29.12.2012 Aufrufe

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

Mitgliederliste der LNO (Stand 1.3.2001) - LonMark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungen und Referenzen<br />

LONWORKS liest heterogene M-BUS-Energiezähler<br />

Weitverteilte Energiemengenzähler<br />

im Chemiepark Knapsack werden für<br />

die Auswertung in einem Energieleitsystem<br />

über LON/M-Bus-Gateways<br />

ausgelesen.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> steigenden Energiekosten<br />

und <strong>der</strong> vom Gesetzgeber gefor<strong>der</strong>ten<br />

umweltfreundlichen Prozessführung<br />

wird eine präzise Energieverbrauchsberechnung<br />

auch innerhalb chemischer<br />

Unternehmen zunehmend selbstverständlich.<br />

Auf dem weitverzweigten Gelände des<br />

ehemaligen Werkes Knapsack <strong>der</strong><br />

Hoechst AG (jetzt: Chemiepark<br />

Knapsack) wurden für eine solche<br />

Verbrauchserfassung eine Vielzahl von<br />

neu zu installierenden Messstellen nötig.<br />

Durch die Anbindung <strong>der</strong> Daten an<br />

das zentrale Prozessleit- und Abrechnungssystem<br />

<strong>der</strong> Werksenergieversorger,<br />

konnte das alte, oft unzuverlässige<br />

Verfahren des zyklischen manuellen<br />

Ablesens, entfallen.<br />

Für die Sammlung <strong>der</strong> Energiedaten<br />

werden nun universelle Energiezählerbaugruppen<br />

<strong>der</strong> Firma<br />

Endys eingesetzt.<br />

Diese sind auch in an<strong>der</strong>em<br />

industriellen<br />

Umfeld bereits mit Erfolg<br />

eingesetzt worden<br />

und kommunizieren<br />

über ein einfaches<br />

Zweidrahtsternnetz Endys Zähler<br />

aus normalem Schaltdraht.<br />

Als Datenüber-tragungsprotokoll<br />

verwenden sie das M-BUS Protokoll,<br />

welches im kommunalen Bereich (z B.<br />

Abwasseranlagen) ein etabliertes<br />

<strong>Stand</strong>ardprotokoll darstellt. Diese Baugruppen<br />

verfügen über eine eingebaute<br />

Speicherfunktionalität, die es ihnen ermöglicht,<br />

die Daten einer kontinuierlich<br />

aufgezeichneten Messung abzuspeichern<br />

und auf Anfrage (per Bus o<strong>der</strong><br />

auch manuell per Handspeicherterminal)<br />

zur Verfügung zu stellen. So wird eine<br />

unterbrechungsfreie Protokollierung <strong>der</strong><br />

20<br />

Daten erreicht, ohne dass eine ständige<br />

Verbindung erfor<strong>der</strong>lich ist. Das macht<br />

das System ideal geeignet auch für weitentfernte<br />

Außenanlagen (Rohraufpunkte<br />

o.ä.).<br />

Um die gesammelten Daten auswerten<br />

zu können, müssen die Daten an ein Leitsystem<br />

übertragen werden. Einige Leitsysteme,<br />

wie u.a. auch das System in<br />

Knapsack haben das M-BUS-Protokoll<br />

jedoch nicht implementiert. Dies macht<br />

den Einsatz eines Umsetzers erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Littwin GmbH aus Oldenburg<br />

bietet dazu ein LON-/ MBUS-Gateway<br />

an, welches äußerst flexibel an die jeweiligen<br />

Projektanfor<strong>der</strong>ungen<br />

anpassbar ist und in dem beschriebenen<br />

Anwendungsfall pro Zähler jeweils zwei<br />

Messwerte (Momentan- und Zählerwert)<br />

verarbeitet.<br />

LON/M-Bus Gateway groß<br />

Diese Informationen von bis zu 30 Zählern<br />

pro Anschaltung können innerhalb<br />

des Gerätes zusätzlich beliebig gefiltert<br />

o<strong>der</strong> verrechnet werden, sofern das<br />

Folgesystem dies erfor<strong>der</strong>t.<br />

Das Gateway stellt ausgangsseitig die<br />

Informationen des Zählernetzes als<br />

SNVT-Variablen (Objekte) dar und eröffnet<br />

so, neben <strong>der</strong> Funktion als<br />

Datenkonzentrator, das ganze Feld LONkompatibler<br />

Baugruppen.<br />

Seit neuestem gibt es weiterhin ein kleines<br />

LON/M-Bus Gateway welches vor<br />

allem als Insellösung in Projekten für die<br />

Aufschaltung von max. 3 M-Bus Zählern<br />

genutzt werden kann.<br />

LON/M-Bus Gateway klein<br />

Hiermit wurde eine preisgünstige Lösung<br />

gefunden, um möglicherweise vorhandene<br />

M-Bus Infrastrukuren inner-<br />

halb größerer Liegenschaften in<br />

ein komplexes LONWORKS-Energiedatenerfassung-System<br />

integrieren zu<br />

können, ohne sogleich die vorhandenen<br />

Zähler durch neue zu ersetzen.<br />

Info:<br />

Littwin GmbH<br />

Imke Littwin<br />

26125 Oldenburg<br />

Tel. 0441-960 99-0<br />

imke.Littwin@Littwin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!