30.12.2012 Aufrufe

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-353-<br />

Tarifgenehmigungen der Verbund- und der Regional-EVU.<br />

Der Status des "runden Tisches" wäre bei bestehender Gesetzeslage der eines Beratungsgremiums des<br />

jeweiligen Preisreferenten. Allerdings ließe sich der konkrete Einfluß des "runden Tisches" auf die<br />

Ergebnisse des Verfahrens dadurch erhöhen, daß man ihn <strong>als</strong> "administratives Innovationsbündnis"<br />

organisiert, bei dem die politische Führung des Ministeriums, in dem die Preisaufsicht angesiedelt ist,<br />

direkt beteiligt ist. 1085<br />

Weitere wesentliche Teilnehmer des "runden Tisches" wären neben dem Preisreferenten und dem<br />

betroffenen EVU vor allem<br />

- Verbraucherschutzverbände <strong>als</strong> Interessenvertreter der Stromtarifkunden<br />

- Gewerkschaften <strong>als</strong> Interessenvertreter der Arbeitnehmer des betroffenen EVU<br />

- Umweltschutzverbände<br />

- wissenschaftliche Institute <strong>als</strong> externe Beratungshelfer.<br />

Bei Bedarf kann das EVU seinen jeweiligen Interessenverband zur Beratung hinzuziehen.<br />

Der Schlüssel zum Erfolg des "runden Tisches" läge im wesentlichen bei der politischen Führung, die es<br />

in der Hand hätte,<br />

- für eine ausreichende Kommunikation zwischen den Beteiligten zu sorgen<br />

- die EVU zur Kooperation mit den Beteiligten zu veranlassen<br />

- die eigene Fachebene zur Umsetzung der Verhandlungsergebnisse zu veranlassen. 1086<br />

Die Einrichtung von "runden Tischen" in der Bundesrepublik erscheint angesichts des nur rudimentär<br />

entwickelten Regulierungssystems, seiner unzureichenden personellen und sonstigen Ausstattung, der<br />

komplexen Materie des LCP-Konzeptes, seiner generellen Überzeugungsbedürftigkeit sowie seiner<br />

pragmatischen und daher konsensbedürftigen ersten Umsetzungsschritte <strong>als</strong> integraler Bestandteil jedes<br />

konkreten Ansatzes, eine LCP-orientierte Regulierung in der Bundesrepublik zu praktizieren.<br />

7.4 Ausblick<br />

Während die Vorschläge für eine Anreizregulierung im Rahmen der Strompreisaufsicht weitgehend ohne<br />

eine Veränderung des geltenden Rechtsrahmens realisierbar erscheinen, solange die entsprechenden LCP-<br />

Programme eine bestimmte Größenordnung nicht überschreiten, trifft dies auf die Einführung von Risikound<br />

Wettbewerbselementen nicht mehr ohne weiteres zu. Im Interesse von Rechtssicherheit und einer<br />

klaren politischen Weichenstellung erscheint es daher notwendig, den geltenden Rechtsrahmen im Sinne<br />

von LCP weiterzuentwickeln. Dies betrifft in erster Linie das Energiewirtschaftsgesetz und die damit<br />

1085 Zum administrativen Innovationsbündnis vgl. Böhret (Nachweltschutz), 1991, S.107-110.<br />

1086 Kommunikation, Kooperation und Transfer werden <strong>als</strong> die wesentlichen Aufgaben administrativer<br />

Innovationsbündnisse angesehen. Ebenda, S.109.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!