31.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 20.11.2011 1 von 15 Hallo Ihr Lieben, hier, wie gewohnt ...

Ausgabe 20.11.2011 1 von 15 Hallo Ihr Lieben, hier, wie gewohnt ...

Ausgabe 20.11.2011 1 von 15 Hallo Ihr Lieben, hier, wie gewohnt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hallo</strong> <strong>Ihr</strong> <strong>Lieben</strong>,<br />

<strong>hier</strong>, <strong>wie</strong> <strong>gewohnt</strong> an erster Stelle, die<br />

Neben den 7 neuen Movera-Hunden kamen diese Woche 9 Fundhunde ins Tierheim: Ein 5er Wurf<br />

Welpen (6 Wochen alt ), eine kleine Welpin (vermutlich Bretonen-Mix) und drei weitere Hunde, bei<br />

denen zum Glück <strong>von</strong> Zweien der Halter ermittelt werden konnte. Wenn diese beiden abgeholt<br />

werden, gibt es einen einzigen freien Zwinger in Berga. Baldige erneute Movera-Fahrten und<br />

Übernahmen liegen somit natürlich erstmal auf Eis.<br />

Den neuen „Moveranern“ geht es soweit ganz gut. Weder sind absolute Gerippe dabei, noch richtige<br />

Angsthunde. Natürlich sind die Hunde noch verunsichert und vorsichtig. Am meisten Angst haben die<br />

beiden Welpen.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 1 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Die Hunde haben jetzt Namen:<br />

Die gestromte Mama der beiden Welpen: ZADA<br />

Der vermutliche Papa (man weiß es nicht, man munkelt nur � ) der Welpen: ULVI<br />

Die Welpen (beides Rüden): TOM und JERRY<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 2 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Der langhaarige rötliche Rüde: TAO<br />

Der Pudel ARTHUR<br />

Der kleine HERBIE<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 3 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


LOTTA und LUCAS sind in Zaragoza (natürlich nicht in der Tötung) verblieben, werden aber über uns<br />

vermittelt. Lotta hat bereits eine Pflegestelle in der Schweiz gefunden, die auch alle Tierarztkosten<br />

übernimmt. Lucas hat Paten für die Grundversorgung und Pension, in der er ist.<br />

Auch in Deutschland ging es bei den BERGAnern rund:<br />

Sara, die ich Euch ja schon vorgestellt hatte, war jetzt zur Arthroskopie in der Hofheimer Tierklinik.<br />

Fazit: Biszepssehne gerissen, die Bänder im Schultergelenk gerissen, aber vernarbt, so dass nichts<br />

repariert werden kann. Es sieht so aus als hätte man die arme Maus an den Vorderbeinen gehalten<br />

und durch die Gegend geschleudert �<br />

Sie bekommt jetzt Physiotherapie und Akupunktur, wofür die Tierschutzinitiative jetzt Paten sucht.<br />

Pola war letzte Woche ebenfalls zur Operation: auf dem linken Auge konnte eine Linse eingesetzt<br />

werden, auf dem rechten nicht, weil dort die Kapsel gerissen war. Mit dem Heilungsverlauf ist der Doc<br />

bisher zufrieden, jetzt muss sie sich an die neue Erfahrung und das Licht gewöhnen. Noch schläft sie<br />

viel. Ein Teil der Operationskosten konnte durch liebe Paten abgedeckt werden. Danke!!!<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 4 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Und auch für Artic wurde es diese Woche ernst …<br />

Anja, die Artic und seine Pflegemama begleitet hat, berichtet: Beim Röntgen aller Gelenke wurde das<br />

Problem nicht deutlich, darum brauchten wir ein CT, was die Erkenntnis brachte, dass glücklicherweise<br />

immerhin „nur“ am rechten Ellbogen ein FCP (fragmentierter Processus Coronoideus) besteht.<br />

Der war verantwortlich für die Schmerzen und wurde per Arthroskopie beseitigt.<br />

Die Hüften sind wahrscheinlich auch nicht ganz ok, aber dafür ist es noch zu früh. Insgesamt ist es ein<br />

typisches Vorkommen bei jungen Rüden großer Rassen, was sich im Laufe der weiteren Entwicklung<br />

nivellieren kann.<br />

Jetzt muss Artic 6 Wochen langsam machen und dann geht es ihm hoffentlich endlich gut, denn er<br />

konnte ja vorher teilweise kaum laufen �<br />

Artic war unglaublich tapfer und geduldig. Er hat sich im Wartezimmer ausgiebig beschmusen lassen<br />

und mit Mops Henry und einem Beaglemädchen gespielt.<br />

Mon dieu, was hat dieser Hund für einen großartigen Charakter!!!<br />

Er war todunglücklich, als wir ihn dort lassen mussten, denn er ist ein groooooooßes Sensibelchen ....<br />

Glücklicherweise hat er eine wunderbare Pflegemama, die mit ihm durch dick und dünn geht.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 5 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Der Shop der Tierschutzinitiative Berga hat jetzt einen neuen Bereich – die Bilder <strong>von</strong> Chus:<br />

http://tierschutzinitiative-berga.de/bilder.php<br />

Vielleicht ein tolles Weihnachtsgeschenk für Eure <strong>Lieben</strong> oder eine schöne Idee zur Weitergabe an<br />

Freunde...? - mit Sicherheit eine große Hilfe für die BERGAner, die finanziell – trotz des nahenden<br />

Winters – ins Schwitzen kommen.<br />

Und deshalb auch nochmal zur Erinnerung:<br />

Am letzten Novemberwochenende werden wir auf dem Weihnachtsmarkt im Gallus (Frankfurt am<br />

Main) mit einem Stand vertreten sein. Neben Informationen zum Tierheim Berga und unserer Arbeit<br />

wird es allerlei weihnachtliche Köstlichkeiten zu probieren geben. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Ort und Zeit:<br />

auf der Frankenallee zwischen Schwalbacherstr. und Kriftler Str.<br />

26.11.2011, 13:00 - 21:00 Uhr<br />

27.11.2011, 11:00 - 19:00 Uhr<br />

Aber es gibt natürlich auch richtig gute Nachrichten:<br />

Beim Wettbewerb der Ing DiBa war Berga unter den ersten 1000 Vereinen und bekommt damit eine<br />

Spende <strong>von</strong> EUR 1000,00, die zwar durch die vielen OP’s gleich <strong>wie</strong>der „aufgefressen“ ist, aber doch<br />

sehr hilft. Danke an Alle, die ihre Stimme für Berga abgegeben haben!<br />

Und noch eine schöne Nachricht:<br />

BLASA hat ein Zuhause gefunden �<br />

http://www.tierschutzinitiative-berga.de<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 6 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Xol war letzte Woche beim TA.<br />

Sie musste nochmal für 10 Tage Antibiotika bekommen, da der Lymphknoten im Hinterbein immer<br />

noch entzündet (geschwollen) war.<br />

Die Nachuntersuchung Ende dieser Woche zeigte, dass der Lymphknoten abgeschwollen ist und die<br />

Tierärztin ist sehr zufrieden. Jetzt kann mit der Physiotherapie zum weiteren Muskelaufbau begonnen<br />

werden �.<br />

Mittlereweile steht Xol auch ziemlich gerade auf ihren drei Beinen �<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 7 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 8 <strong>von</strong> <strong>15</strong><br />

So viele Schweine <strong>wie</strong> noch nie - Blutiger Rekord im Schlachthaus<br />

Für Tierliebhaber und Vegetarier ist es eine über alle Maßen grausame Zahl: In den drei<br />

Spätsommermonaten Juli, August und September töten Fachkräfte in deutschen Schlachthäusern<br />

erstmals mehr als <strong>15</strong> Millionen Borstentiere. Der Hunger nach Fleisch nimmt weiter zu: Auch immer<br />

mehr junge Hühner müssen dran glauben.<br />

Im abgelaufenen Quartal mussten in Deutschland so viele Schweine ihr Leben lassen <strong>wie</strong> noch<br />

nie zuvor. Von Juli bis September 2011 wurden <strong>15</strong>,2 Millionen Tiere geschlachtet, teilte das<br />

Statistische Bundesamt mit.<br />

Im dritten Quartal 2011 kamen damit nicht nur über eine halbe Million mehr Schweine unters Messer<br />

als ein Jahr zuvor. Die Zahl übertraf auch noch das bisherige Rekordergebnis aus dem vierten Quartal<br />

2010. Damals mussten <strong>15</strong>,1 Millionen Tiere sterben. Die erzeugte Fleischmenge erhöhte sich im<br />

dritten Quartal 2011 um 4,3 Prozent auf 1,42 Millionen Tonnen. Die Bedeutung des Imports lebender<br />

Tiere ging dabei leicht zurück: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Schlachtungen <strong>von</strong><br />

Schweinen inländischer Herkunft um 4,5 Prozent, während die <strong>von</strong> importierten Schweinen um 5,7<br />

Prozent zurückging. Damit entstammten im dritten Quartal 91,8 Prozent der Schlachtschweine aus<br />

deutschen Betrieben. Der Rest wurde eingeführt.<br />

Insgesamt bestätigte sich in den vergangenen Monaten auch der Trend aus dem Vorjahr: Der Appetit<br />

der Deutschen scheint sich immer stärker auf Schwein und Geflügel zu verlagern. Die Menge des<br />

durch Schlachtung erzeugten Rindfleisches ging erneut zurück. In den Monaten Juli bis September<br />

wurden den amtlichen Angaben zufolge rund 909.000 Rinder geschlachtet, was einem Minus 0,7<br />

Prozent entspricht. Die daraus erzeugte Schlachtmenge belief sich auf 285.000 Tonnen, ein Minus<br />

<strong>von</strong> 1,7 Prozent. Laut amtlicher Statistik warfen die meldepflichtigen Geflügelschlachtereien insgesamt<br />

358.000 Tonnen und damit 4,6 Prozent mehr Geflügelfleisch als im Vorjahresquartal auf den Markt.<br />

Da<strong>von</strong> entfielen auf Jungmasthühnerfleisch 220.000 Tonnen (plus 7,7 Prozent) und auf<br />

Truthuhnfleisch 113.000 Tonnen (minus 0,6 Prozent). Die private Hühnerhaltung wird <strong>von</strong> den<br />

Beamten im Wiesbadener Bundesamt nicht erfasst.<br />

Dafür gibt es Zahlen zum Fleischaufkommen aus den übrigen Tierarten. Hier bewegte sich die<br />

anfallende Menge mit 5.600 Tonnen auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Mengenmäßig <strong>von</strong><br />

Bedeutung war dabei Lammfleisch mit einer Produktion <strong>von</strong> 3.700 Tonnen, was einem Rückgang <strong>von</strong><br />

0,7 Prozent entspricht. Das Fleisch <strong>von</strong> erwachsenen Schafen oder Ziegen spielt im<br />

Geschmacksbedürfnis der Deutschen weiterhin eine untergeordnete Rolle.<br />

Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Fleischwarenindustrie zum Viehbestand leben in<br />

Deutschland knapp 13 Millionen Rinder und rund 27 Millionen Schweine. Einer großen Zahl der Tiere<br />

ist dabei kein sonderlich langes Leben vergönnt. Zum Verzehr vorgesehene Schweine werden in der<br />

Regel nicht viel älter als sechs Monate. Entsprechend hoch ist der Durchlauf in den Ställen der<br />

deutschen Zucht- und Mastbetriebe.<br />

Fleisch bleibt in Deutschland nach <strong>wie</strong> vor vergleichsweise günstig: Im vergangenen Jahr lagen die<br />

Preise für Schweinefleisch "ab Schlachtstätte" im bundesweiten Durchschnitt zwischen 1,38 und 1,42<br />

Euro je Kilogramm. Laut Verband der Fleischwarenindustrie wandert ein gutes Drittel des<br />

Schweinefleischs in die Herstellung <strong>von</strong> Wurst und Schinken: So kam die Branche im Gesamtjahr<br />

2010 auf 1.484.184 Tonnen Wurst und 211.043 Tonnen Schinken.<br />

Quelle: N-TV<br />

Anmerkung: Und so lange Tiere weiterhin über alle Maßen gequält und ausgebeutet werden, wird das<br />

Fleisch auch „vergleichsweise günstig“ bleiben �. Bon appetit …


<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 9 <strong>von</strong> <strong>15</strong><br />

Fast jedes Masthähnchen ist gedopt<br />

Dass Geflügel Antibiotika erhält, ist keine Ausnahme - es ist die Regel, <strong>wie</strong> eine Untersuchung aus<br />

Nordrhein-Westfalen zeigt. Mehr als 96 Prozent aller Tiere bekommen demnach die<br />

Medikamente. Der Bauernverband gelobt Besserung.<br />

Düsseldorf - 38 Tage dauert die Mast eines Hähnchens im Schnitt. In dieser kurzen Zeitspanne<br />

erhalten die allermeisten Tiere mehr als eine Woche lang Antibiotika. Das geht aus einer aktuellen<br />

Untersuchung des Verbraucherschutzministeriums in Nordrhein-Westfalen hervor.<br />

Im größten deutschen Bundesland wurden 96,4 Prozent der untersuchten Tiere mit den<br />

Medikamenten behandelt, <strong>wie</strong> der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Johannes<br />

Remmel (Grüne) am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Damit war weniger als jedes 25. Masthähnchen<br />

unbehandelt. Die Feststellung <strong>wie</strong>gt schwer: Es sei eine vollständige Erhebung aller relevanten<br />

Betriebe, die Ergebnisse seien bundesweit übertragbar, sagte der Minister.<br />

Im Durchschnitt verabreichten die Landwirte pro Zuchtdurchgang drei verschiedene Antibiotika, in der<br />

Spitze erhielten die Hähnchen bis zu acht verschiedene Mittel. Wie das Ministerium berichtet, kam<br />

es sogar vor, dass Masttiere 26 Tage lang mit Antibiotika behandelt wurden. Bei 53 Prozent der<br />

Behandlungen bekam das Geflügel nur ein bis zwei Tage ein Medikament. Dabei sehen die<br />

Zulassungsbedingungen für bestimmte Antibiotika eine Gabe <strong>von</strong> drei bis sieben Tage vor. Der<br />

Grund: Bei zu kurzen Gaben steigt das Risiko, dass Bakterien gegen die verabreichten Mittel resistent<br />

werden. Der übermäßige Einsatz <strong>von</strong> Antibiotika in der Tierzucht steht auch deshalb in der Kritik, weil<br />

er die Entwicklung <strong>von</strong> multiresistenten, auch für den Menschen gefährlichen Keimen fördern kann.<br />

In 130 der untersuchten Betriebe erhielten die Hähnchen jedes Zuchtdurchgangs Antibiotika, 34 Höfe<br />

setzten sie teilweise ein. Nur auf 18 Betrieben kamen die Medikamente überhaupt nicht zum Einsatz -<br />

fünf da<strong>von</strong> waren Biohöfe. Dabei zeigte sich ein deutlicher Trend: Kleinere Betriebe mit weniger als<br />

20.000 Tieren und Höfe mit einer längeren Mastdauer <strong>von</strong> bis zu 45 Tagen verzichteten eher auf<br />

Antibiotika.<br />

"Jahrelang ist <strong>von</strong> der Geflügelwirtschaft und der Bundesregierung immer <strong>wie</strong>der versichert worden,<br />

dass der Einsatz <strong>von</strong> Antibiotika in der Tiermast nur die Ausnahme sei", sagte Remmel. "Jetzt haben<br />

wir es schwarz auf weiß: Antibiotika-Einsatz ist die Regel." Der Verbraucherschutzminister warf den<br />

Züchtern vor, womöglich gegen Recht verstoßen zu haben. "Entweder es handelt sich um<br />

Wachstumsdoping - was seit 2006 europaweit verboten ist. Oder aber das System der Tiermast ist<br />

derart anfällig für Krankheiten, dass es ohne Antibiotika nicht mehr auskommt. Das ist dann<br />

Gesundheitsdoping." Wenn die Hähnchenmast nur noch mit Antibiotika funktioniere, sei für ihn klar,<br />

dass diese Art <strong>von</strong> Massentierhaltung aus rechtlicher und ethischer Sicht keinen Bestand haben<br />

könne.<br />

Für die Studie wurden <strong>von</strong> Februar bis Juni in 182 Betrieben in Nordrhein-Westfalen Hähnchen in<br />

insgesamt 962 Zuchtdurchgängen untersucht. Nach Angaben des Landesministeriums war es die<br />

erste Studie dieser Art in Deutschland. Laut Remmel sind die Studienergebnisse bundesweit<br />

übertragbar. "NRW ist <strong>hier</strong> kein Sonderfall, sondern steht exemplarisch."<br />

Erste Ergebnisse der Studie waren bereits Ende Oktober bekannt geworden. In der Zwischenzeit<br />

kündigte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) an, den Einsatz <strong>von</strong> Antibiotika in der<br />

Tierhaltung neu regeln zu wollen und bundesweit eine Minimierung der Antibiotika-Mengen zu<br />

erreichen. Seit Anfang des Jahres wird in einer zentralen Datenbank die Arzneimittelverwendung bei<br />

Schweinen und Rindern erfasst, bei Geflügel aber bisher nicht.<br />

Der Deutsche Bauernverband und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft teilten mit,<br />

dass sie bereits eine Initiative zur besseren Überwachung <strong>von</strong> Antibiotika in der Geflügelzucht<br />

ergriffen hätten. Ziel sei es, den Einsatz in den kommenden fünf Jahren um 30 Prozent zu verringern.<br />

Deutsche Geflügelprodukte könnten aber trotz der Antibiotika "bedenkenlos verzehrt werden", heißt es<br />

in einer in Berlin veröffentlichten Mitteilung der Verbände. Dies sei auch vom Bundesamt für<br />

Risikobewertung bestätigt worden.<br />

wbr/AFP/dpa<br />

Quelle: spiegel.de<br />

Bon appetit ….


Falsche Tierliebe: 100 Hunde aus Ex-Kaserne in Vitzeroda befreit<br />

Das Elend, das sich in den vergangenen <strong>15</strong> Jahren hinter den Mauern des ehemaligen<br />

Kasernengeländes in Vitzeroda (Wartburgkreis) abspielte hat ein Ende: Eine aus Hessen stammende<br />

Frau hielt auf dem Gelände, das abseits des Dorfes liegt und weder über Strom- noch über<br />

Wasseranschluss verfügt, mehr als 100 Hunde.<br />

Vitzeroda/Jena. Sie selbst sieht sich als eine Tierliebhaberin. Die Mannschaftsräume der ehemaligen<br />

Kaserne baute sie zu provisorischen Zwingern um. Sie gab vor, dass es ihr Ziel sei, die Tiere<br />

weiterzuvermitteln. Damit sie Spenden einwerben konnte, gründete sie einen gemeinnützigen Verein.<br />

"Dieser Verein existierte de facto aber gar nicht. Es gab keine Vereinsversammlungen oder ähnliches,<br />

der Verein war nur eine Art Schutzschild und eine Möglichkeit, an Spenden zu gelagen", erklärt Mario<br />

Aßmann, Vereinsvorsitzender des Tierschutzcentrums Meißen. Er beobachtete die Vorgänge in der<br />

Hunde-Kaserne schon seit zwei Jahren. Dass es so weit kommen konnte, sei unfassbar.<br />

Zunächst hatte es 2009 eine Welle der Unterstützung für die Hundehalterin gegeben, nachdem über<br />

sie berichtet worden war. Viele Futterspenden gingen ein. Doch das war nicht die Lösung des<br />

Problems. Bei einer großangelegten Rettungsaktion <strong>von</strong> verschiedenen Tierschützern und Vereinen<br />

konnten dann im Februar 2010 etwa 50 der mehr als 120 Hunde aus der Kaserne geholt und auch<br />

weitervermittelt werden. "Unser Anliegen war es damals eigentlich, sukzessive immer mehr Hunde<br />

aus der schlechten Haltung zu befreien", sagt Aßmann. Dazu hätten die Tierschützer die<br />

Unterstützung des Veterinäramtes im Wartburgkreis benötigt. Hier sah man jedoch keinen<br />

Handlungsbedarf. Die Tierschützer wurden abge<strong>wie</strong>sen oder vertröstet. Es heißt, das Veterinäramt<br />

habe lange die Augen verschlossen, wollte keinen Ärger haben.<br />

Das Veterinäramt hat geschlampt<br />

Eine Tierärztin aus Berka in der Nähe <strong>von</strong> Vitzeroda erklärt außerdem, dem Veterinäramt des<br />

Wartburgkreises hätten bereits seit mehr als zehn Jahren Unterlagen vorgelegen, die belegen, dass<br />

der Frau per Gerichtsbeschluss die Tierhaltung untersagt ist. Schon bevor sie nach Thüringen zog,<br />

war sie scheinbar in Hessen wegen schlechter Tierhaltung auffällig geworden.<br />

Am miserablen Zustand der Unterbringung für die Hunde änderte sich trotz des Drängens der<br />

Tierschützer zunächst nichts, das Veterinäramt stellte sich taub: Weiterhin wurden die Tiere einseitig<br />

mit Schlachtabfällen gefüttert, die ungekühlt gelagert wurden. An medizinische Versorgung für kranke<br />

Tiere war nicht zu denken, dafür fehlte der Hundehalterin das Geld. Entwurmung, die Befreiung <strong>von</strong><br />

Flöhen, regelmäßiges Gassigehen all das konnte Marietta Praß nicht leisten. Das hätte auch dem<br />

Veterinäramt klar sein müssen.<br />

Was sich genau auf dem Gelände und in den Kasernenräumen abspielte, blieb den Tierschützern<br />

verborgen. Alles war verrammelt. "Aber das, was man sah, roch und hörte, reichte völlig aus, meint<br />

Aßmann.<br />

Schließlich stellte das Tierschutzzentrum Meißen eine Anzeige gegen die Halterin. "Außerdem nutzten<br />

wir die Möglichkeit, öffentlichen Druck aufzubauen", sagt Aßmann. Ein MDR-Bericht in der Sendung<br />

"Exakt" half dabei. Die eigentliche Wende kam jedoch erst mit dem Wechsel der Leitung im<br />

Veterinäramt: Seit 1. Juni diesen Jahres leitet Dr. Eva Rähse das Veterinär- und<br />

Lebensmittelüberwachungsamt des Wartburgkreises. Sie leitete per richterlichen Beschluss eine<br />

Durchsuchung des Grundstückes ein.<br />

Jetzt zeigte sich das ganze Ausmaß der Misere: "Die Hunde hatten teilweise offene Wunden und<br />

Tumore, alle haben Flöhe, sie sind <strong>von</strong> Milben befallen. Die Tiere waren teilweise in den Kellerräumen<br />

angebunden", sagt Aßmann. Das Tierschutzgesetz wurde <strong>hier</strong> an allen Ecken und Enden missachtet.<br />

Die Hundekaserne wurde geräumt. "Es hat die ganze Nacht gedauert, denn wir sind <strong>von</strong> etwa 40<br />

Hunden ausgegangen, tatsächlich hielt Marietta Praß, nachdem wir ihr bereits 50 Hunde<br />

abgenommen hatten, schon <strong>wie</strong>der 100 Tiere."<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 10 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Dem Tierschutzcentrum Meißen war es sehr wichtig, das Problem noch vor dem Winter zu lösen, den<br />

in dem Gebäude gibt es keine Heizung und die Fenster sind größtenteils zerschlagen. Die Tiere<br />

hätten einen bitteren Winter durchleben müssen.<br />

Ein Verfahren wurde eingeleitet<br />

65 Hunde hat das Tierschutzcenter Meißen aufgenommen: "Sie sind in einem schlechten Zustand und<br />

nicht sofort vermittelbar, aber wir können das stemmen", sagt Aßmann. Die anderen Hunde wurde auf<br />

weitere Tierheime verteilt. Auch das Jenaer Tierheim erklärte sich bereit, 16 Hunde aufzunehmen.<br />

Gegen die Halterin wurde ein Verfahren eingeleitet. Das Tierschutzcentrum Meißen beabsichtigt,<br />

weitere Anzeigen gegen sie zu erheben, unter anderem wegen Betrug.<br />

Wer das Tierschutzcentrum Meißen unterstützen will, kann das mit Spenden an: Sparkasse Meißen;<br />

Konto 300 002 3290; BLZ 850 550 00<br />

Jördis Bachmann / 14.11.11 / TLZ<br />

Quelle: tlz.de<br />

Anmerkung: Der <strong>wie</strong>vielte Fall ist das jetzt eigentlich bei dem Amtsveterinäre weg schauen?<br />

Unfassbar und sich <strong>wie</strong>der konsequenzlos für die Verantwortlichen �<br />

<strong>15</strong>.11.2011, 1:47 Uhr | dapd<br />

Bewährungsstrafe für krassen Fall <strong>von</strong> Tierquälerei verhängt<br />

Der Prozess um einen krassen Fall <strong>von</strong> Tierquälerei ist am Dienstag im südhessischen Lampertheim<br />

(Kreis Bergstraße) mit der Verhängung einer Bewährungsstrafe zu Ende gegangen. Zwei junge<br />

Frauen waren vor dem dortigen Amtsgericht angeklagt, Kleintiere gegen Bezahlung auf brutale Weise<br />

gequält und getötet zu haben.<br />

Unter anderem sollen sie Mäuse mit brennenden Zigaretten malträtiert und dann zertreten haben. Bei<br />

diesem sogenannten "Animal Crushing" haben sie sich laut Anklage filmen lassen, um dafür Geld zu<br />

kassieren.<br />

Neun Monate auf Bewährung für eine der Angeklagten<br />

Eine 29 Jahre alte Angeklagte wurde zu einer Haftstrafe <strong>von</strong> neun Monaten auf Bewährung verurteilt.<br />

Außerdem muss die geständige Frau 500 Euro an einen Tierschutzverein zahlen. Das Verfahren<br />

gegen ihre 25-jährige mutmaßliche Mittäterin wurde abgetrennt. Das Urteil erging in Abwesenheit<br />

beider Angeklagter. Die 29 Jahre alte, geständige Frau hat nach Angaben ihres Anwalts aber die Tat<br />

schon zugegeben, das urteil gegen sie erging als Strafbefehl. Der Aufenthaltsort der 25-Jährigen<br />

konnte noch nicht ermittelt werden, weshalb gegen sie auch noch kein Urteil verhängt werden konnte.<br />

Mit Pumps Tiere getötet<br />

Ähnlich <strong>wie</strong> der Fall mit den gequälten und dann totgetretenen Mäusen aus dem Jahr 2008 wirft die<br />

Staatsanwaltschaft Darmstadt den beiden Frauen weitere Taten vor. So soll eine der beiden<br />

Angeklagten mit ihren Pumps zwei Eidechsen und drei Geckos zerquetscht und mit ihrem Auto gezielt<br />

zwölf Mäuse überfahren haben.<br />

"Erhebliche Geldsummen" fürs "Animal Crushing"<br />

Für den selbst aufgenommenen Film über dieses sogenannte "Animal Crushing" hatte ein möglicher<br />

Abnehmer - er ist in einem anderen Verfahren angeklagt - "erhebliche Geldsummen zugesagt", <strong>wie</strong> es<br />

in der Anklage heißt. Die zuständige Staatsanwältin sagte, bei "Animal Crushing" handele es sich um<br />

eine sexuelle Abartigkeit des Fußfetischismus: "Kunden, die sich Filme mit solchen Inhalten ansehen,<br />

beglückten sich nach unseren Informationen daran, dass hübsche Frauen mit Socken, Stiefeln oder<br />

barfuß die Tiere langsam und qualvoll zertreten", sagte die Anklagevertreterin. Die Filme, die <strong>von</strong> den<br />

beiden Frauen aufgenommen wurden, lägen der Behörde als Beweismaterial auf einer DVD vor.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 11 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Verteidiger: "Urteil unverhältnismäßig hart"<br />

Aus Sicht des Rechtsanwalts der am Dienstag verurteilten Frau ist das Urteil unverhältnismäßig hart.<br />

"Man muss auch sehen, dass meine Mandantin die Tiere nicht zum Spaß gequält hat, sondern dass<br />

ihr im Vorfeld zugesicherte Geld benötigte" sagte er vor dem Amtsgericht. Außerdem plane seine<br />

Mandantin - die 29 Jahre alte Frau studiere "etwas Betriebswirtschaftliches" - in die USA<br />

überzusiedeln. "Das wird durch die Strafe nicht mehr möglich sein", sagte er mit Hinweis auf die<br />

strengen Einwanderungsregeln für Verurteilte. Gegen den Strafbefehl gibt es die Möglichkeit eines<br />

Einspruchs. Über diese Option will der Verteidiger mit seiner Mandantin noch sprechen.<br />

dapd<br />

Quelle: regionales.t-online.de<br />

Anmerkung: Bei fast allen Strafangelegenheiten gilt das Motiv „Geld zu erlangen“ strafverschärfend.<br />

Dass <strong>hier</strong> ein Anwalt die Geldgeilheit seiner Mandantin als strafmildernd sieht, ist blanker Hohn.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 12 <strong>von</strong> <strong>15</strong><br />

Erfolg gegen Nerzfarmer<br />

Mit einer skurrilen Klage wollte die Pelzindustrie den Journalisten Jan Peifer, der für seine<br />

Undercover-Recherchen bekannt ist, einschüchtern.<br />

Wie wir berichtet haben, wurde Jan Peifer vorgeworfen, durch seine Anwesenheit und angebliches<br />

lautes Rufen für den Tod <strong>von</strong> 1.300 Nerzen verantwortlich zu sein.<br />

22.000 Euro Schadensersatz sollte er deswegen zahlen.<br />

Wir erklärten uns <strong>von</strong> Anfang an mit Jan Peifer solidarisch und veranstalteten auch eine Aktion in<br />

Bonn, um ihm den Rücken zu stärken.<br />

Heute ist der Nerzfarmer vor dem Landgericht Bonn mit seiner Klage gescheitert. Das Landgericht<br />

entschied außerdem, dass der Nerzfarmer alle Gerichts- und Anwaltskosten zu tragen habe.<br />

Ein voller Erfolg also!<br />

Als Mahi Klosterhalfen heute mit Jan Peifer sprach, um ihm im Namen der Albert Schweitzer Stiftung<br />

zu gratulieren, kündigte der Journalist an, in 2012 eine neue, große Recherche über die Pelzindustrie<br />

zu veröffentlichen, »denn die Öffentlichkeit scheuen diese Menschen <strong>wie</strong> der Teufel das<br />

Weihwasser«, so Peifer, der übrigens statt zu feiern gleich <strong>wie</strong>der an die Arbeit geht, um den<br />

nächsten Skandal in der Massentierhaltung aufzudecken.<br />

Außerdem prüft er seinerseits, juristische Schritte gegen den Nerzfarmer in die Wege zu leiten.<br />

Quelle: Albert Schweitzer Stiftung für unser Mitwelt<br />

Anmerkung: Kompliment an das Landgericht Bonn!<br />

Keine Eintragung eines Vereins zur Aufklärung über „Zoophilie“<br />

ins Vereinsregister<br />

Ein neu gegründeter Verein, dessen satzungsmäßiger Zweck die Aufklärung der Gesellschaft über<br />

„Zoophilie“ sein sollte, ist in zweiter Instanz vor dem Kammergericht mit dem Versuch gescheitert, ins<br />

Vereinsregister eingetragen zu werden. In der Vereinssatzung wird „Zoophilie“ beschrieben als „die<br />

partnerschaftliche Liebe zum Tier, die die nach geltendem deutschen Recht erlaubten sexuellen<br />

Kontakte einschließen kann, jedoch nicht muss“.<br />

Das Registergericht hatte die Eintragung wegen Verstößen der Satzung gegen § 17 des<br />

Tierschutzgesetzes und gegen § 184a Strafgesetzbuch abgelehnt. Das hat der 25. Zivilsenat des<br />

Kammergerichts nun im Beschwerdeverfahren bestätigt.


Die beabsichtigte Vereinstätigkeit sei nicht auf neutrale Informationsvermittlung gerichtet, sondern als<br />

Lobbyarbeit zugunsten zoophiler Personen durch Sammeln und Zugänglich-Machen entsprechender<br />

Informationen vorgesehen.<br />

Quelle: Pressemitteilung Berlin, den 11.11.2011; Die Präsidentin des Kammergerichts, Pressestelle<br />

der Berliner Zivilgerichte, Elßholzstr- 30-33, 10781 Berlin<br />

Bei Rückfragen: Dr. Ulrich Wimmer (Tel: 030 – 90<strong>15</strong> 2504, - 2290)<br />

http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/kg/presse/archiv/20111111.0930.362366.html<br />

Anmerkung: Wenn Zoophilie in Deutschland schon nicht verboten ist – was unglaublich aber wahr ist<br />

– muss man für solche Urteile wirklich dankbar sein, denn sie zeigen, dass es auch noch Denkende<br />

im Bereich der Legislative gibt.<br />

Wen streicheln, wen essen?<br />

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=mfRmBcF_Frg<br />

http://www.youtube.com/watch?v=tLp3oiK2GO0&feature=related<br />

http://www.youtube.com/watch?v=Q1gZHPA0Pow&feature=related<br />

http://www.youtube.com/watch?v=M2S55u8G6xU<br />

Was passiert im Maul/im Kopf/im Nervensystem des Pferdes beim Reiten ?<br />

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=PMfcc0hzGMU<br />

Dazu der Artikel auf http://www.pferdehilfe-sonnenhof.de/wichtig.html<br />

Für alle Pferdefreunde ein Muß …<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 13 <strong>von</strong> <strong>15</strong>


Hunde und Kinder: Wie vermeidet man Beißvorfälle<br />

Bundesweite Workshops<br />

Die meisten Unfälle mit Hunden, bei denen Kinder verletzt werden, passieren in den eigenen Familien.<br />

Der Bundesverband der Hundeerzieher (BHV) hat zu diesem Thema vor kurzem einen Workshop ins<br />

Leben gerufen, der Eltern, Kindern und Hunden zu einem entspannten Umgang miteinander verhelfen<br />

soll. Die Eltern bekommen einen Einblick in die Zusammenhänge, worauf es beim sicheren<br />

Zusammenleben zwischen Kind und Hund ankommt. Die Kinder lernen innerhalb verschiedener<br />

praktischer Übungen, worauf sie im täglichen Umgang mit ihrem Familienhund achten sollen.<br />

Kinderliebe Hunde werden die Workshops begleiten.<br />

Die Inhalte sind altersgerecht für die erste Gruppe der Kindergartenkinder und für die zweite Gruppe<br />

der Grundschulkinder aufbereitet.<br />

Der erste Workshop im hessischen Niedernhausen war ein großer Erfolg. Deswegen wird die Reihe<br />

auch in anderen Städten Deutschlands fortgeführt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an – die Plätze<br />

sind begrenzt. Kosten pro Teilnehmer € 5,00 zzgl. Messeeintritt.<br />

Der Workshop ist eine Initiative des Berufsverbandes der Hundeerzieher und Verhaltensberater und<br />

wird in Zusammenarbeit mit Tasso e.V. umgesetzt. Der Erlös der Workshops kommt der Bärenherz-<br />

Stiftung für schwerstkranke Kinder zugute.<br />

Bitte melden Sie sich <strong>hier</strong> an: www.bhv-net.de<br />

Bundesweite Termine<br />

Flörsheim / Trainer-Expo: 25. / 26. Februar 2012<br />

Frankfurt / Maintier: 1. - 3. Juni 2012<br />

Köln / Der Familienhund - Das Freizeitpferd: 25. / 26. August 2012<br />

Stuttgart / Animal: 17. / 18. November 2012<br />

Quelle: Tasso e.V<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> 14 <strong>von</strong> <strong>15</strong><br />

Zitat der Woche<br />

Die größte Angst aller Marionetten: alle Stricke könnten reißen.<br />

(Wolfgang Funke)


Maximo, das ehemalige Flaschenkind aus Berga, hat jetzt eine „feste“ Freundin �<br />

Besos<br />

(Ulrike)<br />

Emailadresse für Leserbriefe: SZ-Leserbrief@gmx.eu<br />

http://www.feifar.de/ffffinest<br />

jetzt bei Facebook unter: https://www.facebook.com/pages/SCHUTZ-TIER/264361466929850<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>20.11.2011</strong> <strong>15</strong> <strong>von</strong> <strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!