01.01.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (87 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (87 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (87 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echts: Dreieck<br />

links: Kreis<br />

rechts: blau<br />

links: gelb<br />

Abbildung 8: Exemplarische Bildschirmansicht während der Switching-Aufgabe. In diesem Trial wäre die linke<br />

Antworttaste zu drücken, da der Stimulus ein Kreis ist. Würde der gleiche Stimulus rechts unten<br />

präsentiert, müsste mit der rechten Taste geantwortet werden, weil der Stimulus blau ist.<br />

4.3 Auswertungsmöglichkeiten<br />

Ausgewertet werden die Leistungen der Probanden sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitaufga-<br />

be. Da sich die Auswertung der Erstaufgabe (im vorliegenden Fall die Lesezeit des Satzes) allerdings<br />

an der Fragestellung der jeweiligen Studie orientiert, wird im Folgenden ausschließlich auf die<br />

Auswertung der Zweitaufgabe Bezug genommen.<br />

Er ist Rentner.<br />

Wie bereits unter Punkt 4.1 beschrieben, führt das bei der Switching-Aufgabe erforderliche Wechseln<br />

zwischen den zwei unterschiedlichen Kategorien Form und Farbe zu sogenannten Wechselkosten, die<br />

sich aus dem Zusammenspiel zwischen Aktivierung der einen Kategorie bei gleichzeitiger Inhibition der<br />

anderen ergeben. Diese Kosten in Form verlängerter Reaktionszeiten sollten sich demnach insbeson-<br />

dere bei denjenigen Trials zeigen, die einen Kategorienwechsel erfordern (beispielsweise von einer<br />

Darbietung oben rechts zu einer Darbietung unten rechts, vgl. Abbildung 8). Basierend auf diesen<br />

Annahmen können folgende Scores generiert werden:<br />

• SW1: Mittlere Reaktionszeit beim jeweiligen Anfangstrial (links oben).<br />

Die Reaktionszeiten bei den Anfangstrials sind in der Regel etwas länger, da sich die<br />

Probanden meist erst auf die Aufgabe einstellen müssen. Aufgrund der Tatsache, dass<br />

diese Anfangstrials in einem „Switch“-Quadranten (links oben) ausgeführt werden, somit<br />

Einfluss auf die mittleren Reaktionszeiten der „Switch“-Trials nehmen könnten, erscheint<br />

es sinnvoll, diese Reaktionszeiten gesondert auszuwerten.<br />

rechts: Dreieck<br />

links: Kreis<br />

rechts: blau<br />

links: gelb<br />

Psychologische Berichte Online Nr. 2 (Februar 2005) TU <strong>Kaiserslautern</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!