29.12.2012 Aufrufe

Programm - Eurac Convention Center

Programm - Eurac Convention Center

Programm - Eurac Convention Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programm</strong> des 16. Internationalen Oenologischen Symposiums in Bozen 2011<br />

Sonntag 15.05.2011<br />

Abends: Begrüßungsabend am Land – und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg, Südtirol<br />

Montag 16.05.2011 Tagungsprogramm<br />

9:00 – 9:30 Begrüßung – Dr. Hans Berger, Landesrat für Landwirtschaft, Südtirol<br />

9:30 – 12:30 Vorträge - Weinbau<br />

� Beurteilung physiologischer Parameter der Rebe durch verschiedene Methoden der<br />

Fernerkundung - Dr. Manfred Stoll, Forschungsanstalt Geisenheim, Deutschland<br />

� Präzisionsweinbau und Erntemaschinen<br />

Alexandro Salvetrini, Pellenc-Gruppe, Italien<br />

� Möglichkeiten und Grenzen einer Weinbaulagencharakterisierung im Südtiroler Überetsch<br />

in Hinblick auf die Weinsensorik – Ulrich Pedri, Land- und Forstwirtschaftliches<br />

Versuchszentrum, Laimburg, Südtirol, Italien<br />

� Differenzierung von Riesling Terroirs anhand Sensorik, Aromastoffen und NMR<br />

Stefan Koschinski, Kompetenzzentrum Weinforschung, DLR Rheinpfalz, Deutschland<br />

� Neue Erkenntnisse über den weinbaulichen Ursachenkomplex stressbedingter Fehlaromen<br />

im Wein<br />

Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Forschungsanstalt Geisenheim, Deutschland<br />

� Traubensortierung: technische Lösungen und oenologische Vorteile<br />

Dipl. Lebensmitteltechnologe Michael Lipps, DLR Mosel, Deutschland<br />

12:30 – 14:00 Mittagspause<br />

14:00 – 15:00 Postersession, Aussteller<br />

15:00 – 17:00 Workshops<br />

� Gibt es einen optimalen Verschluss oder spezifische Lösungen für verschiedene Weinstile?<br />

Leitung: Prof. Dr. Rainer Jung, FA Geisenheim, Deutschland<br />

Georg Lenhardt, mit KIKK, Deutschland<br />

Hans Terzer, Kellerei St. Michael, Eppan, Südtirol, Italien<br />

Wilfried Dörr, Badischer Winzerkeller eG, Breisach, Deutschland<br />

Heinz Frischengruber, Domäne Wachau, Dürnstein, Österreich<br />

Dr. Maurizio Ugliano, Nomacorc, Belgien<br />

Dr. Claus Fischer, Ohlinger, Deutschland<br />

Dr. Antonio Amorin, President of the portugese cork confederation, Portugal<br />

� Alkoholmanagement – Produktentwicklung alkoholarmer Weine<br />

Dr. Jean-Louis Escudier, INRA Montpellier, Frankreich<br />

Dr. Wessel du Toit, Universität Stellenbosch, Südafrika<br />

Prof. Dr. Roberto Ferrarini, Universität Verona, Italien<br />

� Innovationen Malolaktische Gärung<br />

Leitung: Dr. Sibylle Krieger-Weber, Lallemand, Deutschland<br />

Dr. Maret du Toit, Universität Stellenbosch, Südafrika<br />

Dr. Ramón Orduña, Cornell University, USA<br />

Dr. Agostino Cavazza, Fondazione Edmund Mach, St. Michele all’Adige, Italien<br />

Dr. Maria Daria Fumi, Universität Piacenza, Italien<br />

Abends: Verkostung von Weinen aus Südtirol in einem Erzeugerbetrieb


Dienstag 17.05.2011<br />

9:00 – 12:30 Vorträge –Oenologie I<br />

� Traubenlese bei heißen Temperaturen ohne sich die Finger zu verbrennen<br />

Dr. Wessel du Toit, Universität Stellenbosch, Südafrika<br />

� Veränderungen der Aromastoffvorläufer durch den Befall von Botrytis cineria<br />

Prof. Dr. Denis Dubourdieu, Universität Bordeaux II, Frankreich<br />

� Schlüsselsubstanz für das Aroma von Grüner Veltliner und andere pfeffrige Weine: Das<br />

Sesquiterpen Rotundon<br />

Dr. Fulvio Mattivi, Fondazione Edmund Mach - Istituto Agrario di San Michele all'Adige,<br />

Italien<br />

� Proteinstabilisierung in Wein mittels neuer Adsorbentien<br />

Prof. Dr. Roger Boulton, Universität Kalifornien, Davis, Kalifornien, USA<br />

� Membranbasierte Technologien zur Regulation von pH-Wert und Säuregehalt<br />

Dr. Jean-Louis Escudier, INRA Montpellier, Frankreich<br />

� Ursachen des Bittergeschmacks in Weißweinen<br />

Prof. Dr. Ulrich Fischer, Kompetenzzentrum Weinforschung, DLR Rheinpfalz<br />

� Molekulare Ursachen für bittere und adstringente Wahrnehmungen im Rotwein<br />

Prof. Dr. Thomas Hofmann, Institut für Molekulare Sensorik und Lebensmittelchemie,<br />

Technische Universität München<br />

12:30 – 14:00 Mittagspause<br />

14:00 – 15:00 Postersession, Aussteller<br />

15:00 – 18:00 Vorträge –Oenologie II<br />

� Einsatz von Sauerstoff bei der Weißweinbereitung<br />

Dr. Antonio C. Ferreira, Universität Porto, Portugal<br />

� Wie viel Sauerstoff braucht ein Rotwein – Sensorische und Analytische Ansätze<br />

Dr. Dominik Durner, Kompetenzzentrum Weinforschung, DLR Rheinpfalz, Deutschland<br />

� Möglichkeiten und Vorteile einer Immobilisierung von Milchsäurebakterien<br />

Prof. Dr. Cavazza, Fondazione Edmund Mach, San Michele all‘Adige, Italien<br />

� Kontrolle der alkoholischen Gärung: Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen<br />

Dr. Jean-Marie Sablayarolles, INRA Montpellier, Frankreich<br />

� Untersuchung natürlicher standortspezifischer Hefepopulationen und ihre Bedeutung für<br />

die Qualität spontan vergorener Weine<br />

Dr. Christian Wallbrunn, Forschungsanstalt Geisenheim, Deutschland<br />

� Technologische Neuerungen in der Prozesskontrolle bei der Weinbereitung<br />

Prof. Dr. Roger Boulton, Universität Kalifornien, Davis, Kalifornien, USA<br />

Abends: Verkostung von Weinen aus dem Trentino in St. Michele all‘ Adige


<strong>Programm</strong> des 16. Internationalen Oenologischen Symposiums in Bozen 2011<br />

Mittwoch 18.05.2011<br />

9:00 – 12:30 Vorträge – Betriebsführung und Marketing<br />

� Grusswort von Luigi Spagnolli, Bürgermeister von Bozen<br />

� Markenimage und Regionalität: Macht es Sinn besser zu sein als die regionalen<br />

Mitstreiter?<br />

Prof. Dr. Günter Schamel, Freie Universität Bozen, Italien<br />

� Chemische Schlüssel zum Verständnis von Qualität, Aroma und Geschmack von Wein<br />

Prof. Dr. Vincente Ferreira, Universität Zaragossa, Spanien<br />

� Einsatz von virtuellen Regalsimulationen in der Marktforschung für Wein<br />

Dr. Simone Müller, Universität von Süd Australien, Adelaide, Australien<br />

� Neuromarketing – Die Illusion des rationalen Verbrauchers<br />

Prof. Dr. Gerhard Raab, FH Ludwigshafen, Deutschland<br />

� Parker & Co in die Karten geschaut – Sensorische Präferenzen von Weinkritiker<br />

Beatriz Machado, wine director The Yatesman, Porto, Portugal<br />

12:30 – 14:00 Mittagspause<br />

14:00 – 15:00 Mitgliederversammlung<br />

15:00 – 17:00 Workshops<br />

� Wie wird Weinqualität definiert? Wettstreit privater und staatlicher Systeme<br />

Jürgen Schraven, Buyer Wein, Lekkerland, Deutschland<br />

Herrmann Mengler, Qualitätsweinprüfung Franken, Deutschland<br />

Achim Dörr, Total Wine Quality, Deutschland<br />

Edmund Diesler, Technischer Leiter WZG Möglingen, Deutschland<br />

� Wie viel Sauerstoff braucht ein Weißwein?<br />

Mario Pojer, Inhaber Weingut Pojer & Sandri, Faedo, Trentino, Italien<br />

Hansjörg Rebholz, Inhaber Weingut Ökonomierat Rebholz, Pfalz, Deutschland<br />

Prof. Dr. Denis Dubourdieu, Universität Bordeaux II, Frankreich<br />

Dr. Antonio Ferreira, Universität Porto, Portugal<br />

� Nutzung genetisch modifizierter Organismen: Status Quo und Ausblick<br />

Leitung: Prof. Dr. Manfred Grossmann, Forschungsanstalt Geisenheim, Deutschland<br />

Prof. Dr. Cavazza, Fondazione Edmund Mach, San Michele all’Adige, Italien<br />

Dr. Jean-Marie Sablayarolles, INRA Montpellier, Frankreich<br />

Christophe Gerland, INTELLI’OENO Sarl, Frankreich<br />

Dr. Ilona Schneider, Begerow, Langenlonsheim, Deutschland<br />

Dr. Jürgen Meinl, Erbslöh, Geisenheim, Deutschland<br />

Prof. Maret du Toit, Universität Stellenbosch, Südafrika<br />

Abends: Abschlussabend auf Schloss Maretsch in Bozen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!