30.12.2012 Aufrufe

Pro/MECHANICA Structure - HTL 1

Pro/MECHANICA Structure - HTL 1

Pro/MECHANICA Structure - HTL 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pro</strong>/M - <strong>Structure</strong> Modell definieren Seite: 3.3<br />

3.4. Randbedingungen definieren<br />

Randbedingungen (RB) sind in einer Strukturanalyse von AUSSEN vorgegebene<br />

Einschränkungen der Bewegung eines Teilbereiches unter Last, in einer Wärmeanalyse von<br />

AUSSEN vorgegebene Einschränkungen der Temperatur eines Teilbereiches des Modells. Ein<br />

Modell kann z.B. auch nur durch seine Randbedingungen "belastet" sein ( Vorspannung oder<br />

vorgegebene Temperatur an den Rändern ).<br />

Randbedingungssatz:<br />

Zusammenfassung mehrerer Randbedingungen, die gemeinsam auf ein Modell wirken. Jeder<br />

Randbedingungssatz erhält einen (sinnvollen) Namen und jede Randbedingung (RB) muss einem<br />

Randbedingungssatz zugeordnet werden. Will man einem Satz eine weitere RB hinzufügen, gibt<br />

man beim Erzeugen der RB einfach denselben Randbedingungssatz-Namen ein.<br />

Hinweis: Zur Definition von Randbedingungen und Lasten benötigt man oft Bezugspunkte.<br />

Bezugspunkte können in <strong>Pro</strong>/<strong>MECHANICA</strong> mit MM: <strong>MECHANICA</strong> > <strong>Structure</strong> ( oder<br />

Thermal ) > Modell > Bezugspunkte erzeugt, bearbeitet und gelöscht werden.<br />

MM: <strong>MECHANICA</strong> > <strong>Structure</strong> > Modell > Bedingungen öffnet ein Menü mit:<br />

Neu RB können auf Punkte (Bezugspunkte), Kanten/Kurven<br />

oder Flächen erzeugt werden. Das Dialogfenster<br />

"Randbedingung" wird geöffnet: der Randbedingung<br />

einen (sinnvoller) Namen geben und festlegen, zu<br />

welchem Randbedingungssatz sie gehört ( Satzmitglied ).<br />

Dazu Satz wählen oder mit "Neu" erzeugen. Nun<br />

gewünschte Objekte als Referenzen wählen.<br />

Symbole<br />

zum<br />

direkten<br />

Erzeugen<br />

von RB<br />

Dann die gewünschten Optionen ( Frei, Fest oder<br />

Vorgegeben ) für jeden Freiheitsgrad ( Verschiebungen<br />

oder Rotationen, abhängig vom Koord.Sys.) definieren:<br />

Kartesisch: Translation entlang X, Y, Z Rotation um X, Y, Z<br />

Zylindrisch: Translation entlang R, T, Z Rotation um R, T, Z<br />

Reaktionskräfte und -momente werden für Punkte und Kanten nur<br />

ausgegeben, wenn sich die Randbedingungen auf das GKS (WCS)<br />

beziehen !<br />

Editieren wählt man ein RB-Symbol, wird das Dialogfenster<br />

"Randbedingung" geöffnet, in dem alle Optionen<br />

umdefinieren werden können.<br />

Löschen gewünschtes RB-Symbol wählen und fort ist die RB ! Das Löschen einer RB eines<br />

RB-Satzes hat keinen Einfluss auf die anderen RB des Satzes.<br />

Die Randbedingungen können auch<br />

mit den Optionen im Kontextmenü<br />

des Modellbaums gelöscht und<br />

umdefiniert werden.<br />

Die Option Randbedingungssätze öffnet das Dialogfenster "Randbedingungssätze". Mit "Neu"<br />

erzeugt man einen neuen Satz, mit "Löschen" entfernt man unerwünschte Sätze inkl. der<br />

enthaltenen RB. Wählt man einen vorhandenen RB-Satz und klickt auf "Bearbeiten", werden alle<br />

RB, die zu diesem Satz gehören, angezeigt. Man kann die Beschreibung des RB-Satzes ändern<br />

(sonst nichts !).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!