29.12.2012 Aufrufe

Anthroposophie

Anthroposophie

Anthroposophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mathetön autoü ...")» was kaum verständlich wäre, wenn er der bereits ausführlich<br />

beschriebene Lazarus wäre. 130 Zum dritten ist im markinischen<br />

Parallelbericht ausdrücklich von "den Zwölfen" die Rede, die am letzten Mahl<br />

Jesu teilnahmen (Mk 14,17). Zu diesem Kreis gehörte Lazarus nicht. 131 Zum<br />

vierten ließe sich das Zurücktreten des bekannten Lazarus in die Anonymität<br />

zwar vielleicht mit dem Todesurteil in Zusammenhang bringen, das die<br />

Hohenpriester über ihn gefällt hatten (Joh 12,10). Dann bliebe aber um so<br />

unerklärlicher, warum er als "der Jünger, den Jesus liebte" ungefährdet in<br />

aller Öffentlichkeit dem Kreuzesgeschehen beiwohnen konnte (Joh 19,26-<br />

28). (Träfe es darüber hinaus zu, daß "der Jünger, den Jesus liebte" mit dem<br />

"anderen Jünger" identisch wäre, der als Bekannter des Hohenpriesters freien<br />

Zugang zu dessen Palast hatte und somit Augenzeuge des Prozesses Jesu war<br />

[Joh 18,15f; vgl. Joh 1,40], so wäre jede Identität zwischen diesem Jünger<br />

und Lazarus vollends ausgeschlossen. Dies ist freilich nur eine Hypothese. 132 )<br />

Ein weiterer Hinweis auf eine Identität zwischen Lazarus und dem "Jünger,<br />

den Jesus liebte" wird schließlich darin gesehen, daß über diesen Jünger das<br />

Gerücht umlief, er würde nicht sterben (Joh 21,23). Dieses Gerücht könnte<br />

darauf beruhen, daß er als Lazarus bereits gestorben und wieder auferweckt<br />

worden sei. 133 - Doch diese Folgerung ist nicht zwingend. Erstens wird auch<br />

hier im Text keine Identifizierung zwischen Lazarus und dem "Jünger, den<br />

Jesus liebte" ausgesprochen. Zweitens wird im Kontext dieser Stelle deutlich<br />

gesagt, wodurch das Gerücht zustande kommt: durch die mißverstandene<br />

Aussage Jesu "Wenn ich will, daß er bleibe, bis ich komme, was geht es<br />

dich an" (VV. 22f). Dieses Wort Jesu ist in die Zukunft gerichtet; eine Begründung<br />

in der Vergangenheit - etwa im Lazarus-Ereignis - wird nicht<br />

gesucht. Jeder Bezug darauf ist daher rein spekulativ. 134<br />

Die Identifizierung des Lazarus mit dem "Jünger, den Jesus liebte" als dem<br />

Verfasser des Joh ist somit von den Aussagen des Joh her unbeweisbar. Es<br />

handelt sich, wie auch Oscar Cullmann feststellt, um eine "Möglichkeit" oder<br />

"Hypothese" neben anderen, die "nicht a priori abzulehnen" ist- nicht mehr<br />

und nicht weniger! 135 Man darf hinzufügen, daß wesentlich mehr gegen diese<br />

Hypothese spricht als dafür. Diese Möglichkeit wird für Steiner und seine<br />

Schüler zur Wirklichkeit, indem sie durch die Anwendung der anthroposophischen<br />

Weltanschauung auf die joh Texte zu neuen Erkenntnissen und zur<br />

"Lösung" der Verfasserfrage gelangen wollen. Wie Kurt von Wistinghausen<br />

ausführt, sind diese neuen "Gedanken, Anregungen und Impulse... zwar nicht<br />

nach 'historisch-kritischer', jedoch nach eigener, in der <strong>Anthroposophie</strong> selbst<br />

beruhender, stets sorgfältig eingehaltener Methode" gewonnen, die "nicht<br />

weniger genau ist als die der 'Wissenschaft'". "Die Ergebnisse der Fachwissenschaft<br />

können durch sie angeregt, ergänzt und vervollständigt werden,<br />

auch solche theologischer Forschung." 136 Wie sehen diese "Aussagen"<br />

aus?<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!