01.01.2013 Aufrufe

Gebäudetypologie als Basis für Qualifizierungssysteme - KLUEDO ...

Gebäudetypologie als Basis für Qualifizierungssysteme - KLUEDO ...

Gebäudetypologie als Basis für Qualifizierungssysteme - KLUEDO ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um diesen Ausgangspunkt zu wählen, braucht man noch keine ausgearbeitete Theorie der<br />

Außenwelt - ebensowenig wie etwa eine ausgearbeitete Bedeutungstheorie der Sprache<br />

vorliegen muss, um über Sprache nachzudenken.<br />

Dem Begriff der Architektur wird mit dem Bauen ein bisher subsumierter Begriff entnommen<br />

und gegenübergestellt. Diese Gegenüberstellung beinhaltet keine Wertung des Bauens<br />

gegenüber der Architektur, die Ausgliederung erfolgt im Sinne der beschriebenen<br />

Vorgehensweise zwingend, da ohne dieses Vorgehen die Aufstellung von Ordnungssystemen,<br />

basierend auf Erkenntnisurteilen, strukturell nicht möglich ist.<br />

Neben der angeführten Überlegung der Trennung von Architektur und Bauen, aufbauend auf<br />

den definitorischen Grundlagen des Architekturbegriffs, der das Denken der Architekten seit<br />

Vitruv prägt, bietet sich <strong>als</strong> weiterer Ansatzpunkt <strong>für</strong> die Trennung von Architektur und Bauen<br />

an, dass man sich grundsätzlich fragt, wie sich Architektur konstituieren kann.<br />

Wo liegt der zentrale Leitgedanke der Architektur, was ist die Selbstreferenz <strong>für</strong> Architektur?<br />

Oder ist -provokant gefragt- Architektur ein Wissen und ein Handwerk ohne einen zentralen<br />

Leitgedanken? 42<br />

Im Rahmen der Systemtheoretiker um Niklas Luhmann finden sich Überlegungen, mit deren<br />

Hilfe sich die Trennung von Architektur und Bauen über die Frage nach dem konstituierenden<br />

Leitgedanken bzw. der Fremdreferenz und Selbstreferenz <strong>für</strong> Architektur, lösen lässt.<br />

Folgt man der überraschenden Argumentation des Soziologen Dirk Baecker, 43 so lässt sich<br />

feststellen, dass sich einerseits Architektur <strong>als</strong> Selbstreferenz, nur <strong>als</strong> die eine Differenz von<br />

Außen und Innen konstituiert. Und andererseits, dass die Architektur durch Fremdreferenzen<br />

z.B. Form, Funktion, Konstruktion konditioniert wird.<br />

Wenn sich Architektur auf den Leitgedanken der einen Differenz von Außen und Innen<br />

präzisieren lässt, so ist eben logischerweise die Fremdkonditionierung in der tatsächlichen<br />

Bedingung des Bauens enthalten. Auch in dieser Hinsicht erscheint die gedankliche Trennung<br />

42 Auch bei Vitruv gliedert sich die Baukunst bereits in ‘fabrica’ und ‘ratiocinatio’,<br />

37<br />

ebd. S.23.<br />

43 Dirk Baecker ‘Die Dekonstruktion der Schachtel; Innen und Außen in der Architektur’,<br />

in ‘Unbeobachtbare Welt, Über Kunst und Architektur, mit N. Luhmann, F.D. Bunsen,<br />

Bielefeld, 1990.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!