30.12.2012 Aufrufe

Rosa Luxemburg Die Akkumulation des Kapitals Ein ... - Attac Berlin

Rosa Luxemburg Die Akkumulation des Kapitals Ein ... - Attac Berlin

Rosa Luxemburg Die Akkumulation des Kapitals Ein ... - Attac Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rosa</strong> <strong>Luxemburg</strong> - <strong>Die</strong> <strong>Akkumulation</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitals</strong>, 4. Kapitel<br />

hinausgehende Arbeitsmenge leisten, also zur erweiterten Reproduktion greifen, worauf sie - nach<br />

Fertigstellung der Eisenbahn - zur einfachen Reproduktion zurückkehren mag. Freilich darf man sich<br />

dabei das jeweilige gesamte fixe Kapital der Gesellschaft nicht als einen zusammenhängenden<br />

Gebrauchsgegenstand oder Komplex von Gegenständen vorstellen, der immer auf einmal geschaffen<br />

werden müsse. Aber alle wichtigeren Arbeitsinstrumente, Gebäude, Verkehrsmittel, landwirtschaftlichen<br />

Konstruktionen bedürfen zu ihrer Herstellung einer größeren konzentrierten Arbeitsausgabe, was so gut<br />

auf die moderne Eisenbahn und das Luftschiff wie auf das ungeschliffene Stein und die Handmühle<br />

zutrifft. Daraus folgt, daß die einfache Reproduktion an sich nur in periodischer Abwechslung mit<br />

erweiterter Reproduktion gedacht werden kann, was nicht bloß durch den Kulturfortschritt und das<br />

Wachstum der Bevölkerung im allgemeinen, sondern durch die ökonomische Form <strong>des</strong> fixen <strong>Kapitals</strong><br />

oder der Produktionsmittel bedingt ist, die in jeder Gesellschaft dem fixen Kapital entsprechen.<br />

Marx befaßt sich mit diesem Widerspruch zwischen der Form <strong>des</strong> fixen <strong>Kapitals</strong> und der einfachen<br />

Reproduktion nicht direkt. Was er hervorhebt, ist nur die Notwendigkeit einer ständigen<br />

"Überproduktion", also erweiterten Reproduktion im Zusammenhang mit der unregelmäßigen<br />

Verschleißquote <strong>des</strong> fixen <strong>Kapitals</strong>, die in einem Jahre größer, in einem ande- ren geringer ist, was<br />

periodisch ein Defizit in der Reproduktion zur Folge haben müßte, falls einfache Reproduktion streng<br />

eingehalten wäre. Er faßt hier also die erweiterte Reproduktion unter dem Gesichtspunkt <strong>des</strong><br />

Assekuranzfonds der Gesellschaft für das fixe Kapital ins Auge, nicht vom Standpunkte seiner<br />

Herstellung selbst.(5)<br />

In einem ganz anderen Zusammenhang bestätigt Marx indirekt, wie es uns scheint, vollkommen die oben<br />

ausgesprochene Auffassung. Bei der Analyse der Verwandlung von Revenue in Kapital im Band II, Teil 2<br />

der "Theorien über den Mehrwert" bespricht er die eigentümliche Reproduktion <strong>des</strong> fixen <strong>Kapitals</strong>,<br />

<strong>des</strong>sen Ersatz an sich schon einen <strong>Akkumulation</strong>sfonds liefere, und zieht die folgenden Schlüsse:<br />

"Aber worauf wir hier kommen wollen, ist folgen<strong>des</strong>. Wäre das in dem Maschinenbau angewandte<br />

Gesamtkapital auch nur groß genug, um den jährlichen déchet der Maschinerie zu ersetzen, so würde es<br />

viel mehr Maschinerie produzieren als jährlich bedurft wird, da der déchet zum Teil nur idealiter existiert<br />

und realiter erst nach einer gewissen Reihe von Jahren in natura zu ersetzen ist. Das so angewandte<br />

Kapital liefert jährlich eine Masse Maschinerie, die für neue Kapitalanlagen vorhanden ist und diese<br />

neuen Kapitalanlagen antizipiert. Z.B. während dieses Jahrs beginnt der Maschinenbauer seine Fabrik. Er<br />

liefere für 12.000 l. Maschinerie während <strong>des</strong> Jahrs. So hätte er während der 11 folgenden Jahre bei<br />

bloßer Reproduktion der von ihm produzierten Maschinerie nur für 1.000 1. zu produzieren, und selbst<br />

diese jährliche Produktion würde nicht jährlich konsumiert. Noch weniger, wenn er sein ganzes Kapital<br />

anwendet. Damit dies in Gange bleibe und sich bloß fortwährend jährlich reproduziere, ist neue<br />

fortwährende Erweiterung der Fabrikation, die diese Maschinen braucht, nötig. (Noch mehr wenn er<br />

selbst akkumuliert.)<br />

Hier ist also, selbst wenn in dieser Produktionssphäre das in ihr investierte Kapital nur reproduziert wird,<br />

beständige <strong>Akkumulation</strong> in den übrigen Produktionssphären nötig."(6)<br />

Der Maschinenbauer <strong>des</strong> Marxschen Beispiels können wir uns als die Produktionssphäre <strong>des</strong> fixen<br />

file:///C|/DOKUME~1/peter1/LOKALE~1/Temp/Rar$DR54.547/lu/lu05/lu05_050.htm (11 of 13) [19.07.2004 21:06:30]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!