30.12.2012 Aufrufe

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

„Diagnose: Rett-Syndrom“ – und dann? - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinzuzufügen ist, dass die Mütter keine große Schulung in den Methoden der<br />

Unterstützten Kommunikation hatten. Sie lasen durchschnittlich 10-15 Minuten<br />

täglich, ein Aufwand, der auch in einem sehr beschäftigten Klassenzimmer<br />

gewährleistet sein sollte (vgl. Koppenhaver et al. 2001, 157).<br />

Insgesamt aber hat sich gezeigt, dass die Mädchen mit dem Einsatz dieser Methoden<br />

in diesen Situationen erfolgreich kommunizieren konnten. Letztendlich sei gesagt,<br />

dass es nur bedingt kostspieliger Technologien bedarf, um den Mädchen eine<br />

Kommunikation mit graphischen Zeichen zu ermöglichen. Es sind jedoch motivierte<br />

Eltern <strong>und</strong> Pädagogen notwendig, um den Mädchen Anlässe zu einer solchen<br />

Kommunikation zu ermöglichen.<br />

Schon Light et al. wiesen darauf hin, dass Interventionen <strong>bei</strong> nichtsprechenden<br />

Kindern in der Vorlesesituation wichtig sind <strong>und</strong> es nicht <strong>bei</strong> der Gute <strong>–</strong> Nacht <strong>–</strong><br />

Geschichte belassen werden darf, wenn man Lese- <strong>und</strong> Schriftfertigkeiten fördern<br />

will (vgl. Light et al. 1994, 264). Welche Auswirkungen diese Interventionen haben<br />

können, zeigt sich an den Mädchen <strong>und</strong> Frauen, die frühzeitig gefördert wurden <strong>und</strong><br />

heute gestützt kommunizieren können (vgl. Kap. 6).<br />

5.6 Gestützte Kommunikation (FCT) <strong>bei</strong> Mädchen <strong>und</strong> Frauen mit<br />

<strong>Rett</strong>-Syndrom<br />

Schon des Öfteren wurde in dieser Ar<strong>bei</strong>t erwähnt, dass die Gestützte<br />

Kommunikation für einige Mädchen <strong>und</strong> Frauen mit <strong>Rett</strong>-Syndrom eine geeig<strong>net</strong>e<br />

Kommunikationsmethode darstellt. Am DEAL Communication Centre trafen wir<br />

einen Teil derjenigen, die an der Hand, am Unterarm, Oberarm oder an einer anderen<br />

Stelle gestützt auf Symbole, Bilder, Wörter oder Buchstaben zeigten. Auch in der<br />

Literatur fanden wir Beispiele, in denen die Gestützte Kommunikation erfolgreich<br />

<strong>bei</strong> dieser Klientel angewendet wird (vgl. IRSA, 1992). An dieser Stelle möchten wir<br />

auf das Kapitel 3.2.2 verweisen, in dem der Begriff ausführlich erklärt wird.<br />

Im Folgenden soll begründet werden, warum die Gestützte Kommunikation eine<br />

geeig<strong>net</strong>e Kommunikationsmethode für viele Mädchen mit dem <strong>Rett</strong>-Syndrom<br />

darstellt.<br />

Das Schreiben auf einer Tastatur erfordert bereits viele Fähigkeiten. Crossley<br />

beschreibt die Komplexität einer Handlung am Beispiel des Tippens. Zuerst muss der<br />

www.foepaed.<strong>net</strong> 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!