der einfluss von aufzucht und haltung - Stiftung Tierärztliche ...

der einfluss von aufzucht und haltung - Stiftung Tierärztliche ... der einfluss von aufzucht und haltung - Stiftung Tierärztliche ...

elib.tiho.hannover.de
von elib.tiho.hannover.de Mehr von diesem Publisher
30.12.2012 Aufrufe

48 Die Fohlen wurden in der Zeit von November 2000 bis Juni 2001 geboren. Die Verteilung auf die Geburtsmonate ist der folgenden Abbildung zu entnehmen. Abb. 5: Verteilung auf Geburtsmonate (n=624) n 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 2 7 51 101 139 156 121 Nov 00 Dez 00 Jan 01 Feb 01 Mrz 01 Apr 01 Mai 01 Jun 01 Jul 01 Zur statistischen Auswertung wurden die Fohlen in zwei Klassen eingeteilt. Hierbei wurde im Hinblick auf eine Auswertung der Fohlenhaltung die Dauer der Stallhaltungsperiode berücksichtigt. Vor dem 1.4.2001 geborene Fohlen (n=300) wurden der Klasse der früh geborenen Fohlen zugeteilt, am bzw. nach dem 1.4.2001 geborene Fohlen (n=324) galten als saisonal bzw. spät geborene Fohlen. Die folgende Tabelle stellt die Verteilung von Hengst- und Stutfohlen auf den frühen bzw. späten Geburtstermin dar. Tab. 12: Verteilung der geröntgten Fohlen auf Geschlecht und Geburtszeitpunkt Geburtsdatum vor 1.4.2001 Geburtsdatum nach 1.4.2001 46 1 gesamt Hengstfohlen 135 / 21,6 % 169 / 27,1 % 304 % 48,7 % Stutfohlen 165 / 26,4 % 155 / 24,8 % 320 / 51,3 % gesamt 300 / 48,1 % 324 / 51,9 % 624 / 100 %

3.3. Datenerhebung 3.3.1. Wachstumsparameter 3.3.1.1. Gewicht 49 Das Gewicht wurde mit Hilfe von zwei Wiegebalken der Firma TRU TEST® (MP Series 600, maximale Wiegekapazität 1500 kg, Auflösung 0,5 kg) bestimmt, auf die ein Rahmen aus Vierkantrohren gelegt wurde. Dieser Rahmen wurde mit vier Holzplatten ausgefüllt. 3.3.1.2. Größe Es wurde mit einem Stockmaß der Firma Tuma® (Size Standard 594902, Patent-Nr. 298137887) mit integrierter Wasserwaage gemessen. Erhoben wurde das Lot des höchsten Punktes des Widerrists vom Boden. 3.3.1.3. Bandmaße Gemessen wurde mit einem Kunststoffmaßband der Firma Hauptner®. Folgende drei Parameter wurden gemessen: 1. der Röhrbeinumfang als Umfang der Extremität etwa in der Mitte zwischen Karpal- und Fesselgelenk, gemessen am linken Vorderbein 2. Der Brustumfang hinter den Schulterblättern in der Gurtlage, 3. die Rumpflänge vom Buggelenk zum Sitzbeinhöcker. 3.3.2. Lineare Exterieurbeschreibung In den linearen Exterieurbeschreibungen werden ausschließlich Parameter berücksichtigt, die sich auf Gliedmaßen beziehen. Ein vorhandenes Schema für ausgewachsene Pferde wurde entsprechend überarbeitet. Die Beschreibungsskala enthält Ziffern von eins bis sieben. Die regelmäßige Gliedmaßenstellung wurde stets mit vier beschrieben. Abweichungen in die eine bzw. andere Richtung wurden abgestuft nach Schweregrad mit drei – zwei – eins bzw. fünf – sechs – sieben. Es wurden jeweils fünf Merkmale an Vor- und Hinterhand beschrieben.

3.3. Datenerhebung<br />

3.3.1. Wachstumsparameter<br />

3.3.1.1. Gewicht<br />

49<br />

Das Gewicht wurde mit Hilfe <strong>von</strong> zwei Wiegebalken <strong>der</strong> Firma TRU TEST® (MP Series 600,<br />

maximale Wiegekapazität 1500 kg, Auflösung 0,5 kg) bestimmt, auf die ein Rahmen aus<br />

Vierkantrohren gelegt wurde. Dieser Rahmen wurde mit vier Holzplatten ausgefüllt.<br />

3.3.1.2. Größe<br />

Es wurde mit einem Stockmaß <strong>der</strong> Firma Tuma® (Size Standard 594902, Patent-Nr. 298137887)<br />

mit integrierter Wasserwaage gemessen. Erhoben wurde das Lot des höchsten Punktes des<br />

Wi<strong>der</strong>rists vom Boden.<br />

3.3.1.3. Bandmaße<br />

Gemessen wurde mit einem Kunststoffmaßband <strong>der</strong> Firma Hauptner®. Folgende drei Parameter<br />

wurden gemessen: 1. <strong>der</strong> Röhrbeinumfang als Umfang <strong>der</strong> Extremität etwa in <strong>der</strong> Mitte zwischen<br />

Karpal- <strong>und</strong> Fesselgelenk, gemessen am linken Vor<strong>der</strong>bein 2. Der Brustumfang hinter den<br />

Schulterblättern in <strong>der</strong> Gurtlage, 3. die Rumpflänge vom Buggelenk zum Sitzbeinhöcker.<br />

3.3.2. Lineare Exterieurbeschreibung<br />

In den linearen Exterieurbeschreibungen werden ausschließlich Parameter berücksichtigt, die sich<br />

auf Gliedmaßen beziehen. Ein vorhandenes Schema für ausgewachsene Pferde wurde<br />

entsprechend überarbeitet. Die Beschreibungsskala enthält Ziffern <strong>von</strong> eins bis sieben. Die<br />

regelmäßige Gliedmaßenstellung wurde stets mit vier beschrieben. Abweichungen in die eine<br />

bzw. an<strong>der</strong>e Richtung wurden abgestuft nach Schweregrad mit drei – zwei – eins bzw. fünf –<br />

sechs – sieben. Es wurden jeweils fünf Merkmale an Vor- <strong>und</strong> Hinterhand beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!