29.12.2012 Aufrufe

pdf download - CE-Markt Online

pdf download - CE-Markt Online

pdf download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Humax<br />

Positive Bilanz: Digitale Videorecorder<br />

im Fokus des Handels<br />

»Mehr als Fernsehen«-Philosophie: Digitalspezialist Humax blickt<br />

auf eine positive Bilanz der diesjährigen Herbstmessen-Saison<br />

und startete mit frischen Impulsen ins Weihnachtsgeschäft<br />

Neben einer Vielzahl an neuen Kontakten<br />

aus dem Fachhandel, guten Geschäftsabschlüssen<br />

und intensiven Gesprächen<br />

mit bestehenden Partnern verzeichnet<br />

das Unternehmen eine immer<br />

stärkere Nachfrage des Handels auf Produkte<br />

der Kategorie Digitalrecorder. Der<br />

qualifizierte Fachhandel erkennt die zusätzlichen<br />

Absatzpotenziale und überzeugt<br />

seine Kunden von der »Mehr als<br />

Fernsehen«-Philosophie der Humax iCord<br />

Produkte für Satelliten- und Kabel-Empfang.<br />

»Wir merken momentan ganz deutlich,<br />

wie sich der Handel auf die einfach erklär-<br />

Franz Simais<br />

Geschäftsführer bei<br />

Humax in Deutschland<br />

baren Mehrwerte eines digitalen Videorekorders<br />

besinnt. Den Kunden ist es sofort<br />

klar: Wenn sie das laufende TV-Programm<br />

Freude über 60 Jahre ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel: Reiner Hofmann, Ralf Exler, Hans-Gerd Zielinski,<br />

Herbert Strobel, Matthias Dienst, Erich Rock und Kommerzialrat Professor Dr. Dr. h.c. Anton Kathrein<br />

Selbstbewusst und optimistisch<br />

in die Zukunft von Satellit & Kabel<br />

Mit einem Festabend feierte der ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel<br />

seinen 60sten. Gastgeber Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Kathrein, Inhaber<br />

der Kathrein Werke KG und ZVEI-Vizepräsident, hatte rund<br />

75 Gäste, darunter leitende und ehemalige Mitarbeiter der Mitgliedsfirmen<br />

sowie Ehrengäste aus Politik und Branche, eingeladen<br />

Siegfried Schneider, Präsident der<br />

Bayerischen Landeszentrale für neue Medien<br />

(BLM), Thomas Braun, Präsident der<br />

Anga, Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber,<br />

und Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender<br />

der ZVEI-Geschäftsführung, eröffneten<br />

die Veranstaltung in Oberaudorf.<br />

»Die Anfänge des UKW-Rundfunks,<br />

der Start des terrestrischen Fernsehens<br />

in Schwarz-Weiß und Farbe, über Satellit<br />

und in Kabelnetzen, die Digitalisierung,<br />

HDTV, Analogabschaltung, IPTV, 3D-TV<br />

und Smart-TV – unser Fachverband hat<br />

die technische Entwicklung in den vergangenen<br />

Jahrzehnten aktiv mitgestaltet<br />

und vorangetrieben«, sagte Herbert<br />

Strobel, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands<br />

Satellit & Kabel.<br />

Die Branche erzielte 2011 mit 720 Millionen<br />

Euro (zu Abgabepreisen) einen um<br />

16 Prozent höheren Umsatz als im Vorjahr,<br />

hauptsächlich begünstigt von der<br />

Abschaltung der analogen Satellitenübertragung.<br />

Auch im ersten Halbjahr 2012<br />

profitierte sie mit einem Plus von 25 Prozent<br />

noch von dieser Sonderkonjunktur.<br />

<strong>CE</strong> uSat<br />

ähnlich einer DVD per Knopfdruck anhalten<br />

und nach einer Pause beliebig fortsetzen<br />

können, werden sie flexibler, entspannter<br />

und somit zufriedener. Hinzu<br />

kommen die bereits bekannten Vorteile<br />

eines Videorecorders hinsichtlich klassischer<br />

Programmaufzeichnung, jedoch<br />

zusätzlich mit der Möglichkeit zwei Programme<br />

parallel zu sehen oder aufzuzeichnen.<br />

Das sind die Argumente, welche<br />

wir dem Handel und dieser wiederum<br />

dem Endkunden bei jeder Kaufentscheidung<br />

vermitteln müssen. Das geschieht<br />

jetzt in immer stärkerem Maße und das<br />

finden wir gut!«, erklärt Franz Simais, Geschäftsführer<br />

bei Humax in Deutschland.<br />

Mit einer ganzen Reihe an Messeauftritten<br />

im gesamten Bundesgebiet konnte<br />

Humax an den Erfolg auf der Anga Cable<br />

Messe im Juni anknüpfen. Die Digitalisierung<br />

des Kabelfernsehens hatte sich das<br />

Unternehmen dabei auf die Flagge geschrieben,<br />

um seinen Fachhandelspartnern<br />

das immense <strong>Markt</strong>potenzial vor Augen<br />

zu führen. Das beste Beispiel für die<br />

immensen Potenziale im Kabelnetz, der<br />

neue HD-Fox C, entwickelte sich schnell<br />

zum Besuchermagneten.<br />

Für das zweite Halbjahr erwarten die Mitgliedsfirmen<br />

einen weniger umsatzstarken<br />

Geschäftsverlauf, so dass das Gesamtjahr<br />

2012 mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau<br />

abgeschlossen werden kann.<br />

Aktuell verzeichnen die Mitgliedsunternehmen<br />

eine starke Nachfrage nach<br />

Komponenten für den HDTV-Empfang,<br />

der vom deutlich gesteigerten Pro-<br />

grammangebot profitiert. Im Kabelbereich<br />

werden weitere Impulse durch geplante<br />

Investitionen der Kabelnetzbetreiber,<br />

also den Kunden der Mitgliedsfirmen,<br />

in Höhe von mehr als 850 Millionen erwartet.<br />

HDTV, 3D-TV, neue hochauflösende<br />

Standards (4K bzw. Ultra HD), IP-basierte<br />

Übertragung, drahtlose Netze, optische<br />

Übertragung sowie die vermehrte Integration<br />

der Programmversorgung in das<br />

Gebäude-Management bergen großes<br />

Potenzial. Darüber hinaus gilt es, Weiterentwicklungen<br />

wie DVB-T2, DVB-C2 und<br />

DAB+ zu unterstützen.<br />

Der ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel<br />

ist das Forum der führenden Hersteller<br />

für Systeme der Rundfunkübertragung<br />

und Breitbandkommunikation. Seit seiner<br />

Gründung 1952 vertritt der Fachverband<br />

die wirtschafts-, technologie- und<br />

umweltpolitischen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen<br />

auf nationaler und<br />

internationaler Ebene gegenüber Kabelnetzbetreibern,Standardisierungsgremien,<br />

Politik und Verbänden. Er fördert die<br />

rasche Digitalisierung der Rundfunknetze<br />

und deren Ausbau zu interaktiven Multimedia-Netzen<br />

und tritt für die Gleichberechtigung<br />

der drei Übertragungswege<br />

Satellit, Kabel und Terrestrik ein.<br />

<strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 12/2012 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!