30.12.2012 Aufrufe

Ausarbeitung zum Seminar „Software-Projektmanagement“

Ausarbeitung zum Seminar „Software-Projektmanagement“

Ausarbeitung zum Seminar „Software-Projektmanagement“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5.Möglichkeiten bzw. Formen der Interaktion<br />

3.5.1. Der kontrollierte Dialog<br />

Die Teilnehmer der Interaktion dürfen sich in keiner Weise unterbrechen, weder durch<br />

Haltung, Mimik, Gestik noch durch Einwand.<br />

Der kontrollierte Dialog ist zwar sehr gerecht , aber sehr aufwendig.<br />

Idee dieser Interaktion im Sinn zu haben reicht oft schon aus.<br />

3.5.2. Das Blitzlicht<br />

Es kann durchgeführt werden, wenn die Interaktion selbst nicht mehr transparent erscheint,<br />

oder wenn Unlust, Desorientierung und Aggressionen zu spüren sind.<br />

• Jeder Teilnehmer nimmt mit ein, zwei Sätzen reihum Stellung zu einer Frage.<br />

• Das Blitzlicht ist keine Diskussion, sondern nur eine kurze Bestandsaufnahme.<br />

• Die einzelnen Äußerungen sollen nicht kommentiert, kritisiert oder nachgefragt<br />

werden.<br />

Dauer ca. 1-5 min<br />

Die Schweiger sind gefordert und die Dominanten werden kurz gebremst.<br />

Dadurch wird auch das Klima wieder ausgeglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!