01.01.2013 Aufrufe

Vergleiche von Fahrradkonzepten zur ... - Enhydralutris

Vergleiche von Fahrradkonzepten zur ... - Enhydralutris

Vergleiche von Fahrradkonzepten zur ... - Enhydralutris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 ENERGIEVERBRAUCH 9<br />

3.4 Energiespeicherung<br />

Energie wird beim Fahrrad in kinetischer Energie (V = 1<br />

2 mv2 ) und potentieller Energie (U =<br />

mg∆h) gespeichert.<br />

Nebenbemerkung: Lange Berge fahre ich lieber mit hoher Geschwindigkeit als mit niedrieger<br />

Geschwindigkeit hoch, da die kin. Energiespeicherung sich bei hohen Geschwindigkeiten<br />

nicht so stark in Drehmomentschwankungen an der Kurbel äußern und die Muskulatur dann<br />

gleichmäßiger belastet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!