29.12.2012 Aufrufe

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Das Jahr 2000 –<br />

Das Umdenken beginnt, LONWORKS wird immer gefragter<br />

Im Jahr 2000 war im Markt festzustellen,<br />

dass ein Umdenkprozess in Bezug<br />

auf die technische Ausstattung <strong>der</strong> Gebäude<br />

eingesetzt hat. Bewertungsfaktoren<br />

wie „Kosten <strong>der</strong> genutzten Bürofläche“,<br />

„Flexibilität in <strong>der</strong> Nutzung<br />

und Zuteilung <strong>der</strong> Räume“ gewannen<br />

immer mehr Bedeutung für den<br />

Entscheidungsprozess beim Investor.<br />

Der Grund dafür ist, dass das Risiko einer<br />

Fehlinvestition einer nicht vermieteten<br />

Immobilie aufgrund des niedrigen<br />

technischen Ausstattungsstandes durch<br />

das Überangebot von Bürofläche stark<br />

angestiegen ist. Dieser Trend for<strong>der</strong>t<br />

gesamtheitliche Betrachtungsweisen,<br />

gewerkeübergreifende Kommunikation<br />

und netzwerkfähige Produkte mit einem<br />

hohen Interoperabilitätsgrad. Alle diese<br />

Faktoren sind auch die Merkmale, in<br />

denen sich die LONWORKS Technologie<br />

von den übrigen im Markt anzutreffenden<br />

Technologien unterscheidet.<br />

2000 war auch das Jahr <strong>der</strong> neuen Applikationen.<br />

Zahlreiche neue Lösungsmöglichkeiten<br />

entstehen durch die<br />

gewerkeübergreifende Kommunikation<br />

und durch die gesamtheitliche Betrachtungsweise.<br />

Mo<strong>der</strong>ne Lösungen im<br />

Einzelraum können zusätzliche Energie<br />

einsparen. Wenn z.B. in den Regelstrategien<br />

verankert ist, dass ein Signal<br />

an den Sonnenschutzkontroller gegeben<br />

wird, die Sonneneinstrahlung zu verhin<strong>der</strong>n,<br />

bevor das Kühlventil geöffnet wird,<br />

spart dies teuere Kühlenergie. Weitere<br />

neue Applikationen werden in <strong>der</strong> nächsten<br />

Zeit entstehen, die dem Nutzer neue<br />

Funktionalitäten, höhere Einsparungen<br />

beim Betreiben und ein verbessertes<br />

Schonen <strong>der</strong> Ressourcen ermöglicht.<br />

Durch die Zusammenarbeit <strong>der</strong> Pumpenindustrie<br />

und einiger Hersteller <strong>der</strong> MSR<br />

Industrie im Heizungs-, Lüftungs- und<br />

Klimabereich (HLK-Bereich) entstand<br />

das Profil für die LON-fähige Pumpe.<br />

Dies ist die Basis für ganz neue Lösungsmöglichkeiten<br />

im Bereich <strong>der</strong> Hydraulik<br />

von Heizungs-, Klima- und kältetechnischen<br />

Anlagen. Ebenso ist von den<br />

maßgeblichen Herstellern von Regelventilen<br />

im HLK-Bereich ein Profil für<br />

den LON-fähigen Ventilantrieb erstellt<br />

worden. Beide Profile sind bei <strong>der</strong><br />

<strong>LonMark</strong> Organisation zur weltweiten<br />

<strong>Stand</strong>ardisierung vorgelegt worden. Im<br />

Arbeitskreis Kältetechnik <strong>der</strong> <strong>LNO</strong> wurde<br />

ein Profil einer stufenlos geregelten<br />

Kälteerzeugung erstellt. Damit leistet<br />

die deutsche <strong>LNO</strong> einen entscheidenden<br />

Beitrag zur weltweiten <strong>Stand</strong>ardisierung<br />

neuer intelligenter Geräte für die HLK-<br />

Anwendungen, die die Basis für diese<br />

neuen zukunftsweisenden Applikationen<br />

sind.<br />

Auch letztes Jahr war die <strong>LNO</strong> als Organisation<br />

ein Faktor im Marktumfeld.<br />

Bei Veranstaltungen und Symposien<br />

wird die <strong>LNO</strong> gefragt, den LON Teil <strong>der</strong><br />

Präsentationen zu übernehmen. All dies<br />

ist <strong>der</strong> Lohn für die ausgezeichnete Presse-<br />

und Öffentlichkeitsarbeit, die durch<br />

den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit<br />

koordiniert wird. So wurden im Jahr<br />

2000 zwei Pressekonferenzen abgehalten:<br />

eine auf <strong>der</strong> neuen Messe „light und<br />

building“, eine weitere auf <strong>der</strong> Hannover<br />

Messe. Mitte des Jahres fand die erste<br />

Planertagung <strong>der</strong> <strong>LNO</strong> in Berlin statt.<br />

Wie jedes Jahr entstanden drei <strong>LNO</strong>-<br />

Briefe, die über das Geschehen um die<br />

LON-Technologie informieren. Zum<br />

dritten Male erschien mit dem <strong>LNO</strong>-<br />

Spezial eine Produktübersicht, organisiert<br />

durch die <strong>LNO</strong>. Eine weitere Veröffentlichung<br />

stellte zum ersten Mal<br />

Referenz-Projekte vor. Im Internet ist die<br />

<strong>LNO</strong> mit einer Homepage und einer online<br />

Produktdatenbank vertreten, die<br />

reichlich genutzt werden. In <strong>der</strong> Presse<br />

erschienen mehrere hun<strong>der</strong>t Artikel über<br />

die LON-Technologie.<br />

All diese Arbeiten werden von den Mitgliedsfirmen<br />

und -institutionen finanziert.<br />

Ende des Jahres 2000 bestand die<br />

<strong>LNO</strong> aus 150 Mitglie<strong>der</strong>n, was eine solide<br />

finanzielle Grundlage für die notwendige<br />

Arbeit bedeutet. Eine Vereinigung<br />

wie die <strong>LNO</strong> lebt vor allen Dingen<br />

von <strong>der</strong> Mitarbeit ihrer Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Die Erfolge, die wir als <strong>LNO</strong> aufweisen<br />

können, sind vor allem den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

zu verdanken. An dieser Stelle möchte<br />

ich mich im Namen des Vorstandes bei<br />

all denen bedanken, die aktiv mitgearbeitet<br />

haben und somit für den Erfolg<br />

<strong>der</strong> <strong>LNO</strong> verantwortlich sind. Für das<br />

Jahr 2001 hoffe ich, dass unsere Gemeinschaftsarbeit<br />

weiterhin so erfolgreich<br />

bleibt.<br />

Wilhelm Schluckebier<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> LON Nutzer<br />

Organisation e. V.<br />

3<br />

Editorial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!