Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

repfont.badw.de
von repfont.badw.de Mehr von diesem Publisher
29.12.2012 Aufrufe

Médiévale» 35 (1993) 150-165; M. KAUFMANN, Wilhelm von Ockham und Marsilius von Padua. Papstkritiker am Hofe Ludwigs des Bayern, in Musis et litteris. Festschrift für Bernhard Rupprecht zum 65. Geburtstag, cur. S. GLASER – A. M. KLUXEN, München 1993, pp. 569-580; C. DOLCINI, Introduzione a Marsilio da Padova, Roma – Bari 1995, 2. Aufl. 1999, mit umfangreicher Bibliographie; J. MIETHKE, Wirkungen politischer Theorie auf die Praxis der Politik im Römischen Reich des 14. Jahrhunderts. Gelehrte Politikberatung am Hofe Ludwigs des Bayern, in Political Thought and the Realities of Power in the Middle Ages. Politisches Denken und die Wirklichkeit der Macht im Mittelalter, cur. J. CANNING – O. G. OEXLE, in Veröffentlichungen des Max Planck-Instituts für Geschichte, 147, Göttingen 1998, pp. 173-210; F. BERTELLONI, Marsilius of Padua, in A Companion to Philosophy in the Middle Ages, cur. J. J. E. GRACIA – T. B. NOONE, Oxford 2003, pp. 413-420; W. J. COURTNEY, University Masters and Political Power: The Parisian Years of Marsilius of Padua, in Politische Reflexion in der Welt des späten Mittelalters. Essays in honour of Jürgen Miethke, cur. M. KAUFHOLD, Leiden – Boston 2004, pp. 209- 223; J. QUILLET, Marsile de Padoue, auteur du Defensor pacis, in Histoire littéraire de la France, XLIII/1, Paris 2005, pp. 55-82; C. DOLCINI – R. LAMBERTINI, in Diz. biogr. ital., LXVII (2006) 569-576; The World of Marsilius of Padua, cur. G. MORENO-RIAÑO, Turnhout 2006. Martin de Bolkenhain (PND 100953565) auch Martin Kotbus. Bürger der Stadt Bolkenhain/Bolków (Schlesien), dort nachzuweisen seit 1433; Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters zwischen 1435 und 1445 Inhaber verschiedener städtischer Ämter. † nach 1445. — Chronik Deutschsprachige Chronik vom Jahr 1425 bis zum Jahr 1444, berichtet hauptsächlich von den Kriegen gegen die Hussiten in den Lausitzen und in Schlesien. Mss. Wroc³aw/Breslau, Bibl. Uniw., IV. Q. 229, ff. 1-15, Abschrift durch Nicolaus von Zobten vom Jahr 1450. Edd. H. HOFFMANN VON FALLERSLEBEN, in Script. rer. Lusat., N. Ser., 1 (1839) 351-379, unvollständig; G. FREYTAG, Bilder aus der deutschen Vergangenheit, Leipzig 1860, p. 28, Auszüge in modernem Deutsch; C. GRÜNHAGEN, in Script. rer. Siles., 6 (1871) 172-173, Auszüge als Ergänzung zu ed. Hoffmann von Fallersleben; Ch. E. KRÄMER, Historisches Lesebuch über das deutsche Mittelalter, Leipzig 1882, pp. 453-457, Auszüge in modernem Deutsch; Fr. WÄCHTER, in Script. rer. Siles., 12 (1883) 1- 18; J.-M. MOEGLIN – R. A. MÜLLER, Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, II: Spätmittelalter 1250-1495, Stuttgart 2000, pp. 364-369, Auszug nach ed. Krämer. Comm. v. Edd. HOFFMANN VON FALLERSLEBEN, pp. xxiv-xxvi; C. GRÜNHAGEN, in Allg. dt. Biogr., III (1876) 105; v. Edd. WÄCHTER, pp. vii-xi; LORENZ, II (1887, 3. Aufl.) 120, 245; B. KRUSCH, Krämer Martinus Kotbus, der Chronist von Bolkenhain, «Zs. Schlesiens» 37 (1903) 310- 320; P. LANGER, Martin von Bolkenhain, «Bolkenhainer Heimatblätter» 2 (1913) 26- 34; P. JOHANEK, in Verf. Lex., VI (1987, 2. Aufl.) 151-153; V. WOLF, Kronika Martina z Bolkova a Kladsko, «Kladský sborník» 4 (2001) 13-18 mit Auszügen betreffend das Machinatio fratrum minorum – Mussatus, Albertinus: Januar 2011 24

Glatzer Land in tschechischer Übersetzung. Martinus Fuldensis (PND 100953204) Über den Autor ist so gut wie nichts bekannt. Vermutlich war er Franziskaner O.F.M. in Fulda (Hessen, dioec. Mainz) im 14. Jh. Ob er wirklich Martin hieß oder ob seine Chronik nur nach dem Vorbild Martins von Troppau (PND 118782223) benannt wurde, bleibt ungewiß. — Chronicon Weltchronik und Papst-Kaiser-Chronik bis zum Jahr 1379, kompiliert vor allem aus der Historia Ecclesiastica des Ptolomaeus von Lucca (PND 100958761) und ihrer Fortsetzung durch Heinrich von Diessenhofen (PND 100945651). Mss. Karlsruhe, Badische Landesbibl., cod. 382, saec. xv; v. Comm. HOOGEWEG, pp. 65-71; Die Handschriften der badischen Landesbibliothek in Karlsruhe, IV, Wiesbaden 1970, p. 48. Edd. in Eckhart, Corp., 1 (1743, 2. Aufl.) 1642-1732, erst vom Jahr 716 an, fehlerhaft. Comm. H. HOOGEWEG, Die Chronik des sogenannten Martinus Fuldensis, in Münsterische Beiträge zur Geschichtsforschung, 2, Paderborn 1883; LORENZ, I (1886, 3. Aufl.) 160-161. Martinus Oppaviensis (PND 118782223) auch „Martinus Polonus”. Dominikaner O.P., Magister der Theologie, päpstlicher Paenitentiar und Kapellan (1261- 1278). Er stammt aus Troppau/Opava (Tschechien). Martinus wurde durch Tolomeo von Lucca (PND 100958761) als „Polonus” bezeichnet, entweder weil der Dominikaner- Konvent S. Clemens in Prag/Praha, in den er Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters eingetreten war, im 13. Jahrhundert zur Dominikaner-Ordensprovinz Polen gehörte, oder weil er 1278 von Papst Nikolaus III. (PND 118734903) zum Erzbischof von Gnesen/Gniezno in Polen ernannt wurde. Er starb jedoch im gleichen Jahr in Bologna (Emilia-Romagna), bevor er seinen Bischofssitz einnahm. Neben seiner Chronik hat er auch „Sermones de Tempore et de Sanctis” sowie eine „Margarita Decreti” und eine „Margarita Decreti et Decretalium”, alphabetische Sachregister zum Decretum Gratiani bzw. zum Liber Extra, verfaßt. — Chronicon Pontificum et Imperatorum Weltchronik als parallel dargestellte Geschichte der Päpste und Kaiser von Christus und Augustus an, gedacht als chronographische Ergänzung zur „Historia scholastica” des Petrus Comestor (PND 118828851) und zum „Decretum Gratiani”; verfaßt 1268/1269, mehrmals erweitert bis 1277. Dazu gibt es eine Reihe von Fortsetzungen, verzeichnet bei H. J. MIERAU, Fortsetzungen zur Papst-Kaiserchronik Martins von Troppau und zu den Flores 1 Temporum (nach bekannten Enddaten) ); die englischen Fortsetzungen bei Edd. IKAS. Das System der Papst-Kaiser-Chronik hatte wegen des klaren Schemas viele Nachahmer, vgl. K. SCHNITH, Martins-Chroniken, in Lex. MA, VI (1993) 349-350. Das Hauptinteresse der Forschung gilt dementsprechend der Überlieferung und Rezeption der Chronik, weniger dem Inhalt selbst. Mss. KAEPPELI, III (1980) 118-123, nr. 2974; A. D. VON DEN BRINCKEN, Studien zur Überlieferung der Chronik des Martin von 1 ) http://www.mgh.de/fileadmin/Downl oads/pdf/Fortsetzungen.pdf Machinatio fratrum minorum – Mussatus, Albertinus: Januar 2011 25

Médiévale» 35 (1993) 150-165; M.<br />

KAUFMANN, Wilhelm von Ockham und<br />

Marsilius von Padua. Papstkritiker am Hofe<br />

Ludwigs <strong>des</strong> Bayern, in Musis et litteris.<br />

Festschrift für Bernhard Rupprecht zum 65.<br />

Geburtstag, cur. S. GLASER – A. M. KLUXEN,<br />

München 1993, pp. 569-580; C. DOLCINI,<br />

Introduzione a Marsilio da Padova, Roma –<br />

Bari 1995, 2. Aufl. 1999, mit umfangreicher<br />

Bibliographie; J. MIETHKE, Wirkungen<br />

politischer Theorie auf die Praxis der Politik<br />

im Römischen Reich <strong>des</strong> 14. Jahrhunderts.<br />

Gelehrte Politikberatung am Hofe Ludwigs<br />

<strong>des</strong> Bayern, in Political Thought and the<br />

Realities of Power in the Middle Ages.<br />

Politisches Denken und die Wirklichkeit der<br />

Macht im Mittelalter, cur. J. CANNING – O.<br />

G. OEXLE, in Veröffentlichungen <strong>des</strong> Max<br />

Planck-Instituts für Geschichte, 147,<br />

Göttingen 1998, pp. 173-210; F. BERTELLONI,<br />

Marsilius of Padua, in A Companion to<br />

Philosophy in the Middle Ages, cur. J. J. E.<br />

GRACIA – T. B. NOONE, Oxford 2003, pp.<br />

413-420; W. J. COURTNEY, University<br />

Masters and Political Power: The Parisian<br />

Years of Marsilius of Padua, in Politische<br />

Reflexion in der Welt <strong>des</strong> späten <strong>Mittelalters</strong>.<br />

Essays in honour of Jürgen Miethke, cur. M.<br />

KAUFHOLD, Leiden – Boston 2004, pp. 209-<br />

223; J. QUILLET, Marsile de Padoue, auteur<br />

du Defensor pacis, in Histoire littéraire de la<br />

France, XLIII/1, Paris 2005, pp. 55-82; C.<br />

DOLCINI – R. LAMBERTINI, in Diz. biogr. ital.,<br />

LXVII (2006) 569-576; The World of<br />

Marsilius of Padua, cur. G. MORENO-RIAÑO,<br />

Turnhout 2006.<br />

Martin de Bolkenhain<br />

(PND 100953565) auch Martin Kotbus.<br />

Bürger der Stadt Bolkenhain/Bolków<br />

(Schlesien), dort nachzuweisen seit 1433;<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

zwischen 1435 und 1445 Inhaber<br />

verschiedener städtischer Ämter. † nach<br />

1445.<br />

— Chronik<br />

Deutschsprachige Chronik vom Jahr 1425 bis<br />

zum Jahr 1444, berichtet hauptsächlich von<br />

den Kriegen gegen die Hussiten in den<br />

Lausitzen und in Schlesien.<br />

Mss. Wroc³aw/Breslau, Bibl. Uniw., IV. Q.<br />

229, ff. 1-15, Abschrift durch Nicolaus von<br />

Zobten vom Jahr 1450.<br />

Edd. H. HOFFMANN VON FALLERSLEBEN, in<br />

Script. rer. Lusat., N. Ser., 1 (1839) 351-379,<br />

unvollständig; G. FREYTAG, Bilder aus der<br />

<strong>deutschen</strong> Vergangenheit, Leipzig 1860, p.<br />

28, Auszüge in modernem Deutsch; C.<br />

GRÜNHAGEN, in Script. rer. Siles., 6 (1871)<br />

172-173, Auszüge als Ergänzung zu ed.<br />

Hoffmann von Fallersleben; Ch. E. KRÄMER,<br />

Historisches Lesebuch über das deutsche<br />

Mittelalter, Leipzig 1882, pp. 453-457,<br />

Auszüge in modernem Deutsch; Fr.<br />

WÄCHTER, in Script. rer. Siles., 12 (1883) 1-<br />

18; J.-M. MOEGLIN – R. A. MÜLLER,<br />

Deutsche Geschichte in Quellen und<br />

Darstellung, II: Spätmittelalter 1250-1495,<br />

Stuttgart 2000, pp. 364-369, Auszug nach ed.<br />

Krämer.<br />

Comm. v. Edd. HOFFMANN VON<br />

FALLERSLEBEN, pp. xxiv-xxvi; C.<br />

GRÜNHAGEN, in Allg. dt. Biogr., III (1876)<br />

105; v. Edd. WÄCHTER, pp. vii-xi; LORENZ, II<br />

(1887, 3. Aufl.) 120, 245; B. KRUSCH,<br />

Krämer Martinus Kotbus, der Chronist von<br />

Bolkenhain, «Zs. Schlesiens» 37 (1903) 310-<br />

320; P. LANGER, Martin von Bolkenhain,<br />

«Bolkenhainer Heimatblätter» 2 (1913) 26-<br />

34; P. JOHANEK, in Verf. Lex., VI (1987, 2.<br />

Aufl.) 151-153; V. WOLF, Kronika Martina z<br />

Bolkova a Kladsko, «Kladský sborník» 4<br />

(2001) 13-18 mit Auszügen betreffend das<br />

Machinatio fratrum minorum – <strong>Mussatus</strong>, <strong>Albertinus</strong>: Januar 2011 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!