29.12.2012 Aufrufe

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Wie schon erwähnt besitzen die Elektronen nur eine geringe Eindringtiefe, weshalb im<br />

Gegensatz zur Röntgenbeugung Mehrfachstreuprozessen mehr Bedeutung beizumessen<br />

ist. Diese Mehrfachstreuprozesse <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene komplexere Rechnung der<br />

dynamischen Streutheorie werden in der hier benutzten kinematischen Näherung vereinfacht.<br />

In dieser Näherung wird die Oberfläche mit Hilfe von gleichartigen Säulen<br />

beschrieben, die nicht nur die Einheitszelle der Oberfläche sondern auch alle darunter<br />

liegenden Atome beinhaltet (siehe Abb. 2.3.1). Der <strong>auf</strong> diese Weise veränderte dynamische<br />

Strukturfaktor enthält dadurch zusätzlich Informationen über die Mehrfachstreuung<br />

innerhalb der Säulen. Die Mehrfachstreuprozesse zwischen den Säulen werden jedoch<br />

weiterhin nicht berücksichtigt. Zusätzlich ist der dynamische Strukturfaktor stark von<br />

der Energie abhängig. Alle diese Einheitszellen werden mit dem gleichen atomaren Formfaktor<br />

behaftet, was dazu führt, dass auch gestufte Oberflächen gut durch die Näherung<br />

beschrieben werden.<br />

{ Ober-<br />

�äche<br />

Volumen{<br />

Einheitszellen<br />

a) ideale Obe�äche b) Ober�äche mit Stufen c) Ober�äche mit Überstruktur<br />

Abb. 2.3.1: Einheitszellen in der kinematischen Näherung [21].<br />

2.3.4. Laue-Bedingungen <strong>und</strong> Ewald-Konstruktion<br />

Das reziproke Gitter wird benutzt, um Beugungsphänomene an einem Kristall elegant<br />

zu beschreiben. Um bei einer Beugung von Teilchen mit einer Wellenlänge λ einen Reflex<br />

zu erhalten, müssen die Laue-Bedingungen erfüllt sein:<br />

�a1· � K = 2π·h mit h,k,l ∈ �<br />

�a2· � K = 2π·k mit h,k,l ∈ �<br />

�a3· � K = 2π·l mit h,k,l ∈ �<br />

mit dem Streuvektor � K = � kf − � ki. Diese Gleichungen sind erfüllt, wenn<br />

10<br />

�K = � Ghkl<br />

(2.3.12)<br />

(2.3.13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!