31.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 9-1. <strong>Upgrade</strong>-Unterstützung <strong>für</strong> ESX Server<br />

ESX Server-Version Support<br />

ESX Server, Version 2.1.1 Ja<br />

ESX Server, Version 2.1.2 Ja<br />

ESX Server, Version 2.1.3 Ja<br />

ESX Server, Version 2.2 Ja<br />

ESX Server, Version 2.3 Keine <strong>Upgrade</strong>-Unterstützung<br />

ESX Server, Version 2.5 Keine <strong>Upgrade</strong>-Unterstützung<br />

ESX Server, Version 2.5.1 Ja<br />

ESX Server, Version 2.5.2 Ja<br />

ESX Server, Version 2.5.3 Ja<br />

ESX Server 3.0 Ja<br />

Kapitel 9 Durchführen eines <strong>Upgrade</strong>s von ESX Server<br />

Durchführen der <strong>Upgrade</strong>-Schritte in der vorgegebenen<br />

Reihenfolge<br />

Es ist entscheidend, das <strong>Upgrade</strong> von Komponenten in einer bestimmten Reihenfolge<br />

durchzuführen. Der vollständige <strong>Upgrade</strong>-Prozess besteht aus dem <strong>Upgrade</strong> des<br />

Dateisystems, der Dateistrukturen der virtuellen Maschinen <strong>und</strong> von <strong>VMware</strong> Tools.<br />

Das Durchführen eines Schrittes außerhalb der vorgegebenen Reihenfolge kann dazu<br />

führen, dass Daten <strong>und</strong> der Zugriff auf den Server verlorengehen.<br />

In diesem <strong>Handbuch</strong> wird davon ausgegangen, dass Sie ein <strong>Upgrade</strong> einer aus meh-<br />

reren Servern bestehenden Produktionsumgebung Host <strong>für</strong> Host von <strong>VMware</strong> ESX<br />

Server 2.x auf 3.0.1 durchführen möchten. Auch wenn Sie nur über einen einzigen ESX<br />

Server-Host verfügen, sollten Sie die vorgegebene Reihenfolge beachten.<br />

VI Client <strong>für</strong> Host-Konfiguration erforderlich<br />

Für die Host-Konfiguration ist jetzt ein VI Client erforderlich. Dies ist eine Änderung<br />

gegenüber den Vorgängerversionen, in denen eine Browser-basierte Management-<br />

Schnittstelle enthalten war <strong>und</strong> die Verwendung der Service-Konsole be<strong>für</strong>wortet<br />

wurde. Durch die Browser-basierte Management-Schnittstelle „Web Access“ können Sie<br />

virtuelle Maschinen verwalten, es ist jedoch nicht möglich, Host-Konfigurations-<br />

aufgaben durchzuführen. Es wird davon abgeraten, die Service-Konsole zu verwenden.<br />

Unterstützung von Skriptinstallationen<br />

Weitere Informationen zu Remote- <strong>und</strong> Skriptinstallationen finden Sie unter Kapitel 6,<br />

„Remote- <strong>und</strong> Skriptinstallationen,“ auf Seite 97.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!