30.12.2012 Aufrufe

Rosa Luxemburg Die Akkumulation des Kapitals Ein ... - Attac Berlin

Rosa Luxemburg Die Akkumulation des Kapitals Ein ... - Attac Berlin

Rosa Luxemburg Die Akkumulation des Kapitals Ein ... - Attac Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rosa</strong> <strong>Luxemburg</strong> - <strong>Die</strong> <strong>Akkumulation</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitals</strong>, 15. Kapitel<br />

14. Kapitel | Inhalt | 16. Kapitel<br />

<strong>Rosa</strong> <strong>Luxemburg</strong> - Gesammelte Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Band<br />

5. <strong>Berlin</strong>/DDR. 1975. "<strong>Die</strong> <strong>Akkumulation</strong> <strong>des</strong> <strong>Kapitals</strong>", S. 186-196<br />

1. Korrektur.<br />

Erstellt am 20.10.1998<br />

Zweiter Waffengang<br />

Kontoverse zwischen Rodbertus und v. Kirchmann<br />

Fünfzehntes Kapitel<br />

v. Kirchmanns Reproduktionstheorie<br />

Auch die zweite theoretische Polemik um das Problem der <strong>Akkumulation</strong> hat ihren Anstoß von<br />

aktuellen Ereignissen bekommen. Wenn Sismondi zu seiner Opposition gegen die klassische Schule<br />

durch die erste englische Krise und die von ihr ausgelösten Leiden der Arbeiterklasse angeregt war, so<br />

schöpft Rodbertus fast fünfundzwanzig Jahre später den Anstoß zu seiner Kritik der kapitalistischen<br />

Produktion von der inzwischen aufgekommenen revolutionären Arbeiterbewegung. <strong>Die</strong> Aufstände der<br />

Seidenweber in Lyon, die Chartistenbewegung in England gellten ihre Kritik auf die herrlichste aller<br />

Gesellschaftsformen in die Ohren der Bourgeoisie noch ganz anders als die unbestimmten Gespenster,<br />

die die erste Krise auf den Plan gerufen hatte. <strong>Die</strong> früheste sozialökonomische Schrift Rodbertus', die<br />

wahrscheinlich aus dem Ende der 30er Jahre stammt und die, für die "Augsburger Allgemeine Zeitung"<br />

geschrieben, von dem genannten Blatte aber nicht aufgenommen war, trägt den bezeichnenden Titel "<strong>Die</strong><br />

Forderungen der arbeitenden Classen" und beginnt mit den Worten: "Was wollen die arbeitenden<br />

Klassen? Werden die andern ihnen dies vorenthalten können? Wird das, was sie wollen, das Grab der<br />

modernen Kultur sein? - Daß einst mit großer Zudringlichkeit die Geschichte diese Fragen tun würde,<br />

wußte der Denkende längst, durch die Chartistenversammlungen und die Birminghamszenen hat es auch<br />

die Alltagswelt erfahren." Bald sollte in Frankreich in den 40er Jahren die lebhafteste Gärung der<br />

revolutionären Ideen in den verschiedensten geheimen Gesell- schaften und sozialistischen<br />

Schulen der Proudhonisten, Blanquisten, der Anhänger Cabets, Louis Blancs usw. - zum Ausdruck<br />

kommen und in der Februarrevolution, in der Proklamierung <strong>des</strong> "Rechts auf Arbeit", in den Junitagen,<br />

in einer ersten Generalschlacht zwischen den zwei Welten der kapitalistischen Gesellschaft eine<br />

epochemachende Explosion der in ihrem Schoße verborgenen Widersprüche herbeiführen. Was die<br />

andere sichtbare Form dieser Widersprüche, die Krisen, betrifft, so verfügt man zu den Zeiten der<br />

zweiten Kontroverse über ein unvergleichlich reicheres Beobachtungsmaterial als zu Beginn der 20er<br />

file:///C|/DOKUME~1/peter1/LOKALE~1/Temp/Rar$DR87.390/lu/lu05/lu05_186.htm (1 of 8) [19.07.2004 21:11:54]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!