Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Mussatus, Albertinus - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

repfont.badw.de
von repfont.badw.de Mehr von diesem Publisher
29.12.2012 Aufrufe

Schule in Deutschland, Heidelberg 1921, pp. 199-204. Comm. v. Edd. RITTER, pp. 196-199. Comm. gen. M. MARKOWSKI, in Verf. Lex., VI (1987, 2. Aufl.) 136-141; J. MIETHKE, Marsilius von Inghen als Rektor der Universität Heidelberg, «Ruperto Carola» 39 (1987) 110-120; M. J. F. M. HOENEN, Marsilius von Inghen. Bibliographie. Appendix zu der geplanten Edition der wichtigsten Werke des Marsilius von Inghen (gest. 1396), «Bulletin de philosophie médiévale» 31 (1989) 150-167; M. J. F. M. H OENEN, Marsilius von Inghen. Bibliographie. Appendix zu der geplanten Edition der wichtigsten Werke des Marsilius von Inghen (gest. 1396), «Bulletin de philosophie médiévale» 32 (1990) S. 191-195; R. SCHÖNBERGER, in N. dt. Biogr., XVI (1990) 260-261; Marsilius of Inghen. Acts of the International Marsilius of Inghen Symposium, cur. H. A. G. BRAAKHUIS – M. J. F. M. HOENEN, Nijmegen 1992; J. MIETHKE, in Lex. MA, VI (1993) 331-332; Marsilius von Inghen. Werk und Wirkung. Akten des Zweiten Internationalen Marsilius- von-Inghen-Kongresses, cur. S. WIELGUS, Lublin 1993; M. J. F. M. HOENEN, Marsilius of Inghen. Divine knowledge in late medieval thought, in Studies in the history of Christian thought, 50, Leiden – New York – Köln 1 9 9 3 ; M . S C H U L Z E , i n Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, XVI (1999) 988-1001. Marsilius Mainardinus de Padua (PND 118578170) oder „Mainardini”, in der älteren Literatur auch „Menandrini”. Geb. um 1284/87 in Padua/Padova (Veneto), wo er die Artes studierte. 1312/13 war er Rektor der Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Universität Paris, wo er weiter Naturphilosophie, Medizin und Theologie studierte. Seit 1326 war er als Berater und Arzt am Hof Kaiser Ludwigs des Bayern (PND 118574957), zu dem er wegen der Verurteilung seines „Defensor pacis” geflohen war. Gegen ihn wurde ein Häresieverfahren angestrengt. † 1342/43 in München (Bayern). Neben den hier aufgeführten Werken hat er als Pariser Magister auch „Quaestiones in Metaphysicam Aristotelis” verfaßt; zugeschrieben werden ihm ferner das Sophisma „Omne factum habet principium”, ein Opusculum „Quoniam scriptura” und eine Sammlung von Aristotelesexzerpten „Parvi flores”. — Defensor Minor Kurzfassung des „Defensor pacis”, hautpsächlich eine Abhandlung über die päpstliche Gewalt, verfaßt in zwei Etappen 1339/40 und 1342, in der überarbeiteten Version mit Bezug auf aktuelle politische Ereignisse. Mss. Oxford, Bodleian Libr., Canonici Miscell. 188; v. Edd. JEUDY – QUILLET, pp. 80-138. Edd. F. ILLYRICUS – W. WEISSEMBURG, Antilogia papae, Basileae 1555, pp. 210-252; C. K. BRAMPTON, The Defensor minor of Marsilius of Padua, Birmingham 1922; C. JEUDY – J. QUILLET, Marsile de Padoue. Oeuvres Mineures, Paris 1979, pp. 172-311. Transl. Englisch: C. J. NEDERMAN, Marsiglio of Padua. Writings on the Empire, Cambridge 1993, pp. 1-64. Französisch: v. Edd. JEUDY – QUILLET, parallel zum lat. Text. Italienisch: C. VASOLI, Il difensore minore, Napoli 1975. Portugiesisch: J. A. CAMARGO RODRIGUEZ DE SOUZA, Marsilio da Padova. Defensor minor, Petrópolis 1991. Spanisch: B. BAYONA AZNAR – P. ROCHE ARNAS, Marsilio de Machinatio fratrum minorum – Mussatus, Albertinus: Januar 2011 18

Padua. Sobre el poder del Imperio y del Papa. El defensor menor. La transferencia del imperio, in Clásicos del pensiamento, 33, Madrid 2005. Comm. v. Comm. gen. PINCIN (1967) 201- 239; C. DOLCINI, Osservazioni sul „Defensor minor” di Marsilio da Padova, «Atti dell’accademia delle scienze dell’Istituto di Bologna» 64 (1975-1976) 87-102, erneut in Comm. gen. DOLCINI (1988) 251-268; v. Edd. JEUDY – QUILLET, pp. 17-23, 141-168; C. DOLCINI, Marsilio contro Ockham. Intorno a una recente edizione del „Defensor minor”, «Quaderni della Rubiconia Accademia dei Filopatridi» 12 (1979-1980) 251-268, erneut in Comm. gen. DOLCINI (1988) 269-290; C. DOLCINI, Marsilio e Ockham. Il diploma imperiale Gloriosus Deus, la memoria Quoniam Scriptura, il Defensor Minor, Bologna 1981, pp. 105-118, erneut in Comm. gen. DOLCINI (1988) 398-411; H. S. OFFLER, Notes on the Text of Marsilius of Padua’s „Defensor minor”, «Mittellat. Jahrb.» 17 (1982) 212-216, erneut in H. S. OFFLER, Church and crown in the fourteenth century. Studies in European history and political thought, cur. A. I. DOYLE, Aldershot u.a. 2000, nr. XII; J. MIETHKE, Die kleinen politischen Schriften des Marsilius von Padua in neuer Präsentation. Bemerkungen zu einer Edition und einem Kommentar, «Mittellat. Jahrb.» 17 (1982) 200-211; P. ROCHE, La ley en el „Defensor Minor” de Marsilio de Padua, «Revista española de filosofía medieval» (1995) 91-100; C. J. NEDERMAN, From Defensor pacis to Defensor minor: the problem of empire in Marsiglio of Padua, «History of political thought» 16 (1995) 313-329; J. MIETHKE, De potestate papae. Die päpstliche Amtskompetenz im Widerstreit der politischen Theorie von Thomas Aquinas bis Wilhelm von Ockham, Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters in Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe, 16, Tübingen 2000, pp. 238-242. — Defensor Pacis Bedeutendes Werk zur politischen Theorie, hauptsächlich über das Verhältnis zwischen weltlicher und geistlicher Gewalt, abgeschlossen 1324 Juni 24. Früher glaubte man teilweise, das Werk sei zusammen mit Johannes von Jandun (PND 118712640) verfaßt, doch wird es inzwischen Marsilius (PND 118578170) als alleinigem Autor zugeschrieben. 1327 wurde Marsilius wegen seiner Äußerungen gegen die päpstliche Amtsgewalt von Papst Johannes XXII. (PND 118557912) als Häretiker verurteilt. Die Überlieferung teilt sich in eine französisch- englische und eine deutsche Gruppe; die Abweichungen zwischen beiden gehen vermutlich auf verschiedene Bearbeitungsstadien im Autograph zurück. Das Interesse der modernen historischen Forschung gilt vornehmlich der geistesgeschichtlichen Einordnung des Werks; im Rahmen der vorliegenden Quellenkunde ist lediglich die Literatur zu quellenkritischen Aspekten berücksichtigt. Mss. 27 Handschriften saec. xiv und xv; J. SULLIVAN, The Manuscripts and Date of Marsilio of Padua „Defensor pacis”, «Engl. Hist. Rev.» 20 (1905) 293-307; v. Edd. PREVITÉ ORTON, pp. xxvi-xlii; R. SCHOLZ, Zur Datierung und Überlieferung des Defensor pacis von Marsilius von Padua, «N. Arch.» 46 (1926) 490-512; R. SCHOLZ, Zwei neue Handschriften des Defensor Pacis von Marsilius von Padua und ein unbekannter kirchenpolitischer Traktat Wilhelms von Occam, «N. Arch.» 47 (1928) 559-566; v. Edd. SCHOLZ, pp. v-xlvi; D. BIGONGIARI, Notes on the Text of the „Defensor pacis”, «Speculum» 7 (1932) 36-49; C. JEUDY, Note Machinatio fratrum minorum – Mussatus, Albertinus: Januar 2011 19

Padua. Sobre el poder del Imperio y del Papa.<br />

El defensor menor. La transferencia del<br />

imperio, in Clásicos del pensiamento, 33,<br />

Madrid 2005.<br />

Comm. v. Comm. gen. PINCIN (1967) 201-<br />

239; C. DOLCINI, Osservazioni sul „Defensor<br />

minor” di Marsilio da Padova, «Atti<br />

dell’accademia delle scienze dell’Istituto di<br />

Bologna» 64 (1975-1976) 87-102, erneut in<br />

Comm. gen. DOLCINI (1988) 251-268; v. Edd.<br />

JEUDY – QUILLET, pp. 17-23, 141-168; C.<br />

DOLCINI, Marsilio contro Ockham. Intorno a<br />

una recente edizione del „Defensor minor”,<br />

«Quaderni della Rubiconia Accademia dei<br />

Filopatridi» 12 (1979-1980) 251-268, erneut<br />

in Comm. gen. DOLCINI (1988) 269-290; C.<br />

DOLCINI, Marsilio e Ockham. Il diploma<br />

imperiale Gloriosus Deus, la memoria<br />

Quoniam Scriptura, il Defensor Minor,<br />

Bologna 1981, pp. 105-118, erneut in Comm.<br />

gen. DOLCINI (1988) 398-411; H. S. OFFLER,<br />

Notes on the Text of Marsilius of Padua’s<br />

„Defensor minor”, «Mittellat. Jahrb.» 17<br />

(1982) 212-216, erneut in H. S. OFFLER,<br />

Church and crown in the fourteenth century.<br />

Studies in European history and political<br />

thought, cur. A. I. DOYLE, Aldershot u.a.<br />

2000, nr. XII; J. MIETHKE, Die kleinen<br />

politischen Schriften <strong>des</strong> Marsilius von Padua<br />

in neuer Präsentation. Bemerkungen zu einer<br />

Edition und einem Kommentar, «Mittellat.<br />

Jahrb.» 17 (1982) 200-211; P. ROCHE, La ley<br />

en el „Defensor Minor” de Marsilio de Padua,<br />

«Revista española de filosofía medieval»<br />

(1995) 91-100; C. J. NEDERMAN, From<br />

Defensor pacis to Defensor minor: the<br />

problem of empire in Marsiglio of Padua,<br />

«History of political thought» 16 (1995)<br />

313-329; J. MIETHKE, De potestate papae.<br />

Die päpstliche Amtskompetenz im<br />

Widerstreit der politischen Theorie von<br />

Thomas Aquinas bis Wilhelm von Ockham,<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

in Spätmittelalter und Reformation, Neue<br />

Reihe, 16, Tübingen 2000, pp. 238-242.<br />

— Defensor Pacis<br />

Bedeuten<strong>des</strong> Werk zur politischen Theorie,<br />

hauptsächlich über das Verhältnis zwischen<br />

weltlicher und geistlicher Gewalt,<br />

abgeschlossen 1324 Juni 24. Früher glaubte<br />

man teilweise, das Werk sei zusammen mit<br />

Johannes von Jandun (PND 118712640)<br />

verfaßt, doch wird es inzwischen Marsilius<br />

(PND 118578170) als alleinigem Autor<br />

zugeschrieben. 1327 wurde Marsilius wegen<br />

seiner Äußerungen gegen die päpstliche<br />

Amtsgewalt von Papst Johannes XXII. (PND<br />

118557912) als Häretiker verurteilt. Die<br />

Überlieferung teilt sich in eine französisch-<br />

englische und eine deutsche Gruppe; die<br />

Abweichungen zwischen beiden gehen<br />

vermutlich auf verschiedene<br />

Bearbeitungsstadien im Autograph zurück.<br />

Das Interesse der modernen historischen<br />

Forschung gilt vornehmlich der<br />

geistesgeschichtlichen Einordnung <strong>des</strong><br />

Werks; im Rahmen der vorliegenden<br />

Quellenkunde ist lediglich die Literatur zu<br />

quellenkritischen Aspekten berücksichtigt.<br />

Mss. 27 Handschriften saec. xiv und xv; J.<br />

SULLIVAN, The Manuscripts and Date of<br />

Marsilio of Padua „Defensor pacis”, «Engl.<br />

Hist. Rev.» 20 (1905) 293-307; v. Edd.<br />

PREVITÉ ORTON, pp. xxvi-xlii; R. SCHOLZ,<br />

Zur Datierung und Überlieferung <strong>des</strong><br />

Defensor pacis von Marsilius von Padua, «N.<br />

Arch.» 46 (1926) 490-512; R. SCHOLZ, Zwei<br />

neue Handschriften <strong>des</strong> Defensor Pacis von<br />

Marsilius von Padua und ein unbekannter<br />

kirchenpolitischer Traktat Wilhelms von<br />

Occam, «N. Arch.» 47 (1928) 559-566; v.<br />

Edd. SCHOLZ, pp. v-xlvi; D. BIGONGIARI,<br />

Notes on the Text of the „Defensor pacis”,<br />

«Speculum» 7 (1932) 36-49; C. JEUDY, Note<br />

Machinatio fratrum minorum – <strong>Mussatus</strong>, <strong>Albertinus</strong>: Januar 2011 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!