29.12.2012 Aufrufe

Anthroposophie

Anthroposophie

Anthroposophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Napoleon-Mythos gerade sechs Geschwister, so dass Napoleon mit seinen Geschwistern<br />

zusammen sieben ergibt: wie auch die Planeten sieben an der Zahl sind. Also<br />

hat Napoleon nicht gelebt!" (123,322f).<br />

Steiner sieht darin eine Parallele zur Leugnung der Existenz des historischen<br />

Jesus durch Drews und fährt fort:<br />

"Das ist eine sehr geistreiche Satyre auf die symbolischen Ausdeutungen, die heute<br />

eine so grosse Rolle spielen ... Und wir müssen uns auch darüber klar sein, dass<br />

hierin gerade Anthroposophen recht leicht sündigen können. Auch die anthroposophische<br />

Bewegung ist keineswegs frei gewesen von jenem Spielen mit allerlei<br />

Symbolen, die aus den Sternenwelten genommen sind" (123,323).<br />

Leider erkennt Steiner nicht, daß auch er selber solcher Willkür im Umgang<br />

mit biblischen Aussagen verfallen ist, wie die obigen Beispiele ergeben haben.<br />

3.2.6 Der "neue Kontext" als Ergebnis fortgesetzter Allegorisierung<br />

Nun ist noch darauf hinzuweisen, daß die anthroposophische Exegese versucht,<br />

einen neuen Kontext zu schaffen - und zwar durch fortgesetzte<br />

Allegorisierung: Allegorie wird an Allegorie gereiht und dann eine Allegorie<br />

mit der anderen begründet. 135 Auf diese Weise hat E. Bock seine siebenbändigen<br />

"Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit" verfaßt, in denen<br />

er das anthroposophische Weltbild der biblischen Geschichte aufzuprägen<br />

versucht.<br />

Als Beispiel für die fortgesetzte Allegorisierung wählen wir das Leben des Mose.<br />

Für Bock ist Mose "der große Führer aus dem Traumland alten Schauens in<br />

das Wachland des Gedankens" (11,44). Schon als Säugling wurde er zur Einweihung<br />

in die Mysterien vorbereitet, was durch das "Mose-Kästchen" als<br />

"Symbolum des Einweihungssarges" zum Ausdruck kommt (11,25). Als er dann<br />

später den Ägypter niederschlug, erschlug er "eigentlich den Ägypter in sich<br />

selbst", d. h. er begann, Ägypten als Ort des alten Schauens zu verlassen (11,33).<br />

Das Leuchten auf dem Angesicht Moses nach der Begegnung mit Gott (Ex<br />

34,29f) entstammte der "zweiblättrigen Lotosblume", dem "Licht-Gehörn"<br />

als demjenigen "Geist-Organ", das "als letztes im denkerisch-bewußt werdenden<br />

Menschen erlosch" (11,39).<br />

Bei den zehn ägyptischen Plagen handelte es sich "nicht um physische, sondern<br />

um seelische Vorgänge", die das "immer tiefere Heruntersteigen des<br />

seelisch-geistigen Menschenwesens in die harte physische Leiblichkeit" darstellten<br />

(11,51 f). Beim Durchzug durch das Rote Meer kam es zur Trennung<br />

zwischen der "neuen intellektualisierten Weltanschauung" des Moses und dem<br />

alten Hellsehen der Ägypter (11,54), und in der Gesteinswüste, die es durchzog,<br />

sollte das Volk Israel "die Erde finden als den nun fertig erhärteten Bodensatz<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!