31.12.2012 Aufrufe

gs efo ,pohsftt voe 'sfj[fjuupvsjtn - CzechTourism

gs efo ,pohsftt voe 'sfj[fjuupvsjtn - CzechTourism

gs efo ,pohsftt voe 'sfj[fjuupvsjtn - CzechTourism

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohin in Tschechien<br />

2) Goldenes Prag<br />

Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist eine<br />

moderne Metropole und ein architektonisches Juwel<br />

zugleich, dessen historischer Kern seit dem Jahre 1992 zu<br />

den Denkmälern des UNESCO-Weltkulturerbes gehört.<br />

Im Prag pulsiert ein nie erlöschendes Kulturleben. Das reiche<br />

Kulturangebot der Stadt bewertete die Europäische<br />

Union im Jahre 2000 so hoch, dass sie die Stadt zu einer<br />

der Europäischen Kulturmetropolen 2000 erklärte.<br />

Dadurch bekam Prag den Status eines idealen touristischen<br />

Zieles für alle, die Neues kennen lernen, sich bilden<br />

sowie unterhalten werden wollen.<br />

In der langen Zeit seines Bestehens erhielt Prag gleich mehrere<br />

Beinamen, wie z. B. das „steinerne Prag", das „magische<br />

Prag" oder das „hunderttürmige Prag". Auch von der<br />

„Mutter aller Städte" ist schon die Rede gewesen. Das<br />

Attribut „golden" begleitet die Stadt bereits seit Jahrhunderten.<br />

Heutzutage symbolisiert diese Bezeichnung die außerge- wöhnliche Stellung Pra<strong>gs</strong> unter anderen Metropolen. Das hat<br />

Prag insbesondere der hohen Konzentration von Denkmälern<br />

auf relativ kleiner Fläche zu verdanken, womit sich nur einige<br />

wenige Städte rühmen können. Nicht minder wichtig ist,<br />

dass wir von der Hauptstadt Tschechiens ohne Übertreibung<br />

behaupten können, sie sei ein lebendiges Lehrbuch aller<br />

architektonischen Stile. Besucher können hier sowohl romanische<br />

Rotunden als auch gotische Türme und Kathedralen,<br />

Renaissancepatrizierhäuser und -paläste, jüdische Synagogen,<br />

Barockkirchen und -klöster bewundern. Selbst Kubismus<br />

und Jugendstildenkmäler dürfen in der Stadt nicht<br />

fehlen.<br />

38 Kommen Sie nach Tschechien<br />

Die wichti<strong>gs</strong>ten Prager Denkmäler, die sich im jahrhundertealten<br />

Stadtkern befinden, verbindet der so genannte „Köni<strong>gs</strong>weg".<br />

Er führt vom Gemeindehaus /Obecni dum - www.<br />

obecni-dum.cz/ bis zur Prager Burg /Pražsky hrad -<br />

www.hrad.cz/, wo sich einst der Sitz der böhmischen Könige<br />

befand. Jeder Besucher, der diesen Weg einschlägt, kann zum<br />

Beispiel den bedeutendsten Platz im historischen Prag - Altstädter<br />

Ring /Staroměstské náměstí/ mit dem berühmten Altstädter<br />

Rathaus und der weltberühmten Turmuhr bestaunen.<br />

Ebenfalls auf dem Weg liegt die wunderschöne Karlsbrücke<br />

aus der Mitte des XIV. Jahrhunderts, deren Pfeiler dreißig<br />

Heiligenstatuen aus der Barockepoche schmücken und Kleinstädter<br />

Ring /Malostranské náměstí/ mit der dominanten<br />

Nikolauskirche. Auf der Prager Burg, die laut Guinessbuch<br />

der Rekorde die größte Burg der Welt ist, liegt der Dom des<br />

heiligen Veit, Wenzel und Adalbert /katedrála sv. Vita, Václava<br />

a Vojtěcha/. Diese Kathedrale, die der Kaiser Karel IV. als<br />

den bedeutendsten Tempel des Böhmischen Königreichs<br />

erbauen ließ, ist das schönste und bekannteste kirchliche Denkmal<br />

in ganz Prag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!