29.12.2012 Aufrufe

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Adsorption von <strong>PTCDA</strong> <strong>auf</strong> der GaN(0001)-Oberfläche<br />

Spektren erfolgte anhand der Mo3d5 -Emissionslinie (228,0 eV [36]) des Probenhalters,<br />

2<br />

welche vor jeder Messung <strong>auf</strong>genommen wurde. In Abb. 7.4.1 sind die Spektren der<br />

C1s- <strong>und</strong> O1s-Emissionslinie von 20 Å <strong>PTCDA</strong> <strong>auf</strong> der GaN(0001)-Oberfläche gezeigt.<br />

Die C1s-Emissionslinie wird durch das Signal der Perylenkohlenstoffe (blau) <strong>und</strong> das<br />

Signal der Carbonylkohlenstoffe der Anhydridgruppe (grün) dominiert. Des Weiteren<br />

können noch drei Shake-up-Signale beobachtet werden (hellblau, orange, rot). Eine<br />

detaillierte Erklärung dieser Signale kann in Abschnitt 5.4.1 eingesehen werden. Die<br />

Bindungsenergien der verschiedenen Signale sowie deren relativen Intensitäten sind<br />

Tab. 7.4.1 zusammengefasst. Die Bindungsenergien der Spezies sind sowohl konsistent<br />

mit den beobachteten Bindungsenergien aus der Literatur [12,88,99,100] als auch mit<br />

denen eines 10 ML dicken <strong>PTCDA</strong>-Films <strong>auf</strong> der Si(111) √ 3 × √ 3 R-30◦-Bi-Oberfläche (siehe Abschnitt 5.4.1). Mit Hilfe von Gleichung 5.4.1 aus Abschnitt 5.4.1 kann die<br />

Kohlenstoffstöchiometrie (Ccarbonyl/Caryl) zu 1:(5,0±0,3) bestimmt werden <strong>und</strong> ist<br />

konsistent mit der theoretischen Stöchiometrie von 1:5.<br />

Das Sauerstoffspektrum zeichnet sich durch die intensiven Signale der Carbonylsauerstoffe<br />

(blau) <strong>und</strong> des verbrückenden Sauerstoffs der Anhydridgruppe aus. Darüber<br />

hinaus können noch ein intensiver <strong>und</strong> zwei schwächere Shake-up-Signale im Spektrum<br />

beobachtet werden. Eine genaue Erklärung der Shake-up-Signale ist Abschnitt 5.4.1 zu<br />

entnehmen. In Tab. 7.4.2 sind die Bindungsenergien <strong>und</strong> relativen Intensitäten aller<br />

Signale <strong>auf</strong>gelistet. Die Energien der Spezies stehen im Einklang mit den Bindungsenergien<br />

für einen 10 ML dicken <strong>PTCDA</strong>-Film <strong>auf</strong> der Si(111) √ 3× √ 3 R-30 ◦ -Bi-Oberfläche<br />

(siehe Abschnitt 5.4.1) als auch mit der Literatur [12, 88, 99, 100]. Die Stöchiometrie<br />

der Sauertsoffatome (Oanhydrid/Ocarbonyl) kann mit Gleichung 5.4.2 aus Abschnitt 5.4.1<br />

zu 1:(1,8±0,1) bestimmt werden. Diese entspricht somit annähernd der erwarteten Stöchiometrie<br />

von 1:2.<br />

Unter Berücksichtigung der atomic sensitivity factors für die O1s- bzw. C1s-Emission<br />

Bindungsenergie (eV) rel. Flächeninhalt<br />

Caryl 285,1 eV 76,4 %<br />

π −π ∗ C=C(1) 287,2 eV 2,9 %<br />

π −π ∗ C=C(2) 291,8 eV 4,2 %<br />

Ccarbonyl 288,8 eV 8,9 %<br />

π −π ∗ C=O 290,1 eV 7,6 %<br />

Tab. 7.4.1: Bindungsenergien <strong>und</strong> relative Flächeninhalte der angepassten Voigt-Kurven für die C1s-<br />

Emissionslinie.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!