Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

repfont.badw.de
von repfont.badw.de Mehr von diesem Publisher
29.12.2012 Aufrufe

89-101. — Tractatus ... de lamiis et phitonicis mulieribus oder „Hexenbüchlein”. Traktat über Hexen im Anschluß an den „Hexenhammer” des Heinrich Institoris, datiert 1489 Januar 10, verfaßt für Herzog Siegmund von Tirol (PND 118614215) in Form eines Streitgesprächs zwischen Siegmund (PND 118614215), Molitoris (PND 118784501) und dem Konstanzer Bürgermeister Konrad Schatz d. J.. In den zahlreichen Druckauflagen wurde der Text immer wieder verändert. Vet. Transl. Deutsch: Ulm 1489 bei Johann Zainer (PND 118643479) (ISTC im00805900); Reutlingen 1490 bei Michael Greyff (PND 136138195) (im00805800); Straßburg um 1493 bei Johann Prüss (PND 135917018) (im00806000); Reutlingen 1508; W. SCHMITT, Deutsche Fachprosa des Mittelalters, in Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen, 190, Berlin – New York 1972, pp. 97-99, Auszug; v. Comm. gen. MAUZ (1983), pp. 339-396; J. MAUZ, Ulrich Molitoris. Schriften, Konstanz 1997, pp. 138- 185. Edd. Ulm 1489 bei Johann Zainer (PND 118643479), sowie weitere 10 Inkunabeln (Hain 11535-11538; ISTC im00794000, im00795000, im00796000, im00797000, im00798000, im00799000, im00800000, im00801000, im00802000, im00803000, im00804000, im00805000, im00805100, im00805300) und mehrere Drucke des 16. Jh; G. C. HORST, Zauber-Bibliothek, Mainz 1822-1826, III, pp. 127-133, IV, pp. 163-167, V, pp. 151-170, VI, pp. 141-167; v. Comm. HANSEN, pp. 243-246, Auszüge; v. Comm. gen. MAUZ (1983), pp. 283-338; J. MAUZ, Ulrich Molitoris. Schriften, Konstanz 1997, pp. 68-124. Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Transl. Deutsch: C. LAUTENBACH, Von Hexen und Unholden, in Theatrum de Veneficis, cur. A. SAUR, Frankfurt/Main 1586, pp. 70-96; N. EQUIAMICUS, Von Unholden und Hexen, Diedorf 2008, pp. 10- 70, modernisierte Fassung der Übersetzung von Conrad Lautenbach (PND 122588495). Italienisch: S. ABBIATI – A. AGNOLETTO – M. R. LAZZATI, La stregoneria. Diavoli, streghe, inquisitori dal Trecento al Settecento, Milano 1984, pp. 101-127, Auszüge. Comm. L. RAPP, Die Hexenprozesse und ihre Gegner aus Tirol, Innsbruck 1874 (1891, 2. Aufl.), pp. 22-35; S. RIEZLER, Geschichte der Hexenprozesse in Bayern, Stuttgart 1896, pp. 123-125; J. HANSEN, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung im Mittelalter, Bonn 1901, Neudruck Hildesheim 1963, pp. 243-246; H. Ch. LEA, Materials toward a History of Witchkraft, I, Philadelphia 1939, pp. 348-353; W. ZIEGELER, Möglichkeiten der Kritik am Hexen- und Zauberwesen im ausgehenden Mittelalter, Köln 1973, pp. 111-136; M. GIANNI, Il „Malleus maleficarum” e il „De pytonicis mulieribus”: due modi di intendere la stregoneria sul finire del XV secolo, in Studi sul Medioevo cristiano offerti a Raffaello Morghen, in Studi Storici, 83-87, Roma 1974, pp. 407-426; v. Comm. gen. MAUZ (1983), pp. 80-100; G. SCHWERHOFF, Rationalität im Wahn. Zum gelehrten Diskurs über die Hexen in der frühen Neuzeit, «Saeculum» 37 (1986) 45-82, hier 64-66; v. Comm. gen. ASSION (1987, 2. Aufl.) 639-642; v. Comm. gen. MAUZ (1992), pp. 75-87. Comm. gen. R. STINTZING, Geschichte der populären Literatur des römisch-kanonischen Rechts in Deutschland..., Leipzig 1867, pp. 471-474; P. ASSION, Der Hof Herzog Machinatio fratrum minorum – Mussatus, Albertinus: Januar 2011 84

Siegmunds von Tirol als Zentrum spätmittelalterlicher Fachliteratur, in Fachprosa-Studien, cur. G. KEIL, Berlin 1982, pp. 71-74; J. MAUZ, Ulrich Molitoris aus Konstanz (ca. 1442-1507). Leben und Schriften, Diss. masch. Konstanz 1983; P.-J. SCHULER, Die Notare Südwestdeutschlands, in Veröffentl. Komm. geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, B/90, Stuttgart 1987, pp. 131-151; P. ASSION, in Verf. Lex., VI (1987, 2. Aufl.) 637-645; J. MAUZ, Ulrich Molitoris. Ein süddeutscher Humanist und Rechtsgelehrter, Wien 1992, Druckfassung der Dissertation von 1983; J. BEYER, in Enzyklopädie des Märchens, IX (1999) 767-769. Monachus Hamerslebiensis Angeblich im 12. Jh. Autor einer Chronik von König Heinrich I. (PND 11854831X) bis Heinrich V. (PND 11854828X) aus dem Chorherrenstift Hamersleben (O.Can.S.Aug., Sachsen-Anhalt, dioec. Halberstadt), tatsächlich aber eine neuzeitliche historiographische Fiktion aufgrund eines Mißverständnisses, nachgewiesen von W. ZÖLLNER, Eine verlorene sächsische Chronik vom Anfang des 12. Jahrhunderts? Zur Frage der frühen Geschichtsschreibung des Augustiner-Chorherrenstiftes Hamersleben, «Jahrbuch für Regionalgeschichte» 1 (1965) 165-167; vgl. auch W. ZÖLLNER, Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben (1108-1462), Leipzig 1979, p. 11. Eine „Narratio de basilica Goslariensi eiusque praepositis”, unter diesem Titel aufgeführt bei A. POTTHAST in Bibliotheca Historica Medii Aevi, I, p. 790, vermeintlich ebenfalls ein Werk des Hamerslebener „Mönchs”, ist neuzeitlich und abhängig von der Vita Bennonis des Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Humanisten und Theologen Hieronymus Emser (PND 118684566) († 1527) vom Jahr 1512; dazu W. GESLER, Der Bericht des Monachus Hamerslebiensis über die „kaiserliche Kapelle” S. Simon und Juda in Goslar, Diss. Bonn 1914 und H. KLEWITZ, Königtum, Hofkapelle und Domkapitel im 10. und 11. Jahrhundert. «Arch. Urkundenforsch.» 16 (1939) 139-149, die aber nicht erkannt haben, daß es sich bei dem angeblichen Hamerslebener Autor um eine Fiktion handelt. Zu Hieronymus Emser (PND 118684566) v. N. dt. Biogr., IV (1959) 488- Machinatio fratrum minorum – Mussatus, Albertinus: Januar 2011 85 489. Monsterbergius, Johannes (PND 104347953) oder Johann von Monsterberg. Mönch im Kloster Chemnitz (O.S.B., Sachsen, dioec. Meißen) Anfang 16. Jh.; † nach 1516. Eine von ihm verfaßte Predigtsammlung wird in einem Chemnitzer Bibliothekskatalog vom Jahr 1541 erwähnt. — Chronicon Chemnicense Chronik der Stadt Chemnitz, von der nur ein Auszug für die Jahre 1408 bis 1516 erhalten ist. Mss. v. Edd. p. 157 ; v. Comm. MATING-SAMMLER, p. 122. Edd. in Mencke, 3 (1730) 157-160, unvollständig; v. Comm. MATING-SAMMLER, p. 125, Ergänzungen. Comm. A. MATING-SAMMLER, Das Chronicon Chemnicense, «Mitt. des Vereins für Chemnitzer Geschichte» 4 (1884) 122-125; LORENZ, II (1887, 3. Aufl.) 117 n. 2; J. SARNOWSKY, Die Bibliothek des Klosters Chemnitz am Vorabend der Reformation. Ein Bücherverzeichnis von 1541, «Stud. Mitt. Benediktinerord.» 108 (1997) 321-373, hier 327.

89-101.<br />

— Tractatus ... de lamiis et phitonicis<br />

mulieribus<br />

oder „Hexenbüchlein”. Traktat über Hexen<br />

im Anschluß an den „Hexenhammer” <strong>des</strong><br />

Heinrich Institoris, datiert 1489 Januar 10,<br />

verfaßt für Herzog Siegmund von Tirol (PND<br />

118614215) in Form eines Streitgesprächs<br />

zwischen Siegmund (PND 118614215),<br />

Molitoris (PND 118784501) und dem<br />

Konstanzer Bürgermeister Konrad Schatz d.<br />

J.. In den zahlreichen Druckauflagen wurde<br />

der Text immer wieder verändert.<br />

Vet. Transl. Deutsch: Ulm 1489 bei Johann<br />

Zainer (PND 118643479) (ISTC<br />

im00805900); Reutlingen 1490 bei Michael<br />

Greyff (PND 136138195) (im00805800);<br />

Straßburg um 1493 bei Johann Prüss (PND<br />

135917018) (im00806000); Reutlingen 1508;<br />

W. SCHMITT, Deutsche Fachprosa <strong>des</strong><br />

<strong>Mittelalters</strong>, in Kleine Texte für Vorlesungen<br />

und Übungen, 190, Berlin – New York 1972,<br />

pp. 97-99, Auszug; v. Comm. gen. MAUZ<br />

(1983), pp. 339-396; J. MAUZ, Ulrich<br />

Molitoris. Schriften, Konstanz 1997, pp. 138-<br />

185.<br />

Edd. Ulm 1489 bei Johann Zainer (PND<br />

118643479), sowie weitere 10 Inkunabeln<br />

(Hain 11535-11538; ISTC im00794000,<br />

im00795000, im00796000, im00797000,<br />

im00798000, im00799000, im00800000,<br />

im00801000, im00802000, im00803000,<br />

im00804000, im00805000, im00805100,<br />

im00805300) und mehrere Drucke <strong>des</strong> 16.<br />

Jh; G. C. HORST, Zauber-Bibliothek, Mainz<br />

1822-1826, III, pp. 127-133, IV, pp. 163-167,<br />

V, pp. 151-170, VI, pp. 141-167; v. Comm.<br />

HANSEN, pp. 243-246, Auszüge; v. Comm.<br />

gen. MAUZ (1983), pp. 283-338; J. MAUZ,<br />

Ulrich Molitoris. Schriften, Konstanz 1997,<br />

pp. 68-124.<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

Transl. Deutsch: C. LAUTENBACH, Von<br />

Hexen und Unholden, in Theatrum de<br />

Veneficis, cur. A. SAUR, Frankfurt/Main<br />

1586, pp. 70-96; N. EQUIAMICUS, Von<br />

Unholden und Hexen, Diedorf 2008, pp. 10-<br />

70, modernisierte Fassung der Übersetzung<br />

von Conrad Lautenbach (PND 122588495).<br />

Italienisch: S. ABBIATI – A. AGNOLETTO – M.<br />

R. LAZZATI, La stregoneria. Diavoli, streghe,<br />

inquisitori dal Trecento al Settecento, Milano<br />

1984, pp. 101-127, Auszüge.<br />

Comm. L. RAPP, Die Hexenprozesse und ihre<br />

Gegner aus Tirol, Innsbruck 1874 (1891, 2.<br />

Aufl.), pp. 22-35; S. RIEZLER, Geschichte der<br />

Hexenprozesse in Bayern, Stuttgart 1896, pp.<br />

123-125; J. HANSEN, Quellen und<br />

Untersuchungen zur Geschichte <strong>des</strong><br />

Hexenwahns und der Hexenverfolgung im<br />

Mittelalter, Bonn 1901, Neudruck Hil<strong>des</strong>heim<br />

1963, pp. 243-246; H. Ch. LEA, Materials<br />

toward a History of Witchkraft, I,<br />

Philadelphia 1939, pp. 348-353; W.<br />

ZIEGELER, Möglichkeiten der Kritik am<br />

Hexen- und Zauberwesen im ausgehenden<br />

Mittelalter, Köln 1973, pp. 111-136; M.<br />

GIANNI, Il „Malleus maleficarum” e il „De<br />

pytonicis mulieribus”: due modi di intendere<br />

la stregoneria sul finire del XV secolo, in<br />

Studi sul Medioevo cristiano offerti a<br />

Raffaello Morghen, in Studi Storici, 83-87,<br />

Roma 1974, pp. 407-426; v. Comm. gen.<br />

MAUZ (1983), pp. 80-100; G. SCHWERHOFF,<br />

Rationalität im Wahn. Zum gelehrten Diskurs<br />

über die Hexen in der frühen Neuzeit,<br />

«Saeculum» 37 (1986) 45-82, hier 64-66; v.<br />

Comm. gen. ASSION (1987, 2. Aufl.) 639-642;<br />

v. Comm. gen. MAUZ (1992), pp. 75-87.<br />

Comm. gen. R. STINTZING, Geschichte der<br />

populären Literatur <strong>des</strong> römisch-kanonischen<br />

Rechts in Deutschland..., Leipzig 1867, pp.<br />

471-474; P. ASSION, Der Hof Herzog<br />

Machinatio fratrum minorum – <strong>Mussatus</strong>, <strong>Albertinus</strong>: Januar 2011 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!