01.01.2013 Aufrufe

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XXX 4.UB I Wirtschaft<br />

Anlage 1: Der geplante Unterrichtsverlauf<br />

Lernschritte/-inhalte Lernziele<br />

Einstiegsphase<br />

• Begrüßung der Schüler<br />

• L. legt Ausgangssituation auf, um die<br />

Schüler in Bezug auf das Thema „Die<br />

Abgrenzung von Kostenarten in Einzel-<br />

und Gemeinkosten sowie in fixe und<br />

variable Kosten“ zu motivieren<br />

• S. lesen Dialog mit wechselnden Rollen<br />

• S. ziehen Rückschlüsse auf das Thema<br />

der Unterrichtsstunde<br />

• L. erläutert den geplanten Unterrichtsverlauf<br />

und die Zielsetzung der<br />

Unterrichtsstunde<br />

Erarbeitungsphase<br />

• L. teilt S. in vier Gruppen ein und verteilt<br />

Arbeitsauftrag (jeweils zwei Gruppen<br />

arbeiten arbeitsgleich)<br />

• S. erarbeiten je nach Gruppenauftrag die<br />

Zuordnung der Kosten mithilfe von Karten<br />

• L. bestimmt Präsentationsgruppen<br />

• L. verteilt Protokollbögen an die<br />

Kontrollgruppen<br />

• S. errichten Sitzordnung für die<br />

Präsentation<br />

• S. nehmen ihre Plätze ein<br />

FK1a,b<br />

Methodische<br />

Entscheidungen<br />

• L. als Initiator<br />

• Schüleraktivität<br />

• Schüler sitzen an<br />

ihren Tischen<br />

• L. als Informant<br />

• L. als Moderator<br />

• Schülertätigkeit<br />

• L. als Berater<br />

• L. als Organisator<br />

voraussichtlicher Beginn des Unterrichtsbesuches um 8:45 Uhr<br />

Präsentations- und Auswertungsphase<br />

• L. begrüßt Besucher<br />

• L. erläutert den Ablauf der Präsentation<br />

• L. fordert erste Gruppe auf, ihre Karten an<br />

die entsprechende Stellwand zu heften<br />

• S. präsentieren ihre Ergebnisse<br />

• S. und L. geben kurzes Feedback zum<br />

Präsentationsverhalten<br />

• S. werten Zuordnung der Kosten durch<br />

Impulsfragen der Lehrkraft aus<br />

• Die Kontrollgruppe wird in<br />

entsprechendem Maße in die Auswertung<br />

einbezogen<br />

• am Schluss der Auswertung benennt die<br />

Lehrkraft die Kosten zu Einzel- bzw.<br />

Gemeinkosten<br />

• ein Protokollant hält das Ergebnis<br />

schriftlich fest<br />

• L. gibt S. Metaplankarten mit Überschriften<br />

• S. heftet Karten an die Stellwand<br />

• Nach der vollständigen Auswertung erfolgt<br />

die Präsentation der Gruppe zwei analog<br />

zu der ersten Präsentation<br />

• S. erkennen ggfs. durch Impulsfragen,<br />

dass Einzel- oft variable Kosten und fixe<br />

oft Gemeinkosten sind.<br />

FK 1a,b<br />

FK 2<br />

• L. als Informant<br />

• L. als Moderator<br />

• Schülerpräsentation<br />

• L. als Informant<br />

• L.-S.-Gespräch<br />

• L. als Informant<br />

• L. als Organisator<br />

• Schülertätigkeit<br />

Medien/Materialien<br />

• Folie, OHP<br />

• Tafel<br />

• Ausgangssituation<br />

• Arbeitsauftrag<br />

• laminierte Karten<br />

• Protokollbogen<br />

• Stellwände<br />

• laminierte Karten<br />

• Protokollbogen<br />

• Überschriftskarten<br />

• Ergebnissicherungsbogen<br />

Ein Abbruch des Unterrichts ist nach jeder Präsentation möglich. Danach erfolgt ein Ausblick auf die nächste<br />

Unterrichtsstunde.<br />

Transferphase<br />

• L. erläutert Ablauf der „Murmelgruppe“<br />

• L. fordert S. auf, sich kurz in Einzelarbeit<br />

• L. als Informant<br />

• L. als Organisator<br />

• Tafel<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!