30.12.2012 Aufrufe

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kann durch Wegschauen signalisiert werden. Bis zu zwei Drittel aller Mädchen<br />

zeigen mit den Augen (vgl. Lindberg 2000, 64).<br />

Für uns sprechende Menschen ist einfacher zu verstehen, wenn es dem<br />

nichtsprechenden Kind gelingt, den Blick von einem Erwachsenen zu einem Objekt<br />

zu wechseln, auch wenn das oft nur sehr langsam möglich ist. Die Intention dieses<br />

Verhaltens ist es häufig, das Objekt von der Person zu erhalten, <strong>bei</strong>spielsweise um<br />

damit zu spielen, um es zu essen etc. Nach Von Tetzchner handelt es sich hier<strong>bei</strong> um<br />

ein frühes Zeichen intentionaler Kommunikation. Bestätigungen, dass diese<br />

Verhaltensweisen zielgerichtet sind, spiegeln sich in den Reaktionen der Kinder<br />

wider, wenn man ihren Wünschen nachgeht.<br />

Von Tetzchner betont außerdem die soziale Bedeutung des Augenkontaktes, denn<br />

durch diesen können Beziehungen aufgebaut <strong>und</strong> aufrechterhalten werden (vgl. Von<br />

Tetzchner 1997, 35).<br />

Allan konnte <strong>bei</strong> einigen Mädchen den Beginn von Vokalisationsversuchen<br />

beobachten, wenn diese mit den Augen kommunizierten (vgl. Allan 1991, 2).<br />

Diese Fähigkeit kann <strong>bei</strong> der Unterstützten Kommunikation gut aufgegriffen werden.<br />

Praktische Beispiele dazu sind im Leitfaden (vgl. Anlage Nr. 1) zu finden.<br />

Leider sind wir sprechende Menschen häufig nicht in der Lage, diese nonverbalen<br />

Signale angemessen zu interpretieren (vgl. Lindberg 2000, 61; Rotmayr 2001, 89),<br />

was zu gravierenden Folgen für die nichtsprechende Person führen kann, z. B.<br />

mangelnde Förderung, Unterschätzung oder Zuschreibung einer geistigen<br />

Behinderung. Nicht allein aus diesen Gründen, sondern auch, um den betroffenen<br />

Menschen den Beweis ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen, sehen wir uns als<br />

angehende Pädagogen verpflichtet, unterschiedliche Kommunikationsweisen<br />

anzuerkennen <strong>und</strong> darauf einzugehen. Die oben genannten Verhaltensweisen als<br />

kommunikativ anzuerkennen <strong>und</strong> dementsprechend darauf zu reagieren, kann sich<br />

nur positiv auf die intentionale Kommunikation <strong>und</strong> soziale Interaktion des Kindes<br />

auswirken.<br />

Trotzdem darf die Rolle der Unterstützten Kommunikation da<strong>bei</strong> nicht vernachlässigt<br />

werden. Unterstützte Kommunikation sollte als eine Erweiterung der<br />

Kommunikationsfähigkeit gesehen werden, durch die die soziale Integration in die<br />

Gesellschaft ermöglicht werden kann (vgl. Frey 1989, 172). Die schon vorhandenen<br />

www.foepaed.<strong>net</strong> 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!