01.01.2013 Aufrufe

Vergleiche von Fahrradkonzepten zur ... - Enhydralutris

Vergleiche von Fahrradkonzepten zur ... - Enhydralutris

Vergleiche von Fahrradkonzepten zur ... - Enhydralutris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 BERECHNUNG DER ZU ERWARTENDEN GESCHWINDIGKEIT 14<br />

Tabelle 2: Fehler bei Nichtberücksichtigung der Rotationsenergie<br />

Laufrad 622 406<br />

Rollradius r = 0,34 0,22 m<br />

Trägheitsmoment J = ∑ mr 2 m = 0,0840938 0,0343898 kgm 2<br />

Fehler Lau f rad<br />

Fehlergesamt<br />

Vrot<br />

V Lau f rad = 37,99 39,24 %<br />

Vrot<br />

Vges<br />

= 0,78 0,70 %<br />

m Zuschlag 0,58 0,43 kg<br />

Wie die obige Rechnung zeigt ist die Rotationsenergie der Laufräder nicht zu vernachlässigen.<br />

Bezogen auf die richtige Gesamtenergie des Fahrrades mit Fahrer 7 verursacht ihre Nichtberücksichtigung<br />

einen Fehler <strong>von</strong> ca. 1,5 %.<br />

7 Fahrer:70kg, Rad: 22kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!