30.12.2012 Aufrufe

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-336-<br />

Festlegung der Parameter<br />

Wie bei der Programmbeschreibung bereits angedeutet, müßten vor der Durchführung des Programms<br />

eine Reihe von Parametern abgeschätzt bzw. festgelegt werden. Im einzelnen handelt es sich um folgende<br />

Größen:<br />

a) jährliche Einsparung pro Gerät<br />

b) durchschnittliche Lebensdauer des Gerätes<br />

c) zusätzliche Teilnehmerkosten<br />

d) geschätzte Teilnahmerate am Programm<br />

e) Prozentsatz der Mitnehmer<br />

f) sonstige Verhaltensänderungseffekte<br />

g) vermiedene Kosten des EVU<br />

Während sich die Größen a) bis c) über Schätzungen bzw. empirisch relativ sicher ermitteln lassen, bedarf<br />

es zur Abschätzung der Größen d) bis f) konkreter Programmerfahrungen, um belastbare Werte zu<br />

gewinnen. Die schwierigste Aufgabe besteht in der Festlegung der vermiedenen Kosten des EVU, da es<br />

sich hier um die langfristig vermiedenen Systemgrenzkosten des EVU handeln soll. Während in den USA<br />

komplexe Computerprogramme heute in der Lage sind, diese Kosten einigermaßen belastbar<br />

abzuschätzen, 1063 stehen die EVU in der Bundesrepublik hier erst am Anfang. Zu überlegen wäre daher<br />

vorerst eine pragmatische Festlegung des Wertes, der auf den Erzeugungskosten eines neuen Kraftwerks<br />

basiert und prozentuale Aufschläge auf Grund vermiedener Transport-, Verteilungs- und Umweltkosten<br />

vorsieht. 1064 Dies wäre jedoch eine typische Fragestellung für einen "runden Tisch", an dem neben den<br />

EVU und der Preisaufsicht auch Interessenverbände und Wissenschaftler sitzen und Vorschläge<br />

unterbreiten könnten (vgl. Abschnitt 7.3.3).<br />

Exkursende<br />

zu c) "Anerkennungsverfahren"<br />

Die Anerkennung der mit LCP-Aktivitäten verbundenen Kosten bedeutet grundsätzlich die aufsichtlich<br />

garantierte Abwälzbarkeit dieser Kosten auf die Stromtarife. Dadurch erfolgt eine Gleichstellung<br />

gegenüber den Kosten der Stromerzeugung und -verteilung. Ob das EVU diese Kosten tatsächlich auf<br />

die Strompreise abwälzt, hängt<br />

1063 Vgl. z.B. PG&E (Partnership Auction), 1991, Appendix E.<br />

1064 Vgl. die Praxis des Northwest Power Planning Councils in den USA, der die vermiedenen<br />

Kosten mit den spezifischen Kosten eines neuen Kohlekraftwerks plus einem Aufschlag von 10%<br />

ansetzte. Dieser Aufschlag sollte einerseits den eingesparten Transportverlusten, andererseits der<br />

umweltpolitischen Vorteilhaftigkeit von Einsparinvestitionen Rechnung tragen. Vgl. NWPPC<br />

(Power Plan), 1986, Vol.I., S.3-6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!