Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ... Fehler-Katalog zu beiden Relativitätstheorien - Wissenschaft und ...

ekkehard.friebe.de
von ekkehard.friebe.de Mehr von diesem Publisher
29.12.2012 Aufrufe

Kap. 2: Fehler-Katalog den müssen. Man hatte zu hoch gepokert und hätte nicht mehr ohne Gesichtsverlust aussteigen können. Der wird nun später kommen und umso größer. Die Historiker der Einsteinschen Theorien könnten die interessante Frage untersuchen, wie weit die Ergebnisse der Versuchswiederholungen die heimliche Aufgabe der SRT und das Entstehen der neuen Theorie (ART) 1916 beeinflußt haben, in der - plötzlich - von der C-Konstanz keine Rede mehr ist, sondern vom Gegenteil. Hicks, William M.: On the Michelson-Morley experiment relating to the drift of the ether - In: London, Edinburgh, and Dublin Philosophical Magazine. Ser. 6, Vol. 3. 1902, Jan., S. 9-42. - Morley, Edward W.: Report of an experiment to detect the FitzGerald-Lorentz effect / Edward W. Morley, Dayton C. Miller. In: American Academy of Arts and Sciences. Washington. Proceedings. 41. 1905, August. S. 321-328. Zugleich in: London, Edinburgh, and Dublin philosophical magazine. Ser. 6, Vol. 9. 1905, S. 680-685. - Morley, Edward W.: Final report on ether-drift experiments / Edward W. Morley, Dayton C. Miller. In: Science. 25. 1907, April, S. 525. - Sagnac, Georges: L'éther lumineux démontré par l'effet du vent relatif d'éther dans un interféromètre en rotation uniforme. In: Académie des Sciences. Paris. Comptes rendus. 157. 1913, S. 708-710. Forts. S. 1410-1413: Sur la preuve de la réalité de l'éther lumineux par l'expérience de l'interférographe tournant. Engl. Übers. in: The Einstein myth and the Ives papers [The luminiferous ether demonstrated by the effect of the relative motion of the ether in an interferometer in uniform rotation]. - Sagnac, Georges: Effet tourbillonaire optique; la circulation de l'éther lumineux dans un interférographe tournant. In: Journal de physique théorique et appliquée. Ser. 5, T. 4. 1914, März, S. 177-195. - Michelson, Albert Abraham: The effect of the Earth's rotation on the velocity of light [Teil 1. 2.] / A. A. Michelson u. [T. 2:] H. Gale, assisted by Fred Pearson. In: Astrophysical journal. 61. 1925, S. 137- 139 [T. 1]; S. 140-45 [T. 2]. Abdruck in: The Einstein myth and the Ives papers. 1979. - Miller, Dayton Clarence: Ether-drift experiments at Mount Wilson Solar Observatory. In: Physical review. Ser. 2, 19. 1922, April, S. 407-408. - Miller, Dayton Clarence: Ether drift experiments at Mount Wilson in February 1926. In: Physical review. 27. 1926, June, S. 812. - Miller, Dayton Clarence: Significance of the ether drift experiments of 1925 at Mount Wilson. In: Science. (USA). N. S. 63. 1926, Nr. 1635, 30. Apr., S. 433- 443. - Miller, Dayton Clarence: Conference on the Michelson-Morley Experiment [Pasadena 1927; Beitrag]. In: Astrophysical journal. 68. 1928, Nr. 5, S. 352-367; Beitrag zur Diskussion: 397-399. - Miller, Dayton Clarence: Conference on the Michelson-Morley Experiment [Pasadena 1927; Beitrag]. In: Astrophysical journal. 68. 1928, Nr. 5, S. 352-367; Beitrag zur Diskussion: 397-399. - Miller, Dayton Clarence: The ether-drift experiment and the determination of the absolute motion of the earth. In: Reviews of modern physics. (USA). 5. 1933, Nr. 3, S. 203-242. - Swenson, L. S.: The ethereal aether : a history of the Michelson-Morley-Miller Aether-Drift Experiments, 1880-1930. Austin (usw.): Univ. of Texas Pr., 1972. 361 S. - Post, Evert J.: What happened to Einstein's papers? In: Physics today. 35. 1982, Nr. 6 (June), S. 11). - Collins, Harry M.: The Golem : what everyone should know about science / Harry Collins, Trevor Pinch. Cambridge: Univ. Pr., 1993. 164 S. Vgl. 2. ed. 1998. Dt. Ausgabe: Der Golem der Forschung : wie unsere Wissenschaft die Natur erfindet. 1999. - Galeczki/Marquardt 1997. - Einstein, Albert: Bemerkungen zu P. Harzer's Abhandlung "Über die Mitführung des Lichtes in Glas und die Aberration". In: Astronomische Nachrichten. 199. 1914, Nr. 4753, Sp. 7-10. - Einstein, Albert: Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie. In: Annalen der Physik. 49. 1916, S. 769-822. Abdruck in: Das Relativitätsprinzip. Lorentz / Einstein / Minkowski. 1923 u. ö., S. 81-124; dort: S. 84. A: Äther / Fehler Nr. 3 Der Michelson-Morley-Versuch (MMV) soll die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit bewiesen haben Der MMV konnte nur Laufzeitunterschiede von Lichtstrahlen in verschiedenen Richtungen feststellen. Die von der SRT behauptete "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit" meint ausdrücklich zwei völlig verschiedene Effekte, die der MMV in keiner Weise entdecken kann: (1) die Konstanz im Vakuum; und (2) die Konstanz gegenüber beliebig bewegten Beobachtern. Weder das eine noch das andere konnte der MMV beweisen. Albert Einstein hat durch widersprüchliche Äußerungen den Eindruck erweckt, er habe 1905 den MMV nicht gekannt. Wissenschaftshistoriker haben diese hochwichtige Frage eifrig diskutiert und darüber gestritten. Albert Einstein 1905 (S. 891) erwähnt jedoch ausdrücklich "die mißlungenen Versuche, eine Bewegung der Erde relativ zum "Lichtmedium" zu konstatieren"; Lorentz und alle anderen beteiligten Autoren beziehen sich vor 1905 ständig auf den MMV. Durch die Übernahme des mathematischen Gerüstes der Theorie von G. O. Mueller: SRT. 44 Textversion 1.2 - 2004

Textversion 1.2 - 2004 Kap. 2: Fehler-Katalog Lorentz durch Albert Einstein in seine SRT ist der sachliche Bezug auf den MMV erwiesen. Deshalb ordnen Relativisten und Kritiker übereinstimmend den MMV als wesentliche Voraussetzung und Anstoß zur SRT ein. A: Äther / Fehler Nr. 4 Der Michelson-Morley-Versuch (MMV) soll die Nicht-Existenz des "absoluten Raums" bewiesen haben Die Behauptung ist ohne jeden Bezug zu dem Versuch, Laufzeitunterschiede von Lichtstrahlen in verschiedenen Richtungen nachzuweisen. A: Äther / Fehler Nr. 5 Albert Einstein soll mit der SRT 1905 den Äther "abgeschafft" haben Die Behauptung ist nachweislich falsch. Albert Einstein behauptet 1905 nur (S. 892), "die Einführung eines "Lichtäthers" wird sich insofern als überflüssig erweisen". An anderer Stelle spricht er davon, daß der Äther in seinen Formeln nicht vorkommt. Eine Abschaffung im Sinne von Nicht-Existenz-Erklärung, wie es stets suggeriert wird, kann durch eine Nicht- Berücksichtigung auch nicht begründet werden. Diese Behauptung arbeitet mit der Unterstellung, daß Dinge, die Einstein nicht erwähnt, nicht existieren. Sie könnte dem Neopositivismus und dem logischen Empirismus gefallen. Die Behauptung liegt damit auf der früheren Generallinie der Theorie. - Der Hinweis, daß der Äther in den Formeln nicht vorkommt, ist irrelevant: er kommt nie in den Formeln als Meßgröße vor, sondern erst in den Interpretationen der Meßwerte. Als Beispiel können die Lorentz'sche Äthertheorie und die Einstein'sche SRT dienen: der mathematische Apparat ist in beiden Theorien identisch und erlaubt dennoch beide Interpretationen. Die Meßwerte der Interferometer-Experimente betreffen nur Verschiebungen der Interferenzstreifen und diese bedeuten Laufzeitunterschiede. Die Theorie ist geradezu fixiert auf Negativ-Aussagen und Nicht-Existenz-Behauptungen als Grundlagen ihres Gebäudes. Ihre Konstrukteure scheinen keine Ahnung von der damit verbundenen Problematik zu haben. Die meisten Theoriefehler sind auf diese Grundlagen zurückzuführen. A: Äther / Fehler Nr. 6 Das positive Ergebnis des Sagnac-Versuchs 1913 mit einem rotierenden Interferometer und seine Folgerungen werden in den SRT-Darstellungen verleugnet Sagnac hat 1913 Laufzeitunterschiede gemessen. Damit wurde die Behauptung eines Null- Ergebnisses des MMV, das ohnehin nie existiert hat, widerlegt; dasselbe ist übrigens von den späteren Laufzeitmessungen bis zu Dayton C. Miller 1927 festzustellen. Mit dem Ergebnis von Sagnac wurde bereits 1913 die von der Relativistik behauptete Grundlage der Theorie zerstört. Die Interpretationen der Ursachen für die Laufzeitunterschiede sind unterschiedlich. Von den Relativisten wird die Interpretation auf eine Existenz des Äthers zugespitzt, um das angeblich Altmodische und Überholte darzutun: als hätte Sagnac den Äther bewiesen. In Wahrheit konnten weder Michelson/Morley noch die späteren Experimentatoren etwas über die Beschaffenheit des Äthers aussagen. Der physikalische Befund in allen Interferometer- 45 A 3 G. O. Mueller: SRT.

Textversion 1.2 - 2004<br />

Kap. 2: <strong>Fehler</strong>-<strong>Katalog</strong><br />

Lorentz durch Albert Einstein in seine SRT ist der sachliche Be<strong>zu</strong>g auf den MMV erwiesen.<br />

Deshalb ordnen Relativisten <strong>und</strong> Kritiker übereinstimmend den MMV als wesentliche Vorausset<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>und</strong> Anstoß <strong>zu</strong>r SRT ein.<br />

A: Äther / <strong>Fehler</strong> Nr. 4<br />

Der Michelson-Morley-Versuch (MMV) soll die Nicht-Existenz des "absoluten<br />

Raums" bewiesen haben<br />

Die Behauptung ist ohne jeden Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong> dem Versuch, Laufzeitunterschiede von Lichtstrahlen<br />

in verschiedenen Richtungen nach<strong>zu</strong>weisen.<br />

A: Äther / <strong>Fehler</strong> Nr. 5<br />

Albert Einstein soll mit der SRT 1905 den Äther "abgeschafft" haben<br />

Die Behauptung ist nachweislich falsch. Albert Einstein behauptet 1905 nur (S. 892), "die<br />

Einführung eines "Lichtäthers" wird sich insofern als überflüssig erweisen". An anderer<br />

Stelle spricht er davon, daß der Äther in seinen Formeln nicht vorkommt. Eine Abschaffung<br />

im Sinne von Nicht-Existenz-Erklärung, wie es stets suggeriert wird, kann durch eine Nicht-<br />

Berücksichtigung auch nicht begründet werden.<br />

Diese Behauptung arbeitet mit der Unterstellung, daß Dinge, die Einstein nicht erwähnt,<br />

nicht existieren. Sie könnte dem Neopositivismus <strong>und</strong> dem logischen Empirismus gefallen.<br />

Die Behauptung liegt damit auf der früheren Generallinie der Theorie. - Der Hinweis, daß<br />

der Äther in den Formeln nicht vorkommt, ist irrelevant: er kommt nie in den Formeln als<br />

Meßgröße vor, sondern erst in den Interpretationen der Meßwerte. Als Beispiel können die<br />

Lorentz'sche Äthertheorie <strong>und</strong> die Einstein'sche SRT dienen: der mathematische Apparat ist<br />

in <strong>beiden</strong> Theorien identisch <strong>und</strong> erlaubt dennoch beide Interpretationen. Die Meßwerte der<br />

Interferometer-Experimente betreffen nur Verschiebungen der Interferenzstreifen <strong>und</strong> diese<br />

bedeuten Laufzeitunterschiede.<br />

Die Theorie ist gerade<strong>zu</strong> fixiert auf Negativ-Aussagen <strong>und</strong> Nicht-Existenz-Behauptungen<br />

als Gr<strong>und</strong>lagen ihres Gebäudes. Ihre Konstrukteure scheinen keine Ahnung von der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Problematik <strong>zu</strong> haben. Die meisten Theoriefehler sind auf diese Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen.<br />

A: Äther / <strong>Fehler</strong> Nr. 6<br />

Das positive Ergebnis des Sagnac-Versuchs 1913 mit einem rotierenden Interferometer<br />

<strong>und</strong> seine Folgerungen werden in den SRT-Darstellungen verleugnet<br />

Sagnac hat 1913 Laufzeitunterschiede gemessen. Damit wurde die Behauptung eines Null-<br />

Ergebnisses des MMV, das ohnehin nie existiert hat, widerlegt; dasselbe ist übrigens von den<br />

späteren Laufzeitmessungen bis <strong>zu</strong> Dayton C. Miller 1927 fest<strong>zu</strong>stellen. Mit dem Ergebnis<br />

von Sagnac wurde bereits 1913 die von der Relativistik behauptete Gr<strong>und</strong>lage der Theorie<br />

zerstört.<br />

Die Interpretationen der Ursachen für die Laufzeitunterschiede sind unterschiedlich. Von<br />

den Relativisten wird die Interpretation auf eine Existenz des Äthers <strong>zu</strong>gespitzt, um das<br />

angeblich Altmodische <strong>und</strong> Überholte dar<strong>zu</strong>tun: als hätte Sagnac den Äther bewiesen. In<br />

Wahrheit konnten weder Michelson/Morley noch die späteren Experimentatoren etwas über<br />

die Beschaffenheit des Äthers aussagen. Der physikalische Bef<strong>und</strong> in allen Interferometer-<br />

45<br />

A 3<br />

G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!