29.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungen der vhs Main-Taunus-Kreis Bereich: Religionen

Veranstaltungen der vhs Main-Taunus-Kreis Bereich: Religionen

Veranstaltungen der vhs Main-Taunus-Kreis Bereich: Religionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Veranstaltungen</strong> <strong>der</strong> <strong>vhs</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Taunus</strong>-<strong>Kreis</strong><br />

<strong>Bereich</strong>: <strong>Religionen</strong><br />

Vortrag Nr. 01.09.301<br />

Verlust <strong>der</strong> Mitte: die Wissenschaft <strong>der</strong> Renaissance<br />

Zugleich mit dem Wie<strong>der</strong>erwachen antiker Gedanken entwickelte sich allmählich auch eine<br />

neue Wissenschaft, die nicht mehr allein von Autoritäten abhängig sein will. An diesem Abend<br />

fragen wir nach <strong>der</strong> Entstehung des Konzeptes "Wissenschaft" im 16. und 17. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie sich das Verhältnis Christentum-Wissenschaft ganz<br />

unterschiedlich entwickelt hat. Wie wurde aus <strong>der</strong> Astrologie eine wissenschaftliche<br />

Astronomie, wie aus <strong>der</strong> Alchemie eine Chemie? Ging mit diesen Verschiebungen auch etwas<br />

verloren? Wie stellt sich aus heutiger Sicht das Ideal einer "universalen Wissenschaft" dar,<br />

welches die Barockzeit vertreten hat (Athanasius Kircher)? Wie haben sich die Kirchen<br />

angesichts <strong>der</strong> explodierenden wissenschaftlichen Erkenntnisse tatsächlich verhalten? Wie<br />

wurde z. B. die kopernikanische Wende von ihren Zeitgenossen tatsächlich aufgenommen?<br />

PD Dr. Marco Frenschkowski<br />

Donnerstag, 24.09.2009, 20.00-22.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss 17.09.2009<br />

Hofheim, Volksbildungsverein<br />

10 EUR<br />

Keine Ermäßigung, max. 20 TN<br />

Vortrag Nr. 01.09.302<br />

Evolution <strong>der</strong> Natur - Evolution <strong>der</strong> Kultur? Ein kritischer Abend zum Darwinjahr<br />

Das biologische Evolutionsparadigma hat sich auch deshalb sehr rasch durchgesetzt, weil es<br />

gut mit dem ohnehin verbreiteten kolonialen Fortschrittsglauben <strong>der</strong> viktorianischen<br />

Gesellschaft zusammentraf. An diesem Abend fragen wir nach <strong>der</strong> kulturellen Einbettung <strong>der</strong><br />

Entdeckungen Darwins. Damit ergeben sich Perspektiven, aus denen klarer zwischen dem<br />

wissenschaftlichen Teil <strong>der</strong> Evolutionslehre und problematischen Verallgemeinerungen<br />

(Sozialdarwinismus, "Evolution" <strong>der</strong> Religion und Kultur) unterschieden werden kann. Es<br />

werden auch sehr spannende Originaltexte Darwins zu seiner eigenen Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit religiösen Fragen gelesen (aus seiner Autobiographie). Wie immer ist auch Zeit für<br />

Diskussion.<br />

PD Dr. Marco Frenschkowski<br />

Donnerstag, 29.10.2009, 20.00-22.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss 01.10.2009<br />

Hofheim, Volksbildungsverein<br />

10 EUR<br />

Keine Ermäßigung, max. 20 TN<br />

Vortrag Nr. 01.09.303<br />

Synthese, friedliche Koexistenz o<strong>der</strong> Opposition? Christlicher Glaube und die Wissenschaften<br />

heute<br />

Dieser Abend schließt die Vortragsreihe ab, soll aber nicht nur zusammenfassen, son<strong>der</strong>n<br />

auch neue und ungewohnte Perspektiven benennen, wie <strong>Religionen</strong> und Wissenschaften<br />

heute ein sinnvolles Gespräch führen können. Dabei kommen auch Beispiele aus an<strong>der</strong>en<br />

<strong>Religionen</strong> (Islam, Hinduismus) zur Sprache. Was macht das Wesen einer Wissenschaft aus?<br />

Kann sie sich mit dem Christentum vertragen, o<strong>der</strong> bleibt immer eine Opposition bestehen? Im<br />

Vor<strong>der</strong>grund steht die Lektüre stark divergieren<strong>der</strong> Stellungnahmen von Wissenschaftlern<br />

verschiedener Disziplinen zu diesen Fragen.<br />

PD Dr. Marco Frenschkowski<br />

Donnerstag, 12.11.2009, 20.00-22.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss 05.11.2009<br />

Hofheim, Volkshochschule<br />

10 EUR<br />

Keine Ermäßigung, max. 15 TN


Abendkurs Nr. 01.09.305<br />

Iranische Geisteswelt - Ursprünge, Entwicklungen, Auswirkungen<br />

Umfassende Informationen versetzen uns in <strong>der</strong> multikulturellen Gesellschaft in die Lage,<br />

an<strong>der</strong>e Mitmenschen, ihre Bräuche, ihre Kulturen, ihre Handlungen einschätzen und verstehen<br />

zu lernen. Die Geschichte, Kultur und Geisteswelt Irans im Altertum sind eng mit <strong>der</strong> Lehre<br />

Zarathustras verbunden. Wer aber war Zarathustra, und wie war sein Welt- und<br />

Menschenbild? Welche Elemente seiner Lehren haben unser Weltbild geprägt? Bei <strong>der</strong><br />

Betrachtung <strong>der</strong> Geschichte des Iran wird man unweigerlich mit neuen Ideologien und<br />

<strong>Religionen</strong> konfrontiert, die hohe Kulturen hervorgebracht haben; dabei wird man vom<br />

schöpferischen Tun und Erbe dieses Volkes gefesselt. Vielleicht hat die periodische<br />

Fremdherrschaft den Geist <strong>der</strong> Perser darin bestärkt, ihre innere Haltung in Form schönster<br />

Poesie immerbleibend, geheimnisvoll zugleich, zu verewigen. In diesem Kurs sollen neben <strong>der</strong><br />

iranischen Antike folgende Themen behandelt werden: Sufismus, Einfluss iranischer Mystiker<br />

auf die islamische Mystik, Entwicklung von Wissenschaften und persischer Dichtkunst im<br />

Mittelalter, Schiitentum, adventistische Endzeitbewegungen, Stiftung <strong>der</strong> Bábí- und Bahá'í-<br />

Religion.<br />

Dr. Bahman Solouki<br />

donnerstags, 19.30-21.00 Uhr, 5-mal<br />

ab 08.10.2009<br />

Anmeldeschluss 01.10.2009<br />

Hofheim, Volkshochschule<br />

50 EUR<br />

Keine Ermäßigung, max. 10 TN<br />

Die folgenden Seminare sind informierende, weiterführende bzw. ergänzende <strong>Veranstaltungen</strong><br />

zum Funkkolleg "Religion", wenden sich jedoch auch an allgemein Interessierte!<br />

Vortrag Nr. 01.09.306<br />

Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt -<br />

Einführungsveranstaltung zum neuen Funkkolleg "Religion"<br />

Religion und Glaube sind wie<strong>der</strong> auf die Tagesordnung gerückt. Man meint, eine Wie<strong>der</strong>kehr<br />

<strong>der</strong> Religion zu beobachten. In den Bestsellerlisten halten sich dauerhaft Bücher, die für Gott<br />

eine Lanze brechen. Religiöse Erfahrungen wie in Hape Kerkelings Pilgerbuch brechen alle<br />

Verkaufsrekorde. Gott macht neugierig und findet ein breites Publikum. Zugleich werden die<br />

Stimmen lauter, die Gott entschieden als "Wahn" bezeichnen und den Glauben mit alten und<br />

neuen Argumenten radikal ablehnen. Bei allem Streit um Gott wird doch eines klar: Das<br />

Problem des Glaubens bleibt unabweisbar, nicht zuletzt deshalb, weil es auf ein beständiges<br />

Sinndefizit <strong>der</strong> menschlichen Existenz verweist.<br />

Wie steht es um die heilende Kraft des Glaubens? Wie irrational ist <strong>der</strong> Glaube wirklich? Ist<br />

Gott mehr als ein Hirngespinst, das die Neurowissenschaft enträtseln wird? Kann man die<br />

Existenz Gottes wissenschaftlich beweisen? Welche Bedeutung haben religiös fundierte Werte<br />

für das gesellschaftliche Zusammenleben? Sind Bibel und Evolutionslehre miteinan<strong>der</strong><br />

vereinbar? Warum ist Religion ein politischer Faktor? Wie christlich ist die kapitalistische<br />

Wirtschaftsordnung? Welche Ersatzreligionen antworten auf die unbefriedigten<br />

Sinnbedürfnisse <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne? Wie reformfähig sind die Großkirchen?<br />

Die Einführungsveranstaltung informiert nicht nur über den Themenumfang, son<strong>der</strong>n auch<br />

über die inhaltliche Struktur und vor allem das gedankliche Ziel, das sich wie ein roter Faden<br />

durch das gesamte Funkkolleg zieht. Auch organisatorische Aspekte (Prüfungen,<br />

Anmeldetermine usw.) werden behandelt.<br />

Dr. Peter Kemper (Hessischer Rundfunk, hr2-kultur aktuell) gehört <strong>der</strong> hr2-<br />

Wissenschaftsredaktion an.<br />

Dr. Peter Kemper<br />

Donnerstag, 08.10.2009, 19.30-21.45 Uhr<br />

Anmeldeschluss 01.10.2009<br />

Hofheim, Volkshochschule<br />

10 EUR, Keine Ermäßigung, max. 20 TN


Samstag Nr. 01.09.307<br />

Theologie für Nichttheologen: Worum geht es eigentlich in <strong>der</strong> Theologie?<br />

Viele Menschen haben Interesse an den Forschungen und Ergebnissen <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Theologie, wollen aber keine umfangreiche Fachliteratur lesen. Das<br />

Blockseminar stellt Methoden und Fragestellungen <strong>der</strong> wissenschaftlichen Theologie in<br />

verständlicher Form vor. An Beispielen wird gezeigt, wie man sich Fachwissen und Kompetenz<br />

in Sachen Theologie erwerben kann, und was seriöse Theologie von billiger<br />

Meinungsmacherei unterscheidet. Wie steht die Theologie heute im Verhältnis zu an<strong>der</strong>en<br />

Wissenschaften? Gibt es "Interna" in <strong>der</strong> Diskussion, die nicht in den Gemeinden ankommen?<br />

Wie begründet Theologie ihre Aussagen, und wie argumentiert sie?<br />

Mögliche Beispiele, an denen das Thema behandelt wird:<br />

- Gottesbeweise: was sie beweisen und was nicht<br />

- verschollene Bücher <strong>der</strong> Bibel - müsste <strong>der</strong> Kanon erweitert werden?<br />

- <strong>der</strong> Papst als öffentliche Symbolfigur für das Christentum?<br />

- Macht Religion gewalttätig?<br />

Leitfrage ist: Wie kann man solche Fragen wissenschaftlich angehen? Ist das überhaupt<br />

möglich? Was kann Theologie als Wissenschaft leisten und was nicht? Was unterscheidet<br />

Theologie von einfach nur gelebter Religion? Das Seminar ist ökumenisch angelegt, lässt also<br />

katholische wie evangelische Stimmen gleichermaßen zu Wort kommen.<br />

PD Dr. Marco Frenschkowski<br />

Samstag, 07.11.2009, 10.00-16.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss 30.10.2009<br />

Hofheim, Volkshochschule<br />

35 EUR<br />

Keine Ermäßigung, max. 15 TN<br />

Vortrag Nr. 01.09.308<br />

Christliche Utopien<br />

Zur festen Gewohnheit unserer Gegenwart ist ein Gefühl <strong>der</strong> "Dauerkrise", das sich in den<br />

letzten Jahren noch einmal massiv verschärft hat: wirtschaftlich, ökologisch, spirituell. Das<br />

Christentum, aber auch an<strong>der</strong>e messianische Bewegungen halten dagegen mit Bil<strong>der</strong>n einer<br />

heilvollen Epochenwende. Wie verhalten sich diese Bil<strong>der</strong> zu den klassischen Utopien <strong>der</strong><br />

letzten Jahrhun<strong>der</strong>te? Sind nicht alle Utopien mit dem Ende des Kommunismus zerbrochen?<br />

Wie werden christliche Aussagen über die Zukunft begründet? Sind diese Gründe<br />

nachvollziehbar? Dies sind einige <strong>der</strong> Fragen, die behandelt werden sollen.<br />

PD Dr. Marco Frenschkowski<br />

Donnerstag, 10.12.2009, 19.30-21.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 03.12.2009<br />

Hofheim, Volkshochschule<br />

10 EUR<br />

Keine Ermäßigung, max. 15 TN<br />

Die folgenden Vorträge sind gemeinsame <strong>Veranstaltungen</strong> <strong>der</strong> Volkshochschule <strong>Main</strong>-<strong>Taunus</strong>-<br />

<strong>Kreis</strong>, <strong>der</strong> evangelischen Thomasgemeinde Hofheim-Marxheim und des VolksBildungsVereins<br />

Hofheim.<br />

Vortrag Nr. 01.09.309<br />

Zwischen Zucht und Freiheit - zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin<br />

Alle kennen Luther - aber wer weiß schon Genaues über Calvin? Dabei hat er das<br />

theologische und wirtschaftliche Denken nachhaltig beeinflusst. Grund genug, über seine<br />

Leben und die Strukturen des Calvinismus intensiver nachzudenken. Denn <strong>der</strong> neuzeitliche<br />

Individualismus, die protestantische Arbeitsmoral und <strong>der</strong> Kapitalismus sind undenkbar ohne<br />

Calvin!<br />

Reinhardt Schellenberg<br />

Dienstag, 22.09.2009, 19.30-21.45 Uhr


Anmeldeschluss 15.09.2009<br />

Hofheim, Thomaskirche, Gemeindehaus, <strong>Main</strong>zer Straße 8<br />

entgeltfrei, max. 100 TN<br />

Reinhardt Schellenberg ist Pfarrer <strong>der</strong> evangelischen Thomasgemeinde in Hofheim-Marxheim.<br />

Vortrag Nr. 01.09.310<br />

Waldenser - eine kleine Kirche mit großer Geschichte<br />

Waldensergemeinden gibt es seit mehr als 300 Jahren in Deutschland. Sie wurden von<br />

reformierten Glaubensflüchtlingen aus dem italienischen Piemont gegründet. Als Gemeinden<br />

<strong>der</strong> evangelischen Landeskirchen existieren sie bis heute - auch im Rhein-<strong>Main</strong>-Gebiet, in<br />

Oberhessen o<strong>der</strong> im Odenwald. Sie sind zwar weniger bekannt als die Hugenotten, haben<br />

aber eine ähnliche Geschichte <strong>der</strong> Verfolgung aufzuweisen. Ihre Ursprünge liegen im<br />

Südfrankreich des 12. Jahrhun<strong>der</strong>ts, ihr heutiges Zentrum im italienischen Piemont. Der<br />

Lyoner Kaufmann Petrus Valdes, den die Frage umtreibt, ob ein reicher Mann selig werden<br />

kann, än<strong>der</strong>t 1177 sein Leben radikal. Er will die in <strong>der</strong> Bibel beschriebene "evangelische<br />

Vollkommenheit" leben und wird Wan<strong>der</strong>prediger. Damit gerät er in Wi<strong>der</strong>spruch zur<br />

katholischen Kirche und den katholischen Herrschern jener Zeit. Er, seine Anhänger und seine<br />

Nachfolger werden in <strong>der</strong> Folgezeit bis ins 19. Jahrhun<strong>der</strong>t hinein um ihres Glaubens willen<br />

verfolgt - auch bis zum Tod.<br />

Der Vortrag lädt zu einer mit zahlreichen Bil<strong>der</strong>n veranschaulichten Zeitreise durch die<br />

Geschichte dieser kleinen Kirche und einem Besuch bei den deutschen Gemeinden und in den<br />

italienischen Waldensertälern des Piemont ein.<br />

Lieselotte Wendl<br />

Dienstag, 27.10.2009, 19.30-21.45 Uhr<br />

Anmeldeschluss 20.10.2009<br />

Hofheim, Thomaskirche, Gemeindehaus, <strong>Main</strong>zer Straße 8<br />

entgeltfrei, max. 100 TN<br />

Lieselotte Wendl ist Journalistin in <strong>der</strong> Redaktion des Evangelischen Pressedienstes,<br />

Frankfurt/<strong>Main</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!