29.12.2012 Aufrufe

Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textversion 1.2 - 2004<br />

Kap. 2: <strong>Fehler</strong>-<strong>Katalog</strong><br />

D: Zeit / <strong>Fehler</strong> Nr. 5<br />

Die Relativisten ernennen Naturvorgänge, die nicht geregelt <strong>und</strong> nicht geeicht<br />

werden können, <strong>zu</strong> Uhren<br />

Die Uhr als physikalisches Meßinstrument ist wohldefiniert. Sie muß wenigstens einen<br />

Taktgeber, ein Zählwerk <strong>und</strong> eine Anzeige aufweisen <strong>und</strong> justierbar (Ganggenauigkeit) <strong>und</strong><br />

regulierbar (Synchronisation mit Normalzeit) sein. Diese Bedingungen sind deshalb<br />

unerläßlich, weil der Zeitbegriff eine normative Vorgabe ist, wie Janich 1980 nachgewiesen<br />

hat.<br />

Relativisten mißachten den normativen Charakter des Zeitbegriffs <strong>und</strong> die elementaren<br />

Bedingungen an ein Zeitmeßgerät <strong>und</strong> wollen z.B. einen Naturvorgang (Zerfall von Partikeln<br />

in der Weltraumstrahlung) <strong>zu</strong>m Meßvorgang <strong>und</strong> die Partikel (Müonen; Myonen) <strong>zu</strong> Uhren<br />

ernennen. - Wenn der Zerfallsvorgang unter anderen physikalischen Bedingungen (Labor;<br />

Speicherring) anders verläuft als in der Weltraumstrahlung, so diagnostizieren die Relativisten<br />

daraus einen anderen Zeitverlauf, eine verzögerte oder beschleunigte Zeit; im Müonen-<br />

Zerfall berechnen sie für die sehr schnell bewegten Teilchen eine Zeitdilatation <strong>und</strong> behaupten<br />

dies als experimentelle Bestätigung der SRT. - Angesichts der elementaren Merkmale<br />

einer Uhr ist die Unbrauchbarkeit von Müonen als Uhren offensichtlich, <strong>und</strong> die spezifischen<br />

Zerfallszeiten beweisen keine Zeitdilatation der SRT.<br />

Für Albert Einstein arbeitet das Uhrmacherhandwerk umsonst.<br />

Die Heranziehung des Partikelzerfalls <strong>zu</strong>r Zeitmessung ist insbesondere deshalb unsinnig,<br />

weil der Partikelzerfall nur eine statistische Größe (Halbwertszeit) für eine gewisse<br />

Anzahl von Partikeln darstellt <strong>und</strong> in keinem Fall eine Aussage über den Zerfallszeitpunkt<br />

eines bestimmten Partikels machen kann, ganz <strong>zu</strong> schweigen von der Feststellung der<br />

Entstehungszeit dieses Partikels. Für kein einziges Partikel sind Entstehungsort <strong>und</strong> -zeit <strong>und</strong><br />

Zerfallsort <strong>und</strong> -zeit bekannt; hier sind im übrigen Bedingungen der Quantenmechanik <strong>zu</strong><br />

beachten. Vgl. <strong>Fehler</strong> D 8.<br />

In den Propaganda-Darstellungen der Relativistik sind der Müonen-Zerfall <strong>zu</strong>sammen<br />

mit dem Atomuhrentransport die <strong>beiden</strong> einzigen angeblichen experimentellen Bestätigungen<br />

für die Kinematik Albert Einsteins: beide besagen absolut nichts über eine Veränderung<br />

des Zeitablaufs.<br />

Janich, Peter: Die Protophysik der Zeit : konstruktive Begründung <strong>und</strong> Geschichte der Zeitmessung.<br />

Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1980. 319 S.<br />

D: Zeit / <strong>Fehler</strong> Nr. 6<br />

Albert Einstein behauptet eine Zeitdilatation (Zeitverlangsamung; Zeitverzögerung)<br />

zwischen zwei relativ bewegten Inertialsystemen als realen Effekt<br />

AE 1905 (S. 904) behauptet zwischen zwei gegeneinander bewegten Inertialsystemen eine<br />

Zeitdilatation (ZD): "Sind in den Punkten A <strong>und</strong> B von K ruhende, im ruhenden System<br />

betrachtet, synchron gehende Uhren vorhanden, <strong>und</strong> bewegt man die Uhr in A mit der<br />

Geschwindigkeit v auf der Verbindungslinie nach B, so gehen nach Ankunft dieser Uhr in B<br />

die <strong>beiden</strong> Uhren nicht mehr synchron, sondern die von A nach B bewegte Uhr geht<br />

gegenüber der von Anfang an in B befindlichen um ... [Formel] nach. [...] Man sieht sofort,<br />

daß dies Resultat auch dann noch gilt, wenn die Uhr in einer beliebigen polygonalen Linie<br />

sich von A nach B bewegt, <strong>und</strong> zwar auch dann, wenn die Punkte A <strong>und</strong> B <strong>zu</strong>sammenfallen."<br />

Für die folgenden Darlegungen ist das hier wieder auftauchende "ruhende System" im<br />

Auge <strong>zu</strong> behalten: es "ruht" be<strong>zu</strong>gs- <strong>und</strong> beziehungslos, wie schon in AE 1905 (S. 892)<br />

eingeführt, ist damit absolut gesetzt <strong>und</strong> als Kardinalfehler unter E 1 behandelt. Hier ist<br />

69<br />

D 4<br />

G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!