31.12.2012 Aufrufe

Markenrepositionierung – zwischen Trading Up und Trading Down

Markenrepositionierung – zwischen Trading Up und Trading Down

Markenrepositionierung – zwischen Trading Up und Trading Down

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Markenrepositionierung</strong><br />

<strong>–</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong><br />

DISSERTATION<br />

der Universität St. Gallen,<br />

Hochschule für Wirtschafts-,<br />

Rechts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften (HSG)<br />

zur Erlangung der Würde eines Doktors der<br />

Wirschaftswissenschaften<br />

vorgelegt von<br />

Thomas Riklin<br />

von<br />

Ernetschwil (St. Gallen)<br />

Genehmigt auf Antrag der Herren<br />

Prof. Dr. Thomas Bieger<br />

<strong>und</strong><br />

Prof. Dr. Torsten Tomczak<br />

Dissertation Nr. 3754


Die Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- <strong>und</strong><br />

Sozialwissenschaften (HSG), gestattet hiermit die Drucklegung der<br />

vorliegenden Dissertation, ohne damit zu den darin ausgesprochenen<br />

Anschauungen Stellung zu nehmen<br />

St. Gallen, den 22. März 2010<br />

Der Rektor:<br />

Prof. Ernst Mohr, PhD


Vorwort<br />

Der letzte Arbeitsschritt einer Dissertation ist bei vielen Autoren das<br />

Verfassen des Vorworts. Dies ist auch bei mir nicht anders. Das Vorwort ist nicht nur<br />

das geistige Ende einer Arbeit, sondern dient einem Autor auch als eine Art<br />

Leuchtturm am Horizont. Auf eine Beschreibung eines übertriebenen Leidenswegs<br />

soll aber an dieser Stelle ausdrücklich verzichtet werden, hat mich die Arbeit doch<br />

stets erfüllt <strong>und</strong> persönlich weitergebracht.<br />

Einen wesentlichen Anteil daran haben sicherlich meine Kollegen am IDT-<br />

HSG. Die Zeit mit ihnen war grossartig <strong>und</strong> wird für zukünftige Arbeitsstätten einen<br />

hohen Benchmark setzen. Vielen Dank Daniel, Robert, Fabian, Isabelle, Catherine,<br />

Stephan, Andreas, Thomas, Christian, Pietro <strong>und</strong> Nicole.<br />

In gleicher Weise gilt mein ausdrücklicher Dank meinem Doktorvater Prof.<br />

Dr. Thomas Bieger, der mir zu jeder Zeit als persönlicher <strong>und</strong> thematischer Ratgeber<br />

zur Seite stand. Er trug mit zahlreichen Anregungen wesentlich zum Gelingen der<br />

Arbeit bei, ohne dass ich meinen eigenen Weg hätte verlassen müssen. Ebenso<br />

möchte ich mich bei Prof. Dr. Torsten Tomczak für die fre<strong>und</strong>liche Übernahme des<br />

Korreferats bedanken. Für seine kritischen Anmerkungen war ich sehr dankbar.<br />

Bedanken möchte ich mich aber auch bei meinem Fre<strong>und</strong>eskreis, der mich<br />

nicht nur beim gelegentlichen Feierabendbier mit Rat <strong>und</strong> Tat unterstützte. Gleiches<br />

gilt auch meinem liebsten Hobby dem SV Fides. Die Arbeit mit meinen<br />

Vorstandskollegen hat mich von der wissenschaftlichen Wolke immer wieder zurück<br />

ins wahre Leben geholt. Besonders möchte mich dabei bei meinem Fre<strong>und</strong> Roger<br />

bedanken.<br />

Den grössten Dank schulde ich aber schliesslich meinen Eltern, unserem<br />

Fre<strong>und</strong> Paul, meinem Bruder Philipp <strong>und</strong> meiner Fre<strong>und</strong>in Doris. Es ist keine Floskel,<br />

wenn ich sagen darf «Ohne euch wäre diese Arbeit nicht entstanden». Für euer<br />

Vertrauen in mich möchte ich hiermit nochmals ausdrücklich danken. Euch widme ich<br />

meine Arbeit.<br />

St. Gallen, im Juli 2010 Thomas Riklin


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - I<br />

Inhaltsübersicht<br />

1 Einleitung 1<br />

2 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 15<br />

3 Konzeption der empirischen Untersuchung 59<br />

4 Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> 67<br />

5 Implikationen für die Praxis 177<br />

6 Implikationen für die Wissenschaft 223<br />

7 Schlussfolgerungen 227


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - II


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - III<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsübersicht ___________________________________________________ I<br />

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________ III<br />

Abbildungsverzeichnis ___________________________________________ VII<br />

Tabellenverzeichnis _______________________________________________ IX<br />

Abkürzungsverzeichnis ____________________________________________ XI<br />

Zusammenfassung _______________________________________________ XIII<br />

Summary _______________________________________________________ XIV<br />

1 Einleitung ______________________________________________________ 1<br />

1.1 Ausgangslage <strong>und</strong> praktische Relevanz ___________________________ 1<br />

1.2 Wissenschaftliche Relevanz <strong>und</strong> Forschungslücke __________________ 6<br />

1.3 Zielsetzung <strong>und</strong> Forschungsfragen _______________________________ 8<br />

1.3.1 Zielsetzung der Dissertation _________________________________ 8<br />

1.3.2 Ableitung der Forschungsfragen ______________________________ 9<br />

1.4 Forschungsansatz ____________________________________________ 11<br />

1.5 Struktur <strong>und</strong> Aufbau der Arbeit __________________________________ 12<br />

2 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> _______________________________________ 15<br />

2.1 Gr<strong>und</strong>lagendefinition __________________________________________ 15<br />

2.1.1 Begriffsdiskussion <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ______________________________ 15<br />

2.1.1.1 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> aus Anbietersicht __________________________________ 15<br />

2.1.1.2 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> aus Nachfragesicht ________________________________ 19<br />

2.1.2 Abgrenzung verwandter Begriffe _____________________________ 22<br />

2.1.2.1 Begriffe aus angebotsorientierter Sicht ___________________________ 22<br />

2.1.2.2 Begriffe aus nachfrageorientierter Sicht __________________________ 27<br />

2.1.3 Zusammenfassender Überblick _____________________________ 28


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - IV<br />

2.2 Wahrgenommener K<strong>und</strong>enwert __________________________________ 29<br />

2.2.1 Einleitung in die K<strong>und</strong>enwert-Theorie _________________________ 29<br />

2.2.2 Wertansätze verschiedener Forschungsrichtungen ______________ 31<br />

2.2.2.1 Entwicklung des Wertbegriffs __________________________________ 31<br />

2.2.2.2 Multidimensionale <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>wertbasierte K<strong>und</strong>enwert-Ansätze _______ 32<br />

2.3 Theoretische Erklärungsansätze des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ___________________ 35<br />

2.3.1 Erklärungsansätze aus der Ökonomie ________________________ 36<br />

2.3.1.1 Mikroökonomische Haushaltstheorie ____________________________ 36<br />

2.3.1.2 Veblen-Effekt <strong>und</strong> Conspicuous Consumption _____________________ 36<br />

2.3.2 Erklärungsansätze aus der Verhaltenswissenschaft ______________ 38<br />

2.3.2.1 Postmoderne _______________________________________________ 38<br />

2.3.2.2 Selbstkonzept-Theorie _______________________________________ 41<br />

2.3.2.3 Means-End Theorie _________________________________________ 45<br />

2.3.2.4 Soziale Identität ____________________________________________ 47<br />

2.3.2.5 Bezugsgruppeneinfluss _______________________________________ 48<br />

2.3.2.6 Symbolischer Interaktionismus _________________________________ 53<br />

2.3.2.7 Self-Brand Connection _______________________________________ 54<br />

2.3.3 Synoptische Zusammenfassung _____________________________ 57<br />

3 Konzeption der empirischen Untersuchung _________________________ 59<br />

3.1 Ziele der empirischen Untersuchung _____________________________ 59<br />

3.2 Auswahl der Analyseverfahren __________________________________ 60<br />

3.3 Untersuchungsobjekte im Überblick ______________________________ 65<br />

4 Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> __________________________ 67<br />

4.1 Repertory Grid-Analyse ________________________________________ 67<br />

4.1.1 Einführung ______________________________________________ 67<br />

4.1.1.1 Gr<strong>und</strong>idee <strong>und</strong> Ursprung der Repertory Grid-Analyse _______________ 67<br />

4.1.1.2 Zielsetzung der Repertory Grid-Analyse __________________________ 68<br />

4.1.1.3 Der Untersuchungsprozess der Repertory Grid-Analyse _____________ 70<br />

4.1.1.4 Güterkriterien ______________________________________________ 74<br />

4.1.2 Untersuchungsdesign _____________________________________ 76<br />

4.1.2.1 Datenerhebung _____________________________________________ 76<br />

4.1.2.2 Vorgehen Datenauswertung ___________________________________ 79<br />

4.1.3 Forschungsergebnisse ____________________________________ 80


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - V<br />

4.1.3.1 Deskriptive Analyse _________________________________________ 81<br />

4.1.3.2 Clusteranalyse _____________________________________________ 82<br />

4.1.3.3 Hauptkomponentenanalyse ___________________________________ 85<br />

4.2 Means-End Chain Analyse ______________________________________ 91<br />

4.2.1 Einführung ______________________________________________ 91<br />

4.2.1.1 Gr<strong>und</strong>idee der Means-End Chain Analyse ________________________ 91<br />

4.2.1.2 Zielsetzung der Means-End Chain Analyse _______________________ 93<br />

4.2.1.3 Untersuchungsprozess der Means-End Chain Analyse ______________ 96<br />

4.2.1.4 Gütekriterien _______________________________________________ 99<br />

4.2.2 Untersuchungsdesign ____________________________________ 101<br />

4.2.2.1 Erhebungsmethodik: Online Laddering __________________________ 101<br />

4.2.2.2 Fragebogendesign _________________________________________ 103<br />

4.2.2.3 Umfang der Stichprobe <strong>und</strong> Durchführung _______________________ 104<br />

4.2.2.4 Vorgehen Datenauswertung __________________________________ 106<br />

4.2.2.5 Softwareunterstützung ______________________________________ 110<br />

4.2.3 Forschungsergebnisse: Einzelanalysen ______________________ 111<br />

4.2.3.1 Means-End Chain Analyse: Migros _____________________________ 113<br />

4.2.3.2 Means-End Chain Analyse: Migros Sélection _____________________ 119<br />

4.2.3.3 Means-End Chain Analyse: Armani ____________________________ 123<br />

4.2.3.4 Means-End Chain Analyse: Armani Exchange ____________________ 127<br />

4.2.3.5 Means-End Chain Analyse: BMW ______________________________ 131<br />

4.2.3.6 Means-End Chain Analyse: MINI ______________________________ 135<br />

4.2.3.7 Means-End Chain Analyse: Archos ____________________________ 139<br />

4.2.3.8 Means-End Chain Analyse: iPod ______________________________ 143<br />

4.2.3.9 Rückblick <strong>und</strong> Diskussion zu den einzelnen Marken _______________ 147<br />

4.2.4 Forschungsergebnisse: Quantitative Auswertung _______________ 149<br />

4.2.4.1 Kontingenzanalyse <strong>und</strong> Kreuztabellierung _______________________ 149<br />

4.2.4.2 Korrespondenzanalyse ______________________________________ 158<br />

4.3 Diskussion der beiden empirischen Analysen _____________________ 169<br />

4.3.1 Welches sind die Merkmale von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken? ___________ 169<br />

4.3.2 Wie erklärt sich die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken? ______ 172<br />

4.3.3 Erkenntnisse hinsichtlich einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie? ___________ 174


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - VI<br />

5 Implikationen für die Praxis _____________________________________ 177<br />

5.1 Einführung in die Fallstudienmethodik ___________________________ 177<br />

5.2 Entwicklung eines Management-Tools ___________________________ 179<br />

5.2.1 Gr<strong>und</strong>lagen des Management-Tools _________________________ 179<br />

5.2.2 Bestandteile des Management-Tools ________________________ 182<br />

5.2.2.1 Ausgangslage _____________________________________________ 182<br />

5.2.2.2 Strategische Umsetzung (Strategische Guideline) _________________ 183<br />

5.2.2.3 Operative Umsetzung (Operative Guideline) _____________________ 186<br />

5.2.2.4 Markensteuerrad ___________________________________________ 188<br />

5.3 Fallstudien __________________________________________________ 191<br />

5.3.1 Fallstudien: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse (<strong>Up</strong>-Positionierung) _____________ 193<br />

5.3.1.1 Fallstudie Migros <strong>–</strong> Migros Sélection ___________________________ 193<br />

5.3.1.2 Fallstudie Emmi <strong>–</strong> Kaltbach __________________________________ 199<br />

5.3.2 Fallstudien: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus (<strong>Down</strong>-Positionierung) ___________ 205<br />

5.3.2.1 Fallstudie BMW <strong>–</strong> MINI ______________________________________ 205<br />

5.3.2.2 Fallstudie Armani <strong>–</strong> Armani Exchange __________________________ 211<br />

5.3.3 Fallstudie: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium (Neu-Positionierung) ___________ 217<br />

5.3.3.1 Fallstudie Vapiano _________________________________________ 217<br />

6 Implikationen für die Wissenschaft _______________________________ 223<br />

7 Schlussfolgerungen ___________________________________________ 227<br />

7.1 Kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse _______________ 227<br />

7.2 Ausblick <strong>und</strong> Forschungsbedarf ________________________________ 229<br />

Literaturverzeichnis _______________________________________________ IV<br />

Experteninterviews ______________________________________________ XXIII<br />

Anhang _______________________________________________________XXIV<br />

Lebenslauf _____________________________________________________XXVI


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - VII<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1 Übersicht Treiber <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Phänomen ..................................................................... 4<br />

Abbildung 2 Forschungslücke <strong>und</strong> Zielsetzung .................................................................................. 8<br />

Abbildung 3 Aufbau <strong>und</strong> Struktur der Arbeit ..................................................................................... 13<br />

Abbildung 4 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong> ..................................................................................... 19<br />

Abbildung 5 Hierarchie von Premium- <strong>und</strong> Luxusmarken ................................................................ 23<br />

Abbildung 6 Perspektiven des K<strong>und</strong>enwertes .................................................................................. 29<br />

Abbildung 7 Theoretische Anknüpfungspunkte ................................................................................ 35<br />

Abbildung 8 Merkmale des Postmodernismus ................................................................................. 39<br />

Abbildung 9 Selbstkonzeption <strong>und</strong> Motive………………………………………………………...…..... 43<br />

Abbildung 10 Integriertes Selbstkonzeptmodell ............................................................................... 44<br />

Abbildung 11 Means-End Chain Ansatz in Verbindung mit dem Selbstkonzept ............................. 46<br />

Abbildung 12 Entstehung der sozialen Identität ............................................................................... 47<br />

Abbildung 13 Bezugsgruppeneinfluss für Marken <strong>und</strong> Produkte ..................................................... 51<br />

Abbildung 14 Synoptische Zusammenfassung ................................................................................ 57<br />

Abbildung 15 Forschungsprozess im Überblick………………………………………………………… 64<br />

Abbildung 16 Vier Stufen des Repertory Grid-Verfahrens ............................................................... 70<br />

Abbildung 17 Konstruktmenge zur Beschreibung der einzelnen Elemente ..................................... 81<br />

Abbildung 18 Dendogramm .............................................................................................................. 83<br />

Abbildung 19 Ausschnitt Eigenwerte ................................................................................................ 86<br />

Abbildung 20 Graphische Markeneinordnung .................................................................................. 88<br />

Abbildung 21 Means-End Chain Modell ........................................................................................... 94<br />

Abbildung 22 Ablauf Means-End Chain Verfahren .......................................................................... 96<br />

Abbildung 23 Laddering-Verfahren in der Grobübersicht ................................................................ 99<br />

Abbildung 24 Ausschnitt Online Fragebogen ................................................................................. 103<br />

Abbildung 25 Graphische Hilfssymbole in der Hierarchical Value Map ......................................... 115<br />

Abbildung 26 Hierachical Value Map: Migros ................................................................................ 116<br />

Abbildung 27 Hierarchical Value Map: Migros Sélection ............................................................... 121<br />

Abbildung 28 Hierachical Value Map: Armani ................................................................................ 125<br />

Abbildung 29 Hierachical Value Map: Armani Exchange ............................................................... 129<br />

Abbildung 30 Hierachical Value Map: BMW .................................................................................. 132


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - VIII<br />

Abbildung 31 Hierachical Value Map: MINI .................................................................................... 137<br />

Abbildung 32 Hierachical Value Map: Archos ................................................................................ 141<br />

Abbildung 33 Hierachical Value Map: iPod .................................................................................... 145<br />

Abbildung 34 Korrespondenzraum <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken ...................................................... 162<br />

Abbildung 35 Asymmetrische Form der Normalisierung <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken ..................... 164<br />

Abbildung 36 Korrespondenzraum <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Markengruppe .......................................... 166<br />

Abbildung 37 Asymmetrische Form der Normalisierung <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Markengruppen ....... 167<br />

Abbildung 38 Beantwortung der Forschungsfragen ....................................................................... 169<br />

Abbildung 39 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien .............................................................................................. 174<br />

Abbildung 40 Positionierungsbausteine ......................................................................................... 176<br />

Abbildung 41 Gr<strong>und</strong>modell <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Management-Tool ........................................................... 181<br />

Abbildung 42 Hauptstrategien im Überblick ................................................................................... 192<br />

Abbildung 43 Werbliche Umsetzung Migros Sélection .................................................................. 196<br />

Abbildung 44 Fallstudie: Migros <strong>–</strong> Migros Sélection ...................................................................... 197<br />

Abbildung 45 Werbliche Umsetzung Emmi Kaltbach ..................................................................... 202<br />

Abbildung 46 Fallstudie: Emmi <strong>–</strong> Kaltbach ..................................................................................... 203<br />

Abbildung 47 Guerilla Marketing MINI ........................................................................................... 208<br />

Abbildung 48 Fallstudie: BMW <strong>–</strong> MINI ........................................................................................... 210<br />

Abbildung 49 Werbliche Umsetzung Armani Exchange ................................................................ 214<br />

Abbildung 50 Fallstudie: Armani <strong>–</strong> Armani Exchange .................................................................... 215<br />

Abbildung 51 Impressionen Vapiano ............................................................................................. 220<br />

Abbildung 52 Fallstudie: Vapiano ................................................................................................... 222


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - IX<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1 Überblick Forschungsfrage………………………………………………………………. 10<br />

Tabelle 2 Dynamische Perspektive des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> im Überblick………………………………..18<br />

Tabelle 3 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Definitionen………………………………………………………………….. 21<br />

Tabelle 4 Überblick Begriffe…………………………………………………................................. .28<br />

Tabelle 5 Funktionalität Fragetypen………………………………………….…….........................62<br />

Tabelle 6 Untersuchungsobjekte im Überblick……………………………….……………………. 65<br />

Tabelle 7 Stichprobe Repertory Grid-Interviews……………………………………………………76<br />

Tabelle 8 Repertory Grid-Untersuchung im Überblick………………………………....................78<br />

Tabelle 9 Ähnlichkeitsmatrix…………………………………………………................................. 84<br />

Tabelle 10 Means-End Chain Untersuchung im Überblick……………………………………….. 105<br />

Tabelle 11 Sample <strong>–</strong> Means-End Chain Analyse…………………………………………………..111<br />

Tabelle 12 Inhaltsanalyse Migros…………………………………………………………………….114<br />

Tabelle 13 Inhaltsanalyse Migros Sélection………………………………………………………...120<br />

Tabelle 14 Inhaltsanalyse Armani…………………………………………………......................... 124<br />

Tabelle 15 Inhaltsanalyse Armani Exchange………………………………………………………. 128<br />

Tabelle 16 Inhaltsanalyse BMW……………………………………………………………………...131<br />

Tabelle 17 Inhaltsanalyse MINI…………………………………………………............................. 135<br />

Tabelle 18 Inhaltsanalyse Archos…………………………………………………......................... 139<br />

Tabelle 19 Inhaltsanalyse iPod…………………………………………………............................. 143<br />

Tabelle 20 Übersicht Protokonsumtypen……………………………………………………………148<br />

Tabelle 21 Zusammenhang <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marke……………………………………………. 149<br />

Tabelle 22 Signifikante Zusammenhänge………………………………………………………......151<br />

Tabelle 23 Zusammenhang <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken in Abhängigkeit des Geschlechtes…. 152<br />

Tabelle 24 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Geschlechts………………….. 153<br />

Tabelle 25 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Alters…………………….......... 154<br />

Tabelle 26 Zusammenhang <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Markengruppen………………………………… 155<br />

Tabelle 27 Signifikante Zusammenhänge…………………………………………………………. .156<br />

Tabelle 28 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Geschlechts…………………...156<br />

Tabelle 29 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Alters…………………………...157<br />

Tabelle 30 Ergebnisse der Singulärwertzerlegung I…………………………………………….....160


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - X<br />

Tabelle 31 Zeilenpunkte <strong>und</strong> Spaltenpunkte der Singulärwertzerlegung I……………………… 161<br />

Tabelle 32 Ergebnisse der Singulärwertzerlegung II……………………………………………… 165<br />

Tabelle 33 Zeilenpunkte <strong>und</strong> Spaltenpunkte der Singulärwertzerlegung II…………………….. 165<br />

Tabelle 34 Kernergebnisse…………………………………………………………………………... 223


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - XI<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Abb. Abbildung<br />

Aufl. Auflage<br />

bspw. beispielsweise<br />

bzw. beziehungsweise<br />

CHF Schweizer Franken<br />

d.h. das heisst<br />

erw. erweiterte<br />

etc. et cetera<br />

et al. et alii/ altera<br />

f. folgende<br />

ff. fortfolgend(e)<br />

Hrsg. Herausgeber<br />

Kap. Kapitel<br />

o.V. ohne Verfasser<br />

resp. respektive<br />

S. Seite(n)<br />

SPSS Statistical Package for the Social Science<br />

URL Uniform Resource Locator<br />

u.a. unter anderem<br />

überarb. überarbeitet(e)<br />

v.a. vor allem<br />

vollst. vollständig<br />

vgl. vergleiche<br />

z.B. zum Beispiel<br />

zit. zitiert


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - XII


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - XIII<br />

Zusammenfassung<br />

Heute werden teure <strong>und</strong> tiefpreisige Marken beliebig miteinander<br />

kombiniert. Den individuellen Präferenzen der Konsumenten entsprechend finden<br />

sich immer öfter teure neben günstigen Gütern im selben Warenkorb. Diese damit<br />

bezeichnete Polarisierung des Konsumverhaltens vergrössert laufend die Vielfalt<br />

von Premium-Marken <strong>und</strong> Discount-Angeboten. Marken im mittleren Marktsegment,<br />

welche weder den funktionalen oder emotionalen Mehrwert von Premiummarken,<br />

noch die Preise von Discountgütern anbieten können, kommen unter verstärkten<br />

Druck. Unternehmen sind deshalb gezwungen, sich dieser Herausforderung zu<br />

stellen <strong>und</strong> Konsumenten vermehrt auf symbolisch-emotionaler Ebene<br />

anzusprechen. Diese <strong>Markenrepositionierung</strong> wird in der vorliegenden Arbeit als<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> verstanden. Die <strong>Markenrepositionierung</strong> orientiert sich an den sich<br />

verändernden Konsumentenbedürfnissen <strong>und</strong> geht einher mit dem Wunsch, sich<br />

dem steigenden angebotsseitigen Kostendruck zu entziehen.<br />

Das Forschungsziel der vorliegenden Dissertation ist es, Erkenntnisse über<br />

die Gestaltung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien zu gewinnen. In einem ersten Schritt<br />

werden <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken aus K<strong>und</strong>ensicht beschrieben sowie deren<br />

wahrgenommener Wert evaluiert. Auf Basis dieser Resultate werden anschliessend<br />

Erkenntnisse hinsichtlich der Positionierung abgeleitet. Darauf aufbauend wird ein<br />

Managementinstrument für <strong>Markenrepositionierung</strong>en entwickelt. Es soll der Praxis<br />

helfen, ihre Probleme auf struktureller Ebene einzuordnen <strong>und</strong> Lösungsansätze<br />

aufzuzeigen. Es fliessen gleichberechtigt qualitative <strong>und</strong> quantitative<br />

Untersuchungselemente vor dem Hintergr<strong>und</strong> der anwendungsorientierten<br />

Wissenschaft in den Forschungsprozess mit ein. Ein Verfahren, welches sich<br />

besonders gut eignet, kaufrelevante Attribute mit dahinterstehenden persönlichen<br />

Motiven <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten in Beziehung zu setzen, ist der Means-End Chain Ansatz.<br />

Im ersten Teil der empirischen Analyse wird eine Repertory Grid-Analyse<br />

durchgeführt. Die Resultate dieser Untersuchung fliessen dann in die zweite<br />

Untersuchung, die Means-End Chain Analyse, mit ein. Zum Schluss werden mit<br />

Hilfe verschiedener Fallstudien konkrete Handlungsanleitungen abgeleitet.<br />

Die Untersuchungen zeigen, dass Konsumenten <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken in<br />

erster Linie durch ein modernes, auf Design fokussiertes Erscheinungsbild mit einer<br />

damit einhergehenden positiven Wirkung gegen aussen wahrnehmen. Dadurch<br />

vermögen sie insbesondere auch Bedürfnisse hinsichtlich des Idealbildes der<br />

Konsumenten zu befriedigen. Das entwickelte Management-Tool ordnet die<br />

jeweiligen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien entsprechend der Differenz zweier<br />

Positionierungsausprägungen. Anvisierte <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken haben sich dabei<br />

hinsichtlich aussengerichteter, emotionaler Merkmale zu orientieren.


<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - ein konsumentenbasierter Wertbeitrag - XIV<br />

Summary<br />

Today, consumers combine arbitrarily expensive and cheap brands.<br />

Therefore we find more and more expensive products besides favorable ones in the<br />

same basket accordingly to the individual preferences of the customers. This<br />

polarization of consumption constantly increases the gap between premium brands<br />

and discount offers. Brands in the mid-market, which offer neither the functional or<br />

emotional added value of premium brands nor the low prices of discount products<br />

are put <strong>und</strong>er increased pressure. Therefore companies are forced to face this<br />

challenge and to target customers more on a symbolic-emotional level and to<br />

reposition their brands<br />

The aim of the research is to examine trading up strategies. In a first step<br />

trading up brands were characterized from the customer’s point of view and the<br />

perceived values were evaluated. Based on this cognition, explanations about the<br />

brand positioning were derived. Building on that, a management tool for trading up<br />

strategies will be presented. The tool should help to categorize practical issues on a<br />

structural level and depict solution statements.<br />

Against the backgro<strong>und</strong> of an application-oriented science, qualitative as<br />

well as quantitative research elements were equally used to answer the research<br />

question. This approach allows utilizing the advantages of each method. The<br />

means-end chain approach is a procedure, which is well suited to combine brand<br />

attributes with the <strong>und</strong>erlying personal values. The empirical analysis is divided in<br />

three parts. In the first part, a repertory grid-analysis is conducted. The results of<br />

this investigation are integrated in the second investigation, the means-end chain<br />

analysis. In the end, concrete operational guidelines for trading up strategies are<br />

derived with the assistance of various case studies.<br />

The various investigations show, that consumers perceive trading up brands<br />

primarily through a modern, design-focused appearance with a closely related<br />

positive external effect. Thus, trading up brands are particularly able to satisfy<br />

customer needs regarding their ideals. The management tool shows the respective<br />

trading up strategy according to the difference of two positioning characteristics.<br />

<strong>Trading</strong> up brands therefore have to focus on external, emotional attributes.


Einleitung -1-<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Ausgangslage <strong>und</strong> praktische Relevanz<br />

Aufstehen, mit dem No-Name Shampoo aus dem Discounter die Haare waschen, Zähne putzen, den<br />

neuen Hugo-Boss Anzug anziehen. Rasch noch einen Kaffee aus der neuen Nespresso-Maschine, die<br />

prominent in der offenen Küche steht, dann aber los ins Büro. In der Garage wartet schon der neue<br />

MINI Cooper. Nach einem anstrengenden Morgen im Büro, Mittagessen mit Kollegen im neuen<br />

asiatischen Concept-Restaurant. An den grossen Tischen kommt man auch mit den Nachbarn schnell<br />

ins Gespräch. Die Stimmung ist fre<strong>und</strong>lich, fast wie im Urlaub. Nach einem kurzen Abstecher zu einem<br />

Caramel Macchiato für CHF 7.50 im Starbucks um die Ecke, ruft schon wieder die Arbeit. Heute<br />

wenigstens mal ein wenig früher Feierabend. Gute Fre<strong>und</strong>e kommen zum Abendessen. Vor<br />

Ladenschluss noch kurz zum Billigdiscounter Butter für den Dessertkuchen <strong>und</strong> Melonen kaufen. Die<br />

Gäste werden keinen Unterschied feststellen. Fast wäre noch das Wichtigste für die Vorspeise<br />

vergessen gegangen <strong>–</strong> Rohschinken. Auf direktem Weg zum Detailhändler. Aber nicht irgendein<br />

Rohschinken, es muss Pata Negra Jamón sein. Die schlicht-designte Verpackung mit den<br />

interessanten Hintergr<strong>und</strong>geschichten zu den seltenen Schwarzfuss-Schweinen finden sicher auch bei<br />

den Gästen Anklang. Bei seinen besten Fre<strong>und</strong>en soll man ja nicht sparen. 20.00 Uhr, die Gäste<br />

kommen.<br />

Das Leben des Konsumenten des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts zeichnet sich durch<br />

Konsumsituationen aus, die eine stereotype Einordnung in Konsumgruppen<br />

zunehmend erschwert. Der Konsument ist zu einem unberechenbaren Wesen<br />

geworden (u.a. Mattes, Meffert, Landwehr, & Koers, 2004; Werle, 2005; Trout &<br />

Rivkin, 1996). Teure <strong>und</strong> tiefpreisige Marken werden von den Konsumenten beliebig<br />

miteinander kombiniert. Die Zeiten, als teure Produkte den Grossverdienern<br />

vorenthalten blieben, sind vorbei. Einsparungen durch Billigkäufe in einzelnen<br />

Produktkategorien werden dazu verwendet, um in bedeutungsvolleren Kategorien in<br />

teureren Preissegmenten einzukaufen (u.a. Walti, 2005). Dies der individuellen<br />

Präferenzkategorie entsprechend. Der Warenkorb zeichnet sich zunehmend durch<br />

ein buntes Gemisch an einerseits günstigen, andererseits teuren Gütern aus.<br />

Dieses Auseinanderdriften des Konsumverhaltens bezeichnen Silverstein <strong>und</strong> Fiske<br />

(2005) als Rocketing. Sie beschreiben damit die Polarisierung des Konsums<br />

<strong>zwischen</strong> den beiden Extremen Premium <strong>und</strong> Discount. Konsumenten sind heute<br />

immer weniger bereit, für Produkte des täglichen Bedarfs, welche einen geringen<br />

Differenzierungsgrad aufweisen, viel Geld auszugeben. Diese Bipolarisierung des<br />

Konsumverhaltens (u.a. Seydoux et al., 2007) vergrössert laufend die Lücke<br />

<strong>zwischen</strong> Premium-Marken auf der einen <strong>und</strong> billigen Discount-Angeboten auf der<br />

anderen Seite.<br />

Diese einschneidenden Verhaltensveränderungen der Konsumenten<br />

implizieren neue Geschäftsmodelle. Spielte sich der Wettbewerb traditionellerweise<br />

<strong>zwischen</strong> ähnlichen Produkten innerhalb der einzelnen Kategorien ab, kommt es<br />

heute immer häufiger zu einem Wettbewerb <strong>zwischen</strong> vordergründig völlig


Einleitung -2-<br />

unterschiedlichen Produktkategorien. H<strong>und</strong>efutter <strong>und</strong> Kosmetik kämpfen heute um<br />

denselben Futternapf (Walti, 2005). Von dieser Entwicklung am stärksten tangiert<br />

werden die Segmente der Discount-, sowie der Premium- <strong>und</strong> Luxusmarken. Die<br />

Selektivität, mit der Konsumenten einkaufen, widerspiegelt sich in einem überaus<br />

stark anwachsenden Luxus- resp. Premiumsegment (u.a. Dubois, Laurent, &<br />

Czellar, 2001; Seydoux et al., 2007) <strong>und</strong> einer kontinuierlichen Abnahme des<br />

mittleren Marktsegments (Eggert, 1997; Schögel & Schulten, 2005). Marken in der<br />

Mitte können weder den funktionalen oder emotionalen Mehrwert von<br />

Premiummarken, noch den preislichen Vorteil der Discounter anbieten. Die<br />

Konsumgewohnheiten wenden sich in vielen Lebensbereichen zunehmend von<br />

praktisch-nützlichen Markenfacetten ab <strong>und</strong> richten die Interessen mehr auf<br />

imaginäre-symbolische Marken (Herrmann, Huber, & Weis, 2001). Marken, welche<br />

Konsumenten insbesondere auf den angesprochenen symbolisch-emotionalen<br />

Ebenen anzusprechen versuchen, werden <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken 1 genannt.<br />

Das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ist als Ergebnis zahlreicher<br />

gesellschaftlicher Einflussfaktoren zu betrachten. Es kann dabei <strong>zwischen</strong><br />

nachfrageseitigen <strong>und</strong> angebotsseitigen Treibern unterschieden werden:<br />

Nachfrageseitige Treiber<br />

o Zunehmender Wohlstand: Der Anteil der Ausgaben für lebensnotwendige<br />

Güter ist in den letzten Jahren stark gesunken. Gr<strong>und</strong>nahrungsmittel sind<br />

heute so billig wie seit 1948 nicht mehr (u.a. Welt-Online, 2009). Damit wird<br />

Budgetfreiraum für nicht lebensnotwendigen Konsum gewonnen (Seydoux et<br />

al., 2007; Wyss, 2007). Des Weiteren hat sich seit den 1980er Jahren der<br />

Lebensstandard stark verbessert (u.a. Yeoman & McMahon-Beattie, 2006).<br />

Höhere Realeinkommen <strong>und</strong> eine gestiegene Kaufkraft stellen dabei die<br />

notwendigen Bedingungen für eine sogenannte Demokratisierung des Luxus<br />

dar (u.a. Dubois & Duquesne, 1993; Dubois & Laurent, 1995, 1996;<br />

Silverstein & Fiske, 2005). Dies bedeutet, dass Luxusmarken, welche<br />

ehemals nur einem kleinen elitären Kreis wohlhabender Konsumenten<br />

vorbehalten waren, heutzutage einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sind.<br />

o Veränderte Familienstrukturen: Das Auflösen traditioneller Familienstrukturen,<br />

sowie die gesellschaftliche <strong>und</strong> wirtschaftliche Emanzipation der<br />

Frau haben ihren Einfluss im Kaufentscheidungsprozess <strong>und</strong> ihre<br />

wirtschaftliche Bedeutung in den letzten 30 Jahren laufend verstärkt<br />

(Silverstein & Fiske, 2005; Yeoman & McMahon-Beattie, 2006). Das<br />

Segment der berufstätigen Frauen <strong>und</strong> die zunehmende Anzahl an Single-<br />

1<br />

Bemerkung: Der Begriff des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> resp. der <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Produkte oder <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken wird im folgenden Kapitel<br />

noch ausführlich erläutert.


Einleitung -3-<br />

Haushalten liefern einen wesentlichen Beitrag zu wachsenden Luxus-<br />

Premiumgüterumsätzen (Mei-Pochtler, 2003).<br />

o Anspruchsvollere Konsumenten: Erschwingliche Luxusgüter resp. <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marken dienen vielen Konsumenten heute als Belohnung (bspw. Migros<br />

Sélection Schokolade), stillen die Neugierde (bspw. exotische<br />

Nahrungsmittel), verleihen der Persönlichkeit Ausdruck (bspw. Autos) <strong>und</strong><br />

erleichtern ihre Positionierung in der Gesellschaft (bspw. Kleider) (Seydoux<br />

et al., 2007; Silverstein & Fiske, 2005). K<strong>und</strong>en sind heute auch besser über<br />

Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen informiert (Armbrecht in: Belz & Bieger, 2004)<br />

<strong>und</strong> sind deshalb wagemutiger <strong>und</strong> anspruchsvoller.<br />

o Hybrides Konsumverhalten: Kauft der Konsument morgens bei Aldi ein <strong>und</strong><br />

registriert dabei kleinste Preisunterschiede, kann sich derselbe K<strong>und</strong>e wenig<br />

später in einem Comestible-Geschäft mit frischem Wildlachs aus Irland<br />

eindecken. In diesem Zusammenhang wird auch vom Phänomen der Luxese,<br />

der Mischung aus Luxus (bspw. frischer Wildlachs aus Irland) <strong>und</strong> Askese<br />

(bspw. billige M-Budget Schokolade), gesprochen, durch die sich das<br />

Verhalten des neuen Konsumententypus auszeichnet (Valtin, 2004). Dieses<br />

hybride Konsumverhalten (u.a. Schmalen, 1994) äussert sich in einem<br />

nebeneinander von Teuer- <strong>und</strong> Billigkäufen <strong>und</strong> ist Ausdruck einer<br />

zunehmenden Heterogenität resp. Selektivität der Kaufentscheide.<br />

Angebotsseitige Treiber<br />

o Marktsättigung: Die Marktsättigung ist vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer<br />

zunehmenden Angleichung der Angebote auf der funktionalen Ebene <strong>und</strong> der<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Austauschbarkeit dieser Angebote zu betrachten. Diese<br />

Angleichung <strong>und</strong> Austauschbarkeit der Angebote führen dazu, dass eine<br />

Differenzierung auf der Basis funktionaler Produktefacetten heute schwierig<br />

ist <strong>und</strong> Produkte deshalb kaum mehr auf Basis ihrer qualitativen Leistung<br />

gewählt werden. Dem gegenüber nehmen emotionale <strong>und</strong> soziale<br />

Funktionen eine immer wichtigere Rolle ein. Allgemein kommt dem Konsum<br />

heute eine gr<strong>und</strong>sätzlich veränderte Stellung zu. Über die reine Befriedigung<br />

der Gr<strong>und</strong>bedürfnisse (technisch-funktionale Aspekte) hinaus nimmt der<br />

Konsum verstärkt eine soziale Funktion ein (Bauer, Klein-Bölting, Murad-Aga,<br />

Sander, & Valtin, 2004). Die eigene Persönlichkeit wird durch die<br />

entsprechende Markenselektion ausgedrückt.<br />

o Preisdruck: Als Folge des hybriden Konsumverhaltens hat der preisliche<br />

Druck für Anbieter von Alltagsprodukten ohne Differenzierungsmöglichkeiten<br />

stark zugenommen. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen mit ihrer seit<br />

vielen Jahren betriebenen Sonderpreispolitik einen grossen Teil ihrer K<strong>und</strong>en<br />

zu eigentlichen Schnäppchenjägern erzogen haben (Diller, 2006). Diese sind


Einleitung -4-<br />

zu ihrem Leidwesen immer weniger bereit, für Alltagsprodukte Normalpreise<br />

zu bezahlen. Man kann daher von einer eigentlichen „Aldisierung der<br />

Gesellschaft" (Bieger & Riklin, 2006) sprechen.<br />

Abbildung 1 Übersicht Treiber <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Phänomen<br />

Nachfrageseitige Treiber Angebotsseitige Treiber<br />

Zunehmender Wohlstand Marktsättigung<br />

Veränderte Familienstrukturen Preisdruck<br />

Anspruchsvollere Konsumenten<br />

Hybrides Konsumverhalten<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> bietet sich für Unternehmen die Chance, sich mit<br />

Teilen ihrer Aktivitäten im Premiumbereich zu positionieren (Diller, 2006). So lassen<br />

sich heute eine ganze Reihe erfolgreicher <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Beispiele aufzählen:<br />

o Migros Sélection (Migros) <strong>und</strong> Coop Fine Food (Coop): Die<br />

Premiumlinien der beiden Lebensmittelgrossverteiler Migros <strong>und</strong> Coop<br />

zeichnen sich neben hervorragender Qualität vor allem durch einen sich in<br />

den Produktgeschichten widerspiegelnden Zusatznutzen aus. Migros-<br />

Sélection <strong>und</strong> Coop Fine Food zielen darauf ab, der gesamten Käuferschaft<br />

den Luxus näher zu bringen. Das Premiumsegment soll alle K<strong>und</strong>engruppen<br />

ansprechen.<br />

o Lagerfeld for H&M (H&M): Mit der Zusammenarbeit mit einer Mode-Ikone<br />

wie Karl Lagerfeld schaffte es H&M seinen Produkten Prestige <strong>und</strong><br />

Begehrlichkeit zu verleihen.<br />

o Victoria Secret: Die wachsende Bedeutung der Kaufkraft der Frauen<br />

widerspiegelt sich geradezu exemplarisch in der Lingerie-Marke Victoria<br />

Secret. Frauen wollen Lingerie, keine Unterwäsche. Attraktivität ist der<br />

Mehrwert, für welchen K<strong>und</strong>en bereit sind mehr zu bezahlen.<br />

o Globus Warenhaus: Im Rahmen der Aktualisierung der Sortimentskonzepte<br />

<strong>und</strong> des Ladenlayouts wurden unter dem Projektnamen Globus to the Top<br />

die Erneuerung <strong>und</strong> Neuausrichtung der Globus Warenhäuser<br />

vorangetrieben. Globus verfolgt dabei eine neue New Premium-Strategie.<br />

Das Angebot liegt preislich zwar über der Masse, ist jedoch günstiger <strong>und</strong><br />

somit zugänglicher als traditionelle Luxusmarken.


Einleitung -5-<br />

o COS (H&M): COS ist das erste Store-Format von Hennes & Mauritz, das<br />

nicht H&M heisst. Trotz Verdoppelung seines Umsatzes seit 2000 sieht sich<br />

H&M gezwungen, neu auch K<strong>und</strong>en mit gehobenen Ansprüchen zu<br />

bedienen. Als Vorbild dient dabei die spanische Inditex mit ihrer Kleiderkette<br />

ZARA. COS soll diejenigen K<strong>und</strong>en erreichen, deren gehobene Ansprüche<br />

an Qualität <strong>und</strong> Stil mit dem Label H&M nicht befriedigt werden können, die<br />

aber dennoch keine Designer Preise zu zahlen bereit sind (Müller, 2007).<br />

Aus Sicht der Praxis ist es von grösstem Interesse zu verstehen, was die<br />

massgeblichen Hintergründe des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomens <strong>und</strong> dem damit<br />

verb<strong>und</strong>enen bipolaren Konsumverhalten sind. Die Kenntnis dieser<br />

zugr<strong>und</strong>eliegenden Kaufmotive bildet die Basis, um neue, nachfragebasierte<br />

Angebote zu gestalten.


Einleitung -6-<br />

1.2 Wissenschaftliche Relevanz <strong>und</strong> Forschungslücke<br />

Die Bedeutung des Phänomens des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> begründet sich sowohl aus<br />

wissenschaftlicher Sicht, als auch aus Praxissicht. Für die Wissenschaft ist zum<br />

einen das Marktsegment von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken, <strong>und</strong> zum anderen das in<br />

Verbindung mit diesen Marken stehende Konsumverhalten von Interesse. Die<br />

Mehrheit der Publikationen in diesem Kontext beschränkt sich bis anhin vorwiegend<br />

auf das Luxussegment (u.a. Kapferer, 1998, 2001; Dubois & Laurent, 1995, 1996;<br />

Dubois et al., 2001; Dubois & Paternault, 1995). Publikationen im Bereich der<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken sind mit einigen Ausnahmen spärlich vorhanden. Silverstein <strong>und</strong><br />

Kollegen (Silverstein, 2005; Silverstein & Fiske, 2003, 2005) gehörten zu den<br />

ersten, welche sich mit dem Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> oder wie sie es nennen<br />

erschwinglichen Luxus befassten.<br />

So haben sich bisherige Studien zum Premium-Luxussegment entweder auf<br />

Luxusmarken beschränkt (u.a. Berry, 1994; Dubois & Duquesne, 1993; Dubois et<br />

al., 2001; Laurent & Dubois, 1993) oder sind das <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomen lediglich<br />

deskriptiv angegangen (u.a. Silverstein, 2005). Schwerpunktmässig haben sich<br />

diese Studien im Bereich der Luxusgüter auf die Charakterisierung der<br />

Konsumenten resp. auf kulturelle <strong>und</strong> soziodemographische Aspekte (u.a. Dubois &<br />

Duquesne, 1993) sowie Kaufmotive fokussiert (u.a. Kapferer, 1998).<br />

Eine erste Annäherung an die Konzeptionalisierung <strong>und</strong> Operationalisierung<br />

des K<strong>und</strong>enwerts von Premium- resp. Luxusmarken bieten die Untersuchungen von<br />

Czellar (1999), Valtin (2004) <strong>und</strong> Ko <strong>und</strong> Sung (2007). Diese Arbeiten liefern jedoch<br />

aufgr<strong>und</strong> konzeptionell-methodischer <strong>und</strong> thematischer Einschränkungen (Czellar,<br />

1999; Valtin, 2004) nur unbefriedigende Resultate für das <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomen.<br />

Czellar (1999) entwickelte ein Modell, das die Beziehung <strong>zwischen</strong> den Konstrukten<br />

Markenpersönlichkeit, Prestige, produktbezogene Assoziationen <strong>und</strong> dem Wert von<br />

Luxusmarken untersucht. Leider beschränkte sich die Untersuchung auf nur eine<br />

einzige Produktkategorie (Parfum) <strong>und</strong> berücksichtigte lediglich drei Einflussgrössen<br />

im Modell, was nicht zu einem tiefergehenden Verständnis des Konsumverhaltens<br />

beiträgt. Aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass sich Czeller (1999) wie auch Valtin (2004) auf<br />

Luxusmarken beschränkten, lassen sich die Erkenntnisse nur beschränkt auf die<br />

nachfolgend behandelten Fragestellungen transferieren. Einzig die Studie von Ko<br />

<strong>und</strong> Sung (2007) untersucht erstmals isoliert das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>. Der<br />

gewählte streng quantitative Forschungsansatz genügt für ein gr<strong>und</strong>legendes<br />

Verständnis des Kaufverhaltens aber nicht vollständig. Auch die Tatsache, dass<br />

vorwiegend weibliche Studentinnen in einem ausgesuchten kulturellen Raum<br />

(Südkorea) befragt worden sind, stellt eine weitere Limitation dar.


Einleitung -7-<br />

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es von Interesse zu erfahren, wie sich<br />

Unternehmen diesem Premiumsegment annehmen resp. sich in diesem Segment<br />

positionieren können (u.a. Lasslop, 2002; Meffert & Lasslop, 2003; Mei-Pochtler,<br />

2003; Verweyen & Eckert, 2004; Wolf & Möhlenbruch, 2006). Die angebotsseitige<br />

Orientierung in höhere Premiumsegmente ist mit unter die Folgerung auf das<br />

hybrid-bipolare Verhalten der Konsumenten (u.a. Diller, Gentner, & Müller, 2000;<br />

Opaschowski, 1991; Schmalen, 1994), welches wiederum die zunehmende<br />

Bedeutung von Luxus <strong>und</strong> Premium (u.a. Nueno & Quelch, 1998; Dubois & Czellar,<br />

2002) erklärt. Obschon die Relevanz des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomens von<br />

verschiedenen Seiten (u.a. Seydoux et al., 2007; Silverstein, 2005) bestätigt <strong>und</strong><br />

dabei vor allem auf die Gefahr der Entwicklung der Mitte hingewiesen wurde (u.a.<br />

Becker, 2001b; Eggert, 1997; Horx, 2004), muss der Erkenntnisstand über das<br />

eigentliche Kaufverhalten, sowie die Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>- resp. Premium<br />

Marken, als äusserst bescheiden bezeichnet werden. Es liegen zudem nur<br />

ungenügende Praxisinstrumente für die konkrete Umsetzung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Strategien vor. Mit branchenübergreifenden Gestaltungsempfehlungen für<br />

Hersteller-Unternehmen lieferte Spinnarke (1994) erstmals Hinweise, wie <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Strategien zu konzipieren sind. Der stark praxisorientierte Forschungsansatz<br />

klammerte jedoch Hintergründe des Konsumverhaltens vollständig aus. Weitere<br />

Ansatzpunkte für die Implementierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien lieferte Silverstein<br />

(2003, 2005) der Praxis. Leider beschränkte er sich aber auf Hinweise, in welchen<br />

Märkten <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Optionen liegen könnten, sowie auf generelle<br />

Marketingratschläge.<br />

Allgemein kann festgehalten werden, dass eine tiefergehende Analyse über<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken, sowie das Konsumentenverhalten dieser Marken bis anhin<br />

fehlt. Es bleibt offen, was Konsumenten heute dazu bewegt, ein Mehrfaches für eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke auszugeben, obwohl sie dasselbe Gr<strong>und</strong>produkt viel günstiger<br />

erwerben könnten. Es liegen auch ungenügende Ergebnisse vor, welche die aus<br />

der Perspektive von Anbietern von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken wichtigste Frage<br />

beantwortet, wie <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken ausgestaltet werden müssen, um den<br />

veränderten K<strong>und</strong>enbedürfnissen zu entsprechen.


Einleitung -8-<br />

1.3 Zielsetzung <strong>und</strong> Forschungsfragen<br />

1.3.1 Zielsetzung der Dissertation<br />

Aufgr<strong>und</strong> der dargelegten Problemstellung <strong>und</strong> des aufgeführten<br />

Forschungsbedarfs ist es das Ziel der Dissertation, Erkenntnisse für die Gestaltung<br />

von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien zu gewinnen. Zu diesem Zweck werden in einem ersten<br />

Schritt <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken aus Konsumentensicht charakterisiert <strong>und</strong> der<br />

wahrgenommene Wert von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken evaluiert. Basierend auf diesen<br />

Ergebnissen sollen anschliessend Erklärungen zur <strong>Markenrepositionierung</strong><br />

gewonnen werden. Darauf aufbauend wird ein Managementinstrument entwickelt,<br />

welches die Brücke zur Praxis schlägt. Das Forschungsobjekt ist der eigentliche<br />

Veränderungsprozess der Marke, welcher aus der Perspektive der wertorientierten<br />

Positionierung betrachtet wird. Die Arbeit fokussiert sich auf die <strong>Markenrepositionierung</strong><br />

(Content-Perspektive) <strong>und</strong> klammert die Prozesssicht aus.<br />

Abbildung 2 Forschungslücke <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Verwandte Forschungsfelder<br />

Erkenntnisse über<br />

• Smart Shopper<br />

• Neuer Konsument<br />

• Individualisierung<br />

• Postmodernismus<br />

• Selbstkonzept-Theorie<br />

• Symbolischer Interaktionismus<br />

• Bezugsgruppeneinfluss<br />

• Self-Brand Connection<br />

Ziel der Dissertation ist es,<br />

bisherige Forschung Praxisproblem<br />

Forschungsfelder<br />

Erkenntnisse über u.a.<br />

• Luxusgüterforschung<br />

• Premiummarken<br />

• <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> (deskriptiv,qualitativ)<br />

• Hybrides Kaufverhalten<br />

• Markenerweiterung<br />

Forschungslücke<br />

Erkenntnisstand über<br />

Kaufverhalten von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken:<br />

Implikationen für<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien<br />

aus Praxissicht<br />

• <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken aus Konsumentensicht zu charakterisieren <strong>und</strong><br />

• den wahrgenommenen Wert von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken aus der Perspektive der Nachfrager zu evaluieren.<br />

• Darauf basierend werden Strategien <strong>und</strong> Tools für verschiedene <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Typen entwickelt.<br />

• Polarisierung des Konsums<br />

• Erosion der Mitte <strong>und</strong> Preisdruck


Einleitung -9-<br />

1.3.2 Ableitung der Forschungsfragen<br />

Auf Basis der formulierten Zielsetzung ergibt sich die nachfolgende zentrale<br />

forschungsleitende Fragestellung:<br />

Wie lässt sich eine auf den wahrgenommenen Nutzen basierte <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Strategie gestalten?<br />

Ableitend von der Hauptforschungsfrage lassen sich drei Forschungsfrage-<br />

Dimensionen formulieren, welche die Arbeit entsprechend in drei verschiedene Teile<br />

resp. Phasen strukturieren. Die dreiteilige Strukturierung der Arbeit orientiert sich<br />

dabei an den zentralen Aufgaben der Betriebswirtschaft als Realwissenschaft, die<br />

wahrnehmbare Realität zu beschreiben, zu erklären <strong>und</strong> zu gestalten (vgl. Ulrich,<br />

1981). Um diese Aufgabe erfüllen zu können, wird ein spezifisches methodisches<br />

Instrumentarium eingesetzt. Die anzuwendende Forschungsmethode orientiert sich<br />

hierbei an der Untersuchungszielsetzung (Hill, Fehlbaum, & Ulrich, 1992).<br />

Beschreiben <strong>und</strong> Entdecken - Charakterisierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke<br />

i. Was sind die zentralen Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

ii. Welche nutzenbasierten Wertbeiträge liefern <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Erklären - Wirkung der Wertdimensionen<br />

i. Wie lässt sich die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis des<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes begründen?<br />

ii. Wie erklären sich die wesentlichen Dimensionen der Positionierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

iii. Welche homogenen K<strong>und</strong>engruppen lassen sich infolge der<br />

wertbasierten Positionierung identifizieren?<br />

Gestalten - Management-Tool<br />

i. Welches sind die elementaren Bestandteile einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie?<br />

In der ersten Phase Beschreiben <strong>und</strong> Entdecken gelangt, aufgr<strong>und</strong> ihres<br />

explorativen Charakters, wie in Kapitel 3 noch genauer beschrieben wird, eine<br />

qualitative Bearbeitung resp. Untersuchung zur Anwendung (Kelle, 1999; Schnell,<br />

Hill, & Esser, 1999). Die beiden nachfolgenden Phasen Erklären <strong>und</strong> Gestalten


Einleitung -10-<br />

werden ebenfalls mit qualitativen Ansätzen angegangen, wobei auch quantitative<br />

Auswertungswerkzeuge angewandt werden.<br />

Tabelle 1 Überblick Forschungsfragen<br />

Fragedimension Forschungsfrage Charakterisierung<br />

Zentrale Fragestellung<br />

Beschreiben <strong>und</strong> Entdecken<br />

Erklären<br />

Gestalten<br />

Wie lässt sich eine auf den w ahrgenommenen Nutzen basierte <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Strategie gestalten?<br />

Was sind die zentralen Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken? Attribute von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken<br />

Welche nutzenbasierten Wertbeiträge liefern <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken? Nutzenbasierte Determinanten<br />

Wie lässt sich die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis des<br />

Positionierung<br />

w ahrgenommenen K<strong>und</strong>enw ertes begründen?<br />

Wie erklären sich die w esentlichen Dimensionen der Positionierung von<br />

Positionierungsdimension<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Welche homogenen K<strong>und</strong>engruppen lassen sich infolge der<br />

w ertbasierten Positionierung identifizieren?<br />

K<strong>und</strong>engruppen<br />

Welches sind die elementaren Bestandteile einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie? Management-Tool


Einleitung -11-<br />

1.4 Forschungsansatz<br />

Wissenschaftliches Bemühen ist gemäss Dyllick <strong>und</strong> Tomczak (2007)<br />

dadurch charakterisiert, dass es darauf ausgerichtet ist, Erkenntnisfortschritte zu<br />

erzielen. Dabei unterscheiden sich gr<strong>und</strong>legende Erkenntnisziele: Erklären,<br />

Verstehen <strong>und</strong> Gestalten. Das in der vorliegenden Arbeit verfolgte Erkenntnisziel<br />

Beschreiben <strong>und</strong> Entdecken kann als Vorphase des Erkenntnisziels Erklären<br />

verstanden werden. Theorien bauen auf Beschreibungen <strong>und</strong> Klassifizierungen<br />

(Beschreiben <strong>und</strong> Entdecken) als deren Vorstufe auf (Dyllick & Tomczak, 2007).<br />

Nach der Beschreibung <strong>und</strong> Klassifizierung besteht das Erkenntnisziel aller<br />

Wissenschaften darin, die Wirklichkeit zu erklären. Verstehensziele werden im<br />

sozialwissenschaftlichen Kontext dem Erklärungsziel als angemessenes<br />

Erkenntnisziel gegenübergestellt. Dies mitunter, um vorschnelle Verallgemeinerungen<br />

zu verhindern. Das Erkenntnisziel der Gestaltung ist im Sinne der<br />

angewandten Wissenschaft dann erreicht, wenn die Praxis mit Anleitungen,<br />

Modellen oder Entscheidungshilfen unterstützt werden kann (Schön, 1983 zit. in<br />

Dyllick & Tomczak, 2007; Kubicek, 1975; Ulrich, 1981).<br />

In der Wissenschaft unterscheidet man <strong>zwischen</strong> problemgeleiteter <strong>und</strong><br />

theoriegeleiteter Forschung (Ulrich, 1981). Empirische Verfahren der<br />

problemgeleiteten Forschung gehen vom Prinzip der Induktion aus, wohingegen<br />

Deduktion typisch für theoriegeleitete Forschung ist. Bei der Deduktion wird vom<br />

Allgemeinen auf das Spezielle geschlossen. Bei der Induktion vom Speziellen auf<br />

das Allgemeine (Niemann, 2004). In diesem Sinne kann deshalb auch der<br />

Forschungsansatz des vorliegenden Dissertationsprojekts verstanden werden. So<br />

geht diese Dissertation nach dem Prinzip des theoriegeleiteten Empirismus<br />

(Tomczak, 1992) vor, in welchem praxisrelevante Problemstellungen im Sinne einer<br />

realitätsorientierten Marketingforschung zu beschreiben, zu erklären <strong>und</strong> zu lösen<br />

sind. Das Gütekriterium liegt dabei nicht in der allgemeingültigen Erklärungskraft der<br />

untersuchten Theorien, sondern in der pragmatischen Problemlösungsfähigkeit der<br />

entwickelten Praxismodelle (Brügelmann, 1982). Dieses Ziel kann sowohl mit<br />

qualitativen, als auch mit quantitativen Forschungsmethoden angegangen werden.


Einleitung -12-<br />

1.5 Struktur <strong>und</strong> Aufbau der Arbeit<br />

Die Struktur der vorliegenden Arbeit gliedert sich in sieben verschiedene Kapitel.<br />

Kern der anwendungsorientierten Dissertation ist ein zweigeteilter empirischer<br />

Ansatz, dessen Ergebnisse abschliessend in Handlungsanleitungen für die Praxis<br />

münden.<br />

Kapitel 1: Einleitung<br />

Im ersten Kapitel wird in die Thematik des Phänomens des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> eingeführt<br />

sowie auf die praktische <strong>und</strong> wissenschaftliche Relevanz eingegangen. Aus diesen<br />

Erkenntnissen heraus werden Forschungslücken aufgedeckt <strong>und</strong> die Ziele der<br />

Dissertation umschrieben. Es werden drei Typen von Forschungsfragen formuliert,<br />

welche die Arbeit in drei verschiedene Phasen strukturiert. Die Erläuterung des<br />

forschungsmethodischen Ansatzes bildet den Abschluss des Kapitels.<br />

Kapitel 2: Theoretischer Hintergr<strong>und</strong><br />

In Kapitel 2 wird das theoretische Gerüst erarbeitet. Nach einer ausführlichen<br />

Begriffsdiskussion werden nachfolgend mit dem Thema des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> verwandte<br />

Theorien aus sozialpsychologischer, psychologischer sowie ökonomischer<br />

Perspektive vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Kapitel 3: Konzeption der empirischen Untersuchung<br />

Das dritte Kapitel erläutert aufgr<strong>und</strong> der definierten Zielsetzung die Anwendung der<br />

angewandten Forschungsmethoden.<br />

Kapitel 4: Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Die empirische Analyse gliedert sich in zwei Teile: In einem ersten Schritt wird eine<br />

Repertory Grid-Analyse durchgeführt. Die Resultate dieser Untersuchung fliessen<br />

dann in die zweite Untersuchung, die Means-End Chain Analyse, mit ein. Den<br />

Abschluss dieses Kapitels bildet die Diskussion der Ergebnisse zur Beantwortung<br />

der Forschungsfragen.<br />

Kapitel 5: Implikationen für die Praxis<br />

Auf Basis der empirischen Untersuchung werden in Kapitel 5 konkrete<br />

Handlungsanleitungen für <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien in Form von Management-Tools<br />

abgeleitet. Mehrfallstudien unterstützen diese Praxisorientierung.<br />

Kapitel 6: Implikationen für die Wissenschaft<br />

In Kapitel 6 werden die wesentlichen wissenschaftlichen Hinweise aus den<br />

Ergebnissen, wie auch aus der forschungsmethodischen Vorgehensweise erläutert.<br />

Kapitel 7: Schlussfolgerung<br />

Die Arbeit schliesst mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsvorhaben.


Einleitung -13-<br />

Abbildung 3 Aufbau <strong>und</strong> Struktur der Arbeit<br />

1. Einleitung<br />

Ausgangslage Zielsetzung Vorgehen Forschungsfragen<br />

2. Theoretischer Hintergr<strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagendefinitionen<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Verwandte<br />

Begriffe<br />

3. Konzeption der empirischen Untersuchung<br />

6. Implikationen für die Wissenschaft<br />

Wahrgenommener K<strong>und</strong>enwert &<br />

Wertentwicklung<br />

Einleitung in die<br />

K<strong>und</strong>enwert-<br />

Theorie<br />

4. Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Repertory Grid Analyse<br />

Means-End Chain Analyse<br />

5. Implikationen für die Praxis<br />

Wertansätze aus<br />

versch.<br />

Forschungsrichtungen<br />

Theoretische Bezugspunkte des<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Ökonomische<br />

Ansätze<br />

Management-Tool Fallstudien<br />

7. Schlussfolgerungen<br />

Sozialpsychologische<br />

Ansätze<br />

Psychologische<br />

Ansätze


- 14 -


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 15 -<br />

2 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong><br />

2.1 Gr<strong>und</strong>lagendefinition<br />

2.1.1 Begriffsdiskussion <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Der Begriff <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet<br />

<strong>und</strong> diskutiert werden. Am häufigsten <strong>und</strong> geläufigsten ist die Betrachtungsweise<br />

des Anbieters. Es kann dabei <strong>zwischen</strong> einer statischen (Markenkategorie) <strong>und</strong><br />

einer dynamischen, prozessualen (Markenveränderungsprozess) Sichtweise<br />

unterschieden werden. Weiter wird der Begriff auch aus Nachfragesicht diskutiert.<br />

Im Folgenden wird der Begriff in einem ersten Teil aus Anbieter- <strong>und</strong> in einem<br />

zweiten Teil aus Konsumentensicht diskutiert.<br />

2.1.1.1 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> aus Anbietersicht<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken wirken nach Meinung von Silverstein <strong>und</strong> Fiske (2005)<br />

auf drei unterschiedlichen Ebenen.<br />

Technische Ebene: Markeneigenschaften.<br />

Funktionale Ebene: Was für einen Nutzen bietet die Marke dem K<strong>und</strong>en.<br />

Emotionale Ebene: Gefühlswelt <strong>und</strong> Wert des Konsumenten. Treiber<br />

dieser emotionalen Differenzierung sind u.a. Individualität, Sinnsuche,<br />

Selbstwerterhöhung, Selbstpflege.<br />

Konkret wirkt die 3-Level ladder of benefits durch schöneres Design<br />

(Technische Ebene), bessere Leistung (Funktionale Ebene) <strong>und</strong> durch emotionale<br />

Anreize (Emotionale Ebene). <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken können demzufolge im Vergleich<br />

zu Basismarken auf technischer, funktionaler <strong>und</strong> emotionaler Ebene verbesserte<br />

Marken gesehen werden. Diese Begriffsperspektive kann als statischangebotsorientiert<br />

bezeichnet werden.<br />

Aus dieser Perspektive können die Begriffe <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke <strong>und</strong><br />

Premiummarke kongruent verwendet werden, nämlich als eine <strong>zwischen</strong><br />

Basis- <strong>und</strong> Luxusmarke liegende Markenkategorie. Oft wird der Begriff<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auch synonym mit sogenannten New Luxury-Marken<br />

verwendet. New-Luxury Marken werden definiert als: "goods (that) evoke and<br />

engage consumers' emotions while feeding their aspirations for a better life<br />

[…]. Unlike old-luxury goods, they can generate high volumes despite their<br />

relatively high prices” (Silverstein & Fiske, 2005). Der Fokus dieser Marken<br />

liegt auf emotionalen Nutzenaspekten, wie Prestige, Selbsterfüllung oder der<br />

Mitgliedschaft in einer Gruppe.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 16 -<br />

Aus dynamischer Sicht wird <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> heute als bewusste Gegenstrategie<br />

in Märkten mit ständig sinkenden Preisen <strong>und</strong> einem wachsenden Kostendruck<br />

verstanden (Bieger & Riklin, 2006). Unternehmen müssen sich heute zumindest mit<br />

Teilen ihrer Aktivitäten diesem Druck entziehen <strong>und</strong> versuchen, sich mit<br />

entsprechenden Angeboten im Premium-Bereich zu positionieren. Bei diesen<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Angeboten handelt es sich nicht um luxuriöse Marken im klassischen<br />

Sinn. Vielmehr geht es darum, durch eine Verbesserung oder Veredelung eines<br />

bestehenden Angebotes den Nutzen, insbesondere die emotionalen<br />

Nutzenaspekte, für den Konsumenten so zu steigern, dass dieser bereit ist einen<br />

Premiumpreis zu bezahlen (Allsopp, 2005; Walti, 2005). <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann deshalb<br />

im Sinne einer von einem bestehenden Produkt resp. Marke ausgehenden<br />

Qualitäts- oder Preisänderung verstanden werden. Diese dynamische<br />

Sichtweise geht entweder im Falle einer Preissteigerungsstrategie resp.<br />

Qualitätsverbesserung von einer Basismarke aus, oder im Falle einer<br />

Preissenkungsstrategie von einer Luxusmarke.<br />

Silverstein <strong>und</strong> Fiske (2005) unterscheiden dabei drei Arten von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken:<br />

Accessible Superpremium: Hierbei handelt es sich um Einsteigerluxus-<br />

Marken. Obschon diese Marken im Premium-Bereich positioniert sind,<br />

bleiben sie trotzdem für jeden Konsumenten der mittleren<br />

Einkommensklassen erschwinglich. Der Kaffee bei Starbucks ist mit<br />

über CHF 6.- über 50 % teurer als in einem traditionellen Café, doch<br />

kann sich jede Person, für die eine Tasse Kaffee von Starbucks etwas<br />

Wichtiges darstellt, diesen Genuss leisten.<br />

Old Luxury Brand Extension: Traditionell hoch-preispositionierte<br />

Unternehmen wie beispielsweise Mercedes Benz bieten neu auch<br />

Angebote für eine breitere Bevölkerungsschicht an (Bsp. Mercedes C-<br />

Klasse).<br />

Masstige: Darunter wird ein Mix <strong>zwischen</strong> Masse <strong>und</strong> Prestige<br />

verstanden. Erfolgreiches Beispiel dieses <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Typs stellte die<br />

Zusammenarbeit von Karl Lagerfeld (Prestige) mit H&M (Masses) dar.<br />

Becker (2001b) argumentiert in eine ähnliche Richtung, wenn er <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

als Vorgang bezeichnet, bei dem die bisherigen, über eine Discountpreispolitik<br />

gewonnenen K<strong>und</strong>en, durch qualitativ bessere Angebote <strong>und</strong> Leistungen stärker an<br />

das Unternehmen geb<strong>und</strong>en werden. Diese Strategie dient dabei zugleich der<br />

Akquisition neuer K<strong>und</strong>en in den nächst höheren Marktsegmenten.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 17 -<br />

Eine ähnliche Sichtweise vertritt Spinnarke (1994), welche im <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

eine Erweiterung der Kompetenz resp. eine Erhöhung des Markenwerts sieht. Sie<br />

verwendet den Begriff aus einer dynamisch-angebotsorientierten Sichtweise mit<br />

folgenden elementaren Aspekten (Spinnarke, 1994):<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> bedeutet eine Änderung der strategischen Ausrichtung des<br />

Unternehmens.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> hat zum Ziel, durch qualitativ bessere Leistungen in das<br />

nächst höhere Marktsegment vorzustossen.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> erfolgt gr<strong>und</strong>sätzlich im Zusammenhang mit einer bereits<br />

bestehenden Marke.<br />

Jedem <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> liegen Produktinnovationen zugr<strong>und</strong>e.<br />

Entscheidend sind im Zusammenhang mit <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> nicht objektiv,<br />

sondern subjektiv empf<strong>und</strong>ene Unterschiede.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> stellt einen Prozess dar, dessen Resultat eine<br />

Wertsteigerung ist.<br />

Durch <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann sowohl das Ziel der K<strong>und</strong>enbindung, als auch<br />

das der K<strong>und</strong>engewinnung verfolgt werden.<br />

Die Aufwertung von Marken, das <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>, wird an den positiven<br />

Gesichtspunkten der Marken angeknüpft resp. ausgebaut. Diese Strategie wird als<br />

Überbegriff für sechs unterschiedliche Strategiemöglichkeiten gesehen:<br />

revolutionäres <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>, kommunikatives <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>, Erweiterungs-<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>,<br />

Me-too <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>, Submarken <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> <strong>und</strong> Service- <strong>und</strong> Dienstleistungs-<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>. In Anlehnung an den von Tomczak <strong>und</strong> Reinecke (1999)<br />

konzeptionalisierten Aufgabenorientierten Ansatz kann die dynamische Perspektive<br />

des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> als Strategie der K<strong>und</strong>enbindung <strong>und</strong> <strong>–</strong>akquisition, aber auch der<br />

Leistungsinnovation verstanden werden.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 18 -<br />

Tabelle 2 Dynamische Perspektive des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> im Überblick<br />

eigene Einordnung<br />

Einordnung<br />

nach<br />

Silverstein &Fiske (2005)<br />

Einordnung<br />

nach<br />

Spinnarke (1994)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Luxus <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Premium<br />

Accessible Superpremium Old Luxury Masstige<br />

• Revolutionäres <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

• Kommunikatives <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

• Erweiterungs-<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

• Me-Too-<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 19 -<br />

2.1.1.2 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> aus Nachfragesicht<br />

Neben der bereits beschriebenen angebotsorientierten Sichtweise des<br />

Begriffs kann man <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> auch aus einem dynamisch-nachfrageorientierten<br />

Fokus betrachten. Charakteristisches Merkmal des Konsums von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken ist die Tatsache, dass diese Einkäufe im oberen Preissegment überhaupt<br />

erst durch jene Einsparungen möglich werden, welche durch den Einkauf von<br />

Billigmarken erzielt werden, die dem Konsumenten weniger wichtig sind. Diese<br />

Konsummuster sind eng verwandt mit dem hybriden Kaufverhalten. Die<br />

nachfolgende Abbildung soll diesen Sachverhalt nochmals verdeutlichen. Bildlich<br />

gesprochen fährt der K<strong>und</strong>e von heute mit der Rolltreppe entweder hinauf (<strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>) oder hinunter (<strong>Trading</strong> <strong>Down</strong>). Verlierer dieser Entwicklung ist, wie die Beispiele<br />

zeigen, die Mitte.<br />

Abbildung 4 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong><br />

Quelle: GDI, 2005<br />

Marken gleichen sich zunehmend an. Mittels funktionaler Eigenschaften ist<br />

heute eine Differenzierung kaum mehr möglich. Erfolgreiche Marken differenzieren<br />

sich folgedessen insbesondere hinsichtlich ihres emotionalen Wertes für den<br />

K<strong>und</strong>en. Rein funktionale Vorteile resp. Nutzenaspekte genügen dem K<strong>und</strong>en heute<br />

kaum mehr. Starke Marken müssen deshalb versuchen mehr als nur funktionalen<br />

Nutzen zu stiften. Es konnte festgestellt werden, dass sich heute viele erfolgreiche<br />

Marken durch ihren emotionalen Nutzen als Selbstausdruckshilfe für den K<strong>und</strong>en<br />

auszeichnen (Aaker & Joachimsthaler, 1999). Aus diesem Gr<strong>und</strong> müssen sich<br />

Marken heute konsequent differenzieren. Es stehen dabei - wie bereits erwähnt -


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 20 -<br />

nach Silverstein <strong>und</strong> Fiske (2005) drei Ebenen zur Verfügung: technische,<br />

funktionale <strong>und</strong> emotionale Ebene.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann insgesamt als Phänomen verstanden werden, bei<br />

welchem insbesondere Konsumenten der mittleren Einkommensklasse dazu<br />

tendieren, einen Premiumpreis für Marken mit einem hohen Grad an Qualität <strong>und</strong>/<br />

oder an Befriedigungspotential für Sehnsüchte <strong>und</strong> individuelle Vorlieben zu<br />

akzeptieren, da ihnen dies emotional wichtig ist (Silverstein & Fiske, 2005). Viele<br />

Konsumenten entscheiden sich heute zunehmend für qualitativ höherwertige<br />

Marken <strong>und</strong> den bewussten <strong>und</strong> selektiven Erwerb von Premiummarken.<br />

Nach Mei-Pochtler <strong>und</strong> Boehlke (2004) ist <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> in allen möglichen<br />

Kategorien zu finden: von Kaffee <strong>und</strong> Tiernahrung bis hin zu Mode oder<br />

Automobilen. Oft sind die Preise der <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken im Verhältnis zum<br />

Einkommen des Konsumenten relativ hoch. Trotzdem sind die Konsumenten bereit,<br />

den Premiumpreis beispielsweise zu Selbstwerterhöhungszwecken zu bezahlen,<br />

oder das erwähnte Konsumverhalten erfolgt aufgr<strong>und</strong> eines ausgeprägten<br />

Leistungsbewusstseins <strong>und</strong> weniger aufgr<strong>und</strong> des Einkommens, wie eine Studie<br />

von Hommelsheim (2005) aufzeigen konnte. Aber auch das gestiegene<br />

Realeinkommen <strong>und</strong> die sich verändernde Rolle der Frau sind wichtige<br />

Einflussfaktoren auf das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>. Frauen verdienen mehr als je<br />

zuvor, heiraten später <strong>und</strong> sind länger kinderlos (Mei-Pochtler & Boehlke, 2004).<br />

Des Weiteren kauft der Verbraucher heute Produkte, welche ihm u.a. ein positives<br />

Selbst wiederspiegeln, also Güter, die ihn als sein Wunschbild erscheinen lassen,<br />

<strong>und</strong>/ oder ihn bei der Bewältigung des Alltagsstresses unterstützen.<br />

Auf der anderen Seite präferieren dieselben Konsumenten<br />

Discountangebote (<strong>Trading</strong> <strong>Down</strong>). Diese Marken werden dann gewählt, wenn<br />

"consumers choose the low-cost alternative in categories of little importance to<br />

them" (Silverstein & Fiske, 2005). <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong> taucht dann auf, wenn ein<br />

Konsument für ein Produkt wenig ausgeben möchte, weil ihm dieses weniger<br />

bedeutet.<br />

In der Praxis lassen sich eine Vielzahl verschiedener <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s <strong>und</strong><br />

<strong>Trading</strong> <strong>Down</strong>s ausmachen (siehe u.a. Abbildung 4). In der Migros beispielsweise<br />

könnte ein Konsument zum einen Migros-Sélection Produkte kaufen <strong>und</strong> dabei<br />

einen Premiumpreis akzeptieren, da der Kaufgegenstand für ihn einen spezifischen<br />

Nutzen stiftet. Der gleiche K<strong>und</strong>e könnte auf der anderen Seite M-Budget<br />

Mineralwasser kaufen, da für ihn die Art <strong>und</strong> die Wahl des Mineralwassers nicht<br />

relevant ist <strong>und</strong> er demzufolge ein möglichst günstiges Wasser sucht.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 21 -<br />

Basierend auf diesem Sachverhalt wird <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> aus einer dynamischnachfrageorientierten<br />

Perspektive definiert: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann als vom Einkommen<br />

unabhängiger, bewusster oder unbewusster Kaufentscheid zu Gunsten einer<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke (Premiummarke) bezeichnet werden. Dieser Kaufentscheid<br />

wird aufgr<strong>und</strong> der wechselseitigen Abhängigkeit <strong>zwischen</strong> zwei gegenläufigen<br />

Aspekten möglich, bei der die Verbesserung des einen Aspektes (Konsum<br />

von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken) nur aufgr<strong>und</strong> der Inkaufnahme des anderen Aspekts<br />

(Konsum von <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong>-Marken) erreicht werden kann.<br />

Tabelle 3 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Definitionen<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> statisch dynamisch<br />

angebots- Premiummarke, New Luxury Marke Markenveränderungsprozess<br />

orientiert "w ell-designed, w ell-engineered and w ell-crafted goods - often possessing the "<strong>Up</strong>trading stellt dabei eine bew usste Gegenstrategie in Märkten mit ständig<br />

artisanal touches of traditional luxury goods - not before fo<strong>und</strong> in the mass sinkenden Preisen <strong>und</strong> einem sich intensivierenden Kostendruck dar.<br />

market. ." (Silverstein & Fiske, 2003)<br />

Unternehmen müssen sich mindestens mit Teilen ihrer Aktivitäten diesem Druck<br />

entziehen <strong>und</strong> zur Aufrechterhaltung der Motivation verschiedener<br />

Anspruchsgruppen, insbesondere der K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der Kapitalgeber, sow ie zur<br />

Aufrechterhaltung ihrer Innovationsbereitschaft versuchen, sich im Premium-<br />

Bereich zu positionieren." (Bieger & Riklin, 2006)<br />

nachfrage-<br />

"… beim <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>…. geht es darum, durch eine Verbesserung oder<br />

Veredelung eines bestehenden Bedarfsartikels, den Nutzen für den<br />

Konsumenten derart zu steigern, dass dieser bereit ist, dafür ein Vielfaches<br />

des Basispreises zu bezahlen." (Walti, 2005)<br />

Das Prinzip der <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie besteht darin, die ursprünglich über eine<br />

Niedrigpreispolitik gew onnenen K<strong>und</strong>en durch qualitativ bessere Angebote <strong>und</strong><br />

Leistungen stärker an das Unternehmen zu binden <strong>und</strong> zugleich in den nächst<br />

höheren Markt vorzustossen, um auf diese Weise auch neue K<strong>und</strong>en zu<br />

gew innen. (Becker, 2001)<br />

"Wichtige Aspekte eines <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>:<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> bedeutet eine Änderung der strategischen Ausrichtung <strong>und</strong> w ird<br />

deshalb auch als Durchgangsstrategie bezeichnet.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ist eine Weichenstellung von gr<strong>und</strong>sätzlicher Bedeutung.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ist mit der Zielsetzung verb<strong>und</strong>en, einen Vorstoss in den<br />

nächsthöheren Markt zu realisieren.<br />

Dieser Vorstoss soll erreicht w erden durch qualitativ bessere Angebote <strong>und</strong><br />

Leistungen.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> zielt auf eine Erhöhung der Handelsspannen im Handel bzw . eine<br />

Erhöhung des Deckungsbeitrages in der Industrie ab.<br />

Durch ein <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann sow ohl das Ziel der K<strong>und</strong>enbindung, als auch das<br />

der K<strong>und</strong>engew innung verfolgt w erden." (Spinnarke, 1994)<br />

"Erschwingliches Luxusgut" Hybrider Kaufentscheidungsprozess<br />

orientiert "Neue bzw . erschw ingliche Luxusgüter <strong>und</strong> <strong>–</strong>dienstleistungen dienen der<br />

Belohnung (feines Essen im Restaurant, Schokolade etc.), stillen die Neugierde<br />

(Kreuzfahrten, biologische oder exotische Nahrungsmittel), verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck (Autos, Küchen) <strong>und</strong> erleichtern die Positionierung in<br />

der Gesellschaft (Kleider, Accessoires)." (Seydoux et al., 2007)<br />

"Je nach Situation suchen sie (die K<strong>und</strong>en) nicht einfach nur den niedrigsten<br />

Preis, sondern ebenso Leistungen w ie Vielfalt <strong>und</strong> Qualität, Service <strong>und</strong><br />

Erlebnis, eine persönliche Veränderung oder Werte" (Schögel & Schulten,<br />

2005)<br />

New luxury good that evoke and engage consumers' emotions w hile feeding<br />

their aspirations for a better life… Unlike old-luxury goods, they can generate<br />

high volumes despite their relatively high prices<br />

Most important, even w hen they adress basic necessitites, such goods evoke<br />

and engage consumers' emotions w hile feeding their aspirations for a better<br />

life. Unlike old-luxury goods, they can generate high volumes despite their<br />

relatively high prices (Silverstein & Fiske, 2003)<br />

"<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> …(ist) die Bereitschaft bestimmter K<strong>und</strong>ensegmente für bestimmte<br />

Produkte überdurchschnittlich viel zu bezahlen." (Mei-Pochtler & Boehlke, 2004)


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 22 -<br />

2.1.2 Abgrenzung verwandter Begriffe<br />

2.1.2.1 Begriffe aus angebotsorientierter Sicht<br />

Der Begriff des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> tangiert eine Vielzahl anderer mit ihm<br />

verwandter Konzepte. Im Folgenden wird deshalb der Begriff <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> aus<br />

statisch-angebotsorientierter Sicht bzw. aus der Perspektive hierarchischer<br />

Markenpositionierung mit anderen, verwandten Begriffen verglichen. Eng mit dem<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> in Verbindung stehen die beiden Begriffe der Premium- <strong>und</strong> der<br />

Luxusmarken, welche oft synonym verwendet werden.<br />

Obwohl eine gewisse Verbindung besteht, unterscheidet sich der Begriff<br />

des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> aus statisch-angebotsorientierter Sicht bzw. aus der Perspektive<br />

hierarchischer Markenpositionierung von den beiden oft, aber unkorrekt synonym<br />

verwendeten Begriffen der Premium- <strong>und</strong> der Luxusmarken. Während es sich bei<br />

Premiummarken um Marken des Massenbedarfs handelt, zeichnen sich<br />

Luxusmarken durch einen hohen Bekanntheitsgrad <strong>und</strong> durch einen relativ geringen<br />

Markenbesitz aus (Baumgart, 2001). Der wahrgenommene Kern einer Luxusmarke<br />

ergibt sich gemäss Dubois et al. (2001) aus sechs verschiedenen Facetten: Hoher<br />

wahrgenommener Preis, exzellente Qualität, Einzigartigkeit, Ästhetik, Historie <strong>und</strong><br />

Nicht-Notwendigkeit. Viele Menschen haben eine ambivalente <strong>und</strong> komplexe<br />

Einstellung zu Luxus (Dubois et al., 2001). Die Schwierigkeit im Umgang mit dem<br />

Begriff Luxus ergibt sich aus dem subjektiven Empfinden <strong>und</strong> der darin enthaltenen<br />

unterschwelligen moralischen Kritik (Kapferer, 2001). Der Begriff Luxus kann vom<br />

lateinischen luxus <strong>und</strong> luxuria hergeleitet werden <strong>und</strong> bedeutet Abweichung vom<br />

Geraden <strong>und</strong> Normalen (u.a. Grugel-Pannier, 1996). Nach Kapferer (2001)<br />

zeichnen sich Luxusgüter oder Luxusmarken durch eine herausragende<br />

Persönlichkeit aus, welche ihre besondere Anziehungskraft <strong>und</strong> Begehrlichkeit<br />

begründet.<br />

Während man unter Luxusgütern eine Abstufung von verschiedenen<br />

Produktionskategorien versteht, umschreibt eine Luxusmarke hauptsächlich<br />

herausragende Positionen markierter Güter innerhalb einer Produktkategorie<br />

(Meffert & Lasslop, 2003). Weiter können Luxusmarken als ein Nutzenbündel mit<br />

spezifischen Attributen definiert werden. Diese führen zu einem weit<br />

überdurchschnittlich differenzierten Vorstellungsbild im Kopf des Konsumenten, zu<br />

einer Dominanz der ideellen Markenfunktion <strong>und</strong> in Konsequenz zu einem als weit<br />

überdurchschnittlich hoch wahrgenommenen Gesamtnutzen, sowie einem<br />

überdurchschnittlichen Begehrlichkeitspotential verb<strong>und</strong>en mit einer<br />

überdurchschnittlichen Akzeptanzbereitschaft sehr hoher Preise (Lasslop, 2005).<br />

Bei Premiummarken handelt es sich um Marken des Massenbedarfs, welche in<br />

einem bestimmten Markt die höchste Qualität <strong>und</strong> den höchsten Preis besitzen.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 23 -<br />

Eine gute Übersicht über die Hierarchie der verschiedenen Markenarten<br />

bietet die untenstehende Premium-Luxusmarken-Pyramide.<br />

Abbildung 5 Hierarchie von Premium- <strong>und</strong> Luxusmarken<br />

Quelle: in Anlehnung an Kapferer, 2001<br />

Geld<br />

Luxusunikat<br />

Luxusmarke<br />

Aura<br />

Premiummarke<br />

Marke<br />

An der Spitze dieser Markenpyramide stehen Luxusunikate. Unter einem<br />

Luxusunikat wird ein fixiertes Image einer Signatur verstanden, das zu einer Marke<br />

erstarrt ist. Anders ausgedrückt bezeichnet es eine einmalige, von einem Schöpfer<br />

kreierte Luxusmarke, die in kleiner Serie gefertigt wird, wobei die Produktionsweise<br />

sich noch am Atelier, im etymologischen Sinne an der Manufaktur orientiert.<br />

Luxusmarken befinden sich in qualitativer <strong>und</strong> ästhetischer Hinsicht auf<br />

höchstem Niveau. Luxusmarken charakterisieren sich demnach als eine in der<br />

Psyche des Konsumenten verankerte Vorstellung, welche sich aufgr<strong>und</strong> eines<br />

konkret ausgestalteten Angebots in spezifischen Merkmalsassoziationen, wie hoher<br />

Produktqualität, hohem Preis oder Einzigartigkeit <strong>und</strong> dem daraus resultierenden<br />

primär ideellen Markennutzen, ausdrückt (Meffert & Lasslop, 2003). Similäre<br />

Verwendung mit Luxus finden in der Literatur die Adjektive status (u.a. Grossmann<br />

& Shapiro, 1988; Mason, 1996), hedonisch (u.a. Dhar & Wertenbroch, 2000) oder<br />

top of range (Laurent & Dubois, 1993), wobei Luxus <strong>und</strong> Prestige die am meist<br />

verbreitesten Begriffe für hochpreisige Marken sind (Dubois & Czellar, 2002).<br />

Premiummarken sind eine weitere Ebene tiefer positioniert. Sie<br />

unterscheiden sich von Luxusmarken insbesondere durch rationalisierte<br />

Serienproduktion. Für Berry (1994) sind Premiummarken des Weiteren enger dem<br />

funktionalen Nutzen verb<strong>und</strong>en als Luxusmarken, welche sich durch eine stärkere<br />

Gewichtung der symbolischen, aber auch kulturellen Bedeutung auszeichnen.<br />

Premiummarken werden im Vergleich zu Luxusmarken breiter vertrieben <strong>und</strong> sind<br />

somit auch für eine breitere Bevölkerungsschicht erreichbar. Wichtige Bestandteile


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 24 -<br />

sind ein hoher Preis, gute Qualität <strong>und</strong> zurückhaltende Kommunikation in den<br />

klassischen Massenmedien, was wiederum eine Differenzierung von den<br />

Luxusmarken erschwert. Die überlegene Produktqualität bildet für Bruhn (2001) den<br />

Markenkern <strong>und</strong> damit die Basis für die Rechtfertigung eines Premiumanspruchs.<br />

Neben einer überlegenen Produktequalität verstehen Wolf <strong>und</strong> Möhlenbruch (2006)<br />

unter einer Premiummarke ein auf den K<strong>und</strong>ennutzen ausgerichtetes Versprechen<br />

unverwechselbarer Produkte oder Dienstleistungen zur Erfüllung von<br />

Konsumentenwünschen. Anders als bei Berry (1994) dominiert gemäss Auffassung<br />

von Lasslop (2005) bei Premiummarken vorwiegend der symbolische Nutzen für<br />

den Konsumenten. Für ihn vermittelt eine Premiummarke ein Gefühl der<br />

Gruppenzugehörigkeit <strong>und</strong> dient als Sinnbild für individuell relevante Werte <strong>und</strong> den<br />

eigenen Lebensstil. Premium <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> können hinsichtlich ihrer<br />

hierarchischen Markenpositionierung als kongruent bezeichnet werden.<br />

Auf der untersten Ebene finden sich die (Basis-)marken (vgl. u.a. Burmann,<br />

Meffert, & Koers, 2005). Ihnen fehlt es im Vergleich zu Premiummarken an<br />

Einzigartigkeit, an einer überlegenen Qualität sowie an hedonistischen<br />

Nutzenaspekten.<br />

Es kann an dieser Stelle festgehalten werden, dass aus statischangebotsorientierter<br />

Perspektive Premiummarke <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke kongruent<br />

verwendet werden können. Im Kern ist beiden ihre Position <strong>zwischen</strong> Luxus- <strong>und</strong><br />

Basismarken gemein. Im Vergleich zu Basismarken zeichnen sich Premium- <strong>und</strong><br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken durch auf funktionaler wie auf emotionaler Ebene verbesserte<br />

Produkte aus, während die durch rationalisierte Serienproduktion erhöhte<br />

Verfügbarkeit für eine breitere Bevölkerungsschicht den Hauptunterschied zu<br />

Luxusmarken ausmacht.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 25 -<br />

Aus dynamischer Perspektive wird <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> als Veränderung einer Marke<br />

resp. als Dehnung einer Marke verstanden. Aaker (1996) liefert durch die<br />

Diskussion der Stretching the Brand <strong>Up</strong> bzw. Moving a Brand <strong>Up</strong> wichtige<br />

Erkenntnisse für die dynamisch-angebotsorientierte Sichtweise des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>.<br />

Daran anknüpfend hat Esch (2004) diese Markendehnung als Superbranding<br />

bezeichnet. Beide sehen in der Verwendung von Submarken die ideale Option, um<br />

eine Marke in oberen Preissegmenten zu positionieren. Aaker (1996) geht dabei<br />

von einer vertikalen Markendehnung aus.<br />

Gründe, warum Unternehmen versuchen ihre Marken höher zu<br />

positionieren, liegen nach Aaker insbesondere in den attraktiven Margen im oberen<br />

Preissegment, der sinkenden Preissensibilität der Konsumenten sowie den<br />

allgemein interessanten Wachstumsmöglichkeiten. Nicht vernachlässigt werden<br />

dürfen Probleme, welche im Zusammenhang mit Submarken auftreten können,<br />

insbesondere die latente Gefahr des Glaubwürdigkeitsverlustes beim Versuch, eine<br />

Marke mit Submarken aufzuwerten.<br />

Die Herausforderung eines Unternehmens besteht darin, dem<br />

Konsumenten zu vermitteln, dass auch die Submarke einer im mittleren<br />

Marktsegment positionierten Marke das Potenzial hat, die Bedürfnisse des oberen<br />

Segments zu befriedigen. Oft verwenden Unternehmen hierfür Beschreibungskürzel<br />

wie gold edition, premium-selection, special etc.. Unternehmen haben die<br />

Möglichkeit, die Marke mit Zusätzen zu versehen <strong>und</strong> diese so in einem unteren<br />

(Subbranding) oder höheren Marktsegment (Superbranding) zu positionieren.<br />

Für Esch (2004) stellt das Superbranding, die Erweiterung der Marke in ein<br />

höher gelegenes Marktsegment, eine strategische Möglichkeit der direkten<br />

Markendehnung dar. Die indirekte Markendehnung andererseits geht von einer<br />

Hauptmarke aus, welche um eine zweite bekannte Marke oder eine neue<br />

Markenbeziehung ergänzt wird.<br />

Oft ist die gr<strong>und</strong>sätzliche systematische Ein- <strong>und</strong> Zuordnung einer<br />

Markendehnung schwierig. Es wird <strong>zwischen</strong> Markenerweiterungen <strong>und</strong><br />

Produktlinienerweiterungen unterschieden. Unter ersterem versteht man eine<br />

Dehnung der Marke in eine neue Produktkategorie. Bei der<br />

Produktlinienerweiterung wird die bestehende Marke in der bisherigen<br />

Produktkategorie gedehnt (u.a. Esch, 2005; Reddy, Holak, & Bhat, 1994; Aaker &<br />

Keller, 1990). Die Grenze jedoch, was alles zu einer Produktkategorie zählt, ist<br />

fliessend <strong>und</strong> von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Die beiden<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien (<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse) können aber immer<br />

unabhängig von den beiden Markendehnungsarten betrachtet werden.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 26 -<br />

Ein weiterer Ansatz, eine Marke im oberen Preissegment zu positionieren,<br />

stellt das <strong>Up</strong>selling dar. Unter diesem preisstrategischen Ansatz wird der Versuch<br />

verstanden, K<strong>und</strong>en zum Kauf höherwertiger Modelle oder Produktvarianten zu<br />

bewegen <strong>und</strong> somit den Durchschnittspreis aller Verkäufe zu steigern. Eine<br />

entscheidende Rolle kommt dabei der Verpackung <strong>und</strong> der Qualitätswerbung zu,<br />

welche den hochwertigeren Charakter der teureren Ware besonders gut vor Augen<br />

führen resp. fühlbar machen kann (Diller, 2006). Die hierfür notwendige<br />

Preisspreizung <strong>zwischen</strong> den verschiedenen Produktqualitäten ist beispielsweise im<br />

Bereich schnelldrehender Konsumgüter (FMCG 2 ) sehr hoch. Die Preisspreizung<br />

ergibt sich dabei aus dem Unterschied <strong>zwischen</strong> dem jeweils niedrigsten <strong>und</strong><br />

höchsten Preis auf verschiedenen Konsumgütermärkten. In Prozenten vom<br />

jeweiligen Durchschnittspreis am Markt liegen die Preise bei Bonbons<br />

beispielsweise um über 1700 Prozentpunkte auseinander (Diller & Brambach,<br />

2002). Ein Vergleich der beiden Extremsortimente der Migros, M-Budget <strong>und</strong> M-<br />

Sélection, ergibt eine Preisdifferenz in Höhe des 5- bis 10-fachen des<br />

Discountproduktpreises. 3<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann aus dieser Perspektive als vertikale Markendehnung<br />

(Markenerweiterung oder Produktlinienerweiterung) verstanden werden. Mit ihrer<br />

Premiumlinie Sélection ist es beispielsweise der Migros aber auch Coop mit seinem<br />

Fine Food gelungen, ihr herkömmliches Sortiment um spezielle Premiummarken zu<br />

erweitern. Die beiden Grossisten lancierten damit in einem anderen, höher<br />

positionierten Qualitäts- <strong>und</strong> Preissegment je eine neue Marke, welche in ihrem<br />

funktionalen Ursprung bereits zu kaufen gewesen war.<br />

2 FMCG steht für „fast-moving consumer goods”.<br />

3 Die Preisvergleiche wurde im Oktober 2008 durchgeführt.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 27 -<br />

2.1.2.2 Begriffe aus nachfrageorientierter Sicht<br />

Aus der Perspektive der Nachfrager von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken wird häufig der<br />

Käufertyp Smart Shopper diskutiert. Der Smart Shopper differenziert sich vom<br />

Käufer von Premiummarken aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Nutzenaspekte. Während<br />

für einen Konsumenten von Premiummarken in erster Linie Image, Qualität, Werte<br />

oder das Einkaufserlebnis im Mittelpunkt stehen, geht es bei Smart Shoppern<br />

vorwiegend um den Preis, wobei hier ein gewisser sportlicher Ehrgeiz, das richtige<br />

Schnäppchen zu finden, mitspielt (Walti, 2005). Dieses Kaufverhalten ergibt sich<br />

dabei aus dem Bedürfnis, sich selbst <strong>und</strong> anderen die eigene Cleverness <strong>und</strong><br />

Smartness beim Einkauf von Markenartikeln zu Tiefstpreisen beweisen zu wollen.<br />

Smart Shopper können in diesem Sinne auch mit Trophäenjägern verglichen<br />

werden. Wer die cleversten Einkäufe tätigt, hat ein höheres Sozialprestige innerhalb<br />

seines sozialen Netzwerks (Verweyen & Eckert, 2004). Neben einer ausgeprägten<br />

Preis-Leistungsorientierung zeichnet sich der Smart Shopper durch ein rationales<br />

Konsumverhalten aus. Der Smart Shopper durchdenkt seine Ausgaben jeweils sehr<br />

sorgsam. Er spart dabei in den für ihn unwichtigen Produktbereichen, um dafür ein<br />

umso grösseres Budget für wichtigere Bereiche zur Verfügung zu haben (u.a.<br />

Planning, 1996).<br />

Dieses Verhalten lässt sich bereits seit einigen Jahren beobachten <strong>und</strong> ist<br />

einem ständigen Wandel unterworfen. Neu ist aber die Dynamik, die hinter diesem<br />

Verhalten steht. Hintergr<strong>und</strong> dieser Entwicklung ist ein feststellbarer Wandel der<br />

Selbstkonzepte (siehe hierfür Kapitel 2.3.2.2) der Konsumenten, deren<br />

Lebensperspektive durch die Maximen "Ich bin, was ich habe" oder "Ich bin, wie ich<br />

lebe" geprägt sein kann. War das Verhalten der Konsumenten früher noch<br />

weitgehend durch Kontinuität <strong>und</strong> Konsistenz geprägt, lässt sich heute ein<br />

zunehmend hybrides Verhalten beobachten (Foscht & Swoboda, 2005). Als<br />

hybrides Kaufverhalten wird das Nebeneinander von Teuer-, Preiswert- <strong>und</strong><br />

Billigkäufen von Individuen aller Schichten bezeichnet. Es kann dabei nicht mehr<br />

vom Einkommen auf das Verhalten geschlossen werden (Dubois & Laurent, 1996).<br />

Dieses ambivalente Verhalten bedeutet des Weiteren, dass derselbe Käufer für<br />

bestimmte Produkte in bestimmten Situationen bereitwillig viel Geld ausgibt,<br />

während er bei anderen Produkten genau auf den Preis achtet (u.a. Diller et al.,<br />

2000; Opaschowski, 1991). Der Konsument agiert sozusagen als gespaltene<br />

Persönlichkeit (Schüppenhauer, 1998).<br />

Die in der Literatur verwendeten <strong>und</strong> mit dem Begriff des hybriden K<strong>und</strong>en<br />

resp. hybriden Konsumverhaltens verwandten Begriffe wie der neue Konsument<br />

(Beyering, 1987; Disch, 1987; Höhler, 1988; Silverstein, 2005; Silverstein & Fiske,<br />

2003, 2005) oder der individuelle Konsument (Blickhäuser & Gries, 1989),


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 28 -<br />

beschreiben letztlich alle dasselbe Phänomen, nämlich einen Konsumtypen,<br />

welcher unabhängig von seinem Einkommen in gewissen Situationen für bestimmte<br />

Marken oder Produkte eine hohe Preisbereitschaft aufweist <strong>und</strong> in anderen<br />

Situationen eine geringe. Dabei muss noch <strong>zwischen</strong> intrahybridem (Veränderung<br />

der Ausgabebereitschaft innerhalb einer Produktkategorie) <strong>und</strong> interhybridem<br />

(Veränderung der Ausgabebereitschaft <strong>zwischen</strong> einzelnen Produktkategorien)<br />

Konsumverhalten unterschieden werden (Diller et al., 2000).<br />

In diesem Zusammenhang kommt heute dem Konsum eine gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

veränderte Funktion zu. Über rein funktionale Gr<strong>und</strong>bedürfnisse hinaus spielen<br />

insbesondere soziale Konsumfunktionen eine immer wichtigere Rolle. Die<br />

Markenwahl dient vermehrt dem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit <strong>und</strong> der<br />

Reflexion des eigenen Wertesystems. Als Folge dieses Verhaltens können nach<br />

Bauer et al. (2004) Polarisierungstendenzen beobachtet werden.<br />

2.1.3 Zusammenfassender Überblick<br />

Die mit dem <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomen verwandten Begriffe werden in Tabelle<br />

4 strukturiert nach Perspektive <strong>und</strong> Dynamik übersichtlich dargestellt.<br />

Tabelle 4 Überblick Begriffe<br />

Begriffe statisch dynamisch<br />

angebotsorientiert <br />

nachfrageorientiert<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>: Premiummarke, New Luxury Marke<br />

(u.a. Silverstein & Fiske, 2003)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>: Markenveränderungsprozess<br />

(u.a. Spinnarke, 1994; Walti, 2005; Becker, 2001)<br />

Verwandte Begriffe: Verwandte Begriffe:<br />

•(Basis)mark en (u.a. Burmann et al., 2005; Esch, 2004, Bauer et al.,<br />

2004<br />

•Moving a Brand <strong>Up</strong> (u.a. Aaker, 1996)<br />

•Premiummarken (u.a. Berry, 1994; Lasslop, 2005;Kapferer, 2001;<br />

Meffert & Lasslop, 2003)<br />

•Superbranding (u.a. Esch, 2004)<br />

•Luxusmarken (u.a. Dubois & Laurent, 1996; Kapferer, 2001) •<strong>Up</strong>selling (u.a. Diller, 2006; Tomczak, Reinecke, Mühlmeier, & Kaetzke,<br />

2007)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>: Erschwingliches Luxusgut<br />

(u.a. Wyss, 2007, Silverstein & Fiske, 2003; Ko & Sung, 2007)<br />

•Markenerweiterung (u.a. u.a.Esch, 2005, S. 287, Reddy et al., 1994,<br />

Aaker & Keller, 1990<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>: Hybrider Kaufentscheidungsprozess<br />

(u.a. Schögel & Schulten, 2005; Silverstein & Fiske, 2003; Mei-Pochtler &<br />

Boehlke, 2004)<br />

•Smart Shopper (u.a. Walti, 2005; Planning, 1996)<br />

•Hybrides Kaufverhalten (u.a. Diller et al., 2000; Dubois & Laurent, 1996;Opaschow ski, 1991;Schüppenhauer, 1998; Foscht & Sw oboda, 2005)<br />

•Neuer Konsument (u.a. Beyering, 1987; Disch, 1987;Höhler, 1988;Silverstein & Fiske, 2003, 2005)


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 29 -<br />

2.2 Wahrgenommener K<strong>und</strong>enwert<br />

2.2.1 Einleitung in die K<strong>und</strong>enwert-Theorie<br />

Der Begriff des K<strong>und</strong>enwertes resp. des Customer Value beschreibt je nach<br />

Blickwinkel zwei unterschiedliche Sachverhalte (u.a. Belz & Bieger, 2004; Payne &<br />

Holt, 2001). Der K<strong>und</strong>enwert kann einerseits aus der Perspektive des<br />

Unternehmens, andererseits aus Sicht der individuellen Wahrnehmung des K<strong>und</strong>en<br />

definiert werden.<br />

Aus der Perspektive des Unternehmens bezeichnet der K<strong>und</strong>enwert den<br />

vom Anbieter wahrgenommenen <strong>und</strong> bewerteten Beitrag eines Produktes oder einer<br />

Dienstleistung zur Befriedigung von K<strong>und</strong>enbedürfnissen, was letztlich der<br />

Erreichung monetärer Unternehmensziele dienen soll (Helm & Günter, 2003). Die<br />

Unternehmung versucht den K<strong>und</strong>en anhand zurechenbarer, abdiskuntierter<br />

zukünftiger Zahlungszuflüsse zu bewerten (Tomczak, 2001). Der auch als Customer<br />

Lifetime Value bekannte Wertansatz kann als der gegenwärtige Nettowert aller<br />

zukünftigen Geldströme während der K<strong>und</strong>enlebenszeit definiert werden<br />

(Reichheld, 1993, 1996). In diesem Sinne wird der K<strong>und</strong>e als Wert- resp.<br />

Vermögensbestandteil betrachtet <strong>und</strong> erhält damit den Charakter eines Assets<br />

(Rudolf-Sipötz & Tomczak, 2001). Eine definitorische Abgrenzung der beiden<br />

Sichtweisen des Customer Value bzw. des K<strong>und</strong>enwertes ist wichtig, da diese in der<br />

Literatur leider oft gleich verwendet werden. Vielfach wird deshalb der K<strong>und</strong>enwert<br />

aus Anbietersicht zur besseren Abgrenzung mit dem englischen Fachbegriff<br />

Customer Equity bezeichnet (Rust, Zeithaml, & Lemon, 2000).<br />

Abbildung 6 Perspektiven des K<strong>und</strong>enwertes<br />

Wert eines K<strong>und</strong>en<br />

Customer Equity<br />

Aus Anbieterperspektive<br />

Quelle: in Anlehnung an Eggert (1997)<br />

Wert für den K<strong>und</strong>en<br />

Customer Value<br />

Aus K<strong>und</strong>enperspektive<br />

Dem Modell des Customer Value aus Anbietersicht oder des Customer<br />

Equity (inside-out-Perspektive) steht das reverse Modell des wahrgenommenen<br />

Wertes eines Produktes für den K<strong>und</strong>en (outside-in Perspektive) gegenüber (Maas,<br />

2001). Der K<strong>und</strong>e beurteilt den erhaltenen oder erwarteten Nutzen aus<br />

Transaktionen mit dem Anbieter <strong>und</strong> begründet darauf seine Kaufentscheidung.<br />

Man verwendet in diesem Zusammenhang auch oft den Begriff des K<strong>und</strong>ennutzens<br />

resp. des K<strong>und</strong>ennettonutzens (Eggert, 2003) oder den Begriff des K<strong>und</strong>envorteils<br />

(Belz & Bieger, 2004). Ausgegangen wird dabei oft von einer Gegenüberstellung


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 30 -<br />

von wahrgenommenem Nutzen <strong>und</strong> wahrgenommenen Kosten (Matzler, 2000).<br />

Auch für den Wert von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken ist das Verhältnis von subjektiv<br />

wahrgenommenem Nutzen <strong>und</strong> Kosten entscheidend. Obschon in der vorliegenden<br />

Arbeit der Fokus auf dem Customer Value aus K<strong>und</strong>ensicht liegt, soll auf den<br />

Zusammenhang dieser Customer Value <strong>und</strong> Customer Equity hingewiesen werden.<br />

Man geht davon aus, dass ein höherer K<strong>und</strong>enwert zu häufigeren Einkäufen in<br />

grösseren Mengen (u.a. Reichheld, 1996), zu geringerer Preissensibilität, zu<br />

positiver M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong> Propaganda (u.a. Petrick, 2002, 2004) sowie zu<br />

niedrigeren Transaktionskosten aufgr<strong>und</strong> höherer K<strong>und</strong>enloyalität führt. In diesem<br />

Sinne wird von verschiedenen Seiten die Meinung vertreten (u.a. Rudolph &<br />

Schweizer, 2004; Reichheld, 1993, 1996; Reichheld & Sasser, 1990; Blattberg &<br />

Deighton, 1996), dass der Customer Value einen entscheidenden Einfluss auf<br />

unternehmerische Zielgrössen hat.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 31 -<br />

2.2.2 Wertansätze verschiedener Forschungsrichtungen<br />

Ein Hauptaugenmerk dieser Arbeit ist die Identifikation verschiedener<br />

Wertdimensionen beim Konsum von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken. Der Wert von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken wird in der vorliegenden Arbeit aus K<strong>und</strong>ensicht beleuchtet. Eine<br />

Betrachtung aus Sicht des Anbieters solcher Marken oder gar eine finanzielle<br />

Bewertung derselben wird hier nicht vorgenommen. Für diese Fragestellung kann<br />

beispielsweise auf bestehende Arbeiten von Bieger, Laesser <strong>und</strong> Boksberger (2003)<br />

über die Verbindung von K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Unternehmensvorteilen verwiesen werden.<br />

2.2.2.1 Entwicklung des Wertbegriffs<br />

In der Literatur finden sich unterschiedliche Wertansätze aus verschiedenen<br />

Forschungsrichtungen. So lassen sich beispielsweise ökonomische <strong>und</strong><br />

psychologische Wertansätze unterscheiden.<br />

Aus volkswirtschaftlicher Sicht kann der Wert eines Produktes oder einer<br />

Marke in einen Tausch- <strong>und</strong> einen Gebrauchswert unterteilt werden. Die auf<br />

mikroökonomischen Modellen basierende Definition von Sinden <strong>und</strong> Worrell (1979)<br />

beschreibt den Wert eines Objekts als die Differenz <strong>zwischen</strong> dem positiven Nutzen<br />

durch den Gebrauch <strong>und</strong> dem negativen Nutzen durch die Beschaffung. Dies<br />

impliziert, dass der Objektwert nicht alleine durch den Preis (Tauschwert), sondern<br />

auch wesentlich durch den Gebrauch des Objektes beeinflusst wird<br />

(Gebrauchswert). Der Gebrauchswert basiert aus dieser Betrachtung heraus auf<br />

den Objektattributen (u.a. Mill, 1976). Sinngemäss wird deshalb auch von einer<br />

utilitaristischen Wertauffassung gesprochen.<br />

Die beschriebenen ökonomischen Wertansätze wurden in der Literatur<br />

durch psychologische Ansätze ergänzt. Verschiedene Forscher postulieren im<br />

Rahmen dieser psychologischen Betrachtungsweise die Existenz von interpersonell<br />

gültigen, jedoch von Konsument zu Konsument unterschiedlich stark ausgeprägten<br />

Gr<strong>und</strong>werten. In der Literatur bezeichnet man diese absoluten Wertmassstäbe als<br />

Human Values (u.a. Rokeach, 1973; Kahle & Kennedy, 1988). Diese werden als<br />

"deeply held and enduring beliefs of individuals" (Rokeach, 1973) definiert <strong>und</strong><br />

können als allgemeine, objektübergreifende Gr<strong>und</strong>sätze zu wünschenswerten<br />

Zielzuständen verstanden werden (Gaus, Oberländer, & Zanger, 1997). Der Ansatz,<br />

wonach Objekte nach individuellen, absoluten Wertmassstäben beurteilt werden,<br />

geht auf Maslow (1954) zurück. Damit eng verb<strong>und</strong>en ist die auf Gr<strong>und</strong>werten<br />

basierende Perspektive des Means-End Chain Ansatzes (Tolman, 1932; Reynolds<br />

& Gutman, 1988; Lancaster, 1966). An diesen Ansatz <strong>und</strong> darauf aufbauend haben<br />

sich u.a. die Arbeiten von Zeithaml (1988) <strong>und</strong> von Bartenwerffer (2006) angelehnt.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 32 -<br />

Der Wert eines Objekts wird also sowohl durch auf den Nutzen<br />

ausgerichtete Attribute des Objekts, als auch durch die Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong><br />

Werthaltungen des Subjekts bestimmt. Es wird in diesem Zusammenhang auch von<br />

einem dualen Ansatz gesprochen, wonach <strong>zwischen</strong> ökonomischen <strong>und</strong><br />

psychologischen Wertansätzen eine Wechselwirkung besteht (u.a. Shillito & De<br />

Marle, 1992).<br />

2.2.2.2 Multidimensionale <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>wertbasierte K<strong>und</strong>enwert-Ansätze<br />

Die Verbindung <strong>zwischen</strong> objektbezogenen Attributen <strong>und</strong><br />

subjektbezogenen Gr<strong>und</strong>werthaltungen geht bereits zurück auf die Urdefinition des<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes. Zeithaml (1988) hat dabei ihren, auf einem<br />

Means-End Chain-Modell basierten Ansatz des wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes<br />

folgendermassen umschrieben: "Perceived value is the consumer's overall<br />

assessment of the utility of a product or service based on what is received and what<br />

is given". Diese Sichtweise des wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwerts integriert zum<br />

einen die Charakteristika, wonach Nutzen <strong>und</strong> Kosten gegenseitig abzuwägen sind,<br />

<strong>und</strong> zum anderen das Merkmal, wonach der K<strong>und</strong>enwert holistisch wahrgenommen<br />

wird. Matzler (2000) führt die beiden wahrgenommenen Komponenten Nutzen <strong>und</strong><br />

Kosten ähnlich zusammen <strong>und</strong> definiert Customer Value folgendermassen:<br />

"K<strong>und</strong>enwert [….] stellt die vom K<strong>und</strong>en wahrgenommene Diskrepanz <strong>zwischen</strong><br />

dem mehrdimensionalen wahrgenommenen Nutzen <strong>und</strong> den (mehrdimensionalen)<br />

wahrgenommenen Kosten im Vergleich zur Konkurrenz dar“.<br />

Demzufolge ist der wahrgenommene Wert an das Gesamterlebnis eines<br />

Konsumaktes geknüpft <strong>und</strong> weniger an einzelne Produktattribute. Es kann daher als<br />

multidimensionales Konstrukt klassifiziert werden (von Bartenwerffer, 2006).<br />

Multidimensionale K<strong>und</strong>enwert-Ansätze bewerten <strong>und</strong> gewichten stets den Nutzen<br />

<strong>und</strong> die Kosten von Leistungen oder Objekten. Da sich der Wert eines Objekts aber<br />

nicht nur durch den Preis, sondern auch durch dessen Gebrauch ergibt, wird der<br />

K<strong>und</strong>enwert auch durch nicht-monetäre Kosten beeinflusst (Sinden & Worrell,<br />

1979). Unter nicht-monetären Kosten werden beispielsweise die Kosten der<br />

Informationssuche vor dem Kauf verstanden (Petrick, 2002). Diese<br />

unterschiedlichen Dimensionen von Werten werden in der Literatur in utilitaristische<br />

<strong>und</strong> behavioristische Wertansätze (u.a. Parasuraman & Grewal, 2000; Shet et al.<br />

1991) unterteilt.<br />

Utilitaristische Wertdimensionen zerlegen den wahrgenommenen<br />

K<strong>und</strong>enwert entlang des K<strong>und</strong>enprozesses. Sehr häufig wird in der Literatur ein<br />

vierdimensionaler Ansatz verfolgt (u.a. Parasuraman & Grewal, 2000):<br />

Akquisitionswert, Transaktionswert, Gebrauchswert <strong>und</strong> Nachkaufswert.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 33 -<br />

Behavioristische Ansätze sind im Vergleich zu utilitaristischen<br />

Wertdimensionen holistisch ausgerichtet. Sie stellen dabei integrale<br />

Nutzendimensionen <strong>und</strong> somit Leistungsmerkmale, aus welchen direkte<br />

K<strong>und</strong>enwerte abgeleitet werden, in den Vordergr<strong>und</strong> (Laesser et al., 2010). Shet et<br />

al. (1991) unterscheiden <strong>zwischen</strong> Five-Consumption-Values funktionale,<br />

konditionelle, soziale, emotionale <strong>und</strong> epistemische Wertdimensionen.<br />

Ein anderer Ansatz wirkt auf die Entstehung eines L-Nutzens oder eines C-<br />

Nutzens hin (u.a. Bieger et al., 2003; Maas, 2001; Schmid, 2004). Unter einem L-<br />

Nutzen (Leistungsnutzen) versteht man den tangiblen Leistungsnutzen, also den<br />

Nutzen für den K<strong>und</strong>en durch das Produkt an sich. Diesen kann das Unternehmen<br />

durch rationale Änderungen ihres Angebots, beispielsweise durch Veränderung der<br />

Beschaffenheit, der Funktionalität oder des Preis-Leistungsverhältnisses,<br />

beeinflussen. Auf der anderen Seite kann ein Produkt auch einen Beitrag zur<br />

Befriedigung emotionaler Bedürfnisse leisten <strong>und</strong> damit einen C-Nutzen<br />

(Community-Nutzen) bieten. Der C-Nutzen kann noch weiter untergliedert werden.<br />

Bieger, Laesser <strong>und</strong> Boksberger (2003) weisen dabei auf die unterschiedlichen<br />

Bedürfniskategorien soziale Interaktion, Beitrag zur eigenen Identität sowie<br />

Assurance in der Nachkaufphase hin. Neben individuellem Nutzen erfüllen heute<br />

Produkte <strong>und</strong> Marken auch immer mehr sozial-kollektive Bedürfnisse. Die<br />

Bezugsgruppe, welcher der K<strong>und</strong>e nahe steht, definiert in einem übergeordneten<br />

Masse die Werte <strong>und</strong> Normen dieser Gemeinschaft <strong>und</strong> setzt so Massstäbe für die<br />

Evaluation der durch den K<strong>und</strong>en bezogenen Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen (siehe<br />

Kapitel 2.3.2.5). Die Werte <strong>und</strong> Normen der Bezugsgruppe werden als soziale<br />

Dimension zu einem bedeutenden Faktor des wahrgenommenen Wertes <strong>und</strong> somit<br />

zu einer Basis für die Kaufentscheidung des Individuums.<br />

Dem Denkansatz des L- <strong>und</strong> C-Nutzen-Unterschieds steht die<br />

systematische Unterscheidung in hedonistische <strong>und</strong> utilitaristische Aspekte des<br />

Konsumentenverhaltens nahe. Diese Unterscheidung geht auf Hirschman <strong>und</strong><br />

Holbrook (1982) zurück. Unter Hedonic Consumption subsumieren sie dabei<br />

"…consumers' multisensory images, fantasies and emotional arousal" (Holbrook &<br />

Hirschmann, 1982), die durch die Nutzung eines Produkts resp. einer Marke<br />

entstehen <strong>und</strong> einen "study flow of fantasies, feelings, and fun" umfassen (Holbrook<br />

& Hirschmann, 1982). Auf der Arbeit von Holbrook <strong>und</strong> Hirschmann aufbauend<br />

fassen Batra <strong>und</strong> Ahtola (1991) diese zweidimensionale Wertkonzeption<br />

utilitaristischer <strong>und</strong> hedonistischer Aspekte folgendermassen zusammen: "… the<br />

hedonic determinant of overall evaluations is presumed to be based on the<br />

consumer's assessment of how much pleasure he gets; his utilitarian determinant is<br />

based on his assessment about the instrumental value of … functional attributes.”<br />

Noch einen Schritt weiter gehen Babin <strong>und</strong> Darden (1994), welche hedonische resp.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 34 -<br />

utilitaristische Dimensionen nicht beim wahrgenommenen Wert des Produktes,<br />

sondern beim wahrgenommenen Wert des Einkaufserlebnisses (Shopping<br />

Experience) zwei Bewertungskategorien, utilitarian <strong>und</strong> hedonic, unterscheiden.<br />

Nach Babin <strong>und</strong> Darden (1994) können K<strong>und</strong>en ein Konsumerlebnis nach der<br />

Effizienz <strong>und</strong> Effektivität des Kaufs einerseits, aber andererseits auch nach dem<br />

Spass <strong>und</strong> der Unterhaltsamkeit des gesamten Kaufprozesses selbst beurteilen.<br />

Im Vergleich zu multidimensionalen K<strong>und</strong>enwert-Ansätzen unterliegen<br />

gr<strong>und</strong>wertbasierte K<strong>und</strong>enwert-Definitionen der Annahme, dass Objekte oder<br />

Leistungen von Individuen als wertvoll empf<strong>und</strong>en werden, da sie sich durch diese<br />

die Erreichung individuell-höherwertiger Ziele versprechen (u.a. Zeithaml 1988).<br />

Weiter differenzieren sich multidimensionale K<strong>und</strong>enwert-Ansätze von den<br />

Gr<strong>und</strong>werten darin, dass sich erstere auf wahrgenommene Werte von Objekten<br />

beziehen, wohingegen zweitere zum bewertenden Subjekt gehören <strong>und</strong> damit eine<br />

Art absoluten Bewertungsmassstab darstellen (von Bartenwerffer, 2006). Eine<br />

starke Betonung der subjektiven Beurteilung des Wertes wird beispielsweise auch<br />

von Zeithaml (1988) wie auch von Flint, Woodruff <strong>und</strong> Fischer (1997) propagiert.<br />

Der wahrgenommene Wert entsteht des Weiteren in einem Produkt oder durch die<br />

Produktnutzung in einer Konsumsituation (Woodruff, 1997). Neben diesen beiden<br />

Komponenten fasste Jensen (2001) noch zwei weitere in der K<strong>und</strong>enwert-Literatur<br />

akzeptierte Bestandteile zusammen. Zum einen stellt der K<strong>und</strong>enwert eine<br />

wahrgenommene Grösse dar, welche nicht einfach durch den Anbieter festgelegt<br />

werden kann. Zum anderen beinhaltet die Empfindung des wahrgenommenen<br />

Wertes stets eine Abwägung <strong>zwischen</strong> dem, was ein Individuum erhält (receiving),<br />

<strong>und</strong> dem, was er aufgibt (give).<br />

Diesen allgemein akzeptierten Komponenten <strong>und</strong> der bereits weiter vorne<br />

beschriebenen Wechselwirkung psychologischer <strong>und</strong> ökonomischer Wertansätze<br />

kommt der Ansatz von Woodruff (1997) sehr nahe. Der wahrgenommene<br />

K<strong>und</strong>enwert (Perceived Value) wird dabei folgendermassen definiert:<br />

"Customer’s perceived preference for and evaluation of those product<br />

attributes, attribute performances, and consequences arising from use that<br />

facilitate (or block) achieving the customer’s goal and purpose in use<br />

situations.”<br />

Die vorliegende Arbeit basiert sodann insbesondere vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

des Means-End Chain Ansatzes auch auf dieser Definition.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 35 -<br />

2.3 Theoretische Erklärungsansätze des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> wird von einer Vielzahl Theorien <strong>und</strong><br />

Forschungsansätzen tangiert. Mögliche Erklärungsansätze zum <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> werden<br />

insbesondere anhand zweier Theoriebereiche erläutert: Ökonomische Ansätze <strong>und</strong><br />

Verhaltenswissenschaftliche Ansätze (Sozialpsychologische Ansätze <strong>und</strong><br />

Psychologische Ansätze). Im vorliegenden Kapitel soll deshalb aus dem Blickwinkel<br />

der beiden theoretischen Hintergründe das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> angegangen<br />

werden.<br />

Abbildung 7 Theoretische Anknüpfungspunkte<br />

Erklärungsansätze<br />

Ökonomische Ansätze Verhaltenswissenschaftliche Ansätze<br />

• Mikroökonomie<br />

• Veblen-Effekt<br />

• Conspicuous Consumption<br />

•Postmoderne<br />

•Selbstkonzept-Theorie<br />

•Means-End Theorie<br />

•Soziale Identität<br />

•Bezugsgruppeneinfluss<br />

•Symbolischer Interaktionismus<br />

•Self-Brand Connection


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 36 -<br />

2.3.1 Erklärungsansätze aus der Ökonomie<br />

2.3.1.1 Mikroökonomische Haushaltstheorie<br />

Die zentrale These der Mikroökonomie besagt, dass jegliches<br />

wirtschaftliche Verhalten einzelner Akteure auf rationalen Entscheiden beruht. Der<br />

Konsument wird dabei als egoistisches <strong>und</strong> nutzenmaximierendes Individuum<br />

beschrieben, dessen Entscheide auf unterschiedlichen Präferenz- <strong>und</strong><br />

Nutzenfunktionen basieren (Pindyck & Rubinfeld, 2003; Beutel, 2006). Die<br />

neoklassische Mikroökonomie kann als typischer Ausdruck des Rational Choice<br />

Paradigmas bezeichnet werden (Farmer, 1992). Dieses erklärt komplexe soziale<br />

Handlungen mit Hilfe einfacher Modellannahmen, wobei der einzelne Akteur im<br />

Mittelpunkt des Interesses steht. Diese Erkenntnisse bilden die Basis der Theorie<br />

des wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes (u.a. Payne & Holt, 2001; von Bartenwerffer,<br />

2006) <strong>und</strong> dienen somit auch als Erklärungsbeitrag des Wertes von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken.<br />

Der Konsument steht bei der optimalen Gestaltung seines<br />

Warenkorbes vor der Wahl, Discountprodukte auf der einen <strong>und</strong><br />

Premiummarken auf der anderen Seite miteinander zu kombinieren. Er wählt<br />

diejenige Kombination, von der er sich bei gegebenem Budget den maximalen<br />

Nutzen erwartet (nutzenmaximierender Konsum).<br />

2.3.1.2 Veblen-Effekt <strong>und</strong> Conspicuous Consumption<br />

Entgegen der Annahme der im vorhergehenden Abschnitt beschriebenen<br />

Verhalten rational handelnder Akteure, welche auf steigende Preise mit sinkender<br />

Nachfrage reagieren, verhält sich der Veblen-Effekt. Der Veblen-Effekt bezieht sich<br />

auf den genau umgekehrten Effekt, d.h. dass trotz Preiserhöhung die Nachfrage<br />

nicht sinkt, sondern weiter ansteigt (u.a. Bagwell & Bernheim, 1996; Dubois et al.,<br />

2001). Diese atypische Korrelation von Preis- <strong>und</strong> Nachfrageänderung resultiert aus<br />

dem Bestreben nach sozial-auffälligem Konsum oder aus dem Kauf von<br />

demonstrativen Produkten.<br />

Der Konsument kann durch den Konsum seinen sozialen Status resp.<br />

seinen persönlichen Wohlstand demonstrieren. Dieser vom amerikanischen<br />

Volkswirtschaftler Thorstein B. Veblen erstmals beschriebene Prestigeeffekt kann<br />

somit als Konsumverhalten verstanden werden, bei dem ein hoher Preis zu einer<br />

erhöhten Nachfrage führt (Veblen, 1899, 2000). Prestigerelevant wird die als<br />

Veblen-Effekt bezeichnete untypische positive Korrelation aber erst dann, wenn der<br />

hohe Preis unabhängig von seiner Funktion als Qualitätsindikator den Konsum<br />

auslöst (Adlwarth, 1983). Veblen (1899) wies als erster auf die Möglichkeit von<br />

Produkten zur Selbstdarstellung hin.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 37 -<br />

Der von Veblen (1899, 2000) beschriebene Prestigeeffekt steht in enger<br />

Beziehung zum Conspicuous Consumption (geltungsorientierter Konsum). Der<br />

Conspicuous Consumption bzw. die Nachfrage nach entsprechenden Produkten<br />

wird besonders durch soziale Aspekte bestimmt, wobei unter diesen eine Status-<br />

Demonstration verstanden wird. Leibenstein (1950) identifizierte in diesem<br />

Zusammenhang zwei Konsumentenmuster resp. -typen: den Konformisten<br />

(Mitläufer) <strong>und</strong> den Snobisten. Konformisten werden Konsumenten dann genannt,<br />

wenn die Produktenachfrage deshalb ansteigt, weil andere (Mit-)konsumenten das<br />

Produkt auch kaufen. Snobistisches Kaufverhalten entspricht genau dem Gegenteil.<br />

Dieser Konsumententyp tendiert dazu, ein Produkt weniger oft zu kaufen, wenn<br />

andere dieses Produkt auch kaufen. Beiden Konsummustern gemeinsam ist der<br />

(Veblen-)Effekt einer ansteigenden Nachfrage aufgr<strong>und</strong> steigender Preise.<br />

Übertragen auf das <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomen kann nun gefolgert werden,<br />

dass der Konsum resp. der Kauf solcher Marken nicht alleine durch den Preis<br />

bestimmt wird, sondern dass das soziale Umfeld einen entscheidenden<br />

Einfluss bei der Bewertung <strong>und</strong> somit beim Kauf von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken hat.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 38 -<br />

2.3.2 Erklärungsansätze aus der Verhaltenswissenschaft<br />

2.3.2.1 Postmoderne<br />

Individualisierung, verstanden als Freiheit des Individuums sich selbst zu<br />

bestimmen, ist eine Erscheinung der Moderne. Entscheidender Wegbereiter der<br />

Moderne ist der Aufbruch traditioneller Strukturen <strong>und</strong> damit die<br />

Enttraditionalisierung <strong>und</strong> Erneuerung aller Lebensbereiche (Riegel, 1995).<br />

Wesentlichen Einfluss auf das Phänomen der Individualisierung haben neben der<br />

Moderne <strong>und</strong> der Enttraditionalisierung auch die Multioptionierung (Gross, 1994).<br />

Gross (1994) sieht in der Multioptionsgesellschaft das letzte unüberbietbare<br />

Stadium der Moderne, welches den Weg aus dieser vorwärtsdrängenden <strong>und</strong><br />

immer „schneller ihre bunten Kleider wechselnden Moderne“ eröffnet.<br />

Der Übergang in die Postmoderne, als einmaliger Einschnitt in die<br />

kontinuierliche Weiterentwicklung der Gesellschaft, ist erstmalig aus den<br />

sozialgesellschaftlichen Strukturen heraus selbst initiiert worden (Kumar, 2006). Mit<br />

der Integration der Sichtweise des Werdens in die Sichtweise des Seins wird die<br />

Annahme, dass die Identität etwas Vollendetes ist, aufgegeben. Die wachsende<br />

Selbstreflexivität <strong>und</strong> Selbstbeobachtung führt zu einer Entlastung des Individuums.<br />

War die Identität in der Vormoderne noch determiniert durch die das Individuum<br />

umgebenden, starren Strukturen, bestimmt sich die Identität in der Postmoderne<br />

aus sich selbst heraus <strong>und</strong> überwindet somit die Probleme, welche sich aus der<br />

Endeterminierung durch die Moderne ergeben hatten (Giddens, 1991). Hat in der<br />

Moderne noch die soziale Herkunft <strong>und</strong> das soziale Umfeld erkennen lassen, wer<br />

man ist, ist der Mensch in der Postmoderne gezwungen, sich selbst zu definieren<br />

<strong>und</strong> so selbst zu bestimmen, wer er ist (u.a. Sommer, 1998).<br />

Bei der Bestimmung seiner eigenen Identität spielt der Konsum von<br />

sinnstiftenden, wertschaffenden Produkten eine wichtige Rolle. Sein <strong>und</strong> Haben<br />

sind zwei eng verb<strong>und</strong>ene Begriffe. Ohne das Haben (Konsum <strong>und</strong> Besitz von<br />

Produkten) kann kein Sein realisiert werden. Sarte (1998) beschreibt das Haben als<br />

"…the bond of possession is an internal bond of being" <strong>und</strong> folgert daraus "[….] we<br />

come to know who we are through what we possess".<br />

Für das Marketing im Allgemeinen <strong>und</strong> für den Umgang mit <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marken im Speziellen impliziert dies einen Bedarf an sinnstiftenden<br />

Marken mit Symbolcharakter. Sie können sowohl als Basis für die<br />

Stabilisierung der eigenen Identität dienen, als auch helfen, die<br />

„gesellschaftliche Lethargie“ (Pfisterer, 2006) zu überwinden.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 39 -<br />

Die Schaffung einer sinnstiftenden Inklusionsidentität, welche die Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Identitätsstabilisation <strong>und</strong> der Selbstinszenierung darstellt, setzt die Bildung<br />

einer gruppenspezifischen kollektiven Identität voraus, für die der Einbezug der<br />

Dimension <strong>zwischen</strong>menschlicher Beziehungen ein konstituierendes Merkmal<br />

darstellt (Meffert, 2000). Nach Gross (1994) hat das Bild des selbstverantwortlichen<br />

Menschen das Bild des Geschöpfes aus Gottes Hand in die Flucht geschlagen <strong>und</strong><br />

so zu einer Vorstellung des Jenseits im Diesseits geführt.<br />

Im Postmodernismus verschiebt sich die Sichtweise der Überlegung auf den<br />

Konsum. Der Konsum zerstört keinen Wert mehr, sondern dient neu der<br />

persönlichen Identitätsfindung im sozialen Umfeld, wobei insbesondere symbolische<br />

Bedeutungen eine tragende Rolle spielen (von Loewenfeld, 2006). Baudrillard<br />

(1975) argumentiert, dass der Wert eines Produkts sich nicht mehr aus dem<br />

Tauschwert ergibt, sondern aus dem mit dem Konsum entstehenden symbolischen<br />

Wert.<br />

Zusammenfassend wird an dieser Stelle auf die von Firat (1991)<br />

beschriebenen fünf elementaren Merkmale des Postmodernismus eingegangen <strong>und</strong><br />

auf mögliche Auswirkungen auf das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> geschlossen (vgl.<br />

Abbildung 8).<br />

Abbildung 8 Merkmale des Postmodernismus<br />

Merkmal<br />

Hyperrealität<br />

Fragmentierung<br />

Konsum<br />

Dezentralisierung<br />

Paradoxen<br />

Beschreibung Folge<br />

Simulation wird zur<br />

gelebten Realität<br />

Symbolhafte<br />

Einzelereignisse<br />

dominieren<br />

Konsum als<br />

wertschaffender <strong>und</strong><br />

identitätsstiftender Akt<br />

Produkte steuern den<br />

Konsum<br />

Alles ist möglich,<br />

gerade das Paradoxe<br />

•Erlebniswelten<br />

•Online-Communities<br />

•Image<br />

•Pluralismus<br />

•Multiple Identitäten<br />

•Produktspezialisierung<br />

•vom Tausch zum<br />

Symbolwert<br />

•Symbolismus<br />

•Homo Consumericus<br />

•Branding<br />

•Symbolische Beziehung<br />

•Hybrides Verhalten<br />

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Firat, 1991; von Loewenfeld, 2006<br />

Implikation für<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

•Genuss<br />

•Illusion<br />

•Kreativität<br />

•Spezialisierte Produkte<br />

•Image<br />

•Produkte mit hohem<br />

Symbolwert<br />

•Shopping Value<br />

•Aussenwirkung des<br />

Produktes<br />

• <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> als<br />

Gegenüber des <strong>Trading</strong><br />

<strong>Down</strong>


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 40 -<br />

Die zunehmende Macht der Simulation <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Verschwinden der Grenzen <strong>zwischen</strong> Realität <strong>und</strong> Irrealem werden als Hyperrealität<br />

bezeichnet. In diesem Zusammenhang scheint es bzgl. einer auf die neuen<br />

K<strong>und</strong>enbedürfnisse abgestimmten Gestaltung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken wichtig, dem<br />

Konsumenten beispielsweise ein Genusserlebnis oder eine Illusion anzubieten.<br />

Für das Verständnis der Realität ist es heute nicht mehr erforderlich, eine<br />

gemeinsame zentrale Bedeutung hinter einzelnen Ereignissen zu sehen. Vielmehr<br />

ist im Postmodernismus das Einzelereignis (Fragment) entscheidend. Der Wegfall<br />

des Zwangs, in einem durch eine zentrale Bedeutung vorgegebenen Rahmen<br />

agieren zu müssen, ermöglicht ein grosses Potential zu kreativen oder<br />

spezialisierten Produktionen (Firat & Venkatesh, 1993). Wie schon an mehreren<br />

Stellen angedeutet wurde, spielt die symbolische Bedeutung von Produkten eine<br />

immer wichtigere Rolle. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass sich die<br />

Wahrnehmung des Konsums vom Bild eines zerstörerischen Aktes zu einem<br />

identitätsstiftenden Prozess gewandelt hat (Firat & Venkatesh, 1993; Baudrillard,<br />

1975). Für Sommer (1998) ist der Prozess des Konsums dabei nicht nur Ausdruck<br />

eines bestimmten Erlebens, sondern Ausdruck <strong>und</strong> Bestätigung des eigenen<br />

Wertesystems bzw. der eigenen Moral.<br />

Die Folgen des Postmodernismus auf das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> resp.<br />

auf die Gestaltung solcher Marken sind vielschichtig. Eine der wichtigsten<br />

Auswirkungen ist jedoch die steigende Bedeutung der Aussensicht solcher Marken.<br />

Dies beruht auf dem Bedürfnis der Konsumenten, Marken für eine Veränderung<br />

ihres Selbstkonzepts, oder anders formuliert zur Steigerung ihres Selbstwertgefühls,<br />

zu konsumieren. Durch die veränderte Konsumbedeutung <strong>und</strong> der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Verwendung der Marke zur Selbstdarstellung werden aus<br />

Konsumenten Objekte des Konsumprozesses. Nicht mehr der Konsument ist<br />

Subjekt, sondern die konsumierenden Marken. Dies weil der Konsument sich mit<br />

dem Markenimage identifiziert <strong>und</strong> dessen Identität mit Hilfe der Marke auch<br />

gegenüber seiner Umwelt präsentiert (Firat & Venkatesh, 1993). Das Paradoxe des<br />

Postmodernismus ergibt sich aus einem Nebeneinander von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

(Konsum als Akt der Selbstwerterhöhung) <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong> (Konsum als Akt<br />

der Selbstwerterhaltung).<br />

Mit dem Übergang der Moderne zur Postmoderne haben sich die vom<br />

Konsumenten einer Marke beigemessenen Werte bezüglich ihres Umgangs <strong>und</strong><br />

Zwecks verändert. Von Materialismus wird dabei gesprochen, wenn der Besitz einer<br />

Marke Selbstzweck ist. Stehen hinter dem Kauf resp. Konsum hingegen noch<br />

andere Gründe, wird dies als Postmaterialismus bezeichnet (Holt, 1995). Die<br />

steigende Bedeutung postmaterieller Werte führt zu einer hohen Wertschätzung von


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 41 -<br />

Marken, welche der Selbstentfaltung dienen. Treffend hierzu die vielzitierte Aussage<br />

von Cova (1997): "The link is more important than the thing."<br />

Die gestiegene Wertschätzung solcher Marken kann sich in einer<br />

höheren Preisbereitschaft äussern. Güter jedoch, die lediglich die<br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnisse zu befriedigen vermögen, verlieren durch die veränderten<br />

Prioritäten an Wert. Der Wertewandel kann folglich auch als Anstoss für das<br />

Auseinanderdriften von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong> verstanden werden.<br />

2.3.2.2 Selbstkonzept-Theorie<br />

Eine Marken- oder Produktdifferenzierung auf Basis funktionaler Attribute ist<br />

in der heutigen Zeit kaum mehr erfolgsversprechend (u.a. Kressmann, Herrmann,<br />

Huber, & Magin, 2003). Für Unternehmen bedeutet dies ein radikales Umdenken im<br />

Umgang mit ihren K<strong>und</strong>en. Stand früher ausschliesslich die Befriedigung derer<br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnisse (funktional) im Zentrum, sehen sich Unternehmen heute<br />

gezwungen, vermehrt auf selbstdarstellungs- oder selbstausdrucksprägende<br />

(emotionale) Nutzenelemente ihrer K<strong>und</strong>en einzugehen. Hierfür spielen Marken<br />

eine entscheidende Rolle (Esch, 2005).<br />

Ausgehend von der Theorie des Animismus können Marken, ähnlich wie<br />

Menschen, Persönlichkeitszüge zugeschrieben werden (Aaker, 1997). Die Theorie<br />

des Animismus legt nahe, dass ein Bedürfnis besteht, Objekten menschliche<br />

Attribute zu verleihen, um so die Interaktion mit der nicht-materiellen Welt zu<br />

vereinfachen (Fournier, 2001). Eine durch eine Markenpersönlichkeit bereitgestellte<br />

Identität erleichtert den Menschen die Interaktion mit den leblosen Gegenständen,<br />

für welche die betreffende Marke steht <strong>und</strong> damit auch die Ausbildung von<br />

Beziehungen <strong>zwischen</strong> Konsument <strong>und</strong> Marke (<strong>Up</strong>shaw, 1995; Bauer, Mäder, &<br />

Huber, 2002). Jennifer Aaker (1997) versteht unter dem Begriff<br />

Markenpersönlichkeit die mit einer Marke in Verbindung gebrachten menschlichen<br />

Eigenschaften. Sie ermittelte in ihrer Untersuchung fünf Dimensionen der<br />

Markenpersönlichkeit: Erregung/ Spannung, Kompetenz, Robustheit, Kultiviertheit<br />

<strong>und</strong> Aufrichtigkeit (Aaker, 1997). Hieronimus (2003) hat aufbauend auf den<br />

Ergebnissen von Jennifer Aaker die Dimensionen auf ihre Anwendbarkeit für den<br />

deutschen Kulturraum überprüft. Er entdeckte dabei zwei neue, zusammengesetzte<br />

Dimensionen, wobei vor allem die Unterscheidung in eine rationale <strong>und</strong> emotionale<br />

Sicht neuartig ist: Vertrauen <strong>und</strong> Sicherheit (rational) stehen Temperament <strong>und</strong><br />

Leidenschaft (emotional) gegenüber.<br />

Ausgehend von den Ausführungen von Levy (1959) hat sich die Idee<br />

entwickelt, wonach sich mit zunehmender Übereinstimmung <strong>zwischen</strong> einer<br />

Markenpersönlichkeit <strong>und</strong> der Persönlichkeit resp. des Selbstkonzepts eines<br />

Konsumenten eine Valenz zur Marke einstellt. In der Literatur bekannt ist diese


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 42 -<br />

Annahme unter dem Begriff der Kongruenztheorie (u.a. Bauer et al., 2002). Der<br />

Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Selbstkonzept <strong>und</strong> Persönlichkeit eines Individuums<br />

kommt in der Aussage von Kruglanski, Miller <strong>und</strong> Miller (1996) passend zum<br />

Ausdruck: "an intimate counterpart of personality, constituting its subjective<br />

representation as it were.“ Dass das Selbstkonzept eines Konsumenten <strong>und</strong> die<br />

symbolische Bedeutung eines Produktes kongruent sein müssen, haben bereits im<br />

Jahr 1967 Grubb <strong>und</strong> Grathwohl aufgegriffen <strong>und</strong> folgende Prämissen formuliert:<br />

1. Jedes Individuum besitzt ein Selbstkonzept.<br />

2. Dieses Selbstkonzept ist ihm wertvoll.<br />

3. Wegen dieser hohen Bedeutung ist das Verhalten jedes Individuums zur Förderung<br />

<strong>und</strong> Erhöhung des Selbstkonzepts ausgerichtet.<br />

4. Das Selbstkonzept wird durch Bezugsgruppen beeinflusst.<br />

5. Produkte dienen durch ihre symbolische Wirkung der Kommunikation.<br />

6. Die Verwendung von Gütern als Symbole liefert dem Individuum selbst <strong>und</strong> seiner<br />

Umwelt eine Botschaft, die den Intra- <strong>und</strong> den Interaktionsprozess beeinflusst <strong>und</strong><br />

dadurch eine Wirkung auf das individuelle Selbstkonzept hat.<br />

7. Durch den Konsum von Gütern als Symbole wird das Konsumentenverhalten auf die<br />

Förderung <strong>und</strong> Erhöhung des Selbstkonzepts ausgerichtet.<br />

Sirgy (1982) stellte fest, dass die Markenwahl nicht nur vom Selbstbild des<br />

Konsumenten abhängig ist, sondern als Funktion der Kongruenz <strong>zwischen</strong><br />

Selbstbild <strong>und</strong> Markenimage zu verstehen ist. Zwischen dem Kongruenzgrad vom<br />

Image einer Marke <strong>und</strong> jenem eines Individuums einerseits <strong>und</strong> der Präferenz des<br />

betreffenden Individuums für die betreffende Marke andererseits besteht also ein<br />

positiver Zusammenhang. Als Motive konnte er das Wahrnehmen eines positiven<br />

Selbstwertgefühls sowie das Streben nach Selbstkonsistenz identifizieren. Diese<br />

beiden Hauptmotive beruhen auf dem Bedürfnis der Menschen, Marken zu kaufen,<br />

um ihr Selbstkonzept <strong>und</strong> ihre persönliche Identität auszubauen (u.a. Bearden &<br />

Etzel, 1982; Belk, 1988; Escalas & Bettman, 2005; Richins, 1994). Während das<br />

Streben nach einem positiven Selbstwertgefühl zu einem Verhalten hinsichtlich<br />

einer Annäherung an das Ideale Selbstkonzept zum Ziel hat, dient das Motiv der<br />

Selbstkonsistenz dazu, das Tatsächliche Selbstkonzept abzusichern. Eine hohe<br />

Diskrepanz <strong>zwischen</strong> Tatsächlichem <strong>und</strong> Idealem Selbst führt folglich zu einem<br />

niedrigen Selbstwertgefühl, welches durch ein entsprechendes Kaufverhalten<br />

überw<strong>und</strong>en werden kann <strong>und</strong> so zu einem höheren Selbstwertgefühl beiträgt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihres hohen symbolischen Demonstrationswerts eignen sich<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken beispielsweise zum Selbstausdruck <strong>und</strong> somit zur<br />

Befriedigung der Selbstwerterhöhungsbedürfnisse. Auch kann der Besitz eines<br />

Produktes dazu dienen, soziale Ziele zu erreichen. Hierzu gehört beispielsweise der


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 43 -<br />

Aufbau sozialer Beziehungen zu Fre<strong>und</strong>en, zur Familie oder zu (Brand-)<br />

Communities (Muniz & O'Guinn, 2001). Leider liegt bis heute keine eindeutige<br />

akzeptierte Begriff- <strong>und</strong> Konstruktauffassung des Selbstkonzepts vor (u.a. Magin,<br />

2004).<br />

Im Allgemeinen lassen sich vier unterschiedliche Selbstkonzeptionen unterscheiden<br />

(Sirgy, 1982):<br />

Das Aktuelle oder Tatsächliche Selbst: Wie man zu sein glaubt.<br />

Das Ideale Selbst: Wie man gerne sein möchte.<br />

Das Soziale Selbst: Wie man glaubt, von anderen gesehen zu werden.<br />

Das Ideale Soziale Selbst: Wie man gerne von anderen gesehen werden<br />

möchte.<br />

Abbildung 9 Selbstkonzeptionen <strong>und</strong> Motive<br />

Private<br />

Selbstkonzepte<br />

Öffentliche<br />

Selbstkonzepte<br />

Quelle: in Anlehnung an Sirgy, 1982<br />

Motive:<br />

Selbstkonsistenz<br />

Aktuelle<br />

Selbstkongruenz<br />

Soziale<br />

Selbstkongruenz<br />

Motive:<br />

Selbstwerterhöhung/<br />

Soziale Anerkennung<br />

Ideale<br />

Selbstkongruenz<br />

Ideale Soziale<br />

Selbstkongruenz<br />

Das Tatsächliche <strong>und</strong> Ideale Selbstkonzept werden als das Private<br />

Selbstkonzept bezeichnet (Sirgy & Johar, 1992). Diesen beiden kommt im Rahmen<br />

der Kaufverhaltensforschung die grösste Bedeutung zu (Sirgy, 1982). Das Soziale<br />

<strong>und</strong> das Ideale Soziale Selbstkonzept werden in der Literatur auch als Öffentliches<br />

Selbstkonzept bezeichnet. Hinter diesen beiden Selbstkonzepten stehen - anders<br />

als bei den Privaten Selbstkonzepten <strong>–</strong> nicht Selbstkonsistenz resp.<br />

Selbstwerterhöhung, sondern Soziale Anerkennung <strong>und</strong> Soziale Konsistenz.<br />

Während das Bedürfnis <strong>und</strong> die Motivation für eine Steigerung des<br />

Selbstwertgefühls das Individuum dazu veranlasst, sein Ideales Selbstkonzept zum<br />

Ausdruck zu bringen, soll das Streben nach Sozialer Anerkennung die Person zur<br />

Verwirklichung ihres Idealen Sozialen Selbstkonzepts motivieren (Sirgy, 1986). Im<br />

Zusammenhang mit Marken <strong>und</strong> der Kongruenztheorie verwendet man die Begriffe<br />

Tatsächlicher resp. Aktueller <strong>und</strong> Idealer Markenkongruenz. Das Motiv der<br />

Selbstwertsteigerung erzeugt eine Vorliebe für jene Marken, deren Persönlichkeit<br />

kongruent mit dem Idealen Selbstkonzept ist. Dies erklärt warum unsportliche<br />

Menschen beispielsweise eine Präferenz für Sportwagen entwickeln können<br />

(Fischer & Mäder, 2001). Entscheidend für das Kaufverhalten ist dabei immer die


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 44 -<br />

Höhe der wahrgenommenen Kongruenz, also die Übereinstimmung <strong>zwischen</strong><br />

menschlicher Persönlichkeit <strong>und</strong> der Markenpersönlichkeit.<br />

Auf das Öffentliche Selbstkonzept angewandt wird ein geltungsorientierter<br />

Konsum (Conspicuous Consumption), wie bereits im vorangehenden Kapitel<br />

aufgezeigt, stark durch soziale Aspekte beeinflusst. So kann die eigene Sichtweise<br />

einer Marke aus der Perspektive, wie man von anderen gerne gesehen werden<br />

möchte (Ideale Soziale Selbstkongruenz), überspielt werden. Das Soziale Selbst<br />

dominiert somit das Ideale Selbst eines Konsumenten.<br />

Im Tourismus lassen sich Beispiele finden, bei denen Touristen sich auf<br />

einer Reise in ihrer Rolle zwar unwohl fühlten, aber trotzdem die touristische<br />

Leistung konsumierten (Todd, 2001). Dies aufgr<strong>und</strong> des mit der Reise verb<strong>und</strong>enen<br />

Status <strong>und</strong> dem damit in Beziehungen stehenden sozialen Nutzens. Neben<br />

symbolischen Markenattributen spielen auch tangible, d.h. konkrete Attribute eine<br />

wichtige Rolle. Die hierbei relevante utilitaristische Motivation bezieht sich auf die<br />

Maximierung der Summe aller tangiblen Aspekte erwachsenden positiven <strong>und</strong><br />

negativen Konsequenzen des Markenerwerbs. Dies wird unter dem Begriff der<br />

Funktionalen Markenkongruenz zusammengefasst.<br />

Summarisch lässt sich festhalten, dass der Konsument die expressiven<br />

Attribute einer Marke zum Ausdruck seiner eigenen Persönlichkeit nutzt, <strong>und</strong> zwar<br />

aufgr<strong>und</strong> einer Bewertung der beiden Selbstmotive Selbstwerterhaltung (in Richtung<br />

des Tatsächliches Selbstkonzept) oder Selbstwerterhöhung (in Richtung des<br />

Ideales Selbstkonzept) durch die entsprechende Markenpersönlichkeit (Kressmann<br />

et al., 2003). Diese symbolischen Markenattribute beeinflussen zusammen mit den<br />

konkreten Attributen einer Marke das Kaufverhalten.<br />

Abbildung 10 Integriertes Selbstkonzeptmodell<br />

Motive der Selbstwerterhöhung<br />

Motive der Selbstkonsistenz<br />

Ideale Kongruenz<br />

Selbstkongruenz<br />

Tatsächliche Kongruenz<br />

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Magin, 2004<br />

Funktionale<br />

Kongruenz<br />

Konsumverhalten


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 45 -<br />

Hinsichtlich der Wahl einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke kann auf drei zentrale Motive<br />

der Wahl von Luxusmarken hingewiesen werden (Hogg, Cox, & Keeling, 2000):<br />

Selbstverwirklichung/ Selbstbelohnung, Abgrenzung/ Zugehörigkeit <strong>und</strong><br />

Anerkennung. Diese basieren auf situativ unterschiedlich dominierenden Aspekten<br />

des Selbstkonzepts, wobei hier neben dem Privaten <strong>und</strong> dem Öffentlichen auch<br />

noch das Distinktive Selbstkonzept unterschieden wird. Mehr als für andere Marken<br />

gilt für Premiummarken "bougth for what they mean, beyond what they are" (Dubois<br />

& Paternault, 1995).<br />

Marken lassen sich in ihrem Potential, die Persönlichkeit des Konsumenten<br />

gegenüber seinem sozialen Umfeld zu kommunizieren, unterscheiden. Während<br />

sich Kategorien mit einer hohen Symbolik aufgr<strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Öffentlichkeitswirkung ihres Gebrauchs besonders gut dazu eignen, sein Selbst<br />

gegen aussen darzustellen, versprechen nicht-symbolische Produkte wegen ihrer<br />

überwiegend privaten, nach innen gerichteten Verwendung ein vergleichbar<br />

geringes Potential zur Persönlichkeitsdarstellung (Holbrook & Hirschmann, 1982;<br />

Aaker, 1997; Bauer et al., 2002; Bauer, Mäder, & Wagner, 2006).<br />

2.3.2.3 Means-End Theorie<br />

Gemäss der Means-End-Theorie (Tolman, 1932; Lancaster, 1966) beurteilt<br />

ein Konsument eine Marke nicht aufgr<strong>und</strong> derer Eigenschaften, sondern aufgr<strong>und</strong><br />

der aus diesen resultierenden Konsequenzen. Diese sind wiederum von den<br />

Bedürfnissen resp. den dahinter stehenden Werten abhängig. Konsumenten<br />

betrachten Leistungsbündel als Mittel (Means), um wünschenswerte Ziele (Ends) zu<br />

erreichen (Herrmann, 1996a, 1996b). Konsumenten entscheiden sich nicht für<br />

einzelne Markenattribute an sich, sondern für einen Komplex an nutzenstiftenden<br />

Komponenten (Gutsche, 1995). Auf Basis der Erkenntnisse der kognitiven<br />

Psychologie erklärt die Means-End Theorie die subjektive Objektbeurteilung oder<br />

anders ausgedrückt den Mix von Markenattributen, Nutzenkomponenten <strong>und</strong><br />

Werten.<br />

Die im vorangehenden Kapitel beschriebene Kongruenztheorie befasst sich<br />

mit der Beziehung <strong>zwischen</strong> dem Selbstkonzept des Konsumenten <strong>und</strong> der<br />

Persönlichkeit einer Marke. Sind diese beiden kongruent, so zeigt sich dies<br />

beispielsweise in der Loyalität zur Marke. Sowohl <strong>zwischen</strong> der menschlichen<br />

Persönlichkeit <strong>und</strong> Werten als auch <strong>zwischen</strong> der Persönlichkeit der Marke <strong>und</strong> den<br />

Produkteigenschaften besteht demnach ein Wirkungsverb<strong>und</strong>.<br />

Im vorliegenden Fall interessiert vor allem, wie die Gr<strong>und</strong>werthaltungen<br />

eines Konsumenten mit den Markenattributen verb<strong>und</strong>en werden können. Die<br />

Means-End Theorie verbindet die Marke mit dem Selbst. Das Means repräsentiert<br />

dabei das Markenwissen, das End das Selbst des Konsumenten. Stets beachtet


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 46 -<br />

werden muss, dass sich je nach Situation das End verändern kann <strong>und</strong> somit auch<br />

die Bedeutung der jeweiligen Marke beeinflusst wird (Walker & Olson, 1991).<br />

Verschickt beispielsweise ein frisch vermähltes Ehepaar ihre Hochzeitskarte an ihre<br />

Fre<strong>und</strong>e, so machen sie dies aufgr<strong>und</strong> des subjektiven Bedürfnisses, anderen ihre<br />

Freude über ihre Heirat auszudrücken. Senden sie aber ihrem besten Fre<strong>und</strong> eine<br />

Glückswunschkarte, können andere Bedürfnisse bzw. Werthaltungen dahinter<br />

stehen. Der Fokus liegt hierbei wahrscheinlich nicht mehr beim Sender der<br />

Botschaft, sondern beim Empfänger. Die instrumentale Werthaltung ist dabei das<br />

Bestreben, jemanden glücklich zu machen.<br />

Mit Hilfe der Means-End Chain-Theorie lassen sich persönliche<br />

Werthaltungen mit den spezifischen Markencharakteristika verbinden (Herrmann,<br />

Huber, & Weis, 2001). Ihre Bedeutung gewinnt die Means-End Chain-Theorie als<br />

Erklärungs- <strong>und</strong> Gestaltungsansatz der Markenpersönlichkeit, indem die subjektiv<br />

wahrgenommene Markenpersönlichkeit auf der Gesamtheit aller Assoziationen<br />

beruht, welche die Marke beim Nachfrager während der Kaufentscheidung auslöst.<br />

Abbildung 11 Means-End Chain Ansatz in Verbindung mit dem Selbstkonzept<br />

Subjektebene<br />

Werte<br />

Warum wird die Konsequenz<br />

angestrebt?<br />

Interaktionsebene<br />

Nutzen <strong>und</strong> Konsequenzen<br />

Was ist das Resultat der<br />

Interaktion?<br />

Objektebene<br />

Markenattribute<br />

Wie ist die Marke?<br />

Selbstkonzept Kongruenz Markenattribute<br />

Quelle: in Anlehnung an Gutman & Reynolds, 1979; Herrmann, Huber, & Weis, 2001; Sirgy, 1982<br />

Die identifizierten Werthaltungen des Konsumenten weisen auf das<br />

optimale Selbstkonzept hin, welches in der jeweiligen Kaufsituation dominiert. Je<br />

mehr Eigenschaften einer Marke in der kognitiven Landkarte mit diesen Werten<br />

verknüpft sind, umso stärker entspricht die Persönlichkeit der Marke dem<br />

anvisierten Selbstkonzept <strong>und</strong> desto eher bevorzugt der Konsument die jeweilige<br />

Marke (Herrmann, Huber, & Braunstein, 2001).<br />

Auf das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> übertragen kann gefolgert werden,<br />

dass die Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken, wie beispielsweise der hohe<br />

Demonstrationswert solcher Marken, übergeordnete Werte wie<br />

Selbstwertverwirklichung zu befriedigen vermögen. Diese Gr<strong>und</strong>werte stehen<br />

weiter in enger Beziehung zum angestrebten Selbstkonzept. Je mehr<br />

Merkmale dieser Marken nun mit diesen Werten verknüpft werden, desto<br />

näher liegt die Markenpersönlichkeit am anvisierten Selbst des Konsumenten.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 47 -<br />

2.3.2.4 Soziale Identität<br />

Menschen tendieren dazu, sich <strong>und</strong> andere in unterschiedliche Kategorien<br />

einzuordnen. Dadurch wird die soziale Umwelt geordnet <strong>und</strong> die eigene Person auf<br />

systematische Weise definiert. Die Soziale Identitäts-Theorie geht davon aus, dass<br />

Individuen danach streben, Selbstwertschätzung zu erlangen resp. zu erhöhen (u.a.<br />

Tajfel & Turner, 1986). Dies erreichen sie durch die Mitgliedschaft in sozialen<br />

Gruppen, welche ihnen eine positive Identifikation erlaubt. Die Mitgliedschaft in<br />

einer Gruppe kann somit als Voraussetzung für die Bildung einer sozialen Identität<br />

gesehen werden (Banaji & Prentice, 1994). Die soziale Identität kann als kognitiver<br />

Mechanismus betrachtet werden, der Gruppenverhalten erst möglich macht<br />

(Ashforth & Mael, 1989). Im Vergleich zum symbolischen Interaktionismus (Kapitel<br />

2.3.2.6) steht im Rahmen der Sozialen Identitäts-Theorie nicht die<br />

verhaltensrelevante soziale Interaktion über Symbole im Zentrum, sondern<br />

Prozesse, welche zur Identitätsbildung im Rahmen einer Gruppe führen (Turner,<br />

1987). Eine Person definiert sich gemäss der Gr<strong>und</strong>idee der Theorie der sozialen<br />

Identität anhand sozialer Kategorien, in die sie fällt <strong>und</strong> zu der sie sich zugehörig<br />

fühlt (u.a. Hogg, Terry, & White, 1995). Der Ursprung bildet ein Individuum<br />

(persönliche Identität) mit dem Bestreben, sich <strong>und</strong> andere in soziale Kategorien<br />

einzuordnen (Soziale- <strong>und</strong> Selbst-Kategorisierung).<br />

Abbildung 12 Entstehung der sozialen Identität<br />

Persönliche<br />

Identität<br />

Soziale<br />

Kateg.<br />

Selbstkateg.<br />

Quelle: in Anlehnung an von Loewenfeld, 2006<br />

Entpersonalisierung<br />

Soziale<br />

Identität<br />

Ethnozentr.<br />

Markenpräferenz<br />

Die Homogenität innerhalb einer solchen Kategorie oder Gruppe wird durch<br />

den Prozess der Entpersonalisierung erreicht. Dabei wird die persönliche Identität,<br />

also die Einordnung der eigenen Person im Vergleich zu anderen Personen<br />

basierend auf individualspezifischen Attributen, zugunsten der Sozialen Identität<br />

entpersonalisiert.<br />

Die einzelnen Gruppenmitglieder handeln also nicht mehr gemäss ihren<br />

individuellen Eigenschaften, sondern quasi gemäss prototypischen Verhaltens- <strong>und</strong><br />

Handlungsweisen der Gruppe. Seine eigene Gruppe versucht, das Individuum von<br />

anderen Gruppen positiv abzuheben. Durch diese relative Besserstellung wird auch<br />

eine Steigerung der eigenen Wertschätzung erreicht. In der eigenen Gruppe<br />

konsumierte Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen werden demzufolge auch deutlich<br />

positiver bewertet (Turner, 1987).


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 48 -<br />

Unabhängig von der Vergleichsgruppe lässt sich feststellen, dass die<br />

Gruppenmitgliedschaft ausreicht, um eine Favorisierung dieser Gruppe im Vergleich<br />

zu anderen zu bewirken (Ashforth & Mael, 1989) (Ethnozentrismus). Als<br />

Konsequenz des Ethnozentrismus entsteht eine Markenpräferenz. Es werden also<br />

je nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe jene Marken bevorzugt, die innerhalb der<br />

Gruppe präferiert konsumiert werden.<br />

Dem Wunsch nach sozialer Anerkennung <strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Streben andere Menschen zu beeindrucken folgend haben Gruppenmitglieder den<br />

Wunsch ihre finanzielle Potenz auszudrücken (vgl. Conspicuous Consumption,<br />

Leibenstein, 1950). Das Streben nach sozialer Unterscheidbarkeit veranlasst<br />

deshalb Menschen, ihre soziale Gruppe bestmöglich erscheinen zu lassen. Dabei<br />

dient das sichtbare Zurschaustellen entsprechender Marken der Differenzierung.<br />

Diese Gedanken griff bereits Veblen (1899, 2000) auf, in dem er im Streben nach<br />

auffälligen Luxusgütern das Ergebnis der Orientierung nach Prestige sah. Wie<br />

bereits in Kapitel 2.3.1.2 dargelegt wurde, erhöht sich dabei die Nachfrage mit<br />

steigenden Preisen.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken nehmen innerhalb der Sozialen Identitäts-Theorie<br />

deshalb eine besondere Stellung ein, da sie sich aufgr<strong>und</strong> ihres hohen<br />

symbolischen Demonstrationswertes besonders gut eignen, Bedürfnisse<br />

hinsichtlich einer Differenzierung gegenüber anderen Gruppen zu befriedigen.<br />

2.3.2.5 Bezugsgruppeneinfluss<br />

Der Forschungszweig, welcher den Einfluss sozialer Aspekte auf das<br />

Individuum betrachtet, widmet sich im Grossen <strong>und</strong> Ganzen den gleichen<br />

Themenbereichen wie die Sozialpsychologie, beschäftigt sich doch die gesamte<br />

Disziplin mit dem Einfluss sozialer Faktoren auf das (Kauf-)verhalten. Sozialer<br />

Einfluss bezieht sich dabei auf Veränderungen von Urteilen, Meinungen <strong>und</strong><br />

Einstellungen von Menschen infolge einer Konfrontation mit den Urteilen,<br />

Meinungen <strong>und</strong> Einstellungen anderer Personen (Van Avermaet, 2003). Zu den<br />

sozialen Determinanten des Kaufverhaltens zählen insbesondere soziale Gruppen<br />

<strong>und</strong> die Familien (Foscht & Swoboda, 2005). Soziale Gruppen lassen sich in Primär<strong>und</strong><br />

Sek<strong>und</strong>ärgruppen unterteilen, wobei Primärgruppen meist auch als „kleine<br />

Gruppen“ (Small Groups) bezeichnet werden.<br />

Für die Konsumentenverhaltensforschung besonders relevant ist die<br />

Unterscheidung der sozialen Gruppen in Mitgliedschaftsgruppen (Gruppen, denen<br />

ein Individuum selbst angehört), Fremdgruppen (Gruppen, denen das Individuum<br />

nicht angehört, jedoch einen Einfluss auf das Kaufverhalten haben) <strong>und</strong>


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 49 -<br />

Bezugsgruppen (u.a. Foscht & Swoboda, 2005). Der Begriff der Bezugsgruppe oder<br />

der Referenzgruppe 4 geht auf Hyman (1942, zit. in Hyman & Singer, 1968) zurück.<br />

Darunter werden Gruppen verstanden, nach denen sich das Individuum richtet, die<br />

also die Art <strong>und</strong> Weise bestimmen, wie das Individuum seine Umwelt <strong>und</strong> sich<br />

selbst wahrnimmt <strong>und</strong> beurteilt (Kroeber-Riel & Weinberg, 2003). Ein Individuum<br />

orientiert sich aber nicht nur an einer einzigen Bezugsgruppe, sondern oft an<br />

mehreren gleichzeitig. Es werden hierbei unterschiedliche Dimensionen des Selbst<br />

(vgl. Kapitel 2.3.2.2) tangiert, wobei jede einzelne Bezugsgruppe eine spezifische<br />

Dimension anspricht. Berücksichtigt werden muss nach Hyman (1968) jedoch auch<br />

die beschränkte Kapazität des Individuums, sich immer an mehreren<br />

Bezugsgruppen ausrichten zu können.<br />

Viele Sozialpsychologen betrachten Bezugsgruppen als Hauptquellen von<br />

Werten, Normen <strong>und</strong> Perspektiven (Stafford, 1966). Hyman (1968) beschreibt<br />

Bezugsgruppen <strong>und</strong> Bezugspersonen als soziale Vergleichsmassstäbe, welche eine<br />

Person zur Evaluation ihrer selbst wie auch ihrer Umwelt auswählen (Gukenbiehl,<br />

1999). Das Individuum wählt in diesem Vergleichsprozess jene Gruppen, welche<br />

seine Selbstachtung steigern (Hyman & Singer, 1968). In dieser Hinsicht sind<br />

Bezugsgruppen Gemeinschaften, die das Individuum im Rahmen des Vergleichs<br />

zur Bestimmung des eigenen Standorts heranzieht bzw. als Massstab zur<br />

Einschätzung der individuellen Zufriedenheit <strong>und</strong> Selbstbewertung verwendet<br />

(Mayer & Illmann, 2000). Bezugsgruppen können ausserdem verschiedenartig<br />

strukturiert sein. So können sie beispielsweise formellen (z.B. Sportverein) oder<br />

informellen (z.B. Fre<strong>und</strong>eskreis) Charakter haben. Vielfach handelt es sich bei<br />

Bezugsgruppen jedoch um Personenkreise mit bestimmten Statusmerkmalen,<br />

welche im engen soziologischen Sinne selbst keine echte Gruppe darstellen<br />

(Wiswede, 2000). Gemäss Kroeber-Riel <strong>und</strong> Weinberg (2003) gilt für das Marketing,<br />

dass grosse institutionalisierte Bezugsgruppen einfacher zu beeinflussen sind, da<br />

sie vergleichsweise einfach identifizierbar <strong>und</strong> zugänglich sind. Kleinen, informellen<br />

Gruppen wird dagegen eher eine grössere Beeinflussungswirkung auf andere<br />

zugerechnet, da sie für die meisten Menschen wesentlicher Bestandteil des<br />

täglichen Lebens sind (Solomon, 2001).<br />

Zu den Wirkungen der Bezugsgruppen gehört die Erklärung des Einflusses<br />

sozialer Gruppen auf die individuelle Wahrnehmung, das Denken oder das<br />

sinnhafte Handeln von Individuen. Der Bezugsgruppeneinfluss übt auf das<br />

Individuum im Allgemeinen einen Anpassungsdruck aus. Der soziale Druck, der<br />

ausgelöst wird um Konformität zu erreichen, kann von negativen <strong>und</strong> positiven<br />

Sanktionen bis zur blossen Empfehlung eines Verhaltens durch die Bezugsgruppe<br />

4 Im Folgenden werden die Begriffe Bezugsgruppen <strong>und</strong> Referenzgruppen synonym verwendet.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 50 -<br />

reichen (Kroeber-Riel & Weinberg, 2003). Wird Konformität als Ergebnis des<br />

Bezugsgruppeneinflusses bezeichnet, können zwei verhaltensrelevante Funktionen<br />

von Bezugsgruppen unterschieden werden: eine normative <strong>und</strong> eine komparative<br />

Funktion (Kelley, 1968). Die komparative Funktion liefert Massstäbe, an denen die<br />

Individuen ihre Wahrnehmung, Meinung <strong>und</strong> Urteile messen. Diese Funktion lässt<br />

sich beispielsweise mit der Theorie des sozialen Vergleichs von Festinger (1978)<br />

erklären. Die Kernaussage ist dabei die Orientierung der individuellen Meinung <strong>und</strong><br />

Ansichten am sozial üblichen (Foscht & Swoboda, 2005). Komparative<br />

Bezugsgruppen können beispielsweise Sportstars, Musiker oder<br />

Unterhaltungspersönlichkeiten darstellen. Das Individuum muss sich dabei aber auf<br />

Verhaltensbeobachtungen der Bezugsgruppe verlassen, da keine Interaktion<br />

<strong>zwischen</strong> ihm <strong>und</strong> der Referenzgruppe stattfindet (Childers & Rao, 1992). Die<br />

normative Funktion resp. die normative Bezugsgruppe liefert Verhaltensstandards<br />

<strong>und</strong> sorgt durch soziale Sanktionen für die Einhaltung dieser Normen.<br />

Auf der Basis der von Kelley (1968) differenzierten verhaltensrelevanten<br />

Bezugsgruppenfunktionen des normativen <strong>und</strong> komparativen Einflusses haben Park<br />

<strong>und</strong> Lessig (1977) drei Einflussdimensionen von Bezugsgruppen beschrieben: den<br />

informatorischen, den utilitaristischen <strong>und</strong> den wertausdrückenden Einfluss.<br />

Der informatorische Bezugsgruppeneinfluss tritt dann auf, wenn ein<br />

Individuum angesichts einer unsicheren Situation Information oder Quellen mit einer<br />

hohen Glaubwürdigkeit oder einer grossen Erfahrung sucht, die ihm bei seiner<br />

Entscheidung helfen (Bearden & Etzel, 1982).<br />

Utilitaristische Bezugsgruppeneinflüsse beziehen sich auf den normativenkonformen<br />

Einfluss (Kumpf, 1993). Dabei verhält sich das Individuum gemäss den<br />

Wünschen <strong>und</strong> Bedürfnissen anderer. Ein solches Verhalten nimmt das Individuum<br />

dann auf sich, wenn wahrgenommen wird, dass eine Strafe droht oder eine<br />

Belohnung winkt (Park & Lessig, 1977). Gruppen haben nämlich gewisse<br />

Erwartungen, wie sich Gruppenmitglieder verhalten sollen. Mitglieder, die nicht<br />

konform handeln, werden als anders, schwierig oder sogar als abweichend<br />

angesehen. Konformität aus normativen Gründen geschieht in Situationen, in denen<br />

Individuen das tun, was andere tun, aber nicht, weil sie diese als Informationsquelle<br />

benutzen, sondern weil sie keine Aufmerksamkeit erregen, nicht ausgelacht, nicht in<br />

Schwierigkeiten kommen oder abgelehnt werden möchten.<br />

Der wertausdrückende Einfluss ist charakterisiert durch den individuellen<br />

Wunsch, sein Selbstkonzept, also sein psychologisches Bedürfnis, zu unterstützen<br />

oder zu steigern. Ein Individuum wird sich folgedessen mit positiven Bezugsgruppen<br />

umgeben bzw. sich von negativen Bezugsgruppen differenzieren (Kelman, 1974).


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 51 -<br />

Bei den bisherigen Ausführungen blieb ein elementarer Bestandteil der<br />

Konsumentenforschung unberücksichtigt. Das Produkt bzw. das Image des<br />

Produktes oder der Marke. Als einer der ersten verglich Bourne (1972) die<br />

Auswirkungen, die das Image eines Produktes 5 auf dessen Kauf <strong>und</strong> dessen<br />

Konsum hatte, mit den Auswirkungen des Einfluss der Bezugsgruppe.<br />

Das individuelle Kaufverhalten hängt in vielen Situationen mehr von der<br />

Bezugsgruppe <strong>und</strong> weniger von individuellen Prädispositionen ab, insbesondere<br />

dann, wenn letztere schwach ausgeprägt sind (Kroeber-Riel & Weinberg, 2003). In<br />

diesem Sinne herrscht die Auffassung, dass sich der Bezugsgruppeneinfluss auf<br />

das Verhalten bei sozial-auffälligen Produkten bezieht (Kroeber-Riel & Weinberg,<br />

2003; Bearden & Etzel, 1982). Das Produkt muss jedoch, um auffällig zu sein, nicht<br />

nur sichtbar, sondern auch genügend beachtet werden. Es kann nicht von sozialauffälligen<br />

Produkten gesprochen werden, wenn es beispielsweise jeder besitzt. In<br />

diesem Zusammenhang gilt es auf eine auf Bourne (1972) zurückführende<br />

Unterscheidung <strong>zwischen</strong> Produkten <strong>und</strong> Marken hinzuweisen. Selbst wenn<br />

Produkte weit verbreitet <strong>und</strong> folgedessen nicht mehr als auffällig bezeichnet werden<br />

können, kann die Marke resp. die Wahl der richtigen Marke von anderen beachtet<br />

werden. Aufgegriffen haben diese Differenzierung Bearden <strong>und</strong> Etzel (1982).<br />

Luxusgüter gelten ihrer Definition zu Folge als sozial-auffällig, sind sie doch zum<br />

einen sichtbar <strong>und</strong> werden beachtet, zeichnen sie sich zum anderen aber durch<br />

eine geringe Verbreitung aus.<br />

Abbildung 13 Bezugsgruppeneinfluss für Marken <strong>und</strong> Produkte<br />

Produktw ahl<br />

Öffentlich<br />

Bezugsgruppeneinfluss<br />

Markenw ahl schw ach stark<br />

stark (öffentl.) Alltagsgut (öffentl.) Luxus<br />

Schw acher Einfluss Produktw ahl Starker Einfluss Produktw ahl<br />

Alltag<br />

Starker Einfluss Markenw ahl<br />

Autos, Herrenanzüge<br />

Starker Einfluss Markenw ahl<br />

Golfclub, Segelboot<br />

Luxus<br />

(privates) Alltagsgut (privater) Luxus<br />

Schw acher Einfluss Produktw ahl Starker Einfluss Produktw ahl<br />

Schw acher Einfluss Markenw ahl Schw acher Einfluss Markenw ahl<br />

schw ach Matratzen, Einbauschrank<br />

Privat<br />

Eismaschine, Antiquitäten<br />

Bezugsgruppeneinfluss<br />

Quelle: in Anlehnung an Bearden & Etzel, 1982<br />

5 im betreffenden Fall Nahrungsmittel.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 52 -<br />

Diese Umschreibung gilt für Produkte, die öffentlich <strong>und</strong> nicht im Privaten<br />

konsumiert werden. So können solche Marken mit einem sozialen Signalwert<br />

Konfirmationsdruck auslösen. Die Unterscheidung, ob das Produkt ein Alltags<strong>–</strong> oder<br />

aber ein Luxusprodukt ist, bestimmt den Bezugsgruppeneinfluss auf die Wahl des<br />

Produktes. Der Bezugsgruppeneinfluss auf die Markenwahl hängt davon ab, ob es<br />

öffentlich oder privat konsumiert wird <strong>und</strong> dadurch sozial-auffällig ist oder nicht<br />

(Kroeber-Riel & Weinberg, 2003). Die Ergebnisse von Bearden <strong>und</strong> Etzel (1982)<br />

zeigten auf, dass die Markenwahl im Allgemeinen stärker von<br />

Bezugsgruppeneinfluss bestimmt wird als die Produktwahl.<br />

Die Ausführungen des Einflusses der Bezugsgruppen, insbesondere bei<br />

sozial-auffälligen Produkten, lassen sich auch auf den demonstrativen Konsum oder<br />

den Prestigewert von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken transferieren. Die soziale Interaktion beim<br />

Konsum von prestigehaften Objekten, wie beispielsweise auch bei <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken kann anhand des Ansatzes von Goffmann (1998) über die Selbstdarstellung<br />

im täglichen Leben aufgezeigt werden. Demnach baut sich jeder Konsument eine<br />

Verhaltens-Fassade oder eine Konsum-Fassade auf, um die Umwelt über seine<br />

soziale Rolle zu informieren <strong>und</strong> sich vor anderen in einem für die soziale<br />

Wertschätzung günstigen Licht zu präsentieren (Kroeber-Riel & Weinberg, 2003).<br />

Dabei hält sich der Konsument stark an Bezugsgruppen. Sich der Bezugsgruppe<br />

gegenüber konform zu verhalten, erlaubt es dem Konsumenten, sich in einer sozial<br />

richtigen, akzeptierten Form in Szene zu setzen (vgl. hierzu Ideale Soziale<br />

Selbstkongruenz, Kapitel 2.3.2.2).<br />

Übertragen auf das vorliegende Forschungsthema können <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken mit dem im Modell von Bearden <strong>und</strong> Etzel (1982) verwendeten<br />

Luxusgut verglichen werden. So baut sich auch der Konsument von <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marken eine Konsumfassade auf. Beispiel: Ein Konsument steht vor einem<br />

Besuch seiner besten Fre<strong>und</strong>e zum Abendessen. Durch den Kauf geeigneter<br />

(<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-)Artikel (bspw. Migros-Sélection) kann er darauf aufmerksam<br />

machen, dass er grossen Wert auf qualitativ-hochstehende Ware legt <strong>und</strong><br />

dementsprechend Geschmack hat. Des Weiteren können die sichtbaren<br />

Artikel seinen Fre<strong>und</strong>en signalisieren, dass ihm seine Fre<strong>und</strong>e etwas wert<br />

sind.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 53 -<br />

2.3.2.6 Symbolischer Interaktionismus<br />

Die Gesellschaft kann als System interpersoneller Kommunikation <strong>und</strong><br />

Interaktion verstanden werden. Das Individuum ist dabei ein Produkt dieser sozialen<br />

Interaktion (Hogg et al., 1995). Gemäss Blumer (1969) basiert die Theorie des<br />

Symbolischen Interaktionismus auf drei Gr<strong>und</strong>prämissen:<br />

1."The first premise is that human beings act toward things on the basis of the meanings<br />

those things have for them."<br />

2."The second premise is that the meaning of such things is derived from, or arises out of,<br />

the social interaction that one has with one's fellows."<br />

3."The third premise is that these meanings are handled in, and modified through an<br />

interpretative process used by the person in dealing with the things he encounters."<br />

Die erste Prämisse spricht die symbolische Bedeutung von Objekten <strong>und</strong><br />

die Auswirkungen dieser Symbolik auf das Verhalten an. Im täglichen Leben<br />

benötigen Individuen symbolischen Konsum, um einerseits ihr Selbstkonzept zu<br />

konstruieren resp. auszudrücken, sowie andererseits, um ihre Beziehung zu andern<br />

zu definieren (Elliott, 1997; Dittmar, 1992).<br />

Die symbolische Bedeutung von Produkten ist allerdings nicht statisch zu<br />

betrachten. So stützt sich die dritte Prämisse der Theorie des Symbolischen<br />

Interaktionismus auf die gedankliche <strong>und</strong> interpretative Verarbeitung der Symbolik<br />

ab.<br />

Die Frage, wie sich Individuen durch die Gesellschaft beeinflussen bzw.<br />

gestalten lassen, beantwortet sich aus der Einbindung des Individuums in den<br />

sozialen Kontext. Nach der Theorie des Symbolischen Interaktionismus konstituiert<br />

sich das Selbst in der sozialen Interaktion mit anderen. Das Wirkungspotential von<br />

Symbolen resp. von symbolbeladenen Marken zeigt sich darin, dass Individuen<br />

nach der Bedeutung, welche die Umwelt für die Individuen hat, handeln. Die Umwelt<br />

wird nach Valtin (2004) also erst durch einen interpretativen Prozess<br />

handlungswirksam.<br />

Produkte <strong>und</strong> Marken besitzen heute neben funktionalen Eigenschaften<br />

vielfach die Fähigkeit, die ihnen innewohnenden kulturellen Bedeutungen zu<br />

kommunizieren. Die symbolische Bedeutung wird genutzt, um kulturelle<br />

Erkenntnisse des Selbst zu gestalten, den Lebensstil anzupassen <strong>und</strong> um soziale<br />

Beziehungen zu demonstrieren (McCracken, 1988). Wie stark der symbolische Wert<br />

von Objekten auf die Kaufentscheidung wirkt, ist dabei von einer Vielzahl von<br />

Eigenschaften abhängig (Leigh & Gabel, 1992): (1) hochpreisige Produkte (bspw.<br />

Luxusautos), (2) Produkte mit Performance Risiken (bspw. Sportwagen), (3)<br />

komplexe Produkte (bspw. Hifi-Anlage), (4) Spezialitäten-Güter (bspw. Massanzug),<br />

(5) ego-bezogene Produkte (bspw. Fashion-Kleidung). Je höher der Anteil dieser


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 54 -<br />

Eigenschaften einem beliebigen Produkt resp. Marken beigemessen werden kann,<br />

desto höher ist sein symbolischer Wert.<br />

Auf das vorliegende Forschungsthema des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> angewandt,<br />

steht beispielsweise ein Coop Fine Food Olivenöl symbolisch für höchste<br />

Ansprüche bezüglich Genuss, Exklusivität, Prestige, guter Geschmack <strong>und</strong><br />

wird genau deswegen auch gekauft. Die symbolische Bedeutung solcher<br />

Produkte ergibt sich jedoch nicht per se, sondern durch soziale Interaktion<br />

mit Mitgliedern einer bestimmten Bezugsgruppe. Für das Beispiel des <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong> würde dies bedeuten, dass die symbolische Bedeutung von Coop Fine<br />

Food Produkten wie Exklusivität, guten Geschmack etc. sich erst dann<br />

konstituiert, wenn die Bezugsgruppe diese Symbole der Marke Coop Fine<br />

Food ebenfalls zuschreibt. Menschliches Verhalten ist der Hauptaussage des<br />

Symbolischen Interaktionismus entsprechend eine Funktion von dispositionellen<br />

Persönlichkeitszügen als auch von situativen Gegebenheiten.<br />

2.3.2.7 Self-Brand Connection<br />

Die Kongruenztheorie geht, wie bereits gezeigt, davon aus, dass<br />

Konsumenten Produkte oder Marken aufgr<strong>und</strong> des Bedürfnisses bevorzugen, ihr<br />

Selbstkonzept bzw. ihre persönliche Identität aufzubauen (u.a. Belk, 1988; Escalas,<br />

2004; Escalas & Bettman, 2005; Richins, 1994) <strong>und</strong> so die sogenannte Self-Brand<br />

Connection gestalten <strong>und</strong> pflegen. Menschen verwenden folglich Marken, um ihr<br />

wünschbares Selbst-Image aufzubauen <strong>und</strong> dieses gegen aussen zu präsentieren.<br />

Der Einfluss der Bezugsgruppe auf den Entscheidungsprozess des Konsumenten<br />

ist unbestritten (siehe Kapitel 2.3.2.5). Die symbolischen Eigenschaften einer<br />

Bezugsgruppe werden in Beziehung gebracht mit Marken, welche diese verwendet.<br />

Diese Verbindung kann dann auf die Beziehung des Konsumenten zur<br />

Bezugsgruppe übertragen werden, wonach dieser jene Marken auswählt, welche<br />

kongruent mit einem Aspekt seines Selbstkonzepts sind (McCracken, 1988). Wenn<br />

folgedessen eine Markenbeziehung genutzt wird, um das Selbst aufzubauen oder<br />

das Selbstkonzept nach aussen zu kommunizieren, wird eine Self-Brand<br />

Connection aufgebaut. Heute wird davon ausgegangen, dass Menschen mit<br />

Marken, die sie kontinuierlich verwenden, Beziehungen aufbauen. Die steigende<br />

mediale Verbreitung hat Marken animiert <strong>und</strong> humanisiert, so dass sie heute als<br />

aktiv handelnder Interaktionspartner zu verstehen sind (Fournier, 1998).<br />

Um eine Beziehung zu einer Marke aufzubauen, ist die emotionale Bindung<br />

des Konsumenten zur Marke entscheidend. In dieser Hinsicht liefert das Konzept<br />

der emotionalen Bindung von MacInnis (MacInnis & Park, 2006; MacInnis, Park, &<br />

Thompson, 2005) wichtige Hinweise. Die emotionale Beziehung wird dabei als ein<br />

"relationship-based construct that reflects the emotional bond connecting an


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 55 -<br />

individual with a consumption entity" gesehen (MacInnis & Park, 2006), welche auf<br />

drei Komponenten basiert: Affekt, Passion <strong>und</strong> Beziehung.<br />

Im Kontext der Werbeforschung wurde von Kamp <strong>und</strong> MacInnis (1995) ein<br />

emotionales Beziehungskonzept erarbeitet. Sie definierten in diesem<br />

Zusammenhang eine emotionale Verbindung als eine affektiv-geladene,<br />

personalisierte Verknüpfung <strong>zwischen</strong> Konsument <strong>und</strong> der symbolischen Bedeutung<br />

einer Marke. Die emotionale Verbindung zur Marke ist dabei von der<br />

wahrgenommenen brand relevance abhängig: vom positiven Gefühl in Verbindung<br />

mit der Marke, der Self-Brand Image-Kongruenz oder der Wahrnehmung, dass das<br />

Markenimage mit mindestens einem Aspekt des Selbstkonzepts des Konsumenten<br />

kompatibel ist.<br />

Bei der Gestaltung des Selbst gilt es, <strong>zwischen</strong> der Markenbeziehung<br />

ableitend von der eigenen Bezugsgruppe (ingroup) einerseits, <strong>und</strong> jener Gruppe,<br />

welcher man nicht zugehörig ist (outgroup) andererseits, zu unterscheiden. Der<br />

Konsument akzeptiert bzw. bevorzugt eher Marken, welche in Verbindung mit der<br />

eigenen Bezugsgruppe (ingroup) stehen <strong>und</strong> lehnt Marken ab, die in Verbindung zu<br />

einer Outgroup stehen. Konsumenten bauen Beziehungen zu jenen Marken auf, die<br />

für den Aufbau des Selbstkonzepts bedeutungsvoll sind. So stellen Escalas <strong>und</strong><br />

Bettmann (2003) einen quantitativen Zusammenhang fest, wenn sie die Meinung<br />

vertreten, dass "Self-brand connection are intended to measure the extent to which<br />

individuals have incorporate brand into their self-concept". Diese Definition<br />

beinhaltet die Auffassung, dass Marken eine Identität, eine Bedeutung tragen,<br />

welche emotionalen Nutzen wie beispielsweise das Bedürfnis nach<br />

Selbstwerterhöhung, soziale Integration oder persönlicher Differenzierung <strong>und</strong><br />

Individualität umfasst.<br />

Wenn also Bezugsgruppen mit einzelnen Marken in Verbindung gebracht<br />

werden (bspw. wenn das Markenimage konsistent mit der Bezugsgruppe ist), kann<br />

diese Beziehung für den Konsumenten (Mitglied der Bezugsgruppe) zur Förderung<br />

seines Selbstkonzepts geeignet sein (Escalas & Bettman, 2005). Konsumenten<br />

bauen also eine Self-Brand Connection zu jenen Marken auf, welche die<br />

Bezugsgruppe, zu der sie sich zugehörig fühlen, auch verwendet. Allerdings ist<br />

festzuhalten, dass nicht alle Marken für den Aufbau einer Self-Brand Connection<br />

gleich gut geeignet sind. Bearden <strong>und</strong> Etzel (1982) unterscheiden wie bereits in<br />

Kapitel 2.3.2.5 aufgezeigt, <strong>zwischen</strong> privat <strong>und</strong> öffentlich konsumierten sowie<br />

<strong>zwischen</strong> luxuriösen (hedonistische) <strong>und</strong> Alltagsgütern.<br />

Würde sich der Student Harald selbst als Feinschmecker bezeichnen<br />

<strong>und</strong> seine Bezugsgruppe der Feinschmecker tendiert dazu, stets Migros<br />

Sélection-Produkte zu kaufen, würde Harald folgedessen auch Sélection-


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 56 -<br />

Produkte als ein Symbol dafür wählen, dass er ein Konsument mit gutem<br />

Geschmack ist. Ein anderes Beispiel wäre, wenn Herr Müller von sich<br />

behaupten würde, er sei intellektuell <strong>und</strong> seine Bezugsgruppe der<br />

Intellektuellen würde beispielsweise Volvo fahren, so würde er als Symbol<br />

seiner Zugehörigkeit zur Gruppe ebenso Volvo fahren wollen.


Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> - 57 -<br />

2.3.3 Synoptische Zusammenfassung<br />

Die untenstehende Abbildung dient als Zusammenfassung der<br />

beschriebenen theoretischen Erklärungsansätze des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomens.<br />

Abbildung 14 Synoptische Zusammenfassung<br />

Psychologische Ansätze<br />

(Postmoderne, Selbstkonzept, Means-End Chain)<br />

• Bedeutung symbolischer<br />

Demonstrationswert von<br />

Marken (Aussensicht)<br />

aufgr<strong>und</strong><br />

• Bedürfnis der Konsumenten,<br />

Marken für eine<br />

Veränderung des<br />

Selbstkonzepts /<br />

Selbstwertsteigerung zu<br />

verwenden.<br />

Veblen-Effekt <strong>und</strong><br />

Conspicuous Consumption<br />

• Steigende Nachfrage bei<br />

Preiserhöhung aufgr<strong>und</strong><br />

• Bestreben nach sozial<br />

auffälligem Konsum<br />

Preis-Nachfrage-Verhalten<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Soziale Identität-Theorie<br />

• Entwicklung soziale Identität<br />

(�Konsumverhalten als<br />

prototypische Verhaltens- <strong>und</strong><br />

Handlungsweisen der Gruppe)<br />

• symbolischer<br />

Demonstrationswert von<br />

Marken für Differenzierung<br />

gegenüber anderen<br />

Gruppen<br />

Mikroökonomie<br />

Einfluss von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken<br />

bei der Entwicklung des Selbstkonzeptes<br />

• Nutzenmaximierender<br />

Konsum<br />

Ökonomische Ansätze<br />

Soziale Ansätze<br />

(Bezugsgruppeneinfluss, Symbolischer<br />

Interaktionismus, Self-Brand Connection)<br />

• Sozialer Einfluss auf<br />

Markenwahl<br />

• Verhaltensrelevante soziale<br />

Interaktion über Symbole/<br />

Marken<br />

• Veränderungen des<br />

Selbstkonzeptes aufgr<strong>und</strong><br />

Gruppen-Markenbeziehung<br />

Verhaltenswissenschaftliche Ansätze<br />

Der klassischen Annahme der Mikroökonomie entsprechend entscheiden<br />

Konsumenten rational. Das heisst, sie versuchen ihren Warenkorb ihrer<br />

persönlichen Nutzenvorstellung adäquat zu gestalten. Beim Bestreben nach sozialauffälligem<br />

Konsum von Marken konnte Veblen (1899, 2000) genau den<br />

umgekehrten Fall feststellen, dass nämlich bei solchen Marken die Nachfrage trotz<br />

Preiserhöhungen steigt. Dies resultiert aus dem Bestreben der Konsumenten, durch<br />

solche Marken ihren sozialen Status gegen Aussen zu demonstrieren.<br />

Die damit angesprochene Bedeutung der Aussenwirkung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken belegen auch verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze. Als eine der<br />

wichtigsten Auswirkungen der Postmoderne auf das <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomen kann<br />

die steigende Bedeutung der Aussensicht solcher Marken bezeichnet werden. Dies<br />

dem Bedürfnis der Konsumenten folgend Marken für eine Veränderung ihres


- 58 -<br />

Selbstkonzeptes zu konsumieren. Der hohe symbolische Demonstrationswert von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken eignet sich hierfür besonders gut.<br />

Betrachten psychologische Ansätze das Streben nach Selbstwertsteigerung<br />

relativ isoliert, geht die Soziale Identitäts-Theorie einen Schritt weiter. Sie geht<br />

davon aus, dass Individuen erst durch die Mitgliedschaft in sozialen Gruppen<br />

Selbstwertschätzung erlangen. Im Zentrum stehen dabei Prozesse zur<br />

Identitätsbildung im Rahmen einer sozialen Gruppe. Aufgr<strong>und</strong> ihres hohen<br />

symbolischen Demonstrationswertes eignen sich <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auch<br />

besonders gut, sich gegenüber anderen Gruppen zu differenzieren. Ausführungen<br />

zum Einfluss von Bezugsgruppen verdeutlichen die Bedeutung von sozialauffälligen<br />

Marken (Aussenwirkung). Der symbolische Stellenwert solcher Marken<br />

ergibt sich dabei aber erst durch die soziale Interaktion mit der Bezugsgruppe.


Konzeption der empirischen Untersuchung - 59 -<br />

3 Konzeption der empirischen Untersuchung<br />

3.1 Ziele der empirischen Untersuchung<br />

Das erste Kapitel diente dazu, in die Thematik des Phänomens des <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong> einzuführen <strong>und</strong> Forschungslücken auf Basis praktischer <strong>und</strong> wissenschaftlicher<br />

Relevanz aufzudecken sowie die Zielsetzung der Arbeit festzusetzen. Es wurden<br />

dabei drei, den Forschungsprozess gliedernde Dimensionen von Forschungsfragen<br />

formuliert: Beschreiben, Erklären <strong>und</strong> Gestalten. Die Forschung im Bereich <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong> ist in einem bezüglich des Erkenntnisstands wenig vorangeschrittenen aktuellen<br />

Forschungsgebiet angesiedelt (vgl. Kapitel 1.2). Es fehlt bis anhin an vertieften<br />

empirischen-wissenschaftlichen Auseinandersetzungen. So kann der vorliegenden<br />

Arbeit ein hoher Neuigkeitsgehalt zugesprochen werden. Das spezifizierte<br />

Forschungsthema kann betreffend der Phasen der Wissensentwicklung der Phase<br />

der Bildung von Wissen in einem Gebiet zugeordnet werden. Dieser Phase kommt<br />

bezüglich der wissenschaftlichen Erkenntnisse insbesondere eine explorative <strong>und</strong><br />

eine deskriptive Funktion zu (Dyllick, 2007). Die ersten beiden Forschungsfragen<br />

(Charakterisierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke) zeigen dies folgerichtig auf.<br />

Basierend auf dem dargelegten Forschungsbedarf hat die Dissertation die<br />

Zielsetzung, ein besseres Verständnis über <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken zu gewinnen<br />

(Verstehensziel: Charakterisierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken). Weiter soll sie helfen,<br />

Zusammenhänge hinsichtlich der Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken zu erklären<br />

(Erklärungsziel: Wirkung der Wertdimensionen) <strong>und</strong> daraus<br />

Handlungsempfehlungen für <strong>Markenrepositionierung</strong>en in der Praxis abzuleiten<br />

(Gestaltungsziel: Management-Tool).<br />

Den Forschungsfragen kommt in der wissenschaftlichen Forschung eine<br />

elementare Bedeutung zu (Punch, 2005), formulieren sie zum einen das<br />

Erkenntnissinteresse im Rahmen einer bestimmten Problemstellung <strong>und</strong> umfassen<br />

zum anderen sämtliche Leitfragen, welche im Rahmen der Untersuchung<br />

beantwortet werden sollen (Sachs & Hauser, 2002; Spoun & Domnik, 2004).<br />

Zentrale Bedeutung hat dabei die forschungsleitende Fragestellung. Sie grenzt das<br />

Thema nicht nur ein <strong>und</strong> dient als Raster für die Literaturdiskussion, sondern hat<br />

darüber hinaus auch eine wichtige Funktion bei der Wahl einer geeigneten<br />

Forschungsmethode (Sachs & Hauser, 2002; Punch, 2005).<br />

Jede Fragestellung impliziert bestimmte Antworten. In der<br />

Sozialwissenschaft werden gr<strong>und</strong>sätzlich drei Fragetypen unterschieden. Wie-<br />

Fragen (how) zielen auf die Art <strong>und</strong> Weise ein Phänomen oder dessen<br />

Zusammenhänge zu ermitteln <strong>und</strong> implizieren eine deskriptive Antwort. Warum-<br />

Fragen (why) suchen Erklärungen oder Begründungen für Hypothesen oder


Konzeption der empirischen Untersuchung - 60 -<br />

festgestellte Zusammenhänge <strong>und</strong> führen zu explikativen Antworten. Wozu-Fragen<br />

(how-to) suchen nach Problemlösungen. Sie implizieren eine präskriptive Antwort<br />

(Dyllick, 2007).<br />

Die Verbindung <strong>zwischen</strong> dem, was gefragt wird (Forschungsfrage) <strong>und</strong><br />

dem, wie es beantwortet wird (Forschungsmethode) kommt, dabei eine<br />

Schlüsselrolle zu. Geht man vom Primat der Frage aus, so ist die<br />

Forschungsmethode aus der Forschungsfrage abzuleiten <strong>und</strong> nicht umgekehrt. Für<br />

bestimmte Forschungsfragen werden sodann zweckentsprechende Methoden<br />

angewendet (Frage-Methoden-Fit) (Dyllick, 2007; Punch, 2005; Spoun & Domnik,<br />

2004). Der gesamte Forschungsprozess, ausgehend von der Forschungsfrage, dem<br />

konzeptionellen Rahmen, dem Forschungsdesign, bis hin zur Datenerhebung <strong>und</strong><br />

der Datenanalyse muss konsistent aufeinander abgestimmt werden. Nur so kann<br />

dem Gütekriterium der Validität entsprochen werden (Punch, 2005). Die Konzeption<br />

der empirischen Untersuchung resp. die Selektion der Analyseverfahren zur<br />

Beantwortung der Forschungsfragen wird im Folgekapitel ausführlich beschrieben.<br />

3.2 Auswahl der Analyseverfahren<br />

Die vorliegende Arbeit geht nach dem Forschungsprinzip des<br />

theoriegeleiteten Empirismus vor. Im Sinne einer realitätsorientierten<br />

Marketingforschung ist für die Beantwortung der gestellten Forschungsfragen häufig<br />

ein Methodenmix aus qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Forschungsmethoden<br />

notwendig (Tomczak, 1992). Dieser Methodenmix erlaubt die Beleuchtung der<br />

Fragen aus verschiedenen Perspektiven <strong>und</strong> ermöglicht so eine holistische<br />

Herangehensweise im Sinne eines Erkenntnisgewinns (Johnsen, 2008).<br />

Qualitative Methoden haben ihre zentrale Stärke in der Exploration noch<br />

wenig theoretisch begründeter Zusammenhänge. Im Vergleich zu quantitativen<br />

Methoden zeichnen sich qualitative Methoden durch eine grössere Offenheit <strong>und</strong><br />

Flexibilität aus. Eine höhere Inhaltsvalidität kann erreicht werden, indem der<br />

Forscher sich intensiv mit dem Umfeld <strong>und</strong> den Lebenssituationen befasst (u.a.<br />

Flick, 2005; Punch, 2000). Während bei Untersuchungen mit quantitativen Daten die<br />

Zielstellung von Beginn an klar sein muss <strong>und</strong> festgelegt wird, ergibt sich dies bei<br />

qualitativen Untersuchungen erst im Verlaufe der Untersuchung (Witt, 2001). Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> werden tendenziell auch keine standardisierten Methoden<br />

angewendet. Die Ganzheitlichkeit des Phänomens resp. die Kontextgeb<strong>und</strong>enheit<br />

steht im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Bei quantitativer Forschung auf der anderen Seite sind objektive<br />

Handlungsanweisungen vorausgesetzt. Diese basieren auf eindeutigen Definitionen<br />

<strong>und</strong> objektiven methodischen Ansätzen (Bortz, 2002). Phänomene werden mit


Konzeption der empirischen Untersuchung - 61 -<br />

standardisierten Methoden untersucht <strong>und</strong> statistisch ausgewertet, da diese bei<br />

quantitativer Forschung als mess- <strong>und</strong> elementarisierbar angesehen werden.<br />

In der Marketingwissenschaft dominierte in der Vergangenheit vorwiegend<br />

die wissenschaftliche Position des kritischen Rationalismus <strong>und</strong> wurde<br />

entsprechend durch quantitative Methoden geprägt. Ein rein quantitativer<br />

Forschungszugang wird jedoch heute durch die Vielschichtigkeit <strong>und</strong> Dynamik<br />

aktueller Problemstellungen zunehmend in Frage gestellt (Auer-Srnka, 2009). Es<br />

werden deshalb vermehrt beide Methoden nebeneinander in den<br />

Forschungsprozess integriert (Schnell et al., 1999). Im Mittelpunkt steht nicht mehr<br />

nur alleine das Testen <strong>und</strong> Überprüfen von Hypothesen, sondern immer mehr auch<br />

das Verstehen tiefergehender Marketingphänomene (Auer-Srnka, 2009). Neue<br />

integrative Forschungsansätze im Sinne einer Kombination positivistischer <strong>und</strong><br />

interpretivistischer Methoden werden gesucht (Sinkovics, Penz, & Ghauri, 2005).<br />

Die Verwendung mehrerer Forschungsmethoden ermöglicht es, die Schwächen der<br />

einen Methodik durch die Stärken der anderen bewusst zu kompensieren (Miles &<br />

Huberman, 1994). Die Anwendung unterschiedlicher Methoden zur Untersuchung<br />

derselben Problemstellung wird auch als Triangulation bezeichnet (Jick, 1979). Die<br />

Kombination beider Forschungsstränge kann dabei unterschiedliche Ausprägungen<br />

haben.<br />

Das klassische Verfahren ist das Phasenmodell der Methodenintegration,<br />

welches als erstes von Barton <strong>und</strong> Lazarsfeld (1984) erwähnt wurde. Gemäss<br />

Phasenmodell dienen qualitative Methoden der Hypothesengenerierung, während<br />

quantitative Verfahren die Hypothesenprüfung unterstützen. Qualitative Studien<br />

können zur Exploration <strong>und</strong> Generierung solcher Hypothesen eingesetzt <strong>und</strong><br />

anschliessend in quantitativen Untersuchungen konfirmiert werden. Auf diese Weise<br />

lassen sich die jeweiligen Stärken der beiden Methodenstränge am besten nutzen<br />

resp. deren Schwächen ausgleichen (Kelle, 1999). Einen anderen Ansatz verfolgt<br />

das Konvergenzmodell. Hierbei steht nicht mehr die sequentielle Abfolge von<br />

qualitativer <strong>und</strong> quantitativer Methode im Zentrum, sondern es wird versucht, beide<br />

Ansätze zu erhärten, indem sie zur gegenseitigen Validierung verwendet werden.<br />

Qualitative <strong>und</strong> quantitative Ergebnisse werden dabei hinsichtlich ihrer Güte als<br />

gleichberechtigt betrachtet. Dieses auf Denzin (1977) zurückgehende Verfahren<br />

geht von der Annahme aus, dass eine Erhebung <strong>und</strong> Auswertung mit<br />

verschiedenen Forschungsmethoden die Validität der Resultate steigert (Prein,<br />

Kelle, & Kluge, 1993). In diesem Sinne werden auch die in dieser Dissertation<br />

aufgestellten Forschungsziele angegangen. So wird die jeweilige Anwendung<br />

quantitativer <strong>und</strong> qualitativer Methoden gleichberechtigt vor dem Hintergr<strong>und</strong> der<br />

anwendungsorientierten Wissenschaft bewertet.


Konzeption der empirischen Untersuchung - 62 -<br />

Tabelle 5 Funktionalität Fragetypen<br />

In der Marketingliteratur gibt es eine Vielzahl von Forschungsinstrumenten,<br />

welche geeignet sind, Fragen zur Bewertung von Produkt- <strong>und</strong><br />

Markeneigenschaften während des Kaufentscheidungsprozesses zu untersuchen.<br />

Hier ist zum Beispiel an die Conjoint Analyse oder die Discrete Choice Analyse zu<br />

denken. Beide Forschungsinstrumente besitzen die Möglichkeit, Präferenzen für<br />

einzelne Attribute zu determinieren. Leider betrachten beide Instrumente die<br />

Relevanz von Attributen isoliert. Eine Verknüpfung von Produkt- <strong>und</strong><br />

Markenattributen zu den hinter der Kaufentscheidung stehenden Motiven wird nicht<br />

hergestellt (Vriens & Hofstede, 2000).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Forschungszielsetzung wird jedoch ein Forschungsdesign<br />

verlangt, das ein umfassendes Verständnis des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomens <strong>und</strong> der<br />

tieferliegenden Kaufmotive ermöglicht, als auch dazu beiträgt, neue Erkenntnisse zu<br />

integrieren. Eine Methode, welche sich besonders gut eignet, kaufrelevante<br />

Attribute mit den dahinterstehenden persönlichen Motiven oder Gr<strong>und</strong>werten in<br />

Beziehung zu setzen, ist die Means-End Chain Analyse (Bagozzi & Edwards, 1998).<br />

Dabei wird der individuell wahrgenommene Wert einer Marke auf der Gesamtheit<br />

aller Assoziationen, welche eine Marke beim Konsumenten auslöst, durch die<br />

Means-End Chain Analyse untersucht (Herrmann, Huber, & Braunstein, 2001). Die<br />

der Means-End Chain Analyse zu Gr<strong>und</strong>e liegende Theorie basiert auf der zentralen<br />

Annahme, wonach Konsumenten Leistungsbündel als Mittel erachten, um mit<br />

diesen wünschenswerte Ziele zu verwirklichen (Kroeber-Riel & Weinberg, 2003).<br />

Am Anfang jeder Ziel-Mittel-Kette steht die Identifikation der relevanten Attribute.<br />

Hierfür eignen sich Befragungstechniken wie Einzel- oder Tiefeninterviews, die eine


Konzeption der empirischen Untersuchung - 63 -<br />

Untersuchung der tieferen Bedeutung von Markencharakteristika <strong>und</strong> Markennutzen<br />

unterstützen (Peter & Olson, 1993). Die Means-End-Analyse wird heute als "State of<br />

the Art" zur Exploration von Wertkomponenten erachtet (Conze, 2007).<br />

Neben der Means-End-Analyse wird im Rahmen dieser Dissertation auch<br />

eine Repertory Grid-Analyse durchgeführt. Dieses Verfahren eignet sich vor allem<br />

für die Exploration von Attributen von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken, aber auch für die<br />

Eruierung individueller Bedeutungsassoziationen. Daneben findet die Repertory<br />

Grid-Analyse in der Means-End-Analyse Anwendung. Dies bedeutet, dass die<br />

erhobenen Markenattribute aus der ersten empirischen Untersuchung<br />

Ausgangspunkt für die zweite empirische Untersuchung, der Means-End Chain<br />

Analyse, sind. In der Methodendiskussion um quantitative <strong>und</strong> qualitative Zugänge<br />

lässt sich die Repertory Grid-Methode nur sehr schwer einordnen. Aus der<br />

Perspektive der Datengenerierung hat sie einen qualitativen Zugang. So beinhaltet<br />

die Methode qualitative Interviews mit entsprechenden Vorteilen bei der Erhebung<br />

subjektiv zugesprochener Bedeutungszusammenhänge. Andererseits ist die<br />

Repertory Grid-Technik auch ein strukturiertes Verfahren <strong>und</strong> kann interpersonell<br />

vergleichbare Daten generieren (Bannister & Fransella, 1981). Dementsprechend<br />

kann die Repertory Grid-Methode als Verfahren verstanden werden, welches<br />

quantitative Heuristiken in die qualitative Forschung einfliessen lässt (Dick, 2000),<br />

oder als Position <strong>zwischen</strong> idiographischer Untersuchung des Besonderen auf der<br />

einen, <strong>und</strong> nomothetischer Benennung des Regelmässigen auf der anderen Seite<br />

(Scheer, 1993).<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> kann auch die Verwendung der Repertory Grid-<br />

Analyse im Rahmen dieser Dissertation verstanden werden. Die erste<br />

Forschungsfrage soll Antwort auf die Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken liefern.<br />

Welche Attribute Konsumenten bestimmten Marken zusprechen, ist sowohl von der<br />

persönlichen Wahrnehmung dieser Attribute abhängig, als auch vom Grad, zu<br />

welchem diese mit abstrakten Bedeutungsinhalt belegt sind. Diese unterscheiden<br />

sich nach der subjektiven Relevanz des jeweiligen Attributs 6 . <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken<br />

qualitativ zu untersuchen, ergibt sich aus dem Anspruch, neue Kenntnisse in den<br />

Forschungsprozess zu integrieren, welche sich aus der Theorie nicht unmittelbar<br />

ergeben. Eine der wesentlichen Stärken qualitativer Forschung ist die Möglichkeit<br />

zur Untersuchung von wenig theoretisch durchdrungenen Zusammenhängen sowie<br />

ihre im Vergleich zur quantitativen Forschung grössere Offenheit <strong>und</strong> Flexibilität<br />

(u.a. Punch, 2000; Flick, 2005). Neben ihrer Verwendung bei der Exploration der<br />

Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken findet das Repertory Grid-Verfahren, wie<br />

oben bereits erwähnt, auch in der Means-End-Analyse Anwendung. So stellen die<br />

6 Der Begriff Attribut findet oft auch synonyme Verwendung mit den Begriffen Merkmal oder Charakteristika, da sie allesamt<br />

tatsächlich beobachtete Bestandteile eines Objektes beschreiben (u.a. Herrmann, 1998).


Konzeption der empirischen Untersuchung - 64 -<br />

durch die Repertory Grid-Methode erhobenen Konstrukte resp. Markenattribute die<br />

kognitiven Startpunkte einer Means-End-Kette dar (Balderjahn & Will, 1998). Da die<br />

Means-End Chain Analyse nachfolgend in Form einer onlinebasierten Hard-<br />

Laddering-Umfrage durchgeführt wird 7 , werden die erhobenen Markenattribute den<br />

Befragten als a-priori Liste vorgelegt.<br />

Den Abschluss des Forschungsprozesses bilden Fallstudien, welche der<br />

Praxis praktische Handlungsanleitungen für <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien bieten.<br />

Abbildung 15 Forschungsprozess im Überblick<br />

Phasen<br />

Beschreiben<br />

<strong>und</strong> Entdecken<br />

Erklären<br />

Gestalten<br />

• Charakterisierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken<br />

• Wertbeitrag <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken<br />

• Dimensionen der Positionierung<br />

• Identifizierung homogenen<br />

K<strong>und</strong>engruppen (Verhaltensmuster)<br />

• Wertorientierte Positionierung <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marken<br />

Fokus<br />

• <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Prozess<br />

7 siehe Kapitel 4.2.2<br />

Repertory Grid-Analyse<br />

Forschungsprozess<br />

(Konvergenzmodell)<br />

Repertory Grid- Analyse<br />

List of<br />

Value<br />

(Kahle 1982)<br />

Attribute<br />

Konsequenz 1<br />

Konsequenz 2<br />

Gr<strong>und</strong>werte<br />

Implikationen<br />

Management Tool<br />

Means- End Chain-Analyse<br />

Fallbeispiele<br />

Deskriptive Analyse<br />

Clusteranalyse<br />

Hauptkomponentenanalyse<br />

Inhaltsanalyse<br />

Hierarchical Value Map<br />

Kreuztabellierung<br />

Korrespondenzanalyse<br />

Fallstudien<br />

Analyse


Konzeption der empirischen Untersuchung - 65 -<br />

3.3 Untersuchungsobjekte im Überblick<br />

Die Auswahl der untersuchten Marken basiert auf den Erkenntnissen der<br />

umfangreichen theoretischen Auseinandersetzung, wobei hier insbesondere auf die<br />

statisch-angebotsorientierte Begriffsdiskussion in Kapitel 2.1.2.1 verwiesen wird. Die<br />

Marken resp. Markengruppen müssen weiter eine hinreichende Relevanz für den<br />

Konsumenten besitzen.<br />

Tabelle 6 Untersuchungsobjekte im Überblick<br />

Basismarken <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken Luxusmarken<br />

Repertory Grid Migros Migros Sélection<br />

Coop Fine Food<br />

Café/Restaurant Starbucks<br />

Archos iPod<br />

Mini BMW<br />

Armani Exchange Armani<br />

Means-End Chain Migros Migros Sélection<br />

Archos iPod<br />

Mini BMW<br />

Armani Exchange Armani<br />

Fallstudien Migros > Migros Sélection<br />

Emmi > Emmi Kaltbach<br />

Mini < BMW<br />

Armani Exchange < Armani<br />

Vapiano<br />

Für die Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Markengruppen war es<br />

entscheidend Marken aus Kategorien auszuwählen, welche den Vergleich von zwei<br />

unterschiedlichen Markengruppen ermöglichen. Nur so kann in einer späteren<br />

Phase des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s resp. des <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong>s, also die <strong>Markenrepositionierung</strong><br />

deskriptiv behandelt werden.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 66 -


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 67 -<br />

4 Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

4.1 Repertory Grid-Analyse<br />

4.1.1 Einführung<br />

4.1.1.1 Gr<strong>und</strong>idee <strong>und</strong> Ursprung der Repertory Grid-Analyse<br />

Das Repertory Grid-Verfahren 8 hat ihren Ursprung in den 1950er Jahren.<br />

Basierend auf der Theorie der Psychologie der persönlichen Konstrukte<br />

(Psychology of Personal Constructs - PCP) entwickelte der Psychologe George A.<br />

Kelly (1955) eine Methode, um subjektive Wirklichkeitskonstrukte zu erfassen.<br />

Demnach gestaltet jeder Mensch ein System von Konstrukten mit dem Zweck, sich<br />

<strong>und</strong> seine Umwelt bewerten zu können. Kelly bedient sich dabei der Metapher der<br />

Menschen als Forscher, welche ihre konstruierten Wirklichkeiten fortlaufend<br />

überprüfen <strong>und</strong> anpassen (Fromm, 1995). Nur auf dieser Basis können zutreffende<br />

Prognosen für zukünftige Ereignisse gemacht werden. Gemäss der Theorie<br />

orientieren sich Menschen, indem sie Objekte ihren Erfahrungen entsprechend nach<br />

Ähnlichkeiten <strong>und</strong> Unähnlichkeiten einordnen <strong>und</strong> so für sich ein individuelles<br />

Konstruktsystem entwickeln (Dick, 2006; Catina & Schmitt, 1993). Jeder Mensch<br />

konstruiert dementsprechend seine eigene Sicht der Welt. Eine starke Beziehung<br />

besitzt Kellys Theorie hinsichtlich ihrer philosophischen Gr<strong>und</strong>annahme zu einem<br />

der ersten subjektwissenschaftlichen Ansätze der Psychologie - dem Konstruktiven<br />

Alternativismus (Westmeyer, 2002). Dem Menschen stehen aufgr<strong>und</strong> seiner<br />

gesammelten Erfahrungen eine Vielzahl an Erkenntnissen zur Verfügung.<br />

Basierend auf diesen Erfahrungen resp. den subjektiven Erkenntniskombinationen<br />

antizipiert er zukünftige Ereignisse (Rosenberger & Freitag, 2005). Diese Ereignisse<br />

können umso besser antizipiert resp. zukünftige Handlungen umso besser auf sie<br />

ausgerichtet werden, je mehr Erkenntniskombinationen ein Mensch gesammelt hat.<br />

Die erwähnten Konstrukte bilden zusammen mit den vergleichenden Objekten oder<br />

auch Elemente genannt die Gr<strong>und</strong>struktur der Repertory Grid-Methode. Konstrukte<br />

werden in strukturierende <strong>und</strong> dichotome Systeme organisiert (Kelly, 1955). Muss<br />

eine Person bestimmte Objekte, Situationen oder andere Personen (Elemente)<br />

bewerten <strong>und</strong> einordnen, so nutzt die Person bestimmte Konstrukte (Merkmale),<br />

welche ihr dabei helfen. Persönliche Konstrukte stellen demnach einen Teil des<br />

kognitiven Modelles dar, welches man in zwei verschiedene Abstraktionsstufen<br />

gliedert.<br />

8 Das Repertory Grid-Verfahren wird oft fälschlicherweise als "Test" bezeichnet. Die auf Kelly (1955) zurückgehende<br />

Urbezeichnung "Role Construct Repertory Test" ist irreführend, da nicht die Ausprägung eines abgrenzbaren<br />

Persönlichkeitsmerkmals erfasst werden soll, sondern der Begriff vielmehr eine Form von strukturiertem Interview umschreibt<br />

(Fromm, 1995).


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 68 -<br />

Elemente: Elemente stellen die unterste Abstraktionsstufe dar. Sie<br />

umschreiben konkrete für den Probanden bedeutsame Objekte, Situationen<br />

oder Personen.<br />

Konstrukte: Konstrukte beziehen sich auf nicht direkt beobachtbare<br />

Merkmale. Sie können als bipolare Untersuchungseinheiten aufgefasst<br />

werden, welche Elemente bzgl. Ähnlichkeit <strong>und</strong> Kontrast sortieren <strong>und</strong><br />

bewerten (Rosenberger & Freitag, 2005).<br />

Vereinfacht lässt sich hieraus schliessen, dass Menschen aus den<br />

Elementen <strong>und</strong> den ihnen nahestehenden Konstrukten ihre individuelle Welt<br />

gestalten.<br />

4.1.1.2 Zielsetzung der Repertory Grid-Analyse<br />

Ziele: Die Repertory Grid-Methode dient der Eruierung <strong>und</strong> Auswertung<br />

persönlicher Bedeutungsassoziationen von Elementen. Neben ihrer Flexibilität für<br />

verschiedenste Anwendungen (für eine detaillierte Anwendungsauflistung siehe<br />

Fransella, Bell, & Bannister, 2004) weist die Methode auch Vorzüge bei der<br />

Datenerhebung <strong>und</strong> der Datenauswertung auf (Fromm, 1995). So kommt die<br />

Methode mit minimalen inhaltlichen Vorgaben <strong>und</strong> Intervieweinschränkungen aus.<br />

Der Proband hat einzig die Aufgabe, Elemente basierend auf seinen eigenen<br />

Erfahrungen bipolar einzuordnen. Dabei ist er in der Art, wie er die Gegenstände<br />

unterscheidet, völlig frei <strong>und</strong> die Methode somit offen für alle artikulierten<br />

Konstrukte. Die Datenauswertung wird bei der Repertory Grid-Methode insofern<br />

bereits in der Interviewphase unterstützt, als dass der Proband das für eine<br />

Elementeunterscheidung artikulierte Konstruktpaar auch gleich auf alle Elemente<br />

anwendet <strong>und</strong> bewertet. Somit ist bereits eine Vorstrukturierung der Daten möglich,<br />

was die anschliessende Auswertung erheblich erleichtert.<br />

Seit ihren Anfängen hat sich die Repertory Grid-Methode nur marginal<br />

verändert, sind doch bis heute die wesentlichen Erhebungsschritte gleich geblieben<br />

(Fromm, 1995). So wird das Untersuchungsobjekt in einem ersten Schritt in<br />

verschiedene Elemente unterteilt, welche den Gegenstand möglichst gut<br />

wiedergeben. Diese Elemente werden in einem zweiten Schritt in<br />

Dreierkombinationen den Probanden vorgelegt, worauf nach der Benennung der<br />

beiden bipolaren Konstrukte alle Elemente diesen Polen zugeordnet werden.<br />

Hauptziel ist es dabei immer, detailliertere Informationen über das Konstruktgefüge<br />

des Konsumenten bezüglich der entsprechenden Produkte (Elemente) zu erfahren<br />

<strong>und</strong> so Beziehungen <strong>zwischen</strong> den zugesprochenen Produkteattributen (Konstrukte)<br />

<strong>und</strong> Produkten (Elemente) zu illustrieren (Scheer, 1993). Häufig werden heute dabei


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 69 -<br />

statt einer dichotomen Zuordnung der Elemente mehrstufige Rating-Skalen<br />

eingesetzt.<br />

Anwendungsgebiet: Die Repertory Grid-Methode wurde seit ihren<br />

Anfängen 1955 in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt. Wurde<br />

das Verfahren ursprünglich als diagnostisches Instrument zur Bewertung von<br />

Therapien in der Persönlichkeitsforschung eingesetzt (Kelly, 1991), findet man es<br />

heute vermehrt in ökonomischen Fragestellungen.<br />

Im Marketing wurde die Methode beispielsweise bei der Untersuchung der<br />

Individualität der Konsumenten sowie deren intersubjektiven Präferenzsystemen<br />

eingesetzt (u.a. bei Marsden & Littler, 2000). Daneben findet die Methode aber auch<br />

bei der Ermittlung der für den Produktkauf entscheidenden Attributen Anwendungen<br />

(Herrmann, 1998). Bauer, Huber <strong>und</strong> Keller (1998) verwendeten beispielsweise<br />

Teile der Sonderausstattung von Autos als Elemente, um zu untersuchen, wie<br />

K<strong>und</strong>en eine Spezialversion eines Golfs mit verschiedenen<br />

Sonderausstattungslinien bewerten. Gegenwärtig erlebt die Methode eine<br />

eigentliche Renaissance. Hauptgr<strong>und</strong> dürften hierfür insbesondere die verbesserten<br />

technischen Hilfsprogramme sein, welche die vormals recht mühsame manuelle<br />

Datenbearbeitung übernommen haben. In Kapitel 4.1.1.3 wird näher auf die<br />

heutigen Computerprogramme zur Unterstützung der Repertory Grid-Methode<br />

eingegangen. Bezüglich der Eignung bzw. Auswahl geeigneter, mit der Repertory<br />

Grid-Methode untersuchbarer Forschungsthemen, sind für Fromm (1995) zwei<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzungen zentral:<br />

1. Ist der Befragte überhaupt mit dem Untersuchungsgegenstand<br />

vertraut, so dass er diesen mit verschiedenen Elementen<br />

(re-)konstruieren kann?<br />

2. Wie weit resp. eng das Untersuchungsthema sinnvoll gefasst werden<br />

kann, lässt sich nicht allgemeinverbindlich festlegen, da es sich nicht<br />

um objektive, sondern um subjektive Grössen handelt. Diese sind<br />

davon abhängig, wie differenziert der in Frage stehende<br />

Erfahrungsbereich des Befragten konstruiert wird. Ein zu eng<br />

ausgesuchtes Untersuchungsthema führt wahrscheinlich schon bei der<br />

Elementeauswahl zu Problemen. Ein zu weit gewähltes kann<br />

oberflächlich betrachtet durchaus problemlos bleiben, da der Befragte<br />

vieles mitzuteilen hat.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 70 -<br />

4.1.1.3 Der Untersuchungsprozess der Repertory Grid-Analyse<br />

Im Kern besteht die Repertory Grid-Technik aus einer Abfolge dichotomer<br />

Unterscheidungen. Ein Proband wird aufgefordert, drei vorgegebene Elemente<br />

eines Untersuchungsgegenstands nach einer selbstbestimmten Unterscheidungsmöglichkeit<br />

voneinander zu differenzieren (Baier & Kohler, 2008). Drei Elemente<br />

sollen dabei in einem sogenannten Triadenvergleich mit einem geeigneten<br />

Unterscheidungsmerkmal in zwei ähnliche Elemente <strong>und</strong> ein unterschiedliches<br />

gruppiert werden. Anschliessend werden auch noch die anderen Elemente auf der<br />

Basis dieser Konstrukte bewertet. Die Repertory Grid-Analyse lässt sich also in die<br />

vier nachfolgenden Stufen gliedern:<br />

1. Schritt: Erhebung der zu untersuchenden Elemente<br />

2. Schritt: Evaluation der Konstrukte durch Anwendung von Triadenvergleichen<br />

3. Schritt: Elementebewertung<br />

4. Schritt: Datenauswertung<br />

Abbildung 16 Vier Stufen des Repertory Grid-Verfahrens<br />

1.Schritt<br />

2.Schritt<br />

3.Schritt<br />

4.Schritt<br />

Erhebung der zu untersuchenden Elemente<br />

A B C<br />

D E F<br />

Evaluation der Konstrukte durch Anwendung von Triadenvergleichen<br />

Welche beiden Objekte unterscheiden sich vom dritten?<br />

A B C<br />

Welche zwei Objekte sind sich ähnlich?<br />

.... <strong>und</strong> wie unterscheiden sie sich vom dritten?<br />

Elementebewertung<br />

2 1<br />

1 2 3 4 5<br />

Datenauswertung<br />

D C<br />

B<br />

F<br />

E<br />

Schritt 1: Erhebung der zu untersuchenden Elemente<br />

Zu Beginn einer Repertory Grid-Analyse müssen die zu untersuchenden<br />

Elemente bestimmt oder erhoben werden. Im Rahmen dieser Dissertation ergeben<br />

sich die Elemente aus den zwölf Untersuchungsobjekten. Die ausgesuchten<br />

Elemente sollen den Untersuchungskontext eingrenzen: Migros, Migros Sélection,<br />

Coop, Fine Food, Archos MP3-Player, iPod, Café in Restaurant/ Café, Starbucks,<br />

1<br />

2<br />

A<br />

.....<br />

.....


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 71 -<br />

BMW, MINI, Armani, Armani Exchange. Weiter wurden diesen<br />

Untersuchungselementen noch die beiden Elemente Ich (entspricht dem aktuellen<br />

Selbstkonzept) <strong>und</strong> Ideal (entspricht dem idealen Selbstkonzept) gegenübergestellt<br />

resp. in den Forschungsprozess integriert.<br />

Schritt 2: Evaluation der Konstrukte durch Anwendung von Triadenvergleichen<br />

Im zweiten Schritt werden Konstrukte mittels Vergleich unterschiedlicher<br />

Dreiergruppen (sogenannte Tripel) erhoben. Dem Probanden werden hierfür Tripel<br />

von Marken resp. Elementen vorgelegt. Wiederholt wird nun der Proband dazu<br />

aufgefordert, Attribute zu nennen, welche jeweils zwei Marken von der dritten Marke<br />

unterscheiden (Reynolds & Gutman, 1988; Olson & Reynolds, 1983). Jeweils zwei<br />

Marken bilden dabei den Ähnlichkeitspol, die dritte Marke den Kontrastpol. Die<br />

Merkmale sollen möglichst gegensätzlich sein. Dieser Prozess wird solange<br />

wiederholt, bis in etwa gleichviele Konstrukte wie vorgegebene Elemente gebildet<br />

sind (Scheer, 1992). Der Prozess der Erhebung von Konstrukten resp.<br />

Konstruktpaaren (Dichotom) ist ein langandauernder Vorgang. Aufgr<strong>und</strong> ihres<br />

explorativen Untersuchungscharakters existieren vorab keine Kenntnisse über<br />

relevante Merkmale. So liegt denn auch die grösste Schwierigkeit darin, geeignete<br />

Tripel auszuwählen <strong>und</strong> den Probanden so lange mit Elementekombinationen zu<br />

konfrontieren, bis er keine neuen Konstrukte mehr bilden kann (Herrmann, 1998).<br />

Entscheidende Bedeutung besitzt hierbei der untersuchende Forscher. Er kann bei<br />

Bedarf entscheidende Artikulationshilfe leisten, beispielsweise durch Nachfragen,<br />

ohne jedoch dem Probanden eine Konstruktdimension aufzudrängen. Die Repertory<br />

Grid-Interviews werden mit Hilfe der projektiven Fragetechnik (u.a. Kepper, 2007)<br />

durchgeführt. Absicht dieses Ansatzes ist es, den Probanden zur Preisgabe seines<br />

eigenen Verhaltens zu bringen, indem man ihn in die Situation einer anderen<br />

Person <strong>und</strong> deren Kaufentscheidung versetzt. So besteht in der Regel eine<br />

grössere Chance, rein sozialkonforme Antworten oder Antwortsverweigerungen<br />

aufgr<strong>und</strong> einer möglicherweise zu intimen Fragestellung zu vermeiden.<br />

Schritt 3: Elementebewertung<br />

Kann der Proband keine ihm vorgelegten Tripel bezüglich ähnlichen <strong>und</strong><br />

unähnlichen Markenattributen mehr unterscheiden, werden die genannten<br />

Merkmale in einem sogenannten Grid zusammengetragen: Die Elemente in den<br />

Zeilen <strong>und</strong> die einzelnen Konstrukte definiert durch Konstrukt- <strong>und</strong> Kontrastpol in<br />

den Spalten. Die Bezeichnung Grid für ein solches Raster geht auf Kelly (1955)<br />

zurück. Danach werden alle Elemente zu jedem Konstrukt unabhängig voneinander<br />

auf einer zwei- oder mehrstufigen Skala eingestuft. Dies wird als Rating Grid<br />

bezeichnet (Meyer & Freitag, 2005). Bei einer dichotomen Skalierung wird der


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 72 -<br />

Proband gebeten, für jedes vorgegebene Elemente zu entscheiden, ob dessen<br />

Ausprägung den positiven oder den negativen Polen entspricht. Diese Wertung wird<br />

mit 1, entsprechend der Zuordnung zum positiven Pol <strong>und</strong> 0, entsprechend der<br />

Zuordnung zum negativen Pol kodiert, wobei die Kodierung 1 die Präferenz des<br />

Probanden illustriert. Neben einer einfachen nominalen Skalierung (u.a. Herrmann,<br />

1996b, 1998; Herrmann, Huber, & Braunstein, 2001) (trifft zu - trifft nicht zu) mit<br />

einer 1/0- Kodierung, lassen sich die Elemente auch auf einer mehrstufigen Skala<br />

einstufen (sogenannte rating grids). Einige Autoren verwenden 5-stufige (u.a.<br />

Stewart, 1997) oder sogar höherstufige Skalierungen (siehe u.a. Scheer, 1992;<br />

Mellon & Huestege, 2003). Ein niedriger Wert drückt eine Einordnung des Objekts<br />

nahe dem Kontrastpol, ein hoher Wert eine Einordnung nahe dem Ähnlichkeitspol<br />

aus.<br />

Die geeignete Auswahl der richtigen Skalierung ist je nach Differenziertheit<br />

der Objekte <strong>und</strong> ihrer Selbsteinschätzung unterschiedlich. Eine zu differenzierte<br />

Skalierung etwa kann als Überforderung erlebt werden, eine dichotome Skalierung<br />

als Unterforderung. Lohaus (1983) hat als einer der ersten darauf hingewiesen,<br />

dass die als subjektiv angemessen empf<strong>und</strong>ene Skalierung für eine Person nicht für<br />

alle Elemente <strong>und</strong> Konstrukte gleich ist. Manche Elemente können einfacher mittels<br />

nominaler, andere besser mittels mehrstufiger Skalen bewertet werden.<br />

Computergestützte Verfahren wie beispielsweise Scivesco (e.a.c, 2008) bieten<br />

heute dem Probanden die Möglichkeit, die Elemente völlig frei im Raum<br />

einzuordnen. Diese sogenannte Tetralemma-Aufstellung ahmt eine Entweder-Oder-<br />

Entscheidungssituation nach, in der sie zunächst unvereinbar erscheinende,<br />

gegensätzliche Positionen hinterfragt <strong>und</strong> entsprechend um eine mögliche<br />

Entscheidungsoption erweitert. Die Transformation in eine für die Auswertungen<br />

brauchbare mehrstufige Skalierung erfolgt dabei automatisch.<br />

Im vorliegenden Fall wurde mit den Repertory Grid-Softwareprogrammen<br />

GridSuite (Fromm, 2007) <strong>und</strong> Scivesco (e.a.c, 2008) gearbeitet. Entsprechend der<br />

Eignung der mehrstufigen Skalierung beim Repertory Grid-Verfahren (u.a. Stewart,<br />

1997) <strong>und</strong> der Unterstützung einer 5-stufigen-Skala bei GridSuite wurde die<br />

Untersuchung mit der 5-er Skala bewertet.<br />

Schritt 4: Datenauswertung<br />

Der Repertory Grid beinhaltet sowohl qualitative als auch quantitative<br />

Informationen. Ziel ist es, zugr<strong>und</strong>eliegende Muster deutlicher zu machen (Leach,<br />

2001), wobei traditionellerweise die Synthese der individuellen Repertory Grid-<br />

Matrizen im Vordergr<strong>und</strong> steht. Sowohl für die Charakterisierung der untersuchten<br />

Objekte als auch für die nachfolgende Verwendung der Daten in einer Means-End-<br />

Analyse, welche als Ausgangspunkt (a-priori Liste) signifikant voneinander


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 73 -<br />

differenzierte Produktattribute verlangt, steht die Reduzierung der als bedeutsam<br />

erkannten Attribute auf orthogonale Dimensionen im Mittelpunkt des Interesses<br />

(Herrmann, 1998). Hierfür stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung. Herrmann<br />

(1998) schlägt beispielsweise eine Faktorisierung der individuellen Repertoy Grid-<br />

Matrizen auf Basis sogenannter matching scores 11 vor. Dieses Verfahren zielt auf<br />

eine Reduzierung der Konstrukte resp. Dimensionen des Urteilsraumes des<br />

jeweiligen Probanden auf die dahinterstehenden Attribute (hier Faktoren) ab<br />

(Herrmann, 1998). Aufgr<strong>und</strong> der relativ grossen Anzahl Elemente <strong>und</strong> Konstrukte<br />

eignet sich dieses Verfahren für das vorliegende Forschungsprojekt jedoch nicht.<br />

Ein hilfreiches Instrument zur Extrahierung von Konstrukten, die zur Beschreibung<br />

bestimmter Elemente benutzt werden, bietet die Software Scivesco (e.a.c, 2008).<br />

Diese zeigt alle Konstrukte für eine vorher bestimmte Gewichtung an, welche von<br />

der Bewertung eines Elementes abhängig ist.<br />

Neben den deskriptiven Beschreibungen der Konstrukt-Elemente-<br />

Beziehung interessieren bei der Beurteilung von Grids auch die Zusammenhänge<br />

<strong>und</strong> wechselseitigen Beziehungen <strong>zwischen</strong> Elementen <strong>und</strong> Konstrukten, sowohl<br />

zu- als auch untereinander. Dabei wird häufig die Clusteranalyse <strong>und</strong> die<br />

Hauptkomponentenanalyse verwendet.<br />

Bei der Clusteranalyse werden Elemente <strong>und</strong> Konstrukte basierend auf ihrer<br />

Ähnlichkeit zueinander in Beziehung gesetzt. In ihrer einfachsten Form umfasst sie<br />

die mathematische Sortierung der Zeilen <strong>und</strong> Spalten nach ihrer Ähnlichkeit<br />

hinsichtlich der Bewertungen in den Zellen. Zur besseren Illustration der<br />

Ähnlichkeiten wird häufig eine sortierte Clustermatrix verwendet, welche sich an der<br />

Methode des Kartographen Bertin orientiert (Bertin, 1982). Dieses Verfahren ist<br />

daher auch eher der deskriptiven Analyse zuzurechnen. Computerunterstütze<br />

Programme bieten weiter die Möglichkeit der Anwendung zusätzlicher Prüfwerte als<br />

Anhaltspunkte dafür, wie klar sich die einzelnen Cluster voneinander unterscheiden.<br />

Neben der Berechnung aller Werte <strong>und</strong> Prüfungswerte liefern die Programme<br />

zusätzlich graphische Darstellungen der Ergebnisse, in der die Cluster als<br />

Baumstruktur wiedergegeben werden. Die numerisch ähnlichen Elemente/<br />

Konstrukte sind in dieser Darstellung jeweils benachbart festgelegt. Zusätzlich wird<br />

die Ähnlichkeit durch die Lage der Schnittpunkte der Linien ausgedrückt, die von<br />

den Elementen/ Konstrukten ausgehen. Entsprechend der prozentualen<br />

Übereinstimmung der Elemente/ Konstrukte liegt der Schnittpunkt nahe beim<br />

Ausgangspunkt oder weiter entfernt (niedrige Übereinstimmung).<br />

11 Basierend auf den Repertory Grid-Matrizen lässt sich die Ähnlichkeit <strong>zwischen</strong> den Konstrukten untersuchen. Hierfür<br />

vergleicht man eine Zeile (Konstruktpole 1) mit einer anderen Zeile (Konstruktpole 2) auf ihre Häufigkeit an<br />

Übereinstimmungen (bei nominaler Skalierung dabei Übereinstimmungen von Nullen <strong>und</strong> Einsen). Diesen Wert nennt man<br />

matching scores (Herrmann, 1998).


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 74 -<br />

Das Ziel der Hauptkomponentenanalyse ist eine möglichst umfassende<br />

Reproduktion der Datenstruktur mittels möglichst weniger Faktoren (Backhaus,<br />

Erichson, Plinke, & Weiber, 2006). Die Daten in der Matrix werden dabei so<br />

umgerechnet, dass man für Elemente <strong>und</strong> Konstruktpole Koordinaten auf den<br />

Hauptachsen erhält. Stellt man Elemente <strong>und</strong> Konstrukte gleichzeitig dar, kann die<br />

wechselseitige Beziehung illustriert werden. Die erste Hauptkomponente erklärt den<br />

grössten Varianzanteil der Variablen, die zweite Hauptkomponente den<br />

zweitgrössten, etc.. Die verwendete graphische Darstellung wird als Biplot<br />

bezeichnet. Gr<strong>und</strong>lage der Biplots bildet die Repertory Grid-Matrix. Mit Hilfe einer<br />

Faktoranalyse werden die Ladungen der Variablen als Koordinaten im Faktorraum<br />

dargestellt. Resultat dieser Faktoranalyse sind wechselseitig unabhängige Faktoren,<br />

welche die Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den in ihnen gebündelten Konstrukten<br />

erklären. Ziel der Hauptkomponentenanalyse ist zusammenfassend die Reduktion<br />

der im Repertory Grid enthaltenen Konstrukte auf möglichst wenige unabhängige<br />

Komponenten bei gleichzeitiger maximaler Varianzerklärung (Meyer & Freitag,<br />

2005). Aus Sicht der Theorie ergeben sich noch weitere Hauptachsen. Der grösste<br />

Teil der Varianz wird allerdings durch die ersten beiden Hauptachsen erklärt,<br />

weshalb diese beiden zur illustrativen Darstellung meistens genügen. Heute ist es<br />

mit entsprechender Software (vgl. e.a.c, 2008) möglich, den Hauptkomponentenraum<br />

durch n-Achsen darzustellen.<br />

4.1.1.4 Güterkriterien<br />

Ursprünglich entwickelte Kelly (1955) den sogenannten role construct<br />

repertory test als diagnostische Hilfe bei der Generierung von Hypothesen. Dieser<br />

Ansatz war insbesondere für Psychologen konzipiert, stellte er doch vor allem<br />

interpersonelle Relationen des Untersuchten in den Mittelpunkt des Interesses<br />

(Mellon & Huestege, 2003). Die Bezeichnung Test trifft jedoch nicht zu, da keine<br />

externen Kriterien angelegt <strong>und</strong> getestet werden (Rosenberger & Freitag, 2005).<br />

Güterkriterien wie beispielsweise Validität oder Reliabilität sind bei Single-Grids<br />

(Einzelauswertung) in der Regel nur eingeschränkt anwendbar, da die Gütekriterien<br />

zumeist an Kollektiven (Gruppenauswertung) bestimmt wurden <strong>und</strong> ausserdem<br />

überindividuell einheitliche Werte erfordern, welche ein idiographisches Verfahren<br />

(Single-Grid) nicht von vornherein liefert. Nach Scheer (1992) lässt erst der<br />

Vergleich abgeleiteter Werte wie etwa die Grösse der Konstruktbeziehung oder die<br />

Distanz <strong>zwischen</strong> Elementen eine Güterkriterienbewertung zu.<br />

Reliabilität: Die dem Repertory Grid-Verfahren zugr<strong>und</strong>eliegende Theorie<br />

(vgl. Kelly, 1955) postuliert, dass persönliche Konstrukte weder stabil sind, noch an<br />

unterschiedlichen Zeitpunkten identisch formuliert werden können. Gemäss Fromm<br />

(1995) kann nur dann von einer hohen Reliabilität ausgegangen werden, wenn es


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 75 -<br />

sich um zentrale Konstrukte handelt. Die Eignung der Repertory Grid-Methode als<br />

Instrument zur Messung von Veränderungen stellt in Zusammenhang mit dem<br />

Güterkriterium der Reliabilität ein gr<strong>und</strong>sätzliches Problem dar, denn eine hohe<br />

Reliabilität setzt, wie Lohaus (1993) festgehalten hat, voraus, dass das Verhalten<br />

unempfindlich gegen Veränderungen ist. Es unterliegen jedoch nicht alle Teile des<br />

Konstruktsystems fortwährender Veränderungen, zentrale Bestandteile bleiben<br />

stabil <strong>und</strong> es kann so auch eine hohe Re-Test-Reliabilität erreicht werden.<br />

Validität: Die Überprüfung der Validität des Repertory Grid-Verfahrens ist<br />

nur bedingt sinnvoll. Der Repertory Grid misst keine vorgängig determinierten<br />

Konstrukte, sondern das subjektive Konstruktsystem des Probanden. Da jeder<br />

Proband seinen Präferenzen folgend ein eigenes Konstruktsystem besitzt, ist eine<br />

Validierung an einem äusseren Merkmal nicht möglich. Bestimmte Bereiche des<br />

Konstruktsystems können in Form von Konstruktvalidierungen überprüft werden.<br />

Hierbei ist die Frage zu klären, ob das, was gemessen wurde, der theoretischen<br />

Vorgabe als persönliches Konstrukt entspricht <strong>und</strong> deshalb akzeptiert werden kann<br />

(Meyer & Freitag, 2005). Die Frage kann jedoch nicht auf die Ergebnisse bezogen<br />

werden, sondern bestenfalls auf den gr<strong>und</strong>sätzlichen Datenerhebungsprozess.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 76 -<br />

4.1.2 Untersuchungsdesign<br />

4.1.2.1 Datenerhebung<br />

Stichproben für Repertory Grid-Analysen sind aufgr<strong>und</strong> ihres qualitativen<br />

Charakters sowie ihrer Nähe zur Methode der Tiefeninterviews <strong>und</strong> dem damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Aufwand erfahrungsgemäss klein. Diese Einschätzung teilt auch<br />

Young (1995), welcher festhält, dass "for the purpose of construct elicitation, valid<br />

results may be obtained with relatively small sample sizes". Für die<br />

Marketingforschung im Allgemeinen schlägt Maruoka (1998) eine Stichprobe von 8<br />

bis 16 Probanden vor. Er räumt jedoch ein, dass keine rationalen Kriterien für die<br />

Bestimmung einer angemessenen Stichprobe vorliegen. Eine ähnlich grosse<br />

Stichprobe haben u.a. Pike (2003) <strong>und</strong> Baier & Kohler (2008) vorgeschlagen. Die<br />

Stichprobenauswahl wurde für die vorliegende Untersuchung nach der<br />

Quotensampling-Methode vorgenommen. Dabei wird ein Sample aus Probanden<br />

aus der Schweizer Bevölkerung befragt. Berücksichtigt man die Altersstatistik des<br />

Schweizer B<strong>und</strong>esamt für Statistik (BFS, 2007), ergibt sich nach einer kombinierten<br />

Quotenauswahl entsprechend der Alters- <strong>und</strong> Geschlechtsverteilung in der<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit eine proportional geschichtete Stichprobe (u.a. Stier, 1999), wie<br />

sie der untenstehenden Tabelle 7 zu entnehmen ist. Insgesamt wurden 20 Personen<br />

interviewt.<br />

Tabelle 7 Stichprobe Repertory Grid-Interviews<br />

Alterssegment<br />

Anteil Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

(in %)<br />

Anzahl<br />

Probanden<br />

männliche<br />

Probanden<br />

weibliche<br />

Probanden<br />

15 - 24 14.1 3 2 1<br />

25 - 44 35.1 7 3 4<br />

45 - 64 31.6 6 3 3<br />

65 + 19.2 4 2 2<br />

Total 100 20 10 10<br />

Die Probanden des Repertory Grid-Interviews wurden allesamt aus dem<br />

Umfeld des Forschers rekrutiert. Aufgr<strong>und</strong> der Länge der Interviews von<br />

durchschnittlich 60 Minuten 12 wurden mit den Probanden Termine vereinbart. Um<br />

eine möglichst angenehme Interviewsituation zu erreichen, wurde die Mehrheit der<br />

Probanden bei ihnen zu Hause interviewt. Der Interviewablauf gliederte sich in vier<br />

Phasen. Nach der Begrüssung <strong>und</strong> Verdankung der freiwilligen Teilnahme am<br />

Forschungsprojekt wurde dem Probanden das Forschungsprojekt sowie die<br />

12 Im Vorfeld der Interviews wurden drei Pretest-Interviews durchgeführt. Dies, um die Befragungstechnik zu verbessern, als<br />

auch um die Dauer des Interviews besser abzuschätzen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 77 -<br />

einzelnen Forschungsobjekte (Elemente) vorgestellt. Dies diente zum einen zur<br />

Einstimmung, zum anderen erlaubte es dem Probanden aber auch, sich gedanklich<br />

in eine fiktive Kaufsituation zu versetzen. Nach Beendigung des Interviews wurden<br />

die erhobenen Daten den Probanden nochmals gezeigt <strong>und</strong> allfällige Unklarheiten<br />

mit ihnen besprochen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 78 -<br />

Tabelle 8 Repertory Grid-Untersuchung im Überblick<br />

Element Beschreibung<br />

Forschungsfragen Was sind die zentralen Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Welche nutzenbasierten Wertbeiträge liefern <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Wie lässt sich die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis des<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes begründen?<br />

Wie erklären sich die wesentlichen Dimensionen der Positionierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Forschungsziele Exploration der Attribute von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken sowie der dahinter-<br />

stehenden Muttermarken<br />

Erkenntnisobjekt Wahrgenommene Markenattribute<br />

Forschungsobjekt <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken <strong>und</strong> Muttermarken aus der<br />

Methodischer<br />

Bezugsrahmen<br />

Lebensmittelbranche (Migros, Migros Sélection, Coop, Fine Food)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

Elektronik (Archos (MP3-Player),iPod)<br />

Gastronomie (Café in Restaurant/ Café, Starbucks)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium<br />

Automobilebranche (BMW, MINI)<br />

der Bekleidungsindustrie (Armani, Armani Exchange)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Insgesamt werden 14 Objekte (inkl. Ich <strong>und</strong> Ideal) auf ihre Eigenschaften untersucht.<br />

Repertory Grid-Methode zur Ermittlung der Markenattribute<br />

Erhebungsmethodik Tiefeninterviews (Auswahl Quotensampling).<br />

Alterssegment<br />

Anteil Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

(in %)<br />

Anzahl<br />

Probanden<br />

männliche<br />

Probanden<br />

weibliche<br />

Probanden<br />

15 - 24 14.1 3 2 1<br />

25 - 44 35.1 7 3 4<br />

45 - 64 31.6 6 3 3<br />

65 + 19.2 4 2 2<br />

Total 100 20 10 10<br />

Auswertungsmethodik Computerunterstützte Analyse mit den Softwareprogrammen Scivesco<br />

<strong>und</strong> GridSuite 4.0<br />

(a) Deskriptive Konstrukte- <strong>und</strong> Elemente-Analyse<br />

(b) Clusteranalyse<br />

(c) Hauptkomponentenanalyse<br />

Die Ergebnisse der Repertory Grid-Analyse können zum einen erste Hinweise für die<br />

Positionierung der untersuchten Objekte geben <strong>und</strong> bilden zum anderen die a priori Liste<br />

(Attribute) für die nachfolgende MEC-Analyse, welche mittels eines onlinebasierten Hard-<br />

Ladderings durchgeführt wird.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 79 -<br />

4.1.2.2 Vorgehen Datenauswertung<br />

Die durch die Repertory Grid-Technik erhobenen Daten werden durch<br />

verschiedene Methoden analysiert. Aufgr<strong>und</strong> der Datenmerkmale stehen qualitative<br />

Analysemethoden im Vordergr<strong>und</strong>. Die Verwendung computergestützter Repertory<br />

Grid-Software ermöglicht aber auch quantitative Analysen. Es gilt bei der<br />

Auswertung von Rohdaten aus Repertory Grid-Interviews zu berücksichtigen, dass<br />

schon aufgr<strong>und</strong> der Art der Datenerhebung, insbesondere bei Individualberatung<br />

<strong>und</strong> -therapie, auf eine explizite Auswertung <strong>und</strong> Analyse oft sogar verzichtet<br />

werden kann, ergeben sich doch schon bei <strong>und</strong> aus der Datenerhebung wichtige<br />

Einsichten, beispielsweise zu typischen Konstellationen von situativen Bedingungen<br />

<strong>und</strong> Verarbeitungsmustern. In solchen Fällen genügt gemäss Fromm (1995) eine<br />

implizite Auswertung.<br />

Softwareunterstützung bei der Repertory Grid-Analyse: Die erhobenen<br />

Daten der Repertory Grid-Interviews können entweder durch sogenannte<br />

Handverfahren oder mit Computerprogrammen aufgearbeitet werden. Zu den<br />

gängigsten computerunterstützten Programmen zählen RepGrid (Gaines & Shaw,<br />

1990), WebGrid III (Gaines & Shaw, 2003), Enquire Within (o.A., 2008b) <strong>und</strong><br />

Idiogrid (Grime, 2002). Der Fokus dieser Programme liegt dabei in der<br />

mathematischen Auswertung der Interviews. Einen Schritt weiter geht die von<br />

Fromm entwickelte Repertory Grid-Software GridSuite (Fromm, 2007). GridSuite<br />

bietet neben einer Auswertung der Daten auch noch die Möglichkeit, Interviews mit<br />

Hilfe der Software zu erheben <strong>und</strong> zu bearbeiten. Das neueste Repertory Grid-<br />

Verfahren ist Scivesco (e.a.c, 2008). Diese Softwarelösung unterstützt den Forscher<br />

sowohl bei der Erhebung der Daten, als auch bei der Datenanalyse. Insbesondere<br />

die dynamischen, dreidimensionalen Darstellungen bieten dem Forscher die<br />

Möglichkeit, sowohl präzisere Aussagen zu Element-Konstrukt-Beziehungen zu<br />

gewinnen, als auch mit Hilfe einer direkt erstellten Hauptkomponentenanalyse die<br />

Resultate mit dem Probanden unmittelbar nach dem Interview zu diskutieren.<br />

Scivesco (e.a.c, 2008) wurde im vorliegenden Forschungsprojekt vor allem wegen<br />

ihrer Vorzüge bei der deskriptiven Analyse von Konstrukt-Elemente Beziehungen<br />

verwendet. Auch die graphischen Auswertungsmöglichkeiten dieser Software, wie<br />

beispielsweise die Erstellung einer Hauptkomponentenanalyse oder eines Bertin-<br />

Displays, sind sehr zielführend. Bei der Entwicklung der Software stand allerdings<br />

ihre praxisorientierte Eignung stark im Vordergr<strong>und</strong>, was den Nachteil mit sich<br />

bringt, dass beispielsweise statistische Kennwerte, wie die Angabe von Eigenwerten<br />

bei der Hauptkomponentenanalyse fehlen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde für die<br />

quantitative Auswertung der Daten auf die Software GridSuite 4.0 (Fromm, 2007)<br />

zurückgegriffen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 80 -<br />

4.1.3 Forschungsergebnisse<br />

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist zum einen die Exploration der<br />

Attribute von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken sowie ihrer Vergleichsmarken. Hierfür wurden<br />

insgesamt 12 physische Objekte <strong>und</strong> zwei individuelle Einschätzungen, das aktuelle<br />

Selbstkonzept (Ich) <strong>und</strong> das ideale Selbstkonzept (Ideal), untersucht. Zum anderen<br />

sollen Zusammenhänge sowohl <strong>zwischen</strong> den Elementen, als auch <strong>zwischen</strong><br />

Elementen <strong>und</strong> Konstrukten aufgedeckt werden. Diese Zusammenhänge helfen,<br />

Hinweise für die Positionierung der untersuchten Marken zu gewinnen. Dabei liefert<br />

auch die Distanz <strong>zwischen</strong> der Positionierung eines Objektes <strong>und</strong> der Positionierung<br />

des Ichs sowie des Ideals wichtige Hinweise.<br />

Die Charakterisierung der untersuchten Marken wurde im ersten Schritt<br />

mittels deskriptiver Analyse der einzelnen Konstrukte untersucht. In zwei weiteren<br />

Analyseschritten wurden mit einer Clusteranalyse sowie einer<br />

Hauptkomponentenanalyse Zusammenhänge <strong>und</strong> wechselseitige Beziehungen<br />

<strong>zwischen</strong> den Marken <strong>und</strong> deren Merkmalen angegangen.<br />

Diente die Cluster-Analyse vorwiegend der Untersuchung von Ähnlichkeiten<br />

der einzelnen Objekte, besass die Hauptkomponentenanalyse ihre Vorteile in der<br />

Darstellung der Objekte im Raum. Die damit verb<strong>und</strong>ene Faktoranalyse diente der<br />

Reduktion der komplexen Datenstruktur. Aufgr<strong>und</strong> ihres schwergewichtig<br />

qualitativen Charakters nahmen aber v.a. deskriptive resp. visualisierte<br />

Auswertungsmethoden eine wichtige Rolle ein.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 81 -<br />

4.1.3.1 Deskriptive Analyse<br />

Die erhobenen Daten stehen bei einem Repertory Grid-Verfahren als<br />

sogenannte Grids zur Verfügung <strong>und</strong> ermöglichen eine breite Palette verschiedener<br />

Auswertungsverfahren. In der Literatur wurde jedoch der inhaltsanalytische Aspekt<br />

der Grid-Auswertung bisher kaum diskutiert. Im Folgenden wurden die Grids auf der<br />

Basis des sogenannten Konstruktmengen-Ansatzes untersucht.<br />

Zur Charakterisierung der einzelnen Elemente wurden diejenigen<br />

Konstrukte extrahiert, welche von den Probanden mit dem Wert 1 oder dem Wert 5<br />

beurteilt worden waren. Es handelte sich demnach um Konstrukte, die aufgr<strong>und</strong> der<br />

genannten Ausprägungen (Extrema) besonders geeignet waren, Elemente zu<br />

beschreiben. Danach wurden diese Konstrukte der Häufigkeit ihrer Nennung nach<br />

sortiert <strong>und</strong> die zwölf meist verwendeten Konstrukte herangezogen.<br />

Abbildung 17 Konstruktmenge zur Beschreibung der einzelnen Elemente<br />

Migros mittelständisch für Alltag funktional konservativ statisch Innenwirkung funktional vertrauensvoll billig simple national<br />

M-Sélection hohe Qualität Aussenwirkung schönes<br />

Design<br />

feierlich edel genussvoll vertrauensvoll emotional individuell modern extravagant<br />

Coop funktional für Alltag Innenwirkung durchschnittlich mittelständisch vertrauensvoll billig national alt erschwinglich<br />

Fine Food feierlich hohe Qualität<br />

schönes<br />

Design<br />

kein Gr.einfluss<br />

Aussenwirkung edel jung modern spannend teuer emotional extravagant<br />

Café/ Rest. alt konservativ statisch für Alltag bieder billig funktional konventionell mittelständisch durchschnittlich langweilig<br />

Starbucks modern teuer<br />

schönes<br />

Design<br />

international Aussenwirkung dynamisch hohe Qualität jung langweilig progressiv extravagant<br />

Archos rational funktional billig konservativ konventionell langweilig mittelständisch Gruppendruck bieder jung durchschnittlich<br />

iPod<br />

schönes<br />

Design<br />

jung modern teuer Aussenwirkung progressiv emotional feierlich hohe Qualität international spannend<br />

BMW teuer für Oberschicht schönes<br />

Design<br />

hohe Qualität Aussenwirkung feierlich edel spannend vertrauensvoll alt dynamisch<br />

Mini<br />

schönes<br />

Design<br />

Aussenwirkung modern dynamisch edel extravagant hohe Qualität jung progressiv spannend sportlich<br />

Armani teuer für Oberschicht schönes<br />

Design<br />

genussvoll feierlich hohe Qualität spannend international extravagant edel Aussenwirkung<br />

AX<br />

schönes<br />

Design<br />

jung Aussenwirkung modern international urban emotional feierlich progressiv spannend unbedeutend<br />

Ich funktional Innenwirkung jung kreativ menschlich national persönlich Realität simple traditionell träge<br />

Ideal Aussenwirkung hohe Qualität vertrauensvoll modern spannend<br />

schönes<br />

Design<br />

dynamisch extravagant jung für Oberschicht urban<br />

Ein weiteres gängiges Auswertungsverfahren ist das nach einem<br />

französischen Kartographen benannte Bertin-Display (Bertin, 1982). Hier werden<br />

die Ausprägungen der einzelnen Konstrukte <strong>und</strong> Elemente nach ihrer Ähnlichkeit<br />

sortiert. Der komplette Grid resp. die Grid-Werte werden in Grau-Abstufungen<br />

übersetzt (Dick, 2006). Der Vorteil des Bertin-Displays liegt durch die farbliche<br />

Kontrastierung in seiner Anschaulichkeit der Ähnlichkeiten <strong>und</strong> Unterschiede der<br />

Elemente, wenn man sie durch unterschiedliche Konstrukte beschreibt. Bei einem<br />

Multi-Grid wie im vorliegenden Fall ist diese Auswertungsmethode wegen des<br />

Verlustes an Übersichtlichkeit aber nur eingeschränkt einsetzbar.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 82 -<br />

4.1.3.2 Clusteranalyse<br />

Dem Gr<strong>und</strong>prinzip der Clusteranalyse zu Folge geht es darum, die<br />

Ähnlichkeit von Elementen <strong>und</strong> Konstrukten zu berechnen, um auf dieser Basis<br />

Cluster, also Gruppen von Elementen <strong>und</strong> Konstrukten, zu identifizieren, die<br />

untereinander eine hohe Ähnlichkeit aufweisen <strong>und</strong> sich von Elementen/<br />

Konstrukten anderer Cluster unterscheiden. Im Vergleich zur vorher beschriebenen<br />

qualitativen Bertin-Auswertung bietet die Clusteranalyse vor allem zusätzliche<br />

Prüfwerte, die Anhaltspunkte liefern, wie klar sich die einzelnen Cluster voneinander<br />

unterscheiden lassen <strong>und</strong> wie verlässlich die Resultate sind (Fromm, 1995). Grid<br />

Suite 4.0 (Fromm, 2007) bietet neben der Berechnung der Prüfwerte auch eine<br />

graphische Darstellung der Cluster mittels eines Dendogramms.<br />

Die Clusteranalyse ermöglicht somit eine umfassendere Charakterisierung<br />

der untersuchten Marken, indem sie Marken nicht isoliert betrachtet, sondern diese<br />

hinsichtlich ihrer Ähnlichkeit zueinander analysiert. Vom Elemente- resp.<br />

Konstruktpaar mit der höchsten Ähnlichkeit ausgehend, werden schrittweise<br />

grössere Gruppen hierarchisch aufgebaut. Es wird jeweils nach dem Element resp.<br />

Konstrukt, welches die grösste Ähnlichkeit zur bereits bestehenden Gruppe<br />

aufweist, gesucht. Grid Suite 4.0 (Fromm, 2007) unterstützt hierbei das Singlelinkage<br />

Verfahren (Jensen, 2008), welches den Abstand des neuen Wertes zum<br />

nächsten Wert im Cluster (nearest neighbor) als Ähnlichkeitsmass nimmt. Dies im<br />

Vergleich zum Complete-linkage Verfahren, welches den entferntesten Wert im<br />

Cluster heranzieht. Der Vorteil des Single-linkage Verfahrens liegt darin, dass<br />

Ausreisser in einer Objektmenge identifiziert werden können. Es werden dabei viele<br />

kleine <strong>und</strong> wenige grosse Cluster gebildet (sog. kontrahierendes Verfahren), welche<br />

Hinweise für das Erkennen von Ausreissern geben (Backhaus et al., 2006). Daraus<br />

entspringt jedoch aber auch der Nachteil der Neigung zur Kettenbildung, wodurch<br />

schlecht trennende Cluster nicht aufgedeckt werden.<br />

Die nachfolgende Abbildung zeigt die prozentuale Übereinstimmung<br />

<strong>zwischen</strong> den verschiedenen Elementen an (Y-Achse). An der senkrechten<br />

Zahlenleiste kann der Grad der Ähnlichkeit abgelesen werden. Eine hohe<br />

Ähnlichkeit der untersuchten Elemente ist an den niedrigen Bögen ersichtlich.<br />

GridSuite 4.0 errechnet auch für die erhobenen Konstrukte eine Clusterung aus.<br />

Eine Interpretation dieser Clusteranalyse macht jedoch aufgr<strong>und</strong> der hohen Anzahl<br />

erhobener Konstrukte sowie der Tatsache, dass viele oft mehrfach genannt wurden,<br />

wenig Sinn.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 83 -<br />

Abbildung 18 Dendogramm<br />

����������� Übereinstimmung<br />

AX<br />

Starbucks<br />

Mini<br />

BMW<br />

Armani<br />

Fine Food<br />

Sélection<br />

Das Dendogramm zeigt auf, welche Elemente in welcher Reihenfolge zu<br />

Clustern zusammengefasst werden <strong>und</strong> wie hoch die Ähnlichkeiten sind. Es ist gut<br />

zu erkennen, dass sich Migros-Sélection <strong>und</strong> Fine Food sehr ähnlich sind. Weiter<br />

sind auch die Elemente Migros <strong>und</strong> Coop oder Armani <strong>und</strong> BMW sehr ähnlich<br />

zueinander. Diese werden daher auch zu einer Gruppe zusammengefasst. In<br />

weiteren Schritten werden nun einzelne Elemente zu Clustern zusammengefasst<br />

resp. werden Elemente bereits bestehenden Clustern hinzugefügt.<br />

Ein Vergleich der Ähnlichkeiten unter den einzelnen Elementen liegt auch<br />

der untenstehenden Ähnlichkeitsmatrix zu Gr<strong>und</strong>e. GridSuite 4.0 (Fromm, 2007)<br />

addiert hierfür zuerst die Differenzen aller Elemente untereinander <strong>und</strong> normalisiert<br />

die Werte unter Berücksichtigung der Anzahl Elemente <strong>und</strong> der Breite der<br />

Ratingskala. Die Ähnlichkeit wird dann als 1-Differenz berechnet <strong>und</strong> der<br />

Wertebereich so normiert, dass er für die einzelnen Elemente von 0 bis 100 verläuft.<br />

Somit kann beispielsweise der Ähnlichkeitswert <strong>zwischen</strong> Migros <strong>und</strong> Coop von 86<br />

als eine prozentuale Übereinstimmung von 86 % interpretiert werden. 13 Ein weiterer<br />

Kennwert ist der z-Wert, der die Dichte innerhalb der Cluster mit der zufällig<br />

13 Die sogenannte mittlere Zentralität wird bei GridSuite 4.0 als Mittelwert der Zentralitätswerte ausgewiesen <strong>und</strong> kann als ein<br />

Mass für die Heterogenität des Systems interpretiert werden. Werte, die grösser sind als 60, deuten auf ein eher<br />

<strong>und</strong>ifferenziertes System hin.<br />

iPod<br />

Ideal<br />

Ich<br />

Coop<br />

Migros<br />

Café/Rest.<br />

Archos/Mp3


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 84 -<br />

erwarteten Dichte vergleicht. Um ein Cluster als relevant zu akzeptieren, schlägt<br />

Tschudi (1998) einen Minimalwert von 2.0 vor. Dieser Grenzwert wird bei fast allen<br />

aufgeführten Clustern erreicht (siehe Abbildung 18).<br />

Tabelle 9 Ähnlichkeitsmatrix<br />

Element Element Matching<br />

Mittlere Ähnlichkeit<br />

<strong>zwischen</strong> Clustern<br />

Innere Ähnlichkeit Mittlere Ähnlichkeit z-Wert<br />

Migros Sélection & Fine Food 89.00% -5 89 60 2.3<br />

Migros & Coop 86.00% -7 86 54 2.63<br />

Armani & BMW 79.00% -10 79 60 1.53<br />

Café/ Restaurant & Migros 78.00% 20 80 50 4.01<br />

BMW & Mini 75.00% 16 75 60 1.99<br />

Mini & Starbucks 75.00% 29 72 60 2.22<br />

iPod & Migros Sélection 72.00% 18 78 59 2.57<br />

iPod & Starbucks 71.00% 47 71 52 5.59<br />

Mp3 (Arcos) & Café/ Restaurant 71.00% 31 75 49 4.65<br />

Fine Food & AX 68.00% 49 70 49 6.64<br />

Mp3 (Arcos) & AX 59.00% 47 60 0 0<br />

Mp3 Café Migros Coop Ich Ideal iPod<br />

M-<br />

Fine Food<br />

Sélection<br />

Armani BMW Mini Starbucks AX<br />

Mp3(Arcos) 71 67 69 62 51 51 48 52 48 53 55 58 59<br />

Café/Rest. 78 76 63 47 39 44 43 52 48 48 53 52<br />

Migros 86 64 48 41 45 44 43 45 49 50 49<br />

Coop 69 54 48 48 50 44 43 56 58 55<br />

Ich 68 54 64 62 50 47 66 65 66<br />

Ideal 68 72 71 62 62 71 68 67<br />

iPod 72 72 71 70 74 71 68<br />

M-Sélection 89 72 67 70 65 66<br />

Fine Food 89 72 67 66 68<br />

Armani 71 70 64 65<br />

BMW 75 66 65<br />

Mini 75 72<br />

Starbucks<br />

AX<br />

67<br />

Zentralität 57 54 55 59 64 64 62 63 63 62 64 65 64 63


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 85 -<br />

4.1.3.3 Hauptkomponentenanalyse<br />

Neben einer Clusteranalyse wurde eine Hauptkomponentenanalyse<br />

durchgeführt. Im Gegensatz zur Clusteranalyse werden dabei die Daten des Grids<br />

reduziert, indem Linearkombinationen von Variablen gebildet werden. Die<br />

vorhandene Korrelationsmatrix wird also durch eine kleinere Matrix dargestellt.<br />

Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wieweit die festgestellten Korrelationen auf<br />

eine gemeinsame zugr<strong>und</strong>eliegende Variable zurückgeführt werden kann (Meyer &<br />

Freitag, 2005). Also die Frage, wie gut man die Zahl der im Repertory Grid<br />

angegebenen Konstrukte auf möglichst wenige, unabhängige Komponenten<br />

reduzieren kann <strong>und</strong> gleichzeitig maximale Varianzerklärung erreicht.<br />

Die erste Hauptkomponente erklärt dabei den grössten Varianzanteil der<br />

Variablen, die zweite den zweitgrössten etc.. Normalerweise wird die<br />

Hauptkomponentenanalyse zweidimensional mit der ersten <strong>und</strong> der zweiten resp.<br />

der ersten <strong>und</strong> der dritten Hauptachse dargestellt. Bei neueren Programmen wie<br />

Scivesco (e.a.c, 2008) ist sogar eine dreidimensionale Betrachtung möglich. Der<br />

grösste Teil der Varianz wird jedoch meist durch die ersten Hauptachsen erklärt. Die<br />

Software GridSuite 4.0 (Fromm, 2007) unterstützt die Hauptkomponentenanalyse,<br />

indem sie die Möglichkeit bietet, die Beziehung <strong>zwischen</strong> den einzelnen Elementen<br />

<strong>und</strong> Konstrukten im zweidimensionalen Raum darzustellen. Diese Formen der<br />

Darstellung werden Biplots 15 genannt. Der entstandene kognitive Ähnlichkeitsraum<br />

erlaubt die Untersuchung der Beziehungen <strong>zwischen</strong> Elementen <strong>und</strong> Konstrukten.<br />

Im Vergleich zur Clusteranalyse bietet die Hauptkomponentenanalyse<br />

weitergehende Informationen (Fromm, 1995) insbesondere dann, wenn die<br />

Beziehung von Konstrukten <strong>und</strong> Elementen untersucht werden soll, oder wenn nach<br />

Konstrukten gesucht wird, die bestimmte Elemente besonders gut charakterisieren.<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Hauptkomponentenanalyse bildet die vorhandene Datenmatrix aus<br />

Elementen <strong>und</strong> Konstrukten. Im vorliegenden Fall der Repertory Grid-Analyse wird<br />

dabei von Grids gesprochen. Mittels einer Faktoranalyse werden die Ladungen der<br />

Variablen als Punkte im Raum dargestellt. Als Resultat erhält man wechselseitig<br />

unabhängige Faktoren, welche die Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den in ihnen<br />

gebündelten Konstrukten erklären. Des Weiteren erhält man die einzelnen<br />

Faktorladungen für die entsprechenden Hauptkomponenten.<br />

Ziel der Hauptkomponentenanalyse ist eine Reduktion der Zahl der im Grid<br />

angegebenen Konstrukte auf möglichst wenige, unabhängige Komponenten unter<br />

gleichzeitiger Erzielung einer maximalen Varianz. Wie viele Komponenten<br />

sinnvollerweise berechnet werden sollten, ist abhängig von der Summe der<br />

15 Unter einem Biplot versteht man allgemein eine graphische Darstellung multivariater Daten.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 86 -<br />

quadrierten Faktorladungen, den Eigenwerten. Die gewonnene Aussagekraft<br />

besteht in der Quantifizierung des relativen Anteils der einzelnen Komponenten. Als<br />

Grenzwert für die Komponenten kann das sogenannte Kaiser-Kriterium<br />

herangezogen werden. Demnach ist die Zahl der zu extrahierenden Komponenten<br />

gleich der Zahl der Komponenten mit Eigenwert grösser eins. Im vorliegenden Fall<br />

ist der Eigenwert bei allen Komponenten grösser als 1, es können demnach alle<br />

Komponenten extrahiert werden. Dies hat jedoch auf die primäre Anwendung dieser<br />

Auswertungsmethode hinsichtlich des Forschungsziels nur marginale Bedeutung.<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> steht die graphische Darstellung der Konstrukte <strong>und</strong> Elemente.<br />

Abbildung 19 Ausschnitt Eigenwerte<br />

Dimensionen Eigenwert % Varianz % Kumulativ<br />

1 111.13 36.92 36.92<br />

2 35.85 11.91 48.83<br />

3 27.99 9.30 58.13<br />

In Verbindung mit der Tatsache, dass über 50% (58.13%) der Varianz mit<br />

drei Hauptkomponenten erklärt werden können, genügen die graphischen<br />

Darstellungsmöglichkeiten für zwei Achsen, die GridSuite 4.0 bietet, für die<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> Ziele dieses Forschungsprojektes. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wird auf<br />

eine Lösung mit noch mehr Möglichkeiten verzichtet. Man kann diese Darstellung<br />

als kognitiven Ähnlichkeitsraum interpretieren (Meyer & Freitag, 2005). Der Vorteil<br />

einer solchen graphischen Darstellung ist die Möglichkeit, sowohl die Konstrukte als<br />

auch die einzelnen Elemente zusammen zu betrachten. Die einzelnen<br />

Faktorladungen werden als Punkte im Faktorraum eingetragen. Konstrukte mit einer<br />

tiefen Faktorladung unterstützen dabei aber eine Differenzierung zur<br />

entsprechenden Hauptkomponente nur sehr gering. Je kleiner die Faktorladung,<br />

desto näher liegt sie am Nullpunkt. Für beide dargestellten Hauptkomponenten-<br />

Abbildungen kann somit festgehalten werden, dass sich die einzelnen Konstrukte<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer recht tiefen Faktorladungen als Punktwolke r<strong>und</strong> um den Nullpunkt<br />

positionieren.<br />

Die Beschreibung der Hauptkomponenten <strong>und</strong> damit auch die Beschreibung<br />

der Position der einzelnen Elemente im zweidimensionalen Raum kann aufgr<strong>und</strong><br />

der grossen Anzahl der in die Analyse integrierten Konstrukte nur qualitativ erfolgen.<br />

Betrachtet man zu diesem Zweck die Position der Konstrukte auf den einzelnen<br />

Hauptkomponenten, so lässt die Interpretation dieser Konstrukte eine Beschreibung<br />

der Hauptkomponenten zu. Für die erste Hauptkomponente finden sich für den<br />

negativen Bereich Konstrukte wie extravagant, auffallen, teuer, Aussenwirkung,<br />

feierlich, für Oberschicht; für den positiven Bereich deren direkten Kontraste wie<br />

simple, 0815, billig, Innenwirkung, für Alltag oder mittelständisch.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 87 -<br />

Zusammenfassend bezeichnet dieser Bereich Konstrukte resp. zugesprochene<br />

Attribute, welche zum einen Elemente eher auf Basis der Kaufmotive (Warum)<br />

bewerten <strong>und</strong> sich zum anderen eher gegen aussen richten. Er wird deshalb mit<br />

dem Begriff Aussenwirkung zusammengefasst. Der positive Pol wird mit dem Begriff<br />

Innenwirkung umschrieben. Die erste Hauptkomponente erklärt insgesamt 36.9%<br />

der Gesamtvarianz.<br />

In der zweite Hauptkomponente liegen im negativen Pol Konstrukte wie alt,<br />

konservativ, Vergangenheit oder traditionell. Im positiven Pol liegen Konstrukte wie<br />

jung, progressiv, Zukunft <strong>und</strong> Moderne, also Konstrukte, welche auch gut für die<br />

Charakterisierung eines typischen Käufers einer entsprechenden Marke verwendet<br />

werden könnten. Zusammengefasst wird diese Hauptkomponente mit den Begriffen<br />

Tradition (negativer Bereich) <strong>und</strong> Moderne (positiver Bereich). Die dritte<br />

Hauptkomponente kann für den negativen Pol mit dem Begriff Vertrauen <strong>und</strong> für<br />

den positiven Pol mit dem Begriff Misstrauen umschrieben werden. Im Vergleich zur<br />

ersten Hauptkomponente (36.9%) erklären die beiden nachfolgenden Komponenten<br />

eine weit geringere Varianz. Die zweite Hauptkomponente erklärt noch 11.9%, die<br />

dritte noch 9.3 % der Varianz.<br />

Für Meyer <strong>und</strong> Freitag (2005) ist die Interpretation der Elemente- resp. der<br />

Elementeanordnung bedeutsamer als die Darstellung der einzelnen Konstrukte. Je<br />

näher diese zueinander stehen, desto ähnlicher wurden sie von den Probanden<br />

beurteilt. In der Darstellung mit den ersten beiden Hauptkomponenten ist gut<br />

ersichtlich, dass sich die Elemente in drei verschiedene Gruppen aufteilen. Die<br />

Elemente im Quadranten unten rechts mit den Objekten Mp3 (Archos), Coop,<br />

Migros, Café/ Restaurant kann man als Basismarken wiedererkennen. Bei den<br />

Gruppen mit den Elementen iPod, Starbucks, Armani Exchange, MINI, Fine Food<br />

<strong>und</strong> Migros Sélection handelt es sich um <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken, wohingegen die<br />

beiden Elemente Armani <strong>und</strong> BMW im unteren Quadranten klar der Kategorie der<br />

Luxusmarken zugerechnet werden können.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 88 -<br />

Abbildung 20 Graphische Markeneinordnung<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Produkte<br />

Moderne<br />

Aussenwirkung Innenwirkung<br />

Luxusprodukte<br />

Tradition<br />

Misstrauen<br />

Basisprodukte<br />

Aussenwirkung Innenwirkung<br />

Luxusprodukte<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Produkte<br />

Vertrauen<br />

Basisprodukte


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 89 -<br />

Für die Interpretation der Position der Elemente Ich <strong>und</strong> Ideal kann<br />

wiederum die Theorie des Selbstkonzepts (siehe Kapitel 2.3.2.2) zur Hilfe<br />

genommen werden. Für Sirgy (1982) ist demnach die Markenwahl nicht nur vom<br />

Selbstbild des Konsumenten (Ich <strong>und</strong> Ideal) abhängig, sondern als Funktion der<br />

Kongruenz <strong>zwischen</strong> Selbstbild (Ich <strong>und</strong> Ideal) <strong>und</strong> Markenimage 16 zu verstehen. Je<br />

näher nun die Position des Elements Ich oder des Elements Ideal an einem anderen<br />

Element ist, desto stärker ist die Präferenz für das betreffende Element. Man geht<br />

hierbei davon aus, dass Menschen Marken konsumieren, um dem Bedürfnis einer<br />

Veränderung des Selbstkonzepts gerecht zu werden resp. das Bedürfnis zu<br />

befriedigen, ihr Selbstwertgefühl zu erhöhen. Neben dem Motiv der<br />

Selbstwertsteigerung konnte Sirgy (1982) das Streben nach Selbstkonsistenz<br />

identifizieren. Diese beiden Motive führen bei Konsumenten zum Bedürfnis, Marken<br />

zu kaufen resp. zu konsumieren, um damit ihr Selbstkonzept <strong>und</strong> ihre persönliche<br />

Identität auszubauen (Bearden & Etzel, 1982; Belk, 1988; Richins, 1994; Escalas &<br />

Bettman, 2005). Es lässt sich nun gut erkennen, dass das Element Ich näher bei<br />

den Basismarken im Quadranten rechts unten liegt <strong>und</strong> das Element Ideal näher bei<br />

den <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken. Daraus lässt sich eine erste Einschätzung bezüglich des<br />

Kaufverhaltens der Probanden ableiten.<br />

Basismarken (Elemente Mp3 (Archos), Coop, Migros, Café/ Restaurant)<br />

befriedigen demnach das Bedürfnis der Konsumenten nach Selbstkonsistenz. Die<br />

Distanz <strong>zwischen</strong> den Elementen Ich <strong>und</strong> Ideal führt bei den Konsumenten zu<br />

einem niedrigen Selbstwertgefühl, das durch ein entsprechendes Kaufverhalten<br />

überw<strong>und</strong>en werden kann. Die dem Element Ideal nahestehenden <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken eignen sich aufgr<strong>und</strong> ihres hohen symbolischen Demonstrationswertes zum<br />

Selbstzweck <strong>und</strong> somit zur Befriedigung des Selbstwerterhöhungsmotives.<br />

16 Hier kann das Markenimage als Position im zweidimensionalen Raum interpretiert werden.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 90 -


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 91 -<br />

4.2 Means-End Chain Analyse<br />

4.2.1 Einführung<br />

4.2.1.1 Gr<strong>und</strong>idee der Means-End Chain Analyse<br />

Die Means-End Chain Analyse dient in der vorliegenden Arbeit zum einen<br />

der Repräsentation von Konsumentenwissen (vgl. hierfür u.a. Peter & Olson, 1993)<br />

<strong>und</strong> zum anderen der Darstellung <strong>und</strong> Bewertung (Positionierung) dieser<br />

Assoziationen mit verschiedenen Marken in einem zweidimensionalen Raum<br />

(Korrespondenzraum). In ihrem Kern beschäftigt sich die Konsumverhaltensforschung<br />

seit jeher mit den Bedürfnissen von Konsumenten <strong>und</strong> dem<br />

dahinterliegenden Bedürfnisbefriedigungsprozess resp. mit der Beziehung <strong>zwischen</strong><br />

der Persönlichkeit des Konsumenten <strong>und</strong> der Marke. Die Analyse dieser Beziehung<br />

oder Assoziationen <strong>zwischen</strong> Markenmerkmalen <strong>und</strong> persönlichen Gr<strong>und</strong>werten ist<br />

für das Marketing von entscheidender Bedeutung (u.a. Gutman, 1982). Es kann<br />

diesbezüglich <strong>zwischen</strong> zwei gr<strong>und</strong>sätzlichen Sichtweisen der Means-End-Analyse<br />

unterschieden werden.<br />

Auf der einen Seite die Perspektive motivationaler Aspekte <strong>und</strong> auf der<br />

anderen Seite die Perspektive kognitiver Aspekte (Grunert & Grunert, 1995). Erstere<br />

Perspektive fokussiert dabei auf die Identifizierung von Gr<strong>und</strong>werten „consumers<br />

are seeking when they buy and use certain products and brands” <strong>und</strong> gibt somit<br />

Einblick „into consumer’s purchase motivations“ (Peter & Olson, 1993). Die<br />

kognitive Perspektive versteht man in der Means-End Chain Analyse als<br />

Modellierung der konsumrelevanten kognitiven Struktur, in deren Zentrum die Frage<br />

steht, wie Konsumenten kauf- <strong>und</strong> konsumrelevantes Wissen speichern (Grunert &<br />

Grunert, 1995). Peter <strong>und</strong> Olson (1993) bezeichnen es als einen der Hauptvorteile<br />

der Methode, dass „they provide a deeper <strong>und</strong>erstanding of consumer’s product<br />

knowledge than methods focussing only on attributes“.<br />

Aus diesen Gr<strong>und</strong>anwendungen lassen sich für die Praxis wichtige<br />

Ableitungen treffen. So lassen sich beispielsweise auf Basis der Beziehung von<br />

Marken- <strong>und</strong> Selbstwissen resp. der individuellen Markenwahrnehmung<br />

Erkenntnisse über die aktuelle <strong>und</strong> die ideale Positionierung(-sstrategie) ableiten. 17<br />

Die Means-End Chain Analyse postuliert, dass Individuen Marken aufgr<strong>und</strong> eines<br />

Komplex an Nutzenkomponenten oder der persönlichen Wichtigkeit von<br />

Gr<strong>und</strong>werten kaufen <strong>und</strong> nicht (bloss) aufgr<strong>und</strong> von einzelnen Eigenschaften. Durch<br />

die Verbindung der einzelnen Means-End Chain Bausteine gelingt es, relevante<br />

Produkteattribute mit den Determinanten des Konsumverhaltens für die Produkt-<br />

17<br />

Die Wahrnehmung von Marken hinsichtlich der aktuellen <strong>und</strong> der idealen Position(ierung) wurde bereits in der Repertory<br />

Grid-Analyse aufgezeigt (vgl. hierzu Kapital 4.1.3.3).


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 92 -<br />

oder Markenpositionierung zu verknüpfen (Herrmann, 1998). Wie in Kapitel 4.2.2.1<br />

noch genau erklärt wird, stellt das sogenannte Laddering-Verfahren hierfür ein<br />

ideales Hilfsmittel für Positionierungsstrategien dar. Eng damit verb<strong>und</strong>en ist auch<br />

die Anwendung von Produktentwicklung- oder Werbegestaltungs-Strategien wie<br />

beispielsweise das MECCAS-Modell 18 von Reynolds <strong>und</strong> Gutman (1988).<br />

Im Fokus des Interesses bei der Produktentwicklung ist das Produktwissen<br />

der Konsumenten. Dieses lässt sich in Form einer Ziel-Mittel Kette darstellen. Für<br />

die k<strong>und</strong>enorientierte Entwicklung von Produkten ist es dabei entscheidend die<br />

einzelnen Means-End Chain Elemente zu identifizieren <strong>und</strong> deren Verbindungen<br />

hinsichtlich einer optimalen Ausgestaltung nachzuvollziehen, um so<br />

Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Bewertungsprozesse der Konsumenten besser zu analysieren<br />

(Herrmann, Mechler, & Wricke, 1999). Kausalzusammenhänge für die<br />

Produktentwicklung, als auch für deren Positionierung, können nur auf Basis der<br />

aus dem Wissen der Assoziation <strong>zwischen</strong> Produkt <strong>und</strong> Individuum abgeleitet<br />

werden (Vriens & Hofstede, 2000). Diese Verbindung <strong>zwischen</strong> Informationen,<br />

welche Konsumenten über Produkte besitzen (Attribute), <strong>und</strong> deren positive oder<br />

negative Bewertung (persönliche Werte) kann mit dem Means-End Chain Ansatz<br />

aufgezeigt werden (u.a. Kuss & Tomczak, 2000).<br />

Den oben aufgeführten Gr<strong>und</strong>anwendungen der Means-End Chain Analyse<br />

entnehmend, liefert die Methode wichtige Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen auf dem Gebiet<br />

der Gestaltung, der Entwicklung <strong>und</strong> der Kommunikation von Marken <strong>und</strong><br />

Produkten. Dabei ist ihre Anwendung unabhängig von ihrer Branchen- oder<br />

Produktzugehörigkeit. So wurden mittels Means-End Chain Analyse bereits<br />

folgende Forschungsgebiete hinsichtlich des Konsumverhaltens untersucht:<br />

Tourismus <strong>und</strong> Verkehr (u.a. Klenosky, Gengler, & Mulvey, 1993;<br />

Mattila, 1999; Huber, Herrmann, & Braunstein, 1998; Lobin & Maindok,<br />

2007; Klenosky, Frauman, Norman, & Gengler, 1998; Bieger &<br />

Weinert, 2005; Weinert, 2008; Weinert, Laesser, & Beritelli, 2007)<br />

Handel (u.a. Wagner, 2005; Mulvey, Olson, Celsi, & Walker, 1994)<br />

Verkauf (u.a. Botschen, Thelen, & Pieters, 1999; Deeter-Schmelz,<br />

Kennedy, & Goebel, 2002)<br />

Strategisches Management (u.a. Norton & Reynolds, 2001; Reynolds<br />

& Rochon, 2001)<br />

18 Das Meccas-Modell (Means-End Conceptualization of Components for Advertising Strategy) umfasst fünf Elemente: Driving<br />

force, Consumer benefit, Message elements, Executional framework, Leverage point. Erstere drei Komponenten<br />

korrespondieren direkt mit Attributen, Konsequenzen <strong>und</strong> Werten im MEC-Modell. Letztere zwei dienen der Implikation<br />

zentraler Aussagen in der Festlegung eines Instruments zur Aktivierung der Werthaltung (Böcker, Hartl, Kliebisch, & Engelken,<br />

2005).


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 93 -<br />

Ges<strong>und</strong>heit (u.a. Pieters, Baumgartner, & Allen, 1995)<br />

Elektronik (u.a. Reppel, Szmigin, & Gruber, 2006)<br />

Bildung (u.a. Voss, Gruber, & Szmigin, 2007)<br />

Werbung (u.a. Olson & Reynolds, 1983, Böcker et al.; 2005; Gengler<br />

& Reynolds, 1995; Herrmann et al., 1999)<br />

4.2.1.2 Zielsetzung der Means-End Chain Analyse<br />

Ihre Wurzeln hat die Means-End Chain Theorie in<br />

verhaltenspsychologischen Arbeiten von Tolman (1932), in welchen Verknüpfungen<br />

<strong>zwischen</strong> den individuellen Zielen der Konsumenten <strong>und</strong> deren Verhalten<br />

beschrieben worden sind. Das Individuum kauft ein Produkt dabei weniger aufgr<strong>und</strong><br />

der objektiven Attribute, sondern vielmehr aufgr<strong>und</strong> der Wirkung, welche er sich<br />

vom Konsum des Produktes erhofft. Der Kauf <strong>und</strong> Konsum von Produkten <strong>und</strong><br />

Marken dient demnach als Mittel (Means), die angestrebten persönlichen Ziele<br />

(End) zu erreichen. Die beschriebene Verbindung <strong>zwischen</strong> persönlichen Zielen <strong>und</strong><br />

Merkmalen werden Means-End Ketten genannt. Sie stellen eine vereinfachte<br />

Strukturierung des Produktewissens der Konsumenten dar, bei der Merkmale mit<br />

funktionalen <strong>und</strong> psychosozialen Konsequenzen <strong>und</strong> diese mit persönlichen Werten<br />

des Konsumenten in Beziehung gebracht werden (Peter & Olson, 1987). Dieser<br />

hierarchischen Wissensanordnung zu Folge basiert die Bedeutung eines Produktes<br />

resp. eines Produktemerkmals für den Konsumenten auf den daraus resultierenden<br />

Konsequenzen. Sie dienen als Mittel (Means), um den Zweck (End) in Form eines<br />

unmittelbaren Nutzens oder einer mittelbaren Wirkung hinsichtlich einer<br />

persönlichen, abstrakten Werthaltung zu erreichen (Lass, 2002). Durch die<br />

Realisierung eines hierarchisch übergeordneten Nutzens oder Wertes können<br />

diesem Verständnis nach eine Vielzahl untergeordneter Bedürfnisse befriedigt<br />

werden.<br />

Seit ihren Anfängen hat sich die Means-End Chain Theorie stetig<br />

weiterentwickelt. Grosse Beachtung gewann der aus verschiedenen Means-End<br />

Chain Modellen (u.a. Olson & Reynolds, 1983; Gutman & Reynolds, 1979)<br />

aufbauende Ansatz von Gutman (1982). Gutman differenzierte dabei drei mit<br />

zunehmendem Abstraktionsgrad strukturierte Hauptebenen: Attribute,<br />

Konsequenzen <strong>und</strong> Werte. Die Verbindung der drei hierarchisch dargestellten<br />

Ebenen haben Olson <strong>und</strong> Reynolds (1983) im Sinne eines einfach assoziativen<br />

Netzwerks dargestellt, welches zusätzlich <strong>zwischen</strong> konkreten <strong>und</strong> abstrakten,<br />

funktionalen <strong>und</strong> psychosozialen Konsequenzen <strong>und</strong> instrumentellen <strong>und</strong> terminalen<br />

Werten in der Mittel-zum-Zweck-Kette unterteilt ist. Die Struktur der Means-End<br />

Chain illustriert dabei stets einen Ausschnitt aus der individuellen Wissensstruktur


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 94 -<br />

eines Konsumenten, welche sich wiederum in ein Produktwissen <strong>und</strong> ein<br />

Selbstwissen gliedert (Reynolds, Gengler, & Howard, 1995; Walker & Olson, 1991;<br />

Mulvey et al., 1994). Der Übergang von Produktwissen zu Selbstwissen ist fliessend<br />

<strong>und</strong> kann bei Konsumenten sehr unterschiedlich ausfallen.<br />

Abbildung 21 Means-End Chain Modell<br />

konkrete<br />

Attribute<br />

Fersenstütze<br />

Attribute Nutzenkomponenten Werte<br />

abstrakte<br />

Attribute<br />

gut angepasst<br />

funktionale<br />

Konsequenzen<br />

laufe schneller<br />

psychosoziale<br />

Konsequenzen<br />

bin entspannter<br />

am Laufen<br />

instrumentelle<br />

Werte<br />

bin körperlich fit<br />

Produktwissen Selbstwissen<br />

terminale<br />

Werte<br />

Selbstachtung<br />

Quelle: in Anlehnung an Olson & Reynolds, 1983; Gutman & Reynolds, 1979; Herrmann, Huber, &<br />

Weis, 2001<br />

Die hierarchische Unterteilung in sechs Ebenen kann nicht immer eindeutig<br />

nachvollzogen werden <strong>und</strong> ist für einige Forschungszwecke oft nicht zu empfehlen<br />

(Olson & Reynolds, 2001; Peter & Olson, 1993). Oft wird daher eine anwendungsfre<strong>und</strong>lichere<br />

Version mit vier Ebenen angewandt, welche neben Merkmalen <strong>und</strong><br />

Werten auch noch <strong>zwischen</strong> funktionalen <strong>und</strong> psychosozialen Konsequenzen<br />

unterscheidet (Olson & Reynolds, 2001). Wie in Kapitel 4.2.2.2 noch erläutert wird,<br />

wurde auch der vorliegende Forschungsansatz auf Basis einer 4-Ebenen-Hierarchie<br />

aufgebaut.<br />

Attribute: Die unterste Abstraktionsebene einer Means-End Chain bildet<br />

die Beschreibung der Eigenschaften von Objekten. Die Begriffe Merkmale, Attribute,<br />

Eigenschaften oder Charakteristika können dabei gleichgesetzt werden,<br />

beschreiben sie doch alle „tatsächlich beobachtete oder rein gedanklich erfasste<br />

Bestandteile eines Objektes“ (Herrmann, 1998). Es ist nicht davon auszugehen,<br />

dass ein Konsument in Kenntnis aller Eigenschaften eines Produktes ist oder das<br />

vorhandene Produktewissen bei jedem Kaufentscheidungsprozess aktiviert. Grosse<br />

Bedeutung besitzen daher diejenigen Attribute, welche für den Konsumenten<br />

wichtig sind. Die Attributerelevanz ergibt sich aus den damit verb<strong>und</strong>enen positiven<br />

Konsequenzen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten. Dieser Logik zu Folge entsprechen also die im<br />

kognitiven System des Konsumenten enthaltenen Attribute auch den<br />

K<strong>und</strong>enwünschen. Zudem ist die Attributerelevanz situativ <strong>und</strong> intraindividuell<br />

unterschiedlich (Lass, 2002). Wie in Kapitel 4.1.1.2 beschrieben wurde, eignet sich<br />

für die Exploration relevanter Produkteattribute die Repertory Grid-Methode.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 95 -<br />

Konsequenzen: Der Kaufentscheid ist oftmals nicht von den oben<br />

beschriebenen Produkteattributen, sondern vielmehr von der Nutzenerwartung,<br />

welche mit dem Konsum des Produktes resp. der Marke verb<strong>und</strong>en ist, abhängig<br />

(Herrmann, 1996a). Peter <strong>und</strong> Olson (1993) sehen hierfür insbesondere die<br />

begrenzte Informationsverarbeitungskapazität der Konsumenten verantwortlich, die<br />

es unmöglich macht, alle nutzenstiftenden Attribute zu kennen. Neben dem Begriff<br />

Konsequenz finden auch Begriffe wie Nutzenkomponenten oder Nutzenerwartung<br />

synonyme Anwendung. Es kann in den meisten Fällen <strong>zwischen</strong> funktionalen<br />

Konsequenzen <strong>und</strong> psychosozialen Konsequenzen unterschieden werden. Erstere<br />

orientieren sich dabei am Zweck den ein Objekt erfüllen soll, wohingegen zweitere<br />

Konsequenz Wirkungen, welche die Nutzung in psychischer oder sozialer Hinsicht<br />

mit sich bringt erklärt. Diese Unterteilung weist auch auf ihre Zwischenposition<br />

<strong>zwischen</strong> den Ebenen Attribute <strong>und</strong> Werte hin. So kann durch die relativ einfache<br />

Erfassbarkeit der funktionalen Nutzenkomponente eine Brücke zur Attributsebene<br />

geschlagen werden, während psychosoziale Nutzenerwartungen in enger<br />

Beziehung mit den persönlichen Gr<strong>und</strong>werten der Konsumenten stehen (Botschen,<br />

Thelen, & Pieters, 1997).<br />

Werte: Werte stellen die oberste Abstraktionsstufe der Means-End Kette<br />

dar. Aus kognitiver Sicht sind Werte mentale Repräsentanten bedeutsamer<br />

Lebensziele, nach denen Individuen streben resp. welche einen Leitfaden vorgeben,<br />

was man vom Leben erwartet (Peter & Olson, 1993). Dies im Gegensatz zu den<br />

psychosozialen <strong>und</strong> funktionalen Nutzenerwartungen, bei denen konkretere Ziele im<br />

Zentrum des Interesses stehen. Persönliche Gr<strong>und</strong>werte haben einen Einfluss auf<br />

das effektive Kaufverhalten von Konsumenten <strong>und</strong> besitzen das Potential, Verhalten<br />

auch zu erklären (u.a. Vinson, Scott, & Lamont, 1997; Lass, 2002; Homer & Kahle,<br />

1988). Man unterscheidet Werte nach terminalen (end-states of existence) <strong>und</strong><br />

instrumentalen (modes of conduct) Werthaltungen (Walker & Olson, 1991).<br />

Terminale Werthaltungen, welche wünschenswerte Lebensziele verkörpern,<br />

unterteilt man weiter in persönliche <strong>und</strong> soziale Werthaltungen. Instrumentale<br />

Lebensziele als Repräsentation wünschenswerter Verhaltensformen bestehen aus<br />

moralischen <strong>und</strong> leistungsorientierten Gr<strong>und</strong>werten (Herrmann, 1998). In der<br />

Literatur finden sich heute eine Vielzahl unterschiedlicher Definitionen von Werten.<br />

Zwei der bekanntesten Begriffsdefinitionen stammen von Rokeach (1973) <strong>und</strong><br />

Kahle (Kahle, 1983; Kahle, Beatty, & Homer, 1986). Rokeach setzte bei seiner<br />

Untersuchung ein Ranking-Verfahren ein, bei dem insgesamt 18 terminale <strong>und</strong> 18<br />

instrumentale Werte entsprechend der persönlichen Priorisierung der Probanden<br />

angeordnet werden konnten. Kahle (Kahle et al., 1986; Kahle & Kennedy, 1988;<br />

Homer & Kahle, 1988) entwickelte darauf aufbauend die List of Value mit nur noch<br />

neun Werten.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 96 -<br />

4.2.1.3 Untersuchungsprozess der Means-End Chain Analyse<br />

Für die Ermittlung der vorgestellten Elemente einer Ziel-Mittel-Kette eignen<br />

sich Befragungstechniken wie beispielweise Einzel- oder Tiefeninterviews, welche<br />

Untersuchungen der tieferen Bedeutung von Attributen <strong>und</strong> Nutzen von Produkten<br />

eines Konsumenten zu unterstützen vermögen (Peter & Olson, 1993). Am Anfang<br />

jeder Ziel-Mittel-Untersuchung steht die Erhebung <strong>und</strong> Identifikation relevanter<br />

Attribute. Diese bilden die Gr<strong>und</strong>lage für das eigentliche Laddering, also die<br />

Identifikation persönlicher Ziel-Mittel-Ketten. Der Datenerhebung mittels<br />

Leitertechnik folgend, bedarf es zuerst einer Aufbereitung <strong>und</strong> Kodierung der<br />

qualitativen Daten. Bevor dann die kognitiven Verbindungen mittels einer<br />

Hierarchical Value Map dargestellt werden können, müssen zuerst die Beziehungen<br />

<strong>zwischen</strong> den Elementen ihrer Häufigkeit entsprechend in einer Implikationsmatrix<br />

gesetzt werden. In diesem Kapitel sollen nur die beiden ersten Verfahrensschritte<br />

näher vorgestellt werden. Letztere drei Schritte werden in Kapitel 4.2.2.4 genauer<br />

beschrieben. Die einzelnen Schritte der Identifikation <strong>und</strong> Analyse der Elemente<br />

resp. Ebenen der Means-End Chain sind:<br />

Abbildung 22 Ablauf Means-End Chain Verfahren<br />

Quelle: in Anlehnung u.a. an Grunert & Grunert, 1995; Reynolds & Gutman, 1988<br />

Identifizierung relevanter Attribute: Die Identifikation der wichtigsten<br />

Attribute stellt immer die Ausgangsbasis des Ladderings dar. Ziel ist es, zuerst die<br />

kognitiven Strukturen des Probanden zu aktivieren (Böcker et al., 2005). Zu diesem<br />

Zwecke stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Die gebräuchlichsten<br />

Verfahren sind dabei der Repertory Grid-Ansatz, die triad-task-Methode oder die<br />

direkt elicitation-Methode (u.a. Peter & Olson, 1993). Der vorliegende<br />

Forschungsprozess basiert auf einem zweigeteilten empirischen Ansatz, bei<br />

welchem das Laddering-Verfahren auf einer vorgängig durchgeführten Repertory<br />

Grid-Analyse aufbaut (Kapitel 4.1). Dabei werden dem Probanden verschiedene<br />

Tripel von Produkten mit der Aufforderung vorgelegt, Merkmale anzugeben, nach


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 97 -<br />

denen sich zwei der Produkte ähnlich sind, sich aber vom dritten unterscheiden<br />

(Olson & Reynolds, 1983). Als Ergebnis erhält man eine Liste mit unabhängigen<br />

Attributen (Reynolds & Gutman, 1988). Diese bilden die Gr<strong>und</strong>lage resp. den<br />

kognitiven Startpunkt für das Laddering-Interview resp. der Ziel-Mittel Kette, bei dem<br />

sowohl wahrgenommene Werte also auch Nutzenkomponenten erfasst werden (u.a.<br />

Balderjahn & Will, 1998).<br />

Laddering: In einem nächsten Schritt folgt das Laddering mittels Einzeloder<br />

Gruppeninterviews. In den meisten Fällen wird jedoch das Tiefeninterview mit<br />

nur einer Person durchgeführt. Der Vorteil dieser Methode besteht vor allem darin,<br />

die Verbindung <strong>zwischen</strong> dem Produkt <strong>und</strong> der Persönlichkeit des Konsumenten<br />

aufzudecken (Reynolds & Gutman, 1988). Hierfür wird der Proband während des<br />

Interviews auf Basis jeweils eines erhobenen Attributs gefragt, warum dieses für ihn<br />

von Relevanz ist resp. es wird gefragt, was er denkt, warum dies für andere<br />

Konsumenten wichtig sein könnte. 19 Die Antwort des Probanden wird darauf hin<br />

wieder auf ihre Wichtigkeit hinterfragt: „Warum ist das für Sie wichtig?“ Der Proband<br />

wird durch dieses Verfahren dazu hingeführt, seine zugr<strong>und</strong>eliegenden Motive<br />

sequentiell zu abstrahieren. Eine Leiter ist dann zu Ende, wenn die finalen Werte<br />

erreicht werden. Oft wird hierfür die List of Value verwendet (Kahle et al., 1986;<br />

Kahle & Kennedy, 1988). Eine Leiter kann aber auch abgebrochen werden, wenn<br />

der Proband beispielsweise die Antwort verweigert oder wiederkehrende Antworten<br />

gegeben werden. Man bezeichnet diese Variante des Ladderings als die klassische<br />

bottom-up-Leitertechnik. Die zweite Laddering-Variante nimmt erstere als Basis,<br />

wobei hier im Hinblick auf die Deduktion k<strong>und</strong>enorientierter Merkmale vor allem<br />

interessiert, welche Mittel man als geeignet ansieht, um diese<br />

kaufentscheidungsrelevanten Motive zu realisieren (Herrmann, Huber, &<br />

Braunstein, 2001; Gutman, 1997). Bei diesem top-down-Laddering wird nicht mehr<br />

nach der Relevanz, also nach dem warum gefragt, sondern nach dem wie.<br />

Die oben genannten Ausführungen gehen von einer offenen<br />

Interviewsituation aus, bei welcher dem Probanden gr<strong>und</strong>sätzlich keine verbalen<br />

Einschränkungen durch den Interviewer auferlegt werden. Diese ursprüngliche<br />

Form der Leitertechnik findet sich in der Literatur unter dem Begriff Soft Laddering<br />

wieder. Dem Interviewer kommt dabei eine ganz entscheidende Rolle zu. So hat er<br />

zum einen die Aufgabe, den Sprachfluss des Probanden möglichst nicht zu<br />

unterbrechen, muss aber, um Informationen über die kognitive Struktur des<br />

Interviewten zu erhalten (Grunert & Grunert, 1995), gezielt die Relevanz (warum)<br />

gewisser Aussagen nachfragen.<br />

19 sogenannte „Third person“-Befragungstechnik (siehe u.a. Miles & Frewer, 2001; Reynolds, Dethloff, & Westberg, 2001)


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 98 -<br />

Obschon in der Forschung mehrheitlich Means-End Chain Analysen auf<br />

Basis der klassischen halbstandardisierten Tiefeninterviews (Soft Laddering) zu<br />

finden sind (Botschen & Thelen, 1998), hat sich nebenbei auch noch ein zweites<br />

Erhebungsverfahren etabliert. Unter dem Oberbegriff Hard Laddering sammeln sich<br />

alle Datenerhebungstechniken, welche nicht mündlich durchgeführt werden, wie<br />

beispielsweise Fragebögen, bei welchen die Probanden gebeten werden „to<br />

produce ladders one by one and to give answers in such a way that the sequence of<br />

the answers reflects increasing levels of abstractions“ (Grunert, Beckmann, &<br />

Sørensen, 2001). Walker <strong>und</strong> Olson (1991) haben als eine der ersten einen<br />

schriftlichen Laddering-Fragebogen entwickelt. Die Probanden wurden aufgefordert,<br />

zuerst die vier für sie wichtigsten Attribute aufzuführen <strong>und</strong> für jedes Attribut bis zu<br />

drei nachfolgend abstrahierende Gründe anzugeben, warum diese wichtig für sie<br />

sind (Botschen & Hemetsberger, 1998). Hauptvorteile dieses Ansatzes sehen<br />

beispielsweise Grunert <strong>und</strong> Grunert (1995) darin, dass die Datenerhebung mehr von<br />

der kognitiven Struktur der Probanden als vom Interviewer angetrieben wird.<br />

Verzerrung seitens des Interviewers können ausgeschlossen werden. Weiter<br />

entscheiden Probanden selbst, wann sie die Leiter abbrechen wollen <strong>und</strong><br />

unterliegen daher keinem sozialen Druck seitens des Interviewers. Besonders bei<br />

Means-End Chain Untersuchungen mit mehreren Objekten, bei welchen die<br />

einzelnen Objekte auch miteinander verglichen werden sollen, wird das Hard<br />

Laddering als die effizientere <strong>und</strong> kostensparendere Methode dem Soft Laddering<br />

vorgezogen. So wurde die auf einen strukturierten Fragebogen aufgebaute Methode<br />

bei einer Vielzahl Publikationen (siehe u.a. Walker & Olson, 1991; Pieters et al.,<br />

1995; Pieters, Baumgartner, & Stad, 1994; Botschen & Thelen, 1998; Grunert &<br />

Grunert, 1995; Goldenberg, Klenosky, O'Leary, & Templin, 2000) erfolgreich<br />

eingesetzt.<br />

In jüngeren Studien wurden vermehrt auch Online-Ladderings verwendet,<br />

sowohl für die traditionelle Form von persönlichen Interviews, als auch für die<br />

elektronische Form des Laddering-Fragebogens. So können persönliche Laddering-<br />

Interviews heute online in Form von text-, audio- oder videobasierten Echtzeit-<br />

Interviews (u.a. Chats) durchgeführt werden (Szmigin, Gruber, Reppel, & Voss,<br />

2006; Aschmoneit & Heitmann, 2002). Daneben gewinnen auch onlinebasierte<br />

Fragebögen laufend an Bedeutung. Der Proband wird, wie bei Online-Umfragen<br />

üblich, durch den Fragebogen begleitet. Nach einer kurzen Einführung in die<br />

Methodik, welche zum Teil auch mit einer eingespielten Video-Sequenz unterstützt<br />

werden kann, wird der Proband in der Regel zuerst gebeten, die für ihn wichtigsten<br />

Attribute anzugeben. Auch ist es möglich, zuerst die Attribute mittels eines anderen<br />

Verfahrens wie beispielsweise einer Repertory Grid-Analyse zu erheben <strong>und</strong> in der<br />

Online-Umfrage den Probanden dann diese Liste zur Auswahl zu geben (siehe


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 99 -<br />

Kapitel 3). Danach sollen die Probanden angeben, warum das gewählte Attribut für<br />

sie von Relevanz ist. Die Antworten werden vom Probanden direkt in das dafür<br />

vorgesehene Textfeld eingetippt. In weiteren Schritten wird der Proband<br />

aufgefordert einzutragen, warum das gerade Erwähnte wichtig ist. Sobald der<br />

Proband die letzte vorgesehene Frage beantwortet, oder von sich aus abgebrochen<br />

hat, erscheint die erste Frage zum zweiten Attribut <strong>und</strong> der Prozess beginnt von<br />

Neuem (Gruber, Voss, Balderjahn, & Reppel, 2007).<br />

Abbildung 23 Laddering-Verfahren in der Grobübersicht<br />

4.2.1.4 Gütekriterien<br />

Soft Laddering Tiefeninterviews<br />

Hard Laddering Schriftlicher<br />

Fragebogen<br />

Offline Online<br />

Online Laddering<br />

Interview (u.a. Chats)<br />

Online-Laddering<br />

Fragebogen<br />

Ein oft geäusserter Kritikpunkt an der Means-End Chain Analyse resp. an<br />

deren Datenerhebungstechnik, dem Laddering, ist zum einem die Qualität der<br />

Daten <strong>und</strong> zum anderen die Interpretation der Ergebnisse. Die Datenerhebung<br />

mittels Laddering-Technik kann viele Probanden überfordern <strong>und</strong> sie so negativ<br />

beeinflussen (ter Hofstede, Audenaert, Steenkamp, & Wedel, 1998). Hierbei zu<br />

erwähnen ist insbesondere der Einfluss des Interviewers auf den Probanden. Den<br />

für die Means-End Chain Analyse eruierten Gütekriterien von Grunert <strong>und</strong> Grunert<br />

(1995) entnehmend, muss der Einfluss des Interviewers auf den Probanden<br />

vermieden werden <strong>und</strong> es muss gewährleistet sein, dass nur die für den Konsumakt<br />

bedeutsamen kognitiven Prozesse berücksichtigt werden. Die erhobenen Daten<br />

müssen die kognitive Struktur der Probanden <strong>und</strong> nicht die der Interviewer<br />

wiedergeben. Deshalb muss dem Probanden eine möglichst offene<br />

Antwortmöglichkeit angeboten werden. Nur so kann zum einen eine<br />

Prognosevalidität gewährleistet <strong>und</strong> auf der anderen Seite spezifische<br />

Konsequenzen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werte der Probanden abgeleitet werden (Grunert &<br />

Grunert, 1995). Das Ergebnis des Ladderings kann als Schätzung der gedanklichen<br />

Anordnung des Probanden hinsichtlich eines Objektes betrachtet werden (Gaus et<br />

al., 1997). Der Einfluss des Forschers ist nicht nur bei der Datenerhebung kritisch<br />

zu beurteilen, sondern auch bei der Kodierung der Daten. Grunert <strong>und</strong> Grunert<br />

(1995) weisen hierbei darauf hin, dass die einzelnen Kategorien den kognitiven<br />

Elementen sowohl der Probanden, den Forschern als auch den Anwendern der


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 100 -<br />

Ergebnisse entsprechen müssen. Nur so kann ein allgemeingültiges Verständnis<br />

hinsichtlich der entsprechenden Datengr<strong>und</strong>lage gewährleistet werden.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 101 -<br />

4.2.2 Untersuchungsdesign<br />

Das erste Forschungsziel der Arbeit beinhaltet eine Charakterisierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken in Abgrenzung zu anderen Markengruppen. Damit eine<br />

möglichst breite Sichtweise in die Definition einfliesst, wurden in der Means-End<br />

Chain Untersuchung vier unterschiedliche <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken untersucht. Für das<br />

Aufzeigen von Unterschieden <strong>und</strong> möglichen Gemeinsamkeiten kamen auch noch<br />

jeweils zwei Basis- <strong>und</strong> Luxusmarken zum Zuge. Es wurden jeweils aus einer<br />

Produktkategorie zwei verschiedene Markengruppen untersucht. Aus der<br />

Lebensmittelindustrie wurde Migros als Basismarke als auch Migros Sélection als<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke untersucht. Armani (Luxusmarke) <strong>und</strong> Armani Exchange (<strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>) resp. BMW (Luxusmarke) <strong>und</strong> MINI (<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>) dienten als Forschungsobjekte<br />

aus den Industrien Bekleidung <strong>und</strong> Automobile. Aus der Elektronikindustrie wurden<br />

sowohl Apple’s iPod (<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke) als auch der Mp3-Player von Archos<br />

(Basismarke) untersucht.<br />

Dieser branchenübergreifende Ansatz zur Erklärung des Phänomens des<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ist für die Generalisierbarkeit der diskutierten Aussagen zentral.<br />

Zusammen mit den Ergebnissen der Repertory Grid-Analyse werden in Kapitel 4.3<br />

die Forschungsfragen diskutiert.<br />

4.2.2.1 Erhebungsmethodik: Online Laddering<br />

Der Means-End Chain Ansatz ist in seinen Ursprüngen eine qualitative<br />

Methode, die in den meisten Fällen mit Tiefeninterviews in Verbindung steht. Wie im<br />

vorangehenden Kapitel 4.2.1.3 erläutert wurde, hat sich diese klassische<br />

Vorgehensweise jedoch weiterentwickelt <strong>und</strong> sich den Problemstellungen jeweiliger<br />

Untersuchungskontexte angepasst. Untersuchungen (u.a. Botschen & Thelen,<br />

1998) haben ergeben, dass Hard Ladderings ähnliche Resultate erzeugen wie<br />

qualitative Soft Ladderings. Des Weiteren ergeben auch beide Ansätze des Hard<br />

Ladderings, schriftlicher Fragebogen <strong>und</strong> Online-Laddering, hinsichtlich der<br />

wesentlichen Ziel-Mittel Beziehungen ähnliche Resultate (u.a. Russell et al., 2004).<br />

Eine Means-End Chain Analyse von acht unterschiedlichen Marken<br />

durchzuführen, ist mit dem klassischen Laddering-Ansatz zwar durchaus möglich,<br />

unterliegt aber hinsichtlich finanzieller <strong>und</strong> zeitlicher Aufwände grossen<br />

Restriktionen. Weiter ist bei einer qualitativen Untersuchung von mehreren Objekten<br />

zu beachten, dass die Auswahl von Probanden sehr schwierig ist. Neben diesen<br />

Einwänden <strong>und</strong> dem Vorteil des Ausschlusses von Antwortverzerrungen seitens der<br />

Interviewer bei nicht persönlich durchgeführten Ladderings, wurde der Ansatz des<br />

Hard Ladderings fokussiert betrachtet. Die Untersuchung mittels Fragebogen gehört<br />

in der empirischen Sozialforschung zu den Standardinstrumenten. Vorteile dieser


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 102 -<br />

Datenerhebungsmethode sind u.a. die geringen Zeit- <strong>und</strong> Arbeitsaufwände oder der<br />

Ausschluss von Antwortsverzerrungen durch den Interviewer. Leider ist in<br />

Befragungen keine Kontrolle über den Einfluss von Dritten, der Ernsthaftigkeit der<br />

Beantwortung der Fragen oder der Verzerrung der Antworten durch unklare<br />

Fragestellung resp. der Unmöglichkeit nachzufragen möglich (Bortz, 2002). Für den<br />

vorliegenden Fall wiegen jedoch die Vorteile einer Befragung, also eines Hard<br />

Laddering-Ansatzes, höher.<br />

Befragungen können schriftlich oder elektronisch erhoben werden (Brosius<br />

& Koschel, 2001). Erstere Art im Falle einer Means-End-Analyse mittels schriftlicher<br />

Fragebogen, zweitere mit einer Online-Umfrage. Bei beiden Hard Laddering-<br />

Ansätzen wurden im Unterschied zum Soft Laddering bei der Datenerhebung oft apriori<br />

Listen benutzt (u.a. Russell et al., 2004; Valette-Florence, 1998; Valette-<br />

Florence, Sirieix, Grunert, & Nielsen, 2000; Fotopoulos, Krystalis, & Ness, 2003;<br />

Audenaert & Steenkamp, 1997). Da beim Hard Laddering Rückfragen vom<br />

Interviewten an den Interviewer nicht möglich sind, dienen a-priori Listen dem<br />

Interviewten als Gedankenstütze. Es ist offensichtlich, dass die Auswahl<br />

entsprechender a-priori Listen einen erheblichen Einfluss auf die Resultate hat <strong>und</strong><br />

die Selektion der Elemente deshalb besonders vorsichtig vorgenommen werden<br />

muss.<br />

Die Datenerhebung eines Means-End Chain-Verfahrens gliedert sich stets<br />

in die Phasen der Identifikation von Attributen, Konsequenzen <strong>und</strong> Werten. Häufige<br />

Verwendung bei der Erhebung von Attributen fand hierbei die Repertory Grid-<br />

Analyse. Auch in der vorliegenden Arbeit wird der Means-End Chain Analyse<br />

vorangehend eine Repertory Grid-Analyse durchgeführt (siehe Kapitel 3). Obschon<br />

die Repertory Grid-Analyse, wie Kapitel 4.1.1.2 gezeigt hat, weit mehr<br />

Anwendungsmöglichkeiten besitzt, so liegt ihr Hauptanwendungsgebiet doch in der<br />

Charakterisierung von Objekten (Produkten oder Marken). Durch die der Means-<br />

End Chain Analyse vorangehende Repertory Grid-Analyse können diese Resultate<br />

als a-priori Listen in den Laddering-Fragebogen einfliessen. Jeder Ziel-Mittel Kette<br />

gemeinsam ist die Tatsache, dass Werte die oberste Abstraktionsstufe darstellen.<br />

Ladderings dauern zumeist solange, bis der Proband bei den terminalen<br />

Gr<strong>und</strong>werten angelangt ist. Auch diese Gr<strong>und</strong>werte können als a-priori Listen den<br />

Probanden als Hilfestellung dienen. Eine schlanke <strong>und</strong> angemessene Werteliste ist<br />

die List of Value (Kahle, 1983; Kahle et al., 1986; Kahle & Kennedy, 1988). Da die<br />

List of Value nur insgesamt neun verschiedene Werte umfasst, eignet sie sich sehr<br />

gut für eine a-priori Liste, verhindert doch eine solche schlanke Liste, dass der<br />

Teilnehmer überfordert ist <strong>und</strong> er seine Antworten verweigert.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 103 -<br />

4.2.2.2 Fragebogendesign<br />

Neuere Online-Fragebogen-Instrumente wie beispielsweise EFS Survey<br />

von Globalpark (2008) bieten dem Forscher heute eine Vielzahl an Optionen, den<br />

Fragebogen für die Teilnehmer der Umfrage so angenehm wie möglich zu gestalten<br />

<strong>und</strong> dabei zusätzlich die Fragen entsprechend dem Forschungsziel effizient<br />

darzustellen. Oberste Zielsetzung jedes Fragebogens ist, dass der Fragebogen<br />

selbsterklärend ist, die Fragen also ohne Erläuterungen durch eine Zweitperson<br />

beantwortet werden können. Die hohe Anzahl von acht Marken <strong>und</strong> die hohen<br />

Ansprüche der Methode an den Teilnehmer verlangten an das Fragebogendesign<br />

eine besonders anwenderfre<strong>und</strong>liche Darstellung der Online-Umfrage.<br />

Die Einleitung zum Fragebogen diente dazu, den Probanden das Ziel der<br />

Untersuchung aufzuzeigen <strong>und</strong> sie in das Forschungsthema einzustimmen (Kuss,<br />

2004). In einem zweiten Schritt wurde dem Probanden anhand eines<br />

Einführungsbeispiels eine Anleitung angeboten. Insgesamt wurden bei jedem<br />

Probanden vier von insgesamt acht Marken untersucht. Alle Forschungsobjekte in<br />

einem einzigen Fragebogen zu untersuchen, schien im vorliegenden Fall aufgr<strong>und</strong><br />

der Intensität der Auseinandersetzung mit den Forschungsobjekten nicht geeignet.<br />

Abbildung 24 Ausschnitt Online Fragebogen<br />

Deshalb wurde für jeden Probanden eine randomisierte Auswahl von<br />

Marken im Fragebogen vorgenommen. Zu Beginn der markenspezifischen Fragen<br />

wurde zur Einstimmung der Marke eine offene Frage „Wie beurteilen Sie […….] ?“<br />

als gedankliche Unterstützung eingeblendet. Auf der nächsten Seite startete dann<br />

die eigentliche Untersuchung mit der Identifikation der für den Probanden<br />

wichtigsten Merkmale der entsprechenden Marken. Hierfür wurden dem Probanden<br />

auf der linken Seite die durch die vorangehende Repertory Grid-Analyse erhobenen<br />

Attribute aufgeführt. Der Proband wurde aufgefordert, die vier für ihn wichtigsten<br />

Merkmale mittels drag&drop auf die rechte Seite zu verschieben. Nachdem der


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 104 -<br />

Proband vier Elemente auf die rechte Seite verschoben hatte, rekapitulierte das<br />

Fragebogenprogramm seine Auswahl auf der nächsten Seite nochmals („Für Sie<br />

stellen Merkmal 1[...], Merkmal 2[...], Merkmal 3[...] <strong>und</strong> Merkmal 4[...] die<br />

wichtigsten Merkmale der Marke [……..] dar“) <strong>und</strong> fragte ihn, warum diese<br />

Merkmale für ihn wichtig sind. Für jedes dieser Merkmale erschien nun<br />

nacheinander eine automatisch generierte Frage mit den fixierten Bausteinen<br />

„Warum ist das Merkmal [Merkmal 1, etc.] für Sie wichtig“. Dieser folgte ein Textfeld,<br />

in welchem der Proband die Frage mit Stichworten beantworten konnte, <strong>und</strong><br />

anschliessend nochmals eine Frage „<strong>und</strong> dies ist wichtig für mich, weil“. Nach<br />

Beantwortung der letzten Frage „<strong>und</strong> dies ist für mich wichtig“ hatte der Proband<br />

insgesamt neun unterschiedliche Gr<strong>und</strong>werte (Kahle et al., 1986; Kahle & Kennedy,<br />

1988) zur Auswahl. Dieses Vorgehen wiederholte sich für jedes der angegebenen<br />

Merkmale. Nach Beantwortung der ersten Marke erfolgte das gleiche Vorgehen für<br />

drei weitere zufällige Marken. Die als a-priori Listen vorliegenden Attribute, als auch<br />

die Liste der Gr<strong>und</strong>werte erschienen immer randomisiert. Mit dieser zufälligen<br />

Rotation der Fragen innerhalb einer Umfrageseite konnte die Gefahr von<br />

Reihenfolgeneffekten umgangen werden (Schwarz, Hippler, & Noelle-Neumann,<br />

1989). Sozio-demographische Daten wurde am Ende des Fragebogen erhoben<br />

(Kuss, 2004; Malhotra, 1996). Damit verb<strong>und</strong>en war am Schluss die Aussicht auf<br />

einen Sachgewinn bei freiwilliger Bekanntgabe der E-Mail-Adresse. Der<br />

Fragebogen wurden vor dem Versand als finaler Online-Fragebogen an 15<br />

Probanden auf Verständlichkeit, allgemeine Orientierung <strong>und</strong> Layout sowie auf<br />

zeitliche Aufwände getestet.<br />

4.2.2.3 Umfang der Stichprobe <strong>und</strong> Durchführung<br />

Der Fragebogen wurde durch eine persönliche Einladung als Link im E-Mail<br />

an Personen aus dem persönlichen Bekanntenkreis des Autors verschickt. Auf vier<br />

Wochen verteilt wurden insgesamt r<strong>und</strong> 420 Personen direkt per E-Mail<br />

angeschrieben. Dem E-Mail angehängt war ein Textbaustein, den die Adressaten<br />

verwenden konnten, um den Link weiterzuleiten. So sollte der Aufwand des<br />

Erstadressaten, den Fragebogen auch in dessen Umfeld zu verteilen, stark<br />

verringert werden. Nach vier Wochen wurden diejenigen Erstadressaten, welche<br />

den Fragebogen noch nicht ausgefüllt hatten, mit einem Erinnerungs-E-Mail<br />

nochmals angefragt, den Fragebogen auszufüllen. Insgesamt wurden für jede<br />

untersuchte Marke r<strong>und</strong> 100 vollständige Fragebogen ausgefüllt. Dieses Ergebnis<br />

ist vor dem Hintergr<strong>und</strong> des explorativen Forschungsansatzes <strong>und</strong> im Vergleich zu<br />

ähnlichen Studien (vgl. Botschen & Hemetsberger, 1998; Voss et al., 2007; Wagner,<br />

2005) mehr als zufriedenstellend.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 105 -<br />

Tabelle 10 Means-End Chain Untersuchung im Überblick<br />

Element Beschreibung<br />

Forschungsfrage Was sind die zentralen Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Welche nutzenbasierten Wertbeiträge liefern <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Wie lässt sich die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis des<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes begründen?<br />

Wie erklären sich die wesentlichen Dimensionen der Positionierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Welche homogenen K<strong>und</strong>engruppen lassen sich infolge der<br />

wertbasierten Positionierung identifizieren?<br />

Forschungsziele Exploration der Attribute, Konsequenzen <strong>und</strong> Werte von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken <strong>und</strong> der dahinterstehenden Muttermarken <strong>und</strong> deren Beziehung<br />

zueinander.<br />

Erkenntnisobjekt Wahrgenommene Markenattribute, Markennutzen <strong>und</strong> Markenwert<br />

Forschungsobjekt<br />

Theoretischer<br />

Bezugsrahmen<br />

Methodischer<br />

Bezugsrahmen<br />

Erhebungsmethodik<br />

Auswertungsmethodik<br />

Randomisierter Fragebogen (Jeweils vier unterschiedliche Objekte werden untersucht)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken <strong>und</strong> Muttermarken aus der<br />

Lebensmittelbranche (Migros, Migros Sélection)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

Elektronik (Archos (MP3-Player),iPod)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium<br />

Automobilebranche (BMW, MINI)<br />

der Bekleidungsindustrie (Armani, Armani Exchange)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Insgesamt werden 8 Objekte auf ihre Eigenschaften untersucht.<br />

Means-End Chain Theorie<br />

Customer Value Theorie, Verhaltenswissenschaftliche Theorien<br />

Premium- <strong>und</strong> Luxusgüter-Theorie<br />

Means-End Chain Analyse mit Hard Laddering<br />

Online Hard Laddering-Befragung<br />

Inhaltsanalyse (Attribute, Nutzen, Werte, Zusammenhänge)<br />

Hierarchical Value Map (Exploration K<strong>und</strong>engruppen)<br />

Korrespondenzanalyse, Kontingenzanalyse


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 106 -<br />

4.2.2.4 Vorgehen Datenauswertung<br />

Die Analyse der durch das Ladderinginterview erhobenen Daten beginnt mit<br />

der Inhaltsanalyse, bei der die Daten aufbereitet <strong>und</strong> kodiert werden. Danach erfolgt<br />

die eigentliche Datenanalyse, bei der die umkodierten Aussagen der Probanden in<br />

einer Implikationsmatrix zusammengefasst werden. Auf der Basis der Häufigkeit der<br />

Aussagen in der Implikationsmatrix wird anschliessend die graphische Darstellung<br />

der Ziel-Mittel-Kette, die Hierarchical Value Map, entwickelt. Weiter werden neben<br />

diesen drei Kernanalysen auch noch eine Kontingenz- <strong>und</strong> eine<br />

Korrespondenzanalyse auf Basis der erhobenen Attribute <strong>und</strong> Werte jeder Marke<br />

durchgeführt.<br />

Inhaltsanalyse: Die Aufbereitung <strong>und</strong> Aggregation der erhobenen Daten<br />

stellt, wie bei jeder Datenerhebung, eine kritische Phase dar. Unterliegt die<br />

Verdichtung der Daten zu Kategorien doch immer auch dem subjektiven Einfluss<br />

des Forschers (Gengler, Klenosky, & Mulvey, 1995; Reynolds & Gutman, 1988). Zur<br />

Verbesserung der Ergebnisvalidität muss die Kodierung der Daten deshalb so<br />

objektiv wie möglich erfolgen. Die gesammelten Aussagen der Probanden werden<br />

zuerst auf einer Liste aufgeführt. Ziel ist es nun, diese sehr umfangreiche Liste<br />

durch die Entwicklung eines Kategoriesystems, welches eine vollständige,<br />

eindeutige Zuordnung der individuellen Aussagen erlaubt, zu reduzieren (Balderjahn<br />

& Will, 1998). Der Reihe nach werden deshalb ähnliche Aussagen zu gleichartigen<br />

Gruppen sortiert. Mulvey et al. (1994) nannte das Ziel dieses Prozesses „reduce<br />

subjects idiosyncratic responses to a common set of meanings“. Abschliessend wird<br />

für jede Gruppe ein für alle Aussagen zusammenfassender Wortlaut festgelegt <strong>und</strong><br />

mit einem Zahlencode vermerkt. Somit erreicht man mit der Inhaltsanalyse eine<br />

Umwandlung qualitativer Resultate des Ladderings in quantitative Daten (Reynolds<br />

& Gutman, 1988). Die Daten können dabei in 20 bis 80 unterschiedliche<br />

Zahlencodes verteilt werden (Reynolds et al., 2001), wobei je nach<br />

Untersuchungshintergr<strong>und</strong> auch Lösungen mit mehr als 80 verschiedenen<br />

Zahlencodes möglich sind (Miele & Parisi, 1999). Idealerweise wird die Kodierung<br />

von zwei oder mehreren Forschern (Balderjahn & Will, 1998) parallel vorgenommen<br />

<strong>und</strong> die Resultate miteinander verglichen. So können Zuordnungsfehler viel eher<br />

verhindert <strong>und</strong> die Intersubjektivität gesteigert werden. Auch in der vorliegenden<br />

Dissertation unterstützten zwei wissenschaftliche Mitarbeiter den<br />

Kodierungsprozess.<br />

Implikationsmatrix: Die Implikationsmatrix stellt eine quadratische Matrix<br />

dar, deren Spalten- <strong>und</strong> Zeilenzahl gleich der im vorangehenden Schritt definierten<br />

Anzahl kodierter Kategorien ist. Die Ketten der einzelnen Probanden werden mit<br />

Hilfe der Implikationsmatrix aggregiert, indem sie die Häufigkeit der einzelnen


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 107 -<br />

Verbindungen aufsummiert (Reynolds & Gutman, 1988). Die Häufigkeiten der<br />

Verbindungen werden in den Zellen eingetragen. Es wird dabei <strong>zwischen</strong> direkten<br />

<strong>und</strong> indirekten Beziehungen <strong>zwischen</strong> den Elementen unterschieden. Als direkt<br />

bezeichnet man eine Beziehung, wenn ein Element unmittelbar auf individueller<br />

Ebene zum angrenzenden Elemente führt, indirekte Beziehungen können im<br />

Gegensatz auch Elemente überspringen. Oft werden beide Verbindungsarten<br />

berücksichtigt, um dominante Assoziationen besser erkennen zu können (u.a.<br />

Gengler et al., 1995; Herrmann, 1996a).<br />

Hierarchical Value Map: Der letzte Auswertungsschritt umfasst den<br />

Transfer der Daten von der Implikationsmatrix in die Hierarchical Value Map. Die<br />

Hierarchical Value Map kann auch als das eigentliche Resultat einer Means-End<br />

Chain Analyse bezeichnet werden, bildet diese doch die Ketten resp. Verbindung<br />

<strong>zwischen</strong> Attributen, Konsequenzen <strong>und</strong> Werten für ein untersuchtes Objekt in einer<br />

baumähnlichen hierarchischen Struktur ab (Olson & Reynolds, 1983; Gengler et al.,<br />

1995). Diese Ketten oder Verbindungen sind aber nicht mit den individuellen<br />

Laddern der einzelnen Probanden gleichzusetzen, sondern stellen eine über die<br />

Stichprobe aggregierte Abfolge von miteinander verknüpften Kategorien dar (Böcker<br />

et al., 2005). Für die Entwicklung einer Hierarchical Value Map werden alle nicht<br />

leeren Zellen der Implikationsmatrix in Betracht gezogen. Das heisst, es werden nun<br />

alle direkten als auch indirekten Verbindungen <strong>zwischen</strong> den Elementen, welche<br />

von einem Probanden zumindest einmal genannt wurden, betrachtet. Es können<br />

aber auch Hierarchical Value Maps entwickelt werden, die nur direkte Verbindungen<br />

berücksichtigen. Bedingung hierfür ist aber, dass die Daten mittels Hard Laddering-<br />

Verfahren erhoben werden, da es ansonsten schwer möglich ist, genügend ähnliche<br />

Ladders für eine Hierarchical Value Map zu rekonstruieren (Reynolds & Gutman,<br />

1988; Bagozzi & Dabholkar, 1994; Olson & Reynolds, 2001). Bei einer grossen<br />

Stichprobe kann dabei aber die Übersichtlichkeit der Darstellung nicht mehr<br />

garantiert werden.<br />

Damit die relevanten Assoziationsketten anschaulich dargestellt werden<br />

können, sollten Häufigkeitswerte der Implikationsmatrix übernommen werden, die<br />

einen bestimmten Mindestwert, einen sogenannten Cut-off-Level, erreichen (Lass,<br />

2002). Bei der Festlegung dieses Wertes muss ein Trade off <strong>zwischen</strong><br />

Informationsverlust <strong>und</strong> Detailierungsgrad sowie <strong>zwischen</strong> Übersichtlichkeit <strong>und</strong><br />

Aussagekraft einer Hierarchical Value Map gemacht werden. In der Literatur gibt es<br />

bis anhin jedoch noch keine allgemeingültige Kriterien wie hoch der Cut-off-Level<br />

sein muss (u.a. Reynolds & Gutman, 1988; Herrmann, 1998). Oft findet man den<br />

von Reynolds <strong>und</strong> Gutman (1988) vorgeschlagenen Wert von 4 bei einer Stichprobe<br />

von r<strong>und</strong> 67 Probanden. Herrmann (1998) übernahm diesen Richtwert, indem er für<br />

eine Untersuchung von 480 Probanden den Schwellwert von 29 (4/67 ≈ 29/480)


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 108 -<br />

festlegte. Auf der Basis der Hierarchical Value Map lassen sich nun die zentralen<br />

Kategorien (Stärke der einzelnen Elemente) sowie die relevanten Pfade (Stärke der<br />

Ketten) identifizieren. Auf Basis der wichtigsten Ziel-Mittel-Ketten lassen sich<br />

verschiedene Konsummuster erkennen.<br />

Kontingenzanalyse <strong>und</strong> Korrespondenzanalyse: Der Zusammenhang<br />

zweier nominal-skalierter Variablen wird mittels einer Kreuztabellierung untersucht.<br />

Die Kreuztabellierung gehört zu den Verfahren der Assoziationsanalysen (Homburg,<br />

Klarmann, & Krohmer, 2008). Ob ein Zusammenhang <strong>zwischen</strong> den untersuchten<br />

Marken oder Markengruppe <strong>und</strong> den persönlichen Gr<strong>und</strong>werten besteht, wird in drei<br />

Schritten untersucht (Backhaus et al., 2006). In einem ersten Schritt wird anhand<br />

der Stichprobendaten jeweils eine Kreuztabelle erstellt <strong>und</strong> in einem zweiten Schritt<br />

die Resultate interpretiert. In einem dritten Schritt wird die Vermutung eines<br />

Zusammenhangs mit Hilfe statistischer Tests (SPSS, 2008) geprüft. Es wird also<br />

getestet, ob der vermutete Zusammenhang zufällig in der Stichprobe aufgetreten ist<br />

oder ob er signifikant ist. Als Signifikanztest dient dabei der Chi-Quadrat-Test (χ2-<br />

Test).<br />

Kreuztabelle (Schritt 1 <strong>und</strong> 2): In der Kreuztabelle kann die Differenz<br />

<strong>zwischen</strong> dem erwarteten <strong>und</strong> dem beobachteten Wert als erstes Indiz genommen<br />

werden, ob die beiden Variablen unabhängig voneinander sind. Die Residuen<br />

zeigen auf, wie stark beobachtete <strong>und</strong> erwartete Häufigkeit voneinander abweichen.<br />

Man verwendet hierfür die standardisierten Residuen, d.h. die nicht-standardisierten<br />

Residuen werden durch die Quadratwurzel aus der erwarteten Häufigkeit dividiert.<br />

Je kleiner dabei der Unterschied, desto mehr spricht für die Unabhängigkeit, bzw. je<br />

grösser die Differenz, desto eher wird die Nullhypothese der Unabhängigkeit der<br />

betreffenden Merkmale verworfen (Bühl & Zöfel, 2005; Backhaus et al., 2006). Die<br />

Ablehnung der Nullhypothese würde bedeuten, dass die Variablen nicht unabhängig<br />

sind <strong>und</strong> man somit annehmen kann, dass ein Zusammenhang besteht.<br />

Chi-Quadrat-Test (Schritt 3): Die aufgr<strong>und</strong> der Vergleiche der<br />

Abweichungen <strong>zwischen</strong> aktueller <strong>und</strong> statistisch erwarteter Häufigkeitsverteilung<br />

(standardisierte Residuen) vermuteten Zusammenhänge werden in einem nächsten<br />

Schritt mit dem Chi-Quadrat-Test (χ2-Test) überprüft. Der Chi-Quadrat-Test ist ein<br />

Testverfahren zur statistischen Überprüfung der Unabhängigkeit zweier nominaler<br />

Variablen. Die Nullhypothese besagt dabei, dass die Variablen unabhängig sind.<br />

Zur Berechnung des Chi-Quadrat-Wertes wird mit dem Pearson-Verfahren<br />

vorgegangen. Ist der Chi-Quadrat-Wert dabei grösser als der in der Chi-Quadrat-<br />

Tabelle angezeigte Wert (unter Berücksichtigung der Freiheitsgrade <strong>und</strong> einer<br />

vordefinierten Irrtumswahrscheinlichkeit), so kann die Nullhypothese, also die<br />

Annahme der Unabhängigkeit der Merkmale, mit der vorgegebenen<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit verworfen werden (Backhaus et al., 2006). Eine andere


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 109 -<br />

Möglichkeit wäre die Betrachtung des Signifikanzwertes. Hier können bei einer<br />

vorgegebenen Irrtumswahrscheinlichkeit von beispielsweise 5% die Signifkanzwerte<br />

kleiner 0.05 als wesentlich interpretiert werden. Die Variablen sind demnach nicht<br />

unabhängig. Es kann angenommen werden, dass die Merkmale abhängig sind. Die<br />

Felder der Kreuztabelle mit hohen standardisierten Residuen liefern dabei einen<br />

hohen Beitrag zum Wert <strong>und</strong> somit zu einem signifikanten Ergebnis. In der Literatur<br />

findet sich die Faustregel, wonach ein standardisiertes Residuum von 2 oder<br />

grösser eine signifikante Abweichung der beobachteten von der erwarteten<br />

Häufigkeit anzeigt (u.a. Bühl & Zöfel, 2005; Burmann & Piehler, 2007; Eder, 2003).<br />

Der Chi-Quadrat-Test hat zur Bedingung, dass nur in maximale 20% der Felder der<br />

Kreuztabelle erwartete Häufigkeiten kleiner als 5 auftreten dürfen.<br />

Stärke des Zusammenhangs: Das gängigste Mass für die Messung der<br />

Stärke des Zusammenhangs ist der Phi-Koeffizient. Als Faustregel findet man in der<br />

Literatur den Hinweis, wonach ein Wert grösser als 0.3 eine Stärke der<br />

Abhängigkeit anzeigt, die mehr als trivial ist. Ein modifiziertes Verfahren ist der<br />

Kontingenzkoeffizient (CC), der im Gegensatz zum Phi-Koeffizient nur Werte<br />

<strong>zwischen</strong> 0 <strong>und</strong> 1 annimmt. Es gilt hier zu beachten, dass der maximal erreichbare<br />

Wert unter 1 liegt <strong>und</strong> von der Anzahl Spalten <strong>und</strong> Reihen der Kreuztabelle<br />

abhängig ist. Es sollten daher nur Kontingenzkoeffizienten für Tabellen gleicher<br />

Grösse verglichen werden, ansonsten ist dieser zu korrigieren (CCkorr=CC/CCmax)<br />

(Janssen & Laatz, 2005). Keine Assoziation liegt vor beim Wert 0, wobei beim<br />

Maximalwert von einer vollständigen Assoziation gesprochen werden kann.<br />

Probleme entstehen jedoch bei der Interpretation von Zwischenwerten (Backhaus et<br />

al., 2005).<br />

Korrespondenzanalyse: Die Korrespondenzanalyse zählt im Gegensatz zu<br />

den bereits erläuterten Kernanalysen nicht zu den klassischen<br />

Auswertungsverfahren einer Means-End Chain Untersuchung. Ihre Bedeutung hat<br />

die Korrespondenzanalyse bei der räumlichen Darstellung von Beziehungen<br />

<strong>zwischen</strong> Attributen, Konsequenzen <strong>und</strong> Werten (Herrmann, 1996a). Es können<br />

damit aber nicht nur die Elemente der Ziel-Mittel-Ketten räumlich dargestellt werden,<br />

sondern auch weitere für die Erklärung des Kaufverhaltens wichtigen Faktoren, wie<br />

beispielsweise die präferierte Marke. Für Valette-Florence <strong>und</strong> Rapacchi (1991) liegt<br />

die Kernanwendung von Korrespondenzanalysen im Zusammenhang mit Means-<br />

End Chain Untersuchungen im Aufdecken dominanter Wahrnehmungsdimensionen<br />

von Objekten <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Wahrnehmungssegmenten der<br />

Konsumenten.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 110 -<br />

4.2.2.5 Softwareunterstützung<br />

Für die Analyse der nach dem Laddering-Verfahren aufgearbeiteten Daten<br />

stehen heute drei unterschiedliche Optionen offen. Die erste Option besteht darin,<br />

die entsprechenden Analyseschritte manuell zu bearbeiten. Daneben gibt es aber<br />

zwei extra für die Methode entwickelte Softwareprogramme. Die älteste auf die<br />

Means-End Chain fokussierte Analysesoftware ist das von Gengler <strong>und</strong> Reynolds<br />

(1993) entwickelte Laddermap. Die Software ermöglicht den Aufbau einer<br />

Implikationsmatrix auf Basis einer inhaltsanalytischen Analyse der erhobenen<br />

Laddering-Daten. Zudem liefert sie die Gr<strong>und</strong>lage für die Erstellung einer<br />

Hierarchical Value Map <strong>und</strong> weiterer kleinerer Analysen. Eine Weiterentwicklung<br />

von Laddermap ist die Software Mecanalyst (2003). Im Vergleich zu Laddermap ist<br />

Mecanalyst nicht mehr auf DOS-Ebene aufgebaut, sondern unterstützt den<br />

Forscher mit einer klaren <strong>und</strong> verständlichen Benutzeroberfläche. Für die<br />

vorliegende Analyse wurde jedoch keine der beiden Laddering-spezifischen<br />

Softwareunterstützungen eingesetzt. Der Untersuchungsaufwand von acht<br />

verschiedenen Marken wäre auch mit geeigneter Software sehr hoch gewesen,<br />

weshalb vor allem aus Kostengründen für den ersten qualitativen Teil (Hierarchical<br />

Value Map, Implikationsmatrix) die manuelle Analyse gewählt wurde. Für weitere<br />

quantitative Auswertungen wurde die Statistiksoftware SPSS (2008) eingesetzt.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 111 -<br />

4.2.3 Forschungsergebnisse: Einzelanalysen<br />

In diesem Kapitel werden die Resultate der mit acht verschiedenen Marken<br />

durchgeführten Hard Laddering-Untersuchung präsentiert. Der erste Teil ist der<br />

Beschreibung der erhobenen Elemente gewidmet. Die Markenattribute wurden<br />

jeweils aus der dem Laddering-Verfahren vorangegangenen Repertory Grid-<br />

Analyse gewonnen, während die Gr<strong>und</strong>werte aus der List of Value von Kahle (Kahle<br />

et al., 1986; Kahle & Kennedy, 1988) übernommen wurden. Eine besonders<br />

wichtige Funktion kommt der Interpretation <strong>und</strong> Kodierung der beiden <strong>zwischen</strong> den<br />

Markenattributen <strong>und</strong> den Gr<strong>und</strong>werten liegenden Abstraktionsstufen<br />

Konsequenzen 1 <strong>und</strong> 2 zu. Wichtig ist dabei eine besonders vorsichtige Abwägung<br />

der beiden Konsequenzen hinsichtlich ihrer Nähe zu den angrenzenden Elementen,<br />

Attributen <strong>und</strong> Werten. Es kann vorkommen, dass einzelne Begriffe sowohl als<br />

Konsequenz als auch als Attribut oder Begriff nicht nur auf der ersten Nutzenstufe,<br />

sondern auch auf der zweiten Nutzenstufe erscheinen. In einem zweiten Schritt<br />

werden relevante kognitive Assoziationen in der Hierarchical Value Map dargestellt<br />

<strong>und</strong> interpretiert.<br />

Tabelle 11 Sample <strong>–</strong> Means-End Chain Analyse<br />

Marken<br />

Migros<br />

Migros<br />

Sélection<br />

Armani<br />

Armani<br />

Exchange<br />

BMW Mini Archos iPod<br />

Probanden 100 101 97 114 107 103 100 101<br />

Anzahl Ladders<br />

(Total: 2663)<br />

358 341 312 321 344 381 297 309<br />

pro Probanden 3.58 3.38 3.22 2.82 3.21 3.70 2.97 3.06<br />

Geschlecht männlich 51% 56% 55% 48% 43% 44% 45% 42%<br />

weiblich 35% 31% 33% 28% 34% 35% 41% 36%<br />

unbekannt 15% 12% 12% 24% 23% 21% 13% 22%<br />

Alter


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 112 -


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 113 -<br />

4.2.3.1 Means-End Chain Analyse: Migros<br />

4.2.3.1.1 Inhaltsanalyse<br />

Den Probanden der Untersuchung standen insgesamt elf durch die<br />

Repertory Grid-Analyse erhobene Attribute zur Auswahl (siehe Kapitel 4.1.3.1). Mit<br />

Ausnahme von drei sehr selten gewählten Markenattributen (konservativ,<br />

mittelständisch <strong>und</strong> national) wurden die restlichen Merkmale von den Probanden<br />

relativ gleichmässig gewählt. Dies kann als guter Indikator dafür betrachtet werden,<br />

dass die wichtigsten Attribute in der a-priori Liste selektioniert worden sind. Die<br />

Attribute funktional (22,9%), nützt vor allem mir (14,8%) <strong>und</strong> vertrauensvoll (12,6%)<br />

wurden von den Probanden als die für die Marke Migros am relevantesten beurteilt.<br />

Die Marke Migros wird von den Probanden weniger mit emotionalen Aspekten, als<br />

vielmehr mit funktionalen (u.a. funktional, für Alltag) oder rationalen Aspekten (u.a.<br />

nützt vor allem mir) in Verbindung gebracht. Diese Auswahl zeigt zum einen<br />

deutlich, wie breit das Spektrum der für die Probanden relevanten Markenelemente<br />

der Migros ist <strong>und</strong> weist zum anderen darauf hin, dass der Übergang von der Ebene<br />

Attribute zur nächsthöheren Abstraktionsstufe Konsequenzen fliessend ist. Die von<br />

den Probanden erhobenen Elemente müssen nicht zwingendermassen nur<br />

Markenattribute bezeichnen. Es ist möglich, dass sich diese bereits auf<br />

persönlicher, das heisst auf einer nächsthöheren Abstraktionsstufe sich befindende<br />

Elemente beziehen. Bezeichnet das Attribut funktional beispielsweise ein abstraktes<br />

Merkmal, können nützt vor allem mir oder vertrauensvoll bereits den<br />

psychologischen Konsequenzen zugeordnet werden.<br />

Für die Analyse der beiden nächsthöheren Abstraktionsstufen Konsequenz<br />

1 <strong>und</strong> Konsequenz 2 wurden jeweils die einzelnen Stichworte gesammelt <strong>und</strong> dann<br />

ähnliche Aussagen zu Gruppen sortiert. Für jede dieser Gruppen wurde ein<br />

geeigneter Oberbegriff gewählt <strong>und</strong> mit einem Zahlencode ergänzt. Für die erste<br />

Nutzenebene wurden 28 unterschiedliche Kategorien, für die zweite Nutzenebene<br />

36 verschiedene Kategorien gewählt. Zu den am häufigsten genannten<br />

Konsequenzen gehören Vertrauen aufbauen (von 11,5% der Probanden auf der<br />

ersten Konsequenzebene genannt), Zeit sparen (15,4%, zweite Konsequenzebene)<br />

<strong>und</strong> sich wohlfühlen (12,1%, zweite Konsequenzebene).<br />

Für die höchste Abstraktionsstufe wurde den Probanden eine a-priori Liste<br />

mit insgesamt neun Gr<strong>und</strong>werten zur Auswahl gestellt. Als wichtigste Werte wurden<br />

im Zusammenhang mit der Marke Migros die beiden Gr<strong>und</strong>werte Sicherheit (sich<br />

sicher zu fühlen) <strong>und</strong> Genuss (die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen) genannt. Für<br />

jeden dritten Probanden (36,3%) tangiert die Marke Migros dessen innerste<br />

Sicherheitsgefühle. Weiter wird die Migros bei einem Viertel aller Probanden mit<br />

Genuss in Verbindung gebracht.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 114 -<br />

Tabelle 12 Inhaltsanalyse Migros<br />

K2 K1 Attribute<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 billig 5.6 5 mittelständisch 0.6 9 statisch 7.0<br />

2 funktional 22.9 6 national 2.5 10 traditionell 9.2<br />

3 für Alltag 13.4 7 nützt vor allem mir 14.8 11 vertrauensvoll 12.6<br />

4 konservativ 0.8 8 simple(nicht extravagant) 10.6<br />

101 Abschalten vom Alltag 0.8 111 gutes Preis-Leistungsverhältnis 7.3 121 Übersichtlichkeit 1.1<br />

102 altbewährt 9.5 112 Heimatgefühl 4.5 122 unkompliziert 3.4<br />

103 bekannt 3.4 113 nachhaltig 0.6 123 ursprünglich 0.3<br />

104 berechenbar 0.8 114 praktisch 7.3 124 Verantwortung tragen 0.3<br />

105 beruhigend 0.6 115 Respekt vor Tradiition 0.6 125 verlässlich 6.4<br />

106 beständig 3.4 116 schlicht 0.6 126 Vertrauen aufbauend 11.5<br />

107 erleichtert das Leben 1.7 117 sich wohlfühlen 2.2 127 Zeit <strong>und</strong> Geld sparen 0.8<br />

108 Geld sparen 8.7 118 sich zugehörig fühlen 0.8 128 zweckerfüllend 4.2<br />

109 gute Qualität 3.6 119 stärkt Individualität & Persönlichkeit 2.5<br />

110 gutes Angebot 8.9 120 überall erhältlich 4.5<br />

201 altbewährt 5.1 213 gutes Angebot 2.2 225 stärkt Individualität & Persönlichkeit 3.4<br />

202 bekannt 0.8 214 gutes Preis-Leistungsverhältnis 3.4 226 überall erhältlich 3.4<br />

203 berechenbar 0.8 215 handlich 0.3 227 unabhängig 0.8<br />

204 beruhigend 0.6 216 Heimatgefühl 3.1 228 unkompliziert 0.3<br />

205 bescheiden 0.6 217 informiert sein 0.6 229 Verantwortung tragen 1.1<br />

206 beständig 1.4 218 Lebensqualität steigernd 0.8 230 verlässlich 9.0<br />

207 bodenständig 0.6 219 nachhaltig 2.2 231 Vertrauen aufbauend 9.6<br />

208 entspannend 1.1 220 Notwendigkeit 0.3 232 wertet einen auf 0.8<br />

209 erleichtert das Leben 4.2 221 praktisch 0.6 233 Wünsche erfüllen 0.3<br />

210 Geld sparen 4.2 222 Respekt vor Tradition 0.6 234 Zeit sparen 15.4<br />

211 ges<strong>und</strong>heitsbewusst 0.6 223 sich wohlfühlen 12.1 235 Zeit <strong>und</strong> Geld sparen 0.3<br />

212 gute Qualität 5.9 224 sich zugehörig fühlen 0.6 236 zweckerfüllend 3.1<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 0.6 1004 enge Beziehungen zu anderen 3.4 1007 sich selbst zu verwirklichen 7.3<br />

1002 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 25.1 1005 etwas zu erreichen 12.1 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 36.3<br />

1003 ein aufregendes Leben zu führen 4.5 1006 Selbstvertrauen zu stärken 1.4 1009 sich zugehörig zu fühlen 9.3<br />

4.2.3.1.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Auf die Inhaltsanalyse folgt in einem weiteren Schritt die Erstellung einer<br />

Implikationsmatrix. Sie stellt alle erhobenen Verbindungen <strong>zwischen</strong><br />

Markenattributen der Migros <strong>und</strong> den persönlichen Gr<strong>und</strong>werten der Probanden in<br />

einer Matrix dar. Hierfür werden zuerst alle Antworten der Probanden in die Tabelle<br />

übertragen <strong>und</strong> dann die Häufigkeiten der Verbindungen <strong>zwischen</strong> den Elementen<br />

hinzugefügt. Es werden sowohl direkte (dd.) als auch indirekte (.ii) Verbindungen<br />

aufgeführt. Die stärksten direkten Verbindungen werden für die Entwicklung der<br />

Hierarchical Value Map verwendet. Im vorliegenden Fall wurde der Mindestwert für<br />

direkte Verbindungen, der sogenannte Cut-off-Level, von 6 gewählt. Dies entspricht<br />

u.a. dem von Herrmann (1998) vorgeschlagenen Verhältnis <strong>zwischen</strong> der Anzahl<br />

Probanden <strong>und</strong> dem Schwellwert. 20 Die Höhe des Cut-off-Levels wiederspiegelt<br />

immer ein Abwägen <strong>zwischen</strong> Interpretierbarkeit resp. Übersichtlichkeit der<br />

Darstellung <strong>und</strong> Vollständigkeit der einbezogenen Verbindungen in Bezug auf die<br />

Implementierung der Rohdaten in die Hierarchical Value Map.<br />

Berücksichtigt man nur direkte Verbindungen (A � K1, K1 � K2, K2 � W),<br />

so führt ein Schwellwert von 6 zu einer Hierarchical Value Map, welche 47% aller<br />

genannten Verbindungen berücksichtigt. Dieser sehr hohe Wert weist daraufhin,<br />

dass die relevantesten Verbindungen berücksichtigt worden sind <strong>und</strong> weniger häufig<br />

genannte Beziehungen die spätere Deutung der Ziel-Mittel-Abbildung nicht<br />

verzerren.<br />

20 Bei 100 teilnehmenden Probanden ergibt sich ein Cut-off-Level von 6 (6/100 ≈ 29/480).


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 115 -<br />

Die am stärksten ausgeprägten Verbindungen von Markenattributen der<br />

Migros <strong>und</strong> Konsequenzen liegen mit 29 Nennungen (8%) <strong>zwischen</strong> simple(nicht<br />

extravagant) <strong>und</strong> Geld sparen <strong>und</strong> mit 21 Nennungen (6%) <strong>zwischen</strong> funktional <strong>und</strong><br />

gutes Angebot. Die am häufigsten genannten Beziehungen <strong>zwischen</strong> der zweiten<br />

Konsequenzebene <strong>und</strong> den persönlichen Gr<strong>und</strong>werten ist die <strong>zwischen</strong> Vertrauen<br />

aufbauend <strong>und</strong> sich sicher zu fühlen (Sicherheit) liegende Verbindung. Diese macht<br />

r<strong>und</strong> 7% aller Verbindungen <strong>zwischen</strong> diesen beiden Elementen aus.<br />

Im nächsten Analyseschritt wird auf der Basis der wichtigsten Verbindungen<br />

die Hierarchical Value Map erstellt. Für die bessere Differenzierung <strong>zwischen</strong><br />

Attributen, Konsequenzen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten wird die Abbildung durch graphische<br />

Hilfsmittel unterstützt. Der steigende Abstraktionsgrad wird mit Hilfe unterschiedlich<br />

starker Grautöne abgebildet. Weiter werden Verbindungen <strong>zwischen</strong> den Elementen<br />

der Stärke, d.h. der Häufigkeit ihrer Nennung, nach mit unterschiedlich dicken<br />

Pfeilen dargestellt (vgl. Vorgehen von Fotopoulos et al., 2003). Es wurde dabei<br />

<strong>zwischen</strong> schwachen Beziehungen (6-15 Nennungen), mittleren Beziehungen (16-<br />

25 Nennungen) <strong>und</strong> starken Beziehungen (> 25 Nennungen) unterschieden.<br />

Abbildung 25 Graphische Hilfssymbole in der Hierarchical Value Map<br />

Werte<br />

Konsequenzen 2<br />

Konsequenzen 1<br />

Attribute<br />

schwache Beziehung 6 <strong>–</strong> 15 Nennungen<br />

mittlere Beziehung 16 -24 Nennungen<br />

starke Beziehung > 25 Nennungen<br />

Aus der Implikationsmatrix werden nun alle den Schwellwert von 6<br />

Nennungen überschreitenden Verbindungen in die Hierarchical Value Map<br />

übertragen. Das Verfahren basiert auf Einzelverbindungen <strong>zwischen</strong> nächst höher<br />

liegenden Elementen. Daher können unter anderem Verbindungen in die<br />

Hierarchical Value Map einfliessen, auch wenn ein Proband nicht den kompletten<br />

Ladder mit allen Elementen genannt hat. Entscheidend sind nur die Ausprägungen<br />

der Beziehungen <strong>zwischen</strong> einzelnen Elementen. Betrachtet man die Hierarchical<br />

Value Map als die aggregierte Darstellung aller erhobenen Ladders, so fällt auf,<br />

dass einzelne Elemente auf verschiedenen Ebenen doppelt erscheinen können. Im<br />

Normalfall beginnt ein Ladder mit einem Attribut, dem dann auf der nächsten Ebene<br />

die erste <strong>und</strong> dann die zweite Konsequenz folgen. Ein zweiter Ladder kann, wie in<br />

der Inhaltsanalyse dargelegt wurde, bereits mit einer den Attributen nächsthöheren<br />

Ebene, also den Konsequenzen, beginnen. Dieser folgt dann auf der nächsten<br />

Ebene (hier Konsequenz 1) bereits die zweite Nutzenebene <strong>und</strong> auf der Ebene<br />

Konsequenz 2 eine dritte Nutzenebene. Da die Hierarchical Value Map eine


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 116 -<br />

aggregierte Abbildung der individuellen Ladders darstellt, kann es vorkommen, dass<br />

gleiche Elemente auf unterschiedlichen Ebenen erscheinen. Auf die Interpretation<br />

der Verbindungen hat dies aber insofern keinen grossen Einfluss, als die Ketten<br />

resp. die einzelnen Elementeverbindungen nie isoliert, sondern immer im Kontext<br />

mit den anderen Elementen betrachtet werden müssen.<br />

Abbildung 26 Hierachical Value Map: Migros<br />

sich selbst zu<br />

verwirklichen<br />

Geld<br />

sparen<br />

Geld<br />

sparen<br />

simple(nicht<br />

extravagant)<br />

Verantwortung<br />

tragen<br />

altbewährt<br />

billig<br />

sich sicher<br />

zu fühlen<br />

(Sicherheit)<br />

Vertrauen<br />

aufbauend<br />

bekannt<br />

Vertrauen<br />

aufbauend<br />

vertrauensvoll<br />

gute<br />

Qualität<br />

verlässlich<br />

altbewährt<br />

gute<br />

Qualität<br />

Zeit <strong>und</strong><br />

Geld sp aren<br />

nützt vor<br />

allem mir<br />

sich<br />

zugehörig<br />

zu fühlen<br />

verlässlich<br />

gutes Preis-<br />

Leistungsverhältnis<br />

statisch<br />

ein aufregendes<br />

Leben zu führen<br />

sich<br />

wohlfühlen<br />

Heimatgefühl<br />

traditionell<br />

zweckerfüllend<br />

etwas zu<br />

erreichen<br />

Zeit<br />

sparen<br />

praktisch<br />

die Welt <strong>und</strong><br />

das Leben zu<br />

geniessen<br />

gutes<br />

Angebot<br />

erleichtert<br />

das Leben<br />

überall<br />

erhältlich<br />

für Alltag funktional<br />

Ein Vergleich der verschiedenen Markenattribute der Migros auf der<br />

untersten Abstraktionsebene zeigt, dass alle Merkmale Verbindungen zur<br />

nächsthöheren Ebene aufweisen. Die meisten Verbindungen <strong>zwischen</strong> der<br />

Attributebene <strong>und</strong> der ersten Konsequenzebene gehen von den Merkmalen<br />

funktional, nützt vor allem mir <strong>und</strong> für Alltag aus. Die stärkste Einzelverbindung geht<br />

vom Markenattribut simple(nicht extravagant) aus. Die Relevanz dieser Merkmale<br />

der Migros zeigte sich bereits in der Inhaltsanalyse. Der ersten Konsequenzebene<br />

ist zu entnehmen, welche Nutzenkomponenten von den Probanden besonders<br />

häufig genannt wurden resp. bei welchen Elementen die meisten Verbindungen<br />

enden. Es zeigt sich auch hier, dass Probanden die Migros besonders hinsichtlich<br />

ihrer rationalen <strong>und</strong> funktionalen Komponenten beurteilen. So enden viele<br />

Verbindungen <strong>zwischen</strong> Markenattributen <strong>und</strong> Markennutzen bei rationalen


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 117 -<br />

Konsequenzen-Komponenten wie altbewährt, Geld sparen oder gutes Angebot. Auf<br />

der nächsthöheren Konsequenzebene ist ersichtlich, dass besonders die beiden<br />

Nutzenkomponenten Vertrauen aufbauen <strong>und</strong> Zeit sparen von besonderem<br />

Interesse sind, da bei diesen nicht nur relativ viele Verbindungen enden, sondern<br />

auch Beziehungen zur höchsten Abstraktionsebene der Gr<strong>und</strong>werte bestehen. Auf<br />

der Ebene der Gr<strong>und</strong>werte enden die Ladders. Die Probanden verbinden die Marke<br />

Migros sehr häufig mit den beiden persönlichen Werten Genuss <strong>und</strong> Sicherheit.<br />

Besonders stark ist dabei die Verbindung <strong>zwischen</strong> Vertrauen aufbauend <strong>und</strong><br />

Sicherheit.<br />

Unterzieht man die Hierarchical Value Map einer genaueren Betrachtung,<br />

so können drei unterschiedliche motivationale Gr<strong>und</strong>muster (u.a. Gengler, Mulvey,<br />

& Oglethorpe, 1999; Wagner, 2005) differenziert werden. Dazu werden dominante<br />

Pfade <strong>zwischen</strong> Attributen <strong>und</strong> Werten genauer beobachtet, also Ladders, die den<br />

Means-End Prozess für eine Gruppe von Probanden darstellen. 21 Nach einer<br />

Betrachtung der Anzahl Beziehungen <strong>zwischen</strong> den verschiedenen Elementen auf<br />

den unterschiedlichen Abstraktionsebenen wird entschieden, welche Ladder zu<br />

Gruppen zusammengefasst werden können.<br />

Praktische-zielorientierte: Auf der rechten Seite der Abbildung 26 kann<br />

eine Gruppe identifiziert werden, bei welcher die Marke Migros primär durch die<br />

Elemente funktional <strong>und</strong> für Alltag charakterisiert wird. Die in dieser<br />

Konsumentengruppe zusammengefassten Personen zeichnen sich durch ihr<br />

Streben aus, in ihrem Leben etwas erreichen zu wollen. Gleichzeitig spielt für sie<br />

aber auch Lebensqualität (die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen) eine wichtige<br />

Rolle. Beiden Zielen ist eine fokussierte, rationale Lebensidee gemein. Die<br />

betreffende Konsumentengruppe erreicht dieses Ziel, indem sie unter anderem den<br />

Kaufprozess so effizient wie möglich zu gestalten versucht, um damit sowohl Zeit zu<br />

sparen als auch Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Daher spielen für sie neben<br />

einer guten Angebotspalette auch die flächendeckende Erhältlichkeit eine wichtige<br />

Rolle.<br />

Traditionalisten: Die grösste Konsumentengruppe sind die Traditionalisten.<br />

Für sie ist die Migros eine eigentliche Vertrauensmarke, die man seit früher Kindheit<br />

kennt <strong>und</strong> zu der man ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat. Dass sie sich auf die<br />

Migros verlassen können, ist für die Traditionalisten besonders wichtig, leistet dies<br />

doch - wie bei der Gruppe der Preisbewussten <strong>–</strong> einen Teilbeitrag an die<br />

Befriedigung des existenziellen Bedürfnisses nach Sicherheit im Leben.<br />

21 Die verschiedenen Konsummuster der einzelnen Hierarchical Value Maps wurden mit Hilfe von vier Experten interpretiert.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 118 -<br />

Preisbewusste: Die Gruppe der Preisbewussten reduziert die Marke<br />

Migros auf die beiden Komponenten Preis <strong>und</strong> Einfachheit. Letztere sind für diese<br />

Konsumentengruppe deshalb wichtig, weil Preisbewusstsein hilft,<br />

verantwortungsvoll mit dem Leben umzugehen, indem insbesondere finanzielle<br />

Aspekte unter Kontrolle gebracht <strong>und</strong> so tiefergehende existenzielle<br />

Sicherheitsbedürfnisse befriedigt werden können. Die starke Fokussierung auf<br />

Kosteneinsparungen ist wichtig, da so Mittel für andere Dinge freigesetzt werden<br />

können, was wiederum mithilft, sich selbst zu verwirklichen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 119 -<br />

4.2.3.2 Means-End Chain Analyse: Migros Sélection<br />

4.2.3.2.1 Inhaltsanalyse<br />

Das Premiumlabel Migros Sélection von Migros wird insbesondere durch<br />

drei Kernelemente charakterisiert: hohe Qualität (21.1%), genussvoll (19.9%) <strong>und</strong><br />

edel (12.6%). Insgesamt standen den Probanden zwölf unterschiedliche<br />

Markenattribute zur Auswahl. Im Vergleich zu den Ergebnissen der Repertory Grid-<br />

Analyse (vgl. Kapitel 4.1.2) wurde die emotionale Seite der Marke weit weniger stark<br />

gewichtet. So wurden sowohl emotionale (emotional) Aspekte als auch Aspekte<br />

hinsichtlich der Aussenwirkung (mit dem Produkt steht man vor anderen Leuten gut<br />

da) der Marke nicht als wichtig bewertet. Auch die Ergebnisse der vorliegenden<br />

Means-End Chain Analyse bezüglich der beiden Attribute modern <strong>und</strong> urban/<br />

städtisch zeigten eine eher schwache Übereinstimmung mit jenen der Repertory<br />

Grid-Analyse. Die drei am häufigsten genannten Merkmale von Migros Sélection<br />

sprechen allesamt qualitative Aspekte an. Auf einer Ebene höher wurde als Gr<strong>und</strong><br />

für die häufig getroffene Auswahl der gewählten Attribute die Komponenten gute<br />

Qualität (16.1%) <strong>und</strong> aussergewöhnlich (8.8%) <strong>und</strong> auf der zweiten, nächsthöheren<br />

Konsequenzebene Komponenten des persönlichen Wohlbefindens (Lebensqualität<br />

<strong>und</strong> sich belohnen) angegeben. Besonders stark ist auf der Subjektebene der<br />

persönlichen Werte der Wunsch, das Leben <strong>und</strong> die Welt zu geniessen. Mehr als<br />

die Hälfte (52.8%) aller Probanden assoziiert die Marke Migros Sélection mit<br />

hedonistischen Motiven.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 120 -<br />

Tabelle 13 Inhaltsanalyse Migros Sélection<br />

Attribute<br />

K1<br />

K2<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 edel 17.0 5 genussvoll 19.9 9 hohe Qualität 21.1<br />

2 emotional 1.8 6 individuell 5.3 10 schönes Design 7.3<br />

Aussenwirkung (mit dem Produkt steht man<br />

3 extravagant 8.5 7<br />

vor anderen Leuten gut da)<br />

1.8 11 urban / städtisch 1.8<br />

4 feierlich 9.7 8 modern 1.8 12 vertrauensvoll 4.1<br />

101 Abschalten vom Alltag 5.6 117 etwas erleben 0.6 133 schönes Design 2.3<br />

102 altbewährt 0.6 118 exklusiv 2.3 134 sich an etwas erfreuen 0.3<br />

103 anziehend 0.9 119 geniessen 8.5 135 sich belohnen 2.9<br />

104 attraktiv 0.3 120 ges<strong>und</strong>heitsbewusst 2.9 136 sich positiv von anderen abheben 6.5<br />

105 aufallen 0.6 121 glücklich machen 1.5 137 sich wohlfühlen 1.2<br />

106 im Mittelpunkt stehen 0.3 122 gute Preis-Leistungsverhältnis 1.5 138 sich zugehörig fühlen 1.8<br />

107 ausgelassen 0.3 123 gute Qualität 16.1 139 spannend 0.9<br />

108 aussergewöhnlich 8.8 124 gutes Angebot 0.3 140 stärkt Individualität & Persönlichkeit 1.5<br />

109 bekannt 0.6 125 beruhigend 0.9 141 ursprünglich 1.2<br />

110 berechenbar 0.6 126 innovativ 0.3 142 verlässlich 1.8<br />

111 bessere Qualität 0.3 127 kraftvoll 0.3 143 Vertrauen aufbauend 0.3<br />

112 bringt Abwechslung ins Leben 4.4 128 Lebensqualität steigernd 8.8 144 wertet einen auf 2.9<br />

113 entspannend 0.6 129 Lifestyle 0.9 145 Zeit mit Fre<strong>und</strong>en verbringen 0.9<br />

114 erleichert das Leben 0.6 130 modern 0.3 146 Zeit sparen 0.3<br />

115 erleichtert das Leben 0.6 131 positiv erscheinen 0.6<br />

116 etwas Besonderes erleben 2.9 132 regt die Sinne an 1.8<br />

201 Abschalten vom Alltag 9.7 214 kraftvoll 0.6 227 sich positiv von anderen abheben 2.9<br />

202 aufgeschlossen 1.2 215 glücklich machen 4.7 228 sich wohlfühlen 7.0<br />

203 aufregend 0.6 216 gute Qualität 4.1 229 sich Zeit nehmen 0.3<br />

204 aussergewöhnlich 3.5 217 gutes Angebot 0.3 230 sich zugehörig fühlen 0.9<br />

205 beruhigend 0.6 218 jugendlich 0.9 231 spannend 0.3<br />

206 bringt Abwechslung ins Leben 3.5 219 Lebensqualität steigernd 11.1 232 stärkt Individualiät & Persönlichkeit 0.6<br />

207 entspanned 1.5 220 nachhaltig 0.3 233 unabhängig 4.1<br />

208 erleichtert das Leben 1.2 221 nicht unbedeutend sein 0.3 234 ursprünglich 1.8<br />

209 etwas Besonderes erleben 0.3 222 regt die Sinne an 1.2 235 verlässlich 2.1<br />

210 etwas erleben 0.9 223 Respekt vor Tradition 0.3 236 wertet einen auf 5.0<br />

211 fortschrittlich 0.3 224 sich an etwas erfreuen 1.2 237 Zeit sparen 1.8<br />

212 geniessen 8.8 225 sich belohnen 10.0 238 zukunftsorientiert 0.6<br />

213 ges<strong>und</strong>heitsbewusst 5.6 226 sich erholen 0.3<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 5.3 1004 enge Beziehungen zu anderen 2.6 1007 sich selbst zu verwirklichen 12.0<br />

1002 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 52.8 1005 etwas zu erreichen 3.5 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 10.0<br />

1003 ein aufregendes Leben zu führen 6.2 1006 Selbstvertrauen zu stärken 4.1 1009 sich zugehörig zu fühlen 3.5<br />

4.2.3.2.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Die aus den Daten der Implikationsmatrix konstruierte Hierarchical Value<br />

Map stellt 35% aller erhobenen Elementeverbindungen des Ladderings dar. Dieser<br />

Wert ist sowohl unter dem Aspekt der im Vergleich zur Untersuchung der Marke<br />

Migros grösseren Anzahl an Elementen als auch unter Berücksichtigung, dass die<br />

jeweils stärksten Verbindungen enthalten sind, mehr als zufriedenstellend. Die<br />

grosse Anzahl sehr unterschiedlicher Aussagen der Probanden <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene hohe Anzahl an Elementecodes führten zur Verteilung der einzelnen<br />

Beziehungen <strong>zwischen</strong> den Elementen auf viele einzelne Ladders. Da von diesen<br />

Verbindungen viele den Cut-off von 6 nicht erreichten, fanden sie auch keine<br />

Aufnahme in der Hierarchical Value Map. Das stärkste mit der Marke Migros<br />

Sélection in Verbindung stehende Attribut hohe Qualität ist Ausgangspunkt der am<br />

häufigsten genannten Verbindung <strong>zwischen</strong> Attribut <strong>und</strong> der nächsthöheren<br />

Abstraktionsebene. Die Probanden beurteilen die Marke Migros Sélection als<br />

qualitativ hochstehend. Dieses Merkmal bezieht sich dabei auf die funktionalen<br />

Charakteristika von Migros Sélection, während die damit verb<strong>und</strong>ene Konsequenz<br />

gute Qualität schon einen Schritt weitergeht <strong>und</strong> aussagt, dass die Qualität für die<br />

Probanden wichtig ist. Dieses Beispiel zeigt gut auf, dass bereits auf zwei


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 121 -<br />

Abstraktionsebenen die für die Means-End-Analyse charakteristische<br />

Unterscheidung <strong>zwischen</strong> Objekt („Migros Sélection ist qualitativ hochstehend“) <strong>und</strong><br />

Subjekt („Gute Qualität ist mir wichtig“) erkennbar sein kann. Betrachtet man den<br />

oberen Bereich der Hierarchical Value Map von Migros Sélection, also die<br />

Verbindungen <strong>zwischen</strong> der zweiten Nutzenebene <strong>und</strong> den Gr<strong>und</strong>werten, so fällt<br />

der Stellenwert des Wertes Genuss auf. Produkte wie Migros Sélection, die ges<strong>und</strong><br />

sind <strong>und</strong> einem helfen, sich vom Alltag zu erholen, leisten für diese Personen einen<br />

Beitrag, sich einfach glücklich zu fühlen <strong>und</strong> das Leben zu geniessen. So sind mit<br />

der Marke beispielsweise positive Assoziationen zu beruflichem Erfolg oder einer<br />

entspannten Ferienstimmung verb<strong>und</strong>en.<br />

Abbildung 27 Hierarchical Value Map: Migros Sélection<br />

anerkannt <strong>und</strong><br />

respektiert zu<br />

werden<br />

wertet einen<br />

auf<br />

sich positiv von<br />

anderen abheben<br />

individuell<br />

ein aufregendes<br />

Leben zu führen<br />

Abschalten<br />

vom Alltag<br />

aussergewöhnlich<br />

edel<br />

ges<strong>und</strong>heitsbewusst<br />

sich sicher<br />

zu fühlen<br />

(Sicherheit)<br />

Lebensqualität<br />

steigernd<br />

bringt Abwechslung<br />

ins Leben<br />

geniessen<br />

gute Qualität<br />

die Welt <strong>und</strong> das<br />

Leben zu geniessen<br />

sich<br />

belohnen<br />

sich<br />

wohlfühlen<br />

Lebensqualität<br />

steigernd<br />

qualitativ<br />

extravagant vertrauensvoll<br />

hochstehend<br />

glücklich<br />

machen<br />

sich selbst zu<br />

verwirklichen<br />

aufregend<br />

geniessen<br />

genussvoll<br />

Für die Marke Migros Sélection können die Motivstrukturen von vier<br />

verschiedenen Konsumgruppen interpretiert werden.<br />

Hedonisten: Die erste Konsumentengruppe charakterisiert sich dadurch,<br />

dass für sie die Marke Migros Sélection in erster Linie Genuss <strong>und</strong> Vertrauen<br />

symbolisiert. Migros Sélection wird, wie der Name bereits suggeriert, bei<br />

besonderen, ausgesuchten Momenten konsumiert. Gleichzeitig bringt man der<br />

Marke das Vertrauen entgegen, in diesen Situationen auch das zu bekommen, was


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 122 -<br />

von Migros Sélection erwartet wird. Genuss <strong>und</strong> Vertrauen helfen dieser<br />

Konsumentengruppe, ihre Lebensqualität zu steigern resp. sich zu belohnen. Neben<br />

der Befriedigung des Bedürfnisses, die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen, spielt<br />

auch der Wunsch, sich selbst zu verwirklichen, eine wichtige Rolle. Mit dem Kauf<br />

von Migros Sélection Produkten belohnt man sich beispielsweise für<br />

ausserordentliche Leistungen, die für die Erreichung persönlicher Lebensziele<br />

wiederum wichtig sind.<br />

Gourmets: Die Gruppe der Gourmets achtet bei Migros Sélection in erster<br />

Linie auf herausragende Qualität der Produkte. Für sie stellt die erstklassig<br />

ausgesuchte Auswahl von Migros Sélection das primäre Kaufmotiv dar. Qualität ist<br />

dabei nicht nur auf Genussaspekte beschränkt, sondern tangiert auch die<br />

Bedürfnisse Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Lebensqualität.<br />

Status-orientierte: Status-orientierte Konsumenten finden in Migros<br />

Sélection eine Marke, welche ihnen persönlich, als auch im Austausch mit anderen<br />

hilft, sich innerhalb der gesellschaftlichen Ordnung besser zu positionieren. Das<br />

Besondere <strong>und</strong> Aussergewöhnliche steht hier im Vordergr<strong>und</strong>. Neben der<br />

Aufwertung der eigenen Person konsumiert diese Gruppe die Marke, um sich vom<br />

Alltag in eine Wunschwelt zu verabschieden, die aufregend (ein aufregendes Leben<br />

zu führen) <strong>und</strong> genussvoll (die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen) ist.<br />

Individualisten: Die Gruppe der Individualisten unterscheidet sich von der<br />

Gruppe der Status-orientierten insofern, als für sie die Steigerung des Selbstwerts<br />

das zentrale Motiv für die Kaufentscheidung darstellt. Individualisten legen grossen<br />

Wert darauf, Marken zu kaufen, die sie vom Mainstream abheben <strong>–</strong> sei es durch<br />

deren Erscheinungsbild oder Design. Auch die Komponente Preis kann in diesem<br />

Fall eine wichtige Rolle spielen, weil der relativ hohe Preis von Migros Sélection<br />

gegenüber anderen nicht nur eine gewisse Exklusivität garantiert, sondern auch als<br />

Zeichen von individueller Klasse im Sinne von „man weiss eben, was gut ist“<br />

verstanden werden kann. So trägt bei den Individualisten auch Migros Sélection<br />

dazu bei, sich von der Masse abzuheben <strong>und</strong> sich so Respekt <strong>und</strong> Anerkennung zu<br />

verschaffen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 123 -<br />

4.2.3.3 Means-End Chain Analyse: Armani<br />

4.2.3.3.1 Inhaltsanalyse<br />

Die Marke Armani wird von den Probanden am stärksten mit dem Attribut<br />

teuer (24.4%) in Verbindung gebracht. Daneben wird die Marke auch sehr häufig<br />

mit Merkmalen wie schönes Design (12.5%), extravagant (11.9%), edel (11.9%)<br />

sowie international (11.5%), die allesamt dem noblen Bild der Marke entsprechen,<br />

assoziiert. Man könnte diese Merkmale auch als Einzelbestandteile des am<br />

häufigsten genannten Markenattributs teuer verstehen, beinhalten die anderen vier<br />

häufig genannten Merkmale doch als gemeinsamen Nenner auch das Attribut teuer.<br />

Die Hauptbedeutung der Marke wiederspiegelt sich daneben auch direkt in Gründen<br />

der Nutzung der Marke. So wurde auf der ersten Nutzenebene als Antwort auf die<br />

Frage, warum der noble Charakter der Marke für sie wichtig sei, sehr häufig exklusiv<br />

(11,5%) <strong>und</strong> wertet einen auf (9.3%) genannt. Auf der zweiten Konsequenzebene<br />

führten die Probanden sich positiv von anderen abheben (12,3%) <strong>und</strong> sich<br />

wohlfühlen (10,6%) am häufigsten auf. Auf der obersten Abstraktionsebene steht<br />

die Marke Armani an erster Stelle in Verbindung mit den Gr<strong>und</strong>werten Hedonismus<br />

(34,9%) <strong>und</strong> Selbstverwirklichung (17,3%). Lebensfreude <strong>und</strong> die Erfüllung<br />

persönlicher Lebensziele sind zentrale Motive für den Konsum resp. den Erwerb der<br />

Marke Armani.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 124 -<br />

Tabelle 14 Inhaltsanalyse Armani<br />

K2 K1 Attribute<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 teuer 24.4 5 feierlich 1.3 9 extravagant 11.9<br />

2 für Oberschicht 8.3 6 hohe Qualität 10.9 10 edel 11.9<br />

3 schönes Design 12.5 7 spannend 0.6 11<br />

Aussenwirkung (mit dem Produkt steht<br />

man vor anderen Leuten gut da)<br />

4 genussvoll 1.3 8 international 11.5 12 urban/ städtisch 2.2<br />

101 Abschalten vom Alltag 0.3 116 exklusiv 11.5 131 sich belohnen 1.9<br />

102 Anerkennung 1.9 117 fortschrittlich 1.6 132 sich geschmeichelt fühlen 0.3<br />

103 anziehend 1.6 118 geniessen 1.0 133 sich positiv von anderen abheben 6.1<br />

104 auffallen 2.6 119 glücklich machen 6.1 134 sich wohlfühlen 1.0<br />

105 aufgeschlossen 2.9 120 gut angezogen sein 3.5 135 sich zugehörig fühlen 2.2<br />

106 aufregend 2.6 121 gute Qualität 9.3 136 spannend 1.9<br />

107 aussergewöhnlich 0.3 122 gutes Preis-Leistungsverhältnis 1.6 137 stärkt Individualität & Persönlichkeit 3.8<br />

108 bekannt 1.9 123 langlebig 6.4 138 strahlt Souveränität aus 0.6<br />

109 beruhigend 0.3 124 Lifestyle 0.6 139 unabhängig 1.6<br />

110 cool 0.6 125 narzisstisch 0.6 140 ursprünglich 0.3<br />

111 dezent 0.3 126 neugierig 0.6 141 Vertrauen aufbauend 0.5<br />

112 dynamisch 1.0 127 zeitlos 0.6 142 innovativ 0.5<br />

113 erfolgsorientiert 0.6 128 offen <strong>und</strong> international 1.0 143 wertet einen auf 9.3<br />

114 zielorientiert 1.3 129 schönes Design 3.8 144 zurückhaltend 0.6<br />

115 etwas Besonderes erleben 1.9 130 sich an etwas erfreuen 0.6<br />

201 Abschalten vom Alltag 1.3 216 exklusiv 1.6 231 sich erholen 0.3<br />

202 attraktiv 0.3 217 fortschrittlich 1.3 232 sich geschmeichelt fühlen 0.6<br />

203 auffallen 4.8 218 geniessen 1.6 233 sich positiv von anderen abheben 12.3<br />

204 aufgeschlossen 0.3 219 glaubwürdig sein 0.6 234 sich wohlfühlen 10.6<br />

205 aus Gewohnheit 0.3 220 glücklich machen 2.9 235 sich zugehörig fühlen 3.2<br />

206 ausgelassen 0.6 221 gut angezogen sein 1.9 236 sinnvoll 0.3<br />

207 bekannt 0.6 222 guter Geschmack 0.6 237 spannend 0.6<br />

208 bessere Qualität 0.6 223 langlebig 4.8 238 stärkt Individualität & Persönlichkeit 9.4<br />

209 bringt Abwechslung ins Leben 1.9 224 Lebensqualität steigernd 5.8 239 stilvoll 1.0<br />

210 dezent 0.3 225 Lifestyle 0.3 240 unabhängig 2.9<br />

211 entspannend 1.6 226 offen <strong>und</strong> international 0.3 241 verlässlich 0.6<br />

212 gute Gewissen 0.3 227 regt die Sinne an 0.6 242 Vertrauen aufbauend 2.6<br />

213 erfolgsorientiert 1.3 228 schönes Design 1.0 243 wertet einen auf 9.0<br />

214 erleichtert das Leben 1.9 229 sich an etwas erfreuen 1.6 244 zeitlos 0.3<br />

215 etwas Besonderes erleben 3.2 230 sich belohnen 1.0 245 zielorientiert 0.3<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 10.3 1004 enge Beziehungen zu anderen 0.3 1007 sich selbst zu verwirklichen 17.3<br />

1002 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 34.9 1005 etwas zu erreichen 5.8 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 8.0<br />

1003 ein aufregendes Leben zu führen 5.8 1006 Selbstvertrauen zu stärken 11.2 1009 sich zugehörig zu fühlen 6.4<br />

4.2.3.3.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Für die Hierarchical Value Map der Marke Armani wurden 35% aller<br />

genannten Verbindungen <strong>zwischen</strong> den verschiedenen Abstraktionsebenen<br />

berücksichtigt. Die am häufigsten genannte Verbindung <strong>zwischen</strong> den geäusserten<br />

Merkmalen von Armani <strong>und</strong> den Gründen für deren Relevanz findet sich <strong>zwischen</strong><br />

dem Markenattribut hohe Qualität <strong>und</strong> der Nutzenerwartung langlebig. Die Gründe,<br />

warum das am häufigsten zugesprochene Attribut teuer für die Probanden von<br />

Bedeutung ist, sind vielfältig. Die Vorstellung resp. das Wissen der hohen Preise<br />

von Armani Produkten suggeriert für Konsumenten zum Beispiel Garantie für einen<br />

gewissen Grad an Exklusivität <strong>und</strong> damit auch die Aussicht, sich mit der Marke von<br />

anderen abzuheben. Daneben signalisiert das Merkmal teuer auch eine<br />

Sicherheitsfunktion (Nutzen: gute Qualität). Weiter ist dieser Aspekt der Marke<br />

Armani für Konsumenten von Relevanz, um vom Alltag abzuschalten resp. sich den<br />

schönen Seiten des Lebens zu widmen - sei es, indem man aktiv etwas<br />

Aufregendes erlebt oder sich passiv für etwas belohnt. Auf der zweiten<br />

Nutzenebene verlaufen viele Verbindungen über die beiden Elemente sich positiv<br />

von anderen abheben <strong>und</strong> wertet einen auf. 12.3% resp. 10.0% aller Verbindungen<br />

<strong>zwischen</strong> den beiden Nutzenebenen enden bei den genannten Merkmalen. Auf der<br />

3.2


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 125 -<br />

obersten Ebene ist gut ersichtlich, wie sich das hedonistische Markenimage von<br />

Armani zusammensetzt resp. welche Nutzenkomponenten für die Relevanz des<br />

Faktors die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen ausschlaggebend sind.<br />

Abbildung 28 Hierachical Value Map: Armani<br />

anerkannt <strong>und</strong><br />

respektiert zu<br />

werden<br />

auffallen<br />

sich<br />

belohnen<br />

teuer<br />

bringt<br />

Abwechslung<br />

ins Leben<br />

aufregend<br />

sich zugehörig<br />

zu fühlen<br />

sich positiv<br />

von anderen<br />

abheben<br />

exklusiv<br />

gute<br />

Qualität<br />

sich selbst zu<br />

verwirklichen<br />

langlebig<br />

sich positiv<br />

von anderen<br />

abheben<br />

Selbstvertrauen<br />

zu stärken<br />

Lebensqualität<br />

steigernd<br />

wertet<br />

einen auf<br />

sich<br />

wohlfühlen<br />

für<br />

qualitativ schönes<br />

extravagant edel<br />

international<br />

Oberschicht hochstehend Design<br />

langlebig<br />

sich an<br />

etwas<br />

erfreuen<br />

glücklich<br />

machen<br />

die Welt <strong>und</strong> das<br />

Leben zu<br />

geniessen<br />

wertet<br />

einen auf<br />

gut<br />

angezogen<br />

sein<br />

glücklich<br />

machen<br />

bekannt<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

aufgeschlossen<br />

Eine detaillierte Betrachtungsweise der Ziel-Mittel Zusammenhänge der<br />

Marke Armani ergibt sich durch die Analyse dreier identifizierter Prototypen von<br />

Konsumentengruppen.<br />

Weltoffene Hedonisten: Für die Konsumgruppe der weltoffenen<br />

Hedonisten sind im Zusammenhang mit der Marke Armani die Merkmale<br />

international <strong>und</strong> schönes Design besonders wichtig. Schönes Design ist für die<br />

Weltoffenen Hedonisten zum einen wichtig, um gut angezogen zu sein. Zum<br />

anderen macht dies den Weltoffenen Hedonisten glücklich <strong>und</strong> er fühlt sich wohl,<br />

was ihm letztlich hilft, die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen. Gut angezogen fühlt<br />

sich dieser Konsument viel wohler in seiner Haut. Sein inneres Erscheinungsbild,<br />

also sein Selbstbild bzw. seine Selbstwahrnehmung, verbessert sich, was ihm<br />

wiederum hilft, sein Leben zu geniessen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 126 -<br />

Traditionalisten: Für Traditionalisten besetzt Armani vor allem exklusive<br />

Markenaspekte wie edel <strong>und</strong> gute Qualität. Damit eng verb<strong>und</strong>en ist die<br />

wahrgenommene Hauptzielgruppe der Marke (für Oberschicht), deren Nähe zur<br />

Marke Armani es dem Traditionalisten erlaubt, sich mit dieser Gesellschaftsschicht<br />

zu assoziieren. Im Gegensatz zum hedonistisch orientierten Konsumenten geniesst<br />

die Qualität für den Traditionalisten eine besondere Stellung, werden diesen<br />

Produkten im Vergleich zur Massenware doch eine bedeutend längere Haltbarkeit<br />

zugesprochen. Dies entspricht dem werteorientierten Weltbild dieser Konsumgruppe<br />

<strong>und</strong> manifestiert die Verbindungen zu den Gr<strong>und</strong>werten, sich selbst zu verwirklichen<br />

<strong>und</strong> Selbstvertrauen zu stärken.<br />

Yuppies (Young Urban Professional): Die dritte Konsumgruppe sind die<br />

Yuppies. Die Marke Armani wird von ihnen mit teuer <strong>und</strong> extravagant in Beziehung<br />

gebracht. Der materielle Wert eines Produktes oder einer Marke steht in Verbindung<br />

mit einem ausschweifenden, ego-zentrischen Lebensstil im Vordergr<strong>und</strong> ihres<br />

Interesses. Die Marke Armani unterstützt ihr Verlangen nach einem aufregenden<br />

Leben, nicht nur um vor anderen aufzufallen, sondern auch um sich so selbst zu<br />

definieren <strong>und</strong> sich selbst zu verwirklichen. Extravaganz <strong>und</strong> Exklusivität der<br />

konsumierten Marken heben sie von anderen Menschen ab <strong>und</strong> bestimmen so ihre<br />

Stellung innerhalb der Gesellschaft mit, was ihren Selbstwert steigert.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 127 -<br />

4.2.3.4 Means-End Chain Analyse: Armani Exchange<br />

4.2.3.4.1 Inhaltsanalyse<br />

Armani Exchange, die junge Marke aus dem Stammhaus von Armani, wird<br />

von den Probanden mehrheitlich mit nach aussen gerichteten, dem Zeitgeist<br />

entsprechenden Merkmalen assoziiert. Hierzu gehören Attribute wie schönes<br />

Design (17.4%), jung (15.6%) <strong>und</strong> modern (15.0%) oder auch international (13.4%).<br />

Es sind Markenmerkmale, welche eine junge, weltoffene Zielgruppe ansprechen,<br />

die am Puls der Zeit leben möchte. Dies zeigt sich auch sehr gut an den für die<br />

Nennungen der Markenattribute angegebenen Gründen. So wurden hierbei sehr<br />

häufig Attraktivität (8.4%) <strong>und</strong> Aufgeschlossenheit (8.1%) genannt. Für viele<br />

Konsumenten hat auch das Zusammengehörigkeitsgefühl (14.3%) eine wichtige<br />

Nutzenfunktion. Auf der zweiten Nutzenabstraktionsebene wurden die beiden<br />

Nutzenelemente stärkt Individualität & Persönlichkeit (12.3%) <strong>und</strong> bringt<br />

Abwechslung ins Leben (12.0 %) am häufigsten notiert. Die Marke Armani steht auf<br />

der persönlichen Ebene, also der Ebene der subjektiven Gr<strong>und</strong>werte, vor allem<br />

innengerichteten, egozentrischen Merkmalen nahe. So wurden die beiden<br />

Gr<strong>und</strong>werte die Welt <strong>und</strong> das Leben geniessen (44.2%) <strong>und</strong> Selbstvertrauen<br />

stärken (20.9%) besonders häufig genannt.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 128 -<br />

Tabelle 15 Inhaltsanalyse Armani Exchange<br />

Attribute<br />

K1<br />

K2<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 schönes Design 17.4 5 international 13.4 9 progressiv 6.2<br />

2 jung 15.6 6 urban/ städtisch 11.8 10 spannend 2.2<br />

3<br />

Aussenwirkung (man vor anderen Leuten gut<br />

da)<br />

10.3 7 emotional 5.6<br />

4 modern 15.0 8 feierlich 2.5<br />

101 Abschalten vom Alltag 1.6 112 etwas Besonderes erleben 2.2 123 schönes Design 0.6<br />

102 attraktiv 8.4 113 etwas bewegen 0.9 124 sich belohnen 0.6<br />

103 aufgeschlossen 8.1 114 fortschrittlich 7.8 125 sich positiv von anderen abheben 2.2<br />

104 aufregend 0.6 115 geniessen 2.2 126 sich wohlfühlen 0.9<br />

105 aussergewöhnlich 0.6 116 glücklich machen 2.5 127 sich zugehörig fühlen 14.3<br />

106 bekannt 0.3 117 gut angezogen sein 2.5 128 spannend 3.4<br />

107 bringt Abwechslung ins Leben 3.4 118 jugendlich 1.2 129 stärkt Individualität & Persönlichkeit 8.1<br />

108 dynamisch 7.5 119 mit der Zeit gehen 1.6 130 stillvoll 0.6<br />

109 entspannend 0.6 120 modern 6.5 131 wertet einen auf 4.7<br />

110 erfolgsrorientiert 0.6 121 neugierig 0.3 132 zukunftsorientiert 1.2<br />

111 erleichtert das Leben 0.6 122 regt die Sinne an 3.1<br />

201 Abschalten vom Alltag 2.7 212 etwas Besonderes erleben 5.3 223 mit der Zeit gehen 1.3<br />

202 Anerkennung 1.0 213 etwas bewegen 3.7 224 modern 2.3<br />

203 attraktiv 1.5 214 etwas erreichen 1.0 225 neugierig 0.3<br />

204 aufbauend 0.3 215 exklusiv 0.3 226 offen <strong>und</strong> international 0.3<br />

205 aufgeschlossen 4.7 216 fortschrittlich 3.3 227 positiv erscheinen 0.3<br />

206 aussergewöhnlich 0.7 217 geniessen 6.0 228 sich positiv von anderen abheben 9.0<br />

207 bekannt 1.1 218 glücklich machen 5.0 229 sich wohlfühlen 5.6<br />

208 bringt Abwechslung ins Leben 12.0 219 gut angezogen sein 6.0 230 sich zugehörig fühlen 3.0<br />

209 erholsam 0.3 220 jugendlich 4.3 231 spannend 1.0<br />

210 erfolgsorientiert 1.3 221 Lebensqualität steigernd 2.5 232 stärkt Individualität & Persönlichkeit 12.3<br />

211 erleichtert das Leben 1.3 222 liebenswert 0.3<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 9.3 1004 sich selbst zu verwirklichen 0.0 1007 Selbstvertrauen zu stärken 20.9<br />

1002 ein aufregendes Leben zu führen 0.0 1005 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 44.2 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 9.3<br />

enge Beziehungen zu anderen<br />

1003<br />

Menschen zu haben<br />

0.0 1006 etwas zu erreichen 6.9 1009 sich zugehörig zu fühlen 9.3<br />

4.2.3.4.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Von den insgesamt 929 genannten Einzelverbindungen <strong>zwischen</strong> den vier<br />

verschiedenen Abstraktionsebenen wurden für die Hierarchical Value Map 379<br />

Verbindungen berücksichtigt. Die Hierachical Value Map bildet also r<strong>und</strong> 40% aller<br />

geäusserten Beziehungen <strong>zwischen</strong> Markenattributen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten ab. Die<br />

stärksten Beziehungen <strong>zwischen</strong> den Merkmalen der Marke Armani Exchange <strong>und</strong><br />

den geäusserten Gründen für deren Relevanz liegen <strong>zwischen</strong> dem Attribut<br />

international <strong>und</strong> der Konsequenz aufgeschlossen (22 Nennungen) sowie <strong>zwischen</strong><br />

modern <strong>und</strong> sich zugehörig fühlen (20 Nennungen). Weiter wurde als Antwort auf<br />

die Frage, warum schönes Design wichtig sei, sehr häufig die Attraktivität<br />

angesprochen (19 Nennungen). Innerhalb der Stufen Konsequenz 1 <strong>und</strong> 2 lassen<br />

sich keine besonders starken Beziehungen erkennen. Dies hängt damit zusammen,<br />

dass von den total 308 genannten Verbindungen nur gerade knapp über ein Viertel<br />

(26.6%) für die Hierachical Value Map berücksichtigt wurden. Die meisten<br />

Beziehungen erreichen den Cut-off von 6 Nennungen nicht <strong>und</strong> liegen deshalb unter<br />

dieser Limite. Auf der obersten Abstraktionsebene ist deutlich erkennbar, dass die<br />

überwiegende Mehrheit aller von der zweiten Nutzenebene herkommenden<br />

Verbindungen beim persönlichen Gr<strong>und</strong>wert die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen<br />

enden. Die Marke Armani Exchange wird also bei fast jeder zweiten Ladder (44.0%)<br />

mit dem wünschenswerten, persönlichen Lebensziel, das Leben zu geniessen,<br />

assoziiert.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 129 -<br />

Abbildung 29 Hierachical Value Map: Armani Exchange<br />

sich sicher zu fühlen<br />

(Sicherheit)<br />

geniessen<br />

aufgeschlossen<br />

fortschrittlich<br />

wertet<br />

einen auf<br />

aufgeschlossen<br />

sich zugehörig<br />

fühlen<br />

sich<br />

wohlfühlen<br />

jugendlich<br />

gut angezogen<br />

sein<br />

die Welt <strong>und</strong> das<br />

Leben zu geniessen<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

attraktiv<br />

spannend<br />

etwas<br />

Besonderes<br />

erleben<br />

gut<br />

angezogen<br />

sein<br />

anerkannt <strong>und</strong><br />

respektiert zu<br />

werden<br />

sich positiv<br />

von anderen<br />

abheben<br />

glücklich<br />

dynamisch modern<br />

machen<br />

bringt<br />

Abwechslung<br />

ins Leben<br />

Selbstvertrauen<br />

zu stärken<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

etwas<br />

bewegen<br />

fortschrittlich<br />

mit dem Produkt steht<br />

schönes<br />

urban/<br />

international man vor anderen<br />

emotional modern<br />

jung<br />

progressiv<br />

Design<br />

städtisch<br />

Leuten gut da<br />

Unterzieht man die Hierarchical Value Map einer genaueren Betrachtung,<br />

so kann man drei unterschiedliche Konsumentengruppen erkennen. Diese<br />

unterscheiden sich vorwiegend durch ihre spezifische Struktur bezüglich der<br />

Verbindungen <strong>zwischen</strong> den Markenmerkmalen <strong>und</strong> den Nutzenaspekten.<br />

Hinsichtlich der gr<strong>und</strong>legenden persönlichen Werte können jedoch keine, oder nur<br />

eine sehr marginale Differenz erkennt werden.<br />

Urbane-Independents: Die Mitglieder dieser Gruppe beschreiben die<br />

Marke Armani Exchange mit Merkmalen, wie sie auch für eine urbane Person<br />

zutreffen könnten. So würden die Markenmerkmale jung, urban, modern <strong>und</strong><br />

progressiv auch sehr gut zur Beschreibung eines jungen Grossstadtmenschen<br />

passen. Das angesprochene Attribut jung ist dabei besonders wichtig. Zum einen<br />

suggeriert es Moderne <strong>und</strong> Fortschritt, zum anderen beschert einem die<br />

Jugendlichkeit ein Glücksgefühl. Dies hilft ihnen, vom Alltag auszubrechen resp.<br />

Abwechslung ins Leben zu bringen, <strong>und</strong> stärkt ihr Selbstvertrauen.<br />

Extrovertierte: Für diese Konsumentengruppe stellt ihre eigene Darstellung<br />

innerhalb der Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle dar. Sie beurteilen daher auch<br />

die Marke Armani Exchange aus dieser Perspektive. Für die Extrovertierten steht


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 130 -<br />

die Möglichkeit, durch den Konsum der Marke bei anderen Menschen auf Gr<strong>und</strong><br />

des schönen Designs gut dazustehen resp. sich von anderen abzuheben, im<br />

Zentrum des Interesses; denn dadurch kann man sich innerhalb der Bezugsgruppe<br />

Respekt <strong>und</strong> Anerkennung verschaffen. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe resp. die<br />

Einordnung der eigenen Person innerhalb der Gesellschaft ist für diese<br />

Konsumenten besonders wichtig. Mit der Marke Armani Exchange besitzt man im<br />

übertragenen Sinne eine Eintrittskarte (mit dem Produkt steht man vor anderen<br />

Leuten gut da) für eine Teilnahme an der gewünschten gesellschaftlichen Ordnung<br />

(sich zugehörig fühlen). Sie fühlen sich damit wohl <strong>und</strong> können das Leben <strong>und</strong> die<br />

Welt geniessen. Im Vergleich zur Gruppe der weltoffenen Hedonisten, wo<br />

vorwiegend persönliche Aspekte im Vordergr<strong>und</strong> stehen, sind bei der Gruppe der<br />

Extrovertierten soziale Motive im Mittelpunkt des Interesses. Der Konsum der Marke<br />

Armani Exchange dient also der sozialen Anerkennung innerhalb der Gesellschaft.<br />

Weltoffene Hedonisten: Für die Gruppe der weltoffenen Hedonisten<br />

repräsentiert die Marke Armani Exchange vorwiegend das Attribut der<br />

Internationalität. Diese Eigenschaft ist vor allem aus persönlichen <strong>und</strong> weniger aus<br />

sozialen Beweggründen wichtig für diese Konsumgruppe. So verbindet man das<br />

globale Markenbild von Armani Exchange mit dem Nutzen, sich selbst besser zu<br />

stellen (wertet einen auf). Weiter ist dieses Merkmal wichtig, da es persönlichen<br />

Wunschvorstellungen wie Aufgeschlossenheit oder Fortschrittlichkeit sehr nahe<br />

kommt. Beide stellen Nutzenaspekte dar, die für spezifische, hedonistische<br />

Lebenswünsche von höchster Relevanz sind. Für die Mitglieder dieser<br />

Konsumentengruppe ist die Lebensqualität zu einem grossen Teil davon abhängig,<br />

wie aufgeschlossen <strong>und</strong> progressiv sie ihren Lebensentwurf umzusetzen vermögen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 131 -<br />

4.2.3.5 Means-End Chain Analyse: BMW<br />

4.2.3.5.1 Inhaltsanalyse<br />

Die deutsche Traditionsautomarke BMW wird von den Probanden stark mit<br />

den Merkmalen hohe Qualität (20.6%) <strong>und</strong> schönes Design (16.6%) in Verbindung<br />

gebracht. Attribute also, die dem leistungsorientierten Bild der Marke entsprechen.<br />

Weiter wurde die Marke auch sehr häufig mit Attributen wie dynamische (13.7%)<br />

Fahreigenschaften, Exklusivität (edel, 8.7%) <strong>und</strong> nicht für jedermann erschwinglich<br />

(teuer, 14.8%) in Verbindung gebracht bzw. beschrieben. Bei der Nennung der<br />

einzelnen Nutzenkomponenten fällt auf, dass auch hier sicherheitsorientierte Motive<br />

neben sozialen Motiven besonders starke Beachtung finden. So wurde auf der<br />

Ebene der Konsequenzen 1 gute Qualität (9.3%) <strong>und</strong> verlässlich (8.8%) am<br />

häufigsten genannt. Auf der Ebene der Konsequenzen 2 sowie im Übergang zur<br />

Abstraktionsebene wurden dann vermehrt soziale bzw. psychische Nutzenelemente<br />

wie beispielsweise sich positiv von anderen abheben (8.3%, Ebene Konsequenz 2)<br />

oder glücklich machen (10.2%) <strong>und</strong> stärkt Individualität & Persönlichkeit (10.2%,<br />

Ebene Konsequenz 2) genannt. Sicherheitsmotive (29.6%) <strong>und</strong> hedonistische<br />

Motive (28.1%) fanden bei den Probanden hinsichtlich des Zusammenhangs<br />

<strong>zwischen</strong> der Marke BMW <strong>und</strong> den persönlichen <strong>und</strong> sozialen Lebenszielen die<br />

stärkste Beachtung.<br />

Tabelle 16 Inhaltsanalyse BMW<br />

K1 Attribute<br />

K2<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 vertrauensvoll 7.8<br />

Aussenwirkung (mit dem Produkt steht<br />

5<br />

man vor anderen Leuten gut da)<br />

4.9 9 spannend 1.5<br />

2 teuer 14.8 6 feierlich 0.3 10 alt 0.6<br />

3 schönes Design 16.6 7 für Oberschicht 5.8 11 dynamisch 13.7<br />

4 hohe Qualität 20.6 8 edel 8.7 12 genussvoll 4.7<br />

101 altbewährt 0.3 117 etwas Besonderes erleben 0.9 132 schönes Design 4.1<br />

102 Anerkennung 1.2 118 exklusiv 1.5 133 sich an etwas erfreuen 7.0<br />

103 anziehend 1.5 119 fortschrittlich 0.6 134 sich belohnen 1.2<br />

104 attraktiv 0.9 120 geniessen 3.8 135 sich positiv von anderen abheben 8.4<br />

105 auffallen 1.5 121 glaubwürdig 0.3 136 sich wohlfühlen 2.3<br />

106 aufgeschlossen 0.3 122 glücklich machen 3.8 137 sich zugehörig fühlen 3.8<br />

107 aufregend 0.9 123 gute Qualität 9.3 138 spannend 1.2<br />

108 bekannt 0.3 124 guter Service 0.9 139 sportlich 0.3<br />

109 berechenbar 1.2 125 gutes Preis-Leistungsverhältnis 2.6 140 stärkt Individualität & Persönlichkeit 2.3<br />

110 beruhigend 0.6 126 jugendlich 1.5 141 traditionell 0.9<br />

111 beständig 0.3 127 kraftvoll 1.2 142 verlässlich 6.7<br />

112 bewährt 0.3 128 langlebig 2.3 143 Vertrauen aufbauend 5.2<br />

113 bringt Abwechslung ins Leben 0.9 129 Lebensqualität steigernd 3.5 144 wertet einen auf 5.8<br />

114 entspannend 1.5 130 Lifestyle 0.9 145 Zeit sparen 0.3<br />

115 erfolgsorientiert 1.7 131 Schnelligkeit 1.5 146 zweckerfüllend 2.6<br />

116 erleichtert das Leben 0.6<br />

201 Abschalten vom Alltag 3.2 216 exklusiv 0.9 231 schönes Design 2.6<br />

202 Anerkennung 1.5 217 fortschrittlich 1.5 232 sich an etwas erfreuen 0.6<br />

203 attraktiv 0.6 218 Geld sparen 0.3 233 sich belohnen 1.2<br />

204 auffallen 2.3 219 geniessen 3.8 234 sich positiv von anderen abheben 2.9<br />

205 aussergewöhnlich 0.3 220 ges<strong>und</strong>heitsbewusst 1.2 235 sich wohlfühlen 8.1<br />

206 bekannt 0.3 221 glaubwürdig 0.3 236 sich zugehörig fühlen 2.0<br />

207 berechenbar 0.6 222 glücklich machen 10.2 237 spannend 0.9<br />

208 beruhigend 0.9 223 gute Qualität 2.0 238 sportlich 0.3<br />

209 bewährt 0.3 224 guter Service 0.3 239 stärkt Individualität & Persönlichkeit 10.2<br />

210 bodenständig 0.3 225 langlebig 3.8 240 unkompliziert 0.3<br />

211 bringt Abwechslung ins Leben 0.3 226 Lebensqualität steigernd 1.7 241 verlässlich 9.6<br />

212 entspannend 2.3 227 mit der Zeit gehen 0.6 242 Vertrauen aufbauend 6.7<br />

213 erfolgsorientiert 2.6 228 regt die Sinne an 0.3 243 wertet einen auf 5.2<br />

214 erleichtert das Leben 1.2 229 Respekt vor Tradition 0.3 244 zweckerfüllend 4.4<br />

215 etwas Besonderes erleben 1.2 230 Schnelligkeit 0.6<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 11.4 1004 enge Beziehungen zu anderen 0.0 1007 sich selbst zu verwirklichen 10.8<br />

1002 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 28.1 1005 etwas zu erreichen 4.8 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 29.6<br />

1003 ein aufregendes Leben zu führen 5.1 1006 Selbstvertrauen zu stärken 7.2 1009 sich zugehörig zu fühlen 3.0


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 132 -<br />

4.2.3.5.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Insgesamt wurden von den Probanden 971 direkte Beziehungen <strong>zwischen</strong><br />

Markenattributen von BMW, den darauffolgenden Konsequenzen <strong>und</strong> den<br />

persönlichen Gr<strong>und</strong>werten genannt. Für die Erläuterung der Relevanz der<br />

selektionierten Attribute wurde mit 46 resp. 44 unterschiedlichen Elementen eine<br />

vergleichsweise breite, stark differenzierte Nutzenpalette benötigt. So haben sich<br />

auch die einzelnen Verbindungen <strong>zwischen</strong> den Attributen <strong>und</strong> den Konsequenzen,<br />

die Verbindungen innerhalb der Konsequenzebenen sowie zu den Gr<strong>und</strong>werten auf<br />

sehr viele Elemente verteilt. Dies hat zur Folge, dass viele die Limite von<br />

mindestens sechs Nennungen pro Einzelverbindung nicht mehr erreichten <strong>und</strong><br />

demzufolge keine Berücksichtigung in der Hierarchical Value Map fanden. In der<br />

Hierarchical Value Map sind deshalb auch nur 28.7% aller genannten Verbindungen<br />

abgebildet.<br />

Abbildung 30 Hierachical Value Map: BMW<br />

ein aufregendes<br />

Leben zu führen<br />

verlässlich<br />

gute<br />

Qualität<br />

zweckerfüllend<br />

Vertrauen<br />

aufbauend<br />

qualitativ<br />

hochstehend<br />

langlebig<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

wertet<br />

einen auf<br />

teuer<br />

sich sicher zu<br />

fühlen (Sicherheit)<br />

wertet<br />

einen auf<br />

sich positiv<br />

von anderen<br />

abheben<br />

mit der<br />

Zeit gehen<br />

erfolgsorientiert<br />

sich selbst zu<br />

verwirklichen<br />

glücklich<br />

machen<br />

sich<br />

zugehörig<br />

fühlen<br />

für<br />

Oberschicht<br />

geniessen<br />

sich an<br />

etwas<br />

erfreuen<br />

spannend<br />

die Welt <strong>und</strong><br />

das Leben zu<br />

geniessen<br />

Abschalten<br />

vom Alltag<br />

geniessen<br />

Betrachtet man die Stärke der einzelnen Verbindungen, so ist gut<br />

ersichtlich, dass <strong>zwischen</strong> den Charakteristika von BMW <strong>und</strong> den geäusserten<br />

Nutzenkomponenten vor allem drei Beziehung herausragen. Die stärkste Beziehung<br />

liegt mit r<strong>und</strong> 20 Nennungen <strong>zwischen</strong> dem Merkmal schönes Design <strong>und</strong> der<br />

schönes<br />

Design


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 133 -<br />

psychischen Nutzenkomponente sich an etwas erfreuen. Auch die Beziehungen zu<br />

den Motiven gute Qualität <strong>und</strong> Vertrauen aufbauend wurden als Gründe für die<br />

Wichtigkeit der beiden Attribute teuer <strong>und</strong> schönes Design häufig genannt.<br />

Innerhalb der Interaktionsebenen lassen sich hingegen keine besonders starken<br />

Beziehungen erkennen, da hier viele Einzelverbindungen weniger als sechs Mal<br />

genannt wurden. Häufig genannt wurde jedoch wiederum die Beziehung <strong>zwischen</strong><br />

der Aufwertung des Selbst (wertet einen auf) <strong>und</strong> dem persönlichen Gr<strong>und</strong>wert<br />

Sicherheit. Das Lebensziel, sich sicher zu fühlen, wird bei der Marke BMW auch<br />

noch von weiteren Nutzenaspekten wie zweckerfüllend <strong>und</strong> mit der Zeit gehen als<br />

Beweggr<strong>und</strong> für deren Relevanz angegeben.<br />

Aus der Hierarchical Value Map lassen sich für die Marke BWM drei<br />

unterschiedliche Fahrergruppen evaluieren.<br />

Ästheten: Für diese Gruppe spielen PS-Stärke <strong>und</strong> Benzinverbrauch des<br />

BMW keine Rolle. Vielmehr sind Form <strong>und</strong> Farbe des Autos entscheidend. Sie<br />

reduzieren die Autos von BMW einzig auf das aus ihrer Sicht schöne Design. Sie<br />

können sich darüber erfreuen <strong>und</strong> geniessen den Anblick dieser formschönen<br />

Autos. In einer Welt, die man vereinfacht in eine Arbeits- <strong>und</strong> eine Freizeitwelt teilen<br />

kann, dient der Genuss den Ästheten, sich vom Arbeitsstress zu lösen <strong>und</strong> so seine<br />

Freizeit besser geniessen zu können.<br />

Statusorientierte: Für Statusorientierte steht <strong>und</strong> fällt die Marke BMW mit<br />

der gesellschaftlichen Zugehörigkeit zu dem aus ihrer Sicht idealtypischen Fahrer.<br />

Sie assoziieren gesellschaftlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Erfolg mit der Oberschicht.<br />

An deren Erfolg möchten die Statusorientierten nur allzu gerne partizipieren resp.<br />

Teil der erfolgreichen Oberschicht sein (sich zugehörig fühlen). Der Besitz eines<br />

BMW kann für diese Konsumenten als Eintrittskarte für die Zugehörigkeit in der<br />

gesellschaftlichen Wunschgruppe gesehen werden. Dies macht sie glücklich <strong>und</strong><br />

hilft ihnen, ihre zentralen Lebensziele wie Selbstverwirklichung <strong>und</strong> Lebensgenuss<br />

zu erfüllen.<br />

Konservative Autofahrer: Die Gruppe der konservativen Autofahrer<br />

betrachtet BMW vorwiegend aus qualitativer Sicht. Die hohe Qualität von BMW<br />

resp. das als Qualitätsindikator angesehene Merkmal teuer erleichtert es ihnen, ein<br />

vertrauensvolles Verhältnis mit der Marke aufzubauen. Nur durch diese<br />

ausgewiesene Qualität von BMW kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden.<br />

Dies ist wichtig, da für diese Konsumentengruppe die Verlässlichkeit sowie die<br />

Funktionalität des Fahrzeugs im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Erfüllen Autos von BMW<br />

diese Nutzenerwartung, kann dies als Beitrag zur Befriedigung des höher gesetzten<br />

persönlichen Lebensziels Sicherheit angesehen werden. Neben dem beschriebenen<br />

Nutzenaspekt der Sicherheit, spielen für diese Gruppe auch soziale Aspekte eine


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 134 -<br />

wichtige Rolle. So ist das Attribut teuer nicht nur Qualitätsindikator, es steht auch für<br />

die Möglichkeit, sich selbst gegenüber anderen besser zu positionieren. Die<br />

konservativen Autofahrer assoziieren das mit dem Merkmal teuer in enger<br />

Beziehung stehende BMW-Image der Hochwertigkeit mit dem Nutzen sich selbst<br />

aufzuwerten, also ihr Selbstwertgefühl zu steigern, sowie sich positiv von der<br />

Bezugsgruppe abzuheben. Beide Nutzenaspekte sind wichtig um in ihrem Leben<br />

Sicherheit zu generieren.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 135 -<br />

4.2.3.6 Means-End Chain Analyse: MINI<br />

4.2.3.6.1 Inhaltsanalyse<br />

Der kleine MINI wird trotz seines bald 70. Geburtstags heute noch mit<br />

Merkmalen wie Sportlichkeit (18.1%) <strong>und</strong> Jugend (17.8%) assoziiert. Daneben<br />

spielen für viele Probanden auch ästhetische Aspekte (schönes Design, 15.7%)<br />

sowie die Urbanität (12.6%) des MINI eine wichtige Rolle. Das junge, dynamische<br />

Bild, welches die Probanden vom MINI haben, zeigt sich auch in der Nennung der<br />

Nutzenerwartungen. So wird die Nutzenkomponente stärkt Individualität &<br />

Persönlichkeit sowohl auf der Konsequenzebene 1 (9.2%) wie auch auf der<br />

Konsequenzebene 2 (12.1%) am häufigsten genannt. Für einen Grossteil der<br />

Probanden sind demnach die Jugendlichkeit <strong>und</strong> die Dynamik des MINI wichtig, um<br />

ihre eigene Persönlichkeit zu stärken. Auf der obersten Ebene, der Ebene der<br />

persönlichen Gr<strong>und</strong>werte, nannten die Probanden neben hedonistischen Motiven<br />

(29.1%) speziell das Motiv sich selbst zu verwirklichen (23.3%).<br />

Tabelle 17 Inhaltsanalyse MINI<br />

K1 Attribute<br />

K2<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 schönes Design 15.7 5 progressiv 1.3 9 qualitativ hochstehend 2.9<br />

Aussenwirkung (mit dem Produkt steht<br />

2<br />

man vor anderen Leuten gut da)<br />

0.5 6 urban/ städtisch 12.6 10 jung 17.8<br />

3 modern 9.7 7 edel 3.4 11 spannend 2.1<br />

4 dynamisch 10.0 8 extravagant 5.8 12 sportlich 18.1<br />

101 Abschalten vom Alltag 4.2 119 fortschrittlich 4.5 137 schönes Design 1.8<br />

102 anziehend 0.3 120 ges<strong>und</strong>heitsbewusst 2.4 138 sich an etwas erfreuen 6.6<br />

103 attraktiv 2.6 121 glücklich machen 3.2 139 sich belohnen 0.5<br />

104 auffallen 0.5 122 gute Qualität 0.5 140 sich positiv von anderen abheben 3.2<br />

105 aufgeschlossen 1.6 123 gutes Preis-Leistungsverhältnis 0.3 141 sich wohlfühlen 1.3<br />

106 aufregend 0.3 124 jugendlich 3.4 142 sich zugehörig fühlen 3.9<br />

107 ausgelassen 0.5 125 klein 4.7 143 spannend 1.6<br />

108 aussergewöhnlich 1.6 126 kraftvoll 1.6 144 stärkt Individualität & Persönlichkeit 9.2<br />

109 berechenbar 0.3 127 langlebig 0.5 145 Technischer Fortschritt 0.8<br />

110 bringt Abwechslung ins Leben 2.1 128 Lebensqualität steigernd 2.1 146 Umweltschutz 0.5<br />

111 cool 0.8 129 Lifestyle 1.6 147 unabhängig 1.1<br />

112 dynamisch 2.4 130 mit der Zeit gehen 5.8 148 ursprünglich 0.3<br />

113 entspannend 0.3 131 modern 3.9 149 verlässlich 0.5<br />

114 erleichtert das Leben 0.3 132 offen <strong>und</strong> international 0.3 150 Vertrauen aufbauend 1.1<br />

115 etwas Besonderes erleben 4.7 133 Platz sparen 0.3 151 wertet einen auf 2.4<br />

116 etwas bewegen 2.1 134 praktisch 0.5 152 zukunftsorientiert 0.5<br />

117 etwas erreichen 0.3 135 regt die Sinne an 0.5 153 zweckerfüllend 1.1<br />

118 exklusiv 0.3 136 Schnelligkeit 2.6<br />

201 Abschalten vom Alltag 2.1 220 Geld sparen 0.3 239 schönes Design 0.5<br />

202 altbewährt 0.3 221 geniessen 0.8 240 sich an etwas erfreuen 0.3<br />

203 attraktiv 0.3 222 ges<strong>und</strong>heitsbewusst 2.1 241 sich belohnen 0.8<br />

204 auffallen 0.5 223 glaubwürdig 0.5 242 sich positiv von anderen abheben 1.1<br />

205 aufgeschlossen 1.3 224 glücklich machen 8.9 243 sich wohlfühlen 6.6<br />

206 ausgelassen 1.1 225 gute Qualität 0.5 244 sich zugehörig fühlen 2.1<br />

207 berechenbar 0.5 226 jugendlich 4.7 245 spannend 4.7<br />

208 beruhigend 0.3 227 klein 1.1 246 stärkt Individualität & Persönlichkeit 12.1<br />

209 beständig 0.8 228 langlebig 0.3 247 umgänglich 0.3<br />

210 bringt Abwechslung ins Leben 2.4 229 Lebensqualität steigernd 3.7 248 Umweltschutz 0.5<br />

211 cool 0.8 230 Lifestyle 1.6 249 unabhängig 3.2<br />

212 dynamisch 3.9 231 mit der Zeit gehen 2.1 250 verlässlich 1.3<br />

213 entspannend 1.3 232 modern 1.8 251 Vertrauen aufbauend 1.1<br />

214 erfolgsorientiert 0.5 233 Notwendigkeit 0.5 252 weckt Erinnerungen 0.5<br />

215 erleichtert das Leben 3.7 234 offen <strong>und</strong> international 0.3 253 wertet einen auf 4.2<br />

216 etwas bewegen 1.3 235 Platz sparen 2.4 254 zielorientiert 0.3<br />

217 etwas erleben 0.5 236 praktisch 0.5 255 zweckerfüllend 0.8<br />

218 etwas erreichen 0.5 237 regt die Sinne an 0.5<br />

219 fortschrittlich 2.6 238 Schnelligkeit 2.4<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 7.8 1004 enge Beziehungen zu anderen 2.4 1007 sich selbst zu verwirklichen 23.3<br />

1002 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 29.1 1005 etwas zu erreichen 9.6 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 4.5<br />

1003 ein aufregendes Leben zu führen 15.0 1006 Selbstvertrauen zu stärken 3.7 1009 sich zugehörig zu fühlen 4.5


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 136 -<br />

4.2.3.6.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Für die vorliegende Hierachical Value Map des MINI wurden von den total<br />

1136 Verbindungen über ein Viertel (27.64%) berücksichtigt. Die stärksten<br />

Beziehungen sind dabei auf den untersten beiden Ebenen <strong>zwischen</strong> den Attributen<br />

schönes Design resp. modern <strong>und</strong> den Nutzenerwartungen sich an etwas erfreuen<br />

resp. mit der Zeit gehen beobachtbar. Schönes Design ist für viele Probanden<br />

wichtig, um sich an etwas Schönem zu erfreuen, wie auch die Moderne des MINI<br />

wichtig ist, um mit der Zeit zu gehen. Zwischen den beiden Konsequenzebenen sind<br />

nur sehr schwache Beziehungen zu erkennen. Am stärksten ist hierbei noch die<br />

Beziehung <strong>zwischen</strong> stärkt Individualität & Persönlichkeit <strong>und</strong> wertet einen auf.<br />

R<strong>und</strong> achtmal nannten die Probanden auf die Frage, warum die Stärkung der<br />

eigenen Persönlichkeit wichtig für sie sei, Selbstwertsteigerungsmotive als Gr<strong>und</strong>.<br />

Auf der Ebene der persönlichen Lebensziele kann man gut erkennen, dass die<br />

überwiegende Mehrheit der Beziehungen bei den beiden Gr<strong>und</strong>werten<br />

Selbstverwirklichung <strong>und</strong> Genuss endet. R<strong>und</strong> 93.8% aller in der Hierarchical Value<br />

Map berücksichtigten Beziehungen <strong>zwischen</strong> den obersten beiden<br />

Abstraktionsebenen enden bei den genannten Gr<strong>und</strong>werten, <strong>und</strong> immer noch<br />

52.6%, wenn man alle Beziehungen <strong>zwischen</strong> den beiden Ebenen berücksichtigt.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 137 -<br />

Abbildung 31 Hierachical Value Map: MINI<br />

sich<br />

zugehörig<br />

fühlen<br />

mit der<br />

Zeit gehen<br />

glücklich<br />

machen<br />

sich an etwas<br />

erfreuen<br />

die Welt <strong>und</strong><br />

das Leben zu<br />

geniessen<br />

Lebensqualität<br />

steigernd<br />

spannend<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

sich<br />

wohlfühlen<br />

fortschrittlich<br />

sich selbst zu<br />

verwirklichen<br />

wertet<br />

einen auf<br />

schönes<br />

modern jung<br />

sportlich<br />

Design<br />

modern<br />

jugendlich<br />

jugendlich<br />

mit der<br />

Zeit gehen<br />

ges<strong>und</strong>heitsbewusst<br />

Schnelligkeit<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

etwas<br />

Besonderes<br />

erleben<br />

enge Beziehungen<br />

zu anderen<br />

Menschen zu haben<br />

Lifestyle<br />

sich<br />

zugehörig<br />

fühlen<br />

urban/<br />

städtisch<br />

Aus der Hierarchical Value Map lassen sich für die Marke MINI vier<br />

unterschiedliche Fahrergruppen identifizieren.<br />

Urbane: Urbane haben, wie der Name bereits suggeriert, ihren<br />

Lebensmittelpunkt in der Stadt. Für sie ist der MINI das ideale Stadtauto. Aber nicht<br />

nur aufgr<strong>und</strong> seiner für den Stadtverkehr idealen Grösse, sondern vielmehr aus<br />

sozialen <strong>und</strong> persönlichen Gründen. Sie identifizieren sich geradezu mit der Stadt.<br />

Die Stadt ist nicht blosser Wohnort, sondern gemeinsame Lebensidee (Lifestyle) der<br />

Urbanen. Urbanität kann als gemeinsamer Nenner betrachtet werden, der die<br />

Zugehörigkeit zur Bezugsgruppe determiniert. Sie ist wichtig, um die eigene<br />

Persönlichkeit zu entwickeln, wobei die Pflege von Kontakten <strong>und</strong> Beziehungen<br />

innerhalb der Gruppe oberstes Ziel ist.<br />

Aktive: Die Gruppe der Aktiven charakterisiert den MINI in erster Linie<br />

aufgr<strong>und</strong> der ihm zugesprochenen Sportlichkeit <strong>und</strong> zwar sowohl bezüglich seines<br />

dynamischen Fahrverhaltens als auch aufgr<strong>und</strong> seines sportlichen Äusseren. Die<br />

Relevanz dieses Attributs basiert dabei auf den eigenen Wunschvorstellungen. So<br />

ist Sportlichkeit beispielsweise für die ges<strong>und</strong>heitsbewusste Lebensgestaltung der<br />

Aktiven wichtig, fördert dies doch die Lebensqualität der Aktiven <strong>und</strong> lässt sie so


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 138 -<br />

das Leben geniessen. Die Assoziation sportlich ist aber auch wichtig, da sie mit<br />

Jugendlichkeit in Verbindung gebracht wird, wobei dieser Aspekt die persönliche<br />

Idealvorstellung der betroffenen Personen anspricht. Die Entwicklung resp. die<br />

Festigung der eigenen Identität ist letztlich für die Verwirklichung der Lebensziele<br />

entscheidend.<br />

Junggebliebene: Müssten die Konsumenten dieser Gruppe den MINI als<br />

eine Person charakterisieren, so würden sie ihn als jung <strong>und</strong> aufgeschlossen<br />

beschreiben. Jugendlichkeit ist aus zwei Gründen von Relevanz für diese Gruppe.<br />

So ist der junge Charakter des MINI wichtig, um sich damit mit Idealen wie Moderne<br />

<strong>und</strong> Fortschritt zu assoziieren. Daneben verhilft die Verbindung mit dem Attribut<br />

jung aber auch dazu, die eigene Persönlichkeit zu stärken <strong>und</strong> sich in der eigenen<br />

Wahrnehmung seinem Ideal anzunähern resp. sich selbst zu verwirklichen.<br />

Ästheten: Die Herausforderung, welche sich Anbieter von Retromarken<br />

immer stellen müssen, ist die Frage, wie sie es schaffen, das ursprüngliche Design<br />

in die heutige Zeit zu transferieren. Wie muss das Ursprungsmodell verändert<br />

werden, damit es den Kultcharakter nicht verliert <strong>und</strong> gleichzeitig für die Integration<br />

des Zeitgeistes offen bleibt. Genau dieser Spagat ist für die Gruppe der Ästheten im<br />

Fokus ihres Interesses. Für sie zeichnet sich der MINI in erster Linie durch sein<br />

einzigartiges, unverwechselbares Design aus, das viele Ästheten auch mit positiven<br />

Assoziationen an die Aufbruchzeit der 1960er Jahre in Verbindung setzen. Neben<br />

diesen Aspekten ist aber auch der Einfluss neuer, moderner Elemente wichtig für<br />

die Ästheten. Der MINI hilft ihnen, mit der Zeit zu gehen, <strong>und</strong> so in den Augen der<br />

Bezugsgruppe nicht abseits zu stehen, sondern sich als Mitglied dieser Gruppe<br />

zugehörig zu fühlen. Spass am Schönen erfüllt sie mit Glück <strong>und</strong> steigert ihre<br />

Lebensqualität. Dies sind für die Ästheten entscheidende Aspekte, um die Welt <strong>und</strong><br />

das Leben zu geniessen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 139 -<br />

4.2.3.7 Means-End Chain Analyse: Archos<br />

4.2.3.7.1 Inhaltsanalyse<br />

Der Mp3-Player von Archos wird von den Probanden vor allem mit den<br />

Merkmalen Funktionalität (26.3%), Durchschnittlichkeit (14.5%) <strong>und</strong> günstigem Preis<br />

(12.8%) beschrieben. Emotionale Aspekte fehlen bei der Charakterisierung des<br />

Mp3-Players fast vollständig. Viel eher wird die Marke Archos als reines<br />

Funktionsgerät wahrgenommen. Auf den beiden Nutzenebenen ist gut erkennbar,<br />

dass der Marke Archos von vielen Probanden funktionale Nutzenaspekte<br />

zugesprochen werden. Der simple Zweck Musik zu hören (17.3%, Konsequenz 1<br />

<strong>und</strong> 9.8% Konsequenz 2) ist dabei die am häufigsten aufgeführte<br />

Nutzenkomponente. Weiter ist den Probanden auch das schlichte Design (11.4%,<br />

Konsequenz 1) des Mp3-Players, die aus ihrer Sicht einfache Bedienung (10.4%,<br />

Konsequenz 1) sowie die Verlässlichkeit (9.8%, Konsequenz 2) wichtig. Hinsichtlich<br />

der in Verbindung mit der Marke Archos zusammenhängenden Lebensziele<br />

nannten die Probanden die Welt <strong>und</strong> das Leben geniessen (32.3%) am häufigsten.<br />

Dieses Resultat überrascht ein wenig. Man kann daher davon ausgehen, dass<br />

hedonistische Ziele nicht nur auf emotionalen Aspekten basieren, sondern auch<br />

funktionale Nutzenaspekte wichtig sein können, um auf der Basis von<br />

Verlässlichkeit der Gerätefunktion die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen<br />

(subjektives Lebensziel).<br />

Tabelle 18 Inhaltsanalyse Archos<br />

Attribute<br />

K1<br />

K2<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 rational 6.7 5 konventionell 8.4 9 bieder 2.7<br />

2 funktional 26.3 6 langweilig 8.1 10 jung 11.1<br />

3 billig 12.8 7 mittelständisch 4.0 11 durchschnittlich 14.5<br />

4 konservativ 2.4 8 hoher Gruppendruck 3.0<br />

101 altbewährt 3.0 114 Geld sparen 10.1 127 sich zugehörig fühlen 1.7<br />

102 attraktiv 0.3 115 geniessen 0.3 128 spannend 0.3<br />

103 aufregend 0.3 116 glaubwürdig 0.3 129 stärkt Individualität & Persönlichkeit 2.7<br />

104 bedienungsfre<strong>und</strong>lich 10.4 117 gute Qualität 1.0 130 unabhängig 0.3<br />

105 berechenbar 1.3 118 gutes Preis-Leistungsverhältnis 7.1 131 unauffällig 1.7<br />

106 beruhigend 2.0 119 handlich 1.0 132 unkoompliziert 0.3<br />

107 bescheiden 5.7 120 jugendlich 0.7 133 verlässlich 4.7<br />

108 bodenständig 1.3 121 langlebig 0.7 134 Vertrauen aufbauend 1.3<br />

109 cool 1.0 122 langweilig 0.7 135 wertet einen auf 2.0<br />

110 dynamisch 1.3 123 mit der Zeit gehen 1.0 136 Zeit sparen 1.0<br />

111 erleichtert das Leben 0.7 124 modern 2.0 137 zurückhaltend 0.3<br />

112 etwas Besonderes erleben 0.7 125 schlicht 11.4 138 zweckerfüllend 17.2<br />

113 fortschrittlich 1.0 126 Schnelligkeit 0.7<br />

201 bedienungsfre<strong>und</strong>lich 7.4 214 gute Qualität 2.4 227 sich zugehörig fühlen 2.7<br />

202 beruhigend 4.0 215 gutes Preis-Leistungsverhältnis 0.3 228 stärkt Individualität & Persönlichkeit 5.7<br />

203 bescheiden 1.0 216 handlich 1.0 229 unabhängig 5.4<br />

204 beständig 0.7 217 informiert sein 0.3 230 unauffällig 0.3<br />

205 bodenständig 2.4 218 innovativ 0.3 231 verlässlich 9.8<br />

206 entspannend 10.4 219 langlebig 0.3 232 Vertrauen aufbauend 4.4<br />

207 erleichtert das Leben 0.7 220 mit der Zeit gehen 1.35 233 wertet einen auf 0.3<br />

208 etwas erreichen 0.7 221 modern 1.7 234 wichtige Entscheidungshilfe 0.7<br />

209 fortschrittlich 2.7 222 praktisch 1.0 235 Zeit sparen 5.1<br />

210 Geld sparen 1.7 223 schlicht 4.7 236 zukunftsorientiert 0.3<br />

211 geniessen 0.7 224 Schnelligkeit 0.3 237 zweckerfüllend 9.8<br />

212 glaubwürdig 0.3 225 sich positiv von anderen abheben 1.3<br />

213 glücklich machen 4.4 226 sich wohlfühlen 3.5<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 8.1 1004 enge Beziehungen zu anderen 1.7 1007 sich selbst zu verwirklichen 15.8<br />

1002 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 32.3 1005 etwas zu erreichen 12.1 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 14.1<br />

1003 ein aufregendes Leben zu führen 2.0 1006 Selbstvertrauen zu stärken 6.1 1009 sich zugehörig zu fühlen 7.7


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 140 -<br />

4.2.3.7.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Die vorliegende Abbildung 32 veranschaulicht 37.5% aller von den<br />

Probanden im Laddering-Prozess erhobenen Einzelverbindungen. Total wurden 890<br />

Verbindungen <strong>zwischen</strong> Markenmerkmalen, Nutzenkomponenten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten<br />

im Zusammenhang mit der Marke Archos erhoben. Die Relevanz der am stärksten<br />

mit der Marke Archos in Verbindung gebrachten Attribute zeigt sich an der Stärke<br />

der Pfeile <strong>zwischen</strong> den untersten beiden Ebenen. Das Markenmerkmal funktional<br />

ist dabei vor allem wichtig, da es nach Meinung vieler Probanden den Zweck erfüllt<br />

(30 Nennungen) sowie bedienungsfre<strong>und</strong>lich (23 Nennungen) ist. Weiter sind die<br />

Charakteristika billig aufgr<strong>und</strong> ihres Nutzens Geld zu sparen von Relevanz (26<br />

Nennungen). Finanzielle resp. funktionale Motive stehen also im Vordergr<strong>und</strong>. Die<br />

Gründe für die hohe Bedeutung von Sparmotiven zeigen sich auch an der<br />

Häufigkeit der Nennungen <strong>zwischen</strong> den beiden Konsequenzebenen,<br />

beispielsweise <strong>zwischen</strong> den beiden Komponenten Geld sparen <strong>und</strong> unabhängig.<br />

Der sorgsame Umgang mit finanziellen Mitteln bei gewissen Produkten ermöglicht<br />

es demnach bei Kaufüberlegungen zu Produkten, welche einem wichtiger sind,<br />

finanziell unabhängiger zu sein. Der hohe Stellenwert funktionaler Aspekte zeigt<br />

sich weiter in den Beziehungen <strong>zwischen</strong> schlicht <strong>und</strong> zweckerfüllend sowie<br />

<strong>zwischen</strong> zweckerfüllend <strong>und</strong> entspannend. Letztere Verbindung spielt auf die für<br />

viele Konsumenten zutreffende technische Aversion hin. Wie der Hierarchical Value<br />

Map auch gut zu entnehmen ist, enden viele Verbindungen ausgehend von der<br />

Nutzenebene beim persönlichen Gr<strong>und</strong>wert Genuss. Diese Verbindungen machen<br />

r<strong>und</strong> zwei Drittel aller Nutzen-Wert-Beziehungen aus.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 141 -<br />

Abbildung 32 Hierachical Value Map: Archos<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

bescheiden<br />

durchschnittlich<br />

zweckerfüllend<br />

die Welt <strong>und</strong><br />

das Leben zu<br />

geniessen<br />

schlicht verlässlich<br />

bedienungsfre<strong>und</strong>lich<br />

schlicht<br />

Zeit<br />

sparen<br />

bedienung<br />

sfre<strong>und</strong>lich<br />

enge Beziehungen<br />

zu anderen<br />

Menschen zu haben<br />

zweckerfüllend<br />

sich selbst<br />

zu<br />

verwirklichen<br />

sich<br />

wohlfühlen<br />

beruhigend<br />

verlässlich<br />

etwas zu<br />

erreichen<br />

entspannend<br />

gutes Preis-<br />

Leistungsverhältnis<br />

sich sicher<br />

zu fühlen<br />

(Sicherheit)<br />

unabhängig<br />

langweilig funktional rational<br />

konventionell bieder<br />

billig<br />

Unterzieht man die Hierarchical Value Map einer genaueren Betrachtung,<br />

so kann man drei unterschiedliche Konsumentengruppen erkennen.<br />

Preisbewusste: Preisbewusste Konsumenten orientieren sich primär am<br />

Preis. So definieren sie auch den Archos als erstes über den als günstig<br />

wahrgenommenen Preis. Dieser Vorteil ist für die Konsumgruppe elementar. Nur so<br />

können sie Geld einsparen. Mit dem Spareffekt verb<strong>und</strong>en ist auch eine relative<br />

ökonomische Besserstellung, die ihnen bei anderen Kaufentscheidungen eine<br />

grössere Entscheidungsfreiheit ermöglicht. Die Möglichkeit, unabhängig von<br />

finanziellen Pflichten <strong>und</strong> Sorgen zu leben, gibt den preisbewussten Konsumenten<br />

mehr Sicherheit im Leben.<br />

Konformisten: Diese Gruppierung scheint auf den ersten Blick nahezu<br />

identisch mit der Gruppe der Praktisch-zielorientierten. Für beide<br />

Konsumentengruppen steht die Verlässlichkeit der Marke Archos im Mittelpunkt<br />

ihrer Beurteilung. Haben sich Konsumenten der oben aufgeführten Gruppe durch<br />

einen besonders ausgeprägten individuellen, unabhängigen Charakter<br />

ausgezeichnet, können Konsumenten dieser Gruppe als Konformisten bezeichnet<br />

werden. Die öffentliche Beurteilung des Archos hat dabei einen grossen Einfluss auf<br />

Geld<br />

sparen


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 142 -<br />

ihre persönliche Einschätzung. So ergibt sich für die Gruppe der Konformisten die<br />

Verlässlichkeit des Archos aus den von ihnen zugesprochenen Merkmalen<br />

konventionell <strong>und</strong> bieder. Die zentrale Nutzenkomponente des Archos verlässlich<br />

hilft ihnen, sich zu entspannen, indem sie sich ähnlich wie praktisch-zielorientierte<br />

Konsumenten nicht mit allfälligen technischen Problemen auseinandersetzen<br />

müssen, sondern - in der heutigen sehr hektischen Zeit besonders wichtig - den<br />

Alltag noch mehr geniessen können. Die Nennung der Nutzenkomponente<br />

entspannend ist aber weiter auch determiniert durch das Lebensziel, etwas zu<br />

erreichen. Dieser persönlichen Lebensidee entsprechend definieren diese<br />

Konsumenten ihre Ziele aber stets unter der Bedingung eines entspannten<br />

Lebensstils.<br />

Praktisch-zielorientierte: Praktisch-zielorientierte Menschen sehen in der<br />

Marke Archos einen Mp3-Player, der das simple Abspielen von digital gespeicherter<br />

Musik ermöglicht. Technische Finessen oder das äussere Erscheinungsbild <strong>und</strong><br />

Design ist für sie nicht von Relevanz. Es sind stark rational agierende<br />

Konsumenten, die die Gr<strong>und</strong>funktionen von Produkten in den Mittelpunkt ihrer<br />

Kaufentscheidung stellen. Die Funktionalität des Archos ist für sie dabei wichtig, da<br />

es ihnen Sicherheit bietet, dass das Gerät auch wirklich seinen Zweck erfüllt <strong>und</strong> es<br />

einfach zu bedienen ist. Die damit verb<strong>und</strong>ene Verlässlichkeit des Produktes ist für<br />

praktisch-zielorientierte Menschen von zentraler Bedeutung. Sicherheit <strong>und</strong> das<br />

Vertrauen, dass der Mp3-Player von Archos auch wirklich funktioniert, hilft diesen<br />

Konsumenten, Ängste gegenüber technischen Geräten abzubauen <strong>und</strong> somit die<br />

Welt <strong>und</strong> das Leben besser zu geniessen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 143 -<br />

4.2.3.8 Means-End Chain Analyse: iPod<br />

4.2.3.8.1 Inhaltsanalyse<br />

Von den insgesamt elf zur Auswahl gestandenen Markenmerkmalen wurde<br />

schönes Design (21.4%) am häufigsten genannt. Weiter verbindet man mit dem<br />

iPod die Charakteristika modern (18.1%), jung (15.2%) <strong>und</strong> hohe Qualität (14.2%).<br />

Von den vier am häufigsten genannten Merkmalen basieren die vorgehend drei<br />

erstgenannten allesamt auf weichen Markenaspekten. Der erste funktionale<br />

Markenzuspruch wird mit hohe Qualität erst an vierter Stelle aufgeführt. Auf der<br />

Ebene der beiden Nutzenkomponenten spielen zum einen emotionale<br />

Gefühlszustände wie sich an etwas erfreuen (12.6%, Konsequenz 1) oder glücklich<br />

machen (11.3%, Konsequenz 2) eine wichtige Rolle. Weiter werden als Gründe für<br />

die Relevanz der selektionierten Attribute auch Einflussfaktoren auf das soziale <strong>und</strong><br />

persönliche Selbstkonzept wie mit der Zeit gehen (5.8%) oder stärkt Individualität &<br />

Persönlichkeit (8.7%) genannt. Auf der obersten Ebene, der Ebene der persönlichen<br />

Gr<strong>und</strong>werte, wurde die Marke iPod sehr stark mit Genuss (42.4%) in Verbindung<br />

gebracht.<br />

Tabelle 19 Inhaltsanalyse iPod<br />

Attribute<br />

K1<br />

K2<br />

Endwerte<br />

Code Inhalt % Code Inhalt % Code Inhalt %<br />

1 schönes Design 21.4 5 emotional 4.2 9 international 3.9<br />

2 modern 18.1 6 jung 15.2 10 spannend 5.5<br />

Aussenwirkung (mit dem Produkt steht man<br />

3<br />

vor anderen Leuten gut da)<br />

3.2 7 feierlich 0.6 11 urban/ städtisch 8.1<br />

4 progressiv 5.5 8 hohe Qualität 14.2<br />

101 Abschalten vom Alltag 0.3 117 geniessen 0.3 133 Neuheit 1.0<br />

102 Anerkennung 1.0 118 glücklich machen 2.6 134 offen <strong>und</strong> international 1.0<br />

103 attraktive Asseccoires 0.3 119 gut angezogen sein 0.6 135 regt die Sinne an 1.3<br />

104 auffallen 0.3 120 gute Qualität 2.6 136 sich an etwas erfreuen 12.6<br />

105 aufgeschlossen 2.3 121 gutes Preis-Leistungsverhältnis 0.6 137 sich belohnen 2.3<br />

106 bedienungsfre<strong>und</strong>lich 1.0 122 handlich 0.3 138 sich positiv von anderen abheben 1.6<br />

107 bekannt 0.3 123 innovativ 1.0 139 sich wohlfühlen 1.0<br />

108 berechenbar 0.3 124 international 0.6 140 sich zugehörig fühlen 5.2<br />

109 bringt Abwechslung ins Leben 1.0 125 jugendlich 1.3 141 spannend 2.3<br />

110 cool 0.3 126 langlebig 2.9 142 stärkt Individualität & Persönlichkeit 6.5<br />

111 dynamisch 2.6 127 Lebensqualität steigernd 0.6 143 unabhängig 1.6<br />

112 entspannend 0.3 128 Lifestyle 3.2 144 verlässlich 4.9<br />

113 erfolgsorientiert 0.3 129 mit der Zeit gehen 5.8 145 Vertrauen aufbauend 1.3<br />

114 etwas Besonderes erleben 2.6 130 modern 4.5 146 vielfältig 1.6<br />

115 exklusiv 0.6 131 neueste Technologie 5.8 147 wertet einen auf 1.0<br />

116 fortschrittlich 7.8 132 neugierig 0.3 148 zweckerfüllend 0.3<br />

201 Abschalten vom Alltag 1.9 220 glaubwürdig 0.3 239 schönes Design 1.0<br />

202 Anerkennung 0.3 221 glücklich machen 11.3 240 sich belohnen 0.3<br />

203 attraktiv 0.3 222 gut angezogen sein 0.3 241 sich positiv von anderen abheben 2.6<br />

204 attraktive Asseccoires 0.3 223 gut aussehen 0.3 242 sich wohlfühlen 5.5<br />

205 auffallen 0.3 224 gute Qualität 2.9 243 sich zugehörig fühlen 5.2<br />

206 aufgeschlossen 2.3 225 gutes Preis-Leistungsverhältnis 0.3 244 spannend 1.6<br />

207 lebendig 0.3 226 innovativ 0.3 245 sportlich 0.3<br />

208 aus Gewohnheit 0.3 227 jugendlich 2.6 246 stärkt Individualität & Persönlichkeit 8.7<br />

209 bedienungsfre<strong>und</strong>lich 0.6 228 langlebig 3.7 247 Umweltschutz 0.3<br />

210 beruhigend 1.9 229 Lebensqualität steigernd 1.3 248 unabhängig 0.6<br />

211 bringt Abwechslung ins Leben 2.6 230 Lifestyle 0.6 249 verlässlich 1.6<br />

212 dynamisch 1.6 231 mit der Zeit gehen 2.6 250 Vertrauen aufbauend 2.6<br />

213 informativ 0.3 232 modern 2.6 251 vielfältig 1.0<br />

214 entspannend 6.8 233 neueste Technologie 1.3 252 wertet einen auf 6.8<br />

215 etwas bewegen 0.3 234 neugierig 0.3 253 Zeit sparen 0.3<br />

216 etwas Besonderes erleben 0.3 235 offen <strong>und</strong> international 0.3 254 zukunftsorientiert 1.0<br />

217 fortschrittlich 4.2 236 praktisch 0.6 255 zweckerfüllend 2.6<br />

218 Geld sparen 0.3 237 regt die Sinne an 0.3<br />

219 geniessen 0.3 238 schlicht 0.3<br />

1001 anerkannt <strong>und</strong> respektiert zu werden 7.1 1004 enge Beziehungen zu anderen 1.3 1007 sich selbst zu verwirklichen 13.1<br />

1002 die Welt <strong>und</strong> das Leben zu geniessen 42.4 1005 etwas zu erreichen 5.4 1008 sich sicher zu fühlen (Sicherheit) 7.1<br />

1003 ein aufregendes Leben zu führen 12.1 1006 Selbstvertrauen zu stärken 2.7 1009 sich zugehörig zu fühlen 8.8


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 144 -<br />

4.2.3.8.2 Implikationsmatrix <strong>und</strong> Hierarchical Value Map<br />

Von den total 901 aufgestellten Einzelverbindungen innerhalb der vier<br />

Abstraktionsebenen wurden für die Hierachical Value Map der Marke iPod 273<br />

Verbindungen (30.3%) integriert. Aufgr<strong>und</strong> der sehr differenzierten Kodierung der<br />

Aussagen der beiden Nutzenkomponenten wurden die Verbindungen <strong>zwischen</strong><br />

diesen beiden Ebenen relativ stark fragmentiert. Viele Verbindungen erreichten den<br />

Cut-off Level von sechs Nennungen nicht. Dies wirkt sich dann auch auf die tiefe<br />

Repräsentation (18.7%) der Beziehungen <strong>zwischen</strong> der Ebene Konsequenz 1 <strong>und</strong><br />

Konsequenz 2 auf. Hingegen gewinnen die aufgeführten Verbindungen <strong>zwischen</strong><br />

diesen beiden Ebenen an Aussagekraft <strong>und</strong> vereinfachen das Lesen <strong>und</strong><br />

Interpretieren der Hierachical Value Map. Die stärkste Beziehung <strong>zwischen</strong><br />

Markenmerkmalen <strong>und</strong> Nutzenkomponenten des iPod ist gut zu erkennen. Auf die<br />

Frage, warum schönes Design für den Probanden wichtig sei, wurden mit insgesamt<br />

30 Nennungen die Nutzenkomponente sich an etwas erfreuen als Antwort genannt.<br />

Berücksichtigt man dabei nur die in der Hierachical Value Map benutzten<br />

Beziehungen, so entspricht dies jeder fünften Merkmal-Nutzen-Beziehung. Mit 14<br />

resp. 12 Nennungen wurden auch die beiden Beziehungen <strong>zwischen</strong> hohe Qualität<br />

<strong>und</strong> verlässlich sowie <strong>zwischen</strong> modern <strong>und</strong> mit der Zeit gehen von den Probanden<br />

häufig genannt. Innerhalb der Konsequenzkomponenten verbinden viele Probanden<br />

fortschrittlich (Konsequenz 1) mit ihrer eigenen Persönlichkeit (Konsequenz 2). So<br />

stärkt für diese Personen die Fortschrittsorientierung ihre eigene Identität (10<br />

Nennungen), was auch als Hinweis auf deren persönliche Idealvorstellung dienen<br />

kann. Glück wird von den Probanden auch stark mit Gr<strong>und</strong> Genuss assoziiert (16<br />

Nennungen). Man kann also Glück als Schlüssel für ein genussvolles Leben<br />

interpretieren.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 145 -<br />

Abbildung 33 Hierachical Value Map: iPod<br />

ein aufregendes<br />

Leben zu führen<br />

glücklich<br />

machen<br />

sich an<br />

etwas<br />

erfreuen<br />

schönes<br />

Design<br />

die Welt <strong>und</strong> das<br />

Leben zu geniessen<br />

sich<br />

wohlfühlen<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

urban/<br />

städtisch<br />

sich<br />

zugehörig zu<br />

fühlen<br />

stärkt<br />

Individualität &<br />

Persönlichkeit<br />

fortschrittlich<br />

mit der<br />

Zeit gehen<br />

sich selbst zu<br />

verwirklichen<br />

entspannend<br />

neueste<br />

Technologie<br />

modern<br />

wertet<br />

einen auf<br />

sich zugehörig<br />

fühlen<br />

dynamisch<br />

jung<br />

fortschrittlich<br />

modern<br />

gute<br />

Qualität<br />

langlebig<br />

verlässlich<br />

qualitativ<br />

hochstehend<br />

Für die Marke iPod kann die Hierarchical Value Map drei verschiedene<br />

Konsumtypen unterscheiden.<br />

Trendadapter: Im Vergleich zu Trendsettern definieren resp. setzen<br />

Trendadapter keine neuen Trends, sondern übernehmen diese nur. In diesem Sinne<br />

sind sie den Mitläufern sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch von diesen<br />

dahingehend, dass sie trotz Anpassung an neue Trends einen gewissen Grad an<br />

Individualität für sich in Anspruch nehmen. Die Assoziation mit iPod-Attributen wie<br />

jung <strong>und</strong> modern ist wichtig für ihren Status (sich zugehörig zu fühlen) in der<br />

Gruppe, was wiederum demonstriert, dass sie mit dem aktuellen Trend gehen. Sich<br />

zum aktuellen Trend konform zu verhalten, wertet ihr Selbst auf, was ihre eigene<br />

persönliche Einschätzung verbessert <strong>und</strong> sie das Leben geniessen lässt. Das<br />

Charakteristikum jung interpretieren Trendadapter weiter mit Moderne <strong>und</strong><br />

Fortschritt. Ohne die fortlaufende Orientierung am Fortschritt resp. Trend können<br />

Trendadapter das Leben <strong>und</strong> die Welt nicht geniessen.<br />

Urbane: Die Gruppe der Urbanen definiert sich über ein gemeinsames<br />

urbanes Lebensgefühl. Ein Lebensstil, den man <strong>zwischen</strong> Individualität <strong>und</strong><br />

Zusammengehörigkeitsgefühl mit anderen Stadtmenschen einordnen könnte. Der


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 146 -<br />

iPod wird von ihnen daher auch als urbanes Lifestyle Produkt angesehen. Der<br />

urbane Charakter des iPods entspricht ihrer eigenen Persönlichkeit; also<br />

Unabhängigkeit im Sinne der persönlichen Freiheit, genau das zu hören, was man<br />

selbst möchte <strong>und</strong> Zusammengehörigkeit im Sinne der Zugehörigkeit zur<br />

Community der iPod-Besitzer. Zeigt der Charakter der Marke Konformität mit der<br />

beschriebenen Persönlichkeit, so fühlen sich die Urbanen wohl <strong>und</strong> sie können ihr<br />

Leben geniessen. Die Urbanität der Marke iPod kann auch als Sinnbild des<br />

Fortschritts verstanden werden. Dieser Fortschrittsgedanke deckt sich dabei mit der<br />

Persönlichkeit der Urbanen <strong>und</strong> definiert letztlich die Zugehörigkeit zur Gruppe.<br />

Ästheten: Für Ästheten zeichnet sich der iPod in erster Linie durch dessen<br />

Form <strong>und</strong> Farben aus. Sie differenzieren Apple-Produkte wie den iPod von anderen<br />

elektronischen Produkten durch ihr unverwechselbares Design <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Emotionalität. Technische oder funktionale Aspekte sind für sie<br />

hingegen unbedeutend. Das schöne Design des iPods ist für sie dabei darum von<br />

herausragender Relevanz, da sie sich darüber freuen können <strong>und</strong> sie auf dieser<br />

Basis zu einem gewissen Grad ihr persönliches Glück definieren. Produkte, die sie<br />

glücklichen machen, helfen ihnen dann auch, die Welt <strong>und</strong> das Leben mehr zu<br />

geniessen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 147 -<br />

4.2.3.9 Rückblick <strong>und</strong> Diskussion zu den einzelnen Marken<br />

In diesem Kapitel werden nun die einzelnen Hierarchical Value Maps<br />

miteinander verglichen. Von besonderem Interesse sind dabei die in den<br />

vorangehenden Kapiteln dargestellten Konsummuster. Für jede Marke haben sich<br />

im Laddering-Prozess unterschiedliche Konsum-Prototypen herausgebildet.<br />

Hinsichtlich der Vergleiche der drei in der vorliegenden Dissertation zentralen<br />

Markengruppen <strong>–</strong> Basis-, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>- <strong>und</strong> Luxusmarken <strong>–</strong> interessiert die Frage,<br />

wie diese sich bezüglich der zugeordneten Konsumtypen differenzieren resp.<br />

welche Gemeinsamkeiten zu erkennen sind.<br />

Bei den meisten Marken konnten drei unterschiedliche Konsumprototypen<br />

identifiziert werden. So konnten für dieselbe Marke Konsumtypen identifiziert<br />

werden, welche zum einen eine emotionale Beziehung zur Marke haben <strong>und</strong><br />

gleichzeitig aber auch Konsumenten mit einer eher rationalen Einstellung. Für die<br />

Marke BMW konnten drei unterschiedliche Konsumtypen identifiziert werden. Die<br />

konservativen Autofahrer betrachten die Marke BMW zum Beispiel aus einer<br />

Sicherheitsperspektive. Für Statusorientierte steht weniger die Qualität im<br />

Vordergr<strong>und</strong> als vielmehr eine Assoziation zur gesellschaftlichen Stellung. Erstere<br />

Gruppe entscheidet nach rationalen Gesichtspunkten, wohingegen die zweite<br />

Gruppe emotionale Aspekte viel stärker gewichtet. Die breite Spannweite <strong>zwischen</strong><br />

rationalen <strong>und</strong> emotionalen Markenaspekten ist eine zentrale Herausforderung für<br />

Unternehmen. Sie zwingt die Unternehmen hinsichtlich der Positionierung der<br />

Marken eindeutige, für die einzelnen Konsumtypen klar erkenn- resp.<br />

differenzierbare Markendimensionen zu wählen.<br />

Vergleicht man die einzelnen Marken miteinander, so erkennt man, dass<br />

diese in den gleichen Markengruppen ähnliche Konsumprototypen beinhalten. So<br />

können bei Basismarken preis-rationale Konsumtypen (Praktische-zielorientierte,<br />

Preisbewusste), bei <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken Konsumtypen mit hedonistischästhetischen<br />

Bedürfnissen (Hedonisten, Ästheten) <strong>und</strong> bei Luxusmarken<br />

statusorientierte Konsumtypen (Statusorientierte, Traditionalisten) identifiziert<br />

werden. Ein <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>, also die Auf- oder Abwertung einer Marke von einer Basisresp.<br />

einer Luxusmarke, kann demnach als eine emotionale Aufladung <strong>und</strong><br />

Differenzierung verstanden werden.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 148 -<br />

Tabelle 20 Übersicht Protokonsumtypen<br />

Migros Basis<br />

Armani Luxus<br />

BMW Luxus<br />

Archos Basis<br />

Praktische-zielorientierte<br />

Preisbewusste<br />

Traditionalisten<br />

Weltoffene Hedonisten<br />

Migros<br />

Sélection<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Hedonisten<br />

Gourmets<br />

Status-orientierte<br />

Individualisten<br />

Weltoffene Hedonisten<br />

Armani<br />

Traditionalisten <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Extrovertierte<br />

Exchange<br />

Yuppies Urbane Independents<br />

Konservative Autofahrer<br />

Statusorientierte<br />

MINI <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Ästheten<br />

Junggebliebene<br />

Aktive<br />

Ästheten Urbane<br />

Praktisch-zielorientierte<br />

iPod <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Ästheten<br />

Konformisten Urbane<br />

Preisbewusste Trendadapter


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 149 -<br />

4.2.4 Forschungsergebnisse: Quantitative Auswertung<br />

Die Datenerhebung der vorliegenden Untersuchung wurde mit dem Hard<br />

Laddering-Verfahren durchgeführt (vgl. Kapitel 4.2.2.1). Bei jeder Ziel-Mittel-Kette<br />

hatte der Proband auf der obersten Abstraktionsebene dieselben terminalen<br />

Gr<strong>und</strong>werte, die hierfür verwendete List of Value (vgl. Kahle, 1983), zur Auswahl.<br />

Dieses Vorgehen ermöglicht zusätzlich zu den klassischen qualitativen<br />

Auswertungsmethoden (u.a. Hierarchical Value Map) auch quantitative<br />

Auswertungen. Die untersuchten Marken können sodann anhand der zugeordneten<br />

Gr<strong>und</strong>werthaltungen miteinander verglichen werden. Die Zusammenhänge der<br />

beiden Variablen Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken werden mit einer Kontingenzanalyse<br />

resp. Kreuztabellierung untersucht. So können Erkenntnisse über die verschiedenen<br />

Marken hinweg gewonnen werden. Zusätzlich wird eine graphische Darstellung der<br />

Zusammenhänge mit einer Korrespondenzanalyse durchgeführt.<br />

4.2.4.1 Kontingenzanalyse <strong>und</strong> Kreuztabellierung<br />

Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> Marken<br />

Die einzelnen von den Probanden am Ende des Ladderingprozess<br />

selektionierten Gr<strong>und</strong>werte werden im Folgenden mit den einzelnen Marken<br />

verglichen. Es wird untersucht, ob ein Zusammenhang <strong>zwischen</strong> den Gr<strong>und</strong>werten<br />

<strong>und</strong> den einzelnen Marken besteht. Hierzu werden die beiden nominal-skalierten<br />

Merkmale mittels einer Kreuztabellierung überprüft <strong>und</strong> die Signifikanz der<br />

Zusammenhänge mittels eines Chi-Quadrat-Tests.<br />

Tabelle 21 Zusammenhang <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken<br />

Respekt nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Genuss nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

aufregendes<br />

Leben<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

genannt<br />

Residuen<br />

Beziehung nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

etwas<br />

erreichen<br />

Selbstvertrauen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

genannt<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

genannt<br />

Residuen<br />

Selbst-<br />

Standard.<br />

nicht genannt<br />

verwirklichun Residuen<br />

Standard.<br />

genannt<br />

Residuen<br />

Sicherheit nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Zugehörigkeit nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

genannt<br />

Residuen<br />

Marken<br />

Chi-Quadrat-Test<br />

Migros<br />

Migros<br />

Sélection<br />

Armani AX BMW Mini Archos iPod Wert Sign. Phi<br />

1.3 0.4 -0.5 -0.4 -0.7 -0.1 -0.1 0.1 39.764 .000* .122<br />

-4.7 -1.4 1.9 1.4 2.6 0.2 0.5 -0.3<br />

1.2 -5.0 -1.0 6.5 0.6 0.4 -0.4 -2.2 248.621 .000* .306<br />

-1.8 7.6 1.5 -9.8 -1.0 -0.5 0.7 3.4<br />

0.4 0.0 0.1 1.2 0.3 -1.7 0.8 -1.0 93.384 .000* .187<br />

-1.4 -0.2 -0.4 -4.5 -1.1 6.4 -3.0 3.7<br />

-0.4 -0.2 0.2 0.3 0.3 -0.2 0.0 0.0 26.408 .000* .100<br />

2.9 1.7 -1.7 -2.2 -2.3 1.4 0.3 -0.3<br />

0.0 1.7 1.2 -6.2 1.4 0.5 0.0 1.3 384.737 .000* .380<br />

0.0 -4.5 -3.2 16.7 -3.9 -1.4 0.1 -3.5<br />

0.8 0.2 -1.1 -0.3 -0.3 0.3 -0.1 0.5 44.279 .000* .129<br />

-3.2 -0.9 4.6 1.2 1.4 -1.3 0.6 -2.0<br />

1.6 0.6 -0.5 -1.2 0.9 -1.7 -0.2 0.4 54.845 .000* .144<br />

-3.7 -1.4 1.1 2.8 -2.1 4.0 0.4 -1.0<br />

-4.3 1.0 1.3 1.1 -2.8 2.2 0.1 1.5 253.138 .000* .308<br />

10.4 -2.4 -3.2 -2.6 6.7 -5.3 -0.3 -3.7<br />

-0.5 0.6 0.0 -0.5 0.7 0.4 -0.2 -0.4 26.420 .000* .100<br />

2.1 -2.1 0.0 2.1 -2.6 -1.5 0.9 1.4


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 150 -<br />

Tabelle 21 ist eine Zusammenstellung verschiedener Kreuztabellen <strong>und</strong><br />

Kontingenzanalysen. Es wurden jeweils die Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> einem<br />

Gr<strong>und</strong>wert <strong>und</strong> den acht verschiedenen Marken untersucht. Die Vergleiche<br />

<strong>zwischen</strong> den beobachteten <strong>und</strong> den erwarteten Werten resp. die der besseren<br />

Übersicht aufgeführten Werte der standardisierten Residuen geben einen ersten<br />

Hinweis über mögliche vermutete Zusammenhänge beider Variablen. Je grösser<br />

der Wert der standardisierten Residuen, desto eher liegt die Vermutung nahe, dass<br />

die Nullhypothese der Unabhängigkeit der Merkmale der einzelnen Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong><br />

der einzelnen Marken nicht zutrifft. Für die bessere Darstellung der wichtigsten<br />

standardisierten Residuen wurden Werte grösser als zwei fett-markiert.<br />

Standardisierte Residuen von zwei oder grösser zeigen gemäss einer Faustregel<br />

eine signifikante Abweichung der beobachteten von den erwarteten Werten an (u.a.<br />

Bühl & Zöfel, 2005). So lässt sich beispielsweise vermuten, dass ein signifikanter<br />

Zusammenhang <strong>zwischen</strong> dem zugesprochenen Gr<strong>und</strong>wert Sicherheit <strong>und</strong> der<br />

Marke Migros besteht. Zwischen den für die jeweiligen fett-markierten Felder<br />

relevanten Zeilen- resp. Spaltenvariablen kann deshalb ein Zusammenhang<br />

vermutet werden.<br />

Die vermuteten Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den aufgeführten Gr<strong>und</strong>werten<br />

<strong>und</strong> Marken werden mittels Chi-Quadrat-Test überprüft. Die Auswertung in SPSS<br />

(2008) weisen für alle Werte-Marken-Zusammenhänge Chi-Quadrat-Werte<br />

<strong>zwischen</strong> 26.420 <strong>und</strong> 384.737 aus. Diese Werte liegen oberhalb des hierfür<br />

massgeblichen Wertes aus der Chi-Quadrat-Tabelle (df=7, Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

5%) von 14.07. Die Nullhypothese kann aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

verworfen werden. Berücksichtigt man den vorliegenden Signifikanzwert (p


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 151 -<br />

Tabelle 22 Signifikante Zusammenhänge<br />

Migros<br />

Migros<br />

Sélection<br />

Armani AX BMW Mini Archos iPod<br />

Gr<strong>und</strong>w erte Sicherheit Genuss Selbst- etwas erreichen Respekt aufregendes<br />

Genuss<br />

vertrauen<br />

Leben<br />

Beziehung Selbstverwirklichung<br />

Zugehörigkeit Zugehörigkeit<br />

Sicherheit Selbstverwirklichung<br />

aufregendes<br />

Leben<br />

Der obenstehenden Tabelle ist zu entnehmen, dass beispielsweise die<br />

Marke Migros signifikante Zusammenhänge mit den Gr<strong>und</strong>werten Sicherheit,<br />

Beziehung <strong>und</strong> Zugehörigkeit besitzt oder dass die Marke Migros Sélection in enger<br />

Beziehung mit dem Gr<strong>und</strong>wert Genuss steht. Diese Marke wird unter<br />

Berücksichtigung aller untersuchten Marken von Konsumenten also insbesondere<br />

mit hedonistischen Motiven assoziiert. Gleiches gilt auch für die Marke iPod, die<br />

aber auch noch einen signifikanten Zusammenhang mit dem Wert aufregendes<br />

Leben aufweist.<br />

Die Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den persönlichen Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> den<br />

verschiedenen Marken wurde in der vorausgehenden Kreuztabellierung resp. Chi-<br />

Quadrat-Test für alle Probanden gemeinsam untersucht. Wie Tabelle zeigt, können<br />

verschiedene Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> Marken als signifikant<br />

festgehalten werden. Um aber mögliche Fehlinterpretationen der in Tabelle 22<br />

präsentierten Werte zu vermeiden, werden für eine detailliertere Betrachtung der<br />

Zusammenhänge geeignete Kontrollvariablen hinzugefügt. Die bereits untersuchten<br />

Zusammenhänge werden in Abhängigkeit weiterer Variablen wie Geschlecht <strong>und</strong><br />

Alter gesetzt. Es können so Aussagen gemacht werden, ob die allgemein<br />

signifikanten Zusammenhänge bei Männern <strong>und</strong> Frauen gleich oder unterschiedlich<br />

sind. Auch können neue konsumentenspezifische Zusammenhänge <strong>zwischen</strong><br />

Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> einzelnen Marken auftauchen.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 152 -<br />

Tabelle 23 Zusammenhang <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken in Abhängigkeit des<br />

Geschlechts<br />

Respekt<br />

Genuss<br />

aufregendes<br />

Leben<br />

Beziehung<br />

etwas<br />

erreichen<br />

Selbstvertrauen<br />

Selbstverwirklichung<br />

Sicherheit<br />

Zugehörigkeit<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

männlich<br />

weiblich<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

nicht genannt<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Marken<br />

Chi-Quadrat-Test<br />

Migros<br />

Migros<br />

Sélection<br />

Armani AX BMW Mini Archos iPod Wert Sign.<br />

.9 .3 -.5 .2 -.7 -.4 .2 .0 24.379 .001*<br />

-3.1 -1.1 1.8 -.7 2.5 1.3 -.6 .1<br />

1.0 .4 -.1 -.7 -.4 .0 -.4 .2 24.052 .001*<br />

-3.2 -1.3 .2 2.5 1.4 .0 1.3 -.7<br />

1.7 -3.6 -1.0 4.3 .4 .4 .2 -2.2 138.368 .000*<br />

-2.6 5.6 1.6 -6.7 -.6 -.6 -.4 3.4<br />

.4 -2.9 -.4 3.5 .3 .1 .0 -.9 70.622 .000*<br />

-.6 4.3 .6 -5.3 -.5 -.1 -.1 1.3<br />

.2 .2 .0 .8 .2 -1.2 .4 -.5 43.303 .000*<br />

-.9 -.8 .1 -3.1 -.7 4.9 -1.5 1.8<br />

.1 -.4 .1 .7 .3 -.7 .8 -.8 36.699 .000*<br />

-.3 1.6 -.4 -2.5 -1.2 2.5 -2.9 3.0<br />

-.2 -.2 .2 .2 .2 -.2 -.1 .2 17.688 .013*<br />

1.5 1.4 -1.2 -1.7 -1.6 1.7 1.0 -1.5<br />

-.2 .0 .1 .1 .1 -.1 .0 -.1 6.780 .452<br />

1.6 -.1 -1.0 -.9 -1.1 .6 -.2 .9<br />

.0 .9 1.2 -3.9 1.0 .5 -.7 .9 183.460 .000*<br />

.0 -2.6 -3.4 11.2 -2.8 -1.3 1.9 -2.5<br />

.0 1.0 -.1 -3.2 .5 .5 .2 .7 111.051 .000*<br />

.1 -2.8 .3 9.1 -1.4 -1.4 -.7 -2.0<br />

.6 .0 -.5 -.3 .0 .4 -.4 .1 23.713 .001*<br />

-2.8 .2 2.3 1.6 -.2 -2.0 1.6 -.3<br />

.3 .4 -1.4 .1 -.4 .5 .1 .6 47.031 .000*<br />

-1.0 -1.4 5.5 -.2 1.7 -1.8 -.2 -2.2<br />

1.4 .7 -.6 -1.2 .2 -1.0 .1 .3 32.458 .000*<br />

-3.2 -1.5 1.4 2.7 -.4 2.1 -.2 -.7<br />

.7 .3 .7 -.3 .9 -1.9 -.8 .5 50.288 .000*<br />

-1.8 -.8 -1.7 .7 -2.4 5.0 2.0 -1.4<br />

-3.5 .7 1.2 .6 -1.8 1.5 .0 1.4 138.225 .000*<br />

8.1 -1.5 -2.7 -1.5 4.0 -3.4 -.1 -3.2<br />

-2.5 .7 .9 .6 -1.9 1.6 .1 .7 96.922 .000*<br />

5.9 -1.7 -2.1 -1.4 4.6 -3.8 -.3 -1.6<br />

-1.0 .5 -.1 -.3 .3 .4 .1 .0 24.814 .001*<br />

3.7 -2.1 .3 1.3 -1.1 -1.5 -.6 -.1<br />

.2 .1 .1 -.4 .6 .1 -.2 -.5 14.101 .049*<br />

-.9 -.5 -.4 1.6 -2.1 -.4 .9 2.0<br />

Die Tabelle weist nun für jede geschlechtsspezifische Beziehung <strong>zwischen</strong><br />

den einzelnen Werten <strong>und</strong> Marken den Chi-Quadrat-Wert sowie die Signifikanz aus.<br />

Der Gr<strong>und</strong>wert Respekt hat ohne Berücksichtigung der Kontrollvariable Geschlecht<br />

nur einen signifikanten Zusammenhang mit der Marke gezeigt. Gliedert man nun die<br />

Zusammenhänge in Abhängigkeit des Geschlechts, so kann man erkennen, dass<br />

die Signifikanz <strong>zwischen</strong> dem Wert Respekt <strong>und</strong> der Marke BMW auf die Männer<br />

beschränkt ist. Für Frauen ist kein relevanter Zusammenhang ersichtlich. Gemäss<br />

der bereits angesprochenen Faustregel ist aber bei den Frauen ein neuer<br />

Zusammenhang feststellbar. So assoziieren Frauen Respekt im Vergleich zu<br />

Männern mit der Marke Armani Exchange. Genussaspekte spielen hinsichtlich der


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 153 -<br />

Marke iPod nur bei Männern eine Rolle, bei Frauen ist kein Zusammenhang<br />

erkennbar. Hingegen ist für dieselbe Marke bei Frauen im Vergleich zu Männern ein<br />

signifikanter Zusammenhang zum Gr<strong>und</strong>wert aufregendes Leben ersichtlich. Der<br />

ursprüngliche Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Beziehungen <strong>und</strong> den einzelnen Marken<br />

verschwindet. Der signifikante Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Selbstverwirklichung <strong>und</strong><br />

der Marke Armani Exchange beschränkt sich neu auf Männer. Für Frauen konnte<br />

kein Zusammenhang mehr festgestellt werden. Bei Frauen ist aber neu ein<br />

signifikanter Zusammenhang mit der Marke Archos erkennbar. Der Zusammenhang<br />

<strong>zwischen</strong> Zugehörigkeit <strong>und</strong> der Marke Migros beschränkt sich auf Männer. Frauen<br />

verbinden diesen Gr<strong>und</strong>wert viel eher mit der Marke iPod. Tabelle 24 bietet<br />

nochmals einen Überblick über alle signifikanten Zusammenhänge <strong>zwischen</strong><br />

Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> Marken.<br />

Tabelle 24 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Geschlechts<br />

männlich<br />

w eiblich<br />

Migros<br />

Migros<br />

Sélection<br />

Armani AX BMW Mini Archos iPod<br />

Sicherheit Genuss Selbst- etwas erreichen Respekt aufregendes<br />

Genuss<br />

vertrauen<br />

Leben<br />

Zugehörigkeit Selbstverwirklichung<br />

Sicherheit Genuss Selbstvertrauen<br />

Sicherheit Selbstverwirklichung<br />

Respekt Sicherheit aufregendes<br />

Leben<br />

etwas erreichen Selbstverwirklichung<br />

Selbstverwirklichung<br />

aufregendes<br />

Leben<br />

Zugehörigkeit<br />

Gr<strong>und</strong>werte können bei Marken nicht nur unterschiedliche Zusammenhänge<br />

<strong>zwischen</strong> den Geschlechtern aufweisen, sondern auch je nach Alter der<br />

Konsumenten unterschiedlich sein. Der Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Respekt <strong>und</strong> den<br />

beiden Marken Armani Exchange <strong>und</strong> BMW ist nur für die Altersgruppe der unter<br />

25-jährigen sowie bei der Marke MINI für die Gruppe der 46 bis 55-jährigen<br />

signifikant. Der Gr<strong>und</strong>wert Genuss ist hingegen über fast alle Altersgruppen<br />

(Ausnahme 36-45) hinweg mit der Marke Migros Sélection in signifikanter<br />

Beziehung. Neu zeigen sich hedonistische Gr<strong>und</strong>werte hinsichtlich der Marke<br />

Armani. Dieser Zusammenhang beschränkt sich aber auf die älteren Konsumenten<br />

(36-45, 56-65). Junge Menschen assoziieren Genussaspekte viel eher mit der<br />

Marke iPod. Der Gr<strong>und</strong>wert Beziehung zeigt einen signifikanten Zusammenhang zur<br />

Marke Migros. Differenziert man nun diesen Zusammenhang in Abhängigkeit des<br />

Alters, so erkennt man, dass dieser Zusammenhang nur für die Altersgruppe der 36<br />

bis 45-jährigen zutrifft. Unterschiedliche Zusammenhänge tauchen neu auch<br />

hinsichtlich des Gr<strong>und</strong>werts Selbstvertrauen auf. Für die Altersgruppe der 46 bis 55jährigen<br />

kann hier ein signifikanter Zusammenhang mit der Marke Armani<br />

festgestellt werden, wohingegen die Marke Armani Exchange bei der jüngsten<br />

Altersgruppe einen signifikanten Zusammenhang aufweist. Bei der Altersgruppe der


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 154 -<br />

26 bis 35-jährigen kann ein signifikanter Zusammenhang für beide Marken<br />

festgehalten werden.<br />

Tabelle 25 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Alters<br />


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 155 -<br />

Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> Markengruppen<br />

Neben den Zusammenhängen <strong>zwischen</strong> Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> einzelnen<br />

Marken, interessieren vor dem Hintergr<strong>und</strong> der formulierten Zielsetzungen der<br />

Dissertation insbesondere auch Zusammenhänge hinsichtlich der drei<br />

Markengruppen Basismarken, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken <strong>und</strong> Luxusmarken.<br />

Tabelle 26 Zusammenhang <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Markengruppen<br />

Respekt<br />

Genuss<br />

Aufregendes<br />

Leben<br />

Beziehung<br />

etwas<br />

erreichen<br />

Selbstvertrauen<br />

Selbstverwirklichung<br />

Sicherheit<br />

Zugehörigkeit<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

nicht genannt Standard.<br />

Residuen<br />

genannt<br />

Standard.<br />

Residuen<br />

Markengruppen Chi-Quadrat-Test<br />

Basis <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Luxus Wert Sign. Phi<br />

.9 .0 -.9 21.796 0.000* .090<br />

-3.1 .0 3.2<br />

.6 -.2 -.2 1.517 0.468 .024<br />

-.9 .4 .4<br />

.8 -.8 .3 20.053 0.000* .087<br />

-3.1 2.9 -1.1<br />

-.3 .0 .3 13.512 0.001* .071<br />

2.3 .4 -2.8<br />

.0 -1.3 1.9 42.347 0.000* .126<br />

.1 3.5 -5.0<br />

.5 .4 -1.0 24.937 0.000* .097<br />

-1.9 -1.6 4.2<br />

1.0 -1.0 .3 14.179 0.001* .073<br />

-2.5 2.3 -.8<br />

-3.1 2.9 -1.1 130.797 0.000* .222<br />

7.4 -7.0 2.6<br />

-.6 .1 .5 8.707 0.013* .057<br />

2.1 -.2 -1.9<br />

Signifikante Zusammenhänge zu Basismarken bestehen mit den<br />

Gr<strong>und</strong>werten Beziehung, Sicherheit <strong>und</strong> Zugehörigkeit. Dies ergibt sich aus den<br />

hohen Werten der standardisierten Residuen (>2) für die Markengruppe<br />

Basismarken. Diese Vermutung wurde mittels Chi-Quadrat-Test untersucht. Da der<br />

Zusammenhang <strong>zwischen</strong> den Variablen hoch signifikant ist (p


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 156 -<br />

Tabelle 27 Signifikante Zusammenhänge<br />

Gr<strong>und</strong>werte<br />

Basismarke <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marke<br />

Luxusmarke<br />

Sicherheit<br />

Zugehörigkeit<br />

Beziehung<br />

aufregendes Leben<br />

etwas erreichen<br />

Selbstverwirklichung<br />

Respekt<br />

Selbstvertrauen<br />

Sicherheit<br />

Die Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den einzelnen Markengruppen <strong>und</strong> den<br />

Gr<strong>und</strong>werten kann unterschiedliche Gründe haben. So kann beispielsweise das<br />

Einkommen je nach Markengruppe einen erheblichen Einfluss auf die zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Gr<strong>und</strong>werte habe. Männer können Marken anders beurteilen als Frauen.<br />

Oder es können sich bei jungen Menschen im Vergleich zu Pensionären andere<br />

signifikante Zusammenhänge zeigen. Gliedert man die Zusammenhänge <strong>zwischen</strong><br />

Werten <strong>und</strong> Markengruppen in Abhängigkeit beispielsweise des Geschlechts ergibt<br />

sich eine detailliertere Betrachtung.<br />

Die signifikanten Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den erwähnten Gr<strong>und</strong>werten<br />

<strong>und</strong> der Markengruppe Luxusmarke sind je nach Geschlecht verschieden. Die<br />

Gr<strong>und</strong>werte Selbstvertrauen <strong>und</strong> Sicherheit haben nur bei Frauen mit der<br />

Markengruppe Luxusmarke einen signifikanten Zusammenhang. Bei Männern sind<br />

diese Zusammenhänge nicht signifikant, jedoch ist bei ihnen <strong>zwischen</strong> Respekt <strong>und</strong><br />

der Markengruppe Luxusmarke ein signifikanter Zusammenhang ersichtlich. Bei<br />

Basismarken ist die Beziehung zum Gr<strong>und</strong>wert Sicherheit bei Männern <strong>und</strong> bei<br />

Frauen signifikant. Männern ist in diesem Zusammenhang aber auch noch der<br />

persönliche Gr<strong>und</strong>wert Zugehörigkeit wichtig. Auch bei <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken sind die<br />

Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> Männern <strong>und</strong> Frauen unterschiedlich. Für Männer ist<br />

dabei einzig der Gr<strong>und</strong>wert etwas erreichen im Bezug auf <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken<br />

relevant resp. signifikant, wohingegen bei Frauen auch die Zusammenhänge<br />

<strong>zwischen</strong> den Gr<strong>und</strong>werten aufregendes Leben <strong>und</strong> Selbstverwirklichung signifikant<br />

sind.<br />

Tabelle 28 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Geschlechts<br />

männlich<br />

weiblich<br />

Basismarke <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marke<br />

Luxusmarke<br />

Sicherheit<br />

Zugehörigkeit<br />

etwas erreichen Respekt<br />

Sicherheit<br />

Aufregendes Leben<br />

Selbstverwirklichung<br />

Selbstvertrauen<br />

Sicherheit


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 157 -<br />

Neben dem Geschlecht kann auch das Alter einen erheblichen Einfluss auf<br />

den Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Werten <strong>und</strong> Markengruppen haben. Je nach Alter<br />

werden die Markengruppen sehr unterschiedlich wahrgenommen. Basismarken<br />

haben mit Ausnahme einer Altersgruppe immer signifikante Zusammenhänge mit<br />

dem Gr<strong>und</strong>wert Sicherheit. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken unterliegen bei den Altersgruppen<br />

<strong>zwischen</strong> 36 <strong>und</strong> 45 Jahren <strong>und</strong> <strong>zwischen</strong> 56 <strong>und</strong> 65 Jahren dem Gr<strong>und</strong>wert<br />

aufregendes Leben (führen). Konsumenten <strong>zwischen</strong> 46 <strong>und</strong> 55 Jahren haben<br />

hinsichtlich der <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken eine signifikante Beziehung <strong>zwischen</strong> den<br />

Gr<strong>und</strong>wert Selbstverwirklichung. Bei Luxusmarken assoziiert die jüngste<br />

Arbeitsgruppe mit dem Wert Respekt, die Altersgruppe der 26 bis 35-jährigen mit<br />

Sicherheit <strong>und</strong> die 36 bis 45-jährigen mit dem Gr<strong>und</strong>wert Selbstvertrauen.<br />

Tabelle 29 Signifikante Zusammenhänge in Abhängigkeit des Alters<br />


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 158 -<br />

4.2.4.2 Korrespondenzanalyse<br />

Im Zentrum der Means-End Chain Theorie steht die Verbindung <strong>zwischen</strong><br />

(Marken-)attributen, deren Nutzenkomponenten <strong>und</strong> einzelnen Gr<strong>und</strong>werthaltungen.<br />

Konsumenten können Marken aufgr<strong>und</strong> von Merkmalen beurteilen. Andere<br />

beurteilen Marken anhand eines Komplex von Nutzenkomponenten, während<br />

wiederum von Dritten die zentrale Relevanz von Werten als Ursachen des<br />

individuellen Handelns deklariert wird (Herrmann, 1998). Hinsichtlich der<br />

aufgestellten Forschungsfrage ist aus dieser Sicht dabei die räumliche Darstellung<br />

von Beziehungen <strong>zwischen</strong> Merkmalen, Nutzenkomponenten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten von<br />

Interesse (Herrmann, 1996a). Für die graphische Darstellung von Beziehungen<br />

bietet sich die multiple Korrespondenzanalyse an.<br />

Im vorliegenden Fall werden dazu die einzelnen Marken resp.<br />

Markengruppen auf der Basis der selektionierten Gr<strong>und</strong>werte in einer Matrix<br />

dargestellt. Die mit der vorangehenden Kreuztabellierung eng verwandte<br />

Korrespondenzanalyse gehört zu den explorativen Forschungsansätzen, welche die<br />

Verarbeitung nominaler Variablen ermöglicht. Mit der Korrespondenzanalyse kann<br />

eine Darstellung der Zeilen- <strong>und</strong> Spaltenprofile in einem gemeinsamen<br />

Korrespondenzraum <strong>und</strong> mit einer möglichst niedrigen Dimensionalität erreicht<br />

werden (Backhaus et al., 2006). Ähnlich der im letzten Kapitel verwendeten<br />

Kreuztabellierung werden nun die verschiedenen Marken resp. Markengruppen auf<br />

Basis der zugr<strong>und</strong>eliegenden Werte untersucht <strong>und</strong> graphisch dargestellt.<br />

Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> Marken<br />

Der erste Schritt ist, wie bei einer Kreuztabellierung, die Zusammenstellung<br />

der gemeinsamen Häufigkeiten der zu untersuchenden Variablen. Die<br />

Korrespondenzanalyse behandelt anders als beispielsweise die Faktoranalyse<br />

Zeilen <strong>und</strong> Spalten in gleicher Weise. So ändert sich das Ergebnis nicht, wenn<br />

Zeilen <strong>und</strong> Spalten ausgetauscht werden. Bei Zeilen- resp. Spaltenprofilen werden<br />

die Zeilen- resp. Spaltensummen auf eins normiert. Dies vereinfacht den Vergleich<br />

der Häufigkeitsverteilung in den Zeilen (Spalten) <strong>und</strong> erleichtert die Interpretation<br />

der graphischen Darstellung von Merkmalen <strong>und</strong> untersuchten Objekten. Der Chi-<br />

Quadrat Wert ist wie bei der Kreuztabellierung von zentraler Bedeutung. Dient der<br />

Chi-Quadrat Wert bei der Kreuztabellierung der Prüfung der Unabhängigkeit<br />

<strong>zwischen</strong> Spalten- <strong>und</strong> Zeilenvariablen, so wird er in der Korrespondenzanalyse als<br />

Mass für die Streuung der beobachteten um die erwarteten Werte <strong>und</strong> damit als<br />

Mass für die in ihnen enthaltenen Information angesehen. Der Chi-Quadrat Wert ist<br />

dabei abhängig von der Fallzahl, weshalb man bei Korrespondenzanalysen die von<br />

der Anzahl unabhängige totale Inertia (Trägheit), also den Chi-Quadrat Wert<br />

dividiert durch die Fallzahl, verwendet (u.a. Meyer, Diehl, & Wendenburg, 2008).


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 159 -<br />

Dieser Wert ist begrenzt durch die Anzahl Spalten resp. Zeilen der Kreuztabelle. So<br />

ergibt sich der maximale Wert aus dem Minimum von Zeilen <strong>und</strong> Spalten vermindert<br />

um eins. Bei Korrespondenzanalysen werden auch bei grösseren Kreuztabellen<br />

aufgr<strong>und</strong> der besseren Darstellung Lösungen mit lediglich zwei Dimensionen<br />

angestrebt. Um die Koordination einzelner Elemente in einem Raum geringer<br />

Dimensionalität bei minimalem Verlust an Informationen zu gewinnen, werden<br />

standardisierte Daten, sogenannte Singulärwerte verwendet. Sie dienen als Mass<br />

für die Streuung, welche eine Dimension repräsentiert (Backhaus et al., 2006).<br />

Für den Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Marken <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten führt Tabelle<br />

30 die einzelnen Singulärwerte mit abnehmender Wichtigkeit der einzelnen<br />

Dimensionen auf. Der erste Singulärwert beträgt 0.447 bzw. dessen daraus<br />

abgeleiteter Eigenwert oder Trägheitsgewicht der Dimension beträgt 0.200. Die<br />

erste Dimension hat demzufolge einen Eigenwertanteil von 0.533 22 . 53.3% der<br />

Streuung wird demnach durch die erste Dimension erklärt. Die zweite Dimension<br />

erklärt weitere 28.5% der Streuung, was einen kumulierten Eigenwertanteil von<br />

81.8% ergibt. Auf die Berücksichtigung weiterer Dimensionen kann deshalb<br />

zugunsten einer übersichtlicheren Darstellung verzichtet werden.<br />

22 Der Eigenwertanteil von 0.533 ergibt sich im vorliegenden Fall aus der Formel<br />

EA<br />

k<br />

s<br />

2<br />

k<br />

T<br />

2<br />

(0.447)<br />

00.375 375 .


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 160 -<br />

Tabelle 30 Ergebnisse der Singulärwertzerlegung I<br />

Dimension<br />

Gesamtauswertung<br />

Singulärwert<br />

Bedingen Kumuliert<br />

Standardabweichung<br />

Korrelation<br />

1 0.447 0.2 0.533 0.533 0.018 0.075<br />

2 0.327 0.107 0.285 0.818 0.02<br />

3 0.189 0.036 0.095 0.913<br />

4 0.148 0.022 0.058 0.971<br />

5 0.074 0.005 0.015 0.986<br />

6 0.065 0.004 0.011 0.997<br />

7 0.032 0.001 0.003 1<br />

56 Freiheitsgrade<br />

Auswertung<br />

für Trägheit<br />

Chi-Quadrat Sig.<br />

0.375 986.936 0.000 1 1<br />

Anteil der Trägheit Singulärwert für Konfidenz<br />

Die Darstellung des untersuchten Zusammenhangs <strong>zwischen</strong> einzelnen<br />

Marken <strong>und</strong> den zugr<strong>und</strong>eliegenden Werthaltungen basiert auf den Koordinaten der<br />

Zeilen- resp. Spaltenpunkte. Zeilenpunkte geben dabei die Koordination der<br />

Marken, Spaltenpunkte die der Wert an.<br />

In Tabelle 31 werden nun für jede Dimension die Trägheitsgewichte der<br />

Punkte (Zeilen oder Spalten) aufgeteilt. Weiter lassen sich die Trägheitsgewichte<br />

der Dimensionen bezüglich der Punkte bestimmen. Die Trägheitsgewichte zeigen<br />

auf, durch welche Merkmale (Marken oder Werte) eine Dimension besonders stark<br />

geprägt wird. Sie liefern demnach die Basis zur Interpretation der einzelnen<br />

Dimensionen. Zur Vereinfachung der Interpretation schlägt Jambu (1992) vor,<br />

Punkte unter Erfüllung bestimmter Kriterien vorrangig zu berücksichtigen. Es<br />

werden also zur Interpretation einzelner Dimensionen nur Punkt-Inertia<br />

berücksichtigt, die über dem Durchschnitt liegen 23 (Meyer et al., 2008). Die<br />

entsprechenden Werte sind grau hinterlegt. Bei Zeilenpunkten dominieren deshalb<br />

auf der ersten Dimension die Marken Migros Sélection <strong>und</strong> Armani Exchange. Die<br />

zweite Dimension ist geprägt durch die Marken Migros, BMW <strong>und</strong> MINI. Bei den<br />

Spaltenpunkten sind die Gr<strong>und</strong>werte Genuss <strong>und</strong> etwas erreichen auf der ersten<br />

Dimension <strong>und</strong> Sicherheit auf der zweiten Dimension dominant.<br />

23 (1/Anzahl Spalten resp. Zeilen), für Zeilen: 0.125, für Spalten: 0.111.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 161 -<br />

Tabelle 31 Zeilenpunkte <strong>und</strong> Spaltenpunkte der Singulärwertzerlegung I<br />

Zeilenpunkte<br />

Marke 1 2 1 2 1 2<br />

Gesamtübersicht<br />

Migros 0.135 0.016 -1.141 0.065 0.000 0.537 0.000 0.885 0.885<br />

Migros Sélection 0.130 -0.662 0.172 0.036 0.127 0.012 0.706 0.035 0.740<br />

Armani 0.119 -0.209 0.389 0.019 0.012 0.055 0.120 0.304 0.423<br />

AX 0.122 1.693 0.222 0.159 0.782 0.018 0.984 0.012 0.997<br />

BMW 0.127 -0.214 -0.600 0.034 0.013 0.140 0.078 0.446 0.524<br />

Mini 0.142 -0.162 0.661 0.036 0.008 0.190 0.047 0.567 0.614<br />

Archos 0.113 0.051 -0.016 0.004 0.001 0.000 0.031 0.002 0.033<br />

iPod 0.113 -0.474 0.377 0.023 0.057 0.049 0.502 0.233 0.735<br />

Aktiver Gesamtwert 1.000 0.375 1.000 1.000<br />

Spaltenpunkt<br />

Masse<br />

Symmetrische Normalisierung<br />

Masse<br />

Gr<strong>und</strong>werte 1 2 1 2 1 2<br />

Gesamtübersicht<br />

Respekt 0.074 0.123 0.375 0.014 0.002 0.032 0.035 0.240 0.275<br />

Genuss 0.305 -0.650 0.127 0.066 0.288 0.015 0.873 0.024 0.897<br />

Aufregendes Leben 0.065 -0.617 0.586 0.034 0.055 0.068 0.322 0.213 0.535<br />

Beziehung 0.015 -0.508 -0.335 0.010 0.009 0.005 0.179 0.057 0.236<br />

etwas erreichen 0.121 1.503 0.107 0.126 0.613 0.004 0.970 0.004 0.974<br />

Selbstvertrauen 0.053 0.167 0.279 0.016 0.003 0.013 0.042 0.087 0.129<br />

Selbstverwirklichung 0.151 0.211 0.486 0.017 0.015 0.109 0.172 0.666 0.838<br />

Sicherheit 0.151 -0.038 -1.277 0.082 0.000 0.752 0.001 0.977 0.978<br />

Zugehörigkeit 0.065 0.303 -0.116 0.009 0.013 0.003 0.286 0.031 0.316<br />

Aktiver Gesamtwert 1.000 0.375 1.000 1.000<br />

Symmetrische Normalisierung<br />

Wert in Dimension<br />

Übersicht<br />

über Trägheit<br />

des Punktes an der Trägheit<br />

der Dimension<br />

Wert in Dimension Übersicht<br />

über Trägheit<br />

Beitrag<br />

des Punktes an der Trägheit<br />

der Dimension<br />

Beitrag<br />

der Dimension an der Trägheit des<br />

Punktes<br />

der Dimension an der Trägheit des<br />

Punktes<br />

Auf der Basis der Zeilen- <strong>und</strong> Spaltenpunkte kann nun ein<br />

zweidimensionaler Korrespondenzraum dargestellt werden. Wie bereits erwähnt,<br />

dominieren auf der ersten Dimension die beiden Marken Armani Exchange <strong>und</strong><br />

Migros Sélection sowie die Werte etwas erreichen <strong>und</strong> Genuss. Dies lässt sich nun<br />

auch im vorliegenden Korrespondenzraum nachvollziehen. So sind die beiden<br />

erwähnten Marken weit vom Nullpunkt entfernt. Gleiches gilt für die beiden<br />

erwähnten Werte. Auf der zweiten Dimension ist die Dominanz der Marke Migros<br />

<strong>und</strong> des Gr<strong>und</strong>werts Sicherheit aufgr<strong>und</strong> ihrer peripheren Lage gut erkennbar.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 162 -<br />

Abbildung 34 Korrespondenzraum <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken<br />

Lebensstil<br />

Lebensziel<br />

Die Distanz der Marken oder Werte zum Nullpunkt gibt Auskunft, inwieweit<br />

sich das entsprechende Zeilen- oder Spaltenprofil vom Durchschnittsprofil<br />

unterscheidet (Backhaus et al., 2006). Interessant sind insbesondere die Distanzen<br />

<strong>zwischen</strong> den einzelnen Marken. Je kleiner die Distanz der Marken ist, desto<br />

grösser sind deren Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Merkmalsausprägungen <strong>und</strong><br />

umgekehrt. Die Marken iPod, MINI <strong>und</strong> Armani liegen relativ nahe zusammen, was<br />

bedeutet, dass sie als sehr ähnlich wahrgenommen werden. Keine grossen<br />

Ähnlichkeiten weisen die Marken Migros <strong>und</strong> Migros Sélection oder die beiden<br />

Marken Armani <strong>und</strong> Armani Exchange auf.<br />

Neben der Position der einzelnen Marken sind aber auch deren<br />

Zusammenhänge mit den ihnen zugr<strong>und</strong>eliegenden Werten von Interesse. Hierfür<br />

lohnt sich eine genauere Betrachtung der Position der relevanten Werte (hier<br />

Spaltenpunkte). Auf der horizontalen Achse (Dimension 1) streuen vor allem die<br />

beiden Werte etwas erreichen <strong>und</strong> Genuss. Sie sind weit links <strong>und</strong> weit rechts<br />

positioniert. Auf der zweiten Dimension liegen die Werte Sicherheit <strong>und</strong><br />

Selbstverwirklichung am entferntesten voneinander. Sie werden offensichtlich<br />

gegensätzlich empf<strong>und</strong>en. Man kann aufgr<strong>und</strong> dessen die beiden Dimensionen<br />

entsprechend ihrer Polarität benennen. Die horizontale Achse wird daher<br />

hinsichtlich der beiden Extrema Genuss <strong>und</strong> etwas erreichen umschrieben. Beide<br />

Werte könnte man auf mögliche Zielvorstellungen im Leben beziehen. So könnte


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 163 -<br />

das eine Extrem ein genussvolles Leben sein, das andere ein Leben, in dem man<br />

etwas erreichen, ja eventuell sogar riskieren möchte. Die erste Dimension wird<br />

deshalb mit Lebensziel gekennzeichnet. Die zweite Dimension wird dominiert mit<br />

den Werten Sicherheit <strong>und</strong> Selbstverwirklichung. Diese vertikale Achse kann<br />

hinsichtlich des Lebensstils bezeichnet werden.<br />

Die Darstellung von Marken <strong>und</strong> Werten in einem gemeinsamen<br />

Korrespondenzraum lässt vermuten, dass auch die Distanzen <strong>zwischen</strong> den beiden<br />

Gruppen verglichen werden können. Die räumlichen Distanzen <strong>zwischen</strong> Marken<br />

<strong>und</strong> Werten resp. <strong>zwischen</strong> Zeilen- <strong>und</strong> Spaltenpunkten können jedoch nicht direkt<br />

interpretiert werden, weil in der Darstellung in einem gemeinsamen<br />

Korrespondenzraum nicht die absoluten Häufigkeiten, sondern die relativen<br />

Häufigkeiten abgebildet werden (Backhaus et al., 2006). So besitzt beispielsweise<br />

der Wert Zugehörigkeit zur Marke Archos eine geringere Distanz als zur Marke<br />

Migros, obschon die Ausprägung des Wertes bei der Marke Migros absolut grösser<br />

ist. Ein Ausweg aus diesem Interpretationsdilemma eröffnet die asymmetrische<br />

Darstellung der Korrespondenzanalyse. Diese Darstellungsform ist immer dann<br />

geeignet, wenn es sich bei den entsprechenden Elementen um Gruppen<br />

unterschiedlicher Art <strong>und</strong> Bedeutung handelt. Im vorliegenden Fall trifft dies mit<br />

einer Gruppe von Objekten (u.a. Marken) <strong>und</strong> einer anderen Gruppe von<br />

Merkmalen von Objekten (u.a. zugr<strong>und</strong>eliegende Werte) zu (Backhaus et al., 2006).<br />

Bei der ersten Form der asymmetrischen Darstellung der Korrespondenzanalyse,<br />

der Zeilen-Prinzipal-Normalisierung, bleiben bei den Zeilenprofilen (Marken) im<br />

Gegensatz zu den Spaltenprofilen (Werte), die Niveauunterschiede <strong>zwischen</strong> den<br />

Werten erhalten. Die Niveauunterschiede <strong>zwischen</strong> den Werten werden nun durch<br />

die Distanzen richtig gegeben. Bei der zweiten Form, der Spalten-Prinzipal-<br />

Normalisierung, ist es genau umgekehrt.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 164 -<br />

Abbildung 35 Asymmetrische Form der Normalisierung <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Marken<br />

Es können nun die Distanzen <strong>zwischen</strong> Marken <strong>und</strong> Werten interpretiert<br />

werden. Die Extremtypen sind nach aussen gewandert. Migros liegt dabei wiederum<br />

am nächsten zu Sicherheit, d.h. die Marke Migros ist dem Wert Sicherheit am<br />

ähnlichsten. Armani Exchange ähnelt am ehesten dem Wert etwas erreichen. BMW<br />

ist wie die Marke Migros dem Wert Beziehung sehr nahe, wohingegen Migros<br />

Sélection dem Wert Genuss am nächsten ist.<br />

Auf der Abbildung auf der rechten Seiten (Spalten-Prinzipal-Normalisierung)<br />

sind die einzelnen Marken nun in den Extrempositionen resp. die<br />

Niveauunterschiede <strong>zwischen</strong> ihnen werden durch die Distanzen nun richtig<br />

wiedergegeben. Die Marke Migros Sélection besitzt demnach grosse Ähnlichkeit mit<br />

der Marke iPod wie auch mit der Marke Armani, wohingegen Armani Exchange <strong>und</strong><br />

Armani eher gegensätzlich wahrgenommen werden.<br />

Zusammenhang <strong>zwischen</strong> Gr<strong>und</strong>werten <strong>und</strong> Markengruppen<br />

Zusätzlich zur graphischen Darstellung von Marken <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten<br />

werden auch die einzelnen Markengruppen bezüglich ihrer verschiedenen<br />

Werthaltungen untersucht. Das Vorgehen ist dasselbe wie bei der vorangehenden<br />

Korrespondenzanalyse. Für die erste Dimension beträgt der Eigenwert 65.2%. Fast<br />

zwei Drittel der gesamten Varianz werden also durch die erste Dimension erklärt,<br />

ein weiteres Drittel wird durch die zweite Dimension erklärt.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 165 -<br />

Tabelle 32 Ergebnisse der Singulärwertzerlegung II<br />

Dimension<br />

Gesamtauswertung<br />

Singulärwert<br />

Bedingen Kumuliert<br />

Standardabweichung<br />

Korrelation<br />

1 0.2466 0.0608 0.6522 0.6522 0.0183 -0.0057<br />

2 0.1801 0.0324 0.3478 1.0000 0.0180<br />

16 Freiheitsgrade<br />

Auswertung<br />

für Trägheit<br />

Chi-Quadrat Sig.<br />

0.0933 245.4028 0.0000 1.0000 1.0000<br />

Anteil der Trägheit Singulärwert für Konfidenz<br />

Für jede der beiden Dimensionen kann man sowohl die Trägheitsgewichte<br />

der Punkte für die Zeilen als auch jene für die Spalten aufteilen. Diese<br />

Trägheitsgewichte zeigen auf, welche Markengruppe resp. welche Werte die<br />

jeweilige Dimension besonders stark prägen. Zur besseren Interpretation der beiden<br />

Dimensionen, werden entsprechend den Kriterien nach Jambu (1992), jene Punkt-<br />

Inertia, die über dem Durchschnitt liegen, berücksichtigt. Basierend auf dieser<br />

Tatsache wird die erste Dimension bei den Zeilenpunkten durch die Markengruppen<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> <strong>und</strong> Basis dominiert. Entsprechend dominiert die Markengruppe Luxus<br />

die zweite Dimension. Bei den Spaltenpunkten dominieren die Werte aufregendes<br />

Leben <strong>und</strong> Sicherheit die erste Dimension, während die zweite Dimension durch die<br />

Werte Respekt, Beziehung, etwas erreichen <strong>und</strong> Selbstvertrauen dominiert wird.<br />

Tabelle 33 Zeilenpunkte <strong>und</strong> Spaltenpunkte der Singulärwertzerlegung II<br />

Zeilenpunkte<br />

Marke 1 2 1 2 1 2<br />

Gesamtübersicht<br />

Basis 0.2478 -0.6330 0.5041 0.0358 0.4026 0.3496 0.6835 0.3165 1.0000<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> 0.5067 0.4803 0.0832 0.0295 0.4739 0.0195 0.9786 0.0214 1.0000<br />

Luxus 0.2455 -0.3522 -0.6804 0.0280 0.1235 0.6310 0.2684 0.7316 1.0000<br />

Aktiver Gesamtwert 1.0000 0.0933 1.0000 1.0000<br />

Spaltenpunkt<br />

Masse Wert in Dimension Übersicht<br />

über Trägheit<br />

des Punktes an der Trägheit<br />

der Dimension<br />

Symmetrische Normalisierung<br />

Masse Wert in Dimension Übersicht<br />

über Trägheit des Punktes an der Trägheit<br />

der Dimension<br />

Gr<strong>und</strong>werte 1 2 1 2 1 2<br />

Gesamtübersicht<br />

Respekt 0.0737 0.1245 -0.7546 0.0078 0.0046 0.2331 0.0359 0.9641 1.0000<br />

Genuss 0.3052 0.0541 -0.0715 0.0005 0.0036 0.0087 0.4396 0.5604 1.0000<br />

Aufregendes Leben 0.0646 0.6683 -0.1086 0.0073 0.1170 0.0042 0.9811 0.0189 1.0000<br />

Beziehung 0.0152 -0.0554 1.3488 0.0050 0.0002 0.1536 0.0023 0.9977 1.0000<br />

etwas erreichen 0.1212 0.4698 0.5886 0.0142 0.1085 0.2332 0.4658 0.5342 1.0000<br />

Selbstvertrauen 0.0532 -0.2167 -0.9408 0.0091 0.0101 0.2615 0.0677 0.9323 1.0000<br />

Selbstverwirklichung 0.1509 0.3522 -0.0696 0.0047 0.0759 0.0041 0.9723 0.0277 1.0000<br />

Sicherheit 0.1509 -1.0512 0.1442 0.0417 0.6761 0.0174 0.9864 0.0136 1.0000<br />

Zugehörigkeit 0.0650 -0.1230 0.4833 0.0030 0.0040 0.0843 0.0815 0.9185 1.0000<br />

Aktiver Gesamtwert 1.0000 0.0933 1.0000 1.0000<br />

Symmetrische Normalisierung<br />

Beitrag<br />

der Dimension an der Trägheit des<br />

Punktes<br />

Beitrag<br />

der Dimension an der Trägheit des<br />

Punktes<br />

Eine Interpretation der Dimensionen wie in der vorangehenden Analyse<br />

macht aufgr<strong>und</strong> der divergierenden Werteanordnung wenig Sinn. Die zweite


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 166 -<br />

Dimension wird vorwiegend dominiert durch die Markengruppe Luxus, die man im<br />

unteren Abschnitt findet. Die erste Dimension zeigt die Markengruppen Basis <strong>und</strong><br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> links resp. rechts vom Nullpunkt. Die drei Markengruppen liegen zudem<br />

allesamt relativ weit voneinander entfernt, woraus man schliessen kann, dass diese<br />

Markengruppen sehr unterschiedlich wahrgenommen werden.<br />

Abbildung 36 Korrespondenzraum <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> Markengruppe<br />

Eine Interpretation der Distanzen <strong>zwischen</strong> Markengruppen <strong>und</strong> Werten ist<br />

wie bereits erwähnt nicht angezeigt, können die Distanzen <strong>zwischen</strong> diesen beiden<br />

Gruppen aufgr<strong>und</strong> ihrer relativen Gewichtung doch nicht direkt miteinander<br />

verglichen werden. Wiederum gelangt deshalb die asymmetrische Darstellungsform<br />

mit einer Zeilen- resp. einer Spalten-Prinzipal-Normalisierung zur Anwendung. Dies<br />

hat den Vorteil, dass nun die Extremtypen nach aussen wandern <strong>und</strong> die Distanzen<br />

<strong>zwischen</strong> den beiden Gruppen miteinander verglichen werden können.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 167 -<br />

Abbildung 37 Asymmetrische Form der Normalisierung <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong><br />

Markengruppen<br />

Die Markengruppe Basis hat dabei wiederum die geringste Distanz zu den<br />

Werten Sicherheit <strong>und</strong> Zugehörigkeit. Luxus ist den Werten Respekt <strong>und</strong><br />

Selbstvertrauen am ähnlichsten <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ist den Gr<strong>und</strong>werten<br />

Selbstverwirklichung <strong>und</strong> aufregendes Leben sehr nahe.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 168 -


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 169 -<br />

4.3 Diskussion der beiden empirischen Analysen<br />

Mit den Resultaten der beiden vorangehenden empirischen<br />

Untersuchungen werden im Folgenden die in Kapitel 1.3.2 aufgestellten<br />

Forschungsfragen diskutiert. Es fliessen dabei gleichberechtigt sowohl Erkenntnisse<br />

aus der Repertory Grid-Analyse als auch aus der Means-End Chain Analyse mit ein.<br />

Abbildung 38 Beantwortung der Forschungsfragen<br />

Beschreiben <strong>und</strong> Entdecken Erklären Gestalten<br />

• Was sind die zentralen Charakteristika von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken? (Deskriptive Analyse <strong>–</strong><br />

Konstruktmenge, Clusteranalyse)<br />

• Welche nutzenbasierten Wertbeiträge<br />

liefern <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

(Hauptkomponentenanalyse)<br />

• Was sind die zentralen Charakteristika von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken? (Hierarchical Value<br />

Map, Kontingenzanalyse)<br />

• Welche nutzenbasierten Wertbeiträge<br />

liefern <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken? (Hierarchical<br />

Value Map, Kontingenzanalyse)<br />

• Wie lässt sich die Positionierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis des<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes<br />

begründen? (Hauptkomponentenanalyse)<br />

• Wie erklären sich die wesentlichen<br />

Dimensionen der Positionierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

(Hauptkomponentenanalyse)<br />

• Wie lässt sich die Positionierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis des<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwertes<br />

begründen? (Korrespondenzanalyse)<br />

• Wie erklären sich die wesentlichen<br />

Dimensionen der Positionierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

(Korrespondenzanalyse)<br />

• Welche homogenen K<strong>und</strong>engruppen lassen<br />

sich infolge der wertbasierten<br />

Positionierung identifizieren? (Hierarchical<br />

Value Map)<br />

Repertory Grid-Analyse<br />

Fallstudien<br />

4.3.1 Welches sind die Merkmale von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Welches sind die elementaren Bestandteile<br />

einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie?<br />

Means-End Chain-Analyse<br />

Ein wesentliches Ziel der beiden vorangehenden Untersuchungen bestand<br />

in der Exploration relevanter <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Merkmale. Sowohl die Repertory Grid-<br />

Analyse als auch die Means-End Chain Analyse liefern hierfür wichtige Ergebnisse.<br />

Die wesentlichen Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken werden dabei zuerst<br />

diskutiert. In einem zweiten Schritt wird auf die nutzenbasierten Wertbeiträge der<br />

untersuchten Marken eingegangen.<br />

Der Hauptfokus der ersten empirischen Untersuchung, der Repertory Grid-<br />

Analyse, bestand in der Ermittlung persönlicher Bedeutungszusammenhänge<br />

verschiedener Marken. Dabei hat die Methode besondere Vorzüge in der<br />

Datenerhebung, beschränkte sich die Aufgabenstellung für den Probanden auf die<br />

Erläuterung subjektiver Unterschiede <strong>zwischen</strong> den Marken. Auf der Basis der<br />

Merkmalsbewertung der untersuchten Marken wurden diese mittels Clusteranalyse


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 170 -<br />

bezüglich ihrer Ähnlichkeit miteinander verglichen (vgl. Kapitel 4.1.3.2). Es zeigte<br />

sich, dass sich besonders die Marken Migros Sélection <strong>und</strong> Fine Food sehr ähnlich<br />

sind <strong>und</strong> auch zur Marke iPod eine gewisse Nähe haben. Die Marke iPod wiederum<br />

ist den Marken MINI <strong>und</strong> Starbucks sehr nahe. Hingegen können Migros, Coop,<br />

Archos <strong>und</strong> Café/ Restaurant klar von den restlichen Objekten unterschieden<br />

werden. Sie bilden einen eigenständigen Cluster. Ebenfalls nicht einfach einordbar<br />

sind die nächst ähnlichen Marken BMW <strong>und</strong> Armani (vgl. Kapitel 4.1.3.1). Einzig die<br />

Marke Armani Exchange lässt sich keinem Cluster zuordnen. Gr<strong>und</strong>sätzlich kann<br />

man aus der Clusteranalyse drei unterschiedliche Hauptcluster eruieren: die<br />

Markengruppe um die Marken Migros Sélection, Fine Food, Starbucks, iPod <strong>und</strong><br />

MINI, die Markengruppe mit den Marken Migros, Coop, Archos <strong>und</strong> Café/<br />

Restaurant sowie die Markengruppen mit den beiden Marken BMW <strong>und</strong> Armani.<br />

Fasst man die im Repertory Grid-Interview zugesprochenen Attribute der<br />

einzelnen Marken entsprechend den drei erwähnten Markengruppen zusammen, so<br />

ergibt dies ein detailliertes Bild, wie Konsumenten <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken beurteilen.<br />

Die erste Markengruppe wurde von den Probanden u.a. mit Merkmalen wie<br />

funktional, mittelständisch, billig, für Alltag <strong>und</strong> konservativ assoziiert. Die<br />

Markengruppe mit den beiden Luxusmarken BMW <strong>und</strong> Armani nahmen die<br />

Probanden mit den Merkmalen teuer, für Oberschicht, schönes Design, hohe<br />

Qualität wahr. Bei <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken standen Merkmale wie schönes Design,<br />

Moderne, Aussenwirkung <strong>und</strong> hohe Qualität im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

In einem weiteren Schritt wurde in der Repertory Grid-Analyse eine<br />

Hauptkomponentenanalyse durchgeführt (vgl. Kapitel 4.1.3.3). Es zeigte sich, dass<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken von den Konsumenten in den Dimensionen Moderne <strong>und</strong><br />

Aussenwirkung wahrgenommen werden. Dies im Gegensatz zu den Basismarken,<br />

welche mit den Dimensionen Tradition <strong>und</strong> Innenwirkung assoziiert werden.<br />

Luxusmarken unterscheiden sich von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken hinsichtlich der<br />

zugesprochenen<br />

Aussenorientierung.<br />

Tradition <strong>und</strong> von Basismarken bezüglich ihrer<br />

Neben den für die Charakterisierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken relevanten<br />

Erkenntnissen aus der Repertory Grid-Analyse geben auch die geäusserten<br />

Werthaltungen aus der Means-End-Analyse wichtige Hinweise für die Beurteilung<br />

solcher Marken. Es steht hier im speziellen die Fragestellung im Vordergr<strong>und</strong>,<br />

welchen Wertbeitrag diese Marken für den Konsumenten liefern.<br />

Der in der vorliegenden Arbeit verwendete K<strong>und</strong>enwert orientiert sich an<br />

den gr<strong>und</strong>wertbasierten Ansätzen. Gr<strong>und</strong>wertbasierte K<strong>und</strong>enwerte basieren, wie in<br />

Kapitel 2.2.2.2 aufgezeigt wurde, auf der Annahme, wonach Marken von<br />

Konsumenten als wertvoll wahrgenommen werden, da sie sich durch diese die


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 171 -<br />

Erreichung individuell-höherwertiger Ziele versprechen (u.a. Zeithaml 1988). Sie<br />

beziehen sich also nicht auf die Bewertung des Objektes, sondern auf das<br />

bewertende Subjekt. Dieser wahrgenommene K<strong>und</strong>enwert entsteht nach Woodruff<br />

(1997) in einer Marke oder durch die Nutzung der Marke in einer Konsumsituation.<br />

Die Means-End Chain Analyse gibt entsprechend diesem Ansatz den<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>enwert wieder. Die Bewertung der Marke resp. der<br />

Markenattribute <strong>und</strong> deren Konsequenzen geht aus der Nutzung der Marke zur<br />

Befriedigung wünschenswerter Lebensziele hervor.<br />

Hinter Basismarken stehen dabei die Gr<strong>und</strong>werte Beziehung, Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Zugehörigkeit. Luxusmarken werden assoziiert mit den Werten Respekt,<br />

Selbstvertrauen <strong>und</strong> Sicherheit. Von diesen beiden Gruppen unterscheiden sich<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken, indem diese mit nach aussen gerichteten Werten in<br />

Zusammenhang gebracht werden. So zum Beispiel zu Werten wie aufregendes<br />

Leben führen, etwas erreichen oder Selbstverwirklichung. Allerdings sind diese<br />

Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> Marken <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werthaltungen unter den<br />

Geschlechtern nicht gleichartig. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken werden von Männern anders<br />

wahrgenommen als von Frauen. Es konnten bei Frauen signifikante<br />

Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken <strong>und</strong> den Gr<strong>und</strong>werthaltungen<br />

aufregendes Leben <strong>und</strong> Selbstverwirklichung aufgezeigt werden, wohingegen<br />

Männer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken mit dem Wert etwas erreichen in Zusammenhang<br />

bringen.<br />

Fasst man die hinsichtlich der Fragestellung der Charakterisierung von<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken relevanten Ergebnisse beider empirischer Teile zusammen, so<br />

können diese folgendermassen umschrieben werden:<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken charakterisieren sich in erster Linie durch ein<br />

modernes, auf Design fokussiertes Erscheinungsbild mit einer damit<br />

einhergehenden positiven Wirkung gegen aussen. Sie vermögen daher auch<br />

Bedürfnisse hinsichtlich des Idealbildes der Konsumenten zu befriedigen,<br />

beispielsweise ein aufregendes Leben zu führen, etwas im Leben erreichen zu<br />

wollen oder sich selbst zu verwirklichen. Charakteristisch für typische<br />

Konsumenten von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken sind demnach auch hedonistische <strong>und</strong><br />

ästhetische Kaufmotive.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 172 -<br />

4.3.2 Wie erklärt sich die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken?<br />

Die Frage der Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken wurde im ersten<br />

empirischen Teil mit Hilfe einer Hauptkomponentenanalyse <strong>und</strong> in der zweiten<br />

Untersuchung mit Hilfe einer Korrespondenzanalyse angegangen. Basis des ersten<br />

Ansatzes bildeten dabei die geäusserten Markenmerkmale, beim zweiten Ansatz<br />

die zugr<strong>und</strong>eliegenden persönlichen Werthaltungen. Das vorangehende Kapitel hat<br />

bereits sehr detailliert erläutert, wie sich <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken im Vergleich zu<br />

Basismarken <strong>und</strong> Luxusmarken charakterisieren resp. differenzieren <strong>und</strong> somit auch<br />

wichtige Hinweise zur Positionierung solcher Marken geliefert.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der forschungsleitenden Fragestellung zur Gestaltung<br />

von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien ist hierbei aber vor allem die praktische Implikation von<br />

Relevanz. In der Praxis interessiert vorab, wie die geäusserten Zusammenhänge<br />

<strong>zwischen</strong> Marken <strong>und</strong> Merkmalen in einem möglichst niedrig dimensionierten<br />

Positionierungsraum dargestellt werden können. Diese Vereinfachung der Realität<br />

erleichtert den Umgang mit den vielfältigen K<strong>und</strong>enbedürfnissen <strong>und</strong> schafft so eine<br />

Gr<strong>und</strong>lage für eine prägnante Positionierung. Gleich argumentierte in diesem<br />

Zusammenhang Simon (1988): „Nur wer seine volle Kraft auf wenige Parameter<br />

konzentriert, wird dort dauerhaft bessere Leistungen erreichen.“<br />

Die Hauptkomponentenanalyse konnte in diesem Sinne zwei Dimensionen<br />

identifizieren, die eine klare Differenzierung resp. Positionierung der Markengruppen<br />

erlaubt (vgl. Kapitel 4.1.3.3). Die Dimensionen wurden anhand der Position<br />

einzelner Merkmale bezeichnet. Bei der ersten Dimension wurden deshalb die<br />

Markenmerkmale extravagant, auffallen, teuer, Aussenwirkung, feierlich <strong>und</strong> für<br />

Oberschicht mit dem Begriff Aussenwirkung zusammengefasst. Die Merkmale<br />

simple, 0815, billig, Innenwirkung, für Alltag <strong>und</strong> mittelständisch auf derselben<br />

Dimension mit dem Begriff Innenwirkung. Auf der zweiten Dimension wurden die<br />

Extrema mit den Begriffen Tradition (alt, konservativ, Vergangenheit, Tradition) <strong>und</strong><br />

Moderne (jung, progressiv, Zukunft, Moderne) bezeichnet. In diesem<br />

zweidimensionalen Positionierungsraum finden sich die Basismarken <strong>zwischen</strong><br />

Innenwirkung <strong>und</strong> Tradition. Luxusmarken weisen hingegen eine deutliche<br />

Aussenwirkung auf. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken finden sich allesamt im selben Quadranten<br />

mit den beiden Dimensionsextrema Moderne <strong>und</strong> Aussenorientierung. Neben der<br />

Verortung der Markengruppen im zweidimensionalen Positionierungsraum ist aber<br />

auch die Einordnung der Position der Konsumenten bzw. deren Idealposition von<br />

Interesse. Je näher eine Marke oder eine Markengruppe der Ich-Position resp.<br />

Ideal-Position ist, desto stärker ausgeprägt ist das Bedürfnis, die dahinterstehende<br />

Selbstwertveränderung entsprechend zu befriedigen. Basismarken habe eine<br />

ähnliche Positionierung wie die Ich-Position. Sie vermögen daher das Bedürfnis der


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 173 -<br />

Konsumenten nach Selbstkonsistenz zu befriedigen. Im Gegensatz zu <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken, die der Ideal-Position sehr nahe sind <strong>und</strong> sich somit zur Befriedigung von<br />

Selbstwerterhöhungsmotiven eignen.<br />

Aus der Means-End Chain Analyse abgeleitet wurde auf der Basis<br />

zugr<strong>und</strong>eliegender Werthaltungen eine Korrespondenzanalyse durchgeführt (vgl.<br />

Kapitel 4.2.4.2). Leider resultierte daraus aber aufgr<strong>und</strong> divergierender<br />

Werteanordnungen keine klare Interpretation der einzelnen Dimensionen. Hingegen<br />

bietet aber der Korrespondenzraum Hinweise über die Distanzen <strong>zwischen</strong><br />

Markengruppen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werten. 24 Basismarken sind demnach den Werten<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Zugehörigkeit zuzuordnen. Luxusmarken sind den Gr<strong>und</strong>werten<br />

Respekt <strong>und</strong> Selbstvertrauen am ähnlichsten. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken können den<br />

Gr<strong>und</strong>werten Selbstverwirklichung <strong>und</strong> aufregendes Leben zugeordnet werden.<br />

In den einzelnen markenspezifischen Hierarchical Value Maps der Means-<br />

End Chain Analyse konnten weiter verschiedene Konsumprototypen identifiziert<br />

werden. Konsumenten von Basismarken kann man dabei als preis-rationale<br />

Konsumgruppe einordnen. Konsumenten von Luxusmarken können als<br />

statusorientiert beschrieben werden, wohingegen die Konsumenten von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken hedonistisch-ästhetische Konsumbedürfnisse haben.<br />

Die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken erklärt sich mit den<br />

Dimensionen Moderne <strong>und</strong> Aussenorientierung. Die Aussenwirkung lässt sich<br />

dabei mit den beiden wahrgenommenen Gr<strong>und</strong>werten Selbstverwirklichung<br />

<strong>und</strong> aufregendes Leben detailliert begründen. Folgerichtig kann auf einer<br />

Nähe der Werte zur Ideal-Position jener Konsumenten geschlossen werden,<br />

die <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis der hedonistisch-ästhetischen<br />

Charakteristika zur Befriedigung von Selbstwerterhöhungsmotiven<br />

präferieren.<br />

24 In der Korrespondenzanalyse können die Distanzen <strong>zwischen</strong> Marken <strong>und</strong> Werten direkt nicht verglichen werden. Zur<br />

Interpretation dieser Beziehungen verwendet man die asymmetrische Darstellungsform (Zellen-Prinzipal- resp. Spalten-<br />

Prinzipal-Normalisierung).


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 174 -<br />

4.3.3 Erkenntnisse hinsichtlich einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie?<br />

Die forschungsleitende Fragestellung der vorliegenden Dissertation umfasst<br />

die Entwicklung <strong>und</strong> Gestaltung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien. Entsprechend der<br />

anwendungsorientierten Vorgehensweise stehen dabei einfache, praxisnahe<br />

Umsetzungshinweise für solche <strong>Markenrepositionierung</strong>en im Zentrum des<br />

Interesses.<br />

Vereinfacht umschreibt eine Strategie die Vorgehensweise zur Erreichung<br />

eines definierten Ziels. Sie gibt also Hinweise, wie man von der aktuellen Position<br />

(Ist-Position) zur Zielposition (Soll-Position) gelangt. Wie in den beiden<br />

vorangehenden Kapiteln bereits ausführlich beschrieben wurde, können aus beiden<br />

empirischen Untersuchungen sowohl für die Ist-, als auch für die Soll-Position<br />

wichtige Erkenntnisse gezogen werden.<br />

Die in der Hauptkomponentenanalyse (Auswertung aus der Repertory Grid-<br />

Analyse) <strong>und</strong> in der Korrespondenzanalyse (Auswertung aus der Means-End Chain<br />

Analyse) eruierten Positionierungsdimensionen ermöglichen eine Verortung der Ist<strong>und</strong><br />

der Zielposition. Auf der Basis dieser Einordnung können Ableitungen für die<br />

<strong>Markenrepositionierung</strong>sstrategie gemacht werden, indem die jeweiligen<br />

Positionierungsausprägungen einander gegenübergestellt werden <strong>und</strong> daraus eine<br />

Normstrategie abgeleitet wird. Im vereinfachten Modell mit drei Markengruppen<br />

(Basismarken, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken <strong>und</strong> Luxusmarken) <strong>und</strong> einem vorgegebenen<br />

Markenpositionierungsziel (<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Positionierung) sind gr<strong>und</strong>sätzlich nur drei<br />

Gr<strong>und</strong>satzstrategien möglich:<br />

Abbildung 39 <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien<br />

(IST-Position) Basismarke � (SOLL-Position) <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse (<strong>Up</strong>-Positionierung)<br />

(IST-Position) Luxusmarke � (SOLL-Position) <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus (<strong>Down</strong>-Positionierung)<br />

(IST-Position) neu � (SOLL-Position) <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium (Neu-Positionierung)<br />

Die Ausgestaltung der jeweiligen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie orientiert sich wie<br />

bereits erwähnt an der Differenz <strong>zwischen</strong> den beiden<br />

Positionierungsausprägungen. Aus der Repertory Grid-Analyse sowie aus der<br />

Means-End Chain Analyse konnten wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der<br />

Positionierung der drei Markengruppen abgeleitet werden. Die in Abbildung 40<br />

aufgeführten Positionierungsbausteine geben die Kernresultate der beiden


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 175 -<br />

empirischen Untersuchungen wieder. Die ersten beiden Positionierungselemente<br />

Konsumwirkung <strong>und</strong> Lebensidee sind aus der Repertory Grid-Analyse, die<br />

Positionierungselemente Lebensstil, Allgemeine Nutzenaspekte <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>werthaltungen sind aus der Means-End Chain Analyse abgeleitet. Für die<br />

einzelnen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien können nun die elementaren Bestandteile dieser<br />

Positionierungsstrategien wie folgt zusammengesetzt werden:<br />

Ausgehend von einer Basismarke (Strategie: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse) empfiehlt<br />

sich die Zielmarke resp. die anvisierte <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke in Richtung<br />

Aussenwirkung zu entwickeln. Der Markenauftritt soll bezüglich der Merkmale<br />

extravagant, auffallen oder teuer gestaltet werden. Die Wirkung gegen aussen, also<br />

gegenüber Dritten <strong>und</strong> die Profilierung diesen gegenüber steht im Vordergr<strong>und</strong>. Die<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke differenziert sich von der Basismarke des Weiteren, als dass sie<br />

im Gegensatz zu letzterer mit jung, modern, ja sogar progressiv assoziiert wird. Die<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke muss aufregend sein <strong>und</strong> dem Konsumenten nicht nur einen<br />

qualitativen Nutzen, sondern vielmehr einen emotionalen Mehrwert offerieren.<br />

Ausgehend von einer Luxusmarke (Strategie: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus) entwickelt<br />

sich ein differenziertes <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>. Wie bei der erstgenannten <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie<br />

muss die neue Marke in Richtung Moderne <strong>und</strong> aufregendes Leben gestaltet<br />

werden. Aussenwirkung <strong>und</strong> generelle Nutzenaspekte sind sowohl bei <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken als auch bei Luxusmarken sehr ähnlich.<br />

Die dritte <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie (Strategie: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium) entspricht<br />

einer Neupositionierung resp. Neulancierung einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke.


Nachfrageseitige Analyse des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> - 176 -<br />

Abbildung 40 Positionierungsbausteine<br />

Konsumwirkung Aussenwirkung Innenwirkung<br />

Lebensidee Tradition Moderne<br />

Lebensstil Sicherheit<br />

aufregendes Leben<br />

Risiko<br />

Allg. Nutzenaspekte Tech/Funktional Emotional<br />

Hinter dem Konsum<br />

von […..] stehende<br />

Gr<strong>und</strong>werthaltungen<br />

der K<strong>und</strong>en<br />

Beziehung<br />

Sicherheit<br />

Zugehörigkeit<br />

Basis<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

aufregendes Leben<br />

Selbstverwirklichung<br />

etwas erreichen<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium<br />

Respekt<br />

Selbstvertrauen<br />

Selbstverwirklichung<br />

Luxus<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Ist-Analyse Soll-Analyse Ist-Analyse<br />

Im nächsten Kapitel wird nun aufbauend auf diesen strategischen Vorgaben<br />

ein Strategieumsetzungswerkzeug entwickelt. Die Brücke zur Praxis wird<br />

schliesslich durch die in Kapitel 5.3 vorgestellten Fallstudien geschlagen.


Implikationen für die Praxis - 177 -<br />

5 Implikationen für die Praxis<br />

5.1 Einführung in die Fallstudienmethodik<br />

Auf Basis der beiden ersten empirischen Untersuchungen werden in diesem<br />

Kapitel Handlungsanleitungen für die Praxis entwickelt. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der<br />

formulierten forschungsleitenden Fragestellung ist es das Ziel dieser Dissertation,<br />

Gestaltungsansätze für <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien zu untersuchen. Da es sich bei<br />

dieser Fragestellung um eine Analyse eines zum grossen Teil in das Marketing<br />

einzuordnenden Problems handelt <strong>und</strong> Fragen nach der Vorgehensweise, dem Wie,<br />

gestellt werden, wird in Bezug auf die empirische Sozialwissenschaft ein qualitativer<br />

Ansatz angewandt (siehe Kapitel 1.4).<br />

Der Fokus der vorliegenden Fragestellung liegt auf aktuellen Ereignissen<br />

<strong>und</strong> Vorgängen. Unter Berücksichtigung der von Yin (2003) vorgestellten Kriterien 25<br />

erweist sich der Fallstudienansatz aufgr<strong>und</strong> dessen als passende<br />

Forschungsmethodik. Yin (2003) definiert Fallstudien als "a case study is an<br />

empirical enquiry, that investigates a contemporary phenomenon within its real-life<br />

context, when the bo<strong>und</strong>aries between the phenomenon and context are not clearly<br />

evident, and in which multiple sources of evidence are used".<br />

Man unterscheidet bezüglich der Art der Fallstudie <strong>zwischen</strong> explorativen,<br />

deskriptiven <strong>und</strong> explanativen Studien (Yin, 2003). Die Art der Untersuchung richtet<br />

sich nach dem Forschungsziel <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Forschungsfrage. Im<br />

vorliegenden Fall handelt es sich um eine deskriptive Fragestellung (Frage nach<br />

dem Wie) (Göthlich, 2003). Eng mit deskriptiven, illustrativen Fallstudien verwandt<br />

sind (illustrative) Fallbeispiele. Im Unterschied zu Fallbeispielen zeichnen sich<br />

Fallstudien durch ihre wissenschaftliche Vorgehensweise hinsichtlich der<br />

Erkenntnisgewinnung aus (Lamnek, 2005). Illustrative Fallstudien dienen der<br />

erstmaligen Beschreibung eines Phänomens, welches bislang theoretisch noch<br />

nicht gefasst worden ist. Eine Fokussierung auf die Illustration ist allerdings nur<br />

dann erkenntnisgewinnend, wenn damit ein neues Forschungsgebiet angegangen<br />

wird (Heimerl, 2009). Im vorliegenden Fall wird mit illustrativen Fallstudien erstmalig<br />

der Umgang verschiedener Unternehmen mit dem Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

dargestellt.<br />

Eine weitere Unterteilung erfolgt aufgr<strong>und</strong> der Dimensionen der Anzahl der<br />

betrachteten Fälle <strong>und</strong> des Betrachtungsgrads. Zur Klärung der vorliegenden<br />

Fragestellung eignet sich eine Mehrfallstudie, da unterschiedliche Strategien <strong>und</strong><br />

Massnahmen beschrieben werden sollen. Betreffend des Betrachtungsgrads<br />

25<br />

Kriterien Fallstudien: (a) Forschungsfrage: wie, warum; (b) Kontrolle oder Beeinflussung des Verhaltens eines<br />

Untersuchungsobjektes: nein; (c) aktuelles Ereignis: ja.


Implikationen für die Praxis - 178 -<br />

handelt es sich um eingebettete Fallstudien. Im Gegensatz zu einer holistischen<br />

Vorgehensweise, welche einen Fall in seiner Gänze untersucht, bezieht sich dieser<br />

auf Untereinheiten (vgl. Göthlich 2003). Bei der eingebetteten Betrachtung wird<br />

lediglich die von den untersuchten Unternehmen verfolgte <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie<br />

betrachtet.<br />

In Fallstudien wird zur Beantwortung der aufgestellten Forschungsfragen<br />

ein Analyseraster verwendet. Es dient vordergründig als Kriterienrahmen, welcher<br />

den Forschungsgegenstand mittels vorab definierter, nachvollziehbarer Analyse-<br />

Schritte untersucht (Yin, 2003). Durch die Anwendung des Rasters wird eine<br />

Einordnung <strong>und</strong> Begründung der eingeschlagenen Strategien erreicht. Das<br />

analytische Raster wird im nachfolgenden Kapitel ausführlich unter dem<br />

Gesichtspunkt praktischer Handlungsanleitungen vorgestellt. Das entwickelte<br />

Management-Tool hat dabei nicht nur die Funktion des analytischen Rasters für die<br />

Fallstudien, sondern soll der Praxis als Handlungsanleitung dienen.<br />

Im Vergleich zu Fallbeispielen muss die Fallstudienmethodik rigorosen<br />

wissenschaftlichen Anforderungen genügen. Daher empfiehlt es sich, um eine hohe<br />

Validität <strong>und</strong> Reliabilität zu gewährleisten, die Daten einer Triangulation zu<br />

unterziehen. Dies bedeutet, dass mehrere Datenquellen <strong>und</strong> unterschiedliche<br />

Perspektiven benutzt werden sollten, um die Gültigkeit einer Aussage zu<br />

untermauern (Roth, 1995). Der Triangulation wird in den vorliegenden Fallstudien<br />

durch verschiedene Aspekte Rechnung getragen. Total werden fünf unterschiedliche<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Beispiele untersucht. Die Datenerhebung wird vor allem<br />

durch telefonische Experteninterviews unterstützt. Neben einer umfangreichen<br />

Literaturrecherche werden darüber hinaus auch Inhaltsanalysen der einzelnen<br />

Unternehmen durchgeführt.


Implikationen für die Praxis - 179 -<br />

5.2 Entwicklung eines Management-Tools<br />

5.2.1 Gr<strong>und</strong>lagen des Management-Tools<br />

Aus den in den beiden empirischen Untersuchungen gewonnenen<br />

Erkenntnissen über die wahrgenommene Positionierung der untersuchten Marken<br />

sollen in dieser Arbeit auch Schlüsse für die Praxis gezogen werden. Für viele<br />

Praktiker ist die abstrakte Abhandlung von wissenschaftlichen Ergebnissen nicht in<br />

die Praxis transferierbar. Der Verfasser legt deshalb grossen Wert darauf, die<br />

gewonnenen Erkenntnisse für die Praxis einfach nutzbar zu machen.<br />

Dem Praktiker soll deshalb ein Werkzeug zur Hand gegeben werden, das<br />

ihn bezüglich seiner praktischen Herausforderungen, sowohl bei deren strukturellen<br />

Einordnung als auch bei der Entwicklung von Lösungsansätzen, unterstützt. Eine<br />

Grobanleitung vereinfacht dem Praktiker den Umgang mit <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien.<br />

Dieses praxisorientierte Managementwerkzeug erhebt nicht den Anspruch, eine<br />

rezeptartige „eins zu eins“-Anwendung zu bieten. Es ist vielmehr als (gedankliches)<br />

Support-Tool zu verstehen. Ein <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ist zu komplex, als dass man dieses<br />

Support-Tool in einem Praxisprojekt direkt anwenden könnte. Die im<br />

Managementwerkzeug aufgeführten Einzelschritte beschreiben die Abläufe lediglich<br />

in groben Zügen. Praktikern soll damit aber bereits im Vorfeld der Detailplanung<br />

eine einfache Entscheidungshilfe für strategische Implikationen zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Das Management-Tool entspricht in seinen Gr<strong>und</strong>zügen einem Werkzeug<br />

zur Umsetzung von <strong>Markenrepositionierung</strong>sstrategien. Ausgehend von einer<br />

Analyse der Ausgangssituation, deren zentrales Ergebnis die Ist-Position einer<br />

Marke darstellt, geht es in einem zweiten Schritt darum, die Positionierungsstrategie<br />

festzulegen. Ziel ist es, eine Soll-Positionierung im Markt durchzusetzen, die es<br />

erlaubt, die angestrebten wirtschaftlichen Marketingziele zu erreichen (Tomczak &<br />

Kuss, 2002). Das Management-Tool verhilft dem Praktiker somit, die<br />

Verhaltensweisen gegenüber K<strong>und</strong>en zu konkretisieren. Das Umsetzungswerkzeug<br />

setzt sich sowohl mit der Frage nach dem Was, als auch mit der Frage nach dem<br />

Wie auseinander. Die Frage nach dem Was beschäftigt sich mit dem Inhalt der<br />

Strategie resp. mit deren Zielsetzung. Die Frage Wie man die Strategie umsetzt,<br />

wird als Strategie-Prozess bezeichnet. Konkrete Richtlinien für den Einsatz des<br />

Marketing-Mix sind auf operativer Ebene zu finden.<br />

Das vorliegende Management-Tool gliedert sich in die drei Abschnitte<br />

Ausgangslage, Umsetzung <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> (Endresultat).<br />

Ausgangslage bildet die aktuelle sowie die anvisierte Positionierung der<br />

Marken. Diese Ist- <strong>und</strong> Soll-Position stellt Start- <strong>und</strong> Zielposition des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s


Implikationen für die Praxis - 180 -<br />

dar. Nach dieser Festlegung wird in einem zweiten Schritt die konkrete Umsetzung<br />

beschrieben. Sie wird dabei in einen strategischen <strong>und</strong> einen operativen Bereich<br />

unterteilt.<br />

Die strategische Guideline umfasst Vorgaben zur Positionierungsstrategie<br />

sowie zum Umgang mit der Markenarchitektur. Die operative Anleitung enthält<br />

Vorgaben für die einzelnen Marketing-Instrumente. Der Fokus wird auf Hinweise<br />

hinsichtlich der Anwendung kommunikativer Instrumente gelegt. Dabei wird ein<br />

konkretes Umsetzungsinstrument aus der Werbung verwendet, das den Transfer<br />

von Marken zu konkreten Vorgaben für die kommunikative Umsetzung ermöglicht.<br />

Zusammen mit dieser Kommunikations-Guideline bildet dann die<br />

Markenpositionierung der <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke das Endresultat des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s.<br />

Das Management-Tool wird dabei durch verschiedene Subwerkzeuge<br />

unterstützt: Anwendungsfunktion, Supportfunktion <strong>und</strong> Resultate.<br />

Anwendungsfunktion<br />

Anwendungsfunktion: Die Anwendungen werden von den<br />

Kernergebnissen der beiden empirischen Untersuchungen sowie aus der<br />

Theorie hergeleitet. Die Anwendungen erlauben auf eine einfache Art <strong>und</strong><br />

Weise eine strukturelle Ein- <strong>und</strong> Zuordnung eines Praxisproblems. Eine<br />

praktische Problemstellung kann zum Beispiel anhand von vorgegebenen<br />

Kriterien beurteilt werden (Einordnung Markenposition, Positionierungsstrategie).<br />

Diese strukturelle Einordnung wird ergänzt durch spezifische<br />

Hinweise auf einzelne Marketinginstrumente oder auf<br />

Markencharakteristika.<br />

Supportfunktion<br />

Supportfunktion: Die Supportfunktion soll dem Praktiker<br />

helfen, sich tiefgreifend mit den themenbezogenen Fragestellungen<br />

auseinanderzusetzen. So liegt bei diesem Subwerkzeug der Fokus auch<br />

nicht auf konkreten Anleitungen wie bei Anwendungsfunktionen. Eine<br />

Supportfunktion dient vielmehr der optionalen Hilfestellung, die<br />

beispielsweise eine Selbstreflexion des Vorgehens ermöglicht.<br />

RESULTAT<br />

Resultat: Alle Anwendungen resp. alle Zwischenschritte sind<br />

outcome-orientiert <strong>und</strong> schliessen deshalb mit einem konkreten Resultat ab.<br />

Dem Anwender soll so aufgezeigt werden, dass die Prozessschritte<br />

sequentiell sind <strong>und</strong> sie deshalb aufeinander aufbauen.


Implikationen für die Praxis - 181 -<br />

Abbildung 41 Gr<strong>und</strong>modell <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Management-Tool<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Umsetzung<br />

Ausgangslage<br />

Operative Guideline<br />

StrategischeGuideline<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

6<br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

5<br />

Marketinginstrumente<br />

3<br />

Positionierungsstrategie<br />

Ist-Position Soll-Position<br />

•authentisch<br />

• vertrauensvoll<br />

• erfolgreich<br />

•Aussenwirkung<br />

• Moderne<br />

• Vertrauen<br />

Product Pro- Place Price<br />

motion<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Markentonalität<br />

Markenkompetenz<br />

sicher Risiko<br />

sicher Risiko<br />

Meccas<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Mes s age El ements<br />

� Attribute<br />

Markeniconographie<br />

Attribute<br />

Hinweise<br />

Markennutzen<br />

L TU B<br />

L TU B<br />

Consumer Benefit<br />

� Kernnutzen<br />

•.schlichte,<br />

strenge<br />

Graphik<br />

• Geschichte<br />

•Qualität, Design<br />

•Geschmack<br />

•Selbstwertsteigerung<br />

RESULTAT: Vorgaben für operative<br />

Umsetzung<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke _____<br />

ist eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine Position in<br />

der Gesellschaft auf.<br />

Executional Framework<br />

Leverage Point<br />

� Übergang<br />

K1<br />

K2<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Driving Force<br />

� Hauptfokus<br />

Markengestaltung<br />

<strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong> Marke<br />

Gr<strong>und</strong>werte<br />

4<br />

Basismarke<br />

Hinweise<br />

Luxusmarke<br />

Markenänderung im Stammhaus<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

RESULTAT: Werbeguideline<br />

Produktkategorie der Marke<br />

Ausgangspositionierung<br />

neue Produktkategorie gleiche Produktkategorie<br />

Markenerweiterung Produktlinienerweiterung<br />

Produktlinienerweiterung<br />

Markenerweiterung<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Markenarchitektur<br />

Markenarchitektur<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

2<br />

Ziestrategie<br />

<strong>Trading</strong> Premium<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

RESULTAT: Markenarchitektur<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

RESULTAT: Gr<strong>und</strong>satzstrategie


Implikationen für die Praxis - 182 -<br />

5.2.2 Bestandteile des Management-Tools<br />

5.2.2.1 Ausgangslage<br />

Unternehmen müssen sich heute immer schneller den sich verändernden<br />

Rahmenbedingungen anpassen, um die ökonomischen Zielsetzungen in den<br />

einzelnen Geschäftsfeldern zu sichern. Hierfür muss die strategische Ausrichtung<br />

dieser Unternehmensaktivitäten laufend überprüft <strong>und</strong> darauf basierend die<br />

Positionierung reformuliert werden.<br />

Der Entscheid für eine <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie kann unterschiedliche Gründe<br />

haben. Wie bereits in Kapitel 1.1 ausführlich dargelegt wurde, ist das Phänomen<br />

des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> als Resultat verschiedener gesellschaftlicher Einflüsse zu<br />

verstehen. Aus Nachfragesicht ist hierbei der gestiegene Wohlstand, veränderte<br />

Familienstrukturen <strong>und</strong> vor allem das zunehmende hybride Konsumverhalten zu<br />

erwähnen. Diese Einflussfaktoren bringen Unternehmen immer stärker in<br />

Bedrängnis. Der preisliche Druck für Anbieter von Alltagsprodukte ohne<br />

Differenzierungsoptionen hat als Folge des hybriden Konsumverhaltens stark<br />

zugenommen. Vor diesen Herausforderungen stehend bietet sich für Unternehmen<br />

die Option, Teile ihres Angebots aufzuwerten <strong>und</strong> eine <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie zu<br />

lancieren. Auf einen Kriterienkatalog, warum ein Unternehmen eine <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Strategie einschlagen sollte, wird für dieses Management-Tool allerdings<br />

ausdrücklich verzichtet. Das Management-Tool umfasst bewusst nur die Ebene der<br />

strategischen Umsetzung eines <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s.<br />

a. Einordnung Markenposition (IST- <strong>und</strong> SOLL-Analyse)<br />

Für die Einordnung der eigenen Marke werden dem Praktiker geeignete<br />

Positionierungsbausteine vorgelegt. Die Positionierungselemente wurden aus der<br />

Repertory Grid-Analyse als auch aus der Means-End Chain Analyse gewonnen.<br />

Anhand dieser Ist-Analyse lässt sich die eigene Marke als Basismarke oder als<br />

Luxusmarke identifizieren. Bei der <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium Strategie fällt dieser Schritt<br />

weg. Für die Soll-Analyse werden wiederum dieselben Dimensionen vorgegeben.<br />

Die Soll-Struktur der Positionierung entspricht dabei der geplanten <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marke.<br />

Es ist eines der erklärten Ziele eines <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s, eine Marke mit hohem<br />

Markenwert aufzubauen (Esch & Wicke, 2001). Dabei ist der Wert dieser Marke<br />

stark davon abhängig, ob es gelingt, eine unverwechselbare Markenidentität<br />

aufzubauen. Die Positionierung erfolgt vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Markenidentität<br />

(Haedrich, Tomczak, & Kaetzke, 2003) <strong>und</strong> bildet die Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

Markenprofilierung sowie die Entwicklung eines positiven Markenimages.


Implikationen für die Praxis - 183 -<br />

Für die Profilierung der Marke <strong>und</strong> für den Aufbau eines positiven Images<br />

stehen Systeme der Markengestaltung sowie Marketinginstrumente im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Von zentraler Bedeutung bei der Markengestaltung ist der Aufbau der<br />

Markenarchitektur (Aaker & Joachimsthaler, 2000). Für die Einordnung der eigenen<br />

Markenpositionen dient eine Vorlage für die Einschätzung der Markenidentität der<br />

Ausgangsmarke. Diese Supportfunktion soll den Praktiker nochmals für den<br />

Ursprung der <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie sensibilisieren.<br />

b Zielstrategie (Strategie Content)<br />

Vereinfacht dargelegt wird in einer vorliegenden Problemstellung von drei<br />

möglichen Markengruppen (Basismarke, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke, Luxusmarke) <strong>und</strong> einer<br />

definierten Zielmarke/ <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke (Soll-Markenidentität) ausgegangen. Dies<br />

ergibt drei Hauptstrategien: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus <strong>und</strong> <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Premium. Ist der Ausgangspunkt des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s eine Basismarke, so wird eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse Strategie angewendet, während bei einer Luxusmarke eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus Strategie zur Anwendung gelangt. Eine <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium<br />

Strategie entspricht einer Einführung einer neuen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke.<br />

5.2.2.2 Strategische Umsetzung (Strategische Guideline)<br />

In einem zweiten Schritt erfolgt nun die Umsetzung der definierten Strategie<br />

auf strategischer <strong>und</strong> operativer Ebene. Die strategische Guideline beinhaltet<br />

Hinweise für die geplante Positionierungsstrategie sowie eine Hilfestellung im<br />

Umgang mit der Markengestaltung. Diese bilden dann wiederum die Vorgaben für<br />

die operative Strategieumsetzung.<br />

a. Positionierungsstrategie (Strategie Prozess)<br />

Die im ersten Schritt beschriebene Zielstrategie wird nun in eine<br />

Positionierungsstrategie übersetzt. Das Management-Tool bietet dem Praktiker<br />

dazu die Möglichkeit, die Stellung seiner Positionierungsstrategie gegenüber der<br />

Zielgruppe zu definieren. Es stehen dabei vier Entscheidungsdimensionen zur<br />

Verfügung: Variation, Stil, Substanz <strong>und</strong> Feld (Tomczak & Kuss, 2002).<br />

Variation: Hier geht es um die Frage, inwieweit die bisherige<br />

Unternehmensstrategie bezüglich der Positionierung beibehalten oder verändert<br />

werden soll. Jede <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie führt per se schon zu einer Änderung der<br />

unternehmerischen Gesamtstrategie. Bei einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium Strategie geht<br />

man von einer Neupositionierung im Sinne einer Produktneueinführung aus. Bei den<br />

beiden anderen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien handelt es sich um die Umpositionierungen<br />

durch die Anbaustrategie. Dies bedeutet, dass die bisher anvisierte Zielgruppe<br />

weitgehend erhalten bleibt, das Marktsegment aber gleichzeitig um<br />

Randzielgruppen erweitert werden soll.


Implikationen für die Praxis - 184 -<br />

Stil: Das Verhalten im Wettbewerb kann man in offensiv resp. defensiv<br />

sowie in konventionell <strong>und</strong> innovativ kategorisieren.<br />

Substanz: Die Strategie-Substanz befasst sich mit dem angestrebten<br />

komparativen Wettbewerbsvorteil. Man unterscheidet dabei gr<strong>und</strong>sätzlich die<br />

beiden Dimensionen Preis- <strong>und</strong> Leistungsvorteil. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken zeichnen sich<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich durch ihre Leistungs- resp. Differenzierungsvorteile aus.<br />

Feld: Die Festlegung des zu bearbeitenden Marktsegmentes fällt in diese<br />

Dimension.<br />

Diese vier Entscheidungsdimensionen (Variation / Stil / Substanz / Feld)<br />

sollen in eine konsistente Positionierungsstrategie zusammengesetzt werden. Für<br />

eine <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie sind hierfür eine Vielzahl von Kombinationen vorstellbar.<br />

Gesetzt ist bei einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie einzig die Entscheidung bezüglich der<br />

präferenzorientierten Positionierungsstrategie (Substanz: Differenzierung). Diese<br />

Entscheidungen bilden sodann die Gr<strong>und</strong>lage für die Markengestaltung sowie den<br />

Marketing-Mix auf operativer Ebene.<br />

b. Markengestaltung<br />

Ein <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> ist immer verb<strong>und</strong>en mit einer Veränderung an einer<br />

bestehenden oder der Einführung einer neuen Marke. Der Gestaltung der Marke<br />

kommt für die Unternehmung grösste Bedeutung zu. Der Gestaltung muss deshalb<br />

auch grösste Aufmerksamkeit geschenkt werden. Markensysteme <strong>und</strong> ihre<br />

Gestaltung können verschiedene Formen aufweisen. So können sich<br />

Markensysteme darauf beziehen, wie man eine Marke dehnt (Markendehnung), wie<br />

man als Unternehmen mehrere Marken in einem Markt führt (Mehrmarkenstrategie)<br />

oder wie man Marken <strong>zwischen</strong> Unternehmen (Markenallianz oder Ingredient-<br />

Branding) oder innerhalb des gleichen Unternehmens (Markenarchitektur)<br />

miteinander kombiniert (Esch, Herrmann, & Sattler, 2006).<br />

Das vorliegende Management-Tool erhebt keinen Anspruch darauf, für jede<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Ausgestaltung eine rezeptartige „eins zu eins“-Anleitung für die<br />

Markengestaltung aufzuzeigen. Es werden lediglich Gr<strong>und</strong>satzfragen für die<br />

wichtigsten zu treffenden Entscheide angesprochen. Der Prozess der Veränderung<br />

von Marken ist in der Literatur oft nicht ganz klar definiert. Eine gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Unterscheidung wird aber häufig <strong>zwischen</strong> Marken- <strong>und</strong> Produktlinienerweiterung<br />

gemacht. Wie bereits in Kapitel 2.1.2.1 erläutert wurde, sind die Grenzen fliessend<br />

<strong>und</strong> von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Die beiden <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Strategien (<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse) sind allerdings immer<br />

unabhängig von diesen beiden Markendehnungsarten (Markenerweiterung/<br />

Produktlinienerweiterung). Bei der Markenarchitektur wiederum geht es um die


Implikationen für die Praxis - 185 -<br />

Frage, in welchem Umfang Produkte unter einer Marke angeboten werden sollen. In<br />

der Literatur findet sich eine Vielzahl zum Teil sehr unterschiedlicher Markentypen<br />

(u.a. Becker, 2001a; Esch, 2004). Die drei gängigsten sind dabei: die Einzelmarke,<br />

die Familienmarke <strong>und</strong> die Dachmarke.<br />

Einzelmarke: Die Strategie der Einzelmarke kann dem klassischen<br />

Markenartikelkonzept gleichgesetzt werden. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer<br />

klaren, unverwechselbaren Markenidentität. Einzelmarken findet man insbesondere<br />

dort, wo Unternehmen heterogene Produkte anbieten, also bei Marken, die<br />

unterschiedlich positioniert werden, damit sie auf verschiedene potentielle<br />

Zielgruppen attraktiv wirken können (Becker, 2001a). Das Risiko einer solchen<br />

Strategie darf aber nicht unterschätzt werden. Mit zunehmender Markenvielfalt<br />

nimmt der Marketingaufwand zu, was vor dem Hintergr<strong>und</strong> tendenziell kürzer<br />

werdender Produktlebenszyklen zu erheblichen Klumpenrisiken führen kann.<br />

Familienmarke: Die Familienmarke ist eine Mischung <strong>zwischen</strong> einer<br />

Einzel- <strong>und</strong> einer Dachmarke. Bei diesem Markentyp wird für eine bestimmte<br />

Produktgruppe resp. Produktlinie eine einheitliche Marke gewählt. Es lassen sich<br />

dabei sowohl Vorteile der Einzelmarke als auch der Dachmarke nutzen, <strong>und</strong> dies<br />

ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Oft werden solche Marken unter<br />

spezifischen Nutzenversprechen lanciert. Die Familienmarke eignet sich deshalb<br />

gerade auch für eine gezielte Neuprodukteplanung.<br />

Dachmarke: Die Dachmarke stellt das Gegenstück zur Einzelmarke dar.<br />

Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Produkte einer Unternehmung unter einer<br />

einheitlichen Marke auftreten. Anwendung findet die Dachmarkenstrategie vor allem<br />

dann, wenn der Angebotsumfang für eine effiziente Einzelmarkenstrategie zu gross<br />

ist. Aufgr<strong>und</strong> der Breite des Angebots unter denselben Marken kann jedoch nicht<br />

klar <strong>und</strong> fokussiert profiliert werden. Anbieter suchen daher nach Möglichkeiten,<br />

spezielle Zielgruppenangebote von der Dachmarke zu trennen <strong>und</strong> als Einzel- bzw.<br />

Familienmarke zu positionieren (u.a. Haedrich et al., 2003, Becker, 2004).<br />

Für <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken lassen sich bezüglich einer „Markentypen-Strategie“<br />

keine allgemeingültigen Regeln festlegen. Häufig findet man <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken als<br />

Einzelmarken <strong>und</strong> als Familienmarken, beispielsweise bei einer exklusiven<br />

Einzelmarke oder als Familienmarke bei der Erweiterung exklusiver<br />

Produktlinienmarken.


Implikationen für die Praxis - 186 -<br />

5.2.2.3 Operative Umsetzung (Operative Guideline)<br />

Nach der Festlegung der Positionierungsstrategie <strong>und</strong> der<br />

Markengestaltung auf der strategischen Ebene werden auf operativer Ebene nun<br />

Hinweise für deren Umsetzung gegeben. Im Kern geht es um die Gestaltung <strong>und</strong><br />

Planung der vier elementaren Marketing-Instrumente auf Basis einer<br />

präferenzorientierten Positionierungsstrategie. Der Schwerpunkt liegt dabei in der<br />

kommunikativen Umsetzung. Es wird aufgr<strong>und</strong> dessen ein entsprechendes<br />

Werkzeug vorgestellt, das wichtige Hinweise bei der Kommunikation von <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marken liefert.<br />

Marketing-Instrumente<br />

Preis: Die Preisgestaltung spielt bei <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken eine<br />

entscheidende Rolle. Die Zahlungsbereitschaft für <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken liegt<br />

aufgr<strong>und</strong> ihres gebotenen Mehrwertes deutlich über den Preisen von Basismarken.<br />

Die Preisschwelle darf jedoch nicht so angesetzt werden, dass es sich breite<br />

Bevölkerungsschichten nicht mehr leisten können. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken zeichnen<br />

sich per Definition (siehe Kapitel 2.1.1) dadurch aus, dass man sie finanziell tragen<br />

kann. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Konsumenten unter Umständen in<br />

Bereichen, die ihnen weniger wichtig sind, d.h. der Präferenz entsprechend, zu<br />

Gunsten einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke Kosten einsparen.<br />

Distribution: Hinsichtlich der Distribution von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken ergeben<br />

sich im Vergleich zu Luxusmarken keine Restriktionen. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken sollten<br />

aber schon aufgr<strong>und</strong> ihrer Position im Angebotsportfolio eines Anbieters eine<br />

besondere Stellung einnehmen. Die Ausprägung kann dabei ganz unterschiedlich<br />

sein. Im Bereich Handel ist eine gute Regalstellung sicher von Vorteil.<br />

Produkt: Die Produktgestaltung wurde bereits vorgängig ausführlich<br />

diskutiert. Im Gr<strong>und</strong>satz zeichnen sich <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken durch ein hochwertiges,<br />

auf Design fokussiertes Äusseres aus, das dem K<strong>und</strong>en einen hohen emotionalen<br />

Mehrwert bietet.<br />

Promotion: Unter Promotion fallen alle Entscheidungen <strong>und</strong> Handlungen<br />

zur Gestaltung <strong>und</strong> Übermittlung von Informationen zur Beeinflussung<br />

marktrelevanter Zielgruppen (Tomczak & Kuss, 2002). Unter dem Bereich der<br />

Kommunikationspolitik stehen verschiedene Instrumente wie Verkaufsförderung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, persönlicher Verkauf, Sponsoring oder Product Placement.<br />

Wichtigstes kommunikatives Instrument ist aber nach wie vor die Werbung. Im<br />

Zentrum aller Kommunikationsinstrumente steht zumeist der Transfer der


Implikationen für die Praxis - 187 -<br />

angebotenen Problemlösungskompetenz an den K<strong>und</strong>en. Diese Problemlösungen<br />

müssen vom K<strong>und</strong>en wahrgenommen <strong>und</strong> akzeptiert werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist<br />

es elementar, dass in den Botschaften die wesentlichen K<strong>und</strong>enwerte enthalten<br />

sind.<br />

Stellvertretend für alle Kommunikationsinstrumente wird für das<br />

Management-Tool deshalb ein instinktiv verständliches, einfach umsetzbares<br />

Subinstrument aus der Werbung verwendet, welches dem Praktiker die Selektion<br />

verhaltensrelevanter K<strong>und</strong>enwerte erleichtert.<br />

Mit dem auf den Sachverhalt anwendbaren MECCAS (Means-End<br />

Conceptualization of Components of Advertising Strategy) wird dem Praktiker ein<br />

Instrument für die konkrete Umsetzung einer Kommunikationsstrategie zur<br />

Verfügung gestellt. Es fliessen dabei die Kernresultate der Means-End Chain<br />

Analyse in das Umsetzungswerkzeug ein. Der Ursprung der MECCAS geht zurück<br />

auf Olson <strong>und</strong> Reynolds (1983). Sie haben als erste eine Brücke vom MEC-Ansatz<br />

zur werblichen Umsetzung einer Kommunikationsstrategie geschlagen.<br />

Die Gr<strong>und</strong>idee besteht in der Übertragung der einzelnen Elemente der<br />

Means-End Chain Analyse in die Kernaussagen einer Werbebotschaft. Durch die<br />

werbliche Umsetzung dieser kognitiven Elemente wird versucht, den<br />

Informationsverarbeitungsprozess potentieller Konsumenten zu aktivieren <strong>und</strong> so<br />

den Kaufentscheid positiv zu beeinflussen. Die Elemente des MECCAS orientieren<br />

sich dabei an den Inhalten <strong>und</strong> den Abstraktionsstufen des Means-End Chain<br />

Ansatzes (Herrmann et al., 1999). Insgesamt umfasst das Modell fünf<br />

Komponenten: Driving force, Consumer benefit, Message elements, Executional<br />

framework <strong>und</strong> Leverage point. Erstere drei sind dabei gleich wie im ursprünglichen<br />

MEC-Modell. Die beiden zusätzlichen Elemente Executional framework <strong>und</strong><br />

Leverage point werden für die Umsetzung der ersten drei Elemente in die<br />

Kommunikationsstrategie verwendet (u.a. Böcker et al., 2005). Der Leverage point<br />

schlägt eine Brücke <strong>zwischen</strong> Werbung <strong>und</strong> der physischen Realität eines<br />

Produktes resp. einer Marke. Das Produkt gewinnt durch das Hervorheben von<br />

verhaltensrelevanten Werten <strong>und</strong> den jeweiligen Beziehungen mit<br />

Nutzenkomponenten <strong>und</strong> Produktattributen an persönlicher Relevanz (Herrmann et<br />

al., 1999). Mit diesen means werden die Werte, also die ends, in den Köpfen der<br />

Konsumenten aktiviert (Keuper, Hannemann, & Hintzpeter, 2008). Die<br />

Kommunikation der für den K<strong>und</strong>en relevanten Werte, welche als Determinanten<br />

des Kaufverhaltens betrachtet werden können, wirken sich positiv auf die<br />

Kaufmotivation aus. Es zeigt sich weiter, dass mit Hilfe der Ziel-Mittel-Kette<br />

verschiedene K<strong>und</strong>ensegmente aufgr<strong>und</strong> ihrer Werthaltungen hinsichtlich des


Implikationen für die Praxis - 188 -<br />

betreffendes Produktes resp. Marke identifiziert <strong>und</strong> so gezielt angesprochen<br />

werden können.<br />

Die MECCAS verhilft aber nicht nur kognitive Elemente in die<br />

Werbebotschaft zu transferieren, sondern dient auch der kreativen<br />

Ideengenerierung. So kann eine Art Drehbuch für die Werbung geschrieben<br />

werden, beginnend bei der Kommunikation von Attributen über die Verknüpfung zu<br />

Nutzenkomponenten bis hin zu den Gr<strong>und</strong>werthaltungen (Herrmann et al., 1999).<br />

Ausgangspunkt einer MECCAS ist oft eine Hierarchical Value Map, dienen doch die<br />

verschiedenen Ziel-Mittel-Ketten als Gr<strong>und</strong>lage für die Werbestrategie. So können<br />

entsprechend den dominanten Pfaden unterschiedliche, zum Teil für verschiedene<br />

K<strong>und</strong>ensegmente, Werbebotschaften formuliert werden.<br />

Im vorliegenden Fall fliessen Erkenntnisse aus der Means-End Chain resp.<br />

aus der Repertory Grid-Analyse in das Anwendungswerkzeug hinein. Es werden<br />

dem Praktiker auf der Ebene der Message elements verschiedene, aus der<br />

Repertory Grid-Analyse abgeleitete <strong>und</strong> in der Means-End Chain Analyse<br />

angewandte Attribute zur Verfügung gestellt. Als Orientierungshilfe werden die in<br />

der Means-End-Analyse angewandten List of Value (Kahle et al., 1986; Kahle &<br />

Kennedy, 1988, Homer & Kahle, 1988) aufgelistet.<br />

5.2.2.4 Markensteuerrad<br />

Den Abschluss des Management-Tools bildet die Endpositionierung der<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke. Obschon diese Soll-Positionierung bereits im ersten Teil<br />

(Ausgangslage) angesprochen wurde, so soll mit Hilfe des Markensteuerrads<br />

nochmals auf die Hintergründe der neuen Markenpositionierung eingegangen<br />

werden. Ausgangspunkt einer Positionierung ist die Markenidentität. Diese beiden<br />

Komponenten wiederum bilden die Komponenten des Markenimages (Haedrich et<br />

al., 2003). Beschreibt das Markenimage die Stellung der Marke in den Köpfen der<br />

Konsumenten, so bestimmt die Markenidentität wofür die Marke stehen soll. Um ein<br />

in den Köpfen der Konsumenten positives Markenimage zu erreichen, muss sich die<br />

Marke im Wettbewerb profilieren. Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />

Differenzierung im Markt <strong>und</strong> damit auch für eine positive Markenwahrnehmung ist<br />

eine stringente Positionierung (u.a. Meffert, 2000). Das hier angewandte<br />

Markensteuerrad (Musiol, Berens, Spannagl, & Biesalski, 2004; Esch, Langner, &<br />

Rempel, 2005) veranschaulicht die wesentlichen Merkmale der Markenidentität<br />

(Esch, 2004) von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken:<br />

Die Markenkompetenz bildet das F<strong>und</strong>ament der Marke. Hierzu gehört mitunter<br />

die Herkunft <strong>und</strong> das Alter der Marke. Für <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken müssen die<br />

Hintergründe einer Positionierung im oberen Preissegment ersichtlich sein. Hierfür<br />

können am besten die aus der Repertory Grid-Analyse abgeleiteten Markenattribute


Implikationen für die Praxis - 189 -<br />

als Ansatzpunkte verwendet werden. <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken charakterisieren sich grob<br />

nach den drei Gr<strong>und</strong>pfeilern Aussenwirkung, Moderne <strong>und</strong> Vertrauen.<br />

Der Markennutzen fokussiert sich auf den direkten K<strong>und</strong>ennutzen, also die<br />

Frage was die Marken dem K<strong>und</strong>en bieten. Funktionale Nutzenkomponenten<br />

können beispielsweise die überdurchschnittliche Qualität, guter Geschmack oder<br />

eine schöne Verpackung resp. Design sein. Eine Ebene weiter beschreiben die<br />

emotionalen Nutzenkomponenten die aus den Attributen abgeleiteten<br />

Konsequenzen für den K<strong>und</strong>en. Der Reason Why leitet sich dann aus der jeweiligen<br />

Marke ab.<br />

Die Markentonalität soll Emotionen bei den K<strong>und</strong>en hervorrufen. Eine<br />

Marke wird dabei als Person charakterisiert. Die Markenpersönlichkeit kann im<br />

vorliegenden Fall in Richtung exklusiv, authentisch, vertrauensvoll <strong>und</strong> erfolgreich<br />

beschrieben werden.<br />

Die letzte Komponente des Markensteuerrads ist die Markeniconographie.<br />

Das Markenbild gibt die visuellen aber auch akustischen Eindrücke einer Marke<br />

wieder. Dieses kann von Marke zu Marke unterschiedlich sein. Für <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken gilt ähnlich wie für Luxusmarken, dass Design <strong>und</strong> Formen, Farben aber<br />

auch Gerüche im Vordergr<strong>und</strong> stehen (u.a. Pätzmann & Frank, 2004).


Implikationen für die Praxis - 190 -


Implikationen für die Praxis - 191 -<br />

5.3 Fallstudien<br />

Bei der Auswahl der untersuchten Fallstudien wurde darauf geachtet, dass<br />

zum einen die Erkenntnisse der theoretischen Auseinandersetzung mit dem<br />

Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> einfliessen (siehe Kapitel 2.1), zum anderen sollen sich<br />

die <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>s aber auch hinsichtlich Branche <strong>und</strong> Marke voneinander<br />

unterscheiden, um die Generalisierbarkeit der Erkenntnisse zu fördern.<br />

Die Fälle sollen einzelne Strategieprozesse aufzeigen, bei denen sowohl<br />

ausgehend von Ursprungsmarken als auch direkt eine <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marke resultiert.<br />

Als Ursprungsmarken kommen Basismarken als auch Luxusmarken in Frage. Die<br />

einzelnen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken müssen als solche der Definition aus der<br />

theoretischen Diskussion entsprechen. In der vorliegenden Arbeit wurden <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marken primär durch Moderne <strong>und</strong> Aussenwirkung charakterisiert, welche auch<br />

Bedürfnisse hinsichtlich des Idealbildes der Konsumenten zu befriedigen vermögen.<br />

Im Zentrum stehen hierbei hedonistische <strong>und</strong> ästhetische Kaufmotive.<br />

Ein gutes Beispiel aus dem Handel ist vor dem Hintergr<strong>und</strong> dieser<br />

Beschreibung die Marke Migros Sélection, zeichnet sie sich besonders durch<br />

Aspekte wie Genuss <strong>und</strong> Selbstverwirklichung aus. Die Marke hat sich ausgehend<br />

von ihrer Stammmarke Migros entwickelt, weswegen dies als <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse-<br />

Strategie bezeichnet wird. Auch der Fall des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> von der Marke Emmi zur<br />

Marke Kaltbach ist aufgr<strong>und</strong> der Charakteristika beider Marken ideal, um eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse-Strategie zu illustrieren. Aus der Automobilindustrie <strong>und</strong> der<br />

Bekleidungsindustrie stammen die Fälle für die beiden <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Strategien. So wurde die Marke Armani aufgr<strong>und</strong> ihrer zugesprochenen Attribute<br />

wie extravagant als Luxusmarke <strong>und</strong> ihre Submarke Armani Exchange als <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marke verwendet. Der Fall des Premium Self-Service Gastronomiekonzepts<br />

Vapiano unterscheidet sich von den ersten vier Fällen, als dass hier nicht von einer<br />

Ursprungsmarke ausgegangen wird, sondern die <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>- Premium-Strategie<br />

als Markenneueinführung beschrieben wird.<br />

Mit Ausnahme des Falles von Vapiano konnten Erkenntnisse aus beiden<br />

empirischen Untersuchungen mit einfliessen.


Implikationen für die Praxis - 192 -<br />

Abbildung 42 Hauptstrategien im Überblick<br />

Marketing-Tool<br />

Ausgangslage<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

Ist-Position Soll-Position<br />

Aussen Aussen InnenAussen<br />

Innen<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

trad. modern trad. modern<br />

trad. modern<br />

sicher Risiko sicher Risiko<br />

Tech/ Emo- Tech/ Emo-<br />

Tech/<br />

Emo- Tech/<br />

Emo-<br />

Funkt. Funkt. tional. Funkt. Funkt. tional.<br />

B<br />

L TU B L TU<br />

L TU L TU B<br />

B<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke Migros<br />

ist eine<br />

Basismarke<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marke<br />

Ausgangspositionierung<br />

g g p<br />

• Ein M besser<br />

MarkenMarkenkompetenztonalität<br />

MarkenMarkenicononutzengraphie<br />

• gute Qualität<br />

zum besten<br />

Preis<br />

• Lebensqualität<br />

für alle<br />

Ziestrategie<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

RESULTAT:<br />

Ausgangslage<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke BMW ist<br />

eine<br />

Luxusmarke<br />

• Schweiz<br />

• Frische<br />

• nachhaltig<br />

• traditionell<br />

• Vertrauen<br />

• orange<br />

• M<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

Ist-Position Soll-Position<br />

Aussen Innen Aussen Innen<br />

trad. modern trad. modern<br />

sicher Risiko sicher Risiko<br />

Tech/<br />

Emo- Tech/<br />

Emo-<br />

Funkt.<br />

tional. Funkt.<br />

tional.<br />

B<br />

L TU B L TU<br />

MarkenMarkenicononutzengraphie<br />

• hohe Qualität,<br />

• .klare Linien<br />

• Fahrspass<br />

• Farbe schwarz<br />

• Individualität,<br />

• versch.<br />

Sicherheit,<br />

Hintergr<strong>und</strong>-<br />

Genuss<br />

farben<br />

Ziestrategie 2<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

RESULTAT:<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marke<br />

Ausgangspositionierung<br />

• Freude am<br />

• Technik<br />

Fahren<br />

• Sicherheit<br />

• Innovation<br />

• Qualität<br />

• Dynamik<br />

Marken-<br />

• Fahrspass<br />

Markenkompetenztonalität<br />

Ausgangslage<br />

Einordnung Markenposition<br />

Position<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

sicher Risiko<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Emotional.<br />

L TU B<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke Vapiano ist eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marke<br />

2<br />

1<br />

Ziestrategie 2<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Premium<br />

RESULTAT:<br />

Umsetzung<br />

StrategischeGuideline<br />

Positionierungsstrategie<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

Markengestaltung<br />

Markenänderung im Stammhaus<br />

Produktkategorie der Marke<br />

neue Produktkategorie gleiche Produktkategorie<br />

Markenerweiterung Produktlinienerweiterung<br />

Markenerweiterung<br />

Produktlinienerweiterung<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Markenarchitektur<br />

Markenarchitektur<br />

Einzelmarken- Subbranding- Dach-/FamilienEinzelmarken- Subbranding- Dach-/Familienstrategie<br />

Strategie markenstrategie<br />

Strategie markenstrategiestrategie<br />

Submarke Gattunsbe-<br />

Submarke GattunsbeEigen-<br />

mit individzeichnung,Eigen- mit individzeichnung,ständigeueller Submarke ständigeueller Submarke<br />

Marke Persönlich- mit erklär. Marke Persönlich- mit erklär.<br />

keit<br />

Zusatz<br />

keit<br />

Zusatz<br />

RESULTAT: Markenerweiterung<br />

durch Sub-Marke<br />

Migros Sélection<br />

Umsetzung<br />

StrategischeGuideline<br />

Positionierungsstrategie<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

Markengestaltung<br />

4<br />

Markenänderung im Stammhaus<br />

Produktkategorie der Marke<br />

neue Produktkategorie gleiche Produktkategorie<br />

Markenerweiterung Produktlinienerweiterung<br />

Markenerweiterung<br />

Produktlinienerweiterung<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Markenarchitektur<br />

Markenarchitektur<br />

Einzelmarken- Subbranding- Dach-/FamilienEinzelmarken- Subbranding- Dach-/Familienstrategie<br />

Strategie<br />

strategie Strategie<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

markenstrategie<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

RESULTAT: Markenerweiterung durch<br />

Einzelmarke MINI<br />

Umsetzung<br />

StrategischeGuideline<br />

Positionierungsstrategie<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

Markengestaltung<br />

RESULTAT: Neue Marke Vapiano<br />

3<br />

4<br />

3<br />

markenstrategie<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

3<br />

4<br />

Operative Guideline<br />

Marketinginstrumente<br />

Product<br />

ausgesuchte<br />

Spez.<br />

Meccas<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Promotion<br />

Place<br />

grössere<br />

Filialen<br />

•qual. hoch<br />

•edel<br />

RESULTAT: Authentizität <strong>und</strong><br />

Persönlichkeit<br />

Operative Guideline<br />

Marketinginstrumente<br />

Product<br />

Kleinwagen<br />

I<br />

Meccas<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Promotion<br />

5<br />

Price<br />

oberes<br />

Preismanage<br />

ment<br />

•aussergewöhnlich<br />

•Lebensqual. +<br />

•sich belohnen<br />

•Genuss<br />

•Selbstverwirklichung<br />

Place<br />

Händlernetz<br />

RESULTAT: Unkonventionell <strong>und</strong><br />

Postmodern<br />

Operative Guideline<br />

Marketinginstrumente<br />

Product<br />

frisches,<br />

mediterr.<br />

Essen<br />

Meccas<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Promotion<br />

5<br />

Price<br />

oberes<br />

Preismanagement<br />

•sportlich<br />

•Design/ modern<br />

•Individualität<br />

•Lifestyle<br />

•Lebensqualität<br />

•Selbstverwirklichung<br />

•aufregendes<br />

Leben<br />

Place<br />

Franchise<br />

•frische<br />

•hohe Qualität<br />

•Esserlebnis<br />

•Authentisch<br />

•Individualität<br />

•Genuss<br />

RESULTAT: Frisch, Mediterran,<br />

Kommunikativ<br />

5<br />

Price<br />

mittleres<br />

Preismanagement<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> 6<br />

• ausgesuchte<br />

Produkte<br />

• authentischer<br />

Charakter<br />

• hohe Qualität,<br />

• sich etwas<br />

gönnen,<br />

• Selbstverwirklichung<br />

MarkenMarkenkompetenztonalität<br />

MarkenMarkenicononutzengraphie<br />

• authentisch<br />

• Extravaganz<br />

• auserwählt<br />

• edel<br />

• s/w, golden<br />

• Hintergr<strong>und</strong>bilder<br />

(Geschichte)<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen<br />

der Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine<br />

Position in der Gesellschaft auf.<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> 6<br />

• Lifestyle<br />

• Design<br />

• GO-Kart<br />

• Design &<br />

Selbstverwirklich<br />

-ung<br />

• Individualität<br />

• authentisch<br />

• kosmopolitisch<br />

• Tolerant<br />

• Chic<br />

• aufregend<br />

Marken-<br />

• extrovertiert<br />

Markenkompetenztonalität<br />

MarkenMarkenicononutzengraphie<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

• Farbe schwarz<br />

• Hintergr<strong>und</strong>farben<br />

• klare Linien<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine Position in<br />

der Gesellschaft auf.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> 6<br />

• Frische pur<br />

• mediterrane<br />

Leichtigkeit für<br />

jeden Tag<br />

• Individualität<br />

• kommunikative<br />

, authentisches<br />

Esserlebnis<br />

MarkenMarkenkompetenztonalität<br />

MarkenMarkenicononutzengraphie<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

• Pasta<br />

• Pizza<br />

• frisch<br />

• authentisch<br />

•.Farbe rot<br />

• K<strong>und</strong>en<br />

• Mitarbeiter<br />

• schlicht<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine Position in<br />

der Gesellschaft auf.<br />

Fallstudien<br />

Optionen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse:<br />

• Migros � Migros Sélection<br />

• Emmi � Emmi Kaltbach<br />

Von eher sachlich-funktionaler Positionierung<br />

zur eher emotional-erlebnisorientierter<br />

Positionierung<br />

Optionen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus:<br />

• Armani � Armani Exchange<br />

• BMW � Mini<br />

Von eher Status-Positionierung zur eher<br />

emotional-erlebnisorientierten Positionierung<br />

Optionen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium:<br />

•Vapiano<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken dienen dem K<strong>und</strong>en als<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen<br />

der Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine<br />

Position in der Gesellschaft auf.


Implikationen für die Praxis - 193 -<br />

5.3.1 Fallstudien: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse (<strong>Up</strong>-Positionierung)<br />

5.3.1.1 Fallstudie Migros <strong>–</strong> Migros Sélection<br />

Ausgangslage <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Mit dem Aufbau einer neuen Premiumlinie Migros Sélection im Jahr 2005<br />

hat die Migros ihre Sortimentssegmentierung durch den Zugang zum oberen<br />

Preissegment vervollständigt <strong>und</strong> seit da kontinuierlich ausgebaut. Ausgelöst durch<br />

die Lancierung immer neuer Discount-Angebote im Markt, aber auch durch die<br />

Einführung der eigenen Billiglinie M-Budget, stand die Migros vor 2005 unter immer<br />

stärkerem Margendruck (Broglin, Experteninterview, 2009). Die Kompensation des<br />

Margendrucks war neben strategischen Anforderungen nach Veränderung der<br />

bisherigen Warenhandelsstrategie der Hauptgr<strong>und</strong> für Überlegungen hinsichtlich<br />

einer Einführung einer Premiumlinie. Für den ehemaligen Marketing-<br />

Verantwortlichen der Migros Herrn Riedener war die Lancierung der Premiumlinie<br />

ein logischer Schritt in ihrer Strategie, dem anspruchsvolleren K<strong>und</strong>en eine<br />

möglichst grosse Auswahl unter einem Dach anbieten zu können (MGB, 2005).<br />

Ausgangsbasis dieser <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie ist die Marke Migros. Die<br />

Migros gehört für die meisten Konsumenten zum Leben dazu. Man verbindet mit ihr<br />

oft Kindheitserinnerungen („Migros-Kind“) <strong>und</strong> bleibt der Migros zumeist ein ganzes<br />

Leben lang treu. Diese Beständigkeit der Marke Migros deckt sich bei vielen<br />

K<strong>und</strong>en auch mit dem (ehemaligen) Werbeslogan „Migros, so oder so“. Egal was<br />

passieren mag, die Migros bleibt beständig <strong>und</strong> bleibt einem treu. In das hohe<br />

K<strong>und</strong>envertrauen spielt hierbei sicher auch das grosse soziale Engagement der<br />

Migros mit ein. Die Zielgruppe der Migros ist daher auch sehr heterogen<br />

zusammengesetzt <strong>und</strong> in allen Alters- <strong>und</strong> sozialen Schichten zu finden (Broglin,<br />

Experteninterview, 2009). Charakteristisch ist bei der Migros der hohe Anteil der<br />

Migros-Eigenmarken. Sie machen einen grossen Teil der Wahrnehmung der Marke<br />

Migros aus.<br />

(Resultat) Die Marke Migros kann, fokussiert auf ihre charakteristischen<br />

Eigenmarken, im vorliegenden Fall als Handels- oder Basismarke verstanden<br />

werden.<br />

Die neue Premiumlinie musste sich nicht nur auf qualitativer, sondern vor<br />

allem auch auf emotionaler Ebene von der Stammmarke Migros differenzieren.<br />

Migros Sélection zeichnet sich neben der herausragenden Qualität primär durch ihr<br />

authentisches Erscheinungsbild aus. Die Herkunft sowie die Herstellung sind für<br />

den Käufer wichtige Aspekte, welche die Nachhaltigkeit aber auch die Aktualität <strong>und</strong><br />

Moderne dieser Marke unterstreichen. Der Konsument drückt mit dem Kauf von<br />

Migros Sélection diese Einstellung im Sinne der „modernen Ursprünglichkeit“ aus


Implikationen für die Praxis - 194 -<br />

(Broglin, Experteninterview, 2009). Dabei werden aber nicht nur innere Motive<br />

befriedigt. Migros Sélection wird beispielsweise auch oft als Geschenk oder für<br />

besondere Gelegenheiten gekauft. Beide Motive sprechen auf die Aussenwirkung<br />

der Marke an. Durch das äussere Erscheinungsbild kann eine Wertschätzung<br />

gegenüber Dritten symbolisiert werden. Obwohl der Qualitätsanspruch der Marke<br />

entsprechend der Gr<strong>und</strong>philosophie der selektiven Auswahl von Produkten sehr<br />

hoch ist, stehen trotzdem Emotionen, mit der Marke erlebte Erfahrungen <strong>und</strong><br />

Hintergründe im Vordergr<strong>und</strong>. In der Zielgruppe sind dabei vorwiegend in der Stadt<br />

lebende Personen mittleren Alters (40-70 Jahre), für die der Genuss <strong>und</strong> weniger<br />

der Preis eines Produktes im Vordergr<strong>und</strong> steht, zu finden. Im Vergleich zum<br />

durchschnittlichen Migrosk<strong>und</strong>en sind Konsumenten von Migros Sélection also um<br />

einiges älter. Sie haben ein hohes Bedürfnis nach authentischen, nachhaltigen<br />

Produkten <strong>und</strong> informieren sich vor dem Kauf detailliert über die Hintergründe des<br />

Produktes. Oft r<strong>und</strong>en sie den Einkauf in der Migros mit „etwas Besonderem“ ab<br />

(Broglin, Experteninterview, 2009).<br />

(Resultat) Die einzuschlagende Strategie kann demzufolge als <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

bezeichnet werden.<br />

Strategie/ Strategische Umsetzung<br />

Die konkrete Umsetzung der anvisierten Premiumpositionierung<br />

konkretisiert sich im Verhalten gegenüber der Konkurrenz <strong>und</strong> den K<strong>und</strong>en. Bei der<br />

Premiumstrategie der Migros wird mit der neuen Marke Migros Sélection nicht eine<br />

Abkehr der bisherigen Marktposition proklamiert. Vielmehr erfolgt mit der neuen<br />

Marke eine Erweiterung des Marktes, indem Randzielgruppen hinzugenommen<br />

werden. Mitglieder dieser Randzielgruppe sind bereits K<strong>und</strong>en der Migros. Kauften<br />

diese jedoch Premiumprodukte vorher mangels Optionen nicht in der Migros, wird<br />

ihnen heute auch im oberen Preissegment ein Angebot mit klarem Mehrwert<br />

angeboten (Bobst, Experteninterview, 2009). Im Markt war die neue Marke Migros<br />

Sélection anfangs sehr offensiv präsent. Mit einem relativ hohen Werbebudget<br />

wurde primär in die Bekanntheit der neuen Marke investiert (Aebi,<br />

Experteninterview, 2009). Heute fokussiert man sich auf den behutsamen Ausbau<br />

des Angebots <strong>und</strong> dir Vermittlung der Kernwerte von Migros Sélection (Bobst 2009).<br />

Wichtiger Bestandteil dabei sind aber noch immer innovative Marketingaktivitäten,<br />

wie beispielsweise die 1000 besten K<strong>und</strong>en in den Regionen zum Nachtessen<br />

einzuladen (Brun, Experteninterview, 2009).<br />

(Resultat) Mit Migros Sélection verfolgt die Migros eine präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie.


Implikationen für die Praxis - 195 -<br />

Die Einführung der neuen Migros-Premiumlinie kann als Erweiterung des<br />

bestehenden Kernsortiments mit ausgesuchten Premiumprodukten gesehen<br />

werden. Die neue Linie unterscheidet sich dabei in erster Linie dadurch, dass sie in<br />

einem neuen Qualitäts- <strong>und</strong> Preissegment liegt. Davon ausgehend, dass man<br />

Produkte der Marke Migros Sélection als eine eigene Produktkategorie verstehen<br />

kann, kann man von einer Markendehnung sprechen. Vergleicht man die Produkte<br />

jedoch nach ihrer ursprünglichen Verwendung, so handelt es sich um eine<br />

Linienerweiterung in dem Sinne, dass dem K<strong>und</strong>en zusätzliche<br />

Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der gesamte Auftritt von Migros<br />

Sélection ist jedoch stark von den anderen Migros-Marken zu unterscheiden, so<br />

dass aus dieser Überlegung von einer Markenerweiterung ausgegangen werden<br />

kann. In der Markenterminologie der Migros stellt die Marke Migros die Dachmarke<br />

dar. Darunter finden sich sogenannte Programmmarken wie Migros Sélection oder<br />

auch die Discoutlinie M-Budget. Unter diesen liegen noch die strategischen<br />

Einzelmarken (u.a. Aproz) <strong>und</strong> Eigenmarken (u.a. Anna’s Best) (Aebi,<br />

Experteninterview, 2009). Dies wiederspiegelt sich auch in der Entscheidung für die<br />

Einführung einer Sub-Marke. Mit dieser lässt sich gezielter das höher liegende<br />

Marktsegment ansprechen, ohne den Kontakt zur Dachmarke Migros zu verlieren.<br />

(Resultat) Die neue Sub-Marke Migros Sélection ist das Resultat einer<br />

Markenerweiterung.<br />

Operative Umsetzung<br />

Bei der operativen Umsetzung der festgelegten <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie stehen<br />

die Marketinginstrumente Produkt <strong>und</strong> Kommunikation im Zentrum. Vertrieben<br />

werden Migros Sélection Produkte nicht flächendeckend im gesamten Filialnetz der<br />

Migros, sondern vorwiegend in grösseren Filialen. Das Migros Sélection-Sortiment<br />

differenziert sich durch originelle <strong>und</strong> eigenständige Produkte klar vom restlichen<br />

Sortiment. Wie der Markenname schon schliessen lässt, werden Migros Sélection-<br />

Produkte gezielt aus einem grossen, weltweiten Angebot an hochwertigen<br />

Produkten ausgewählt. Diese Charakteristika der Marke wiederspiegelt sich auch in<br />

der Kommunikation. Die stimmungsvoll in eine Geschichte eingepackten schwarzweiss<br />

Bilder vermitteln dem K<strong>und</strong>en die Authentizität der Produkte. Sehnsüchte<br />

nach dem Ursprünglichen <strong>und</strong> Echten sollen geweckt werden.


Implikationen für die Praxis - 196 -<br />

Abbildung 43 Werbliche Umsetzung Migros Sélection<br />

Quelle Migros-Sélection, 2009<br />

Gleichzeitig signalisiert das goldene Sélection Logo eine gewisse<br />

Extravaganz. Migros Sélection soll dem K<strong>und</strong>en nicht nur ein qualitativ<br />

hochwertiges Produkt anbieten, sondern vielmehr durch die Vermittlung von<br />

positiven Assoziationen einem beispielsweise helfen, aus dem Alltag auszubrechen<br />

<strong>und</strong> sich zu erholen. Dies letztlich, um seine innersten Wünsche nach<br />

Selbstverwirklichung zu befriedigen. Die Marke wird hinsichtlich der Steigerung der<br />

Bekanntheit mit klassischen Werbemassnahmen wie TV, Anzeigen etc.<br />

kommuniziert. Das Image der Marke Migros Sélection soll in den Köpfen der<br />

K<strong>und</strong>en verankert werden. Verkaufsunterstützend wird in den Migros-Filialen der<br />

Mehrwert der Marke gezielt kommuniziert, die Produkte in bester Lage positioniert<br />

<strong>und</strong> mittels Degustation der Beweis des Geschmackversprechens erbracht.<br />

Markensteuerrad<br />

Die Marke Migros Sélection steht für ausgesuchte Produkte von gehobener<br />

kulinarischer Qualität, die geprägt sind durch den authentischen Charakter seiner<br />

Herkunft. Funktionalen Markenaspekten wie hohe Qualität, Exklusivität oder guter<br />

Geschmack stehen emotionale Markenkomponenten wie Genuss, Abwechslung im<br />

Leben, etwas Aufregendes erleben oder Lebensqualität gegenüber. Die<br />

Premiummarke bietet zu erschwinglichen Preisen ein einmaliges Erlebnis. Die<br />

Marke wird in der Original-Umgebung <strong>und</strong> in Verbindung mit Menschen<br />

(Produzenten) gezeigt. Der Fischer in Schottland, der den Lachs fängt, der Imker,<br />

der den Honig produziert, usw.. Persönlichkeiten <strong>und</strong> Authentizität sind die<br />

wichtigsten Tonalitätsmerkmale. Der Kommunikationsauftritt ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

schwarz-weiss gehalten <strong>und</strong> mit Detailinfos über die Herkunft der Produkte<br />

kombiniert.


Implikationen für die Praxis - 197 -<br />

Abbildung 44 Fallstudie: Migros <strong>–</strong> Migros Sélection<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Umsetzung<br />

Ausgangslage<br />

Operative Guideline<br />

Strategische Guideline<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

6<br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marketinginstrumente<br />

3<br />

Positionierungsstrategie<br />

5<br />

• authentisch<br />

• Extravaganz<br />

• auserwählt<br />

• edel<br />

• ausgesuchte<br />

Produkte<br />

• authentischer<br />

Charakter<br />

Ist-Position Soll-Position<br />

Aussen InnenAussen<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern trad. trad. modern<br />

Aussen Innen<br />

Markentonalität<br />

Markenkompetenz<br />

Price<br />

oberes<br />

Preismanage<br />

ment<br />

Place<br />

grössere<br />

Filialen<br />

Promotion<br />

Product<br />

ausgesuchte<br />

Spez.<br />

trad. modern<br />

sicher Risiko<br />

EmoEmotional. Tech/<br />

Funkt.<br />

EmoEmotional. sicher Risiko<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Markeniconographie<br />

Markennutzen<br />

Meccas<br />

L TU B<br />

L TU B<br />

L TU B<br />

L TU B<br />

• s/w, golden<br />

• Hintergr<strong>und</strong>bilder<br />

(Geschichte)<br />

• hohe Qualität,<br />

• sich etwas<br />

gönnen,<br />

• Selbstverwirklichung<br />

•qual. hoch<br />

•edel<br />

Attribute<br />

Hinweise<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

•aussergewöhnlich<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke Migros<br />

ist eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen<br />

der Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine<br />

Position in der Gesellschaft auf.<br />

K1<br />

•Lebensqual. +<br />

•sich belohnen<br />

K2<br />

•Genuss<br />

•Selbst-<br />

Hinweise Gr<strong>und</strong>werte<br />

verwirklichung<br />

Executional Framework<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Markengestaltung<br />

4<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marke<br />

Basismarke<br />

Markenänderung im Stammhaus<br />

Ausgangspositionierung<br />

g g p<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

Produktkategorie der Marke<br />

• Schweiz<br />

• Frische<br />

• nachhaltig<br />

• traditionell<br />

• Vertrauen<br />

• Ein M besser<br />

neue Produktkategorie gleiche Produktkategorie<br />

Markenerweiterung Produktlinienerweiterung<br />

Markentonalität<br />

Produktlinienerweiterung<br />

Markenerweiterung<br />

Markenkompetenz<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

RESULTAT: Authentizität <strong>und</strong><br />

Persönlichkeit<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Markenarchitektur<br />

Markenarchitektur<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Markeniconographie<br />

Markennutzen<br />

• orange<br />

• M<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

• gute Qualität<br />

zum besten<br />

Preis<br />

• Lebensqualität<br />

für alle<br />

2<br />

Ziestrategie<br />

RESULTAT: Markenerweiterung<br />

durch Sub-Marke<br />

Migros Sélection<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

RESULTAT:


Implikationen für die Praxis - 198 -


Implikationen für die Praxis - 199 -<br />

5.3.1.2 Fallstudie Emmi <strong>–</strong> Kaltbach<br />

Ausgangslage <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Der Käsemarkt hat in den vergangenen Jahren mit der Liberalisierung eine<br />

eigentliche Umbruchphase hinter sich. In diesem speziellen Wettbewerbsumfeld<br />

spielen aber auch noch immer die sogenannten Sortenorganisationen eine<br />

gewichtige Rolle. Jede Käsesorte (bspw. Emmentaler, Grueyère, etc.) hat eine<br />

eigene Sortenorganisation, die aus Milchbauern, Produzenten (Molkereien) <strong>und</strong><br />

Händlern besteht. Problematisch bei dieser Marktkonstellation ist die Tatsache,<br />

dass die Händler die Käse zwar zu gleichen Preisen bei den Produzenten beziehen,<br />

jedoch dann zu unterschiedlichen Preisen weiterverkaufen können. Um in diesem<br />

intensiven, homogenen Markt zu bestehen, wird daher stark am Preis geschraubt<br />

<strong>und</strong> es entwickelt sich eine negative Preisspirale nach unten. Die Käsepreise<br />

sinken. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> hat Emmi eine Differenzierungsstrategie mit der<br />

Marke Kaltbach lanciert, um sich von den Mithändlern abzuheben. Der<br />

höhlengereifte Premiumkäse stellt dabei das <strong>Up</strong>grade der klassischen Sortenkäse<br />

dar. Der Trend zu hochwertigem Käse gab der Emmi Recht. Käsespezialitäten wie<br />

der Kaltbach konnten im Gegensatz zum Massenmarkt stark an Marktanteilen dazu<br />

gewinnen. Alleine die Marke Kaltbach konnte die Käsemenge im Zeitraum 1999<strong>–</strong><br />

2007 mehr als verdoppeln (Emmi, 2008). 2007 wurden r<strong>und</strong> 2300 Tonnen Kaltbach-<br />

Produkte verkauft (o.A., 2008a).<br />

Aber nicht nur die auf die strukturellen Veränderungen auf dem Käsemarkt<br />

zurückzuführenden Faktoren haben die Entwicklung der Marke Kaltbach stark<br />

beeinflusst, sondern auch die Auslandexpansion der Emmi-Gruppe selbst. Kaltbach<br />

ist ob seines Markennamens für das Ausland bestens geeignet. Die Bezeichnung<br />

macht die Käsespezialitäten einzigartig. Kaltbach soll gemäss Marketingleiter Guido<br />

Kälin weltweit für Qualität, Genuss <strong>und</strong> ein unverwechselbares Aroma stehen<br />

(Emmi, 2005). Die Marke Kaltbach ist für Emmi ein Aushängeprodukt <strong>und</strong> nimmt<br />

dank ihrer klaren Marktausrichtung hinsichtlich des anvisierten Premiummarktes<br />

eine Leuchtturmfunktion ein. Kaltbach unterstützt die Bestrebungen der Emmi-<br />

Gruppe, ihre Positionierung als Markenhersteller im Premiumsegment zu stärken.<br />

Für die Marke Kaltbach muss an dieser Stelle aber hingewiesen werden, dass sie<br />

keine neue Marke im Sinne einer Markeninnovation darstellt. Kaltbach gehört seit<br />

1993 zur Emmi-Gruppe. In der auf den Ursprung der Marke zurückführenden<br />

Kaltbach- Höhle wurde bereits 1953 Käse für die Reifung eingelagert (Emmi, 2008).<br />

Diese langjährige Tradition des Käses aus Kaltbach spiegelt sich auch in ihrem<br />

authentischen Markenbild wieder.


Implikationen für die Praxis - 200 -<br />

Die hier vorgestellte Aufwertungsstrategie hat ihre Ausgangsbasis in der<br />

Marke Emmi. Die Marke Emmi zu charakterisieren ist nicht ganz einfach, gilt es<br />

doch gr<strong>und</strong>sätzlich, zwei elementare Unterscheidungen zu machen. Zum einen ist<br />

das Sortiment von Emmi extrem breit. Unter der Marke Emmi wird vom<br />

Massenprodukt Emmi-Milch bis hin zum Premiumprodukt Kaltbach die ganze Breite<br />

der vielfältigen Milchverarbeitung angeboten. Diese Sortimentsbreite erschwert eine<br />

klare Charakterisierung der Marke, unterscheiden sich doch innerhalb der einzelnen<br />

Emmi-Produktmarken deren Gr<strong>und</strong>werte <strong>und</strong> die damit anvisierten Zielgruppen<br />

erheblich.<br />

Dem Unternehmen ist es aber trotzdem gelungen, die Marke Emmi in der<br />

K<strong>und</strong>enwahrnehmung sowohl mit traditionellen als auch mit innovativen Aspekten<br />

aufzuladen. Weiter gilt es zu beachten, dass die Marke Emmi im Inland nicht gleich<br />

wie im Ausland wahrgenommen wird. Im Ausland wird Emmi insbesondere aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer Schweizer Herkunft als Premiummarke verstanden. Die Zielgruppe im Ausland<br />

ist deshalb viel enger definiert als dies in der Schweiz möglich ist. In der Schweiz<br />

spricht Emmi aufgr<strong>und</strong> ihres Sortiments eine breite Bevölkerungsschicht an. Man<br />

kann sie daher auch als Marke für die Breite, also für den Durchschnittsschweizer<br />

umschreiben. Als Folge der Auslandexpansion wurde, wie im Folgenden noch<br />

genauer beschrieben wird, eine neue Dachmarkenstrategie lanciert. Kern dieser<br />

Dachmarkenstrategie ist die definierte Positionierung als „echter Schweizer<br />

Premiumgenuss“. Diese Wunschpositionierung gilt für alle Marken unterhalb der<br />

Dachmarke. Die Marke Kaltbach kommt dieser Idealpositionierung aber am<br />

nächsten. Kernzielgruppe der Marke Kaltbach sind Käseliebhaber über 40 Jahre.<br />

Wie in anderen Industrien, so ist auch im Premiumkäsemarkt die Einteilung in<br />

soziodemographische Zielgruppen heute nicht mehr eindeutig. So spielt auch für<br />

Marketingchef Guido Kälin (Kälin, Experteninterview, 2009) das divergierende<br />

Konsumverhalten eine immer wichtigere Rolle. Studenten beziehen ihren<br />

Grosseinkauf zwar vorwiegend bei Harddiscountern, können aber am Abend<br />

durchaus auch ein Kaltbach-Raclette geniessen. Die Marke Kaltbach steht daher für<br />

den erschwinglichen Genuss.<br />

(Resultat) Die Marke Emmi kann in der Schweiz als hochpositionierte Basismarke<br />

angesehen werden. Bei der Aufwertungsstrategie zur Marke Kaltbach kann, wie<br />

bereits erläutert wurde, nicht von einer neuen Premiumlinie gesprochen werden. Die<br />

Entwicklung des Kaltbachs zu einer klar hochpositionierten Premiummarke ist vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> ihrer Differenzierung auf emotionaler Ebene, aber trotzdem als<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse zu bezeichnen.


Implikationen für die Praxis - 201 -<br />

Strategie/ Strategische Umsetzung<br />

Die Entwicklung der Marke Kaltbach ist ein wachsender Lernprozess, der<br />

die Marke seit ihren Anfängen stetig weiter nach oben führte. Mit der Entwicklung<br />

der Marke Kaltbach erfolgte eine Erweiterung des Marktes. Liebhaber von<br />

würzigem, qualitativ hochwertigem Käse konnten stetig dazugewonnen werden.<br />

Gleichzeitig investierte Emmi sehr stark in die Marke Kaltbach. Die Differenzierung<br />

im intensiven Käsemarkt gelingt heute vorwiegend dank einem aktiven Auf- <strong>und</strong><br />

Ausbau der wahrgenommenen Markenvorteile.<br />

Mit konventionellem Verhalten im Wettbewerb ist dies jedoch nicht mehr zu<br />

erreichen. Der Auftritt der Marke Kaltbach im Wettbewerb ist daher geprägt durch<br />

Produktinnovationen (u.a. neue Käsesorten, Sandwichs zusammen mit Hiestand),<br />

aber auch neuen Ansätzen in der Kommunikation wie beispielsweise der Kaltbach-<br />

Community Friends of Kaltbach.<br />

(Resultat) Die Marke Kaltbach ist das Produkt einer präferenzorientierten<br />

Segmentierungsstrategie.<br />

Betrachtet man die Entwicklung der Marke Kaltbach seit den Anfängen, so<br />

ist Kaltbach im Käsesortiment der Emmi als Produktlinienerweiterung zu sehen. Die<br />

Markenaufwertung der beiden wichtigsten Käsesorten Emmentaler <strong>und</strong> Grueyère<br />

wurde innerhalb der Produktkategorie zuerst durch den Zusatz höhlengereift<br />

erweitert. 2005 erfolgte der Wechsel auf Kaltbach. Bisher hat die Emmi-Gruppe eine<br />

Produktmarkenstrategie mit der Marke Emmi als Absender gefahren <strong>und</strong> deshalb<br />

vorwiegend in die einzelnen Produktmarken investiert. Im Zuge der<br />

Auslandexpansion (Gamma, 2008) des Unternehmens, aber auch aufgr<strong>und</strong> der<br />

hohen Anzahl von 118 verschiedenen Einzelmarken hat man 2008 eine neue<br />

Dachmarkenstrategie eingeschlagen. Der gemeinsame Nenner der gesamten<br />

Sortimentsbreite konnte mit der neuen Positionierung als „echter Schweizer<br />

Premiumgenuss“ definiert werden. Neu werden die Marken in vier Familiengruppen<br />

unter einer gemeinsamen Dachmarke Emmi gegliedert. Die Marke Kaltbach ist neu<br />

die Premiummarke in der Familie der Verfeinerung. Käsemarken wie Kaltbach<br />

werden dabei näher an der Dachmarke Emmi als „echter Schweizer<br />

Premiumgenuss“ positioniert als beispielsweise der Kaffeepremium Café Latte.<br />

(Resultat) Die Marke Kaltbach ist in der neuen Dachmarkenstrategie unter der<br />

Familiengruppe der Verfeinerung eingeordnet.<br />

Operative Umsetzung<br />

Die Kommunikation der Marke Kaltbach war zu Beginn auf die Steigerung<br />

der Bekanntheit der Marke fokussiert. Für die Marken Kaltbach-Emmentaler <strong>und</strong><br />

Kaltbach-Grueyère wurden vorwiegend TV-Spots geschaltet. Mit der Entwicklung


Implikationen für die Praxis - 202 -<br />

<strong>und</strong> der Bekanntheit der Marke wird heute stärker versucht, Kaltbach mit<br />

innovativen Geschichten zu beleben (Kälin, Experteninterview, 2009). Hierbei<br />

spielen sicher auch Anstrengungen im Aufbau der Kaltbach-Community Friends of<br />

Kaltbach eine wichtige Rolle. In der Kommunikation der Qualitätsmarke Kaltbach<br />

liegt das Hauptaugenmerk in der Vermittlung des Mehrgenusses durch die<br />

Höhlenreifung. Diese wird unterstützt durch geeignete Rezepte, aber vor allem<br />

durch Hintergr<strong>und</strong>geschichten zur Kaltbach-Höhle.<br />

Abbildung 45 Werbliche Umsetzung Emmi Kaltbach<br />

Quelle Emmi-Kaltbach, 2009<br />

Diese sollen dem Konsumenten das authentische Genusserlebnis noch<br />

näher bringen <strong>und</strong> schlussendlich dessen Bedürfnisse, sich etwas Besonderes zu<br />

gönnen resp. sich so selbst besser zu fühlen, befriedigt werden. Im Vertrieb setzt<br />

man bei Emmi nicht auf die Käsetheke alleine, sondern zunehmend auch auf die<br />

Selbstbedienungsangebote. Insbesondere in internationalen Märkten wird der<br />

Selbstbedienungsbereich zunehmend wichtig.<br />

Markensteuerrad<br />

Im Zentrum der Marke Kaltbach steht der echte Schweizer Premiumgenuss,<br />

der seine Zugehörigkeit im oberen Qualitätssegment durch die spezielle<br />

Höhlenreifung unterstreicht. Für den K<strong>und</strong>en steht die hohe Qualität verb<strong>und</strong>en mit<br />

der mystischen Kaltbach-Höhle im Vordergr<strong>und</strong>. Der daraus abgeleitete emotionale<br />

Nutzen der Marke Kaltbach zielt auf die Steigerung des Selbstwertes der<br />

Konsumenten. In der Darstellung der Marke Kaltbach gegen aussen wird<br />

konsequent mit einem schlichten, aber edlen schwarz-gold Design gearbeitet. Die<br />

authentische Lebensweise wird unterstrichen durch Geschichten um die Marke<br />

Kaltbach.


Implikationen für die Praxis - 203 -<br />

Abbildung 46 Fallstudie: Emmi <strong>–</strong> Kaltbach<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Umsetzung<br />

Ausgangslage<br />

Operative Guideline<br />

Strategische Guideline<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

6<br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marketinginstrumente<br />

Positionierungsstrategie<br />

5<br />

3<br />

Ist-Position Soll-Position<br />

• authentisch<br />

• vertrauensvoll<br />

• exklusiv<br />

• qualitativ<br />

• echter,<br />

Schweizer<br />

Premiumgenuss<br />

• höhlengereift<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Markentonalität<br />

Markenkompetenz<br />

Price<br />

oberes<br />

Preismanagement<br />

Place<br />

Handel<br />

Promotion<br />

Product<br />

Premium<br />

käse<br />

sicher Risiko<br />

sicher Risiko<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Markeniconographie<br />

Markennutzen<br />

Meccas<br />

L TU B<br />

L TU B<br />

•.schwarz-gold<br />

• mythisch<br />

• Geschichte<br />

• Reifeprozess<br />

• hohe Qualität,<br />

exklusiv<br />

• echter Genuss<br />

• fühle mich gut<br />

•Geschmack<br />

• Hintergr<strong>und</strong>geschichte<br />

•sich etwas<br />

gönnen<br />

•Mehrgenuss<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke Emmi<br />

ist eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine Position in<br />

der Gesellschaft auf.<br />

Markengestaltung<br />

•Lebensqualität<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

4<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marke<br />

Basismarke<br />

Markenänderung im Stammhaus<br />

•Genuss<br />

Ausgangspositionierung<br />

Produktkategorie der Marke<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

neue Produktkategorie gleiche Produktkategorie<br />

• Genuss<br />

• Premium<br />

• Schweiz<br />

• Tradition <strong>und</strong><br />

Innovation<br />

• Echter<br />

Schweizer<br />

Premiumgenuss<br />

Markenerweiterung Produktlinienerweiterung<br />

Produktlinienerweiterung<br />

Markenerweiterung<br />

Markentonalität<br />

Markenkompetenz<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

RESULTAT: Authentisch, Genuss<br />

Markenarchitektur<br />

Markenarchitektur<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Markeniconographie<br />

Markennutzen<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erkl.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit<br />

erkl.Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

• .blaues Logo<br />

• Schweizer<br />

Kreuz<br />

• Emmi Krone<br />

• Qualität <strong>und</strong><br />

Innovation<br />

• Genuss<br />

2<br />

Ziestrategie<br />

RESULTAT: Produktlinienerweiterung<br />

durch Sub-<br />

Marke Kaltbach<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

RESULTAT:


Implikationen für die Praxis - 204 -


Implikationen für die Praxis - 205 -<br />

5.3.2 Fallstudien: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus (<strong>Down</strong>-Positionierung)<br />

5.3.2.1 Fallstudie BMW <strong>–</strong> MINI<br />

Ausgangslage <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

1994 akquirierte BMW den Rover-Konzern. Teil von Rover war auch die<br />

Marke MINI. Anders jedoch als Rover oder auch Honda erkannte BMW das grosse<br />

Potential dieses Kultfahrzeugs. Das stetige Wachstum des Kleinwagensegments<br />

ermunterte den Relaunch zusätzlich. BMW hatte sich zum Ziel gesetzt, mit dem<br />

MINI den ersten Kleinwagen im Premiumsegment zu positionieren (Ganal, 2005;<br />

Kleebinder, 2009). Im Vordergr<strong>und</strong> stand dabei die K<strong>und</strong>enakquisition, also die<br />

Eroberung von K<strong>und</strong>ensegmenten resp. Milieus der Modernen <strong>und</strong> Postmodernen,<br />

in denen BMW bisher noch nicht vertreten war (Beuchel, Experteninterview, 2009).<br />

Mindestens 50% der MINI-K<strong>und</strong>en sollten dabei Neuk<strong>und</strong>en sein (Ganal, 2002).<br />

Daneben hat der MINI aber auch das Ziel, bestehende BMW-K<strong>und</strong>en ansprechen,<br />

bei denen man weiss, dass Zweitwagen im Haushalt vorhanden sind (Kleebinder,<br />

Experteninterview, 2009). Die Erweiterung des Angebots mit einem Kleinwagen im<br />

Premiumsegment ermöglicht dem K<strong>und</strong>en den Einstieg in die Fahrzeugpalette der<br />

BMW-Group (Beuchel, Experteninterview, 2009).<br />

Zum Zeitpunkt des Relaunchs war die Marke MINI noch stark auf das<br />

traditionelle, britische Image fokussiert. Die Qualität des Old-MINI hatte ein eher<br />

zweifelhaftes Image. Ganz im Gegensatz zur Marke BMW, die sich durch<br />

innovative, qualitativ-hochwertige Fahrzeuge auszeichnet, welche dem Fahrer ein<br />

dynamisches Fahren vereint mit automobiler Kultur anbietet. Die Lancierung des<br />

MINI im Premiumsegment stand ob dessen vor der grossen Herausforderung, die<br />

richtige Balance <strong>zwischen</strong> Kontinuität <strong>und</strong> Innovation zu finden. Also das<br />

Gleichgewicht <strong>zwischen</strong> den positiv bestückten, typischen MINI-Werten wie Design,<br />

Go-Kart-Feeling <strong>und</strong> dessen Kultstatus <strong>und</strong> den klassischen BMW-Charakteristika<br />

hinsichtlich Sicherheit <strong>und</strong> Innovation. Dabei bestand latent die Gefahr, bei einer<br />

Veränderung eines solchen Kultautos die Akzeptanz der K<strong>und</strong>en zu verlieren.<br />

Mit dem MINI sollte ein sehr breites K<strong>und</strong>ensegment angesprochen werden.<br />

Im Fokus der Kommunikation stehen heute aber vor allem die postmodernen<br />

Milieus, wie die Postmodernen Trendsetter, welche die kommunikative<br />

Referenzgruppen bilden. Diese Kernzielgruppe hat ein starkes Bedürfnis nach<br />

Individualität, ist sehr extrovertiert <strong>und</strong> expressiv, tolerant, aber auch sehr<br />

anspruchsvoll. Weiter verfügen sie über ein überdurchschnittliches Bildungs- <strong>und</strong><br />

Einkommensniveau. Das Auto im Allgemeinen <strong>und</strong> der MINI im Speziellen sind für<br />

sie keine Statussymbole, sondern vielmehr Ausdruck ihrer eigenen Persönlichkeit<br />

(Beuchel, Experteninterview, 2009). Diese Referenzzielgruppe strahlt in ihrer


Implikationen für die Praxis - 206 -<br />

Funktion als Trendsetter auch auf verwandte Zielgruppen wie den Milieus der <strong>Up</strong>per<br />

Liberal oder den Progressiv Modern Mainstream aus. Diese Zielgruppen orientieren<br />

sich, was ihren Lebensstil betrifft, stark an der beschriebenen Referenzzielgruppe.<br />

Durch diese kaskadenartige Kommunikation erreicht man mit<br />

verhältnismässig geringen Mitteln ein sehr breites klassenloses Publikum (Beuchel,<br />

Experteninterview, 2009). Das Thema klassenlos wurde deshalb sehr gross<br />

geschrieben. Diese Offenheit der Marke wiederspiegelt sich auch in der<br />

K<strong>und</strong>enwahrnehmung des MINI. Extrema wie Moderne <strong>und</strong> Ursprünglichkeit sind<br />

kein Gegensatz, sondern vielmehr Teile der beabsichtigten Markenpositionierung.<br />

Zur Erreichung dieser Markenposition wird eine evolutionäre Weiterentwicklung<br />

betrieben, in dem Sinne, dass die Markenvergangenheit des MINI nicht vergessen<br />

wird, sondern unter gewissen Prämissen <strong>und</strong> Werten weiterentwickelt wird. Hierzu<br />

gehören beispielsweise die Charakteristika des Go-Kart-Feelings oder des Designs.<br />

Alte Werte werden modern interpretiert (Beuchel, Experteninterview, 2009).<br />

Beim Entscheid für einen MINI spielen neben der Individualität auch nach<br />

aussen gerichtete Motive eine wichtige Rolle. Design beispielsweise spricht bei<br />

vielen K<strong>und</strong>en sowohl intrinsische („weil es mir gefällt“) als auch extrinsische („sieht<br />

vor andern Leute gut aus“) Aspekte an. Je nach Perspektive des K<strong>und</strong>en kann die<br />

Marke mehr hinsichtlich der einzigartigen Fahreigenschaften des MINI wirken,<br />

wohingegen bei anderen K<strong>und</strong>en klar das moderne Erscheinungsbild im<br />

Vordergr<strong>und</strong> steht. Die Individualität, aber auch die eigene Darstellung gegen<br />

aussen spielen dabei eine wichtige Rolle (Kleebinder, Experteninterview, 2009).<br />

Kernnutzen des MINI sind nicht nur auf funktionaler (u.a. MINI-Fahrerlebnis) <strong>und</strong><br />

emotionaler (u.a. Selbstverwirklichung, Ausbrechen aus dem Alltag) Ebene,<br />

sondern auch auf technischer Ebene (u.a. Produktequalität) zu sehen.<br />

Unverwechselbar ist jedoch der Markenkern des MINI, der durch die Begriffe chic,<br />

extrovertiert <strong>und</strong> integrativ charakterisiert ist (Armbrecht, 2008). Die<br />

Premiumstrategie des MINI erfolgte, wie man im Detail noch sehen wird, vollständig<br />

losgelöst vom Stammhaus BMW.<br />

(Resultat) Betrachtet man die Strategie aus der Sicht des BMW-Konzerns <strong>und</strong><br />

vergleicht hierfür die beiden Marken BMW <strong>und</strong> MINI miteinander, so kann die<br />

Premiumstrategie von MINI als <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus bezeichnet werden.<br />

Strategie/ Strategische Umsetzung<br />

Die Einführung des MINI im Premiummarkt ist einer präferenzorientierten<br />

Massenmarktstrategie gleichzusetzten. Aus Sicht des BMW-Konzerns kann diese<br />

Neulancierung als Erweiterung der bisherigen Fahrzeugpalette gesehen werden.<br />

Am Anfang des Positionierungsprozess stand die Auseinandersetzung mit der<br />

Vergangenheit des MINI hinsichtlich des Designs aber auch der Marke, um zu


Implikationen für die Praxis - 207 -<br />

verstehen, wie man die Marke weiterentwickeln kann, ohne die Authentizität zu<br />

verlieren. Aus der Perspektive des K<strong>und</strong>en wurde dann die relevante Value<br />

Proposition evaluiert <strong>und</strong> die Markenidentität des MINI definiert. Auf diesen beiden<br />

Gr<strong>und</strong>pfeilern grenzte man in Abstimmung mit dem Markenerbe des MINI die<br />

Zielgruppe ein <strong>und</strong> formulierte die Positionierung (Beuchel, Experteninterview,<br />

2009). Aufgr<strong>und</strong> der stark beschränkten finanziellen Ressourcen für Marketingaktivitäten<br />

setzte man, wie man später noch detailliert sehen wird, den Fokus stark<br />

auf innovative Kommunikationsmassnahmen. Dadurch sollte die Kernzielgruppe der<br />

sogenannten Postmodernen Trendsetter angesprochen werden (Hack, 2003;<br />

Hildebrand, 2001; Armbrecht, 2008).<br />

Der MINI wurde mit einer komplett eigenständigen Markenstrategie<br />

eingeführt. Durch die Trennung der einzelnen Strategien sollten negative Spill-Over-<br />

Effekte verhindert (Kleebinder, Experteninterview, 2009) <strong>und</strong> eine eigenständige<br />

Identität des MINI aufgebaut werden. Im Vergleich zu den anderen Beispielen fällt<br />

bei der Premiumstrategie des MINI die klare Trennung <strong>zwischen</strong> den beiden Marken<br />

auf. Entscheidend bei der Beurteilung einer Markenarchitektur ist die Beurteilung,<br />

was man alles unter derselben Produktkategorie versteht resp. ob die gleiche<br />

Zielgruppe mit der Marke angesprochen werden soll. Der MINI wurde in ein für den<br />

BMW-Konzern bisher noch nicht bearbeiteten Kleinwagensegment lanciert.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dessen kann man von einer neuen Produktkategorie mit entsprechend<br />

angepasster Zielgruppe sprechen. Man verzichtet im gesamten Markenauftritt auf<br />

das BMW Logo. Synergien wurden nur in den Bereichen Entwicklung,<br />

Qualitätsmanagement <strong>und</strong> Know-how über die Markenbildung genutzt (Ganal,<br />

2002). Man profitierte dort vom Mutterhaus, wo es dem K<strong>und</strong>en verborgen blieb,<br />

<strong>und</strong> nutzte das positive Image, das BMW bei den Konsumenten geniesst, so indirekt<br />

für den MINI.<br />

(Resultat) Die neue Marke MINI ist eine eigenständige, von der Marke BMW<br />

vollständig getrennte Marke. Die <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie ist deshalb eine Einzelmarkenstrategie.<br />

Operative Umsetzung<br />

Die Marke MINI wurde in den ersten vier Jahren des Relaunchs komplett<br />

neu aufgebaut. Man vermied es fast vollständig, das Image des Old-MINI in die<br />

Kommunikation einzubinden, <strong>und</strong> verhinderte so mitunter negative Spill-Over-<br />

Effekte. Der neue MINI sollte eine eigene, unverwechselbare Markenidentität<br />

aufbauen. Erst im Zuge des 70. Geburtstags des MINI wird die Geschichte resp. die<br />

Tradition des MINI thematisiert (Kleebinder, Experteninterview, 2009). Die<br />

Markenverantwortlichen von MINI setzen wie bereits erwähnt auf innovative<br />

Guerilla-Massnahmen (Kalbfell, 2003). Guerilla-Marketing ist dabei vordergründig


Implikationen für die Praxis - 208 -<br />

nicht ein notwendiger Zwang aufgr<strong>und</strong> knapper finanzieller Ressourcen, sondern<br />

vielmehr eine effiziente Kommunikationsart im Umgang mit den definierten<br />

Kernzielgruppen. Es besteht eine hohe Affinität <strong>zwischen</strong> den Zielgruppen <strong>und</strong> dem<br />

unconventional Marketing. Aufgr<strong>und</strong> ihrer Markenidentität kann sich MINI Aktionen<br />

erlauben, die für andere Automobilmarken niemals vorstellbar sind. So kann MINI<br />

mit provokativen, innovativen Massnahmen am Puls seiner Zielgruppe sein<br />

(Beuchel, Experteninterview, 2009).<br />

Abbildung 47 Guerilla Marketing MINI<br />

Quelle Guerilla-marketing-blog, 2009; Dailycognition, 2009<br />

Eine immer wichtigere Rolle in der Kommunikation nimmt bei MINI das<br />

Community Marketing ein. Man unterscheidet dabei zwei unterschiedliche<br />

Communities: zum einen die Postmodernen <strong>und</strong> zum anderen die Autofans. Bei der<br />

Gruppe der Postmodernen stehen Attribute wie beispielsweise das Design an erster<br />

Stelle. Der Lifestyle um den MINI ist für sie Ausdruck des aktuellen Zeitgeistes. Sie<br />

sind offen <strong>und</strong> tolerant <strong>und</strong> geniessen die Freiheit, die ihnen die Markenwelt des<br />

MINI bietet. In dieser Lebenswelt wird die Postmoderne Community abgeholt. Eine<br />

wichtige Rolle spielt dabei der Einsatz von adäquaten Events, bei denen die<br />

emotionale Bindung der Community an die Erlebniswelt des MINI im Vordergr<strong>und</strong><br />

steht. So werden spezifisch für die Postmoderne Community Events im Bereich<br />

Design, Kunst oder Architektur lanciert, wie beispielsweise an der New York<br />

Fashion-Week. Bei den Autofans steht nicht das Design, sondern das Auto mit<br />

seinem speziellen Go-Kart-Feeling, seiner Sportlichkeit <strong>und</strong> dem spritzigen<br />

Fahrverhalten im Mittelpunkt. Die Events sind so dann auch auf diese Aspekte<br />

ausgerichtet. Zu diesem Zweck wurde u.a. die MINI United mit dem Hauptziel der<br />

Vermittlung eines emotionalen Gemeinschaftserlebnisses lanciert. Die<br />

aussergewöhnliche Inszenierung des MINI United unterstreicht das


Implikationen für die Praxis - 209 -<br />

Unkonventionelle der Marke (Segler, 2008). Der alle zwei Jahre stattfindende<br />

Anlass besteht aus einem Mix aus Party, Rennsportatmosphäre <strong>und</strong> Lifestyle.<br />

Die auf die beiden Kern-Communities ausgerichteten Events werden durch<br />

entsprechende Internetauftritte unterstützt. Wird die Postmoderne Community<br />

vorwiegend mit Lifestyle-Aspekten angesprochen, so ist es bei den Autofans der<br />

MINI an sich. Im Allgemeinen unterscheiden sich die im Zentrum der<br />

Kommunikation stehenden Attribute des MINI je nach Medium <strong>und</strong> Zeitpunkt im<br />

Kaufprozess des K<strong>und</strong>en. Mit TV, Print, Radio-Werbung zielt man auf die<br />

Bekanntheit <strong>und</strong> die Emotionalität der Marke ab. Diese Pull-Massnahmen sollen die<br />

Markenbegehrlichkeit erhöhen. Je näher der K<strong>und</strong>e in seiner Kaufentscheidung ist,<br />

desto mehr stehen rationale Aspekte in der Kommunikation im Vordergr<strong>und</strong><br />

(Beuchel, Experteninterview, 2009). Graphisch wird die Markenkommunikation mit<br />

klaren Linien, rechteckigen Figuren <strong>und</strong> mit der Gr<strong>und</strong>farbe schwarz unterstützt. Es<br />

sollen breite Bevölkerungsschichten erreicht <strong>und</strong> die Wiedererkennung des MINI<br />

stark gesteigert werden (Beuchel, Experteninterview, 2009). Im Vordergr<strong>und</strong> der<br />

Kommunikation steht in erster Linie die Hauptcharakteristika des MINI, nämlich<br />

Design <strong>und</strong> das spezielle Go-Kart-Feeling (Kleebinder, Experteninterview, 2009).<br />

Diese Attribute werden hinsichtlich des MINI als Lifestyle-Objekt übersetzt <strong>und</strong><br />

sollen letzten Endes dem Wunsch nach Individualität <strong>und</strong> stilistischer<br />

Unverwechselbarkeit Rechnung tragen (BMW-Group, 2000).<br />

Markensteuerrad<br />

Die Marke MINI steht für ein einzigartiges Erlebnis, das weit über die simple<br />

Personenbeförderung hinausgeht. MINI vermittelt ein extrovertiertes, individuelles<br />

Lebensgefühl über alle Alters- <strong>und</strong> Einkommensschichten hinweg. Markenkern des<br />

MINI ist Begeisterung, die durch dieses Lebensgefühl zum Ausdruck gebracht wird<br />

(Segler, 2008). Für den MINI-Fahrer steht neben der hohen Qualität <strong>und</strong> dem<br />

Design das spezielle Go-Kart-Feeling im Vordergr<strong>und</strong>. Der darauf aufbauende<br />

emotionale Nutzen manifestiert sich insbesondere in seiner Individualität. Wäre die<br />

Marke MINI eine Person, so könnte man sie u.a. mit Attributen wie kosmopolitisch,<br />

offen, tolerant, aufregend oder extrovertiert charakterisieren.


Implikationen für die Praxis - 210 -<br />

Abbildung 48 Fallstudie: BMW <strong>–</strong> MINI<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Umsetzung<br />

Ausgangslage<br />

Operative Guideline<br />

Strategische Guideline<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

6<br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marketinginstrumente<br />

3<br />

Positionierungsstrategie<br />

5<br />

Ist-Position Soll-Position<br />

• authentisch<br />

• kosmopolitisch<br />

• Tolerant<br />

• Chic<br />

• aufregend<br />

• extrovertiert<br />

• Lifestyle<br />

• Design<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Markentonalität<br />

Markenkompetenz<br />

Price<br />

oberes<br />

Preismanagement<br />

Place<br />

Händlernetz<br />

Promotion<br />

Product<br />

Kleinwagen<br />

I<br />

sicher Risiko<br />

sicher Risiko<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Markeniconographie<br />

Markennutzen<br />

Meccas<br />

L TU B<br />

L TU B<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

• Farbe schwarz<br />

• Hintergr<strong>und</strong>farben<br />

• klare Linien<br />

• GO-Kart<br />

• Design &<br />

Selbstverwirklich<br />

-ung<br />

• Individualität<br />

•sportlich<br />

•Design/ modern<br />

Hinweise<br />

Attribute<br />

•Individualität<br />

•Lifestyle<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke BMW ist<br />

eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine Position in<br />

der Gesellschaft auf.<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Markengestaltung<br />

4<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marke<br />

Luxusmarke<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

K1<br />

•Lebensqualität<br />

K2<br />

•Selbstverwirklichung<br />

•aufregendes<br />

Hinweise Gr<strong>und</strong>werte<br />

Leben<br />

Executional Framework<br />

Markenänderung im Stammhaus<br />

Produktkategorie der Marke<br />

Ausgangspositionierung<br />

neue Produktkategorie gleiche Produktkategorie<br />

• Technik<br />

• Sicherheit<br />

• Innovation<br />

• Qualität<br />

• Dynamik<br />

• Fahrspass<br />

• Freude am<br />

Fahren<br />

Markenerweiterung Produktlinienerweiterung<br />

Produktlinienerweiterung<br />

Markenerweiterung<br />

Markentonalität<br />

Markenkompetenz<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Markenarchitektur<br />

Markenarchitektur<br />

RESULTAT: Unkonventionell <strong>und</strong><br />

Postmodern<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Markeniconographie<br />

Markennutzen<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

• .klare Linien<br />

• Farbe schwarz<br />

• versch.<br />

Hintergr<strong>und</strong>farben<br />

• hohe Qualität,<br />

• Fahrspass<br />

• Individualität,<br />

Sicherheit,<br />

Genuss<br />

2<br />

Ziestrategie<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

RESULTAT: Markenerweiterung durch<br />

Einzelmarke MINI<br />

RESULTAT:


Implikationen für die Praxis - 211 -<br />

5.3.2.2 Fallstudie Armani <strong>–</strong> Armani Exchange<br />

Ausgangslage <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Die Giorgio Armani S.p.A. wurde 1975 in Mailand von Giorgio Armani <strong>und</strong><br />

Sergio Galeotti gegründet. Das weltweit bekannte Unternehmen ist heute in den<br />

verschiedensten Bereichen tätig. Der Fokus ist dabei aber noch immer auf das<br />

Entwerfen <strong>und</strong> die Produktion von Bekleidung gerichtet. Weiter vertreibt das<br />

Unternehmen auch andere Fashion- <strong>und</strong> Lifestylegüter aus den Bereichen Uhren,<br />

Parfüm, Kosmetik, Brillen oder Inneneinrichtung. Das Markenportfolio hat sich im<br />

Laufe der Zeit stetig vergrössert (Isbrecht, 2009). So wurde zum Beispiel 1991 die<br />

Marke Armani Exchange in die Markenpalette aufgenommen (Saviolo, 2002). Um<br />

die weltweite Expansion der Marke Armani Exchange voranzutreiben, ist in<br />

Zusammenarbeit mit der Como Holdings Inc. 2005 das Joint Venture Presidio<br />

Holdings Ltd. entstanden. Man versprach sich dabei insbesondere Synergien durch<br />

das neue Vertriebsnetz. Bis zu dieser Kooperation hatte die Presidio International<br />

Inc. die Lizenz zur Produktion <strong>und</strong> Vertrieb der Marke. Mit dem neuen Joint Venture<br />

wurde der Fokus neben den bisherigen Hauptmärkten Nord- <strong>und</strong> Südamerika <strong>und</strong><br />

Asien (ohne Japan) nun auf die Märkte in Japan, China, Grossbritannien <strong>und</strong> dem<br />

Nahen Osten gelenkt (Isbrecht, 2009). Heute gibt es bereits 165 Läden in 24<br />

verschiedenen Ländern, die über eine halbe Milliarde Euro Umsatz generieren (o.A.,<br />

2009b).<br />

Wie viele andere Marken auch, versucht Armani sein Markenpotential in<br />

andere Geschäftsbereiche zu transferieren (Saren, 2007). Getrieben wird diese<br />

Absicht auch bei Armani, neben der soziodemographischen Entwicklung in den<br />

anvisierten Zielmärkten, durch das veränderte divergierende Konsumentenverhalten<br />

(Fernie, Moore, Lawrie, & Hallsworth, 1997). So sind in den USA mehr als 40 Mio.<br />

Konsumenten im Alter <strong>zwischen</strong> 15 <strong>und</strong> 24 Jahren. Dies entspricht einer Zielgruppe<br />

mit einer Kaufkraft von 350 Mrd. USD, wie die beiden Marktanalysten<br />

MarketResearch.com <strong>und</strong> Simmon Market Research Bureau prognostizieren<br />

(Williamson, 2005). Um dieses Publikum anzusprechen, ist es offensichtlich, dass<br />

die Luxusmarke Armani nicht geeignet ist <strong>und</strong> deshalb ein der Zielgruppe<br />

angepasstes Angebot gemacht werden muss. Zielt die Marke Giorgio Armani auf<br />

das Luxussegment, wird die Marke Emporio Armani als Fashion Label definiert. Bei<br />

den darunter positionierten Armani-Submarken Armani Jeans <strong>und</strong> Armani<br />

Collezione spricht man von sogenannten diffusion-lines. Die für ein breites,<br />

vornehmlich junges Publikum ausgerichtete Marke Armani Exchange ist ein<br />

sogenanntes Fast-Fashion-Label (o.A., 2009a). Armani ist heute eine globale<br />

Marke. Spricht man über die Marke Armani so hat jeder eine klare Vorstellung, was<br />

unter der Marke verstanden wird resp. man unter dem typischen Armani-Look


Implikationen für die Praxis - 212 -<br />

versteht. Auch Modemuffel assoziieren Armani schnell einmal mit Attributen wie<br />

Italien, Zeitlosigkeit, Extravaganz oder Luxus (Tungate, 2008). Im Vergleich zu<br />

anderen Luxuskonzernen wie LVMH oder Gucci, die durch Akquisition bestehender<br />

Marken gewachsen sind, wächst Armani vorwiegend durch die Lancierung eigener<br />

Submarken. An der Spitze dieser Markenpyramide steht dabei die Marke <strong>und</strong><br />

Person Giorgio Armani, welche die Kernausrichtung der Marke definiert. Unter ihr<br />

sind alle anderen Submarken eingeordnet. So auch Armani Collezione, eine leicht<br />

weniger teure Produktlinie, die vor allem in Kaufhäusern vertrieben wird. Weiter die<br />

Marke Emporio Armani, eine Marke für hochwertige Konfektionskleidung im<br />

mittleren Preissegment für K<strong>und</strong>en im Alter <strong>zwischen</strong> 18 <strong>und</strong> 45 Jahren, welche in<br />

eigenen Emporio Armani Läden verkauft wird (Tungate, 2008). Unter diesen<br />

Submarken werden noch die Marken Armani Jeans sowie Armani Exchange<br />

angeboten. Auch diese Marken basieren in ihrem Kern auf der Muttermarke Armani.<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihrer Einzigartigkeit <strong>und</strong> ihrem Anspruch stets nahe am täglichen Leben zu<br />

bleiben, kann die Marke als Interpret der Moderne verstanden werden (Saviolo,<br />

2002). Bei Armani ist die Bekleidung Ausdruck einer Identität. So verkörpert Armani<br />

ein sanftmütiges <strong>und</strong> verführerisches, selbstsicheres <strong>und</strong> ungezwungenes Bild nach<br />

aussen.<br />

Dieser Markenkern reflektiert sich auch in der Marke Armani Exchange. Für<br />

Armani Exchange Chef Bratcher zeigt sich die Nähe zur Muttermarke darin, dass<br />

„Mr. Armani is clearly behind it, and the brand reflects his vision and sensibilities"<br />

(Williamson, 2005). Im Vergleich zur Muttermarke verkörpert Armani Exchange<br />

einen urbanen, easy-to-buy <strong>und</strong> easy-to-wear Stil (Zargani, Turra, & Mascetta,<br />

2009). Die Marke zielt dabei insbesondere auf ein junges Publikum <strong>zwischen</strong> 18<br />

<strong>und</strong> 25 Jahren ab. Im Vergleich zur nächsthöheren Submarke Armani Jeans liegen<br />

die Preise bei Armani Exchange durchschnittlich 30-40% tiefer (o.A., 2007). „Unsere<br />

Zielgruppe ist zeitgenössisch, zielgerichtet <strong>und</strong> modern“, so Armani Exchange Chef<br />

Bratcher. Die typischen Armani Exchange-K<strong>und</strong>en haben ihren Lebensmittelpunkt in<br />

der Stadt, sind jung <strong>und</strong> gehen oft mit Fre<strong>und</strong>en aus. Musik spielt dabei in ihrem<br />

Leben eine wichtige Rolle. Sie tragen Armani Exchange aber nicht nur im Ausgang,<br />

sondern auch gerne zur Arbeit, als Ausdruck ihres Selbstverständnisses<br />

(Williamson, 2005).<br />

(Resultat) Der Transfer der Luxusmarke Armani zur Premiummarke Armani<br />

Exchange bezeichnet man als <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus.<br />

Strategie/ Strategische Umsetzung<br />

Das 2005 mit der Como Holdings Inc. gegründete Joint Venture Presidio<br />

Holdings Ltd hatte das Ziel, die Marke Armani Exchange weltweit zu expandieren.<br />

Obschon die Marke bereits schon viel früher eingeführt worden war, bedeutet diese


Implikationen für die Praxis - 213 -<br />

Kooperation den eigentlichen Startschuss für die Lancierung von Armani Exchange.<br />

Für Giorgio Armani ist diese Erweiterung hinsichtlich der Vervollständigung des<br />

Markenportfolios sehr wichtig: "We are effectively closing the circle on our unique<br />

multi-brand approach, whereby we are reaching all levels of the marketplace with<br />

carefully differentiated lifestyle fashion collections <strong>und</strong>er the Armani master brand“<br />

(Isbrecht, 2009). Eine solche Expansion einer Submarke birgt aber auch immer die<br />

Gefahr des Verlustes des Markenwerts der Muttermarke. Dieser Problematik<br />

bewusst, eröffnet Armani immer zuerst eine Boutique, um so den hohen Standard<br />

der Muttermarke auf dem Markt zu setzen (Tungate, 2008).<br />

Betrachtet man die Marke Armani Exchange aus der funktional-technischen<br />

Perspektive als Bekleidung, so befindet sich die Marke in derselben<br />

Produktkategorie wie die Muttermarke Armani. Aufgr<strong>und</strong> dessen wäre Armani<br />

Exchange im Angebotsportfolio von Armani eine Produktlinienerweiterung. Die neue<br />

Marke differenziert sich jedoch nicht nur aus qualitativer, sondern auch aus<br />

emotionaler Sicht sehr stark von der Mutttermarke. Die entsprechenden Zielgruppen<br />

überschneiden sich nahezu kaum. Man kann aus dieser Überlegung deshalb auch<br />

von einer eigenen Produktkategorie sprechen <strong>und</strong> so von einer Markenerweiterung<br />

ausgehen. Die Marke Armani Exchange wurde bewusst als Submarke gewählt, um<br />

zum einen die Nähe zur starken Muttermarke Armani zu determinieren <strong>und</strong> zum<br />

anderen mit dem Zusatz Exchange auf deren Unterscheidung hinzuweisen.<br />

(Resultat) Die Marke Armani Exchange ist eine Submarke unter der<br />

Unternehmensmarke Armani.<br />

Operative Umsetzung<br />

Die Marke Armani Exchange bietet nicht nur Kleider, sondern eine weit<br />

breitere Produktepalette an. Seit 2006 hat man zum Beispiel dem italienischen<br />

Hersteller Safilo die Lizenz für eine Armani Exchange Sonnenbrillenkollektion<br />

übertragen. Weiter sind mit entsprechenden Partnern Lizenzvereinbarungen mit<br />

Schuhen, Taschen <strong>und</strong> Parfüms eingegangen worden (Depas, 2006). Kernattribute<br />

der gesamten Produktepalette von Armani Exchange sind jung, urban <strong>und</strong> sexy. Auf<br />

diesen Markenkern ist auch die Kommunikation entsprechend ausgerichtet. Die<br />

weltweit standardisierte Werbung von Armani Exchange ist geprägt von jungen,<br />

schönen Menschen, die in einer knisternden, erotischen Atmosphäre abgebildet<br />

sind (Isbrecht, 2009). Begleitet wird dieses Bild durch Musik. Für Armani Exchange<br />

Chef Bratcher ist Musik der wichtigste Teil der Markenkommunikation: "Youth and<br />

music go together. Any chance we get to bring music to the brand experience is<br />

success for us." Die Armani Exchange Läden sind mit entsprechenden So<strong>und</strong><br />

Systems ausgestattet, so dass sich das Zielpublikum wie in einem Club fühlt.<br />

(O'Loughlin, 2004; Paoletta, 2006; Dolbow, 2000). Das junge, ungezwungene


Implikationen für die Praxis - 214 -<br />

Lebensgefühl richtet sich nach dem Wunsch der Zielgruppe, ihre Identität in der<br />

Gruppe zu finden <strong>und</strong> so das Leben geniessen zu können. Dabei will man sich aber<br />

nicht einem Trend anpassen, sondern vielmehr seinen eigenen Stil in der Gruppe<br />

definieren (Saviolo, 2002). Durch diese Kommunikation soll die junge Generation<br />

direkt angesprochen werden, gemäss dem Marken-Moto "passionate about their<br />

freedom and ability to own their own style" (Dolbow, 2000).<br />

Abbildung 49 Werbliche Umsetzung Armani Exchange<br />

Quelle Zimbio, 2009; Dacio, 2009<br />

Markensteuerrad<br />

Die Marke Armani Exchange lässt sich am besten mit den drei<br />

Kernattributen jung, sexy <strong>und</strong> urban beschreiben. Für das junge Zielpublikum steht<br />

das Ausbrechen aus dem Alltag zur Verwirklichung ihrer Wünsche im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Dabei spielt das äussere Erscheinungsbild eine zentrale Rolle. Hierzu gehört neben<br />

dem durchtrainierten Körper auch eine entsprechende Hülle, sprich Kleidung. Die<br />

Marke wird deshalb mit aufreizenden jungen Menschen, zumeist in zweideutiger<br />

Situation kommuniziert.


Implikationen für die Praxis - 215 -<br />

Abbildung 50 Fallstudie: Armani <strong>–</strong> Armani Exchange<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Umsetzung<br />

Ausgangslage<br />

Operative Guideline<br />

Strategische Guideline<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

6<br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marketinginstrumente<br />

3<br />

Positionierungsstrategie<br />

5<br />

Ist-Position Soll-Position<br />

• jung & sexy<br />

• urban<br />

• international<br />

• aufregend<br />

aber<br />

schlicht<br />

• jung<br />

• sexy<br />

• urban<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Markentonalität<br />

Markenkompetenz<br />

Price<br />

oberes<br />

Preismanagement<br />

Place<br />

vorw.<br />

Lizenzen<br />

Promotion<br />

Product<br />

Lifestyle<br />

Mode<br />

sicher Risiko<br />

sicher Risiko<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Markeniconographie<br />

Meccas<br />

Markennutzen<br />

L TU B<br />

L TU B<br />

•schönes Design<br />

•modern & urban<br />

• schwarzweiss<br />

• viel Haut�<br />

Körperkult<br />

• Mann/Frau<br />

• Jugend<br />

• Attraktivität<br />

• Zugehörigkeit<br />

• aus dem Alltag<br />

ausbrechen<br />

Attribute<br />

Hinweise<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

•fühlen<br />

•attraktiv<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke Armani<br />

ist eine<br />

•<br />

<strong>Trading</strong> Selbstverwirkli <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

chung<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine Position in<br />

der Gesellschaft auf.<br />

K1<br />

•Individualität<br />

•Abwechslung<br />

K2<br />

• Selbstverwirklichung<br />

Hinweise Gr<strong>und</strong>werte<br />

Executional Framework<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Markengestaltung<br />

4<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marke<br />

Luxusmarke<br />

Markenänderung im Stammhaus<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

Produktkategorie der Marke<br />

Ausgangspositionierung<br />

neue Produktkategorie gleiche Produktkategorie<br />

• exklusiv<br />

• edel<br />

• extravagant<br />

• Design<br />

• Prestige<br />

• Italienische<br />

Eleganz<br />

Markenerweiterung Produktlinienerweiterung<br />

Produktlinienerweiterung<br />

Markenerweiterung<br />

Markentonalität<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Markenkompetenz<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Markenarchitektur<br />

Markenarchitektur<br />

RESULTAT: Individualität <strong>und</strong> Lifestyle<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Dach-/Familienmarkenstrategie<br />

Subbranding-<br />

Strategie<br />

Einzelmarkenstrategie<br />

Markeniconographie<br />

Markennutzen<br />

Gattunsbezeichnung,<br />

Submarke<br />

mit erkl.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

Gattunsbezeichnung<br />

Submarke<br />

mit erklär.<br />

Zusatz<br />

Submarke<br />

mit individuellerPersönlichkeit<br />

Eigenständige<br />

Marke<br />

• schwarz<br />

• weiss<br />

• schlicht<br />

• Qualität<br />

• Exklusivität<br />

• Genuss,<br />

Selbstverwirklichung<br />

2<br />

Ziestrategie<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

RESULTAT: Markenerweiterung<br />

durch Submarke AX<br />

RESULTAT:


Implikationen für die Praxis - 216 -


Implikationen für die Praxis - 217 -<br />

5.3.3 Fallstudie: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium (Neu-Positionierung)<br />

5.3.3.1 Fallstudie Vapiano<br />

Ausgangslage <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Die Gastronomie in Deutschland, wie auch in anderen europäischen<br />

Ländern sieht sich seit längerem mit einer stagnierenden, leicht rückgängigen<br />

Nachfrage konfrontiert. Viele Betriebe leiden heute zunehmend unter sinkenden<br />

Erträgen (u.a. Zentes, 2007). Die Konsumbedürfnisse resp. Essgewohnheiten<br />

haben sich zum Teil dramatisch verändert. Die Gastronomiebranche steht dabei<br />

K<strong>und</strong>enwünschen gegenüber, die man mit traditionellen Angeboten nur mehr<br />

schwer zufriedenstellen kann. Erlebnis, Zeitgewinn oder Kommunikation sind heute<br />

Trends (Bless, 2008; Rützler, 2005), die nicht nur in der Gastronomie eine immer<br />

wichtigere Rolle spielen. Sie sind vielmehr Ausdruck einer neuen Lebensordnung.<br />

Bevor sich der Hamburger Mark Korzilius aufmachte, diese veränderten<br />

K<strong>und</strong>enbedürfnissen zu befriedigen, hatte er nach seinem BWL-Studium bereits mit<br />

einigen Geschäftsideen experimentiert. Nachdem 2001 sein bereits beschlossener<br />

Start als Privat-Banker in Genf überraschenderweise nicht zu Stande kam, sagte<br />

Korzilius zu einer Kollegin eher aus einer Laune heraus: „Wenns mit dem Banking<br />

nicht klappt, dann mach ich halt einfach einen Nudelladen auf“ (Korzilius, 2006).<br />

Nicht einmal ein Jahr später eröffnete dann das erste Vapiano in Hamburg. Viele<br />

Experten prophezeiten ihm das schnelle Ende seines neuen Gastrokonzeptes. Wer<br />

wartet denn schon mittags vor einer Kochstation in der Schlange, um dann mit<br />

fremden Menschen an einem Tisch zu sitzen? Zudem befand sich die Wirtschaft<br />

nach den Anschlägen vom 11. September 2001 <strong>und</strong> der Einführung des Euro in<br />

einer angespannten Situation. Doch Korzilius liess nicht von seiner Idee ab. Er war<br />

überzeugt, dass es ein K<strong>und</strong>ensegment gibt, das genug hat von Restaurants mit<br />

falscher italienischer Gastfre<strong>und</strong>schaft, in denen man mit einem unpersönlichen<br />

„Ciao“ begrüsst wird (Irle, 2005). Das erste Vapiano wurde dieser Kritik<br />

entsprechend als die Küche meines besten Fre<strong>und</strong>es geplant. Der Gast sollte das<br />

Gefühl haben, im Restaurant wie bei einem guten Fre<strong>und</strong> empfangen zu werden<br />

(Korzilius, 2006). Knapp sieben Jahre später betreibt das Unternehmen weltweit<br />

mehr als 50 Restaurants, in denen r<strong>und</strong> 2000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Heute<br />

generiert Vapiano einen Umsatz von 59.5 Mio. Euro (Tobien, 2009).<br />

Das Geschäftskonzept von Vapiano überzeugt sowohl aus K<strong>und</strong>en- wie<br />

auch aus Betreibersicht. Für den K<strong>und</strong>en steht das italienische Essen, verb<strong>und</strong>en<br />

mit einer einzigartigen Atmosphäre im Vordergr<strong>und</strong>. Dies alleine ist aber nicht für<br />

den Erfolg von Vapiano verantwortlich. Vielmehr hat es Vapiano geschafft, durch<br />

Kontrolle jedes einzelnen Prozessschritts, die Abläufe zu optimieren <strong>und</strong> die


Implikationen für die Praxis - 218 -<br />

eingesparte Zeit in den K<strong>und</strong>enkontakt zu investieren. Die drei Kernangebote Pizza,<br />

Pasta <strong>und</strong> Salat konsumieren die Leute seit Jahrzehnten. Vapiano kombiniert das<br />

Gr<strong>und</strong>angebot neu mit einem warmen Ambiente, frischen Zutaten, einer<br />

unkomplizierten Selbstbedienung sowie einem fairen Preisleistungsverhältnis<br />

(Tobien, 2009). Der neu kreierte Namen Vapiano wiederspiegelt diese Philosophie,<br />

bedeutet es doch frei übersetzt „wer das Leben ruhig <strong>und</strong> gelassen angeht, lebt<br />

gesünder <strong>und</strong> länger“.<br />

Vapiano einem Gastronomiekonzept zuzuordnen ist nicht ganz einfach. Auf<br />

der einen Seite könnte man Vapiano aufgr<strong>und</strong> der effizienten Abläufe als<br />

Schnellimbissrestaurant charakterisieren. Daneben bietet Vapiano seinen K<strong>und</strong>en<br />

aber auch eine spezielle Genusserfahrung, wie man es von der<br />

Erlebnisgastronomie her kennt. Es ist Vapiano gelungen, diese beiden Extreme<br />

miteinander zu kombinieren. Das sogenannte Fast Casual füllt die Lücke <strong>zwischen</strong><br />

Schnellimbiss <strong>und</strong> dem vor allem in den USA geläufigen Casual Dining-Konzept,<br />

welches teurer, zeitintensiver <strong>und</strong> kulinarisch aufwändiger ist. Der Fast Casual-<br />

Ansatz kombiniert Ausgeherlebnis mit Effizienz (Pfannschmidt-Wahl & Wachholz,<br />

2006). Bei Vapiano bedeutet dies, dass der K<strong>und</strong>e die gleiche Qualität wie beim<br />

Edelitaliener bekommt, aber zu deutlich günstigeren Preisen.<br />

Das Konzept differenziert sich somit klar vom traditionellen Gastrokonzept,<br />

wo insbesondere die technisch-funktionale Komponente eines Restaurantbesuchs<br />

im Vordergr<strong>und</strong> steht. Vapiano spricht das individuelle K<strong>und</strong>enbedürfnis sich selbst<br />

etwas Gutes zu tun an. Gleichzeitig ist das Restaurant sehr kommunikativ, in dem<br />

Sinne, dass man auch wenn man alleine ins Vapiano essen kommt, zusammen mit<br />

anderen Gästen am Tisch sitzt <strong>und</strong> so schnell in Kontakt tritt. Die K<strong>und</strong>en kommen<br />

aber nicht immer nur aufgr<strong>und</strong> des Essens ins Vapiano, sondern "weil sie sich gerne<br />

dort aufhalten, wo Menschen sind wie sie" (Silz, Experteninterview, 2009). Der Gast<br />

soll das Gefühl haben, er sei gerade bei guten Fre<strong>und</strong>en zu Gast, <strong>und</strong> könne ihnen<br />

dabei noch beim Kochen zuschauen. Dieses Erlebnis lässt den Gast auf einfache<br />

Art <strong>und</strong> Weise vom Alltag abschalten. Darüber hinaus signalisiert der Besuch bei<br />

Vapiano auch eine gewisse Werthaltung gegenüber anderen.<br />

Vapiano tangiert mit seiner Ausrichtung viele Charakteristika von <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Produkten. Mit der offenen Showküche, dem sogenannten Front-Cooking, wird<br />

das Essen individuell für den Gast zubereitet. Der Besuch bei Vapiano dient nicht<br />

der blossen Nahrungsaufnahme, sondern befriedigt tiefergehende Bedürfnisse,<br />

etwas zu erleben, <strong>und</strong> stillt die Neugierde nach Neuem. Vapiano könnte man gut<br />

auch als Premium Self Service-Restaurant beschreiben, sind doch die Preise im<br />

Vergleich zu einem guten italienischen Restaurant weit tiefer, jedoch im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Fast-Food-Restaurants bedeutend höher.


Implikationen für die Praxis - 219 -<br />

(Resultat) In diesem Sinne stellt Vapiano als innovatives Gastronomiekonzept ein<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Produkt dar. Da es sich um ein völlig neues Produkt handelt, wird der<br />

Prozess der Einführung dieses <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Produktes als <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><strong>–</strong>Premium<br />

bezeichnet.<br />

Strategie/ Strategische Umsetzung<br />

Bereits in den ersten Monaten seiner Lancierung zeigte sich, dass Vapiano<br />

den Nerv der Zeit getroffen hat. Täglich kehren gegen 1000 Gäste im neuen<br />

Restaurant in Hamburg ein. Für den Gründer Mark Korzilius wird dieser Erfolg aber<br />

zunehmend zur persönlichen Belastung. Mit dem ehemaligen McDonalds-Mann<br />

Kent Hahne holt er sich einen Experten im Bereich der Systemgastronomie. Hahne<br />

baute das ursprüngliche System um, machte es effizient <strong>und</strong> legte damit den<br />

Gr<strong>und</strong>stein für die enorme Expansion von Vapiano (Werner, 2008). Dank dem<br />

vollständig strukturierten Franchisesystem verfügt das junge Unternehmen nun über<br />

ein Werkzeug, sodass das Wachstum alternativ über eigene Betriebe <strong>und</strong><br />

Franchisebetriebe erfolgen kann (Silz, 2009). Das Wettbewerbsverhalten von<br />

Vapiano ist vorwiegend geprägt durch diese Wachstumsstrategie. Das Konzept von<br />

Vapiano als eine Mischung <strong>zwischen</strong> gutem traditionellem Restaurant <strong>und</strong> einem<br />

Schnellimbiss war im Markt bisher nahezu unbekannt. Überraschenderweise<br />

gestaltete sich jedoch, wie noch beschrieben wird, die Kommunikationsstrategie<br />

sehr defensiv, wobei insbesondere die M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong> Propaganda zum Erfolg<br />

beigetragen hat. Der Ruf des innovativen Erlebnisortes eilte der Expansion voraus.<br />

Anfänglich fokussierte sich Vapiano auf „Publikumsgäste die sehr zeitgeistig<br />

sind“. Darunter versteht sich ein urbanes, eher weibliches K<strong>und</strong>ensegment. Mit der<br />

Zeit hat sich die Zielgruppe zunehmend ausgeweitet. So zählen heute auch<br />

Familien mit Kindern, der 15-Jährige für sein erstes Date oder Touristen zum<br />

Zielpublikum. Aufgr<strong>und</strong> der ausgewählten Standorte der Restaurants in<br />

Innenstädten oder wenig belebten Bürovierteln zählen gr<strong>und</strong>sätzlich alle, die sich im<br />

Umfeld des Vapiano aufhalten zu deren Zielgruppe (Weißenborn, 2008).<br />

Kernzielgruppe bilden in der Sprache der Lebensstile die modernen Performer, die<br />

Etablierten wie auch die Experimentalisten (Silz, Experteninterview, 2009).<br />

Operative Umsetzung<br />

Vapiano besteht aus den beiden Eckpfeilern Frische pur <strong>und</strong> interaktives<br />

Front-Cooking (Frech, 2008), welche auf dem F<strong>und</strong>ament des Fast Casual-<br />

Konzepts aufgebaut sind. Der Gast soll sich im Restaurant sofort wohlfühlen. Egal<br />

ob er nur kurz zum Mittagessen vorbeikommt oder den ganzen Nachmittag darin<br />

verbringt. Im Vapiano kann der Gast beispielsweise nach dem Essen sechs<br />

St<strong>und</strong>en ein Buch lesen <strong>und</strong> man wird ihn nicht darauf ansprechen, erneut etwas zu<br />

konsumieren. Ziel ist es, aus dem Vapiano ein „ausgelagertes Wohnzimmer“ zu


Implikationen für die Praxis - 220 -<br />

machen. In diesem Zusammenhang spricht man häufig auch vom Konzept des<br />

Third Place (Korzilius, 2006). Mit dem Eintritt in das Restaurant <strong>und</strong> der<br />

Entgegennahme der Chipkarte kann sich der K<strong>und</strong>e im Vapiano völlig autonom<br />

bewegen. Der Gast entscheidet selbstständig <strong>und</strong> ohne Zeitdruck, wonach ihm<br />

gerade ist. Unterstützt wird dieser Ansatz mit einem entsprechend exklusiven, aber<br />

gemütlichen Design. Der Gast soll sich fühlen wie zu Hause. Hochwertiges <strong>und</strong><br />

modernes Ambiente nach den Plänen des Mailänder Designers Matteo Thun prägt<br />

die angenehme, ruhige Atmosphäre <strong>und</strong> trägt zum italienischen Lebensstil bei<br />

(Vapiano, 2009).<br />

Abbildung 51 Impressionen Vapiano<br />

Auf der Speisekarte des Vapiano steht typisches italienisches Essen wie<br />

Pasta, Pizza, Salat <strong>und</strong> Süsses. Alle Produkte werden aus frischen Zutaten direkt<br />

vor den Gästen zubereitet. Es wird pro Restaurant <strong>und</strong> Tag alleine <strong>zwischen</strong> 80 <strong>und</strong><br />

120 Kilogramm Pasta hergestellt. Die einzelnen Pastagerichte werden vor den<br />

Augen der K<strong>und</strong>en innert dreier Minuten gekocht. Der Gast hat dabei die<br />

Möglichkeit, das Gr<strong>und</strong>gericht nach seinen Wünschen abzuändern. So kann dieser<br />

selbst bestimmen, wie scharf er seine Pasta gerne hätte oder wie viel Knoblauch er<br />

möchte. Das interaktive Front-Cooking erlaubt eine hohe Individualisierung der<br />

Gerichte <strong>und</strong> stellt gleichzeitig eine hohe K<strong>und</strong>enzufriedenheit sicher (Korzilius,<br />

2006). Wichtigste Träger der Philosophie des Produktes von Vapiano sind die<br />

Mitarbeiter. Vapiano rekrutiert sein Personal dabei vorzugsweise in einem<br />

Castingverfahren. Finden doch 90% des K<strong>und</strong>enkontaktes im Front-Cooking-<br />

Bereich statt, was spezielle, kommunikative Fähigkeiten voraussetzt. Bewusst<br />

verzichtet man bei Vapiano auf Kellner, denn der Gast soll dem Koch direkt beim<br />

Kochen zusehen. Diese Selbstbestimmtheit unterscheidet Vapiano sodann auch<br />

von der Selbstbedienung eines Schnellimbissrestaurants (Irle, 2005). Für den<br />

K<strong>und</strong>en stehen Werte wie Lebensstil, Aufgeschlossenheit, Transparenz oder<br />

Individualität als Synonyme für Vapiano. Diese Werte ergeben sich als Konsequenz


Implikationen für die Praxis - 221 -<br />

aus den elementaren Charakteristika von Vapiano. So wird Vapiano als schnell,<br />

frisch, kommunikativ, modern aber trotzdem authentisch wahrgenommen. In der<br />

Kommunikation ist Vapiano sehr zurückhaltend. Im Vordergr<strong>und</strong> steht dabei die<br />

M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong>-Propaganda (Bialek & Fröndhoff, 2007). Zur Bekanntheit von<br />

Vapiano haben aber sicher auch die vielen redaktionellen Artikel in den Printmedien<br />

beigetragen (Silz, Experteninterview, 2009).<br />

Markensteuerrad<br />

Vapiano bietet seinen Gästen frisches, qualitativ hochwertiges Essen zu<br />

vergleichsweise fairen Preisen. Durch sein auf die Kernbedürfnisse seiner K<strong>und</strong>en<br />

ausgerichtetes Design wird ein authentisches Erlebnis geschaffen. Das Konzept des<br />

interaktiven Front-Cooking ermöglicht eine individualisierte Genusserfahrung.


Implikationen für die Praxis - 222 -<br />

Abbildung 52 Fallstudie: Vapiano<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Umsetzung<br />

Ausgangslage<br />

Operative Guideline<br />

Strategische Guideline<br />

Einordnung Markenposition<br />

1<br />

6<br />

Markenpositionierung <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Marketinginstrumente<br />

3<br />

Positionierungsstrategie<br />

5<br />

Position<br />

• Pasta<br />

• Pizza<br />

• frisch<br />

• authentisch<br />

• Frische pur<br />

• mediterrane<br />

Leichtigkeit für<br />

jeden Tag<br />

Aussen Innen<br />

trad. modern<br />

Promotion<br />

Markenkompetenz<br />

Price<br />

mittleres<br />

Preismanagement<br />

Place<br />

Franchise<br />

Product<br />

frisches,<br />

mediterr.<br />

Essen<br />

sicher Risiko<br />

Markentonalität<br />

Emotional.<br />

Tech/<br />

Funkt.<br />

Markeniconographie<br />

L TU B<br />

Markennutzen<br />

Meccas<br />

•.Farbe rot<br />

• K<strong>und</strong>en<br />

• Mitarbeiter<br />

• schlicht<br />

• Individualität<br />

• kommunikative<br />

, authentisches<br />

Esserlebnis<br />

•frische<br />

•hohe Qualität<br />

Hinweise<br />

Attribute<br />

RESULTAT: Präferenzorientierte<br />

Massenmarktstrategie<br />

•Esserlebnis<br />

•Authentisch<br />

RESULTAT:<br />

Die Marke Vapiano ist eine<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marken dienen dem K<strong>und</strong>en der<br />

Belohnung, stillen seine Neugierde, verleihen der<br />

Persönlichkeit Ausdruck <strong>und</strong> werten seine Position in<br />

der Gesellschaft auf.<br />

Aussenwirkung<br />

•extravagant<br />

•auffallen<br />

•teuer<br />

•Aussenwirkung<br />

•Feiertag<br />

•für Oberschicht<br />

Moderne<br />

•jung<br />

•progressiv<br />

•Zukunft<br />

•Moderne<br />

Vertrauen<br />

Markengestaltung<br />

4<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Marke<br />

RESULTAT: <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

Positionierung<br />

K1<br />

•Individualität<br />

K2<br />

•Genuss<br />

Hinweise Gr<strong>und</strong>werte<br />

Executional Framework<br />

RESULTAT: Frisch, Mediterran,<br />

Kommunikativ<br />

Ziestrategie 2<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> Premium<br />

RESULTAT: Neue Marke Vapiano<br />

RESULTAT:


Implikationen für die Wissenschaft - 223 -<br />

6 Implikationen für die Wissenschaft<br />

Die vorliegende Arbeit untersuchte in einem ersten Schritt die<br />

Charakteristika von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken <strong>und</strong> beschrieb in einem zweiten Schritt,<br />

welche Wertbeiträge diese Marken für die Konsumenten liefern. Darauf basierend<br />

konnte die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken erklärt werden. Obschon der<br />

Hauptschwerpunkt der Arbeit in der Entwicklung praktischer Management-Tools für<br />

die Praxis lag, konnten aber auch wichtige Erkenntnisse für die Marketingforschung<br />

gewonnen werden. Die Untersuchung trägt einen wichtigen Beitrag zur<br />

theoretischen Abstützung des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomens bei.<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken können als Marken beschrieben werden, die sich durch<br />

ein modernes, auf Design fokussiertes Erscheinungsbild auszeichnen. Auffallend ist<br />

ihr Potential, zur Befriedigung des Bedürfnis von Konsumenten beizutragen, ein<br />

Idealbild seiner selbst anzustreben. Es konnte ferner aufgezeigt werden, dass sich<br />

diese Konsumenten insbesondere mit hedonistischen <strong>und</strong> ästhetischen<br />

Kaufmotiven charakterisieren lassen. Die dargestellte räumliche Anordnung<br />

veranschaulicht die Differenz <strong>zwischen</strong> den untersuchten Marken resp.<br />

Markengruppen <strong>und</strong> gibt daher Hinweise auf die von K<strong>und</strong>en bei der<br />

Markenbeurteilung wahrgenommenen Eigenheiten. Die Markenpositionierung der<br />

Markengruppen bildet dann die Basis für Markenentscheidungen.<br />

Tabelle 34 Kernergebnisse<br />

Fragedimension Kernergebnisse<br />

Zentrale Fragestellung Wie lässt sich eine auf den wahrgenommenen Nutzen basierte <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategie gestalten?<br />

Beschreiben <strong>und</strong> Entdecken <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken charakterisieren sich in erster Linie durch ein modernes, auf Design fokussiertes<br />

Erscheinungsbild mit einer damit einhergehenden positiven Wirkung gegen aussen. Sie vermögen daher auch<br />

Bedürfnisse hinsichtlich des Idealbildes der Konsumenten zu befriedigen, beispielsweise ein aufregendes Leben<br />

zu führen, etwas im Leben erreichen zu wollen oder sich selbst zu verwirklichen. Charakteristisch für typische<br />

Konsumenten von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken sind demnach auch hedonistische <strong>und</strong> ästhetische Kaufmotive.<br />

Erklären Die Positionierung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken erklärt sich mit den Dimensionen Moderne <strong>und</strong> Aussenorientierung.<br />

Die Aussenwirkung lässt sich dabei mit den beiden wahrgenommenen Gr<strong>und</strong>werten Selbstverwirklichung <strong>und</strong><br />

aufregendes Leben detailliert begründen. Folgerichtig kann auf einer Nähe der Werte zur Ideal-Position jener<br />

Konsumenten geschlossen werden, die <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis der hedonistisch-ästhetischen<br />

Charakteristika zur Befriedigung von Selbstwerterhöhungsmotiven präferieren.<br />

Gestalten<br />

Konsumwirkung Aussenwirkung Innenwirkung<br />

Lebensidee Tradition Moderne<br />

Lebensstil Sicherheit<br />

aufregendes Leben<br />

Risiko<br />

Allg. Nutzenaspekte Tech/Funktional Emotional<br />

Hinter dem Konsum Beziehung<br />

von […..] stehende Sicherheit<br />

Zugehörigkeit<br />

Gr<strong>und</strong>werthaltungen<br />

der K<strong>und</strong>en<br />

Basis<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Masse<br />

aufregendes Leben<br />

Selbstverwirklichung<br />

etwas erreichen<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong><br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Premium<br />

Respekt<br />

Selbstvertrauen<br />

Selbstverwirklichung<br />

Luxus<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Luxus<br />

Ist-Analyse Soll-Analyse<br />

Ist-Analyse


Implikationen für die Wissenschaft - 224 -<br />

Diese Resultate der vorliegenden Arbeit tragen, wie bereits oben erwähnt,<br />

massgeblich zu Erkenntnisgewinnen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Phänomens bei. Erstmals<br />

wurden <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken auf Basis einer k<strong>und</strong>enseitigen Untersuchung<br />

charakterisiert <strong>und</strong> die zugr<strong>und</strong>eliegenden Gr<strong>und</strong>werthaltungen abgeleitet. Diese<br />

Erkenntnisse gehen weiter als bisherige Untersuchungen in diesem Bereich.<br />

Untersuchungen im Bereich der Premium-Luxussegmente fokussierten sich auf<br />

Luxusmarken oder beschränkten sich auf die Beschreibung des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Phänomens. So untersuchte beispielsweise Czeller (1999) den Wert von<br />

Luxusmarken anhand dreier Einflussgrössen <strong>und</strong> am Beispiel einer einzigen<br />

Produktkategorie. Auch Valtin (2004) klammerte <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken aus <strong>und</strong><br />

betrachtete den Wert von Luxusmarken aus der Perspektive eines<br />

multidimensionalen K<strong>und</strong>enwert-Ansatzes. Da die vorliegende Arbeit von einem<br />

gr<strong>und</strong>wertbasierten Wertansatz ausgeht, können die Ergebnissen der<br />

Untersuchungen nicht verglichen werden. Die Untersuchung von Ko & Sung (2007)<br />

verwendete auch einen multidimensionalen Wertansatz, weswegen auch diese<br />

Ergebnisse nicht verglichen werden können. Die vorgestellten Konsumgruppen der<br />

explorativen Untersuchung von Ko & Sung (2007) decken sich aber zum Teil mit<br />

den Konsumtypen dieser Arbeit. Bei beiden Untersuchungen konnten für <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Marken sowohl Konsumgruppen identifiziert werden, welche einen emotionalen<br />

Zugang zur Marke haben, als auch Gruppen mit einer rationalen Einstellung zu<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken. Das in dieser Arbeit vorgestellte Management-Tool geht auch<br />

weiter als die Hinweise von Spinnarke (1994) <strong>und</strong> Silverstein (2003, 2005), wie<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien zu konzipieren sind. So sind im neuen <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Tool<br />

Hintergründe des Konsumverhaltens von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken integriert worden.<br />

Die Exploration der relevanten Eigenheiten von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken, sowohl<br />

auf Attributs- wie auch auf Werteebene, kann für die Entwicklung möglicher <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Konstrukte verwendet werden. Sie bilden die Ausgangslage für die quantitative<br />

Untersuchung der Werte von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken. In der Hierarchical Value Map<br />

wurden für jede Marke unterschiedliche motivationale Gr<strong>und</strong>muster eruiert. Dieser<br />

qualitative Ansatz bei der K<strong>und</strong>ensegmentierung kann auch für zukünftige<br />

quantitative K<strong>und</strong>enclusterungen verwendet werden. So liefern die dafür relevanten<br />

Pfade <strong>zwischen</strong> Attributen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>werthaltungen wichtige Hinweise für die<br />

Operationalisierung solcher Konsumgruppen. Im Allgemeinen ermöglicht<br />

insbesondere die Hierarchical Value Map der einzelnen Marken einen umfassenden<br />

Einblick in den individuellen Markenwahrnehmungsprozess <strong>und</strong> leistet damit einen<br />

wesentlichen Beitrag zur Konsumverhaltensforschung.<br />

Zur Klärung der Fragestellung, welche dieser Arbeit zugr<strong>und</strong>e liegt, wurden<br />

quantitative <strong>und</strong> qualitative Untersuchungselemente sequentiell <strong>und</strong> parallel<br />

gleichberechtigt angewendet. Die Vorteile der jeweiligen Methoden konnten so


Implikationen für die Wissenschaft - 225 -<br />

gezielt genutzt werden. Die Kombination der Repertory Grid-Analyse <strong>und</strong> der<br />

Means-End Chain Analyse bewährte sich dabei als ideales Verfahren, sowohl zur<br />

Untersuchung von Eigenschaften <strong>und</strong> Werten von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken als auch von<br />

deren Bedeutungszusammenhängen. Auch die Integration der durch die Repertory<br />

Grid-Analyse erhobenen Markenattribute in die Means-End Chain-Untersuchung<br />

erwies sich als äusserst vorteilhaft. Die Aussagekraft der Daten wurde zusätzlich<br />

erhöht durch die Tatsache, dass beide Untersuchungsmethoden die Möglichkeit<br />

boten, bestehende Fragestellungen unabhängig voneinander, sowohl qualitativ als<br />

auch quantitativ zu untersuchen. Bis anhin konnten qualitative Untersuchungsansätze<br />

zumeist nur für einzelne Forschungsobjekte oder Marken eingesetzt<br />

werden, denn der manuellen Verarbeitung solcher Daten waren insbesondere aus<br />

zeitlichen wie auch technischen Gründen Grenzen gesetzt. Wie die vorliegende<br />

Arbeit zeigt, eröffnen neue technische Entwicklungen heute ganz andere<br />

Forschungsperspektiven. So sind qualitative Forschungsansätze zum einen durch<br />

eine vereinfachte Datenerhebung (siehe Online-Hard-Laddering-Verfahren) wie<br />

auch durch neue Instrumente zur Datenauswertung (siehe u.a.<br />

Auswertungsmöglichkeiten der Repertory Grid-Analyse mit Scivesco) erheblich<br />

einfacher geworden.


Schlussfolgerungen - 226 -


Schlussfolgerungen - 227 -<br />

7 Schlussfolgerungen<br />

Es war die erklärte Zielsetzung dieses Forschungsvorhabens,<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Erkenntnisse über die Gestaltung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Strategien zu<br />

gewinnen. Die Charakterisierung <strong>und</strong> Wahrnehmung von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken aus<br />

K<strong>und</strong>ensicht sowie die darauf basierende Positionierung bildeten die Gr<strong>und</strong>lage für<br />

die Entwicklung von Managementwerkzeugen. Im Folgenden wird dieser<br />

Forschungsprozess einer kritischen Betrachtung unterzogen. Dabei wird im ersten<br />

Teil die methodische Vorgehensweise diskutiert, bevor sich der zweite Teil dem<br />

weiteren Forschungsbedarf widmet.<br />

7.1 Kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse<br />

Das Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> wird in dieser Arbeit nicht aus einer reinen<br />

verhaltensorientierten Perspektive untersucht. Im Sinne des Prinzips des<br />

theoriegeleiteten Empirismus (Tomczak, 1992) wird die praktische Problemstellung<br />

einer Markenveränderungsstrategie im Sinne einer realitätsorientierten Forschung<br />

beschrieben, erklärt <strong>und</strong> durch Gestaltungs- resp. Handlungsanleitungen zusätzlich<br />

erläutert. Zur Beschreibung <strong>und</strong> Erklärung der Problemstellung wird das<br />

Konsumverhalten aus der Nachfrageperspektive analysiert. Die Herleitung von<br />

Handlungsempfehlungen im Sinne eines Management-Tools setzte einen<br />

managementorientierten Zugang zum Forschungsobjekt voraus. Die in der<br />

Vergangenheit eingesetzten, vorwiegend quantitativen Methoden in der<br />

Konsumverhaltensforschung werden aufgr<strong>und</strong> der Komplexität aktueller<br />

Fragestellungen zunehmend in Frage gestellt (u.a. Auer-Srnka, 2009). Basierend<br />

auf den Erfahrungen mit der in dieser Arbeit angewandten Methodik vertritt der<br />

Autor die Meinung, dass rein quantitative resp. rein qualitative Forschungsansätze<br />

den heutigen Problemstellungen nicht mehr gerecht werden können. Vielmehr<br />

fordert der Autor einen Methodenmix, der die Vorzüge beider Ansätze miteinander<br />

kombiniert.<br />

Das vor diesem Hintergr<strong>und</strong> gewählte Forschungsdesign orientierte sich an<br />

den jeweiligen Vorzügen der unterschiedlich angewandten Methoden. Die<br />

sequentielle Integration der beiden nachfrageorientierten Untersuchungen, der<br />

Repertory Grid-Analyse <strong>und</strong> der Means-End Chain Analyse, ist hierfür zielführend.<br />

Die Repertory Grid-Analyse hat sich nicht nur als Voruntersuchung der Means-End<br />

Chain Analyse bewährt, sondern erlaubt mit neu zur Verfügung stehenden<br />

Auswertungswerkzeugen auch wichtige Erkenntnisse über individuelle<br />

Bedeutungszusammenhänge. Die durch die Repertory Grid-Analyse erhobenen<br />

Attribute leisten ausserdem einen massgeblichen Beitrag an die Validität der<br />

Ergebnisse der Means-End Chain-Ergebnisse. Den offensichtlichen Vorteilen des


Schlussfolgerungen - 228 -<br />

Hard-Ladderings mittels einer Online-Datenerhebung stehen auch Nachteile<br />

gegenüber, welche zu einer kritischen Beurteilung der Methode führen. Die fehlende<br />

Nähe zum Probanden lässt beispielsweise das gezielte Nachfragen bei<br />

Unklarheiten nicht zu. Auch der Gefahr, dass sich Probanden bei einem solchen<br />

Fragebogen überfordert fühlen könnten, muss sich der Forscher bei der Wahl eines<br />

Online-Laddering-Fragebogens bewusst sein. Trotzdem: Die stetige technische<br />

Verbesserung der gängigen Online-Umfrage-Softwareprodukte (u.a. Globalpark,<br />

2008) ermöglicht heute auch für komplizierte Problemstellungen eine einfache <strong>und</strong><br />

bedienungsfre<strong>und</strong>liche Untersuchung mittels Fragebogen. Der Fragebogen muss<br />

allerdings eine schlichte, instinktiv verständliche Bedienungsoberfläche aufweisen.<br />

So wird die Abbruchrate durch dynamische Fragebogendesigns, welche die<br />

Probanden beispielsweise dadurch unterstützen, dass sie an vorangehende<br />

Antworten erinnert werden, erheblich verringert.<br />

Die Tatsache, dass sowohl aus der Repertory Grid-Analyse als auch aus<br />

der Means-End Chain Analyse gleichberechtigt erhärtete qualitative <strong>und</strong> quantitative<br />

Erkenntnisse in die Beantwortung der formulierten Forschungsfragen einflossen,<br />

wirkte sich positiv auf die Ergebnisqualität <strong>und</strong> somit auch auf die<br />

Handlungsempfehlungen in der Form des Management-Tools aus. Es war der<br />

erklärte Anspruch der Arbeit, für die praktische Umsetzung der Ergebnisse ein<br />

Werkzeug zu schaffen, das im Sinne einer Grobanleitung den Umgang mit <strong>Trading</strong><br />

<strong>Up</strong>-Strategien ermöglicht. Das Management-Tool ist daher keinesfalls als<br />

Detailrezept für Markenveränderungsstrategien zu verstehen.


Schlussfolgerungen - 229 -<br />

7.2 Ausblick <strong>und</strong> Forschungsbedarf<br />

Die vorliegende Arbeit setzte sich mit <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken <strong>und</strong><br />

<strong>Markenrepositionierung</strong>sstrategien auseinander, wobei der Fokus in der<br />

Entwicklung von Umsetzungswerkzeugen lag. Diesem Anspruch wurde das<br />

Forschungsvorhaben gerecht. Die initialgestellten Forschungsfragen (siehe Kapitel<br />

1.3.2) konnten in Kapitel 4.3 ausführlich diskutiert <strong>und</strong> beantwortet werden. Das<br />

Phänomen des <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> kann aber auch noch aus anderen Blickwinkeln <strong>und</strong><br />

unter Berücksichtigung anderer Gesichtspunkten angegangen werden. Für<br />

weiterführende<br />

vorstellbar:<br />

Forschungsvorhaben sind nachfolgende Problemstellungen<br />

� <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> <strong>und</strong> das Selbstkonzept<br />

Der Entscheid für den Kauf von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken wird gemäss den<br />

Erkenntnissen der Selbstkonzeptforschung stark davon beeinflusst, wie das<br />

Selbstkonzept der jeweiligen Konsumenten mit dem Markenimage zusammenfällt.<br />

Marken werden demnach unterschiedlich wahrgenommen. Je besser das<br />

Selbstkonzept eines Konsumenten mit dem Image einer Marke zusammenpasst,<br />

desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit einer positiven Einstellung zu dieser Marke.<br />

Es wäre aus dieser Perspektive interessant, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob<br />

<strong>und</strong> in wie weit unterschiedliche Ausprägungen des Selbstkonzepts jeweils auch<br />

unterschiedlichen Einfluss auf den Entwicklungsgrad spezifischer Motive <strong>und</strong> somit<br />

auch auf die Bedeutung der Befriedigung der daraus entstehenden Bedürfnisse<br />

zukommt. So könnte zur Erfüllung des Idealen Sozialen Selbstkonzepts ein<br />

stärkeres Streben nach Sozialer Anerkennung nötig sein (vgl. u.a. Sirgy, 1986).<br />

Deshalb resultiert beispielsweise das Bedürfnis von Konsumenten, <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Marken auszuwählen, welche es ihnen erleichtern, ihr Ideales Selbst zu erreichen,<br />

aus dem Motiv der Selbstwerterhöhung. Man könnte dabei beispielsweise<br />

untersuchen, ob dies eine erhöhte Preisakzeptanz impliziert. Solche<br />

Zusammenhänge könnten mit verschiedenen moderierenden Variablen<br />

(beispielsweise Soziale Auffälligkeit der Marken) untersucht werden.<br />

� Verhaltensorientierter Ansatz: der Wert von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken<br />

<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Marken könnte man auch aus der Perspektive der einzelnen<br />

Konsumenten betrachten (Forschungsobjekte) <strong>und</strong> den wahrgenommenen<br />

K<strong>und</strong>enwert dieser Marken untersuchen. Dabei wäre es von Interesse, die<br />

Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> einzelnen Markenattributen, den wahrgenommenen<br />

K<strong>und</strong>enwertdimensionen <strong>und</strong> einer abhängigen Variablen wie beispielsweise der<br />

Preisbereitschaft zu erfahren.


Schlussfolgerungen - 230 -<br />

� <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong> in der Dienstleistungsindustrie: Beispiel Tourismus<br />

Reisen wird der gängigen Theorie zu Folge als eine aus konstituierenden<br />

Elementen zusammengesetzte Leistung verstanden. Aus einer <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Perspektive ist das Verhalten von Touristen bezüglich der Allokation ihrer Ausgaben<br />

zweifelsohne von Interesse. Im Zusammenhang mit einer Reise lautet eine<br />

mögliche Fragestellung, bei welchen Leistungserbringern <strong>und</strong> für welche<br />

Teilleistungen einer Reise Touristen bereit sind, mehr auszugeben als bei anderen,<br />

<strong>und</strong> warum sie so handeln. So kann beispielsweise die These aufgestellt werden,<br />

wonach sich ein Tourist ein teures Hotel nur deshalb leistet resp. leisten kann, weil<br />

er hierfür beim Transport Reisebudget einsparen konnte. Als illustratives Beispiel für<br />

ein solches hybrides Konsumverhalten im Tourismus dient der Backpacker-<br />

Tourismus. Früher ging man davon aus, dass Backpacker während der gesamten<br />

Reise stets möglichst preiswerte Leistungen (Transport, Unterkunft, Essen,<br />

Aktivitäten) suchen. Dies hat sich im Verlaufe der Zeit stark verändert. Obschon sich<br />

viele Backpacker noch heute durch ihre Vorliebe für eher einfach gehaltene<br />

Unterkünfte charakterisieren lassen, stimmt dies sowohl bezüglich der Aktivitäten<br />

als auch der Ausrüstung nicht mehr. Das durch eine eher preisgünstige Unterkunft<br />

entlastete Budget wird gleichentags für teure Outdoor-Aktivitäten (<strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-<br />

Produkte) verwendet. Logiert der typische Backpacker in der Schweiz<br />

beispielsweise eher preisgünstig im Balmer's in Interlaken, konsumiert er nebenbei<br />

relativ teure Outdoor-Aktivitäten im Berner Oberland. Es kann die plausible These<br />

aufgestellt werden, wonach bei Entscheiden zugunsten von <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>-Produkten<br />

eher emotionale <strong>und</strong> bei Entscheiden zugunsten von <strong>Trading</strong> <strong>Down</strong>-Produkten eher<br />

rationale Beweggründe im Vordergr<strong>und</strong> stehen.


Literaturverzeichnis - IV -<br />

Literaturverzeichnis<br />

Aaker, D. (1996). Building Strong Brands. New York: Free Press.<br />

Aaker, D. A., & Joachimsthaler, E. (1999). The Lure of Global Branding. Harvard Business<br />

Review, 77(November-December 1999), 137-144.<br />

Aaker, D. A., & Joachimsthaler, E. (2000). Brand leadership. New York: Free Press.<br />

Aaker, D. A., & Keller, K. L. (1990). Consumer Evaluations of Brand Extensions. Journal of<br />

Marketing, 54(1), 27<strong>–</strong>41.<br />

Aaker, J. L. (1997). Dimension of Brand Personality. Journal of Marketing Research,<br />

XXXIV(August 1997), 347-356.<br />

Adlwarth, W. (1983). Formen <strong>und</strong> Bestimmungsgründe prestigegeleiteten Konsumentenverhaltens<br />

- Eine verhaltensempirische Analyse. München.<br />

Allsopp, J. (2005). Premium Pricing: Understanding the value of premium. Journal of<br />

Revenue and Pricing Management, 4(2), 185-194.<br />

Armbrecht, W. (2008). Produkt- <strong>und</strong> Communitymanagement bei der Weltmarke MINI<br />

(Interview). Marketing Review St. Gallen (5-2008), 4-5.<br />

Aschmoneit, P., & Heitmann, M. (2002). Customer Centred Community Application Design -<br />

Introduction of the Means-end Chain Framework for Product Design of Community<br />

Applications. The International Journal on Media Management, 4(1), 13-21.<br />

Ashforth, B. E., & Mael, F. (1989). Social Identity Theory and the Organization. Academy of<br />

Management Review, 14(1), 20-39.<br />

Audenaert, A., & Steenkamp, J.-B. (1997). Means-end chain theory and laddering in<br />

agricultural marketing research. In B. Wierenga, A. van Tilbury, K. Grunert & J.-B.<br />

Steenkamp (Hrsg.), Agricultural marketing and consumer behavior in a changing<br />

world (S. 217-230). Boston: Kluwer Academic.<br />

Auer-Srnka, K. J. (2009). Qualitative <strong>und</strong> kombinierte Methoden in der wissenschaftlichen<br />

Marketingforschung: Theoretische Betrachtung <strong>und</strong> Literaturanalyse. der markt,<br />

48(1), 7-20.<br />

Babin, B. J., & Darden, W. R. (1994). Work and/or Fun: Measuring Hedonic and Utilitarian<br />

Shopping Value. Journal of Consumer Research, 20 (Mar.), 644-656.<br />

Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2006). Multivariate Analysemethoden<br />

(11. Auflage). Berlin: Springer.<br />

Bagozzi, R. P., & Dabholkar, P. A. (1994). Consumer recycling goals and their effect on<br />

decisions to recycle: A means-end chain analysis. Psychology & Marketing(11), 313-<br />

340.<br />

Bagozzi, R. P., & Edwards, E. A. (1998). Goal Setting and Goal Pursuit in the Regulation of<br />

Body Weigth. Psychology and Health, 13(4), 593-621.<br />

Bagwell, L. S., & Bernheim, D. B. (1996). Veblen effects in a theory of conspicuous<br />

consumption. American Economic Review, 86(3), 349-373.<br />

Baier, D., & Kohler, T. (2008). Technikvorausschau mittels Repertory Grid-Verfahren:<br />

Methodik <strong>und</strong> Praxisbeispiel. In M. G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-<br />

Roadmapping: Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen (3., neu bearbeitete<br />

<strong>und</strong> erweiterte Aufl., S. 383-398). Berlin: Springer.<br />

Balderjahn, I., & Will, S. (1998). Laddering: Messung <strong>und</strong> Analyse von Means-End Chains.<br />

Marktforschung <strong>und</strong> Management, 10.Jg.(2), 68-71.<br />

Banaji, M. R., & Prentice, D. A. (1994). The Self in Social Contexts. Annual Review<br />

Psychology, 45, 297-332.<br />

Bannister, D., & Fransella, F. (1981). Der Mensch als Forscher. Die Psychologie der<br />

persönlichen Konstrukte. Münster: Gabler.


Literaturverzeichnis - V -<br />

Barton, A. H., & Lazarsfeld, P. F. (1984). Einige Funktionen von qualitativer Analyse in der<br />

Sozialforschung. In C. Hopf & E. Weingarten (Hrsg.), Qualitative Sozialforschung (S.<br />

41-89). Stuttgart: Klett Cotta.<br />

Batra, R., & Ahtola, O. (1991). Measuring the Hedonic and Utilitarian Sources of Consumer<br />

Attitudes. Marketing Letters, 2 (Apr.), 159-170.<br />

Baudrillard, J. (1975). The Mirror of Production. St. Louis.<br />

Bauer, H., Huber, F., & Keller, T. (1998). Wertorientierte Gestaltung von Lines als<br />

produktpolitische Option im Automobilemarketing. Jahrbuch der Absatz <strong>und</strong><br />

Verbrauchsforschung (1), 4-24.<br />

Bauer, H., Klein-Bölting, U., Murad-Aga, T., Sander, B., & Valtin, A. (2004). Brand Equity<br />

Drivers Modell Band 3. Düsseldorf.<br />

Bauer, H., Mäder, R., & Huber, F. (2002). Markenpersönlichkeit als Determinante von<br />

Markenloyalität. zfbf - Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 54. Jg.(Nr. 4),<br />

687-707.<br />

Bauer, H., Mäder, R., & Wagner, S. N. (2006). Übereinstimmung von Marken- <strong>und</strong><br />

Konsumentenpersönlichkeit als Determinante des Kaufverhaltens - Eine<br />

Metaanalyse der Selbstkongruenzforschung. zfbf - Zeitschrift für<br />

betriebswirtschaftliche Forschung, 58. Jg.(November 2006), 838-863.<br />

Baumgart, C. (2001). Markenpolitik: Markenwirkungen - Markenführung - Markenforschung.<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

Bearden, W., & Etzel, M. J. (1982). Reference Group Influence on Product and Brand<br />

Purchase Decisions. Journal of Consumer Research, 9 (September), 183-194.<br />

Becker, J. (2001a). Einzel-, Familien- <strong>und</strong> Dachmarken als gr<strong>und</strong>legende Handlungsoptionen.<br />

In F. R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung (3. Aufl., S. 297-316).<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

Becker, J. (2001b). Marketing-Konzeption: Gr<strong>und</strong>lagen des strategischen Marketing-<br />

Managements München: Gabler.<br />

Becker, J. (2004). Typen von Markenstrategien. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch<br />

Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien -<br />

Instrumente - Erfahrungen (2. vollst. überarb. <strong>und</strong> erw. Aufl., S. 637-675).<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

Belk, R. W. (1988). Possessions and the Extended Self. Journal of Consumer Research, 15<br />

(September), 473-481.<br />

Belz, C., & Bieger, T. (2004). Customer Value K<strong>und</strong>envorteile schaffen Unternehmensvorteile<br />

- Anleitung für die Praxis <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lage für den Master Marketing, Services<br />

and Communication an der Universität St. Gallen. Frankfurt am Main: Redline<br />

Wirtschaft Thexis.<br />

Berry, C. J. (1994). The Idea of Luxury: A Conceptual and Historical Investigation.<br />

Cambridge.<br />

Bertin, J. (1982). Graphische Darstellungen. Berlin: de Gruyter.<br />

Beutel, J. (2006). Mikroökonomie. München: Oldenbourg.<br />

Beyering, L. (1987). Der neue Konsument: Was ihn auszeichnet ist seine jeweilige<br />

Einzigartigkeit. Marketing Journal, 20. Jg.(Nr. 3), 218-220.<br />

BFS. (2007). Demographisches Porträt der Schweiz. Neuchâtel: B<strong>und</strong>esamt für Statistik.<br />

Bieger, T., Laesser, C., & Boksberger, P. (2003). Nachhaltiger K<strong>und</strong>enwert bei Dienstleistungen<br />

<strong>zwischen</strong> L- <strong>und</strong> C-Nutzen. In K. Matzler, H. Pechlaner & B. Renzl<br />

(Hrsg.), Werte schaffen - Perspektiven einer stakeholderorientierten<br />

Unternehmensführung (S. 143-164). Wiesbaden: Gabler.<br />

Bieger, T., & Riklin, T. (2006). Leader der Aldisierung im Markt. IDT-Blickpunkt(Nr. 14), 9.


Literaturverzeichnis - VI -<br />

Bieger, T., & Weinert, R. (2005). K<strong>und</strong>enwert durch Eigentum. In Jahrbuch 2004/2005<br />

Schweizerische Tourismuswirtschaft. St. Gallen: Institut für öffentliche<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> Tourismus der Universität St. Gallen.<br />

Blattberg, R. C., & Deighton, J. (1996). Managing Marketing by the Customer Equity Test.<br />

Harvard Business Review, 74(No. 2), 136-144.<br />

Bless, T. J. (2008). Erfolgreich in der Gastronomie: Entwicklungen <strong>und</strong> Trends in der<br />

deutschen Esskultur: Diplomica Verlag GmbH.<br />

Blickhäuser, J., & Gries, T. (1989). Individualisierung des Konsums <strong>und</strong> Polarisierung von<br />

Märkten als Herausforderung für das Konsumgüter-Marketing. Marketing - Zeitschrift<br />

für Forschung <strong>und</strong> Praxis, 11. Jg.(Nr. 1), 5-10.<br />

Blumer, H. (1969). Symbolic Interactionism - Perspective and Method. Englewood Cliffs:<br />

Prentice-Hall.<br />

BMW-Group. (2000, 09.09.2000). Mini Cooper. Moderne Interpretation einer Legende.<br />

besichtigt am 02.08.2009, 2009, auf www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=0128.<br />

Böcker, A., Hartl, J., Kliebisch, C., & Engelken, J. (2005). Extern segmentierte Laddering-<br />

Daten: Wann sind Segmentvergleiche zulässig <strong>und</strong> wann Unterschiede <strong>zwischen</strong><br />

Segmenten signifikant? - Ein Vorschlag für einen Homogenitätstest. Justus-Liebig<br />

Universität Giessen, Giessen.<br />

Bortz, J. (2002). Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation: Für Human- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftler<br />

(3., überarb. Auflage). Berlin et al.: Springer.<br />

Botschen, G., & Hemetsberger, A. (1998). Diagnosing Means-End Structures to Determine<br />

the Degree of Potential Marketing Program Standardization. Journal of Business<br />

Research, 42(2), 151-159.<br />

Botschen, G., Thelen, E., & Pieters, R. (1997). Using means-end structures for benefit<br />

segmentation in a service industry. In H. Mühlbacher (Hrsg.), Advances in services<br />

marketing (S. 155-180). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.<br />

Botschen, G., & Thelen, E. M. (1998). Hard Versus Soft Laddering: Implications for<br />

Appropriate Use. In I. Balderjahn, C. Mennicken & E. Vernette (Hrsg.), New<br />

Developments and Approaches in Consumer Behaviour Research (S. 321-339).<br />

Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.<br />

Botschen, G., Thelen, E. M., & Pieters, R. (1999). Using Means-End Structures for Benefit<br />

Segmentation. European Journal of Marketing, 33(1/2), 38-58.<br />

Bourne, F. S. (1972). Der Einfluss der Bezugsgruppen beim Marketing. In W. Kroeber-Riel<br />

(Hrsg.), Marketingtheorie - Verhaltensorientierte Erklärungen von Marktreaktionen<br />

(S. 141-155). Köln.<br />

Brosius, H. B., & Koschel, F. (2001). Methoden der empirischen Kommunikationsforschung<br />

- Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.<br />

Brügelmann, H. (1982). Pädagogische Fallstudien: Methoden-Schisma oder<br />

Schizophrenie? In D. Fischer (Hrsg.), Fallstudien in der Pädagogik. Konstanz.<br />

Bruhn, M. (2001). Relationship Marketing - Das Management von K<strong>und</strong>enbeziehungen.<br />

München: Franz Vahlen.<br />

Bühl, A., & Zöfel, P. (2005). SPSS 12: Einführung in die moderne Datenanalyse unter<br />

Windows (9. Auflage). München: Pearson Studium.<br />

Burmann, C., Meffert, H., & Koers, M. (2005). Stellenwert <strong>und</strong> Gegenstand des<br />

Markenmanagements. In H. Meffert, C. Burmann & M. Koers (Hrsg.),<br />

Markenmanagement - Identitätsorientierte Markenführung <strong>und</strong> praktische<br />

Umsetzung (S. 3-18). Wiesbaden: Gabler.


Literaturverzeichnis - VII -<br />

Burmann, C., & Piehler, R. (2007). Identitätsbasiertes Markenmanagement in der 1.<br />

Basketball-B<strong>und</strong>esliga - dargestellt am Beispiel der Eisbären Bremerhaven. Berlin:<br />

LIT Verlag.<br />

Catina, A., & Schmitt, G. M. (1993). Die Theorie der Persönlichen Konstrukte. In J. W.<br />

Scheer & A. Catina (Hrsg.), Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Methoden (Kap. Bd. 1, S. 11-23). Bern:<br />

Hans Huber.<br />

Childers, T. L., & Rao, A. R. (1992). The Influence of Familiar and Peer-based Reference<br />

Groups on Consumer Decisions. Journal of Consumer Research, 19, 198-211.<br />

Conze, O. (2007). K<strong>und</strong>enloyalität durch K<strong>und</strong>envorteile: Segmentspezifische Analyse <strong>und</strong><br />

Implikationen für das K<strong>und</strong>enbeziehungsmanagement. Universität St. Gallen,<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

Cova, B. (1997). Community and Consumption - Towards a Definition of the "Linking Value"<br />

of Product or Services. European Journal of Marketing, 31(No. 3/4), 297-316.<br />

Czellar, S. (1999). Assessing the Customer-Based Equity of Prestige Brands. PhD<br />

University of Geneva, Geneva.<br />

Dacio. (2009). Dacio the trend-hunter. besichtigt am 30.08.2009, 2009, auf<br />

http://daciobcn.files.wordpress.com/2009/05/armani-exchange-2009-spring-summerad-campaign-4.jpg.<br />

Dailycognition. (2009). Dailycognition. besichtigt am 30.08.2009, 2009, auf<br />

http://www.dailycognition.com/content/image/7/24cads1.jpg.<br />

Deeter-Schmelz, R., D., Kennedy, K. N., & Goebel, D. J. (2002). Understanding Sales<br />

Manager Effectiveness - Linking Attributes to Sales Force Values. Industrial<br />

Marketing Management, 31(7), 617-626.<br />

Denzin, N. K. (1977). The Research Act. A Theoretical Introduction to Sociological Methods.<br />

In. New York: McGraw Hill.<br />

Depas, G. (2006, 15.11.2006 ). Mehr Accessoires für A/X Armani Exchange. besichtigt am<br />

15.11.2006, 2006 auf<br />

http://www.textilwirtschaft.de/news/schlagzeilen/pages/show.php?id=39395.<br />

Dhar, R., & Wertenbroch, K. (2000). Consumer choice between Hedonic and utilitarian<br />

goods. Journal of Marketing Research, 35(2), 60-71.<br />

Dick, M. (2000). Die Anwendung narrativer Gridinterviews in der psychologischen<br />

Mobilitätsforschung, Forum Qualitative Sozialforschung (Vol. 1): Forum Qualitative<br />

Sozialforschung.<br />

Dick, M. (2006). Das Repertory Grid-Interview als Methode kooperativen Forschungshandeln,<br />

Forum Qualitative Sozialforschung (Vol. 7): Forum Qualitative<br />

Sozialforschung.<br />

Diller, H. (2006). Wertschöpfung durch intelligente Preispolitik. Thexis (3.2006), 30-36.<br />

Diller, H., & Brambach, G. (2002). Wie wird man Preis-Champion? Ergebnisse aus einer<br />

explorativen Panelstudie in ausgewählten Konsumgütermärkten. Nürnberg.<br />

Diller, H., Gentner, J., & Müller, I. (2000). Hybrides Kaufverhalten - Empirische Analyse<br />

anhand von Haushaltspaneldaten. Nürnberg.<br />

Disch, W. (1987). Der neue Konsument. Marketing Journal, 20 Jg.(Nr. 2), 116-118.<br />

Dittmar, H. (1992). The Social Psychology of Material Possessions: To Have Is To Be.<br />

Harvester Wheatsheaf: Hemel Hempstead.<br />

Dolbow, S. (2000). A/X breaks ahead of fall fashion pack. Brandweek, 41(30), 10.<br />

Dubois, B., & Czellar, S. (2002). Prestige Brands or Luxury Brands? An Exploratory Inquiry<br />

on Consumer Perceptions, 31. EMAC Conference 2002. Braga.<br />

Dubois, B., & Duquesne, P. (1993). The Market for Luxury Goods: Income versus Culture.<br />

European Journal of Marketing, 27(No. 1), 35-44.


Literaturverzeichnis - VIII -<br />

Dubois, B., & Laurent, G. (1995). Luxury Possessions and Practices: An Empirical Scale.<br />

European Advances in Consumer Research, 2, 69-77.<br />

Dubois, B., & Laurent, G. (1996). The Functions of Luxury: A Situational Approach to<br />

Excursionism. Advances in Consumer Research, 23(Issue 1), 470-477.<br />

Dubois, B., Laurent, G., & Czellar, S. (2001). Consumer Rapport to Luxury; Analyzing<br />

Complex and Ambivalent Attitudes. Unpubliziertes Manuskript.<br />

Dubois, B., & Paternault, C. (1995). Observation. Understanding the World of International<br />

Luxury Brands. The "Dream Formula". Journal of Advertising Research, 35 (Issue 4<br />

(July/August)), 69-76.<br />

Dyllick, T. (2007). Einführung in die Wissenschaftstheorie <strong>und</strong> <strong>–</strong>methodik: Forschungskonzeption,<br />

Vorlesungsunterlagen Doktoranden-Seminar 27.09.2007. Universität St.<br />

Gallen.<br />

Dyllick, T., & Tomczak, T. (2007). Erkenntnistheoretische Basis der Marketingwissenschaft.<br />

In R. Buber & H. Holzmüller (Hrsg.), Qualitative Marktforschung - Theorie, Methode,<br />

Analyse (S. 67-79). Wiesbaden: Gabler.<br />

e.a.c. (2008). Scivesco 2.01. Leipzig: elements and constructs GmbH.<br />

Eder, A. (2003). Statistik für Sozialwissenschaftler, Skriptum für Soziologie-Statistik,.<br />

besichtigt am 01.09.2009, 2009, auf http://www.univie.ac.at/soziologiestatistik/pflege/VL/VO%205%20Chi-Quadrat.doc.<br />

Eggert, A. (2003). Die zwei Perspektiven des K<strong>und</strong>enwerts. In B. Günter & S. Helm (Hrsg.),<br />

K<strong>und</strong>enwert - Gr<strong>und</strong>lagen, Innovative Konzepte, Praktische Umsetzungen (2. Aufl.,<br />

S. 41-59). Wiesbaden: Gabler.<br />

Eggert, U. (1997). Konsumententrends. Düsseldorf.<br />

Elliott, R. (1997). Existential Consumption and Irrational Desire. European Journal of<br />

Marketing, 34 (4), 285 - 296.<br />

Emmi-Kaltbach. (2009). Emmi-Kaltbach. besichtigt am 30.08.2009, 2009, auf<br />

http://www.emmi-kaltbach.ch/.<br />

Emmi. (2005, 30. Mai 2005). Kaltbach Die Höhlengereiften: Emmi gibt dem Genuss einen<br />

exklusiven Namen. Medienmitteilung.<br />

Emmi. (2008, 27. Oktober 2008). Kaltbach: Geschichte, Herkunft, Produktion. Fact Sheet.<br />

Escalas, J. E. (2004). Narrative Processing: Building Consumer Connections to Brands.<br />

Journal of Consumer Psychology, 4 (1/2), 168-181.<br />

Escalas, J. E., & Bettman, J. R. (2003). You Are What They Eat: The Influence of<br />

Reference Groups on Consumer Connections to Brands. Journal of Consumer<br />

Psychology, 13 (3), 339-348.<br />

Escalas, J. E., & Bettman, J. R. (2005). Self-Construal, Reference Group, and Brand<br />

Meaning. Journal of Consumer Research, 32(December 2005), 378-389.<br />

Esch, F.-R., Langner, T., & Rempel, J. E. (2005). Ansätze zur Erfassung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

der Markenidentität. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung (4. Aufl., S. 103-<br />

129). Wiesbaden: Gabler.<br />

Esch, F.-R., & Wicke, A. (2001). Herausforderungen <strong>und</strong> Aufgaben des Markenmanagements.<br />

In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung. Gr<strong>und</strong>lagen -<br />

innovative Ansätze - praktische Umsetzungen (3., erw. <strong>und</strong> akt. Aufl., S. 3-55).<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

Esch, F. R. (2004). Strategie <strong>und</strong> Technik der Markenführung (2. Auflage). München:<br />

Gabler.<br />

Esch, F. R. (2005). Strategie <strong>und</strong> Technik der Markenführung (3. Auflage). München: Franz<br />

Vahlen.


Literaturverzeichnis - IX -<br />

Esch, F. R., Herrmann, A., & Sattler, H. (2006). Marketing: eine managementorientierte<br />

Einführung. München: Franz Vahlen.<br />

Farmer, M. (1992). On the Need to Make a Better Job of Justifying Rational Choice Theory.<br />

Rationality and Society, 4(4), 411 - 420<br />

Fernie, J., Moore, C., Lawrie, A., & Hallsworth, A. (1997). The internationalization of the<br />

high fashion brand: the case of central London. Journal of Product & Brand<br />

Management, 6(3), 151-162.<br />

Festinger, L. (1978). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Huber.<br />

Firat, A. F. (1991). The Consumer in Postmodernity. Advances in Consumer Research, 18,<br />

70-76.<br />

Firat, A. F., & Venkatesh, A. (1993). Postmodernity: The Age of Marketing. International<br />

Journal of Research in Marketing, 10 (December), 239-267.<br />

Fischer, M., & Mäder, R. (2001). Enhancing Brand Preference Through Sponsorship - A<br />

Self-Congruity Model, Academy of Marketing Science Annual Conference. San<br />

Diego.<br />

Flick, U. (2005). Qualitative Forschung: Ein Handbuch (4. Auflage). Reinbek bei Hamburg:<br />

Rowolt Taschenbuch Verlag.<br />

Foscht, T., & Swoboda, B. (2005). Käuferverhalten - Gr<strong>und</strong>lagen, Perspektiven,<br />

Anwendungen (2. Auflage). Wiesbaden: Gabler.<br />

Fotopoulos, C., Krystalis, A., & Ness, M. (2003). Wine produced by organic grapes in<br />

Greece: Using means-end-chains analysis to reveal organic buyers' purchasing<br />

motives in comparison to non-buyers. Food Quality and Preference, 14, 549-566.<br />

Fournier, S. M. (1998). Consumers and Their Brands: Developing Relationship Theory in<br />

Consumer Research. Journal of Consumer Research, 24 (1998), 343-373.<br />

Fournier, S. M. (2001). Markenbeziehungen - Konsumenten <strong>und</strong> ihre Marken. In F. R. Esch<br />

(Hrsg.), Moderne Markenführung (3. Aufl., S. 135-163). Wiesbaden.<br />

Fransella, F., Bell, R., & Bannister, D. (2004). A Manual for Repertory Grid Technique (2.<br />

Auflage). Chichester: John Wiley & Sons.<br />

Frech, R. (2008). «Vapiano» — das erfolgreichste <strong>und</strong> expansivste Zukunftskonzept zurzeit<br />

in der europäischen Systemgastronomie. GOURMET <strong>–</strong> Fachmagazin für Hotellerie,<br />

Gastronomie <strong>und</strong> Gemeinschaftsgastronomie(2), 42-53.<br />

Fromm, M. (1995). Repertory Grid Methodik - Ein Lehrbuch. Weinheim: Deutscher Studien<br />

Verlag.<br />

Fromm, M. (2007). GridSuite 4: constructiv.<br />

Gaines, B. R., & Shaw, M. L. G. (1990). RepGrid 2 Manual. Calgary: Centre for Person<br />

Computer Studies.<br />

Gaines, B. R., & Shaw, M. L. G. (2003). WebGrid III Department of Computer Science<br />

University of Calgary<br />

Gamma, W. (2008, 10. Dezember 2008). Gr<strong>und</strong>satzfrage lautet Wachstum oder Marge.<br />

Finanz <strong>und</strong> Wirtschaft, 19.<br />

Ganal, M. (2002, 18. Oktober 2002). MINI etabliert Premium im Kleinwagensegment.<br />

besichtigt am 21. April 2009, 2009, auf http://www.mini-power-club.ch/miniblog/mini-etabliert-premium-im-kleinwagensegment/.<br />

Ganal, M. (2005). Wertsteigerung durch erfolgreiches Markenmanagement in der BMW<br />

Group. In N. Schweickart & A. Töpfer (Hrsg.), Wertorientiertes Management -<br />

Werterhaltung-Wertsteigerung-Wertsteigerung ganzheitlich gestalten. Berlin:<br />

Springer.<br />

Gaus, H., Oberländer, S., & Zanger, C. (1997). Means-End Chains für Automobile - Eine<br />

Laddering-Anwendung. Unpubliziertes Manuskript.


Literaturverzeichnis - X -<br />

GDI. (2005, 01.07.2007). Niemand shoppt im Erdgeschoss. besichtigt, 01.07.2007, auf<br />

www.gdi-impuls.ch.<br />

Gengler, C., Mulvey, M., & Oglethorpe, J. (1999). A means-end analysis of mothers' infant<br />

feeding choices. Journal of Public Policy & Marketing, 18(2), 172-188.<br />

Gengler, C. E., Klenosky, D. B., & Mulvey, M. S. (1995). Improving the graphic<br />

representation of means-end results. International Journal of Research in Marketing,<br />

12, 245-256.<br />

Gengler, C. E., & Reynolds, T. J. (1993). LADDERMAP: A Software Tool for Analyzing<br />

Laddering Data (Version 5.4). Camden NJ.<br />

Gengler, C. E., & Reynolds, T. J. (1995). Consumer Understanding and Advertising<br />

Strategy: Analysis and Strategic Translation of Laddering Data. Journal of<br />

Advertising Research, 35(3), 19-33.<br />

Giddens, A. (1991). Modernity and Self-Identity: Self and Society in the Late Modern Age.<br />

Cambridge.<br />

Globalpark. (2008). EFS Survey. Hürth: Globalpark GmbH.<br />

Goffmann, E. (1998). Wir alle spielen Theater (5. Auflage). München: Piper.<br />

Goldenberg, M. A., Klenosky, D. B., O'Leary, J. T., & Templin, T. J. (2000). A Means-End<br />

Investigation of Ropes Course Experiences. Journal of Leisure Research, 32(2),<br />

208-224.<br />

Göthlich, S. E. (2003). Fallstudien als Forschungsmethode. Plädoyer für einen<br />

Methodenpluralismus in der deutschen betriebswirtschaftlichen Forschung.<br />

Manuskript aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel, No.<br />

578.<br />

Grime, J. (2002). Idiogrid Manual Version 2.0 Idiographic Analysis with Repertory Grids:<br />

Oklahoma State University.<br />

Gross, P. (1994). Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt.<br />

Grossmann, G. M., & Shapiro, C. (1988). Foreign counterfeiting of status goods. The<br />

Quarterly Journal of Economics(February), 79-100.<br />

Grubb, E. L., & Grathwohl, H. L. (1967). Consumer self-concept, symbolism, and market<br />

behavior: A theoretical approach,. Journal of Marketing, 31(No. 6), 22<strong>–</strong>27.<br />

Gruber, T., Voss, R., Balderjahn, I., & Reppel, A. (2007). Künstliche Erlebniswelten - Die<br />

Bedeutung der Disneyization für Skihallen. In R. Buber & H. H. Holzmüller (Hrsg.),<br />

Qualitative Marktforschung: Konzepte, Methoden, Analysen (S. 569-581).<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

Grugel-Pannier, D. (1996). Luxus: eine begriffs- <strong>und</strong> ideengeschichtliche Untersuchung<br />

unter besonderer Berücksichtigung von Bernard Mandeville. Frankfurt am Main.<br />

Grunert, K. G., Beckmann, S. C., & Sørensen, E. (2001). Means-End Chains and<br />

Laddering: An Inventory of Problems and an Agenda for Research. In T. J. Reynolds<br />

& J. C. Olson (Hrsg.), Understanding Consumer Decision Making - The Means-End<br />

Approach to Marketing and Advertising Strategy (S. 63-90). Mahwah, NJ: Lawrence<br />

Erlbaum Associates.<br />

Grunert, K. G., & Grunert, S. C. (1995). Measuring Subjective Meaning Structures by the<br />

Laddering Method: Theoretical Considerations and Methodological Problems.<br />

International Journal of Research in Marketing, 12(October), 209-225.<br />

Guerilla-marketing-blog. (2009). Guerilla-marketing-blog. besichtigt am 30.08.2009, 2009,<br />

auf http://www.guerilla-marketing-blog.de/content/binary/minifalling5zs.jpg.<br />

Gukenbiehl, H. L. (1999). Bezugsgruppen. In B. Schäfers (Hrsg.), Einführung in die<br />

Gruppensoziologie (3. Aufl., S. 113-134). Wiesbaden Quelle & Meyer Verlag.


Literaturverzeichnis - XI -<br />

Gutman, J. (1982). A Means-End Chain Model Based on Consumer Categorization<br />

Processes. Journal of Marketing, 46(Spring), 60-72.<br />

Gutman, J. (1997). Means-End Chains as goal hierarchies. Psychologie & Marketing(14),<br />

545-560.<br />

Gutman, J., & Reynolds, T. J. (1979). An Investigation of the Levels of Cognitive Abstraction<br />

Utilized by Consumers in Product Differentiation. In J. Eighmey (Hrsg.), Attitude<br />

Research Under the Sun (S. 128-150). Chicago: University of Chicago Press.<br />

Gutsche, J. (1995). Produktpräferenzanalyse. Berlin.<br />

Hack, G. (2003). Mini-Max: Mini, alle Modelle seit 2001: Technik, Fahrberichte, Tests <strong>und</strong><br />

Vergleichstests. Auto-Motor-Sport, 30-33.<br />

Haedrich, G., Tomczak, T., & Kaetzke, P. (2003). Strategische Markenführung (3. Auflage).<br />

Bern: Haupt.<br />

Heimerl, P. (2009). Fallstudien als forschungsstrategische Entscheidung. In R. Buber & H.<br />

Holzmüller (Hrsg.), Qualitative Marktforschung - Konzepte, Methoden, Analysen (2.<br />

Aufl., S. 383-400). Wiesbaden: Gabler.<br />

Helm, S., & Günter, B. (2003). K<strong>und</strong>enwert - eine Einführung in die theoretischen <strong>und</strong><br />

praktischen Herausforderungen der Bewertung von K<strong>und</strong>enbeziehungen. In B.<br />

Günter & S. Helm (Hrsg.), K<strong>und</strong>enwert - Gr<strong>und</strong>lagen, Innovative Konzepte,<br />

Praktische Umsetzungen (2. Aufl., S. 4-38). Wiesbaden: Gabler.<br />

Herrmann, A. (1996a). Nachfrageorientierte Produktgestaltung: Ein Ansatz auf Basis der<br />

"means end"-Theorie. Wiesbaden: Gabler.<br />

Herrmann, A. (1996b). Wertorientierte Produkt- <strong>und</strong> Werbegestaltung. Marketing ZFP, Heft<br />

3(3. Quartal).<br />

Herrmann, A. (1998). Produktmanagement. München: Franz Vahlen.<br />

Herrmann, A., Huber, F., & Braunstein, C. (2001). Gestaltung der Markenpersönlichkeit<br />

mittels der "means-end"-Theorie. In F. R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung (3.<br />

Aufl., S. 103-133). Wiesbaden.<br />

Herrmann, A., Huber, F., & Weis, M. (2001). Markenloyalität durch Markenpersönlichkeit.<br />

Marketing ZFP, Heft 1(1. Quartal), 5-15.<br />

Herrmann, A., Mechler, M., & Wricke, M. (1999). K<strong>und</strong>enorientierte Produkt- <strong>und</strong><br />

Werbegestaltung auf Basis der Means End-Theorie. planung&analyse (6), 56-61.<br />

Hieronimus, F. (2003). Persönlichkeitsorientiertes Markenmanagement - eine empirische<br />

Untersuchung zur Messung, Wahrnehmung <strong>und</strong> Wirkung der Markenpersönlichkeit.<br />

Frankfurt.<br />

Hildebrand, G. (2001, 4. Oktober 2001). What makes the MINI a MINI? besichtigt am 21.<br />

April 2009, 2009, auf http://www.mini.com/com/en/livechat/index.jsp.<br />

Hill, H., Fehlbaum, R., & Ulrich, P. (1992). Organisationslehre 2 ( 4. Auflage). Bern Haupt.<br />

Hirschman, E. C., & Holbrook, M. B. (1982). Hedonic Consumption: Emerging Concepts,<br />

Methods and Propositions. Journal of Marketing, 46, 92-101.<br />

Hogg, M. A., Terry, D., & White, K. M. (1995). A Tale of Two Theories: A Critical<br />

Comparison of Identity Theory with Social Identity Theory. Social Psychology<br />

Quarterly, 58(Issue 4 (December)), 255-269.<br />

Hogg, M. K., Cox, A., & Keeling, K. (2000). The Impact of Self-Monitoring on Image<br />

Congruence and Product/Brand Evaluation. European Journal of Marketing, 34<br />

(2000) (No. 3), 641<strong>–</strong>666.<br />

Höhler, G. (1988). Der neue Konsument: Pendeln <strong>zwischen</strong> den Standards: Unberechenbar,<br />

nicht einzuordnen. Marketing Journal, 21. Jg.(Nr. 4), 358-362.


Literaturverzeichnis - XII -<br />

Holbrook, M., & Hirschmann, E. C. (1982). The Experiental Aspects of Consumption:<br />

Consumer Fantasies, Feelings, and Fun. Journal of Consumer Research, 9 (Sep.),<br />

132-140.<br />

Holt, D. B. (1995). How Consumers Consume: A Typology of Consumption Practices.<br />

Journal of Consumer Research, 22(June 1995).<br />

Homburg, C., Klarmann, M., & Krohmer, H. (2008). Statistische Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Datenanalyse. In A. Herrmann, C. Homburg & M. Klarmann (Hrsg.), Handbuch<br />

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele (3., vollständig<br />

überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage Aufl.). Wiesbaden: Gabler.<br />

Homer, P. M., & Kahle, L. R. (1988). A Structural Equation Analysis of the Value-Attitude-<br />

Behavior Hierarchy. Journal of Personality and Social Psychology, 54(April 1988),<br />

638-646.<br />

Hommelsheim, I. (2005). Management von Premiummarken - Ergebnisse einer explorativen<br />

empirischen Untersuchung im Gebrauchsgütermarkt basierend auf<br />

Handelspaneldaten: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.<br />

Horx, M. (2004, 09.03.2006). Im Heidiland der Ängste. besichtigt am 09.03.2006, 2006, auf<br />

http://www.horx.com/Zukunftstexte/Im_Heidiland_der_Aengste.pdf.<br />

Huber, F., Herrmann, A., & Braunstein, C. (1998). Interkulturelle Werteforschung zur<br />

Gestaltung von Dienstleistungen im internationalen Personenverkehr. Marketing<br />

ZFP(1), 22-34.<br />

Hyman, H. H. (1942). The Psychology of Status. Archives of Psychology, 269, 94-102.<br />

Hyman, H. H. (1968). Reference Groups. In D. L. Sills (Hrsg.), International Encyclopedia of<br />

the Social Science (Kap. 13, S. 353 - 361): The Macmillan Company & The Free<br />

Press.<br />

Hyman, H. H., & Singer, E. (1968). Readings in Reference Group Theory and Research.<br />

New York: The Free Press.<br />

Irle, M. (2005). Ehrliches Essen. brand eins(09), 88-92.<br />

Isbrecht, H. (2009). Internationalisierungsstrategien von Luxusmarken: GRIN Verlag.<br />

Jambu, M. (1992). Explorative Datenanalyse. Stuttgart.<br />

Janssen, J., & Laatz, W. (2005). Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows (5.<br />

Auflage). Berlin, Heidelberg, New York: Springer.<br />

Jensen, H. R. (2001). Antecedents and Consequences of Consumer Value Assessments:<br />

Implications for Marketing Strategy and Future Research. Journal of Retailing and<br />

Consumer Services, 8, 299-316.<br />

Jensen, O. (2008). Clusteranalyse. In A. Herrmann, C. Homburg & M. Klarmann (Hrsg.),<br />

Handbuch Marktforschung : Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele ( 3., vollst.<br />

überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden Gabler.<br />

Jick, T. (1979) Mixing qualitative and quantitative methods: Triangulation in action.<br />

Administrative Science Quarterly, 24, 602-611.<br />

Johnsen, J. (2008). Regionalbewusstes Verhalten : Erklärungsansatz unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Wirkungen von Regionenmarken. Bern: Haupt.<br />

Kahle, L. R. (1983). Social Value and Social Change: Adaptation to Life in America. New<br />

York: Praeger.<br />

Kahle, L. R., Beatty, S. E., & Homer, P. M. (1986). Alternative Measurement Approaches to<br />

Consumer Values: List of Values (LOV) and Values and Life Style (VALS). Journal<br />

of Consumer Research, 13(December), 405-409.<br />

Kahle, L. R., & Kennedy, P. (1988). Using the List-of- values (LOV) to Understand<br />

Consumers. Journal of Services Marketing, 2(4), 49-56.


Literaturverzeichnis - XIII -<br />

Kalbfell, K.-H. (2003). BMW Group: BMW, Mini <strong>und</strong> Rolls-Royce. In B. Gottschalk & R.<br />

Kalmbach (Hrsg.), Markenmanagement in der Automobilindustrie (S. 221-239):<br />

Gabler.<br />

Kamp, E., & MacInnis, D. J. (1995). Characteristics of Portrayed Emotions in Commercials:<br />

When Does What is Shown in Ads Affect Viewers. Journal of Advertising Research,<br />

35(6), 19-28.<br />

Kapferer, J. N. (1998). Why Are We Seduced by Luxury Brands? Journal of Brand<br />

Management, 6(1), 44-49.<br />

Kapferer, J. N. (2001). Luxusmarken. In F. R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (erw. Aufl., S. 345-365).<br />

Wiesbaden.<br />

Kelle, U. (1999). Integration qualitativer <strong>und</strong> quantitativer Methoden, CAQD 1999 -<br />

Computergestützte Analyse qualitativer Daten. Marburg.<br />

Kelley, H. H. (1968). Two Functions of Reference Groups. In H. H. Hyman & E. Singer<br />

(Hrsg.), Readings in Reference Group Theory and Research (S. 77-83). New York:<br />

The Free Press.<br />

Kelly, G. A. (1955). The Psychology of Personal Constructs. New York: Norton.<br />

Kelly, G. A. (1991). Die Psychologie der persönlichen Konstrukte. Paderborn.<br />

Kelman, H. C. (1974). Further thoughts on the processes of compliance, identification, and<br />

internalization. In J. T. Tedeschi (Hrsg.), Perspectives on social power (S. 126-171).<br />

Chicago: Aldine.<br />

Kepper, G. (2007). Methoden der qualitativen Marktforschung. In A. Herrmann, C. Homburg<br />

& M. Klarmann (Hrsg.), Handbuch Marktforschung (3. Aufl., S. 174-212).<br />

Wiesbaden: Gabler Verlag.<br />

Keuper, F., Hannemann, H., & Hintzpeter, R. (2008). Means-End-Chains-Analyse zur<br />

Positionierung <strong>und</strong> Gestaltung von Services. In F. Keuper & B. Hogenschurz (Hrsg.),<br />

Sales & Service Management, Marketing, Promotion <strong>und</strong> Performance (S. 181-199).<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

Kleebinder, H.-P. (2009). From the Original to the Original: Wie der MINI ein moderner<br />

Klassiker wurde. In F.-R. Esch & W. Armbrecht (Hrsg.), Best-Practice in der<br />

Markenführung (S. 122-143). Wiesbaden: Gabler.<br />

Klenosky, D. B., Frauman, E., Norman, W. C., & Gengler, C. E. (1998). Nature-based<br />

tourists' use of interpretive services: A means-end investigation. Journal of Tourism<br />

Studies, 9(2), 26-36.<br />

Klenosky, D. B., Gengler, C. E., & Mulvey, M. (1993). Understanding the Factors Influencing<br />

Ski Destination Choice - A Means-End Analytic Approach. Journal of Leisure<br />

Research, 362-379.<br />

Ko, E., & Sung, H. (2007). <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>: A Consumption Value Approach. Advances in<br />

International Marketing, 18, 115-137.<br />

Korzilius, M. (2006). Vortrag Vapiano. START SUMMIT 2006 Universität St. Gallen.<br />

Kressmann, F., Herrmann, A., Huber, F., & Magin, S. (2003). Dimension der<br />

Markeneinstellung <strong>und</strong> ihre Wirkung auf die Kaufabsicht. DBW, 401-418.<br />

Kroeber-Riel, W., & Weinberg, P. (2003). Konsumentenverhalten (8. Auflage). München:<br />

Franz Vahlen.<br />

Kruglanski, A., Miller, N., & Green, R. G. (1996). Introduction to the special issue on the self<br />

and social identity. Journal of Personality and Social Psychology, 71(1996), 1061.<br />

Kubicek, H. (1975). Empirische Organisationsforschung: Konzeption <strong>und</strong> Methodik.<br />

Stuttgart: Poeschel.


Literaturverzeichnis - XIV -<br />

Kumar, K. (2006). Modernization. besichtigt am 15.12.2006, 2006, auf<br />

http://search.eb.com/eb/article-9108734.<br />

Kumpf, M. (1993). Bezugsgruppen <strong>und</strong> Meinungsführer. In M. Irle & W. Bussmann (Hrsg.),<br />

Marktpsychologie als Sozialwissenschaft (S. 182-310). Göttingen.<br />

Kuss, A. (2004). Marktforschung: Gr<strong>und</strong>lagen der Datenerhebung <strong>und</strong> Datenanalyse. Wiesbaden:<br />

Gabler.<br />

Kuss, A., & Tomczak, T. (2000). Käuferverhalten (2. Auflage). Stuttgart: Lucius & Lucius.<br />

Laesser, C., Bieger, T., Riklin, T., Engeler, I., & Boksberger, P. (2010). Neue Preismodelle<br />

für Bergbahnen - Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> empirische Erkenntnisse.<br />

St.Gallen: IDT-HSG.<br />

Lamnek, S. (2005). Qualitative Sozialforschung - Methoden <strong>und</strong> Techniken (4., vollständig<br />

überarbeitete Auflage). Weinheim, Basel: Beltz Verlag.<br />

Lancaster, K. (1966). A New Approach to Consumer Theory. Journal of Political Economy,<br />

32, 132-157.<br />

Lass, D. (2002). K<strong>und</strong>enwünsche analysieren <strong>und</strong> verstehen: Theorien, Methoden <strong>und</strong><br />

Anwendungsbeispiele für Wissenschaft, Marktforschungs- <strong>und</strong> Managementpraxis.<br />

Berlin: Weissensee Verlag.<br />

Lasslop, I. (2002). Identitätsorientierte Führung von Luxusmarken. In H. Meffert, C.<br />

Burmann & M. Koers (Hrsg.), Markenmanagement. Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

identitätsorientierten Markenführung (1. Aufl., S. 327-352). Wiesbaden: Gabler.<br />

Lasslop, I. (2005). Identitätsorientierte Führung von Luxusmarken. In H. Meffert, C.<br />

Burmann & M. Koers (Hrsg.), Markenmanagement. Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

identitätsorientierten Markenführung (2. Aufl., S. 468-494). Wiesbaden: Gabler.<br />

Laurent, G., & Dubois, B. (1993). Motivation for buying luxury products and top of the range<br />

products: Developing empirical scales (S. 1595-1598). 22nd EMAC Conference<br />

Barcelona.<br />

Leach, C. (2001). Analysis of repertory grids in clinical practice. British Journal of Clinical<br />

Psychology, 40 (3), 225-248.<br />

Leibenstein, H. (1950). Bandwagon, snob and Veblen effects in the theory of consumers'<br />

demand. Quarterly Journal of Economics, 64, 183-207.<br />

Leigh, J. H., & Gabel, T. G. (1992). Symbolic Interactionism: Its Effects on Consumer<br />

Behavior and Implications for Marketing Strategy. Journal of Consumer Marketing,<br />

9(No. 1 (Winter)), 27-38.<br />

Levy, S. J. (1959). Symbols for Sale. Harvard Business Review, 37, 117-124.<br />

Lobin, D., & Maindok, H. (2007). Künstliche Erlebniswelten - Die Bedeutung der<br />

Disneyization für Skihallen. In R. Buber & H. H. Holzmüller (Hrsg.), Qualitative<br />

Marktforschung: Konzepte, Methoden, Analysen (S. 929-950). Wiesbaden: Gabler.<br />

Lohaus, A. (1983). Möglichkeiten individuumzentrierter Datenerhebung. Münster.<br />

Lohaus, A. (1993). Testtheoretische Aspekte der Repertory-Grid-Technik. In J. W. Scheer &<br />

A. Catina (Hrsg.), Einführung in die Repertory Grid-Technik. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Methoden (Kap. Bd. 1, S. 80-91). München.<br />

Maas, P. (2001). Von P zu C: Customer Value als strategischer Fokus for das Management<br />

von Dienstleistungsunternehmen. In P. Maas (Hrsg.), Integriertes Dienstleistungs-<br />

Management - Auf dem Weg zu Customer Value (S. 44 -62). St. Gallen: Verlag<br />

Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen.<br />

MacInnis, D. J., & Park, C. W. (2006). What's In and What's Out: Questions on the<br />

Bo<strong>und</strong>aries of the Attitude Construct. Journal of Consumer Research, 16-18.


Literaturverzeichnis - XV -<br />

MacInnis, D. J., Park, C. W., & Thompson, M. (2005). The Ties That Bind: Measuring the<br />

Strength of Consumers' Emotional Attachments to Brands. Journal of Consumer<br />

Psychology, 15(1), 77-91.<br />

Magin, S. (2004). Markenwahlverhalten. Produkt-, persönlichkeits- <strong>und</strong> situationsbezogene<br />

Determinante. Wiesbaden: Universität Mainz.<br />

Malhotra, N. K. (1996). Marketing Research: An applied orientation (2. Auflage). <strong>Up</strong>per<br />

Saddle River: Prentice Hall.<br />

Markus, H., & Wurf, E. (1987). The Dynamic Self-Concept: A Social Psychological<br />

Perspective. Annual Review of Psychology, 38(1987), 299-337.<br />

Marsden, D., & Littler, D. (2000). Exploring consumer product construct systems with the<br />

repertory grid technique. Qualitative Market Research: An International Journal,<br />

3(3), 127-144.<br />

Maruoka, Y. (1998). Laddering-hou no genzai: chosa-houhou, bunsekishuhou, kekka no<br />

katsuyou to kongo no kadai (The currently employed Laddering Analysis: research<br />

methods, analyses, applications of the results, and issues for future studies).<br />

Marketing Science, 7(1.2), 40-61.<br />

Maslow, A. (1954). Motivation and Personality. New York: Harper.<br />

Mason, R. (1996). Measuring the demand for status goods: An evaluation of means end<br />

chains and laddering. In F. Hansen (Hrsg.), European Advances for Consumer<br />

Research (S. 78-82).<br />

Mattes, B., Meffert, H., Landwehr, R., & Koers, M. (2004). Trends in der Automobilindustrie:<br />

Paradigmenwechsel in der Zusammenarbeit <strong>zwischen</strong> Zulieferer, Hersteller <strong>und</strong><br />

Händler. In B. Ebel, M. Hofer & J. Al-Sibai (Hrsg.), Automotive Management:<br />

Strategie <strong>und</strong> Marketing in der Automobilwirtschaft (S. 13-38). Berlin: Springer-<br />

Verlag.<br />

Mattila, A. S. (1999). Do Emotional Appeals Work for Services? International Journal of<br />

Service Industry Management(3), 292-306.<br />

Matzler, K. (2000). Customer Value Management. Die Unternehmung, 54(4), 289-308.<br />

Mayer, H., & Illmann, T. (2000). Markt- <strong>und</strong> Werbepsychologie (3. Auflage). Stuttgart:<br />

Schäffer-Poeschel.<br />

McCracken, G. (1988). Culture and Consumption. Bloomington: Indiana University Press.<br />

Mecanalyst. (2003). Mecanalyst (Version 1.0.19): Skymax DG.<br />

Meffert, H. (2000). Marketing: Gr<strong>und</strong>lagen marktorientierter Unternehmensführung.<br />

Konzepte <strong>–</strong> Instrumente <strong>–</strong> Praxisbeispiele (9., überarb. & erw. Auflage). Wiesbaden:<br />

Gabler.<br />

Meffert, H., & Lasslop, I. (2003). Luxusmarkenstrategie. Münster: Wissenschaftliche<br />

Gesellschaft f. Marketing e.V.<br />

Mei-Pochtler, A. (2003). Auf - oder Abstieg ? Absatzwirtschaft Sonderheft(Dossier<br />

Luxusmarketing), 92-96.<br />

Mei-Pochtler, A., & Boehlke, R. (2004). Mehr sehen <strong>und</strong> besser handeln! Erst ein wirkliches<br />

Verständnis des Käufers führ zu mehr Erfolg im Handel. In H. C. Riekhof (Hrsg.),<br />

Retail Business in Deutschland (S. 115-138). Wiesbaden: Gabler.<br />

Mellon, A., & Huestege, M. (2003). Repertory Grid Technik, Vorlesungsunterlagen<br />

Veranstaltung Einzelfallforschung <strong>und</strong> Zeitreihenanalyse. besichtigt am 07.09.2007,<br />

2007, auf http:\psych-methoden.unikoeln.de/veranstaltungen/evaluation/einfall/Einzelfall-04-Gridtechnik-2003.rtf.<br />

Meyer, M., Diehl, H. J., & Wendenburg, D. (2008). Korrespondenzanalyse. In A. Herrmann,<br />

C. Homburg & M. Klarmann (Hrsg.), Handbuch Marktforschung. Methoden -


Literaturverzeichnis - XVI -<br />

Anwendungen - Praxisbeispiele (3., vollständig überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Aufl., S.<br />

405-466). Wiesbaden: Gabler.<br />

Meyer, M., & Freitag, M. (2005). Repertory Grid. In P. Strodtholz & A. Taffertshofer (Hrsg.),<br />

Quantitative Methoden der Organisationsforschung (S. 139-166).<br />

MGB. (2005, 30. September 2005). Kulinarische Köstlichkeiten in der Migros. Medienmitteilung.<br />

Miele, M., & Parisi, V. (1999). The Nature of Consumer Concerns about Animal Welfare and<br />

the Impact on Food Choice - the Italian Focus Groups Report: Università Degli Studi<br />

de Pisa.<br />

Migros-Sélection. (2009). Migros Sélection - Die Gourmet-Linie der Migros. besichtigt am<br />

30.08.2009, 2009, auf http://selection.migros.ch.<br />

Miles, M.B., & Huberman, A.M. (1994). Qualitative Data Analysis- An Expanded<br />

Sourcebook (2. Auflage). London: SAGE.<br />

Miles, S., & Frewer, L. J. (2001). Investigating specific concerns about different food<br />

hazards. Food Quality and Preference(12), 47-61.<br />

Mill, J. S. (1976). Der Utilitarismus. In D. Birnbacher (Hrsg.). Ditzingen: Reclam.<br />

Müller, J. (2007, 15. März). H&M schicke Schwester. Textil Wirtschaft.<br />

Mulvey, M., Olson, J. C., Celsi, R. L., & Walker, B. A. (1994). Exploring the Relationships<br />

Between Means-End Knowledge and Involvement. Advances in Consumer<br />

Research, 21, 1-7.<br />

Muniz, A. M., & O'Guinn, T. C. (2001). Brand Community. Journal of Consumer Research,<br />

27 (March), 412-432.<br />

Musiol, K. G., Berens, H., Spannagl, J., & Biesalski, A. (2004). icon Brand Navigator <strong>und</strong><br />

Brand Rating für eine holistische Markenführung. In A. Schimansky (Hrsg.), Der<br />

Wert der Marke (S. 370-399). München: Vahlen.<br />

Niemann, H.-J. (2004). Lexikon des Kritischen Rationalismus. Tübingen: Mohr-Siebeck.<br />

Norton, J. A., & Reynolds, T. J. (2001). The Application of Means-End Theory in Industrial<br />

Marketing. In T. J. Reynolds & J. C. Olson (Hrsg.), Understanding Consumer<br />

Decision Making - The Means-End Approach to Marketing and Advertising Strategy,<br />

(S. 319-334). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.<br />

Nueno, J., & Quelch, J. (1998). The Mass Marketing of Luxury. Business Horizons, 41(6<br />

(November/December)), 61-69.<br />

O'Loughlin, S. (2004). A/X Armani Exchange Designs Hip Message. Brandweek, 45, 9.<br />

o.A. (2007, 26. März). Armani unveils affordable line in Japan. Nikkei Weekly.<br />

o.A. (2008a, 27. Oktober 2008). Ausbau der Käsereifungshöhle. St. Galler Tagblatt.<br />

o.A. (2008b). Enquire Within: Enquire Within Developments Ltd.<br />

o.A. (2009a, 7 March 2009). Armani delivers the goods. Business Times Singapore.<br />

o.A. (2009b, 8 January 2009). Armani stärkt Einfluss auf junge Marke A/X. Textilwirtschaft.<br />

Olson, J. C., & Reynolds, T. J. (1983). Understanding Consumers' Cognitive Structures:<br />

Implications for Advertising Strategy. In L. Percy & A. G. Woodside (Hrsg.),<br />

Advertising and Consumer Psychology (S. 77-90). Lexingtgon MA.<br />

Olson, J. C., & Reynolds, T. J. (2001). The Means-End Approach to Understanding<br />

Consumer Decision Making. In T. J. Reynolds & J. C. Olson (Hrsg.), Understanding<br />

Consumer Decision Making - The Means-End Approach to Marketing and<br />

Advertising Strategy (S. 3-23). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.<br />

Opaschowski, H. W. (1991). Freizeit, Konsum <strong>und</strong> Lebensstil. In R. Szallies & G. Wiswede<br />

(Hrsg.), Wertewandel <strong>und</strong> Konsum (2. Aufl., S. 109-133). Landsberg/ Lech.<br />

Paoletta, M. (2006). Making The Brand: Partners In Rhyme. Billboard (Saturday, 7. Oktober<br />

2006).


Literaturverzeichnis - XVII -<br />

Parasuraman, A., & Grewal, D. (2000). The Impact of Technology on the Quality-Value-<br />

Loyalty Chain: A Research Agenda. Journal of the Academy of Marketing Science,<br />

28, 168-174.<br />

Park, C. W., & Lessig, V. P. (1977). Students and Housewives: Differences in Susceptibility<br />

to Reference Group Influences. Journal of Consumer Research, 4 (September),<br />

102-110.<br />

Pätzmann, J., & Frank, J. (2004). Die Erfolgsfaktoren von Luxusmarken. Markenartikel<br />

6/2004, 30-37.<br />

Payne, A., & Holt, S. (2001). Diagnosing Customer Value: Integrating the Value Process<br />

and Relationship Marketing. British Journal of Management, 12, 159-182.<br />

Peter, J. P., & Olson, J. C. (1987). Consumer Behavior - Marketing Strategy Perspectives.<br />

Homewood.<br />

Peter, J. P., & Olson, J. C. (1993). Consumer Behavior. Homewood.<br />

Petrick, J. F. (2002). Development of a Multi-Dimensional Scale for Measuring the<br />

Perceived Value of a Service. Journal of Leisure Research, 34(2), 119-134.<br />

Petrick, J. F. (2004). Are loyal visitors desired visitors. Tourism Management, Bd. 25, 463-<br />

470.<br />

Pfannschmidt-Wahl, J., & Wachholz, M. (2006). Pole Position mit Pasta & Co. Hamburger<br />

Foodservice Preis Preisträger. Food Service, 04, 66.<br />

Pfisterer, T. (2006). Implikationen des Individualismus für das Marketing. Universität St.<br />

Gallen, St. Gallen.<br />

Pieters, R., Baumgartner, H., & Allen, D. (1995). A means-end chain approach to consumer<br />

goal structures. International Journal of Research in Marketing(12), 227-244.<br />

Pieters, R., Baumgartner, H., & Stad, H. (1994). Diagnosing means-end structures: the<br />

perception of word processing software and the adaptive-innovative personality of<br />

managers. In J. Bloemer, J. Lemmink & H. Kasper (Hrsg.), European Marketing<br />

Academy. EMAC Conference (Vol. 2, S. 749-763). Maastricht.<br />

Pike, S. (2003). The use of repertory grid analysis to elicit salient shortbreak holiday<br />

destination attributes in New Zealand. Journal of Travel Research, 41(February),<br />

315<strong>–</strong>319.<br />

Pindyck, R. S., & Rubinfeld, D. L. (2003). Mikroökonomie (5. akt. Auflage). München<br />

Pearson Education.<br />

Planning, G. S. (1996). Smart Shopping. Erste Spuren einer neuen Konsumenten-Haltung.<br />

Marketing Journal, 1(1996), 10-12.<br />

Prein, G., Kelle, U., & Kluge, S. (1993). Strategien zur Integration quantitativer <strong>und</strong><br />

qualitativer Auswertungsverfahren. Universität Bremen, Sonderforschungsbereich<br />

186, Arbeitspapier Nr. 19.<br />

Punch, K. F. (2000). Developing Effective Research Proposals. London: SAGE.<br />

Punch, K. F. (2005). Introduction to Social Research: Quantitative and Qualitative<br />

Approaches (2. Auflage). London: SAGE.<br />

Reddy, S. K., Holak, S. L., & Bhat, S. (1994). To Extend or Not to Extend: Success<br />

Determinants of Line Extensions. Journal of Marketing Research, 2(31), 243-262.<br />

Reichheld, F. F. (1993). Loyalty Based Management. Harvard Business Review, 1992 (2),<br />

64-73.<br />

Reichheld, F. F. (1996). The Loyalty Effect. Boston: Harvard Business School Press.<br />

Reichheld, F. F., & Sasser, W. E. (1990). Zero Defections: Quality Comes to Service.<br />

Harvard Business Review, 68(5), 105-111.


Literaturverzeichnis - XVIII -<br />

Reppel, A. E., Szmigin, I., & Gruber, T. (2006). The iPod phenomenon: identifying a market<br />

leaders's secrets through qualitative marketing research. Journal of Product and<br />

Brand Management(15/4), 239-249.<br />

Reynolds, T. J., Dethloff, C., & Westberg, S. J. (2001). Advancements in laddering. In J. C.<br />

Olson & T. J. Reynolds (Hrsg.), Understanding consumer decision making: the<br />

means-end approach to marketing and advertising strategy (S. 91-118). Mahwah,<br />

NJ: Erlbaum.<br />

Reynolds, T. J., Gengler, C. E., & Howard, D. J. (1995). A Means-End Analysis of Brand<br />

Persuasion Through Advertising. International Journal of Research in Marketing,<br />

12(3), 257-266.<br />

Reynolds, T. J., & Gutman, J. (1988). Laddering Theory, Method, Analysis and<br />

Interpretation. Journal of Advertising Research, Nr. 1, 11-28.<br />

Reynolds, T. J., & Rochon, J. P. (2001). Consumer Segmentation Based on Cognitive<br />

Orientations: The Chemlawn Case. In T. J. Reynolds & J. C. Olson (Hrsg.),<br />

Understanding Consumer Decision Making - The Means-End Approach to Marketing<br />

and Advertising Strategy (S. 283-298). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.<br />

Richins, M. L. (1994). Valuing Things: The Public and Private Meanings of Possessions.<br />

Journal of Consumer Research, 21 (December), 504-521.<br />

Riegel, K. G. (1995). Modernisierungstheorien. In D. Nohlen & R. O. Schultze (Hrsg.),<br />

Lexikon der Politik (Kap. Band 1: Politische Theorien, S. 349 - 354). München.<br />

Rokeach, M. (1973). The Nature of Human Values. New York: Free Press.<br />

Rosenberger, M., & Freitag, M. (2005). Repertory Grid. besichtigt am 30.01.2008, auf<br />

http:\\www.qualitative-research.net/organizations\2\or-rg-d.htm<br />

Roth, E. (1995). Sozialwissenschaftliche Methoden. München Oldenbourg.<br />

Rudolf-Sipötz, E., & Tomczak, T. (2001). Der K<strong>und</strong>enwert als Zielgrösse im wertorientierten<br />

Marketingmanagement. Thexis Fachbericht für Marketing, K<strong>und</strong>enwert in Forschung<br />

<strong>und</strong> Praxis (2), 6-15.<br />

Rudolph, T., & Schweizer, M. (2004). Customer Value im Handel. In C. Belz & T. Bieger<br />

(Hrsg.), Customer Value - K<strong>und</strong>envorteile schaffen Unternehmensvorteile (S. 486-<br />

526). Frankfurt: Redline Wirtschaft Verlag Moderne Industrie.<br />

Russell, C. G., Flight, I., Leppard, P., van Lawick van Pabst, J. A., Syrette, J. A., & Cox, D.<br />

N. (2004). A comparison of paper-and-pencil and computerised methods of "hard"<br />

laddering. Food Quality and Preference(15).<br />

Rust, R. T., Zeithaml, V. A., & Lemon, N. (2000). Driving customer equity: how customer<br />

lifetime is reshaping corporate strategy. New York.<br />

Rützler, H. (2005). Was essen wir morgen?: 13 Food Trends der Zukunft: Springer.<br />

Sachs, S., & Hauser, A. (2002). Das ABC der betriebswirtschaftlichen Forschung: Anleitung<br />

zum wissenschaftlichen Arbeiten. Zürich: Versus.<br />

Saren, M. (2007). Marketing aus Konsumentensicht Konsumkultur <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enzufriedenheit;<br />

Marktforschung <strong>und</strong> Markenbildung; Beziehungsmarketing <strong>und</strong><br />

Kommunikation: Konsumkultur <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enzufriedenheit-Marktforschung <strong>und</strong><br />

Markenbildung-Beziehungsmarketing <strong>und</strong> Kommunikation: mi.<br />

Sartre, J. P. (1998). Being and Nothingness: An Essay on Phenomenological Ontology.<br />

London: Routledge.<br />

Saviolo, S. (2002). Brand and Identity Management in Fashion Companies. University of<br />

Bocconi-Strategic and Entrepreneurial Management Department.<br />

Scheer, J. W. (1992). Psychologie der persönlichen Konstrukte <strong>und</strong> Repertory Grid-<br />

Technik. In L. R. Schmidt (Hrsg.), Psychologische Aspekte medizinischer


Literaturverzeichnis - XIX -<br />

Massnahmen. Jahrbuch der medizinischen Psychologie (S. 273-290). Berlin:<br />

Springer.<br />

Scheer, J. W. (1993). Planung <strong>und</strong> Durchführung von Repertory Grid-Untersuchungen. In J.<br />

W. Scheer & A. Catina (Hrsg.), Einführung in die Repertory Grid-Technik.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Methoden (Kap. Bd. 1, S. 24-40). München.<br />

Schmalen, H. (1994). Das hybride Kaufverhalten <strong>und</strong> seine Konsequenzen für den Handel.<br />

Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 64. Jg.(10), 1221-1240.<br />

Schmid, B. F. (2004). Communication- and Community-Ansatz. In T. Bieger, W.<br />

Ackermann, P. Maas, U. Fueglistaller, A. Herrmann, M. Haller, T. Rudolph, B. F.<br />

Schmid, T. Volery & T. Dyllick (Hrsg.), Customer Value K<strong>und</strong>envorteile schaffen<br />

Unternehmensvorteile Anleitung für die Praxis <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lage für den Master<br />

Marketing, Services and Communication an der Universität St. Gallen (S. 691-719 ).<br />

Frankfurt am Main.<br />

Schnell, R., Hill, P., & Esser, E. (1999). Methoden der empirischen Sozialforschung.<br />

München: Oldenbourg.<br />

Schögel, M., & Schulten, M. (2005). Channel-Management: "<strong>Up</strong>" durch die Mitte. GDI<br />

IMPULS, Herbst 2005, 20-25.<br />

Schön, D. A. (1983). The reflective practitioner. New York: Aldershot.<br />

Schüppenhauer, A. (1998). Multioptionales Konsumentenverhalten <strong>und</strong> Marketing.<br />

Wiesbaden.<br />

Schwarz, N., Hippler, H. J., & Noelle-Neumann, E. (1989). Antwortsvorgaben in Umfragen:<br />

Einflüsse ihrer Auswahl <strong>und</strong> Reihenfolge. Unpubliziertes Manuskript, Mannheim.<br />

Segler, K. (2008). Mini United - Das internationale Community-Event als multisensuale<br />

Markenplattform der Marke Mini. In N. O. Herbrand (Hrsg.), Schauplätze<br />

dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien <strong>und</strong> Erfolgsmodelle<br />

erlebnisorientierter Begegnungskommunikation: Brand parks, Museen, Flagship<br />

stores, Messen, Events, Roadshows (S. 301-313). Stuttgart Edition Neues<br />

Fachwissen.<br />

Seydoux, R., Müller, O., Rohner, P., Mächler, M., Williamson, D., Soranno, S., et al. (2007).<br />

Investment Ideas - Erschwinglicher Luxus. Zürich: Credit Suisse<br />

Sheth, J. N., Newman, B. I., & Gross, B. L. (1991). Why We Buy What We Buy: A Theory of<br />

Consumption Values. Journal of Business Research, 22, 159-170.<br />

Shillito, M. L., & De Marle, D. J. (1992). Value: Its Measurement, Design and Management.<br />

New York: John Wiley and Sons.<br />

Silverstein, M. (2005). <strong>Trading</strong>-<strong>Up</strong> - Why Consumers Want New Luxury Goods - And How<br />

Companies Create Them. New York.<br />

Silverstein, M., & Fiske, N. (2003). Luxury for the masses. Harvard Business Review, 81(4),<br />

48-57.<br />

Silverstein, M., & Fiske, N. (2005). <strong>Trading</strong> up. The New American Luxury (2. Auflage). NY:<br />

Portfolio.<br />

Silz, M. (2009). Multiplikation von Dienstleistungskonzepten: Internationalisierung am<br />

Beispiel des Restaurantunternehmens Vapiano AG. In M. Gardini (Hrsg.), Handbuch<br />

Hospitality Management : Managementkonzepte - Wettbewerbkontext <strong>–</strong> Unternehmenspraxis<br />

(S. 255-266). Frankfurt: Deutscher Fachverlag.<br />

Simon, H. (1988). Management strategischer Wettbewerbsvorteile. ZfB, 59(4), 461-481.<br />

Sinden, J. A., & Worrell, A. C. (1979). Unpriced Value: Decision without Market Prices. New<br />

York: Wiley-Interscience.<br />

Sinkovics, R. R., Penz, E., & Ghauri, P. N. (2005). Analysing textual data in international<br />

marketing research. Qual Market Res, 8(1), 9-38.


Literaturverzeichnis - XX -<br />

Sirgy, M. J. (1982). Self-Concept in Consumer Behavior: A Critical Review. Journal of<br />

Consumer Research, 9 3, 287-300.<br />

Sirgy, M. J. (1986). Self-Congruity: Towards a Theory of Personality and Cybernetics. New<br />

York.<br />

Sirgy, M. J., & Johar, J. S. (1992). Value Expressive Versus Utilitarian Appeals: A Reply to<br />

Shavitt. Journal of Advertising, 21(No. 2), 53-54.<br />

Solomon, M. R. (2001). Consumer Behavior, Buying, Having, and Being (5. Auflage): <strong>Up</strong>per<br />

Saddle River.<br />

Sommer, R. (1998). Psychologie der Marke: die Marke aus Sicht des Verbrauchers.<br />

Frankfurt.<br />

Spinnarke, S. V. (1994). <strong>Trading</strong> <strong>Up</strong>. Entwicklung eines situativen Entscheidungsmodells<br />

zur Aufwertung von Marken. Universität St. Gallen, St. Gallen.<br />

Spoun, S., & Domnik, D. B. (2004). Erfolgreich studieren: Ein Handbuch für Wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.<br />

SPSS. (2008). SPSS Statistics 17.0. Chicago: SPSS Inc.<br />

Stafford, J. E. (1966). Effects of Group Influences on Consumer Brand Preferences. Journal<br />

of Marketing Research, Vol. III (February 1966), 68-75.<br />

Stewart, V. (1997). Business Applications of Repertory Grid. New York: McGraw-Hill.<br />

Stier, W. (1999). Empirische Forschungsmethoden (2. Auflage). Berlin: Springer Verlag.<br />

Szmigin, I., Gruber, T., Reppel, A., & Voss, R. (2006). Consumer Integration in New Product<br />

Development: An Explorative Comparison of Online Laddering Techniques. In G. J.<br />

Avlonitis, N. Papavassiliou & P. Papastathopoulou (Hrsg.), EMAC Conference (S.<br />

23-26). Athens University.<br />

Tajfel, H., & Turner, J. C. (1986). The Social Identity Theory of Intergroup Behaviour. In S.<br />

Worchel & W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of Intergroup Relations (2. Aufl., S. 7-<br />

24). Chicago: Nelson-Hall.<br />

ter Hofstede, T. K., Audenaert, J. B., Steenkamp, M., & Wedel, M. (1998). An Investigation<br />

into the Association-Pattern Technique as a Quantitative Approach to Measuring<br />

Means-End Chains. International Journal of Research in Marketing, 15(January), 37-<br />

50.<br />

Tobien, J. (2009, 13. März 2009). Hamburger Erfolgsrezept für die weite Welt Die Welt, S.<br />

37.<br />

Todd, S. (2001). Self-concept: A tourism application,. Journal of Consumer Behavior, 1,2,<br />

184-196.<br />

Tolman, E. (1932). Purposive Behavior in Animals and Men. New York.<br />

Tomczak, T. (1992). Forschungsmethoden in der Marketingwissenschaft - Ein Plädoyer für<br />

den qualitativen Forschungsansatz. Marketing - Zeitschrift für Forschung <strong>und</strong><br />

Praxis(2), 77-87.<br />

Tomczak, T. (2001). Der K<strong>und</strong>enwert als Zielgrösse im wertorientierten<br />

Marketingmanagement. Thexis, 2, 6-14.<br />

Tomczak, T., & Kuss, A. (2002). Marketingplanung - Einführung in die marktorientierte<br />

Unternehmens- <strong>und</strong> Geschäftsfeldplanung (3. Auflage). Wiesbaden.<br />

Tomczak, T., & Reinecke, S. (1999). Der aufgabenorientierte Ansatz als Basis eines<br />

marktorientierten Wertmanagements. In R. Grünig & M. Pasquier (Hrsg.),<br />

Strategisches Management <strong>und</strong> Marketing (S. 297-337). Bern.<br />

Trout, J., & Rivkin, S. (1996). New Positioning: Das neueste zur Business-Strategie Nr. 1.<br />

Düsseldorf: ECON.<br />

Tschudi, F. (1998). Flexigrid 6.0. Oslo.<br />

Tungate, M. (2008). Fashion brands: branding style from Armani to Zara: Kogan Page.


Literaturverzeichnis - XXI -<br />

Turner, J. C. (1987). Rediscovering the Social Group: A Self-Categorization Theory. New<br />

York.<br />

Ulrich, P. (1981). Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Sozialwissenschaft. In<br />

M. Geist & R. Köhler (Hrsg.), Die Führung des Betriebs (S. 1-26). Stuttgart:<br />

Poeschel.<br />

<strong>Up</strong>shaw, L. B. (1995). Building Brand Identity: A Strategy for Success. New York.<br />

Valette-Florence, P. (1998). A causal analysis of means-end-hierarchies in a cross-cultural<br />

context: Methodological refinements. Journal of Business Research(42), 161-166.<br />

Valette-Florence, P., & Rapacchi, B. (1991). Improvements in Means-End Chain Analysis<br />

Using Graph Theory and Correspondence Analysis. Journal of Advertising<br />

Research, January/March, 30-45.<br />

Valette-Florence, P., Sirieix, L., Grunert, K., & Nielsen, N. (2000). Means-end chain<br />

analyses of fish consumption in Denmark and France: a multidimensional<br />

perspective. In L. Kahle (Hrsg.), Cross-national consumer psychographics (S. 15-<br />

27). New York: Haworth Press.<br />

Valtin, A. (2004). Der Wert von Luxusmarken. Universität Mannheim, Wiesbaden.<br />

Van Avermaet, E. (2003). Sozialer Einfluss in Kleingruppen. In W. Stroebe, K. Jonas & M.<br />

Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie (4. Aufl., S. 452-495). Berlin: Springer.<br />

Vapiano. (2009). Homepage. besichtigt am 22.06.2009, auf<br />

http://www.vapiano.de/frame.php?lang=ch.<br />

Veblen, T. (1899). The Theory of the Leisure Class. NY: Amherst.<br />

Veblen, T. (2000). The Theory of the Leisure Class: An Economic Study in the Evolution of<br />

Institutions. Düsseldorf: Verlag Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen.<br />

Verweyen, A., & Eckert, G. (2004). Aktiv verkaufen im Premium-Segment. München:<br />

Gabler.<br />

Vinson, D. E., Scott, J. E., & Lamont, L. M. (1997). The of personal values in marketing and<br />

consumer behaviour. Journal of Marketing, 41, 44-55.<br />

von Bartenwerffer, T. (2006). Perceived Value in Open Service Environments.<br />

von Loewenfeld, F. (2006). Brand Communities. Erfolgsfaktoren <strong>und</strong> ökonomische<br />

Relevanz von Markengemeinschaften. Universität Mainz, Wiesbaden.<br />

Voss, R., Gruber, T., & Szmigin, I. (2007). Service quality in higher education: The role of<br />

student expectations. Journal of Business Research(60), 949-959.<br />

Vriens, M., & Hofstede, F. T. (2000). Linking Attributes, Benefits, and Consumer Values.<br />

Marketing Research, 12(3), 4-10.<br />

Wagner, T. (2005). Consumer Shopping Motivation as a Basis for Retail Differentiation: A<br />

Cross-Contextual and Hierarchical Investigation. St. Gallen: Universität St. Gallen.<br />

Walker, B. A., & Olson, J. C. (1991). Means-End Chains: Connecting Products With Self.<br />

Journal of Business Research, 22, 111-118.<br />

Walti, A. (2005). Individualität als Phänomen der Masse. GDI IMPULS, Wege aus dem<br />

Billigsumpf.<br />

Weinert, R. (2008). Estimating renting behaviour of second home owners - The case of<br />

swiss Alpine destinations. In P. Beritelli, C. Laesser & I. Engeler (Hrsg.), Real Estate<br />

and Destination Development in Tourism (S. 319). Berlin: Erich Schmidt Verlag.<br />

Weinert, R., Laesser, C., & Beritelli, P. (2007). Customer Value of Second Home<br />

Ownership: Insight from a Mature Market (Switzerland). In ANZMAC (Hrsg.),<br />

ANZMAC (S. 34-42). D<strong>und</strong>edin, New Zealand.<br />

Weißenborn, C. (2008). Alles geht, der Charakter bleibt. besichtigt am 23.06.2009, auf<br />

http://www.wiwo.de/lifestyle/alles-geht-der-charakter-bleibt-267434/#comment-newentry.


Literaturverzeichnis - XXII -<br />

Welt-Online. (2009). Lebensmittel sind so billig wie lange nicht mehr (16.03.2009 Ausg.).<br />

Werle, K. (2005). Aldi trifft Gucci. Manager Magazin, Heft 1/2005, 96.<br />

Werner, K. (2008, 4. Dezember 2008). Pasta, basta! Financial Times Deutschland, S. 8.<br />

Westmeyer, H. (2002). Der individuumsbezogene Konstruktivismus von George A. Kelly.<br />

Psychologische Beiträge(44), 325-333.<br />

Williamson, R. (2005). Armani Exchange's Brand Plan. WWD: Women's Wear Daily,<br />

189(135), 20.<br />

Wiswede, G. (2000). Einführung in die Wirtschaftspsychologie (3. überarb. <strong>und</strong> erw.<br />

Auflage). München: Ernst Reinhardt.<br />

Witt, H. (2001). Forschungsstrategien bei quantitativer <strong>und</strong> qualitativer Sozialforschung,<br />

Forum Qualitativer Sozialforschung: Qualitative Social Research.<br />

Wolf, A., & Möhlenbruch, D. (2006). Premiummarken im Sortiment des Einzelhandels -<br />

Erscheinungsformen <strong>und</strong> Entwicklungsperspektiven. Thexis, 2.2006, 11 -14.<br />

Woodruff, R. B. (1997). Customer Value. The Next Source of Competitive Advantage.<br />

Journal of Academy of Marketing Services, 25(2), 139-153.<br />

Wyss, T. (2007). Erschwinglicher Luxus kann dem Portefeuille gut tun - Globale<br />

Konsumtendenzen sprechen für Premium-Produkte - Bipolarisierung des Konsums<br />

gibt Impulse - Welche Rolle spielen Zyklen? Finanz <strong>und</strong> Wirtschaft(24 March 2007).<br />

Yeoman, I., & McMahon-Beattie, U. (2006). Luxury markets and premium pricing. Journal of<br />

Revenue and Pricing Management, 4(1 January 2006), 319-328.<br />

Yin, R. K. (2003). Case study research: design and methods (3. Auflage). Thousand Oaks:<br />

Sage.<br />

Young, M. (1995). Evaluative constructions of domestic tourist places. Australian<br />

Geographical Studies, 33(2), 272<strong>–</strong>286.<br />

Zargani, L., Turra, A., & Mascetta, R. (2009). The Family of Brands; Powerhouse brands<br />

fuel Safilo's engines aro<strong>und</strong> the world. Women's Wear Daily, 197(61).<br />

Zeithaml, V. A. (1988). Consumer Perceptions of Price, Quality and Value: A Means-end<br />

Model and Synthesis of Evidence. Journal of Marketing, 52(July), 2-22.<br />

Zentes, J. (2007). Innovative Geschäftsmodelle <strong>und</strong> Geschäftsprozesse im Großhandel:<br />

Deutscher Fachverlag.<br />

Zimbio. (2009). Zimbio. besichtigt am 30.08.2009, 2009, auf<br />

http://www.zimbio.com/Giorgio+Armani/articles.


Experteninterviews - XXIII -<br />

Experteninterviews<br />

Name Unternehmen Interview Datum<br />

Beuchel Sebastian<br />

Brand Communication MINI<br />

Kleebinder Hans-Peter<br />

Leiter Vertrieb MINI<br />

Deutschland<br />

Kälin Guido<br />

Leiter Marketing Sparte Käse<br />

Emmi<br />

Silz Mirko<br />

CEO<br />

Broglin Michael<br />

Group Account Director<br />

Brun Jörg<br />

(heute: Leiter Category<br />

Management Valora Retail)<br />

Bobst Christoph<br />

Leiter Category Management<br />

Food<br />

(Marketingverantwortlicher<br />

Migros Sélection)<br />

Aebi Jean Etienne<br />

CEO<br />

BMW Group Experteninterview telefonisch 02.06.2009 (17.00-18-00h)<br />

BMW Group Experteninterview telefonisch 07.05.2009 (13.30-13.50h)<br />

Emmi Schweiz AG Experteninterview persönlich 28.05.2009 (10.00-11.00h)<br />

Vapiano SE Experteninterview schriftlich 15.06.2009<br />

Exxtra Kommunikation Experteninterview schriftlich 13.05.2009<br />

ehemals Marketing<br />

Food/Near-Food<br />

Migros<br />

Experteninterview schriftlich 11.05.2009<br />

Migros (MGB) Experteninterview schriftlich 30.04.2009<br />

Jean Etienne Aebi<br />

GmbH<br />

Experteninterview schriftlich 06.05.2009


Anhang - XXIV -<br />

Anhang<br />

Ausschnitte Fragebogenteil Marke Migros


Anhang - XXV -


Lebenslauf - XXVI -<br />

Lebenslauf<br />

Persönliche Daten<br />

Name Thomas Riklin<br />

Geburt 1. Mai 1979, St. Gallen<br />

Ausbildung<br />

10/05 <strong>–</strong> 10/09 Universität St. Gallen<br />

Doktorandenstudium, Fachprogramm Marketing<br />

10/00 <strong>–</strong> 03/05 Universität St. Gallen<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptstudium, Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre: Marketing<br />

08/95 - 08/99 Kantonsschule am Burggraben, St. Gallen<br />

08/92 <strong>–</strong> 07/95 Kantonssek<strong>und</strong>arschule St. Gallen (KKSS) Flade, St. Gallen<br />

Berufliche Tätigkeit<br />

03/10 - Festland AG, St. Gallen<br />

Strategische Planung<br />

09/05 <strong>–</strong> 02/10 Institut für öffentliche Dienstleistungen <strong>und</strong> Tourismus (IDT-HSG),<br />

Universität St. Gallen<br />

10/00 <strong>–</strong> 10/04 Qualitop, St. Gallen<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assistent Prof. Dr. Bieger<br />

Studentischer Mitarbeiter, Teilzeit<br />

06/00 <strong>–</strong> 08/00 Feelyourpower.org, St. Gallen<br />

Projektbetreuung<br />

03/00 <strong>–</strong> 06/00 Credit Suisse, St. Gallen<br />

Praktikum<br />

09/99 <strong>–</strong> 12/99 IFCN (International Fitness Club Network),<br />

Providence (Rhode Island)<br />

Internship

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!