30.12.2012 Aufrufe

der einfluss von aufzucht und haltung - Stiftung Tierärztliche ...

der einfluss von aufzucht und haltung - Stiftung Tierärztliche ...

der einfluss von aufzucht und haltung - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Institut für Tierzucht <strong>und</strong> Vererbungsforschung<br />

<strong>der</strong> <strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover<br />

<strong>und</strong><br />

dem Institut für Tierzucht <strong>und</strong> Haustiergenetik<br />

<strong>der</strong> Georg-August-Universität Göttingen<br />

DER EINFLUSS VON AUFZUCHT UND HALTUNG<br />

AUF DAS AUFTRETEN VON OSTEOCHONDROSE (OC)<br />

BEIM REITPFERD<br />

INAUGURAL-DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades einer<br />

DOKTORIN DER VETERINÄRMEDIZIN<br />

(Dr. med. vet.)<br />

durch die <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

Vorgelegt <strong>von</strong><br />

Annette Wilke<br />

aus Bad Wildungen<br />

Hannover 2003


Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. O. Distl<br />

1. Gutachter: Prof. Dr. O. Distl<br />

Prof. Dr. E. Bruns<br />

2. Gutachter: Prof. Dr. H. Hackbarth<br />

Prof. Dr. E. Bruns<br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 17.11.2003


für meine Eltern


5<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Abkürzungsverzeichnis......................................................................................................... 8<br />

Glossar............................................................................................................................... 10<br />

1. Einleitung...................................................................................................................... 11<br />

2. Literaturübersicht......................................................................................................... 13<br />

2.1. Osteochondrose....................................................................................................... 13<br />

2.1.1. Vorkommen <strong>und</strong> Bedeutung <strong>von</strong> Osteochondrose........................................... 13<br />

2.1.2. Einflussfaktoren auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose................................ 17<br />

2.1.2.1. Einfluss des Wachstums............................................................................. 19<br />

2.1.2.2. Einfluss <strong>von</strong> Fehlstellungen <strong>der</strong> Gliedmaßen.............................................. 20<br />

2.1.2.3. Einfluss des Geschlechtes........................................................................... 21<br />

2.1.2.4. Einfluss <strong>der</strong> Bewegung / saisonaler Effekt................................................. 21<br />

2.1.2.5. Einfluss <strong>der</strong> Genetik................................................................................... 22<br />

2.2. Wachstum................................................................................................................ 24<br />

2.2.1. Übersicht über einige Wachstumsstudien.......................................................... 25<br />

2.2.2. Einfluss des Geschlechtes................................................................................. 27<br />

2.2.3. Einfluss <strong>der</strong> Genetik.......................................................................................... 28<br />

2.2.4. Saisoneffekt....................................................................................................... 29<br />

2.2.5. Einfluss <strong>der</strong> Fütterung....................................................................................... 31<br />

2.2.6. Wachstum <strong>von</strong> Knochen................................................................................... 32<br />

2.2.7. Gliedmaßenfehlstellungen................................................................................. 34<br />

2.2.8. Regulation des Wachstums................................................................................ 35<br />

2.3. Haltung <strong>und</strong> Bewegung............................................................................................ 37<br />

2.3.1. Einleitung.......................................................................................................... 37<br />

2.3.2. Haltung............................................................................................................. 37<br />

2.3.3. Bewegung.......................................................................................................... 40<br />

2.3.4. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen...................................................................................... 42<br />

3. Material <strong>und</strong> Methoden................................................................................................ 45<br />

3.1. Einleitung ................................................................................................................ 45<br />

3.2. Tiere ........................................................................................................................ 47<br />

3.3. Datenerhebung ........................................................................................................ 49<br />

3.3.1. Wachstumsparameter........................................................................................ 49


6<br />

3.3.2. Lineare Exterieurbeschreibung.......................................................................... 49<br />

3.3.3. Haltung <strong>und</strong> Bewegung..................................................................................... 52<br />

3.3.4. Röntgen............................................................................................................ 56<br />

3.4. Datenaufbereitung <strong>und</strong> -auswertung........................................................................ 58<br />

3.4.1. Wachstumsparameter........................................................................................ 58<br />

3.4.2. Lineare Exterieurbeschreibung.......................................................................... 61<br />

3.4.3. Haltung <strong>und</strong> Bewegung..................................................................................... 61<br />

3.4.4. Röntgen............................................................................................................ 62<br />

3.5. Statistische Modelle.................................................................................................. 63<br />

3.5.1. Analysen zum Einfluss verschiedener Effekte auf die Wachstumsparameter..... 63<br />

3.5.2. Analysen zum Einfluss verschiedener Effekte auf Osteochondrose .................. 66<br />

4. Ergebnisse .................................................................................................................... 68<br />

4.1. Röntgenergebnisse................................................................................................... 68<br />

4.1.1. Ergebnisse des Röntgens <strong>der</strong> Fohlen (2001)...................................................... 68<br />

4.1.2. Ergebnisse des Röntgens <strong>der</strong> Zweijährigen (2003)............................................. 72<br />

4.1.3. Vergleich <strong>der</strong> Röntgenbef<strong>und</strong>e bei Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen............................ 76<br />

4.2. Wachstum................................................................................................................ 77<br />

4.2.1. Wachstum <strong>der</strong> Fohlen....................................................................................... 77<br />

4.2.1.1. Gewicht...................................................................................................... 82<br />

4.2.1.2. Größe......................................................................................................... 84<br />

4.2.1.3. Röhrbeinumfang ........................................................................................ 86<br />

4.2.1.4. Quotienten................................................................................................. 87<br />

4.2.1.5. Alter <strong>der</strong> Stute............................................................................................ 90<br />

4.2.1.6. Beziehungen zwischen den Wachstumsparametern .................................... 92<br />

4.2.2. Einfluss des Wachstums auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose.................... 95<br />

4.2.2.1. Einfluss des Gewichts................................................................................ 95<br />

4.2.2.2. Einfluss <strong>der</strong> Größe..................................................................................... 98<br />

4.2.2.3. Einfluss des Röhrbeinumfangs ................................................................... 99<br />

4.2.2.4. Einfluss <strong>der</strong> Quotienten ........................................................................... 100<br />

4.2.2.5. Nach Geschlecht getrennte Analysen....................................................... 102<br />

4.3. Lineare Exterieurbeschreibung <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose..................... 107<br />

4.4. Haltung <strong>und</strong> Bewegung.......................................................................................... 109<br />

4.4.1. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten während <strong>der</strong> Stallperiode.................. 109


7<br />

4.4.1.1. Haltung <strong>der</strong> Zuchtstuten während <strong>der</strong> Stallperiode................................... 109<br />

4.4.1.2. Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten während <strong>der</strong> Stallperiode............................... 112<br />

4.4.2. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen................................................................. 118<br />

4.4.2.1. Haltung <strong>der</strong> Fohlen .................................................................................. 118<br />

4.4.2.2. Bewegung <strong>der</strong> Fohlen............................................................................... 121<br />

4.4.2.3. Einfluss <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen auf OC............................................... 125<br />

5. Diskussion .................................................................................................................. 130<br />

5.1. Wachstum.............................................................................................................. 130<br />

5.1.1. Vergleich des Wachstumsverlaufs mit bisherigen Studien................................ 130<br />

5.1.2. Einfluss des Geschlechtes............................................................................... 137<br />

5.1.3. Saisoneffekt..................................................................................................... 138<br />

5.1.4. Einfluss des Betriebes..................................................................................... 139<br />

5.1.5. Einfluss des Alters <strong>der</strong> Stute............................................................................ 139<br />

5.1.6. Schlussfolgerungen.......................................................................................... 140<br />

5.2. Haltung <strong>und</strong> Bewegung.......................................................................................... 142<br />

5.2.1. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten im Winter ........................................ 142<br />

5.2.2. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen................................................................. 145<br />

5.2.3. Schlussfolgerungen.......................................................................................... 146<br />

5.3. Effekte auf Osteochondrose .................................................................................. 151<br />

5.3.1. Einfluss des Wachstums <strong>und</strong> des Geschlechtes............................................... 152<br />

5.3.2. Einfluss <strong>von</strong> Haltung <strong>und</strong> Bewegung.............................................................. 156<br />

5.3.3. Saisoneffekt..................................................................................................... 162<br />

5.3.4. Einfluss <strong>der</strong> Gliedmaßenstellung..................................................................... 162<br />

5.3.5. Schlussfolgerungen.......................................................................................... 163<br />

6. Zusammenfassung .................................................................................................... 165<br />

7. Summary..................................................................................................................... 168<br />

8. Literaturverzeichnis.................................................................................................... 170<br />

9. Tabellen- <strong>und</strong> Abbildungsverzeichnis....................................................................... 187<br />

10. Tabellenanhang........................................................................................................ 199


8<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. Abbildung<br />

Abweichg. Abweichung<br />

BMELF B<strong>und</strong>esministerium für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

bzw. beziehungsweise<br />

ca. circa<br />

extr. extrem<br />

FN Fédération Equestre Nationale<br />

Fo_Nr. Fohlen-Nummer<br />

ges. gesamt<br />

GH growth hormone<br />

GpG Gewicht pro Größe<br />

GpRF Gewicht pro Röhrbeinquerschnittsfläche<br />

GpRU Gewicht pro Röhrbeinumfang<br />

HLRL Hessisches Landesamt für Regionalentwicklung <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

IGF insulin-like growth factor<br />

KWPN Koninklijke Vereniging Warmbloed Paardenstamboek Ne<strong>der</strong>land<br />

LM Lebensmonat<br />

LSM Least-Squares Mittelwert<br />

Max. Maximum<br />

Min. Minimum<br />

mod. modifiziert<br />

n Anzahl<br />

n.s. nicht signifikant


neg. negativ<br />

o.g. oben genannt<br />

OC Osteochondrose<br />

OCD Osteochondrosis dissecans<br />

pos. positiv<br />

s.o. siehe oben<br />

s.S. siehe Seite<br />

S b<br />

S LSM<br />

9<br />

Standardfehler des Regressionskoeffizienten<br />

Standardfehler des LSM<br />

Std. St<strong>und</strong>e<br />

Std.abw. Standardabweichung<br />

syn. synonym<br />

Tab. Tabelle<br />

TierSchG Tierschutzgesetz<br />

u.a. unter an<strong>der</strong>em<br />

vergl. vergleiche<br />

z.B. zum Beispiel<br />

zit. zitiert<br />

Ø arithmetisches Mittel


10<br />

GLOSSAR<br />

OC osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ung mit o<strong>der</strong> ohne Dissekat<br />

Frühform <strong>von</strong> OC osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ung ohne Dissekat<br />

OCD osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ung mit Dissekat<br />

OC-ges. / OC-gesamt Osteochondrose gesamt<br />

OC-F Osteochondrose im Fesselgelenk<br />

OC-S Osteochondrose im Sprunggelenk<br />

Bewegung Möglichkeit zur freien Bewegung<br />

Bewegungsfrequenz Häufigkeit <strong>der</strong> Bewegung innerhalb einer Zeitspanne<br />

Bewegungsdauer Dauer <strong>der</strong> jeweiligen Bewegung<br />

Gesamtbewegung Produkt aus Bewegungsfrequenz <strong>und</strong> – dauer<br />

Bewegungsmodus Koppel, Bewegungshalle (syn. Halle), Paddock, Führen<br />

Bewegungsbox Gruppenbox mit mind. 25 m² Fläche für Stute <strong>und</strong> Fohlen


11<br />

Kapitel 1<br />

EINLEITUNG<br />

„Wo immer <strong>der</strong> Mensch auf dem Wege zur Zivilisation seine Spur hinterließ, findet man auch das<br />

Pferd. Seine Größe <strong>und</strong> Stärke machen es dem Menschen körperlich weit überlegen, aber seine<br />

Dienstbereitschaft <strong>und</strong> jene seltsame Mischung aus freiem Stolz <strong>und</strong> Unterwürfigkeit, aus wildem<br />

Freiheitsdrang <strong>und</strong> angstvoller Hilflosigkeit haben den Menschen bestimmt, es zu erhalten“<br />

(ISENBART, 1990).<br />

Die Faszination, die seit jeher <strong>von</strong> den Pferden ausgeht, ist noch immer ungebrochen. Es wird in<br />

den verschiedenen Disziplinen <strong>der</strong> klassischen Reiterei (Springen, Dressur, Vielseitigkeit) über<br />

das Western- <strong>und</strong> Distanzreiten, den Fahr- <strong>und</strong> Rennsport sowie im Freizeitbereich eingesetzt.<br />

Es findet Verwendung als Arbeitspferd im Dienste <strong>der</strong> Polizei, als Zugpferd beim Holzrücken<br />

o<strong>der</strong> als verlässlicher Partner im therapeutischen Reiten. Dabei ist Reiten ein Lifetime-Sport,<br />

dessen Zuwachszahlen sich mit denen des Fußballs messen können. Die 7.063 Reit- <strong>und</strong><br />

Fahrvereine Deutschlands verfügen über 757.726 ∗ Mitglie<strong>der</strong>. Damit ist die Deutsche Reiterliche<br />

Vereinigung (Fédération Equestre Nationale, FN) die weltweit größte Pferdesport-Vereinigung.<br />

Innerhalb des Deutschen Sportb<strong>und</strong>es (DSB) verzeichnete die FN im Jahr 2001 mit einer<br />

Steigerungsrate <strong>von</strong> 1,54 Prozent das drittbeste prozentuale Zuwachsergebnis unter den zehn<br />

größten Mitgliedsverbänden des DSB.<br />

Indessen wird die Einsatzfähigkeit des Pferdes häufig durch ges<strong>und</strong>heitliche Probleme<br />

eingeschränkt. WALLIN (2002) führt aus, dass mehr als 60 Prozent <strong>der</strong> Pferde aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

Problemen des Bewegungsapparates ausfallen. In bisherigen Studien zur genetische Veranlagung<br />

für Gliedmaßenerkrankungen lagen die Heritabilitäten im niedrigen bis schwach mittleren<br />

Bereich (WINTER, 1995; WILLMS, 1997), was darauf hindeutet, dass die Ursachen <strong>der</strong><br />

Erkrankungen im Bereich <strong>von</strong> Haltung <strong>und</strong> Nutzung <strong>der</strong> Pferde liegen.<br />

Es ist <strong>von</strong> entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung im Hinblick auf Gliedmaßenerkrankungen nicht erst mit<br />

<strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> Symptome einzusetzen, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>en Entstehung durch eine gezielte <strong>und</strong><br />

konsequente Prophylaxe vorzubeugen.<br />

∗ Stichtag 1. Januar 2001; die Mitglie<strong>der</strong>zahlen werden <strong>von</strong> den Landessportbünden erfasst <strong>und</strong> erst zu Beginn des<br />

folgendes Jahres <strong>der</strong> FN mitgeteilt. Sie sind stets auf den 1. Januar des Vorjahres datiert.


12<br />

Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, umweltbedingte Faktoren, die die Entstehung <strong>von</strong><br />

Osteochondrose möglicherweise begünstigen, zu identifizieren. Das Wachstum <strong>der</strong> Fohlen wird<br />

dargestellt <strong>und</strong> anschließend zur Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose in Beziehung gesetzt. Weiterhin<br />

wird – im Sinne einer Bestandsaufnahme – die Zuchtstuten- <strong>und</strong> Fohlen<strong>haltung</strong> in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

beschrieben <strong>und</strong> letztere im Hinblick auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose analysiert. Es wird<br />

<strong>der</strong> Frage nachgegangen, ob <strong>der</strong> Züchter über das Management <strong>der</strong> Fohlen<strong>aufzucht</strong><br />

(insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Bewegungsintensität während <strong>der</strong> ersten Monate) die Häufigkeit des<br />

Auftretens <strong>von</strong> Osteochondrose be<strong>einfluss</strong>en kann.<br />

Letztlich werden Empfehlungen in Bezug auf Haltung <strong>und</strong> Aufzucht <strong>der</strong> Fohlen herausgegeben,<br />

durch die die Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose reduziert werden kann.


2.1. Osteochondrose<br />

13<br />

Kapitel 2<br />

LITERATURÜBERSICHT<br />

Osteochondrose wird einer Störung in <strong>der</strong> Zelldifferenzierung des wachsenden Knorpels<br />

zugeordnet (MCILWRAIGHT, 1989), <strong>und</strong> ist daher aufgr<strong>und</strong> des Entstehungszeitpunkts als<br />

Erkrankung des Fohlens zu verstehen.<br />

Neben Osteochondrose gibt es eine Reihe weiterer Verän<strong>der</strong>ungen, wie die Vergrößerung <strong>von</strong><br />

Epiphysen, Verformung <strong>von</strong> Gliedmaßenknochen <strong>und</strong> erworbene Verän<strong>der</strong>ungen<br />

(Verkürzungen) <strong>der</strong> Beugesehnen (Fehlstellungen), sowie Missbildungen <strong>der</strong> Halswirbelsäule<br />

(Wobbler-Syndrom), die im gleichen Lebensabschnitt entstehen. Sie werden unter dem Komplex<br />

„orthopädische Entwicklungsstörung“ zusammengefasst (PAGAN u. JACKSON 1996;<br />

BAXTER u. TURNER, 2002; MCILWRAIGHT, 2002).<br />

2.1.1. Vorkommen <strong>und</strong> Bedeutung <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

In US-Amerikanischer Literatur findet sich <strong>der</strong> Hinweis auf eine erstmalige Beschreibung einer<br />

Osteochondrosis dissecans im Kniegelenk im Jahr 1947 (MCILWRAIGHT, 1989). Mit Beginn<br />

<strong>der</strong> siebziger Jahre wurde bei Routineuntersuchungen <strong>von</strong> Pferden gehäuft Osteochondrose<br />

diagnostiziert (STRØMBERG, 1979).<br />

SAMY et al. (1977) diagnostizierten auf röntgenologischen Aufnahmen <strong>von</strong> Sprunggelenken aus<br />

den Jahren 1961 bis 1977 (1.150 Pferde) in 11 % <strong>der</strong> Fälle Osteochondrose. HOPPE (1984)<br />

untersuchte ebenfalls Sprunggelenke (38 Traber <strong>und</strong> 114 Schwedische Warmblüter) auf<br />

Osteochondrose. Er fand bei den Trabern eine Inzidenz <strong>von</strong> 16,3 %, bei den Warmblütern waren<br />

15,2 % <strong>der</strong> Pferde betroffen.<br />

STÄCKER (1987) beurteilte bei insgesamt 2.576 Pferden Röntgenaufnahmen <strong>der</strong> Fesselgelenke<br />

hinsichtlich des Auftretens <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong> kommt zu einer Bef<strong>und</strong>häufigkeit <strong>von</strong>


14<br />

insgesamt 13 % bei Warmblütern, obwohl nur 38 % <strong>der</strong> Gelenke (n=3.878) untersucht wurden.<br />

Dabei untersuchte er unterschiedliche Altersgruppen <strong>von</strong> Warmblütern sowohl mit Lahmheit<br />

(Patientengut <strong>der</strong> <strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover) als auch klinisch ges<strong>und</strong>e Pferde<br />

(Reihenuntersuchung, z.B. <strong>von</strong> Auktionspferden).<br />

In einer Untersuchung an 793 Schwedischen Traberjährlingen durch SANDGREN (1993) waren<br />

4,4 % <strong>der</strong> Pferde im Fessel- <strong>und</strong> 11,5 % im Sprunggelenk <strong>von</strong> Osteochondrose betroffen.<br />

Weitere 22,4 % zeigten palmare / plantare osteochondrale Fragmente im Fesselgelenk.<br />

Die <strong>von</strong> <strong>der</strong> KWPN (1994) durchgeführte Studie an einer Stichprobe <strong>von</strong> 30 Hengsten ergab<br />

eine Frequenz <strong>von</strong> 18 % Osteochondrose im Sprunggelenk. Bei 13,7 % <strong>der</strong> zusätzlich<br />

untersuchten 590 weiblichen Nachkommen dieser Hengste konnte Osteochondrose im<br />

Sprunggelenk festgestellt werden.<br />

DIK (1998) fand bei einer nach dem Zufallsprinzip durchgeführten Untersuchung an 135<br />

dreijährigen Nie<strong>der</strong>ländischen Warmblutpferden bei 20 % eine Osteochondrose im Sprunggelenk<br />

<strong>und</strong> bei 15 % im Kniegelenk. Ebenfalls an holländischen Warmblütern fanden VAN WEEREN<br />

<strong>und</strong> BARNEVELD (1999) <strong>und</strong> VAN TILBURG <strong>und</strong> ELLIS (2002) eine Gesamtfrequenz<br />

osteochondrotischer Verän<strong>der</strong>ungen im Sprung- <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Kniegelenk <strong>von</strong> 20 – 26 %.<br />

Eine Reihenuntersuchung an 220 Absatzfohlen im Zuchtgebiet Holstein wurde <strong>von</strong> HEINZ<br />

(1993) durchgeführt. 11,4 % <strong>der</strong> Fohlen zeigten Bef<strong>und</strong>e im Fesselgelenk, 8,7 % im<br />

Sprunggelenk. 14,6 % <strong>der</strong>selben Fohlen zeigten im Jährlingsalter osteochondrotische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Fesselgelenk, 13,7 % im Sprunggelenk (THOMSEN, 1995). Als Zweijährige<br />

waren bei 15,9 % Bef<strong>und</strong>e im Fesselgelenk <strong>und</strong> 12,7 % im Sprunggelenk vorhanden<br />

(KIRCHNER, 1996).<br />

GRØNDAHL (1992) fand bei Norwegischen Trabern (n=753) 14,3 % Osteochondrose im<br />

Sprunggelenk <strong>und</strong> 11,8 % im Fesselgelenk.<br />

PAGAN <strong>und</strong> JACKSON (1996) untersuchten über vier Jahre die Häufigkeit <strong>von</strong> orthopädischen<br />

Entwicklungsstörungen an 271 Vollblutfohlen. Erst nach aufgetretener Lahmheit wurden die<br />

Fohlen röntgenologisch untersucht. Die Frequenz <strong>von</strong> Osteochondrose lag bei insgesamt 10 %<br />

(3,3 % im Fesselgelenk, 4,4 % im Sprunggelenk, 2,2 % in Schulter- / Kniegelenk).


15<br />

STORGAARD JØRGENSEN et al. (1997) führten Untersuchungen an 280 Traberjährlingen<br />

durch. 14 % <strong>der</strong> Probanden zeigten Bef<strong>und</strong>e im Sprunggelenk, 16 % im Fesselgelenk.<br />

Untersuchungen an Clydesdales <strong>und</strong> Percheron <strong>von</strong> RILEY (1998) ergaben eine Frequenz <strong>von</strong><br />

insgesamt 5 % im Sprung- <strong>und</strong> Kniegelenk.<br />

BREHM <strong>und</strong> STÄCKER (2000) finden bei 1190 untersuchten Trabern 12,4 % Osteochondrose<br />

im Sprunggelenk.<br />

RICARD et al. (2002) wiesen an 733 Selle Français 19 % osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Fessel-, 24 % im Sprung- <strong>und</strong> 8 % im Kniegelenk nach.<br />

Nach Untersuchungen <strong>von</strong> MEYER (2002) an 100 Süddeutschen Kaltblütern liegt die Häufigkeit<br />

<strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e bei 27 %.<br />

In bezug auf das Fesselgelenk konnte <strong>von</strong> einigen Autoren (SANDGREN, 1993, HEINZ, 1993,<br />

HERTSCH et al. 1997) ein gehäuftes Auftreten an den Hintergliedmaßen festgestellt werden. In<br />

<strong>der</strong> Studie <strong>von</strong> STÄCKER (1987) hingegen schien die Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Hintergliedmaßen gleichmäßig zu sein.<br />

Nach HOMMERICH (1995) werden mehr als 50 % <strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Vereinigten Tierversicherung<br />

entschädigten Pferde aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Gliedmaßenerkrankungen dauernd unbrauchbar, 69 % da<strong>von</strong><br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Gelenkproblemen. CLAUSEN et al. (1990) veröffentlichten eine<br />

Abgangsursachenstatistik, in die 10.336 Pferde eingingen, die zwischen 1977 <strong>und</strong> 1987 mit einem<br />

Schadensfall bei einer Versicherung gemeldet worden waren. Die Autoren stellten fest, dass 61,2<br />

% <strong>der</strong> Pferde aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Erkrankungen des Bewegungsapparates ausfielen. Dabei hatten die<br />

akuten <strong>und</strong> chronischen Gelenkerkrankungen mit 38,1 % die größte Bedeutung. In einer<br />

Untersuchung an Schwedischen Reitpferden zeigen WALLIN et al. (2000), dass auch dort mehr<br />

als 60 % <strong>der</strong> Reitpferde aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Gliedmaßenproblemen ausfallen. Trotz <strong>der</strong> durchaus<br />

eindrucksvollen Zahlen, die die große Bedeutung <strong>von</strong> Erkrankungen des Bewegungsapparates


16<br />

belegen, wird <strong>der</strong> Anteil <strong>von</strong> Osteochondrose durch die Statistik <strong>der</strong> Versicherer nur<br />

unzureichend wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Im Kurzbericht Nr. 12 /1997 <strong>der</strong> RIRDC (Rural Industries Research & Developmental<br />

Corporation, Australia) zu „Developmental Orthopaedic Disease in Thoroughbreds“ wird die<br />

ökonomische Bedeutung <strong>von</strong> OCD dargestellt. Die Autoren gehen da<strong>von</strong> aus, dass durch OCD<br />

jährlich Kosten in Höhe <strong>von</strong> 9,5 Millionen $ entstehen.<br />

Diese Zahl ist sicher nicht ohne weiteres auf deutsche Verhältnisse übertragbar, sie verdeutlichen<br />

jedoch eindrucksvoll die internationale Bedeutung <strong>von</strong> OC. B<strong>und</strong>esweit wurden im Jahr 2002 in<br />

Deutschland 29.862 Fohlen geboren, <strong>von</strong> denen 8.040 den Hannoveraner Brand trugen (FN<br />

JAHERSBERICHT 2002). Setzt man die Inzidenz <strong>von</strong> OC vorsichtig mit 20 % an, so sind ca.<br />

6.000 Fohlen jährlich betroffen, ungefähr 1.600 da<strong>von</strong> im Zuchtgebiet Hannover. Da das<br />

Röntgen <strong>von</strong> Fohlen hierzulande nicht üblich ist, <strong>und</strong> eine Frühdiagnose somit nur in<br />

Ausnahmefällen stattfindet, wird das Vorhandensein <strong>von</strong> OC frühestens zu Beginn <strong>der</strong><br />

reiterlichen Ausbildung des Pferdes, oft jedoch erst bei <strong>der</strong> Routineuntersuchung im<br />

Zusammenhang mit dem Verkauf bemerkt. Zu diesem Zeitpunkt hat das junge Pferd eine<br />

mindestens dreijährige Aufzuchtphase <strong>und</strong> evtl. sogar eine reiterliche Gr<strong>und</strong>ausbildung<br />

absolviert. Die Kosten für ein ungerittenes dreijähriges Pferd kalkuliert BRUNE (2000) mit<br />

5830,- € bis 7090,- €. Die Erstausbildung eines jungen Pferdes nimmt in etwa ein halbes Jahr in<br />

Anspruch. Folglich erhöht sich <strong>der</strong> kostendeckende Verkaufspreis um die Haltungs- <strong>und</strong><br />

Berittkosten für weitere sechs Monate. Konkrete Zahlen zu wirtschaftlichen Einbußen durch<br />

Osteochondrose liegen <strong>der</strong>zeit nicht vor. Eine ausführliche Arbeit zur ökonomischen<br />

Gewichtung <strong>von</strong> Osteochondrose befindet sich in Vorbereitung (GLAWATZ, 2003).<br />

Untersuchungen im Sinne einer Survival-Analyse, die die Nutzungsdauer bzw. die Häufigkeit <strong>von</strong><br />

Ausfällen <strong>der</strong> osteochondrose-positiven Pferde beschreiben, wurden bisher ausnahmslos an<br />

Trabern durchgeführt. GRØNDAHL <strong>und</strong> ENGELAND (1995) untersuchten den Einfluss<br />

radiologisch feststellbarer Verän<strong>der</strong>ungen auf die Rennleistung <strong>von</strong> 753 Trabern. Es zeigte sich,<br />

dass Pferde mit Verän<strong>der</strong>ungen weit weniger Rennen bestritten <strong>und</strong> dementsprechend auch<br />

weniger Gewinne erzielten. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass die Leistungsfähigkeit eines<br />

Rennpferdes <strong>von</strong> <strong>der</strong> Inzidenz röntgenologisch sichtbarer Knochenverän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

untersuchten Gelenke abhängt. Die postoperative Rennleistung bei Rennpferden mit<br />

Osteochondrose im Sprunggelenk wurde <strong>von</strong> BEARD et al. (1994) an 109 Pferden (Voll- <strong>und</strong>


17<br />

Warmblüter) untersucht. Es zeigte sich, dass sowohl die Anzahl <strong>der</strong> Starts <strong>und</strong> als auch die Höhe<br />

<strong>der</strong> Gewinnsumme <strong>der</strong> chirurgisch behandelten Pferde geringer war. Pferde mit multiplen<br />

Defekten nahmen weniger häufig an Rennen teil als Pferde mit nur einem Bef<strong>und</strong>.<br />

Mit dem Gesetz zur Mo<strong>der</strong>nisierung des Schuldrechts, das im Zuge <strong>der</strong> Umsetzung mehrerer<br />

EU-Richtlinien am 1.1.2002 in Kraft getreten ist, wurden die kaufrechtlichen Vorschriften des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) erheblich modifiziert. Somit bekommt auch <strong>der</strong><br />

ges<strong>und</strong>heitliche Status des Pferdes im Zusammenhang mit dem Recht des Käufers auf eine<br />

„mangelfreie Kaufsache“ eine neue Bedeutung. Die röntgenologische Untersuchung <strong>von</strong> Pferden<br />

spielt somit eine immer größere Rolle, <strong>und</strong> die Untersuchungsergebnisse haben nach wie vor<br />

großen Einfluss auf die Preisfindung, denn bei positiven Bef<strong>und</strong>en muss <strong>der</strong> Verkäufer mit<br />

bedeutenden finanziellen Einbußen rechnen. Wird ein Pferd mit geringen klinischen<br />

Erscheinungen (z.B. vermehrte Gelenkfüllung) beim Verkauf nur unzureichend untersucht <strong>und</strong><br />

fällt Monate später aufgr<strong>und</strong> einer Lahmheit aus, die durch Osteochondrose verursacht wird, so<br />

haftet <strong>der</strong> Verkäufer zusätzlich zur Rücktritts- <strong>und</strong> Min<strong>der</strong>ungsmöglichkeit des Käufers<br />

demgegenüber auch auf Schadenersatz, da er nicht alles erfor<strong>der</strong>liche getan hat, um den Käufer<br />

vor Schäden zu schützen, die aus einer Mangelhaftigkeit des Pferdes resultieren (FELLMER,<br />

2003).<br />

2.1.2. Einflussfaktoren auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

STRØMBERG (1978) führt aus, dass OCD durch Verdickung, Degeneration <strong>und</strong> Nekrose des<br />

Knorpels, sowie durch eine Störung <strong>der</strong> enchondralen Ossifikation gekennzeichnet ist. In den<br />

verän<strong>der</strong>ten Knorpelzonen kommen Brüche <strong>und</strong> Fissuren vor, die zur Bildung <strong>von</strong> Knorpel-<br />

Flaps o<strong>der</strong> freien Gelenkkörpern führen können. Er weist darauf hin, dass die klinische<br />

Manifestation <strong>der</strong> Osteochondrose zu einer sek<strong>und</strong>ären degenerativen Gelenkerkrankung beim<br />

erwachsenen Pferd führt.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose wird auch die Gefäßversorgung <strong>der</strong><br />

betroffenen Bereiche kontrovers diskutiert. SAMY (1977) wi<strong>der</strong>spricht aufgr<strong>und</strong> seiner<br />

arteriographischen Untersuchungen <strong>der</strong> Theorie, dass Osteochondrose primär als


18<br />

Ernährungsstörung des Knorpels infolge einer unzureichenden Gefäßversorgung entstehe.<br />

HERTSCH (1981) konnte ebenso keinen Einfluss <strong>der</strong> Gefäßversorgung im Zusammenhang mit<br />

<strong>der</strong> Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose nachweisen. CARLSON et al. (1995) <strong>und</strong> EKMAN et al.<br />

(1998) jedoch führen aus, das eine ischämische Nekrose des Knorpels im Zusammenhang mit<br />

einer gestörten Gefäßversorgung ein wichtiger Faktor in <strong>der</strong> Pathogenese <strong>von</strong> OC sei.<br />

In einem Beitrag zur Pathogenese <strong>von</strong> Osteochondrose schreibt JEFFCOTT (1991), dass,<br />

obwohl die primäre Läsion <strong>der</strong> Osteochondrose in <strong>der</strong> defekten enchondralen Ossifikation<br />

gesehen werde, die letztendliche Ursache jedoch unbekannt sei. Als wichtige Faktoren führt er zu<br />

schnelles Wachstum, Ernährung, unausgeglichene Mineralstoffzufuhr, endokrine Störungen <strong>und</strong><br />

biomechanisches Trauma an.


2.1.2.1. Einfluss des Wachstums<br />

19<br />

STRØMBERG (1979) beschreibt eine ansteigende Inzidenz <strong>von</strong> Osteochondrose bei schnell<br />

wachsenden Pferden in Europa <strong>und</strong> den USA. WEGNER (1986) sieht die Ursachen für<br />

Osteochondrosen in <strong>der</strong> frühen Belastung unreifen Gewebes, verb<strong>und</strong>en mit einer genetisch –<br />

hormonellen Komponente. Große, schnell wachsende Individuen erkranken nach Ansicht des<br />

Autors verstärkt <strong>und</strong> familiär gehäuft an einer Osteochondrose, allerdings vorwiegend im<br />

Schultergelenk <strong>und</strong> weniger an den Hintergliedmaßen.<br />

SANDGREN (1993) führte eine Studie zum Einfluss des Wachstums auf Osteochondrose an 77<br />

Traberfohlen durch. Es wurden <strong>von</strong> Geburt an monatliche Messungen u.a. <strong>von</strong> Gewicht, Größe<br />

(Stockmaß) <strong>und</strong> Röhrbeinumfang vorgenommen. Die Fohlen mit Bef<strong>und</strong>en im Sprunggelenk (10<br />

%) unterschieden sich insbeson<strong>der</strong>e durch einen größeren Röhrbeinumfang <strong>von</strong> den nicht<br />

betroffenen Fohlen, zudem waren sie größer <strong>und</strong> schwerer. Fohlen mit palmaren / plantaren<br />

osteochondralen Fragmente im Fesselgelenk (14 %) hingegen waren kleiner, leichter <strong>und</strong> hatten<br />

einen geringeren Röhrbeinumfang als die nicht betroffenen Fohlen.<br />

JELAN et al. (1996) konnten keinen Einfluss <strong>der</strong> Wachstumsparameter auf die Häufigkeit des<br />

Komplexes orthopädischer Entwicklungsstörungen (Epiphysitis, Osteochondrose, Wobbler-<br />

Syndrom) nachweisen. Im Rahmen dieser Studie wurden aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Pferde mit<br />

orthopädischern Entwicklungsstörungen jedoch nur klinisch auffällige Pferde (13 %) geröntgt.<br />

Von PAGAN <strong>und</strong> JACKSON (1996) wird veröffentlicht, dass Vollblutfohlen mit<br />

osteochondrotischen Verän<strong>der</strong>ungen im Sprunggelenk schwerer sind (mit 25 Tagen 5 kg <strong>und</strong> mit<br />

240 Tagen 14 kg) als <strong>der</strong> Durchschnitt <strong>der</strong> Fohlen. Die Fohlen mit Bef<strong>und</strong>en im Fesselgelenk<br />

entsprachen hinsichtlich Größe <strong>und</strong> Gewicht dem Populationsmittel.<br />

VAN WEEREN et al. (1999) können jedoch für das Sprunggelenk keinen Einfluss <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter nachweisen, hinsichtlich <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e im Knie stellen sie jedoch eine<br />

signifikant höhere Wachstumsrate des Gewichts im dritten <strong>und</strong> fünften Lebensmonat fest.<br />

Von VAN TILBURG <strong>und</strong> ELLIS (2002) konnte ein signifikanter Einfluss des Gewichtes auf OC<br />

im Sprunggelenk / Knie nachgewiesen werden, wobei ebenfalls bei schweren Fohlen gehäuft<br />

Bef<strong>und</strong>e auftraten.


20<br />

In einer Untersuchung <strong>von</strong> SLOET VAN OLDRUITEN-OOSTE et al. (1999) wurde die<br />

Beziehung <strong>von</strong> OC im Sprung- <strong>und</strong> Kniegelenk bei Fohlen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Konzentration verschiedener<br />

Wachstumshormone in <strong>der</strong>en Blutplasma untersucht. OC-positive Fohlen zeigten signifikant<br />

geringere IGF-I Konzentrationen als OC-negative Fohlen.<br />

2.1.2.2. Einfluss <strong>von</strong> Fehlstellungen <strong>der</strong> Gliedmaßen<br />

Die Gr<strong>und</strong>lage für die Fortbewegung eines Pferdes ist sein Körperbau. Das Pferd ist ein<br />

Nutztier, <strong>und</strong> sein Wert wird vom Zustand seiner Gliedmaßen bestimmt. Fehlerhafte<br />

Gliedmaßenstellungen verstärken bestimmte Lahmheitsformen <strong>und</strong> können in einigen Fällen die<br />

tatsächliche Lahmheitsursache sein. Oft bestimmt <strong>der</strong> Körperbau als maßgeben<strong>der</strong> Faktor für ein<br />

ges<strong>und</strong>es F<strong>und</strong>ament die Nutzungszeit eines Pferdes (STASHAK, 1989).<br />

BÖHM <strong>und</strong> NAGEL (1980) vermuten, dass Stellungsfehler <strong>und</strong> dadurch bedingte<br />

Fehlbelastungen <strong>der</strong> Gelenke eine auslösende Rolle bei <strong>der</strong> Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

spielen. DÄMMRICH (1985) sieht Osteochondrose ebenfalls als Folge <strong>von</strong> wachstumsbedingten<br />

Stellungsanomalien. Auch WEGNER (1986) beschreibt, dass das Auftreten <strong>von</strong><br />

Osteochondrosis dissecans oft mit einer Stellungsanomalie einhergeht.<br />

DALIN et al. (1993) kommen im Hinblick auf die überwiegend an den Hintergliedmaßen<br />

auftretenden palmaren / plantaren osteochondralen Fragmente <strong>der</strong> Fesselgelenke (POF) zu dem<br />

Schluss, dass eine Auswärtsdrehung <strong>der</strong> Hintergliedmaßen (kuhhessige Stellung) durch eine<br />

verän<strong>der</strong>te biomechanische Belastung die Entstehung <strong>von</strong> POF begünstigt. GAUGHAN (1999)<br />

führt aus, dass Gliedmaßenfehlstellungen <strong>von</strong> Pferden, die mit normaler Gliedmaßenstellung<br />

geboren werden <strong>und</strong> die Fehlstellung erst im Jährlingsalter entwickeln, zumeist auf eine<br />

Osteochondrose zurückzuführen sind.


2.1.2.3. Einfluss des Geschlechtes<br />

21<br />

SAMY (1977) beobachtete einen hochgradigen Überhang im Vorkommen <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

im Sprunggelenk bei männlichen Pferden (67 % <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e bei Hengsten / Wallachen, 23 %<br />

bei Stuten). Auch STRØMBERG (1979) weist darauf hin, dass Hengstfohlen doppelt so häufig<br />

<strong>von</strong> Osteochondrose betroffen sind wie Stutfohlen. HOPPE (1984) fand in seiner Studie an<br />

Trabern <strong>und</strong> Schwedischen Warmblütern insgesamt keinen Einfluss des Geschlechtes auf<br />

Osteochondrose; in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Warmblüter waren jedoch deutlich mehr männliche (40,6 %<br />

positiv) als weibliche (25,8 % positiv) Pferde <strong>von</strong> Osteochondrose im Sprunggelenk betroffen.<br />

STÄCKER (1987) fand keinen Einfluss des Geschlechtes auf die Bef<strong>und</strong>häufigkeit im<br />

Fesselgelenk, ebenso wie HERTSCH (1997), <strong>der</strong> in seiner Verlaufsstudie ebenfalls keinen<br />

Geschlechts<strong>einfluss</strong> nachweisen konnte, obwohl im ersten Jahr überproportional viele Stutfohlen<br />

Bef<strong>und</strong>e zeigten. Insgesamt war das Geschlechterverhältnis dieser Untersuchung zu Gunsten <strong>der</strong><br />

Hengstfohlen verschoben (67 % Hengst-, 33 % Stutfohlen).<br />

PAGAN <strong>und</strong> JACKSON (1996) <strong>und</strong> KROLL (1999) hingegen beobachteten bei Stutfohlen<br />

doppelt so viele Bef<strong>und</strong>e im Fesselgelenk wie bei Hengstfohlen, ohne dieses Ergebnis jedoch<br />

statistisch belegen zu können.<br />

In den Studien <strong>von</strong> GRØNDAHL (1991), SANDGREN (1993), VAN WEEREN (1999) <strong>und</strong><br />

VAN TILBURG <strong>und</strong> ELLIS (2002) konnte kein Einfluss des Geschlechtes auf die<br />

Bef<strong>und</strong>häufigkeit abgeleitet werden.<br />

2.1.2.4. Einfluss <strong>der</strong> Bewegung / saisonaler Effekt<br />

In <strong>der</strong> Untersuchung <strong>von</strong> KROLL (1999) konnte eine Häufung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e bei den <strong>von</strong> Februar<br />

bis April geborenen gegenüber den im Mai / Juni geborenen Fohlen festgestellt werden.<br />

Auch PAGAN <strong>und</strong> JACKSON (1996) kommen zu dem Ergebnis, dass vor dem 15. April<br />

geborene Vollblutfohlen eine deutlich erhöhte Frequenz <strong>von</strong> Bef<strong>und</strong>en im Fesselgelenk<br />

aufweisen. Sie führen dies auf die weniger intensive Bewegung <strong>der</strong> früh geborenen Fohlen


22<br />

zurück. Alle 271 an <strong>der</strong> Studie teilnehmenden Fohlen befanden sich auf demselben Gestüt <strong>und</strong><br />

wurden nach den Empfehlungen des NRC (National Research Council´s Nutrient Requirement<br />

of Horses, 5 th Edition, 1989) gefüttert. Sie unterlagen einem standardisierten<br />

Bewegungsmanagement, das nach dem 15. April eine deutlich verlängerte Bewegungszeit<br />

gewährte.<br />

Eine Studie aus den Nie<strong>der</strong>landen fand bei Warmblutfohlen, die mit hochenergetischem Futter<br />

versorgt wurden, einen protektiven Effekt <strong>von</strong> Bewegung (BRUIN <strong>und</strong> CREEMERS, 1994). Das<br />

Trainingsprogramm umfasste drei Bewegungseinheiten pro Woche mit je 30 bis 45 Minuten Trab<br />

<strong>und</strong> Galopp. Die Kontrollgruppe wurde für die gleiche Zeit ohne forcierte Bewegung in die<br />

Arena gelassen. Die Fohlen <strong>der</strong> Trainingsgruppe unterschieden sich durch eine signifikant<br />

geringere Inzidenz <strong>von</strong> OC (6 %) <strong>von</strong> <strong>der</strong> ebenfalls mit hochenergetischem Futter versorgten<br />

Kontrollgruppe (20 %).<br />

KNAAP <strong>und</strong> GERDING (1999) führten einen Versuch zum Einfluss <strong>der</strong> Bewegung auf das<br />

Vorkommen <strong>von</strong> osteochondrotischen Verän<strong>der</strong>ungen bei Warmblutfohlen durch. 43 Fohlen<br />

wurden unter standardisierten Bedingungen aufgezogen. Dabei wurden drei Gruppen gebildet,<br />

denen unterschiedlich viel Bewegung gewährt wurde: Die erste Gruppe blieb in <strong>der</strong> Box, die<br />

zweite Gruppe war teilweise in <strong>der</strong> Box, musste jedoch zusätzlich ein bestimmtes Training<br />

(schneller Galopp) absolvieren. Die dritte Gruppe hatte permanenten Weidegang. Nach dem<br />

Absetzen im Alter <strong>von</strong> fünf Monaten kamen alle Fohlen in einen großen Laufstall. Im Rahmen<br />

dieses Versuchs konnten die Autoren einen Einfluss <strong>der</strong> Bewegungsaktivität <strong>der</strong> Fohlen auf die<br />

Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e nachweisen. Bei <strong>der</strong> Weidegruppe traten nach fünf Monaten am<br />

wenigsten Bef<strong>und</strong>e im Knie auf, die Boxengruppe war am häufigsten betroffen. Die Zahl <strong>der</strong><br />

Bef<strong>und</strong>e im Sprunggelenk wurde nicht durch Bewegung be<strong>einfluss</strong>t.<br />

2.1.2.5 Einfluss <strong>der</strong> Genetik<br />

Zur genetischen Disposition <strong>von</strong> OC liegen verschiedene Untersuchungsergebnisse vor, die in<br />

Tab. 1 zusammengefasst sind. Je nach dem untersuchten Pferdematerial, das <strong>von</strong> einer Vielzahl<br />

<strong>von</strong> Auktionspferden (WINTER, 1995) bis hin zu Nachkommenschaften eines Hengstjahrganges


23<br />

(KWPN, 1994) reicht, <strong>und</strong> je nach <strong>der</strong> angewandten statistischen Analysenmethode werden<br />

Schätzwerte <strong>der</strong> Heritabilität zwischen 0,01 <strong>und</strong> 0,34 angegeben. Vor kurzem hat DE BACKER<br />

(2000) erste Ergebnisse anhand <strong>von</strong> wenigen Stutenfamilien aus dem Gestüt Zangersheide<br />

vorgestellt <strong>und</strong> die Möglichkeit aufgezeigt, dass OC <strong>von</strong> einem autosomal rezessiven Gen<br />

be<strong>einfluss</strong>t wird.<br />

Tab. 1: Übersicht verschiedener Studien zur Vererbung <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

Anzahl<br />

Autor Jahr Population<br />

untersuchter<br />

Tiere<br />

Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes zur Osteochondrose beim Reitpferd<br />

untersuchten Mirja SCHOBER <strong>und</strong> Kathrin LÖHRING genetische bzw. molekulargenetische<br />

Aspekte im Zusammenhang mit dem Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose.<br />

Heritabilität<br />

SCHOUGAARD et al. 1987 Dänische Traber 325 0.26<br />

GRØNDAHL, DOLVIK 1990 Norwegische Traber 644 0.32<br />

PHILIPSSON et al. 1992 Schwedische Traber 793 0.24 – 0.27<br />

KWPN 1994 Holländisches Warmblut 590 0.01 – 0.14<br />

WINTER 1995 Deutsche Reitpferde 3.566 0.06 – 0.07<br />

Holsteiner Stuten 456 0.34<br />

WILLMS 1998 Holsteiner Fohlen 144 0.19


2.2. Wachstum<br />

24<br />

In <strong>der</strong> Pferdezucht gibt es seit geraumer Zeit Bemühungen, das Wachstum <strong>von</strong> Pferden objektiv<br />

zu beschreiben. „Vor einer Reihe <strong>von</strong> Jahren setzten in Trakehnen Bestrebungen ein, die<br />

dortigen Pferde stärker <strong>und</strong> schwerer zu züchten. [...] Unter allen Umständen schien es mir<br />

interessant, einmal zu versuchen, die Verän<strong>der</strong>ungen in den Trakehner Pferden mit dem Maße<br />

festzuhalten.“, schreibt VON NATHUSIUS im Jahr 1912. So dienten Messungen an Pferden als<br />

objektivierende Maßnahme zur Beschreibung des Zuchtfortschritts.<br />

Auch WUSSOW (1961) befürwortet das Messen <strong>der</strong> Pferde in hohem Maße: „Erst die Angabe<br />

<strong>von</strong> absoluten Maßen stellt die Beurteilung auf streng sachlichen Boden. [...] Man kann anhand<br />

<strong>von</strong> Messergebnissen Tiere in geografisch getrennten Gebieten <strong>und</strong> aus verschiedenen Zeiten in<br />

einwandfreier Weise miteinan<strong>der</strong> vergleichen.“<br />

Auch heute noch gehört das Messen <strong>von</strong> Größe <strong>und</strong> Röhrbeinumfang im Rahmen <strong>der</strong> Körungen<br />

zum Standard; bei den Stuten werden anlässlich <strong>der</strong> Stutbuchaufnahmen je nach Zuchtverband<br />

unterschiedliche Maße erhoben.<br />

Wachstum ist definiert als „kontinuierliche Vergrößerung eines Systems“. Auf zellulärer Ebene<br />

wird es bestimmt durch Hyperplasie (Zellvermehrung), Hypertrophie (Zellvergrößerung <strong>und</strong> –<br />

differenzierung) <strong>und</strong> die Vermehrung <strong>von</strong> Interzellularsubstanz. Betrachtet man das Individuum<br />

als Ganzes, so sind Größen- <strong>und</strong> Gewichtszunahmen, die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Körperproportionen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Körperzusammensetzung charakteristische Merkmale für Wachstum (KÜNZI <strong>und</strong><br />

STRANZINGER, 1993).<br />

Wachstum verläuft allometrisch, also mit unterschiedlich großen Wachstumsgeschwindigkeiten<br />

<strong>der</strong> Organe im Verhältnis zueinan<strong>der</strong> <strong>und</strong> zur Wachstumsgeschwindigkeit des gesamten<br />

Organismus (BLUM, 2002).<br />

Das Zentralnervensystem ist <strong>der</strong> sich am frühesten entwickelnde Teil des Körpers, dem die<br />

Knochen, die Muskeln <strong>und</strong> am Schluss das Fett folgen. Bei frühreifen <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> intensiv<br />

gefütterten Tieren läuft die Entwicklung schneller ab als bei spätreifen <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> extensiv<br />

gefütterten Tieren, doch die Reihenfolge bleibt immer gleich (PALSSON, 1955). Bei einer


25<br />

Verknappung <strong>der</strong> Nährstoffversorgung wird das Wachstum in umgekehrter Reihenfolge<br />

reduziert, d.h. die Fettbildung wird zuerst eingeschränkt, das Wachstum des Nervengewebes<br />

zuletzt (KÜNZI <strong>und</strong> STRANZINGER, 1993).<br />

2.2.1. Übersicht über einige Wachstumsstudien<br />

Weiterhin ist man bemüht, für die jeweilige Population eine Wachstumskurve zu definieren<br />

(THOMPSON, 1995), um das Fütterung- bzw. Haltungsmanagement optimal abstimmen zu<br />

können. In Tab. 2 sind einige Studien zum Wachstum in einer Übersicht zusammengefasst.<br />

Tab. 2: Übersicht <strong>der</strong> zitierten Wachstumsstudien<br />

Autor Jahr Anzahl Pferde Population<br />

VON NATHUSIUS 1912<br />

1.460<br />

590<br />

Zuchtpferde<br />

Soldatenpferde<br />

GREEN 1969 50 Vollblüter<br />

BORNEMANN 1977 510 Trakehner<br />

HINTZ et al. 1979 1.992 Vollblüter<br />

OTT & ASQUITH 1986 63<br />

Vollblüter<br />

Quarter Horses<br />

THOMPSON et al. 1988 40 Vollblüter<br />

SANDGREN 1993 77 Traber<br />

THOMPSON 1995 106 Vollblüter<br />

PAGAN et al. 1996 700 Vollblüter<br />

JELAN et al. 1996 798 Vollblüter<br />

FINKLER-SCHADE 1997 144 Warmblüter<br />

Neuere Studien zum Wachstum <strong>von</strong> Pferden beschäftigen sich mit zellulären Vorgängen (z.B.<br />

Morphologie <strong>von</strong> Knorpelzellen etc.), <strong>der</strong> hormonellen Regulation des Wachstums bzw. den<br />

Zusammenhängen <strong>von</strong> Wachstum <strong>und</strong> entwicklungsbedingten Erkrankungen (s. S. 19).


26<br />

Vor allem im Bereich <strong>der</strong> Körpermasse ist eine große Wachstumskapazität zu erwarten, da das<br />

Geburtsgewicht nur etwa 10 % des Endgewichtes beträgt, was die hohen Zunahmen in <strong>der</strong><br />

postnatalen Phase begründet. Die Größe hingegen liegt bei neugeborenen Fohlen schon bei ca.<br />

65 % <strong>der</strong> Endgröße, so dass hier ein mo<strong>der</strong>aterer Zuwachs erwartet werden kann.<br />

Tab. 3 veranschaulicht das große Wachstumspotenzial <strong>der</strong> Fohlen. Nach Zahlen <strong>von</strong> HINTZ<br />

(1979) erreichen sie mit sechs Monaten 83 % ihrer Endgröße, nach 18 Monaten sind es bereits 95<br />

%. Hinsichtlich des Gewichtes ist mit sechs Monaten knapp die Hälfte des Endgewichtes<br />

erreicht, nach 18 Monaten 80 %.<br />

Tab. 3: Größe <strong>und</strong> Gewicht <strong>von</strong> Vollblutfohlen (n=1992) in den Lebensmonaten 6 – 18, dargestellt als<br />

prozentualer Anteil an den Maßen <strong>der</strong> ausgewachsener Vollblüter (= 100 %)<br />

Lebensmonat<br />

(<br />

ausgewachsene Vollblüter (= 100 %)<br />

Gewicht [%]<br />

Größe [%]<br />

500 kg, 545 kg)<br />

( 160 cm, 162 cm)<br />

6 46 83<br />

12 67 90<br />

18 80 95<br />

nach HINTZ et al., 1979<br />

Ausgehend <strong>von</strong> einem Geburtsgewicht <strong>von</strong> 53,5 kg <strong>und</strong> einer –größe <strong>von</strong> 104,5 cm gibt JELAN<br />

(1996) das Wachstum <strong>von</strong> Größe <strong>und</strong> Gewicht bei Vollblütern als prozentualen Zuwachs in<br />

Bezug auf diese Werte an (Tab. 4).<br />

Tab. 4: Entwicklung <strong>von</strong> Größe <strong>und</strong> Gewicht bei Vollblutfohlen (n=798), dargestellt als prozentualer Zuwachs<br />

in Bezug auf Geburtsgewicht <strong>und</strong> -größe (=100 %)<br />

Lebens-<br />

Wachstum in [%]<br />

monat Gewicht Größe<br />

2 147 14,0<br />

4 254 19,0<br />

6 351 26,5<br />

8 425 32,5<br />

10 485 36,5<br />

12 538 40,0<br />

nach JELAN, 1996<br />

Diese Werte spiegeln den großen Zuwachs im Gewicht <strong>und</strong> die im Vergleich dazu eher mo<strong>der</strong>ate<br />

Wachstumsgeschwindigkeit <strong>der</strong> Körpergröße wi<strong>der</strong>.


27<br />

Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie <strong>der</strong> Haustiere (GEH) gibt die mittlere tägliche<br />

Lebendmassezunahme beim Fohlen je nach Lebendmasse des ausgewachsenen Pferdes wie folgt<br />

an (Tab. 5).<br />

Tab. 5: Mittlere tägliche Gewichtszunahme bei Fohlen [g/Tag]<br />

Lebendmasse des ausgewachsenen Pferdes [kg]<br />

Lebensmonat<br />

100 300 500 800<br />

3 - 6 172 492 820 1311<br />

7 - 12 126 346 495 659<br />

13 - 18 66 198 357 527<br />

19 - 24 44 131 246 437<br />

25 - 36 22 74 137 284<br />

nach GEH, 1994<br />

2.2.2. Einfluss des Geschlechtes<br />

Hengstfohlen sind im Mittel größer <strong>und</strong> schwerer als Stutfohlen (HINTZ et al, 1979;<br />

THOMPSON, 1995; PAGAN et al., 1996). Bei Vollblutfohlen ist <strong>der</strong> Geschlechtsdimorphismus<br />

jedoch weniger stark ausgeprägt (GREEN, 1969) als bei Warmblutfohlen.<br />

Tab. 6 gibt einen Überblick über die mittlere Gewichts- <strong>und</strong> Größenentwicklung <strong>von</strong> Hengst-<br />

<strong>und</strong> Stutfohlen (Vollblut) innerhalb <strong>der</strong> ersten fünf Lebensmonate in Kentucky.<br />

Tab. 6: Durchschnittliche Gewichts- <strong>und</strong> Größenentwicklung nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensalter in Tagen bei<br />

Vollblutfohlen in Kentucky (n=700)<br />

Alter<br />

Hengstfohlen (n=350) Stutfohlen (n=350)<br />

[Tage] Gewicht TGZ Größe Gewicht TGZ Größe<br />

[kg] [kg] [cm] [kg] [kg]. [cm]<br />

14 77,7 - 107,3 76,1 - 106,3<br />

43 116,3 1,38 115,7 115,1 1,34 115,5<br />

72 149,5 1,20 122,6 148,5 1,19 121,8<br />

99 182,1 1,14 127,3 178,6 1,11 127,1<br />

127 208,8 1,01 129,8 207,9 1,01 130,3<br />

155 233,6 0,89 133,5 230,2 0,84 132,5<br />

mod. nach PAGAN et al., 1996


2.2.3. Einfluss <strong>der</strong> Genetik<br />

28<br />

Die Wachstumsparameter (Größe, Gewicht etc.) bzw. <strong>der</strong>en Wachstumsraten sind genetisch<br />

vorbestimmt, sie werden jedoch durch die Umwelt modifiziert (s. S. 31, Wachstum <strong>und</strong><br />

Fütterung). Dabei gibt es innerhalb <strong>der</strong> Spezies Pferd eine sehr große Variationsbreite – vom<br />

Shetlandpony bis zum Kaltblüter. Für verschiedene Rassen konnten in Bezug auf die Messgrößen<br />

(Größe, Röhrbeinumfang, Gewicht) sehr unterschiedliche Heritabilitäten geschätzt werden, die in<br />

den Tab. 7 vergleichend dargestellt sind.<br />

Tab. 7: Geschätzte Heritabilitäten unterschiedlicher Autoren für Größe, Röhrbeinumfang <strong>und</strong> Gewicht<br />

verschiedener Populationen<br />

h² h² h²<br />

Größe Röhrbein<br />

umfang<br />

Gewicht Autor Jahr Population<br />

0,33 – 0,88 0,12 – 0,77 0,13 – 0,90 Hintz et al. 1979<br />

Vollblüter<br />

(wachsend)<br />

0,77 0,50 - Arnason 1979 Islandpferd<br />

0,60 0,39 - Arnason 1984 Islandpferd<br />

0,25 0,47 - <strong>von</strong> Butler 1986<br />

Bayrisches<br />

Warmblut<br />

0,25 0,55 -<br />

<strong>von</strong> Butler,<br />

Krollikowsky<br />

1986 Warmblut<br />

0,73 0,53 - Klemetsdal et al. 1986 Norwegisches<br />

Kaltblut<br />

0,25 – 0,71 0,30 – 0,50 0,27 – 0,88 Saastamoinen 1990<br />

Finnpferd<br />

(wachsend)<br />

0,48 0,51 - Seidlitz et. al. 1991 Araber<br />

0,25 0,34 - Kaiser et al. 1991 Trakehner<br />

0,55 0,44 -<br />

Grosshauser, <strong>von</strong><br />

Butler-Wemken<br />

1991 Bayrisches Kaltblut<br />

0,89 - -<br />

van Bergen,<br />

van Arendonk<br />

1993 Shetland Pony<br />

0,40 – 0,46 0,36 – 0,62 - Kapron et al. 1994 Halbblüter<br />

0,67 – 0,81 - - Thuneberg 1995 Finnpferd<br />

0,59 - - Gerber et al. 1997<br />

Schwedisches<br />

Warmblut<br />

0,78 0,65 -<br />

Saastamoinen et<br />

al.<br />

1998 Finnpferd Traber<br />

0,79 - - Miglior et al. 1998 Haflinger<br />

aus Genetics of the Horse, 2000<br />

HINTZ et al. (1979) beschreiben, dass die Heritabilitäten <strong>der</strong> Größe bzw. des Gewichtes für<br />

wachsende Pferde geringer sind als für ausgewachsene Individuen. Somit unterliegen die


29<br />

Körpermaße während des Wachstums einem höheren Umwelt<strong>einfluss</strong> als die des erwachsenen<br />

Pferdes.<br />

2.2.4. Saisoneffekt<br />

HINTZ et al. (1979) vermuten aufgr<strong>und</strong> ihrer Beobachtung, dass <strong>von</strong> Januar bis März geborene<br />

Fohlen ein geringeres Geburtsgewicht aufweisen als die <strong>von</strong> April bis Juni Geborenen einen<br />

saisonalen Effekt.<br />

PAGAN et al. (1996) können einen saisonalen Einfluss des Abfohltermins auf das Wachstum<br />

nachweisen. In ihren Untersuchungen sind im März geborene Fohlen größer <strong>und</strong> schwerer als<br />

Fohlen aus Januar <strong>und</strong> Februar. April- <strong>und</strong> maigeborene Fohlen wie<strong>der</strong>um liegen über den<br />

Maßen <strong>der</strong> im März geborenen Fohlen. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die<br />

Wachstumsrate <strong>der</strong> untersuchten Fohlen eher durch einen saisonalen Effekt als durch das Alter<br />

<strong>der</strong> Fohlen be<strong>einfluss</strong>t wird. Sie zeigen auf, dass unabhängig vom Geburtsmonat im Winter das<br />

geringste Wachstum stattfindet. Im Frühjahr ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, mit einem<br />

Wachstumsmaximum im Mai.<br />

FINKLER-SCHADE (1997) beschreibt in ihren Untersuchungen an Warmblutfohlen einen<br />

Wachstumsschub zwischen dem vierten <strong>und</strong> fünften Lebensmonat. Der Geburtszeitpunkt<br />

innerhalb des Jahres konnte in dieser Studie aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> geringen Tierzahl nicht berücksichtigt<br />

werden.


30<br />

Abb. 1: Durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme <strong>der</strong> Fohlen – Effekte <strong>von</strong> Geburts- <strong>und</strong> Lebensmonat<br />

nach PAGAN et al., 1996<br />

Abb. 1 zeigt den saisonalen Einfluss auf das Wachstum <strong>der</strong> Fohlen (PAGAN et al., 1996).<br />

Ähnlich dem <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) beschriebenen Wachstumsschub ist auch hier –<br />

mit Ausnahme <strong>der</strong> im März geborenen Fohlen – ein Anstieg <strong>der</strong> Wachstumsrate im 4./5.<br />

Lebensmonat zu erkennen.<br />

SANDGREN (1993) beobachtete in seiner Studie zum Wachstumsverlauf einen gegenläufigen<br />

Trend: Fohlen die, später im Jahr geboren wurden, waren leichter als die Frühgeborenen. Auch<br />

THOMPSON <strong>und</strong> SMITH (1995) stellten fest, dass die <strong>von</strong> Januar bis März geborenen Fohlen<br />

im Mittel größere Messwerte aufwiesen als die <strong>von</strong> April bis Juni Geborenen; signifikante<br />

Unterschiede ergaben sich jedoch lediglich für Rumpflänge <strong>und</strong> Brustumfang.


2.2.5. Einfluss <strong>der</strong> Fütterung<br />

31<br />

THOMPSON et al. (1988) vergleichen das Wachstum zweier unterschiedlich gefütterter<br />

Gruppen. (Tab. 8). Zugefütterte Fohlen zeigten ein signifikant höheres Gewicht <strong>und</strong> eine<br />

signifikant größere Röhrbeinlänge <strong>der</strong> Hinterhand.<br />

Tab. 8: Wachstum <strong>von</strong> zugefütterten <strong>und</strong> nicht zugefütterten Fohlen vom 10. – 120. Lebenstag (n=40)<br />

Parameter zugefütterte Fohlen<br />

nicht zugefütterte<br />

Fohlen<br />

Signifikanz<br />

t-Test [%]<br />

Gewicht [kg] 133,3 117,6 < 5<br />

Größe [cm] 22,8 21,2 < 10<br />

Röhrbeinlänge, hinten<br />

[cm]<br />

Röhrbeinlänge, vorn<br />

[cm]<br />

2,1 1,5 < 5<br />

1,9 1,9 n.s.<br />

nach THOMPSON et al., 1988<br />

Auch OTT et al. (1986) können nach intensiver Fütterung eine signifikante Erhöhung des<br />

Gewichts beobachten, dabei unterscheiden sich die Gruppen - wie auch in dem Versuch <strong>von</strong><br />

THOMPSON et al. (1988) - nur unwesentlich hinsichtlich ihrer Körpergröße.<br />

CYMBALUK et al. (1990) führten eine Verlaufstudie zum Wachstum <strong>von</strong> ad libitum gefütterten<br />

Fohlen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe durch. Die Gruppe <strong>der</strong> ad libitum gefütterten<br />

Fohlen war nach zwei Jahren 13 % (51 kg) schwerer <strong>und</strong> 3,6 % (5,2 cm) größer als die<br />

Kontrollgruppe.<br />

Ausführliche Angaben zur Fütterung <strong>von</strong> Fohlen finden sich in den Arbeiten, die im Rahmen des<br />

interdisziplinären Forschungsprojektes zur Osteochondrose im Institut für Tierernährung <strong>der</strong><br />

<strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover angefertigt wurden (BORCHERS, 2002; GRANEL, 2002).


2.2.6. Wachstum <strong>von</strong> Knochen<br />

32<br />

Das Längenwachstum eines Knochens ergibt sich aus einer Folge <strong>von</strong> Vorgängen, die in<br />

hochspezialisierten Geweben an einem o<strong>der</strong> beiden Enden des Knochens ablaufen. Diese<br />

Regionen werden als Epiphyse o<strong>der</strong> metaphysäre Wachstumszone bezeichnet. Der hier<br />

ablaufende Prozess, die enchondrale Ossifikation, ist charakterisiert durch die schnelle<br />

Differenzierung <strong>und</strong> Reifung <strong>von</strong> Knorpelzellen <strong>und</strong> den Ersatz <strong>von</strong> Knorpel durch Knochen<br />

(TURNER, 1989).<br />

Obwohl <strong>der</strong> genaue Mechanismus noch nicht geklärt ist, sind Zug- <strong>und</strong> Druckkräfte, die<br />

innerhalb gewisser physiologischer Grenzen auf die Epiphysenfuge einwirken, für die<br />

fortlaufende ordnungsgemäße Entwicklung unverzichtbar. Jede Epiphysenfuge hat eine<br />

biologische Breite für Zug- <strong>und</strong> Druckkräfte, innerhalb <strong>der</strong>er sie physiologischerweise reagiert.<br />

Innerhalb dieses Bereiches beschleunigt die Steigerung <strong>von</strong> Zug- <strong>und</strong> Druckkräften das<br />

Wachstum, während eine Abnahme <strong>der</strong>selben das Wachstum verzögert. Unterhalb <strong>der</strong><br />

physiologischen Grenzen <strong>von</strong> Zug o<strong>der</strong> Druck kann das Wachstum signifikant vermin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong><br />

sogar unterbrochen werden. Diese Aussage beinhaltet das Heuter-Volkmann-Gesetz über das<br />

Wachstum in Epiphysenfugen. (TURNER, 1989).<br />

Abb. 2: Graphische Darstellung <strong>der</strong> Epiphysenreaktion auf Druck<br />

nach TURNER, 1989


33<br />

Das Längenwachstum <strong>der</strong> Knochen verläuft nicht synchron, son<strong>der</strong>n mit unterschiedlichen<br />

Geschwindigkeiten. FRETZ et al. (1984) analysierten die Wachstumsraten verschiedener<br />

Knochen <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Hintergliedmaßen an neun Fohlen mit Hilfe <strong>von</strong> in den Knochen<br />

implantierten Metallmarkern. Die intensivste Wachstumsphase lag zwischen <strong>der</strong> Geburt <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

10. Lebenswoche. Der distale Teil des Radius zeigte ein kontinuierliches, ständig abnehmendes<br />

Wachstum bis zur 60. Lebenswoche, während die distalen Enden <strong>der</strong> Röhrbeine in <strong>der</strong> 10.<br />

Lebenswoche das Wachstum abrupt abbrachen <strong>und</strong> auch weiterhin sistierten.<br />

Im Zusammenhang mit den Vorgängen an den Epiphysenfugen ist auch das Ende des<br />

Wachstums bzw. <strong>der</strong> Epiphysenfugenschluss (Tab. 9) <strong>von</strong> einiger Bedeutung. Nach dem Schluss<br />

<strong>der</strong> Fuge ist eine aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Störungen in diesem Bereich verursachte Fehlstellung kaum noch<br />

zu be<strong>einfluss</strong>en.<br />

Tab. 9: Zeitpunkt des Epiphysenfugenschlusses in Monaten<br />

Epihysenfuge Zeitpunkt des Schlusses [Monate]<br />

Zehenknochen 9 – 12<br />

distale Röhrbeinepiphyse 6 – 12<br />

Ellbogenhöcker 24 – 30<br />

Schienbein proximal 24 – 30<br />

Schienbein distal 12 – 18<br />

Fersenhöcker 24 – 30<br />

Oberschenkelbein 24 – 30<br />

mod. nach HUSKAMP et al., 1996<br />

Insbeson<strong>der</strong>e über den Zeitpunkt des Schlusses <strong>der</strong> distalen Röhrbeinepiphyse gibt es<br />

unterschiedliche Ansichten. Nach BUTLER et al. (1993) geschieht dies schon nach sechs bis acht<br />

Monaten. STASHAK (1989) beschreibt bereits nach 90 Tagen eine erhebliche Verlangsamung<br />

des Wachstums, die nach 120 Tagen zum Schluss <strong>der</strong> Epihysenfuge führt.


2.2.7. Gliedmaßenfehlstellungen<br />

34<br />

Unter einer Fehlstellung versteht man eine Abweichung <strong>der</strong> Gliedmaßen <strong>von</strong> <strong>der</strong> physiologischen<br />

Gliedmaßenachse bzw. <strong>der</strong>en Winkelung. Nach STASHAK (1989) werden<br />

Gliedmaßenfehlstellungen <strong>von</strong> zahlreichen Faktoren be<strong>einfluss</strong>t:<br />

1. ungleichmäßiges Wachstum <strong>der</strong> Metaphyse des Röhrbeins<br />

2. zunehmende Keilform <strong>der</strong> Epiphyse<br />

3. ungleichmäßiges Längenwachstum <strong>der</strong> Zehen<br />

4. Instabilität <strong>der</strong> Gelenke (beson<strong>der</strong>s bei sehr jungen Fohlen)<br />

AUER (1999) unterscheidet zwischen kongenitalen <strong>und</strong> entwicklungsbedingten Fehlstellungen.<br />

Seiner Ansicht nach entstehen letztere im Zusammenhang mit zu starker Belastung bzw. Trauma<br />

o<strong>der</strong> einer unausgewogenen Ernährung (Mineralstoffe <strong>und</strong> Spurenelemente).<br />

Abb. 3: Entwicklungsbedingte Faktoren, die eine Achsenfehlstellung induzieren<br />

zu starke<br />

Trauma<br />

Belastung falsche Ernährung<br />

Verletzung <strong>der</strong><br />

Wachstumsfuge<br />

vorzeitiger Schluss<br />

<strong>der</strong> Wachstumsfuge<br />

Achsenfehlstellung<br />

zu schnelles<br />

Wachstum<br />

ungleichmäßiges<br />

Wachstum <strong>der</strong><br />

Wachstumsfuge<br />

mod. nach AUER, 1999


35<br />

JELAN (1996) konnte keinen Zusammenhang <strong>der</strong> Wachstumsgeschwindigkeit mit <strong>der</strong><br />

Entstehung orthopädischer Entwicklungsstörungen des Skeletts nachweisen. FINKLER-<br />

SCHADE (1997) hingegen beobachtete ein erhöhtes Auftreten <strong>von</strong> Fehlstellung im<br />

Zusammenhang mit dem <strong>von</strong> ihr beschriebenen Wachstumsschub im vierten / fünften<br />

Lebensmonat <strong>der</strong> Fohlen.<br />

2.2.8. Regulation des Wachstums<br />

Die Regulation des Wachstums geschieht primär durch genetische Kontrollmechanismen;<br />

sek<strong>und</strong>är wird das Wachstum durch endokrine Regulationssysteme modifiziert (BLUM, 2002).<br />

Die Wirkungen <strong>von</strong> Somatotropin (Wachstumshormon, GH) zielen in erster Linie auf das<br />

Wachstum <strong>von</strong> Skelett <strong>und</strong> Organen, sowie <strong>der</strong> Schaffung <strong>der</strong> dafür erfor<strong>der</strong>lichen<br />

metabolischen Voraussetzungen ab. Das Hormon ist ein Protein aus 192 Aminosäuren, das im<br />

Hypophysenvor<strong>der</strong>lappen gebildet wird. Somatoliberin <strong>und</strong> Somatostatin sind Peptide aus dem<br />

Hypothalamus, die in das Portalblut <strong>der</strong> Hypophyse abgegeben werden. Über Somatostatin <strong>und</strong><br />

Somatoliberin wirkt eine Vielzahl <strong>von</strong> Faktoren för<strong>der</strong>nd <strong>und</strong> hemmend auf die<br />

Somatotropinausschüttung. För<strong>der</strong>nd wirken Aminosäuren, Hypoglycämie, Glucagon,<br />

Schilddrüsenhormone, Dopamin, Serotonin, Noradrenalin (á), Endorphine, NREM (non-rapid-<br />

eye-movement) - Schlaf <strong>und</strong> Stress. Hemmende Wirkung hingegen geht <strong>von</strong> Hyperglycämie,<br />

Hyperlipidämie, Gestagenen, Cortisol, Thyroliberin, Adrenalin (â), Gamma-Amino-Buttersäure,<br />

Adipositas <strong>und</strong> Kälte aus (LANG, 1994).<br />

Wachstumsfaktoren (Peptide, die in <strong>der</strong> Leber unter dem Einfluss <strong>von</strong> Somatotropin gebildet<br />

werden) treten als Vermittler <strong>der</strong> Wirkung <strong>von</strong> Somatotropin auf, so z.B. beim Sulfateinbau in<br />

den Knorpel <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Proteinsynthese. Durch den Wachstumsfaktor C (= insulin-like growth<br />

factor, IGF) wird über eine negative Rückkopplung die GH-Freisetzung aus <strong>der</strong><br />

Adenohypophyse gehemmt (SILBERNAGEL <strong>und</strong> DESPOPOULOS, 1991).


36<br />

IGF-I wird in fast allen Geweben produziert, <strong>und</strong> kann dort para- o<strong>der</strong> autokrin wirken. Durch<br />

endokrine Sekretion (Leber) <strong>und</strong> das Vorhandensein <strong>von</strong> Rezeptoren an nahezu allen Zellen<br />

wirkt es auch systemisch (BLUM, 2002).


2.3. Haltung <strong>und</strong> Bewegung<br />

37<br />

Die Aufzucht- <strong>und</strong> Haltungsbedingungen <strong>der</strong> Pferde unterliegen vielfältigen Einflüssen. Ein<br />

gutes Management in einem Pferdebetrieb zeichnet sich durch das Angebot möglichst vieler<br />

positiver Einflüsse auf das Pferd aus, so dass sowohl Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge als auch<br />

Gesun<strong>der</strong><strong>haltung</strong> betrieben wird (FINKLER-SCHADE, 2000).<br />

2.3.1. Einleitung<br />

Über die Haltung <strong>von</strong> Pferden gibt es eine Fülle <strong>von</strong> Fachbüchern, die die Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

eine mo<strong>der</strong>ne Pferde<strong>haltung</strong> darstellen <strong>und</strong> diesbezügliche Richtwerte herausgeben. Als<br />

maßgebend in Deutschland gelten hierbei die im FN-Verlag <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen<br />

Vereinigung erschienenen Publikationen.<br />

Im folgenden soll eine Zusammenfassung <strong>der</strong> wichtigsten Parameter versucht werden, ohne<br />

jedoch auf detaillierte Richtwerte einzugehen. Vielmehr sollen ges<strong>und</strong>heitliche bzw. das Verhalten<br />

<strong>der</strong> Pferde betreffende Aspekte Berücksichtigung finden.<br />

2.3.2. Haltung<br />

Untersuchungen <strong>von</strong> RODEWALD (1990) <strong>und</strong> MARTEN (1991) zeigen, dass die relativ<br />

niedrige Lebenserwartung <strong>und</strong> die weite Verbreitung <strong>von</strong> Erkrankungen mit teilweise<br />

irreparablen Schäden in <strong>der</strong> deutschen Pferdepopulation beträchtliche Ausmaße angenommen<br />

hat. Beson<strong>der</strong>s betroffen sind <strong>der</strong> Bewegungsapparat <strong>und</strong> die Atemwege, wobei sich ein<br />

Zusammenhang zwischen den nichtangepassten Haltungssystemen <strong>und</strong> den Schäden herstellen<br />

lässt.<br />

Mit <strong>der</strong> Umzüchtung des Arbeitspferdes zum mo<strong>der</strong>nen Reitpferd wurde aus ausdauernden<br />

Schrittpferden blutgeprägte (Leistungs-) Sportler, so dass <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Nutzung <strong>und</strong><br />

Züchtung <strong>der</strong> Tiere durch eine angepasste Haltungsform Rechnung getragen werden muss.


38<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich unterscheidet man folgende Aufstallungsarten:<br />

1. Gruppen<strong>haltung</strong>: gemeinsame Haltung einer (meist größeren) Pferdegruppe in einem Raum<br />

2. Einzel<strong>haltung</strong> in Boxen<br />

Der Flächenbedarf pro Pferd wird anhand <strong>der</strong> Faustzahl (Wi<strong>der</strong>risthöhe x 2)² berechnet, für<br />

Gruppen<strong>haltung</strong>en gilt [Anzahl <strong>der</strong> Pferde x (Wi<strong>der</strong>risthöhe x 2)²] (Deutsche Reiterliche<br />

Vereinigung, 1997). In Tab. 10 ist <strong>der</strong> Flächenbedarf in den einzelnen Aufzuchtphasen<br />

zusammengestellt.<br />

Tab. 10: Flächenbedarf in den Aufzuchtstadien<br />

Fohlen Jährlinge Zweijährige Dreijährige <strong>und</strong> älter<br />

5 m² 7 m² 9 m² 11 m²<br />

RICHTLINIEN FÜR REITEN UND FAHREN, BD. IV (1997)<br />

Beide Aufstallungsarten können als Offenstall (mind. eine Gebäudeseite ist ständig ganz o<strong>der</strong><br />

teilweise offen, das Stallklima entspricht im wesentlichen den Außenverhältnissen), o<strong>der</strong><br />

geschlossener Stall (Mäßigung <strong>der</strong> Außenverhältnisse) betrieben werden. Der geschlossene Stall<br />

erfor<strong>der</strong>t beson<strong>der</strong>e bauliche Maßnahmen zur Sicherstellung des erfor<strong>der</strong>lichen Luftaustauschs.<br />

Sowohl hinsichtlich <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an das Stallklima (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,<br />

Schadgaskonzentration, Staub- <strong>und</strong> Keimgehalt, Luftbewegung <strong>und</strong> Licht) als auch an Maßen für<br />

die Stalleinrichtung gibt es eine Fülle <strong>von</strong> Richtwerten, <strong>der</strong>en Aufzählung den Umfang dieser<br />

Arbeit bei weitem übersteigt <strong>und</strong> die allgemein zugänglich sind.<br />

Die Autoren <strong>der</strong> RICHTLINIEN FÜR REITEN UND FAHREN, BD. IV (1997) kommen in<br />

einer zusammenfassenden Bewertung <strong>der</strong> verschiedenen Haltungssysteme zu dem Schluss, dass<br />

für das Wohlbefinden <strong>der</strong> Pferde nicht allein das gewählte Haltungssystem wesentlich ist,<br />

son<strong>der</strong>n auch die Rahmenbedingungen im jeweiligen Betrieb, insbeson<strong>der</strong>e die Zuwendung <strong>und</strong><br />

Qualifikation <strong>der</strong> Betreuer / Halter, die Sicherstellung ausreichen<strong>der</strong> Bewegung, gute Pflege <strong>und</strong><br />

individuelle bedarfsgerechte Fütterung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Einsatzgebiete des Pferdes <strong>von</strong> entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung sind.


39<br />

Die folgende Übersicht (Tab. 11) fasst Möglichkeiten die Bedürfnisbefriedigung des Pferdes<br />

(Sicht- <strong>und</strong> Körperkontakt, Sozialverhalten, Klimareize <strong>und</strong> Bewegung) innerhalb <strong>der</strong><br />

verschiedenen Aufstallungsarten zusammen.<br />

Tab. 11: Einfluss <strong>der</strong> Haltungssysteme auf die Pferde<br />

Anbinde<strong>haltung</strong><br />

Sicht-<br />

kontakt<br />

EINZELHALTUNG<br />

Körper-<br />

kontakt<br />

Sozial-<br />

verhalten<br />

Klima-<br />

reiz<br />

Bewegung<br />

- bis + - - - -<br />

Innenbox - bis + - bis + - - +/-<br />

Außenbox<br />

ohne Auslauf<br />

Außenbox mit<br />

Auslauf<br />

- bis + - bis + - +/- +/-<br />

- bis + - bis + - + +<br />

Sicht-<br />

kontakt<br />

GRUPPENHALTUNG<br />

Körper-<br />

kontakt<br />

Sozial-<br />

verhalten<br />

Klima-<br />

reiz<br />

Bewegung<br />

Innenbox + + + - +<br />

Außenbox<br />

ohne Auslauf<br />

Außenbox mit<br />

Auslauf<br />

+ + + +/- +<br />

+ + + + ++<br />

Weide<strong>haltung</strong> + + + + +++<br />

mod. nach Kriterien für eine artgerechte Pferde<strong>haltung</strong><br />

HLRL, 1997<br />

-: nicht möglich; +/-: in geringem Maße möglich; +: möglich; ++: gut möglich; +++ sehr gut möglich;<br />

- bis + in Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Ausführung <strong>der</strong> Zwischenwände <strong>und</strong> –zäune können die Kontaktmöglichkeiten in<br />

Einzel<strong>haltung</strong>ssystemen mehr o<strong>der</strong> weniger ausgeprägt sein<br />

Die Anbinde<strong>haltung</strong> schneidet am schlechtesten ab, die Weide<strong>haltung</strong> in <strong>der</strong> Gruppe befriedigt<br />

nach Ansicht <strong>der</strong> Autoren die Bedürfnisse des Pferdes am besten. Die Haltung in Einzelboxen<br />

mit o<strong>der</strong> ohne Auslauf ermöglicht je nach Handhabung des Betriebsleiters eine mehr o<strong>der</strong><br />

weniger pferdegerechte Haltung – allerdings in keinem Fall mit <strong>der</strong> Möglichkeit zu


40<br />

Sozialverhalten. Hier liegt <strong>der</strong> Vorteil <strong>der</strong> Gruppen<strong>haltung</strong>, die insbeson<strong>der</strong>e in Kombination mit<br />

einem Auslauf auch ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit bietet.<br />

2.3.3. Bewegung<br />

Das Bedürfnis des Pferdes nach Bewegung ist allgemein bekannt <strong>und</strong> ergibt sich aus seiner<br />

Evolutionsgeschichte – als Steppentier bewegte es sich einst nahezu den ganzen Tag im<br />

gemächlichen Schritt, um Nahrung aufzunehmen, als Lauf- <strong>und</strong> Fluchttier war sein Atmungs-<br />

<strong>und</strong> Kreislaufapparat auf spontane Hochleistungen ausgelegt, um dem Feind zu entgehen<br />

(ZEEB, 2000). Trotz einer Entwicklungsgeschichte über mehrere Jahrhun<strong>der</strong>te <strong>und</strong> intensiver<br />

züchterischer Selektion hat sich an diesen gr<strong>und</strong>legenden Eigenschaften kaum etwas verän<strong>der</strong>t.<br />

Daraus hat sich landläufig die Maxime „je mehr Bewegung, umso besser“ entwickelt. Die<br />

individuellen Gegebenheiten des Betriebes / Pferdebesitzers for<strong>der</strong>n jedoch permanent gerade in<br />

diesem Bereich eine Kompromisslösung.<br />

Unter praxisüblichen Haltungsbedingungen ist zum Ausgleich für den Aktivitätsverlust eine<br />

mehrstündige Bewegungsmöglichkeit anzubieten. Die erfor<strong>der</strong>liche zusätzliche Bewegung wird<br />

neben Arbeit o<strong>der</strong> Training durch Weidegang, Auslauf o.ä. erreicht. Das Training o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Arbeitseinsatz <strong>der</strong> Pferde müssen physiologisch sinnvoll aufgebaut sein <strong>und</strong> ihrer Kondition<br />

entsprechen. (Leitlinien Tierschutz im Pferdesport, BMELF 1992)<br />

Im folgenden sind die die Bewegung <strong>von</strong> Pferden betreffenden Absätze aus den Richtlinien zur<br />

Beurteilung <strong>von</strong> Pferde<strong>haltung</strong>en (BMELF, 1995) zusammengestellt:<br />

„Zuchtstuten, Fohlen <strong>und</strong> Jungpferden ist gr<strong>und</strong>sätzlich täglich Auslauf o<strong>der</strong> Weidegang zu<br />

gewähren. Für Hengste ist, falls mit ihnen nicht gearbeitet wird, mindestens täglicher Auslauf im<br />

Paddock o<strong>der</strong> Bewegung an <strong>der</strong> Führmaschine <strong>und</strong>, wenn ohne Gefahr möglich, auch Weidegang<br />

sicherzustellen.


41<br />

Weidegang ist Pferden so oft wie möglich zu gewähren, da die Weide ihrem natürlichen<br />

Lebensraum am ehesten entspricht. Auf <strong>der</strong> Weide sollen Pferde in <strong>der</strong> Regel in Gruppen<br />

gehalten werden<br />

Zu berücksichtigen ist, dass auch <strong>der</strong> Weidegang bestimmten Anfor<strong>der</strong>ungen unterliegt. Defekte<br />

o<strong>der</strong> unzureichende Einzäunungen sind tierschutzwidrig; Stacheldrahtzäune, Knotengitterzäune<br />

u. ä. sind als alleinige Begrenzungen ungeeignet. Einfriedungen sind regelmäßig zu kontrollieren<br />

<strong>und</strong> ggf. zu reparieren.<br />

Werden Pferde auf Weiden gehalten, muss ihnen die Möglichkeit zum Aufsuchen eines<br />

geeigneten Witterungsschutzes gewährt werden. Es sei denn, die Witterung ist so, dass die Tiere<br />

den Witterungsschutz nicht aufsuchen würden o<strong>der</strong> nur über solche Zeiträume auf eine Weide<br />

verbracht werden, dass Leiden o<strong>der</strong> Schäden nicht auftreten können. Natürlicher<br />

Witterungsschutz kann je nach Witterung <strong>und</strong> Gegebenheiten eine Baum- o<strong>der</strong> Buschgruppe<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong>gleichen sein. Voraussetzung ist, die Schutzfunktion wird unter den gegebenen<br />

Umständen erfüllt. So sind Laubbäume in <strong>der</strong> kalten Jahreszeit z. B. bei langdauernden<br />

Nie<strong>der</strong>schlägen ungeeignet. Unter dem Witterungsschutz darf sich auch bei langdauernden<br />

Nie<strong>der</strong>schlägen kein Morast entwickeln.<br />

Falls kein natürlicher Witterungsschutz vorhanden ist, muss erfor<strong>der</strong>lichenfalls ein geeigneter<br />

künstlicher Schutz zur Verfügung stehen. So kann im Sommer ein Schutz gegen intensive<br />

Sonneneinstrahlung ausreichen. Im Winter ist ein Schutz gegen Wind <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>schlag<br />

sicherzustellen. Aus Hygienegründen muss <strong>der</strong> Boden bei fest erstelltem Witterungsschutz<br />

trocken sein <strong>und</strong> sauber gehalten werden.<br />

Die Fläche des Witterungsschutzes soll so groß sein, dass sich dort alle Pferde gleichzeitig<br />

aufhalten können. Kann Witterungsschutz generell nicht geboten werden, sind Pferde bei<br />

extremer Witterung o<strong>der</strong> Insektenplage in den Stall zu verbringen.<br />

Sofern keine Weide zur Verfügung steht, ist ein entsprechend großer Auslauf als Alternative<br />

geeignet. Er unterliegt den gleichen Anfor<strong>der</strong>ungen, die an Weiden gestellt werden, muss aber<br />

erfor<strong>der</strong>lichenfalls befestigt sein. Weiden <strong>und</strong> Ausläufe sowie Futterplätze müssen hygienischen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen genügen.“


2.3.4. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Tierschutz<br />

42<br />

Aus <strong>der</strong> Verantwortung für das Tier als Mitgeschöpf hat <strong>der</strong> Mensch dessen Leben <strong>und</strong><br />

Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Gr<strong>und</strong> Schmerzen,<br />

Leiden o<strong>der</strong> Schäden zufügen (§ 1 Satz 2 des Tierschutzgesetzes). Im Tierschutzgesetz werden<br />

zudem Anfor<strong>der</strong>ungen an die Zucht <strong>und</strong> Haltung <strong>von</strong> Tieren festgelegt. Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> ein Tier hält,<br />

betreut o<strong>der</strong> zu betreuen hat, muss u. a. das Tier seiner Art <strong>und</strong> seinen Bedürfnissen<br />

entsprechend angemessen ernähren, pflegen <strong>und</strong> verhaltensgerecht unterbringen <strong>und</strong> muss über<br />

die für eine angemessene Ernährung, Pflege <strong>und</strong> verhaltensgerechte Unterbringung<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten verfügen (§ 2 des Tierschutzgesetzes).<br />

Gr<strong>und</strong>satz je<strong>der</strong> Tier<strong>haltung</strong> muss sein, dass das Tier eine Haltungsumgebung vorfindet, in <strong>der</strong> es<br />

sowohl seinem Bewegungsbedürfnis nachkommen als auch seine Gr<strong>und</strong>bedürfnisse erfüllen<br />

kann. Daneben muss eine angemessenen Ernährung des Tieres sichergestellt werden. Da die<br />

individuellen Bedürfnisse <strong>der</strong> Tiere sehr unterschiedlich sind, ist es unbedingt erfor<strong>der</strong>lich, dass<br />

je<strong>der</strong> Tierhalter sich Kenntnisse über Anatomie, Physiologie <strong>und</strong> Verhalten des Tieres aneignet<br />

<strong>und</strong> vor <strong>der</strong> Anschaffung eines Tieres prüft, ob er dauerhaft <strong>und</strong> je<strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Lage ist, die<br />

verhaltensgerechte Unterbringung, Ernährung <strong>und</strong> Pflege des Tieres sicherzustellen. Auch muss<br />

er über Fähigkeiten zum Umgang mit den <strong>von</strong> ihm gehaltenen Tieren verfügen.<br />

Haltung <strong>von</strong> Pferden<br />

Im Sinne des Tierschutzgesetzes gelten Pferde – auch wenn sie zunehmend als Freizeit- <strong>und</strong><br />

Sportpferde gehalten werden - als landwirtschaftliche Nutztiere (Nr. 12.2.1.5.1 Allgemeine<br />

Verwaltungsvorschrift zum Tierschutzgesetz – AVV). Spezielle rechtsverbindliche Vorgaben sind<br />

jedoch – im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en landwirtschaftlichen Nutztieren - für die Pferde<strong>haltung</strong> bisher<br />

nicht erlassen worden.<br />

Für die tierschutzrechtliche Beurteilung sind die Leitlinien zur Beurteilung <strong>von</strong> Pferde<strong>haltung</strong>en<br />

unter Tierschutzgesichtspunkten des BMELF (1995) <strong>und</strong> die Eckdaten zur Beurteilung <strong>von</strong><br />

Pferde<strong>haltung</strong>en unter ges<strong>und</strong>heitlichen Aspekten des Pferdeges<strong>und</strong>heitsdienstes <strong>der</strong>


43<br />

Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe (1998) heranzuziehen. Für die ganzjährige<br />

Freiland<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden ist beim Tierschutzdienst Nie<strong>der</strong>sachsen eine Broschüre mit<br />

Haltungshinweisen erarbeitet worden. Eine dauerhafte Anbinde<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden ist<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich abzulehnen, wobei im Einzelfall, wie z. B. auf den Nordseeinseln, auf denen die<br />

Tiere als Zugpferde eingesetzt werden, unter bestimmten Bedingungen Ausnahmereglungen zu<br />

prüfen sind.<br />

Pferde<strong>haltung</strong>en unterliegen nach § 16 Abs. 1 Nr. Tierschutzgesetz <strong>der</strong> Aufsicht durch die<br />

zuständige Behörde.<br />

Erlass über das Verbot <strong>der</strong> Anbinde<strong>haltung</strong><br />

Schon 1995 wurde in den Leitlinien zur Beurteilung <strong>von</strong> Pferde<strong>haltung</strong>en unter<br />

Tierschutzgesichtspunkten des damaligen B<strong>und</strong>esministeriums für Ernährung, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Forsten erklärt, dass die Stän<strong>der</strong><strong>haltung</strong> als Daueraufstallung für Pferde abzulehnen ist. Sie<br />

wurde <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sachverständigengruppe aber nur für Fohlen <strong>und</strong> Jungpferde als eindeutig<br />

tierschutzwidrig eingestuft. Der Appell, noch bestehende Stän<strong>der</strong><strong>haltung</strong>en baldmöglichst zu<br />

pferdegerechten Aufstallungssystemen umzubauen, wurde nicht <strong>von</strong> allen Tierhaltern umgesetzt.<br />

In den folgenden Jahren wurden die Stimmen jedoch lauter, die verbindlich ein vollständiges<br />

Verbot <strong>der</strong> dauerhaften Anbinde<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden for<strong>der</strong>n.<br />

Daraufhin wurde auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage des § 16aTierSchG per Erlass in den B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n Hessen<br />

(1998), Schleswig-Holstein (2002), Mecklenburg-Vorpommern (2002), Thüringen (2002),<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen (2003) <strong>und</strong> Sachsen (2003) die dauerhafte Anbinde<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden verboten.<br />

Ausnahmen vom Anbinde<strong>haltung</strong>sverbot werden nur noch bei Turniereinsätzen o<strong>der</strong><br />

tierärztlicher Behandlung zugelassen. In <strong>der</strong> Begründung wird auf das Tierschutzgesetz<br />

verwiesen, wonach Tiere ihrer Art <strong>und</strong> ihren Bedürfnissen entsprechend untergebracht werden<br />

müssen. Die dauerhafte Anbinde<strong>haltung</strong> schränkt das Verhalten <strong>von</strong> Pferden stark ein:<br />

Sozialverhalten mit <strong>der</strong> Kontaktaufnahme zu Nachbarpferden ist kaum möglich,<br />

Komfortverhalten wie Knabbern, Scheuern, Wälzen <strong>und</strong> Kratzen ebenfalls nicht. Ruheverhalten<br />

ist nur bedingt möglich, insbeson<strong>der</strong>e auf Tiefschlaf in Seitenlage müssen Pferde in<br />

Anbinde<strong>haltung</strong> weitgehend verzichten. Außerdem kann das Lauf- <strong>und</strong> Fluchttier Pferd sein<br />

angeborenes Bewegungsverhalten in Anbinde<strong>haltung</strong> in keiner Weise ausleben.


44<br />

Die noch bestehenden Stän<strong>der</strong><strong>haltung</strong>en müssen innerhalb einer Übergangsfrist in tiergerechte<br />

Haltungssysteme umgewandelt werden, d.h. es sind Boxen entsprechend <strong>der</strong> BMELF-Leitlinien<br />

einzurichten. Bei einem normal großen Pferd <strong>von</strong> 1,67 wird heute eine Boxengröße <strong>von</strong> 3 m x 4<br />

m empfohlen. Wenn möglich, sollten Pferde jedoch in Gruppen gehalten werden <strong>und</strong> ganzjährig<br />

einen Auslauf bzw. Paddock nutzen können. Die Übergangsfrist kann aber nur dann beansprucht<br />

werden, wenn die für Anbinde<strong>haltung</strong>en geltenden Mindestanfor<strong>der</strong>ungen erfüllt sind.<br />

Nach einer Erhebung durch das Nie<strong>der</strong>sächsische Landwirtschaftsministerium (2002) hat sich<br />

herausgestellt, dass in Nie<strong>der</strong>sachsen noch 35 Stän<strong>der</strong><strong>haltung</strong>en amtlich bekannt sind, wobei mit<br />

einer deutlich höheren Dunkelziffer zu rechnen ist. Bisher musste <strong>der</strong> Amtstierarzt <strong>der</strong> örtlichen<br />

Veterinärbehörde im Einzelfall entscheiden, ob die jeweilige Anbinde<strong>haltung</strong> den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des § 2 Tierschutzgesetz entsprach o<strong>der</strong> nicht. Mit <strong>der</strong> neuen Regelung ist nun eine einheitliche<br />

Umsetzung in ganz Nie<strong>der</strong>sachsen sicherstellt.<br />

ZEITLER-FEICHT <strong>und</strong> BUSCHMANN (2001) konnten in ihren Untersuchungen zur<br />

Anbinde<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden in 13 Pferde<strong>haltung</strong>en mit insgesamt 65 Pferden nachweisen, dass<br />

die dauerhafte Anbindung eindeutig im Wi<strong>der</strong>spruch zu den Kriterien einer verhaltensgerechten<br />

Pferde<strong>haltung</strong> steht, wie es das Tierschutzgesetz for<strong>der</strong>t. Ein Großteil <strong>der</strong> untersuchten<br />

Anbinde<strong>haltung</strong>en erfüllte nicht die in den BMELF-Leitlinien <strong>von</strong> 1995 zur Beurteilung <strong>von</strong><br />

Pferde<strong>haltung</strong>en festgelegten Mindestanfor<strong>der</strong>ungen. Die Stän<strong>der</strong> waren bei 68 % <strong>der</strong> Pferde zu<br />

schmal <strong>und</strong> bei 38 % zu kurz, wodurch das Abliegen erschwert bzw. unmöglich gemacht wurde.<br />

Auch die Anbindungen wiesen in 30 % gravierende Mängel auf. Als erschreckend beschreiben<br />

die Autoren das mangelhafte Bewegungsangebot: Fast 70 % <strong>der</strong> Pferde konnten sich nicht<br />

wenigstens einmal täglich außerhalb des Standes (Koppelgang o<strong>der</strong> Arbeit) bewegen. Über 50 %<br />

<strong>der</strong> beobachteten Tiere wies mindestens eine Verhaltensstörung (Koppen, Weben etc.) auf. Die<br />

dauerhafte Anbinde<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden steht nach Ansicht <strong>der</strong> Autoren gr<strong>und</strong>sätzlich im<br />

Wi<strong>der</strong>spruch zu den Kriterien einer verhaltensgerechten Pferde<strong>haltung</strong>, wie sie das<br />

Tierschutzgesetz for<strong>der</strong>t, denn sie schränkt das Bewegungsbedürfnis <strong>der</strong> Tiere erheblich ein <strong>und</strong><br />

unterbindet weitestgehend das arteigene Bedürfnis nach Sozialkontakt, Körperpflege (Wälzen),<br />

Erk<strong>und</strong>ung sowie das Liegen in <strong>der</strong> Seitenlage (Tiefschlaf).


3.1. Einleitung<br />

45<br />

Kapitel 3<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

In Zusammenarbeit mit dem Verband hannoverscher Warmblutzüchter e.V. wurde im Frühjahr<br />

2001 das Konzept des interdisziplinären Forschungsvorhabens zur Osteochondrose entwickelt.<br />

Der Verband schrieb seine aktiven Mitglie<strong>der</strong> an, um ihnen die Studie vorzustellen <strong>und</strong> sie zur<br />

Teilnahme anzuregen. Aus den ca. 120 Betrieben, die sich um eine Teilnahme bemühten, wurden<br />

ca. 90 Betriebe ausgewählt. Kriterien zur Auswahl waren die geografische Lage <strong>der</strong> Betriebe <strong>und</strong><br />

eine Mindestzahl <strong>von</strong> fünf erwarteten Fohlen im Jahr 2001.<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober 2001 wurden die Betriebe in etwa monatlichen<br />

Abständen zur Datenerhebung besucht. Es wurden zwei Untersuchungsteams gebildet, die aus<br />

jeweils einer Doktorandin aus dem Institut für Tierzucht <strong>und</strong> Haustiergenetik <strong>der</strong> Georg-August-<br />

Universität Göttingen sowie einer Doktorandin des Instituts für Tierernährung <strong>der</strong> <strong>Tierärztliche</strong>n<br />

Hochschule Hannover bestanden. Die Anzahl Fohlen wurde zur Hälfte aufgeteilt, wobei eine<br />

Gruppe den westlichen Teil Nie<strong>der</strong>sachsens, die an<strong>der</strong>e den östlichen Teil befuhr. Der Betrieb in<br />

Mecklenburg-Vorpommern wurde aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> großen Tierzahl <strong>von</strong> beiden Teams gemeinsam<br />

besucht.<br />

Das Gesamt-Projekt besteht – die vorliegende Arbeit eingeschlossen - aus insgesamt zehn<br />

Teilprojekten (Dissertationen), die an verschiedenen Fakultäten bearbeitet wurden. Alle<br />

Teilprojekte beschäftigen sich aus ihrem jeweiligen Spezialgebiet heraus mit Osteochondrose:<br />

ARNAN, P.:<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung bei zweijährigen Warmblütern<br />

Klinik für Pferde, Freie Universität Berlin<br />

BORCHERS, A.:<br />

Die Körpergewichts- <strong>und</strong> Körpergrößenentwicklung des Warmblutfohlens während des<br />

ersten Lebenshalbjahres in Bezug zur Energie- <strong>und</strong> Proteinzufuhr sowie zum Auftreten<br />

<strong>der</strong> Osteochondrose<br />

Institut für Tierernährung, <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover


GRANEL, M.:<br />

46<br />

Die Mengen- <strong>und</strong> Spurenelementversorgung <strong>von</strong> Warmblutfohlen während des ersten<br />

Lebenshalbjahres unter Berücksichtigung des Vorkommens <strong>der</strong> Osteochondrose<br />

Institut für Tierernährung, <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

KREKELER, N.:<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung am Sprung- <strong>und</strong> Kniegelenk <strong>von</strong> Warmblutfohlen<br />

Klinik für Pferde, Freie Universität Berlin<br />

LÖHRING, K.:<br />

Genome scan for Quantitative Trait Loci (QTL) for osteochondrosis in Hanoverian<br />

Warmblood horses using an optimised microsatellite marker set<br />

Institut für Tierzucht <strong>und</strong> Vererbungsforschung, <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

SCHOBER, M.:<br />

Schätzung <strong>von</strong> genetischen Effekten beim Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrosis<br />

dissecans beim Warmblutpferd<br />

Institut für Tierzucht <strong>und</strong> Haustiergenetik, Georg-August-Universität Göttingen<br />

REININGHAUS, M.:<br />

WELKER, V.:<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung am Fesselgelenk bei Warmblutpferden<br />

Klinik für Pferde, Freie Universität Berlin<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung bei Warmbluthengsten<br />

Klinik für Pferde, Freie Universität Berlin<br />

WINKELSETT, S.:<br />

Biochemische Knochenmarker <strong>und</strong> Parathormon bei Warmblutfohlen unter<br />

Berücksichtigung des Vorkommens <strong>der</strong> Osteochondrose<br />

Institut für Tierernährung, <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover


3.2. Tiere<br />

47<br />

Die Fohlen standen auf überwiegend nie<strong>der</strong>sächsischen Betrieben, ein Betrieb lag in Hamburg,<br />

zwei in Schleswig-Holstein, <strong>und</strong> ein Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Die Anzahl Fohlen pro Betrieb schwankte <strong>von</strong> einem bis zu 63 Fohlen. Die Verteilung <strong>der</strong><br />

Fohlen auf die Betriebe zeigt die folgende Grafik. Weiterhin ist die Anzahl <strong>der</strong> Betriebe<br />

dargestellt, die die entsprechende Anzahl Fohlen halten.<br />

Abb. 4: Anzahl Fohlen pro Betrieb <strong>und</strong> Zahl <strong>der</strong> Betriebe mit <strong>der</strong> jeweiligen Fohlenanzahl<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Betriebe 1 1 5 14 15 12 10 9 4 3 4 1 2 1 1 1 2 1<br />

Fohlen 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15 18 19 26 29 63<br />

Zur Identifizierung <strong>der</strong> Tiere innerhalb <strong>der</strong> Studie wurden Nummern vergeben. Eine zweistellige<br />

Nummer kennzeichnet den Betrieb, eine weitere i.d.R. zweistellige Nummer (es gibt fünf Tiere<br />

mit einer dreistelligen Nummer) wird für das Tier innerhalb eines Betriebes vergeben. Somit<br />

kennzeichnet Stute <strong>und</strong> Fohlen gemeinsam ein vierstelliger Code. Zu bemerken ist jedoch, dass<br />

Tiere <strong>und</strong> Betriebe zu Beginn <strong>der</strong> Studie gekennzeichnet wurden, <strong>und</strong> aus verschiedenen<br />

organisatorischen Gründen die Kontinuität <strong>der</strong> laufenden Nummern nicht gewahrt werden<br />

konnte. Nach Ausfall <strong>von</strong> Betrieben o<strong>der</strong> Tieren wurden die Nummern nicht verän<strong>der</strong>t.<br />

Das Verhältnis <strong>der</strong> Geschlechter <strong>der</strong> Fohlen <strong>und</strong> offenbart einen leichten Überhang auf <strong>der</strong><br />

weiblichen Seite (51 % Stutfohlen, 49 % Hengstfohlen).


48<br />

Die Fohlen wurden in <strong>der</strong> Zeit <strong>von</strong> November 2000 bis Juni 2001 geboren. Die Verteilung auf<br />

die Geburtsmonate ist <strong>der</strong> folgenden Abbildung zu entnehmen.<br />

Abb. 5: Verteilung auf Geburtsmonate (n=624)<br />

n<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2<br />

7<br />

51<br />

101<br />

139<br />

156<br />

121<br />

Nov 00 Dez 00 Jan 01 Feb 01 Mrz 01 Apr 01 Mai 01 Jun 01 Jul 01<br />

Zur statistischen Auswertung wurden die Fohlen in zwei Klassen eingeteilt. Hierbei wurde im<br />

Hinblick auf eine Auswertung <strong>der</strong> Fohlen<strong>haltung</strong> die Dauer <strong>der</strong> Stall<strong>haltung</strong>speriode<br />

berücksichtigt. Vor dem 1.4.2001 geborene Fohlen (n=300) wurden <strong>der</strong> Klasse <strong>der</strong> früh<br />

geborenen Fohlen zugeteilt, am bzw. nach dem 1.4.2001 geborene Fohlen (n=324) galten als<br />

saisonal bzw. spät geborene Fohlen.<br />

Die folgende Tabelle stellt die Verteilung <strong>von</strong> Hengst- <strong>und</strong> Stutfohlen auf den frühen bzw.<br />

späten Geburtstermin dar.<br />

Tab. 12: Verteilung <strong>der</strong> geröntgten Fohlen auf Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt<br />

Geburtsdatum<br />

vor 1.4.2001<br />

Geburtsdatum<br />

nach 1.4.2001<br />

46<br />

1<br />

gesamt<br />

Hengstfohlen 135 / 21,6 % 169 / 27,1 % 304 % 48,7 %<br />

Stutfohlen 165 / 26,4 % 155 / 24,8 % 320 / 51,3 %<br />

gesamt 300 / 48,1 % 324 / 51,9 % 624 / 100 %


3.3. Datenerhebung<br />

3.3.1. Wachstumsparameter<br />

3.3.1.1. Gewicht<br />

49<br />

Das Gewicht wurde mit Hilfe <strong>von</strong> zwei Wiegebalken <strong>der</strong> Firma TRU TEST® (MP Series 600,<br />

maximale Wiegekapazität 1500 kg, Auflösung 0,5 kg) bestimmt, auf die ein Rahmen aus<br />

Vierkantrohren gelegt wurde. Dieser Rahmen wurde mit vier Holzplatten ausgefüllt.<br />

3.3.1.2. Größe<br />

Es wurde mit einem Stockmaß <strong>der</strong> Firma Tuma® (Size Standard 594902, Patent-Nr. 298137887)<br />

mit integrierter Wasserwaage gemessen. Erhoben wurde das Lot des höchsten Punktes des<br />

Wi<strong>der</strong>rists vom Boden.<br />

3.3.1.3. Bandmaße<br />

Gemessen wurde mit einem Kunststoffmaßband <strong>der</strong> Firma Hauptner®. Folgende drei Parameter<br />

wurden gemessen: 1. <strong>der</strong> Röhrbeinumfang als Umfang <strong>der</strong> Extremität etwa in <strong>der</strong> Mitte zwischen<br />

Karpal- <strong>und</strong> Fesselgelenk, gemessen am linken Vor<strong>der</strong>bein 2. Der Brustumfang hinter den<br />

Schulterblättern in <strong>der</strong> Gurtlage, 3. die Rumpflänge vom Buggelenk zum Sitzbeinhöcker.<br />

3.3.2. Lineare Exterieurbeschreibung<br />

In den linearen Exterieurbeschreibungen werden ausschließlich Parameter berücksichtigt, die sich<br />

auf Gliedmaßen beziehen. Ein vorhandenes Schema für ausgewachsene Pferde wurde<br />

entsprechend überarbeitet. Die Beschreibungsskala enthält Ziffern <strong>von</strong> eins bis sieben. Die<br />

regelmäßige Gliedmaßenstellung wurde stets mit vier beschrieben. Abweichungen in die eine<br />

bzw. an<strong>der</strong>e Richtung wurden abgestuft nach Schweregrad mit drei – zwei – eins bzw. fünf –<br />

sechs – sieben. Es wurden jeweils fünf Merkmale an Vor- <strong>und</strong> Hinterhand beschrieben.


Abb. 6: Datenbogen zur linearen Beschreibung (Vorhand)<br />

Beschreibung Merkmale an <strong>der</strong> Vorhand (1. – 5.)<br />

1 extrem vorbiegig<br />

3 vorbiegig<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 rückbiegig<br />

1 extrem steil<br />

3 steil<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 durchtrittig<br />

7 extr. durchtrittig<br />

1 extrem bodenweit<br />

3 bodenweit<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 bodeneng<br />

7 extrem bodeneng<br />

1 extr. Varusstellung<br />

3 Varusstellung<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 Valgusstellung<br />

7 extr.<br />

Valgusstellung<br />

1 extrem zehenweit<br />

3 zehenweit<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 zeheneng<br />

7 extrem zeheneng<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Besuch<br />

1<br />

Besuch<br />

2<br />

Besuch<br />

3<br />

Besuch<br />

4<br />

Besuch<br />

5<br />

Besuch<br />

6


Abb. 7: Datenbogen zur linearen Beschreibung (Hinterhand)<br />

Beschreibung Merkmale an <strong>der</strong> Hinterhand (1. – 5.)<br />

1 extr. unterständig<br />

3 unterständig<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 rückständig<br />

1 extrem steil<br />

3 steil<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 durchtrittig<br />

7 extrem durchtrittig<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 bodeneng<br />

1 extr. fassbeinig<br />

3 fassbeinig<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 kuhhessig<br />

7 extrem kuhhessig<br />

1 extrem zehenweit<br />

3 zehenweit<br />

4 keine Abweichg.<br />

5 zeheneng<br />

7 extrem zeheneng<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Besuch<br />

1<br />

Besuch<br />

2<br />

Besuch<br />

3<br />

Besuch<br />

4<br />

Besuch<br />

5<br />

Besuch<br />

6


3.3.3. Haltung <strong>und</strong> Bewegung<br />

52<br />

Während <strong>der</strong> ersten Besuchsr<strong>und</strong>e wurden Daten zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> tragenden Stute<br />

erhoben. Dabei wurde die Haltung während <strong>der</strong> gesamten Stall<strong>haltung</strong>speriode <strong>der</strong> Stute<br />

dokumentiert. Nach dem Abfohlen erfolgte dann bei jedem Besuch die Abfrage <strong>der</strong><br />

Haltungsdaten für Stute <strong>und</strong> Fohlen. Die Datenerhebung erfolgte anhand folgen<strong>der</strong> Fragebögen<br />

(Abb. 8 - 11):


53<br />

Abb. 8: Fragebogen zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> tragenden Stute, Teil I<br />

Fragebogen zu<br />

Haltung & Bewegung <strong>der</strong> Stute<br />

Lebensnummer <strong>der</strong> Stute<br />

Name <strong>der</strong> Stute ________________________<br />

Wie wird die tragende Stute gehalten ?<br />

� Einzelboxen<br />

� Innenbox � Außenbox<br />

� Gruppen<strong>haltung</strong><br />

� Innenbox � Außenbox<br />

Haltung<br />

Wie viele Quadratmeter stehen ca. für die Stute zur Verfügung ?<br />

_____ m²<br />

Welche Art Einstreu wird verwendet ?<br />

� Stroh � Sägemehl � sonstige ____________<br />

Wie oft wird vollständig ausgemistet ?<br />

� täglich � wöchentlich � monatlich � weniger als monatlich<br />

Geht die Stute auf die Koppel ?<br />

Bewegung<br />

� nein<br />

� ja<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche � weniger als 1 mal<br />

pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en


54<br />

Abb. 9: Fragebogen zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> tragenden Stute, Teil II<br />

Geht die Stute in einen Paddock ?<br />

� nein<br />

� ja<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche � weniger als 1 mal<br />

pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en<br />

Läuft die Stute frei in einer Halle ?<br />

� nein<br />

� ja<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche � weniger als 1 mal<br />

pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en<br />

Welche <strong>der</strong> folgenden Bewegungsaktivitäten werden praktiziert ?<br />

� Reiten<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche � weniger als 1 mal<br />

pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en<br />

� Longieren<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche � weniger als 1 mal<br />

pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en<br />

� Führanlage / Führen<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche � weniger als 1 mal<br />

pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en


55<br />

Abb. 10: Fragebogen zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>von</strong> Stute <strong>und</strong> Fohlen<br />

Fragebogen zu<br />

Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>von</strong> Stute & Fohlen<br />

Fohlen-Nr. DE 431 01<br />

Name <strong>der</strong> Stute ________________________<br />

Wie werden die Stute <strong>und</strong> Fohlen gehalten ?<br />

� Einzelboxen<br />

� Innenbox � Außenbox<br />

� Gruppen<strong>haltung</strong><br />

� Innenbox � Außenbox<br />

Haltung<br />

Wie viele Quadratmeter stehen ca. für Stute <strong>und</strong> Fohlen zur Verfügung ?<br />

_____ m²<br />

Geht die Stute mit dem Fohlen auf die Koppel ?<br />

Bewegung<br />

� nein<br />

� ja<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en<br />

Geht die Stute mit dem Fohlen in einen Paddock ?<br />

� nein<br />

� ja<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en<br />

Laufen Stute <strong>und</strong> Fohlen frei in einer Halle ?<br />

� nein<br />

� ja<br />

� 6-7mal pro Woche � 3-5 mal pro Woche � 1-2mal pro Woche<br />

wie lange ? ___, __ St<strong>und</strong>en


3.3.4. Röntgen<br />

56<br />

Das Röntgen <strong>der</strong> Fohlen (Oktober bis Dezember 2001) <strong>und</strong> <strong>der</strong> etwa zweijährigen Pferde<br />

(Frühjahr 2003) erfolgte durch Doktorandinnen <strong>der</strong> Pferdeklinik <strong>der</strong> Freien Universität Berlin.<br />

Die Fohlen wurden im Alter <strong>von</strong> etwa einem halben Jahr geröntgt, wobei ein Mindestalter <strong>von</strong><br />

vier Monaten eingehalten wurde.<br />

Angefertigt wurden in beiden Durchgängen jeweils zehn Aufnahmen pro Fohlen bzw. Pferd:<br />

• jeweils eine Aufnahme des Fesselgelenks an den vier Gliedmaßen im lateromedialen<br />

Strahlengang (90°)<br />

• jeweils zwei Aufnahmen <strong>der</strong> Sprunggelenke bei<strong>der</strong> Hinterbeine im plantarolateral-<br />

dorsomedialer (70°) <strong>und</strong> dorsolateral-plantaromedialer (110°) Strahlengang<br />

• jeweils eine Aufnahme <strong>der</strong> Kniegelenke bei<strong>der</strong> Hinterbeine im lateromedialen<br />

Strahlengang (90°)<br />

Die Bef<strong>und</strong>e wurden in eine Excel©-Datei eingetragen <strong>und</strong> so für eigene Auswertungen zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Gemäß <strong>der</strong> Absprache innerhalb des Projektes wurde bei den statistischen Modellen generell<br />

nicht zwischen Frühformen <strong>von</strong> Osteochondrose (osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ungen ohne<br />

Dissekat) <strong>und</strong> Osteochondrosis dissecans (osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ungen mit Dissekat)<br />

differenziert.<br />

Unter dem Begriff Osteochondrose / OC (Merkmal 0 o<strong>der</strong> 1) werden sowohl<br />

osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ungen mit Dissekat als auch ohne Dissekat zusammengefasst.<br />

Osteochondrose-negativ (Merkmal 0) sind demnach alle Fohlen/Pferde, bei denen keine<br />

Verän<strong>der</strong>ungen wie bei einer Osteochondrose festgestellt werden konnte. Bei Osteochondrose-<br />

positiven Fohlen/Pferden (Merkmal 1) wurde eine osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ung mit o<strong>der</strong> ohne<br />

Dissekat diagnostiziert.<br />

Einige ergänzende Analysen, <strong>der</strong>en Ergebnisse sich im Tabellenanhang befinden, beziehen sich<br />

auf Osteochondrosis dissecans / OCD (Merkmal 0 o<strong>der</strong> 1). Osteochondrosis dissecans-negativ<br />

(Merkmal 0) sind demnach alle Fohlen/Pferde, bei denen keine Verän<strong>der</strong>ungen wie bei einer<br />

Osteochondrose bzw. eine osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ung ohne Dissekat festgestellt werden


57<br />

konnte. Bei Osteochondrosis dissecans-positiven Fohlen/Pferden (Merkmal 1) wurde eine<br />

osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ung mit Dissekat diagnostiziert.<br />

Tab. 13: Übersicht zur Begriffsdefinition <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong> Osteochondrosis dissecans<br />

keine<br />

osteochondrotische<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

osteochondrotische<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

ohne Dissekat<br />

osteochondrotische<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

mit Dissekat<br />

OC negativ (Merkmal 0) positiv (Merkmal 1) positiv (Merkmal 1)<br />

OCD negativ (Merkmal 0) negativ (Merkmal 0) positiv (Merkmal 1)<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> osteochondrotischen Verän<strong>der</strong>ungen je Pferd wurde in den statistischen<br />

Analysen <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung generell nicht berücksichtigt. Ein Fohlen/Pferd mit<br />

einem positiven Bef<strong>und</strong> unterschied sich nach dieser Einteilung nicht <strong>von</strong> Fohlen/Pferden mit<br />

mehreren positiven Bef<strong>und</strong>en.<br />

Die Bef<strong>und</strong>e in Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk werden als Osteochondrose-gesamt zusammengefasst,<br />

es erfolgt jedoch gleichzeitig eine differenzierte Darstellung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in beiden Gelenken.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des bei den Fohlen ausschließlichen Vorkommens <strong>von</strong> Frühformen im Knie <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

geringen Frequenz insbeson<strong>der</strong>e bei den Zweijährigen erfolgte hier keine geson<strong>der</strong>te statistische<br />

Auswertung.


3.4. Datenaufbereitung <strong>und</strong> -auswertung<br />

58<br />

Alle Daten wurden am Institut für Tierzucht <strong>und</strong> Haustiergenetik <strong>der</strong> Georg-August-Universität<br />

Göttingen in eine Datenbank (Visual dBase ®, Version 5.5, 1995, Borland International Inc.)<br />

eingegeben. Die statistischen Analysen erfolgten mit dem SAS-Programmpaket ® (Version 8.01,<br />

1999/2000, SAS Institute Inc., USA). Das Programmpaket Microcal ORIGIN®, Version 6.0<br />

(Microcal Software Inc., Northampton, USA) wurde zur graphischen Darstellung <strong>der</strong><br />

Gewichtsentwicklung <strong>der</strong> Fohlen in Abhängigkeit ihres Alters, sowie <strong>der</strong> zugehörigen linearen<br />

<strong>und</strong> quadratischen Funktionen verwendet.<br />

Bei den dargestellten Mittelwerten handelt es sich – sofern nicht an<strong>der</strong>s angebeben – um<br />

arithmetische Mittel.<br />

3.4.1 Wachstumsparameter<br />

Die Fohlen wurden über acht Monate in Abständen <strong>von</strong> vier Wochen gewogen bzw. gemessen;<br />

aus organisatorischen Gründen konnte dieses Intervall jedoch nicht streng gewahrt werden. Es<br />

wurden insgesamt 3710 Messungen an 694 Fohlen durchgeführt. Die Messtermine waren zufällig<br />

auf das jeweilige Alter <strong>der</strong> Fohlen verteilt. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden zur Datenaufbereitung<br />

Intervalle <strong>von</strong> jeweils 30 Tagen (Lebensmonate) gebildet. Die Messtermine wurden in diese<br />

Intervalle eingeglie<strong>der</strong>t. Tab. 14 gibt das mittlere Alter <strong>der</strong> Fohlen innerhalb <strong>der</strong> Abschnitte<br />

wie<strong>der</strong>. Da das mittlere Alter im allen Abschnitten mit dem rechnerischen Mittel nahezu<br />

übereinstimmt, kann <strong>von</strong> einer gleichmäßigen Verteilung <strong>der</strong> Fohlen innerhalb eines Abschnittes<br />

ausgegangen werden.<br />

Tab. 14: Mittleres Alter in Tagen innerhalb <strong>der</strong> gewählten Altersabschnitte (n=624)<br />

LM n<br />

Mittleres Alter<br />

[Tage]<br />

Min.<br />

[Tage]<br />

Max.<br />

[Tage]<br />

1 463 14,9 1 30<br />

2 551 45,3 31 60<br />

3 560 75,7 61 90<br />

4 573 105,1 91 120<br />

5 555 134,6 121 150<br />

6 413 164,1 151 180


59<br />

Für Fohlen, die in einem Intervall keine Messung hatten, das <strong>von</strong> zwei Intervallen mit Messungen<br />

umgeben war, wurde in dem fehlenden Intervall aus den zwei vorhandenen Messungen ein Wert<br />

interpoliert. Bei den Fohlen, die zwei Messungen innerhalb eines Intervalls hatten, jedoch in dem<br />

benachbarten Intervall keine Messung, wurde anhand <strong>der</strong> innerhalb des Intervalls berechneten<br />

Wachstumsrate individuell extrapoliert.<br />

Allerdings konnten nicht für alle Fohlen in allen Lebensmonaten Messwerte erhoben bzw.<br />

berechnet werden. Dies ist zum Teil dadurch bedingt, dass die Datenerhebung im März 2001<br />

begann, die ersten Fohlen jedoch schon im November 2000 geboren wurden. Zum Ende <strong>der</strong><br />

Datenerhebung waren einige <strong>der</strong> verkauften Fohlen schon abgenommen <strong>und</strong> daher nicht mehr<br />

zu Messungen verfügbar.<br />

Die Wachstumsraten zwischen zwei Messzeitpunkten wurden nach folgen<strong>der</strong> Formel berechnet:<br />

x2 – x1 / t2 – t1<br />

wobei: x1 = Messwert zum Zeitpunkt1<br />

x2 = Messwert zum Zeitpunkt 2<br />

t1 = Lebenstag des Fohlens zum Messzeitpunkt 1<br />

t2 = Lebenstag des Fohlens zum Messzeitpunkt 2<br />

Weiterhin wurden zur Analyse des Verhältnisses vom Gewicht zur Größe, zum Röhrbeinumfang<br />

<strong>und</strong> zur Röhrbeinquerschnittsfläche Quotienten gebildet (Tab. 15).<br />

Tab.15: Quotienten <strong>der</strong> Wachstumsparameter<br />

Quotient 1 Quotient 2 Quotient 3<br />

Gewicht / Größe Gewicht / Röhrbeinumfang<br />

Gewicht /<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche<br />

Die Röhrbeinquerschnittsfläche wurde aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Annahme, es handele sich bei <strong>der</strong><br />

Röhrbeinquerschnittsfläche um eine kreisr<strong>und</strong>e Fläche, nach folgen<strong>der</strong> Formel berechnet:<br />

Röhrbeinumfang² / 4ð


60<br />

Das Datenmaterial umfasst 630 geröntgte Fohlen. Die Entwicklung dreier Zwillingsfohlen war in<br />

einer Weise beeinträchtigt, die sie <strong>von</strong> einer statistischen Analyse, in <strong>der</strong> es um das<br />

durchschnittliche Wachstum einer Warmblutpopulation geht, ausschließt. Konsequenterweise<br />

wurden mithin alle Zwillingsfohlen eliminiert. Zwei weitere Fohlen waren konstant in<br />

tierärztlicher Behandlung <strong>und</strong> so schwer erkrankt, dass sie eine deutliche Wachstumsdepression<br />

erlitten. Auch sie wurden nicht in den Analysen berücksichtigt. Tab. 16 gibt Aufschluss über die<br />

Ausschlussgründe <strong>der</strong> einzelnen Fohlen, weiterhin zeigt sie den zum Teil hochgradig verzögerten<br />

Wachstumsverlauf anhand <strong>der</strong> Anfangs- (1./2. LM) <strong>und</strong> Endgewichte (4./5. LM) <strong>der</strong><br />

ausgeschlossenen Fohlen.<br />

Tab. 16: Eliminierte Fohlen: Gewichtsentwicklung <strong>und</strong> OC-Bef<strong>und</strong>e<br />

Fo_Nr.<br />

Ausschluss-<br />

Gr<strong>und</strong><br />

Anfangsgewicht<br />

[kg]<br />

End-<br />

gewicht<br />

[kg]<br />

neg. Abw. [%] vom<br />

mittleren Gewicht<br />

im 5. LM<br />

37_4 Zwilling 50,0 168,5 21,9 negativ<br />

37_6 Zwilling 78,0 212,0 1,9 positiv<br />

51_17 krank 64,0 99,0 54,2 positiv<br />

56_5 Zwilling 27,0 145,0 32,9 negativ<br />

57_8 Zwilling 56,8 169,5 21,5 negativ<br />

88_104 krank 53,5 96,6 55,3 negativ<br />

Zwei <strong>der</strong> sechs eliminierten Fohlen waren OC-positiv, was <strong>der</strong> prozentualen Verteilung <strong>der</strong><br />

Bef<strong>und</strong>e aller geröntgten Fohlen entspricht.<br />

OC


3.4.2. Lineare Exterieurbeschreibung<br />

61<br />

Die Daten aus <strong>der</strong> linearen Exterieurbeschreibung wurden mit Frequenzanalysen ausgewertet.<br />

3.4.3. Haltung <strong>und</strong> Bewegung<br />

Die Daten zur Stuten<strong>haltung</strong> während des Winters wurden in <strong>der</strong> ersten Besuchsr<strong>und</strong>e im März<br />

2001 Daten erhoben. Die Haltung <strong>von</strong> Stute <strong>und</strong> Fohlen wurde an jedem Messtermin<br />

dokumentiert. Parallel zu den Wachstumsdaten ergeben sich 3710 Haltungsdaten für 694 Fohlen.<br />

Die Datenaufbereitung erfolgte vom Prinzip her analog zu den Wachstumsdaten. Allerdings<br />

wurde hier, da es sich um rein deskriptive Daten handelt, auf Inter- bzw. Extrapolation<br />

verzichtet.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Fragebögen entstanden zwei Begriffe, die die Bewegung<br />

charakterisieren. Die Bewegungsfrequenz o<strong>der</strong> auch –häufigkeit beschreibt, wie oft die Pferde<br />

innerhalb einer Zeitspanne die Möglichkeit zur freien Bewegung haben. Die Bewegungsdauer ist<br />

die jeweils gewährte Zeit freier Bewegung. Die Gesamtbewegung ergibt sich als Produkt aus<br />

Bewegungsfrequenz <strong>und</strong> Bewegungsdauer innerhalb einer Zeitspanne.<br />

Die Gesamtbewegung lässt sich weiterhin unterteilen in verschiedene Bewegungsmodi (Koppel,<br />

Paddock, Bewegungshalle sowie ggf. auch Führen). Für jeden <strong>der</strong> Bewegungsmodi lassen sich<br />

Bewegungsfrequenz <strong>und</strong> –dauer darstellen.<br />

Zur statistischen Auswertung <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz pro Woche wurden aus den vorgegebenen<br />

Häufigkeiten Mittelwerte gebildet. Es ergibt sich somit<br />

Tab. 17: Bewegungsfrequenz pro Woche: Mittelwerte <strong>der</strong> Frequenzen aus den Antwortmöglichkeiten im<br />

Fragebogen<br />

Antwortmöglichkeiten im Fragebogen Mittelwerte<br />

6 – 7 mal pro Woche 6,5 mal pro Woche<br />

3 – 5 mal pro Woche 4 mal pro Woche<br />

1 – 2 mal pro Woche 1,5 mal pro Woche<br />

weniger als einmal pro Woche 0,5 mal pro Woche


62<br />

Die Angabe <strong>der</strong> Bewegungsdauer war nicht vorgegeben, so dass jede St<strong>und</strong>enzahl frei angegeben<br />

werden konnte. Bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Gesamtbewegung ergibt sich somit z.B. bei ständiger<br />

Weide<strong>haltung</strong> (7 Tage x 24 St<strong>und</strong>en) aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Mittelwerte in <strong>der</strong> Frequenzerhebung ein<br />

Maximalwert <strong>von</strong> 156 (6,5 x 24 St<strong>und</strong>en).<br />

Unter einer Bewegungshalle versteht sich im Rahmen dieser Untersuchung überwiegend eine<br />

herkömmliche Reithalle, also eine allseits geschlossene Halle mit einem bereitbaren Boden (i.d.R.<br />

Sägemehl <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Sand), allerdings in vom üblichen Standard (20 m x 40 m) abweichen<strong>der</strong><br />

Abmessung. Aber auch die Deele eines Nie<strong>der</strong>deutschen Hallenhauses, die zumeist einen<br />

gestampften Lehmboden hat, wurde als Bewegungshalle deklariert, da sie das<br />

witterungsunabhängige, innwändige Bewegen <strong>der</strong> Fohlen ermöglicht.<br />

3.4.4. Röntgen<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Röntgenergebnisse erfolgte eingangs mit einfachen Frequenzanalysen.


3.5. Statistische Modelle<br />

63<br />

Zur Analyse <strong>der</strong> Einflüsse <strong>von</strong> verschiedenen Effekten auf die Wachstumsparameter sowie auf<br />

das Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose kamen unterschiedliche statistische Modelle zum Einsatz.<br />

3.5.1. Analysen zum Einfluss verschiedener Effekte auf die Wachstumsparameter<br />

Nach Prüfung <strong>der</strong> zu untersuchenden Parameter auf Normalverteilung erfolgte die<br />

varianzanalytische Auswertung <strong>der</strong> vorliegenden Daten nach <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate<br />

(Prozedur „GLM“). Die Signifikanz <strong>der</strong> Effekte wurde mit dem F-Test untersucht. Zur Analyse <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter (Gewicht, Größe, Röhrbeinumfang) <strong>und</strong> <strong>der</strong> gebildeten Quotienten<br />

(Gewicht/Größe, Gewicht/Röhrbeinumfang, Gewicht/Röhrbeinquerschnittsfläche) wurden als<br />

fixe Effekte <strong>der</strong> Betrieb, das Geschlecht, <strong>der</strong> Geburtszeitpunkt (zwei Klassen) <strong>und</strong> das Alter <strong>der</strong><br />

Fohlen am Messtermin im Modell berücksichtigt (Modell A).<br />

Das statistische Modell für die Wachstumsparameter (Modell A):<br />

y ijkl = ì + Btr i + Sex j + Gt k + Alt l + e ijkl<br />

y ijkl für die = Beobachtungswert des n-ten Fohlens<br />

ì = Mittelwert aller Fohlen<br />

Btr i = fixer Effekt des i-ten Betriebes (i = 1, ... 83)<br />

Sex j = fixer Effekt des j-ten Geschlechtes (j = 1, 2)<br />

Gt k = fixer Effekt des k-ten Geburtszeitpunkts (k = 1, 2)<br />

Alt l = fixer Effekt des l-ten Alters <strong>der</strong> Fohlen zum Messtermin (l = 1, ... 30 Tage)<br />

e ijklm = zufälliger Restfehler


64<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Wachstumsraten (Modell B) <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe erfolgte analog dem<br />

Modell A, allerdings ohne den fixen Effekt des Alters <strong>der</strong> Fohlen am Messtermin, da das Alter (in<br />

Tagen) schon bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Wachstumsrate berücksichtigt wird.<br />

Das statistische Modell für die Zuwachsraten <strong>der</strong> Wachstumsparameter (Modell B):<br />

y ijkl = ì + Btr i + Sex j + Gt k + e ijkl<br />

y ijkl = Beobachtungswert des n-ten Fohlens<br />

ì = Mittelwert aller Fohlen<br />

Btr i = fixer Effekt des i-ten Betriebes (i = 1, ... 83)<br />

Sex j = fixer Effekt des j-ten Geschlechtes (j = 1, 2)<br />

Gt k = fixer Effekt des k-ten Geburtszeitpunkts (k = 1, 2)<br />

e ijkl = zufälliger Restfehler


65<br />

Das statistische Modell zum Einfluss <strong>der</strong> Altersklasse <strong>der</strong> Stute auf die Wachstumsparameter <strong>der</strong><br />

Fohlen (Modell C):<br />

y ijkl = ì + Btr i + Sex j + Gt k + Alt l + e ijkl<br />

y ijkl für die = Beobachtungswert des n-ten Fohlens<br />

ì = Mittelwert aller Fohlen<br />

Btr i = fixer Effekt des i-ten Betriebes (i = 1, ... 83)<br />

Sex j = fixer Effekt des j-ten Geschlechtes (j = 1, 2)<br />

Gt k = fixer Effekt des k-ten Geburtszeitpunkts (k = 1, 2)<br />

Alt l = fixer Effekt des l-ten Alters <strong>der</strong> Fohlen zum Messtermin (l = 1, ... 30 Tage)<br />

AkSt m = fixer Effekt des m-ten Altersklasse <strong>der</strong> Stuten (m = 1, 3)<br />

e ijklmn = zufälliger Restfehler<br />

Innerhalb eines jeden Lebensmonats wurden Korrelationen <strong>und</strong> Regressionen <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter untereinan<strong>der</strong> berechnet.


3.5.2. Analysen zum Einfluss verschiedener Effekte auf Osteochondrose<br />

66<br />

Die Analysen zu den röntgenologischen Bef<strong>und</strong>en als dichotomes Merkmal (0 = negativ, 1 =<br />

positiv) erfolgte mit Hilfe <strong>der</strong> Prozedur „Catmod“ . Die Signifikanz <strong>der</strong> Effekte wurde mit dem<br />

Chi-Quadrat-Test untersucht. Merkmale waren OC-gesamt, OC-Fesselgelenk <strong>und</strong> OC-<br />

Sprunggelenk. Es wurde in je<strong>der</strong> Analyse nur ein Effekt ins Modell aufgenommen, <strong>der</strong> stets in<br />

Klassen unterteilt war. Als fixe Effekte wurden das Geschlecht <strong>und</strong> <strong>der</strong> Geburtszeitpunkt<br />

untersucht. In weiteren Analysen folgten die Effekte aus dem Bereich <strong>der</strong> Wachstumsparameter<br />

(Gewicht, Größe, Röhrbeinumfang, Quotient 1, Quotient 2, Quotient 3), die sowohl für die<br />

Gesamtheit aller Fohlen als auch nach Geschlechtern getrennt untersucht wurden. Im Hinblick<br />

auf den Einfluss <strong>der</strong> Bewegung wurden die Bewegungsfrequenz <strong>und</strong> die Gesamtbewegung sowie<br />

die Summe <strong>der</strong> Bewegung innerhalb <strong>der</strong> ersten vier Lebensmonate untersucht. Für die<br />

Wachstumsparameter, Bewegungsfrequenz <strong>und</strong> Gesamtbewegung wurden Einzelanalysen für<br />

jeden <strong>der</strong> sechs Lebensmonate durchgeführt.<br />

Es wurde folgendes Modell verwendet (Modell D):<br />

y ij = ì + ef i + e ij<br />

y ij = Beobachtungswert des n-ten Fohlens (y = 0, 1; OC-ges., OC-F o<strong>der</strong> OC-S)<br />

ì = Mittelwert aller Fohlen<br />

ef i = fixer Effekt (siehe Tab. 18)<br />

e ij = zufälliger Restfehler


Tab. 18: Die fixen Effekte in den Analysen <strong>der</strong> Merkmale OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S<br />

67<br />

Effekte Anzahl Klassen<br />

Geschlecht 2<br />

Geburtszeitpunkt 2<br />

Gewicht<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Tägliche Gewichtszunahme<br />

(je eine Analyse in den LM 2 – 6)<br />

Größe<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Tägliches Größenwachstum<br />

(je eine Analyse in den LM 2 – 6)<br />

Röhrbeinumfang<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Tägliche Zunahme des Röhrbeinumfangs<br />

(je eine Analyse in den LM 2 – 6)<br />

Quotient 1 (Gewicht / Größe)<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Quotient 2 (Gewicht / Röhrbeinumfang)<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Quotient 3 (Gewicht / Röhrbeinquerschnittsfläche)<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Bewegungsfrequenz<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Gesamtbewegung<br />

(je eine Analyse in den LM 1 – 6)<br />

Gesamtbewegung <strong>der</strong> LM 1 bis 2 3<br />

Gesamtbewegung <strong>der</strong> LM 1 bis 3 3<br />

Gesamtbewegung <strong>der</strong> LM 1 bis 4 3<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

5<br />

5<br />

4<br />

8<br />

6<br />

3<br />

3


4.1. Röntgenergebnisse<br />

68<br />

Kapitel 4<br />

ERGEBNISSE<br />

630 Fohlen wurden im Herbst 2001 geröntgt, da<strong>von</strong> konnten 624 in die Auswertung gelangen.<br />

Von den geröntgten Fohlen standen im Jahr 2003 396 nun zweijährige Pferde für eine<br />

Folgeuntersuchung zur Verfügung. Eine detaillierte Auflistung <strong>der</strong> radiologischen Bef<strong>und</strong>e mit<br />

Differenzierung zwischen Osteochondrose <strong>und</strong> Osteochondrosis dissecans befindet sich im<br />

Tabellenanhang. Weitere Informationen zum Röntgen finden sich in den Dissertationsschriften<br />

<strong>von</strong> Natali KREKELER (Freie Universität Berlin, 2002), May REININGHAUS <strong>und</strong> Patricia<br />

ARNAN (Freie Universität Berlin, 2003).<br />

4.1.1. Ergebnisse des Röntgens <strong>der</strong> Fohlen (2001)<br />

Insgesamt sind 31 % <strong>der</strong> untersuchten Fohlen OC-positiv. 21 % <strong>der</strong> Fohlen zeigen Bef<strong>und</strong>e im<br />

Fesselgelenk, 13 % sind im Sprunggelenk betroffen. Das Alter <strong>der</strong> Fohlen beim Röntgen betrug<br />

im Mittel 6 Monate, das Minimum lag bei 4, das Maximum bei 10 Monaten.<br />

Tab. 19: Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt <strong>und</strong> Frequenz <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den untersuchten Gelenken<br />

OC-gesamt OC - Fesselgelenk OC - Sprunggelenk OC - Knie<br />

195 (31,3 %) 131 (21,0 %) 82 (13,1 %) 41 (6,6 %)<br />

Lediglich 18 Fohlen sind gleichzeitig im Fessel- <strong>und</strong> im Sprunggelenk betroffen (Tab. 20).


69<br />

Tab. 20: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fohlen auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk<br />

Fesselgelenk<br />

alle Fohlen<br />

Sprunggelenk<br />

n = 624 negativ OC<br />

negativ 429 (68,8 %) 64 (10,3 %)<br />

OC 113 (18,1 %) 18 ( 2,9 %)<br />

Im Folgenden wird die Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose nach Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt<br />

getrennt dargestellt. Tab. 12 veranschaulicht das ausgewogene Verhältnis <strong>von</strong> früh- <strong>und</strong><br />

spätgeborenen Hengst- <strong>und</strong> Stutfohlen.<br />

Tab. 12: Verteilung geröntgten <strong>der</strong> Fohlen auf Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt<br />

Geburtsdatum<br />

vor 1.4.2001<br />

Geburtsdatum<br />

nach 1.4.2001<br />

gesamt<br />

Hengstfohlen 135 / 21,6 % 169 / 27,1 % 304 / 48,7 %<br />

Stutfohlen 165 / 26,4 % 155 / 24,8 % 320 / 51,3 %<br />

gesamt 300 / 48,1 % 324 / 51,9 % 624 / 100 %<br />

In den Tab. 21 <strong>und</strong> 22 ist die Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e nach Geschlechtern getrennt aufgezeigt. Es<br />

wird deutlich, dass bei insgesamt gleicher Befallsrate <strong>von</strong> ca. 31 % bei den Hengstfohlen deutlich<br />

mehr Bef<strong>und</strong>e im Sprunggelenk auftreten (16 %) als bei den Stutfohlen (5 %). Im Fesselgelenk<br />

hingegen liegen deutlich mehr Bef<strong>und</strong>e bei den Stut- (23 %) als bei den Hengstfohlen (12 %) vor.<br />

Tab. 21: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den Hengstfohlen<br />

Fesselgelenk<br />

Hengstfohlen<br />

Sprunggelenk<br />

n = 304 negativ OC<br />

negativ 210 (69,1 %) 48 (15,8 %)<br />

OC 39 (12,8 %) 7 ( 2,3 %)


Tab. 22: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den Stutfohlen<br />

Fesselgelenk<br />

70<br />

Stutfohlen<br />

Sprunggelenk<br />

n = 320 negativ OC<br />

negativ 219 (68,4 %) 16 (5,0 %)<br />

OC 74 (23,1 %) 11 (3,4 %)<br />

Die Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose liegt bei frühgeborenen deutlich höher als bei<br />

spätgeborenen Fohlen (Tab. 23). Sowohl im Fessel- als auch im Sprunggelenk sind die<br />

frühgeborenen Fohlen vermehrt betroffen.<br />

Tab. 23: Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose bei den Fohlen <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den untersuchten<br />

Gelenken nach Geburtszeitpunkt<br />

Geburtszeitpunkt OC-gesamt OC - Fesselgelenk OC - Sprunggelenk<br />

früh < 1.4.2001<br />

n=300<br />

spät 1.4.2001<br />

n=324<br />

109 / 36,3 % 73 / 24, 3 % 45 / 15,0 %<br />

86 / 26,5 % 58 / 17,9 % 37 / 11,4 %<br />

Die Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenke bei früh- <strong>und</strong> spätgeborenen Fohlen<br />

ist in Tab. 24 <strong>und</strong> 25 zusammengestellt. Unabhängig vom Geburtszeitpunkt ist das Fesselgelenk<br />

stärker betroffen als das Sprunggelenk, jedoch mit <strong>der</strong> bereits erwähnten jeweils geringeren<br />

Frequenz bei den spätgeborenen Fohlen.<br />

Tab. 24: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den frühgeborenen Fohlen (< 1.4.2001)<br />

Frühgeborene<br />

Sprunggelenk<br />

n = 300 negativ OC<br />

Fesselgelenk<br />

negativ 191 / 63,7 % 36 / 12,0 %<br />

OC 64 / 21,3 % 9 / 3,0 %


71<br />

Tab. 25: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den spätgeborenen Fohlen ( 1.4.2001)<br />

Fesselgelenk<br />

Spätgeborene<br />

Sprunggelenk<br />

n = 324 negativ OC<br />

negativ 238 / 73,5 % 28 / 8,6 %<br />

OC 49 / 15,1 % 9 / 2,8 %<br />

In Tab. 26 wurden die Ergebnisse <strong>der</strong> statistischen Analysen zum Einfluss <strong>von</strong> Geschlecht <strong>und</strong><br />

Geburtszeitpunkt auf OC-gesamt, OC-F <strong>und</strong> OC-S zusammengefasst. Erwartungsgemäß hat das<br />

Geschlecht auf die Gesamtfrequenz <strong>von</strong> OC keinen signifikanten Einfluss, hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Bef<strong>und</strong>e im Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk konnte ein signifikanter Unterschied zwischen den<br />

Geschlechtern festgestellt werden. Die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt steht in Abhängigkeit vom<br />

Geburtszeitpunkt, wie das Ergebnis <strong>der</strong> Analyse zeigt. Auch das Auftreten <strong>von</strong> OC im<br />

Fesselgelenk wird vom Geburtszeitpunkt signifikant be<strong>einfluss</strong>t, für das Sprunggelenk hingegen<br />

gilt diese Aussage nicht.<br />

Tab. 26: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses <strong>von</strong> Geschlecht<br />

<strong>und</strong> Geburtszeitpunkt auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S<br />

OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

Geschlecht 86,28 0,10 0,10<br />

Geburtszeitpunkt 0,9 4,94 18,72


72<br />

4.1.2. Ergebnisse des Röntgens <strong>der</strong> Zweijährigen (2003)<br />

In Tab. 27 wurden die Ergebnisse Röntgens <strong>der</strong> Fohlen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zweijährigen gegenübergestellt.<br />

Dabei wurden die Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fohlen, die als Zweijährige erneut geröntgt wurden, geson<strong>der</strong>t<br />

dargestellt, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Das Alter <strong>der</strong> Pferde beim Röntgen betrug<br />

im Mittel 24 Monate, das Minimum lag bei 21, das Maximum bei 28 Monaten.<br />

Die Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose ging um 3,5 % auf 25,3 % zurück. Die Bef<strong>und</strong>e im<br />

Fesselgelenk verringerten sich um 5,0 % auf 14,7 %, die des Knies um 3,5 % auf 2,3 % in 2003.<br />

Diese Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>häufigkeit sind statistisch nicht signifikant. Die Häufigkeit<br />

<strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e im Sprunggelenk blieb nahezu konstant.<br />

Tab. 27: Vergleich <strong>der</strong> Röntgenergebnisse <strong>von</strong> Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen: Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong><br />

Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den untersuchten Gelenken bei allen geröntgten Fohlen (A), bei den Fohlen, die als<br />

Zweijährige erneut untersucht wurden (B) <strong>und</strong> bei den Zweijährigen (C)<br />

A<br />

Fohlen<br />

2001 (n=624)<br />

B<br />

Fohlen<br />

2001 (n=396)<br />

C<br />

Zweijährige<br />

2003 (n=396)<br />

OC-gesamt 195 (31,3 %) 114 / 28,8 % 100 / 25,3 %<br />

OC - Fesselgelenk 131 (21,0 %) 78 / 19,7 % 58 / 14,7 %<br />

OC - Sprunggelenk 82 (13,1 %) 44 / 11,1 % 43 / 10,9 %<br />

OC - Knie 41 (6,6 %) 23 / 5,8 % 9 / 2,3 %<br />

Knapp 13 % <strong>der</strong> Zweijährigen zeigen Bef<strong>und</strong>e in den Fesselgelenken, gut 9 % sind im<br />

Sprunggelenk betroffen. Lediglich 6 Zweijährige (1,5 %) weisen Bef<strong>und</strong>e in beiden Gelenken auf.<br />

Tab. 28: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Zweijährigen auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk<br />

Fesselgelenk<br />

alle Pferde<br />

Sprunggelenk<br />

n = 394 negativ OC<br />

negativ 300 / 76,1 % 37 / 9,4 %<br />

OC 51 / 12,9 % 6 / 1,5 %


73<br />

Die Differenz <strong>der</strong> in Tab. 28 berücksichtigten Pferde (n=394) im Vergleich zu Tab. 27 (n=396)<br />

ergibt sich aus <strong>der</strong> Tatsache, dass bei zwei Pferden nur ein Teil <strong>der</strong> Röntgenaufnahmen<br />

angefertigt werden konnte. Beide Pferde wiesen jedoch auf den angefertigten Aufnahmen<br />

Bef<strong>und</strong>e auf, so dass sie <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> OC-positiven zugeordnet wurden. Bei Betrachtung <strong>der</strong><br />

Detailbef<strong>und</strong>e jedoch können sie aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> fehlenden Aufnahmen nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Wie auch im vorangegangenen Abschnitt werden die Röntgenergebnisse getrennt nach<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt dargestellt. Tab. 29 zeigt das nahezu ausgewogene Verhältnis<br />

<strong>von</strong> früh- <strong>und</strong> spätgeborenen zweijährigen Hengsten <strong>und</strong> Stuten.<br />

Tab. 29: Verteilung <strong>der</strong> Zweijährigen auf Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt<br />

Geburtsdatum<br />

vor 1.4.2001<br />

Geburtsdatum<br />

nach 1.4.2001<br />

gesamt<br />

Hengstfohlen 85 / 21,5 % 100 / 25,3 % 185 / 46,7 %<br />

Stutfohlen 119 / 30,1 % 92 / 23,2% 211 / 53,3 %<br />

gesamt 204 / 51,5 % 192 / 48,5 % 396 / 100 %<br />

Bei einer gleichen Bef<strong>und</strong>häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt bei den zweijährigen Hengsten <strong>und</strong> Stuten<br />

sind im Fesselgelenk etwa doppelt so viele Stuten wie Hengste betroffen, im Sprunggelenk<br />

hingegen sind vermehrt Hengste betroffen (Tab. 30 <strong>und</strong> 31).<br />

Tab. 30: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den zweijährigen Hengsten<br />

Fesselgelenk<br />

Hengste<br />

Sprunggelenk<br />

n = 184 negativ OC<br />

negativ 141 / 76,6 % 23/ 12,5 %<br />

OC 16 / 8,7 % 4 / 2,2 %


Tab. 31: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den zweijährigen Stuten<br />

Fesselgelenk<br />

74<br />

Stuten<br />

Sprunggelenk<br />

n = 210 negativ OC<br />

negativ 159 / 75,7 % 14 / 6,7 %<br />

OC 35 / 16,7 % 2 / 1,0 %<br />

Ein früher Geburtszeitpunkt ist auch bei den Zweijährigen mit einer erhöhten Frequenz <strong>von</strong><br />

Osteochondrose verb<strong>und</strong>en (Tab. 32). Dies gilt sowohl für OC-gesamt, als auch für die<br />

Bef<strong>und</strong>häufigkeit <strong>von</strong> OC im Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk.<br />

Tab. 32: Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den untersuchten Gelenken <strong>der</strong><br />

Zweijährigen nach Geburtszeitpunkt<br />

Geburtszeitpunkt OC-gesamt OC - Fesselgelenk OC - Sprunggelenk<br />

früh < 1.4.2001<br />

n=202<br />

spät 1.4.2001<br />

n=192<br />

62 / 30,4 % 36 / 17,7 % 27 / 13,4 %<br />

38 / 19,8 % 22 / 11,5 % 16 / 8,3 %<br />

Die Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei früh- <strong>und</strong> spätgeborenen<br />

Zweijährigen ist – abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong> geringeren Frequenz <strong>der</strong> Spätgeborenen – nahezu gleich<br />

(Tab. 33 <strong>und</strong> 34).<br />

Tab. 33: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den frühgeborenen Zweijährigen (


75<br />

Tab. 34: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den spätgeborenen Zweijährigen (<br />

1.4.2001)<br />

Fesselgelenk<br />

Spätgeborene<br />

Sprunggelenk<br />

n = 192 negativ OC<br />

negativ 157 / 81,8 % 13 / 6,8 %<br />

OC 19 / 9,9 % 3 / 1,6 %<br />

In Tab. 35 sind die Irrtumswahrscheinlichkeiten <strong>der</strong> statistischen Analysen zum Einfluss <strong>von</strong><br />

Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunk auf das Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose zusammengefasst. Das<br />

Geschlecht erweist sich als signifikant für das Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose im Sprunggelenk.<br />

Der Geburtszeitpunkt be<strong>einfluss</strong>t signifikant die Bef<strong>und</strong>häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt.<br />

Tab. 35: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses <strong>von</strong> Geschlecht<br />

<strong>und</strong> Geburtszeitpunkt auf die Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Zweijährigen (OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S)<br />

OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

Geschlecht 86,80 8,12 2,74<br />

Geburtszeitpunkt 0,16 8,03 11,23


4.1.3. Vergleich <strong>der</strong> Röntgenbef<strong>und</strong>e bei Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen<br />

76<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>häufigkeit bei Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen wird in Tab. 36 dargestellt. Für<br />

OC-gesamt <strong>und</strong> OC-Fesselgelenk liegt die Übereinstimmung <strong>der</strong> beiden Bef<strong>und</strong>e bei über 86 %,<br />

für OC-Sprunggelenk bei mehr als 96 %.<br />

Tab. 36: Vergleich <strong>der</strong> Röntgenbef<strong>und</strong>e <strong>von</strong> Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen (n = 396)<br />

Bef<strong>und</strong> identisch<br />

als Fohlen positiv,<br />

zweijährig negativ<br />

als Fohlen negativ,<br />

zweijährig positiv<br />

OC-gesamt 342 / 86,4 % 34 / 8,6 % 20 / 5,1 %<br />

OC - Fesselgelenk 342 / 86,6 % 36 / 9,1 % 17 / 4,3 %<br />

OC - Sprunggelenk 379 / 96,2 % 8 / 2,0 % 7 / 1,8 %<br />

OC - Knie 367 / 93,9 % 19 / 4,9 % 5 / 1,3 %<br />

Der große Vorteil des Röntgens liegt in <strong>der</strong> nicht-invasiven Darstellung <strong>von</strong> Knochen <strong>und</strong><br />

Gelenken. Allerdings handelt es sich stets um eine eindimensionale Abbildung <strong>von</strong><br />

dreidimensionalen Strukturen, was eine gewisse Ungenauigkeit zur Folge hat. Um diese<br />

Ungenauigkeit möglichst gering zu halten, wird häufig in mehreren Ebenen geröntgt. Allerdings<br />

ist dennoch mit einem gewissen Prozentsatz falsch-positiver bzw. falsch-negativer Bef<strong>und</strong>e zu<br />

rechnen.


4.2. Wachstum<br />

77<br />

Im folgenden wird <strong>der</strong> Wachstumsverlauf <strong>der</strong> Fohlen beschrieben <strong>und</strong> im Hinblick auf den<br />

Einfluss verschiedener Effekte untersucht. Anschließend wir <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose überprüft.<br />

4.2.1. Wachstum <strong>der</strong> Fohlen<br />

Tab. 37 gibt einen Überblick über die Rohmittelwerte <strong>der</strong> Wachstumsparameter <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Studie<br />

beteiligten bzw. insgesamt gemessenen Fohlen (n=694) im ersten Lebenshalbjahr. Die einzelnen<br />

Parameter mit Standardabweichung <strong>und</strong> Minima / Maxima befinden sich im Tabellenanhang.<br />

Betrachtet man das Wachstum über das erste halbe Jahr , so nehmen die Fohlen im Mittel 160 kg<br />

zu, sie wachsen durchschnittlich 26 cm <strong>und</strong> haben einen mittleren Zuwachs im Röhrbeinumfang<br />

<strong>von</strong> knapp 4 cm. Der Mittelwert des Brustumfangs <strong>der</strong> Fohlen beträgt im sechsten Lebensmonat<br />

46 cm, <strong>der</strong> Rumpflänge 43 cm mehr als im ersten Lebensmonat.<br />

Tab. 37: Rohmittelwerte <strong>der</strong> erhobenen Wachstumsparameter (n=694)<br />

Lebens-<br />

Monat<br />

Gewicht<br />

[kg]<br />

Größe<br />

[cm]<br />

Röhrbeinumfang<br />

[cm]<br />

Brust-<br />

umfang<br />

[cm]<br />

Rumpflänge<br />

[cm]<br />

1 80,8 108,7 13,5 96,9 91,0<br />

2 120,8 117,0 14,6 111,0 105,3<br />

3 156,0 123,4 15,6 120,6 115,3<br />

4 188,0 128,1 16,3 128,1 122,9<br />

5 216,1 132,0 16,9 134,3 129,3<br />

6 240,0 135,0 17,3 143,1 134,6<br />

Abb. 11 stellt den Wachstumsverlauf in den ersten sechs Lebensmonaten am Beispiel des<br />

Gewichtes graphisch dar. Ausgehend <strong>von</strong> einem Geburtsgewicht <strong>von</strong> ca. 60 kg verdoppeln die<br />

Fohlen ihr Gewicht auf durchschnittlich 120 kg am 75. Lebenstag. Am 165. Lebenstag (mittleres<br />

Gewicht 240 kg) hat sich das Geburtsgewicht vervierfacht.


78<br />

Abb. 11: Gewicht (Rohdaten als Punktwolke) <strong>der</strong> Fohlen je Lebensmonat im ersten Lebenshalbjahr (Anzahl<br />

<strong>der</strong> Fohlen = 694, Anzahl <strong>der</strong> Messungen = 3274) mit einer linearen <strong>und</strong> einer quadratischen Funktion<br />

In einer Regressionsanalyse wurde überprüft, welche Funktion das Gewicht <strong>der</strong> Fohlen in<br />

Abhängigkeit ihres Alters am besten beschreibt (Abb. 11). Dabei wurden eine lineare <strong>und</strong> eine<br />

quadratische Funktion miteinan<strong>der</strong> verglichen. Die Bestimmtheitsmaße mit 87,5 % für die lineare<br />

<strong>und</strong> 88,3 % für die quadratische Funktion implizieren, dass genaue Vorhersagen zur<br />

Gewichtsentwicklung <strong>der</strong> Fohlen möglich sind. Es wird empfohlen, eine quadratische Funktion<br />

zur Beschreibung des Gewichtes zu verwenden.<br />

lineare Funktion: y = a + b x<br />

wobei: y = Gewicht [kg]<br />

a = Schnittpunkt mit <strong>der</strong> x-Achse<br />

b = Regression des Gewichtes auf das Alter<br />

x = Alter <strong>der</strong> Fohlen [Tage]


79<br />

quadratische Funktion: y = a + b 1x + b 2x 2<br />

Schätzgleichung <strong>der</strong> linearen Funktion:<br />

= 70,8315 + 1,0740 x<br />

wobei: y = Gewicht [kg]<br />

a = Schnittpunkt mit <strong>der</strong> x-Achse<br />

b 1, b 2= Regressionskoeffizienten<br />

x = Alter <strong>der</strong> Fohlen [Tagen]<br />

Die Standardfehler (S) <strong>der</strong> o.g. Schätzparameter sind<br />

S a = 0,7101 (**) 1<br />

S b = 0,0071 (**)<br />

Schätzgleichung <strong>der</strong> quadratischen Funktion:<br />

1 Signifikanz ** p ≤ 0,01<br />

= 59,6543 + 1,4426 x – 0,0021 x 2<br />

Die Standardfehler: S a = 1,0471 (**)<br />

S b1 = 0,0269 (**)<br />

S b2 = 0,00015 (**)


80<br />

Da Hengst- <strong>und</strong> Stutfohlen sich in Bezug auf das Gewicht ab dem dritten Lebensmonat<br />

signifikant unterscheiden (s. S. 83), wurden die Regressionsanalysen nach Geschlechtern getrennt<br />

durchgeführt.<br />

Schätzgleichung <strong>der</strong> quadratischen Funktion (Hengstfohlen):<br />

= 60,7467 + 1,4675 x – 0,0022 x 2<br />

Die Standardfehler: S a = 1,4233 (**) 1<br />

S b1 = 0,0371 (**)<br />

S b2 = 0,00020 (**)<br />

Schätzgleichung <strong>der</strong> quadratischen Funktion (Stutfohlen):<br />

= 58,5223 + 1,4163 x – 0,0020 x 2<br />

Die Standardfehler: S a = 1,5100 (**)<br />

S b1 = 0,0382 (**)<br />

S b2 = 0,00021 (**)<br />

Das Bestimmtheitsmaß für die quadratischen Funktion beträgt bei den Hengstfohlen 89,1 %, bei<br />

den Stutfohlen 87,9 %. Die lineare Funktion erwies sich als weniger gut angepasst.<br />

1 Signifikanz ** p ≤ 0,01


81<br />

Die Wachstumsraten für Gewicht, Größe <strong>und</strong> Röhrbeinumfang sind in Tab. 38 dargestellt. Auch<br />

hier finden sich die detaillierten Zahlen im Tabellenanhang. Die Wachstumsrate wurde zwischen<br />

zwei Messpunkten berechnet (s. S. 60, Material <strong>und</strong> Methoden) <strong>und</strong> kann daher für den ersten<br />

Lebensmonat nicht angegeben werden. Für das Gewicht wird die tägliche Wachstumsrate<br />

angegeben, für Größe <strong>und</strong> Röhrbeinumfang wurde aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> besseren Anschaulichkeit die<br />

monatliche Wachstumsrate gewählt. Für alle Rohmittelwerte zu den Wachstumsraten gilt, dass sie<br />

mit zunehmenden Alter geringer werden. Die mittleren Tageszunahmen des Gewichtes betragen<br />

zu Beginn ca. 1300 g, im sechsten Lebensmonat noch etwa 850 g. Das durchschnittliche<br />

monatliche Größenwachstum sinkt während des ersten Lebenshalbjahr <strong>von</strong> eingangs 8,5 cm auf<br />

3,4 cm (Tab. 38).<br />

Tab. 38: Rohmittelwerte <strong>der</strong> Wachstumsraten <strong>von</strong> Gewicht, Größe <strong>und</strong> Röhrbeinumfang (n=694)<br />

Lebensmonat<br />

Gewicht<br />

[g/Tag]<br />

Größe<br />

[cm/Monat]<br />

Röhrbeinumfang<br />

[cm/Monat]<br />

1 - - -<br />

2 1332 8,5 1,2<br />

3 1166 6,3 1,0<br />

4 1100 4,9 0,9<br />

5 972 4,1 0,8<br />

6 853 3,4 0,7<br />

In den folgenden Tabellen werden für die Wachstumsparameter Gewicht, Größe <strong>und</strong><br />

Röhrbeinumfang sowie <strong>der</strong>en tägliche Zunahmen Least-Squares Mittelwerte (LSM) angegeben,<br />

wobei die sich die Rest-Standardabweichung aus <strong>der</strong> Quadratwurzel <strong>der</strong> Restvarianz ergibt. Diese<br />

Werte werden getrennt für Hengst- bzw. Stutfohlen <strong>und</strong> für früh bzw. spät geborene Fohlen<br />

ausgewiesen. Das Alter zum Messzeitpunkt innerhalb eines Lebensmonats erweist sich für alle<br />

Wachstumsparameter als hochsignifikant. Die statistischen Analysen <strong>der</strong> Wachstumsparameter<br />

erfolgen anhand des Modells A (fixe Effekte: Geschlecht, Geburtszeitpunkt, Betrieb <strong>und</strong> Alter<br />

innerhalb des Lebensmonats), die zugehörigen Wachstumsraten wurden mit Hilfe <strong>von</strong> Modell B<br />

(fixe Effekte: Geschlecht, Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Betrieb) untersucht (s. S. 65, Material <strong>und</strong><br />

Methoden).


4.2.1.1. Gewicht<br />

82<br />

Signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf das Gewicht ergeben sich ab<br />

dem dritten Lebensmonat, wobei Hengstfohlen schwerer sind als Stutfohlen (Tab. 39). Die<br />

Differenz zwischen den Geschlechtern liegt bei ca. 3 kg im dritten Lebensmonat, im vierten <strong>und</strong><br />

fünften Monat bei 4 kg <strong>und</strong> im sechsten Monat bei ungefähr 6 kg. Bezogen auf das mittlere<br />

Körpergewicht im Abschnitt ergeben sich somit Differenzen im Gewicht <strong>der</strong> Geschlechter <strong>von</strong><br />

ungefähr 2 % ihrer Körpermasse.<br />

Tab. 39: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für das Gewicht [kg] nach<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 250 81,4 0,8 255 79,9 0,7 10,1 14,2<br />

2 297 121,8 0,9 293 119,6 0,9 13,7 6,7<br />

3 294 158,8 1,1 300 155,7 1,0 16,1 3,2<br />

4 290 191,4 1,2 306 187,2 1,2 18,3 1,0<br />

5 283 219,4 1,4 286 215,1 1,4 20,2 1,9<br />

6 190 244,9 2,0 225 238,8 1,8 22,7 1,4<br />

Ein signifikanter Unterschied in <strong>der</strong> Gewichtsentwicklung früh- <strong>und</strong> spätgeborener Fohlen ist<br />

nicht festzustellen (Tab. 40).<br />

Tab. 40: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für das Gewicht nach<br />

Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebensmonat<br />

n<br />

< 1.4.2001<br />

LSM SLSM n<br />

‡ 1.4.2001<br />

LSM SLSM. Rest- kanz<br />

Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 180 79,9 0,8 325 81,4 0,7 10,1 16,2<br />

2 263 118,8 1,0 327 122,6 0,9 13,7 0,3<br />

3 277 155,8 1,2 317 158,6 1,1 16,1 7,6<br />

4 287 188,5 1,3 309 190,0 1,2 18,3 42,0<br />

5 292 217,1 1,4 277 217,4 1,4 20,2 86,9<br />

6 259 244,4 1,8 156 239,2 2,2 22,7 6,8


83<br />

Der Betrieb zeigt in allen Abschnitten einen hochsignifikanten Einfluss auf das Gewicht.<br />

Betrachtet man beispielhaft den dritten Lebensmonat, so liegen die fünf Betriebe mit dem<br />

geringsten durchschnittlichen Gewicht innerhalb eines Betriebes bei ca. 132 kg, die fünf Betriebe<br />

mit dem höchsten durchschnittlichen Gewicht innerhalb eines Betriebes bei ca. 178 kg.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> täglichen Gewichtszunahme besteht kein beständiger Unterschied zwischen den<br />

Geschlechtern (Tab. 41).<br />

Tab. 41: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für die tägliche<br />

Gewichtszunahme [g] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 - - - - - - - -<br />

2 228 1371 23 228 1295 22 288 1,3<br />

3 264 1191 21 256 1167 21 288 38,8<br />

4 262 1124 21 272 1082 20 297 13,4<br />

5 259 977 24 264 961 23 330 59,4<br />

6 176 864 27 200 857 25 293 84,0<br />

Auch in Bezug auf den Geburtszeitpunkt kann kein fortwährend signifikanter Unterschied in <strong>der</strong><br />

täglichen Gewichtszunahme zwischen früh- <strong>und</strong> spätgeborenen Fohlen festgestellt werden (Tab.<br />

42).<br />

Tab. 42: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für die tägliche<br />

Gewichtszunahme [g] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebensmonat<br />

n<br />

< 1.4.2001<br />

LSM SLSM n<br />

‡ 1.4.2001<br />

LSM SLSM. Rest-<br />

Std.abw.<br />

kanz<br />

(F-Test)<br />

[%]<br />

1 - - - - - - - -<br />

2 160 1313 27 296 1354 19 288 21,3<br />

3 228 1185 23 292 1173 20 288 68,7<br />

4 252 1138 23 282 1068 21 297 2,5<br />

5 269 1002 25 254 935 25 330 5,5<br />

6 245 930 24 131 791 32 293 0,1


84<br />

Die tägliche Gewichtszunahme unterliegt ebenfalls einem hochsignifikanten Betriebs<strong>einfluss</strong>. Im<br />

Betriebsmittel <strong>der</strong> täglichen Gewichtszunahme (3. Lebensmonat) liegen die fünf Betriebe mit <strong>der</strong><br />

höchsten mittleren Tageszunahme bei ca. 1480 g/Tag, die fünf Betriebe mit <strong>der</strong> geringsten<br />

mittleren Tageszunahme bei 770 g/Tag.<br />

4.2.1.2. Größe<br />

Beim Betrachten <strong>der</strong> Körpergrößen <strong>von</strong> Hengst- <strong>und</strong> Stutfohlen (Tab. 43) wird deutlich, dass<br />

Hengstfohlen ab dem vierten Lebensmonat signifikant höhere Werte erreichen als Stutfohlen.<br />

Die Differenz in <strong>der</strong> Körpergröße liegt hier bei 0,7 cm ansteigend auf 1,2 cm im sechsten<br />

Lebensmonat. Bezogen auf die absolute Körpergröße im jeweiligen Abschnitt betragen die<br />

Differenzen zwischen den Geschlechtern jeweils weniger als 1 %.<br />

Tab. 43: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für die Größe [cm] nach<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 256 108,6 0,3 255 108,5 0,3 3,6 72,9<br />

2 299 117,2 0,2 294 116,6 0,2 3,6 11,7<br />

3 296 123,8 0,2 302 123,3 0,2 3,6 15,8<br />

4 291 128,7 0,2 307 128,0 0,2 3,6 3,7<br />

5 285 132,5 0,3 292 131,6 0,2 3,6 1,2<br />

6 192 135,9 0,3 229 134,7 0,3 3,7 0,3<br />

In <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Körpergröße kann zwischen früh- <strong>und</strong> spätgeborenen Fohlen keine<br />

kontinuierlich differierende Tendenz festgestellt werden (Tab. 44)


85<br />

Tab. 44: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für die Größe [cm] nach<br />

Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebens-<br />

< 1.4.2001<br />

‡ 1.4.2001<br />

Rest- kanzmonat<br />

Std.abw. (F-Test)<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. [%]<br />

1 182 108,6 0,3 329 108,5 0,2 3,6 76,5<br />

2 264 116,5 0,3 329 117,3 0,2 3,6 2,9<br />

3 278 123,5 0,3 320 123,6 0,2 3,6 68,4<br />

4 290 128,4 0,2 308 128,2 0,2 3,6 59,0<br />

5 295 132,2 0,3 282 132,0 0,3 3,6 58,8<br />

6 263 135,6 0,3 158 135,0 0,4 3,7 18,0<br />

Auch die Größe wird hochsignifikant durch den Betrieb be<strong>einfluss</strong>t. Die Betriebsmittelwerte <strong>der</strong><br />

Größe im dritten Lebensmonat differieren um 8 cm: Das Mittel <strong>der</strong> fünf Betriebe mit dem<br />

größten durchschnittlichen Stockmaß liegt bei 127 cm, das <strong>der</strong> fünf Betriebe mit den geringsten<br />

diesbezüglichen Wert bei 119 cm.<br />

Für das monatliche Größenwachstum <strong>der</strong> Fohlen lässt sich feststellen, dass sich Hengst- <strong>und</strong><br />

Stutfohlen nicht kontinuierlich in ihrer Wachstumsgeschwindigkeit unterscheiden (Tab. 45).<br />

Tab. 45: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für die monatliche Zunahme<br />

<strong>der</strong> Größe [mm] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 - - - - - - - -<br />

2 236 8,9 0,2 229 8,2 0,2 2,4 3,0<br />

3 268 6,4 0,1 259 6,4 0,1 1,9 83,8<br />

4 262 5,0 0,1 275 4,9 0,1 1,7 44,1<br />

5 259 4,0 0,1 268 3,9 0,1 1,7 31,3<br />

6 178 3,4 0,2 204 3,2 0,1 1,7 36,6<br />

Auch in Bezug auf die monatlichen Zunahme <strong>der</strong> Größe konnte zwischen früh- <strong>und</strong><br />

spätgeborenen Fohlen kein über mehrere Lebensmonate bestehen<strong>der</strong> Unterschied festgestellt<br />

werden (Tab. 46).


86<br />

Tab. 46: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für die monatliche Zunahme<br />

<strong>der</strong> Größe [mm] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebensmonat<br />

n<br />

< 1.4.2001<br />

LSM SLSM n<br />

‡ 1.4.2001<br />

LSM SLSM. Rest- kanz<br />

Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 - - - - - - - -<br />

2 163 8,4 0,2 302 8,7 0,2 2,4 26,5<br />

3 230 6,6 0,2 297 6,3 0,1 1,9 13,3<br />

4 255 5,2 0,1 282 4,7 0,1 1,7 0,9<br />

5 272 4,0 0,1 255 3,8 0,1 1,7 27,7<br />

6 249 3,5 0,1 133 3,2 0,2 1,7 26,2<br />

Die monatliche Zunahme <strong>der</strong> Größe wird nicht signifikant durch den Betrieb be<strong>einfluss</strong>t.<br />

4.2.1.3. Röhrbeinumfang<br />

Der Röhrbeinumfang ist während des ersten Lebenshalbjahres bei Hengstfohlen deutlich größer<br />

als bei den Stutfohlen (Tab. 47). Dieser geschlechtsbedingte Unterschied im Röhrbeinumfang ist<br />

hochsignifikant.<br />

Tab. 47: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für den Röhrbeinumfang [cm]<br />

nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 255 13,7 0,1 255 13,3 0,1 0,8


87<br />

Spätgeborene Fohlen weisen in den Lebensmonaten zwei bis vier signifikant höhere Werte des<br />

Röhrbeinumfangs auf (Tab. 48).<br />

Tab. 48: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für den Röhrbeinumfang [cm]<br />

nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebensmonat<br />

n<br />

< 1.4.2001<br />

LSM SLSM n<br />

‡ 1.4.2001<br />

LSM SLSM. Rest- kanz<br />

Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 181 13,5 0,1 329 13,5 0,0 0,8 80,0<br />

2 263 14,4 0,1 329 14,7 0,0 0,7 < 0,1<br />

3 277 15,5 0,1 319 15,7 0,0 0,7 1,7<br />

4 289 16,3 0,0 309 16,4 0,0 0,7 4,9<br />

5 293 16,8 0,1 282 17,0 0,1 0,7 7,8<br />

6 265 17,4 0,1 157 17,3 0,1 0,7 40,6<br />

Der Einfluss des Betriebes auf den Röhrbeinumfang ist in allen Lebensmonaten hochsignifikant.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Betriebsmittelwerte des Röhrbeinumfangs im dritten Lebensmonat<br />

unterscheiden sich die fünf Betriebe mit dem größten mittleren Röhrbeinumfang (16,4 cm) <strong>von</strong><br />

denen mit dem geringsten mittleren Röhrbeinumfang (14,6 cm) um knapp 2 cm.<br />

4.2.1.4. Quotienten<br />

Im folgenden wird das Verhältnis des Gewichts zu Größe <strong>und</strong> Röhrbeinumfang sowie<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche jeweils als Quotient beschrieben (s. Kapitel 3, Material <strong>und</strong><br />

Methoden). Es werden Least-Squares Mittelwerte für Hengst- <strong>und</strong> Stutfohlen sowie für die<br />

verschiedenen Geburtszeitpunkte angegeben.


Quotient 1: Gewicht pro Größe<br />

88<br />

Der Quotient <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe ist bei Hengstfohlen in den Lebensmonaten vier <strong>und</strong> fünf<br />

höher als bei den Stutfohlen. Die Unterschiede zwischen den Gruppen betragen im Lebensmonat<br />

vier 24 g/cm, im Lebensmonat fünf 28 g/cm.<br />

Tab. 49: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für Gewicht pro Größe<br />

[g/cm] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 250 743 6 255 732 6 83 17,9<br />

2 297 1036 7 293 1022 7 103 14,1<br />

3 294 1279 7 299 1260 7 110 6,1<br />

4 289 1486 8 305 1462 8 123 2,9<br />

5 282 1656 9 286 1628 9 129 2,0<br />

6 189 1797 12 224 1773 11 142 12,0<br />

Zwischen den Gruppen <strong>der</strong> früh- <strong>und</strong> spätgeborenen Fohlen kann kein über mehrere<br />

Lebensmonate bestehen<strong>der</strong> signifikanter Unterschied festgestellt werden (s. Tab. A18 im<br />

Tabellenanhang). Die mittlere Differenz zwischen beiden lag bei 19 g/cm, bei einem Minimum<br />

<strong>von</strong> 6 g/cm <strong>und</strong> einem Maximum <strong>von</strong> 33 g/cm.<br />

Der Betrieb zeigt in allen Lebensmonaten einen signifikanten Einfluss auf den Quotienten <strong>von</strong><br />

Gewicht <strong>und</strong> Größe. Im dritten Lebensmonat liegt das Mittel <strong>der</strong> fünf Betriebe mit dem größten<br />

Quotient bei ca.1,4 kg/cm, die fünf Betriebe mit dem geringsten Quotient liegen im Mittel bei 1,1<br />

kg/cm.<br />

Quotient 2: Gewicht pro Röhrbeinumfang<br />

Für den Quotient aus Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang konnte zu keinem Zeitpunkt ein relevanter<br />

Einfluss des Geschlechtes festgestellt werden. Die Differenz zwischen Hengst <strong>und</strong> Stutfohlen lag<br />

im Mittel bei 0,05 kg/cm (Minimum 0,0 kg/cm, Maximum 0,1 kg/cm). Spätgeborene Fohlen


89<br />

zeigen im ersten Lebensmonat ein signifikant höheren Quotient aus Gewicht <strong>und</strong><br />

Röhrbeinumfang als Frühgeborene. In den folgenden Lebensmonaten sind keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den Gruppen zu beobachten (s. Tab. A19 <strong>und</strong> A20 im Tabellenanhang).<br />

Die mittlere Differenz zwischen früh- <strong>und</strong> spätgeborenen Fohlen lag bei 0,1 (Minimum 0,1<br />

kg/cm, Maximum 0,2 kg/cm).<br />

Der Betrieb hat in allen Lebensmonaten einen signifikanten Einfluss auf den Quotient aus<br />

Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang. Betrachtet man erneut beispielhaft das Betriebsmittel im dritten<br />

Lebensmonat, so liegen die fünf Betriebe mit dem geringsten durchschnittlichen Quotienten bei<br />

ca. 9 kg/cm, die fünf Betriebe mit dem größten durchschnittlichen Quotienten bei ca. 11 kg/cm.<br />

Quotient 3: Gewicht pro Röhrbeinquerschnittsfläche<br />

In den Lebensmonate eins, drei, vier <strong>und</strong> sechs liegt das Gewicht <strong>der</strong> Stutfohlen auf <strong>der</strong><br />

angenommenen Röhrbeinquerschnittsfläche signifikant über dem <strong>der</strong> Hengstfohlen. Im<br />

Lebensmonat fünf ist es <strong>der</strong> Quotient <strong>der</strong> Hengstfohlen <strong>der</strong> signifikant größer ist als <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Stutfohlen (Tab. 50).<br />

Tab. 50: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für Gewicht pro<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche [kg/cm²] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM. Std.abw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 249 5,46 0,05 255 5,64 0,04 0,61 0,3<br />

2 297 7,13 0,05 292 7,21 0,05 0,68 16,5<br />

3 292 8,10 0,04 299 8,18 0,04 0,66 3,2<br />

4 289 8,80 0,05 304 8,99 0,04 0,68 0,2<br />

5 282 9,63 0,05 285 9,49 0,05 0,66 0,8<br />

6 189 9,99 0,06 225 10,17 0,05 0,66 1,5<br />

Ein über mehrere Lebensmonate bestehen<strong>der</strong>, signifikanter Einfluss des Geburtszeitpunktes auf<br />

den Quotient <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinquerschnittsfläche besteht nicht.


4.2.1.5. Alter <strong>der</strong> Stute<br />

90<br />

Zur Untersuchung des Einflusses des Alters <strong>der</strong> Stute wurden drei Altersklassen gebildet: In<br />

Klasse 1 befinden sich die zwölfjährigen <strong>und</strong> älteren Stuten, Klasse 2 beinhaltet die sieben- bis<br />

elfjährigen <strong>und</strong> in Klasse drei wurden die sechsjährigen <strong>und</strong> jüngeren Stuten zusammengefasst. In<br />

den statistischen Analysen kam Modell C (fixe Effekte: Geschlecht, Geburtszeitpunkt, Betrieb<br />

<strong>und</strong> Alter innerhalb des Lebensmonats, Altersklasse <strong>der</strong> Stute, s.S. 65) zur Anwendung.<br />

Das Alter <strong>der</strong> Stute zeigt auf die Gewichtsentwicklung <strong>der</strong> Fohlen im ersten Lebenshalbjahr<br />

durchgängig eine hochsignifikante Wirkung (Tab. 51). Dabei sind die Fohlen <strong>der</strong> jungen Stuten<br />

ausnahmslos leichter als Fohlen <strong>der</strong> beiden übrigen Klassen. Nachkommen <strong>von</strong> sieben bis<br />

elfjährigen Stuten sind generell am schwersten, wobei die Differenz zu den Fohlen <strong>der</strong> alten<br />

Stuten nur geringfügig ist.<br />

Tab. 51: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für das Gewicht [kg] nach<br />

Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

LM<br />

n<br />

Klasse 1<br />

12 Jahre<br />

LSM SLSM Klasse 2<br />

7 – 11 Jahre<br />

n LSM SLSM n<br />

Klasse 3<br />

6 Jahre<br />

LSM SLSM Rest-<br />

Stdabw.Signifikanz<br />

(F-Test)<br />

[%]<br />

1 164 82,2 0,9 186 82,4 0,8 142 76,6 0,9 9,7 < 0,1<br />

2 187 123,2 1,1 221 123,5 1,0 169 113,9 1,2 13,0 < 0,1<br />

3 184 157,2 1,3 220 160,8 1,2 181 152,6 1,4 15,7 < 0,1<br />

4 188 191,4 1,4 215 192,5 1,4 184 182,9 1,5 17,9 < 0,1<br />

5 171 219,0 1,7 211 220,7 1,5 179 210,8 1,7 19,8 < 0,1<br />

6 115 244,8 2,4 154 245,1 2,1 143 234,9 2,3 22,2 < 0,1<br />

Die Größe <strong>der</strong> Fohlen wird ebenfalls signifikant vom Alter <strong>der</strong> Stute be<strong>einfluss</strong>t. Die Fohlen<br />

junger Stuten sind weniger groß als Fohlen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en beiden Klassen. Im ersten <strong>und</strong> zweiten<br />

Monat weisen Fohlen <strong>der</strong> alten Stuten das größte Stockmaß auf; in den Lebensmonaten drei bis<br />

sechs liegen erneut Fohlen <strong>von</strong> Stuten <strong>der</strong> mittleren Altersklasse vorn.


91<br />

Tab. 52: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für die Größe [cm] nach<br />

Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

LM<br />

n<br />

Klasse 1<br />

12 Jahre<br />

LSM SLSM Klasse 2<br />

7 – 11 Jahre<br />

n LSM SLSM n<br />

Klasse 3<br />

6 Jahre<br />

LSM SLSM Rest-<br />

Stdabw.Signifikanz<br />

(F-Test)<br />

[%]<br />

1 166 109,3 0,3 189 108,8 0,3 143 107,3 0,3 3,5 < 0,1<br />

2 188 117,7 0,3 221 117,3 0,3 171 115,6 0,3 3,6 < 0,1<br />

3 184 123,8 0,3 221 124,2 0,3 183 122,5 0,3 3,6 < 0,1<br />

4 189 128,6 0,3 215 128,8 0,3 185 127,5 0,3 3,5 0,2<br />

5 175 132,0 0,3 214 132,7 0,3 180 131,3 0,3 3,6 0,1<br />

6 117 135,6 0,4 154 135,7 0,3 147 134,5 0,4 3,6 3,0<br />

Auch die Abhängigkeit des Röhrbeinumfangs <strong>der</strong> Fohlen vom Alter <strong>der</strong> Stute erweist sich als<br />

signifikant. Hier weisen Fohlen junger Stuten ebenfalls geringere Werte auf als die übrigen beiden<br />

Klassen, die sehr eng beieinan<strong>der</strong> liegen.<br />

Tab. 53: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für den Röhrbeinumfang [cm]<br />

nach Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

LM<br />

n<br />

Klasse 1<br />

12 Jahre<br />

LSM SLSM Klasse 2<br />

7 – 11 Jahre<br />

n LSM SLSM n<br />

Klasse 3<br />

6 Jahre<br />

LSM SLSM Rest-<br />

Stdabw.Signifikanz<br />

(F-Test)<br />

[%]<br />

1 165 13,65 0,06 189 13,55 0,06 143 13,15 0,07 0,72


92<br />

4.2.1.6. Beziehungen zwischen den Wachstumsparametern<br />

In den nun folgenden Tabellen (Tab. 54 - 59) werden die Korrelationen <strong>und</strong> Regressionen <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter untereinan<strong>der</strong>, jeweils innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Lebensmonate dargestellt.<br />

Die Korrelation - <strong>und</strong> somit auch die Regressionen - sind ausnahmslos signifikant <strong>von</strong> Null<br />

verschieden.<br />

Die durchweg höchste Korrelation besteht zwischen Brustumfang <strong>und</strong> Gewicht. Sie liegt im<br />

Bereich zwischen 0,87 <strong>und</strong> 0,83. Die Regression des Gewichts auf den Brustumfang beginnt mit<br />

1,04 kg/cm (S b = 0,08) im ersten Lebensmonat <strong>und</strong> beträgt im sechsten Lebensmonat 2,02<br />

kg/cm (S b = 0,15).<br />

Die Korrelation zwischen Größe <strong>und</strong> Gewicht liegt zwischen 0,77 <strong>und</strong> 0,73. Die Regression des<br />

Gewichts auf die Größe liegt während <strong>der</strong> ersten drei Lebensmonate bei knapp 1 kg/cm (S b =<br />

0,1), ab dem vierten Lebensmonat steigt sie plötzlich auf ca. 1,3 kg/cm (S b = 0,15) an.<br />

Zwischen Röhrbeinumfang <strong>und</strong> Gewicht beträgt die Korrelation zu Beginn 0,6. Über den<br />

gesamten Zeitraum ist ein Anstieg <strong>der</strong> Korrelation zu verzeichnen, <strong>der</strong> mit 0,76 im sechsten<br />

Lebensmonat endet. Die Regression des Gewichts auf den Röhrbeinumfang beginnt im ersten<br />

Lebensmonat mit 2,45 kg/cm (S b = 0,46) <strong>und</strong> endet nach stetigem Anstieg bei 7,12 kg/cm (S b =<br />

0,92) im sechsten Lebensmonat.<br />

Die Korrelation zwischen Röhrbein <strong>und</strong> Größe liegt unter (LM 1 – 5) o<strong>der</strong> knapp über (LM6)<br />

0,6. Die Regression <strong>der</strong> Größe auf den Röhrbeinumfang schwankt zwischen 0,86 cm/cm (LM4,<br />

S b = 0,17) <strong>und</strong> 1,28 cm/cm (LM6, S b = 0,24).


93<br />

Tab. 54: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong> Diagonalen, die Variablen<br />

<strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen) <strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 1 ( n=505)<br />

LM 1 Gewicht Größe<br />

RöhrbeinumfangBrustumfangRumpflänge<br />

Gewicht 0,76 0,60 0,86 0,75<br />

F-Test<br />

*** *** *** ***<br />

Größe<br />

F-Test<br />

0,08 kg/cm<br />

0,54<br />

***<br />

0,75<br />

***<br />

0,63<br />

***<br />

Röhrbeinumfang<br />

F-Test<br />

2,45 kg/cm 0,90 cm/cm<br />

0,57<br />

***<br />

0,43<br />

***<br />

Brustumfang<br />

F-Test<br />

1,04 kg/cm 0,34 cm/cm 0,07 cm/cm<br />

0,77<br />

***<br />

Rumpflänge 0,38 kg/cm 0,08 cm/cm 0,00 cm/cm 0,75 cm/cm<br />

Signifikanz (F-Test): *** p 0,001<br />

Tab. 55: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong> Diagonalen, die Variablen<br />

<strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen) <strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 2 (n=590)<br />

LM 2 Gewicht Größe<br />

RöhrbeinumfangBrustumfangRumpflänge<br />

Gewicht 0,77 0,65 0,87 0,71<br />

F-Test<br />

*** *** *** ***<br />

Größe<br />

F-Test<br />

0,92 kg/cm<br />

0,56<br />

***<br />

0,71<br />

***<br />

0,56<br />

***<br />

Röhrbeinumfang<br />

F-Test<br />

2,66 kg/cm 1,03 cm/cm<br />

0,59<br />

***<br />

0,48<br />

***<br />

Brustumfang<br />

F-Test<br />

1,67 kg/cm 0,34 cm/cm 0,07 cm/cm<br />

0,63<br />

***<br />

Rumpflänge 0,57 kg/cm 0,10 cm/cm 0,02 cm/cm 0,60 cm/cm<br />

Signifikanz (F-Test): *** p 0,001<br />

Tab. 56: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong> Diagonalen, die Variablen<br />

<strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen) <strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 3 (n=594)<br />

LM 3 Gewicht Größe<br />

RöhrbeinumfangBrustumfangRumpflänge<br />

Gewicht 0,75 0,69 0,87 0,68<br />

F-Test<br />

*** *** *** ***<br />

Größe<br />

F-Test<br />

0,81 kg/cm<br />

0,58<br />

***<br />

0,73<br />

***<br />

0,54<br />

***<br />

Röhrbeinumfang<br />

F-Test<br />

4,41 kg/cm 0,98 cm/cm<br />

0,61<br />

***<br />

0,47<br />

***<br />

Brustumfang<br />

F-Test<br />

1,90 kg/cm 0,38 cm/cm 0,08 cm/cm<br />

0,61<br />

***<br />

Rumpflänge 0,64 kg/cm 0,08 cm/cm 0,02 cm/cm 0,60 cm/cm<br />

Signifikanz (F-Test): *** p 0,001


94<br />

Tab. 57: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong> Diagonalen, die Variablen<br />

<strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen) <strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 4 (n=596)<br />

LM 4 Gewicht Größe<br />

RöhrbeinumfangBrustumfangRumpflänge<br />

Gewicht 0,75 0,69 0,85 0,70<br />

F-Test<br />

*** *** *** ***<br />

Größe<br />

F-Test<br />

1,31 kg/cm<br />

0,55<br />

***<br />

0,69<br />

***<br />

0,61<br />

***<br />

Röhrbeinumfang<br />

F-Test<br />

5,93 kg/cm 0,86 cm/cm<br />

0,60<br />

***<br />

0,51<br />

***<br />

Brustumfang<br />

F-Test<br />

1,87 kg/cm 0,30 cm/cm 0,07 cm/cm<br />

0,67<br />

***<br />

Rumpflänge 0,53 kg/cm 0,15 cm/cm 0,03 cm/cm 0,64 cm/cm<br />

Signifikanz (F-Test): *** p 0,001<br />

Tab. 58: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong> Diagonalen, die Variablen<br />

<strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen) <strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 5 (n=569)<br />

LM 5 Gewicht Größe<br />

RöhrbeinumfangBrustumfangRumpflänge<br />

Gewicht 0,75 0,71 0,83 0,74<br />

F-Test<br />

*** *** *** ***<br />

Größe<br />

F-Test<br />

1,30 kg/cm<br />

0,57<br />

***<br />

0,66<br />

***<br />

0,59<br />

***<br />

Röhrbeinumfang<br />

F-Test<br />

6,61 kg/cm 1,03 cm/cm<br />

0,59<br />

***<br />

0,54<br />

***<br />

Brustumfang<br />

F-Test<br />

1,79 kg/cm 0,27 cm/cm 0,06 cm/cm<br />

0,66<br />

***<br />

Rumpflänge 0,84 kg/cm 0,14 cm/cm 0,04 cm/cm 0,61 cm/cm<br />

Signifikanz (F-Test): *** p 0,001<br />

Tab. 59: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong> Diagonalen, die Variablen<br />

<strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen) <strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 6 (n=415)<br />

LM 6 Gewicht Größe<br />

RöhrbeinumfangBrustumfangRumpflänge<br />

Gewicht 0,73 0,76 0,85 0,74<br />

F-Test<br />

*** *** *** ***<br />

Größe<br />

F-Test<br />

1,24 kg/cm<br />

0,61<br />

***<br />

0,66<br />

***<br />

0,57<br />

***<br />

Röhrbeinumfang<br />

F-Test<br />

7,12 kg/cm 1,28 cm/cm<br />

0,67<br />

***<br />

0,62<br />

***<br />

Brustumfang<br />

F-Test<br />

2,02 kg/cm 0,26 cm/cm 0,07 cm/cm<br />

0,70<br />

***<br />

Rumpflänge 0,77 kg/cm 0,10 cm/cm 0,04 cm/cm 0,70 cm/cm<br />

Signifikanz (F-Test): *** p 0,001


4.2.2. Einfluss des Wachstums auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

95<br />

Für die einzelnen Wachstumsparameter, die zugehörigen Tageszunahmen <strong>und</strong> die Quotienten<br />

<strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe, Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang bzw. Gewicht <strong>und</strong><br />

Röhrbeinquerschnittsfläche wurden für jeden <strong>der</strong> sechs Lebensmonate einzelne statistische<br />

Analysen für die Merkmale OC-gesamt, OC- Fesselgelenk <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk durchgeführt.<br />

Detaillierte Angaben zur Klasseneinteilung sowie zur Anzahl positiver Fohlen innerhalb <strong>der</strong><br />

Klassen je<strong>der</strong> Analyse finden sich im Tabellenanhang.<br />

4.2.2.1. Einfluss des Gewichtes<br />

Die Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose wird während <strong>der</strong> ersten vier Lebensmonate nicht<br />

vom Gewicht <strong>der</strong> Fohlen be<strong>einfluss</strong>t. Ab dem fünften Lebensmonat sind leichte Fohlen<br />

signifikant häufiger betroffen als Fohlen mit einem höheren Gewicht (Tab. 60).<br />

Tab. 60: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses des Gewichtes<br />

auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 20,6 53,5 20,8<br />

2 32,6 80,8 3,2 +<br />

3 72,3 6,6 5,7<br />

4 7,6 < 0,1 - 9,0<br />

5 3,5 - < 0,1 - 9,7<br />

6 2,4 - 0,2 - 20,6<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

Osteochondrose im Fesselgelenk tritt ab dem vierten Lebensmonat häufiger bei Fohlen <strong>der</strong><br />

leichten Klassen auf. Diese Tendenz ist statistisch abgesichert. Für das Auftreten <strong>von</strong><br />

Osteochondrose im Sprunggelenk kann kein über mehrere Lebensmonate auftreten<strong>der</strong>,<br />

signifikanter Unterschied zwischen den Gewichtsklassen gef<strong>und</strong>en werden.


96<br />

Die grafischen Darstellungen <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Analysen zum Gewicht im vierten Lebensmonat<br />

(Abb. 12 - 14) dienen als Beispiel für die folgenden Analysen, die in gleicher Weise durchgeführt<br />

wurden, <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Ergebnisse sich in Form <strong>von</strong> Tabellen anschließen.<br />

Für OC-gesamt kann im vierten Lebensmonat kein signifikanter Einfluss des Gewichtes<br />

festgestellt werden (Abb. 12).<br />

Abb. 12: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt innerhalb <strong>der</strong> Klassen für das Gewicht im vierten Lebensmonat<br />

(n=568)<br />

Häufigkeit<br />

0,45<br />

0,4<br />

0,35<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,15<br />

0,1<br />

0,05<br />

0<br />

< 162 163-173 174-181 182-189 190-196 197-204 205-212 > 213<br />

beobachtet geschätzt<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse des Einflusses des Gewichts im vierten Lebensmonat auf Osteochondrose im<br />

Fesselgelenk (Abb. 13) kann eine fallende Tendenz verzeichnet werden. Leichte Fohlen sind<br />

hochsignifikant häufiger betroffen als schwere Fohlen.<br />

Signifikanz<br />

(p [%])<br />

7,6 %<br />

Gewicht [kg]<br />

im 4. LM


97<br />

Abb. 13: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> OC-F innerhalb <strong>der</strong> Klassen für das Gewicht im vierten Lebensmonat<br />

(n=568)<br />

Häufigkeit<br />

0,45<br />

0,4<br />

0,35<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,15<br />

0,1<br />

0,05<br />

0<br />

In Bezug auf das Vorkommen <strong>von</strong> Osteochondrose im Sprunggelenk hingegen kann kein<br />

signifikanter Einfluss des Gewichtes im vierten Lebensmonat festgestellt werden.<br />

Abb. 14: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> Klassen für das Gewicht im vierten Lebensmonat<br />

(n=568)<br />

Häufigkeit<br />

0,45<br />

0,4<br />

0,35<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,15<br />

0,1<br />

0,05<br />

0<br />

< 162 163-173 174-181 182-189 190-196 197-204 205-212 > 213<br />

beobachtet geschätzt<br />

< 162 163-173 174-181 182-189 190-196 197-204 205-212 > 213<br />

beobachtet geschätzt<br />

Signifikanz<br />

(p [%])<br />

< 0,1 %<br />

Gewicht [kg]<br />

im 4. LM<br />

Signifikanz<br />

(p [%])<br />

9,0%<br />

Gewicht [kg]<br />

im 4. LM


98<br />

Die tägliche Zunahme <strong>der</strong> Fohlen (Tab. 61) zeigt ausschließlich im vierten Lebensmonat einen<br />

signifikanten Einfluss auf das Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose-gesamt, wobei Fohlen mit geringer<br />

Tageszunahme häufiger positive Bef<strong>und</strong>e zeigen<br />

Tab. 61: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses <strong>der</strong> täglichen<br />

Gewichtszunahme auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 - - -<br />

2 62,1 56,3 58,3<br />

3 58,6 3,7 - 4,2 +<br />

4 4,9 - 0,1 - 33,4<br />

5 52,9 83,9 18,7<br />

6 91,3 27,0 20,6<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

In Bezug auf Osteochondrose im Fesselgelenk kann festgestellt werden, dass Fohlen mit geringer<br />

Tageszunahme vermehrt Bef<strong>und</strong>e zeigen. Die Irrtumswahrscheinlichkeit hierfür beträgt im<br />

dritten Lebensmonat 3,7 %, im vierten 0,1 %.<br />

Die tägliche Gewichtszunahme lässt keinen über mehrer Lebensmonate andauernden,<br />

signifikanten Einfluss auf die Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose im Sprunggelenk erkennen.<br />

4.2.2.2. Einfluss <strong>der</strong> Größe<br />

Die Körpergröße <strong>der</strong> Fohlen (Tab. 62) hat in keinem <strong>der</strong> Abschnitte einen signifikanten Einfluss<br />

auf das Auftreten <strong>von</strong> OC-gesamt <strong>und</strong> OC im Fesselgelenk. Große Fohlen sind häufiger <strong>von</strong><br />

Osteochondrose im Sprunggelenk betroffen als kleine Fohlen. Diese Tendenz ist in den<br />

Lebensmonaten zwei, drei, fünf <strong>und</strong> sechs signifikant


99<br />

Tab. 62: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einfluss <strong>der</strong> Größe auf OCges.,<br />

OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 10,3 34,6 20,8<br />

2 15,0 74,3 0,9 +<br />

3 65,3 30,1 4,2 +<br />

4 43,5 5,9 38,3<br />

5 58,8 12,1 1,1 +<br />

6 86,1 15,1 0,8 +<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

Keines <strong>der</strong> statistischen Modelle zeigte im Hinblick auf OC-gesamt bzw. osteochondrotische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Fesselgelenk einen signifikanten Einfluss (Tab. 63). Fohlen mit hoher<br />

täglicher Größenwachstumsrate sind häufiger <strong>von</strong> Osteochondrose im Sprunggelenk betroffen<br />

als Fohlen mit einem geringen täglichen Größenwachstum. Diese Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Bef<strong>und</strong>häufigkeit ist im fünften (Irrtumswahrscheinlichkeit 3,1 %) <strong>und</strong> sechsten (0,5 %)<br />

Lebensmonaten signifikant.<br />

Tab. 63: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einfluss des täglichen<br />

Größenwachstums auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 - - -<br />

2 56,3 91,5 23,9<br />

3 22,0 12,6 70,9<br />

4 50,9 93,0 47,2<br />

5 6,4 83,8 3,1 +<br />

6 27,2 67,4 0,5 +<br />

4.2.2.3. Einfluss des Röhrbeinumfangs<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

Der Umfang <strong>der</strong> Röhrbeins erwies sich in keiner <strong>der</strong> Analysen in Bezug auf die Häufigkeit <strong>von</strong><br />

Osteochondrose-gesamt als signifikant (Tab. 64).


100<br />

Tab. 64: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einfluss des<br />

Röhrbeinumfangs auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 27,3 80,8 6,2<br />

2 65,3 2,9 - 0,2 +<br />

3 5,1 0,1 - 38,3<br />

4 24,6 < 0,1 - 0,7 +<br />

5 29,4 0,1 - 0,2 +<br />

6 13,2 0,3 - 3,7 +<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

Das Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose im Fesselgelenk wird wesentlich vom Röhrbeinumfang<br />

be<strong>einfluss</strong>t. In den Lebensmonaten zwei bis sechs finden sich kontinuierlich<br />

Irrtumswahrscheinlichkeiten im signifikanten bis hochsignifikanten Bereich. Dabei ist stets eine<br />

fallende Tendenz zu beobachten, d.h. Fohlen mit einem geringen Röhrbeinumfang zeigen<br />

häufiger Osteochondrose im Fesselgelenk als Fohlen mit größerem Röhrbeinumfang.<br />

Betrachtet man den Röhrbeinumfang im Hinblick auf Osteochondrose im Sprunggelenk, so ist<br />

ebenfalls ein deutlicher Einfluss vorhanden. Allerdings sind nun Fohlen mit größerem<br />

Röhrbeinumfang betroffen. Diese Beziehung ist in den Lebensmonaten zwei <strong>und</strong> vier bis sechs<br />

signifikant.<br />

4.2.2.4. Einfluss <strong>der</strong> Quotienten<br />

Fohlen mit einem hohen Gewicht pro Größe sind vermehrt <strong>von</strong> OC-gesamt betroffen (Tab. 65).<br />

Diese Aussage kann in den Lebensmonaten vier bis sechs statistisch abgesichert werden. In<br />

Bezug auf Osteochondrose im Fesselgelenk kann festgestellt werden, dass Fohlen mit geringerem<br />

Gewicht pro Größe vermehrt Bef<strong>und</strong>e zeigen. Die Irrtumswahrscheinlichkeit hierfür liegt im<br />

vierten bis sechsten Lebensmonat im hochsignifikanten Bereich. Für Osteochondrose im<br />

Sprunggelenk tritt in keinem <strong>der</strong> Abschnitte eine Irrtumswahrscheinlichkeit unter 5 % auf.


101<br />

Tab. 65: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses des Quotienten<br />

<strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 27,8 61,1 31,7<br />

2 74,1 82,4 10,2<br />

3 79,9 14,3 12,6<br />

4 3,2 - < 0,1 - 32,3<br />

5 1,3 - < 0,1 - 14,7<br />

6 1,8 - 0,1 - 32,4<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

OC im Fesselgelenk wird vom Gewicht pro Röhrbeinumfang dahingehend be<strong>einfluss</strong>t, dass<br />

Fohlen mit einem geringen Quotient öfter Bef<strong>und</strong>e zeigen als Fohlen mit einem hohen Quotient.<br />

Statistisch kann dies in den Lebensmonaten vier bis sechs abgesichert werden. Für OC im<br />

Sprunggelenk kann in keinem <strong>der</strong> Abschnitte ein signifikanter Einfluss des Quotienten<br />

festgestellt werden (Tab. 66)<br />

Tab. 66: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses des Quotienten<br />

<strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten<br />

Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 11,8 21,2 30,3<br />

2 13,5 18,0 21,9<br />

3 52,3 74,9 7,5<br />

4 10,8 0,6 - 34,3<br />

5 7,0 0,3 - 27,7<br />

6 16,5 3,7 - 20,0<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

Der Quotient aus Gewicht <strong>und</strong> angenommener Röhrbeinquerschnittsfläche be<strong>einfluss</strong>t we<strong>der</strong> die<br />

Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt, noch diejenige <strong>von</strong> Osteochondrose im Fessel- o<strong>der</strong> Sprunggelenk.


102<br />

Tab. 67: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses des Quotienten<br />

<strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinquerschnittsfläche auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong><br />

untersuchten Lebensmonate<br />

LM OC-gesamt OC-Fesselgelenk OC-Sprunggelenk<br />

1 18,7 10,4 94,2<br />

2 29,3 8,4 64,9<br />

3 15,0 17,5 19,4<br />

4 46,0 70,5 61,0<br />

5 65,8 85,1 44,3<br />

6 58,6 65,1 94,4<br />

4.2.2.5. Nach Geschlecht getrennte Analysen<br />

+/- = ansteigende/abfallende Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> signifikanten Unterschiede in <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>häufigkeit <strong>von</strong> Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk<br />

(Tab. 21 <strong>und</strong> 22, s. auch S. 70/71 ) <strong>und</strong> <strong>der</strong> ebenfalls z.T. signifikanten Unterschiede <strong>der</strong><br />

erhobenen Wachstumsparameter zwischen Hengst- <strong>und</strong> Stutfohlen wurden die Analysen zum<br />

Einfluss <strong>der</strong> Wachstumsparameter auf Osteochondrose zusätzlich nach Geschlechtern<br />

durchgeführt.<br />

Tab. 21: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den Hengstfohlen<br />

Fesselgelenk<br />

Hengstfohlen<br />

Sprunggelenk<br />

n = 304 negativ OC<br />

negativ 210 (69,1 %) 48 (15,8 %)<br />

OC 39 (12,8 %) 7 ( 2,3 %)<br />

Tab. 22: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den Stutfohlen<br />

Fesselgelenk<br />

Stutfohlen<br />

Sprunggelenk<br />

n = 320 negativ OC<br />

negativ 219 (68,4 %) 16 (5,0 %)<br />

OC 74 (23,1 %) 11 (3,4 %)


103<br />

Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Ergebnisse <strong>der</strong> Analysen zum Einfluss<br />

<strong>der</strong> Wachstumsparameter (Tab. 68 - 70) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe, Gewicht<br />

<strong>und</strong> Röhrbeinumfang bzw. Gewicht <strong>und</strong> angenommener Röhrbeinquerschnittsfläche (Tab. 71 -<br />

73) getrennt nach Geschlecht auf OC-gesamt, OC-Fesselgelenk <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk.<br />

Für OC-gesamt ergeben sich statistisch relevante Irrtumswahrscheinlichkeiten ausschließlich für<br />

das Gewicht <strong>der</strong> Stutfohlen im vierten bis sechsten Lebensmonat. Es sind die Stutfohlen <strong>der</strong><br />

leichten Gewichtsklassen, die gehäuft <strong>von</strong> OC-gesamt betroffen sind.<br />

Tab. 68: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Wachstumsparameter auf die<br />

Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt getrennt nach Geschlecht<br />

Lebens-<br />

Gewicht Größe Röhrbeinumfang<br />

monat Hengst- Stut- Hengst- Stut- HengstStutfohlen fohlen fohlen fohlen fohlen fohlen<br />

1 8,2 94,7 13,0 44,7 47,2 37,2<br />

2 50,3 47,0 55,1 14,2 42,3 89,9<br />

3 68,4 38,3 72,1 77,0 28,7 9,2<br />

4 74,8 3,2 64,8 55,4 47,3 41,1<br />

5 50,3 2,3 47,0 94,5 84,2 21,2<br />

6 23,5 4,3 66,2 80,9 44,8 11,9<br />

Hinsichtlich OC im Fesselgelenk (Tab. 69) sind bei den Stutfohlen signifikante Einflüsse des<br />

Gewichts (vierter bis sechster Lebensmonat) <strong>und</strong> des Röhrbeinumfangs (dritter bis sechster<br />

Lebensmonat) festzustellen. Auch hier sind die leichte Fohlen bzw. Fohlen mit dem geringeren<br />

Röhrbeinumfang häufiger betroffen.<br />

Nahezu alle signifikanten Einflüsse <strong>von</strong> Wachstumsparametern sind bei den Stutfohlen zu<br />

finden. Einzige Ausnahme stellt <strong>der</strong> Röhrbeinumfang im vierten Lebensmonat dar – hier ergibt<br />

sich ein signifikanter Trend zu mehr OC im Fesselgelenk bei geringerem Röhrbeinumfang auch<br />

bei den Hengstfohlen.


104<br />

Tab. 69: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Wachstumsparameter auf die<br />

Häufigkeit <strong>von</strong> OC-F getrennt nach Geschlecht<br />

Lebens-<br />

Gewicht Größe Röhrbeinumfang<br />

monat Hengst- Stut- Hengst- Stut- HengstStutfohlen fohlen fohlen fohlen fohlen fohlen<br />

1 18,9 77,8 21,9 92,3 82,3 88,2<br />

2 32,5 74,8 52,4 92,7 31,7 16,3<br />

3 80,9 6,4 85,5 34,0 25,5 0,8<br />

4 15,1 0,2 45,0 16,7 2,2 1,2<br />

5 17,2 0,2 45,7 29,9 18,3 1,5<br />

6 28,5 0,5 60,8 27,7 21,8 2,1<br />

Für das Sprunggelenk (Tab. 70) kann festgehalten werden, dass schwere Stutfohlen im zweiten<br />

Lebensmonat signifikant mehr OC im Sprunggelenk aufweisen als leichte Stutfohlen. Wie<strong>der</strong>um<br />

bei den Stutfohlen kann beobachtet werden, dass große Fohlen häufiger positive Bef<strong>und</strong>e im<br />

Sprunggelenk zeigen (signifikant in den Lebensmonaten zwei, drei <strong>und</strong> sechs). Im<br />

Zusammenhang mit einem größerer Röhrbeinumfang ist erneut ausschließlich bei Stutfohlen im<br />

zweiten bzw. fünften Lebensmonat ein signifikant höheres Auftreten <strong>von</strong> OC im Sprunggelenk<br />

zu verzeichnen.<br />

Tab. 70: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Wachstumsparameter auf die<br />

Häufigkeit <strong>von</strong> OC-S getrennt nach Geschlecht<br />

Lebens-<br />

Gewicht Größe Röhrbeinumfang<br />

monat Hengst- Stut- Hengst- Stut- HengstStutfohlen fohlen fohlen fohlen fohlen fohlen<br />

1 10,3 98,0 21,5 61,8 14,9 73,4<br />

2 45,4 1,6 38,2 0,3 41,2 0,2<br />

3 28,2 17,7 39,3 4,6 86,8 69,9<br />

4 25,7 43,0 81,4 54,1 15,3 18,1<br />

5 33,2 31,3 8,0 15,3 12,4 3,4<br />

6 83,1 17,2 17,8 4,4 62,6 10,5<br />

Bei Stutfohlen ist ein niedriger Quotient <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang (Lebensmonat vier<br />

bis sechs) bzw. Größe (Lebensmonat vier <strong>und</strong> fünf) mit einem signifikant höheren Auftreten <strong>von</strong>


105<br />

OC-gesamt verb<strong>und</strong>en (Tab. 71). Ein signifikanter Einfluss des Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong><br />

angenommener Röhrbeinquerschnittsfläche auf OC-gesamt kommt nicht vor.<br />

Tab. 71: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe<br />

bzw. Röhrbeinumfang auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt getrennt nach Geschlecht<br />

Lebensmonat<br />

Gewicht /<br />

Größe<br />

Gewicht /<br />

Röhrbeinumfang<br />

Gewicht /<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche<br />

Hengstfohlen Stutfohlen Hengstfohlen Stutfohlen Hengstfohlen Stutfohlen<br />

1 11,2 99,6 4,9 77,5 6,1 97,7<br />

2 53,3 87,3 11,3 59,4 11,1 94,6<br />

3 59,2 40,1 36,2 98,1 14,4 56,0<br />

4 72,1 3,3 92,0 2,2 67,7 14,9<br />

5 42,9 0,7 94,9 1,3 63,2 27,9<br />

6 8,0 10,2 66,6 13,9 92,4 56,1<br />

Ab dem vierten Lebensmonat steht ein geringerer Quotient <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang<br />

bzw. Größe bei Stutfohlen in signifikantem Zusammenhang mit dem vermehrten Auftreten <strong>von</strong><br />

OC im Fesselgelenk (Tab. 72). Ein über mehrere Lebensmonate bestehen<strong>der</strong>, signifikanter<br />

Einfluss des Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> angenommener Röhrbeinquerschnittsfläche auf<br />

Osteochondrose im Fesselgelenk besteht nicht.<br />

Tab. 72: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe<br />

bzw. Röhrbeinumfang auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-F getrennt nach Geschlecht<br />

Lebensmonat<br />

Gewicht /<br />

Größe<br />

Gewicht /<br />

Röhrbeinumfang<br />

Gewicht /<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche<br />

Hengstfohlen Stutfohlen Hengstfohlen Stutfohlen Hengstfohlen Stutfohlen<br />

1 24,8 77,7 9,7 92,9 5,7 89,3<br />

2 31,9 35,2 4,5 95,5 1,8 99,1<br />

3 99,9 11,7 72,3 48,9 40,4 56,6<br />

4 26,5 0,1 39,8 0,4 89,3 20,7<br />

5 8,8 0,1 27,9 0,4 99,8 51,8<br />

6 12,3 3,1 68,6 1,7 95,1 28,1<br />

Keiner <strong>der</strong> Quotienten zeigt bei <strong>der</strong> nach Geschlechtern getrennten Analyse für OC im<br />

Sprunggelenk einen statistisch relevanten Einfluss (Tab. 73).


106<br />

Tab. 73: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe<br />

bzw. Röhrbeinumfang auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-S getrennt nach Geschlecht<br />

Lebensmonat<br />

Gewicht /<br />

Größe<br />

Gewicht /<br />

Röhrbeinumfang<br />

Gewicht /<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche<br />

Hengstfohlen Stutfohlen Hengstfohlen Stutfohlen Hengstfohlen Stutfohlen<br />

1 18,2 99,9 17,5 80,0 40,0 75,8<br />

2 48,8 10,7 44,2 26,2 94,5 84,1<br />

3 29,3 42,2 21,5 16,5 17,1 27,5<br />

4 43,2 86,8 34,3 71,7 53,9 45,4<br />

5 31,0 50,7 23,6 89,7 56,0 14,1<br />

6 90,2 21,6 52,8 13,5 71,5 57,3


107<br />

4.3. Lineare Exterieurbeschreibung <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

Die folgenden Tabellen geben die Ergebnisse <strong>der</strong> linearen Exterieurbeschreibung unter<br />

Berücksichtigung des Vorkommens <strong>von</strong> Osteochondrose wie<strong>der</strong>. Zur besseren Übersicht wurden<br />

zwei Beschreibungsklassen gebildet: Klasse 1 beinhaltet die Beschreibungen „1, 2, 3“ <strong>und</strong> „5, 6,<br />

7“ <strong>der</strong> linearen Skala, in Klasse 2 ist die Beschreibung „4“ gegenübergestellt. Somit beinhaltet<br />

Klasse 1 die als nicht regelmäßig beschriebene Gliedmaßenstellung, Klasse 2 umfasst Fohlen mit<br />

regelmäßiger Gliedmaßenstellung in dem jeweils erfassten Merkmal.<br />

Da die Beschreibung für Vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Hintergliedmaßen getrennt erfolgte, wird auch <strong>der</strong> OC-<br />

Bef<strong>und</strong> entsprechend in Beziehung gesetzt. Die Beschreibung <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>gliedmaßen wird mit<br />

<strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> OC-Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fesselgelenken <strong>der</strong> Vorhand verglichen (Tab. 74), für den<br />

entsprechenden Vergleich <strong>der</strong> Hintergliedmaßen werden die OC-Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fesselgelenke <strong>der</strong><br />

Hinterhand <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sprunggelenke herangezogen (Tab. 75).<br />

Die Frequenzanalyse macht deutlich, dass es nur sehr geringe Unterschiede in <strong>der</strong> Frequenz <strong>der</strong><br />

OC-positiven Fohlen zwischen den Beschreibungsgruppen gibt. Betrachtet man beispielhaft die<br />

insgesamt 30 Beschreibungen <strong>der</strong> Hintergliedmaßen (je fünf Merkmale in sechs Lebensmonaten),<br />

so liegt in knapp <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Fälle (13 Beschreibungen) die OC-Frequenz <strong>der</strong> Fohlen <strong>der</strong><br />

Beschreibungsklasse 1 über <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Beschreibungsklasse 2. Einem einzelnen<br />

Beschreibungsmerkmal kann jedoch kein durchgehen<strong>der</strong> Trend zugesprochen werden. Zudem<br />

liegt die Anzahl positiver Fohlen in den Beschreibungsklassen (insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

Vor<strong>der</strong>gliedmaßen) unter zehn, was eine abgesicherte Aussage erschwert.<br />

Eine Berücksichtigung <strong>der</strong> in den vorangegangenen Analysen signifikanten Effekte wie<br />

Geschlecht bzw. Geburtszeitpunkt wurde aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> aufgezeigten Datenstruktur nicht<br />

durchgeführt.<br />

Es wurden zwar statistische Analysen zum Vergleich <strong>der</strong> Beschreibungsgruppen hinsichtlich des<br />

Vorkommens <strong>von</strong> OC vorgenommen, signifikante Ergebnisse wurden nur jedoch nur in<br />

Einzelfällen <strong>und</strong> ohne einheitliche Tendenz beobachtet.


Tab. 74: Häufigkeit <strong>der</strong> OC-positiven <strong>und</strong> OC-negativen Fohlen bezogen auf die Vor<strong>der</strong>gliedmaßen (Fesselgelenke vorn) innerhalb <strong>der</strong> Merkmale <strong>der</strong> linearen<br />

Exterieurbeschreibung, getrennt nach Beschreibungsklassen<br />

Merkmal 1 Merkmal 2 Merkmal 3 Merkmal 4 Merkmal 5<br />

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2<br />

LM OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.OCpos.OCneg.<br />

OC<br />

1 317 20 182 9 277 17 222 12 158 11 341 18 180 13 319 16 282 17 217 12<br />

2 170 8 329 21 229 8 270 21 81 4 418 25 86 6 413 23 268 12 231 17<br />

3 90 6 409 23 207 10 292 19 57 7 442 22 63 6 436 23 278 16 221 13<br />

4 53 3 446 26 183 8 316 21 47 3 452 26 48 4 451 25 285 16 214 13<br />

5 70 3 429 26 175 7 324 22 67 3 432 26 72 4 427 25 297 22 202 7<br />

6 212 8 287 21 279 12 220 17 210 7 289 22 213 8 286 21 360 22 139 7<br />

Tab. 75: Häufigkeit <strong>der</strong> OC-positiven <strong>und</strong> OC-negativen Fohlen bezogen auf die Hintergliedmaßen (Fesselgelenke hinten, Sprunggelenk) innerhalb <strong>der</strong> Merkmale <strong>der</strong><br />

linearen Exterieurbeschreibung, getrennt nach Beschreibungsklassen<br />

Merkmal 1 Merkmal 2 Merkmal 3 Merkmal 4 Merkmal 5<br />

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 2<br />

LM OCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCOCneg.pos.neg.pos.neg.pos.neg.pos.neg.pos.neg.pos.neg.pos.neg.pos.neg.pos.neg.pos. 1 263 95 117 53 238 89 142 59 90 30 290 118 293 114 87 34 116 43 264 263<br />

2 154 62 226 86 151 66 229 82 42 20 338 128 248 108 132 40 66 23 314 154<br />

3 66 38 314 110 105 47 275 101 38 24 342 124 232 98 148 50 56 27 324 66<br />

4 47 11 333 117 84 31 296 117 41 7 339 141 236 96 144 52 55 9 325 47<br />

5 61 16 319 132 85 27 295 121 58 14 322 134 241 97 139 51 75 18 305 61<br />

6 165 53 215 95 182 61 198 87 164 53 216 95 286 108 94 40 173 55 207 165


4.4. Haltung <strong>und</strong> Bewegung<br />

109<br />

Im folgenden sind die Ergebnisse <strong>der</strong> Auswertungen zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten<br />

<strong>und</strong> ihrer Fohlen dargestellt. Beginnend mit <strong>der</strong> Haltung <strong>der</strong> tragenden Stute während des<br />

Winters wird, dem jahreszeitlichen Verlauf folgend, anschließend Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong><br />

Fohlen beschrieben. Abschließend wird <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen auf<br />

Osteochondrose dargestellt.<br />

4.4.1. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten während <strong>der</strong> Stallperiode<br />

In diesem Abschnitt werden die Lebensbedingungen <strong>von</strong> Zuchtstuten während <strong>der</strong> Stallperiode<br />

beschrieben. Dabei wird zunächst die Aufstallungsform <strong>der</strong> Zuchtstuten beschrieben,<br />

anschließend erfolgt eine Analyse hinsichtlich <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Stuten.<br />

4.4.1.1. Haltung <strong>der</strong> Zuchtstuten während <strong>der</strong> Stallperiode<br />

Die Praxis <strong>der</strong> Zuchtstuten<strong>haltung</strong> während <strong>der</strong> Stallperiode wird anhand <strong>von</strong> Informationen aus<br />

den Fragebögen dargestellt.<br />

Tab. 76 gibt einen Überblick über die Verteilung <strong>der</strong> Zuchtstuten auf die vorgef<strong>und</strong>enen<br />

Haltungsformen. 87 % <strong>der</strong> Stuten stehen in Einzelboxen, 9 % <strong>der</strong> Stuten sind in Gruppen<strong>haltung</strong><br />

aufgestallt. Lediglich 3 % werden in ganzjähriger Weide<strong>haltung</strong>, 1 % in Anbinde<strong>haltung</strong> gehalten.<br />

Es gab keinen Betrieb, in dem ausschließlich angeb<strong>und</strong>ene Stuten standen.


110<br />

Tab. 76: Vorgef<strong>und</strong>ene Haltungsformen je nach Anzahl Zuchtstuten bzw. überwiegendem Vorkommen auf den<br />

Betrieben<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

n=564<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

Einzelbox Gruppenbox Weide<strong>haltung</strong> Anbinde<strong>haltung</strong><br />

493 (87 %) 49 (9 %) 17 (3 %) 5 (1 %)<br />

72 (88 %) 8 (10 %) 2 (2 %) -<br />

In den folgenden Tabellen ist die pro Pferd zur Verfügung stehende Quadratmeterzahl<br />

aufgeführt. Tab. 77 bezieht sich dabei auf die Maße <strong>der</strong> Einzelboxen, Tab. 78 gibt die<br />

Quadratmeter pro Zuchtstute in einer Gruppen<strong>haltung</strong> an. Knapp die Hälfte <strong>der</strong> in Einzelboxen<br />

gehaltenen Zuchtstuten (49 %) leben auf einer Fläche <strong>von</strong> bis zu 11 m². In diesem Bereich finden<br />

sich auch 64 % <strong>der</strong> Stuten aus den Gruppen<strong>haltung</strong>en wie<strong>der</strong>. Dieser hohe Anteil wird<br />

maßgeblich <strong>von</strong> zwei Betrieben be<strong>einfluss</strong>t.<br />

Tab. 77: Einzelboxengröße <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> durchschnittliche Einzelboxengröße <strong>der</strong> Betriebe<br />

£ 9 m² 10 – 11 m² 12 – 14 m² 15 – 19 m² ‡ 20 m²<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

n=493 110 (22 %) 135 (27 %) 140 (29 %) 96 (19 %) 12 (3 %)<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n= 76<br />

absolut (relativ)<br />

15 (20 %) 22 (29 %) 27 (35 %) 10 (13 %) 2 (3 %)<br />

Die Differenz in <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Betriebe mit Einzelboxen<strong>haltung</strong> zwischen Tab. 76 <strong>und</strong> Tab. 77<br />

lässt sich durch den Umstand erklären, dass vier Betriebe zwar überwiegend keine Boxen<strong>haltung</strong><br />

betreiben, aber dennoch Einzelboxen<strong>haltung</strong> auf diesen Betrieben vorhanden sind.<br />

Tab. 78: Gruppenboxengröße je Stute <strong>und</strong> mittlere Gruppenboxengröße je Stute im Betrieb<br />

£ 9 m² 10 – 11 m² 12 – 14 m² 15 – 19 m² ‡ 20 m²<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

n=49 26 (53 %) 6 (12 %) 7 (14 %) 10 (12 %) -<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=8<br />

absolut (relativ)<br />

2 (25 %) 2 (25 %) 2 (25 %) 2 (25 %) -


111<br />

Die Gruppengröße schwankte zwischen zwei <strong>und</strong> zehn Stuten. Nicht alle Stuten einer<br />

Gruppen<strong>haltung</strong> nahmen an dieser Studie teil.<br />

Tab. 79: Boxen<strong>haltung</strong>: Verteilung nach Innen- bzw. Außen- <strong>und</strong> Einzel- bzw. Gruppenbox<br />

Innenbox Außenbox<br />

Einzelbox Gruppenbox Einzelbox Gruppenbox<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

n=542<br />

absolut (relativ)<br />

421 (78 %) 25 (5 %) 72 (13 %) 24 (4 %)<br />

Bei <strong>der</strong> Boxen<strong>haltung</strong> – unabhängig <strong>von</strong> Einzel- o<strong>der</strong> Gruppenaufstallung – handelte es in mehr<br />

als 80 % <strong>der</strong> Fälle um Innenboxen.<br />

Tab. 80: Häufigkeit des Ausmistens<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

n=564<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

täglich wöchentlich monatlich mehr als monatlich<br />

- 16 (3%) 223 (40 %) 325 (57 %)<br />

- 3 (4 %) 38 (46 %) 41 (50 %)<br />

Nahezu alle Betriebe (96 %) hielten ihre Stuten auf einer Matratzenstreu, die in monatlichen (46<br />

%) o<strong>der</strong> größeren (50 %) Intervallen ausgewechselt wurde. Eingestreut wurde generell mit Stroh,<br />

eine Stute stand auf Sägemehl.


112<br />

4.4.1.2. Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten während <strong>der</strong> Stallperiode<br />

Die folgende Tabelle gibt die Bewegungsfrequenz pro Woche wie<strong>der</strong>, unabhängig <strong>von</strong><br />

Bewegungsdauer <strong>und</strong> -modus. 9 % <strong>der</strong> Stuten werden im Winter generell nicht bewegt, weitere<br />

20 % haben während <strong>der</strong> Stallperiode weniger als einmal pro Woche die Möglichkeit zur freien<br />

Bewegung. 16 % <strong>der</strong> Stuten verlassen ein bis zweimal pro Woche ihre Box, 54 % werden täglich<br />

bewegt.<br />

Tab. 81: Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Zuchtstuten pro Woche sowie mittlere Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Stuten pro Betrieb<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

n=564<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

keine<br />

Bewegung<br />

< 1 mal 1 – 2 mal 3 –5 mal ‡ 6 mal<br />

53 (9 %) 112 (20 %) 90 (16 %) 5 (1 %) 304 (54 %)<br />

6 (7 %) 16 (20 %) 13 (16 %) 2 (2 %) 45 (55 %)<br />

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Häufigkeit <strong>der</strong> Bewegung innerhalb <strong>der</strong><br />

Bewegungsmodi.<br />

Tab. 82: Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Zuchtstuten <strong>und</strong> durchschnittliche Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Zuchtstuten in den<br />

Betrieben innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi pro Woche (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Koppel<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

0 < 1 mal 1 – 2 mal 3 – 5 mal ‡ 6 mal<br />

n=564 370 (66 %) 39 (7 %) 25 (4%) - 130 (23 %)<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

56 (69 %) 6 (7 %) 1 (1 %) - 19 (23 %)<br />

Paddock<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

0 < 1 mal 1 – 2 mal 3 – 5 mal ‡ 6 mal<br />

n=564<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

264 (47 %) 126 (22 %) 24 (4 %) - 150 (27 %)<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

38 (46 %) 18 (22 %) 3 (4 %) - 23 (28 %)


113<br />

Fortsetzung Tab. 82<br />

Halle<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

0 < 1 mal 1 – 2 mal 3 – 5 mal ‡ 6 mal<br />

n=564 430 (76 %) 51 (9 %) 60 (11 %) - 23 (4 %)<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

60 (73 %) 10 (12 %) 8 (10 %) - 4 (5 %)<br />

Führen<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

0 < 1 mal 1 – 2 mal 3 – 5 mal ‡ 6 mal<br />

n=564<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

533 (94 %) - 16 (3 %) - 15 (3 %)<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

75 (91 %) - 4 (5 %) - 3 (4 %)<br />

Gut ein Drittel <strong>der</strong> Betriebe (32 %) stellt den tragenden Stuten im Winter eine Koppel als Auslauf<br />

zur Verfügung. Mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Betriebe (54 %) verfügt über einen Paddock, <strong>und</strong> bei<br />

knapp einem Viertel (24 %) <strong>der</strong> Betriebe ist eine Bewegungshalle vorhanden.<br />

Während <strong>der</strong> Stall<strong>haltung</strong>speriode haben 27 % <strong>der</strong> Stuten regelmäßig Zugang zu einer Koppel, 4<br />

% jedoch lediglich ein- bis zweimal pro Woche. 66 % <strong>der</strong> Stuten gehen gar nicht <strong>und</strong> weitere 7 %<br />

weniger als einmal pro Woche auf die Koppel.<br />

Paddocks werden <strong>von</strong> 31 % <strong>der</strong> Stuten regelmäßig genutzt, allerdings werden auch hier 4 % nur<br />

ein- bis zweimal pro Woche in den Auslauf gebracht. 47 % <strong>der</strong> Stuten steht kein Paddock zur<br />

Verfügung, 22 % werden dort weniger als einmal pro Woche bewegt.<br />

24 % <strong>der</strong> Stuten steht eine Bewegungshalle zur Verfügung, die 15 % regelmäßig nutzen: 4 %<br />

werden täglich in <strong>der</strong> Halle bewegt, 9 % nutzen sie weniger als einmal pro Woche.<br />

Keine <strong>der</strong> 564 Stuten im Winter longiert. Unter dem Reiter wurden fünf Stuten bewegt – sie<br />

standen alle im gleichen Betrieb <strong>und</strong> wurden während des Winters als Schulpferde eingesetzt. 6 %<br />

<strong>der</strong> Stuten wurden geführt, wobei teilweise eine Führmaschine zum Einsatz kam.


114<br />

In Tab. 83 ist die Dauer <strong>der</strong> Bewegung in den verschiedenen Modi unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Bewegungsfrequenz dargestellt. 30 % <strong>der</strong> Stuten halten sich länger als eine St<strong>und</strong>e auf <strong>der</strong><br />

Winterweide auf, 16 % bis zu vier St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 14 % über vier St<strong>und</strong>en hinaus (hierin enthalten<br />

sind die 3 % <strong>der</strong> Stuten, die in ganzjähriger Weide<strong>haltung</strong> leben). 4 % <strong>der</strong> Stuten gehen bis zu<br />

einer St<strong>und</strong>e auf die Koppel.<br />

Länger als eine St<strong>und</strong>e halten sich 37 % <strong>der</strong> Stuten in einem Paddock auf, 28 % befinden sich<br />

dort bis zu 4 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 9 % verbleiben dort über vier St<strong>und</strong>en hinaus. Den kurzzeitige Auslauf<br />

mit weniger als einer St<strong>und</strong>e wird bei 17 % <strong>der</strong> Stuten praktiziert.<br />

Beim Auslauf in einer Bewegungshalle liegt <strong>der</strong> Kurzauslauf mit weniger als einer St<strong>und</strong>e<br />

Bewegungsdauer vorn (22 %). Bis zu vier St<strong>und</strong>en konnten sich 2 % <strong>der</strong> Stuten in <strong>der</strong> Halle<br />

bewegen; eine längere Bewegungsdauer kam in diesem Modus nicht vor.<br />

Tab. 83: Bewegungsdauer <strong>der</strong> Zuchtstuten <strong>und</strong> mittlere Bewegungsdauer <strong>der</strong> Zuchtstuten in den Betriebe<br />

innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi; unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Koppel<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

0 < 1 Std. 1 – 4 Std. ‡ 4 Std.<br />

n=564<br />

370 (66 %) 25 (4 %) 91 (16 %) 78 (14 %)<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

56 (69 %) 1 (1 %) 10 (12 %) 15 (18 %)<br />

Paddock<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

0 < 1 Std. 1 – 4 Std. ‡ 4 Std.<br />

n=564<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

264 (46 %) 94 (17 %) 157 (28 %) 49 (9%)<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

38 (47 %) 10 (12 %) 28 (34 %) 6 (7 %)<br />

Halle<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

0 < 1 Std. 1 – 4 Std. ‡ 4 Std.<br />

n=564<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

430 (76 %) 93 (22 %) 41 (2 %) -<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

60 (73 %) 15 (18 %) 7 (9 %) -


115<br />

In Tab. 84 ist die mittlere Bewegungsdauer in den einzelnen Bewegungsmodi in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz dargestellt. Die Stuten, die weniger als einmal bzw. ein- bis zweimal<br />

pro Woche auf die Koppel gehen, befinden sich im Mittel 3,6 bzw. 4 St<strong>und</strong>en dort. Die höchste<br />

Bewegungsdauer wird bei Stuten realisiert, die täglich auf die Koppel gehen (7,3 St<strong>und</strong>en), wobei<br />

auch hier wie<strong>der</strong> 17 Stuten enthalten sind, die ganzjährig auf <strong>der</strong> Weide gehalten werden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Bewegungsdauer im Paddock zeigt sich ein ähnliches Bild: Stuten <strong>der</strong> beiden<br />

Klassen mit <strong>der</strong> geringsten Bewegungsfrequenz halten sich im Mittel knapp zwei St<strong>und</strong>en im<br />

Paddock auf, während Stuten mit höherer Bewegungsfrequenz durchschnittlich eine St<strong>und</strong>e<br />

länger dort verbleiben.<br />

In <strong>der</strong> Nutzung einer Bewegungshalle ist dieser Trend nicht zu erkennen. Unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Frequenz <strong>der</strong> Hallennutzung liegt die Bewegungsdauer bei etwa einer halben St<strong>und</strong>e pro Woche.<br />

Tab. 84: Mittlere Bewegungsdauer <strong>der</strong> Zuchtstuten in den drei Bewegungsmodi je nach Bewegungsfrequenz pro<br />

Woche (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Koppel /<br />

Bewegung<br />

pro Woche<br />

n=564<br />

Mittel<br />

[Std./Woche]<br />

Std.abw. Minimum Maximum<br />

< 1 mal 39 3,6 1,3 1,5 6<br />

1 - 2 mal 25 4 0 4 4<br />

3 - 5 mal - - - - -<br />

≥ 6 mal 130 7,3 7,7 1 24<br />

Paddock /<br />

Bewegung<br />

pro Woche<br />

n=564<br />

Mittel<br />

[Std./Woche]<br />

Std.abw. Minimum Maximum<br />

< 1 mal 126 1,9 1,7 0,25 5<br />

1 - 2 mal 24 1,8 1,4 0,25 3,5<br />

3 - 5 mal - - - - -<br />

≥ 6 mal 150 2,8 4,6 0,1 24<br />

Halle /<br />

Bewegung<br />

pro Woche<br />

n=564<br />

Mittel<br />

[Std./Woche]<br />

Std.abw. Minimum Maximum<br />

< 1 mal 51 0,7 0,4 0,25 1,5<br />

1 - 2 mal 60 0,5 0,4 0,2 1,5<br />

3 - 5 mal - - - - -<br />

≥ 6 mal 23 0,5 0,15 0,25 1


116<br />

Berechnet man die Gesamtbewegung pro Woche, so wird deutlich, dass insgesamt 16 % <strong>der</strong><br />

Zuchtstuten im Winter keine Bewegung haben. Die Werte sind einfach ger<strong>und</strong>et, so dass Stuten<br />

mit weniger als einer halben St<strong>und</strong>e Bewegung pro Woche zu den Stuten, die generell nicht<br />

bewegt werden, hinzugezählt werden (vergl. Tab. 81). Für weitere 16 % <strong>der</strong> Stuten konnte eine<br />

Gesamtbewegung pro Woche <strong>von</strong> weniger als einer St<strong>und</strong>e errechnet werden. 21 % <strong>der</strong> Stuten<br />

haben zwei bis vier St<strong>und</strong>en Bewegung pro Woche, <strong>und</strong> 47 % verlassen ihre Box für mehr als<br />

vier St<strong>und</strong>en pro Woche zur freien Bewegung.<br />

Errechnet man aus diesen Werten den täglichen Auslauf, so ergeben sich die in Tab. 85<br />

dargestellten Zahlen. Allerdings ist bei dieser Auswertung zu beachten, dass es sich um gemittelte<br />

Werte handelt, die keine Aussage über die Regelmäßigkeit <strong>der</strong> Bewegung zulassen. Da jedoch die<br />

Darstellung <strong>der</strong> wöchentlichen Gesamtbewegung eher ungebräuchlich ist, soll an dieser Stelle<br />

eine Übersicht zur mittleren täglichen Gesamtbewegung nicht fehlen.<br />

Tab. 85: Durchschnittliche Gesamtbewegung (ger<strong>und</strong>et) <strong>der</strong> Zuchtstuten pro Tag <strong>und</strong> mittlere tägliche<br />

Gesamtbewegung in den Betrieben<br />

0 – 0,4 Std. 0,5 - 3 Std. ‡ 4 Std.<br />

Anzahl Zuchtstuten<br />

n=564<br />

303 (53 %) 151 (27 %) 110 (20 %)<br />

absolut (relativ)<br />

Anzahl Betriebe<br />

n=82<br />

absolut (relativ)<br />

39 (47 %) 27 (33 %) 16 (20 %)<br />

Den Stuten, die im Winter bewegt wurden (n=511), standen je nach Bewegungsmodus<br />

unterschiedlich große Flächen zur Verfügung. 67 Stuten standen auf 100 bis 1000 m² großen<br />

Koppeln, bei 127 Stuten betrug die Koppelgröße mehr als 1000 m².<br />

23 Stuten wurden in einen Paddock gebracht, dessen Fläche weniger als 100 m² betrug. Die<br />

weitaus meisten Stuten (n=192) hatten einen Paddock mittlerer Größe (100 – 1000 m²) zur<br />

Verfügung <strong>und</strong> 85 Stuten konnten sich auf mehr als 1000 m² bewegen.<br />

In einer kleinen Halle mit weniger als 100 m² wurden 7 Stuten bewegt, die restlichen<br />

Bewegungshallen lagen jedoch im Bereich <strong>von</strong> 100 – 1000 m².


117<br />

Die Bodenbeschaffenheit <strong>der</strong> Koppel lässt sich für 16 % <strong>der</strong> Stuten ganzjährig als sandig /<br />

fe<strong>der</strong>nd beschreiben. 12 % <strong>der</strong> Stuten standen im Winter auf überwiegend hart gefrorenen<br />

Koppeln, für weitere 72 % war <strong>der</strong> Boden zumeist weich <strong>und</strong> tiefgr<strong>und</strong>ig.<br />

Die Bodenbeschaffenheit <strong>der</strong> Paddocks lag bei 21 % <strong>der</strong> Stuten im zufriedenstellenden Bereich<br />

(sandig / fe<strong>der</strong>nd). 15 % <strong>der</strong> Stuten standen auf vielfach hart gefrorenen Paddocks, 64 % in oft<br />

eher weichem <strong>und</strong> tiefgr<strong>und</strong>igem Untergr<strong>und</strong>.


4.4.2. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen<br />

118<br />

Im Folgenden wird analog zur Auswertung <strong>der</strong> Stuten<strong>haltung</strong> <strong>und</strong> –Bewegung die Beschreibung<br />

<strong>der</strong> Fohlen<strong>haltung</strong> durchgeführt. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Haltungsbedingungen während<br />

des Heranwachsens <strong>der</strong> Fohlen wurden wie bei <strong>der</strong> Aufbereitung <strong>der</strong> Wachstumsparameter<br />

monatliche Intervalle gebildet.<br />

4.4.2.1. Haltung <strong>der</strong> Fohlen<br />

In Tab. 86 werden die Haltungsformen für Saugfohlen in den ersten sechs Lebensmonaten<br />

dargestellt. In den ersten zwei Lebensmonaten sind die Fohlen überwiegend in Einzelboxen<br />

aufgestallt, lediglich 10 % <strong>der</strong> Fohlen werden in Gruppen<strong>haltung</strong> gehalten. Mit steigendem<br />

Lebensalter nimmt die ganztägige Weide<strong>haltung</strong> immer mehr zu, so dass im sechsten<br />

Lebensmonat drei Viertel <strong>der</strong> Fohlen ganztägig auf <strong>der</strong> Weide gehalten werden.<br />

Tab. 86: Verteilung <strong>der</strong> Fohlen auf die vorgef<strong>und</strong>enen Haltungsformen in den Lebensmonaten 1 bis 6<br />

Alter <strong>der</strong> Fohlen Einzelbox Gruppenbox<br />

ganztägige<br />

Weide<strong>haltung</strong><br />

1. LM n=619 466 (75 %) 59 (10 %) 94 (15 %)<br />

2. LM n=592 307 (52 %) 58 (10 %) 227 (38 %)<br />

3. LM n=552 186 (34 %) 37 (7 %) 329 (59 %)<br />

4. LM n=538 127 (24 %) 35 (6 %) 376 (70 %)<br />

5. LM n=490 97 (20 %) 36 (7 %) 357 (73 %)<br />

6. LM n=344 67 (20 %) 26 (7 %) 251 (73 %)<br />

Die Einzelboxengröße <strong>der</strong> Stuten mit Fohlen schwankt <strong>von</strong> 8 m² bis zu über 20 m² (Tab. 87).<br />

Betrachtet man die Boxengröße im ersten Lebensmonat, so finden sich 10,7 % <strong>der</strong> Stuten mit<br />

Fohlen in <strong>der</strong> Klasse <strong>von</strong> 9 o<strong>der</strong> weniger Quadratmetern. Knapp 27 % <strong>der</strong> Stuten haben 10 – 11<br />

m² zur Verfügung <strong>und</strong> ca. 33 % stehen in Boxen mit einer Gr<strong>und</strong>fläche <strong>von</strong> 12 – 14 m². In


119<br />

Boxen mit 15 – 19 m² sind 26 % <strong>der</strong> Stuten mit Fohlen zu finden, Boxen mit einer Größe <strong>von</strong><br />

über 20 m² werden <strong>von</strong> 3,8 % <strong>der</strong> Stuten mit Fohlen genutzt.<br />

Tab. 87: Einzelboxengröße <strong>der</strong> Stuten mit Fohlen<br />

LM n £ 9 m² 10 – 11 m² 12 – 14 m² 15 – 19 m² ‡ 20 m²<br />

1 466 50 124 153 121 18<br />

2 307 36 72 102 85 12<br />

3 186 27 40 58 54 7<br />

4 127 20 24 46 30 7<br />

5 97 11 23 35 22 6<br />

6 67 8 16 23 15 5<br />

Die Fläche <strong>der</strong> Gruppenboxen wird für jedes Einzeltier (Stute bzw. Fohlen) angegeben, da sich<br />

gelegentlich auch noch nicht abgefohlte Stuten in <strong>der</strong> Gruppe aufhielten bzw. bei den knapp<br />

halbjährigen Fohlen auch schon Absetzergruppen gebildet wurden. Die Gruppenboxengröße lag<br />

überwiegend bei mehr als 12,5 m² je Einzeltier. Folgende Übersicht zeigt die Klassifizierung <strong>der</strong><br />

Gruppenboxen gemäß ihres Platzangebotes für das Einzeltier.<br />

Tab. 88: Klassifizierung <strong>der</strong> Gruppenboxen nach Fläche pro Einzeltier sowie Anzahl <strong>der</strong> Einzeltiere in den<br />

Gruppenboxen <strong>und</strong> die Anzahl Betriebe, die eine Gruppenbox anbieten<br />

LM Anzahl<br />

Gruppenbox<br />

gesamt<br />

Klasse 1<br />

< 12,5 m²<br />

pro Einzeltier<br />

Klasse 2<br />

‡ 12,5 m²<br />

pro Einzeltier<br />

1<br />

Fohlen n=619<br />

Betriebe n=83<br />

59<br />

5<br />

14<br />

4<br />

45<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Fohlen n=592 58 7 51<br />

Betriebe n=83 5 3 2<br />

Fohlen n=552 37 6 31<br />

Betriebe n=83 4 2 2<br />

Fohlen n=538 35 8 27<br />

Betriebe n=83 5 3 2<br />

Fohlen n=490 36 21 ∗ 15<br />

Betriebe n=83 13 11 ∗ 2<br />

Fohlen n=344 26 24 ∗ 2<br />

Betriebe n=83 13 11 ∗ 2<br />

∗ Fohlen zum Teil schon abgesetzt


120<br />

Die Boxen <strong>der</strong> Klasse 2 unterscheiden sich durch die große Gesamtfläche wesentlich <strong>von</strong> den<br />

übrigen Gruppenboxen, was den Stuten mit ihren Fohlen das Traben <strong>und</strong> Galoppieren in diesen<br />

Boxen ermöglicht. Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden Gruppenboxen <strong>der</strong> Klasse 2 fortan als<br />

„Bewegungsboxen“ bezeichnet werden.<br />

Der wesentliche Anteil <strong>der</strong> Gruppenboxen wird durch die Bewegungsboxen bestimmt; allerdings<br />

sind sie auf lediglich zwei <strong>von</strong> 83 Betrieben zu finden.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Gruppengröße kamen bei den Stuten mit Fohlen überwiegend große Gruppen<br />

mit mindestens elf Einzeltieren vor. Bei den Absetzern hingegen sind eher Gruppen mit bis zu<br />

zehn Fohlen üblich.<br />

Tab. 89: Anzahl Einzeltiere (Stuten bzw. Fohlen) in <strong>der</strong> Gruppenbox<br />

LM n £ 10 ‡ 11<br />

1 59 13 46<br />

2 58 6 52<br />

3 37 2 33<br />

4 35 4 31<br />

5 ∗ 36 17 19<br />

6 ∗ 26 21 5<br />

Die Häufigkeit des Ausmistens wurde schon im Kapitel zur Stuten<strong>haltung</strong> abgehandelt. Da es<br />

keine Än<strong>der</strong>ung hinsichtlich <strong>der</strong> Handhabung des Ausmistens tragen<strong>der</strong> <strong>und</strong> schon abgefohlter<br />

Stuten gibt, wird hier auf eine erneute Darstellung verzichtet.<br />

∗ Fohlen zum Teil schon abgesetzt


4.4.2.2. Bewegung <strong>der</strong> Fohlen<br />

121<br />

Die Bewegung <strong>der</strong> Fohlen in den ersten Monaten hängt wesentlich vom Geburtszeitpunkt<br />

innerhalb des Jahres bzw. <strong>von</strong> den Bewegungsmöglichkeiten in den Betrieben ab. Daher werden<br />

in den folgenden Darstellungen zu Bewegungsfrequenz <strong>und</strong> –dauer, sowie zur Gesamtbewegung<br />

jeweils Werte für früh <strong>und</strong> spätgeborene Fohlen angegeben. Die Bewegung <strong>der</strong> Fohlen innerhalb<br />

<strong>der</strong> unter 4.2.2.1. (Haltung <strong>der</strong> Fohlen) beschriebenen Bewegungsboxen wurde in diesen Tabellen<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Tab. 90 gibt einen Überblick über die Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Fohlen innerhalb des ersten<br />

Lebenshalbjahrs. Insgesamt gab es 54 Fohlen (9 %), die im ersten Lebensmonat überhaupt nicht<br />

bewegt wurden, weitere 12 % <strong>der</strong> Fohlen wurden weniger als einmal pro Woche bewegt <strong>und</strong> 8,4<br />

% verließen ein bis zweimal pro Woche ihre Boxen. Der weitaus größte Teil dieser Fohlen<br />

stammt aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Frühgeborenen. 68 % <strong>der</strong> Fohlen wurden täglich bewegt, wobei hier<br />

<strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong> Gruppe den spät geborenen Fohlen zuzuordnen ist. Mit höherem Lebensalter<br />

werden die Fohlen häufiger bewegt, da saisonbedingt vermehrt Weide<strong>haltung</strong> praktiziert wird.<br />

Tab. 90: Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche, unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bewegungsdauer<br />

Lebens-<br />

monat<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Geburtszeitpunkt<br />

früh < 1.4.2001<br />

spät ‡ 1.4.2001<br />

keine<br />

Bewegung<br />

< 1 mal 1 – 2 mal 3 –5 mal ‡ 6 mal<br />

früh n=300 48 48 39 11 154<br />

spät n=319 6 29 13 3 268<br />

früh n=285 37 39 38 4 167<br />

spät n=307 3 5 - 1 298<br />

früh n=257 24 24 18 - 191<br />

spät n=295 2 3 - - 290<br />

früh n=261 23 11 5 - 222<br />

spät n=277 3 2 - 2 270<br />

früh n=255 11 5 1 - 238<br />

spät n=235 6 10 5 - 214<br />

früh n=214 2 2 1 - 209<br />

spät n=130 2 9 6 - 113<br />

Betrachtet man allein die Bewegungsdauer innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi (Tab. 91), so ist die<br />

Dauer <strong>der</strong> Bewegung im Paddock <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Halle bzw. beim Führen unabhängig vom<br />

Lebensalter konstant. Die mittlere Verweildauer im Paddock beträgt ca. 3 St<strong>und</strong>en, in <strong>der</strong> Halle<br />

<strong>und</strong> beim Führen werden überwiegend 30 Minuten gewählt. Bezüglich <strong>der</strong> Bewegungsdauer auf


122<br />

<strong>der</strong> Koppel sind deutliche Einflüsse des Alters festzustellen, da mit steigendem Alter <strong>der</strong> Fohlen<br />

die Verweildauer auf <strong>der</strong> Koppel ebenfalls ansteigt.<br />

Tab. 91: Mittelwerte <strong>der</strong> Bewegungsdauer <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi,<br />

unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz<br />

Lebens-<br />

monat<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Geburtszeitpunkt<br />

früh < 1.4.2001<br />

spät ‡ 1.4.2001<br />

Koppel<br />

Std. (n)<br />

Paddock<br />

Std. (n)<br />

Halle<br />

Std. (n)<br />

Führen<br />

Std. (n)<br />

früh n=300 4,1 (89) 3,0 (181) 0,6 (116) 0,6 (33)<br />

spät n=319 12,6 (263) 2,0 (168) 0,7 (69) 0,7 (12)<br />

früh n=285 9,2 (125) 3,2 (159) 0,6 (99) 0,6 (23)<br />

spät n=307 19,2 (296) 3,2 (145) 0,5 (51) -<br />

früh n=257 14,9 (181) 2,9 (134) 0,6 (78) 0,6 (6)<br />

spät n=295 21,6 (291) 3,1 (135) 0,5 (48) -<br />

früh n=261 19,1 (223) 2,8 (127) 0,6 (71) -<br />

spät n=277 21,6 (272) 2,9 (123) 0,5 (43) -<br />

früh n=255 21,6 (235) 3,0 (121) 0,6 (64) 0,6 (3)<br />

spät n=235 20,0 (224) 2,4 (106) 0,5 (38) -<br />

früh n=214 21,7 (209) 3,2 (95) 0,6 (53) 0,6 (1)<br />

spät n=130 18,6 (116) 3,2 (65) 0,6 (26) -<br />

Die mittlere Gesamtbewegung pro Woche steigt ebenfalls mit zunehmendem Alter <strong>der</strong> Fohlen an<br />

(Tab. 92) <strong>von</strong> knapp 40 St<strong>und</strong>en pro Woche im ersten auf ca. 130 St<strong>und</strong>en im sechsten<br />

Lebensmonat. Auch an dieser Stelle soll <strong>der</strong> Hinweis nicht fehlen, dass die berechnete<br />

Gesamtbewegung pro Woche sehr wohl eine quantitative Differenzierung <strong>der</strong> Bewegung zulässt,<br />

jedoch nichts über <strong>der</strong>en Regelmäßigkeit aussagt. Eine diesbezügliche Aussage erhält man allein<br />

über die Bewegungsfrequenz.<br />

Tab. 92: Mittelwerte Gesamtbewegung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche<br />

Lebensmonat<br />

n St<strong>und</strong>en Std.abw. Minimum Maximum<br />

1 619 39,5 58,1 0 156<br />

2 592 78,1 69,2 0 156<br />

3 552 107,0 64,0 0 156<br />

4 538 123,0 54,5 0 156<br />

5 490 127,4 51,4 0 156<br />

6 344 130,5 48,6 0 156<br />

Die folgende Übersicht (Tab. 93) zeigt die Gesamtbewegung pro Woche in Abhängigkeit vom<br />

Geburtszeitpunkt. Im ersten Lebensmonat werden spät geborene Fohlen im Mittel fünfmal


123<br />

soviel bewegt wie Frühgeborene, im zweiten Lebensmonat viermal soviel. Im dritten<br />

Lebensmonat werden die Spätgeborenen noch doppelt soviel bewegt wie die Frühgeborenen,<br />

<strong>und</strong> ab dem vierten Lebensmonat ist die Gesamtbewegung im Mittel nahezu ausgeglichen.<br />

Tab. 93: Mittelwerte Gesamtbewegung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche<br />

Lebens-<br />

monat<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Geburtszeitpunkt<br />

früh < 1.4.2001<br />

spät ‡ 1.4.2001<br />

St<strong>und</strong>en Std.abw. Minimum Maximum<br />

früh n=300 12,7 35,9 0 156<br />

spät n=319 64,6 63,6 0 156<br />

früh n=285 31,4 54,6 0 156<br />

spät n=307 121,6 50,4 0 156<br />

früh n=257 70,4 68,0 0 156<br />

spät n=295 138,9 38,1 0 156<br />

früh n=261 107,5 63,7 0 156<br />

spät n=277 137,7 39,0 0 156<br />

früh n=255 132,3 49,8 0 156<br />

spät n=235 122,0 52,6 0 156<br />

früh n=214 141,7 37,3 0 156<br />

spät n=130 112,0 58,6 0 156<br />

In <strong>der</strong> folgenden Übersicht (Tab. 94) ist die mittlere Gesamtbewegung <strong>der</strong> Fohlen innerhalb <strong>der</strong><br />

verschiedenen Bewegungsmodi dargestellt. Es ist zu beachten, dass es sowohl Fohlen gibt, die in<br />

mehreren Modi bewegt werde, als auch solche, die nicht an den Auslaufmöglichkeiten<br />

teilnehmen. Spät geborene Fohlen laufen überwiegend auf <strong>der</strong> Koppel. Früh geborene Fohlen<br />

hingegen bekommen insbeson<strong>der</strong>e im ersten Lebensmonat überwiegend Bewegung im Paddock.<br />

Die Nutzungsdauer einer Halle zur Bewegung <strong>der</strong> Fohlen beträgt im Mittel eine St<strong>und</strong>e pro<br />

Woche.


124<br />

Tab. 94: Mittelwerte Gesamtbewegung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi<br />

Lebens-<br />

monat<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Geburtszeitpunkt<br />

früh < 1.4.2001<br />

spät ‡ 1.4.2001<br />

Koppel<br />

Std./Woche (n)<br />

Paddock<br />

Std./Woche (n)<br />

Halle<br />

Std./Woche (n)<br />

Führen<br />

Std./Woche (n)<br />

früh n=300 1,9 (89) 9,7 (181) 1,0 (116) 0,1 (33)<br />

spät n=319 62,9 (263) 1,2 (168) 0,3 (69) 0,1 (12)<br />

früh n=285 22,3 (125) 8,2 (159) 0,7 (99) - (23)<br />

spät n=307 99,3 (296) 2,2 (145) - (51) -<br />

früh n=257 66,0 (181) 4,0 (134) 0,3 (78) - (6)<br />

spät n=295 138,3 (291) 0,6 (135) - (48) -<br />

früh n=261 104,1 (223) 3,3 (127) - (71) -<br />

spät n=277 137,0 (272) 0,7 (123) - (43) -<br />

früh n=255 129,2 (235) 3,0 (121) 0,1 (64) - (3)<br />

spät n=235 121,5 (224) 0,5 (106) - (38) -<br />

früh n=214 137,2 (209) 4,6 (95) - (53) - (1)<br />

spät n=130 107,9 (116) 4,0 (65) - (26) -


125<br />

4.4.2.3. Einfluss <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen auf OC<br />

Zur Analyse hinsichtlich <strong>der</strong> Frequenz <strong>von</strong> OC ist die Einteilung <strong>der</strong> abhängigen Merkmale in<br />

Klassen notwendig. Die Bewegung <strong>der</strong> Fohlen in den Bewegungsboxen (vgl. Tab. 88) wird bei<br />

<strong>der</strong> Analyse hinsichtlich <strong>der</strong> Frequenz <strong>von</strong> OC innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> somit auch bei <strong>der</strong><br />

Klassenbildung berücksichtigt.<br />

Tab. 95 zeigt die Klasseneinteilung <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz pro Woche. In Klasse 1 finden sich<br />

Fohlen, die gar nicht o<strong>der</strong> nur wenig oft bewegt wurden. Die Einteilung bis 5 mal pro Woche<br />

täuscht vor, dass in dieser Klasse auch häufig bewegte Fohlen zu finden sind. Betrachtet man<br />

jedoch die Besetzung dieser Klasse (vgl. Tab. 90), so wird deutlich, dass es sich tatsächlich um<br />

selten bewegte Fohlen handelt. In Klasse 2 befinden sich die täglich bewegten Fohlen. Ab dem<br />

vierten Lebensmonat wird die prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Fohlen auf Klasse 1 so gering, dass<br />

signifikante Ergebnisse hier nicht mehr zu erwarten sind.<br />

Tab. 95: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F, OC-S) in Abhängigkeit<br />

ihrer Bewegungsfrequenz pro Woche<br />

Klasse 1 Klasse 2 Signifikanz<br />

LM<br />

0 – 5 mal 6,5 mal<br />

(p [ %])<br />

pro Woche pro Woche ges./OC-F/OC-S<br />

Anzahl 168 451<br />

1 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

39/29/13 28/18/13 0,8/2,0/84,3<br />

Anzahl 96 496<br />

2 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

39/32/10 30/20/14 12,0/0,6/38,4<br />

Anzahl 48 504<br />

3 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

44/40/8 29/19/12 3,8/0,2/42,3<br />

Anzahl 26 512<br />

4 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

38/39/4 30/20/13 39,2/3,2/20,3<br />

Anzahl 30 460<br />

5 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

33/27/13 32/22/13 87,6/51,0/96,4<br />

Anzahl 22 322<br />

6 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

36/36/6 33/23/13 74,0/14,9/28,0


126<br />

Im Vergleich hinsichtlich <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt zwischen den Klassen sind signifikante<br />

Unterschiede im ersten <strong>und</strong> dritten Lebensmonat festzustellen (häufig bewegte Fohlen sind oft<br />

<strong>von</strong> Osteochondrose betroffen).<br />

In Bezug auf Osteochondrose im Fesselgelenk erweisen sich die Klassenunterschiede in den<br />

Lebensmonaten eins bis vier als signifikant: Wie<strong>der</strong>um sind Fohlen <strong>der</strong> Klasse 2 durchgängig<br />

weniger oft betroffen als Fohlen <strong>der</strong> Klasse 1.<br />

Für Osteochondrose im Sprunggelenk kann keine einheitliche Tendenz bezüglich des Einflusses<br />

<strong>der</strong> Bewegungshäufigkeit gef<strong>und</strong>en werden. Die Unterschiede zwischen den Gruppen stellen sich<br />

nicht als signifikant dar.<br />

Nachdem mit <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz die Regelmäßigkeit <strong>der</strong> Bewegung überprüft wurde, wird<br />

nun die Frage nach dem Einfluss <strong>der</strong> Quantität <strong>der</strong> Bewegung betrachtet (Tab. 96). Diese wurde<br />

berechnet als Gesamtbewegung pro Woche. Die Klasseneinteilung konnte hier lei<strong>der</strong> nicht<br />

durchgehend für alle Lebensmonate gewählt werden, da in den ersten beiden Monaten eine<br />

insgesamt geringe Gesamtbewegung stattfand, die anschließend gesteigert wurde <strong>und</strong> so<br />

schließlich das Gros <strong>der</strong> Fohlen in <strong>der</strong> Klasse mit <strong>der</strong> höchsten Gesamtbewegung zu finden ist.<br />

Tab. 96: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F, OC-S) in Abhängigkeit<br />

ihrer Gesamtbewegung pro Woche innerhalb <strong>der</strong> Lebensmonate eins <strong>und</strong> zwei<br />

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Signifikanz<br />

LM<br />

0 – 5 Std.<br />

pro Woche<br />

6 –48 Std.<br />

pro Woche<br />

‡ 49 Std.<br />

pro Woche<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

n=619 274 155 190<br />

1 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

38/27/13 26/21/7 26/12/18 0,5/


127<br />

Tab. 97: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F, OC-S) in Abhängigkeit<br />

ihrer Gesamtbewegung pro Woche innerhalb <strong>der</strong> Lebensmonate drei bis sechs<br />

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Signifikanz<br />

LM<br />

0 – 26 Std.<br />

pro Woche<br />

27 –84 Std.<br />

pro Woche<br />

‡ 85 Std.<br />

pro Woche<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

n=552 101 89 362<br />

3 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

38/33/8 31/24/10 28/17/13 6,7/0,1/10,4<br />

n=538 44 87 407<br />

4 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

43/36/11 30/22/9 30/19/13 13,3/1,9/42,5<br />

n=490 41 74 375<br />

5 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

34/29/10 27/19/9 32/22/14 75,7/48,8/24,8<br />

n=344 27 53 264<br />

6 OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

37/37/4 25/21/6 34/23/14 64,4/22,8/3,9<br />

Fohlen, die nur wenig bewegt werden, weisen mehr OC-gesamt auf als viel bewegte Fohlen.<br />

Dieser Klassenunterschiede ist nur im ersten Lebensmonat signifikant.<br />

Betrachtet man die Bef<strong>und</strong>e im Fesselgelenk, so kann man innerhalb <strong>der</strong> ersten vier<br />

Lebensmonate einen deutlichen Trend feststellen: Bei einem hohen Maß an Gesamtbewegung<br />

tritt signifikant weniger Osteochondrose im Fesselgelenk auf.<br />

Osteochondrose im Sprunggelenk wird <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesamtbewegung pro Woche offenbar nicht<br />

be<strong>einfluss</strong>t. Die Unterschiede zwischen den Klassen sind zu keinem Zeitpunkt signifikant. Hier<br />

ist anzumerken, dass ein großer Teil (n=15) <strong>der</strong> positiven Fohlen in Klasse 3 einem einzigen<br />

Betrieb entstammt, <strong>der</strong> infolgedessen z.B. im Lebensmonat 1 nahezu 50 % <strong>der</strong> positiven Fohlen<br />

stellt.<br />

Die Gesamtbewegung wurde bisher für jeden Lebensmonat einzeln dargestellt. Im folgenden<br />

werden Intervalle über mehrere Monate (Lebensmonate eins bis zwei, eins bis drei <strong>und</strong> eins bis<br />

vier) gebildet (Tab. 98). Zur Analyse des Einflusses <strong>der</strong> Gesamtbewegung innerhalb <strong>der</strong> Intervalle<br />

wurden jeweils drei Bewegungsklassen mit einer nahezu gleichen Anzahl Fohlen erzeugt. Die<br />

Fohlen aus Klasse 1 werden dabei maximal st<strong>und</strong>enweise, in Klasse 2 eingeteilte Fohlen ganztägig<br />

bewegt. Bei Fohlen <strong>der</strong> Klasse 3 kann <strong>von</strong> einer 24-stündigen Weide<strong>haltung</strong> ausgegangen werden.


128<br />

Tab. 98: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F, OC-S) in Abhängigkeit<br />

ihrer Gesamtbewegung innerhalb <strong>der</strong> ersten zwei, drei o<strong>der</strong> vier Lebensmonate<br />

LM<br />

1 bis 2<br />

OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

1 bis 3<br />

OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

1 bis 4<br />

OC-pos. [%]<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

Klasse 1<br />

Ø Std./Tag<br />

0,5<br />

n=199<br />

Klasse 2<br />

Ø Std./Tag<br />

7,7<br />

n=185<br />

Klasse 3<br />

Ø Std./Tag<br />

19,6<br />

n=203<br />

Signifikanz<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

37/30/10 31/22/12 27/13/17 2,3/


129<br />

Abschließend wird <strong>der</strong> Frage nachgegangen, ob ein geringes Maß an Bewegung auch die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fesselgelenke insgesamt erhöht. Die Anzahl <strong>der</strong> betroffenen Fesselgelenke ist in<br />

Tab. 99 dargestellt.<br />

Tab. 99: Absolute <strong>und</strong> relative (innerhalb einer Klasse) Zahl <strong>der</strong> Fohlen stratifiziert nach Anzahl positiver<br />

Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fesselgelenke je Fohlen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gesamtbewegung in den Lebensmonaten eins bis vier<br />

negativ<br />

Anzahl positiver Bef<strong>und</strong>e<br />

Klasse 1<br />

4,5 Ø<br />

Std./Tag<br />

Klasse 2<br />

12,6 Ø<br />

Std./Tag<br />

Klasse 3<br />

18,4 Ø<br />

Std./Tag<br />

1 2 3 4<br />

105 / 69,5 % 23 / 15,2 % 17 / 11,3 % 4 / 2,7 % 2 / 1,3 %<br />

135 / 80,8 % 19 / 11,4 % 10 / 6,0 % 3 / 1,8 % -<br />

152 / 84,4 % 25 / 13,9 % 3 / 1,7 % - -<br />

Es scheint so zu sein, dass bei hoher Bewegungsintensität nicht nur die Frequenz <strong>von</strong> Bef<strong>und</strong>en<br />

im Fesselgelenk reduziert ist, son<strong>der</strong>n auch die Anzahl <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e je Fohlen. Eine Prüfung auf<br />

Signifikanz mit dem Chi-Quadrat-Test ist hier nicht möglich, da die Klassenbesetzung teilweise<br />

sehr gering ist (n ≤ 5).


5.1. Wachstum<br />

130<br />

Kapitel 5<br />

DISKUSSION<br />

Im Folgenden soll sowohl <strong>der</strong> Wachstumsverlauf <strong>der</strong> untersuchten Fohlen mit den Ergebnissen<br />

bisheriger Studien verglichen, als auch <strong>der</strong> Geschlechtsdimorphismus, <strong>der</strong> Saisoneffekt sowie <strong>der</strong><br />

Einfluss des Betriebes <strong>und</strong> des Alters <strong>der</strong> Stute diskutiert werden.<br />

5.1.1. Vergleich des Wachstumsverlaufs mit bisherigen Studien<br />

Bisherige Untersuchungen zum Wachstumsverlauf <strong>von</strong> Pferden wurden überwiegend an<br />

Vollblütern durchgeführt (GREEN, 1969, HINTZ et al. 1979, THOMPSON, 1995, PAGAN et<br />

al., 1996 <strong>und</strong> JELAN et al. 1996), demzufolge sind sie mit dem vorliegenden Datenmaterial nur<br />

bedingt vergleichbar: Da die absoluten Zahlen sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Rasseunterschiede stark<br />

unterscheiden, kann lediglich ein Vergleich des prozentualen Wachstums vorgenommen werden.<br />

In einer weiteren umfangreichen Studie wurden durch BORNEMANN (1977) Maße an Pferden<br />

Trakehner Abstammung festgehalten, die ebenso wie die Vollblüter in Reinzucht gezogen werden<br />

<strong>und</strong> daher für einen Vergleich ebenfalls nur eingeschränkt geeignet sind. Allein <strong>von</strong> FINKLER-<br />

SCHADE (1997) wurde eine Untersuchung zum Wachstumsverlauf einer größeren Anzahl <strong>von</strong><br />

Warmblutfohlen durchgeführt, allerdings ohne eine Bestimmung des Gewichtes.<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> vorliegenden Studie mit den Ergebnissen <strong>von</strong> HINTZ et al. (1979) an<br />

Vollblütern (s. Tab. 3, S. 26) findet sich ein annähernd identisches Ergebnis hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Größenentwicklung im sechsten Lebensmonat. Ausgehend <strong>von</strong> einer mittleren Größe <strong>von</strong> 1,68<br />

m (Stockmaß des ausgewachsenen Pferdes) ergibt sich nach eigenen Berechnungen ein<br />

prozentualer Anteil <strong>der</strong> mittleren Größe <strong>der</strong> Fohlen im sechsten Lebensmonat <strong>von</strong> 80,0 % <strong>der</strong><br />

Größe eines ausgewachsenen Pferdes. Hinsichtlich <strong>der</strong> Gewichtsentwicklung im Vergleich zum<br />

ausgewachsenen Pferde liegen die <strong>von</strong> HINTZ et. al (1979) gewogenen Fohlen im sechsten<br />

Monat höher (46 %) als die Fohlen <strong>der</strong> vorliegenden Studie (40 %). Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> eigenen<br />

Berechnung war dabei ein durchschnittliches Gewicht <strong>von</strong> 600 kg.


131<br />

Tab. 100: Rohmittelwerte <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe <strong>der</strong> Fohlen (n=694) in den Lebensmonaten eins bis sechs<br />

relativ zum durchschnittlichen Gewicht bzw. zur durchschnittlichen Größe ausgewachsener Pferden (=100 %)<br />

Lebens-<br />

Gewicht<br />

Größe<br />

monat<br />

(Ø 600 kg = 100 %)<br />

(Ø 1,68 cm = 100 %)<br />

1 13,5 64,7<br />

2 20,1 69,9<br />

3 26,0 73,5<br />

4 31,3 76,3<br />

5 36,0 78,6<br />

6 40,0 80,4<br />

JELAN (1996) bezog seine Ausführungen zum Wachstum <strong>der</strong> Vollblutfohlen stets auf<br />

Geburtsgewicht <strong>und</strong> –größe (= 100 %). In dieser Studie liegen diese Daten jedoch nur <strong>von</strong> einem<br />

kleinen Teil <strong>der</strong> Fohlen vor. Maße <strong>und</strong> Gewichte innerhalb <strong>der</strong> ersten Lebenswoche wurden bei<br />

103 Fohlen erhoben (mittleres Gewicht 63 kg, mittlere Größe 105 cm; jeweils am dritten<br />

Lebenstag), so dass unter Berücksichtigung <strong>der</strong> mittleren Wachstumsrate im ersten Lebensmonat<br />

auf ein durchschnittliches Geburtsgewicht <strong>von</strong> ca. 60 kg - bei einer Größe <strong>von</strong> etwa 105 cm -<br />

geschlossen werden kann. Daraufhin wurden die Rohmittelwerte <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe aller<br />

Fohlen zu diesen angenommenen Werten in Beziehung gesetzt <strong>und</strong> mit den Daten <strong>von</strong> JELAN<br />

(1996) verglichen (Tab. 101).<br />

Tab. 101: Vergleich eigener Ergebnisse <strong>der</strong> absoluten Gewichts- <strong>und</strong> Größenentwicklung <strong>und</strong> dem relativ zu<br />

Geburtsgewicht <strong>und</strong> –größe (= 100 %) dargestellten Zuwachs mit den Untersuchungen <strong>von</strong> JELAN (1996)<br />

Gewicht Größe<br />

LM<br />

JELAN eigene Ergebnisse JELAN eigene Ergebnisse<br />

[kg] [%] [kg] [%] [cm] [%] [cm] [%]<br />

Geburt 53,5 100 60,0 100 104,5 100 105,0 100<br />

2 131,5 146 120,8 101 119,0 13,8 117,0 11,4<br />

4 188,5 254 188,0 213 124,0 18,7 128,1 22,0<br />

6 240,5 351 240,0 300 132,0 26,3 135,0 28,6<br />

Das Geburtsgewicht <strong>der</strong> Vollblüter liegt ungefähr 10 kg unter dem <strong>der</strong> Warmblüter, allerdings<br />

sind die Pferde bei<strong>der</strong> Gruppen im vierten <strong>und</strong> sechsten Lebensmonat gleich schwer.


132<br />

Dementsprechend zeigen die Vollblüter in den ersten Monaten in Bezug auf das Geburtsgewicht<br />

deutlich höhere Wachstumsraten als die Warmblüter.<br />

Obwohl ausgewachsene Vollblüter im Vergleich zu adulten Warmblütern eine geringere<br />

Körpergröße haben, weisen Fohlen bei<strong>der</strong> Studien eine nahezu gleiche Geburtsgröße auf. Die<br />

Wachstumsraten <strong>der</strong> Vollblüter liegen initial über denen <strong>der</strong> Warmblüter, bleiben aber<br />

anschließend deutlich zurück.<br />

In Tab. 101 wurde <strong>der</strong> Zuwachs in Größe <strong>und</strong> Gewicht relativ zur jeweils vorangegangenen<br />

Messung (= 100 %) dargestellt. Interessant erscheint vor allem <strong>der</strong> Anstieg des Zuwachses <strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> JELAN (1996) untersuchen Vollblüter zwischen dem vierten <strong>und</strong> sechsten Lebensmonat.<br />

Tab. 102: Vergleich eigener Ergebnisse <strong>der</strong> absoluten Gewichts- <strong>und</strong> Größenentwicklung <strong>und</strong> dem relativ zur<br />

jeweils vorangegangenen Messung (= 100 %) dargestellten Zuwachs mit den Untersuchungen <strong>von</strong> JELAN<br />

(1996)<br />

Gewicht Größe<br />

LM<br />

JELAN eigene Ergebnisse JELAN eigene Ergebnisse<br />

[kg] [%] [kg] [%] [cm] [%] [cm] [%]<br />

Geburt 53,5 60,0 104,5 105,0<br />

2 131,5 146 120,8 101 119,0 13,8 117,0 11,4<br />

4 188,5 43 188,0 56 124,0 4,2 128,1 9,5<br />

6 240,5 28 240,0 28 132,0 6,5 135,0 5,4


133<br />

Im folgenden werden die Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchungen <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) mit<br />

den eigenen Ergebnissen verglichen. Die Anzahl <strong>der</strong> <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) innerhalb<br />

eines Monat gemessenen Fohlen schwankte zwischen 67 <strong>und</strong> 102.<br />

Hinsichtlich des Größenwachstums (Abb. 15) kommen beide Studien zu ähnlichen Ergebnissen.<br />

Lediglich im sechsten Lebensmonat liegt die mittlere Wachstumsrate <strong>der</strong> Größe innerhalb einer<br />

Woche 3 mm über dem <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) beobachteten Niveau.<br />

Abb. 15: Mittleres wöchentliches Größenwachstum [cm]: Vergleich eigener Ergebnisse mit den Daten <strong>von</strong><br />

FINKLER-SCHADE (1997)<br />

[cm]<br />

Größenwachstum / Woche<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

LM 1 LM 2 LM 3 LM 4 LM 5 LM 6<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> Wachstumsraten des Röhrbeinumfangs (Abb. 16) sind Unterschiede zwischen<br />

den Studien zu verzeichnen. Die Fohlen <strong>der</strong> Studie <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) weisen im<br />

ersten Lebensmonat eine höhere Wachstumsrate auf, die dann jedoch abrupt abfällt <strong>und</strong> im<br />

weiteren Verlauf geringfügige unter dem Niveau <strong>der</strong> in eigenen Untersuchungen berechneten<br />

Wachstumsraten des Röhrbeinumfangs liegt.<br />

Finkler-Schade eigene Ergebnisse


134<br />

Abb. 16: Mittleres wöchentliches Wachstum des Röhrbeinumfangs [cm]: Vergleich eigener Ergebnisse mit<br />

den Daten <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997)<br />

[cm]<br />

Wachstum des<br />

Röhrbeinumfangs / Woche<br />

0,35<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,15<br />

0,1<br />

0,05<br />

Die Differenzen zwischen beiden Studien liegen im Bereich einer Standardabweichung (1. LM<br />

Differenz <strong>der</strong> Ergebnisse bei<strong>der</strong> Studien 0,06 cm/Woche, Standardabweichung 0,14 cm/Woche).<br />

Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Differenz im ersten Lebensmonat liegt möglicherweise ein Problem<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Stichproben zugr<strong>und</strong>e. Auch <strong>der</strong> Umstand, dass in beiden Arbeiten nicht nach<br />

exakt <strong>der</strong> gleichen Methode gearbeitet wurde, kann leicht abweichende Ergebnisse nach sich<br />

ziehen. In <strong>der</strong> Arbeit <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) wurde die Lebenswoche <strong>der</strong> Fohlen<br />

direkt zur Berechnung <strong>der</strong> Wachstumsrate verwendet. Weiterhin wurden die Fohlen <strong>von</strong><br />

FINKLER-SCHADE (1997) in fünf- bis sechswöchigen Abständen gemessen, was sich bei<br />

Angabe <strong>der</strong> wöchentlichen Wachstumsrate in Bezug auf die Lebensmonate <strong>der</strong> Fohlen im<br />

Vergleich zu den Berechnungen <strong>der</strong> vorliegenden Studie ebenfalls als geringe Abweichung<br />

nie<strong>der</strong>schlagen kann. Die in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit angegebene wöchentliche Wachstumsrate<br />

wurde aus dem täglichen Wachstum <strong>der</strong> Fohlen errechnet, wobei die Fohlen in etwa monatlichen<br />

Intervallen gemessen wurden.<br />

0<br />

LM 1 LM 2 LM 3 LM 4 LM 5 LM 6<br />

Finkler-Schade eigene Ergebnisse


135<br />

Die Mittelwerte für den Brustumfang sind bis einschließlich des vierten Lebensmonat nahezu<br />

identisch. Insbeson<strong>der</strong>e im fünften, <strong>und</strong> aber auch im sechsten Lebensmonat ergeben sich bei<br />

den <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) untersuchten Fohlen geringfügig höhere Wachstumsraten.<br />

Abb. 17: Mittleres wöchentliches Wachstum des Brustumfangsumfangs [cm]: Vergleich eigener Ergebnisse<br />

mit den Daten <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997)<br />

[cm]<br />

Wachstum des<br />

Brustumfangs / Woche<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

LM 1 LM 2 LM 3 LM 4 LM 5 LM 6<br />

Finkler-Schade eigene Ergebnisse


136<br />

Hinsichtlich des Wachstums <strong>der</strong> Rumpflänge sind ebenfalls sehr ähnliche Ergebnisse bei<strong>der</strong><br />

Studien zu beobachten, wobei die <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) untersuchten Fohlen<br />

durchgehend geringfügig höhere Werte aufweisen. Dies ist insbeson<strong>der</strong>e im fünften<br />

Lebensmonat <strong>der</strong> Fall.<br />

Abb. 18: Mittleres wöchentliches Wachstum <strong>der</strong> Rumpflänge [cm]: Vergleich eigener Ergebnisse mit den<br />

Daten <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997)<br />

[cm]<br />

Wachstum <strong>der</strong><br />

Rumpflänge / Woche<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

LM 1 LM 2 LM 3 LM 4 LM 5 LM 6<br />

Finkler-Schade eigene Ergebnisse<br />

Insgesamt lässt sich ein hohes Maß an Übereinstimmung bei<strong>der</strong> Studien feststellen. Der <strong>von</strong><br />

FINKLER-SCHADE (1997) beobachtete Wachstumsschub im vierten / fünften Lebensmonat<br />

konnte jedoch am vorliegenden Datenmaterial nicht beobachtet werden.


5.1.2. Einfluss des Geschlechtes<br />

137<br />

Anhand <strong>der</strong> vorliegenden Ergebnisse kann <strong>von</strong> einem Geschlechtsdimorphismus hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Körpermaße <strong>und</strong> des Gewichtes gesprochen werden, wobei Hengstfohlen höhere Werte zeigen<br />

als Stutfohlen. Diese Ergebnisse entsprechen denen <strong>der</strong> an Vollblütern durchgeführten Studien<br />

<strong>von</strong> HINTZ et al. (1979), THOMPSON (1995) <strong>und</strong> PAGAN et al. (1996).<br />

In Zusammenhang mit dem Geschlechtsdimorphismus erlauben die gebildeten Quotienten <strong>von</strong><br />

Gewicht <strong>und</strong> Größe bzw. Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang den Schluss, dass Hengstfohlen zwar<br />

vom Kaliber her schwerer sind als Stutfohlen (größerer Quotient <strong>von</strong> Größe <strong>und</strong> Gewicht),<br />

jedoch im Hinblick auf die Gewichtsbelastung des F<strong>und</strong>aments gleiche Bedingungen für Stut-<br />

<strong>und</strong> Hengstfohlen gelten (keine Geschlechtsunterschiede beim Quotient <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong><br />

Röhrbeinumfang).<br />

Obwohl <strong>der</strong> Quotient aus Gewicht <strong>und</strong> <strong>der</strong> angenommenen Röhrbeinquerschnittsfläche in<br />

einigen, nicht durchgängig aufeinan<strong>der</strong> folgenden Analysen bei den Stutfohlen signifikant höher<br />

lag als bei den Hengstfohlen, war auch die umgekehrte Tendenz (Quotient <strong>der</strong> Hengstfohlen<br />

höher als <strong>der</strong> <strong>der</strong> Stutfohlen) als signifikantes Ergebnis zu beobachten. Die biologische<br />

Abb. 19: Querschnitt durch die Mitte des linken<br />

Metakarpalknochens, Blick <strong>von</strong> proximal auf die<br />

Schnittfläche (nach ZIETSCHMANN, 1943)<br />

a Röhrbein; b mediales bzw. c laterales Griffelbein<br />

Signifikanz dieser Ergebnisse ist aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

wechselnden Aussagen fragwürdig. Dies mag<br />

damit zusammenhängen, dass die<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche nicht exakt aus<br />

dem Umfang des Metakarpalknochens,<br />

son<strong>der</strong>n aus dem Umfang <strong>der</strong> gesamten<br />

Extremität (inklusive Griffelbeinen,<br />

Beugesehnen etc.) im Bereich des Röhrbeins<br />

berechnet wurde. Ferner erscheinen die<br />

Berechnungen zur Röhrbeinquerschnittsfläche<br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Tatsache, dass das Röhrbein <strong>der</strong><br />

Vor<strong>der</strong>gliedmaßen einen querovalen <strong>und</strong> nicht<br />

– wie angenommen – kreisr<strong>und</strong>en Querschnitt<br />

aufweist, als problematisch (Abb. 19).<br />

Weiterhin besteht das Mittelstück des<br />

Röhrbeins aus einem knöchernen Schaft


138<br />

(Substantia compacta, in Abb. 19 gepunktet dargestellt) <strong>der</strong> die Markhöhle umschließt. Die<br />

Kompakta ist, <strong>der</strong> funktionellen Beanspruchung <strong>der</strong> Gliedmaße entsprechend, dorsal <strong>und</strong> medial<br />

stärker ausgebildet (NICKEL et al., 1984). Es gibt folglich keine durchgehende Kreisfläche, <strong>der</strong><br />

ein gleichmäßiges Tragen des Gewichtes zugeordnet werden kann.<br />

5.1.3. Saisoneffekt<br />

Die Fohlen, die nach dem 1. April 2001 geboren wurden, sind bis zum sechsten Lebensmonat<br />

größer, schwerer <strong>und</strong> haben einer größeren Röhrbeinumfang als ihre früh geborenen<br />

Artgenossen; allerdings ist diese Tendenz nicht durchgängig signifikant. Dieser Effekt wurde in<br />

Studien zu Größe <strong>und</strong> Gewicht <strong>von</strong> HINTZ et al. (1979) <strong>und</strong> PAGAN et al. (1996) ebenfalls<br />

beschrieben. Dabei erscheint beson<strong>der</strong>s interessant, dass die <strong>von</strong> HINTZ et al. (1979)<br />

untersuchten Fohlen bis Juni ausschließlich im Stall gehalten wurden, so dass ein<br />

unterschiedliches Fütterungsmanagement <strong>der</strong> früh- <strong>und</strong> spätabgefohlten Gruppe in dieser Phase<br />

als ursächlicher Faktor kaum wahrscheinlich ist. Die Autoren führen als mögliche Ursache dieses<br />

Phänomens vielmehr die unterschiedliche Trächtigkeitsdauer <strong>und</strong> den Einfluss <strong>der</strong><br />

Tageslichtlänge auf die Produktion verschiedener Hormone an. Auch PAGAN et al. (1996) sehen<br />

in dem <strong>von</strong> ihnen beschriebenen Wachstumsschub (s. Abb. 1, S. 30) weniger eine Abhängigkeit<br />

zum Alter <strong>der</strong> Fohlen als vielmehr einen Saisoneffekt.<br />

Nach CYMBALUK (1990) reicht die Temperatur als Ursache allein nicht aus, um das Wachstum<br />

<strong>der</strong> Fohlen zu be<strong>einfluss</strong>en. In einem standardisierten Versuch mit 12 Fohlen, die über Winter in<br />

einem beheizten (10°C) bzw. ungeheizten Stall gehalten wurden, konnte wohl ein<br />

Gewichtsunterschied festgestellt werden, <strong>der</strong> auf den erhöhten Energiebedarf bei niedrigeren<br />

Temperaturen zurückgeführt wurde, die weitere Entwicklung <strong>der</strong> Fohlen hinsichtlich <strong>der</strong> Größe<br />

<strong>und</strong> des Röhrbeinumfangs war jedoch bei beiden Gruppen identisch.<br />

Ferner kann auch die Bewegung <strong>der</strong> Fohlen ihre Entwicklung be<strong>einfluss</strong>en. RAUB et al. (1989)<br />

wiesen nach, dass standardisierte Bewegung auf dem Laufband, bei gleichem Gewicht bzw.<br />

gleicher Wi<strong>der</strong>risthöhe <strong>von</strong> Versuchs- <strong>und</strong> Kontrollgruppe, den Röhrbeinumfang signifikant<br />

erhöht. Auch BELL et al. (2001) zeigen auf, dass permanenter o<strong>der</strong> zeitweiser (12 St<strong>und</strong>en


139<br />

täglich) Weidegang den Röhrbeinumfang <strong>der</strong> Fohlen im Vergleich zu einer im Stall gehaltenen<br />

Kontrollgruppe signifikant erhöht. Hinsichtlich Gewicht <strong>und</strong> Größe wurden keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt.<br />

5.1.4. Einfluss des Betriebes<br />

Der Einfluss des Betriebes auf die körperliche Entwicklung <strong>der</strong> Fohlen erwies sich als<br />

hochsignifikant. Indessen ist insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich des Betriebs<strong>einfluss</strong>es eine Trennung <strong>von</strong><br />

umweltbedingten <strong>und</strong> genetischen Effekten schwierig o<strong>der</strong> gar unmöglich. Den Tieren ist zwar<br />

die weitgehend gleiche Umwelt innerhalb des Betriebes gemein, sie stammen jedoch zusätzlich<br />

oft aus verwandten Mutterlinien <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> <strong>von</strong> denselben Hengsten ab <strong>und</strong> verfügen demnach<br />

über eine ähnliche Genetik.<br />

Im Durchschnitt standen auf einem Betrieb acht Fohlen. Berücksichtigt man nur das Geschlecht<br />

<strong>und</strong> den Geburtszeitpunkt, so ergeben sich schon vier Untergruppen, die im Schnitt mit zwei<br />

Fohlen besetzt sind. Eine weitere Differenzierung <strong>der</strong> Umwelteffekte innerhalb eines Betriebes<br />

ist aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> – aus statistischer Sicht – geringen Anzahl Fohlen eines Betriebes nicht möglich,<br />

eine isolierte Betrachtung einzelner Umwelteffekte innerhalb des Betriebes nicht sinnvoll.<br />

5.1.5. Einfluss des Alters <strong>der</strong> Stute<br />

Das Alter <strong>der</strong> Stute wurde schon <strong>von</strong> HINTZ et al. (1979) als wesentlicher Effekt auf das<br />

Wachstum <strong>der</strong> Fohlen herausgestellt. Bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Gesamtentwicklung fällt auf, dass<br />

die Fohlen <strong>der</strong> jungen Stuten in <strong>der</strong> Entwicklung deutlich hinter den Fohlen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en beiden<br />

Klassen zurückbleiben. Dies kann auf eine erhöhte Bereitstellung <strong>von</strong> Nährstoffen für den Fetus,<br />

sowie auf die höhere Milchleistung <strong>der</strong> älteren Stuten zurückgeführt werden. Betrachtet man die<br />

Klasseneinteilung des Stutenalters in Relation zum Generationsintervall, so kommt hinsichtlich


140<br />

des weniger intensiven Wachstums <strong>von</strong> Fohlen jüngerer Stuten ursächlich auch eine verän<strong>der</strong>te<br />

Genetik (Zuchtfortschritt durch Zucht auf leichtere, edlere Pferde) in Betracht.<br />

Abb. 20: Monatliche Zunahme des Gewichtes [kg] nach Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Lebensmonat<br />

Monatliche Gewichtszunahme<br />

[kg]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Betrachtet man die monatliche Gewichtszunahme <strong>der</strong> Fohlen in Abhängigkeit des Alters <strong>der</strong><br />

Stute (Abb. 20), so sind erhebliche Unterschiede zwischen den Gruppen zu verzeichnen, die<br />

jedoch nicht signifikant sind.<br />

5.1.6. Schlussfolgerungen<br />

LM 2 LM 3 LM 4 LM 5 LM 6<br />

< 6 Jahre 7 - 11 Jahre > 12 Jahre<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Fohlen innerhalb <strong>der</strong> ersten Lebensmonate ist geprägt <strong>von</strong> einem sehr<br />

intensiven Wachstum. Dabei sind kurz nach <strong>der</strong> Geburt die größten Wachstumsraten zu<br />

verzeichnen, die anschließend bis zum sechsten Lebensmonat kontinuierlich abnehmen.


141<br />

Die Gewichtsentwicklung <strong>der</strong> Fohlen in Abhängigkeit ihres Alters kann durch eine lineare, besser<br />

noch eine quadratische Funktion (s.S. 78, Abb. 11) sehr genau beschrieben bzw. vorhergesagt<br />

werden.<br />

Dabei wird das Wachstum <strong>der</strong> Fohlen hochsignifikant vom Betrieb <strong>und</strong> dem Alter <strong>der</strong> Stute<br />

sowie z.T. auch vom Geburtszeitpunkt be<strong>einfluss</strong>t, was darauf hinweist, dass individuelle Effekte<br />

einen bemerkenswerten Einfluss auf die Entwicklung <strong>der</strong> Fohlen haben. Daher ist da<strong>von</strong><br />

auszugehen, dass – obwohl kein einheitlicher Wachstumsschub wie in <strong>der</strong> Studie <strong>von</strong> FINKLER-<br />

SCHADE (1997) festgestellt werden konnte – das individuelle Wachstum <strong>der</strong> Fohlen in<br />

verschiedenen Phasen durchaus unterschiedliche Intensität aufweist.


5.2. Haltung <strong>und</strong> Bewegung<br />

142<br />

Die anhand <strong>der</strong> Fragebögen erhobenen Daten zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung werden im folgenden<br />

zusammengefasst <strong>und</strong> mit den <strong>von</strong> <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung <strong>und</strong> dem ehemaligen<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten herausgegebenen Richtlinien<br />

verglichen.<br />

5.2.1. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten im Winter<br />

Haltung <strong>der</strong> Zuchtstuten<br />

Die Einzelaufstallung dominiert mit einem Anteil <strong>von</strong> 87 % <strong>der</strong> Stuten bzw. 88 % <strong>der</strong> Betriebe<br />

als die favorisierte Haltungsform für Zuchtstuten. Die Gruppen<strong>haltung</strong> spielt hingegen kaum<br />

eine Rolle. Ganzjährige Weide<strong>haltung</strong> wurde lediglich in Einzelfällen praktiziert, wenn<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Probleme <strong>der</strong> Stuten (z.B. chronisch obstruktive Bronchitis, chronische<br />

Phlegmone) eine Stall<strong>haltung</strong> unmöglich machten. Die Betriebe, die Anbinde<strong>haltung</strong> praktizieren,<br />

sahen dies z.T. als Übergangslösung an <strong>und</strong> waren bemüht, die Situation zu verän<strong>der</strong>n.<br />

Berechnet man nach <strong>der</strong> Formel (Wi<strong>der</strong>risthöhe [m] x 2)² die Mindestfläche einer Einzelbox, so<br />

ergibt sich für eine mittelgroße Warmblutstute mit 1,68 m Stockmaß ein Boxengröße <strong>von</strong> 11,3<br />

m². Diese Maße wurden bei 22 % <strong>der</strong> Stuten unterschritten, bei weiteren 27 % lagen sie im nur<br />

knapp ausreichenden Bereich. Von den Stuten aus den Gruppen<strong>haltung</strong> gab es mit 53 % einen<br />

noch größeren Anteil, die nicht den Richtlinien entsprechend [n x (Wi<strong>der</strong>risthöhe [m] x 2)²] mit<br />

Platz versorgt waren. Diese Situation kam bei zwei <strong>der</strong> acht Betriebe, die eine Gruppen<strong>haltung</strong><br />

betreiben, vor.<br />

Eine Außenbox ist eine Variante <strong>der</strong> Einzelaufstallung, bei <strong>der</strong> im Vergleich zur Innenbox<br />

zusätzliche Einflüsse (Klima, vermehrtes Teilhaben an <strong>der</strong> Umwelt etc.) auf das Pferd einwirken<br />

können. Insgesamt 17 % <strong>der</strong> in Boxen gehaltenen Stuten standen in einer Außenbox, 83 %<br />

wurden in einer Innenbox gehalten.


143<br />

Das Ausmisten <strong>der</strong> Boxen erfolgte bei 97 % <strong>der</strong> Stuten in monatlichen o<strong>der</strong> längeren Intervallen.<br />

Die Vorteile dieser Handhabung liegen in einem relativ geringen Arbeitsaufwand, allerdings ist<br />

großzügiges Einstreuen erfor<strong>der</strong>lich. In diesem Zusammenhang gilt es zu beachten, dass<br />

insbeson<strong>der</strong>e in schlecht belüfteten Altgebäuden eine Matratzenstreu ohne das tägliche Entfernen<br />

<strong>von</strong> Dung <strong>und</strong> nassem Stroh das Stallklima <strong>und</strong> damit die Atemluft <strong>der</strong> Pferde belastet.<br />

Bewegung <strong>der</strong> Zuchtstuten<br />

Betrachtet man die Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Stuten, so wird knapp ein Drittel aller Stuten<br />

überhaupt nicht bzw. weniger als einmal pro Woche bewegt. Diese Situation ist im Hinblick auf<br />

die Bedürfnisse eines hochspezialisierten Lauf- <strong>und</strong> Fluchttieres nicht zufriedenstellend, <strong>und</strong> steht<br />

ebenfalls im Gegensatz zu den Richtlinien <strong>der</strong> FN / des BMELF, die einen täglichen Auslauf<br />

ausdrücklich for<strong>der</strong>n.<br />

Die Bewegungsfrequenz innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Modi zeigt, dass die Betriebe zwar generell über<br />

Bewegungsmöglichkeiten verfügen, diese aber in vielen Fällen eher selten nutzen (weniger als<br />

einmal bzw. ein- bis zweimal pro Woche). Oft wurde <strong>von</strong> den Betriebsleitern ein Stück Grünland<br />

als Winterweide genutzt, welches anschließend im Frühjahr regelmäßig neu eingesät wurde. Diese<br />

Winterweiden sind häufig nicht nutzbar, da sie stark vermatschen <strong>und</strong> dann auch ggf. in diesem<br />

Zustand mit extrem unebener Oberfläche auffrieren.<br />

Ein Paddock hingegen ist ein Ganzjahresauslauf, <strong>der</strong> nicht als Futtergr<strong>und</strong>lage dient <strong>und</strong> über<br />

einen mehr o<strong>der</strong> weniger wetterfesten Boden verfügt. Dieser Boden kann ein drainierter<br />

Sandboden o<strong>der</strong> auch ein trittfestes Pflaster sein. Betrachtet man allerdings die Auswertung über<br />

die Bodenverhältnisse in den Ausläufen, so waren die Bedingungen in den Paddocks zwar etwas<br />

besser als die Winterweide, sie lagen jedoch insgesamt im nicht zufriedenstellenden Bereich. Hier<br />

besteht <strong>der</strong> Bedarf an praktikablen Lösungen, um mit vertretbarem Aufwand winterfeste<br />

Ausläufe für Zuchtstuten zur Verfügung zu stellen.<br />

Eine Bewegungshalle genügt diesem Anspruch ebenfalls nur zum Teil, da die Stuten dort in <strong>der</strong><br />

Regel nur kurz verbleiben. In Kombination mit <strong>der</strong> dokumentierten eher seltenen Nutzung <strong>der</strong><br />

Bewegungshalle entsteht dann das typische „Abbuckeln“, die Stuten bewegen sich für wenige<br />

Minuten im Galopp <strong>und</strong> stehen anschließend aufgr<strong>und</strong> mangeln<strong>der</strong> Bewegungsreize in <strong>der</strong> Mitte.


144<br />

Diese Form <strong>der</strong> Bewegung ist im Hinblick auf die Ges<strong>und</strong>heit <strong>der</strong> Stuten als problematisch<br />

anzusehen. Aufgr<strong>und</strong> des Fehlens einer Aufwärmphase, die Voraussetzung für eine<br />

risikominimierte Belastung <strong>von</strong> Sehen <strong>und</strong> Gelenken ist, entsteht die Gefahr <strong>von</strong> Erkrankungen<br />

im Bereich des Bewegungsapparates. Weiterhin sind die durch die kurze, aber starke Belastung<br />

häufig geschwitzten Stuten in dieser Situation anfällig für Infektionskrankheiten <strong>der</strong> Atemwege.<br />

Den Stuten wird innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi eine unterschiedlich lange Bewegungsdauer –<br />

ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz – gewährt. Der Paddock <strong>und</strong> nachfolgend<br />

Koppel bieten die ausgedehnteste Bewegung, gefolgt <strong>von</strong> <strong>der</strong> generell kurzen Bewegungsdauer (<<br />

1 Std.) in <strong>der</strong> Halle.<br />

Berücksichtigt man neben <strong>der</strong> Bewegungsdauer auch <strong>der</strong>en Frequenz, so werden häufig bewegte<br />

Stuten länger in den Ausläufen belassen als wenig bewegte Stuten. Es wird demzufolge nicht<br />

versucht, ein Defizit in <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Bewegung durch einen längeren Auslauf<br />

„auszugleichen“.<br />

Die durchschnittliche Gesamtbewegung pro Woche macht noch einmal deutlich, wie hoch <strong>der</strong><br />

Anteil <strong>der</strong> nicht adäquat bewegten Stuten liegt: 16 % <strong>der</strong> Zuchtstuten werden im Winter nicht<br />

bewegt. Die Werte sind einfach ger<strong>und</strong>et, so dass Stuten mit weniger als einer halben St<strong>und</strong>e<br />

Bewegung pro Woche zu den Stuten, die generell nicht bewegt werden, hinzugezählt werden<br />

(vergl. Tab. 81). Für weitere 16 % <strong>der</strong> Stuten konnte eine Gesamtbewegung pro Woche <strong>von</strong><br />

weniger als einer St<strong>und</strong>e errechnet werden. 21 % <strong>der</strong> Stuten haben zwei bis vier St<strong>und</strong>en<br />

Bewegung pro Woche, <strong>und</strong> 47 % verlassen ihre Box für mehr als vier St<strong>und</strong>en pro Woche zur<br />

freien Bewegung.


5.2.2. Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen<br />

Haltung <strong>der</strong> Fohlen<br />

145<br />

Vergleicht man die vorgef<strong>und</strong>enen Boxengrößen <strong>der</strong> Saugfohlen <strong>und</strong> ihrer Mütter mit den <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung bzw. dem BMELF herausgegebenen Richtlinien, so wird<br />

deutlich, dass diesen in <strong>der</strong> Praxis häufig nicht entsprochen wird. Für Stuten mit Fohlen wird eine<br />

Boxenfläche <strong>von</strong> mindestens 12 m², besser 16 m² empfohlen. Da die Stuten nach dem Abfohlen<br />

in <strong>der</strong> Regel in den Boxen verbleiben, in denen sie zuvor aufgestallt waren, erhöht sich <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> in Bezug auf den Platzbedarf nicht den Richtlinien entsprechenden Boxen gegenüber <strong>der</strong> für<br />

die Stute allein als ausreichend angesehenen Fläche (s.S. 38) auf 49 % (Minimum 12 m²) bzw. 78<br />

% (empfohlenen 16 m²).<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Gruppenboxengröße ergibt sich ein geteiltes Bild: Zwei Betriebe stellten den<br />

Stuten mit Fohlen die sog. Bewegungsboxen zur Verfügung, die ein hohes Maß an<br />

Bewegungsfreiheit erlauben. Die übrigen Betriebe, die Gruppen<strong>haltung</strong> betreiben, hielten oft<br />

nicht den <strong>von</strong> <strong>der</strong> FN gefor<strong>der</strong>ten Höchstbesatz an Pferden pro Fläche ein, was die Vorteile<br />

dieser Haltungsform wie<strong>der</strong> zunichte macht.<br />

Bewegung <strong>der</strong> Fohlen<br />

Die Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Fohlen hängt stark vom Geburtstermin ab. Insbeson<strong>der</strong>e die früh<br />

im Jahr geborenen Fohlen wurden nicht o<strong>der</strong> nur selten bewegt, was zum größten Teil durch die<br />

fehlenden Auslaufmöglichkeiten in dieser Jahreszeit (vereiste Koppeln / keine Bewegungshalle)<br />

bedingt war. Auch hinsichtlich <strong>der</strong> Bewegungsdauer – unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong><br />

Bewegung - liegen die Frühgeborenen deutlich hinter den Spätgeborenen zurück.<br />

Die mittlere Gesamtbewegung pro Woche steigt für die Gesamtheit <strong>der</strong> Fohlen mit höherem<br />

Lebensalter an, es ergeben sich jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den früh- <strong>und</strong><br />

spätgeborenen Fohlen. Betrachtet man die Verteilung <strong>der</strong> Gesamtbewegung auf die<br />

verschiedenen Bewegungsmodi, so wird deutlich, dass die früh geborenen zu einem nicht<br />

unerheblichen Teil im Paddock o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Halle bewegt werden, sich dort jedoch nur kurz<br />

aufhalten. Auch das Führen <strong>der</strong> Fohlen wird praktiziert, allerdings in noch kürzeren Zeitspannen.


146<br />

Die spätgeborenen Fohlen hingegen laufen <strong>von</strong> Beginn an auf <strong>der</strong> Weide. Hinsichtlich des<br />

zeitlichen Ausmaßes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Regelmäßigkeit <strong>der</strong> Bewegung wird die ganztägige Weide<strong>haltung</strong><br />

<strong>von</strong> keinem <strong>der</strong> übrigen Bewegungsmodi erreicht. Weiterhin bietet insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Weide<strong>haltung</strong> den ausgiebigen Sozialkontakt <strong>der</strong> Fohlen mit Artgenossen <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>en<br />

einen spielerischen Antrieb zu mehr Bewegung.<br />

5.2.3. Schlussfolgerungen<br />

Wie aus den Daten zur Haltung <strong>und</strong> Bewegung hervorgeht, gibt es offenbar eine nicht<br />

unerhebliche Diskrepanz zwischen dem Wissen um eine artgerechte Pferde<strong>haltung</strong> bzw. -<br />

<strong>aufzucht</strong> <strong>und</strong> dessen Umsetzung in <strong>der</strong> Praxis.<br />

Aus ethischer Sicht ist <strong>der</strong> physischen wie psychischen Ges<strong>und</strong>heit des Pferdes unabhängig <strong>von</strong><br />

seiner Nutzung oberste Bedeutung einzuräumen. Wer auch immer sich mit dem Pferd<br />

beschäftigt, übernimmt Verantwortung für das ihm anvertraute Lebewesen <strong>und</strong> muss dessen<br />

Haltung den natürlichen Bedürfnissen anpassen (FN, 1999).<br />

Wird Pferdezucht <strong>und</strong> –<strong>haltung</strong> als Erwerbsgr<strong>und</strong>lage (traditionell landwirtschaftliche Züchter)<br />

betrieben, so wird sie vorwiegend unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet. In<br />

den ständig größer werdenden Kreisen <strong>der</strong>er, die sich ohne erklärte Gewinnabsicht mit<br />

Pferdezucht <strong>und</strong> –<strong>haltung</strong> beschäftigen, spielen finanzielle Erwägungen häufig eine eher<br />

untergeordnete Rolle. Die Erwartungs<strong>haltung</strong> geht vielmehr dahin, durch die Investitionen an<br />

Zeit <strong>und</strong> Geld ideelle Werte zu schöpfen. In beiden Fällen sind Konflikte mit den oben<br />

genannten Gr<strong>und</strong>sätzen vorprogrammiert, denn unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> kommerziellen o<strong>der</strong> nicht-<br />

kommerziellen Ausrichtung ist ein relativ hoher Anteil <strong>von</strong> Erkrankungen, die den späteren<br />

Gebrauch <strong>der</strong> Zuchtprodukte als Reitpferde begrenzen o<strong>der</strong> unmöglich machen, zu beobachten.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Hälfte des vorangegangenen Jahrhun<strong>der</strong>ts hat sich die Nutzung des Pferdes vom<br />

Arbeitstier zum heutigen Sport- <strong>und</strong> Freizeitpferd gr<strong>und</strong>legend verän<strong>der</strong>t. Analog dazu gab es<br />

einen gewaltigen Wissenszuwachs um die Bedürfnisse <strong>und</strong> die Eigenheiten <strong>der</strong> Spezies Pferd,<br />

obwohl seine physiologischen Eigenschaften seit Jahrhun<strong>der</strong>ten nahezu konstant sind. Es wurden


147<br />

für viele altbekannte Dinge Erklärungen gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> neue Maßstäbe gesetzt. So galt es u.a.<br />

auch, die für Arbeitspferde üblichen Haltungsbedingungen an die mo<strong>der</strong>ne Sportpferde<strong>haltung</strong><br />

anzupassen. Als Beispiel sei hier die Stän<strong>der</strong><strong>haltung</strong> genannt, die den Arbeitspferden nach<br />

intensiver Arbeit ein kühler <strong>und</strong> fliegenfreier Aufenthaltsort war, wo sie getränkt <strong>und</strong> gefüttert<br />

wurden <strong>und</strong> Gelegenheit zur Erholung hatten.<br />

Die Anbinde<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden ist fast so alt wie die Pferde<strong>haltung</strong> selbst. Schon <strong>von</strong> König<br />

Salomon (972 bis 932 v. Chr.) ist bekannt, dass er die Pferde seines großen Heeres in<br />

Anbinde<strong>haltung</strong> hielt. Noch bis in die sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhun<strong>der</strong>ts stand die<br />

Mehrzahl <strong>der</strong> Pferde in diesen Haltungssystemen, weil sie dadurch schneller verfügbar waren <strong>und</strong><br />

ihre Unterbringung hinsichtlich Platzbedarf sowie Einstreu- <strong>und</strong> Futterkosten günstig war. Die<br />

<strong>haltung</strong>sbedingten Risiken des Festlegens bzw. Aufhängens an <strong>der</strong> Anbindung wurden häufig<br />

durch die sowohl im Militärdienst als auch in <strong>der</strong> Landwirtschaft üblichen Stallwachen (<strong>der</strong><br />

Knecht hatte seine Kammer über dem Pferdestall) minimiert. Somit war <strong>der</strong> Anbindestand zu<br />

seiner Zeit ein zweckmäßiger Kompromiss. Für heutige Sport- o<strong>der</strong> Freizeitpferde, die etwa eine<br />

St<strong>und</strong>e am Tag geritten werden, sowie insbeson<strong>der</strong>e für Zuchtstuten, die sich überwiegend im<br />

Stall aufhalten, kann dies jedoch nicht mehr als artgerechte Haltungsform akzeptiert werden.<br />

Die baulichen Gegebenheiten <strong>der</strong> traditionell landwirtschaftlichen Züchter stammen häufig noch<br />

aus <strong>der</strong> Zeit, als das Pferd mit den übrigen Nutztieren des Betriebes um Platz <strong>und</strong> Futter<br />

konkurrierte - was zum Teil auch heute noch so ist. Demzufolge unterlagen die Abmessungen<br />

<strong>der</strong> Pferdeboxen in erster Linie wirtschaftlichen Zwängen. Betriebe, die sich durch beson<strong>der</strong>s<br />

großzügige Stallungen hervortun, werden zumeist aus Liebhaberei betrieben. Auch einige <strong>der</strong><br />

Züchter, die das Nutzvieh abgeschafft <strong>und</strong> sich ganz <strong>der</strong> Pferdezucht gewidmet haben, verfügen<br />

nun über ausreichend Platz, um großzügig bemessene Pferdeboxen anbieten zu können.<br />

Die Probleme hinsichtlich <strong>der</strong> unzureichenden Bewegung <strong>der</strong> Pferde treten fast ausschließlich in<br />

<strong>der</strong> Winter<strong>haltung</strong> auf. Die aufgezeigten Schwierigkeiten ergeben sich vielfach aus einem Mangel<br />

an Arbeitskräften <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> technischen Voraussetzungen während <strong>der</strong> Stall<strong>haltung</strong>speriode.<br />

Die Motivation <strong>der</strong> Züchter, ihren Pferden ausreichend Bewegung zukommen zu lassen, ist<br />

größtenteils gegeben. Häufig jedoch stehen die Zuchtstuten <strong>und</strong> Jungpferde in <strong>der</strong> Priorität des<br />

Zeitaufwands hinten an, da den vermarktungsfähigen Remonten / Reitpferden größte<br />

Aufmerksamkeit gewidmet wird. Diejenigen, die eine Bewegung ablehnten, führten die Gefahr<br />

eines Unfalls durch zu große Aufregung im Auslauf als Begründung an - eine sich selbst


148<br />

erfüllende Prophezeiung, denn durch den angestauten Bewegungsdrang aufgr<strong>und</strong> des selten<br />

gewährten Auslaufs passieren tatsächlich mehr Unfälle. Hier ist weitere Aufklärung<br />

unentbehrlich, denn nur eine optimale Umwelt lässt hinsichtlich Konstitution <strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Pferde ein bestmögliches Ergebnis erwarten. Die lange Zeitspanne<br />

zwischen „Haltungssünden“ <strong>und</strong> den daraus resultierenden Schäden erschwert das Erkennen<br />

dieses kausalen Zusammenhangs.<br />

Es ist verwun<strong>der</strong>lich, dass einerseits so klare Einigkeit darüber besteht, dass Pferden Bewegung<br />

gewährt werden muss, an<strong>der</strong>erseits aber die bestehenden Möglichkeiten innerhalb eines Betriebes<br />

nahezu als gegeben <strong>und</strong> mithin unverän<strong>der</strong>bar angesehen werden. Eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

baulichen Gegebenheiten (Boxen / Auslaufmöglichkeiten) zur Erzielung einer am Optimum<br />

orientierten pferdegerechten Nutzungsmöglichkeit ist in <strong>der</strong> Regel kostenintensiv <strong>und</strong><br />

arbeitsaufwendig. Mit kritischem Blick sowohl für das Notwendige als auch das Machbare kann<br />

jedoch oft eine Verbesserung <strong>der</strong> Haltungsbedingungen erreicht werden, ohne einen<br />

Komplettumbau vorzunehmen. Hier sind die Praxistipps <strong>der</strong> Fachberatungen für Pferdebetriebe<br />

eine wertvolle Hilfe.<br />

Eine extensivere Haltung <strong>von</strong> nicht o<strong>der</strong> nur selten gearbeiteten Pferden erscheint sinnvoll, weil<br />

die Pferde eine nicht mit zusätzlichem Aufwand an Zeit <strong>und</strong> Arbeit verb<strong>und</strong>ene Bewegung<br />

erhalten. Zudem können sie im Herdenverband Sozialkontakte pflegen <strong>und</strong> sich vermehrt<br />

klimatischen Einflüssen aussetzen. Unter einer extensiven Haltung wird deshalb nicht das häufig<br />

praktizierte Sich-Selbst-Überlassen in einer mehr o<strong>der</strong> weniger verwahrlosten Umgebung<br />

verstanden, son<strong>der</strong>n vielmehr eine kontrollierte <strong>und</strong> mit Verstand betriebene Haltungsform für<br />

Pferde, die ihren natürlichen Bedürfnissen angepasst ist. Eine Haltung in Einzelboxen erfüllt<br />

diese Ansprüche nur zum Teil, was eine erhöhte Arbeitsintensität z.B. durch ausgiebige<br />

Bewegung (Reiten, Weide) o<strong>der</strong> auch häufiges Füttern erfor<strong>der</strong>t.<br />

Betrachtet man ein Haltungssystem für Zucht- bzw. Aufzuchtpferde unter ökonomischen<br />

Gesichtspunkten, so soll es im wesentlichen drei Gr<strong>und</strong>sätzen genügen: Es muss kostengünstig<br />

<strong>und</strong> wenig arbeitsintensiv sein, um eine möglichst hohe Gewinnspanne bei <strong>der</strong> Vermarktung <strong>der</strong><br />

Nachkommen erzielen zu können. Zudem soll die Haltungsform ges<strong>und</strong> für die Pferde sein,<br />

damit auch in dieser Beziehung einer Gefährdung des wirtschaftlichen Erfolges vorgebeugt wird.


149<br />

DOHMS (2002) kommt in ihren Untersuchungen zu dem Schluss, dass die<br />

Fruchtbarkeitsleistung <strong>der</strong> Stuten in sehr hohem Maße durch das Management im Züchterstall<br />

be<strong>einfluss</strong>t wird. Bei einer Stutenherde, die aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> persistierenden Infektionen ständig<br />

einen Teil ihres Immunsystems für die Infektionsabwehr zur Verfügung stellen muss, ist eine<br />

schlechtere Trächtigkeitsrate als bei einer ges<strong>und</strong>e Herde zu erwarten. DOHMS (2002) weist<br />

ausdrücklich darauf hin, wie bedeutend eine gute Fruchtbarkeit für die Rentabilität eines<br />

Zuchtbetriebes ist. Indes wird den Bedürfnissen <strong>der</strong> Zuchtstuten offenbar noch immer zu wenig<br />

Aufmerksamkeit gewidmet.<br />

Durch den kausalen Zusammenhang mangeln<strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen zu ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Problemen (z.B. Osteochondrose, s.S. 125 ff.), die den Wert des späteren Reitpferdes min<strong>der</strong>n,<br />

kann eine direkte Verbindung zwischen Haltung, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> wirtschaftlichem Erfolg<br />

hergestellt werden.<br />

Eine betriebswirtschaftliche break-even-Analyse zur Ermittlung einer Mindestinvestitionssumme<br />

mit dem Ziel <strong>von</strong> arbeitserleichternden <strong>und</strong> damit kostenreduzierenden sowie<br />

<strong>haltung</strong>soptimierenden Effekten wird durch entsprechende professionelle Beratungsstellen für<br />

Pferdebetriebe angeboten. Die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Mehrwertes ist über<br />

einem Zeitraum <strong>von</strong> vier Jahren (Zeit <strong>von</strong> Bedeckung bis zur Vermarktung) zu verfolgen.<br />

Die vorgenannten Gr<strong>und</strong>sätze werden in <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit hauptsächlich praktizierten<br />

Einzelboxen<strong>haltung</strong> <strong>der</strong> Zuchtstuten nur zum Teil erfüllt. Sie ist eine relativ aufwendige <strong>und</strong><br />

teure Haltungsform. Die Stuten müssen mindestens zweimal täglich gefüttert <strong>und</strong> regelmäßig<br />

bewegt werden, für jede Stute ist eine Einzelbox mit Tränke zu errichten. Zudem ist <strong>der</strong> für das<br />

Wohlbefinden wichtige Sozialkontakt nur eingeschränkt gegeben.<br />

In <strong>der</strong> Gruppen<strong>haltung</strong> hingegen haben die Stuten die Möglichkeit, sich selbst im Laufstall zu<br />

bewegen <strong>und</strong> Sozialkontakte zu pflegen. Das System ist in <strong>der</strong> Anschaffung aufgr<strong>und</strong> des<br />

reduziertem Materialaufwands kostengünstiger als eine Einzelboxen<strong>haltung</strong>. Die Gefahr <strong>der</strong><br />

Verletzung ist eher gering, da die Gruppenzusammensetzung im Züchterstall in <strong>der</strong> Regel<br />

konstant ist <strong>und</strong> die Stuten im Sommer ohnehin gemeinsam auf <strong>der</strong> Weide laufen. Ideal wäre eine<br />

Gruppen<strong>haltung</strong> mit zusätzlichem wetterfesten Paddock, den die Stuten permanent zur freien<br />

Verfügung haben.


150<br />

Dabei sind jedoch eine Reihe <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>sätzen zu beachten, um eine Gruppen<strong>haltung</strong><br />

erfolgreich betreiben zu können. So soll u.a. <strong>der</strong> Unterstand mindestens zwei Eingänge haben,<br />

damit er nicht durch ein ranghohes Tier blockiert wird. Ferner müssen genügend Futterplätze<br />

vorhanden sein. Des weiteren ist ein Überbesatz zu vermeiden. Eine praktikable Lösung zum<br />

Einfangen <strong>der</strong> Stuten muss individuell gef<strong>und</strong>en werden (Treibgang, Einsatz <strong>von</strong> Krippenfutter).<br />

Generell stellt die Gruppen<strong>haltung</strong> jedoch eine echte Alternative zur <strong>der</strong>zeitigen<br />

Einzelboxen<strong>haltung</strong> dar, <strong>und</strong> mit ein wenig Geschick <strong>und</strong> Innovationsfreude ließe sich so die<br />

Situation vieler Zuchtstuten entscheidend verbessern – <strong>und</strong> infolgedessen bei gesün<strong>der</strong>en Stuten<br />

eine verlängerte Lebensdauer <strong>und</strong> gesteigerte Fruchtbarkeitsleistung <strong>und</strong> damit einhergehend<br />

betriebswirtschaftlicher Gewinn erwarten. Der Erfolg einer Haltungsform ist in erster Linie <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Bereitschaft des Betriebsleiters abhängig, mit dem jeweiligen System pferde- <strong>und</strong><br />

marktgerecht arbeiten zu wollen. Wenn Einzelfälle eine optimierte Gesamtlösung scheinbar<br />

unmöglich machen, ist für diese eine geson<strong>der</strong>te individuelle Lösung anzustreben. Als Beispiel sei<br />

die einzelne unverträgliche Stute einer größeren Stutenherde genannt, die spezieller Behandlung<br />

bedarf. Der Mehrheit <strong>der</strong> Herde sollte aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Schwierigkeiten eines einzelnen Pferdes die<br />

Vorteile einer Gruppen<strong>haltung</strong> nicht verwehrt werden.<br />

Pferdezüchter <strong>und</strong> alle, die sich mit Pferden beschäftigen, wissen um die Notwendigkeit, dass den<br />

Pferden Bewegung gewährt werden muss. Dennoch wird insbeson<strong>der</strong>e bei Zucht- <strong>und</strong><br />

Aufzuchtpferden - trotz zunehmen<strong>der</strong> Sensibilisierung für dieses Thema - allgemein akzeptiert,<br />

dass im Fall <strong>von</strong> mangelnden Voraussetzungen auf eine Bewegung ganz o<strong>der</strong> teilweise verzichtet<br />

wird.<br />

Somit bewegt sich die Pferde<strong>haltung</strong> zu Beginn des 3. Jahrtausends im Spannungsfeld <strong>von</strong><br />

althergebrachten Erfahrungen <strong>und</strong> dem mo<strong>der</strong>nen Wissen um das Pferd.<br />

Zukunftsweisend ist die Initiative <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung, die b<strong>und</strong>esweit<br />

einheitliche Qualitätsstandards für Pferdebetriebe mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B.<br />

Zuchtbetrieb, Pensionsbetrieb, Ferienbetrieb, Turnierstall) festgelegt hat <strong>und</strong> den Betrieben nach<br />

erfolgreicher Überprüfung <strong>der</strong> fachgerechten Pferde<strong>haltung</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sachkenntnis des<br />

Betriebsleiters eine Kennzeichnung anbietet. Es wäre gut, wenn sich diese Kennzeichnung im<br />

Sinne einer positiv-Auslese in Kürze weiter etablieren <strong>und</strong> vielleicht auch in den<br />

Auktionskatalogen <strong>der</strong> Zuchtverbände wie<strong>der</strong>finden würde, um die Käufer mit qualitativen<br />

Informationen über den Zucht- o<strong>der</strong> Aufzuchtbetrieb des Pferdes zu versorgen. Ein Gebrauch


151<br />

<strong>der</strong> gekennzeichneten Herkunft eines Pferdes zu Werbezwecken durch den Verband erhöht die<br />

Attraktivität <strong>der</strong> Kennzeichnung für den Züchter. Hinsichtlich <strong>der</strong> Vergabepraxis <strong>der</strong><br />

Kennzeichnung sollte in Erwägung gezogen werden, statt des bisher üblichen Prinzips<br />

(gekennzeichnet /nicht gekennzeichnet) wie bei <strong>der</strong> Kennzeichnung einer Reitschule<br />

Wertungspunkte (eins bis fünf) zu vergeben. Möglicherweise können bei noch ausreichenden<br />

Basisanfor<strong>der</strong>ungen auch gerade die suboptimal geführten Betriebe zur Teilnahme angeregt<br />

werden, um ihnen dann weitere Anreize <strong>und</strong> konkrete Vorschläge zur Verbesserung des<br />

Betriebes zu geben.<br />

Bei aller Kritik an den z.T. ungenügenden Haltungsbedingungen soll jedoch die Tatsache nicht in<br />

Vergessenheit geraten, dass viele Züchter mit großem Engagement <strong>und</strong> persönlichem Einsatz bei<br />

<strong>der</strong> Sache sind, um ihren Stuten bestmögliche Bedingungen zu bieten.<br />

Die Bereitschaft mit verhältnismäßig geringem Investitionsaufwand eine bestmögliche <strong>und</strong> damit<br />

pferdegerechtere Haltungsform zu schaffen, gewährleistet eine Kostenreduzierung im Aufwand<br />

bei gleichzeitiger kalkulierbarer Gewinnoptimierung. Jede Form <strong>von</strong> Gewinn - materieller o<strong>der</strong><br />

auch ideeller Art - ist langfristig nur mit ges<strong>und</strong>en Pferden erzielbar. Da die Aufzucht- <strong>und</strong><br />

Haltungsbedingungen die Ges<strong>und</strong>heit <strong>von</strong> Pferden in hohem Maße be<strong>einfluss</strong>en, ist ihnen<br />

beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit zu widmen.<br />

Der Verantwortung des Menschen gegenüber dem ihm anvertrauten Lebewesen ist zum Wohle<br />

<strong>der</strong> Pferde oberste Bedeutung beizumessen.<br />

5.3. Effekte auf Osteochondrose<br />

Die OC-positiven Fohlen waren größtenteils entwe<strong>der</strong> im Fessel- (18 %) o<strong>der</strong> Sprunggelenk (10<br />

%) betroffen, lediglich 3 % <strong>der</strong> Fohlen zeigten Bef<strong>und</strong>e in beiden Gelenken. Somit kann<br />

vermutet werden, dass die Pathogenese <strong>von</strong> Osteochondrose im Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk <strong>von</strong><br />

unterschiedlichen Faktoren be<strong>einfluss</strong>t wird.


152<br />

Weiterhin besteht ein Zusammenhang in <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>häufigkeit <strong>der</strong> genannten Gelenke <strong>und</strong> dem<br />

Geschlecht. Bei insgesamt gleicher Befallsrate bei<strong>der</strong> Geschlechter treten bei den Hengstfohlen<br />

gehäuft Bef<strong>und</strong>e im Sprunggelenk auf, Stutfohlen hingegen sind vermehrt im Fesselgelenk<br />

betroffen.<br />

5.3.1. Einfluss des Wachstums <strong>und</strong> des Geschlechtes<br />

Die statistischen Analysen zum Einfluss <strong>der</strong> Wachstumsparameter auf Osteochondrose zeigen,<br />

dass kleine, leichte Fohlen mit einem geringen Röhrbeinumfang tendenziell häufiger <strong>von</strong> OC im<br />

Fesselgelenk betroffen sind. Große, schwere Fohlen mit einem großen Röhrbeinumfang<br />

hingegen neigen gehäuft zu Bef<strong>und</strong>en im Sprunggelenk.<br />

Für die Wachstumsparameter untereinan<strong>der</strong> ergeben sich hoch positive Korrelationen. Sie liegen<br />

für Gewicht <strong>und</strong> Größe bei ca. 0,75. Dennoch ergeben sich in den Analysen zum Einfluss <strong>von</strong><br />

Gewicht <strong>und</strong> Größe auf OC im Fesselgelenk signifikante Ergebnisse ausschließlich für das<br />

Gewicht. Für OC im Sprunggelenk hingegen finden sich signifikante Einflüsse <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter allein im Bereich <strong>der</strong> Größe.<br />

Dabei wird sowohl die Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e im Fessel- als auch im Sprunggelenk durch den<br />

Röhrbeinumfang in signifikanter Weise be<strong>einfluss</strong>t, jedoch mit <strong>der</strong> oben geschil<strong>der</strong>ten<br />

gegenläufigen Tendenz.<br />

Die häufig pauschal geäußerte Annahme, frohwüchsige Fohlen mit hohen Tageszunahmen<br />

erkrankten häufiger an OC (STRØMBERG, 1979; HOPPE, 1984; JEFFCOTT, 1991), kann<br />

anhand dieser Untersuchung nur zum Teil bestätigt werden. Sie gilt wohl für das Sprung-, nicht<br />

jedoch für das Fesselgelenk.<br />

Ein mögliches Ungleichgewicht in <strong>der</strong> Beziehung <strong>von</strong> Körpergewicht <strong>und</strong> F<strong>und</strong>ament wurde mit<br />

Hilfe des Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang untersucht. Es stellte sich heraus, dass<br />

diesbezüglich keine Unterschiede zwischen Stut- <strong>und</strong> Hengstfohlen bestanden, folglich also das<br />

Verhältnis <strong>von</strong> Körpergewicht zum F<strong>und</strong>ament bei Hengst- <strong>und</strong> Stutfohlen gleich ist. Es gibt


153<br />

jedoch einen deutlichen Geschlechtsunterschied hinsichtlich des Kalibers <strong>der</strong> Fohlen, <strong>der</strong> sich im<br />

Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe wi<strong>der</strong>spiegelt. Hier sind Hengstfohlen, dem<br />

Geschlechtsdimorphismus entsprechend, <strong>von</strong> einem gegenüber den Stutfohlen deutlich höheren<br />

Quotienten gekennzeichnet. In Bezug auf das Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose war ein kleiner<br />

Quotient <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang verb<strong>und</strong>en mit gehäuftem Auftreten <strong>von</strong> Bef<strong>und</strong>en<br />

im Fesselgelenk. Es konnte keine Beziehung des Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe bzw.<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche zur Bef<strong>und</strong>häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose-gesamt bzw.<br />

Osteochondrose im Fessel- o<strong>der</strong> Sprunggelenk hergestellt werden.<br />

Die Berechnungen zur Röhrbeinquerschnittsfläche sind jedoch kritisch zu betrachten. Allein <strong>der</strong><br />

Umstand, dass die Röhrbeinquerschnittsfläche nicht exakt aus dem Umfang des<br />

Metakarpalknochens, son<strong>der</strong>n aus dem Umfang <strong>der</strong> gesamten Extremität im Bereich des<br />

Röhrbeins berechnet wurde, lässt ungenaue Ergebnisse erwarten. Zudem ist <strong>der</strong><br />

Röhrbeinquerschnitt nicht kreisr<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Umfang somit auch kein – wie zur Berechnung<br />

angenommen - Kreisumfang. Nicht zuletzt handelt es sich beim Röhrbein um einen<br />

Röhrenknochen, <strong>der</strong> folglich eine Markhöhle besitzt. Aus den genannten Gründen ist <strong>der</strong><br />

Rückschluss vom Röhrbeinumfang auf eine lasttragende Kreisfläche ausgesprochen fragwürdig<br />

(s.S. 137). Daher sind sowohl die Berechnung des Gewichtes pro Röhrbeinquerschnittsfläche an<br />

sich als auch die Resultate <strong>der</strong> diesbezüglichen Analysen als zweifelhaft anzusehen.<br />

Die Bestimmung des Röhrbeinumfangs (des Umfangs <strong>der</strong> Extremität im Bereich des Röhrbeins)<br />

hingegen ist eine geeignete <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Praxis etablierte Methode, um die Stärke des F<strong>und</strong>aments<br />

zu beschreiben. Die Beziehung <strong>der</strong> Körpermasse zur Stärke des F<strong>und</strong>aments wird daher durch<br />

den Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang plausibel zusammengefasst.<br />

OZAWA et al. (1995) untersuchten die Beziehung <strong>der</strong> Konzentration des Wachstumshormons<br />

IGF-I im Blutplasma <strong>und</strong> dem Geschlecht bzw. Gewicht <strong>von</strong> Jährlingen aus sechs verschiedenen<br />

Rassen (Kaltblüter, Vollblüter, Ponies). Bei Hengsten konnten rasseunabhängig signifikant<br />

höhere IGF-I Konzentrationen gemessen werden als bei Stuten. Die Korrelation <strong>der</strong> IGF-I<br />

Konzentration zum Gewicht <strong>der</strong> schweren Rassen (Percheron, Breton breeds) betrug bei den<br />

Hengsten 0,6, bei den Stuten 0,2. In Verknüpfung mit <strong>der</strong> <strong>von</strong> SLOET VAN OLDRUITEN-<br />

OOSTE et al. (1999) festgestellten Beziehung <strong>von</strong> OC im Sprung- <strong>und</strong> Kniegelenk bei Fohlen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Konzentration <strong>von</strong> IGF-I in <strong>der</strong>en Blutplasma (OC-positive Fohlen zeigten signifikant<br />

geringere IGF-I Konzentrationen als OC-negative Fohlen) kann vermutet werden, dass über


154<br />

IGF-I wichtige physiologische Vorgänge gesteuert werden, die an <strong>der</strong> Entstehung <strong>von</strong><br />

Osteochondrose beteiligt sind. Hier besteht <strong>der</strong> Bedarf nach einer gr<strong>und</strong>legenden<br />

Forschungsarbeit.<br />

Hinsichtlich des engen Zusammenhangs <strong>von</strong> Wachstumsparametern <strong>und</strong> Geschlecht ist die<br />

Frage nach primärer <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ärer Wirkung <strong>der</strong> Effekte anhand <strong>der</strong> vorliegenden Daten<br />

schwierig. Betrachtet man den Einfluss des Geschlechtes auf Osteochondrose, so besteht ein<br />

enger Zusammenhang zu den Wachstumsparametern: Stutfohlen <strong>und</strong> kleine, leichte Fohlen mit<br />

geringem Röhrbeinumfang zeigen gehäuft Bef<strong>und</strong>e im Fesselgelenk. Es wurde anhand <strong>der</strong><br />

Literatur gezeigt, dass die Konzentration <strong>von</strong> IGF-I in Abhängigkeit des Geschlechtes auch einen<br />

Einfluss auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose haben kann. Somit könnte man den Einfluss<br />

des Geschlechtes als primär <strong>und</strong> den <strong>der</strong> Wachstumsparameter als sek<strong>und</strong>är ansehen. Für diese<br />

Annahme spricht auch, dass bei <strong>der</strong> nach Geschlechtern getrennten Analyse <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter auf Osteochondrose <strong>der</strong> bei weitem überwiegende Teil <strong>der</strong> signifikanten<br />

Ergebnisse im Bereich <strong>der</strong> Stutfohlen zu finden war.<br />

Allerdings kann eine unterdurchschnittliche Gewichtsentwicklung nicht allein mit <strong>der</strong><br />

biologischen Variation in <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Fohlen begründet werden, son<strong>der</strong>n sie tritt auch<br />

infolge einer unangepassten Nährstoffversorgung auf. Um dieser Frage nachzugehen, wurden die<br />

Fohlen nach ihrer Körpergröße in zwei Klassen eingeteilt, innerhalb dieser Klassen wurden<br />

jeweils drei Gewichtsklassen gebildet.<br />

Es sind sowohl in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> kleinen (Abb. 21) als auch <strong>der</strong> großen Fohlen (Abb. 22)<br />

vermehrt die leichten Fohlen betroffen. Somit kann vermutet werden, dass die jeweils leichten<br />

Fohlen aufgr<strong>und</strong> einer unangepassten Nährstoffversorgung erkranken.


155<br />

Abb. 21: Relative Häufigkeit [%] <strong>von</strong> Osteochondrose im Fesselgelenk innerhalb <strong>von</strong> drei Gewichtsklassen<br />

<strong>der</strong> kleinen Fohlen (117-128 cm) im vierten Lebensmonat (n=288)<br />

Häufigkeit [%]<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Abb. 22: Relative Häufigkeit [%] <strong>von</strong> Osteochondrose im Fesselgelenk innerhalb <strong>von</strong> drei Gewichtsklassen<br />

<strong>der</strong> großen Fohlen (129-139 cm) im vierten Lebensmonat (n=280)<br />

Häufigkeit [%]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

n = 96<br />

n = 98 n = 92<br />

117 - 128 cm Körpergröße<br />

126 - 167 kg 168 - 182 kg 183 - 231 kg<br />

n = 92 n = 90 n = 98<br />

129 - 139 cm Körpergröße<br />

130 - 194 kg 195 - 206 kg 207 - 245 kg<br />

Signifikanz<br />

(p [%])<br />

3,7 %<br />

Signifikanz<br />

(p [%])<br />

6,1 %


5.3.2. Einfluss <strong>von</strong> Haltung <strong>und</strong> Bewegung<br />

156<br />

Es kann ein wesentlicher Einfluss sowohl <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz als auch <strong>der</strong> Gesamtbewegung<br />

innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Lebensmonaten <strong>und</strong> für den Gesamtzeitraum bis zum Ende des vierten<br />

Lebensmonats auf das Auftreten <strong>von</strong> OC-gesamt <strong>und</strong> OC im Fesselgelenk, nicht jedoch für OC<br />

im Sprunggelenk festgestellt werden. Ab dem vierten Lebensmonat waren die Analysen aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> großen Unterschiede in den Klassenbesetzungen nicht mehr aussagekräftig.<br />

BERTONE (2002) sieht die Entstehung <strong>von</strong> Fragmenten dorsal am Fesselbein durch ein<br />

Trauma im Zusammenhang mit <strong>der</strong> extremen Überstreckung des Gelenkes begründet. Durch<br />

Abb. 23: Trauma durch Überstreckung<br />

am Fesselbein.<br />

nach BERTONE, 2002<br />

die Überstreckung wird Druck auf den<br />

dorsalen Teil des proximalen Endes des<br />

Fesselbeins ausgeübt, indem es gegen das<br />

Röhrbein gepresst wird was zu einer Chip-<br />

Fraktur führen kann (Abb. 23). Indes<br />

beschreibt die Autorin ein mehrheitliches<br />

Vorkommen <strong>von</strong> Chipfrakturen dorsal am<br />

Fesselbein <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>gliedmaßen, wobei sie<br />

sich hauptsächlich auf Rennpferde bezieht.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des geschil<strong>der</strong>ten Zusammenhangs<br />

wurden in <strong>der</strong> vorliegenden Studie<br />

ausschließlich Bef<strong>und</strong>e am Sagittalkamm des<br />

Röhrbeins als osteochondrotische Veränd-<br />

erung gewertet, nicht jedoch Bef<strong>und</strong>e dorsal<br />

Es ist jedoch nicht ganz <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hand zu weisen, dass insbeson<strong>der</strong>e eine nicht angemessene<br />

Bewegung – durch die unregelmäßige <strong>und</strong> kurzfristigen Hochbelastung <strong>der</strong> Gliedmaßen – den<br />

Gelenkknorpel in einer Weise beeinträchtigen kann, die die Entstehung <strong>von</strong> Bef<strong>und</strong>en am<br />

Sagittalkamm des Röhrbeins begünstigt.


157<br />

Diese Situation tritt insbeson<strong>der</strong>e bei wenig bewegten Fohlen auf, denen nur gelegentlich die<br />

Möglichkeit zum Traben <strong>und</strong> Galoppieren gegeben wird. Die Fohlen springen <strong>und</strong> bocken in<br />

Folge des angestauten Bewegungsdrangs, was zu häufigen Hyperextensionen führt. Weiterhin<br />

fehlt bei dieser Art <strong>von</strong> Bewegung jegliche Aufwärmphase. Die stoßdämpfende Funktion des<br />

Gelenkknorpels ist jedoch nur dann gegeben, wenn ihm durch zunächst mäßige Be- <strong>und</strong><br />

Entlastung Gelegenheit zur Adaptation gegeben wird. Im Rahmen <strong>der</strong> sog. „Kaltstarts“ hingegen<br />

werden die unvorbereiteten Gelenke höchsten Belastungen ausgesetzt, was negative<br />

Auswirkungen auf das Knorpelgewebe erwarten lässt (HERTSCH, persönliche Mitteilung<br />

11.4.2003). Bei auf <strong>der</strong> Weide gehaltenen Fohlen wird <strong>der</strong> Gelenkknorpel durch die<br />

kontinuierliche, aber mäßige Bewegung permanent trainiert. So ist bei diesen Fohlen eine<br />

risikolose Belastung <strong>der</strong> Gliedmaßen möglich.<br />

Ein unausgewogenes Verhältnis <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Fohlen zur Energie in <strong>der</strong> gefütterten<br />

Ration wurde <strong>von</strong> <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Arbeitsgruppe um BRUIN (1994) für das Auftreten <strong>von</strong><br />

Osteochondrose verantwortlich gemacht. Die Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf die verschiedenen<br />

Gruppen ist in Abb. 24 dargestellt.<br />

Abb. 24: Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose [%] in Abhängigkeit <strong>von</strong> Bewegung <strong>und</strong> Energiegehalt in <strong>der</strong> Ration,<br />

BRUIN (1994)<br />

[%]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

viel Energie wenig Energie<br />

viel Bewegung wenig Bewegung<br />

zit. nach JEFFCOTT, 1991<br />

Fohlen, die eine energiereiche Ration erhalten, zeigen in Kombination mit wenig Bewegung den<br />

höchsten Anteil osteochondrotischer Verän<strong>der</strong>ungen. Dies scheint die Annahme zu stützen, dass


158<br />

selten gewährte Bewegung mit dem daraus resultierenden angestautem Bewegungsdrang, <strong>der</strong><br />

durch energiereiches Futter noch verstärkt wird, die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose begünstigt.<br />

Allerdings sollte die Versorgung <strong>der</strong> Fohlen mit Energie <strong>der</strong> Bewegungsintensität <strong>der</strong> Fohlen<br />

angepasst sein, denn nach BRUIN et al. (1994) führt eine defizitäre Versorgung mit Energie bei<br />

hoher Bewegungsintensität ebenfalls zu einem gehäuften Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose.<br />

Die Energie- <strong>und</strong> Proteinversorgung <strong>der</strong> Fohlen wurde in <strong>der</strong> Arbeit <strong>von</strong> BORCHERS (2002)<br />

ausführlich untersucht.<br />

Eine mögliche Erklärung für das vermehrte Auftreten <strong>von</strong> OC bei wenig bewegten Fohlen liegt<br />

in <strong>der</strong> Ernährung des Gelenkknorpels. Der Knorpel ist nicht mit Gefäßen versorgt, son<strong>der</strong>n die<br />

Ernährung <strong>der</strong> Zellen findet durch die Gelenkflüssigkeit statt. Bewegt sich das Fohlen, so findet<br />

bei jedem Schritt durch wechselnde Be- bzw. Entlastung <strong>der</strong> Gliedmaßen <strong>und</strong> damit auch eine<br />

sich häufig wie<strong>der</strong>holende Kompression <strong>und</strong> Entlastung des Knorpels statt. Dieser Mechanismus<br />

ist vergleichbar einem „Schwamm-Effekt“: Bei Entlastung kann Flüssigkeit aufgenommen<br />

werden, die durch Kompression bei Belastung das Gewebe wie<strong>der</strong> verlässt.<br />

Bei Osteochondrose kann initial eine lokale Verdickung des Knorpels festgestellt werden, die<br />

schon makroskopisch im pathologischen Präparat leicht zu erkennen ist. Die Ursache für diese<br />

Verdickung konnte bisher nicht befriedigend eruiert werden. Mikroskopisch konnte in den<br />

tieferen Schichten des verdickten Knorpels eine Retention <strong>von</strong> hypertrophierten Knorpelzellen<br />

bei minimaler Kalzifikation nachgewiesen werden. Es tritt also eine fehlerhafte enchondrale<br />

Ossifikation ein, da die hypertrophierten Knorpelzellen nicht in verkalkten Knochen<br />

umgewandelt werden können. Dadurch werden die verdickten Schichten nicht mehr richtig<br />

ernährt <strong>und</strong> es entsteht allmählich eine Nekrose (AUER, 1999). Daraus entsteht dann weiterhin<br />

ein Fragment, das entwe<strong>der</strong> stationär bleibt <strong>und</strong> über eine Knorpelbrücke mit dem restlichen<br />

Knochen verb<strong>und</strong>en ist, o<strong>der</strong> als spezielle Form <strong>der</strong> Osteochondrose isoliert auftritt <strong>und</strong> sich<br />

möglicherweise frei im Gelenk bewegt (Osteochondrosis dissecans).<br />

Es kann vermutet werden, dass die zu Beginn <strong>der</strong> Osteochondrose auftretende Verdickung des<br />

Knorpels durch regelmäßige <strong>und</strong> ausgiebige Bewegung unterbleibt o<strong>der</strong> durch die Bewegung eine<br />

deutlich verbesserte Diffusion auch durch das hypertrophierte Gewebe stattfindet, was zu einer<br />

geringeren Befallsrate <strong>der</strong> viel bewegten Fohlen führt.


159<br />

BRAMA et al. (1999) führten Untersuchungen zu biochemischen Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Kollagennetzwerk des Knorpels aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> folgenden Zusammenhänge durch. Der<br />

Gelenkknorpel besteht zum größten Teil aus einer <strong>von</strong> Chondrozyten produzierten<br />

extrazellulären Matrix, die im wesentlichen aus Wasser, Proteoglycanen <strong>und</strong> Kollagen<br />

zusammengesetzt ist. Glycosaminoglycane, <strong>der</strong> polyanionische Teil des Proteoglycanmoleküls,<br />

bilden im dreidimensionalen Netzwerk <strong>der</strong> Kollagenfibrillen eine hydrodynamische Zugkraft.<br />

Dies ermöglicht ein Gewebe mit sehr speziellen biomechanischen Eigenschaften <strong>der</strong><br />

Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit gegen Scher- <strong>und</strong> Druckkräfte, was für eine ungestörte Gelenkfunktion<br />

unabdingbar ist. Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> biomechanischen Funktionsfähigkeit des Knorpels stehen<br />

im Verdacht, an <strong>der</strong> Pathogenese osteochondraler Verän<strong>der</strong>ungen wesentlich beteiligt zu sein.<br />

Die Zugkraftresistenz im Gelenkknorpel wird durch das Kollagen gebildet <strong>und</strong> erhalten, die<br />

druckkraftresistente Komponente bilden die Proteoglycane. Ein hoher Proteoglycangehalt alleine<br />

garantiert jedoch noch keine hohe Wi<strong>der</strong>standskraft des Knorpels. Es ist das Kollagennetzwerk,<br />

welches die Elastizität des Knorpels unter Kompression kontrolliert. In dieser Hinsicht ist nicht<br />

<strong>der</strong> Kollagengesamtgehalt, son<strong>der</strong>n die räumliche Anordnung <strong>und</strong> die Kreuzverbindung des<br />

Kollagennetzwerks <strong>von</strong> Bedeutung.<br />

Die Biosynthese des Kollagens ist ein mehrstufiger Prozess mit weitreichen<strong>der</strong> enzymatischer<br />

Modifikation. Viele dieser Modifikationen betreffen ganz speziell das Kollagen. Während <strong>der</strong><br />

Synthese führt die Hydroxylisierung <strong>von</strong> Prolin- <strong>und</strong> Lysinresten zur Bildung <strong>von</strong> Hydroxyprolin<br />

<strong>und</strong> Hydroxylysin. Nach <strong>der</strong> Sekretion in den Interzellularraum werden die C- <strong>und</strong> N-terminalen<br />

Propeptide durch Proteinasen beseitigt, was den Molekülen erlaubt, zu Fibrillen zu aggregieren.<br />

Durch die Bildung <strong>von</strong> Hydroxylysylpyridinolin <strong>und</strong> Lysylpyridinolin Crosslinks werden die<br />

Kollagenmoleküle kreuzverb<strong>und</strong>en. Der Proteoglycangehalt sowie <strong>der</strong> Stoffwechsel <strong>der</strong><br />

Knorpelmatrix variiert innerhalb <strong>der</strong> verschiedenen Gelenkbereiche <strong>und</strong> richtet sich nach <strong>der</strong><br />

jeweiligen biomechanischen Belastung. Die Autorengruppe konnte anhand <strong>der</strong> Knorpelpräparate<br />

aus den Fesselgelenken <strong>von</strong> 53 Pferden im Alter <strong>von</strong> 4 bis 30 Jahren nachweisen, dass mit<br />

zunehmendem Alter <strong>der</strong> Gehalt an nichtenzymatischen Pentosidin-crosslinks linear zunimmt,<br />

was mit einem Elastizitätsverlust <strong>und</strong> Schwächung des Gewebes verb<strong>und</strong>en ist.<br />

BRAMA et al. (1999a) führten weiterhin Untersuchungen zum Einfluss des Alters sowie<br />

unterschiedlicher Bewegungsintensität auf die biochemische Zusammensetzung des unreifen<br />

equinen Gelenkknorpels durch. Keiner <strong>der</strong> Kollagenparameter wurde durch die


160<br />

Bewegungsintensität be<strong>einfluss</strong>t. Allein die Konzentration <strong>von</strong> Glycosaminoglycanen stieg mit<br />

dem Grad <strong>der</strong> Bewegung an, was sich jedoch als reversibel erwies.<br />

Eine auf diesen Erkenntnisse aufbauende Studie <strong>von</strong> BRAMA et al. (2001) beschäftigte sich mit<br />

dem Einfluss <strong>von</strong> Bewegung auf das Kollagennetzwerk des subchondralen Knochens bei Fohlen.<br />

Die Menge <strong>von</strong> Calcium, Hydroxylysin, Hydroxylysylpyridinolin <strong>und</strong> Lysylpyridinolin Crosslinks<br />

wurde in Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bewegungsintensität an einer ständig bzw. intermittierend<br />

belasteten Stelle untersucht. Durch Bewegung wurde <strong>der</strong> Calciumgehalt <strong>und</strong> beide Arten <strong>von</strong><br />

Crosslinks <strong>der</strong> intermittierend, nicht aber <strong>der</strong> dauerbelasteten Stelle be<strong>einfluss</strong>t. Es wurde kein<br />

paralleler Anstieg <strong>der</strong> Lysin-Hydroxylysierung mit steigen<strong>der</strong> Anzahl Crosslinks festgestellt. Die<br />

Menge <strong>der</strong> Lysin-Hydroxylysierung <strong>und</strong> Lysylpyridinolin Crosslinks war in <strong>der</strong> intermittierend<br />

belasteten Stelle geringer.<br />

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Bewegung <strong>der</strong> Fohlen die Modifikation <strong>der</strong><br />

Kollagenkomponente des subchondralen Knochens be<strong>einfluss</strong>t. Auch die unterschiedliche<br />

Belastung <strong>der</strong> untersuchten Stellen scheint ihrer Meinung nach einen Einfluss auf die<br />

Unterschiede zwischen den Lokalisationen zu haben.<br />

BRAMA et al. (2002) untersuchten die Entwicklung biochemischer Unterschiede des<br />

Gelenkknorpels in Abhängigkeit <strong>der</strong> Bewegungsintensität <strong>von</strong> <strong>der</strong> Geburt bis zum adulten<br />

Stadium. Im Gegensatz zu ausgewachsenen Pferden zeigen neugeborene Fohlen keine<br />

Unterschiede in <strong>der</strong> biochemischen Zusammensetzung des Gelenkknorpels. Die Ausbildung <strong>von</strong><br />

Unterschieden zwischen verschiedenen Lokalisationen innerhalb des Gelenks erfolgte bei<br />

intensiv bewegten Fohlen innerhalb <strong>von</strong> fünf Monaten. Die wenig bewegten Fohlen zeigten eine<br />

Verzögerung dieses Vorgangs. Einige <strong>der</strong> in Bezug auf das Kollagen untersuchten Parameter<br />

wurde diese Verzögerung auch nach einer sechsmonatigen Phase mo<strong>der</strong>ater Bewegung nicht<br />

kompensiert. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die funktionale Adaptation des<br />

Gelenkknorpels (gemessen an <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> Heterogenität des Gelenkknorpels), zum<br />

größten Teil während <strong>der</strong> ersten fünf Monate nach <strong>der</strong> Geburt stattfindet. Ein bestimmtes Maß<br />

an Bewegung wird für die Differenzierung des Knorpels als essentiell angesehen, <strong>und</strong> ein<br />

Bewegungsmangel in den ersten Monaten kann eine Verzögerung <strong>der</strong> Anpassung des Knorpels<br />

bedingen.


161<br />

Auch die Mineralisation des Skeletts wird im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Pathogenese <strong>von</strong><br />

Osteochondrose diskutiert. FIRTH et al. (1999) konnten nachweisen, dass OC-positive Fohlen<br />

im Vergleich zu OC-negativen eine deutlich geringere Mineralisation des Röhrbeins aufweisen.<br />

Weiterhin konnten die Autoren dokumentieren, dass die Mineralisation <strong>der</strong> Knochen in<br />

Abhängigkeit zur Bewegungsintensität steht. Die Knochen wenig bewegter Fohlen waren auch<br />

weniger mineralisiert. Es konnte kein vorbeugen<strong>der</strong> Effekt einer hohen Bewegungsintensität im<br />

Alter <strong>von</strong> bis zu fünf Monaten auf die Mineralisation des Röhrbeins im Alter <strong>von</strong> elf Monaten<br />

festgestellt werden. Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch BARNEVELD et al (1999), die bei<br />

Fohlen aus permanenter Boxen<strong>haltung</strong> im Vergleich zu Fohlen, denen Bewegung gewährt wurde,<br />

eine signifikant geringere Mineralisation des Röhrbeins feststellten. Nach Angleichung <strong>der</strong><br />

Haltungsbedingungen <strong>der</strong> verschiedenen Gruppen durch eine gemeinsame Gruppenbox mit<br />

mo<strong>der</strong>ater Bewegung stiegt die Mineralisation <strong>der</strong> Boxengruppe bis auf das Niveau <strong>der</strong><br />

Weidegruppe an. Auch BELL et al. (2001) untersuchten an 17 Absatzfohlen (Araber) den<br />

Einfluss <strong>der</strong> Haltung auf die Mineralisation des Röhrbeins. Je sechs Fohlen hatten freien bzw.<br />

teilweisen Weidegang, fünf blieben permanent im Stall (Box, 9,6 m²). Es stellte sich heraus, dass<br />

die Fohlen <strong>der</strong> Stallgruppe eine deutlich geringere Mineralisation des Röhrbeins aufwiesen als die<br />

beiden an<strong>der</strong>en Gruppen. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass im Fall einer<br />

unumgänglichen Stall<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Absatzfohlen eine täglich zwölfstündige Weidephase genügt,<br />

um eine ausreichende Mineralisation <strong>der</strong> Knochen zu gewährleisten.<br />

SEMEVOLOS et al. (2001) beschreiben eine gesteigerte Expression <strong>von</strong> Wachstumsfaktoren in<br />

osteochondrotisch verän<strong>der</strong>tem Knorpelgewebe. Die Autoren kommen allerdings zu dem<br />

Schluss, dass dieser Beobachtung eher ein Heilungsversuch <strong>von</strong> verletztem Gewebe als eine<br />

primäre Verän<strong>der</strong>ung des Knorpels zugr<strong>und</strong>e liegt.<br />

Es wurde gezeigt, dass ein hohes Maß an Bewegung den Röhrbeinumfang signifikant zu erhöhen<br />

vermag (RAUB et al.; 1989; BELL et al., 2001; s.S. 138). Auch dieser Zusammenhang kann ein<br />

Mosaikstein in <strong>der</strong> Beziehung <strong>von</strong> Bewegung zur Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose sein.<br />

Allerdings scheint hier <strong>der</strong> Einfluss in Bezug auf das Fesselgelenk wesentlich größer zu sein als<br />

beim Sprunggelenk, denn obwohl die Bef<strong>und</strong>häufigkeit bei<strong>der</strong> Gelenke - bei gegenläufiger<br />

Tendenz - durch den Röhrbeinumfang be<strong>einfluss</strong>t wird, tritt in Bezug auf das Sprunggelenk keine<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>häufigkeit durch die Bewegungsparameter auf. Möglicherweise spielt die<br />

Be<strong>einfluss</strong>ung des Röhrbeinumfangs durch Bewegung bei den Fohlen, die an <strong>der</strong> unteren Grenze


162<br />

ihrer Möglichkeiten wachsen, eine größere Rolle als bei denen, die ihr Wachstumspotenzial voll<br />

ausschöpfen.<br />

5.3.3. Saisoneffekt<br />

Der Einfluss des Geburtsmonats innerhalb des Jahres auf die Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

scheint einige <strong>der</strong> diskutierten Aspekte in sich zu vereinen. So bewegen sich spät geborene<br />

Fohlen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Witterungsbedingungen mehr als früh geborene. Auch einige <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter stehen in Abhängigkeit zum Geburtsmonat <strong>und</strong> be<strong>einfluss</strong>en auf diesem<br />

Wege die Bef<strong>und</strong>häufigkeit.<br />

5.3.4. Einfluss <strong>der</strong> Gliedmaßenstellung<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit konnte kein Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> linearen<br />

Exterieurbeschreibung <strong>und</strong> dem Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose festgestellt werden. Dies kann<br />

u.a. mit <strong>der</strong> nicht einheitlichen Datenerfassung in diesem Teil <strong>der</strong> Studie begründet werden, die in<br />

erster Linie auf die erheblich differierenden Auffassungen <strong>der</strong> Untersuchungsteams hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Ausführung <strong>der</strong> linearen Beschreibung zurückzuführen ist. Indes konnte auch bei <strong>der</strong> aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> vorgenommenen, nach Untersuchungsteams getrennten Auswertungen <strong>der</strong><br />

linearen Beschreibung kein Hinweis auf einen Zusammenhang zum Auftreten <strong>von</strong><br />

Osteochondrose festgestellt werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> kann eine Beziehung zwischen<br />

Fehlstellungen <strong>der</strong> Gliedmaßen <strong>und</strong> dem Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrose nicht ausgeschlossen<br />

werden.<br />

In <strong>der</strong> Literatur gibt es hinsichtlich des Zusammenhangs <strong>von</strong> orthopädischen<br />

Entwicklungsstörungen (JELAN, 1996) bzw. Gliedmaßenfehlstellungen (FINKLER-SCHADE,<br />

1997) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wachstumsgeschwindigkeit wi<strong>der</strong>sprüchliche Aussagen. JELAN (1996) konnte<br />

zwischen orthopädischen Entwicklungsstörungen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zunahmen <strong>von</strong> Größe <strong>und</strong> Gewicht


163<br />

keinen Zusammenhang nachweisen, FINKLER-SCHADE (1997) hingegen fand eine Beziehung<br />

<strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Fohlen zur Häufigkeit <strong>von</strong> Fehlstellungen.<br />

Da JELAN (1996) den gesamten Komplex <strong>der</strong> orthopädischen Entwicklungsstörungen<br />

untersuchte, <strong>und</strong> nicht zwischen einzelnen Komponenten dieses Komplexes (Epiphysitis,<br />

Fehlstellungen, Osteochondrose, Wobbler-Syndrom etc.) unterschied, kann dies nur als<br />

Übersichtsstudie angesehen werden <strong>und</strong> bedarf <strong>der</strong> Differenzierung.<br />

Die Untersuchung <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) gibt Anlass zu <strong>der</strong> Frage, ob die<br />

Wachstumsgeschwindigkeit über die Entstehung <strong>von</strong> Fehlstellungen möglicherweise Einfluss auf<br />

die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose nimmt. WALLIN et al. (2002) konnten anhand <strong>von</strong><br />

umfangreichem Datenmaterial Schwedischer Reitpferde (n=1847) belegen, dass die korrekte<br />

Stellung <strong>der</strong> Gliedmaßen eine längere Nutzungsdauer zur Folge hat. Pferde mit Stellungsfehlern<br />

hingegen waren für Erkrankungen prädisponiert.<br />

5.3.5 Schlussfolgerungen<br />

Die unterschiedliche Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf die verschiedenen Gelenke bei Hengst- bzw.<br />

Stutfohlen ist ein Phänomen, das schon <strong>von</strong> verschiedenen Autoren beschrieben <strong>und</strong> im Rahmen<br />

dieser Untersuchung erneut diskutiert wurde. Eine Erklärung für die Unterschiede mag im<br />

Bereich <strong>der</strong> unterschiedlichen Hormonlage <strong>der</strong> Geschlechter (u.a. Wachstumshormone, z.B.<br />

IGF-I) zu finden sein, <strong>der</strong> schlüssige Beweis hierfür steht indes noch aus.<br />

Das Auftreten <strong>von</strong> Bef<strong>und</strong>en entwe<strong>der</strong> im Fessel- o<strong>der</strong> Sprunggelenk lässt auf eine<br />

unterschiedliche Ätiologie bzw. Pathogenese bei<strong>der</strong> Manifestationen <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

schließen, wobei in den Analysen zur Bef<strong>und</strong>häufigkeit des Fesselgelenkes deutlich mehr <strong>der</strong><br />

untersuchten Umwelteffekte einen Einfluss zeigen als in den Analysen bezüglich des<br />

Sprunggelenkes.<br />

Da den Wachstumsparametern eine Rolle in <strong>der</strong> Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose zukommt, ist<br />

auf eine adäquate Versorgung <strong>der</strong> Fohlen zu achten. Dabei ist beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf Fohlen


164<br />

mit einem beson<strong>der</strong>s geringen Gewicht zu richten, denn hier kann <strong>der</strong> Züchter nach eigenen<br />

Beobachtungen durch entsprechendes Zufüttern eingreifen <strong>und</strong> so - in Kombination mit adäquater<br />

Bewegung <strong>der</strong> Fohlen – osteochondrotischen Verän<strong>der</strong>ungen im Fesselgelenk vorbeugen.<br />

Die auf Bef<strong>und</strong>e im Sprunggelenk wirkende Körpergröße ist – verglichen mit dem Gewicht – in<br />

geringerem Maße durch Umwelteffekte be<strong>einfluss</strong>bar, daher ist eine Einflussnahme auf die<br />

Bef<strong>und</strong>häufigkeit im Sprunggelenk über die Fütterung scheinbar nicht möglich. Da die<br />

untersuchten Wachstumsparameter für beide Manifestationen <strong>von</strong> Osteochondrose eine<br />

gegenläufige Tendenz aufweisen, ist mit signifikanten Ergebnissen auf OC-gesamt in diesem<br />

Bereich nicht zu rechnen (gegenläufige Tendenzen heben sich auf), so dass diesem Umstand in<br />

zukünftigen Studien durch getrennte Analysen für Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk unbedingt<br />

Rechnung getragen werden muss.<br />

Es konnte gezeigt werden, dass durch eine häufige <strong>und</strong> ausgiebige Bewegung <strong>der</strong> Fohlen<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Frequenz <strong>von</strong> Osteochondrose im Fesselgelenk, aber auch <strong>von</strong> OC-gesamt<br />

deutlich gesenkt werden kann. Hinsichtlich <strong>der</strong> Vermeidung <strong>von</strong> Osteochondrose kann daher die<br />

Empfehlung gegeben werden, den Fohlen ein möglichst hohes Maß an Bewegung zu gewähren.<br />

Der Züchter sollte seinen Fohlen folglich immerwährend eine Fläche zur Verfügung stellen, die<br />

die erfor<strong>der</strong>liche Bewegung ermöglicht. Eine Nutzung <strong>von</strong> Boxen mit permanent zur Verfügung<br />

stehenden, witterungsunabhängigen Auslaufmöglichkeiten ist hier ebenso denkbar wie die<br />

Aufstallung in Bewegungsboxen. So kann den Fohlen Bewegung durch Eigenmotivation bzw.<br />

spielerischen Antrieb durch Artgenossen ermöglicht werden, was einen gleichmäßigen <strong>und</strong> somit<br />

risikominimierten Gebrauch <strong>der</strong> Gliedmaßen in Verbindung mit einem reduzierten Auftreten<br />

<strong>von</strong> Osteochondrose zur Folge hat.<br />

Das generelle Anstreben eines saisonalen Abfohltermins (April / Mai) reicht als alleinige<br />

Maßnahme nicht aus. Der hieraus resultierende Bedeckungszeitpunkt (Mai / Juni) liegt in <strong>der</strong><br />

zweiten Hälfte <strong>der</strong> offiziellen Decksaison <strong>von</strong> Anfang Februar bis Mitte August. Angesichts <strong>der</strong><br />

seit Jahren bei knapp über 60 Prozent stagnierenden Abfohlrate erscheint das Streben <strong>der</strong><br />

Züchter nach Nutzung <strong>der</strong> gesamten Decksaison <strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen frühen<br />

Bedeckungszeitpunkt nur verständlich. Auch unter dem Aspekt <strong>der</strong> Vorteile <strong>von</strong> früh geborenen<br />

<strong>und</strong> deshalb körperlich weit entwickelten Fohlen / Pferden bei Schauen o<strong>der</strong> Körungen<br />

gegenüber später geborenen <strong>und</strong> somit weniger weit entwickelten Fohlen / Pferden werden


165<br />

Züchter <strong>von</strong> einem frühen Bedeckungstermin ihrer Stuten nicht absehen. Weiterhin ist ein später<br />

Abfohltermin noch keine Garantie für ein möglichst großes Maß an Bewegung - denn letztlich<br />

unterliegt <strong>der</strong> mögliche Weidegang im April / Mai doch in erheblichen Maße dem Einfluss <strong>der</strong><br />

Witterung.


166<br />

Kapitel 6<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

Annette Wilke<br />

Der Einfluss <strong>von</strong> Aufzucht <strong>und</strong> Haltung auf das Auftreten<br />

<strong>von</strong> Osteochondrose (OC) beim Reitpferd<br />

Osteochondrose ist durch Verdickung, Degeneration <strong>und</strong> Nekrose des Knorpels, sowie durch<br />

eine Störung <strong>der</strong> enchondralen Ossifikation gekennzeichnet. In den verän<strong>der</strong>ten Knorpelzonen<br />

kommen Brüche <strong>und</strong> Fissuren vor, die zur Bildung <strong>von</strong> Knorpel-Flaps o<strong>der</strong> freien<br />

Gelenkkörpern führen können. Die klinische Manifestation <strong>von</strong> Osteochondrose kann zu einer<br />

sek<strong>und</strong>ären degenerativen Gelenkerkrankung beim erwachsenen Pferd führen. Die Ätiologie <strong>von</strong><br />

Osteochondrose scheint multifaktoriell zu sein.<br />

Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, umweltbedingte Faktoren, die die Entstehung <strong>von</strong><br />

Osteochondrose möglicherweise begünstigen, zu identifizieren. Das Wachstum <strong>der</strong> Fohlen wird<br />

dargestellt <strong>und</strong> anschließend zur Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose in Beziehung gesetzt. Weiterhin<br />

wird – im Sinne einer Bestandsaufnahme – die Zuchtstuten- <strong>und</strong> Fohlen<strong>haltung</strong> in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

beschrieben <strong>und</strong> letztere im Hinblick auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose analysiert. Es wird<br />

<strong>der</strong> Frage nachgegangen, ob <strong>der</strong> Züchter über das Management <strong>der</strong> Fohlen<strong>aufzucht</strong><br />

(insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Bewegungsintensität während <strong>der</strong> ersten Monate) die Häufigkeit des<br />

Auftretens <strong>von</strong> Osteochondrose be<strong>einfluss</strong>en kann.<br />

Im interdisziplinären Forschungsprojekt zur Osteochondrose werden zudem Untersuchungen<br />

zur Fütterung, zu metabolischen <strong>und</strong> endokrinologischen Blutparametern, zur Kartierung <strong>von</strong><br />

Genen sowie zur Vererbung <strong>von</strong> Osteochondrose durchgeführt.<br />

Im Jahr 2001 wurden 694 Fohlen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Mütter über ein halbes Jahr monatlich unter den<br />

praxisüblichen Haltungsbedingungen auf Betrieben in Nie<strong>der</strong>sachsen besucht, um die<br />

Haltungsbedingungen einschließlich <strong>der</strong> Bewegungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Fohlen zu<br />

dokumentieren. Bei jedem Besuch wurde das Gewicht, die Größe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Röhrbeinumfang <strong>der</strong><br />

Fohlen erfasst. Im Herbst 2001 wurden die Stuten (n=596) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Fohlen (n=624) geröntgt,<br />

wobei das Mindestalter zum Röntgen <strong>der</strong> Fohlen bei vier Monaten lag. Die Merkmale


167<br />

Osteochondrose-gesamt bzw. Osteochondrose im Fessel- bzw. Sprunggelenk wurden definiert<br />

als OC-positiv o<strong>der</strong> OC-negativ.<br />

31 % <strong>der</strong> Fohlen waren OC-positiv. Im Fesselgelenk traten bei 18 % <strong>der</strong> Fohlen, im<br />

Sprunggelenk bei 10 % osteochondrotische Verän<strong>der</strong>ungen auf. Nur 3 % <strong>der</strong> Fohlen waren in<br />

beiden Gelenken betroffen, was auf eine unterschiedliche Ätiologie bei<strong>der</strong> Manifestationen <strong>von</strong><br />

OC schließen lässt. Die Lokalisation <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e wird signifikant vom Geschlecht be<strong>einfluss</strong>t,<br />

Stutfohlen sind überwiegend im Fesselgelenk betroffen, Hengstfohlen zeigen die meisten<br />

Bef<strong>und</strong>e im Sprunggelenk.<br />

In Bezug auf den Einfluss <strong>von</strong> Gewicht, Größe <strong>und</strong> Röhrbeinumfang <strong>der</strong> Fohlen auf die<br />

Häufigkeit <strong>von</strong> Osteochondrose sind unterschiedliche Ergebnisse im Hinblick auf die<br />

betroffenen Gelenke aufgetreten. Fohlen mit einem geringen Gewicht <strong>und</strong> einem geringen<br />

Röhrbeinumfang sind vermehrt im Fesselgelenk betroffen, bei großen Fohlen mit einem großen<br />

Röhrbeinumfang tritt häufiger Osteochondrose im Sprunggelenk auf.<br />

Angesichts des engen Zusammenhangs <strong>von</strong> Wachstumsparametern <strong>und</strong> Geschlecht<br />

(Hengstfohlen sind größer, schwerer <strong>und</strong> haben einen größeren Röhrbeinumfang als Stutfohlen)<br />

ist es nicht eindeutig, ob das Wachstum <strong>der</strong> Fohlen <strong>der</strong> primäre Effekt auf Osteochondrose ist,<br />

o<strong>der</strong> ob es sich hier um einen sek<strong>und</strong>ären Effekt durch den Geschlechtsdimorphismus in den<br />

Wachstumsparametern <strong>der</strong> Fohlen handelt.<br />

Der Geburtszeitpunkt hat einen signifikanten Einfluss auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC: Frühgeborene<br />

sind häufiger betroffen (+10 %) als spätgeborene Fohlen. Der größte saisonale Einfluss ist die<br />

Bewegung <strong>der</strong> Fohlen. Bei Fohlen mit sehr wenig Bewegung (weniger als 4 St<strong>und</strong>en täglich)<br />

innerhalb <strong>der</strong> ersten vier Lebensmonate ist die höchste Frequenz <strong>von</strong> Osteochondrose<br />

festzustellen.<br />

Aus den Ergebnissen <strong>der</strong> vorliegenden Studie kann <strong>der</strong> Schluss gezogen werde, dass<br />

Osteochondrose im Fesselgelenk aus einem Defizit an Bewegung innerhalb <strong>der</strong> ersten<br />

Lebensmonate resultiert. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Haltungsbedingungen<br />

sind zum Teil durch den intensiveren Stoffwechsel <strong>und</strong> <strong>der</strong> infolgedessen verbesserten Struktur<br />

des Knorpels bei viel bewegten Fohlen zu erklären. Bewegung för<strong>der</strong>t die Entstehung eines<br />

ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wi<strong>der</strong>standsfähigen Knorpels, ein Mangel an Bewegung führt zu<br />

Beeinträchtigungen in <strong>der</strong> normalen Entwicklung des Gelenks. Ein bestimmtes Maß an


168<br />

Bewegung scheint für eine optimale funktionelle Adaptation des Knorpels essentiell zu sein, ein<br />

Fehlen <strong>der</strong> Bewegung kann möglicherweise eine entsprechende Adaptation verhin<strong>der</strong>n.<br />

Demzufolge erscheint ruhige <strong>und</strong> ausgiebige Bewegung <strong>der</strong> Fohlen für mehrere St<strong>und</strong>en täglich<br />

angemessen.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> vorliegende Studie ist es nicht möglich, den Einfluss <strong>der</strong><br />

Bewegung <strong>der</strong> Fohlen auf die Entstehung <strong>von</strong> Osteochondrose ursächlich zu erklären. Hier<br />

besteht <strong>der</strong> Bedarf nach einer gr<strong>und</strong>legenden Forschungsarbeit.<br />

Daher bedarf die Haltung <strong>der</strong> Fohlen unter Praxisbedingungen einer kritischen Betrachtung. Eine<br />

unangepasste Bewegung – durch die unregelmäßige <strong>und</strong> kurzfristigen Hochbelastung <strong>der</strong><br />

Gliedmaßen – ist zu vermeiden. Der Züchter sollte seinen Fohlen folglich immerwährend eine<br />

Fläche zur Verfügung stellen, die die erfor<strong>der</strong>liche Bewegung ermöglicht. Eine Nutzung <strong>von</strong><br />

Boxen mit permanent zur Verfügung stehenden, witterungsunabhängigen Auslaufmöglichkeiten<br />

ist hier ebenso denkbar wie die Aufstallung in Bewegungsboxen.


169<br />

Kapitel 7<br />

SUMMARY<br />

Annette Wilke<br />

Effects of Rearing Conditions and Growth Rates<br />

on the Development of Osteochondrosis (OC) in Riding Horses<br />

Osteochondrosis is a disturbance of endochondral ossification, a process in which cartilage is<br />

mineralised and transformed into bone. Cracks and fissures occurred in the degenerated and<br />

necrotic parts of the cartilage. This leads to formation of cartilage flaps and eventually to loose<br />

bodies called chips or joint mice. Horses with OC have a higher risk for locomotion problems<br />

and culling. The aetiology of OC appears to be multifactorial.<br />

The aim of this study was to evaluate the effects of locomotion and growth rate of Warmblood<br />

foals reared un<strong>der</strong> field conditions during their first months of age on the frequency of OC.<br />

Within this research project other aspects like feeding management, endocrinal and genetic<br />

aspects were studied.<br />

In 2001 a randomly selected group of 694 mares and their foals kept on 83 breeding farms widely<br />

distributed in Lower Saxony were monthly visited in their stables to collect information about<br />

their rearing conditions and locomotion. Weight, height at withers, and cannon bone<br />

measurements were obtained on the foals each time they were visited. In autumn 2001 most of<br />

the mares (n=596) and their offspring (n=624) were radiographed (foals must have finished their<br />

4 th month of live). The osteochondrotic score in the metacarpophalangeal / metatarsophalangeal<br />

joints and the tarsocrural joints was defined as OC-positive or OC-negative.<br />

The radiographic findings show 31 % of the foals being OC-positive. In the fetlock there are 18<br />

% foals diagnosed OC-positive out of 624 foals studied, and in the hock 10 % foals fo<strong>und</strong> OC-<br />

positive. Only 3 % of all foals are affected in both joints; so OC in the fetlock and OC in the<br />

hock seem to depend on a different aetiology. The location of the findings is significantly<br />

influenced by sex, females are mostly affected in the fetlocks, males in the hocks.


170<br />

Analysing the influence of weight, withers height and cannon bone circumference on the<br />

development of OC, different results depending on location of OC are fo<strong>und</strong>. Light foals with a<br />

small cannon bone circumference are significantly more affected in the fetlocks. Large foals with<br />

a big cannon bone circumference show significantly more often positive findings in the hocks.<br />

With respect to the fact that sex of the foals influences their development significantly (colts are<br />

heavier, larger and have a bigger cannon bone circumference than fillies) it is not clear if the<br />

influence of growth an OC is a primary cause or if it depends secondary on the different<br />

development of males and females.<br />

The time of birth affects the frequency of OC also significantly. Early born foals are more<br />

frequently affected (+ 10 %) than late born foals. The main seasonal factor seems to be related to<br />

locomotion (free exercise) of the foals. Foals with very little locomotion (less than four hours per<br />

day) within their first months of life show highest incidences of OC.<br />

From the results of the present study it can be concluded that OC of the fetlock joints is a<br />

consequence of a deficit in locomotion during the first months of life. Differences due to the<br />

different rearing conditions can partly be explained by the higher metabolism and greater<br />

maturation of tissues in foals maintained on pasture with free exercise. Free exercise is best for<br />

the development of healthy cartilage resistant to injury. Lack of exercise leads to a retardation of<br />

the normal development of the joint. A certain level of exercise seems essential for the functional<br />

adaptation of the articular cartilage and withholding exercise in early life may result in a delay in<br />

this adaptation. Calm but efficient locomotion for several hours a day seems to be adequate for<br />

growing horses.<br />

Based on the limited results of this study, it is not possible to explain in which way locomotion<br />

influences the development of OC. This is an important area for future research.<br />

In view of preventing osteochondrosis, current foal management should be reviewed. Non-<br />

optimal conditions combined with reduced pasture turn out should not be practised in horse<br />

breeding any more. The bree<strong>der</strong> should allow the foals pasture-like locomotion in paddocks or<br />

boxes which are large enough for locomotion. The foals should not be allowed to exercise to<br />

fatigue or exhaustion in riding-arenas. Excessive stress or trauma to the young growing bones<br />

and joints must be avoided and as much as possible regular daily locomotion is to be preferred.


Auer, J.A., (1999):<br />

171<br />

Kapitel 8<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Diagnose <strong>und</strong> Behandlung <strong>von</strong> Achsenfehlstellungen bei Fohlen.<br />

Veterinär-chirurgische Klinik <strong>der</strong> Universität Zürich, Schweiz<br />

Arnan, P. (2004):<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung bei zweijährigen Warmblütern.<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss. (in Vorbereitung)<br />

Barneveld, A., u. P.R. van Weeren (1999):<br />

Early changes in the distal intertarsal joint of Dutch Warmblood foals and the influence<br />

of exercise on bone density in the third tarsal bone.<br />

Equine Vet. J. Suppl. 31, 67-73<br />

Baxter, G.M., u. A.S. Turner (2002):<br />

Diseases of bone and related structures.<br />

In: Adams´ Lameness in Horses.<br />

5 th edition 2002, Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore S. 401-450<br />

Beard, W.L., L.M. Bramlage, R.K. Schnei<strong>der</strong> u. R.M. Embertson (1994):<br />

Postoperative Rennleistung bei Rennpferden mit Osteochondrose des<br />

Tarsocruralgelenks: 109 Fälle (1984-1990).<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 6, 411<br />

Bell, R.A., B.D. Nielsen, K. Waite, D. Rosenstein u. M. Orth (2001):<br />

Daily access to pasture turnout prevents loss of mineral in the third metacarpus of<br />

Arabian weanlings.<br />

J. Anim. Sci. 79, 1142 – 1150


Bertone, A.L. (2002):<br />

172<br />

Osteochondral (chip) fractures of the proximal (first) phalanx in the metacarpophalengeal<br />

or metatarsophalangeal (fetlock) joint.<br />

In: Adams´ Lameness in Horses,<br />

5 th edition 2002, Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore S. 768-773<br />

Blum, J.W. (2002):<br />

Wachstumsregulation bei Haustieren: Gr<strong>und</strong>lagen, Regulation, Manipulation.<br />

Abteilung für Ernährung <strong>und</strong> Physiologie <strong>der</strong> Haustiere,<br />

Veterinärmedizinische Fakultät, Bern<br />

Böhm, D., u. M.L. Nagel (1980):<br />

Beitrag zur Röntgendiagnostik <strong>der</strong> Gelenkserkrankungen bei jungen Pferden.<br />

Berl. Münch. Tierärztl. Wochenschrift 93, 161-163<br />

Borchers, A. (2002):<br />

Die Körpergewichts- <strong>und</strong> Körpergrößenentwicklung des Warmblutfohlens während des<br />

ersten Lebenshalbjahres in Bezug zur Energie- <strong>und</strong> Proteinzufuhr sowie zum Auftreten<br />

<strong>der</strong> Osteochondrose.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

Bornemann, A. (1977):<br />

Untersuchungen über den Einfluss <strong>von</strong> Erbanlage <strong>und</strong> Umwelt auf Körpermaße des<br />

„ostpreußischen Warmblutpferdes Trakehner Abstammung“ in Ostpreußen <strong>und</strong> in<br />

Westdeutschland.<br />

Kiel, Univ., Diss.<br />

Bowling, A.T., u. A. Ruvinsky (2000):<br />

The Genetics of The Horse.<br />

CAB international, Wallingford


173<br />

Brama, P.A., R.A. Bank, J.M. TeKoppele u. P.R. van Weeren (2001):<br />

Training affects the collagen framework of subchondral bone in foals.<br />

Vet. J. 162, 24-32<br />

Brama, P.A., J.M. TeKoppele, R.A. Bank, A. Barneveld u. P.R. van Weeren (2002):<br />

Development of biochemical heterogeneity of articular cartilage: influences of age and<br />

exercise.<br />

Equine Vet. J. 34, 265-269<br />

Brama, P.A., J.M. TeKoppele, R.A. Bank, P.R. van Weeren u. A. Barneveld (1999):<br />

Influence of different exercise levels and age on the biochemical characteristics of<br />

immature equine articular cartilage.<br />

Equine Vet. J. Suppl. 31, 55-61<br />

Brama, P.A.J., J.M. TeKoppele, R.A. Bank, P.R. van Weeren u. A. Barneveld (1999a):<br />

Zum Einfluss <strong>von</strong> Lokalisation <strong>und</strong> Alter auf die biochemischen Charakteristika des<br />

kollagenen Netzwerks im Gelenkknorpel des Pferdes.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 4, 358 f.<br />

Brehm, W., u. W. Staecker (2000):<br />

Osteochondrosis in the tarsocrural joint of Standardbred trotters – Correlation between<br />

radiographic findings and racing performance.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 16, 590-593<br />

Bruin, G., u. J. Creemers (1994):<br />

Het vookoomen van osteochondrose.<br />

Praktijkon<strong>der</strong>zoek Paardenhou<strong>der</strong>ij, Maart, 15-17<br />

Brune, H. (2000):<br />

Was kostet die Zucht <strong>und</strong> Aufzucht <strong>von</strong> Warmblutpferden ?<br />

In: Pferde<strong>haltung</strong> - Zucht, Aufzucht <strong>und</strong> Pensionspferde.<br />

Hrsg.: Bauför<strong>der</strong>ung Landwirtschaft e.V., Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup


174<br />

Butler, J.A., C.M. Colles, S.J. Dyson, S.E. Kold, u. P.W. Poulos (1993):<br />

Clinical radiology of the horse.<br />

Blackwell Science Inc., Oxford, 211-269<br />

Carlson, C.S., L.D. Cullins u. D.J. Meuten (1995):<br />

Osteochondrosis of the articular-epiphyseal cartilage complex in young horses: evidence<br />

for a defect an cartilage canal blood supply.<br />

Vet. Pathol. 32, 641-647<br />

Clausen, M., R. Preisinger u. E. Kalm (1990):<br />

Analyse <strong>von</strong> Krankheitsdaten in <strong>der</strong> deutschen Warmblutzucht.<br />

Züchtungsk<strong>und</strong>e 62, 167-178.<br />

Cymbaluk, N.F. (1990):<br />

Cold housing effects on growth and nutrient demand of young horses.<br />

J. Anim. Sci. 68, 3152 – 3162.<br />

Cymbaluk, N.F., G.I. Christison u. D.H. Leach (1990):<br />

Longitudinal growth analysis of horses following limited and ad libitum feeding.<br />

Equine Vet. J. 22, 198-204<br />

Dalin, G., B. Sandgren u. J. Carlsten (1993):<br />

Plantar osteochondral fragments in the metatarsophalangeal joints in Standardbred<br />

trotters; result of osteochondrosis or trauma ?<br />

zit. nach Sandgren, B. (1993)<br />

Dämmrich, K. (1985):<br />

Wachstumsstörungen des Skeletts bei jungen Pferden.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 1, 5-13<br />

De Backer, L., A. van Haeringen, u. L.M. Melchior (2002):<br />

Traceren van een erfelijk gebrek (Osteochondrose dissicans).<br />

Studbook Zangersheide


Dik, K.J. (1998):<br />

175<br />

Röntgenologische Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Entwicklung osteochondrotischer Abweichungen im<br />

Sprung- <strong>und</strong> Kniegelenk nie<strong>der</strong>ländischer Warmblutfohlen im Alter <strong>von</strong> 1 bis zu 11<br />

Monaten.<br />

III. Internationaler Kongress über Kleintier- <strong>und</strong> Pferdekrankheiten <strong>der</strong> Ungarischen<br />

Vet.-Med. Gesellschaft, Budapest<br />

Dohms, T. (2002):<br />

Einfluss <strong>von</strong> genetischen <strong>und</strong> umweltbedingten Faktoren auf die Fruchtbarkeit <strong>von</strong><br />

Stuten <strong>und</strong> Hengsten.<br />

Göttingen, Univ., Diss.<br />

Ekman, S., u. C.S. Carlson (1998):<br />

The pathophysiology of osteochondrosis.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 28, 17-32<br />

Fellmer, E. (2003):<br />

Die rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen des Pferdekaufs.<br />

In: Pferdekauf heute.<br />

Neuaufl. 2003, FN-Verlag <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Warendorf,<br />

Finkler-Schade, C. (1997):<br />

Felduntersuchung während <strong>der</strong> Weideperiode zur Ernährung <strong>von</strong> Fohlenstuten <strong>und</strong><br />

Saugfohlen sowie zum Wachstumsverlauf <strong>der</strong> Fohlen.<br />

Bonn, Univ., Diss.<br />

Finkler-Schade, C. (2000):<br />

Zufriedene <strong>und</strong> leistungsbereite Pferde durch artgerechte Haltung.<br />

In: Pferde<strong>haltung</strong> - Zucht, Aufzucht <strong>und</strong> Pensionspferde.<br />

Hrsg.: Bauför<strong>der</strong>ung Landwirtschaft e.V.,Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup


176<br />

Firth, E.C., P.R. van Weeren, D.U. Pfeiffer, J. Delahunt u. A. Barneveld (1999):<br />

Effect of age, exercise and growth rate on bone mineral density (BMD) in the third carpal<br />

bone and distal radius of Dutch Warmblood foals with osteochondrosis.<br />

Equine Vet. J. Suppl. 1999, 74-78<br />

FN Jahresbericht 2002 (2003):<br />

Deutsche Reiterliche Vereinigung <strong>und</strong> Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei<br />

FN-Verlag <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Warendorf,<br />

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (Hrsg) (1999):<br />

Die ethischen Gr<strong>und</strong>sätze des Pferdefre<strong>und</strong>es.<br />

4. überarbeitete Aufl.<br />

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (Hrsg.), (1999):<br />

Richtlinien für Reiten <strong>und</strong> Fahren<br />

10. Aufl., Bd. 4, Haltung, Fütterung, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Zucht.<br />

FN-Verlag <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Warendorf,<br />

Fretz, P.B., N.F. Cymbaluk u. J.W. Pharr (1984):<br />

Quantitative analysis of long-bone growth in the horse.<br />

Am. J. Vet. Res. 45, 1602-1609<br />

Gaughan, E.M. (1999):<br />

Gliedmaßenfehlstellungen beim Pferd.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 3, 267<br />

Gesellschaft für Ernährungsphysiologie <strong>der</strong> Haustiere (GEH) (1994):<br />

Empfehlungen zur Energie-<strong>und</strong> Nährstoffversorgung des Pferdes.<br />

DLG-Verlag, Frankfurt / Main<br />

Glawatz, H. (2003):<br />

Die ökonomische Bedeutung <strong>von</strong> Osteochondrose in <strong>der</strong> Reitpferdezucht.<br />

Master-Arbeit, Göttingen (in Vorbereitung)


Granel, M. (2002):<br />

177<br />

Die Mengen- <strong>und</strong> Spurenelementversorgung <strong>von</strong> Warmblutfohlen während des ersten<br />

Lebenshalbjahres unter Berücksichtigung des Vorkommens <strong>der</strong> Osteochondrose.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

Green, D.A. (1969):<br />

A study of growth rate in thoroughbred foals.<br />

Br. Vet. J. 124, 539-546<br />

Grøndahl, A.M. (1992):<br />

The incidence of bony fragments and osteochondrosis in the metacarpo- and<br />

metatarsophalangeal joints of Standardbred trotters. A radiographic study.<br />

J. Equine vet. Sci. 12, 81-85<br />

Grøndahl, A.M., u. N.I. Dolvik (1990):<br />

Heritability estimations of osteochondrosis in the tibiotarsal joints and bone fragments in<br />

the metacarpo- and metatarsophalangeal joints of Norwegian Standardbred trotters.<br />

41 st Ann. Meeting of the EAAP, Toulouse<br />

Grøndahl, A.M. u. A. Engeland (1995):<br />

Influence of radiographically detectable orthopedic changes on racing performance in<br />

Standardbred trotters.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 7, 1013-1017<br />

Heinz, T.C. (1993):<br />

Röntgenologische Reihenuntersuchung an Zehen <strong>und</strong> Sprunggelenken Holsteiner Fohlen.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

Hertsch, B.W. (1981):<br />

Arteriographische Untersuchungen an den Extremitäten bei Pferd.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Habil.-Schr.


178<br />

Hertsch, B., R. Kirchner, T. Heinz u. K. Thomsen (1997):<br />

Verlaufsuntersuchung <strong>der</strong> röntgenologischen Verän<strong>der</strong>ungen am Processus extensorius<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> freien Gelenkkörper vom Fohlen bis zum 2jährigen Warmblüter.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 13, 353-360<br />

Hintz, H.F., R.L. Hintz, u.L.D. van Vleck (1979):<br />

Growth rate of Thoroughbreds, effect of age of dam, year and month of birth, and sex of<br />

foal.<br />

J. Anim. Sci. 48, 480-487.<br />

Hommerich, G. u. Vereinigte Tierversicherung Gesellschaft a.G. (1995):<br />

Ausfallursachen <strong>und</strong> –frequenzen laut Schadensstatistik <strong>der</strong> Vereinigte Tierversicherung<br />

Gesellschaft a.G..<br />

In: Göttinger Pferdetage `95 – Zucht <strong>und</strong> Haltung <strong>von</strong> Sportpferden.<br />

FN-Verlag <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Warendorf, S. 85-93<br />

Hoppe, F. (1984):<br />

Radiological investigations of osteochondrosis dissecans in Standardbred Trotters and<br />

Swedish Warmblood horses.<br />

Equine Vet. J. 5, 425-429<br />

Huskamp, B., K. Dämmrich, J. Erbslöh, u. L.B. Jeffcott (1996):<br />

Skelettreife <strong>und</strong> Trainingsbeginn bei Vollblutpferden unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

des Tierschutzgesetzes.<br />

Hrsg: Direktorium für Vollblutzucht <strong>und</strong> Rennen, wak Verlag <strong>und</strong> Kunstberatung,<br />

München<br />

Isenbart, H.-H., u. E.M. Bührer (1990):<br />

Das Königreich des Pferdes.<br />

Verlag C.J. Bucher, München


Jeffcott, L.B. (1991):<br />

179<br />

Osteochondrosis in the horse – searching for the key to pathogenesis.<br />

Equine Vet. J. 23, 331 – 338<br />

Jelan, Z.A., L.B. Jeffcott, N. L<strong>und</strong>eheim u. M. Osborne (1996):<br />

Growth rates in Thoroughbred foals.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 12, 291-295<br />

Kirchner, R. (1996):<br />

Röntgenologische Reihenuntersuchung an Zehen- <strong>und</strong> Sprunggelenken Holsteiner<br />

Zweijähriger.<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss.<br />

Knaap, J., u. M. Gerding (1999):<br />

Aufzucht <strong>und</strong> Osteochondrose im ersten Lebensjahr.<br />

In: Göttinger Pferdetage ´99,<br />

FN-Verlag <strong>der</strong> Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Warendorf<br />

Koninklijke Vereniging Warmbloed Paardenstamboek Ne<strong>der</strong>land (KWPN) (1994):<br />

The frequency and Heredity of Navicular disease, Sesamoidosis, Fetlock Joint Arthrosis,<br />

Bone Spavin, Osteochondrosis of the Hock: A Radiographic Progeny Study.<br />

Krekeler (2003):<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung an Sprung- <strong>und</strong> Kniegelenken <strong>von</strong> Warmblutpferden<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss. (in Vorbereitung)<br />

Kroll, A. (1999):<br />

Zur Osteochondrosis dissecans <strong>der</strong> Saugfohlen.<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss.<br />

Künzi N., u. G. Stranzinger (1992):<br />

Allgemeine Tierzucht.<br />

1. Aufl., Verlag Ulmer, Stuttgart


Lang, F. (1994):<br />

Physiologie <strong>der</strong> Hormone.<br />

In: Physiologie.<br />

180<br />

2. Aufl., Verlag Urban & Schwarzenberg, München<br />

Löhring, K. (2003):<br />

Genome scan for Quantitative Trait Loci (QTL) for osteochondrosis in Hanoverian<br />

Warmblood horses using an optimised microsatellite marker set.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss. (in Vorbereitung)<br />

Marten, J. (1991):<br />

Kriterien für eine artgerechte Pferde<strong>haltung</strong>.<br />

Hrsg: Hessisches Landesamt für Regionalentwicklung <strong>und</strong> Landwirtschaft, Kassel<br />

McIlwraiht, C.W. (1989):<br />

Erkrankungen <strong>der</strong> Gelenke, Sehnen, Bän<strong>der</strong> sowie ihrer Hilfseinrichtungen.<br />

In: Adams´ Lahmheit bei Pferden, 4. Aufl.,<br />

Verlag. Schaper, Hannover, S. 339-485<br />

McIlwraiht, C.W. (2002):<br />

Diseases of Joints, Tendons, Ligaments, and Related Structures.<br />

In: Adams´ Lameness in Horses.<br />

5 th edition 2002, Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore, S. 459-640<br />

Meyer, P., H. Hamann, H. Tewes, E. Rosenberger u. O. Distl (2002):<br />

Osteochondrose beim Süddeutschen Kaltblut.<br />

Vortragstagung <strong>der</strong> DGfZ, Halle (Saale)<br />

Nickel, R., A. Schummer u. E. Seiferle (1992):<br />

Lehrbuch <strong>der</strong> Anatomie <strong>der</strong> Haustiere.<br />

6. Aufl., Bd. 1, Bewegungsapparat<br />

Verlag Parey, Berlin, Hamburg


Ott, E.A., u. R.L. Asquith (1986):<br />

181<br />

Influence of level of feeding and nutrient content of the concentrate on growth and<br />

development of yearling horses.<br />

J. Anim. Sci. 62, 290-299.<br />

Ozawa A., H. Inokuma u. T. Johke (1995):<br />

The relationship between plasma insulin like growth factor-I (IGF-I) level and body<br />

weight in the horse.<br />

J. Vet. Med. Sci. 57, 1105-1107<br />

Pagan, J.D., u. S.G. Jackson (1996):<br />

The incidence of developmental orthopedic disease on a Kentucky Thoroughbred farm.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 12, 351-354.<br />

Pagan, J.D., S.G. Jackson u. S. Caddel (1996):<br />

A summary of growth rates of Thoroughbred in Kentucky.<br />

Pferdeheilk<strong>und</strong>e 12, 285-289<br />

Palsson, - (1955):<br />

zit. nach Künzi N. u. G. Stranzinger (1992)<br />

Pferdeges<strong>und</strong>heitsdienst <strong>der</strong> Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe (Hrsg.) (1998):<br />

Eckdaten zur Beurteilung <strong>von</strong> Pferde<strong>haltung</strong>en unter ges<strong>und</strong>heitlichen Aspekten.<br />

Landwirtschaftsverlag, Münster<br />

Philipsson, J., E. Andreasson, J. Carlsten u. G. Dalin (1992):<br />

Epidemiology of Osteochondrosis in the tarsocrural joint and osteochondral fragments in<br />

the fetlock joints in Shwedish Standardbred Trotters. II. Heritability estimations.<br />

43. Jahrestagung <strong>der</strong> EVT, Madrid<br />

Raub, R.H., S.G. Jackson u. J.P. Baker (1989):<br />

The effect of exercise on bone growth and development in weanling horses.<br />

J. Anim. Sci. 67, 2508-2514


Reininghaus, M. (2003):<br />

182<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung an den Fesselgelenken bei Warmblutpferden.<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss. (in Vorbereitung)<br />

Rhoads, R.P., P.L. Greenwood, A.W. Bell u. Y.R. Boisclair (2000):<br />

Nutritional regulation of the genes encoding the acid-labile subunit and other<br />

components of the circulating insulin-like growth factor system in the sheep.<br />

J Anim Sci. 78, 2681-2689<br />

Ricard, A., J.P. Valette u. J.M. Denoix (2002):<br />

Heritability of juvenile osteo-articular lesions of sport horses in France.<br />

7 th World Congresson Genetics Applied to Livestock Production, Montpellier<br />

Riley, C.B., W.M. Scott, J.P. Caron, P.B. Fretz, J.V. Bailey u. S.M. Barber (1998):<br />

Osteochondritis dessicans and subchondral cystic lesions in draft horses: a retrospective<br />

study.<br />

Can. Vet. J. 39, 627-633<br />

Rodewald, A. (1990):<br />

Fehler bei <strong>der</strong> Haltung <strong>und</strong> Nutzung als Schadensursache bei Pferden in Reitbetrieben,<br />

München, Univ., Diss.<br />

zit. nach Marten, J. (1991)<br />

Rural Industries Research and Development Corporation (RIRDC) (1997):<br />

Short Report No. 12: Developmental Orthopaedic Disease in Thoroughbreds.<br />

RIRDC, Barton AC, Australia<br />

Samy, M.T. (1977):<br />

Osteochondrosis dissecans bei Mensch H<strong>und</strong> <strong>und</strong> Pferd.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


Sandgren, B. (1993):<br />

183<br />

Osteochondrosis in the tarsocrural joint and osteochondral fragments in the metacarpo- /<br />

metatarsophalangeal joints in young standardbred trotters.<br />

Uppsala, Sveriges lantbruksuniveritet, Veterinärmedicinska fakulteten, Diss.<br />

Schougaard, H., J. Falk-Rønne u. J. Philipsson (1987):<br />

Die Häufigkeit <strong>und</strong> Vererbung <strong>von</strong> Osteochondrose bei Sportpferden.<br />

38. Jahrestagung <strong>der</strong> EVT, Lissabon.<br />

Schober, M. (2003):<br />

Schätzung <strong>von</strong> genetischen Effekten beim Auftreten <strong>von</strong> Osteochondrosis dissecans<br />

beim Warmblutpferd.<br />

Göttingen, Univ., Diss. (in Vorbereitung)<br />

Semevolos, S.A., A.J. Nixon u. B.D. Brower-Toland (2001):<br />

Changes in molecular expression of aggrecan and collagen types I, II, and XI, insulin-like<br />

growth factor-I, and transforming growth factor-beta1 in articular cartilage obtained from<br />

horses with naturally acquired Osteochondrosis.<br />

Am. J. Vet. Res. 62, 1088-1094<br />

Silbernagel, S., u. A. Despopoulos (1991):<br />

Taschenatlas <strong>der</strong> Physiologie.<br />

4. Aufl., Verlag Thieme, Stuttgart<br />

Sloet van Oldruitenborgh-Ooste, M.M, u. A. Barneveld (1999):<br />

Hormones, growth factors and other plasma variables in relation to osteochondrosis.<br />

Equine Vet. J. Suppl. 31, 45-54<br />

Stäcker, R. (1987):<br />

Klinische <strong>und</strong> röntgenologische Untersuchungen zu Vorkommen <strong>und</strong> Bedeutung <strong>von</strong><br />

Gelenkkörpern dorsal im Fesselgelenk des Pferdes.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


Stashak, T.S. (1989):<br />

184<br />

Beziehungen zwischen Exterieur <strong>und</strong> Lahmheit.<br />

In: Adams´ Lahmheit bei Pferden, 4. Aufl.,<br />

Verlag Schaper, Hannover S. 71-100<br />

Stashak, T.S. (1989):<br />

Lahmheit.<br />

In: Adams´ Lahmheit bei Pferden, 4. Aufl.,<br />

Verlag Schaper, Hannover S. 486-786<br />

Storgaard Jørgensen, H., H. Proschowsky, J. Falk -Rønne, P. Willeberg u. M. Hesselholt (1997):<br />

The significance of routine radiographic findings with respect to subsequent racing<br />

performance and longlivety in Standardbred trotters.<br />

Equine vet. J. 29, 55-59<br />

Strømberg, B. (1979):<br />

A review of the salient features of osteochondrosis in the horse.<br />

Equine Vet. J. 4, 211 – 214.<br />

Strømberg, B., u. S. Rejnø (1978):<br />

Osteochondrosis in the horse. II. Pathology.<br />

Acta Radiol. Suppl. 358, 153-178<br />

Thompson, K.N. (1995):<br />

Skeletal Growth Rates of Weanling and Yearling Thoroughbred Horses.<br />

J. Anim. Sci.. 73, 2513-2517<br />

Thompson, K.N., u. B.B. Smith (1995):<br />

Skeletal growth patterns of Thoroughbred horses.<br />

J. Equine Vet. Sci. 14, 148-151<br />

Thompson, K.N., J.P. Baker u. S.G. Jackson (1988):<br />

The influence of supplemental feed on growth and bone development of nursing foals.


J. Anim. Sci. 66, 1692-1696.<br />

Thomsen, K. (1995):<br />

185<br />

Röntgenologische Reihenuntersuchung an Zehen- <strong>und</strong> Sprunggelenken Holsteiner<br />

Jährlinge.<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss.<br />

Turner, S. (1989):<br />

Krankheiten <strong>der</strong> Knochen <strong>und</strong> Muskeln.<br />

In: Adams´ Lahmheit bei Pferden, 4. Aufl.<br />

Verlag Schaper, Hannover S. 293 – 338<br />

Van Tilburg, G.M., u. A.D. Ellis (2002):<br />

Growth rates in Dutch Warmblood horses in relation to Osteochondrosis.<br />

53. Jahrestagung <strong>der</strong> EAAP, Cairo<br />

Van Weeren, P.R., M.M. Sloet van Oldruitenborgh-Ooste u. A. Barneveld (1999):<br />

The influence of birth weight, rate of weight gain and final achieved height and sex on the<br />

development of osteochondrotic lesions in a population of genetically predisposed<br />

Warmblood foals.<br />

Equine Vet. J. Suppl. 31, 26-30<br />

Von Nathusius, S. (1912):<br />

Messungen an 1460 Zuchtpferden <strong>und</strong> 590 Soldatenpferden.<br />

Verlagsbuchhandlung Parey, Berlin<br />

Wallin, L., u. E. Standenberg, (2002):<br />

Longlivety of Swedish Warmblood horses and phenotypic relationship with their test<br />

results as four-year-olds.<br />

3. Pferde-Workshop, Uelzen 2002<br />

Wegner, W. (1986):<br />

Defekte <strong>und</strong> Dispositionen.


2. Aufl., Verlag Schaper, Hannover<br />

Welker, V. (2004):<br />

186<br />

Röntgenologische Befun<strong>der</strong>hebung bei Warmbluthengsten.<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss. (in Vorbereitung)<br />

Willms, F. (1998):<br />

Genetische Analyse <strong>von</strong> Merkmalskomplexen <strong>der</strong> Reitpferdezucht unter<br />

Berücksichtigung <strong>von</strong> Gliedmaßenverän<strong>der</strong>ungen.<br />

Kiel, Univ., Diss.<br />

Winkelsett, S. (2003):<br />

Biochemische Knochenmarker <strong>und</strong> Parathormon bei Warmblutfohlen unter<br />

Berücksichtigung des Vorkommens <strong>der</strong> Osteochondrose<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss. (in Vorbereitung)<br />

Winter, D. (1995):<br />

Genetische Disposition <strong>von</strong> Gliedmaßenerkrankungen bei Reitpferden.<br />

Göttingen, Univ., Diss.<br />

Wussow, W. (1961):<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Pferde.<br />

Verlag Naumann, Radebeul, Berlin<br />

Zeeb, K. (2000):<br />

Artgemäße Pferde<strong>haltung</strong> <strong>und</strong> verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd.<br />

In: Handbuch Pferd.<br />

Verlag BLV , München, S. 128-154<br />

Zeitler-Feicht, M., u. S. Buschmann (2001):<br />

Anbinde<strong>haltung</strong> <strong>von</strong> Pferden.<br />

Untersuchungsbericht, TU München-Weihenstephan, Freising


Gesetze, Verordnungen, Leitlinien<br />

Tierschutzgesetz vom 29. Mai 1998,<br />

187<br />

herausgegeben im B<strong>und</strong>esgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil I Nr. 30<br />

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Tierschutzgesetzes vom 09.02.2000,<br />

B<strong>und</strong>esanzeiger Nr. 36a, 1<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten (BMELF), 1995:<br />

Leitlinien zur Beurteilung <strong>von</strong> Pferde<strong>haltung</strong>en unter Tierschutzgesichtspunkten.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten (BMELF), 1992:<br />

Leitlinien Tierschutz im Pferdesport


188<br />

Kapitel 9<br />

TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Tab. 1: Übersicht verschiedener Studien zur Vererbung <strong>von</strong> Osteochondrose.......................... 23<br />

Tab. 2: Übersicht <strong>der</strong> zitierten Wachstumsstudien.................................................................... 25<br />

Tab. 3: Größe <strong>und</strong> Gewicht <strong>von</strong> Vollblutfohlen (n=1992) in den Lebensmonaten 6 –<br />

18, dargestellt als prozentualer Anteil an den Maßen <strong>der</strong> ausgewachsener<br />

Vollblüter (= 100 %) .................................................................................................... 26<br />

Tab. 4: Entwicklung <strong>von</strong> Größe <strong>und</strong> Gewicht bei Vollblutfohlen (n=798), dargestellt<br />

als prozentualer Zuwachs in Bezug auf Geburtsgewicht <strong>und</strong> -größe (=100 %)<br />

(JELAN, 1996)............................................................................................................. 26<br />

Tab. 5: Mittlere tägliche Gewichtszunahme bei Fohlen [g/Tag] (GEH, 1994) .......................... 27<br />

Tab. 6: Durchschnittliche Gewichts- <strong>und</strong> Größenentwicklung nach Geschlecht <strong>und</strong><br />

Lebensalter in Tagen bei Vollblutfohlen in Kentucky (n=700) (PAGAN et al.,<br />

1996)............................................................................................................................ 27<br />

Tab. 7: Geschätzte Heritabilitäten für die Größe, Röhrbeinumfang <strong>und</strong> Gewicht<br />

unterschiedlicher Autoren <strong>und</strong> Populationen (Genetics of the Horse, 2000)................. 28<br />

Tab. 8: Wachstum <strong>von</strong> zugefütterten <strong>und</strong> nicht zugefütterten Fohlen vom 10. – 120.<br />

Lebenstag (n=40) (THOMPSON et al., 1988).............................................................. 31<br />

Tab. 9: Zeitpunkt des Epiphysenfugenschlusses in Monaten (mod. nach HUSKAMP,<br />

1996) ........................................................................................................................... 33<br />

Tab. 10: Flächenbedarf in den Aufzuchtstadien (Deutsche Reiterliche Vereinigung,<br />

1997)......................................................................................................................... 38<br />

Tab.11: Einfluss <strong>der</strong> Haltungssysteme auf die Pferde (mod. nach HLRL, 1997) ....................... 39<br />

Seite


189<br />

Tab. 12: Verteilung <strong>der</strong> geröntgten Fohlen auf Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt.............. 48, 69<br />

Tab. 13: Übersicht zur Begriffsdefinition <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong> Osteochondrosis<br />

dissecans.................................................................................................................... 57<br />

Tab. 14: Mittleres Alter in Tagen innerhalb <strong>der</strong> gewählten Altersabschnitte (n=624)................ 58<br />

Tab. 15: Quotienten <strong>der</strong> Wachstumsparameter......................................................................... 59<br />

Tab 16: Eliminierte Fohlen: Gewichtsentwicklung <strong>und</strong> OC-Bef<strong>und</strong>e........................................ 60<br />

Tab. 17: Bewegungsfrequenz pro Woche: Mittelwerte <strong>der</strong> Frequenzen aus den Ant-<br />

wortmöglichkeiten im Fragebogen............................................................................. 61<br />

Tab. 18: Die fixen Effekte in den Analysen <strong>der</strong> Merkmale OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-T.............. 67<br />

Tab. 19: Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt <strong>und</strong> Frequenz <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den untersuchten<br />

Gelenken................................................................................................................... 68<br />

Tab. 20: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fohlen auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk .............................. 69<br />

Tab. 21: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den Hengstfohlen...... 69, 102<br />

Tab. 22: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den Stutfohlen........... 69, 102<br />

Tab. 23: Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose bei den Fohlen <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>der</strong><br />

Bef<strong>und</strong>e in den untersuchten Gelenken nach Geburtszeitpunkt ................................ 70<br />

Tab. 24: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den frühgeborenen<br />

Fohlen (< 1.4.2001)................................................................................................... 70<br />

Tab. 25: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den spätgeborenen<br />

Fohlen ( 1.4.2001)................................................................................................... 71<br />

Tab. 26: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einflusses <strong>von</strong> Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong><br />

OC-S......................................................................................................................... 71


190<br />

Tab. 27: Vergleich <strong>der</strong> Röntgenergebnisse <strong>von</strong> Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen:<br />

Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den<br />

untersuchten Gelenken bei allen geröntgten Fohlen (A), bei den Fohlen, die<br />

als Zweijährige erneut untersucht wurden (B) <strong>und</strong> bei den Zweijährigen (C).............. 72<br />

Tab. 28: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Zweijährigen auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk..................... 72<br />

Tab. 29: Verteilung <strong>der</strong> Zweijährigen auf Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt ............................ 73<br />

Tab. 30: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den zweijährigen<br />

Hengsten................................................................................................................... 73<br />

Tab. 31: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den zweijährigen<br />

Stuten........................................................................................................................ 74<br />

Tab. 32: Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den<br />

untersuchten Gelenken <strong>der</strong> Zweijährigen nach Geburtszeitpunkt.............................. 74<br />

Tab. 33: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den frühgeborenen<br />

Zweijährigen (< 1.4.2001).......................................................................................... 74<br />

Tab. 34: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e auf Fessel- <strong>und</strong> Sprunggelenk bei den spätgeborenen<br />

Zweijährigen ( 1.4.2001).......................................................................................... 75<br />

Tab. 35: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einflusses <strong>von</strong> Geschlecht <strong>und</strong> Geburtszeitpunkt auf die Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong><br />

Zweijährigen (OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S).................................................................. 75<br />

Tab. 36: Vergleich <strong>der</strong> Röntgenbef<strong>und</strong>e <strong>von</strong> Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen (n = 396)..................... 76<br />

Tab. 37: Rohmittelwerte <strong>der</strong> erhobenen Wachstumsparameter (n=694) .................................. 77<br />

Tab. 38: Rohmittelwerte <strong>der</strong> Wachstumsraten <strong>von</strong> Gewicht, Größe <strong>und</strong><br />

Röhrbeinumfang (n=694).......................................................................................... 81<br />

Tab. 39: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für das<br />

Gewicht [kg] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694) ........................................ 82


191<br />

Tab. 40: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für das<br />

Gewicht nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)..................................... 82<br />

Tab. 41: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für die<br />

tägliche Gewichtszunahme [g] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694).............. 83<br />

Tab. 42: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für die<br />

tägliche Gewichtszunahme [g] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat<br />

(n=694)..................................................................................................................... 83<br />

Tab. 43: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für die<br />

Größe [cm] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694) .......................................... 84<br />

Tab. 44: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für die<br />

Größe [cm] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694) ................................ 85<br />

Tab. 45: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für die<br />

monatliche Zunahme <strong>der</strong> Größe [mm] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat<br />

(n=694)..................................................................................................................... 85<br />

Tab. 46: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für die<br />

monatliche Zunahme <strong>der</strong> Größe [mm] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong><br />

Lebensmonat (n=694)............................................................................................... 86<br />

Tab. 47: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für den<br />

Röhrbeinumfang [cm] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694).......................... 86<br />

Tab. 48: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für den<br />

Röhrbeinumfang [cm] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)................ 87<br />

Tab. 49: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für Gewicht<br />

pro Größe [g/cm] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)................................ 88<br />

Tab. 50: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für Gewicht<br />

pro Röhrbeinquerschnittsfläche [kg/cm²] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat<br />

(n=694)..................................................................................................................... 89


192<br />

Tab. 51: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für das<br />

Gewicht [kg] nach Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694) ...................... 90<br />

Tab. 52: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für die<br />

Größe [cm] nach Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694) ........................ 91<br />

Tab. 53: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (S LSM) für den<br />

Röhrbeinumfang [cm] nach Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> Lebensmonat<br />

(n=694)..................................................................................................................... 91<br />

Tab. 54: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong><br />

Diagonalen, die Variablen <strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen)<br />

<strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 1 ( n=505).............................................. 93<br />

Tab. 55: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong><br />

Diagonalen, die Variablen <strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen)<br />

<strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 2 ( n=590).............................................. 93<br />

Tab. 56: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong><br />

Diagonalen, die Variablen <strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen)<br />

<strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 3 ( n=594).............................................. 93<br />

Tab. 57: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong><br />

Diagonalen, die Variablen <strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen)<br />

<strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 4 ( n=596).............................................. 94<br />

Tab. 58: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong><br />

Diagonalen, die Variablen <strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen)<br />

<strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 5 ( n=569).............................................. 94<br />

Tab. 59: Korrelationen (oberhalb <strong>der</strong> Diagonalen) <strong>und</strong> Regressionen (unterhalb <strong>der</strong><br />

Diagonalen, die Variablen <strong>der</strong> Spalten sind die jeweils abhängigen Variablen)<br />

<strong>der</strong> Wachstumsparameter im Lebensmonat 6 ( n=415).............................................. 94


193<br />

Tab. 60: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einflusses des Gewichtes auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong><br />

untersuchten Lebensmonate...................................................................................... 95<br />

Tab. 61: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einflusses <strong>der</strong> täglichen Gewichtszunahme auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S<br />

innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate ................................................................ 98<br />

Tab. 62: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einfluss <strong>der</strong> Größe auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong><br />

untersuchten Lebensmonate...................................................................................... 99<br />

Tab. 63: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einfluss des täglichen Größenwachstums auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S<br />

innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate ................................................................ 99<br />

Tab. 64: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einfluss des Röhrbeinumfangs auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong><br />

untersuchten Lebensmonate.................................................................................... 100<br />

Tab. 65: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einflusses des Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe auf OC-ges., OC-F <strong>und</strong><br />

OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate.................................................... 101<br />

Tab. 66: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einflusses des Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinumfang auf OC-ges.,<br />

OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate ................................... 101<br />

Tab. 67: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum<br />

Einflusses des Quotienten <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Röhrbeinquerschnittsfläche auf<br />

OC-ges., OC-F <strong>und</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Lebensmonate..................... 102<br />

Tab. 68: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt getrennt nach<br />

Geschlecht.............................................................................................................. 103


194<br />

Tab. 69: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-F getrennt nach<br />

Geschlecht.............................................................................................................. 104<br />

Tab. 70: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong><br />

Wachstumsparameter auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-S getrennt nach Geschlecht........ 104<br />

Tab. 71: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Quotienten<br />

<strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe bzw. Röhrbeinumfang auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-<br />

gesamt getrennt nach Geschlecht ............................................................................ 105<br />

Tab. 72: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Quotienten<br />

<strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe bzw. Röhrbeinumfang auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-F<br />

getrennt nach Geschlecht........................................................................................ 105<br />

Tab. 73: Signifikanzen (p [%]) <strong>der</strong> Analysen hinsichtlich des Einflusses <strong>der</strong> Quotienten<br />

<strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe bzw. Röhrbeinumfang auf die Häufigkeit <strong>von</strong> OC-S<br />

getrennt nach Geschlecht........................................................................................ 106<br />

Tab. 74: Häufigkeit <strong>der</strong> OC-positiven <strong>und</strong> OC-negativen Fohlen bezogen auf die<br />

Vor<strong>der</strong>gliedmaßen (Fesselgelenke vorn) innerhalb <strong>der</strong> Merkmale <strong>der</strong> linearen<br />

Exterieurbeschreibung getrennt nach Beschreibungsklassen.................................... 108<br />

Tab. 75: Häufigkeit <strong>der</strong> OC-positiven <strong>und</strong> OC-negativen Fohlen bezogen auf die<br />

Hintergliedmaßen (Fesselgelenke hinten <strong>und</strong> Sprunggelenk) innerhalb <strong>der</strong><br />

Merkmale <strong>der</strong> linearen Exterieurbeschreibung getrennt nach<br />

Beschreibungsklassen .............................................................................................. 108<br />

Tab. 76: Vorgef<strong>und</strong>ene Haltungsformen je nach Anzahl Zuchtstuten bzw. über-<br />

wiegendem Vorkommen auf den Betrieben............................................................. 110<br />

Tab. 77: Einzelboxengröße <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong> durchschnittliche Einzelboxengröße <strong>der</strong><br />

Betriebe................................................................................................................... 110<br />

Tab. 78: Gruppenboxengröße je Stute <strong>und</strong> mittlere Gruppenboxengröße je Stute im<br />

Betrieb..................................................................................................................... 110


195<br />

Tab. 79: Boxen<strong>haltung</strong>: Verteilung nach Innen- bzw. Außen- <strong>und</strong> Einzel- bzw.<br />

Gruppenbox............................................................................................................ 111<br />

Tab. 80: Häufigkeit des Ausmistens........................................................................................ 111<br />

Tab. 81: Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Zuchtstuten pro Woche sowie mittlere Bewe-<br />

gungsfrequenz <strong>der</strong> Stuten pro Betrieb...................................................................... 112<br />

Tab. 82: Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Zuchtstuten <strong>und</strong> durchschnittliche Bewegungs-<br />

frequenz <strong>der</strong> Zuchtstuten in den Betrieben innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi<br />

pro Woche (Mehrfachnennungen möglich) ................................................... 112 / 113<br />

Tab. 83: Bewegungsdauer <strong>der</strong> Zuchtstuten <strong>und</strong> mittlere Bewegungsdauer <strong>der</strong><br />

Zuchtstuten in den Betriebe innerhalb <strong>der</strong> Bewegungsmodi; unabhängig <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Bewegungsfrequenz (Mehrfachnennungen möglich).......................................... 114<br />

Tab. 84: Mittlere Bewegungsdauer <strong>der</strong> Zuchtstuten in den drei Bewegungsmodi je nach<br />

Bewegungsfrequenz pro Woche .............................................................................. 115<br />

Tab. 85: Durchschnittliche Gesamtbewegung (ger<strong>und</strong>et) <strong>der</strong> Zuchtstuten pro Tag <strong>und</strong><br />

mittlere tägliche Gesamtbewegung in den Betrieben................................................ 116<br />

Tab. 86: Verteilung <strong>der</strong> Fohlen auf die vorgef<strong>und</strong>enen Haltungsformen in den<br />

Lebensmonaten 1 bis 6............................................................................................ 118<br />

Tab. 87: Einzelboxengröße <strong>der</strong> Stuten mit Fohlen.................................................................. 119<br />

Tab. 88: Klassifizierung <strong>der</strong> Gruppenboxen nach Fläche pro Einzeltier sowie Anzahl<br />

<strong>der</strong> Einzeltiere in den Gruppenboxen <strong>und</strong> die Anzahl Betriebe, die eine<br />

Gruppenbox anbieten.............................................................................................. 119<br />

Tab. 89: Anzahl Einzeltiere (Stuten bzw. Fohlen) in <strong>der</strong> Gruppenbox .................................... 120<br />

Tab. 90: Bewegungsfrequenz <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche, unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Bewegungsdauer...................................................................................................... 121


196<br />

Tab. 91: Mittelwerte <strong>der</strong> Bewegungsdauer <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche, unabhängig<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Bewegungsfrequenz.................................................................................... 122<br />

Tab. 92: Mittelwerte Gesamtbewegung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche................................. 122<br />

Tab. 93: Mittelwerte Gesamtbewegung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche................................. 123<br />

Tab. 94: Mittelwerte Gesamtbewegung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) pro Woche innerhalb <strong>der</strong><br />

Bewegungsmodi ...................................................................................................... 124<br />

Tab. 95: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F,<br />

OC-S) in Abhängigkeit ihrer Bewegungsfrequenz pro Woche.................................. 125<br />

Tab. 96: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F,<br />

OC-S) in Abhängigkeit ihrer Gesamtbewegung pro Woche..................................... 126<br />

Tab. 97: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F,<br />

OC-S) in Abhängigkeit ihrer Gesamtbewegung pro Woche..................................... 127<br />

Tab. 98: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OC-Bef<strong>und</strong> (OC-ges, OC-F,<br />

OC-S) in Abhängigkeit ihrer Gesamtbewegung innerhalb <strong>der</strong> ersten zwei,<br />

drei o<strong>der</strong> vier Lebensmonate ................................................................................... 128<br />

Tab. 99: Absolute <strong>und</strong> relative (innerhalb einer Klasse) Zahl <strong>der</strong> Fohlen stratifiziert<br />

nach Anzahl positiver Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fesselgelenke je Fohlen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Gesamtbewegung in den Lebensmonaten eins bis vier............................................ 129<br />

Tab. 100: Rohmittelwerte <strong>von</strong> Gewicht <strong>und</strong> Größe <strong>der</strong> Fohlen (n=694) in den<br />

Lebensmonaten eins bis sechs relativ zum durchschnittlichen Gewicht bzw.<br />

zur durchschnittlichern Größe ausgewachsener Pferden (=100 %).......................... 131<br />

Tab. 101: Vergleich eigener Ergebnisse <strong>der</strong> absoluten Gewichts- <strong>und</strong><br />

Größenentwicklung <strong>und</strong> dem relativ zu Geburtsgewicht <strong>und</strong> –größe (= 100<br />

%) dargestellten Zuwachs mit den Untersuchungen <strong>von</strong> JELAN (1996).................. 131


197<br />

Tab. 102: Wachstum in Gewicht <strong>und</strong> Größe <strong>der</strong> Fohlen (n=694) innerhalb <strong>der</strong> ersten<br />

sechs Lebensmonate, dargestellt als prozentualer Zuwachs zum jeweils<br />

vorangegangenen Monat.......................................................................................... 132<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 1: Durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme <strong>der</strong> Fohlen – Effekte <strong>von</strong><br />

Geburts- <strong>und</strong> Lebensmonat (PAGAN et al., 1996)....................................................... 30<br />

Abb. 2: Graphische Darstellung <strong>der</strong> Epiphysenreaktion auf Druck (nach TURNER,<br />

1989)............................................................................................................................ 32<br />

Abb. 3: Entwicklungsbedingte Faktoren, die eine Achsenfehlstellung induzieren (mod.<br />

nach AUER, 1999)....................................................................................................... 34<br />

Abb. 4: Anzahl Fohlen pro Betrieb <strong>und</strong> Zahl <strong>der</strong> Betriebe mit <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Fohlenanzahl................................................................................................................ 47<br />

Abb. 5: Verteilung auf Geburtsmonate (n=624)....................................................................... 48<br />

Abb. 6: Datenbogen zur linearen Beschreibung (Vorhand)....................................................... 50<br />

Abb. 7: Datenbogen zur linearen Beschreibung (Hinterhand)................................................... 51<br />

Abb. 8: Fragebogen zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> tragenden Stute, Teil I .............................. 53<br />

Abb. 9: Fragebogen zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>der</strong> tragenden Stute, Teil II............................. 54<br />

Abb. 10: Fragebogen zu Haltung <strong>und</strong> Bewegung <strong>von</strong> Stute <strong>und</strong> Fohlen................................... 55<br />

Abb. 11: Gewicht (Rohdaten als Punktwolke) <strong>der</strong> Fohlen je Lebensmonat im ersten<br />

Lebenshalbjahr (Anzahl <strong>der</strong> Fohlen = 694, Anzahl <strong>der</strong> Messungen = 3274)<br />

mit einer linearen <strong>und</strong> einer quadratischen Funktion ................................................. 78


198<br />

Abb. 12: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> OC-gesamt innerhalb <strong>der</strong> Klassen für das Gewicht<br />

im vierten Lebensmonat (n=568).............................................................................. 96<br />

Abb. 13: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> OC-F innerhalb <strong>der</strong> Klassen für das Gewicht im<br />

vierten Lebensmonat (n=568) ................................................................................... 97<br />

Abb. 14: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> OC-S innerhalb <strong>der</strong> Klassen für das Gewicht im<br />

vierten Lebensmonat (n=568) ................................................................................... 97<br />

Abb. 15: Mittleres wöchentliches Größenwachstum [cm]: Vergleich eigener Ergebnisse<br />

mit den Daten <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) .................................................... 133<br />

Abb. 16: Mittleres wöchentliches Wachstum des Röhrbeinumfangs [cm]: Vergleich<br />

eigener Ergebnisse mit den Daten <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997)...................... 134<br />

Abb. 17: Mittleres wöchentliches Wachstum des Brustumfangsumfangs [cm]: Vergleich<br />

eigener Ergebnisse mit den Daten <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997)...................... 135<br />

Abb. 18: Mittleres wöchentliches Wachstum <strong>der</strong> Rumpflänge [cm]: Vergleich eigener<br />

Ergebnisse mit den Daten <strong>von</strong> FINKLER-SCHADE (1997) .................................. 136<br />

Abb. 19: Querschnitt durch die Mitte des linken Metakarpalknochens, Blick <strong>von</strong><br />

proximal auf die Schnittfläche (nach ZIETSCHMANN, 1943)................................ 137<br />

Abb. 20: Monatliche Zunahme des Gewichtes [kg] nach Altersklasse <strong>der</strong> Stuten <strong>und</strong><br />

Lebensmonat........................................................................................................... 140<br />

Abb. 21: Relative Häufigkeit [%] <strong>von</strong> Osteochondrose im Fesselgelenk innerhalb <strong>von</strong><br />

drei Gewichtsklassen <strong>der</strong> kleinen Fohlen (117-128 cm) im vierten<br />

Lebensmonat (n=288)............................................................................................. 155<br />

Abb. 22: Relative Häufigkeit [%] <strong>von</strong> Osteochondrose im Fesselgelenk innerhalb <strong>von</strong><br />

drei Gewichtsklassen <strong>der</strong> großen Fohlen (129-139 cm) im vierten<br />

Lebensmonat (n=280)............................................................................................. 155<br />

Abb. 23: Trauma durch Überstreckung (nach BERTONE, 2000)........................................... 156


199<br />

Abb. 24: Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e [%] in Abhängigkeit <strong>von</strong> Bewegung <strong>und</strong><br />

Energiegehalt in <strong>der</strong> Ration, BRUIN (1994)............................................................ 157


200<br />

Kapitel 10<br />

TABELLENANHANG<br />

Tab. A1: Röntgenbef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Fohlen, differenziert nach Frühformen <strong>von</strong> OC <strong>und</strong> OCD<br />

Fesselgelenk<br />

Alle Fohlen<br />

Sprunggelenk<br />

n = 624<br />

negativ<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

OCD<br />

negativ 429 (68,8 %) 31 (5,0 %) 33 (5,3 %)<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

46 (7,4 %) 2 (0,3 %) 9 (1,4 %)<br />

OCD 67 (10,7 %) 4 (0,6 %) 3 (0,5 %)<br />

Tab. A2: Röntgenbef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Hengstfohlen, differenziert nach Frühformen <strong>von</strong> OC <strong>und</strong> OCD<br />

Fesselgelenk<br />

Hengstfohlen<br />

Sprunggelenk<br />

n = 304<br />

negativ<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

OCD<br />

negativ 210 (69,1 %) 23 (7,6 %) 25 (8,2 %)<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

16 (5,3 %) 1 (0,3 %) 3 (1,0 %)<br />

OCD 23 (7,6 %) 2 (0,7 %) 1 (0,3 %)<br />

Tab. A3: Röntgenbef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Stutfohlen, differenziert nach Frühformen <strong>von</strong> OC <strong>und</strong> OCD<br />

Fesselgelenk<br />

Stutfohlen<br />

n = 320<br />

Sprunggelenk<br />

negativ<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

OCD<br />

negativ 219 (68,4 %) 8 (2,5 %) 8 (2,5 %)<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

30 (9,4 %) 1 (0,3 %) 6 (1,9 %)<br />

OCD 44 (13,8 %) 2 (0,6 %) 2 (0,6 %)


201<br />

Tab. A4: Röntgenbef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> frühgeborenen Fohlen, differenziert nach Frühformen <strong>von</strong> OC <strong>und</strong> OCD<br />

Fesselgelenk<br />

Frühgeborene<br />

Sprunggelenk<br />

n = 300<br />

negativ<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

OCD<br />

negativ 191 / 63, 7 % 15 / 5,0 % 21 / 7,0 %<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

24 / 8,0 % 1 / 0,3 % 4 / 1,3 %<br />

OCD 40 / 13,3 % 2 / 0,7 % 2 / 0,7 %<br />

Tab. A5: Röntgenbef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> spätgeborenen Fohlen, differenziert nach Frühformen <strong>von</strong> OC <strong>und</strong> OCD<br />

Fesselgelenk<br />

Spätgeborene<br />

Sprunggelenk<br />

n = 324 negativ<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

OCD<br />

negativ 238 / 73,5 % 16 / 4,9 % 12 / 3,7 %<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

22 / 6,8 % 1 / 0,3 % 5 / 1,5 %<br />

OCD 27 / 8,3 % 2 / 0,6 % 1 / 0,3 %<br />

Tab. A6: Irrtumswahrscheinlichkeiten (Chi-Quadrat-Test [%]) <strong>der</strong> Analysen zum Einflusses <strong>von</strong> Geschlecht<br />

<strong>und</strong> Geburtszeitpunkt auf OCD-ges., OCD-F <strong>und</strong> OCD-S<br />

Tab. A7: Verteilung <strong>der</strong> Röntgenbef<strong>und</strong>e in den Fesselgelenken <strong>der</strong> Fohlen auf Vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Hintergliedmaßen,<br />

differenziert nach Frühformen <strong>von</strong> OC <strong>und</strong> OCD<br />

Fesselgelenk<br />

vorn<br />

OCD-gesamt OCD-Fesselgelenk OCD-Sprunggelenk<br />

Geschlecht 60,5 1,4 3,1<br />

Geburtszeitpunkt 0,7 3,8 1,0<br />

alle Fohlen<br />

Fesselgelenk hinten<br />

n = 624 negativ<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

OCD<br />

negativ 493 / 79,0 % 47 / 7,5 % 49 / 7,9 %<br />

Frühform <strong>von</strong><br />

OC<br />

6 / 1,0 % 4 / 0,6 % 8 / 0,3 %<br />

OCD 10 / 1,6 % 3 / 0,5 % 4 / 0,6 %


202<br />

Tab. A8: Vergleich <strong>der</strong> Röntgenergebnisse <strong>von</strong> Fohlen <strong>und</strong> Zweijährigen, differenziert nach Frühformen <strong>von</strong> OC<br />

<strong>und</strong> OCD: Gesamtfrequenz <strong>von</strong> Osteochondrose <strong>und</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e in den untersuchten Gelenken bei<br />

allen geröntgten Fohlen (A), bei den Fohlen, die als Zweijährige erneut untersucht wurden (B) <strong>und</strong> bei den<br />

Zweijährigen (C)<br />

Bef<strong>und</strong><br />

A<br />

Fohlen<br />

2001 (n=624)<br />

B<br />

Fohlen<br />

2001 (n=396)<br />

C<br />

Zweijährige<br />

2003 (n=396)<br />

OCgesamt<br />

negativ<br />

Frühform <strong>von</strong> OC<br />

OCD<br />

429<br />

79<br />

116<br />

68,8 %<br />

12,7 %<br />

18,6 %<br />

282<br />

47<br />

67<br />

71,2 %<br />

11,9 %<br />

16,9 %<br />

300<br />

30<br />

66<br />

75,8 %<br />

7,6 %<br />

16,7 %<br />

negativ 493 79,0 % 318 80,3 % 337 85,3 %<br />

OC-F Frühform <strong>von</strong> OC 57 9,1 % 34 8,6 % 28 7,1 %<br />

OCD 74 11,9 % 44 11,1 % 30 7,6 %<br />

negativ 542 86,9 % 352 88,9 % 351 89,1 %<br />

OC-S Frühform <strong>von</strong> OC 37 5,9 % 19 4,8 % 3 0,8 %<br />

OCD 45 7,2 % 25 6,3 % 40 10,2 %<br />

negativ 583 93,4 % 373 94,2 % 382 99,0 %<br />

OC-Knie Frühform <strong>von</strong> OC 41 6,6 % 23 5,8 % 4 1,0 %<br />

OCD - - - - 5 1,3 %<br />

Tab. A9: Verteilung <strong>der</strong> Bef<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Zweijährigen im Fesselgelenk auf Vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Hintergliedmaßen<br />

Fesselgelenk<br />

vorn<br />

alle Fohlen<br />

Fesselgelenk hinten<br />

n = 395 negativ OC OCD<br />

negativ 337 / 85,3 % 15 / 3,8 % 15 / 3,8 %<br />

OC 11 / 2,8 % 2 / 0,5 % 2 / 0,5 %<br />

OCD 7 / 1,8 % 1 / 0,3 % 5 / 1,3 %


203<br />

Tab. A10: Statistische Kennzahlen des Gewichtes [kg] (n=694)<br />

Lebensmonat<br />

n Mittelwert<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 507 80,8 16,1 44,7 129,0<br />

2 591 120,8 18,4 62,0 177,0<br />

3 595 156,0 20,2 92,0 212,0<br />

4 597 188,0 22,3 125,5 245,0<br />

5 569 216,1 23,9 152,5 281,0<br />

6 415 240,0 25,9 160,0 317,0<br />

Tab. A11: Statistische Kennzahlen <strong>der</strong> Größe [cm] (n=694)<br />

Lebensmonat<br />

n Mittelwert<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 513 108,7 4,6 94,0 122,0<br />

2 594 117,0 4,3 102,0 128,0<br />

3 599 123,4 4,1 111,0 135,0<br />

4 599 128,1 3,9 117,0 139,0<br />

5 577 132,0 3,9 118,0 144,0<br />

6 421 135,0 4,0 123,0 148,5<br />

Tab. A12: Statistische Kennzahlen des Röhrbeinumfangs [cm] (n=694)<br />

Lebensmonat<br />

n Mittelwert<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 512 13,5 0,87 10,5 17,0<br />

2 593 14,6 0,84 12,0 17,5<br />

3 597 15,6 0,83 13,0 18,0<br />

4 599 16,3 0,80 14,0 18,5<br />

5 575 16,9 0,83 13,0 19,0<br />

6 422 17,4 0,83 15,0 20,0<br />

Tab. A13: Statistische Kennzahlen des Brustumfangs [cm] (n=694)<br />

Lebensmonat<br />

n Mittelwert<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 513 96,9 7,5 48 116<br />

2 593 111,0 5,8 94 126<br />

3 599 120,6 5,6 104 136<br />

4 601 128,1 5,6 110 142<br />

5 576 134,3 5,6 114 149<br />

6 422 143,1 5,9 122 156


204<br />

Tab. A14: Statistische Kennzahlen <strong>der</strong> Rumpflänge [cm] (n=694)<br />

Lebensmonat<br />

n Mittelwert<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 513 91,0 7,7 44,0 114,0<br />

2 593 105,3 6,4 86,0 122,0<br />

3 599 115,3 5,7 97,5 132,0<br />

4 601 122,9 5,9 105,0 140,0<br />

5 576 129,3 6,0 110,0 146,0<br />

6 421 134,6 5,9 116,0 150,0<br />

Tab. A15: Statistische Kennzahlen <strong>der</strong> täglichen Gewichtszunahme [kg] (n=694)<br />

Lebens-<br />

Monat<br />

n<br />

Tageszunahme<br />

[g]<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 - - - - -<br />

2 457 1332 312 15 2844<br />

3 519 1166 300 -590 2371<br />

4 533 1100 313 -564 2185<br />

5 520 972 337 -250 2942<br />

6 376 853 325 0 1828<br />

Tab. A16: Statistische Kennzahlen des täglichen Größenwachstums [cm] (n=694)<br />

Lebens-<br />

Monat<br />

n<br />

tägliches<br />

Größenwachstum<br />

[mm]<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 - - - - -<br />

2 466 2,8 0,8 0 8,5<br />

3 528 2,1 0,7 0 5,0<br />

4 538 1,6 0,6 0 3,6<br />

5 527 1,3 0,6 0 3,6<br />

6 382 1,1 0,6 0 4,4<br />

Tab. A17: Statistische Kennzahlen <strong>der</strong> täglichen Zunahme des Röhrbeinumfangs [cm] (n=694)<br />

Lebens-<br />

Monat<br />

n<br />

tägliche Zunahme<br />

Röhrbeinumfang<br />

[mm]<br />

Standard<br />

Abweichung<br />

Minimum Maximum<br />

1 - - - - -<br />

2 462 0,4 0,2 0 1,0<br />

3 520 0,3 0,2 0 0,8<br />

4 530 0,2 0,2 0 1,0<br />

5 513 0,2 0,2 0 0,8<br />

6 374 0,2 0,2 0 1,1


205<br />

Tab. A18: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für Gewicht pro Größe<br />

[g/cm] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebensmonat<br />

n<br />

< 1.4.2001<br />

LSM SLSM n<br />

‡ 1.4.2001<br />

LSM SLSM Rest-<br />

Stdabw.<br />

kanz<br />

(F-Test)<br />

[%]<br />

1 180 731 7 325 745 5 83 10,7<br />

2 263 1016 7 327 1042 7 103 1,1<br />

3 276 1259 8 317 1279 7 110 6,6<br />

4 287 1466 9 307 1481 8 123 20,6<br />

5 292 1639 9 276 1645 9 129 66,2<br />

6 257 1802 11 156 1769 14 142 6,6<br />

Tab. A19: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für Gewicht pro<br />

Röhrbeinumfang [kg/cm] nach Geschlecht <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Lebens-<br />

Hengstfohlen Stutfohlen<br />

Rest-<br />

Signifikanzmonat<br />

n LSM SLSM n LSM SLSM Stdabw. (F-Test)<br />

[%]<br />

1 249 5,9 0,0 255 5,8 0,0 0,6 43,5<br />

2 297 8,3 0,1 292 8,3 0,1 0,8 64,9<br />

3 292 10,1 0,1 299 10,1 0,1 0,8 78,9<br />

4 289 11,6 0,1 304 11,6 0,1 0,9 91,8<br />

5 282 12,9 0,1 285 12,8 0,1 0,9 79,2<br />

6 189 13,9 0,1 225 13,8 0,1 1,0 65,5


206<br />

Tab. A20: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für Gewicht pro<br />

Röhrbeinumfang [kg/cm] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebensmonat<br />

n<br />

< 1.4.2001<br />

LSM SLSM n<br />

‡ 1.4.2001<br />

LSM SLSM Rest-<br />

Stdabw.<br />

kanz<br />

(F-Test)<br />

[%]<br />

1 179 5,9 0,1 325 6,0 0,0 0,6 3,6<br />

2 262 8,2 0,1 327 8,3 0,1 0,8 11,6<br />

3 275 10,0 0,1 316 10,1 0,1 0,8 32,3<br />

4 285 11,6 0,1 308 11,6 0,1 0,9 98,6<br />

5 290 12,9 0,1 277 12,8 0,1 0,9 38,8<br />

6 259 14,0 0,1 155 13,8 0,1 1,0 5,5<br />

Tab. A21: Least-Squares Mittelwerte (LSM) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Standardfehler (SLSM) für Gewicht pro<br />

Röhrbeinquerschnittsfläche [kg/cm²] nach Geburtszeitpunkt <strong>und</strong> Lebensmonat (n=694)<br />

Frühgeborene<br />

Spätgeborene<br />

SignifiLebensmonat<br />

n<br />

< 1.4.2001<br />

LSM SLSM n<br />

‡ 1.4.2001<br />

LSM SLSM Rest-<br />

Stdabw.<br />

kanz<br />

(F-Test)<br />

[%]<br />

1 179 5,48 0,05 325 5,62 0,04 0,61 3,5<br />

2 262 7,18 0,05 327 7,16 0,04 0,68 71,7<br />

3 275 8,13 0,05 316 8,10 0,04 0,66 67,6<br />

4 285 8,94 0,05 308 8,86 0,04 0,68 26,0<br />

5 290 9,63 0,05 277 9,49 0,05 0,66 2,6<br />

6 259 10,14 0,05 155 10,02 0,06 0,66 13,3


Tab. A22: Körpergewicht: Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk (OC-S)<br />

innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im Chi-Quadrat-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 (p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

Gewicht [kg] ≤ 59 60 - 68 69 - 75 76 - 80 81 - 85 86 - 92 93 - 100 ≥ 101<br />

1 n=457 53 69 78 58 61 71 54 63<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

12/8/5 12/10/3 27/16/12 14/12/4 20/13/9 17/11/8 19/13/8 18/11/8 20,6/53,5/20,8<br />

Gewicht [kg] ≤ 100 101 - 107 108 - 114 115 - 119 120 - 125 126 - 134 135 - 143 ≥ 144<br />

2<br />

n=549 82<br />

OC-pos.<br />

20/15/5<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

66<br />

16/9/8<br />

76<br />

20/14/6<br />

67 83 73<br />

21/15/7 29/21/12 19/15/8<br />

76 68<br />

23/17/10 19/8/12 32,6/80,8/3,2<br />

Gewicht [kg] ≤ 132 133 - 142 143 - 150 151 - 156 157 - 163 164 - 170 171 - 178 ≥ 179<br />

3<br />

n=555 84 66<br />

OC-pos.<br />

27/18/10 16/13/5<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

82<br />

24/19/8<br />

66<br />

20/17/4<br />

81<br />

23/18/7<br />

70<br />

16/19/8<br />

76 70<br />

23/12/13 19/9/12 72,3/6,6/5,7<br />

Gewicht [kg] ≤ 162 163 - 173 174 - 181 182 - 189 190 - 196 197 - 204 205 - 212 ≥ 213<br />

4 n=568 82 76 73 72 75 77 66 76<br />

OC-pos.<br />

32/23/11 25/21/6 22/14/12 22/17/6<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

22/18/6 19/11/10 21/11/12 19/5/15 7,6/0,03/9,0<br />

Gewicht [kg] ≤ 186 187 - 199 200 - 208 209 - 217 218 - 224 225 - 232 233 - 244 ≥ 245<br />

5 n=548 74 72 67 69 74 72 71 70<br />

OC-pos.<br />

29/19/11 31/27/7<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

20/14/6 19/17/5 27/19/13 9/5/5 20/11/14 25/11/14 3,5/0,04/9,7<br />

Gewicht [kg] ≤ 210 211 - 221 222 - 231 232 - 240 241 - 247 248 - 257 258 - 267 ≥ 268<br />

6<br />

n=405 53<br />

OC-pos.<br />

24/17/7<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

46<br />

17/15/4<br />

57<br />

20/15/5<br />

52<br />

19/12/8<br />

45<br />

14/11/6<br />

53<br />

13/12/6<br />

52<br />

11/6/6<br />

57<br />

20/9/12 2,4/0,2/20,6


Tab. A23: Körpergröße: Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk (OC-S)<br />

innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 (p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

Größe [cm] ≤ 102 103 – 105 106 – 107 107,5 – 108 109 – 110 111 – 112 113 ≥ 114<br />

1 n=463 51 64 66 43 67 74 34 64<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

11/7/5 18/13/7 21/13/9 9/7/3 24/20/6 28/18/13 8/6/2 23/13/12 10,3/34,6/20,8<br />

Größe [cm] ≤ 111 111,5 – 113 114 – 115 115,5 – 116 117 – 118 118,5 – 119 120 – 121 ≥ 122<br />

2<br />

n=551<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

53<br />

9/9/3<br />

65<br />

20/13/7<br />

87<br />

32/22/11<br />

56<br />

13/12/3<br />

84<br />

27/22/9<br />

46<br />

15/9/8<br />

72<br />

18/14/7<br />

88<br />

34/17/20 15,0/74,3/0,9<br />

Größe [cm] ≤ 118 118,5 – 120 121 – 122 122,5 – 123 124 125 – 126 126,5 – 127 ≥ 128<br />

3<br />

n=558 71<br />

OC-pos.<br />

20/15/7<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

64<br />

23/16/8<br />

87<br />

23/19/7<br />

45<br />

13/12/1<br />

61<br />

16/9/8<br />

93<br />

27/16/14<br />

56<br />

20/16/6<br />

81<br />

26/12/16 65,3/30,1/4,2<br />

Größe [cm] ≤ 123 124 – 125 125,5 – 126 127 –128 128,5 – 129 130 131 –132 ≥ 133<br />

4 n=570 70 75 66 77 71 53 85 73<br />

OC-pos.<br />

24/19/8 29/21/11<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

16/9/8 29/19/14 19/14/6 15/11/5 28/16/12 22/11/15 43,5/5,9/38,3<br />

Größe [cm] ≤ 126 127 – 129 129,5 – 131 131,5 – 132 132,5 - 133 134 – 135 136 - 137 ≥ 138<br />

5 n=554 56 83 99 49 85 71 74 37<br />

OC-pos.<br />

18/12/8<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

28/25/4 34/27/13 11/7/5 22/16/8 28/14/17 24/13/11 15/9/9 58,8/12,1/1,1<br />

Größe [cm] ≤ 130 131 – 132 132,5 – 134 134,5 – 135 135,5 – 136 136,5 – 137 138 ≥ 138,5<br />

6<br />

n=411 53<br />

OC-pos.<br />

19/15/5<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

55<br />

18/14/5<br />

63<br />

23/18/7<br />

47<br />

7/6/2<br />

44<br />

20/15/6<br />

50<br />

16/8/9<br />

25<br />

7/3/4<br />

74<br />

27/16/16 86,1/15,1/0,8


Tab. A24: Gewicht (3 Klassen) innerhalb kleiner <strong>und</strong> großer Fohlen (2 Klassen): Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OCgesamt,<br />

OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk (OC-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im Chi-Quadrat-Test<br />

LM<br />

1<br />

2<br />

Gewichtsklasse<br />

1<br />

kleine Fohlen große Fohlen<br />

Gewichtsklasse<br />

2<br />

94 – 108 cm, Ø 104,8 cm<br />

(45 – 106 kg, Ø 70,4 kg)<br />

Gewichtsklasse<br />

3<br />

Signifikanz<br />

(F-Test [ %])<br />

ges./OC-F/<br />

OC-S<br />

Gewichtsklasse<br />

1<br />

Gewichtsklasse<br />

2<br />

109 – 122 cm Ø 112,2 cm<br />

(52 – 129 kg, Ø 90,5 kg)<br />

Gewichtsklasse<br />

3<br />

Gewicht [kg] 45 – 64 65-75 75-106 52 – 83 84 – 96 97 - 129<br />

Ø [kg] 57,1 70,3 83,7 75,9 89,9 105,4<br />

Größe [cm] 94 – 108 100 – 108 97 - 108 109 – 117 109 – 122 109 – 119<br />

Ø [cm] 102,4 105,4 106,4 110,9 111,9 113,9<br />

n=457 73 73 74 77 81 79<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

Signifikanz<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/<br />

OC-S<br />

11/7/6 26/16/10 21/16/8 7,0/5,9/61,7 27/22/7 28/17/15 26/16/11 77,6/22,3/39,1<br />

103 – 117 cm, Ø 113,3 cm<br />

(62 – 148 kg, Ø 108,3 kg)<br />

117 - 128 cm Ø 120,3 cm<br />

(86 – 177 kg, Ø 131,7 kg)<br />

Gewicht [kg] 62 – 103 104 - 115 116 – 148 86 – 123 124 – 138 139 - 177<br />

Ø [kg] 94,2 108,4 122,5 115,4 130,9 148,2<br />

Größe [cm] 103 – 116 109 - 116 110 - 117 117 – 125 117 – 125 117 - 128<br />

Ø [cm] 111,7 113,4 114,8 118,8 119,8 122,1<br />

n=549 89 84 88 96 92 100<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

22/15/7 22/16/7 30/22/10 16,8/18,0/42,3 31/23/11 27/17/14 35/21/19 67,9/61,9/14,5


Fortsetzung Tab. A24<br />

LM<br />

3<br />

4<br />

Gewichtsklasse<br />

1<br />

kleine Fohlen große Fohlen<br />

Gewichtsklasse<br />

2<br />

111 – 123 cm, Ø 119,9 cm<br />

(92 - 200 kg, Ø 143,3 kg)<br />

Gewichtsklasse<br />

3<br />

Signifikanz<br />

(F-Test [ %])<br />

ges./OC-F/<br />

OC-S<br />

Gewichtsklasse<br />

1<br />

Gewichtsklasse<br />

2<br />

124 – 135 cm Ø 126,5 cm<br />

(123 – 212 kg, Ø 167,4 kg)<br />

Gewichtsklasse<br />

3<br />

Gewicht [kg] 92 – 135 136 – 150 151 - 200 123 – 161 162 – 173 174 - 212<br />

Ø [kg] 124,5 143,4 160,8 151,1 167,9 183,4<br />

Größe [cm] 111 – 123 114 – 124 117 - 124 124 – 129 124 – 131 124 - 135<br />

Ø [cm] 118,0 120,2 121,5 125,4 125,5 127,8<br />

n=554 83 93 89 98 94 97<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

Signifikanz<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/<br />

OC-S<br />

28/20/10 27/24/7 24/18/6 36,2/56,9/23,4 30/20/12 31/20/14 28/13/18 79,3/20,9/22,2<br />

117 – 128 cm, Ø 125,0 cm<br />

(126 – 231 kg, Ø 174,7 kg)<br />

129 – 139 cm Ø 131,4 cm<br />

(130 – 245 kg, Ø 201,4 kg)<br />

Gewicht [kg] 126 – 167 168 – 182 183 - 231 130 – 194 195 –206 207 - 245<br />

Ø [kg] 154,3 175,4 194,9 183,2 201,0 218,9<br />

Größe [cm] 117 – 128 121 – 128 122 - 128 129 – 135 129 – 134 129 - 139<br />

Ø [cm] 123,3 125,5 126,3 130,2 130,9 132,9<br />

n=566 96 98 92 92 90 98<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

40/30/13 30/21/14 28/17/13 9,3/3,7/93,0 26/22/5 29/17/14 29/13/19 84,9/6,1/0,1


Fortsetzung Tab. A24<br />

LM<br />

5<br />

6<br />

Gewichtsklasse<br />

1<br />

kleine Fohlen große Fohlen<br />

Gewichtsklasse<br />

2<br />

118 - 132 cm, Ø 1 29,0 cm<br />

(153 - 259 kg, Ø 202,1 kg)<br />

Gewichtsklasse<br />

3<br />

Signifikanz<br />

(F-Test [ %])<br />

ges./OC-F/<br />

OC-S<br />

Gewichtsklasse<br />

1<br />

Gewichtsklasse<br />

2<br />

133 - 144 cm Ø 135,2 cm<br />

(173 - 281 kg, Ø 231,2 kg)<br />

Gewichtsklasse<br />

3<br />

Gewicht [kg] 153 – 195 196 – 210 211 - 259 173 – 222 223 –239 240 - 281<br />

Ø [kg] 181,0 202,5 223,1 210,3 231,0 251,5<br />

Größe [cm] 120 – 132 118 – 132 125 - 132 133 – 139 133 – 140 133 - 144<br />

Ø [cm] 127,3 129,4 130,4 134,3 134,9 136,4<br />

n=547 95 95 93 83 94 87<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

Signifikanz<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/<br />

OC-S<br />

40/29/14 31/25/8 20/17/8


Tab. A25: Röhrbeinumfang: Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk (OC-S)<br />

innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

Röhrbeinumfang[cm] ≤ 12 13 13,5 14 ≥ 14,5<br />

1<br />

n=462<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

79<br />

22/19/6<br />

112<br />

30/20/11<br />

91<br />

29/20/12<br />

105<br />

38/24/17<br />

75<br />

23/14/11 27,3/80,8/6,2<br />

Röhrbeinumfang[cm] ≤ 13 14 14,5 15 ≥ 15,5<br />

2<br />

n=550<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

71<br />

24/21/4<br />

133<br />

43/34/10<br />

111<br />

28/14/16<br />

118<br />

38/28/16<br />

117<br />

35/18/22 65,3/2,9/0,2<br />

Röhrbeinumfang[cm] ≤ 14 15 15,5 16 ≥ 16,5<br />

3<br />

n=556<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

78<br />

31/24/10<br />

110<br />

32/26/10<br />

119<br />

38/31/11<br />

123<br />

34/17/18<br />

126<br />

32/17/17 5,1/0,1/38,3<br />

Röhrbeinumfang[cm] ≤ 15 16 16,5 17 ≥ 17,5<br />

4<br />

n=570<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

125<br />

49/41/14<br />

144<br />

42/35/13<br />

129<br />

42/24/19<br />

105<br />

29/14/17<br />

67<br />

22/8/16 24,6/0,01/0,7<br />

Röhrbeinumfang[cm] ≤ 16 16,5 17 17,5 ≥ 18<br />

5<br />

n=552<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

132<br />

54/45/12<br />

104<br />

26/21/8<br />

141<br />

46/28/23<br />

93<br />

26/16/13<br />

82<br />

28/13/19 29,4/0,1/0,2<br />

Röhrbeinumfang[cm] ≤ 16,5 17 17,5 18 ≥ 18,5<br />

6<br />

n=412<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

93<br />

42/34/10<br />

105<br />

32/23/10<br />

81<br />

22/16/11<br />

77<br />

24/16/12<br />

56<br />

19/8/12 13,2/0,3/3,7


Tab. A26: Tägliche Gewichtszunahme (TGZ): Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong> OC-<br />

Sprunggelenk (OC-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 (p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

1 - - - - - - - - - -<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

TGZ [g] ≤ 1002<br />

1003 –<br />

1150<br />

1151 - 1256<br />

1257 –<br />

1320<br />

1321- 1412<br />

1413 –<br />

1517<br />

1518 –<br />

1660<br />

≥ 1661<br />

n=427 53 53 52 54 53 56 51 55<br />

OC-pos.<br />

18/12/7<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

15/11/4 16/9/8 20/16/6 14/8/7 14/10/7 14/11/4 18/10/10 62,1/56,3/58,3<br />

TGZ [g] ≤ 869 870 – 984 985 – 1080<br />

1081 –<br />

1170<br />

1171 –<br />

1249<br />

1250- 1338<br />

1339 –<br />

1443<br />

≥ 1444<br />

n=492 61 61 61 61 61 60 61 66<br />

OC-pos.<br />

19/14/7<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

21/15/8 18/18/0 13/10/3 23/15/10 16/8/9 17/11/7 19/9/13 58,6/3,7/4,2<br />

TGZ [g] ≤ 757 758 – 927 928 – 1032<br />

1033 –<br />

1110<br />

1111 –<br />

1199<br />

1200 –<br />

1302<br />

1303 –<br />

1427<br />

≥ 1428<br />

n=511 62 66 63 64 63 66 63 64<br />

OC-pos.<br />

27/21/7<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

18/15/6 23/17/7 21/13/10 17/12/6 19/11/11 14/7/7 19/10/10 4,9/0,1/33,4<br />

TGZ [g] ≤ 628 629 – 787 788 – 891 892 – 977 978 – 1057<br />

1058 –<br />

1180<br />

1181 - 1320 ≥ 1321<br />

n=506 63 66 59 64 63 63 63 65<br />

OC-pos.<br />

23/14/9<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

21/15/7 14/10/7 24/18/8 20/13/8 18/16/7 22/9/14 26/18/11 52,9/83,9/18,7<br />

TGZ [g]] ≤ 463 464 – 619 620 – 734 735 – 832 833 – 954 955 – 1061 1062 - 1237 ≥ 1238<br />

n=369 45 48 43 47 47 46 46 47<br />

OC-pos.<br />

17/11/7<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

16/13/6 18/14/5 13/11/2 17/14/6 16/11/7 15/12/5 18/7/12 91,3/27,0/20,6


Tab. A27: Tägliches Größenwachstum (TGW): Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong> OC-<br />

Sprunggelenk (OC-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 (p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

1 - - - - - - - - - -<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

TGW [mm] ≤ 1,93 1,94 – 2,40 2,41 – 2,57 2,58 – 2,84 2,85 – 3,02 3,03 – 3,32 3,33 – 3,74 ≥ 3,75<br />

n=435 54 54 45 62 53 52 53 62<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

22/17/5 9/6/4 12/7/7 20/16/6 12/7/8 22/14/8 15/11/5 21/13/10 56,3/91,5/23,9<br />

TGW [mm] ≤ 1,41 1,42 – 1,71 1,72 –1,88 1,89 – 2,07 2,08 – 2,27 2,28 – 2,49 2,50 – 2,79 ≥ 2,80<br />

n=497 60 59 67 61 63 48 79 60<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

19/16/7 18/9/10 24/18/8 15/12/3 25/18/7 7/2/5 23/15/11 15/10/6 22,0/12,6/70,9<br />

TGW [mm] ≤ 1,06 1,07 – 1,24 1,25 – 1,41 1,42 – 1,59 1,60 – 1,77 1,78 – 1,95 1,96 – 2,26 ≥ 2,27<br />

n=514 60 61 57 77 62 66 64 67<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

21/14/8 22/14/9 14/9/8 25/18/9 17/10/7 19/11/11 19/14/6 21/6/7 50,9/93,0/47,2<br />

TGW [mm] ≤ 0,70 0,71 – 0,97 0,98 – 1,11 1,12 – 1,32 1,33 – 1,44 1,45 – 1,71 1,72 – 1,95 ≥ 1,96<br />

n=509 62 62 63 62 64 62 64 70<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

15/13/3 17/12/8 20/15/7 22/14/9 23/14/13 20/15/8 21/11/13 28/17/11 6,4/83,8/3,1<br />

TGW [mm] ≤ 0,36 0,37 – 0,70 0,71 – 0,88 0,89 – 1,10 1,11 – 1,28 1,29 – 1,44 1,45 – 1,71 ≥ 1,72<br />

n=375 43 46 49 47 44 56 38 52<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

13/11/2 16/14/3 14/9/5 17/14/5 14/8/9 20/12/10 11/8/5 23/14/11 27,2/67,4/0,5


Tab. A28: Tägliche Zunahme des Röhrbeinumfangs (TZR): Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk<br />

(OC-F) <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk (OC-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 (p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

1 - - - - - - -<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

TZR [mm] ≤ 0,191 0,192 – 0,343 0,344 – 0,427 0,428 – 0,565 ≥ 0,566<br />

n=431 97 71 89 110 64<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

38/25/15 18/15/5 26/21/7 29/16/16 20/12/10 20,4/9,6/64,7<br />

TZR [mm] ≤ 0,177 0,178 – 0,302 0,303 – 0,369 0,370 – 0,516 ≥ 0,517<br />

n=489 89 99 106 91 104<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

33/26/13 33/20/15 22/14/9 23/15/10 34/25/9 30,5/35,8/11,8<br />

TZR [mm] ≤ 0,146 0,147 – 0,184 0,185 – 0,293 0,294 – 0,356 ≥ 0,357<br />

n=506 98 119 63 85 141<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

26/22/5 36/22/19 18/13/7 24/15/9 52/33/24 12,7/76,0/5,6<br />

TZR [mm] ≤ 0,088 0,089 – 0,171 0,171 – 0,184 0,185 – 0,332 ≥ 0,333<br />

n=495 100 86 93 105 111<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

31/23/8 27/16/13 33/25/10 36/24/17 38/26/20 53,8/73,6/4,5<br />

TZR [mm] ≤ 0,088 0,089 – 0,155 0,156 – 0,180 0,181 – 0,321 ≥ 0,322<br />

n=367 99 45 82 65 76<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

32/22/17 21/16/7 24/18/8 28/20/8 22/13/11 76,7/52,8/45,3


Tab. A29: Gewicht pro Größe (GpG): Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong> OC-<br />

Sprunggelenk (OC-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4<br />

(p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

GpG [kg/cm] ≤ 0,6 0,7 0,8 ≥ 0,9<br />

1<br />

n=457<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

110<br />

25/18/9<br />

135<br />

46/32/17<br />

118<br />

40/25/21<br />

94<br />

28/19/10 27,8/61,1/31,7<br />

GpG [kg/cm] ≤ 0,9 1,0 1,1 ≥ 1,2<br />

2<br />

n=549<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

158<br />

45/29/17<br />

167<br />

52/41/15<br />

125<br />

41/27/21<br />

99<br />

29/17/15 74,1/82,4/10,2<br />

GpG [kg/cm] ≤ 1,1 1,2 1,3 ≥ 1,4<br />

3<br />

n=554<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

115<br />

38/27/14<br />

133<br />

37/30/11<br />

164<br />

50/35/17<br />

142<br />

43/23/25 79,9/14,3/12,6<br />

GpG [kg/cm] ≤ 1,3 1,4 1,5 ≥ 1,6<br />

4<br />

n=566<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

116<br />

47/34/16<br />

129<br />

41/31/15<br />

149<br />

45/34/17<br />

172<br />

48/20/30 3,2/0,03/32,3<br />

GpG [kg/cm] ≤ 1,5 1,6 1,7 ≥ 1,8<br />

5<br />

n=547<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

153<br />

64/47/21<br />

129<br />

43/36/10<br />

144<br />

36/24/22<br />

121<br />

37/16/22 1,3/0,01/14,7<br />

GpG [kg/cm] ≤ 1,6 1,7 1,8 ≥ 1,9<br />

6<br />

n=403<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

87<br />

39/29/10<br />

78<br />

25/18/8<br />

105<br />

35/27/15<br />

133<br />

37/21/20 1,8/0,06/32,4


Tab. A30: Gewicht pro Röhrbeinumfang (GpRU): Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk (OC-F) <strong>und</strong><br />

OC-Sprunggelenk (OC-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 (p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

GpRU [kg/cm] ≤ 4,7 4,8 – 5,2 5,3 – 5,5 5,6 – 5,9 6,0 – 6,2 6,3 – 6,6 6,7 – 7,1 ≥ 7,1<br />

1 n=456<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

54<br />

10/6/4<br />

59<br />

16/11/6<br />

47<br />

13/8/7<br />

70<br />

24/17/8<br />

47<br />

16/12/6<br />

59<br />

25/17/12<br />

60<br />

17/12/6<br />

60<br />

18/11/8 11,8/21,2/30,3<br />

GpRU [kg/cm] ≤ 7,0 7,1 – 7,5 7,6 – 7,8 7,9 – 8,2 8,3 – 8,5 8,6 – 8,9 9,0 – 9,4 ≥ 9,5<br />

2<br />

n=548<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

64<br />

15/12/3<br />

71<br />

19/10/9<br />

63<br />

16/9/8<br />

77<br />

26/20/10<br />

61<br />

25/16/12<br />

74<br />

20/15/7<br />

71<br />

24/19/9<br />

67<br />

22/13/10 13,5/18,0/21,9<br />

GpRU [kg/cm] ≤ 8,7 8,8 – 9,2 9,3 – 9,6 9,7 – 9,9 10,0 – 10,3 10,4 – 10,6 10,7 – 11,0 ≥ 11,1<br />

3<br />

n=552<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

61<br />

21/14/7<br />

75<br />

19/13/8<br />

62<br />

14/11/5<br />

67<br />

23/18/6<br />

86<br />

26/20/9<br />

69<br />

20/15/7<br />

55<br />

20/11/10<br />

77<br />

24/13/14 52,3/74,9/7,5<br />

GpRU [kg/cm] ≤ 10,2 10,3 –10,7 10,8 – 11,2 11,3 – 11,5 11,6 – 11,8 11,9 – 12,2 12,3 – 12,6 ≥ 12,7<br />

4 n=565<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

70<br />

29/22/9<br />

65<br />

22/12/11<br />

83<br />

29/24/9<br />

58<br />

14/9/7<br />

68<br />

19/17/3<br />

86<br />

30/18/16<br />

59<br />

20/10/10<br />

76<br />

19/8/13 10,8/0,6/34,3<br />

GpRU [kg/cm] ≤ 11,5 11,6 – 12,1 12,2 – 12,4 12,5 – 12,8 12,9 – 13,1 13,2 – 13,5 13,6 – 14,0 ≥ 14,1<br />

5 n=546<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

65<br />

25/17/9<br />

81<br />

35/25/12<br />

58<br />

17/14/6<br />

79<br />

25/20/8<br />

63<br />

22/18/8<br />

63<br />

15/10/7<br />

68<br />

16/8/10<br />

69<br />

25/11/15 7,0/0,3/27,7<br />

GpRU [kg/cm] ≤ 12,4 12,5 – 13,0 13,1 – 13,5 13,6 – 13,8 13,9 – 14,2 14,2 – 14,6 14,7 – 15,0 ≥ 15,0<br />

6<br />

n=404<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

49<br />

17/11/7<br />

47<br />

19/16/3<br />

58<br />

28/20/8<br />

47<br />

11/10/5<br />

58<br />

19/14/9<br />

54<br />

15/10/5<br />

48<br />

15/9/8<br />

43<br />

14/7/9 16,5/3,7/20,0


Tab. A31: Gewicht pro Röhrbeinquerschnittsfläche (GpRF): Klasseneinteilung <strong>und</strong> –besetzung sowie das Vorkommen <strong>von</strong> OC-gesamt, OC-Fesselgelenk<br />

(OC-F) <strong>und</strong> OC-Sprunggelenk (OC-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich <strong>der</strong> Klassen im F-Test<br />

Signifikanz<br />

LM Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 (p [ %])<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

GpRF [kg/cm²] ≤ 4,7 4,8 – 5,2 5,3 – 5,6 5,7 – 6,0 6,1 – 6,5 ≥ 6,6<br />

1 n=456<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

84<br />

21/12/9<br />

90<br />

25/17/12<br />

58<br />

14/10/5<br />

90<br />

36/25/15<br />

73<br />

27/17/12<br />

61<br />

16/13/4 18,7/10,4/94,2<br />

GpRF [kg/cm²] ≤ 6,3 6,4 – 6,8 6,9 – 7,2 7,3 – 7,6 7,7 – 8,0 ≥ 8,1<br />

2<br />

n=548<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

83<br />

21/14/8<br />

103<br />

26/14/14<br />

127<br />

44/31/17<br />

71<br />

24/15/13<br />

95<br />

33/25/12<br />

69<br />

19/15/4 29,3/8,4/64,9<br />

GpRF [kg/cm²] ≤ 7,4 7,5 – 7,8 7,9 – 8,1 8,2 – 8,4 8,5 – 8,9 ≥ 9,0<br />

3<br />

n=552<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

117<br />

35/24/11<br />

82<br />

21/14/9<br />

115<br />

31/21/13<br />

84<br />

26/18/12<br />

85<br />

27/18/10<br />

69<br />

27/20/11 15,0/17,5/19,4<br />

GpRF [kg/cm²] ≤ 8,2 8,3 – 8,6 8,7 – 8,9 9,0 – 9,2 9,3 – 9,7 ≥ 9,8<br />

4 n=565<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

99<br />

36/23/15<br />

131<br />

38/25/16<br />

86<br />

30/22/13<br />

62<br />

22/12/11<br />

104<br />

33/21/15<br />

83<br />

23/17/8 46,0/70,5/61,0<br />

GpRF [kg/cm²] ≤ 8,8 8,9 – 9,3 9,4 – 9,6 9,7 – 9,9 10,0 – 10,3 ≥ 10,4<br />

5 n=546<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

103<br />

40/26/19<br />

126<br />

36/26/15<br />

60<br />

20/13/7<br />

97<br />

31/20/15<br />

80<br />

28/22/7<br />

80<br />

25/16/12 65,8/85,1/44,3<br />

GpRF [kg/cm²] ≤ 9,3 9,4 – 9,8 9,9 – 10,1 10,2 – 10,3 10,4 – 10,7 ≥ 10,8<br />

6<br />

n=404<br />

OC-pos.<br />

ges./OC-F/OC-S<br />

76<br />

23/13/11<br />

90<br />

33/28/10<br />

51<br />

23/17/8<br />

59<br />

20/12/9<br />

60<br />

19/12/7<br />

68<br />

20/15/9 58,6/65,1/94,4


218<br />

Tab. A32: Klasseneinteilung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) Gesamtbewegung pro Woche in den Lebensmonaten eins <strong>und</strong><br />

zwei, je nach Geburtszeitpunkt<br />

Lebens-<br />

monat<br />

1<br />

2<br />

Geburtszeitpunkt<br />

früh < 1.4.2001<br />

spät ‡ 1.4.2001<br />

Klasse 1<br />

0 – 5 Std. / Woche<br />

Klasse 2<br />

6 – 48 Std. /Woche<br />

Klasse 3<br />

> 49 Std. / Woche<br />

früh n=300 220 (73,3 %) 61 (20,3 %) 19 (6,3 %)<br />

spät n=319 83 (26,2 %) 94 (29,5 %) 142 (44,5 %)<br />

früh n=285 160 (56,1 %) 70 (24,6 %) 55 (19,3 %)<br />

spät n=307 13 (4,2 %) 23 (7,5 %) 271 (88,3 %)<br />

Tab. A33: Klasseneinteilung <strong>der</strong> Fohlen (n=624) Gesamtbewegung pro Woche in den Lebensmonaten 3 bis<br />

sechs, je nach Geburtszeitpunkt<br />

Lebens-<br />

monat<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Geburtszeitpunkt<br />

früh < 1.4.2001<br />

spät ‡ 1.4.2001<br />

Klasse 1<br />

0 – 26 Std. / Woche<br />

Klasse 2<br />

27 - 84 Std. /Woche<br />

Klasse 3<br />

> 85 Std. / Woche<br />

früh n=257 113 (44 ,0 %) 52 (20,2 %) 92 (35,8 %)<br />

spät n=295 11 (3,7 %) 42 (14,2 %) 242 (85 ,0 %)<br />

früh n=261 54 (20,7 %) 48 (18,4 %) 159 (60,9 %)<br />

spät n=277 10 (3,6 %) 44 (15,9 %) 223 (80,5 %)<br />

früh n=255 26 (10,2 %) 25 (9,8 %) 204 (80 %)<br />

spät n=235 23 (9,8 %) 53 (22,6 %) 159 (67,7 %)<br />

früh n=214 8 (3,7 %) 22 (10,3 %) 184 (86,0 %)<br />

spät n=130 19 (14,6 %) 32 (24,6 %) 79 (60,8 %)<br />

Tab. A34: Gesamtbewegung pro Woche in den Lebensmonaten 1 <strong>und</strong> 2: Klasseneinteilung <strong>und</strong> Vorkommen <strong>von</strong><br />

OCD-gesamt, OCD-Fesselgelenk (OCD-F) <strong>und</strong> OCD-Sprunggelenk (OCD-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen sowie <strong>der</strong><br />

Frequenzvergleich zwischen den Klassen im Chi-Quadrat-Test<br />

LM<br />

Klasse 1<br />

0 – 5 Std.<br />

pro Woche<br />

Klasse 2<br />

6 – 48 Std.<br />

pro Woche<br />

Klasse 3<br />

‡ 49 Std.<br />

pro Woche<br />

Signifikanz<br />

(p [ %])<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

n=619 274 155 190<br />

1 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

65/48/18 22/17/6 28/8/21 1,0/


219<br />

Tab. A35: Gesamtbewegung pro Woche in den Lebensmonaten 3 bis 6: Klasseneinteilung <strong>und</strong> Vorkommen <strong>von</strong><br />

OCD-gesamt, OCD-Fesselgelenk (OCD-F) <strong>und</strong> OCD-Sprunggelenk (OCD-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen sowie <strong>der</strong><br />

Frequenzvergleich zwischen den Klassen im Chi-Quadrat-Test<br />

LM<br />

Klasse 1<br />

0 – 26 Std.<br />

pro Woche<br />

Klasse 2<br />

27 –84 Std.<br />

pro Woche<br />

Klasse 3<br />

‡ 85 Std.<br />

pro Woche<br />

Signifikanz<br />

(p [ %])<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

n=552 101 89 362<br />

3 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

27/22/5 17/13/5 60/33/28 2,6/0,1/28,4<br />

n=538 44 87 407<br />

4 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

13/10/3 14/12/2 71/43/31 14,5/2,2/30,6<br />

n=490 41 74 375<br />

5 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

8/5/3 11/9/2 78/49/32 47,9/81,8/30,2<br />

n=344 27 53 264<br />

6 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

4/4/1 7/5/2 59/40/21 14,1/57,1/24,0<br />

Tab. A36: Bewegungsfrequenz pro Woche: Klasseneinteilung <strong>und</strong> Vorkommen <strong>von</strong> OCD-gesamt, OCD-<br />

Fesselgelenk (OCD-F) <strong>und</strong> OCD-Sprunggelenk (OCD-S) innerhalb <strong>der</strong> Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frequenzvergleich<br />

zwischen den Klassen im Chi-Quadrat-Test<br />

LM<br />

Klasse 1<br />

0 – 5 mal<br />

pro Woche<br />

Klasse 2<br />

6,5 mal<br />

pro Woche<br />

Signifikanz<br />

(p [ %])<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

n=619 168 451<br />

1 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

39/29/10 76/44/35 7,1/1,1/44,22<br />

n=592 96 496<br />

2 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

19/16/3 94/56/41 84,8/14,3/9,2<br />

n=552 48 504<br />

3 OCD-pos.<br />

ges./OCD-F/OCD-S<br />

16/15/1 88/53/37 0,9/


220<br />

Tab. A37: Relative Häufigkeit <strong>von</strong> Fohlen mit positivem OCD-Bef<strong>und</strong> (OCD-ges, OCD-F, OCD-S) in<br />

Abhängigkeit ihrer Gesamtbewegung innerhalb <strong>der</strong> ersten zwei, drei o<strong>der</strong> vier Lebensmonate<br />

Signifikanz<br />

LM<br />

Klasse 1<br />

Ø Std./Tag<br />

Klasse 2<br />

Ø Std./Tag<br />

Klasse 3<br />

Ø Std./Tag<br />

(p [ %])<br />

ges./OCD-F /<br />

OCD-S<br />

1 bis 2<br />

OCD-pos. [%]<br />

0,5<br />

n=199<br />

7,7<br />

n=185<br />

19,6<br />

n=203<br />

ges./OCD-F /<br />

OCD-S<br />

23/19/5 19/12/7 15/6/10 4,6/


221<br />

DANKSAGUNGEN<br />

Beson<strong>der</strong>er Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Bruns für die Überlassung des<br />

Themas, insbeson<strong>der</strong>e für die stets hilfreiche Unterstützung bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

gedanklichen Weiterentwicklung <strong>der</strong> Arbeit, für die praktischen Hinweise <strong>und</strong> die kritischen<br />

Diskussionen. Herrn Prof. Dr. Distl sei als Korreferent <strong>der</strong> Arbeit ebenfalls gedankt.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e Herrn Dr. Christmann, <strong>der</strong> mit großem Engagement <strong>und</strong> persönlichem Einsatz das<br />

OCD-Projekt ins Leben rief <strong>und</strong> stets för<strong>der</strong>te, gebührt mein ausdrücklicher Dank.<br />

Ein großes Dankeschön auch den Sponsoren des Projektes (s.S. 223), ohne <strong>der</strong>en Unterstützung<br />

eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre; sowie <strong>der</strong> Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Wissenschaft um das Pferd e.V. für die Abwicklung <strong>der</strong> finanziellen Angelegenheiten des<br />

Projektes. Weiterhin möchte ich mich <strong>von</strong> Herzen bei den an <strong>der</strong> Studie beteiligten Züchtern für<br />

die Bereitstellung <strong>der</strong> Pferde <strong>und</strong> die tatkräftige Unterstützung, die sie uns gewährten sowie für<br />

viele schöne St<strong>und</strong>en nach getaner Arbeit bedanken.<br />

Den Kolleginnen <strong>und</strong> Projektleitern, mit denen sich eine konstruktive <strong>und</strong> positive<br />

Zusammenarbeit ergab, sei für die Bereitstellung ihrer Ergebnisse gedankt. Für die fachliche<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Planung <strong>und</strong> Durchführung des Projektes gebührt mein Dank Frau Dr.<br />

Ietje Leen<strong>der</strong>tse <strong>und</strong> Frau Dr. Christa Finkler-Schade.<br />

Meiner Boxennachbarin Dr. Teresa Dohms verdanke ich eine gute Einarbeitung in alle Belange<br />

<strong>der</strong> Göttinger Pferdestrecke. Bei ihr <strong>und</strong> Mirja Schober möchte ich mich für die<br />

fre<strong>und</strong>schaftliche Zusammenarbeit bedanken. Gleiches gilt für Burchhard Möllers <strong>und</strong> Yagmur<br />

Hanefi Agkün, denen ich für die fachliche <strong>und</strong> technische Unterstützung sowie für die<br />

Beseitigung nahezu jedes Computerproblems zu Dank verpflichtet bin. Ferner danke ich<br />

Karlheinz Göbel für die uneingeschränkte Diskussionsbereitschaft in <strong>der</strong> Endphase <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Ein spezielles Dankeschön geht an Katrin Grothaus für unaufhörliche tatkräftige Unterstützung,<br />

große Hilfsbereitschaft <strong>und</strong> ewige Geduld, die sie mir entgegenbrachte. Für seine Hilfe bei <strong>der</strong><br />

statistischen Auswertung danke ich Dr. Sven König.<br />

Nicht zuletzt danke ich meinen Eltern, die meine Begeisterung für Pferde stets för<strong>der</strong>ten <strong>und</strong> die<br />

es mir ermöglichten, daraus auch eine berufliche Perspektive zu schaffen.


• Atcom Horse GmbH, Hamburg<br />

• Holger Baum, Hofheim-Wallau<br />

• I.B. Berger, Sulzbach-Rosenberg / Opf.<br />

• Hans-Günther Berner GmbH, Edendorf<br />

• Geert Brenninkmeyer, Hamburg<br />

• Klaus Bünger, Oetzen<br />

• Ulrich Bünger, Betzendorf<br />

• Uwe Bünger, Arnum<br />

• Gelha Lebensmittel, Stemwede<br />

• Gestüt Appenriede, Winkelsett<br />

• Gestüt Bonhomme, Bramsche<br />

• Gestüt Wäl<strong>der</strong>shausen, Homberg/Ohm<br />

• Heinrich Gießelmann, Barver<br />

• Hannoveraner Shop, Martfeld<br />

• Christian Heinrich, Staffhorst<br />

• Hemo Mohr, Scheden<br />

• Firma Höveler, Langenfeld<br />

• Kamphorst Immobilien, Nordhorn<br />

• Ulrich Kasselmann, Hagen<br />

• Masterfoods, Verden<br />

• Master Horse, Schwieberdingen<br />

• Firma Merial, Hallbergmoos<br />

• Raiffeisen Zentralgenossenschaft<br />

Nordwest, Münster<br />

• Salvana Tiernahrung GmbH, Kl.<br />

Offenseth-Sparrieshoop<br />

• Stall Ramsbrock, Menslage<br />

• Stall Paul Schockemöhle, Mühlen<br />

• Toyota Deutschland<br />

222<br />

LISTE DER SPONSOREN<br />

• Vereinigte Tierversicherung (VTV),<br />

Wiesbaden<br />

• Volkswagen Nutzfahrzeuge, Hannover<br />

• Deutsche Reiterliche Vereinigung,<br />

Warendorf<br />

• Rheinisches Pferdestammbuch, Bonn<br />

• <strong>Stiftung</strong> Trakehner Pferd, Kiel<br />

• Verband <strong>der</strong> Züchter des Holsteiner<br />

Pferdes, Kiel<br />

• Verband <strong>der</strong> Züchter des Oldenburger<br />

Pferdes, Vechta<br />

• Verein hannoverscher Privathengsthalter,<br />

Bremervörde<br />

• Westfälisches Pferdestammbuch, Münster<br />

• Verband hannoverscher Warmblutzüchter,<br />

Verden<br />

• American Hanoverian Society, Lexington,<br />

Kentucky<br />

• Silvia Baroncelli, Italien<br />

• Hanover Imports, Kemptville, Ontario<br />

• Harmony Sport Horses, Denver, Colorado<br />

• Hilltop Farms, Maryland<br />

• Leatherdale Farms, Long Lake, Minnesota<br />

• Marefield Meadows, Warrenton, Virginia<br />

• Elisabeth Max-Theurer, Rohr i. Kremstal,<br />

Österreich<br />

• Plum Creek Hollow, Denver, Colorado<br />

• Quail Run Farm, Marshall, Virginia<br />

• Spruce Meadows, Calgary, Alberta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!