30.12.2012 Aufrufe

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

Maßnahmen zur Vermeidung von Spannungszusammenbrüchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellbildung der Netzkomponenten<br />

αP αQ KP KQ<br />

Haushalt 1,2 … 1,5 1,2 … 1,5 0,8 … 1,0 -1,5 … -2,2<br />

Gewerbe 1 … 1,3 3,0 … 3,5 1,2 … 1,5 -1,1 … -1,6<br />

Industrie 0,2 6 2,5 1,6<br />

Tabelle 3-12 Typische Werte für die Spannungsabhängigkeit <strong>von</strong> Lasten [2]<br />

Abbildung 3-13 Sonderfälle stationärer Lastcharakteristika [2]<br />

Abbildung 3-13 zeigt drei Sonderfälle einer stationären Lastcharakteristik:<br />

αP = 0 und αQ = 0 konstante Leistungsaufnahme (leistungsgeregelte Verbraucher)<br />

αP = 1 und αQ = 1 konstante Stromaufnahme (stromgeregelte Verbraucher)<br />

αP = 2 und αQ = 2 konstante Impedanz (passive Verbraucher)<br />

Bei den durchgeführten Simulationen wurde auf eine detaillierte Nachbildung der<br />

Spannungsabhängigkeit unterschiedlicher Lasten verzichtet und für das gesamte<br />

Verbraucherkollektiv Werte <strong>von</strong> αP = 1,2 und αQ = 2,5 eingestellt. Im Modell werden Grenzen<br />

für das obere Spannungslimit mit Ua1 = 1,2 p.u. und Ua2 = 1,5 p.u. und das untere<br />

Spannungslimit mit Ub1 = 0,8 p.u. und Ub2 = 0,5 p.u. implementiert. Außerhalb der Grenzen<br />

Ua2 bzw. Ub2 wird die Last auf Null gesetzt, wobei ein kontinuierlicher Übergang zwischen<br />

den Grenzen Ua1 und Ua2 bzw. Ub1 und Ub2 erfolgt.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!