31.12.2012 Aufrufe

Bibliographie zum Nachleben des antiken Mythos Inhaltsverzeichnis

Bibliographie zum Nachleben des antiken Mythos Inhaltsverzeichnis

Bibliographie zum Nachleben des antiken Mythos Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. de Smet, Eros et Priapus. Erotisme et obscenité dans la litterature neo-latine, Geneve 1997.<br />

Th. Stemmler (Hrsg), Liebe als Krankheit. 3. Kolloquium der Forschungsstelle für europäische<br />

Lyrik <strong>des</strong> Mittelalters an der Universität Mannheim, Tübingen 1990.<br />

F. Verbrugge, Eros gestoken. Hermeneus 50 (1978), 361-72; 422-31.<br />

C.C. Vermeule, Aphrodisiaca: Satyr, Maenad and Eros. In: Festschrift Carl Lehmann, New York<br />

1964, 359-374.<br />

s. auch Marius Equicola<br />

Amphitryon<br />

N. Bock, Molières Amphitryon im Verhältnis zu seinen Vorgängern, (Diss.) Marburg 1887.<br />

A. Ferry, Amphitryon en ses avatars: théâtre et identité dans: Amphitruo de Plaute, Les Sosies de<br />

Rotrou, Amphitryon de Molière, Amphitryon or The two Sosias de Dryden, Amphitryon,<br />

ein Lustspiel nach Molière de Kleist, Amphitryon 38, de Giraudoux, (Diplomarbeit) Rouen<br />

2002.<br />

G.B. Frasson, Il mito di Anfitrione attraverso cinque autori del 18 secolo, Milano 1994.<br />

H. Jacobi, Amphitryon in Frankreich und Deutschland. Ein Beitrag zur vergleichenden<br />

Literaturgeschichte, Zürich 1952.<br />

H.R. Jauß, Von Plautus bis Kleist: „Amphitryon“ im dialogischen Prozeß der Arbeit am <strong>Mythos</strong>.<br />

In. W. Hinderer (Hrsg), Kleists Dramen. Neue Interpretationen, Stuttgart 1981, 114-143.<br />

M. Kunze, D. Metzler, V. Riedel (Hrsg), Amphitryon. Ein griechisches Motiv in der europäischen<br />

Literatur und auf dem Theater, Münster, Hamburg 1993 (= Untersuchungen <strong>zum</strong><br />

Nachwirken der Antike 1).<br />

E. Lefèvre, Maccus Vortit Barbare. Vom tragischen Amphitryon <strong>zum</strong> tragikomischen Amphitruo,<br />

Mainz, Wiesbaden 1982 (= Akad. d. Wiss. Mainz, Abhandlungen d. Geistes- u. Sozialwiss.<br />

Klasse 1982, Nr. 5).<br />

O. Lindberger, The Transformations of Amphitryon, Stockholm 1956.<br />

G. Petersmann, Deus sum: commutavero. Von Plautus’ “Amphitruo” zu Peter Hacks’<br />

“Amphitryon”. In: Der altsprachliche Unterricht 37 (1994), 25-33.<br />

C. v. Reinhardstöttner, Die Plautinischen Lustspiele in späteren Bearbeitungen. I: Amphitruo,<br />

Leipzig 1880.<br />

V. Riedel, Zwischen Tragik und Komik. Zur Geschichte <strong>des</strong> Amphitryon-Stoffes von Hesiod bis<br />

Hacks. In: ders., Literarische Antikerezeption. Aufsätze und Vorträge, Jena 1996 (= Jenaer<br />

Studien 2), 32-45.<br />

F. Stößl, Amphitryon. Wachstum und Wandlung eines poetischen Stoffes. Trivium 2 (1944), 93-<br />

117.<br />

P. Szondi, Fünfmal Amphitryon: Plautus, Molière, Kleist, Giraudoux, Kaiser. In: Ders., Lektüren<br />

und Lektionen. Versuche über Literaturtheorie und Literatursoziologie, Frankfurt a.M.<br />

1973, 153-184.<br />

Andromeda s. Perseus<br />

Antigone<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!