30.12.2012 Aufrufe

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-151-<br />

USA unterliegen die GVU einer relativ komplizierten Regulierung. 463<br />

LCP fiel bei GVU vor allem dort auf fruchtbaren Boden, wo eines der folgenden beiden<br />

Angebotsprobleme auftrat:<br />

- Langwierige und teure Genehmigungsverfahren für den Bau zusätzlicher Versorgungsleitungen oder<br />

- Lieferengpässe zu Zeiten der Spitzenlastnachfrage.<br />

Im Frühjahr 1991 unternahmen 15 Bundesstaaten Anstrengungen zur Förderung von Gas-LCP; in zwei<br />

Staaten war es bereits Praxis, in sieben in der Implementationsphase und in weiteren sechs in der<br />

Entwicklung. 464<br />

Schwerpunkte des Programmangebotes liegen in der Vor-Ort-Beratung und in Zuschüssen zu<br />

wärmetechnischen Sanierungsmaßnahmen, aber auch die Anschaffung moderner Heizungsanlagen wird<br />

unterstützt. 465 Darüber hinaus werden von vielen GVU Lastmanagement-Programme wie z.B.<br />

unterbrechenbare Bezugsverträge für Gewerbe- und Industriekunden angeboten.<br />

Die Kosteneffektivität der Maßnahmen wird vor allem mit Hilfe des Utility <strong>Cost</strong> Tests überprüft, wobei<br />

der Total Resource <strong>Cost</strong> Test <strong>als</strong> Vorauswahltest ebenfalls Anwendung findet. 466 Die für den Umfang der<br />

Einsparaktivitäten entscheidende Größe der vermiedenen Kosten467 des EVU wird von Staat zu Staat<br />

unterschiedlich gehandhabt: Während in Kalifornien nur die kurzfristigen Grenzkosten (Brennstoffpreis,<br />

Leitungsverluste, Overheadkosten) zugrunde gelegt werden, werden in Nevada auch die vermiedenen<br />

Kapazitätskosten (Gasspeicher, Pipeline-Verträge, sonstige Anlagen) berücksichtigt. 468 Darüber hinaus<br />

sind eine Reihe von Bewertungsmodellen entwickelt worden, die <strong>als</strong> Kompromiß zwischen theoretisch<br />

korrekter und praktisch anwendbarer Ermittlung der vermiedenen Kosten aufgefaßt werden können. 469<br />

3.3.2 LCP und Brennstoffwechselprogramme<br />

Einer der umstrittensten Punkte bei der Umsetzung von LCP ist seine Anwendung auf die Auswahl<br />

zwischen den Energieträgern. Während es unter ökonomischen und ökologischen Aspekten sehr wohl<br />

Sinn machen kann, den einen Energieträger durch einen anderen zu ersetzen, 470 stößt ein solcher<br />

Brennstoffwechsel immer dort auf besonders große Probleme, wo konkurrierende Unternehmen auftreten.<br />

Seine Kunden dazu zu bewegen, weniger vom ursprünglichen Produkt abzunehmen, mag für ein traditionell<br />

denkendes Unternehmen schon schwierig genug sein, selbst wenn die Unternehmenssubstanz<br />

463 Vgl. im Detail Phillips (Regulation), 1988, S.627-676.<br />

464 Vgl. Goldman/Hopkins (Survey), 1991, S.10.<br />

465 Ebenda, S.20.<br />

466 Ebenda, S.26, Tabelle 5.<br />

467 Vgl. zur Methodik ihrer Bestimmung im Gasbereich Hornby (Value), 1991.<br />

468 Vgl. Goldman/Hopkins (Survey), 1991, S.25.<br />

469 Vgl. mit einer Übersicht Violette/Stern (Valuation), 1991.<br />

470 Vgl. Mikulec (Fuel Switching), 1989.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!