30.12.2012 Aufrufe

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

Least-Cost Planing als Regulierungskonzept.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-142-<br />

beseitigen, 441 d.h. nur durch umfangreiche Pilot- und Vollprogrammerfahrungen können EVU in einen<br />

abgesicherten und verläßlichen LCP-Prozeß hineinwachsen.<br />

3.2.3.3.2 Probleme der Kosten-Nutzenberechnung<br />

Einsparprogramme sollten unter ökonomischen Aspekten nur dann durchgeführt werden, wenn sie im<br />

volkswirtschaftlichen Sinne kosteneffektiv sind, d.h. wenn das Nutzen-Kostenverhältnis sowohl beim<br />

TRC-Test <strong>als</strong> auch beim Utility <strong>Cost</strong> Test größer <strong>als</strong> 1 ist (vgl. Abschnitt 3.1.6.1). Tabelle 3.10 zeigt an<br />

einem Beispiel des kalifornischen EVU PG&E, wie das Nutzen-Kostenverhältnis eines Einsparprogramms<br />

(hier: Prämienprogramm für effiziente Kühlschränke im Haushaltsbereich) beim Utility <strong>Cost</strong> Test<br />

in der Praxis ermittelt wird. Im Anschluß daran werden die einzelnen Probleme diskutiert, die mit der<br />

Ermittlung verbunden sind.<br />

441 So bereits Cavanagh auf der 2. NARUC-Konferenz zu LCP 1989. Vgl. NARUC (1989 Conservation<br />

Report), 1990, S.266; vgl. auch Cohen/Chaisson (<strong>Least</strong>-<strong>Cost</strong> Doing), 1990.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!