31.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

Handbuch für Installation und Upgrade - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 7 Planen eines <strong>Upgrade</strong>s der <strong>VMware</strong> Infrastructure<br />

HINWEIS Die in diesem Kapitel beschriebenen Migrationszenarien basieren auf einer neuen<br />

Funktion in ESX Server 3.0.1. Diese Funktion wird nur <strong>für</strong> <strong>Upgrade</strong>s von bestimmten<br />

ESX Server 2.x-Versionen unterstützt. Lesen Sie die Versionshinweise, um weitere<br />

Informationen zu unterstützten ESX Server 2.x-Versionen zu erhalten. Falls es erfor-<br />

derlich sein sollte, ein direktes <strong>Upgrade</strong> von einer nicht unterstützten ESX Server<br />

2.x-Version auf ESX Server 3.0.1 durchzuführen, können Sie die unter Anhang C,<br />

„Zusätzliche Migrations- <strong>Upgrade</strong>-Szenarien,“ auf Seite 195 beschriebenen<br />

alternativen Migrationsszenarien verwenden.<br />

Bei einem In-Place-<strong>Upgrade</strong> wird in erster Linie ein Teilbereich Ihrer ESX Server-Hosts<br />

aufgerüstet <strong>und</strong> anschließend werden deren zugeordneten VMFS2-Volumes in-place<br />

aufgerüstet. Dieser Prozess lässt sich mehrere Male mit den Untereinheiten der ESX<br />

Server Hosts <strong>und</strong> den Festplatten wiederholen.<br />

� Pro – Ein In-Place-<strong>Upgrade</strong> ist schneller als ein Migrations-<strong>Upgrade</strong>. Es werden<br />

keine zusätzlichen Festplatten- oder Serverressourcen erforderlich.<br />

� Contra – Eine Gruppe aus virtuellen Maschinen muss gleichzeitig ausgeschaltet<br />

werden, während das VMFS2-Volumen, auf dem sie liegen, aufgerüstet wird.<br />

Unabhängig davon, <strong>für</strong> welche Strategie Sie sich entscheiden, werden Sie zwei gr<strong>und</strong>-<br />

legende Vorgehensweisen verwenden müssen. Der Rest dieses Abschnitts beschreibt<br />

diese gr<strong>und</strong>legenden Vorgehensweisen:<br />

1 „Vorgehensweise 2A – <strong>Upgrade</strong> eines <strong>VMware</strong> ESX Server Hosts“ auf Seite 126<br />

2 „Vorgehensweise 2B – <strong>Upgrade</strong> eines Datastores von VMFS2 auf VMFS3“ auf<br />

Seite 126<br />

Voraussichtliche Ausfallzeit in Phase 2<br />

� ESX Server-Hosts – Bei den folgenden Elementen ist eine Ausfallzeit zu<br />

erwarten:<br />

� Vorgehensweise 2A – Unabhängig davon, ob Sie sich <strong>für</strong> ein Migrations- oder<br />

In-Place-<strong>Upgrade</strong> entscheiden, muss jeder Host <strong>für</strong> das <strong>Upgrade</strong> zunächst neu<br />

gestartet <strong>und</strong> nach der <strong>Installation</strong> des <strong>Upgrade</strong>s noch einmal neu gestartet<br />

werden. <strong>VMware</strong> schätzt, dass jeder Host <strong>für</strong> das <strong>Upgrade</strong> etwa 40 Minuten<br />

lang außer Betrieb genommen werden muss. Virtuelle Maschinen können mit<br />

Hilfe von VMotion migriert werden, um die Ausfallzeit zu minimieren.<br />

� Vorgehensweise 2B – Für ein In-Place-<strong>Upgrade</strong> darf keine Datastore-<br />

Dateisystem-Partition keinem ESX Server Hosts zur Verfügung stehen - mit<br />

Ausnahme derjenigen die während des <strong>Upgrade</strong>s das <strong>Upgrade</strong> selbst ausführt.<br />

Bei einem Migrations-<strong>Upgrade</strong> werden die virtuellen Maschinen aus dem<br />

VMFS2-Datastore vor dem <strong>Upgrade</strong> entfernt, damit dieser Vorgang nicht dazu<br />

führt, dass die ESX Server Hosts beschädigt werden.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!