30.12.2012 Aufrufe

Beltz, Walter - Gott und die Götter - Biblische Mythologie

Beltz, Walter - Gott und die Götter - Biblische Mythologie

Beltz, Walter - Gott und die Götter - Biblische Mythologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jesus selber berufen hatte (Markus 6,30 <strong>und</strong> Matthäus 10,2), wie auch <strong>die</strong> ersten<br />

Prediger, <strong>die</strong> als Missionare von Jerusalem ausgehen (Apostelgeschichte 14,4).<br />

Aram, Aramäer - Der biblische Sammelname für semitische Stämme, <strong>die</strong> im 2.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert v. u. Z. nach Syrien vordrangen <strong>und</strong> um 1000 ein mächtiges Reich<br />

mit der Hauptstadt Damaskus errichteten. Ihre Sprache war <strong>die</strong> Verkehrssprache<br />

des Vorderen Orients bis in das 1. Jahrh<strong>und</strong>ert u. Z. Jesus hat sicher aramäisch<br />

gesprochen.<br />

Asera - Vermutlich der Name einer amoritischen Göttin. Sie ist identisch mit Istar <strong>und</strong><br />

Astarte. Noch zur Zeit Jeremias wurde sie als Himmelskönigin verehrt (Jeremia<br />

7,18). Zahlreiche Figuren aus Ton, <strong>die</strong> in Jerusalem gef<strong>und</strong>en wurden,<br />

unterstreichen ihren Charakter als Fruchtbarkeitsgöttin. Nach ihr heißt auch der<br />

Kultbaum Asera, der neben der Massebe, einem männlichen Pendant, als<br />

Bestandteil der kanaanäischen Kulteinrichtung erscheint.<br />

Ätiologie - Die Lehre von den Ursachen bestimmter Erscheinungsformen der<br />

menschlichen Gesellschaft. So ist Kultätiologie z. B. <strong>die</strong> Lehre von den Ursachen,<br />

<strong>die</strong> zur Entstehung eines Kultes geführt haben.<br />

Baal Sidon - Der Stadtgott von Sidon. Baal ist (siehe 8,2) der kanaanäische<br />

<strong>Gott</strong>esname <strong>und</strong> bedeutet Herr. Aus Ugarit ist <strong>die</strong> meiste Baal-Literatur erhalten.<br />

Dort verdrängt Alijan den alten El.<br />

Bann - <strong>Gott</strong>esbann, von Jahwe verordnet, um sein Volk rein zu erhalten von anderen<br />

Völkern <strong>und</strong> <strong>Götter</strong>n. Vollstreckt wird er durch <strong>die</strong> Tötung alles Lebendigen (z. B.<br />

I. Samuel 15,3). Das gilt auch für das Neue Testament (Matthäus 18,18). Erst im<br />

kommenden Reich der Apokalypse gibt es den Bann nicht mehr (Offenbarung<br />

22,3).<br />

Brandopfer, auch Ganzopfer - Wohl das allgemeinste <strong>und</strong> häufigste Opfer (III. Mose<br />

1,3). Geopfert wurden nur männliche Tiere, jedoch ohne Haut oder Fell oder<br />

Federkleid. Das Blut wurde vorher auf den Altar gesprengt.<br />

B<strong>und</strong>eslade - Das alte, gemeinsame Kultidol der Stämme Israels. Sie war das<br />

Palladium der Stämme (IV. Mose 10,35-36). Später wird sie ein <strong>Gott</strong>esthron, als<br />

Salomo sie in den Tempel überführt, woselbst sie 586 bei der Zerstörung<br />

Jerusalems verlorenging.<br />

Cheruben - Die Träger des Thrones, über welchem <strong>Gott</strong> erscheint. Sie werden genau<br />

beschrieben (Ezechiel 10,1-20). Sie schützen den <strong>Gott</strong>esgarten (Ezechiel<br />

28,13.14.16), den Garten Eden (I. Mose 3,24) <strong>und</strong> das Adyton im Jerusalemer<br />

Tempel (I. Könige 6,23-28).<br />

Chiliasmus - (griech. chilioi: tausend) Lehre vom Kommen eines tausendjährigen<br />

Reiches der Seligkeit <strong>und</strong> Freiheit. Die Lehre entsteht etwa im 2. Jahrh<strong>und</strong>ert v. u.<br />

Z. Sie ist eingebettet in <strong>die</strong> Apokalyptik <strong>und</strong> Eschatologie (siehe dort).<br />

Christus - Siehe Messias.<br />

Davidsohn - Hoheitstitel, den man Jesus zugelegt hat (Markus 10,47 <strong>und</strong> Matthäus<br />

9,27). Das Judentum erwartete einen endzeitlichen Heilskönig aus dem Hause<br />

Davids (II. Samuel 7,14), wie aus den apokryphen Psalmen Salomos 17 oder<br />

auch IV. Buch Esra sichtbar ist. Die Bezeichnung Davidsohn ist an <strong>die</strong><br />

Messiaserwartung geb<strong>und</strong>en.<br />

Deuteronomium - (griech.) Zweites Gesetz; Name für das V. Buch Mose.<br />

Deuteronomisch als davon abgeleitetes Adjektiv kennzeichnet <strong>die</strong> Einflüsse der<br />

Gedanken <strong>die</strong>ses Buches auf gleichzeitig entstandene Texte des Alten<br />

Testaments. Deuteronomistisch hat man bestimmte Theologumena genannt, <strong>die</strong><br />

auf andere Bücher einwirkten.<br />

Diaspora - (griech.) Bezeichnet zunächst <strong>die</strong> Zerstreuung der Juden nach der<br />

Zerstörung des Tempels in <strong>die</strong> gesamte Welt der Antike. Sie wird auch auf <strong>die</strong><br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!