30.12.2012 Aufrufe

Altstadtsanierung am "Pelô"

Altstadtsanierung am "Pelô"

Altstadtsanierung am "Pelô"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

216 Einleitung<br />

im Versuch, aktiv auf politische Entscheidungsprozesse Einfluß zu nehmen, äußert. So ist<br />

auch in der Zeit der demokratischen "Neuen Republik" die Haltung der "regierten" Bevölke-<br />

rung gegenüber ihrem politischen System (noch) nicht durch eine aktive politische Partizipa-<br />

tion gekennzeichnet, wie sie für das Funktionieren eines demokratischen politischen Systems<br />

unabdingbar ist. Hier bestimmen vielmehr die über Jahrhunderte allmählich internalisierten<br />

Verhaltensregeln wie Unterordnung und Anpassung das Verhältnis der Bevölkerung gegen-<br />

über ihrem politischen System und reproduzieren sich durch die Beibehaltung autoritärer<br />

Strukturen. Es schließt sich erneut ein circulus vitiosus, denn in dem Maße, in dem durch die<br />

autoritäre Haltung der politischen Elite die Grenzen der politischen und ökonomischen<br />

Integration der Bevölkerung determiniert wird, bestimmt auch die durch Anpassung und<br />

Unterordnung ausgelöste fehlende Interessenartikulation der Bevölkerung diese Grenzen mit.<br />

Die in den Medien immer wieder anzutreffende Charakterisierung der baianischen Politik als<br />

"autoritärer Sonderweg" bezieht sich auf die Haltung der Regierung des nordöstlichen<br />

Bundesstaates gegenüber der Bevölkerung. Im Vergleich zu der politischen Linie der meisten<br />

anderen Bundesstaaten Brasiliens "erscheint" diese in der Tat repressiver. Dennoch gehört<br />

auch in einigen anderen Bundesstaaten 3) eine repressive autoritäre Linie, die sich gegen die<br />

Bevölkerung richtet, zum politischen Alltag. Von einem "Sonderweg" kann man daher kaum<br />

sprechen. Die folgende Analyse wird darüber hinaus aufzeigen, daß auch in den "demo-<br />

kratischeren" Bundesstaaten Brasiliens das Risiko einer autoritären Involution latent vorhan-<br />

den ist. Die politisch-strukturelle Grundlage des Autoritarismus liegt in der elitären Natur des<br />

politischen Systems Brasiliens. Sie bildete sich bereits in der Kolonialzeit heraus und hat sich<br />

seither über alle historischen Epochen hinweg bis in die Zeit der aktuellen Demokratie hinein<br />

gefestigt. Der autoritäre Kurs einzelner Gliedstaaten ist daher kein regionales Phänomen, wie<br />

es in den brasilianischen Medien immer wieder vermittelt wird, sondern ein ges<strong>am</strong>tgesell-<br />

schaftliches Problem, von dem alle Bundesstaaten betroffen werden können.<br />

3) Ein autoritäre Haltung der bundesstaatlichen Regierungen läßt sich insbesondere in den Anrainerstaaten des<br />

Amazonasgebiets aufzeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!