29.12.2012 Aufrufe

Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kap. 2: <strong>Fehler</strong>-<strong>Katalog</strong><br />

Scharfsinns - die Überlichtgeschwindigkeit entstehe gar nicht durch die Beschleunigung<br />

eines Teilchens von Unterlichtgeschwindigkeit auf Überlichtgeschwindigkeit, sondern das<br />

entstehende Teilchen habe die Überlichtgeschwindigkeit von Natur aus, habe also gar keine<br />

Grenzgeschwindigkeit überschritten! Das Photon hat also die Etikette der SRT gewahrt. In<br />

der Physik ist vieles möglich, nur nicht eine Verlet<strong>zu</strong>ng von heiligen Dogmen.<br />

Strum, L.: Überlichtgeschwindigkeit <strong>und</strong> Relativitätstheorie. In: Physikalische Zeitschrift. 27. 1926, S.<br />

541-544. - Chiao, Raymond Y.: Schneller als Licht? : der RT <strong>zu</strong>folge stellt die Lichtgeschwindigkeit eine<br />

obere Grenze dar - manche quantenmechanische Vorgänge scheinen diese Regel <strong>zu</strong> verletzen / Raymond<br />

Y. Chiao, Paul G. Kwiat, Aephraim M. Steinberg. In: Spektrum der <strong>Wissenschaft</strong>. 1993, Oktober, S. 40-49.<br />

- Knapp, Wolfram: Die sieben Welträtsel der Physik / Wolfram Knapp, Jan Lublinski, Bernd Müller. In:<br />

Bild der <strong>Wissenschaft</strong>. 1994, Nr. 8, S. 29-37. - Nimtz, Günter: Schneller als Licht? In: Physik in unserer<br />

Zeit. 28. 1997, Nr. 5, S. 214-218. - Müller, Bernd: Stürzt Einsteins Dogma? : können Informationen<br />

schneller als Licht übertragen werden? In: Bild der <strong>Wissenschaft</strong>. 1997, H. 8, S. 69-74. - Magueijo, João:<br />

Faster than the speed of light: the story of a scientific speculation / João Magueijo. - Cambridge, Mass.:<br />

Perseus Publ. 2002. 279 S.<br />

G. O. Mueller: SRT.<br />

Raum<br />

C: Raum / <strong>Fehler</strong> Nr. 1<br />

Albert Einstein verneint die Existenz eines absoluten Raumes<br />

Albert Einstein hat 1905 <strong>zu</strong>nächst (S. 892) nur gesagt, daß "ein mit besonderen Eigenschaften<br />

ausgestatteter "absolut ruhender Raum"" in die SRT nicht eingeführt werde. Dies bedeutet,<br />

daß er die Existenz eines absoluten Raumes nicht anerkennt.<br />

Die Existenz eines absoluten Raumes ist denknotwendig verknüpft mit einer Reihe von<br />

anderen gr<strong>und</strong>legenden Vorstellungen: (1) mit der Einheit des uns <strong>zu</strong>gänglichen Beobachtungsraumes,<br />

(2) mit der Geltung einer absoluten Zeit für den gesamten Beobachtungsraum, <strong>und</strong><br />

(3) mit der Existenz absoluter Bewegungen, die relativ <strong>zu</strong>m absoluten Raum bestimmt<br />

werden.<br />

Albert Einstein hat in Konsequenz der Ablehnung des absoluten Raumes auch die anderen<br />

3 absoluten Vorstellungen verneint, d.h. relativiert: für (2) die Zeit <strong>und</strong> (3) die Bewegung<br />

tut er es ausdrücklich; für den (1) Beobachtungsraum hat er verräterische Formulierungen<br />

verwendet: so spricht er (S. 897) von einem ""ruhenden" Raum", was logisch die Existenz<br />

auch eines 'bewegten' Raumes <strong>und</strong> damit eine Mehrheit von Räumen impliziert; in Be<strong>zu</strong>g<br />

worauf sein "ruhender" Raum ruht, teilt er nicht mit.<br />

Was die von Albert Einstein verwendeten Anführungszeichen bedeuten sollen, ist nicht<br />

heraus<strong>zu</strong>finden. In diesem "ruhenden" Raum bringt er zwei Koordinatensysteme unter: ein<br />

ruhendes <strong>und</strong> ein bewegtes; damit ruht logischerweise ein System in Be<strong>zu</strong>g auf den "ruhenden"<br />

Raum (!); dann kündigt er an, der "ruhende" Raum soll einmal vom ruhenden <strong>und</strong><br />

einmal vom bewegten System aus vermessen werden. Nach dieser Ankündigung ist jedoch bis<br />

<strong>zu</strong>m Ende des Paragraphen 3 (S. 902) vom Raum nicht mehr die Rede: der "ruhende" Raum<br />

ist gar nicht vermessen worden.<br />

Albert Einsteins Relativierungen der Absolut-Vorstellungen (Raum; Raumeinheit; Zeit;<br />

Bewegung) werden durch experimentelle Bef<strong>und</strong>e widerlegt:<br />

(1) die Existenz von Rotationsbewegungen, denen keine relativen Bewegungen in ihrer<br />

Umgebung entsprechen, die also nicht relativiert werden können;<br />

(2) die experimentelle Widerlegung des Ehrenfest-Paradoxons;<br />

(3) die Unipolarinduktion ohne jegliche Relativbewegung zwischen Magnet <strong>und</strong> Leiter;<br />

56<br />

Textversion 1.2 - 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!