30.12.2012 Aufrufe

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Morphologie aufmerksam gemacht. Die Korrektur bietet ihnen eine<br />

Orientierungshilfe <strong>und</strong> wird nur dort gegeben, wo sie zum Verständnis des Inhaltes<br />

notwendig wird.<br />

Unserer Meinung nach ist dies wichtig, denn den betroffenen Klienten nützt keine<br />

Sprache, die nur von ‚Spezialisten’ <strong>und</strong> dem unmittelbaren Umfeld verstanden wird.<br />

Den Klientinnen wird immer gezeigt, was sie bereits alles bear<strong>bei</strong>tet haben, <strong>und</strong><br />

immer wird die Möglichkeit gegeben, bestimmte Dinge, die Spaß gemacht haben, zu<br />

wiederholen.<br />

Der Großteil der Schreibprogramme besitzt mittlerweile in der Regel eine<br />

synthetische Sprachausgabe. Olson <strong>und</strong> Wise (1987) fanden heraus, dass<br />

computergestützte Leselehrgänge mit synthetischer Sprachausgabe Kindern mit<br />

schweren Sprachbeeinträchtigungen <strong>und</strong> körperlichen Behinderungen die<br />

Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten sowohl im pho<strong>net</strong>isch-phonologischen Bereich<br />

als auch im Bereich des semantischen Wortschatzes <strong>und</strong> des Dekodierens von Silben<br />

zu verbessern.<br />

“They fo<strong>und</strong> that synthesized speech feedback was effective in increasing the word<br />

recognition of students with learning disabilities” (Olson/Wise in Steelman et al.<br />

1993, 80).<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Tatsache beziehen wir diese Erkenntnisse auch auf die von uns<br />

beschriebene Klientel. Der Begriff ‘learning disability’ richtet sich im britischen<br />

Sprachraum auf den Personenkreis, der <strong>bei</strong> uns mit dem Begriff der ‚geistigen<br />

Behinderung’ umschrieben wird (vgl. Fernald 1995, 99ff.). Steelman et al.<br />

kritisieren, dass das Schreiben für Kinder mit schweren Sprachbeeinträchtigungen<br />

<strong>und</strong> körperlicher Behinderung in den Curricula immer noch eine Ausnahme darstellt.<br />

Da<strong>bei</strong> bieten neue Technologien enormen Aufforderungscharakter für die Schüler zu<br />

schreiben, einfacher zu schreiben <strong>und</strong> zu wiederholen, wodurch die Qualität der<br />

Äußerungen auf Dauer verbessert wird.<br />

“Creating words on a video screen is like whispering: it seems less threatening<br />

than the usual mode of articulation [...] because the motor effort has been reduced”<br />

(Schwartz in Steelman et al., 84).<br />

Dieses Flüstern auf dem Bildschirm kann die Schüler ermutigen zu entdecken, was in<br />

ihnen steckt oder das zu finden wonach sie suchen. Wichtig ist, <strong>und</strong> darauf weist<br />

sowohl die deutsche als auch die angloamerikanische Fachliteratur zur Unterstützen<br />

www.foepaed.<strong>net</strong> 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!