31.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 Installieren von <strong>VMware</strong> VirtualCenter<br />

In den folgenden Abschnitten werden die Kommunikationsanforderungen <strong>und</strong><br />

-optionen beschrieben:<br />

� „Verbinden Ihres VirtualCenter-Servers durch eine Firewall“ auf Seite 71<br />

� „Verbindung zu Ihren verwalteten Hosts durch eine Firewall“ auf Seite 71<br />

Verbinden Ihres VirtualCenter-Servers durch eine Firewall<br />

Die Standard-Ports, die VirtualCenter-Server zum Abhören von Verbindungen aus<br />

dem VI Client verwendet, sind die Ports 80 <strong>und</strong> 902. Der VirtualCenter-Server verwendet<br />

auch Port 443, um den Datentransfer aus dem VI Web Access Client <strong>und</strong><br />

anderen SDK-Clients abzuhören.<br />

Wenn Sie eine Firewall zwischen Ihrem VirtualCenter-Server <strong>und</strong> dessen Clients haben,<br />

müssen Sie dem VirtualCenter-Server die Möglichkeit einräumen, Daten von denselben<br />

empfangen zu können.<br />

Um es dem VirtualCenter-Server zu ermöglichen, Daten vom VI Client zu empfangen,<br />

öffnen Sie die Ports 80 <strong>und</strong> 902 in der Firewall, um eine Datenübertragung vom VI<br />

Client zum VirtualCenter-Server zuzulassen. Um es dem VirtualCenter-Server zu<br />

ermöglichen, Daten vom VI Web Access Client zu empfangen, öffnen Sie den Port 443<br />

in der Firewall. Bei weiteren Fragen zum Konfigurieren der Ports in der Firewall<br />

wenden Sie sich an Ihren Firewall-Systemadministrator.<br />

Wenn Sie möchten, dass der VirtualCenter-Server verschiedene Ports verwendet, um<br />

Daten vom VirtualCenter Client zu empfangen, finden Sie weitere Informationen dazu<br />

im <strong>Handbuch</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Systemverwaltung.<br />

Wenn Sie die Daten aus dem VirtualCenter Client durch die Firewall zum Empfängerport<br />

auf dem VirtualCenter-Server versenden wollen, finden Sie dazu weitere Informationen<br />

im <strong>Handbuch</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Systemverwaltung. Diese Methode wird jedoch nicht<br />

empfohlen, da sie die Konsolenfunktion von VirtualCenter außer Kraft setzt.<br />

Verbindung zu Ihren verwalteten Hosts durch eine Firewall<br />

Beim Standard-Port, den VirtualCenter zum Versenden von Daten an die verwalteten<br />

Hosts verwendet, handelt es sich um Port 902.<br />

Wenn Sie eine Firewall zwischen Ihrem VirtualCenter-Server <strong>und</strong> den VirtualCenterverwalteten<br />

Hosts haben, müssen Sie es dem VirtualCenter-Server ermöglichen, Daten<br />

an die VirtualCenter-verwalteten Hosts zu versenden.<br />

Wenn Sie eine Firewall zwischen zwei von VirtualCenter verwalteten Hosts haben <strong>und</strong><br />

Quell- oder Target-Aktionen ausführen möchten, wie z.B. die Migration oder ein Klonen,<br />

dann müssen Sie den verwalteten Hosts die Möglichkeit einräumen, Daten zu empfangen.<br />

Verwaltete Hosts versenden auch regelmäßig Heartbeats über den UDP-Port 902 an<br />

den VirtualCenter-Server. Dieser Port darf durch die Firewall nicht gesperrt werden.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!