Ersti-Info - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

Ersti-Info - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen Ersti-Info - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

fs.bau.rwth.aachen.de
von fs.bau.rwth.aachen.de Mehr von diesem Publisher
29.12.2012 Aufrufe

Willkommen am Bau! Fachschaft Bauingenieurwesen Mies-van-der-Rohe-Straße 1 52074 Aachen Tel: +49 241 80 - 25080 Fax: +49 241 80 - 22080 fs-bau@rwth-aachen.de www.fs-bau.rwth-aachen.de Bist du nun einer von uns? WILLKOMMEN Willkommen in Aachen! Bist du einer von über eintausend Studierenden in Aachen, die sich dem Bauingenieurwesen widmen? Studierst du Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bau, Umweltingenieurwesen oder Mobilität & Verkehr? Wir, die Fachschaft Bau, haben in diesem Heft einiges zusammengestellt, damit du die größeren und kleineren Steine in den ersten Wochen und Monaten sicher umgehen kannst. Oder überlegst du noch, ob du einer von uns werden willst? Auch dann hältst du genau das Richtige in der Hand, um dir ein genaueres Bild über unser abwechslungsreiches Studium und das Studentenleben in Aachen zu machen. Viel Spaß beim Lesen wünscht dir deine Fachschaft

Willkommen am Bau!<br />

<strong>Fachschaft</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Mies-van-der-Rohe-Straße 1<br />

52074 <strong>Aachen</strong><br />

Tel: +49 241 80 - 25080<br />

Fax: +49 241 80 - 22080<br />

fs-bau@rwth-aachen.de<br />

www.fs-bau.rwth-aachen.de<br />

Bist du nun einer von uns?<br />

WILLKOMMEN<br />

Willkommen in <strong>Aachen</strong>!<br />

Bist du einer von über eintausend Studierenden in <strong>Aachen</strong>, die sich dem <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

widmen? Studierst du Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung<br />

Bau, Umweltingenieurwesen oder Mobilität & Verkehr? Wir, die <strong>Fachschaft</strong> Bau,<br />

haben in diesem Heft einiges zusammengestellt, damit du die größeren und kleineren<br />

Steine in den ersten Wochen und Monaten sicher umgehen kannst.<br />

Oder überlegst du noch, ob du einer von uns werden willst? Auch dann hältst du<br />

genau das Richtige in der Hand, um dir ein genaueres Bild über unser abwechslungsreiches<br />

Studium und das Studentenleben in <strong>Aachen</strong> zu machen.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht dir<br />

deine <strong>Fachschaft</strong>


Herausgeber<br />

IMPRESSUM<br />

Impressum<br />

<strong>Fachschaft</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Raum 4<br />

52074 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-25080<br />

Fax +49 241 80-22080<br />

Mail fs-bau@rwth-aachen.de<br />

URL www.fs-bau.rwth-aachen.de<br />

Redaktion<br />

<strong>Fachschaft</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Layout<br />

René Huppertz<br />

Druck<br />

Weiss-Druck GmbH & Co.KG<br />

Hans-Georg-Weiss-Straße 7<br />

52156 Monschau<br />

Mail info@weiss-druck.de<br />

URL www.weiss-druck.de<br />

Auflage<br />

1500 Stück<br />

Wir danken allen, die Artikel beigesteuert haben, sowie allen, denen wir sonst noch danken müssten.<br />

<strong>Fachschaft</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong>:<br />

Arthur, Christian F., Christian J., Dirk, Fabian, Ilona, Julia, Linda, Maike, Melanie, Philipp S., Ramazan, René,<br />

Simon, Steve<br />

Anna, Brigitta, Christoph, Eva, Frederic, Jonathan, Katharina, Lars, Maximilian, Merten, Severin, Sophia, Verena,<br />

Waldemar


Inhaltsverzeichnis<br />

EINFÜHRUNG<br />

FACHSCHAFT<br />

STUDIUM<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

UNIVERSITÄT<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Die Orientierungswoche 2<br />

Tutorien? 3<br />

<strong>Fachschaft</strong> 4<br />

Team Party 6<br />

Gemeinsam oder einsam? 7<br />

Bachelorstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> 8<br />

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung <strong>Bauingenieurwesen</strong> 10<br />

Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften 12<br />

Bachelorstudiengang Mobilität und Verkehr 14<br />

Modulbeschreibungen 16<br />

Die Professoren und ihre Lehrstühle 21<br />

Sudoku 29<br />

Bibliotheken 30<br />

Wegweiser Sammelbau <strong>Bauingenieurwesen</strong> 31<br />

Lageplan <strong>RWTH</strong>-<strong>Aachen</strong> 32<br />

Studieren im Ausland 34<br />

Wege zur Uni 35<br />

Taschenrechner 36<br />

Hunger? Was nun? 37<br />

Wohnen in <strong>Aachen</strong> 38<br />

Brauche ich einen Laptop? 39<br />

Hochschulsport 40<br />

BAföG, Stipendien und Studienbeiträge 41<br />

Uni, und sonst . . .? 42<br />

Kneipentipps 44<br />

Unterhaltspflicht 46<br />

Gebührenermäßigung 48<br />

Akademische Selbstverwaltung 49<br />

Zentrale Studienberatung 50<br />

Weitere Einrichtungen an der <strong>RWTH</strong> 51<br />

Adressen in <strong>Aachen</strong> 54<br />

Abkürzungen 56<br />

Kreuzworträtsel 57<br />

Termine 58


2<br />

WS 10/11<br />

EINFÜHRUNG<br />

Die Orientierungswoche<br />

Dienstag<br />

04. Oktober<br />

Party<br />

Orientierung<br />

Vormittags Nachmittags Abends<br />

Begrüßung - durch<br />

die <strong>Fachschaft</strong> und<br />

den Dekan<br />

erste <strong>Info</strong>s<br />

Zuteilung Tutorengruppen<br />

Mentoren-Treffen<br />

CIP-Pool<br />

<strong>Info</strong>s<br />

Spaß<br />

Hier die Übersicht über deine erste Woche in <strong>Aachen</strong>: Dieser Zeitraum ist dazu da, euch die<br />

Möglichkeit zu geben, euch an der <strong>RWTH</strong> zurechtzufinden, Leute kennen zu lernen und den<br />

Studienbeginn gebührend zu feiern!<br />

Es finden noch keine Vorlesungen oder Übungen statt.<br />

Die <strong>Fachschaft</strong> steht euch während der ersten Tage mit Rat und Tat zur Seite und leitet euch<br />

durch das Programm.<br />

NUTZT DIESE EINMALIGE CHANCE! GENIESST DIE ZEIT!<br />

Denn danach beginnt der Ernst des Studiums...<br />

Mittwoch<br />

05. Oktober<br />

Donnerstag<br />

06.Oktober<br />

Freitag<br />

Einführung in den<br />

Bachelor<br />

Grillen am Bau<br />

Orientierungsveranstaltung<br />

UIW<br />

Mentoren-Treffen<br />

CIP-Pool<br />

Stadtrally durch <strong>Aachen</strong><br />

Treffen am Bau<br />

07.Oktober bAUstellung - Der Bau stellt sich vor<br />

Programm mit<br />

den Tutoren<br />

PimB<br />

Siegerehrung<br />

&<br />

Grillen am Bau<br />

Die genauen Zeiten erfährst Du am Dienstag bei der Einführungsveranstaltung oder im Vorfeld auf<br />

unserer Homepage (www.fs-bau.rwth-aachen.de) bzw. auf den Internetseiten der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

(www.rwth-aachen.de). n


EINFÜHRUNG<br />

Tutorien?<br />

<strong>Ersti</strong>-Wochenende<br />

O-Woche Langzeittutorien<br />

Nach deiner ersten „Großveranstaltung“<br />

an der Uni (Einführungsveranstaltung,<br />

Rede des Dekans)<br />

wirst du in eine Gruppe von 15 - 20<br />

Erstsemestern eingeteilt, die von zwei<br />

Tutoren betreut wird. Hier ein paar<br />

Worte zum Sinn dieser ganzen Angelegenheit:<br />

Dir und allen anderen „<strong>Ersti</strong>s“ soll<br />

der Einstieg ins Studium und in die<br />

neue Umgebung erleichtert werden.<br />

In den Tutorien geht es nun darum,<br />

dir Hilfestellung bei folgenden Punkten<br />

zu bieten:<br />

Kennenlernen der Stadt, der Uni<br />

und des Nachtlebens<br />

Kontakte knüpfen zu anderen<br />

„<strong>Ersti</strong>s“, aber auch zu älteren Semestern,<br />

z.B. über deine Tutoren<br />

<strong>Info</strong>rmationen über dein Studienfach,<br />

Klausuren, Stundenplan etc.<br />

alle anderen Probleme<br />

Da deine Tutoren dafür extra geschult<br />

werden, solltest du sie ruhig fordern<br />

und solange fragen, bis du alles weißt.<br />

Die Tutoren können dir folgendes bieten:<br />

Anregung zum Lernen in Kleingruppen<br />

Erklärung von Studienform und<br />

Studieninhalt<br />

Austausch von „Lebens- und Studienerfahrungen“<br />

Also: Nutze die Chance, die dir das<br />

Tutorium bietet.<br />

In diesem Sinne viel Spaß ...<br />

Die Orientierungswoche<br />

Wir wollen dir die ersten Tage so angenehm<br />

wie möglich gestalten, wobei<br />

der Spaß im Vordergrund steht.<br />

In diesem Rahmen wird es eine Stadtrallye<br />

für dich geben, die dich quer<br />

durch <strong>Aachen</strong> führt. Hierbei kannst<br />

du deine Kommilitonen sowie deine<br />

Stadt kennenlernen.<br />

Außerdem organisieren wir für dich<br />

auch ein Grillen am Bau, eine Vorstellung<br />

der Studienrichtungen und die<br />

legendäre PimB.<br />

Mentorenprogramm<br />

Damit ihr für eure Professoren während<br />

eures Studiums nicht bloß Zahlen<br />

und Statistiken bleibt, wurde seit<br />

dem ersten Bachelorjahrgang das<br />

Mentorenprogramm konzipiert. Konkret<br />

werdet ihr in Kleingruppen zu<br />

ca. 25 Studierenden einem Professor<br />

zugeteilt. Bei mehreren Treffen könnt<br />

ihr eure Probleme und Erfahrungen<br />

direkt an die Ausführenden weitergeben.<br />

Sie stehen euch aber auch mit Rat<br />

und Tat zur Seite, was eure künftige<br />

Studienplanung oder das Studium<br />

allgemein angeht. Scheut euch nicht,<br />

sie mit Fragen zu löchern! Selten habt<br />

ihr die Chance, im kleinen Kreis auf<br />

Augenhöhe mit den Profs zu diskutieren.<br />

Das <strong>Ersti</strong>-Wochenende<br />

Nach einer Eingewöhnungsphase<br />

fahren wir gemeinsam mit euch an<br />

einem Wochenende in die Eifel. Hier<br />

kannst du dann auch nochmal neue<br />

Leute kennenlernen, mit denen du<br />

im ersten Semester noch nichts zu tun<br />

hattest. Das Ganze findet in einer Jugendherberge<br />

statt. Es wird jede Men-<br />

ge gefeiert und wir bereiten viele weitere<br />

Aktivitäten für euch vor.<br />

Langzeittutorien<br />

Nach den <strong>Ersti</strong>tagen bieten wir euch<br />

die Möglichkeit eines Langzeittutoriums,<br />

dessen Teilnahme freiwillig<br />

ist. Ältere Kommilitonen treffen sich<br />

mit euch zum Quatschen, Feiern und<br />

um <strong>Aachen</strong> besser kennen zu lernen.<br />

Außerdem könnt ihr bei den Treffen<br />

auch Fragen zum Studium loswerden.<br />

n<br />

3<br />

WS 10/11


4<br />

WS 10/11<br />

FACHSCHAFT<br />

<strong>Fachschaft</strong>...<br />

...sowas wie die Schülervertretung ?!<br />

Mittwoch abends trifft sich die<br />

<strong>Fachschaft</strong> in der <strong>Fachschaft</strong> um die<br />

<strong>Fachschaft</strong> zu vertreten.<br />

Hä? …<br />

Die <strong>Fachschaft</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong>,<br />

das sind erst einmal alle an dieser Fakultät<br />

eingeschriebenen Studierenden.<br />

Oft wird „<strong>Fachschaft</strong>“ aber auch<br />

einfach als Abkürzung für die <strong>Fachschaft</strong>svertretung<br />

verwendet. Und die<br />

nennt ihren <strong>Fachschaft</strong>svertretungsraum<br />

auch einfach <strong>Fachschaft</strong>.<br />

Im Gegensatz zur Schule, in der die<br />

Schülervertretung selten ein reales<br />

Mitspracherecht hat, ist die <strong>Fachschaft</strong><br />

an allen Entscheidungen, die innerhalb<br />

der Fakultät getroffen werden, beteiligt.<br />

Wir vertreten hier die Inte ressen<br />

der Studierenden unserer Fakultät.<br />

Hilfreich dabei ist, dass die Meinungen<br />

der Professoren in den Gremien<br />

häufig auseinander gehen und wir uns<br />

so als Vermittler konstruktiv einbringen<br />

können. Zudem informiert dich<br />

die <strong>Fachschaft</strong> über wichtige Veränderungen<br />

an der Fakultät und im Studienverlauf<br />

(Beratung, Aushänge). Die<br />

<strong>Fachschaft</strong> vertritt dich und deine Interessen<br />

in Gremien und Ausschüssen<br />

wie<br />

dem Fakultätsrat (FR)<br />

der Kommission für Lehre und<br />

Studium (KLS)<br />

den Prüfungsauschüssen (PAs)<br />

dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit<br />

(AKÖ)<br />

dem Strukturausschuss<br />

den Berufungsverfahren neuer<br />

Professoren<br />

Durch die Arbeit in diesen Ausschüssen<br />

und Gremien nehmen wir unter<br />

Anderem auf die Verwendung der<br />

Studienbeitragsersatzmittel wesentlichen<br />

Einfluss und greifen aktiv ins<br />

Unigeschehen ein, um die Studienbedingungen<br />

für dich zu optimieren.<br />

Außerdem werden von der <strong>Fachschaft</strong><br />

Partys<br />

die <strong>Ersti</strong>-Einführung<br />

das <strong>Ersti</strong>-Wochenende<br />

die Absolventenverabschiedung<br />

die Vollversammlung<br />

das Nikolausgrillen<br />

und viel mehr<br />

organisiert und durchgeführt.<br />

Bei all diesen Aufgaben benötigen wir<br />

deine Unterstützung und Mitarbeit.<br />

Eine <strong>Fachschaft</strong> kann nur funktionieren,<br />

wenn viele Hände mit anpacken.<br />

Jetzt wirst du vielleicht dagegen halten,<br />

dass dein Studium wichtiger ist.<br />

Das ist auch so! Deshalb finde dich ruhig<br />

erst mal im Studium zurecht und<br />

schau dir an was wir machen. Wir treffen<br />

uns jeden Mittwoch um 18:00 Uhr<br />

in der <strong>Fachschaft</strong> (EG des Baus, Raum<br />

4), um <strong>Info</strong>rmationen auszutauschen,<br />

zu diskutieren und Entscheidungen<br />

zu treffen.<br />

Alle Unklarheiten beseitigt? Die <strong>Fachschaft</strong><br />

steht dir bei Fragen und Problemen<br />

jederzeit gerne zur Seite.<br />

Wir wünschen dir viel Erfolg im Studium<br />

und würden uns freuen, wenn du<br />

mal vorbeischaust!<br />

deine <strong>Fachschaft</strong>


<strong>Fachschaft</strong>?! Was ist das eigentlich?<br />

Bibliothek<br />

FACHSCHAFT<br />

Bau(ingenieurwesen)<br />

Partys und sonstige Events<br />

“Schau am Bau” (SaB)<br />

“Party im Bau” (PimB)<br />

Orientierungswoche<br />

<strong>Ersti</strong>-Wochenende<br />

Vollversammlung<br />

Nikolausgrillen<br />

Akademische Feier<br />

Frühlingsfest<br />

Kasse gewählte<br />

Vertreter<br />

&<br />

Referenten<br />

Team<br />

Party<br />

Gremienarbeit<br />

Interessierte<br />

Prüfungsausschüsse<br />

Kommission für Lehre und Studium<br />

Fakultätsrat<br />

Berufung neuer Professoren<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Verteilung der Studiengebühren<br />

Senat<br />

Struktur<br />

Beratung<br />

FACHSCHAFT<br />

Studienorganisation<br />

spezielle Probleme<br />

Anträge<br />

Anerkennung von Leistungen,<br />

Praktikum<br />

Verkauf alter Klausuren,<br />

mündliche Prüfungsunterlagen<br />

Die Aufgabe besteht in der Koordinierung all dieser Aktivitäten in der <strong>Fachschaft</strong>ssitzung<br />

Vorteile im Studium<br />

- Kontakt zu Studis höherer<br />

Semester (Hausübungen,<br />

Tipps, Lerngruppen)<br />

- Einflussnahme auf wichtige<br />

Rahmenbedingungen (z.B.<br />

Studiengebühren)<br />

Was habe ich davon,<br />

wenn ich mitmache?<br />

Private Vorteile<br />

- Erfahrungen mit zielorientiert geführten<br />

Sitzungen sammeln<br />

- Verantwortung für Teilbereiche übernehmen<br />

- Einbringen eigener Ideen mit Umsetzung<br />

- Teamarbeit lernen<br />

- Planung, Organisation und Durchführung<br />

von Projekten (z.B. Partys)<br />

- Moderation und Rhetorik lernen (schon<br />

mal vor 200 Leuten geredet?)<br />

Vorteile im Studium<br />

- Kontakt zu Professoren<br />

und Assistenten<br />

- Verlängerung des<br />

BAFöG-Anspruchs als<br />

gewähltes Mitglied in<br />

bestimmten Ämtern<br />

10/11<br />

5<br />

WS 10/11


6<br />

WS 10/11<br />

FACHSCHAFT<br />

PimB Nikolausgrillen<br />

Team Party<br />

Schau am Bau<br />

Dir hat die O-Woche und die Erstsemester-Party gefallen?<br />

Du möchtest einmal hinter die Kulissen schauen?<br />

Dann komm ins Team Party!<br />

Wir sind eine Gruppe von Studenten, die sich etwa einmal<br />

im Monat treffen, um Events wie die PimB oder die<br />

in <strong>Aachen</strong> legendäre Schau am Bau zu organisieren.<br />

Bei uns kann jeder mitmachen. Neue Ideen und helfende<br />

Hände sind immer willkommen. Dabei kannst du<br />

Erfahrung in Organisationsabläufen und Team-Arbeit<br />

sammeln.<br />

Komm doch einfach zu einem unserer Treffen und schau<br />

dir an was wir so treiben. Wann das nächste Treffen statt<br />

findet erfährst du in deiner <strong>Fachschaft</strong>.<br />

Wir freuen uns auf dich! n


Gemeinsam...<br />

Das Studium ist nicht wie die<br />

Schule! Eigentlich muss man das gar<br />

nicht erwähnen, denn schon nach<br />

wenigen Wochen in der Uni solltet<br />

ihr es alle am eigenen Leib erfahren<br />

haben. Das Studium ge währt einige<br />

Freiheiten, verlangt euch aber auch ein<br />

hohes Maß an Selbstorganisation ab.<br />

An vielen Stel len wird euch niemand<br />

mehr sagen wann ihr was zu tun habt<br />

– ihr müsst euch selber motivieren!<br />

Schnell kann man eine Anmeldung<br />

zu einer Klausur, einen Abgabetermin<br />

oder die Klausurvorbereitung<br />

verschlafen.<br />

...oder einsam?<br />

Lasst euch dabei vor allem in den<br />

ersten Wochen nicht von der Menge an<br />

Stoff, die in den Vorlesungen auf euch<br />

herabregnet oder von Kommilitonen,<br />

die vorgeben, alles auf Anhieb zu<br />

verstehen, verunsichern. Meist geht<br />

es ihnen genauso wie euch selbst. Die<br />

eigentliche Prüfungsvorbereitung<br />

ge schieht sowieso nicht im Hörsaal<br />

sondern am Schreibtisch. Nehmt das<br />

Studium dennoch ernst!<br />

Wie ihr euer Studium am unkompliziertesten<br />

angeht, müsst ihr selbst<br />

herausfinden. Es gibt kein Patentrezept!<br />

Vielfach hat sich jedoch gezeigt,<br />

dass Lerngruppen äußerst hilfreich<br />

sind. Auch bei Hausübungen und<br />

Kolloquien bietet es sich an, mit euren<br />

Kommilitonen zusammenzuarbeiten,<br />

um so vielen Problemen schneller auf<br />

den Grund zu kommen. Leider sind<br />

viele Hausübungen sogar so gestellt,<br />

dass man ohne eine Vorlage gar nicht<br />

in der vorgesehenen Zeit fertig wird.<br />

Dennoch kommt man nicht umhin,<br />

sich hinzusetzen und Aufgaben selbst<br />

zu lösen, denn in den Klausuren ist<br />

man schließlich auch auf sich allein<br />

gestellt. In einigen Fächern kann<br />

man aber auch besser alleine lernen.<br />

STUDIUM<br />

Denkt daran, wenn ihr Anderen<br />

helft, sind sie sicher eher gewillt euch<br />

auch zu helfen, falls ihr einmal nicht<br />

weiterkommt (und diesen Punkt<br />

erreicht jeder einmal). Gemeinsam<br />

macht das Studium wesent lich mehr<br />

Spaß und klappt einfach besser!<br />

Zum Gruppenlernen bieten sich die<br />

Lernräume im Bauingenieurgebäude<br />

an (4. und 7. Etage). Wichtig ist dabei,<br />

dass ihr mit möglichst gleichstarken<br />

Studenten lernt und die Gruppen<br />

nicht zu groß sind. Ein Überflieger,<br />

der alles für seine Freunde rechnet,<br />

hilft allenfalls sich selbst – die Anderen<br />

bleiben spätestens in der Klausur auf<br />

der Strecke. Alleine lernt ihr entweder<br />

zu Hause oder in der 5. und 6. Etage<br />

im Bau (Silentium-Lernräume), in<br />

der Bibliothek oder wo ihr sonst noch<br />

Platz findet. n<br />

7<br />

WS 10/11


8<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Bachelorstudiengang<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Aufbau des Studiums<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> ist ein breit angelegtes,<br />

nicht nur auf das reine Bauen<br />

beschränktes, ingenieurwissenschaftliches<br />

Fach.<br />

Zu Beginn des<br />

Bachelorstudiengangs<br />

spielen vor allem die<br />

Grundlagenfächer<br />

Mathematik und Mechanik<br />

eine große Rolle.<br />

Das Fach bietet folglich nicht nur die<br />

landläufig als Statiker bekannte Berufsausbildung<br />

im Konstruktiven<br />

Ingenieurbau. Bauingenieure sind<br />

ebenso in den Bereichen Baubetrieb,<br />

Geotechnik, Verkehrs- und Regionalplanung<br />

und Wasserwesen tätig. An<br />

der <strong>RWTH</strong> wird bei der Ausbildung<br />

Wert darauf gelegt, dass dem Studenten<br />

Kenntnisse aus allen Bereichen<br />

vermittelt werden.<br />

Zu Beginn des Bachelorstudiengangs<br />

spielen vor allem die Grundlagenfächer<br />

Mathematik und Mechanik eine<br />

große Rolle. Wer ein naturwissenschaftliches<br />

Interesse mitbringt und<br />

bereit ist, sich mit solchen Fragestellungen<br />

auseinanderzusetzen, ist hier<br />

auf jeden Fall gut aufgehoben.<br />

Masterstudiengang<br />

Praktikum<br />

Das Praktikum vor Studienbeginn<br />

gibt die Gelegenheit, "Baustellenatmosphäre"<br />

zu schnuppern und erste Erfahrungen<br />

zu sammeln, die später im<br />

Studium bei der Theorie hilfreich sind.<br />

Prüfungen<br />

Die Prüfungen werden in der vorlesungsfreien<br />

Zeit geschrieben. In dieser<br />

sogenannten Klausurphase bereitet<br />

man sich eigenverantwortlich<br />

vor. Sollte es trotzdem einmal nicht<br />

beim ersten Anlauf klappen, hat man<br />

ein halbes Jahr später die Chance auf<br />

eine Wiederholungsklausur - insgesamt<br />

kann man jede Prüfung dreimal<br />

schreiben. Der Schwerpunkt beim<br />

Bauingenieurstudium liegt im technisch-mathematischen<br />

Bereich.<br />

Es gibt einen Masterstudiengang<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> mit acht<br />

Schwerpunkten<br />

Daher unterscheidet es sich wesentlich<br />

vom Studium der Architektur, das<br />

sich hauptsächlich auf den gestalterischen<br />

Bereich konzentriert. Wie in allen<br />

Ingenieurstudiengängen steigt der<br />

Arbeitsaufwand gegenüber der Schule<br />

erheblich an, aber dafür bekommt man<br />

die Aussicht auf einen interessanten,<br />

anspruchsvollen Beruf mit Zukunft.<br />

Voraussetzungen<br />

Ein Bescheinigung des Arbeit-<br />

gebers über ein vierwöchiges Baustellenpraktikum<br />

vor dem Studium<br />

(Vorpraktikum)<br />

Teilnahme am Studieneingangsgespräch<br />

Die Teilnahme am SelfAssessement<br />

der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong> im Fach<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>: http://www.<br />

rwth-aachen.de/go/id/yhi/<br />

kein Numerus Clausus<br />

Allgemeine Hochschulreife oder<br />

einschlägig fachgebundene Hochschulreife<br />

Masterstudiengang<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Es wird ein Masterstudiengang angeboten,<br />

in dem der Student Schwerpunkte<br />

wählen kann. Jeder Schwerpunkt<br />

ist unterteilt in drei Schalen.<br />

Die angebotenen Schwerpunkte sind:<br />

Baustoffwissenschaften<br />

Verkehrswesen<br />

Konstruktiver Hochbau<br />

Konstruktiver Ingenieurbau<br />

Konstruktiver Wasserbau<br />

Wasserwirtschaft<br />

Tunnelbau und Geotechnik,<br />

Bauproduktionssysteme<br />

und Bauprozessmanagement


Studienverlaufsplan<br />

Pflichtbereich<br />

Wahlbereich<br />

STUDIUM<br />

9<br />

WS 10/11


10<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Bachelorstudiengang<br />

Wirtschaftsingenieurwesen (Bau)<br />

Masterstudiengang<br />

Aufbau des Studiums<br />

Wirtschaftsingenieurwesen ist<br />

ein breit angelegtes Studium, das die<br />

ingenieurwissenschaftliche mit der<br />

betriebswirtschaftlichen Ausbildung<br />

verbindet.<br />

Das Studium besteht aus einem<br />

technischen Teil (Fächer aus dem<br />

Vertiefungsrichtungen:<br />

Konstruktiv, Baubetrieb &<br />

Geotechnik, Verkehrswesen<br />

& Raumplanung<br />

und Wasserwesen<br />

Bereich des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s),<br />

einem wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Teil und integrativen Fächern, die<br />

Schnittstellen zwischen den beiden<br />

Bereichen darstellen.<br />

Zu Beginn des Bachelorstudiengangs<br />

spielen die Grundlagenfächer Mathematik<br />

und Mechanik eine große Rolle.<br />

Man sollte sowohl natur- als auch<br />

wirtschaftswissenschaftliches Interesse<br />

mitbringen und bereit sein, sich mit<br />

Problemstellungen aus beiden Bereichen<br />

auseinander zu setzen. Es werden<br />

folgende Vertiefungsrichtungen<br />

angeboten: Konstruktiv, Baubetrieb<br />

und Geotechnik, Verkehrswesen und<br />

Raumplanung und Wasserwesen.<br />

Praktium<br />

Das Praktikum vor Studienbeginn<br />

gibt die Gelegenheit, "Baustellenatmosphäre"<br />

zu schnuppern und erste<br />

Erfahrungen zu sammeln, die später<br />

im Studium bei der Theorie hilfreich<br />

sind.<br />

Prüfungen<br />

Die Prüfungen werden in der vorlesungsfreien<br />

Zeit geschrieben. In dieser<br />

sogenannten Klausurphase bereitet<br />

man sich eigenverantwortlich<br />

vor. Sollte es trotzdem einmal nicht<br />

beim ersten Anlauf klappen, hat man<br />

ein halbes Jahr später die Chance auf<br />

eine Wiederholungsklausur - insgesamt<br />

kann man jede Prüfung dreimal<br />

schreiben. Der Arbeitsaufwand<br />

gegenüber der Schule steigt erheblich<br />

an, aber dafür bekommt man die<br />

Aussicht auf einen interessanten, anspruchsvollen<br />

Beruf mit Zukunft.<br />

Voraussetzungen<br />

Ab dem Wintersemester 2010/11<br />

gibt es einen NC auf diesen Studiengang.<br />

Dieser NC sollte euch<br />

aber nicht davon abhalten euch<br />

zu bewerben!<br />

Eine Bescheinigung des Arbeitgebers<br />

über ein vierwöchiges<br />

Baustellenpraktikum vor dem<br />

Studium (Vorpraktikum)<br />

Die Teilnahme am SelfAssesse-<br />

ment der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong> im Fach<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>: http://www.<br />

rwth-aachen.de/go/id/yhi/<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

oder einschlägig fachgebundene<br />

Hochschulreife<br />

Teilnahme am Studieneingangsgespräch<br />

Ziel des Studiengangs<br />

Als Wirtschaftsingenieur ist man vielseitig<br />

einsetzbar, sowohl im Bereich<br />

der Bauwirtschaft als auch in anderen<br />

Wirtschaftsfeldern. Der Studiengang<br />

qualifiziert zu Tätigkeiten, die in der<br />

Projektplanung, im Baubetrieb oder<br />

im Management liegen können.<br />

Masterstudiengang<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

mit Fachrichtung <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Es wird ein Masterstudiengang angeboten,<br />

in dem der Studierende<br />

Schwerpunkte wählen kann.<br />

Die angebotenen Schwerpunkte sind:<br />

Konstruktiv<br />

Baubetrieb und Geotechnik<br />

Verkehrswesen und<br />

Raumplanung<br />

Wasserwesen


Studienverlaufsplan<br />

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen FR <strong>Bauingenieurwesen</strong> nach Rahmenprüfungsordnung<br />

Ingenieur-wissenschaftliche<br />

Grundlagen<br />

STUDIUM<br />

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester<br />

Modul Lehrveranstaltung V Ü SWS CP V Ü SWS CP V Ü SWS CP V Ü SWS CP V Ü SWS CP V Ü SWS CP<br />

Mechanik I Mechanik I 7 8<br />

Mechanik II Mechanik II 7 8<br />

Baustoffkunde<br />

Baustoffkunde 1<br />

Baustoffkunde 2<br />

3 4<br />

2 3<br />

Grundlagen der Tragwerke Grundlagen der Tragwerke 2 2<br />

Planungsmethodik Planungsmethodik 4 4<br />

Baukonstruktionslehre<br />

Grundlagen der Physik und Bauphysik<br />

Baukonstruktion<br />

3 3<br />

4 5<br />

Vorbereitung und Durchführung von<br />

Bauprojekten im Lebenszyklus<br />

Vorbereitung und Durchführung von<br />

Bauprojekten im Lebenszyklus<br />

Studierende der Studienrichtung<br />

Konstruktiver Ingenieurbau sowie<br />

Wirtschaftslehre des Baubetriebs Wirtschaftslehre des Baubetriebs 2 2 (2) (2)<br />

Baubetrieb und Geotechnik wählen die<br />

Veranstaltung im 6. Fachsemester<br />

Baustoffkunde Praktikum Baustoffkunde Praktikum 1 1<br />

Mathematik I Mathematik I 6 8<br />

Mathematik II Mathematik II 6 8<br />

Angewandte Statistik Angewandte Statistik 3 3<br />

Mathematisch-Naturwissen-schaftliche<br />

Programmierkurs in C/C++ 3 3<br />

Grundlagen<br />

Bauinformatik<br />

Einführung in CAD 2 2 (2)<br />

Studierende der Studienrichtung<br />

(2) Konstruktiver Ingenieurbau wählen die<br />

Veranstaltung im 6. Fachsemester<br />

Vermessungskunde Vermessungskunde 5 5<br />

Einführung in die<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 3 4<br />

Wirtschafts-wissenschaftliche<br />

Grundlagen<br />

Studienrichtung: Konstruktiver<br />

Ingenieurbau (Wahlbereich I)<br />

Studienrichtung: Wasserwesen<br />

(Wahlbereich II)<br />

Studienrichtung Baubetrieb und<br />

Geotechnik<br />

(Wahlbereich III)<br />

Studienrichtung Verkehr und<br />

Raumplanung<br />

(Wahlbereich IV)<br />

Quantitative Methoden der<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Quantitative Methoden der<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

4 5 (4)<br />

Studierende der Studienrichtung<br />

(5)<br />

Verkehrswesen und Wasserwesen wählen<br />

die Veranstaltung im 6. Fachsemester<br />

Studierende der Studienrichtung<br />

Entscheidungslehre Entscheidungslehre 4 5 (4) (5)<br />

Konstruktiver Ingenieurbau wählen die<br />

Veranstaltung im 5. Fachsemester<br />

Studierende der Studienrichtung<br />

Organisation und Personal Organisation und Personal (4) (5) 4 5<br />

Wasserwesen wählen die Veranstaltung<br />

im 3. Fachsemester<br />

Absatz und Beschaffung Absatz und Beschaffung 4 5<br />

Produktion und Logistik<br />

Produktion und Logistik<br />

4 5<br />

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung 4 5<br />

Mikroökonomie I Mikroökonomie I 4 5<br />

Makroökonomie I Makroökonomie I 4 5<br />

Studierende der Studienrichtung<br />

Internes Rechnungswesen und<br />

Buchführung<br />

Internes Rechnungswesen und Buchführung 5 6 (5) (6)<br />

Wasserwesen wählen die Veranstaltung<br />

im 5. Fachsemester<br />

Grundzüge des Privatrechts Grundzüge des Privatrechts 6 5<br />

Einführung in die empirische<br />

Wirtschaftsforschung<br />

Einführung in die empirische<br />

Wirtschaftsforschung<br />

4 5<br />

Zwischensumme: 26 32 23 28 26 30 23 24 16 19 0 0<br />

Baustatik<br />

Massivbau<br />

Stahlbau<br />

Grundlagen der Geotechnik<br />

Institutspraktikumsphase<br />

(Konstruktiver Ingenieurbau)<br />

Baustatik I 4 5<br />

Baustatik II 3 3<br />

Massivbau I 4 4<br />

Massivbau II 3 4<br />

Stahlbau I 3 3<br />

Stahlbau II 3 4<br />

Grundlagen der Geotechnik I 2 3<br />

Grundlagen der Geotechnik II 2 4<br />

Baustatik und Baudynamik (2) (5)<br />

Baukonstruktionslehre (2) (5)<br />

Baustoffkunde (6) (5)<br />

Bemessen von Stahl und Beton (5) (5)<br />

Massivbau (6) 5<br />

Summe: 26 32 23 28 32 33 28 27 23 31 6 17<br />

Hydromechanik<br />

Hydromechanik I<br />

Hydromechanik II<br />

2 2<br />

2 2<br />

Talsperren und Wasserkraft / Talsperren und Wasserkraft 2 3<br />

Flussbau<br />

Flussbau 2 3<br />

Hydrologie und Wasserwirtschaft I Hydrologie und Wasserwirtschaft I 2 2<br />

Hydrologie und Wasserwirtschaft II Hydrologie und Wasserwirtschaft II 2 3<br />

Grundlagen der<br />

Siedlungswasserwirtschaft<br />

Grundlagen der Siedlungswasser- und<br />

Siedlungsabfallwirtschaft<br />

2 3<br />

Abfallentsorgung<br />

Siedlungsentwässerung<br />

Abwasserreinigung<br />

2 2<br />

2 2<br />

Umweltmanagement<br />

Umweltmanagement Grundlagen<br />

Umweltmanagement Methoden<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

Exkursion Exkursion 2 3<br />

Hydromechanisches Praktikum (1) 2<br />

Institutspraktikumsphase<br />

(Wasserwesen)<br />

Siedlungswasser- und<br />

Siedlungsabfallwirtschaft<br />

Ingenieurhydrologie<br />

(2)<br />

(1)<br />

2<br />

(2)<br />

Praktikum im Ingenieurbüro (0,5) 1<br />

Summe: 26 32 23 28 30 33 29 27 24 30 6 18<br />

Geotechnik<br />

Geotechnik I<br />

Geotechnik II<br />

4 5<br />

4 5<br />

Grundlagen der Gebäudetechnik Grundlagen der Gebäudetechnik BGT I 2 3<br />

Heizungs- und Raumluft-, Elektro-<br />

Heizungs- und Raumluft-, Elektro- und<br />

Sanitärtechnik BGT II<br />

2 2<br />

und Sanitärtechnik<br />

Heizungs- und Raumluft-, Elektro- und<br />

Sanitärtechnik BGT III<br />

2 3<br />

Projektmanagement I /<br />

Projektmanagement I 2 3<br />

Bauvertragsrecht I<br />

Bauvertragsrecht I 2 2<br />

Dialog mit der Praxis Dialog mit der Praxis 2 4<br />

Bauverfahrenstechnik I Bauverfahrenstechnik I 3 3<br />

Institutspraktikumsphase<br />

(Baubetrieb und Geotechnik)<br />

Praktikum Baubetrieb und Geotechnik (6) 5<br />

Summe: 26 32 23 28 28 33 27 27 25 29 8 19<br />

Straßenplanung I / Bautechnik von Straßenplanung I 3 4<br />

Verkehrsanlagen<br />

Bautechnik von Verkehrsanlagen 3 3<br />

Stadt-, Regional- und<br />

Verkehrsplanung I 3 4<br />

Verkehrsplanung<br />

Stadt- und Regionalplanung I 3 3<br />

Eisenbahnwesen<br />

Eisenbahnwesen I<br />

Eisenbahnwesen II<br />

2 3<br />

2 2<br />

Grundlagen der Verkehrswirtschaft Grundlagen der Verkehrswirtschaft 2 2<br />

Projektmanagement I Projektmanagement I 2 3<br />

Öffentliche Verwaltung und Recht / Öffentliche Verwaltung und Recht 2 3<br />

Flughafenwesen I<br />

Flughafenwesen I 3 3<br />

Institutspraktikumsphase (Verkehr<br />

Praktikum Straßenwesen/Stadtbauwesen (3) (5)<br />

und Raumplanung)<br />

Eisenbahnsicherungstechnisches Praktikum (3) 5<br />

Summe: 26 32 23 28 26 30 31 30 26 30 7 18<br />

Bachelorarbeit Bachelorarbeit 12<br />

4 4<br />

Studierende wählen ein Praktikum<br />

Studierende wählen Praktika mit in<br />

Summe mindestens 5 CP<br />

Studierende wählen ein Praktikum<br />

11<br />

WS 10/11


12<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Aufbau des Studiums<br />

Das Bachelor-Studium ist modular<br />

aufgebaut und offeriert für alle Studierenden<br />

einen einheitlichen Studienplan.<br />

Aufbauend auf einer mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

und<br />

ingenieurmäßigen Basisausbildung<br />

werden im Hinblick auf die Schwerpunktthemen<br />

fachspezifische Inhalte<br />

vermittelt. Insgesamt wird ein solides<br />

Basiswissen geschaffen, das einerseits<br />

einen Einstieg in das Berufsleben ermöglicht<br />

und andererseits die Grundlage<br />

für ein spezialisiertes Master-<br />

Studium bildet.<br />

Voraussetzungen<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

oder einschlägig fachgebundene<br />

Hochschulreife<br />

kein Vorpraktikum<br />

kein Numerus Clausus<br />

Ziel des Studiengangs<br />

Umweltingenieurwissenschaftler<br />

Bachelorstudiengang<br />

Umweltingenieurwissenschaften<br />

Masterstudiengang<br />

entwickeln technische Lösungen für<br />

eine effiziente und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung<br />

und für eine<br />

nachhaltige Gestaltung der Lebens-<br />

und Wirtschaftsräume des Menschen.<br />

Die Planung, Realisierung und der<br />

Betrieb der dazu notwendigen Anlagen,<br />

insbesondere im Bereich der<br />

Trinkwasserversorgung und der Entsorgung<br />

von Abwasser und Abfällen<br />

gehören zu den klassischen Aufgaben.<br />

Das nachhaltige Management<br />

von Gewässern, Boden und Luft, die<br />

Sanierung belasteter Umweltkompartimente,<br />

die Planung von Infrastruktursystemen<br />

sowie die Analyse,<br />

Bewertung und Minderung von Risiken<br />

für Mensch und Umwelt stellen<br />

weitere Tätigkeitsfelder dar. Umweltingenieurwissenschaftler<br />

können in<br />

Behörden (z. B. bei Überwachungs-<br />

und Kontrollbehörden von Kreisen,<br />

Ländern und Bund sowie in der Führung<br />

von kommunalen Ver- und Entsorgungsbetrieben),<br />

in der internatio-<br />

nalen Entwicklungszusammenarbeit<br />

oder im Bereich des Consultings tätig<br />

werden. Der Studiengang bereitet<br />

weiterhin auf eine wissenschaftliche<br />

Tätigkeit und/oder die Promotion<br />

vor.<br />

Umweltingenieurwissenschaftler<br />

entwickeln technische<br />

Lösungen für eine effiziente<br />

und nachhaltige<br />

Ressourcenbewirtschaftung<br />

Masterstudiengang<br />

Umweltingenieurwissenschaften<br />

Im Master-Studium erfolgt eine fachliche<br />

Vertiefung in einem der Schwerpunktfächer<br />

des Studiums. Es stehen<br />

folgende Schwerpunkte zur Wahl:<br />

Energie und Umwelt im Bauwesen,<br />

Urban Water,<br />

Water Resources Management,<br />

Umweltverfahrenstechnik,<br />

Recycling


Studienverlaufsplan<br />

STUDIUM<br />

13<br />

WS 10/11


54<br />

t a e<br />

l a ß<br />

Ha if xs r<br />

u. Betriebstechnik<br />

07<br />

200m<br />

P<br />

235<br />

Ahornstraße<br />

14<br />

WS 10/11<br />

P<br />

Melatener Straße<br />

P<br />

P<br />

222<br />

223<br />

220<br />

AVZ<br />

STUDIUM<br />

Aufbau des Studiums<br />

Der Studiengang ist an der Schnittstelle<br />

zwischen Infrastrukturplanung<br />

und Fahrzeugbau angesiedelt und<br />

umfasst Fächer aus dem <strong>Bauingenieurwesen</strong>,<br />

dem Maschinenbau,<br />

Den Absolventen des<br />

Studiengangs steht eine Reihe<br />

von Berufsperspektiven offen<br />

der Elektrotechnik und den Wirtschaftswissenschaften.<br />

Das Bachelor-<br />

Studium ist modular aufgebaut und<br />

umfasst insgesamt 42 Module. Wahlmöglichkeiten<br />

sind im Bachelor-Studium<br />

nur in geringem Umfang vorgesehen<br />

und erlauben im 5. Semester<br />

eine Auswahl aus den Maschinenbaufächern<br />

der Konstruktion von Autos,<br />

Bahnen und Flugzeugen.<br />

Voraussetzungen<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

oder einschlägig fachgebundene<br />

Hochschulreife<br />

P<br />

218<br />

230<br />

219<br />

226<br />

224<br />

225<br />

Seffenter Weg<br />

P<br />

227<br />

P<br />

Kopernikusstraße<br />

Rechenzentrum<br />

Mies-van-der-Rohe-Straße<br />

217<br />

Kies<br />

P<br />

251<br />

Hainbuchenstraße<br />

208<br />

Muffeter Weg<br />

207<br />

204 204<br />

237<br />

214<br />

Bau.Ing.<br />

Wesen<br />

Am W isse<br />

Prof.-Pirlet-Straße<br />

213 213<br />

211<br />

HSZ<br />

250<br />

236 206<br />

e nberg<br />

210<br />

Gästehaus<br />

Süsterfeldstraße<br />

Sportanlage<br />

209<br />

216<br />

215<br />

P<br />

Bendplatz<br />

West-Bf.<br />

Melatener Straße<br />

Maastrichter Straße<br />

Republik-<br />

Platz<br />

kein Vorpraktikum<br />

kein Numerus Clausus<br />

Ziel des Studiengangs<br />

Den Absolventen des Studiengangs<br />

steht eine Reihe von Berufsperspektiven<br />

offen. Neben einer wissenschaftlichen<br />

Karriere kommt eine Tätigkeit in<br />

Consulting- und Ingenieurbüros, der<br />

öffentlichen Verwaltung (Bund, Länder,<br />

Kommunen, Straßenbauämter)<br />

oder von Infrastrukturbetreibern wie<br />

Bahn oder Flughäfen im Rahmen von<br />

Planung, Unterhaltung und Ausbau<br />

der Infrastruktur infrage. Darüber<br />

hinaus bestehen breite Einsatzmöglichkeiten<br />

in der Fahrzeugindustrie,<br />

in Verkehrsunternehmen sowie in<br />

Verbänden. Die Aufgaben umfassen<br />

nachfolgende Bereiche:<br />

Planung, Bau und Betrieb von<br />

Verkehrswegen<br />

Landes-, Stadt- und Regionalplanung<br />

Umweltschutz<br />

Bau und Konstruktion von Fahrund<br />

Flugzeugen<br />

203<br />

151<br />

240<br />

Autobahn<br />

152<br />

201<br />

Bunsenstraße<br />

P<br />

231<br />

202<br />

139<br />

Geschwister-Scholl-S r<br />

Prof.Pirlet-Str.<br />

P<br />

159<br />

144<br />

Intzestraße<br />

Claßenstraße<br />

Turmstrasse<br />

R t<br />

t aße<br />

ü h<br />

236<br />

140<br />

138<br />

137<br />

154<br />

141<br />

125<br />

127<br />

157<br />

R o e r m o n d e r S t r a ß e<br />

Mauerstraße<br />

sc er Straße<br />

s t ß e<br />

T u r m r a<br />

König- straße<br />

130<br />

131<br />

P<br />

142<br />

P<br />

196<br />

124<br />

197<br />

143<br />

Audimax<br />

K a r l s g r a b e n<br />

Lochnerstraße<br />

Hbf.<br />

132<br />

102<br />

109<br />

108<br />

181<br />

126<br />

145<br />

P<br />

Ponttor<br />

107<br />

114<br />

116<br />

104<br />

P<br />

105<br />

P<br />

119<br />

133<br />

171<br />

134<br />

146/<br />

147<br />

122<br />

172<br />

Organisation und Betrieb öffentlicher<br />

Verkehrsmittel<br />

Mobilitäts- und Verkehrsmanagement<br />

Masterstudiengang<br />

Mobilität und Verkehr<br />

Burtscheid<br />

Im Master-Studiengang besteht die<br />

Möglichkeit, sich auf einzelne Verkehrsarten<br />

zu spezialisieren und dazu<br />

die jeweilige Infrastruktur- und Fahrzeugkomponente<br />

oder verschiedene<br />

Themenfelder der Verkehrsplanung<br />

im Querschnitt zu belegen. So sind<br />

z.B. Studienschwerpunkte in den Bereichen<br />

Bahnsysteme<br />

Luftfahrt (Flughafenplanung und<br />

Flugzeugbau)<br />

Straßenbau und -planung und<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Transportlogistik<br />

Verkehrs- und Infrastrukturplanung<br />

vorgesehen, die Fächer aus dem <strong>Bauingenieurwesen</strong>,<br />

der Elektrotechnik,<br />

der Geografie und dem Maschinenbau<br />

beinhalten.<br />

161<br />

156<br />

Nizzaallee<br />

196<br />

Pontwall<br />

Schinkelstraße<br />

Wüllnerstraße<br />

110<br />

103<br />

101<br />

111<br />

112<br />

113<br />

Hauptgebäude<br />

Johanniterstraße<br />

Milchstraße<br />

T e m p l e r g r a b e n<br />

Kármán<br />

Lindenplatz<br />

182<br />

1961<br />

Marienbongard<br />

Wüllnerstrasse<br />

Pontstraße<br />

Kármán-<br />

Auditorium<br />

Straße<br />

106<br />

148-150<br />

Bibliothek<br />

E fs<br />

P<br />

195<br />

117<br />

128 121<br />

118<br />

155<br />

120<br />

158<br />

il chornsteinstraße<br />

Pontstrasse<br />

183<br />

Annuntiatenbach<br />

169<br />

Kreuzherrenstrasse<br />

Pontdriesch<br />

Driescher G.<br />

123<br />

Augustinerbach<br />

Kockerellstraße<br />

Pontstraße<br />

136<br />

135<br />

160<br />

Zentrum<br />

Bachelorstudiengang<br />

Mobilität und Verkehr<br />

Masterstudiengang<br />

166<br />

Burtscheider Straße<br />

Zentrum<br />

Krugenofen<br />

Kasinostraße<br />

Hauptstraße<br />

Klausener Strasse<br />

603<br />

162<br />

Bend - Strasse<br />

Küpperstraße<br />

163<br />

Bergdriesch<br />

Hirschgraben<br />

Jägerstraße<br />

Eurogress<br />

Markt<br />

601<br />

r ß<br />

Damm t<br />

Rochusstraße<br />

s a e<br />

399


Studienverlaufsplan<br />

STUDIUM<br />

15<br />

WS 10/11


16<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Modulbeschreibung<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Mathematik I:<br />

Vorlesung: Prof. Dr. Michael Herty,<br />

Prof. Dr. Lars Grasedyck<br />

Übung: Dr. Manfred Fleckenstein<br />

Themen: reelle und komplexe Zahlen,<br />

Konvergenz von Folgen und Reihen,<br />

Analysis von Funktionen einer Variablen<br />

In der Vorlesung werden hauptsächlich<br />

Beweise geführt und der Theorie<br />

gefrönt. Eigentlich ist alles recht<br />

„trivial“ (dieses Zitat werdet ihr bestimmt<br />

noch öfter hören).<br />

Wichtig ist der Besuch der Übung, bei<br />

der Dr. Fleckenstein sehr talentiert<br />

Aufgaben aus dem Kopf vorrechnet,<br />

gerade so schnell, dass du (fast) noch<br />

mitschreiben kannst. In jeder Übung<br />

erhältst du auch Aufgaben zum Selberrechnen.<br />

Mathematik II:<br />

Vorlesung: Prof. Dr. Michael Herty,<br />

Prof. Dr. Lars Grasedyck<br />

Übung: Dr. Manfred Fleckenstein<br />

Themen: Lineare Algebra, Differentialgleichungen<br />

Literatur: Skript, Vetters-Formelsammlung<br />

Mechanik I:<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Stefanie<br />

Reese<br />

Übung: Jan Frischkorn,<br />

Michael Pietryga<br />

Themen: Auflagerreaktionen und<br />

Schnittprinzip, statische und kinematische<br />

Bestimmtheit, Schnittgrößen<br />

ebener und räumlicher Stabwerke,<br />

Prinzip der virtuellen Verrückung,<br />

Reibung.<br />

Mechanik bei Prof. Reese enthält sehr<br />

viele Grundlagen für das weitere Studium.<br />

Dementsprechend anspruchsvoll<br />

ist dieses Fach. Vor allem aber ist<br />

es für viele etwas Neues und die Me-<br />

chanik aus der Schulphysik ist bald<br />

eingeholt. Es klingt insgesamt alles<br />

sehr einleuchtend, doch wenn man<br />

sich nicht selbst in den Arsch tritt,<br />

hat man hier kaum eine Chance weit<br />

zu kommen. Mechanik ist eine echte<br />

Hürde, die es zu nehmen gilt.<br />

Mechanik II:<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Stefanie<br />

Reese<br />

Übung: Jan Frischkorn,<br />

Michael Pietryga<br />

Themen: Biegung mit Normal- und<br />

Querkraft, stat. unbestimmte Systeme,<br />

Materialgesetze, Torsion, Biegelinien,<br />

Arbeitssätze<br />

Literatur: Umdrucke und Formelsammlung<br />

vom Lehrstuhl<br />

Baustoffkunde I:<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang<br />

Brameshuber<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Raupach


Themen: Physikalische und chemische<br />

Grundlagen der Werkstoffkunde,<br />

Metallische Werkstoffe<br />

Die Vorlesungen werden sehr anschaulich<br />

und interessant gehalten.<br />

Hier werden euch die verschiedenen<br />

Baustoffe hinsichtlich ihrer Eigenschaften<br />

und Nutzung näher gebracht.<br />

Baustoffkunde II:<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang<br />

Brameshuber,<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Raupach<br />

Themen: Ausgangsstoffe und Werkstoffeigenschaften,Spannungs-Dehnungslinien,<br />

Werkstoffkorrosion,<br />

Werkstoffprüfung, Sonderbetone<br />

Ergänzend hierzu gibt es (im zweiten<br />

Semester) das Baustoffkundepraktikum,<br />

indem ihr auch bald selbst<br />

Hand anlegen dürft.<br />

Literatur: Skripte vom Lehrstuhl<br />

Vermessungskunde:<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm<br />

Benning<br />

Übung: Raimund Schwermann<br />

Themen: Dreidimensionales Erfassen,<br />

Vermessen, Optische und sensorische<br />

Grundlagen im Instrumentenbau,<br />

Absteckung von Bauwerken, Trassierungen,<br />

Optische und lasergestützte<br />

Lotung und Fluchtung<br />

Hier lernst du, dass ein Winkel nicht<br />

90° hat, sondern 100 gon und ein<br />

Frosch nicht nur ein springendes<br />

grünes Tier ist. Außerdem lernt man<br />

so tolle Wörter wie „Lattenrichter“<br />

und „Doppelpentagonprisma“ kennen.<br />

Mit weniger als fünf Nachkom-<br />

mastellen sollte man sich beim Rechnen<br />

nicht zufriedengeben.<br />

Auch hierzu gibt es ein Pflichtpraktikum,<br />

der sich für euch als ein spaßiger<br />

Ausflug ins Grüne entpuppen wird.<br />

Literatur: Vermessungskunde und<br />

Grundlagen der Statistik für das Bauwesen.<br />

Angewandte Statistik:<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm<br />

Benning<br />

Übung: Maria Lichtenstein,<br />

Inga Focke<br />

Themen: Matrizenalgebra und Lösung<br />

linearer Gleichungssysteme,<br />

Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeitsverteilungen,<br />

Kovarianzmatrix,<br />

Regressions- und Korrelationsanalyse,<br />

Konfidenzbereiche und Hypothesentests<br />

Nicht gerade das interessanteste Fach,<br />

aber da muss man durch.<br />

Literatur: Statistik in Geodäsie und<br />

Bauwesen<br />

Programmierkurs C/C++:<br />

Vorlesung: Dipl.-Ing. Sebastian<br />

Altenhenne<br />

Übung: Dipl.-Ing. Holger Rudat<br />

Themen: Grundverständnis der <strong>Info</strong>rmationstechnologie,<br />

Methodik der<br />

algorithmischen Problemlösung an-<br />

STUDIUM<br />

hand einer konkreten Programmiersprache<br />

Einführung in CAD:<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm<br />

Benning<br />

Übung: Raimund Schwermann<br />

Themen: Grundl. Von CAD, Basiselemente<br />

in 2D und 3D, Konstruktion<br />

von B-Spline-Kurven und -Flächen<br />

Gerade der CAD-Kurs ist hilfreich bei<br />

späteren Bearbeitungen von Hausübungen,<br />

bei denen oftmals Zeichnungen<br />

anzufertigen sind.<br />

Literatur: Handouts vom Lehrstuhl,<br />

die notwendigen Programme sind am<br />

Rechenzentrum oder am Lehrstuhl<br />

erhältlich.<br />

Grundlagen der Physik und Bauphysik:<br />

Vorlesung: Dr.-Ing. Joachim<br />

Hannawald,<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marten F. Brunk<br />

Übung: Dipl.-Ing. Di Biase<br />

Themen: Feuchtigkeitsschutz, Wärmeschutz,<br />

Tauwasserschutz, Schallschutz.<br />

Neben dem Unterschied zwischen<br />

einer weißen und einer schwarzen<br />

Wanne, lernst du welche Fensterscheiben<br />

dich nachts ruhig schlafen lassen.<br />

Außerdem wirst du schnell merken,<br />

dass es ein Unterschied ist, ob du in<br />

<strong>Aachen</strong> oder München baust.<br />

Die erste Konfrontation mit vielen<br />

Zahlen in vielen Tabellen.<br />

Literatur: Schneider Bautabellen.<br />

Pflichtpraktikum Vermessungskunde:<br />

Themen: Polygonzug, Nivellement,<br />

Tachymetrie, Aufmessung von Längs-<br />

und Querprofilen<br />

Pflichtpraktikum Baustoffkunde:<br />

Themen: Werkstoffprüfung Beton,<br />

Konstruktion Mauerwerk n<br />

17<br />

WS 10/11


18<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Modulbeschreibung<br />

Wirtschaftsingenieurwesen FR Bau<br />

Einführung in die BWL<br />

Vorlesung: Prof. Piller<br />

Übung: Dipl.-Kff. Dina Franzen<br />

Dr. Heinz Ahn<br />

Themen: Grundlagen und Grundbegriffe,<br />

Rechnungswesen, Investition<br />

und Finanzierung, Beschaffung, Produktion<br />

und Logistik, Marketing und<br />

Vertrieb, Unternehmensführung<br />

Rechnungswesen<br />

Vorlesung: Prof. Möller<br />

Übung: Dr. Claudia Kreuz<br />

Themen: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen<br />

Rechnungswesens,<br />

Grundfragen der Buchführung, Gestaltungsmöglichkeiten<br />

interner Rechenwerke<br />

mit ihren Konsequenzen<br />

für Entscheidungen und Finanzberichte<br />

05:30 Funk-Uhr mit Digitalanzeige gibt ein lautes<br />

„Piep-Piep-Piep“ von sich. Sofort ausgemacht und<br />

aus dem Bett gehüpft. Fünf Kilometer Laufen im<br />

Westpark, mit einem Besoffenen zusammengestoßen,<br />

„Blöder Penner!“. Anschließend eiskalt geduscht.<br />

06:15 Beim Frühstück Mechanik Seminaraufgaben<br />

gerechnet. Danach kritischer Blick in den Spiegel,<br />

Outfit genehmigt.<br />

07:00 Zur Uni gehetzt. Hörsaal erreicht. Pech gehabt:<br />

erste Reihe schon besetzt. Niederschmetternd! Beschlossen,<br />

morgen doch noch eher aufzustehen.<br />

08:15 Vorlesung, Mathe bei Grasedyck. Keine Disziplin!<br />

Einige Kommilitonen lesen Sportteil der Zeitung<br />

oder surfen im Internet. Alles mitgeschrieben. Füller<br />

leer, aber laut über die Witze des Dozenten gelacht.<br />

10:00 Vorlesung, Statistik bei Benning. Verdammt!<br />

Extra neongrünen Pulli angezogen, aber trotz eifrigen<br />

Fingerschnippens nicht drangekommen. Nachbar<br />

verlässt mit Bemerkung „Sinnlose Veranstaltung“<br />

den Raum. Habe mich für ihn beim Prof entschuldigt.<br />

12:00 Mensa I. Nur unter größten Schwierigkeiten<br />

weitergearbeitet, da in der Mensa zu laut.<br />

Quantitative Methoden<br />

Vorlesung: Prof. Sebastian<br />

Übung: Dr. Jens Wollenweber<br />

Martin Baumung<br />

Themen: Einführung in ausgewählte<br />

quantitative Modelle, Methoden und<br />

Algorithmen, Lineare Optimierung,<br />

Graphentheorie, Kombinatorische Optimierung,<br />

Nichtlineare Optimierung<br />

und Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

Der Student im 1. Semester in <strong>Aachen</strong><br />

Absatz und Beschaffung<br />

Vorlesung: Prof. Steffenhagen<br />

Übung: Juliet Reiss<br />

Marcus Kunter<br />

Themen: Grundlegende Kenntnisse<br />

zum Marketing, Business-to-Business-Marketing,<br />

Methoden der analytischen<br />

Entscheidungsfindung über<br />

den Einsatz absatzpolitischer Instrumente<br />

n<br />

12:45 Bei der <strong>Fachschaft</strong>s-Bib gewesen. Altklausuren<br />

noch nicht alle verfügbar.<br />

13:00 Fünf Leute aus meiner Tutorengruppe getroffen.<br />

Gleich für drei Arbeitsgruppen zur Klausurvorbereitung<br />

verabredet.<br />

13:45 Dreiviertelstunde im Copy-Shop gewesen und<br />

die Klausuren der letzten 10 Jahre samt Lösungen kopiert.<br />

Dann Tutorium: „Ältere Semester haben absolut<br />

keine Ahnung.“<br />

15:30 Mit den anderen in der Bücherei gewesen.<br />

Durfte aber statt der dringend benötigen 24 Bücher<br />

nur vier mitnehmen.<br />

16:00 Kleingruppenübung Mechanik. War gut vorbereitet.<br />

Hinterher den Hiwi über seine Irrtümer aufgeklärt.<br />

18:30 Anhand einschlägiger Quellen die Promotionsbedingungen<br />

eingesehen.<br />

19:45 Abendessen. Verabredung im „Sowiso“ abgesagt.<br />

Dafür Vorlesungen der letzten paar Tage nachgearbeitet.<br />

23:00 Im Bett noch ausgiebig die Schneider-Bautabellen<br />

studiert. Festgestellt, 18-Stunden-Tag viel zu<br />

kurz. Werde die Nacht hinzunehmen müssen.


Modulbeschreibung<br />

Mobilität und Verkehr<br />

Fächer zusammen mit BauIng:<br />

Mathematik I/II, Mechanik I/II, Baustoffkunde<br />

I/II, Vermessungskunde,<br />

Programmierkurs C/C++, Einführung<br />

in CAD.<br />

Grundgebiete der Elektrotechnik I<br />

Vorlesung: Prof. Mokwa<br />

Übung: Dipl.-Ing. Jutta Müntjes<br />

Themen: Aufbau der Materie, elektrische<br />

Erscheinungen, Ladung, Potenzial,<br />

Größen und Einheiten in der<br />

Elektrotechnik, Netzwerkkonzept,<br />

Gleich stromschaltungen, Bauelemente<br />

und Schaltungen<br />

Prof. Mokwa verhilft euch zu einem<br />

Einstieg in das Gebiet der Gleichstromnetze<br />

und deren Berechnung.<br />

Zuerst werden die einzelnen Bauteile<br />

erklärt und dann in die Netze einbezogen.<br />

Die Ausführungen zu den<br />

einzelnen Bauteilen sind relativ ausführlich.<br />

Gegen Ende des Semesters<br />

befasst Ihr euch dann auch mit Operationsverstärkern<br />

und Transistorschaltungen.<br />

Zu dieser Veranstaltung<br />

werden eine große Frontalübung und<br />

viele Kleingruppenübungen (Beteiligung<br />

empfehlenswert) angeboten.<br />

Man kann seine Fähigkeiten in einer<br />

Übungsklausur testen. Ansonsten<br />

sind im Übungsskript ein paar Klausuraufgaben<br />

abgedruckt und über<br />

das Internet bietet der Lehrstuhl alte<br />

Klausuren an. Wer diese in ihrer Tiefe<br />

verstanden hat, ist ganz gut auf die<br />

Klausur vorbereitet.<br />

Werkstoffkunde<br />

Vorlesung: Prof. Michaeli, Prof. Telle<br />

Themen: Kunststoffe: Gruppen der<br />

Kunststoffe, deren atomarer Aufbau<br />

und ihre speziellen mechanische<br />

Kennwerte; Keramik: Historie,<br />

Herstellungsmethoden und Anwendungsgebiete<br />

der Keramik<br />

Das Fach Werkstoffkunde ist zweigeteilt.<br />

Die erste Hälfte beginnt mit den<br />

Kunststoffen. Inhalte und Präsentationen<br />

sind weitgehend im Skript enthalten<br />

und können durch einige Notizen<br />

vervollständigt werden. Durch<br />

STUDIUM<br />

Beispiele aus der Industrie wird die<br />

Theorie praxisbezogen dargestellt.<br />

Die Übungen werden von unterschiedlichen<br />

Assistenten gehalten, die<br />

zur Veranschaulichung einige Versuche<br />

durchführen. Hier beschränken<br />

sich die Assistenten nicht nur auf den<br />

Vorlesungsstoff. Daher solltest du unbedingt<br />

bei den Übungen anwesend<br />

sein. In der zweiten Hälfte des Semesters<br />

wird Professor Telle über die Keramik<br />

lehren. Zur Vorbereitung auf<br />

die Klausur bekommst du vom Lehrstuhl<br />

einen Fragenkatalog, der dem<br />

Lernen für die Prüfung einen roten<br />

Faden geben soll. Zu dem Fragenkatalog<br />

gibt es am Ende des Semesters<br />

eine große Klausursprechstunde, in<br />

der die Antworten zu dem Katalog<br />

diskutiert werden und du deine eigenen<br />

Fragen stellen kannst.<br />

Zusätzlich findest du in den Sprechstunden<br />

immer einen Assistenten, der<br />

dir bei inhaltlichen Problemen weiterhilft.<br />

n<br />

19<br />

WS 10/11


20<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Modulbeschreibung<br />

Umweltingenieurwissenschaften<br />

Fächer zusammen mit BauIng:<br />

Mathematik I/II, Angewandte Statistik<br />

Chemie I<br />

Vorlesung: Prof. Dr. rer. nat. Dronskowski,<br />

Prof. Dr. rer. nat. Simon<br />

Übung: Prof. Dr. rer. nat. Simon,<br />

Dr. rer. nat. Müller<br />

Themen: Grundwissen der Chemie,<br />

anorganische Chemie<br />

Zur Auflockerung der Vorlesung tragen<br />

einige eindrucksvolle Experimente<br />

bei. Zu Beginn des Semesters wird<br />

es eine Aufgabensammlung geben,<br />

die in den Übungen vorgerechnetwird.<br />

Da diese Aufgaben denen der<br />

vorangegangenen Klausuren stark<br />

ähneln, heißt es hier besonders gut<br />

aufpassen. Ein Skript gibt es nicht, da<br />

Professor Dronskowski das Verfassen<br />

eigener Notizen für sehr wichtig hält.<br />

Literatur: Mortimer<br />

Ökologie<br />

Vorlesung: Prof. Dr. rer. nat. Ratte<br />

Themen: Wirkung von Umweltfaktoren<br />

auf Individuen, Populationen,<br />

Lebensgemeinschaften, Populationsdynamik,<br />

Struktur und Funktion von<br />

Ökosystemen<br />

Mechanik I<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Nienhaus<br />

Themen: Statik (Grundlagen, Zentrales<br />

ebenes Kraftsystem, Allgemeines<br />

ebenes Kraftsystem, Ebene Tragwerke,<br />

Scheibenverbindungen, Schnittgrößen<br />

in ebenen Trägern und Trägersystemen,<br />

Zentrales räumliches<br />

Kraftsystem, Allgemeines räumliches<br />

Kraftsystem, Haftung und Gleitreibung,<br />

Schwerpunkt, Flächenmomente<br />

2. Grades), Dynamik (Kinematik<br />

des Punktes, Kinematik der ebenen<br />

Bewegung des starren Körpers, Kinetik<br />

der ebenen Bewegung von Punktmassen<br />

und starren Körpern, Energiebetrachtungen,<br />

Schwingungen)<br />

Mechanik II<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing Nienhaus<br />

Themen: Festigkeitslehre (Grundlagen<br />

der Festigkeitslehre, Zug und<br />

Druck, Biegung, Querkraftschub,<br />

Torsion, Scherbeanspruchung, Zusammengesetzte<br />

Beanspruchung, Stabilität),<br />

Festigkeitsgerechtes Gestalten<br />

(Grundlagen der Dimensionierung,<br />

Betriebsbedingungen und Festigkeit<br />

der Werkstoffe, Werkstoffe, Anwendungen<br />

im Maschinenbau und Stahlbau)<br />

Angewandte Wärmetechnik -<br />

Grundlagen Thermodynamik<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing Pfeifer<br />

Themen: Grundlagen, Begriffe,<br />

Temperaturmessung, 1. Hauptsatz,<br />

Energieerhaltung, stationärer<br />

Fließprozess, kalorische Zustandsgleichungen,<br />

molare u. spezifische<br />

Wärmekapazität, stationäre Zustandsänderung,<br />

Energiefließbilder,<br />

instationäre Zustandsänderungen,<br />

Auffüll- u. Ausströmvorgang, 2.<br />

Hauptsatz, Entropie u. Exergie, T-s-<br />

Diagramm; h-s-Diagramm, Kreisprozesse,<br />

Kältemaschine, Wärmepumpe,<br />

Carnot-, Joule-, Otto-, Dieselprozess,<br />

Dämpfe, Dampfturbinenprozess,<br />

Zweiphasensysteme, feuchte Luft,<br />

Mollier h-x-Diagramm, Wärmeübertragung,<br />

stationäre u. instationäre<br />

Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung<br />

Grundlagen der Gebäudetechnik<br />

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Brunk<br />

Themen: Energie und Gebäude, Klimakunde,<br />

Behaglichkeit, Platzbedarf<br />

Gewerke/Trassen, Berechnungsgrundlagen<br />

(Heizlast, Kühllast, Energieverbrauch,<br />

Wärmeschutz)<br />

n


Lehrstuhl für Mathematik<br />

Prof: Prof. Dr. Michael Herty<br />

Prof. Dr. Lars Grasedyck<br />

Fach: Mathematik I / II<br />

Homepage: www.opt.rwth.aachen.de<br />

www.igpm.rwth-aachen.de/<br />

Die Jüngsten im Bunde sind erst seit Kurzem für die Bauingenieure<br />

tätig und wollen frischen Wind in die angestaubten<br />

Themen bringen.<br />

Lehrstuhl für Baustoffkunde<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Brameshuber<br />

Fächer: Baustoffkunde I bis III<br />

Grundlagen der Physik und Bauphysik<br />

Homepage: www.ibac.rwth-aachen.de<br />

Herr Brameshuber trinkt gerne mit den Besten eines Jahrgangs<br />

einen Kaffee. Er ist Studenten gegenüber aufgeschlossen<br />

und stellt seine Räumlichkeiten zum Bau des<br />

Betonkanus zur Verfügung. Wir wissen auch nicht, warum<br />

sie sich mit dem IBAC direkt neben den Architekten angesiedelt<br />

haben.<br />

Lehrstuhl für Baustoffkunde<br />

STUDIUM<br />

Professoren und Lehrstühle<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Lehrstuhl für Mechanik im Bauwesen<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Stefanie Reese<br />

Fächer: Mechanik I / II<br />

Homepage: http://www.ifam.rwth-aachen.de<br />

Frau Reese ist seit November 2009 Professorin für das Fach<br />

Mechanik an unserer Fakultät. Sie ist die erste Frau, die in<br />

unserem Fachbereich ein Institut leitet.<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Martin Raupach<br />

Fächer: Baustoffkunde I / III<br />

Homepage: www.ibac.rwth-aachen.de<br />

Herr Raupach wechselt sich mit Herrn Brameshuber in der<br />

Baustoffkunde ab.<br />

21<br />

WS 10/11


22<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Lehrstuhl für Geodäsie<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Benning<br />

Fächer: Angewandte Statistik,<br />

Vermessungskunde,<br />

CAD und C/C++<br />

Homepage: www.gia.rwth-aachen.de<br />

Professor Benning war bis zum Wintersemester 06/07 der<br />

Dekan unseres Fachbereichs. Dieses Institut gehört zwar<br />

zum Fachbereich, befindet sich aber trotzdem im Hauptgebäude.<br />

Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und<br />

Siedlungsabfallwirtschaft<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp<br />

Fächer: Grundlagen der Siedlungswasser-<br />

wirtschaft und<br />

Siedlungsabfallwirtschaft<br />

Siedlungsentwässerung<br />

Abwasserreinigung<br />

Einführung in die Umweltingenieur -<br />

wissenschaften<br />

Homepage: www.isa.rwth-aachen.de<br />

Herr Pinnekamp ist unser Ombudsmann (so was ähnliches<br />

wie der Vertrauenslehrer in der Schule) und unterrichtet<br />

nicht nur uns, sondern auch die Entsorger.<br />

Versuchsräume befinden sich in derselben Halle, wie Geotechnik.<br />

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf<br />

Fächer: Hydromechanik I / II<br />

Wasserbau<br />

und Wasserwirtschaft I / II<br />

Homepage: www.iww.rwth-aachen.de<br />

Herr Schüttrumpf ist sehr engagiert in der Modernisierung<br />

seines neu übernommenen Lehrstuhls.<br />

Die Versuchshalle befindet sich in der Innenstadt.<br />

Lehrstuhl für Straßenwesen, Erd- und<br />

Tunnelbau<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser<br />

Fächer: Straßenplanung<br />

Straßenbau und Erdbautechnik<br />

Planungsmethodik<br />

Homepage: www.isac.rwth-aachen.de<br />

Herr Professor Oeser ist das neuste Mitglied unserer Fakultät.<br />

Er leitet das Institut für Straßenwesen seit September<br />

2011. Zuvor hat er als Dozent an der University of New<br />

South Wales in Sydney gelehrt.<br />

Das Institut nennt eine der Versuchshallen am Bau sein<br />

Eigen.


Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meskouris<br />

Fächer: Dynamik<br />

Baustatik I / II<br />

Homepage: www.lbb.rwth-aachen.de<br />

Bei unserem Griechen lernt man leider kein Sirtaki, dafür<br />

aber diverse englische Fachbegriffe. Er ist sehr sprachbegabt<br />

und hat auch schon im Ausland gearbeitet.<br />

Lehrstuhl für Schienenbahnwesen<br />

und Verkehrswirtschaft<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Wendler<br />

Fächer: Eisenbahnwesen I / II<br />

Verkehrswirtschaft<br />

Planungsmethodik<br />

Homepage: www.via.rwth-aachen.de<br />

Herr Wendler ist der ehemalige Dekan unseres Fachbereichs<br />

und hat einen netten ostdeutschen Akzent. Leider<br />

begeistert er sich nicht besonders für Fußball.<br />

Auch er hat sein Reich in der ersten Etage. Für seine Modelleisenbahn<br />

war dort kein Platz mehr, weshalb er sie in<br />

die Halle neben unserem <strong>Fachschaft</strong>sraum ausgelagert hat.<br />

STUDIUM<br />

Lehrstuhl für Ingenieurhydrologie<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken<br />

Fächer: Hydrologie und Wasserwirtschaft<br />

Homepage: www.lfi.rwth-aachen.de<br />

Als Studiendekan ist Herr Nacken sehr engagiert und hat<br />

maßgeblich an dem neuen Bachelorstudiengang mitgewirkt.<br />

Er setzt auf fortschrittliche Lehrmethoden und hat<br />

als erster ein E-Learning-System auf die Beine gestellt.<br />

Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Rainard Osebold<br />

Fächer: Projektmanagement<br />

Bauvertragsrecht<br />

Wirtschaftslehre des Baubetriebs<br />

Bauverfahrenstechnik<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

von Bauprojekten im Lebenszyklus<br />

Homepage: www.ibb.rwth-aachen.de<br />

Unser Prodekan bringt euch alles bei, was Ihr als Bauleiter<br />

wissen solltet. Auch der Vibrationsbär wird euch bald<br />

nicht mehr fremd sein. Herr Osebold bringt viele Erfahrungen<br />

aus der freien Wirtschaft mit, die er gerne mit seinen<br />

Studenten teilt. Hinter dem Bau befindet sich seine<br />

Versuchshalle.<br />

23<br />

WS 10/11


24<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Lehrstuhl für Stadtbauwesen und Stadtverkehr<br />

Lehrstuhl für Massivbau<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée<br />

Fächer: Grundlagen der Verkehrsplanung<br />

Stadt- und Regionalplanung<br />

Planungsmethodik<br />

Homepage: www.isb.rwth-aachen.de<br />

Der früher in Stuttgart tätige, relativ neue Professor redet problemlos gegen hunderte Studis an<br />

und schafft bis zu einhundert Folien in einer Veranstaltung.<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger<br />

Fächer: Baukonstruktionslehre<br />

Massivbau I / II<br />

Vorbereitung und Durchführung von Bauprojekten im Lebenszyklus<br />

Homepage: www.imb.rwth-aachen.de<br />

Jedes Jahr vor Weihnachten lässt Herr Hegger einen richtig dicken, bewehrten Balken krachen.<br />

Sein Lehrstuhl ist sehr engagiert in der Forschung, sodass er seine Räumlichkeiten für Versuche<br />

auf eine zweite Halle ausgeweitet hat.<br />

Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann<br />

Fächer: Stahlbau I / II<br />

Baukonstruktionslehre<br />

Homepage: www.stb.rwth-aachen.de<br />

Ein besonderes Markenzeichen von Herr Feldmann ist seine intensive Tafelnutzung.<br />

Er steht den Studenten gerne persönlich für fachliche Beratung zur Verfügung.<br />

Die Versuchshalle liegt ein Stückchen vom Bau entfernt auf dem Seffenter Weg.


Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen<br />

STUDIUM<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler<br />

Fächer: Geotechnik I / II<br />

Vorbereitung und Durchführung von Bauprojekten im Lebenszyklus<br />

Homepage: www.geotechnik.rwth-aachen.de<br />

Herr Ziegler ist immer bemüht seine Vorlesungen zu verbessern und deshalb gegenüber Kritik<br />

aufgeschlossen. Auch außerhalb seiner Veranstaltung zeigt er Interesse für studentische Belange.<br />

Zu seinem Institut gehört die oberste Halle hinter dem Bau.<br />

Lehrstuhl für Baubetrieb und Gebäudetechnik<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Marten F. Brunk<br />

Fächer: Grundlagen der Physik und Bauphysik, Grundlagen der Gebäudetechnik<br />

Heizungs- und Raumlufttechnik<br />

Elektro-, Leit-, Brandschutz- und Sanitärtechnik<br />

Vorbereitung und Durchführung von Bauprojekten im Lebenszyklus<br />

Homepage: www.ibb.rwth-aachen.de<br />

Herr Brunk geht sehr enthusiastisch an seine Vorlesungen heran und ist den Studenten gegenüber<br />

sehr aufgeschlossen. Es gibt kaum eine Frage zu seinem Fach, die er nicht beantworten kann.<br />

Lebewesen Fabelwesen Bauwesen<br />

25<br />

WS 10/11


26<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Professoren<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Lehrstuhl für Unternehmenspolitik<br />

und Marketing<br />

Prof: Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen<br />

Fach: Absatz und Beschaffung<br />

Homepage: www.lum.rwth-aachen.de<br />

Wenn in seinem Fach besonders aufgeht, dann sicherlich<br />

Professor Steffenhagen. Mit vielen Beispielen weiß er die<br />

Menge mitzureißen und zu begeistern.<br />

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre<br />

insb. Unternehmensrechnung und Finanzen<br />

Prof: Prof. Dr. Hans Peter Möller<br />

Fach: Internes Rechnungswesen<br />

Homepage: www.uf.rwth-aachen.de<br />

Die Vorlesungen lassen sich gut mit Hilfe seines Buches<br />

verfolgen. Er hat dabei klare Lernziele, die allerdings bei<br />

1000 Studenten im Hörsaal auch durchaus notwendig sind.<br />

Deutsche Post Lehrstuhl für Optimierung von<br />

Distributionsnetzwerken<br />

Prof: Prof. Dr. Hans-Jürgen Sebastian<br />

Fach: Quantitative Methoden<br />

Homepage: www.dpor.rwth-aachen.de<br />

Herr Sebastian sorgt dafür, dass alle Güter an ihr Ziel gelangen.<br />

Er ist aufgeschlossen gegenüber Studenten, verlangt<br />

aber auch ein gesundes Maß an Disziplin.<br />

Lehrstuhl für BWL mit Schwerpunkt<br />

Technologie- und Innovationsmanagement<br />

Prof: Prof. Dr. Frank T. Piller<br />

Fach: Einführung in die BWL<br />

Homepage: www.tim.rwth-aachen.de<br />

Professor Piller ist erst seit dem Sommersemester 2007<br />

Leiter des Lehrstuhls. Er hat die Nachfolge des jetzt pensionierten<br />

Professors Schröder angetreten.


STUDIUM<br />

Professoren<br />

Umweltingenieurwissenschaften<br />

Institut für Anorganische Chemie<br />

Prof: Prof. Dr. Richard Dronskowski<br />

Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Simon<br />

Fächer: Chemie I<br />

Homepage: http://www.ssc.rwth-aachen.de<br />

Institut für Industrieofenbau und<br />

Wärmetechnik<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Herbert Pfeifer<br />

Fächer: Angewandte Wärmetechnik/Grund -<br />

lagen Thermodynamik<br />

Homepage: www.iob.rwth-aachen.de<br />

Institut für Maschinentechnik der<br />

Rohstoffindustrie<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Karl Nienhaus<br />

Fächer: Mechanik I/II<br />

Homepage: www.imr.rwth-aachen.de<br />

Lehrstuhl für Umweltbiologie<br />

und Umweltchemodynamik<br />

Prof: Prof. Dr. Hans-Toni Ratte<br />

Fächer: Ökologie<br />

Homepage: www.bio5.rwth-aachen.de<br />

27<br />

WS 10/11


28<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Professoren<br />

Mobilität und Verkehr<br />

Deutsche Post Lehrstuhl für Optimierung von<br />

Distributionsnetzwerken<br />

Prof: Prof. Dr. Hans-Jürgen Sebastian<br />

Fach: Quantitative Methoden<br />

Homepage: www.dpor.rwth-aachen.de<br />

Herr Sebastian sorgt dafür, dass alle Güter an ihr Ziel gelangen.<br />

Er ist aufgeschlossen gegenüber Studenten, verlangt<br />

aber auch ein gesundes Maß an Disziplin.<br />

Institut für Kunststoffverarbeitung<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Dr. -Ing. E.h. Walter Michaeli<br />

Fächer: Werkstoffkunde<br />

Homepage: www.ikv.rwth-aachen.de<br />

Lehrstuhl für Allgemeine Konstruktionstechnik des<br />

Maschinenbaus<br />

Prof: Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen<br />

Fächer: Maschinengestaltung I<br />

Homepage: www.ikt.rwth-aachen.de<br />

Lehrstuhl für Keramik und Feuerfeste Werkstoffe<br />

Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik<br />

Prof: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Mokwa<br />

Fächer: Grundgebiete der Elektrotechnik I<br />

Homepage: www.iwe1.rwth-aachen.de<br />

Prof: Prof. Dr. rer. nat. Rainer Telle<br />

Fächer: Werkstoffkunde<br />

Homepage: www.ghi.rwth-aachen.de


u http://www.sudoku-knacker.de/p61911.htm<br />

STUDIUM<br />

Sudoku:<br />

Leicht<br />

Schwer<br />

Größe: 9 mal 9 Feld: 61911<br />

u http://www.sudoku-knacker.de/p71028.htm<br />

www.sudoku-knacker.de<br />

Größe: 9 mal 9 Feld: 71028<br />

www.sudoku-knacker.de<br />

29<br />

WS 10/11


30<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Vermutlich gibt es immer noch<br />

viele Leute, die glauben, ein Student<br />

müsse viele Bücher besitzen. Beim<br />

Bauingenieur ist dies nicht unbedingt<br />

der Fall. Im Allgemeinen werden vom<br />

Professor in der ersten Vorlesung eine<br />

ganze Reihe von empfehlenswerten<br />

Büchern genannt. Lass dich dabei bitte<br />

nicht spontan zum Kauf verleiten! Die<br />

dort ausgesprochenen Empfehlungen<br />

sind zum einen aus studentischer<br />

Sicht recht zweifelhaft, zum anderen<br />

steht aber auf jeden Fall der Preis in<br />

keinem Verhältnis zum möglichen<br />

Nutzen. Die meisten dieser Bücher gehen<br />

weit über den Vorlesungsstoff hinaus,<br />

und im weiteren Studium hast<br />

du mit dem entsprechenden Fach nur<br />

in den seltensten Fällen zu tun.<br />

Wer sich dennoch für Fachbücher interessiert,<br />

kann sich diese auch in den<br />

verschiedenen Büchereien ausleihen<br />

und vielleicht auszugsweise kopieren.<br />

Selbst die komplette Kopie eines<br />

Fachbuches ist meist noch erheblich<br />

preiswerter als das Original.<br />

<strong>Fachschaft</strong>s-Bib<br />

Bauingenieurgebäude<br />

Raum 314<br />

Öffnungszeiten nach Aushang<br />

Hier bekommst du alte Klausuraufgaben<br />

mit Lösungen, Formelsammlungen<br />

sowie diverse Kopiervorla-<br />

Bibliotheken<br />

gen für mündliche Prüfungen und<br />

Kolloquien. Außerdem kannst du dir<br />

die wichtigsten Bücher, wie z.B. den<br />

Schneider, Bronstein, Wesch und andere<br />

fachspezifische Bücher ausleihen.<br />

Beim ersten Ausleihen bitte Studentenausweis<br />

mitbringen!<br />

Gedächtnisprotokolle von mündlichen<br />

Prüfungen bekommt ihr als Kopiervorlage<br />

in der <strong>Fachschaft</strong>, Raum 4<br />

(Erdgeschoss).<br />

Hochschulbibliothek<br />

Templergraben 61<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 8:30-19:00 Uhr<br />

Sa: 9.00-13.00 Uhr<br />

In der Hochschulbibliothek gibt es<br />

ganz viele Bücher, zu jedem sinnigen<br />

und unsinnigen Thema, verteilt auf<br />

fünf Etagen. Hier kannst du dich mit<br />

deiner BlueCard anmelden oder diese<br />

einfach online als Bibliotheksausweis<br />

aktivieren.<br />

Lehrbuchsammlung<br />

Wüllnerstraße 3<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 8:30-19:00 Uhr<br />

Sa: 9.00-13.00 Uhr<br />

In der Lehrbuchsammlung geht’s zu<br />

wie in einer ganz normalen Bücherei.<br />

Hier gibt es so ziemlich jedes Buch,<br />

welches die Profs empfehlen. Auch<br />

andere Bücher zu den Themengebieten,<br />

mit denen du vielleicht besser<br />

zurechtkommst, kannst du dort ausleihen.<br />

Öffentliche Bibliothek<br />

der Stadt <strong>Aachen</strong><br />

Couvenstraße 15 – hinterm Bushof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Fr: 11:00-18:00 Uhr<br />

Do: 13:00-19:00 Uhr<br />

Sa: 10:00-13:00 Uhr<br />

Hier gibt es eine ganze Reihe von<br />

Medien: Bücher, CDs, Videos, Spiele,<br />

Zeitschriften und auch ein wenig<br />

Fachliteratur.<br />

Institutsbibliotheken<br />

Jeder Lehrstuhl verfügt über eigene<br />

Bibliotheken, die vorrangig mit Fachliteratur<br />

zu den jeweiligen Fachgebieten<br />

bestückt sind. Die Bibliotheken<br />

sind für jeden Studenten der <strong>RWTH</strong><br />

zugänglich. n


STUDIUM<br />

31<br />

WS 10/11


32<br />

WS 10/11<br />

ÜBERSICHTSKARTE<br />

Hörn<br />

Melaten<br />

Melaten<br />

254<br />

t a e<br />

l a ß<br />

Ha if xs r<br />

Dezernat Bau u. Betriebstechnik<br />

10.21 Qu 04/07<br />

0 100 200m<br />

P<br />

101 Hauptgebäude<br />

108 Reiffmuseum<br />

112 Lehrbuchsammlung<br />

114 Bergbau/ Geologie<br />

116 Studentensekretariat<br />

117 Hochschulbibliothek<br />

124 IBAC (Bauforschung)<br />

142 Audimax<br />

235<br />

Ahornstraße<br />

P<br />

Melatener Straße<br />

P<br />

220<br />

P<br />

222<br />

223<br />

AVZ<br />

P<br />

218<br />

147 Studienberatung<br />

182 Kármán- Auditorium<br />

196 Hauptmensa/ BAföG-<br />

Amt<br />

211 Hochschulsportzentrum<br />

213 BAU!<br />

219 Rechenzentrum<br />

231 Parkhaus<br />

230<br />

219<br />

226<br />

224<br />

225<br />

Seffenter Weg<br />

Rechenzentrum<br />

P<br />

227<br />

P<br />

Kopernikusstraße<br />

Mies-van-der-Rohe-Straße<br />

217<br />

Kies<br />

P<br />

251<br />

Hainbuchenstraße<br />

208<br />

Muffeter Weg<br />

237<br />

236<br />

214<br />

Bau.Ing.<br />

Wesen<br />

207<br />

204 204<br />

Am W isse<br />

Prof.-Pirlet-Straße<br />

213 213<br />

211<br />

HSZ<br />

250<br />

206<br />

e nberg<br />

210<br />

Gästehaus<br />

Süsterfeldstraße<br />

Sportanlage<br />

209<br />

216<br />

215<br />

Melaten<br />

Maastr


P<br />

Bendplatz<br />

West-Bf.<br />

er Straße<br />

ichter Straße<br />

Republik-<br />

Platz<br />

203<br />

151<br />

240<br />

Autobahn<br />

152<br />

201<br />

Bunsenstraße<br />

P<br />

231<br />

202<br />

139<br />

Geschwister-Scholl-S r<br />

Prof.Pirlet-Str.<br />

P<br />

159<br />

144<br />

Intzestraße<br />

Claßenstraße<br />

Turmstrasse<br />

R t<br />

t aße<br />

ü h<br />

236<br />

140<br />

137<br />

154<br />

141<br />

125<br />

127<br />

157<br />

R o e r m o n d e r S t r a ß e<br />

Mauerstraße<br />

sc er Straße<br />

138<br />

s t ß e<br />

T u r m r a<br />

König- straße<br />

130<br />

131<br />

P<br />

142<br />

P<br />

124<br />

197<br />

196<br />

143<br />

Audimax<br />

166<br />

K a r l s g r a b e n<br />

Lochnerstraße<br />

Hbf.<br />

109<br />

132<br />

108<br />

181<br />

126<br />

145<br />

161<br />

156<br />

Nizzaallee<br />

196<br />

Pontwall<br />

102<br />

Schinkelstraße<br />

Wüllnerstraße<br />

110<br />

103<br />

101<br />

111<br />

112<br />

113<br />

Hauptgebäude<br />

Johanniterstraße<br />

P<br />

Ponttor<br />

Milchstraße<br />

T e m p l e r g r a b e n<br />

Kármán<br />

107<br />

Lindenplatz<br />

114<br />

116<br />

104<br />

182<br />

1961<br />

Marienbongard<br />

Wüllnerstrasse<br />

Pontstraße<br />

P<br />

105<br />

P<br />

106<br />

148-150<br />

119<br />

Kármán-<br />

Auditorium<br />

Straße<br />

Zentrum<br />

Krugenofen<br />

133<br />

Bibliothek<br />

E fs<br />

171<br />

134<br />

146/<br />

147<br />

117<br />

128<br />

155<br />

158<br />

il chornsteinstraße<br />

Burtscheider Straße<br />

Pontstrasse<br />

183<br />

Annuntiatenbach<br />

122<br />

Kasinostraße<br />

121<br />

172<br />

P<br />

169<br />

Kreuzherrenstrasse<br />

195<br />

Pontdriesch<br />

Driescher G.<br />

118<br />

120<br />

ÜBERSICHTSKARTE<br />

123<br />

Augustinerbach<br />

Kockerellstraße<br />

Hauptstraße<br />

Klausener Strasse<br />

603<br />

Pontstraße<br />

136<br />

135<br />

160<br />

Zentrum<br />

162<br />

Bend - Strasse<br />

Küpperstraße<br />

163<br />

Bergdriesch<br />

Hirschgraben<br />

Jägerstraße<br />

Eurogress<br />

Markt<br />

601<br />

r ß<br />

Damm t<br />

Rochusstraße<br />

s a e<br />

399<br />

Burtscheid<br />

33<br />

WS 10/11


Im Fachbereich <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

gibt es, wie auch in vielen anderen<br />

Studiengängen, die Möglichkeit ein<br />

Jahr an einer Universität im Ausland<br />

zu studieren. Dabei handelt es sich in<br />

erster Linie um Hochschulen in europäischen<br />

Städten, die einem speziellen<br />

Austauschprogramm, ERASMUS, angehören.<br />

Die Kontakte reichen von Trondheim<br />

in Norwegen bis Madrid in Spanien.<br />

Eine genaue Liste findest du auf der<br />

Homepage unserer Fakultät unter<br />

http://www.fb3.rwth-aachen.de/erasmus.<br />

In den letzten Jahren wurde die Möglichkeit<br />

im Ausland zu studieren sehr<br />

gut genutzt, wodurch Kontakte auch<br />

zu Hochschulen, die nicht ERASMUS<br />

angehören, hergestellt werden konnten,<br />

wie z.B. in Kanada und Chile.<br />

Sprachkenntnisse in der jeweiligen<br />

34<br />

WS 10/11<br />

ANZEIGE<br />

STUDIUM<br />

Studieren im Ausland DAAD<br />

ERASMUS<br />

Ein gemeinsames Projekt von Studierenden und<br />

den <strong>Aachen</strong>er Hochschulen.<br />

Das Interkulturelle Centrum <strong>Aachen</strong>er Studierender<br />

sieht sich als ein Begegnungszentrum für deutsche<br />

und ausländische Studierende aller Nationen.<br />

Hier wird ausländischen Studierenden geholfen,<br />

die Probleme mit:<br />

- der Wohnungssuche<br />

- Übersetzungen<br />

- Formularen und Behörden<br />

- oder vielem mehr haben.<br />

Landessprache sollten natürlich auch<br />

vorhanden sein, da zuvor mit der Bewerbung<br />

auch ein Sprachtest abgelegt<br />

werden muss.<br />

<strong>Info</strong>rmationen und Beratung bekommst<br />

du beim International Office<br />

und bei der Erasmusberatung, Bauingenieurgebäude,<br />

Raum 308 a (dritte<br />

Etage).<br />

Will man im außereuropäischen Raum<br />

oder unabhängig von Austauschprogrammen<br />

wie ERASMUS/SOKRATES<br />

studieren, kann man sich auf eigene<br />

Faust bei ausländischen Hochschulen<br />

bewerben. Dabei sollte man aber<br />

auf jeden Fall mit den entsprechenden<br />

Instituten Rücksprache halten und sicherstellen,<br />

dass die dort erbrachten<br />

Leistungen bei der Rückkehr nach<br />

Deutschland anerkannt werden. Bei<br />

der Planung hilft das International<br />

Office (ehem. Akademisches Aus-<br />

landsamt). Gegebenenfalls sind ein<br />

Visum und eventuell eine finanzielle<br />

Absicherung (Studiengebühren) des<br />

Auslandsaufenthaltes nachzuweisen.<br />

Oft wird auch ein Sprachtest, z.B.<br />

Toefl- Test verlangt. Weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

gibt es unter http://www.daad.<br />

de (Deutscher Akademischer Austausch<br />

Dienst).<br />

Bei der Finanzierung bieten ein Stipendium,<br />

ein Stiftungs- oder Industriepreis,<br />

oder das Auslands-BAföG eine<br />

Möglichkeit zur Unterstützung.<br />

Leider liegen bei Redaktionsschluss<br />

noch keinerlei Erfahrungsberichte<br />

über ein Auslandsstudium im Bachelor<br />

vor. Sicherlich könnt ihr aber bald<br />

in der <strong>Fachschaft</strong> oder bei der Studienberatung<br />

nähere <strong>Info</strong>rmationen hierzu<br />

erhalten. n<br />

Sehr beliebt und bekannt sind Projekte, wie<br />

- das Sprachtandem<br />

- die wöchentlichen Treffen internationaler<br />

Studierender<br />

- und die Wochenend-Exkursionen<br />

Das Team von INCAS freut sich auf Deinen<br />

Besuch!<br />

INCAS-Büro: Humboldt-Haus, Pontstr. 41, 52062 <strong>Aachen</strong>,<br />

Tel +49 241 80-98184, www.incas.rwth-aachen.de


Zu Fuß<br />

In der Stadt <strong>Aachen</strong><br />

sind die Universitätsgebäude<br />

zwar über<br />

die Innenstadt verteilt,<br />

dennoch kann<br />

man problemlos zu Fuß in kurzer Zeit<br />

von einem Ort zum anderen gelangen.<br />

Als Studierende an unserer Fakultät<br />

werdet ihr im ersten Semester<br />

noch relativ oft vom Hauptgebäude<br />

zum Audimax und zum Baugebäude<br />

laufen. Später habt ihr dann schon<br />

mehrere Veranstaltungen im Bau.<br />

Mit dem Fahrrad<br />

Obwohl schon fast<br />

in Holland gelegen,<br />

besitzt <strong>Aachen</strong> doch<br />

eine Vielzahl an Hügeln.<br />

Wer im Süden<br />

der Stadt wohnt, wird die Schanz<br />

noch früh genug als anstrengendes<br />

Hindernis kennenlernen. Außerdem<br />

werdet ihr jeden Tag den Königshügel<br />

zum Bau erklimmen müssen.<br />

Trotz der Anstrengung ist und bleibt<br />

das Fahrrad ein vielgenutztes Verkehrsmittel<br />

für Bauingenieure. Am<br />

Bau gibt es viele überdachte Abstellmöglichkeiten<br />

zum Anschließen eurer<br />

Fahrräder und die Mobilität des<br />

Fahrrads ist ungeschlagen. Aber seid<br />

vorsichtig, die Straßen <strong>Aachen</strong>s sind<br />

sehr eng, die Busfahrer mörderisch<br />

und das Fahrradwegenetz schlicht<br />

nicht existent.<br />

Hier gibt’s Fahrräder sehr günstig!<br />

Die <strong>Aachen</strong>er Polizei versteigert die<br />

von ihr eingesammelten Fahrräder.<br />

www.polizei-nrw.de<br />

Fahrrad Verkauf: Wabe e.V.<br />

Wenzelstr.1<br />

52070 <strong>Aachen</strong><br />

Tel.: 5153497<br />

Mo.-Fr.: 8:00- 18:30 Uhr<br />

Auch die Bahn versteigert in unregelmäßigen<br />

Abständen vergessene und<br />

stehen gelassene Fahrräder. <strong>Info</strong>rmationen<br />

findet ihr in den Aushängen an<br />

den Bahnhöfen.<br />

Mit dem Auto<br />

Kommt ihr von weiter<br />

her oder habt gar ein<br />

eigenes Auto (eigentlich<br />

völlig überflüssig<br />

in <strong>Aachen</strong>), seid ihr<br />

als Bauingenieure mit einem relativ<br />

nahen Parkhaus (Professor-Pirlet<br />

-Straße) und einigen Parkplätzen direkt<br />

am Bau gesegnet. Insgesamt ist<br />

<strong>Aachen</strong> aber nicht sehr autofreundlich.<br />

Viele Einbahnstraßen, viele Baustellen,<br />

seltsame Straßenführung und<br />

zu Stoßzeiten hoffnungslose Überfüllung.<br />

Mit dem Bus<br />

Sehr bequem ist das<br />

gut ausgebaute Busnetz<br />

in <strong>Aachen</strong>. Wenn<br />

ihr das Glück habt<br />

und in der Nähe der<br />

Linien 3, 33 oder 73 wohnt, habt ihr<br />

es besonders einfach zum Bau zu<br />

kommen. Die Benutzung ist mit dem<br />

Semesterticket gratis. Beachtet bitte:<br />

Innerhalb des Alleenringes könnt ihr<br />

überall in die Busse einsteigen. Steigt<br />

ihr weiter außerhalb ein, gilt: Vorne<br />

STUDIUM<br />

Wege zur Uni<br />

mit dem Fahrrad<br />

zu Fuß<br />

mit dem Bus<br />

einsteigen und Ticket beim Fahrer<br />

vorzeigen!<br />

Vielleicht nur kurz<br />

einige Gebäude und Buslinien:<br />

Kármán:<br />

Linien 4 und 13A/13B<br />

Hauptgebäude:<br />

Linie 13A/13B<br />

Audimax:<br />

Linien 3A/3B, 7, 24, 30, 33, 73, 173<br />

Baugebäude:<br />

Linien 3A/3B, 33, 73<br />

Mit der Bahn<br />

<strong>Aachen</strong> verfügt zwar<br />

seit Jahrzehnten<br />

über kein Straßenbahnnetz<br />

mehr, es<br />

besteht aber trotzdem die Möglichkeit<br />

mit der Bahn zur Uni zu kommen.<br />

Von den Bahnhöfen Rothe Erde,<br />

Hauptbahnhof und Schanz fahren<br />

regelmäßig Bahnen zum Westbahnhof.<br />

Von dort sind es nur wenige Gehminuten<br />

bis zum Bau.<br />

Zusätzliche <strong>Info</strong> zum Semesterticket<br />

Außerdem könnt ihr mit eurem Semesterticket<br />

den Nahverkehr in ganz<br />

NRW kostenlos benutzen. Für alle<br />

Pendler und am Wochenende-nach-<br />

Hause-Fahrer sicherlich praktisch.<br />

Zu große Pendelstrecken kosten allerdings<br />

spätestens in der Klausurphase<br />

wertvolle Lernzeit! Überlegt euch<br />

also gut, ob ihr eine zu lange tägliche<br />

Anreise in Kauf nehmen wollt. n<br />

35<br />

WS 10/11


36<br />

WS 10/11<br />

STUDIUM<br />

Der Taschenrechner<br />

Für die erste Zeit des Studiums reicht der Taschenrechner (TR) aus der Schule noch. Diese Investition habt ihr also<br />

schon mal gespart. Für Mathe benötigt ihr ohnehin keinen TR, da in den Klausuren keine TR zugelassen sind.<br />

In Vermessungskunde sieht das Ganze schon etwas anders aus. Zwar kommt man mit einem TR der die Trigonometrischen<br />

Funktionen beherrscht und in Gon rechnen kann aus, aber mit einer Umrechenautomatik von Rechtwinkel- in<br />

Polarkoordinaten geht alles ein wenig schneller. Im ersten Semester sind außerdem auch schon statistische Aufgaben<br />

von eurem TR zu lösen.<br />

Bei der Baustatikklausur muss euer TR dann auch Matritzen manipulieren und berechnen können. (6 x 6 Matrizen)<br />

Anforderungen, die der Taschenrechner mindestens erfüllen sollte:<br />

• Trigonometrische und invers trigonometrische Funktionen<br />

• Hyperbolische und invers hyperbolische Funktionen<br />

• min. Anzeige mit 10 Stellen<br />

• min. ca. 10 Speicherplätze<br />

• Klammerrechnung<br />

• Umrechnung von Polarkoordinaten in rechtwinklige Koordinaten und invers<br />

• Berechnungen in Altgrad, Gon (Neugrad) und Bogenmaß<br />

• Bruchrechenautomatik<br />

• Vorzeichenwechsel<br />

• Zweidimensionale Statistik<br />

• Berechnung des Regressionskoeffizienten A, B<br />

• Matrixoperationen (min 3 x 3)<br />

• Gleichungslösung (Quadratische Gleichungen, Lineare Gleichungen mit 3 Unbekannten)<br />

Empfehlung:<br />

In den Klausuren, in denen Taschenrechner zugelassen sind, dürfen programmierbare Taschenrechner benutzt<br />

werden. Diese dürfen allerdings nicht programmiert sein. Die Lehrstühle behalten sich vor, dies zu kontrollieren.<br />

Programmierte Taschenrechner werden dann als Täuschungsversuch gewertet! n<br />

Beispiele für Taschenrecher:<br />

TI-NspireNav CASIO fx-9860GII CASIO FX-9850GC Plus TI-84plus


Hunger? Was nun?<br />

Ein voller Bauch studiert nicht<br />

gern, aber mit knurrendem Magen<br />

sollte man auch nicht in der Vorlesung<br />

sitzen.<br />

Damit du nicht hungrig und verzweifelt<br />

durch die Stadt irrst, hier eine kleine<br />

Auswahl der <strong>Aachen</strong>er Mensen.<br />

Mensa Turmstraße (Hauptmensa):<br />

In dem Gebäude findest Du die M1,<br />

M2, sowie eine Cafeteria, außerdem<br />

noch eine ganze Menge anderer Dinge,<br />

die nichts mit Essen zu tun haben.<br />

M1:<br />

Normalerweise drei verschiedene<br />

Gerichte, davon ein Vegetarisches.<br />

Außerdem hast du noch eine große<br />

Auswahl an der Salatbar und Gemüsetheke<br />

(0,60€/100g).<br />

Preise: 2,10 € - 3,90 €<br />

M2:<br />

Alternativ-Mensa, klein aber fein.<br />

Zusätzlich zum Hauptgericht aus M1<br />

gibt es dort ein günstiges Tellergericht.<br />

Preise: 1,80 € - 2,60 €<br />

Öffnungszeiten (M1&M2):<br />

11:30 - 14:15 Uhr,<br />

freitags bis 14:00 Uhr<br />

In der Cafeteria I gibt es eine Aktionspfanne<br />

und eine Grillecke von sehr<br />

guter Qualität. Hier bekommt man<br />

täglich Leckereien wie die „Bratrolle<br />

Spezial“ oder verschiedene Steaks.<br />

Außerdem gibt es dort die Möglichkeit<br />

zu frühstücken.<br />

Öffnungszeiten: 7:30 - 16:00 Uhr (warme<br />

Speisen ab 11:30 Uhr, freitags bis<br />

15:00 Uhr)<br />

Bistro (Templergraben)<br />

Hier gibt es die gleichen Gerichte wie<br />

in der M1, jedoch ist dieses bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Es befindet sich im Keller<br />

des Hauptgebäudes.<br />

Öffnungszeiten: 11:30 - 18:00 Uhr<br />

Ahorn55 (Ahornstraße):<br />

Eher etwas ab vom Schuss. Es gibt<br />

dort jeden Tag vier unterschiedliche<br />

Gerichte, davon ein vegetarisches<br />

und ein Tellergericht.<br />

Preise: 1,80 € - 3,90€<br />

Öffnungszeiten: 11:30 - 14:00 Uhr<br />

Ein voller Bauch studiert<br />

nicht gern, aber mit knurrendem<br />

Magen sollte man auch nicht in<br />

der Vorlesung sitzen.<br />

Mensa Vita (am Klinikum)<br />

Die mit Abstand beste Mensa. Leider<br />

auch am weitesten entfernt (zu Fuß<br />

ca. 20 Minuten die Mies-van-der-Rohe<br />

Straße herauf und hinten den Hügel<br />

wieder herunter, mit dem Fahrrad<br />

10 Minuten). Gute Auswahl, Steaktheke,<br />

frische Pizza und vieles mehr.<br />

Öffnungszeiten 11:30 - 14:30 Uhr<br />

LEBEN<br />

M6 (in der Milchstraße, über dem<br />

Flowers/Image):<br />

Die privat geführte Alternative zu<br />

den Mensen des Studentenwerkes.<br />

Täglich stehen vier Gerichte zur Auswahl;<br />

„Klassiker“ wie Pizza, Schnitzel<br />

und Burger bekommt man immer.<br />

Preise: ab 1,80 €<br />

Öffnungszeiten: 11:00 - 15:00 Uhr<br />

Kaffee-WG (direkt am Bau)<br />

Dort kann man zwischen zwei Mittagsmenüs,<br />

einem Gericht aus dem Wok,<br />

einem Gericht frisch vom Grill und<br />

weiteren Standardgerichten wählen.<br />

Öffnungszeiten: 11:30 - 14:30 Uhr<br />

Sehr praktisch bei der Auswahl ist das<br />

„Mens Sana“, welches in den Mensen<br />

kostenlos ausliegt. Es dient als Kalender<br />

für den guten Hunger und bietet<br />

vielen Studenten eine hervorragende<br />

Ablenkung in den Vorlesungen.<br />

Alternativ findet man die Speisepläne<br />

auf der Internetseite des Studentenwerks<br />

unter:<br />

www.studentenwerk-aachen.de<br />

Allgemein kann auch die Pontstraße<br />

als Ersatz für die Mensa herhalten,<br />

denn eigentlich gibt es überall recht<br />

günstige Studentenangebote. Erwähnenswert<br />

ist auch die sogenannte<br />

„China-Mensa“ (Pontdriesch, gegenüber<br />

von REWE). Hier wird man für<br />

wenig Geld auf jeden Fall satt. n<br />

37<br />

WS 10/11


38<br />

WS 10/11<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Wohnen in <strong>Aachen</strong><br />

WG<br />

Wohnheim<br />

Appartement<br />

Die Wohnungslage in <strong>Aachen</strong> ist<br />

relativ entspannt, zumindest wenn<br />

du alleine oder zu zweit wohnen<br />

willst und nicht gerade kurz vor dem<br />

Wintersemester suchst. Zuerst solltest<br />

du dir im Klaren darüber sein, was du<br />

möchtest: Wohnheim, WG-Zimmer<br />

oder eine eigene Wohnung.<br />

Wohnungen findest du im Internet<br />

und an diversen Schwarzen Brettern<br />

(beispielsweise in den Mensen, im<br />

Audimax oder im Kármán-Auditorium).<br />

<strong>Aachen</strong>er Nachrichten und<br />

<strong>Aachen</strong>er Zeitung haben denselben<br />

Anzeigenteil (samstags). Wenn du die<br />

Kleinanzeigen durchstöbern willst,<br />

brauchst du also nur eine der Beiden.<br />

Die Zeitung Annonce (freitags) ist<br />

sehr ausführlich in Sachen Wohnung.<br />

Außerdem gibt es noch das Studentenwerk,<br />

das Wohnheimplätze anbietet,<br />

eine der preisgünstigsten Alternativen.<br />

Der AStA bietet daneben noch<br />

eine Wohnungskartei und weitere<br />

Hilfen an.<br />

Sicher fragst du dich, welche Stadtteile<br />

eine günstige Lage für Studenten<br />

unserer Fakultät bieten. Solltest du<br />

dich für das Leben in einem Wohnheim<br />

entscheiden, empfehlen wir ein<br />

Wohnheim in der Nähe des „Baus“:<br />

- Wohnheim Halifaxstraße<br />

- Wohnheim „KaWo“ I oder II<br />

am Kastanienweg<br />

- Wohnheim Bärenstraße<br />

- Studentendorf am Eckertweg<br />

- FAHO-Heim<br />

in der Hainbuchenstraße<br />

- Wohnheim Hilton<br />

an der Turmstraße<br />

Wenn du das Leben in einer WG oder<br />

einer eigenen Wohnung vorziehst,<br />

solltest du folgendes beachten: Eine<br />

Vorsicht bei befristeten<br />

Zeitmietverträgen!<br />

ideale Lage bieten Wohnungen innerhalb<br />

des Alleenringes. Hier hast<br />

du zahlreiche Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten<br />

und kannst die Uni<br />

meist zu Fuß oder mit Bus und Bahn<br />

zügig erreichen. Schöne und günstige<br />

Wohnungen finden sich oft im Frankenberger<br />

Viertel. Zwar ist man hier<br />

auf die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

angewiesen, jedoch besteht eine direkte<br />

Busverbindung (Linie 33) sowie<br />

eine Bahnverbindung (Bahnhof Rothe<br />

Erde – Westbahnhof) zum Bau. Im<br />

Allgemeinen ist zu beachten, dass es<br />

zum Bau drei Busverbindungen gibt.<br />

Die Ringlinie 3A/3B verbindet den<br />

Innenstadtring mit dem Königshügel<br />

und dem Klinikum und ist aus allen<br />

Himmelsrichtungen gut zu erreichen.<br />

Die Linie 33 verbindet den Campus<br />

Melaten mit der Innenstadt und dem<br />

Frankenberger Viertel. Die Linie 73<br />

verkehrt zwischen Königshügel und<br />

Bahnhof Rothe Erde.<br />

Vorsicht bei befristeten Zeitmietverträgen!<br />

Die Angabe einer Kündigungsfrist<br />

heißt nicht, dass du jederzeit<br />

aus dem Vertrag herauskommst,<br />

sondern dass du den Vertrag vor Ablauf<br />

der Gültigkeit dieses Zeitraums<br />

kündigen musst, sonst verlängert er<br />

sich! Bei Fragen kannst du dich an<br />

den AStA oder auch den Mieterselbsthilfeverein<br />

wenden (der kostet ein<br />

paar Euro jährlich, soll sich aber lohnen).<br />

Insbesondere wenn du mit Mietverträgen<br />

noch keinerlei Erfahrungen<br />

gemacht hast, solltest du den Vertrag<br />

aufmerksam durchlesen und am besten<br />

Leuten zeigen, die Ahnung haben,<br />

sonst kann es ein böses Erwachen<br />

geben. Außerdem können dir dabei<br />

auch ein paar Regelungen auffallen,<br />

die du beruhigt mit unterschreiben<br />

kannst, die aber ungültig sind (z.B.<br />

Besuchsverbot nach 22 Uhr).<br />

Falls ein Makler eine dir unangemessen<br />

hoch erscheinende Bearbeitungsgebühr<br />

verlangt, so solltest du im<br />

AStA nachfragen, ob diese gerechtfertigt<br />

ist. Im Zweifelsfall bietet der<br />

AStA eine kostenlose Rechtsberatung<br />

an (wenn man einen Pfand von 10 €<br />

hinterlegt, damit der Termin auch<br />

wahrgenommen wird).<br />

Außerdem musst du dich laut Gesetz<br />

innerhalb von zwei Wochen nach Einzug<br />

beim Einwohnermeldeamt melden.<br />

Den Bürgerservice findest du<br />

entweder an der Hackländerstraße am<br />

Hauptbahnhof oder an der Rückseite<br />

der Elisengalerie (bei Saturn). Meldest<br />

du dich nicht rechtzeitig um, können<br />

Geldstrafen fällig werden! Für die<br />

Anmeldung brauchst du deinen Personalausweis<br />

oder Reisepass. Bei der<br />

Ummeldung wirst du gefragt, ob du<br />

deine Wohnung in <strong>Aachen</strong> als Erst-<br />

oder Zweitwohnsitz anmelden willst.<br />

Wir empfehlen dir, deinen Erstwohnsitz<br />

nach <strong>Aachen</strong> zu verlegen, denn<br />

sonst wird eine Zweitwohnsitzsteuer<br />

fällig! Diese beträgt 10% der monatlichen<br />

Kaltmiete. n


Die gesamte Anmeldung zu den<br />

Veranstaltungen läuft digital im sogenannten<br />

Campus-Office (www.<br />

campus.rwth-aachen.de). Außerdem<br />

stellen nahezu alle Lehrstühle Vorlesungsfolien<br />

und Materialien online<br />

in den Lehr- und Lernraum L²P<br />

(www2.elearning.rwth-aachen.de).<br />

Hier kannst du die Unterlagen immer<br />

und überall abrufen.<br />

Kostenlosen W-LAN Zugang<br />

in allen Universitätsgebäuden<br />

Hinzu kommt, dass einige Professoren<br />

das Konzept des „Blendend Learning“,<br />

die Mischung aus Elektronischen<br />

Tests, Präsenzveranstaltungen<br />

(Vorlesungen) und digitalen Klausuren<br />

energisch vorantreiben. Hier wird<br />

sich auch in Zukunft noch einiges tun.<br />

Inzwischen hat man in allen Universitätsgebäuden<br />

mit „eduroam“ kostenlosen<br />

W-LAN Zugang, sofern man<br />

einen Laptop oder ein internetfähiges<br />

Handy besitzt. In unserem Gebäude<br />

sind die Hörsäle und die Lernräume<br />

mit Routern ausgestattet, was das<br />

Lernen und Arbeiten enorm weiterbringt.<br />

Insofern ist ein Laptop sehr<br />

bequem, vor allem, wenn man kein<br />

„Zuhause-Lerner“ ist. Es besteht zu<br />

gewissen Zeiten auch die Möglichkeit,<br />

den CIP-Pool (Computerraum)<br />

im Bauingenieurgebäude zu nutzen<br />

(7. Etage). Überlegt euch vor einem<br />

Laptopkauf aber gut, wie ihr ihn nutzen<br />

wollt. Zu große Laptops sind zum<br />

täglichen Mitnehmen zu schwer und<br />

unhandlich, kleine Netbooks hingegen<br />

sind zu leistungsschwach für<br />

Zeichenprogramme (AutoCAD, Microstation,<br />

etc.). Wartet lieber bis zum<br />

Studienbeginn, dann wisst ihr genau,<br />

was für Hardware ihr braucht.<br />

Wenn du dich einmal unter<br />

http://www.rwth-aachen.de/go<br />

angemeldet hast (<strong>Info</strong>rmationen<br />

hierzu hast du in deinen Immat-<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Brauche ich einen Laptop?<br />

Die Frage, ob man einen eigenen Laptop für das Studium<br />

benötigt, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Ohne einen<br />

Internet-Zugang ist das Studium heute allerdings nicht<br />

mehr denkbar.<br />

rikulationsunterlagen erhalten),<br />

kannst du deine neue Email-Adresse<br />

vorname.nachname@rwth-aachen.de<br />

nutzen. Auf der Seite des Rech en-<br />

und Kommunikationszentru ms<br />

(http://www.rz.rwth-aachen.de) er-<br />

fährst du alles über die IT-Dienstleistungen<br />

für Studenten.<br />

Dazu gehören auch kostenlose Down-<br />

loads wie z.B. Anti-Viren-Software,<br />

Betriebssysteme (Windows) etc.<br />

Kostenlose Software auf<br />

http://www.rz.rwth-aachen.de<br />

(z.B. Windows)<br />

Eine große Erleichterung bei der Koordination<br />

von Stundenplan, Terminen,<br />

Prüfungsan- und ab meldung,<br />

E-mails etc. ist das Campus-Office-<br />

System, das einem großen Organizer<br />

gleicht. Hierfür könnt ihr euch unter<br />

http://www.campus.rwth-aachen.de<br />

einloggen. n<br />

39<br />

WS 10/11


40<br />

WS 10/11<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Hochschulsport<br />

Ausgepowert von den ersten Studienwochen?<br />

Schlapp vom vielen<br />

Feiern? Dann auf, zum Hochschulsport!<br />

Das Hochschulsportzentrum<br />

der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong> bietet nahezu alle<br />

Sportarten an, die man sich vorstellen<br />

kann. Es gibt kostenlose Sportarten<br />

wie das sogenannte Kontakthüpfen,<br />

das wohl meistbesuchte Fitnesstraining,<br />

bei anderen Aktivitäten muss<br />

man eine Semesterkarte kaufen (um<br />

die 15 - 30 Euro). Den ganzen Tag<br />

über kann man sich in den verschiedenen<br />

Sportstätten, vor allem am<br />

Königshügel (direkt hinter dem Bauingenieurgebäude),<br />

austoben. Auf<br />

der beleuchteten „Finnbahn“ läuft<br />

es sich wesentlich besser als auf hartem<br />

Asphalt! In jedem Fall werdet<br />

ihr nie wieder so leicht Sportarten,<br />

von denen ihr vielleicht noch nie gehört<br />

habt, ausprobieren können. Eine<br />

schöne Abwechslung zum stressigen<br />

Unialltag!<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmationen und alle Zeiten,<br />

Anmeldungen und Termine gibt es<br />

auf der Seite des Hochschulsports:<br />

www.hochschulsport.rwth-aachen.de<br />

Mens sana in corpore sano<br />

Schon wieder so ein intellektueller Spruch… aber diesmal ist wirklich was dran. Du wirst schon<br />

merken, wenn dein Körper keine Lust mehr hat nur in Hörsälen in der Professorberieselungsrundrückenstellung<br />

zu verharren. Irgendwann wird der Hilfeschrei kommen:<br />

BEWEG MICH... MACH MICH SANO!<br />

Mit tollen Schwimmbädern ist <strong>Aachen</strong><br />

leider nicht im Überfluss gesegnet. Es<br />

gibt zwar einige (kleine) Schwimmhallen<br />

und den Hangeweiher, das einzige<br />

Freibad, richtige See- oder Meerstimmung<br />

kommt aber nicht auf. Man<br />

hat im Sommer allerdings die Möglichkeit<br />

zum Rursee oder Blausteinsee<br />

zu fahren. Dort hat die <strong>RWTH</strong> ein<br />

eigenes, abgetrenntes Gelände („Wildenhof“<br />

etwas schwer zu finden), an<br />

dem man kostenlos Zelten und Grillen<br />

kann. Dafür lohnt sich auch die<br />

Anfahrt von ca. 45 Minuten. Ansonsten<br />

gibt es für Wellness-Begeisterte<br />

noch die Carolusthermen (Sauna,<br />

Dampfbad etc.), zugegebenermaßen<br />

ein teures Vergnügen.<br />

Den Kopf freibekommen, den Stress vergessen und den Körper bewegen. Dafür gibt es viele<br />

Möglichkeiten in und um <strong>Aachen</strong>. Einige davon haben wir in diesem Heft vorgestellt, es gibt<br />

aber noch weitere wie z.B. die Kletterhalle, die Tennisanlage, die Beachsportanlage, die Sauna,<br />

das Eisstadion und die Skihalle in Landgraaf (NL).<br />

Wem also langweilig wird, der macht irgendwas falsch!<br />

Also bleib gesund und vergiss nie den Spaß am Studium...<br />

Nicht verpassen sollte man das<br />

„Snow-Event“, das einmal jährlich<br />

im Indoor-Ski-Resort Landgraaf stattfindet.<br />

Zu einem sehr günstigen Kurs<br />

kann man mehrere Stunden Snowboarden<br />

oder Skifahren. Das Angebot<br />

beinhaltet An- und Abreise, Board<br />

oder Bretter sowie ein Freigetränk in<br />

der Skihütte. Einfacher und schneller<br />

kommt man von <strong>Aachen</strong> nicht auf die<br />

Piste!<br />

Nördlich von Eschweiler bei <strong>Aachen</strong><br />

befindet sich der künstlich angelegte<br />

Blausteinsee. Als Naherholungs- und<br />

Freizeitzentrum bietet der Blausteinsee<br />

vielseitige Möglichkeiten: Segeln,<br />

Surfen, Tauchen, Wandern, Skaten,<br />

Radfahren und vieles mehr. Mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln könnt ihr<br />

den See innerhalb einer Stunde gut<br />

erreichen. n


LEBEN IN AACHEN<br />

BAföG, Stipendien und Studienbeiträge<br />

Das Wichtigste zuerst: Die hier<br />

zur Verfügung stehende Menge an<br />

Platz ist unzureichend, um alle Aspekte<br />

zu den Themen BAföG, Sozialbeitrag,<br />

Studienbeiträge und Stipendien<br />

darzustellen. Wenn du dazu also<br />

nähere Fragen hast, so wende dich in<br />

jedem Fall an den AStA.<br />

Es gibt jedoch einige Dinge, die du<br />

unbedingt beachten musst – und die<br />

deshalb auch hier zur Sprache kommen.<br />

Im Einzelnen sind das:<br />

BAföG:<br />

Hierzu gibt es eigens eine Beratung<br />

im AStA, die kompetent und sachlich<br />

in der Lage ist, dich zu beraten.<br />

Weiterhin kannst du hierzu <strong>Info</strong>s im<br />

BAföG-<strong>Info</strong>heft des AStAs bekommen,<br />

sowie auch in dessen <strong>Ersti</strong>-<strong>Info</strong>.<br />

Wichtig ist in jedem Falle, dass du das<br />

BAföG früh genug beantragst. Wenn<br />

du nicht zu 100% sicher bist, ob du<br />

BAföG-Berechtigter bist, so frage in<br />

jedem Fall beim AStA nach! Für das<br />

Wintersemester 2011/2012 musst du<br />

den Einkommensbescheid deiner Eltern<br />

von 2009 vorlegen, diesen solltest<br />

du also am besten vorher besorgen.<br />

Für Leute, die schon eine Ausbildung<br />

hinter sich haben und 5 Jahre im Beruf<br />

gearbeitet haben, gibt es auch ein<br />

elternunabhängiges BAföG (Höchstsatz).<br />

Das BAföG ist an Studienleistungen<br />

gebunden, d.h. du musst eine bestimmte<br />

Anzahl von Klausuren be-<br />

stehen, damit du weiterhin Anspruch<br />

auf BAföG hast.<br />

Sozialbeitrag:<br />

Der pro Semester zu zahlende Studierendenschafts-<br />

und Sozialbeitrag<br />

beträgt an der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

ab dem Wintersemester 2011/2012<br />

206,91 Euro. Der Beitrag setzt sich zusammen<br />

aus dem Sozialbeitrag zum<br />

Studentenwerk (68 Euro) und dem<br />

Studierendenschaftsbeitrag (138,91<br />

Euro). Im Studierendenschaftsbeitrag<br />

sind für das Semester- und NRW-<br />

Ticket 130,35 Euro, 1,00 Euro für die<br />

<strong>Fachschaft</strong>en, 4,00 Euro für den AStA<br />

und weitere Initiativen wie das Hochschulradio<br />

<strong>Aachen</strong>, den studentischen<br />

Hilfsfonds, das Schwulenprojekt, den<br />

Mobilitätshärtefonds, den Studieren-<br />

Denk daran, rechtzeitig deine<br />

Beiträge zu bezahlen, sonst fallen<br />

Mahngebühren an.<br />

densport sowie die Kinderbetreuung<br />

der <strong>RWTH</strong> (3,56 Euro) enthalten.<br />

Achtung! Denk daran, rechtzeitig deine<br />

Beiträge zu bezahlen, sonst fallen<br />

Mahngebühren an.<br />

Studienbeiträge:<br />

Seit dem Wintersemester 2011/12 sind<br />

die Studiengebühren von der rotgrünen<br />

Landesregierung abgeschafft<br />

worden. Anstelle der Studiengebühren<br />

erhalten die Hochschulen soge-<br />

nannte Studienbeitragsersatzmittel<br />

aus dem Landeshaushalt.<br />

Stipendien:<br />

Wenn du sehr erfolgreich in der Schule<br />

warst oder großes gesellschaftliches<br />

Engagement zeigst, dann versuche<br />

auf jeden Fall, dich bei einem der elf<br />

großen Deutschen Studienförderwerke<br />

zu bewerben. Hier erhältst du<br />

neben finanzieller Förderung auch<br />

ideelle Unterstützung in Form von<br />

Akademien und Seminaren. Die Anforderungsprofile<br />

variieren hierbei,<br />

bei vielen Förderwerken ist eine Bewerbung<br />

direkt zu Studienbeginn<br />

möglich. Es gibt parteinahe, kirchliche<br />

oder unpolitische Stiftungen.<br />

Das Prüfungsamt der <strong>RWTH</strong> schlägt<br />

die Besten eines jeden Jahrgangs bei<br />

der Studienstiftung des Deutschen<br />

Volkes, dem größten Förderwerk<br />

Deutschlands, vor. Außerdem werden<br />

seit neuestem die besten drei Prozent<br />

eines Jahrgangs in die „Deans<br />

List“ aufgenommen und mit weiterer<br />

ideeller Förderung bedacht.<br />

Eine Bewerbung lohnt sich in jedem<br />

Fall! Auch wenn man nicht genommen<br />

werden sollte, trifft man doch<br />

auf viele interessante Menschen und<br />

kann noch einmal über das eigene<br />

Studienfach hinaus blicken. Weitere<br />

<strong>Info</strong>rmationen bekommst du in der<br />

<strong>Fachschaft</strong>, der Studienberatung oder<br />

natürlich im Internet!<br />

http://www.rwth-aachen.de/go/id/xki/<br />

n<br />

41<br />

WS 10/11


42<br />

WS 10/11<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Uni, und sonst . . . ?<br />

Freizeit in <strong>Aachen</strong><br />

Du hast nun schon zwei turbulente<br />

Wochen Studium hinter dir, und<br />

weißt nach dem Frühstück nicht mehr<br />

weiter: Für die Klausuren lernen wolltest<br />

du doch erst ab Dezember, und<br />

die Fetenhäufigkeit nimmt auch in<br />

beängstigendem Maße ab. Außerdem<br />

kannst du dich vage daran erinnern,<br />

dass es vor deiner Uni-Zeit noch etwas<br />

gab, das nichts mit dem Alltag zu<br />

tun hatte, und das dir verdammt viel<br />

Spaß gemacht hat. Du beschließt also,<br />

dich auf die Suche nach diesem verlorenen<br />

„Sonst“ zu machen und wir<br />

helfen dir dabei!<br />

Theater:<br />

Neben dem Stadttheater (Theaterplatz,<br />

Tel.: 4784244, www.theateraachen.de)<br />

gibt es in <strong>Aachen</strong> noch<br />

einige kleine Theater, die ein sehr<br />

gutes Programm bieten: Theater 99<br />

(Gasborn 9-11, Tel.: 9290959), Theater<br />

K (Ludwigsallee 139, Tel.: 151155),<br />

DasDaTheater (Liebigstraße 9, Tel.:<br />

161688, www.dasda.de), Grenzlandtheater<br />

(Friedrich-Wilhelm-Platz. 5-6,<br />

Tel.: 4746111, www.grenzlandtheater.<br />

de) und Mörgenstheater (Mörgensstr.<br />

34 Tel.: 4784244). Wenn du selbst Lust<br />

hast, Theater zu spielen, bieten dir die<br />

ESG (Evangelische Studierenden Gemeinde),<br />

die Volkshochschule, sowie<br />

viele andere studentisch organisierte<br />

Theatergruppen (auch englischer Art<br />

und Weise) die Möglichkeit dazu. <strong>Info</strong>s<br />

darüber gibt’s im AStA.<br />

Rudi Rockt:<br />

Zu Beginn jedes Semesters und<br />

manchmal auch zwischendurch findet<br />

Rudi Rockt statt. Bei diesem Kochevent<br />

kochst du mit einem Partner<br />

einen Gang für vier weitere Gäste, für<br />

die übrigen Gänge des Abends seid<br />

ihr bei anderen Kochteams zu Gast.<br />

Dieser Abend bietet dir und deinem<br />

Partner die Möglichkeit bei einem<br />

mitunter feucht-fröhlichen Drei-Gänge-Menü<br />

zwölf neue Leute kennen<br />

zu lernen. Im Anschluss findet immer<br />

eine After-Diner-Party in verschiedenen<br />

Locations statt. Mehr <strong>Info</strong>s findet<br />

ihr unter: www.rudirockt.de<br />

Konzerte:<br />

Klassisch:<br />

Im Dom und in der Dreifaltigkeitskirche<br />

gibt es regelmäßig Orgelkonzerte,<br />

klassische Konzerte außerdem in der<br />

Nikolauskirche, im Rathaus und im<br />

Eurogress. Zu Semesterende zeigen<br />

die beiden Hochschulorchester, bei<br />

denen du auch mitspielen kannst, ihr<br />

Können in einigen Konzerten.<br />

Rockig:<br />

Nahezu alle Konzerte von Rock-<br />

und Pop-Gruppen, die in <strong>Aachen</strong> im<br />

„Katschhof“ (zwischen Rathaus und<br />

Dom) und in der näheren Umgebung<br />

stattfinden, werden in „Kalles<br />

Musikladen“ (Rethelstraße 1, wenn<br />

du vom Markt Richtung Dom gehst,<br />

dann siehst du‘s auf der linken Seite)<br />

durch Aushang angekündigt. Dort<br />

gibt’s auch Karten im Vorverkauf.<br />

Andere Vorverkaufsstellen sind die<br />

Mayersche Buchhandlung, der Verkehrsverein<br />

<strong>Aachen</strong>, Klenkes und<br />

Kaufhof. Veranstaltungsorte sind<br />

unter anderem die „Rockfabrik“<br />

in Übach-Palenberg, der Jakobshof<br />

(Stromgasse 31, Tel. 36800) und das<br />

„B9“ (Blondelstraße 9, eher nicht so<br />

rockig), der „Musikbunker“ (Goffartstrasse<br />

26, Tel.: 532180) wo hin und<br />

wieder gute und bekannte Bands zu<br />

hören sind. Man sollte auf die unzähligen<br />

Flugblätter und Plakate achten.<br />

Das AStA-Kulturreferat veranstal-


tet regelmäßig kleinere oder größere<br />

Konzerte und Theateraufführungen<br />

im Theatersaal der Mensa Academica.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Malteserkeller<br />

(Malteserstraße 14, Tel.:<br />

25774) wird viel Jazz und Kleinkunst<br />

geboten. An jedem ersten Dienstag im<br />

Monat ist Jamsession angesagt. Alles<br />

wird auf Flugblättern, die in der Mensa<br />

liegen, angekündigt.<br />

Wellenreiter:<br />

Um dir, der du von weit her angereist<br />

bist, jedenfalls nicht aus Nordrhein-<br />

Westfalen kommst, langwierige Sendersuchereien<br />

zu ersparen und eine<br />

kleine Programmübersicht zu geben,<br />

hier nun die am Besten zu empfangenden<br />

Radiosender:<br />

Eins Live ( 106,7 MHz):<br />

bekanntester Jugendsender<br />

SWR 3 (94,8 MHz):<br />

bei Antennenhöhe über 50 m und guter<br />

Witterung auch in Stereo zu empfangen,<br />

größter deutscher Sender,<br />

gute Gags, hoher <strong>Info</strong>rmationsgehalt.<br />

Unser Hochschulradio: 99,1 MHz<br />

Stream: hochschulradio-aachen.de<br />

Antenne-AC (107,8 MHz):<br />

Hausfrauensender.<br />

Das Hitradio ( 100,5 MHz):<br />

„die Superhits der 90er und das Beste<br />

von heute“<br />

WDR 2 (100,8 MHz):<br />

für vergreiste Eins-Live-Hörer, etwa<br />

wie NDR 2, sehr informativ<br />

Fantasy Dance FM (96,7):<br />

jede Menge neue Clubhits, sehr empfehlenswert<br />

wenn ihr euch gerade für<br />

einen Partyabend schon mal in gute<br />

Stimmung bringen lassen wollt.<br />

Kinos:<br />

Zu den kuscheligen kleineren Kinos<br />

zählen Apollo, Capitol und Eden Palast.<br />

Das größte Kino (vorwiegend<br />

für Blockbuster) ist das Cineplex im<br />

Kapuzinerkarree. Außerdem gibt es<br />

immer mittwochs Filmvorführungen<br />

vom Filmstudio, das dem AStA angehört,<br />

die besonders durch studentische<br />

Preise und ein vielfältiges Programm<br />

überzeugen.<br />

Kunst:<br />

Unter den Museen ist auf jeden Fall<br />

das Ludwig Forum für internationale<br />

Kunst in der ehemaligen Schirmfabrik<br />

(Jülicher Str. 97-109) zu erwähnen; es<br />

beherbergt ausschließlich zeitgenössi-<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Links:<br />

Kino/Veranstaltungen/Konzerte/Tickets<br />

www.klenkes.de<br />

Die neuesten Veranstaltungen<br />

und Nachrichten im Überblick<br />

www.campuslife.de<br />

Theaterprogramm<br />

www.theater-aachen.de<br />

www.grenzlandtheater.de<br />

www.dasda.de<br />

Kunst<br />

www.couven-museum.de<br />

Comedy Pontstage<br />

http://www.pontstage.de/<br />

sche Kunst. Neben dem Normalprogramm<br />

zeigt das Suermondt-Ludwig-<br />

Museum in der Wilhelmstraße auch<br />

anspruchsvolle Wechselausstellungen<br />

moderner Kunst (z.B. Dali). Wer<br />

etwas Heimatkunde betreiben will,<br />

ist im Couvenmuseum (Tel. 4324421,<br />

www.couven-museum.de) zu Hause.<br />

Die Domschatzkammer ist auch einen<br />

Besuch wert.<br />

Entertainment:<br />

Falls ihr auch mal etwas anderes erleben<br />

wollt: Pontstage bietet Comedy,<br />

Kabarett, Theater, Magie und Lesungen<br />

im Gebäude der M6. Tagesüber<br />

Mensa, abends Kulturbühne. Ist der<br />

Mittagstrubel vorbei, wird alles neu<br />

dekoriert, die Bühne frei gemacht<br />

und die Fenster werden abgedunkelt.<br />

Künstler wie Grimmepreisträger Moritz<br />

Netenjakob oder Florian Simbeck,<br />

bekannt aus Erkan und Stefan, betreten<br />

dann die Bühne.<br />

Nur für Studenten: Über die Online-<br />

Buchung auf der Internetseite gibt es<br />

immer zwei Tickets zum Preis von einem.<br />

http://www.pontstage-aachen.de/ n<br />

43<br />

WS 10/11


44<br />

WS 10/11<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Kneipentipps Feiern<br />

Party<br />

Musik Tanzen Leute<br />

Abendrot<br />

Aoxomoxoa<br />

Apollo<br />

B9<br />

Besitos<br />

B-Bar<br />

C-Caffè<br />

Café Kittel<br />

Café Madrid<br />

Café Orient Express'o<br />

Chico Mendes<br />

Domkeller<br />

Egmont<br />

Einstein<br />

Extrablatt<br />

Galilei<br />

Guinness House<br />

Havanna<br />

Hildegart<br />

<strong>Aachen</strong> ist angeblich die Stadt mit der<br />

größten Kneipendichte. Die meisten davon<br />

sind allerdings „die gemütliche Kneipe ums<br />

Eck”. Es gibt aber auch viele, die sich ganz<br />

auf ihren größten Kundenkreis - die Studis<br />

- spezialisiert haben. Wir haben für euch die<br />

bekanntesten und besuchenswertesten Locations<br />

herausgesucht.<br />

Als billigere Alternative könnt ihr auch die<br />

Bars der Studentenwohnheime besuchen.<br />

Hier nun unsere Auswahl:<br />

Pontstraße 135<br />

Reihstraße 15<br />

Pontstraße 141<br />

Blondelstraße 9<br />

Kapuzinergraben 19<br />

Büchel 14<br />

Templergraben 57<br />

Pontstraße 39<br />

Pontstraße 141<br />

Templergraben 46<br />

Pontstraße 74<br />

Hof 1<br />

Pontstraße 1<br />

Lindenplatz 17<br />

Markt 45<br />

Marienbongard 24<br />

Neupforte 6<br />

Komphausstraße 15<br />

Büchel 11<br />

Di. Kölsch Karaoke<br />

versch. Themenabende<br />

Di. Freibier/ Do. 1€-Fete<br />

orientalische Shisha Bar<br />

im Super C<br />

Old-School-Kneipe<br />

Mi. IWWWDNW<br />

Spiele-Bar<br />

große Teeauswahl<br />

Irish-Pub<br />

Retro-Schuppen<br />

Alkohol Frühstück Essen Café Cocktails


Image/Flowers<br />

Jakobshof<br />

Kaktus<br />

Karambolage<br />

Kiste<br />

Königkeller<br />

KöPi<br />

Labyrinth<br />

Magellan<br />

Molkerei<br />

Monoheidi<br />

Musikbunker<br />

Nightlife<br />

NuCo<br />

Paella<br />

Pontgarten<br />

Sausalitos<br />

Sowiso / Ocean<br />

Starfish<br />

Tacos<br />

Tangente<br />

The Wild Rover<br />

Tijuana<br />

Vielharmonie<br />

Vives-Lounge<br />

Westbahnhof<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Pontstraße 141<br />

Stromgasse 31<br />

Pontstraße 121<br />

Henricistraße 60<br />

Büchel 36<br />

Gasborn 5<br />

Holzgraben 7<br />

Pontstraße 156<br />

Pontstraße 78<br />

Pontstraße 141<br />

Marienbongard 2<br />

Rehmannstraße<br />

Wirichsbongarstraße 10<br />

Büchel 41<br />

Kockerellstraße 22<br />

Pontstraße 154<br />

Markt 52<br />

Pontstraße 164<br />

Liebigstraße 19<br />

Pontstraße 141<br />

Pontstraße 141<br />

Hirschgraben 13<br />

Markt 45<br />

Pontstraße 101<br />

Republikplatz 9<br />

Republikplatz 9<br />

preiswert<br />

Bowling, Darts, etc.<br />

Mo. Weizenabend<br />

letzte Anlaufstation<br />

toller Außenbereich<br />

stylisch<br />

Rock und Metal<br />

All-U-Can-Eat<br />

Tapas-Buffet<br />

Darts und Kicker<br />

Großraumdisco<br />

Irish-Pub<br />

Mittags-Buffet<br />

Disco Sportsbar Live-Musik Billard Kino<br />

45<br />

WS 10/11


46<br />

WS 10/11<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Unterhaltspflicht<br />

Jahr für Jahr sinkt der Anteil der<br />

Studierenden, welche die staatliche<br />

Leistung “BAföG” zur Finanzierung<br />

ihres Studiums in Anspruch nehmen<br />

können, eigene Erwerbstätigkeit und<br />

Unterhaltsverpflichtungen der Eltern<br />

treten demgegenüber bei der Studienfinanzierung<br />

(insbesondere bei<br />

fortgeschrittenen Semesterzahlen)<br />

immer mehr in den Vordergrund.<br />

Leider kommt es in der Realität immer<br />

häufiger vor, dass Eltern, deren<br />

studierende Kinder kein oder nur einen<br />

kleinen Teil BAföG bekommen,<br />

ihren Kindern aufgrund eigener finanzieller<br />

Schwierigkeiten (aber auch<br />

aus anderen Gründen) keine oder nur<br />

eingeschränkte monatliche Unterhaltsleistungen<br />

gewähren. Daher findet<br />

ihr nachfolgend einige <strong>Info</strong>s und<br />

Tipps zu den Rechten und Pflichten<br />

von Eltern und Studenten in Unterhaltsfragen.<br />

Die Reihenfolge<br />

der Unterhaltspflichtigen<br />

Solange der Student nicht verheiratet<br />

ist, sind an erster Stelle dessen Eltern<br />

unterhaltspflichtig. Heiratet der Student,<br />

tritt der Ehepartner an die erste<br />

Stelle, sofern er mehr als 1350 Euro<br />

(netto) monatlich verdient. Sollten<br />

weder Eltern noch Ehepartner vorhanden<br />

sein, können ersatzweise die<br />

Großeltern unterhaltspflichtig sein.<br />

Unterhaltspflicht der Eltern<br />

Die Eltern sind rechtlich dazu verpflichtet,<br />

ihre Kinder bis zum Abschluss<br />

der ersten berufsqualifizierenden<br />

Ausbildung zu finanzieren.<br />

Der Unterhaltsbedarf eines Studierenden,<br />

der nicht bei den Eltern / einem<br />

Elternteil wohnt, liegt in der Regel<br />

bei 640 Euro pro Monat zuzüglich<br />

der Kosten der Krankenversicherung,<br />

Pflegeversicherung und Studienbei-<br />

Bezahlt mein Studium!<br />

träge. Dieser Betrag enthält einen<br />

Anteil von bis zu 270 Euro für die<br />

Warmmiete. Auch wenn sich der Unterhaltsbedarf<br />

hiermit leicht ermitteln<br />

lässt, heißt dies nicht, dass die Eltern<br />

diesen Betrag auch wirklich bezahlen<br />

müssen. Dies hängt vielmehr von der<br />

individuellen Zahlungsfähigkeit der<br />

Eltern ab. Grundsätzlich sollte der<br />

oben genannte Unterhaltsbedarf zur<br />

Verfügung gestellt werden, sodass bei<br />

etwaigen Streitigkeiten zwischen Studenten<br />

und ihren Eltern zumindest<br />

ein grober Anhaltspunkt vorhanden<br />

ist, an dem man sich unter Berücksichtigung<br />

der konkreten Situation<br />

orientieren kann.<br />

Eltern lehnen Studium<br />

des Kindes ab?<br />

Häufig kommt es vor, dass die Eltern<br />

mit der Wahl der Berufsausbildung<br />

ihrer Kinder nicht einverstanden sind<br />

und daher keine Unterhaltsleistungen<br />

erbringen wollen. Aber: Die Wahl von<br />

Studium und Beruf ist ab Volljährigkeit<br />

des Kindes einzig und allein Sache<br />

des Kindes! Eltern haben grundsätzlich<br />

keinen Anspruch darauf, an<br />

der Entscheidung selbst mitzuwirken<br />

oder gar dem Kind eine bestimmte<br />

Ausbildung vorzuschreiben. Von<br />

dieser Regel gibt es nur eine einzige<br />

Ausnahme: Wählt das Kind eine Ausbildung,<br />

die im krassen Gegensatz<br />

zu den Neigungen und Fähigkeiten<br />

des Kindes steht, dürfen Eltern ihre<br />

Unterhaltszahlungen einstellen und<br />

verweigern. Ansonsten sind die Eltern<br />

verpflichtet, ihre Unterhaltszahlungen<br />

in voller Höhe entsprechend<br />

der persönlichen Leistungsfähigkeit<br />

zu erbringen.<br />

Studierende mit eigenem<br />

Vermögen?<br />

Verfügt ein Student über eigenes<br />

Vermögen, von dem die Finanzierung<br />

des Lebensunterhaltes während<br />

des Studiums vollständig oder teilweise<br />

möglich ist, so ist dieser auch<br />

dazu verpflichtet, sein Vermögen<br />

entsprechend einzusetzen. Die Unterhaltsverpflichtung<br />

der Eltern tritt<br />

hier hinter die eigene (Vermögens-)<br />

Leistungsfähigkeit der Studenten zurück.<br />

Schwierig wird es allerdings in<br />

dem Fall, dass ein Student über Wohnungseigentum<br />

verfügt. Hier ist außerordentlich<br />

fraglich, ob er auch dieses<br />

Vermögen zur Finanzierung des<br />

Studiums aufopfern muss. Sollte es<br />

in einem solchen Fall zu Unklarheiten<br />

kommen, empfiehlt sich ein Besuch in<br />

der Rechtsberatung im AStA<br />

Grenzen der studentischen<br />

Selbständigkeit<br />

Auch wenn Studenten grundsätzlich<br />

ihre Ausbildung selbst wählen dürfen<br />

(siehe oben), besteht die Unterhaltsverpflichtung<br />

der Eltern nicht uneingeschränkt.<br />

Der Bundesgerichtshof<br />

hat in einem Urteil hierfür den Begriff<br />

des “Gegenseitigkeitsprinzips”<br />

geprägt: Eltern, die für ihr Kind Unterhalt<br />

zahlen, dürfen von ihrem<br />

Kind für ihre finanziellen Leistungen<br />

gewisse Gegenleistungen erwarten,<br />

unter anderem auch deshalb, weil<br />

sie keinen Einfluss auf die Wahl der<br />

Ausbildung nehmen dürfen. Die Gegenleistungen<br />

des Studenten setzen<br />

sich dabei im Wesentlichen aus zwei<br />

Komponenten zusammen: “Leistungsnachweise“<br />

und “zielgerichtete<br />

Durchführung der Ausbildung”. Die<br />

Vorlage von “Leistungsnachweisen“<br />

studierender Kinder bei ihren Unterhalt<br />

zahlenden Eltern beschränkt<br />

sich darauf, dass die Eltern von ihrem<br />

Kind auf Wunsch einen Nachweis<br />

darüber verlangen können, dass das<br />

von ihnen unterstützte Kind seine


Ausbildung entsprechend den Vorgaben<br />

der Studienordnung durchführt.<br />

Eltern können von ihren Kindern<br />

keine Nachweise über besuchte Vorlesungen,<br />

den für das Studium aufgewendeten<br />

Zeitbedarf oder detaillierte<br />

Rechenschaft über die Lebensführung<br />

des Kindes erwarten, die Vorlage entsprechender<br />

während des Studiums<br />

erworbener Scheine ist mehr als ausreichend!<br />

Schwieriger ist die Frage,<br />

wann ein studierendes Kind seine<br />

Ausbildung nicht (mehr) “mit Fleiß<br />

und der gebotenen Zielstrebigkeit<br />

in angemessener und üblicher Zeit”<br />

(Originalzitat Bundesgerichtshof)<br />

betreibt mit dem Ergebnis, dass die<br />

Eltern ihre Unterhaltszahlungen einstellen<br />

können. Grundsätzlich wird<br />

Studenten von den Gerichten zwar<br />

eine angemessene Orientierungspha-<br />

10.30 Aufgewacht!! Verdammt, mein Schädel<br />

brummt!<br />

10.45 Der linke große Zeh wird Freiwilliger bei der<br />

Zimmertemperaturüberprüfung. „Arrgh!“ Zeh zurück.<br />

Rechts die Wand, links kalt; „Mist, bin gefangen!“<br />

11.00 Kampf mit dem inneren Schweinehund: Aufstehen<br />

oder nicht – das ist hier die Frage.<br />

11.30 Schweinehund schwer angeschlagen, wende<br />

Verzögerungstaktik an und schalte Fernseher<br />

ein<br />

12.05 Mittagsmagazin beginnt. Originalton Moderator:<br />

"Guten Tag liebe Zuschauer - Guten MOR-<br />

GEN liebe Studenten!" Auf die Provokation hereingefallen<br />

und aufgestanden.<br />

13.30 In der Mensa beim Skat mein Essensgeld<br />

verspielt.<br />

14.30 In der „Vielharmonie“ vorbeigeschaut. Bisschen<br />

Geld gepumpt und 'ne Kleinigkeit gegessen:<br />

Bier schmeckt wieder! Kurze Diskussion mit ein<br />

paar Leuten über die Profs, schnell Thema gewechselt<br />

und über die Frauen am Nachbartisch geredet.<br />

15.45 Kurz in der Bibliothek gewesen. Nix wie<br />

se zugestanden, ansonsten aber gilt,<br />

dass ein Studium nach Möglichkeit<br />

innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen<br />

werden sollte, wenn dem<br />

nicht besondere Umstände entgegenstehen.<br />

Definitiv überschritten war<br />

die Grenze im vorliegenden Fall: Ein<br />

Student hatte seine Banklehre abgebrochen,<br />

danach bis zur Zwischenprüfung<br />

BWL studiert, anschließend<br />

zu Chemie gewechselt und dort nach<br />

zehn Semestern sein Studium noch<br />

nicht beendet. Hier billigte der Bundesgerichtshof<br />

den Eltern das Recht<br />

zu, sämtliche Unterhaltsleistungen<br />

für das Kind einzustellen.<br />

Rechtsberatung des AStA<br />

Einmal wöchentlich bietet der AStA<br />

eine kostenlose Rechtsberatung für<br />

Studierende der <strong>RWTH</strong> durch eine<br />

Der Student im 10. Semester in <strong>Aachen</strong><br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Rechtsanwältin an. Termine gibt es<br />

gegen Vorlage des Studi-Ausweises<br />

und Hinterlegen von 10 Euro Kaution<br />

täglich von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im<br />

AStA. Ohne die vorherige Terminvergabe<br />

ist der Besuch nicht möglich.<br />

FH-Studierende müssen die Beratung<br />

an der FH in Anspruch nehmen und<br />

können bei uns leider keinen Termin<br />

bekommen. Der AStA der FH <strong>Aachen</strong><br />

bietet den gleichen Service für die<br />

Studierenden der Hochschule.<br />

(Quelle: AStA der <strong>RWTH</strong>-<strong>Aachen</strong>)<br />

raus! „Hier gibt’s eh nichts Interessantes!“ Außerdem<br />

völlig von Erstsemestern überfüllt.<br />

16.00 Fünf Minuten lang im Seminar gewesen.<br />

Nichts los! Keine Flugblätter, keine Zeitung, nur<br />

der Prof - nichts wie weg.<br />

17.00 Stammkneipe hat immer noch nicht geöffnet.<br />

18.10 Wichtiger Termin zu Hause: „Simpsons“ !!<br />

18:15 Mist! Keine „Simpsons“ !! Stattdessen<br />

„taff“-Sondersendung. Pro7 bringt auch nur noch<br />

Schrott.<br />

20.10 Komme zu spät zum Date mit der blonden<br />

Erstsemesterin im „Café Madrid“. Immer dieser<br />

Stress!<br />

01.30 Die Kneipen schließen auch schon immer<br />

früher... Umzug in die „Kiste“.<br />

05.20 Tagespensum erfüllt. Das Bett lockt.<br />

05.35 Im Westpark von übermütigem Erstsemester<br />

übern Haufen gerannt worden. Hat mich gemein<br />

beschimpft.<br />

06.45 Bude und Bett mühevoll erreicht. Insgesamt<br />

15,23 Euro ausgegeben. Mehr hatte das Mädel<br />

wohl nicht dabei.<br />

n<br />

47<br />

WS 10/11


48<br />

WS 10/11<br />

LEBEN IN AACHEN<br />

Gebührenbefreiung<br />

Die GEZ (Gebühreneinzugszentrale)<br />

ist eine Gemeinschaftseinrichtung<br />

der ARD, des ZDF und des<br />

Deutschlandradio. Die GEZ-Gebühren<br />

bezahlst du für die Nutzung deiner<br />

Rundfunkgeräte (Radio, TV, Internet).<br />

Dabei geht es nicht nur um die<br />

öffentlich-rechtlichen Fernsehsender,<br />

sondern auch um Radiosender wie<br />

1ive.<br />

Falls du zu den Glücklichen gehörst,<br />

die ein Anrecht auf BAföG haben,<br />

kannst du dir die GEZ-Gebühr ganz<br />

gelassen erlassen lassen.<br />

ANZEIGE<br />

Das geht so:<br />

Du brauchst einen aktuellen BAföG-<br />

Bescheid und ein Antragsformular<br />

der GEZ, z.B. unter www.gez.de Antrag<br />

ausfüllen und das Ganze an folgende<br />

Adresse schicken:<br />

GEZ<br />

50656 Köln<br />

Erst anmelden –<br />

dann einschalten!<br />

Übrigens, das Einwohnermeldeamt<br />

darf deine Daten an die GEZ weiterreichen<br />

- solltest du dein Radio also<br />

nicht anmelden, kann es sein, dass<br />

eines Tages ein GEZ-Vertreter vorbeikommt<br />

und neben 450 € Bußgeld<br />

auch deinen Fernseher, dein Radio<br />

oder dein „neuartiges Rundfunkgerät“<br />

mitnehmen will. Also: Erst anmelden<br />

– dann einschalten!<br />

Zu weiteren sozialen Unterstützungen<br />

(Wohngeld, Wohnberechtigungsschein...)<br />

gibt es auch ein „AStA-Sozialinfo.“<br />

n


UNIVERSITÄT<br />

Akademische Selbstverwaltung<br />

Wie die Uni funktioniert<br />

SP und AStA<br />

Alle Studierenden wählen einmal im<br />

Jahr das Studierendenparlament [SP],<br />

das in seiner ersten Sitzung den Allgemeinen<br />

Studierendenaussschuss<br />

[AStA] wählt. Dieser vertritt die Studierenden<br />

nach innen und außen.<br />

Beide Dinge gehören zusammen wie<br />

Bundestag und Bundesregierung.<br />

Hierzu treten verschiedene Listen an,<br />

die dann in freier, gleicher und geheimer<br />

Wahl gewählt werden. Wahlergebnisse<br />

zeigen aufgrund der geringen<br />

Wahlbeteiligung die Möglichkeit<br />

der Sitzverschiebung bereits ab einer<br />

Stimme – und das ist keine Seltenheit.<br />

Das SP hat folgende Aufgaben:<br />

- es wählt und kontrolliert den AStA<br />

- es verabschiedet den Haushalt<br />

der Studierendenschaft<br />

SP-Sitzungen sind einmal im Monat,<br />

Mittwochs, 19.30 Uhr. Die Sitzungen<br />

sind öffentlich und jeder kann mitre-<br />

den. Das Studierendenparlament ist<br />

die Exekutivgewalt der Studierendenschaft.<br />

Der AStA (Sitz: Hauptmensa<br />

Turmstraße) übernimmt Servicearbeit<br />

an der gesamten Uni (u.a. Sprechstunden<br />

zu Themen wie BAföG und Wohnen).<br />

<strong>Info</strong>s unter:<br />

www.stud.rwth-aachen.de<br />

www.asta.rwth-aachen.de<br />

Ausländervertretung<br />

Ausländische Studenten haben oft<br />

ganz andere Probleme, die von Nicht-<br />

Ausländern nicht wahrgenommen<br />

werden. Deshalb wählen die Ausländer<br />

eine eigene Vertretung. Der Ausländerbeauftragte<br />

befindet sich ebenfalls<br />

im Gebäude der Hauptmensa,<br />

direkt gegenüber des AStA. Hier werden<br />

Beratungen zu ausländerspezifischen<br />

Themen und Problemen angeboten.<br />

Senat<br />

Er ist eines der höchsten Gremien an<br />

der <strong>RWTH</strong>. Seine Aufgaben sind:<br />

- Wahl und Abwahl des Rektors<br />

- Behandlung von Grundsatzfragen<br />

zur Entwicklung der Hochschule<br />

- Beschlussfassung über den<br />

Haushalt der <strong>RWTH</strong><br />

Der Senat entscheidet darüber, welche<br />

Fachbereiche wie viel Geld bekommen.<br />

Der Zeitplan des Semesters wird<br />

festgelegt und ist für alle Studenten<br />

Du kannst mit entscheiden.<br />

Es ist deine „Wahl“.<br />

gültig. Im Senat sitzen 14 Professoren,<br />

vier Studierende mit Stimmrecht<br />

(sowie der AStA-Vorsitzende ohne<br />

Stimmrecht), vier Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter und vier Nichtwissenschaftliche<br />

Mitarbeiter.<br />

Fakultätssräte<br />

Jede Fakultät bildet einen eigenen Fakultätsrat.<br />

Seine Aufgaben sind:<br />

- Sicherstellung des Lehrangebots<br />

- Geldvergabe innerhalb der Fakultät<br />

- Berufungsvorschläge für<br />

Professoren<br />

- Wahl des Dekans, der die Fakultät<br />

nach außen vertritt<br />

Der Fakultätsrat und der Senat werden<br />

zusammen mit dem Studierendenparlament<br />

gewählt. Geh wählen,<br />

denn nicht nur in der <strong>Fachschaft</strong>, sondern<br />

auch in all diesen Gremien zählt<br />

unsere Stimme.<br />

Du kannst mit entscheiden. Es ist deine<br />

„Wahl“. n<br />

49<br />

WS 10/11


50<br />

WS 10/11<br />

UNIVERSITÄT<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Die Zentrale Studienberatung der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

• berät in allen Fragen rund ums Studium<br />

• hilft bei Interessens- und Neigungsunsicherheiten<br />

• unterstützt in der Entscheidungsfindung<br />

• informiert in Zulassungs- und Verfahrensfragen<br />

Ergänzt wird das allgemeine Angebot durch die Psychologische Beratung:<br />

• Einzelberatung in Konfliktsituationen<br />

(Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail erbeten)<br />

• Diverse Kurs- und Gruppenangebote zur Studiengestaltung<br />

(www.rwth-aachen.de/go/id/vlk/)<br />

Alle Kontakte werden grundsätzlich vertraulich behandelt und sind kostenfrei.<br />

Weiter <strong>Info</strong>rmationen finden Sie unter:<br />

www.rwth-aachen.de/studienberatung<br />

Adresse:<br />

Templergraben 83<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Telefon: 0241 / 80 94050<br />

Telefax: 0241 / 80 92406<br />

E-Mail: zsb@zhv.rwth-aachen.de<br />

Öffnungszeiten der Offenen Sprechstunde<br />

(d.h. ihr könnt ohne Termin einfach vorbeikommen):<br />

Mo, Di, Do, Fr: 09.30 – 12.30 Uhr<br />

Mo, Mi: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Telefonische Sprechzeiten (Kurzberatung):<br />

Telefon: 0241 / 80 94050<br />

Mo, Di, Mi, Do, jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 09:00 - 12:30 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 - 12:30 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 - 12:30 Uhr<br />

Freitag 09:00 - 12:30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung


UNIVERSITÄT<br />

Weitere<br />

Einrichtungen an der <strong>RWTH</strong><br />

Der AStA ist die hochschulweite (politische) Interessenvertretung aller Studierenden der <strong>RWTH</strong>.<br />

Er berät zu vielen Themen, wie z.B. BAföG, Mietverträge, Studiengebühren und vielem mehr.<br />

Hier erhältst Du außerdem <strong>Info</strong>-Broschüren zu allen wichtigen Themen.<br />

Außerdem wird vom AStA eine kostenlose Rechtsberatung für Studierende angeboten.<br />

AStA der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Turmstraße 3<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-93792<br />

Fax +49 241 80-92394<br />

Mail asta@rwth-aachen.de<br />

URL www.asta.rwth-aachen.de<br />

Interessenbeauftragte behinderter und chronisch kranker Studierender (IBS)<br />

Die Beratung richtet sich an Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.<br />

<strong>Info</strong>rmationen könn t Ihr u.a. zu folgenden Themen erhalten:<br />

• Beratung zur Antragstellung für die Befreiung von Studiengebühren<br />

• Nachteilsausgleiche bei Klausuren und Hausarbeiten (z.B. Zeitverlängerung)<br />

• Erstattung Semesterticket<br />

• Studienassistenz und Pflege<br />

• BAföG-Sonderregelungen<br />

Zugang für gehbehinderte Studierende und RollstuhlfahrerInnen möglich, behindertengerechte Toilette<br />

vorhanden.<br />

c/o AStA der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Turmstr. 3<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-93792<br />

Fax +49 241 80-92394<br />

Mail ibs@asta.rwth-aachen.de<br />

51<br />

WS 10/11


52<br />

WS 10/11<br />

ANZEIGE<br />

Mit uns können Sie rechnen!<br />

http://www.rz.rwth-aachen.de/studis<br />

Was bietet das Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) für Studierende?<br />

� Internetzugang (stationär und mobil)<br />

� persönliche Email-Adresse<br />

� privater web-basierter Organizer,<br />

� kostenlose Software,<br />

� kostengünstige Software und Handbücher,<br />

� Stundenplan selbst generieren,<br />

� Online-Anmeldung zu Klausuren,<br />

� Notenspiegel einsehen,<br />

� hochschulweites Lehr- und Lernportal<br />

� Hochleistungsrechnen<br />

� Hilfestellung bei Problemen und Schwierigkeiten bietet das Team vom RZ-ServiceDesk ( http://www.rz.rwth-aachen.de/sd)<br />

Was Sie als Studierende unbedingt tun müssen:<br />

� Verbinden Sie Ihren Computer nur dann mit dem Hoch- � Um die oben erwähnten IT-Dienste nutzen zu können,<br />

schulnetz der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong>, wenn Ihr Betriebssystem müssen Sie sich mit Ihrem persönlichen Freischaltcode,<br />

auf dem aktuellen Stand und ein permanent aktualisierter der Ihnen mit Ihrem ersten Semesterausdruck zuge-<br />

Virenscanner installiert ist.<br />

sandt wird, einmalig online freischalten. Schalten Sie<br />

in jedem Falle die Wer Nutzung wir der sind? elektronischen Dienste<br />

» Software-Updates für das Betriebssystem Ihres Rech- frei, um mindestens Sexuelle Ihre Email-Adresse Themen aktivieren zu kön-<br />

ners (Windows, Fedora und SuSE) fi nden Sie – ebennen. interessieren dich auch so wie<br />

falls kostenlos – auf den Internetseiten des RZ unter:<br />

uns? Dann schließ dich doch<br />

http://www.rz.rwth-aachen.de/studis.<br />

� Diese Ihnen persönlich unserem bei der Aktivierung Kreis aus automatisch Studenten zugewiesene<br />

Email-Adresse wird unter anderem zur Versen-<br />

In Viererteams daten wir Schulklassen. Mit den Jugendlichen<br />

& Azubis an. Halt mit uns die<br />

dung von studien- und studienablaufrelevanten genutzt.<br />

nehmen » Die wir kostenlose spielerisch Anti-Virensoftware die Themen von Sexualität, Sophos erhal- Beziehung, Laut Einschreibeordnung Latte hoch vom 13.06.2007 für dieses sind Projekt Sie zur<br />

aber auch ten Sie, den ebenso medizinischen wie die entsprechenden Background Aktualisie- durch – keine Sorge, regelmäßigen (i. d. der R. wöchentlichen) Bundesvertretung Kenntnisnahme der<br />

rungen, unter: http://www.rz.rwth-aachen.de/sophos<br />

nur die Basics.<br />

dieser Emails verpfl Medizinstudierenden ichtet. Es besteht die Möglichkeit, in<br />

die eingehenden Mails Deutschland an eine andere e.V. Adresse (bvmd). weiterzuleiten.<br />

Wo wir’s machen, wann und wie oft?<br />

Alle zusammen machen wir’s ein Mal im Monat<br />

fIT-Schulungsteam im – Klinikum – das „Methodiktreffen“.<br />

Kursangebote rund um Software und IT-Angebote der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Wie wir’s machen?<br />

Wie lange wir können?<br />

Es Liebe ist eine Neuimmatrikulierte, ganz entspannte herzlich Nummer. willkommen Wenn an du der dich <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong>! Man muss bei uns nicht<br />

noch mehr engagieren möchtest, kannst du auch bei „beitreten“ oder irgendwo<br />

spannenden Alles neu, alles nationalen durcheinander: Workshops unzählige mitmachen. neue Gesichter, Wir fremde unterschreiben. Umgebung – tausend Sei Anforderungen prasseln auf<br />

nehmen einen ein. dich Nicht nicht den in Mut die verlieren, Pflicht, neugierig aber austoben und offen kannst bleiben. einfach mal dabei.<br />

du dich ganz sicher. Motto: „Mach(s) mit!!!“<br />

CAMPUS(-Offi ce) und L²P unterstützen bei der Organisation des Studiums. Die Studenten des fIT-Teams („fi t in IT“) helfen<br />

zu Beginn des Wintersemesters im Rahmen ihrer Netzdienstekurse bei der sinnvollen Nutzung dieser und anderer<br />

von der <strong>RWTH</strong> angebotenen IT-Infrastruktur und -Dienste.<br />

Kontakt: Während wann der Semester machen bietet wir’s das das fIT-Team nächste kostenlose Mal? – Kurse schreib zu gängiger eine Mail studienrelevanter an msv-info@fsmed-aachen.de.<br />

Software an. Dazu zählen<br />

Weitere neben <strong>Info</strong>s: Offi ce-Produkten auf der (z.B. <strong>Fachschaft</strong>s-Seite: Excel, PowerPoint und www.fsmed-ac.de Word) auch LaTeX (Textsatz) ���� Projekte: und SPSS Mit Sicherheit (Statistik). verliebt<br />

oder auf der nationalen Homepage: scora.ifmsa.de<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen rund um das Team, das Kursangebot samt Inhalten, den aktuellen Terminplan sowie die Links zur<br />

Online-Anmeldung fi nden sich auf der Homepage des fIT-Teams: www.fi t.rwth-aachen.de<br />

Haben wir dich heiß gemacht?<br />

„Mach(s) mit!!!“


Das Career Center der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

„Karriere beginnt bei uns! “<br />

Das Career Center der <strong>RWTH</strong> ist die zentrale<br />

Anlaufstelle rund um das Thema Berufseinstieg<br />

und Karriereplanung. Hier werden die<br />

unterschiedlichen Angebote der <strong>RWTH</strong> gebündelt.<br />

Das Career Center unterstützt und<br />

vermittelt wenn es darum geht:<br />

• das eigene berufliche Profil zu entwickeln<br />

• Bewerbungsstrategien zu erlernen,<br />

• Arbeitgeberkontakte aufzubauen.<br />

Konkret bieten wir:<br />

Ein breites Seminarangebot zu Bewerbungstechniken,<br />

Gehaltsverhandlungen und rechtlichen<br />

Aspekten des Arbeitsmarktes sowie spezielle<br />

Angebote zum Erwerb von Zusatzqualifikationen<br />

(z.B.: Projektmanagement, Strategieentwicklung,<br />

Stil und Etikette). Außerdem<br />

veranstalten wir im Rahmen des DIES eine<br />

Stipendienbörse, bei der man sich über Fördermöglichkeit<br />

informieren kann.<br />

ANZEIGE<br />

Darüber hinaus helfen wir bei der Erstellung<br />

von Bewerbungsunterlagen, bieten Anleitung<br />

zur Entwicklung von Bewerbungsprofilen, liefern<br />

<strong>Info</strong>rmationen zu Berufs- und Arbeitsmarktsituationen<br />

und geben Tipps in einem<br />

persönlichen Bewerbungsmappencheck.<br />

Das komplette Angebot sowie eine Online-<br />

Jobbörse mit exklusiven Stellenangeboten für<br />

<strong>RWTH</strong> Absolventen, findet ihr unter www.rwthaachen.de/career.<br />

Karriere braucht die richtigen Kontakte!<br />

Career Center<br />

<strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Anja Robert<br />

Templergraben 92<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

career@rwth-aachen.de<br />

www.rwth-aachen.de/career<br />

Tel.: +49 241 80-99099<br />

53<br />

WS 10/11


54<br />

WS 10/11<br />

UNIVERSITÄT<br />

Adressen in <strong>Aachen</strong><br />

Wo finde ich noch gleich... ?<br />

<strong>Fachschaft</strong> Bau<br />

Mies-van-der-Rohe-Straße 1<br />

52074 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-25080<br />

Mail fs-bau@rwth-aachen.de<br />

URL www.fs-bau.rwth-aachen.de<br />

Termin: Mi. 18:00 Uhr (Sitzung)<br />

Wichtiges im Netz<br />

<strong>RWTH</strong><br />

www.rwth-aachen.de<br />

Termine<br />

http://www.rwth-aachen.de/go/id/fil/<br />

Fakultät für <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

www.fb3.rwth-aachen.de<br />

CampusOffice<br />

https://www.campus.rwth-aachen.de/office/<br />

eLearning<br />

www.l2p.rwth-aachen.de<br />

Hochschulsport<br />

www.hochschulsport.rwth-aachen.de<br />

Initiativen<br />

AStA<br />

Turmstraße 3<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-93792<br />

www.asta.rwth-aachen.de<br />

Erasmus - Büro<br />

Fakultät für <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Mies-van-der-Rohe Straße 1<br />

52074 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-27787<br />

Schwulenreferat<br />

Eilfschornsteinstraße 12<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-90080<br />

URL www.schwulenreferat-aachen.de<br />

Di: ab 20:00 Uhr; Do: 15:00-17:00 Uhr<br />

FrauenProjekt<br />

Turmstraße 3<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-93787<br />

URL www.stud.rwth-aachen.de/frauenprojekt<br />

Di: 12:00-14:00 Uhr; Mi: 10:00-14:00 Uhr<br />

Akademisches<br />

International Office<br />

Templergraben 57 (Super C)<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-90660<br />

Mo-Di, Do-Fr: 9:30-12:30 Uhr; Mi:13:00-16:00 Uhr<br />

Gleichstellungsbeauftragte der <strong>RWTH</strong><br />

Templergraben 55<br />

52056 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-93576<br />

Mo-Do: 10:00-12:00 Uhr<br />

BAföG-Amt<br />

Turmstraße 3<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-93110<br />

Di-Do: 10:00-13:00 Uhr ; Mi: 13:30-16:00 Uhr<br />

Hochschulbibliothek<br />

Templergraben 61<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Mo-Fr: 8:30-19:00 Uhr; Sa: 9:00-13:00 Uhr<br />

http://www.bth.rwth-aachen.de/<br />

Lehrbuchsammlung<br />

Wüllnerstraße 3<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Mo-Fr: 8:30-19:00 Uhr; Sa: 9:00-13:00 Uhr<br />

Studierenden-Sekretariat<br />

Templergraben 57 (Super C)<br />

52056 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-94214<br />

Mo-Di, Do-Fr: 9:00-12:30 Uhr; Mi: 13:00-16:00 Uhr<br />

Zentrales Prüfungsamt (ZPA)<br />

Templergraben 57 (Super C)<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-90662<br />

Mo-Di, Do-Fr: 10:00-12:30 Uhr; Mi: 13:00-16:00 Uhr


Zentrale Studienberatung<br />

Templergraben 83<br />

52056 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-94050<br />

Mo+Di & Do+Fr: 9:30-12:30 Uhr;<br />

Mo+Mi: 15:00-17:00 Uhr<br />

Wohnheime<br />

Zentrale Wohnheimsverwaltung<br />

des Studentenwerks<br />

Turmstraße 3<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 80-93260<br />

www.studentenwerk-aachen.de<br />

Mo-Di, Do-Fr: 9:00-12:45 Uhr ; Di: 14:00-15:30 Uhr<br />

Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG)<br />

Nizzaallee 20<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 918670<br />

www.esg.rwth-aachen.de<br />

Katholische Hochschulgemeinde (KHG)<br />

Pontstr. 74-76<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 47000<br />

www.khg-aachen.de<br />

Städtisches<br />

Zentrale Stadtverwaltung<br />

Stadt <strong>Aachen</strong><br />

52058 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 432-0<br />

www.aachen.de<br />

Bürgeramt<br />

Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz<br />

Häckländerstraße 1<br />

52064 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 432-0<br />

Mail buergeramt@mail.aachen.de<br />

Bürgerservice<br />

(Meldestelle, Pass und Personalausweise, Lohnsteuerkarten<br />

und Wehrerfassung)<br />

Wespienstraße 8-10 (Hinterausgang Elisengalerie)<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 432-7777<br />

buergerservice@mail.aachen.de<br />

Mo+Mi: 8:00-18:00 Uhr; Di+Do: 8:00-12:30 Uhr<br />

& 13:00-15:00 Uhr; Fr: 8:00-12:30 Uhr<br />

UNIVERSITÄT<br />

Fachbereich Wohnen<br />

Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz<br />

Häckländerstraße 1<br />

52064 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 432-6409<br />

Stadtwerke <strong>Aachen</strong> (STAWAG)<br />

(Gas, Wasser und Strom)<br />

Lombardenstr.12-22<br />

52070 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 181-0<br />

www.stawag.de<br />

Mo-Fr: 7:30-18:00 Uhr<br />

Volkshochschule <strong>Aachen</strong><br />

Peterstraße 21-25<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 4792-0<br />

Mail vhs@mail.aachen.de<br />

www.vhs-aachen.de<br />

Sozialamt<br />

Häckländerstraße 1<br />

52064 <strong>Aachen</strong><br />

Tel +49 241 432-5009<br />

Mail soziales.integration@mail.aachen.de<br />

Gesundheitsamt<br />

Trierer Straße 1<br />

52078 <strong>Aachen</strong><br />

Tel.: +49 241 51985300<br />

E-Mail: gesundheitsamt@staedteregion-aachen.de<br />

Mo, Di, Do: 8:00-16:00 Uhr; Mi: 8:00-18:00 Uhr;<br />

Fr: 8:00-12:00 Uhr<br />

Öffentliche Bibliothek<br />

Couvenstraße 15 (hinterm Bushof)<br />

52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel.: +49 241 47910<br />

bibliothek@mail.aachen.de<br />

Di-Mi, Fr: 11:00-18:00 Uhr; Do: 13:00-19:00 Uhr<br />

Sa: 10:00-13:00 Uhr<br />

Nicht Städtisch<br />

Agentur für Arbeit <strong>Aachen</strong><br />

Roermonder Straße 51<br />

52072 <strong>Aachen</strong><br />

Mail aachen@arbeitsagentur.de<br />

Mo-Di: 8:00-15:30 Uhr; Mi+Fr: 8:00-12:30 Uhr<br />

Do: 8:00-17:30 Uhr<br />

55<br />

WS 10/11


56<br />

WS 10/11<br />

UNIVERSITÄT<br />

Abkürzungen<br />

AAA Akademisches Auslandsamt<br />

AKÖ Arbeitskreis-<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

ASEAG <strong>Aachen</strong>er Straßenbahnen<br />

und Energieversorgungs- AG<br />

AStA Allgemeiner Studierenden-<br />

Ausschuss<br />

AV Ausländer-Vertretung<br />

AVV <strong>Aachen</strong>er Verkehrsverbund<br />

B.Sc. Bachelor of Science<br />

Bau Bauingenieur-Gebäude<br />

(Mies-van-der-Rohe Straße 1)<br />

BauFaK Bauingenieur-<strong>Fachschaft</strong>en-<br />

Konferenz<br />

BAföG Bundesausbildungsförder-<br />

ungsgesetz<br />

Bend Kirmes, Rummel,<br />

Jahrmarkt auf dem Bendplatz<br />

BGT Baubetrieb und Gebäude-<br />

technik<br />

BS Bezeichnung der Hörsäle<br />

im Bau<br />

CP Credit Point(s)<br />

= 25-30h Arbeit<br />

DAAD Deutscher Akademischer<br />

Austauschdienst<br />

DIES Vorlesungsfreier Tag<br />

DSW Deutsches Studentenwerk<br />

ECTS European Credit Transfer<br />

System<br />

ESA Erstsemester-Arbeit<br />

ESG Evangelische Studierenden-<br />

gemeinde<br />

FH Fachhochschule<br />

FR Fakultätsrat<br />

FS <strong>Fachschaft</strong><br />

GIA Geodätisches Institut <strong>Aachen</strong><br />

HoPo Hochschulpolitik<br />

HRG Hochschulrahmengesetz<br />

HRK Hochschulrektorenkonferenz<br />

HSZ Hochschulsportzentrum<br />

IBAC Institut für Bauforschung<br />

<strong>Aachen</strong><br />

IBB Institut für Baumaschinen<br />

und Baubetrieb<br />

IFAM Institut für Angewandte<br />

Mechanik<br />

IMB Institut für Massivbau<br />

ISA Institut für Siedlungswasser-<br />

wirtschaft <strong>Aachen</strong><br />

ISAC Institut für Straßenwesen<br />

<strong>Aachen</strong><br />

ISB Institut für Stadtbauwesen<br />

und Stadtverkehr<br />

IWW Institut für Wasserbau und<br />

Wasserwirtschaft<br />

KGÜ Kleingruppenübung<br />

KHG Katholische<br />

Hochschulgemeinde<br />

KFH Katholische Fachhochschule<br />

KLS Kommission für<br />

Lehre und Studium<br />

L²P Lehr- und Lernportal<br />

LBB Lehrstuhl für Baustatik und<br />

Baudynamik<br />

LFA Lehr- und Forschungsgebiet<br />

für Abfallwirtschaft<br />

LFI Lehr- und Forschungsgebiet<br />

für Ingenieurhydrologie<br />

LN Leistungsnachweis<br />

MobVer Mobilität und Verkehr<br />

M.Sc. Master of Science<br />

N.C. Numerus Clausus<br />

(Zulassungsbeschränkung)<br />

NWM Nichtwissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter<br />

PA Prüfungsausschuss<br />

PimB Party im Bau<br />

PO Prüfungsordnung<br />

<strong>RWTH</strong> Rheinisch-Westfälische<br />

Technische Hochschule<br />

RZ Rechenzentrum<br />

SaB Schau am Bau<br />

SG Seminargebäude<br />

SP Studierendenparlament<br />

SS Sommersemester<br />

StAuB StändigerAusschuss der<br />

Bauingenieur-<strong>Fachschaft</strong>en-<br />

Konferenz<br />

Stawag Stadtwerke <strong>Aachen</strong> AG<br />

STB Institut für Stahlbau<br />

SWS Semesterwochenstunden<br />

TH Technische Hochschule<br />

Toefl Test of english as a foreign<br />

language<br />

Ü Übung (Seminar)<br />

UIW Umweltingenieurwissen-<br />

schaften<br />

V Vorlesung<br />

VIA Verkehrswissenschaftliches<br />

Institut <strong>Aachen</strong><br />

VV Vollversammlung<br />

VZPA Virtuelles Zentrales Prü-<br />

fungsamt<br />

WM Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter<br />

WiIng / WirtIng Wirtschaftsingenieur<br />

WiWi Wirtschaftswissenschaften<br />

WS Wintersemester<br />

ZPA Zentrales Prüfungsamt<br />

ZVS Zentralstelle für die<br />

Vergabe von Studienplätzen


Kreuzworträsel:<br />

UNIVERSITÄT<br />

57<br />

WS 10/11


58<br />

WS 10/11<br />

TERMINE<br />

Termine<br />

Wintersemester 2010/2011<br />

Semesterbeginn 01.10.2011<br />

Vorlesungsbeginn 10.10.2011<br />

Einführungsveranstaltung (für Erstsemester) 04. bis 07.10.2011<br />

<strong>Fachschaft</strong>svollversammlung (10 - 14 Uhr) 08.11.2011<br />

5 vor 12 - Wissenschaftsnacht 11.11.2011<br />

Nikolaus-Grillen am Bau 06.12.2011<br />

Weihnachtsferien 23.12.2011 - 06.01.2012<br />

Vorlesungsende 03.02.2012<br />

Semesterende 31.03.2012<br />

Dinge, die ihr nicht verpassen solltet:<br />

Schau am Bau - Sommer<br />

Pathoparty - Sommer<br />

Rudi Rockt - Mitte jedes Semesters<br />

Halifaxparty - Sommer<br />

Feuerzangenbowle - Vor Weihnachten<br />

Lousberglauf - Anfang des Sommers<br />

Unicup - Eishockeywettkampf - Winter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!