29.12.2012 Aufrufe

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Produkte<br />

LONWORKS und das Internet<br />

In den letzten Jahren hat die<br />

LONWORKS - Technologie immer mehr<br />

Entwickler und Hersteller dazu<br />

veranlasst, dem Markt Produkte zur<br />

Verfügung zu stellen, die eine offene,<br />

gewerkeübergreifende Kommunikation<br />

ermöglichen.<br />

Unbestreitbar hat diese Technik dazu geführt,<br />

dass das Thema „Systemintegration“<br />

an Bedeutung gewonnen hat, so<br />

dass zum Beispiel Applikationen für<br />

Einzelraumanwendungen den Raum mit<br />

seiner Heizungs- und Kälteregelung,<br />

seiner Beleuchtungssteuerung und seiner<br />

Beschattungsanlage als Funktionseinheit<br />

betrachten. TAC hat diesen Trend<br />

bereits vor Jahren erkannt und setzt bei<br />

<strong>der</strong> Kommunikation ausschließlich und<br />

konsequent auf die LONWORKS-Technologie<br />

und zeigt dieses auch durch die<br />

LONMARK-Zertifizierung <strong>der</strong> Hardware.<br />

Die LONWORKS-Technologie för<strong>der</strong>t<br />

nicht nur die Entwicklung von innovativen<br />

Produkten (TAC hat 1996 mit <strong>der</strong><br />

TAC Xenta 30x den ersten, freiprogrammierbaren<br />

DDC-Anlagenregler<br />

auf Basis <strong>der</strong> LONWORKS-Technologie in<br />

den Markt eingeführt.), sie setzt auch auf<br />

innovative Technologien wie z.B. das<br />

Internet auf. Mit <strong>der</strong> TAC Xenta 511 bietet<br />

TAC die Möglichkeit, Informationen<br />

aus einem LONWORKS-Netzwerk über<br />

einen <strong>Stand</strong>ard Browser (z.B. Microsoft<br />

Internet Explorer) darzustellen. Sämtliche<br />

Informationen, auf die <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong><br />

mit dem Browser zugreift, liegen in<br />

26<br />

<strong>der</strong> TAC Xenta 511. Die Navigation in<br />

<strong>der</strong> TAC Xenta 511 erfolgt über HTML-<br />

Seiten (incl. JavaTM-Applets). Die<br />

HTML-Seiten können individuell gestaltet<br />

werden und lassen z. B. die Darstellung<br />

von dynamischen Anlagenbil<strong>der</strong>n<br />

zu.<br />

Weiter hat <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> Zugriff auf dynamische<br />

Statusanzeigen in Tabellenform.<br />

Auch grafische Trendaufzeichnungen<br />

sind möglich. Der Anwen<strong>der</strong><br />

kann den Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechend<br />

mehrere Trendaufzeichnungen mit bis<br />

zu 20 Signalen je Aufzeichnung hinterlegen.<br />

Die Identifizierung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Signale erfolgt über eine Legende.<br />

Hier können bei Bedarf auch Signale<br />

temporär ausgeblendet werden.<br />

Alarme werden in einer Alarmübersicht<br />

online übersichtlich dargestellt. Unabhängig<br />

von Fabrikat und Hersteller laufen<br />

hier Alarme aus dem angeschlossenen<br />

LONWORKS - Netzwerk mit entsprechendem<br />

Zeitstempel auf. Eine Weiterleitung<br />

<strong>der</strong> Alarme erfolgt per Email an<br />

den jeweils zuständigen Empfänger.<br />

Da die TAC Xenta 511 einen Web Server<br />

darstellt, kann <strong>der</strong> zur Verfügung ste-<br />

hende Speicherplatz von max. 40MB<br />

auch für die Archivierung von Dateien<br />

aller Art verwendet werden. Als Beispiel<br />

sollen hier nur die Funktionsbeschreibung<br />

einer Anlage (z.B. *.doc)<br />

o<strong>der</strong> Datenblätter (z. B. *.pdf) genannt<br />

werden.<br />

Voraussetzung für die Darstellung von<br />

Informationen aus einem LONWORKS-<br />

Netzwerk ist, dass das Netzwerkmanagement<br />

mit einem LNS-basierenden<br />

Netzwerkmanagement-Tool installiert<br />

wurde. Bei <strong>der</strong> Konfiguration <strong>der</strong><br />

TAC Xenta 511 wird auf die in <strong>der</strong> LNS-<br />

Datenbank hinterlegten SNVT- und Bin-<br />

dinginformationen zugegriffen. Dies ermöglicht<br />

einen minimierten Engineeringaufwand.<br />

Mit <strong>der</strong> TAC Xenta 511 steht dem Markt<br />

weit mehr als ein Gateway zur Verfügung.<br />

Vielmehr steht dem Systemintegrator<br />

eine Lösung zur Verfügung,<br />

die hervorragend die offenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!