29.12.2012 Aufrufe

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

Wachstum und Charakterisierung dünner PTCDA-Filme auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die N1s-Emissionslinie<br />

6.2. Emissionslinien-Formanalyse<br />

Abbildung 6.2.2 zeigt ein detailliertes Spektrum der N1s-Emissionslinie von einer Probe<br />

vor Reinigungsbeginn. Das dominierende Signal (blau) bei 398,1 eV kann der Emission<br />

aus dem GaN-Volumenmaterial zugeordnet werden. Ein Vergleich mit Literaturwerten<br />

[36] zeigt eine Verschiebung dieses Signals um +1eV zu höheren Bindungsenergien<br />

<strong>und</strong> kann wie oben beschrieben durch Bandverbiegungen <strong>und</strong>/oder mit Aufladungseffekten<br />

erklärt werden. Neben dieser als Referenzsignal definierten Volumenspezies können<br />

noch drei weitere Spezies beobachtet werden. Die um -0,5 eV <strong>und</strong> +0,5 eV von dem<br />

Referenzsignal verschobenen Signale (gelb, grün) werden als Beiträge der GaN(0001)-<br />

Oberfläche interpretiert [125]. Das um -0,5 eV verschobene Signal wird mit einer Rumpfniveauverschiebung<br />

des oberflächengeb<strong>und</strong>enen, anionischen N-Atoms zu niedrigeren<br />

Bindungsenergien erklärt [125]. Das zu höheren Bindungsenergien verschobene Signal<br />

kann sowohl in den Untersuchungen von Widstrand et al. [125] als auch im Rahmen<br />

dieser Arbeit nicht erklärt werden. Das sehr breite dritte Signal (rot) ist bezogen <strong>auf</strong><br />

das Signal des Volumenmaterials um +2,1 eV zu höheren Bindungsenergien verschoben.<br />

Dass dieser Peak erheblich breiter als die anderen Emissionen erscheint, wird dar<strong>auf</strong><br />

zurückgeführt, dass dieses Signal mehrere chemisch leicht verschobene Spezies beinhaltet,<br />

die mit dem verwendetem Analysator nicht mehr <strong>auf</strong>gelöst werden können. In der<br />

Literatur werden in dem Bereich dieser chemischen Verschiebung verschiedene Ammoniakspezies<br />

beobachtet [125,126]. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird dieses Signal unterschiedlich<br />

koordinierten Ammoniakspezies (N-Hx) <strong>auf</strong> der Oberfläche zugeordnet, welche aus dem<br />

<strong>Wachstum</strong>sprozess stammen.<br />

Intensität (arb. units)<br />

Ga-N<br />

N2s<br />

Ga-O<br />

met. Ga<br />

Untergr<strong>und</strong><br />

Daten<br />

Fit<br />

26<br />

24 22 20<br />

Bindungsenergie (eV)<br />

18<br />

Ga3d<br />

Abb. 6.2.1: Ga3d-Emissionslinie (Mg-Anode)<br />

einer GaN-Probe vor Reinigungsbeginn. Das<br />

experimentelle Spektrum wurde mit Voigt-<br />

Profilen angepasst.<br />

16<br />

Intensität (arb. units)<br />

Ga-N<br />

Ga-N surface<br />

Ga-N surface<br />

N-H x<br />

Untergr<strong>und</strong><br />

Daten<br />

Fit<br />

402<br />

400 398<br />

Bindungsenergie (eV)<br />

396<br />

N1s<br />

394<br />

Abb. 6.2.2: N1s-Emissionslinie (Mg-Anode)<br />

einer GaN-Probe vor Reinigungsbeginn. Das<br />

experimentelle Spektrum wurde mit Voigt-<br />

Profilen angepasst.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!