Medienorganisation und Mediensysteme - morgsys.de

Medienorganisation und Mediensysteme - morgsys.de Medienorganisation und Mediensysteme - morgsys.de

30.12.2012 Aufrufe

Institut für Medienwissenschaften Medienorganisation und Mediensysteme Vorlesungen 26.10., 2.11. und 9.11.2010 Grundlagen der Medienökonomie Grundlagen für Medien- und Kulturwissenschaftler Im Modul Medienökonomie Jörg Müller-Lietzkow Kommunikationswissenschaft I-III

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Vorlesungen 26.10., 2.11. <strong>und</strong> 9.11.2010<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r Medienökonomie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für Medien- <strong>und</strong> Kulturwissenschaftler<br />

Im Modul Medienökonomie<br />

Jörg Müller-Lietzkow<br />

Kommunikationswissenschaft I-III


• Ziele <strong>de</strong>r Vorlesung<br />

• Medien <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Agenda<br />

• Rezipient, Massenkommunikation <strong>und</strong> Basismo<strong>de</strong>lle<br />

• Forschung <strong>und</strong> Forschungserkenntnisse<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r KoWi<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong>


• Ziele <strong>de</strong>r Vorlesung<br />

• Medien <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Agenda<br />

• Rezipient, Massenkommunikation <strong>und</strong> Basismo<strong>de</strong>lle<br />

• Forschung <strong>und</strong> Forschungserkenntnisse<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r KoWi<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong>


Ziele <strong>de</strong>r Vorlesungen KoWi I-III<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Basiskenntnisse zur Kommunikationswissenschaft aufbauen<br />

• Einordnung von Kommunikation <strong>und</strong> Massenkommunikation<br />

selbstständig vornehmen können<br />

• Forschungsergebnisse <strong>und</strong> daraus resultieren<strong>de</strong> Theorien kennen<br />

• Anknüpfungspunkte zur Medienökonomie haben<br />

• Wenn Sie die Vorlesung Medienregulation besucht haben, kennen<br />

Sie schon die Inhalte <strong>de</strong>r nächsten 3 Sitzungen <strong>und</strong> müssen nicht<br />

kommen!!!


• Ziele <strong>de</strong>r Vorlesung<br />

• Medien <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Agenda<br />

• Rezipient, Massenkommunikation <strong>und</strong> Basismo<strong>de</strong>lle<br />

• Forschung <strong>und</strong> Forschungserkenntnisse<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r KoWi<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong>


Medien <strong>und</strong> Medienbegriffe<br />

• Kein ein<strong>de</strong>utiger Medienbegriff<br />

• Medien als gesellschaftliche Instrumente<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Merten: Physikalische Medien <strong>und</strong> technische Medien<br />

• Bentele & Beck: Materielle, kommunikative, technische <strong>und</strong><br />

institutionelle Medien, ergänzend Gesamtmedien<br />

• Schmid & Kubicek: Technische <strong>und</strong> institutionelle Medien<br />

• Pross: Primäre, sek<strong>und</strong>äre <strong>und</strong> tertiäre Medien<br />

• Keine einheitliche <strong>und</strong> überzeugen<strong>de</strong> Systematik (nach Pürer<br />

2003, S. 211)<br />

6


Merkpunkte<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Kommunikations- <strong>und</strong> Medienwissenschaft sind<br />

Schwesterdisziplinen – „KoWi“ stellt die sozial- <strong>und</strong><br />

verhaltenswissenschaftliche, „MeWi“ die philosophischkulturwissenschaftliche<br />

Perspektive dar.<br />

• Die Medienökonomie <strong>und</strong> Medienregulierung basieren im<br />

Kern auf kommunikationswissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Forschungserkenntnissen (ohne die Ökonomie zu<br />

vernachlässigen)<br />

• <strong>Mediensysteme</strong> sind sowohl auf einer Makro- als auch<br />

Mesoebene zu i<strong>de</strong>ntifizieren<br />

• Die Forschung zu <strong>Mediensysteme</strong> ist zumeist komparativ <strong>und</strong><br />

zumeist auf „internationale“ Systeme ausgerichtet.


Exkurs: Was ist Kommunikation<br />

(nach Merten, 1999, S. 54-82)<br />

• Ausgangspunkt: Das klassische Stimulus-Respons Mo<strong>de</strong>ll<br />

• Erweiterung durch das Mo<strong>de</strong>ll von Prakke („Austauschmo<strong>de</strong>ll“)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Kritik <strong>de</strong>s klassischen Kommunikationsmo<strong>de</strong>lls (u. a. Selektion; Nicht-<br />

Kausalität, son<strong>de</strong>rn Reflexivität; Konnotationsproblematik;<br />

Be<strong>de</strong>utungszuweisung etc.)<br />

• Zentraler Satz: Der Prozess <strong>de</strong>r Kommunikation, <strong>de</strong>r sich als sinnvolle<br />

Abfolge gestufter Selektivität begreifen läßt <strong>und</strong>, (…), eine höchst<br />

komplexe Struktur besitzt, wird durch dieses Mo<strong>de</strong>ll eben gera<strong>de</strong> nicht<br />

abgebil<strong>de</strong>t. Damit bleibt das Wesen von Kommunikation sozusagen im<br />

Dunkeln.“ (S. 71)<br />

K R<br />

Stimulus


Kommunikation<br />

(Unterscheidung nach Pürer, 2003)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Subanimalische Kommunikation<br />

• Animalische Kommunikation<br />

• Humankommunikation<br />

• Massenkommunikation<br />

• Computervermittelte Kommunikation<br />

• ----------------------------------------------------------<br />

• Merkmale:<br />

– Wechselseitigkeit<br />

– Intentionalität<br />

– Sprachlichkeit<br />

– Reflexivität<br />

– Wirkung<br />

• ----------------------------------------------------------<br />

• Kommunikation als Prozess:<br />

– Komplexer Prozess<br />

– Vermittelter Prozess<br />

• ----------------------------------------------------------<br />

• „Kommunikation ist durch ein Min<strong>de</strong>stmaß an Verständigung, an Gemeinsamkeiten o<strong>de</strong>r Absichten<br />

zwischen Sen<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Empfänger gekennzeichnet. (…)“ (S. 61)


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Was ist Kommunikation? - Basiselemente<br />

Kommunikator<br />

Sen<strong>de</strong>r<br />

Quelle<br />

Inhalt/<br />

Aussage<br />

Information<br />

Mitteilung<br />

Nachricht<br />

Kommunikation als soziales Han<strong>de</strong>ln (im Sinne Habermas):<br />

•Austausch von Informationen durch verbale/non-verbale<br />

Interaktion zwischen Menschen<br />

•i. d. R. Rollentausch Kommunikator / Rezipient<br />

Rezipient<br />

Empfänger<br />

Adressat<br />

10


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Was ist Kommunikationswissenschaft?<br />

Heinz Pürer:<br />

„Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Kommunikationswissenschaft basiert auf <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n medialen<br />

Durchdringung nahezu aller Bereiche <strong>de</strong>s gesellschaftlichen Lebens. Dazu gehören<br />

insbeson<strong>de</strong>re die Fel<strong>de</strong>r Politik, Wirtschaft, Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur. Im Zentrum<br />

<strong>de</strong>r Kommunikationswissenschaft stehen vor allem die durch Massenmedien vermittelte<br />

öffentliche Kommunikation sowie die damit verb<strong>und</strong>enen Produktions-, Verbreitungs-<br />

<strong>und</strong> Rezeptionsprozesse. Beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung für die Disziplin haben zum<br />

einen die klassischen Massenmedien wie Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften, Hörfunk <strong>und</strong><br />

Fernsehen sowie <strong>de</strong>r Film, zum an<strong>de</strong>ren die sog. „neuen“ Medien, ihnen voran das<br />

Internet, die Online-Medien sowie die durch Digitalisierung <strong>und</strong> Vernetzung ermöglichten<br />

neuen Kommunikationsformen <strong>de</strong>r Individualkommunikation (wie E-Mail,<br />

SMS, MMS) sowie <strong>de</strong>r Gruppenkommunikation (wie Chats <strong>und</strong> Newsgroups. Bei <strong>de</strong>r<br />

computervermittelten Kommunikation zeigt sich zugleich die zunehmen<strong>de</strong> Verschränkung<br />

öffentlicher <strong>und</strong> nicht-öffentlicher Kommunikationsprozesse.“


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Übersicht gesellschaftliche Kommunikation<br />

• Interpersonelle<br />

Kommunikation<br />

• Technisch vermittelte<br />

Kommunikation<br />

• Massenkommunikation<br />

• Computervermittelte<br />

Kommunikation<br />

• Kommunikatorforschung<br />

• Aussagenforschung<br />

• Medienforschung<br />

• Rezeptionsforschung<br />

• Wirkungsforschung


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Forschungsfel<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Forschungsziele<br />

• Kommunikatorforschung – Sen<strong>de</strong>r (auch Journalismusforschung; widmet sich<br />

<strong>de</strong>njenigen, die publizistische Aussagen produzieren, Nachrichtenfaktoren, PR-<br />

Forschung, Qualitätsmanagement*; starker Einfluss systemtheoretischer<br />

Journalismusforschung – Vielfach Ergebnisoffen!; erweiterte Journalistikwissenschaft<br />

(Zwiebelmo<strong>de</strong>ll nach Weischenberg, nächste Folie)).<br />

• Medieninhaltsforschung – Aussagen (Inhalte-Programme-Format-Trias;<br />

Unterschiedlichkeit <strong>de</strong>r Darstellungsformen; Makroanalysen; Mikroanalysen; Trennung<br />

von Meinung <strong>und</strong> Nachrichten)<br />

• Mediennutzungsforschung – Rezeption (Reichweitenforschung (quantitatives Maß,<br />

ACTA, MA, VA etc.); Publikumsforschung (Motive <strong>und</strong> Erwartungen, Gewohnheiten,<br />

Intensitäten))<br />

• Medienwirkungsforschung – Wirkung (Individuelle <strong>und</strong> soziale Folgen <strong>de</strong>r<br />

Mediennutzung; z. B. Zusammenhang von Gewalt <strong>und</strong> Medien o<strong>de</strong>r<br />

Verhaltensän<strong>de</strong>rungen; Agenda-Setting; starke Theorielastigkeit; starke<br />

medienpsychologische Dominanz)<br />

* Zum Qualitätsmanagement folgen spezifische Einzelsitzungen<br />

13


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Ziele <strong>und</strong> Forschungsanspruch <strong>de</strong>r KoWi<br />

• „Wie ist Kommunikation möglich?“ Auf diese Formulierung könnte man die<br />

gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> <strong>und</strong> zentrale Frage <strong>de</strong>r Kommunikationswissenschaft verkürzen. (Beck,<br />

2007, S. 150; vgl. auch Maletzke, 1998)<br />

• Theorieentwicklung ist selbstre<strong>de</strong>nd zentrales Ziel. Dabei sollen Teilfragestellungen<br />

geklärt wer<strong>de</strong>n, welche auch in an<strong>de</strong>ren sozio-ökonomischen Wissenschaftsdisziplinen<br />

auftreten können. Dies sind z.B.:<br />

– Differenzen bei unterschiedlichen Kommunikationsformen (direkt/medial)<br />

– Verdrängungsphänomene bei Medien <strong>und</strong> durch Medien<br />

– Entwicklungstrend <strong>de</strong>r Kommunikation durch <strong>und</strong> mit Medien<br />

– Objektivitätsgrad von Journalismus<br />

– Wovon hängt Mediennutzungsverhalten ab?<br />

– Welche Rolle spielen ökonomische Prozesse für mediale Angebote <strong>und</strong> Kommunikationsformen?<br />

– Etc.<br />

• Neben diese Erkenntnisse treten vor allem komparatistische Fragestellungen (z. B. <strong>de</strong>r<br />

Vergleich <strong>de</strong>s Mediennutzungsverhaltens in Deutschland <strong>und</strong> Amerika im Bereich<br />

Fernsehen).<br />

• Eine geschlossene Theorie existiert nicht, wohl aber empirisch prüfbare Theorien<br />

mittlerer Reichweite sowie Forschungs- <strong>und</strong> Theorieansätze, welche partielle<br />

Erklärungsmuster disziplinenspezifisch liefern können.


Ausblick: Weitere Teildisziplinen<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

• Medienpolitik, <strong>Mediensysteme</strong> <strong>und</strong><br />

Medienrecht<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Medienökonomie<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong> Medienethik<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Mediengeschichte<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Medienpsychologie<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Medienpädagogik<br />

• Etc.<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Alle Teilgebiete fin<strong>de</strong>n<br />

einerseits Wissenschaftler, die<br />

aus <strong>de</strong>m Feld <strong>de</strong>r Medien-,<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

<strong>und</strong> Publizistik kommen <strong>und</strong><br />

an<strong>de</strong>rerseits Spezialisten, die<br />

aus <strong>de</strong>n Einzeldisziplinen<br />

kommen. Medien sind ein<br />

hochinterdisziplinäres<br />

Forschungsfeld – allerdings gilt<br />

nicht: Anything goes!<br />

15


• Ziele <strong>de</strong>r Vorlesung<br />

• Medien <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Agenda<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Rezipient, Massenkommunikation <strong>und</strong> Basismo<strong>de</strong>lle<br />

• Forschung <strong>und</strong> Forschungserkenntnisse<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r KoWi


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Zentral: Nutzer/Rezipient – Aussage-Beziehung<br />

• Allgemein:<br />

– Selektion von Angeboten <strong>und</strong> Interessenslagen (Nutzungsebene)<br />

– Funktion von Aussagen für Rezipienten<br />

– Wahrnehmung von Aussagen (singulär <strong>und</strong> kollektiv)<br />

– Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Zeitverläufe<br />

– Verständnis <strong>und</strong> Folgen<br />

– Be<strong>de</strong>utungszuweisung von Aussagen <strong>und</strong> Folgen<br />

– Kognitive <strong>und</strong> soziale Prozesse im Anschluss von Aussagen<br />

– Psychische Nähe bzw. Distanz (Involvement / Immersion)<br />

– Emotionen <strong>und</strong> Gefühle während <strong>und</strong> nach <strong>de</strong>r Aussage<br />

– Erinnerung <strong>und</strong> Vergessen<br />

• Gr<strong>und</strong>legend: (unmittelbare) Wirkung von Medienaussagen<br />

• Gr<strong>und</strong>legend: Folgen <strong>de</strong>r Wirkung von Medienaussagen


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Zeichen: In<strong>de</strong>x, Ikon, Symbol<br />

(nach Beck, 2007)<br />

• Semiotik (Zeichentheorie)<br />

• In<strong>de</strong>x = Anzeichen = Kennzeichen (Rauch)<br />

• Ikone = bildhafte Zeichen (Höhlenmalerei)<br />

• Symbole = symbolische Zeichen mit Konventionalisierungs- <strong>und</strong><br />

Lernprozessen (künstlich)<br />

• Kommunikationsprozesse sind Zeichenprozesse<br />

• Sen<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Empfänger-System<br />

Enkodierung Dekodierung<br />

K Signal Medium Signal R<br />

Z(K) Z(R)<br />

Mo<strong>de</strong>ll nach Aufermann, 1971


Infoquelle<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Mathematische Kommunikationstheorie<br />

(Shannon & Weaver, 1949)<br />

Botschaft Signal Ankommen<strong>de</strong>s Signal Botschaft<br />

Sen<strong>de</strong>r/<br />

Transmitter<br />

Kanal Empfänger Ziel<br />

Störquelle<br />

Geräusch


Zeichen<br />

(Austauschmo<strong>de</strong>ll nach Prakke 1968)<br />

I<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

SkS K U<br />

Kanal<br />

U R SkS<br />

K<br />

Zeichensystem<br />

Kommunikator Aussage Rezipient<br />

I= Information; U= Unterhaltung; K= Kommentar; SkS= Soziokulturelles System<br />

I<br />

K


Annahmen bei Prakke<br />

(nach Merten, 1999, S. 55 f.)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Kommunikator als auch Rezipient können als Kommunikatoren<br />

auftreten.<br />

• Inhalte wer<strong>de</strong>n wechselseitig ausgetauscht.<br />

• Reiz <strong>und</strong> Reaktion sind ten<strong>de</strong>nziell symmetrisch strukturiert, so dass<br />

Feedbackprozesse erfasst wer<strong>de</strong>n können.<br />

• Der Kommunikationsprozess insgesamt ist eingebettet in ein<br />

soziokulturelles System (SkS).<br />

• K <strong>und</strong> R steht ein Zeichensystem zur Verfügung, dass eine<br />

gemeinsame Schnittmenge hat.<br />

• Aussagen können massenmedial durch einen Kanal vermittelt <strong>und</strong><br />

funktional unterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n als I, K <strong>und</strong> D.<br />

• Über <strong>de</strong>n Kanal läuft die Kommunikation ab <strong>und</strong> erzeugt Wirkung.


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Massenkommunikationsmo<strong>de</strong>ll nach Maletzke<br />

(Feldschema, 1963)<br />

Inhaltsauswahl<br />

Bild vom Rezipienten beim Kommunikator<br />

Erleben<br />

K A M<br />

R<br />

Zwang <strong>de</strong>r Aussage<br />

Zwang <strong>de</strong>s Mediums<br />

Quelle: Beck, 2007, S. 123 nach Maletzke, 1963, Feldschema <strong>de</strong>r Massenkommunikation<br />

Spontane Antwort/Reaktion <strong>de</strong>r Rezipienten<br />

(vice versa)<br />

Auswahl<br />

Wirkung<br />

Bild vom<br />

Medium beim<br />

Rezipienten<br />

Zum Thema Massenkommunikation erfolgen noch weitere Ausführungen!<br />

22


Massenkommunikation<br />

(Definition von 1963)<br />

• Massenkommunikation ist öffentlich,<br />

• durch technische Verbreitungsmittel,<br />

• indirekt <strong>und</strong> einseitig<br />

• An ein disperses Publikum gerichtet.<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Maletzke hinterfragt aber, ob Massenkommunikation etwas dann noch mit<br />

„Kommunikation“ zu tun hat (vgl. S. 46 f.)<br />

• Medien sind dabei komplexe institutionalisierte Systeme um organisierte<br />

Kommunikationskanäle von spezifischem Leistungsvermögen. (S. 51 f.)<br />

• Die Summe <strong>de</strong>r Rezipienten bil<strong>de</strong>t dann dass Publikum, wobei Maletzke<br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r technischen Verän<strong>de</strong>rungen anmerkt, dass dabei natürlich<br />

die Differenz zwischen Kommunikator <strong>und</strong> Rezipient errodiert.


Exkurs 3: Massenkommunikation<br />

(nach Merten, 1999, S. 132-182)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Theoretische Ansätze<br />

• Publizistikwissenschaftliche Ansätze (Otto Groth: Aktualität, Publizität, Universalität,<br />

Periodizität)<br />

• Informationstheoretische Ansätze (Hinweis auf Shannon & Weaver; syntaktische,<br />

semantische <strong>und</strong> pragmatische Informationen; Shannonsches-Informationsmaß I(Ai)= -<br />

1d p(Ai) [Bit]; Red<strong>und</strong>anzmaß R = Hmax-H)<br />

• Nachrichtentheorie (Nachrichtenfaktorentheorie nach Galtung & Ruge 1965: 12<br />

Faktoren – Frequenz, Threshold, Unambiguity, Meaningfulness, Consonance,<br />

Unexpectedness, Continuity, Composition, Elitenationen, Elitepersonen, Personen,<br />

Negativismus).<br />

• Funktionalistische Ansätze (Information, Kommentation, Unterhaltung)<br />

• Politische Theorien <strong>de</strong>r Massenmedien (juristisch, ökonomisch, technisch <strong>und</strong> politisch)<br />

• Kritische Medientheorie (Molare Theorie; dialektischer Ausrichtung, Frankfurter Schule)<br />

• Materialistische Medientheorie (Nachrichten als „Ware“; polit-ökonomischer Ansatz;<br />

radikal<strong>de</strong>mokratischer Ansatz; Bild-Semiotik-Ansatz)<br />

• Systemische Theorie <strong>de</strong>r Massenkommunikation (Gesamtgesellschaftliche Ansätze;<br />

Teilsystemansätze; Organisationsebene)<br />

• Weitere Theorien … McLuhan mit „Medium is the message“; Dromologie; Telematik;<br />

Perfektionierung durch Technologie … etc.


Information<br />

(nach Beck, 2007)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Informationen meint in <strong>de</strong>r KoWi nach Beck nicht materiell fixierbare Informationen (z.<br />

B. Zeitung)<br />

• Informationen beziehen sich auf das Mo<strong>de</strong>ll von Shannon & Weaver (1949), welches<br />

sich eigentlich als Nachrichtenübertragungsmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>finiert.<br />

• Es geht im Kern bei <strong>de</strong>r Information um das Signal, welches vom Sen<strong>de</strong>r zum Empfänger<br />

geht.<br />

• Keine Berücksichtigung fin<strong>de</strong>t dabei <strong>de</strong>r Inhalt <strong>de</strong>r Information.<br />

• Neue „Informationen“ sind diejenigen, die weniger Wahrscheinlich beim Empfänger<br />

angenommen wer<strong>de</strong>n – umgekehrt gilt also, dass red<strong>und</strong>ante Informationen keinen<br />

Neuigkeitswert haben.<br />

• Das Mo<strong>de</strong>ll basiert auf <strong>de</strong>r Signaltheorie, also dass entsprechen<strong>de</strong> Signale auf einem<br />

Übertragungswert einen Empfänger erreichen.<br />

• Aus einer mo<strong>de</strong>rnen Perspektive müssen natürlich die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Deutungsschemata sowie die Frage <strong>de</strong>r Kopplung <strong>de</strong>r Signale berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Vereinfacht: Auch die red<strong>und</strong>ante Frage „Liebst Du mich“ mit <strong>de</strong>rselben Antwort „Ja“<br />

kann über die Zeit „Neuigkeitswert“ haben. Humankommunikation unterschei<strong>de</strong>t sich<br />

hierbei stark von <strong>de</strong>m mathematischen Ansatz bei Shannon & Weaver.


• Ziele <strong>de</strong>r Vorlesung<br />

• Medien <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Agenda<br />

• Rezipient, Massenkommunikation <strong>und</strong> Basismo<strong>de</strong>lle<br />

• Forschung <strong>und</strong> Forschungserkenntnisse<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r KoWi<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong>


Metho<strong>de</strong>nwahl<br />

(mod. nach Pürer, 2003)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Forschungsfeld Kommunikator Aussage Medien Rezipient<br />

Metho<strong>de</strong> Befragung<br />

Experiment<br />

Beobachtung<br />

Inhaltsanalyse Befragung Befragung<br />

Experiment<br />

(Beobachtung)<br />

Häufg wer<strong>de</strong>n auch verschie<strong>de</strong>ne Verfahren miteinan<strong>de</strong>r kombiniert.<br />

Dies ist vor allem <strong>de</strong>r Fall, betreffen die Forschungsfragen<br />

Kombinationen <strong>de</strong>r Forschungsfel<strong>de</strong>r.<br />

Typische Instrumente (Beispiele)<br />

Befragung: Fragebogen<br />

Inhaltsanalyse: Kategorienschema<br />

Beobachtung: Interaktionsplan<br />

Experiment: experimentelles Design


„Forschungsformeln“<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Laswell-Formel: „Who says (communicator) what (content) in<br />

which channel (medium) to whom (recipient, audience) with<br />

what effect (effect)?“ (Harold D. Laswell, 1948, in Anlehnung<br />

an Shannon & Weaver).<br />

• Gerbner-Mo<strong>de</strong>ll: „Someone perceives an Event and Reacts in<br />

a Situation through some Media to Make Available Materials<br />

in some Form and Context conveying Content of some<br />

consequence.“ (1956/1958)<br />

Massenmedien wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>m Primat <strong>de</strong>s Content <strong>und</strong><br />

nicht <strong>de</strong>r technischen Ebene untersucht!<br />

28


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Nutzer/Rezipient – Aussage-Beziehung<br />

• Allgemein:<br />

– Selektion von Angeboten <strong>und</strong> Interessenslagen (Nutzungsebene)<br />

– Funktion von Aussagen für Rezipienten<br />

– Wahrnehmung von Aussagen (singulär <strong>und</strong> kollektiv)<br />

– Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Zeitverläufe<br />

– Verständnis <strong>und</strong> Folgen<br />

– Be<strong>de</strong>utungszuweisung von Aussagen <strong>und</strong> Folgen<br />

– Kognitive <strong>und</strong> soziale Prozesse im Anschluss von Aussagen<br />

– Psychische Nähe bzw. Distanz (Involvement / Immersion)<br />

– Emotionen <strong>und</strong> Gefühle während <strong>und</strong> nach <strong>de</strong>r Aussage<br />

– Erinnerung <strong>und</strong> Vergessen<br />

• Gr<strong>und</strong>legend: (unmittelbare) Wirkung von Medienaussagen<br />

• Gr<strong>und</strong>legend: Folgen <strong>de</strong>r Wirkung von Medienaussagen


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Exemplarisch: Medienwirkungsforschung<br />

• Zentrale Fragestellung: Wie wirkt sich die Darstellung medialer<br />

Gewalt auf Menschen aus?<br />

• Gr<strong>und</strong>annahme <strong>de</strong>r Wirkung eines Massenmediums auf Menschen<br />

im Sinne <strong>de</strong>s Stimulus Response<br />

• Hypothese: Die Darstellung medialer Gewalt wirkt auf Menschen<br />

auch in <strong>de</strong>r „realen“ Welt <strong>und</strong> macht diese aggressiver o<strong>de</strong>r führt zu<br />

Delinquenzen.<br />

• Beispiele: Horrorvi<strong>de</strong>os, „Killerspiele“, Kriegsfilme<br />

• Forschungsmetho<strong>de</strong>n: Experimente, Befragungen, Beobachtungen<br />

etc.<br />

• Forschungslogik: Kausal<strong>de</strong>nken <strong>und</strong> Wahrscheinlichkeiten.<br />

• Wissenschaft: Korrelationsanalyse.<br />

• Problem <strong>de</strong>r Forschung: Sie steht zwischen wissenschaftlicher<br />

Problembearbeitung <strong>und</strong> gesellschaftlicher Diskussion.


Ausblick: Weitere Teildisziplinen<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

• Medienpolitik, <strong>Mediensysteme</strong> <strong>und</strong><br />

Medienrecht<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Medienökonomie<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong> Medienethik<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Mediengeschichte<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Medienpsychologie<br />

• Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Medienpädagogik<br />

• Etc.<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Alle Teilgebiete fin<strong>de</strong>n<br />

einerseits Wissenschaftler, die<br />

aus <strong>de</strong>m Feld <strong>de</strong>r Medien-,<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

<strong>und</strong> Publizistik kommen <strong>und</strong><br />

an<strong>de</strong>rerseits Spezialisten, die<br />

aus <strong>de</strong>n Einzeldisziplinen<br />

kommen. Medien sind ein<br />

hochinterdisziplinäres<br />

Forschungsfeld – allerdings gilt<br />

nicht: Anything goes!<br />

31


Mediensystem<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“<br />

Einflussfaktoren auf <strong>de</strong>n medialen Kommunikationsprozess<br />

Kommunikator<br />

<strong>Medienorganisation</strong><br />

Einflussfaktoren auf<br />

Entscheidungen über<br />

das Medienangebot<br />

i. w. S. (Information<br />

<strong>und</strong> Unterhaltung)<br />

Inhalt<br />

Medium<br />

Medienspezifische<br />

Restriktionen für die<br />

Gestaltung von<br />

Inhalten<br />

Empirische Metho<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Statistik*<br />

Rezipient<br />

Psychosozialer<br />

Kontext<br />

Einflussfaktoren auf<br />

Entscheidungen über<br />

die Mediennutzung<br />

<strong>und</strong> auf Wirkungsdimensionen<br />

* Die Kommunikationswissenschaft wird <strong>de</strong>n Sozial- <strong>und</strong> Verhaltenswissenschaften weitestgehend zugeschrieben <strong>und</strong> bedient sich entsprechend <strong>de</strong>ren methodischen Kanon.<br />

32


Quantitative Metho<strong>de</strong>n<br />

Empirische Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

• Quantitative Verfahren sind solche, in <strong>de</strong>nen<br />

empirische Beobachtungen über wenige,<br />

ausgesuchte Merkmale systematisch mit<br />

Zahlenwerten belegt <strong>und</strong> auf einer zahlenmäßig<br />

breiten Basis gesammelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Art <strong>de</strong>r Messung<br />

<strong>und</strong> Auswertung<br />

quantitativ<br />

qualitativ<br />

Quelle: Brosius & Koschel, 2005, 3. Auflage, S. 20<br />

EMPIRISCH<br />

Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Datenerhebung<br />

•Befragung<br />

•Inhaltsanalyse<br />

•Beobachtung<br />

•Physiologisch<br />

Messung<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Qualitative Metho<strong>de</strong>n<br />

• Qualitative Metho<strong>de</strong>n beschreiben ein<br />

komplexes Phänomen in seiner ganzen Breite.<br />

Untersuchungsanlage<br />

experimentell<br />

nichtexperimentell<br />

33


Experiment<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Wissenschaftliche Experimente dienen zur Überprüfung von<br />

Kausalzusammenhängen.<br />

• Durch Experimente wird <strong>de</strong>r Versuch unternommen, <strong>de</strong>r Einfluss<br />

einer unabhängigen auf eine abhängige Variable zu messen.<br />

• Es wird meist mit Stimuslus- <strong>und</strong> Kontrollgruppe gearbeitet.<br />

• Es wird systematisch min<strong>de</strong>stens eine unabhängige Variable<br />

manipuliert.<br />

• Aussagen erfolgen aufgr<strong>und</strong> von Vergleich.<br />

• Zentrales Gütekriterium ist die (externe <strong>und</strong> interne) Validität.<br />

• Experimente fin<strong>de</strong>n im Labor o<strong>de</strong>r im Feld statt.<br />

• Die Messungen bei Experimenten greifen auf zahlreiche<br />

unterschiedliche Metho<strong>de</strong>n zurück.


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Wirkungsforschungsperspektiven (Mass.-Kom.)<br />

(nach Bonfa<strong>de</strong>lli, 2004, S. 167)<br />

Bewertungsdimensionen<br />

Wirkungsdimensionen<br />

Differenzierung Homogenisierung<br />

Funktionalität Uses & Gratification<br />

(Blumler & Katz)<br />

Dynamisch-Transaktionaler<br />

Ansatz<br />

(Früh & Schönbach)<br />

Dysfunktionalität Wissenskluft Perspektive<br />

(Tichenor, Donohue &<br />

Olien)<br />

Agenda-Setting-Theorie<br />

(McCombs & Shaw)<br />

Kultivierungs-Analyse<br />

(Gerbner)<br />

Schweigespiralen-Konzept<br />

(Noelle-Neumann)


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Zentrale Stichworte im Kontext <strong>de</strong>r Forschung<br />

• Psychosoziale Stichworte zur Medieninteraktion:<br />

– I<strong>de</strong>ntifikation<br />

– Eskapismus<br />

– Parasoziale Interaktion<br />

– Aufmerksamkeit<br />

• Perzeption von Medienrealität (Abstraktionsfähigkeit)<br />

• Emotionale Medieneffekte (u. a. Gewaltforschung)<br />

• Formale Medieneffekte (nach Sturm, 1977&1979):<br />

– Schnelligkeit <strong>und</strong> Aufmerksamkeit<br />

– Kurzfristigkeit <strong>und</strong> Wechsel<br />

– Fremdgesteuerte Informationsaufnahme<br />

– Dominanz <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s<br />

– Interferenzeffekte


Uses-and-Gratification<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Gr<strong>und</strong>frage: Was machen die Menschen mit <strong>de</strong>n Medien?<br />

• Prämisse <strong>de</strong>s aktiven Publikums<br />

• Es geht um Bedürfnisbefriedigung (im klassischen Sinn)<br />

• Forschungsfragen:<br />

– Erfassung von Struktur, Differenziertheit <strong>und</strong> Hierarchie <strong>de</strong>r kommunikationsrelevanten<br />

Bedürfnisse, Probleme, Absichten o<strong>de</strong>r Erwartungen.<br />

– Häufigkeit <strong>und</strong> Intensität <strong>de</strong>r Mediennutzung insgesamt (Bedürfnisbefriedigung)<br />

– Funktionalität einzelner Medien bzw. funktionale Alternativen<br />

– Funktionsvielfalt versus Funktionsspezifität<br />

– Bedürfnisbefriedigung im Vergleich zu nichtmedialer Bedürfnisbefriedigung<br />

– Konsequenzen funktionsorientierter Mediennutzung bzgl. postkommunikativer Wirkung<br />

– Herausbildung <strong>und</strong> Reorganisation im Sozialisationsprozess<br />

• Weiterentwicklungen im Erwartungs- & Belohnungsmo<strong>de</strong>ll von Palgren<br />

• Empirische Studien:<br />

– Israel Studie (1973)<br />

– Schwe<strong>de</strong>n-Studie (1973)<br />

– KtK-Studie (1975)<br />

– Züricher Studie (1975) … <strong>und</strong> weitere ca. 200 Studien


Theorie <strong>de</strong>r Schweigespirale<br />

(Noelle-Neumann, 1973/1977)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Eine zentrale kommunikationswissenschaftliche Theorie!<br />

• Prämisse: Die Wirksamkeit eines Mediums ist umso stärker, je weniger es<br />

<strong>de</strong>n schützen<strong>de</strong>n Mechanismus <strong>de</strong>s selektiven Wahrnehmung zuläßt.<br />

• Prämisse 2: Angst <strong>de</strong>s Menschen von Isolation – Folge ist Beobachtung <strong>de</strong>r<br />

Umwelt <strong>und</strong> eine „quasistatistische Wahrnehmung von Realität“.<br />

• Kumuliert-konsonante (Fernseh-)Berichterstattung kann eine<br />

Schweigespirale in Kraft setzen.<br />

• Faktische Min<strong>de</strong>rheitsmeinung wird durch Fernsehen (Leitmedien) zu<br />

einer Mehrheitsmeinung.<br />

• Starke Kritik:<br />

– Keine Isolationsflucht bzw. eigene Meinung <strong>de</strong>r Menschen<br />

– Macht <strong>de</strong>s Fernsehens wird angezweifelt<br />

– Fehlen<strong>de</strong> inhaltsanalytische Flankierung<br />

– Nur bivariate Zusammenhänge komplexer Prozesse<br />

– Probleme <strong>de</strong>r Operationalisierung <strong>und</strong> Validität <strong>de</strong>r Forschung


Direkte Umweltwahrnehmung<br />

Person A<br />

Eigene Meinung zum<br />

Thema X<br />

konsonant<br />

dissonant<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r<br />

Umweltmeinung zum<br />

Thema X<br />

Zeitpunkt t1<br />

Theorie <strong>de</strong>r Schweigespirale<br />

(Darstellung bei Beck 2007 in Anlehnung an Bonfa<strong>de</strong>lli & Donsbach)<br />

Massenmedien<br />

Mehrheitsmeinung <br />

Zukunftseinschätzung<br />

Keine Isolationsfurcht<br />

Isolationsfurcht<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Hohe Re<strong>de</strong>bereitschaft<br />

Geringe<br />

Re<strong>de</strong>bereitschaft<br />

Person B<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r<br />

Umweltmeinung zum<br />

Thema X<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r<br />

Umweltmeinung zum<br />

Thema X<br />

Zeitpunkt t2


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Agenda Setting Theorie<br />

(umfassend bei Rössler, 1997; hier nach Bonfa<strong>de</strong>lli, 2004, S. 237 ff.)<br />

• Theorie geht auf McCombs & Shaw (1972) zurück (Chapel-Hill-<br />

Studie).<br />

• Prämisse: AS-Theorie zielt auf mittel-langfristige kognitive Effekte.<br />

• „Die Medien nehmen zunehmend Einfluss darauf, worüber die<br />

Menschen nach<strong>de</strong>nken!<br />

• Agenda Setting Forschung zielt darauf ab, zu klären, welche<br />

Faktoren die Menschen zu welcher Problemsicht führen.<br />

• Zur Untersuchung wer<strong>de</strong>n Inhaltsanalyse <strong>und</strong><br />

Bevölkerungsumfragen (Kausalitätsbestimmung) in Kombination,<br />

i<strong>de</strong>aliter hintereinan<strong>de</strong>r eingesetzt.<br />

• Wichtigste Weiterentwicklung: Second-Level-Agenda Setting.<br />

• Logische Fragestellung: Spiegeln o<strong>de</strong>r kontrollieren Medien<br />

gesellschaftliche Realität.


Agenda Setting-Theorie<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Metho<strong>de</strong>n Themenstrukturierung Instanzen<br />

Zeitpunkt 1 Zeitpunkt 2<br />

Inhaltsanalyse: Themenselektion in<br />

<strong>de</strong>n Medien<br />

Befragung: Agenda beim<br />

Publikum<br />

Medienwirklichkeit<br />

Themenselektion in<br />

<strong>de</strong>n Medien<br />

Agenda beim<br />

Publikum<br />

Untersuchungs<strong>de</strong>sign bei Agenda Setting-Studien<br />

Objektive<br />

Realität<br />

Agenda-Setting-Effekt<br />

Indirekte Erfahrung<br />

Massenkommunikation<br />

Öffentlichkeit<br />

Publikum<br />

Mensch:<br />

Soziale<br />

Realität


• Hypothese: Bei Zuwachs <strong>de</strong>s<br />

Wissenszufluss eignen sich<br />

Bevölkerungsanteile mit<br />

höherem soziökonomischen<br />

Status bzw. höherer formaler<br />

Bildung einen schnelleren<br />

Informationszugang an. Damit<br />

wächst die Wissenskluft.<br />

• Beson<strong>de</strong>rs relevant im Kontext<br />

<strong>de</strong>s Internet<br />

• Problem: Messproblematik<br />

von Wissen!<br />

• Problem 2: Be<strong>de</strong>utung von<br />

(formaler) Bildung<br />

Wissenskluft-Perspektive<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Forschungstypen Weiteres Umfeld Engerer Rahmen<br />

Querschnittstudien •Nutzung, Präferenzen<br />

<strong>und</strong> Funktion von<br />

Medien<br />

•Umgang mit neuen<br />

Medien<br />

•Evaluation von Info-<br />

Kampagnen<br />

•Politische Informiertheit<br />

Längsschnittstudien •Ungleiche Diffusion von<br />

Nachrichten<br />

•Mikro: Wissensklüfte<br />

<strong>und</strong> Drittfaktoren<br />

•Makro: Größe,<br />

Homogenität, Konflikt<br />

etc.<br />

•Info-Kampagnen<br />

•Wahlen <strong>und</strong> Debatten<br />

•Fel<strong>de</strong>xperimente<br />

•Medienereignisse


MPFS (1998): JIM-Studie 1998 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

MPFS (2000a): JIM-Studie 1999/2000 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

MPFS (2000b): JIM-Studie 2000 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

MPFS (2001b): JIM-Studie 2001 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

MPFS (2002): JIM-Studie 2002 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

MPFS (2003): JIM-Studie 2003 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

MPFS (2004): JIM-Studie 2004 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

MPFS (2005): JIM-Studie 2005 – Jugend, Information, (Multi-)Media, Computer <strong>und</strong> Internet: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

Nutzung in Prozent<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Beispiel: Gibt es eine Wissenskluft?<br />

Bildungsbias Internet<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

23<br />

16<br />

11<br />

38<br />

24<br />

20<br />

66<br />

53<br />

45<br />

Bildungsbias Internet<br />

74<br />

58<br />

49<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Jahr<br />

92<br />

80<br />

69<br />

Haupt Real<br />

Gymn<br />

90<br />

83<br />

74<br />

91<br />

84<br />

75<br />

94<br />

87<br />

71


Medium<br />

Opinion Lea<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>ll<br />

(Lazarsfeld 1940)<br />

Information<br />

Meinungen<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Meinungsführer<br />

(Opinion Lea<strong>de</strong>r)<br />

Übernehmen <strong>de</strong>r Meinungen<br />

(Opinion-Follower)<br />

Ausdifferenzierte Gesellschaft: Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r virtuellen Meinungsführerschaft (Merten, 1998)


• Ziele <strong>de</strong>r Vorlesung<br />

• Medien <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Agenda<br />

• Rezipient, Massenkommunikation <strong>und</strong> Basismo<strong>de</strong>lle<br />

• Forschung <strong>und</strong> Forschungserkenntnisse<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r KoWi<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong>


Themenfel<strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rner KoWi<br />

• Device/Technology:<br />

– Internetkommunikation<br />

– Mobile Kommunikation<br />

– Mobile Endgeräte<br />

– IP-TV<br />

– „Neuer“ Journalismus (Blogger etc.)<br />

– Digitale Spiele<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• … Gr<strong>und</strong>sätzlich sind zwei Trends zu beobachten: Zum einen <strong>de</strong>r<br />

f<strong>und</strong>amentale Wan<strong>de</strong>l von <strong>de</strong>r passiven zur (inter)aktiven Kommunikation<br />

<strong>und</strong> zum an<strong>de</strong>ren die starken Hybridisierungsprozesse sowohl auf<br />

technischer als auch auf inhaltlicher Ebene.<br />

• … Typische Anzeichen sind: Globalisierung, Technisierung,<br />

Professionalisierung, Kommerzialisierung, Mobilisierung <strong>und</strong><br />

Entertainisierung.


Dynamik <strong>de</strong>r Medienentwicklung<br />

(nach Löffelholz & Quandt)<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

• Integration <strong>de</strong>s Alten in das Neue: Import erfolgreicher Formate in<br />

neue Medien. (z. B. Fernsehen – Internet)<br />

• Integration <strong>de</strong>s Neuen ins Alte: Adaption <strong>de</strong>r traditionellen Medien.<br />

(z. B. Zeitungen – Internet)<br />

• Substitution <strong>de</strong>s Alten durch das Neue: Ersetzen von alten Medien<br />

(z. B. CD – Schallplatte)<br />

• Komplementarität von Altem <strong>und</strong> Neuem: Ergänzung (z.B. Buch –<br />

Hörbuch)<br />

• Ergänzend: Konvergenz als Zusammenwachsen von Medien


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Gibt es eine „neue“ KoWi?<br />

(Bezug: Brosius sowie Karmasin in Löffelholz & Quandt, 2003)<br />

• Verän<strong>de</strong>rte Technologie <strong>und</strong> verän<strong>de</strong>rte gesellschaftliche<br />

Rahmenbedingungen.<br />

• Beschreibungsvielfalt von Instituten (Ausdruck <strong>de</strong>r<br />

hochgradigen Ausdifferenziertheit).<br />

• Reflexhafte Abwendung von traditionellen Theorien.<br />

• Keine gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Prozessverän<strong>de</strong>rung.<br />

• Integrationswissenschaft o<strong>de</strong>r mangeln<strong>de</strong> Abgrenzung?


Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Literatur II (auch zur Klausurvorbereitung)<br />

• Beck, Klaus (2007): Kommunikationswissenschaft, Konstanz: UTB UVK.<br />

• Brosius, Hans-Bernd/ Koschel, Frie<strong>de</strong>rike (2005): Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r empirischen Kommunikationsforschung –<br />

Eine Einführung, 3. Auflage, VS Verlag: Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

• Bortz, Jürgen/ Döring, Nicola (2002): Forschungsmetho<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Evaluation für Human <strong>und</strong><br />

Sozialwissenschaftler, 3. Auflage, Springer: Berlin (neuere Auflage verfügbar).<br />

• Dahin<strong>de</strong>n, Urs. et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in <strong>de</strong>r Kommunikationswissenschaft, UTB Haupt:<br />

Bern et al.<br />

• Schweiger, Wolfgang (2007): Theorien <strong>de</strong>r Mediennutzung – Eine Einführung, VS-Verlag: Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

• Merten, Klaus (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft - Band 1: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>r<br />

Kommunikationswissenschaft, Lit: Münster.<br />

• Noelle-Neumann, Elisabeth/ Schulz, Winfried/ Wilke, Jürgen (2002): Fischer-Lexikon Publizistik <strong>und</strong><br />

Massenkommunikation, Fischer: Frankfurt a. M..<br />

• Burkart, Roland (2002): Kommunikationswissenschaft – Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Problemfel<strong>de</strong>r, 4. Auflage, Böhlau:<br />

Wien.<br />

• Pürer, Heinz (2003): Publizistik- <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft – Ein Handbuch, UVK UTB: Konstanz.<br />

• Maletzke, Gerhard (1998): Kommunikationswissenschaft im Überblick – Gr<strong>und</strong>lagen, Probleme,<br />

Perspektiven, West<strong>de</strong>utscher Verlag: Opla<strong>de</strong>n/Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

• Löffelholz, Martin/ Quandt, Thorsten (Hrsg., 2003): Die neue Kommunikationswissenschaft – Theorien,<br />

Themen <strong>und</strong> Berufsfel<strong>de</strong>r im Internet-Zeitalter, West<strong>de</strong>utscher Verlag: Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

• Maurer, Marcus/ Reinemann, Carsten (2006): Medieninhalte – Eine Einführung, VS-Verlag: Wiesba<strong>de</strong>n.


Jörg Müller-Lietzkow<br />

Universität Pa<strong>de</strong>rborn<br />

Fakultät für Kulturwissenschaften<br />

Institut für Medienwissenschaften,<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Warburgerstr. 100, Gebäu<strong>de</strong> E, Raum E2.324<br />

33098 Pa<strong>de</strong>rborn<br />

Telefon: 05251/60 32 74<br />

Handy: 0178/5448978<br />

Mail: jml@mail.upb.<strong>de</strong><br />

Web: http://www.<strong>morgsys</strong>.<strong>de</strong><br />

Koordinaten<br />

Institut für Medienwissenschaften<br />

<strong>Medienorganisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Mediensysteme</strong><br />

Ungefähr da!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!