31.12.2012 Aufrufe

Bibliographie zum Nachleben des antiken Mythos Inhaltsverzeichnis

Bibliographie zum Nachleben des antiken Mythos Inhaltsverzeichnis

Bibliographie zum Nachleben des antiken Mythos Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J. Tismar, Herakles als Leitfigur bei Wieland, Goethe und Hölderlin. In: Text und Kontext 13<br />

(1985), 37-48.<br />

W. Tissot, Simson und Herkules in den Gestaltungen <strong>des</strong> Barock, (Diss. Greifswald 1932)<br />

Stadtroda 1932.<br />

T. Tuohy, Herculean Ferrara: Ercole d`Este, 1471-1505, and the invention of a ducal capital,<br />

Cambridge etc. 1996.<br />

L. Uhlig, Der Torso <strong>des</strong> Herkules bei Winckelmann, Schiller und Goethe. In: H. Rupp, H.-G.<br />

Roloff (Hrsg), Akten <strong>des</strong> VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Basel 1980, Bern,<br />

Frankfurt a.M. etc. 1980 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik A 8, 4), 322-326.<br />

P. Vasters, Hercules auf germanischem Boden. Jahrbuch der Philos. Fakult. 7, Münster 1920.<br />

C. Vivanti, Henry IV, the Gallic Hercules. In: JWCI 30 (1967), 176-197.<br />

R. Vollkommer, Herakles – die Geburt eines Vorbil<strong>des</strong> und sein Fortbestehen bis in die Neuzeit.<br />

In: Idea / Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle 6 (1987), 7-29.<br />

R. Vollkommer, Vermeintliche antike Darstellungen der Legende <strong>des</strong> Prodikos. In: F. Cappelletti<br />

(u.a., Hrsg.), Der antike <strong>Mythos</strong> und Europa. Texte u. Bilder von der Antike bis ins 20.<br />

Jahrhundert, Berlin 1997, 97-102.<br />

H. Walter, Die Säulen <strong>des</strong> Herkules – Biographie eines Symbols. In: H.J. Horn – H. Walter<br />

(Hrsg.), Die Allegorese <strong>des</strong> <strong>antiken</strong> <strong>Mythos</strong> in der Literatur, Wissenschaft und Kunst<br />

Europas, Wiesbaden 1997, 169-213.<br />

U. Wertheim, „Der Menschheit Götterbild“. Bemerkungen zur gesellschaftlichen und<br />

ästhetischen Funktion <strong>des</strong> Herakles-Bil<strong>des</strong> bei Schiller. In: Weimarer Beiträge, Sonderheft,<br />

1959, 97-149.<br />

J. Zahlten, Hercules Wirtembergicus. Überlegungen zur barocken Herrscherikonographie. In:<br />

Jahrbuch der staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 18 (1981), 7-45.<br />

G.-H. Zuchold, Luther = Herkules. Der antike Heros als Siegessymbol für Humanismus und<br />

Reformation. In: Idea / Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle 4 (1985), 49-64.<br />

s. auch Petrarca, Ronsard, Salutati<br />

Hermaphroditos<br />

A. Aurnhammer, Androgynie. Studien zu einem Motiv in der europäischen Literatur, Köln-Wien<br />

1986.<br />

H. Baumann, Das doppelte Geschlecht. Studien zur Bisexualität in Ritus und <strong>Mythos</strong>, Berlin<br />

1955 (repr. 1980, 1986).<br />

A. Busst, The Image of the Androgyne in the nineteenth Century. In: J. Fletcher (Hrsg.),<br />

Romantic Mythologies, London 1957.<br />

B. Dijkstra, The Androgyne in 19th Century Art and Literature. In: Comparative Literature 26<br />

(1974).<br />

A. Raehs, Zur Ikonographie <strong>des</strong> Hermaphroditos. Begriff und Problem von Hermaphroditismus<br />

und Androgynie in der Kunst, Frankfurt a.M. 1990.<br />

A. Schwarz, Alchemy, androgyny and visual artists. In: Leonardo 13 (1980), 57-62.<br />

E. Zolla, The androgyne. Fusion of the Sexes, London 1981.<br />

Hermes s. Mercurius<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!