30.12.2012 Aufrufe

Linkdokument ERGÄNZENDE SCHULRELAVANTE ... - Lehrerbildung

Linkdokument ERGÄNZENDE SCHULRELAVANTE ... - Lehrerbildung

Linkdokument ERGÄNZENDE SCHULRELAVANTE ... - Lehrerbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHILF-Angebote zum Schwerpunkt<br />

<strong>ERGÄNZENDE</strong> <strong>SCHULRELAVANTE</strong> THEMEN<br />

Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Auf dem Weg zur gesunden<br />

Schule<br />

Beratung Ihrer Schule durch das<br />

SLfG- Team auf Grundlage von<br />

Erfahrungen, Programmen und<br />

Ansätzen im Bereich<br />

Gesundheitsfördernder Schule,<br />

Suchtprävention sowie<br />

Lebenskompetenzförderung<br />

Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Ernährungsbildung in der<br />

Grundschule<br />

1. Grundlagen Lebensmittel und<br />

Ernährung<br />

aktueller Stand<br />

2. Umsetzung im Unterricht<br />

3. Materialsichtung<br />

Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Psychische Gesundheit und<br />

Lebenskompetenz von Kinder<br />

fördern<br />

Eigenständig werden – Ein<br />

Unterrichtsprogramm zur<br />

Gesundheitsförderung,<br />

Suchtprävention und<br />

Persönlichkeitsentwicklung in der<br />

Grundschule (Kl. 1-4)<br />

Unterstützung bei der Umsetzung<br />

an Grund- und Förderschulen<br />

Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Schülerstreitschlichtung und<br />

Klassenklimaprojekte<br />

Wege zu einer erfolgreichen<br />

Streitkultur<br />

Zielgruppe<br />

alle Schularten<br />

Zielgruppe<br />

Grundschule<br />

Zielgruppe<br />

Grundschule<br />

Förderschule<br />

Zielgruppe<br />

alle Schularten<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Kerstin Schnepel,<br />

Annekathrin Weber<br />

Tel.: 0351/56355689<br />

56355693<br />

E-Mail: schnepel@slfg.de,<br />

weber@slfg.de<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Dr. Birgit Brendel<br />

Tel.: 0341-69629<br />

E-Mail: bbrendel@vzs.de<br />

Zeitrahmen: 3 h<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Kerstin Schnepel,<br />

Annekathrin Weber<br />

Tel.: 0351/56355689<br />

56355693<br />

E-Mail: schnepel@slfg.de,<br />

weber@slfg.de<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Dr. Monika Sternberg<br />

Tel.: 03425 895215<br />

E-Mail:<br />

Monika.Sternberg@gmx.net


Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Kleidungs-, Sprach- und<br />

Verhaltenscodes in Jugendszenen<br />

- Wie Sie aktuelle<br />

Subkulturen erkennen und<br />

unterscheiden können<br />

Woran erkennen Sie, welcher<br />

Szene Jugendliche sich zuordnen<br />

und was beinhaltet diese? Warum<br />

ordnen Heranwachsende sich<br />

bestimmten Szenen zu und was<br />

bedeuten diese für sie?<br />

Welche Botschaften stecken<br />

hinter diversen Kleidungssymbolen?<br />

Was bedeuten spezielle Worte<br />

und Formulierungen in der<br />

Jugendsprache? Lernen Sie die<br />

Bedeutung der Jugendszenen als<br />

Sozialisationsinstanzen noch<br />

besser verstehen, um im Umgang<br />

mit Heranwachsenden<br />

hinreichend gerüstet zu sein.<br />

Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Neu kommunizieren mit<br />

Jugendlichen - Wie Sie<br />

Heranwachsende zielgerichtet<br />

fördern und bilden<br />

Was wollen Jugendliche, was<br />

bewegt sie?<br />

Welche Bedürfnisse und<br />

Schwierigkeiten bestimmen ihr<br />

Verhalten? Wie können<br />

Erwachsene optimal auf sie<br />

eingehen?<br />

Lernen Sie bewährte und neue<br />

Kommunikationstechniken<br />

kennen.<br />

Wenn Ihnen bewusst wird, was<br />

ihn antreibt, wenn Sie erkennen,<br />

wie er seine Welt wahrnimmt,<br />

dann können Sie auf den Ihnen<br />

anvertrauten jungen Menschen<br />

noch individueller eingehen.<br />

Zielgruppe<br />

Mittelschule<br />

Gymnasium<br />

Förderschule<br />

Berufsschule<br />

Zielgruppe<br />

alle Schularten<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Marcell Heinrich<br />

Tel.: 0172 - 1017442<br />

E-Mail:<br />

kontakt@marcellheinrich.de<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Marcell Heinrich<br />

Tel.: 0172 - 1017442<br />

E-Mail:<br />

kontakt@marcellheinrich.de


Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Respect, Style und Gangsta<br />

Sein... - Die Jugendkultur<br />

HipHop in schulischer und<br />

außerschulischer Pädagogik -<br />

Überblicksmodul<br />

Überblicks- und<br />

Hintergrundwissen über die<br />

Jugendkultur HipHop<br />

Entstehungsgeschichte in den<br />

USA, in der DDR, sowie BRD<br />

heute<br />

Live-Erlebnisse von Tanz, Musik,<br />

Rap, Graffiti<br />

Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Neu kommunizieren mit<br />

Jugendlichen - Wie Sie<br />

Heranwachsende zielgerichtet<br />

fördern und bilden<br />

Was wollen Jugendliche, was<br />

bewegt sie?<br />

Welche Bedürfnisse und<br />

Schwierigkeiten bestimmen ihr<br />

Verhalten? Wie können<br />

Erwachsene optimal auf sie<br />

eingehen?<br />

Lernen Sie bewährte und neue<br />

Kommunikationstechniken<br />

kennen.<br />

Wenn Ihnen bewusst wird, was<br />

ihn antreibt, wenn Sie erkennen,<br />

wie er seine Welt wahrnimmt,<br />

dann können Sie auf den Ihnen<br />

anvertrauten jungen Menschen<br />

noch individueller eingehen.<br />

Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Mit Kindern und Jugendlichen<br />

über den Tod reden<br />

Wege zum Umgang mit der<br />

Thematik in unterschiedlichen<br />

Altersgruppen werden erläutert<br />

Medien und Materialien in<br />

unterschiedlichen Zielrichtungen<br />

werden vorgestellt und diskutiert<br />

Die Teilnehmer lernen Ansätze<br />

für die Umsetzung kennen<br />

Workshops für verschiedene<br />

Klassenstufen werden vorgestellt<br />

Zielgruppe<br />

Mittelschule<br />

Gymnasium<br />

Förderschule<br />

Berufsschule<br />

Zielgruppe<br />

alle Schularten<br />

Zielgruppe<br />

alle Schularten<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Marcell Heinrich<br />

Tel.: 0172 - 1017442<br />

E-Mail:<br />

kontakt@marcellheinrich.de<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Marcell Heinrich<br />

Tel.: 0172 - 1017442<br />

E-Mail:<br />

kontakt@marcellheinrich.de<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Senftleben, Beate<br />

Tel.: 03421 703480<br />

E-Mail: info@wintergruene.de


Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Wasser ein globales Problem<br />

- interaktive Methoden des<br />

Globalen Lernens im fächerverbindenden<br />

Unterricht"<br />

Vorstellen, Erarbeiten,<br />

Ausprobieren und Reflektieren<br />

schüleraktiver Methoden zum<br />

Themenfeld "Wasser ein globales<br />

Problem", z.B.:<br />

− einleitendes Spiel "Wasser<br />

bedeutet für mich…" bzw. Quiz<br />

über Wasserwissen im<br />

globalen Kontext<br />

− Fokus Wasserverbauch:<br />

Wasserprotokoll über den<br />

eigenen Verbrauch und<br />

beispielhafter Detailvergleich<br />

mit einer trockenen Region in<br />

Indonesien<br />

− Virtuelles Wasser: Wieviel<br />

Wasser steckt in industriellen<br />

und landwirtschaftlichen<br />

Produkten unseres Alltags?<br />

(Puzzlemethode)<br />

− Fokus Wasserverbauch und -<br />

aufbereitung in anderen<br />

Ländern: Beispielfilm über ein<br />

12 jähriges Mädchen in<br />

Namibia und Auswertung<br />

− Die globale Wasserverteilung:<br />

Gruppenvisualisierung über die<br />

Verteilung der Menschen,<br />

ihren Reichtum und ihr<br />

Wasserangebot<br />

− Wasserkonflikte weltweit und<br />

als ein Beispiel eine<br />

Podiumsdiskussion zum<br />

Konflikt zwischen Reisbauern<br />

in Indien und Softdrinkherstellern<br />

wie Coca Cola<br />

− für ältere Klassen auch<br />

optional weitere Methoden und<br />

Inhalte zu wichtigen Aspekten<br />

der globalen<br />

Wasserproblematik (z.B.<br />

Planspiel zu Wasserprivatisierung)<br />

− Unterrichtsmethoden für das<br />

Erarbeiten von eigenen<br />

Handlungsoptionen und einige<br />

Unterrichtsmaterialien werden<br />

vorgestellt und diskutiert<br />

Zielgruppe<br />

alle Schularten<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Ronny Daniel Keydel<br />

Tel.: 0351/481984-21<br />

E-Mail:<br />

education@arche-nova.org<br />

www.arche-nova.org/bildung


Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Ich und die Globalisierung -<br />

interaktive Methoden zu<br />

Problemen und Chancen der<br />

(wirtschaftlichen)<br />

Globalisierung im<br />

(fächerverbindenden)<br />

Unterricht<br />

Vorstellen, Erarbeiten, Ausprobieren<br />

und Reflektieren schüleraktiver<br />

Methoden zum Themenfeld<br />

"Globalisierung und Welthandel"<br />

(Geschichte, verschiedene<br />

fächerspezifische Perspektiven auf<br />

globale Prozesse und<br />

wirtschaftliche Verflechtungen,<br />

Gerechtigkeits- debatte Nord - Süd,<br />

etc.)<br />

bearbeitete Inhalte anhand<br />

ausgewählter Methoden:<br />

- Globalisierung – Einführungsvortrag<br />

und Gruppenarbeit zu<br />

Begriff, Geschichte, Motoren,<br />

Akteuren und Wirken in unterschiedlichen<br />

Lebensbereichen<br />

- kleine Methoden zur<br />

Visualisierung von weltweiten<br />

Verteilungsverhältnissen<br />

- Standortnationalismus: Planspiel<br />

zu Tarifverhandlungen und<br />

Standorterhaltung am Beispiel<br />

der Automobilindustrie;<br />

- globale Herstellung von<br />

Konsumgütern: interaktive<br />

Visualisierung von<br />

Produktionsketten und<br />

Arbeitsbedingungen<br />

- Arbeitsbedingungen in der<br />

Sportartikelproduktion in<br />

Ländern des Südens:<br />

Podiumsdiskussion am Beispiel<br />

Adidas bzw. Rollenspiel zur<br />

Arbeitsbedingungen in der<br />

Computerherstellung in China<br />

- Abhängigkeitsverhältnisse<br />

ehemaliger afrikanischer<br />

Kolonien im Spannungsfeld von<br />

europäischer Subventionspolitik,<br />

Freihandelsabkommen und<br />

Verschuldung<br />

Nach jeder Einheit werden am<br />

Ende Handlungsoptionen des<br />

Einzelnen (z.B. Fairer Handel,…)<br />

und der Zivilgesellschaft<br />

(Kampagnen, CSR,…) vorgestellt<br />

und diskutiert<br />

Zielgruppe<br />

Mittelschule<br />

Gymnasium<br />

Förderschule<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Ronny Daniel Keydel<br />

Tel.: 0351/481984-21<br />

E-Mail:<br />

education@arche-nova.org<br />

www.arche-nova.org/bildung


Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Kunst als Brücke –<br />

künstlerische Ansätze für die<br />

fächerverbindende Arbeit<br />

Zeichnungen und Modelle von<br />

Leonardo da Vinci oder die Kunst-<br />

und Wunderkammern des Barock<br />

sind bekannte historische<br />

Bindeglieder zwischen Kunst und<br />

Wissenschaft; aber auch in der<br />

Gegenwart verbinden sich<br />

bildende Kunst und Forschung.<br />

Künstlerisches Arbeiten schafft<br />

persönliche Zugänge zu<br />

unterschiedlichen Wissensgebieten<br />

sowie Fertigkeiten und<br />

ermöglicht in der Schule ein<br />

Eingehen auf individuelle<br />

Schülerinteressen.<br />

– Vortrag über Möglichkeiten<br />

künstlerischen Denkens und<br />

Arbeitens/ Vorstellung eines an<br />

Schulen erprobten Ansatzes<br />

für die fächerverbindende<br />

Arbeit<br />

– praktische Übung<br />

– gemeinsame Entwicklung<br />

konkreter Projektansätze (in<br />

Gruppen)<br />

– Einführung in künstlerische<br />

Techniken zur<br />

Projektbegleitung und -<br />

präsentation<br />

– gemeinsame Auswertung<br />

Zielgruppe<br />

Grundschule<br />

Mittelschule<br />

Gymnasium<br />

Förderschule<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: Gesa Foken<br />

(Bildende Künstlerin)<br />

Tel.: 0171 / 9586014<br />

E-Mail:<br />

kontakt@catamaran-leipzig.de


Thema /<br />

inhaltliche Schwerpunkte<br />

Medienpädagogische<br />

Fortbildungsreihe zum Thema<br />

Neue Medien im Unterricht -<br />

Nachmittagsworkshops<br />

Fundiertes Wissen und praxistaugliche<br />

Methoden sind die<br />

Grundlage für die wirkungsvolle<br />

Vermittlung von Medienkompetenz.<br />

Um in der Fülle der<br />

Informationen den Überblick zu<br />

bewahren und die Möglichkeiten<br />

einer unterrichtlichen<br />

Thematisierung passgenau zu<br />

nutzen, bedarf es fachlicher<br />

Einarbeitung und praxisnaher<br />

Fortbildung. Das komplette<br />

Fortbildungsangbot für Lehrer<br />

gliedert sich in acht Teile, die<br />

jeweils unabhängig voneinander<br />

besucht werden können. Neben<br />

einem Einführungsmodul<br />

"Faszination Internet und<br />

Jugendmedienschutz" stehen die<br />

Module "Kommunizieren",<br />

"Soziale Vernetzung und<br />

Selbstdarstellung",<br />

"Recherchieren und Informieren",<br />

"Web 2.0 - Mitgestalten und<br />

Profitieren", "Videospiele",<br />

"Handy" und "Cybermobbing" zur<br />

Auswahl. In allen Module<br />

erhalten die Lehrer themenbezogenes,<br />

elementares Wissen<br />

und anhand praktischer Übungen<br />

und methodischer Bausteine<br />

konkrete Anregungen, wie sie<br />

ihren Schülern die jeweilige<br />

Thematik näher bringen und<br />

bestehende Unterrichtsmaterialien<br />

nutzen können.<br />

Zielgruppe<br />

Mittelschule<br />

Gymnasium<br />

Förderschule<br />

Berufsschule<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Name: medienblau gGmbH -<br />

Philipp Buchholtz<br />

Tel.: 0341-3197960<br />

E-Mail:<br />

buchholtz@medienblau.de<br />

Alle Teilnehmer erhalten<br />

umfangreiche<br />

Unterrichtsmaterialien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!