29.12.2012 Aufrufe

Formalia Kompendium Master-, Seminararbeit ... - Universität Bern

Formalia Kompendium Master-, Seminararbeit ... - Universität Bern

Formalia Kompendium Master-, Seminararbeit ... - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maxima Muster<br />

Mittelstrasse 33<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Matrikel-Nr. 01-999-99<br />

<strong>Formalia</strong>-<strong>Kompendium</strong><br />

Stand: 19. September 2012<br />

für das Verfassen von Falllösungen, <strong>Seminararbeit</strong>en und<br />

<strong>Master</strong>arbeiten<br />

Lehrstuhl Prof. Dr. Susan Emmenegger


Inhaltsverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis ................................................................................................ II<br />

Materialienverzeichnis ......................................................................................... VII<br />

I. Einleitung ......................................................................................................... 1<br />

II. Gestaltung ........................................................................................................ 1<br />

1. Seitenlayout .................................................................................................. 1<br />

2. Deckblatt ...................................................................................................... 1<br />

III. Aufbau der Arbeit ...................................................................................... 1<br />

IV. Aufbau des Literaturverzeichnisses .......................................................... 2<br />

1. Form ............................................................................................................. 3<br />

2. Inhalt ............................................................................................................ 3<br />

3. Einzelfälle ..................................................................................................... 3<br />

a) Bücher ...................................................................................................... 4<br />

b) Zeitschriften ............................................................................................. 6<br />

c) Sammelwerke .......................................................................................... 7<br />

d) Kommentare ............................................................................................ 7<br />

e) Internetdokumente ................................................................................... 8<br />

V. Aufbau des Materialienverzeichnisses ........................................................... 9<br />

1. Form ............................................................................................................. 9<br />

2. Inhalt ............................................................................................................ 9<br />

3. Einzelfälle ..................................................................................................... 9<br />

VI. Fussnoten ................................................................................................... 11<br />

1. Grundregeln ............................................................................................... 11<br />

2. Mittlere Zitierweise (Kurztitel) ................................................................... 13<br />

VII. Rechtsprechungszitate.............................................................................. 14<br />

1. Schweizer Gerichte ..................................................................................... 15<br />

a) Amtliche Sammlungen .......................................................................... 15<br />

b) Zeitschriften ........................................................................................... 15<br />

c) Internet ................................................................................................... 15<br />

2. Gerichte der Europäische Union ................................................................ 16<br />

3. Deutsche Gerichte ...................................................................................... 16<br />

VI. Normzitate ................................................................................................. 17<br />

VIII. Abkürzungen ............................................................................................ 18<br />

IX. Fazit ........................................................................................................... 18<br />

– I –


Literaturverzeichnis<br />

Stand sämtlicher Internet-Referenzen in diesem Beitrag ist der<br />

14. August 2012.<br />

Aepli, Viktor, Kommentar zum schweizerischen Zivilrecht (Zürcher<br />

Kommentar), Band V: Obligationenrecht, Teilband V/1h/1:<br />

Das Erlöschen der Obligation (Art. 114-126 OR), Zürich 1991.<br />

Bär, Rolf, Zum Problem der sog. Spaltung der vinkulierten Namenaktie,<br />

in: ZSR 85/1996 II, S. 342-527.<br />

Berger, <strong>Bern</strong>hard, Outsourcing vs. Geheimnisschutz im Bankgeschäft,<br />

in: recht 2000, S. 182-197.<br />

Biedenkopf, Kurt H., Die Wiederentdeckung des Privatrechts, in:<br />

Norbert Horn (Hrsg.), Europäisches Rechtsdenken in Geschichte<br />

und Gegenwart. Festschrift für Helmut Coing zum<br />

70. Geburtstag, 2 Bände, Band II, München 1982, S. 21-31.<br />

Böckli, Peter, Schweizer Aktienrecht. Mit Fusionsgesetz, Börsengesellschaftsrecht,<br />

Konzernrecht, Corporate Governance, Recht<br />

der Revisionsstelle und der Abschlussprüfung in neuer Fassung<br />

unter Berücksichtigung der angelaufenen Revision des<br />

Aktien- und Rechnungslegungsrechts, 4. Aufl., Zürich u.a.<br />

2009.<br />

Bossard, Ernst, Kommentar zum Schweizerischen Zivilrecht (Zürcher<br />

Kommentar), Band V: Obligationenrecht, Teilband V/6/3b:<br />

Die kaufmännische Buchführung (Art. 957-964 OR), Zürich<br />

1984.<br />

Brehm, Roland, Kommentar zum schweizerischen Privatrecht (<strong>Bern</strong>er<br />

Kommentar), Band VI: Das Obligationenrecht, 1. Abteilung:<br />

Allgemeine Bestimmungen, 3. Teilband, 1. Unterteilband: Die<br />

Entstehung durch unerlaubte Handlungen: Kommentar zu<br />

Art. 41-61 OR, 3. Aufl., <strong>Bern</strong> 2006.<br />

Bundesgericht (Hrsg.), Zitierregeln, abrufbar unter: .<br />

Bundesverwaltung (Hrsg.), Ergebnisse der Volksabstimmung vom<br />

8. Februar 2004, abrufbar unter: .<br />

Bydlinsky, Franz, Zu den dogmatischen Grundlagen des Kontrahierungszwangs,<br />

in: AcP 180 (1980), S. 2-46.<br />

– II –


Carranza, Carlos J./Micotti, Sébastien, Arrêt du tribunal fédéral du<br />

8 juillet 2008 (I ère Cour de droit civil), 4A_2/2008, in : AJP<br />

2009, S. 115-117.<br />

Daeniker, Daniel/Waller, Stefan, Art. 2 lit. a-c, 3, 4, 49 BEHG, in:<br />

Rolf Watter/Nedim P. Vogt (Hrsg.), Basler Kommentar zum<br />

Börsengesetz, Finanzmarktaufsichtsgesetz, Art. 161, 161 bis ,<br />

305 bis und 305 ter Strafgesetzbuch, 2. Aufl., Basel u.a. 2011.<br />

Druey, Jean N., Informationsrecht – ein weiteres juristisches Gärtlein?,<br />

in: Pierre Tercier u.a. (Hrsg.), Gauchs Welt. Recht, Vertragsrecht<br />

und Baurecht. Festschrift für Peter Gauch zum<br />

65. Geburtstag, Zürich u.a. 2004, S. 61-75.<br />

Fahse, Hermann, §§ 226-240 BGB, in: Hans Th. Soergel<br />

(Begr.)/Manfred Wolf (wiss. Red.), Kommentar zum Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch. Mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen,<br />

Band 2, Allgemeiner Teil 2, §§ 104-240 BGB, 13. Aufl., Stuttgart<br />

1999.<br />

Fellmann, Walter/Müller, Karin, Kommentar zum schweizerischen<br />

Privatrecht (<strong>Bern</strong>er Kommentar), Band VI: Das Obligationenrecht,<br />

2. Abteilung: Die einzelnen Vertragsverhältnisse,<br />

8. Teilband: Die einfache Gesellschaft Art. 530-544 OR, <strong>Bern</strong><br />

2006.<br />

Forstmoser, Peter, Wer «A» sagt muss auch «B» sagen. Gedanken zur<br />

Privatisierungsdebatte, in: SJZ 98 (2002), S. 193-202.<br />

Forstmoser, Peter/Ogorek, Regina/Vogt, Hans U., Juristisches Arbeiten.<br />

Eine Anleitung für Studierende, 4. Aufl., Zürich u.a. 2008.<br />

Gauch, Peter, Der Werkvertrag, 5. Aufl., Zürich u.a. 2011.<br />

– Die Vereinheitlichung der Delikts- und Vertragshaftung, in:<br />

ZSR 116/1997 I, S. 315-341.<br />

Gauch, Peter/Schluep, Walter R./Schmid, Jörg/Emmenegger, Susan,<br />

Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil ohne<br />

ausservertragliches Haftpflichtrecht, 2 Bände, 9. Aufl., Zürich<br />

u.a. 2008.<br />

Geiger, Hans, Art. 18-22 BankG, in: Beat Kleiner u.a. (Hrsg.), Kommentar<br />

zum Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen<br />

vom 8. November 1934 sowie zur Verordnung (V) vom<br />

17. Mai 1972 und der Vollziehungsverordnung (VV) vom<br />

30. August 1961, Zürich, Loseblatt (Stand: 2011).<br />

Honsell, Heinrich, Arglistiges Verschweigen in Rechtsgeschichte und<br />

Rechtsvergleichung, in: Pierre Tercier u.a. (Hrsg.), Gauchs<br />

– III –


Welt. Recht, Vertragsrecht und Baurecht. Festschrift für Peter<br />

Gauch zum 65. Geburtstag, Zürich u.a. 2004, S. 101-120.<br />

– Die Vertragsverletzung des Verkäufers nach dem Wiener<br />

Kaufrecht, in: SJZ 88 (1992), S. 361-365.<br />

Jäggi, Peter/Gauch, Peter, Kommentar zum Schweizerischen Zivilrecht<br />

(Zürcher Kommentar), Band V: Obligationenrecht, Teilband<br />

V/1b: Kommentar zu Art. 18 OR, Zürich 1980.<br />

Jørgensen, Stig/Pöyhönen, Juha/Varga Csaba (Hrsg.), Tradition and<br />

Progress in Modern Legal Culture, ARSP-Beiheft 23, 1985.<br />

Kant, Immanuel, Die Metaphysik der Sitten, 2. Aufl., Königsberg<br />

1798, zitiert nach der Weischedel-Ausgabe, Band VIII,<br />

9. Aufl., Frankfurt a.M. 1991. [zitiert: MdS]<br />

– Kritik der reinen Vernunft, Riga 1781 (1. Aufl.), 1787<br />

(2. Aufl.), zitiert mit der Seitenzahl der Erstauflage 'A', Seitenzahl<br />

der Zweitauflage 'B'. [zitiert: KrV]<br />

Kirchner, Hildebert, Abkürzungen für Juristen. Alphabetisches Verzeichnis<br />

der Abkürzungen, 2. Aufl., Berlin 1993.<br />

Koller, Alfred, Rechtsprobleme der halbbaren Zahlung. Erfüllung<br />

durch Bareinzahlung am Postschalter auf das Postkonto des<br />

Gläubigers, in: Heinrich Honsell u.a. (Hrsg.), Aktuelle Aspekte<br />

des Schuld- und Sachenrechts, Festschrift für Heinz Rey zum<br />

60. Geburtstag, Zürich u.a. 2003, S. 235-245.<br />

Kramer, Ernst A., Anmerkungen zum Konsenserfordernis bei zweiseitig<br />

verpflichtenden Verträgen, in: Andreas Heldrich u.a.<br />

(Hrsg.), Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 70. Geburtstag,<br />

2 Bände, Band I, München 2007, S. 665-677.<br />

Logoz, François, La Protection de l’exportateur face à l’appel abusif à<br />

une garantie bancaire : étude comparative des droits allemand,<br />

français, belge et suisse, Diss. jur. Lausanne, 1991.<br />

Lübbe-Wolff, Gertrude, Historische Funktionen der Unterscheidung<br />

von Recht und Moral, in: Stig Jørgensen u.a. (Hrsg.), Tradition<br />

and Progress in Modern Legal Culture, ARSP-Beiheft 23,<br />

1985, S. 43-50.<br />

Moody’s Corporation, Aktuelle Ratingdefinitionen, abrufbar unter:<br />

, Wir über uns, Ratingdefinitionen.<br />

Müller, Jörg P., Demokratische Gerechtigkeit. Eine Studie zur Legitimität<br />

rechtlicher und politischer Ordnung, München 1993.<br />

– IV –


Müller, Jörg P./Schefer, Markus, Grundrechte in der Schweiz. Im<br />

Rahmen der Bundesverfassung, der EMRK und der Uno-Pakte,<br />

4. Aufl., <strong>Bern</strong> 2008.<br />

Nobel, Peter, Schweizerisches Finanzmarktrecht und internationale<br />

Standards, 3. Aufl., <strong>Bern</strong> 2010.<br />

Ostner, Ilona/Lichtblau, Klaus (Hrsg.), Feministische Vernunftkritik.<br />

Ansätze und Traditionen, Frankfurt a.M./New York 1992.<br />

Rawls, John, Die Idee des politischen Liberalismus. Aufsätze 1978-<br />

1989, herausgegeben von Wilfried Hinsch, Frankfurt a.M.<br />

1992.<br />

Rey, Heinz, Ausservertragliches Haftpflichtrecht, 4. Aufl., Zürich u.a.<br />

2008.<br />

Rhinow, René, Grundzüge des Schweizerischen Verfassungsrechts,<br />

Basel u.a. 2003.<br />

Schmid, Jörg/Hürlimann-Kaup, Bettina, Sachenrecht, 4. Aufl., Zürich<br />

u.a. 2012.<br />

Schnyder, Anton K./Heierli Christian, Art. 41-59a OR, in: Heinrich<br />

Honsell u.a. (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen<br />

Privatrecht, Obligationenrecht I, Art. 1-529 OR, 5. Aufl., Basel<br />

u.a. 2011.<br />

Schwenzer, Ingeborg, Schweizerisches Obligationenrecht. Allgemeiner<br />

Teil, 6. Aufl., <strong>Bern</strong> 2012.<br />

Soltermann, Beat, Die Vergabe von Auftragsproduktionen durch gebührenfinanzierte<br />

Fernsehunternehmen. Grundlagen und Perspektiven<br />

der Chancengleichheit im europäischen und im<br />

schweizerischen Beschaffungsrecht, Diss. jur. <strong>Bern</strong> 2003.<br />

Stratenwerth, Günter/Wohlers, Wolfgang, Schweizerisches Strafgesetzbuch<br />

(Handkommentar), 2. Aufl., <strong>Bern</strong> 2009.<br />

Sylla, Richard, A Historical Primer on the Business of Credit Rating<br />

Agencies, World Bank Conference 2001, abrufbar unter:<br />

.<br />

Tercier, Pierre/Amstutz, Marc/Koller, Alfred/Schmid, Jörg/Stöckli,<br />

Hubert (Hrsg.), Gauchs Welt. Recht, Vertragsrecht und Baurecht.<br />

Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag, Zürich<br />

u.a. 2004.<br />

– V –


Thévenoz, Luc, Art. 97-109, 119 CO, in: Ders./Franz Werro (Hrsg.),<br />

Commentaire Romand, Code des obligations I, Art. 1-529 CO,<br />

2. Aufl., Basel u.a. 2012.<br />

Tschannen, Pierre, Verfassungsauslegung, in: Daniel Thürer u.a.<br />

(Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz/Droit constitutionnel<br />

suisse, Zürich 2001, § 9 (S. 149-160).<br />

von Greyerz, Christoph, Solidarität von Verwaltung und Kontrollstelle<br />

im Rechtsvergleich, in: ST 1976, S. 14-16.<br />

Widmer, Pierre, Die Vereinheitlichung des schweizerischen Haftpflichtrechts<br />

– Brennpunkte eines Projekts, in: ZBJV 130<br />

(1994), S. 385-410.<br />

Wiegand, Wolfgang, Art. 97-109 OR, in: Heinrich Honsell u.a.<br />

(Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht,<br />

Obligationenrecht I, Art. 1-529 OR, 5. Aufl., Basel u.a. 2011.<br />

Wiegand, Wolfgang/Brunner, Christoph, Vom Umfang des Formzwanges<br />

und damit zusammen hängende Fragen des Grundstückkaufvertrages,<br />

in: recht 1993, S. 1-12.<br />

– VI –


Materialienverzeichnis<br />

Amtliches Bulletin des Nationalrats, Frühjahrssession 2006, dritte<br />

Sitzung sowie Sommersession 2006, fünfte Sitzung.<br />

Amtliches Bulletin des Ständerats, Sommersession 2011, neunte Sitzung<br />

sowie Herbstsession 2011, siebente Sitzung.<br />

Botschaft zum Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen vom<br />

2. Februar 1934, BBl 1934 I, S. 171-189.<br />

Botschaft zur Änderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches (Allgemeine<br />

Bestimmungen, Einführung und Anwendung des Gesetzes)<br />

und des Militärstrafgesetzes sowie zu einem Bundesgesetz<br />

über das Jugendstrafrecht vom 21. September 1998,<br />

BBl 1999, S. 1979-2417.<br />

Eidgenössische Bankenkommission, Jahresbericht 1999, abrufbar unter:<br />

.<br />

Europäisches Parlament, Entschliessung des Europäischen Parlaments<br />

vom 7. Juli 2010 mit Empfehlung an die Kommission zu<br />

einem grenzübergreifenden Krisenmanagement im Bankensektor<br />

(2010/2006(INI)), P7_TA(2010)0276, abrufbar unter:<br />

.<br />

Europäische Union, Richtlinie 2006/73/EG vom 10. August 2006 zur<br />

Durchführung der Richtlinie 2004/39/EG in Bezug auf die organisatorischen<br />

Anforderungen an Wertpapierfirmen und die<br />

Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit sowie in Bezug<br />

auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten<br />

Richtlinie (MiFID-DRL), ABl. Nr. L 241/26 vom<br />

2. September 2006.<br />

– Richtlinie 2004/39/EG vom 21. April 2004 über Märkte für<br />

Finanzinstrumente, zur Änderung der Richtlinien 85/611/EWG<br />

und 93/6/EWG und der Richtlinie 2000/12/EG und zur Aufhebung<br />

der Richtlinie 93/22/EWG (MiFID), ABl. Nr. L 145/1<br />

vom 30. April 2004.<br />

– Verordnung (EU) Nr. 1092/2010 vom 24. November 2010<br />

über die Finanzaufsicht der Europäischen Union auf Makroebene<br />

und zur Errichtung eines Europäischen Ausschusses für<br />

Systemrisiken (ESRB-VO), ABl. Nr. L 331/1 vom 15. Dezember<br />

2010.<br />

– VII –


EU-Kommission, Commission Staff Working Paper, The Gender Balance<br />

in Business Leadership, 1. März 2011, SEC(2011) 246 final,<br />

abrufbar unter: .<br />

– Grünbuch – Corporate Governance in Finanzinstituten und<br />

Vergütungspolitik, 2. Juni 2010, KOM(2010) 284 endg., abrufbar<br />

unter: .<br />

FINMA-Rundschreiben, abrufbar unter: , Regulierung,<br />

Rundschreiben.<br />

– FINMA-RS 11/2 vom 15. April 2011: Eigenmittelpuffer und<br />

Kapitalplanung bei Banken.<br />

– FINMA-RS 10/1 vom 21. Oktober 2009: Mindeststandards für<br />

Vergütungssysteme bei Finanzinstituten.<br />

– FINMA-RS 08/3 vom 20. November 2008: Gewerbsmässige<br />

Entgegennahme von Publikumseinlagen durch Nichtbanken im<br />

Sinne des Bankengesetzes.<br />

OECD, Corporate Governance and the Financial Crisis, Conclusions<br />

and emerging good practices to enhance implementation of the<br />

Principles, 24. Februar 2010, abrufbar unter: .<br />

– Grundsätze der Corporate Governance, Neufassung 2004, abrufbar<br />

unter: <br />

[deutsch]; für die englische Version vgl. .<br />

Rat der Europäischen Union, Mitteilung an die Presse, 3115. Tagung<br />

des Rates Wirtschaft und Finanzen, Luxemburg, 4. Oktober<br />

2011, Dok.-Nr. des Rates 14890/11 (Presse 337), abrufbar unter:<br />

.<br />

– VIII –


I. Einleitung<br />

Für das Verfassen von Falllösungen, Seminar- und <strong>Master</strong>arbeiten am<br />

Lehrstuhl Prof. Dr. Susan Emmenegger gilt das vorliegende <strong>Formalia</strong>-<br />

<strong>Kompendium</strong> als zwingende Vorgabe und geht insbesondere dem<br />

Merkblatt der rechtswissenschaftlichen Fakultät für die Bachelorarbeit<br />

(schriftlichen Falllösungen) im Falle von Abweichungen vor. 1<br />

Hinweis: Die Form dieses Dokuments ist absichtlich so gewählt, dass<br />

Sie es bei Bedarf als Vorlage für Ihre eigene <strong>Seminararbeit</strong> verwenden<br />

können.<br />

II. Gestaltung<br />

1. Seitenlayout<br />

− Schriftgrad im Text: 12 Punkte<br />

− Schriftart: Times New Roman<br />

− Zeilenabstand: mehrfach (Mass 1.2)<br />

− Rand: oben: 2cm / unten: 2.3 cm / links: 7.5 cm / rechts: 1.5 cm<br />

2. Deckblatt<br />

− Fach<br />

− Titel der Arbeit<br />

− Name und Adresse<br />

− Matrikelnummer<br />

− E-mail Adresse<br />

III. Aufbau der Arbeit<br />

Die Falllösung/Seminar-/<strong>Master</strong>arbeit besteht aus dem nicht nummerierten<br />

Deckblatt, dem römisch nummerierten Inhalts- und Literaturverzeichnis<br />

sowie dem arabisch nummerierten Textteil samt Selbständigkeitserklärung<br />

gemäss Artikel 42 Absatz 2 RSL RW. 2<br />

1 Abrufbar unter: www.rechtswissenschaft.unibe.ch/content/studienbetrieb/<br />

reglemente_und_merkblaetter/index_ger.html � Merkblatt Bachelorarbeit.<br />

2 Reglement über das Bachelor und das <strong>Master</strong>studium und die Leistungskontrollen<br />

an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> vom<br />

21. Juni 2007, mit Änderung vom 14. Mai 2009.<br />

– 1 –


Das Inhaltsverzeichnis entspricht in Gliederungspunkten, Überschriften<br />

und Seitenzahlen genau dem Text. Zusätzlich sind die untergeordneten<br />

Gliederungsebenen einzurücken, um die Struktur deutlich hervorzuheben.<br />

Für die Falllösung/Seminar-/<strong>Master</strong>arbeit ist die sog. «deutsche»<br />

Gliederung zu wählen:<br />

«Deutsche» Gliederung Ergänzung:<br />

I. I.<br />

1. 1.<br />

a) a)<br />

aa) aa)<br />

bb) bb)<br />

b) b)<br />

2. 2.<br />

– 2 –<br />

A. Erster Teil / Erstes Kapitel<br />

II. B. Zweiter Teil / Zweites Kapitel<br />

Falls Bedarf nach einer zusätzlichen Gliederungsebene besteht, kann<br />

die Arbeit in Kapitel oder Teile gegliedert werden: A. Erstes Kapitel /<br />

Erster Teil, gefolgt von I., II. etc.; B. Zweites Kapitel / Zweiter Teil,<br />

gefolgt von I., II. etc.<br />

Bei der «deutschen» Gliederung gilt das Verbot, einzelstehende Gliederungspunkte<br />

einzuführen: Wer «a)» schreibt, muss später auch einen<br />

Punkt «b)» in der Arbeit haben.<br />

Nicht verboten, sondern im Gegenteil sinnvoll ist es, vor dem ersten<br />

Unterpunkt bereits einen kurzen Text einzufügen, der Informationen<br />

zur Abschnittseinführung oder Orientierung enthält (sog. Roadmap),<br />

etwa wie im folgenden Abschnitt:<br />

IV. Aufbau des Literaturverzeichnisses<br />

Der Arbeit ist ein Literaturverzeichnis voranzustellen. Bei zitierten<br />

Büchern mit mehreren Auflagen soll die letzte verfügbare Auflage Ver-<br />

I.<br />

II.


wendung finden. Im Übrigen gibt es Regeln zu Form (1.), Inhalt (2.) und<br />

einzelnen Literaturgattungen (3.).<br />

1. Form<br />

Das Literaturverzeichnis wird alphabetisch nach den Autorennamen<br />

gegliedert und enthält keine Unterteilung in Themenbereiche oder<br />

Literaturgattungen.<br />

Weil das Werk im Literaturverzeichnis unabhängig von der einzelnen<br />

Verwendung enthalten ist, steht es dort ohne die zitierten Einzelseiten:<br />

Rhinow, René, Grundzüge des Schweizerischen Verfassungsrechts,<br />

Basel u.a. 2003.<br />

Demgegenüber müssen bei jeder Verwendung im Textteil die genauen<br />

Seiten angegeben werden, auf die sich die Verfasserin der Arbeit bezieht.<br />

Enthält ein Werk eine fortlaufende Randnummerierung, sind<br />

(einzig) die Randnummern zu zitieren. In den Fussnoten sind diese<br />

Randnummern mit Rz. zu bezeichnen. Der Autorenname ist in Kursivschrift<br />

(Rhinow) zu setzen.<br />

2. Inhalt<br />

In das Literaturverzeichnis aufzunehmen sind nur diejenigen Monographien,<br />

Lehrbücher, Kommentare, Aufsätze, Artikel, Beiträge in<br />

Sammelwerken sowie Festschriften und sonstigen Texte, die in der<br />

Arbeit verwendet wurden. Diese aber müssen vollständig sein. Nicht<br />

in das Verzeichnis gehören Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen, vergleichbare<br />

amtliche Publikationen und – insoweit handelt es sich um<br />

eine reine Konvention – die Bibel. In Abweichung vom Merkblatt für<br />

die schriftlichen Falllösungen sind auch diejenigen Werke in das Literaturverzeichnis<br />

aufzunehmen, die in den Fussnoten nur einmal zitiert<br />

werden.<br />

3. Einzelfälle<br />

Die zitierten Werke müssen sich allein mit den im Literaturverzeichnis<br />

enthaltenen Angaben auffinden lassen. Aus dieser Grundregel folgen<br />

die Einzelanforderungen für unterschiedliche Literaturgattungen.<br />

Allein verbindlich sind die Angaben im Werk selbst und nicht Angaben<br />

in Online-Katalogen.<br />

– 3 –


a) Bücher<br />

Zitierte Bücher sind mit Autor (Name, erster Vorname sowie die Initialen<br />

weiterer Vornamen), vollständigem Titel (einschliesslich Untertitel),<br />

Erscheinungsort und -jahr aufzuführen:<br />

Nobel, Peter, Schweizerisches Finanzmarktrecht und internationale<br />

Standards, 3. Aufl., <strong>Bern</strong> 2010.<br />

Mehrbändige Werke sind mit genauer Angabe der zitierten Bände zu<br />

verzeichnen. Ab der zweiten Auflage ist diese zu nennen, wobei die<br />

werbenden Verlagszusätze («nachgeführt und ergänzt», «vollständig<br />

überarbeitet», «erheblich erweitert») nicht mit aufgenommen werden:<br />

Gauch, Peter/Schluep, Walter R./Schmid, Jörg/Emmenegger,<br />

Susan, Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil<br />

ohne ausservertragliches Haftpflichtrecht, 2 Bände, 9. Aufl.,<br />

Zürich 2008.<br />

Werden Werke unter der Herausgeberbezeichnung in das Literaturverzeichnis<br />

eingeordnet, so steht die Herausgeberangabe am Zeilenanfang<br />

und wird dann ausnahmsweise kursiv gesetzt. Das gilt auch für<br />

institutionelle Herausgeber. Aufzunehmen sind zudem Werke, die<br />

ausschliesslich im Internet publiziert wurden:<br />

Ostner, Ilona/Lichtblau, Klaus (Hrsg.), Feministische Vernunftkritik.<br />

Ansätze und Traditionen, Frankfurt a.M./New<br />

York 1992.<br />

Bundesverwaltung (Hrsg.), Ergebnisse der Volksabstimmung<br />

vom 8.2.2004 abrufbar unter: .<br />

Sehr viele wissenschaftliche Bücher erscheinen als Teil einer Reihe,<br />

die einen Gesamtherausgeber, einen Reihentitel und eine Buchnummerierung<br />

enthält. Solche Verlagsdaten, die vorwiegend der Vermarktung<br />

dienen, werden nicht mit aufgenommen, weil sich das einzelne<br />

Werk auch ohne sie finden lässt. Eine Ausnahme bilden diejenigen<br />

Zuordnungen, mit denen ein Buch als Sonderheft oder Beilage einer<br />

Zeitschrift gekennzeichnet wird, weil dann (wie bei Zeitschriften) der<br />

Erscheinungsort entbehrlich wird:<br />

Jørgensen, Stig/Pöyhönen, Juha/Varga Csaba (Hrsg.), Tradition<br />

and Progress in Modern Legal Culture, ARSP-Beiheft 23,<br />

1985.<br />

Bis zu zwei Autorinnen, Herausgeberinnen oder Erscheinungsorte<br />

werden vollständig genannt. Ab der dritten Angabe kann man statt<br />

dessen mit der Erstgenannten sowie dem Kürzel «u.a.» (und andere)<br />

arbeiten:<br />

Tercier, Pierre u.a. (Hrsg.), Gauchs Welt. Recht, Vertragsrecht<br />

und Baurecht. Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag,<br />

Zürich u.a. 2004.<br />

– 4 –


Ein Untertitel oder Alternativtitel, und sei er noch so lang, gehört zum<br />

Titel und darum ebenfalls in das Literaturverzeichnis. Zwischen Titel<br />

und Untertitel (sowie nötigenfalls Unter-Untertitel) wird ein Punkt<br />

gesetzt:<br />

Böckli, Peter, Schweizer Aktienrecht. Mit Fusionsgesetz, Börsengesellschaftsrecht,<br />

Konzernrecht, Corporate Governance,<br />

Recht der Revisionsstelle und der Abschlussprüfung in neuer<br />

Fassung unter Berücksichtigung der angelaufenen Revision des<br />

Aktien- und Rechnungslegungsrechts, 4. Aufl., Zürich u.a.<br />

2009.<br />

Bei denjenigen Dissertationen, die nicht im Verlagswesen, sondern<br />

durch Eigendruck publiziert sind, gibt man die <strong>Universität</strong> und Fachrichtung<br />

an:<br />

Soltermann, Beat, Die Vergabe von Auftragsproduktionen<br />

durch gebührenfinanzierte Fernsehunternehmen. Grundlagen<br />

und Perspektiven der Chancengleichheit im europäischen und<br />

im schweizerischen Beschaffungsrecht, Diss. jur. <strong>Bern</strong> 2003.<br />

Wird die Dissertation hingegen im Verlagswesen publiziert (erkennbar<br />

daran, dass sie eine ISBN trägt), so entfällt das «Diss. jur.», der Erscheinungsort<br />

ist der Verlagsort (nicht die <strong>Universität</strong>).<br />

Auf Ergänzungsangaben zur Zitierweise ist zu verzichten:<br />

Gauch, Peter, Der Werkvertrag, 5. Aufl., Zürich u.a. 2011. [zitiert:<br />

Werkvertrag – auf diesen Zusatz ist zu verzichten]<br />

Gauch, Peter, Die Vereinheitlichung der Delikts- und Vertragshaftung,<br />

in: ZSR 116/1997 I, S. 315-341. [zitiert: Vereinheitlichung<br />

– auf diesen Zusatz ist zu verzichten]<br />

Wenn hier mit «Gauch, Werkvertrag» und «Gauch, Vereinheitlichung»<br />

zitiert wird, ergibt sich die eindeutige Zuordnung bereits aus dem Titel,<br />

ohne dass die Ergänzungsangabe [zitiert: Werkvertrag] bzw. [zitiert:<br />

Vereinheitlichung] nötig ist.<br />

Notwendig ist eine Ergänzungsangabe jedoch dann, wenn sich die Zuordnung<br />

nur implizit aus dem Titel ergibt:<br />

Kant, Immanuel, Die Metaphysik der Sitten, 2. Aufl., Königsberg<br />

1798, zitiert nach der Weischedel-Ausgabe, Band VIII,<br />

9. Aufl., Frankfurt a.M. 1991. [zitiert: MdS]<br />

Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft, Riga 1781<br />

(1. Aufl.), 1787 (2. Aufl.), zitiert mit der Seitenzahl der Erstauflage<br />

'A', Seitenzahl der Zweitauflage 'B'. [zitiert: KrV]<br />

Werden mehrere Werke desselben Autors/derselben Autorengruppe in<br />

das Literaturverzeichnis aufgenommen, sind diese Werke in umgekehrt<br />

chronologischer Reihenfolge nach dem Erscheinungsdatum zu<br />

sortieren. Der Name des Autors/der Autoren ist lediglich beim neuesten<br />

Werk anzubringen. Die übrigen Werke werden mit einem Gedan-<br />

– 5 –


kenstrich und dem Titel (etc.) aufgeführt (siehe dazu vorne im Literaturverzeichnis<br />

unter Gauch, Peter; Honsell, Heinrich und Kant, Immanuel).<br />

b) Zeitschriften<br />

Bei Zeitschriftenaufsätzen steht der vollständige Titel und Untertitel<br />

des Aufsatzes im Literaturverzeichnis, gefolgt von der Zeitschriftenangabe,<br />

die bei schweizerischen Fachzeitschriften mit einem Kürzel<br />

erfolgen kann. 3 Für deutsche Zeitschriften dürfen die Abkürzungen<br />

verwendet werden, die bei Kirchner aufgeführt sind. 4 Im Literaturverzeichnis<br />

ist für jeden Zeitschriftenaufsatz sowohl die Anfangs- als<br />

auch die Endseite des Beitrags anzugeben. Die Seitenzahlen sind in<br />

Fachzeitschriften regelmässig innerhalb eines Jahrgangs fortlaufend<br />

nummeriert, um das Zitieren zu vereinfachen. Es ist darum gleichgültig,<br />

in welchem Monat (Heft) der Beitrag erschienen ist; das Jahr und<br />

die Seitenangaben genügen:<br />

von Greyerz, Christoph, Solidarität von Verwaltung und Kontrollstelle<br />

im Rechtsvergleich, in: ST 1976, S. 14-16.<br />

Konventionsgemäss wird bei gewissen Jahreszeitschriften nebst der<br />

Jahreszahl die Bandzahl angegeben. Dies ist vor allem der Fall bei<br />

Zeitschriften, die seltener als einmal monatlich erscheinen (z.B. Vierteljahreshefte,<br />

Archiv-Zeitschriften), aber nicht nur, wie das Beispiel<br />

der SJZ zeigt:<br />

Forstmoser, Peter, Wer «A» sagt muss auch «B» sagen. Gedanken<br />

zur Privatisierungsdebatte, in: SJZ 98 (2002), S. 193-<br />

202.<br />

Bydlinsky, Franz, Zu den dogmatischen Grundlagen des Kontrahierungszwangs,<br />

in: AcP 180 (1980), S. 2-46.<br />

Auf den Zusatz «N.F.» (Neue Folge), der bei einigen älteren Zeitschriften<br />

eine Neuzählung der Bände kennzeichnet, kann man verzichten,<br />

sofern der Beginn der Neuzählung bereits mehrere Jahrzehnte<br />

zurückliegt. In solchen Fällen besteht keine aktuelle Verwechslungsgefahr<br />

mehr, darum genügt die neue Bandzählung. Bei einigen Zeitschriften<br />

zeigt eine römische Zahl den Teilband an:<br />

Bär, Rolf, Zum Problem der sog. Spaltung der vinkulierten<br />

Namenaktie, in: ZSR 85/1966 II, S. 342-527.<br />

3 Verzeichnis der Zeitschriftenabkürzungen bei Forstmoser/Ogorek/Vogt,<br />

Juristisches Arbeiten.<br />

4 Kirchner, Abkürzungen für Juristen.<br />

– 6 –


c) Sammelwerke<br />

Beiträge aus Sammelwerken, insbesondere aus Festschriften und Tagungsbänden,<br />

zitiert man ähnlich wie Zeitschriftenbeiträge, nur dass<br />

an die Stelle der Zeitschriftenangabe die Herausgeberangabe mit dem<br />

Buchtitel tritt. Herausgebernamen (erster Vorname sowie die Initialen<br />

weiterer Vornamen gefolgt vom Namen, nicht durch Komma getrennt)<br />

werden nicht kursiv gesetzt, um sie von den zitierten Autoren zu unterscheiden.<br />

Biedenkopf, Kurt H., Die Wiederentdeckung des Privatrechts,<br />

in: Norbert Horn (Hrsg.), Europäisches Rechtsdenken in Geschichte<br />

und Gegenwart. Festschrift für Helmut Coing zum<br />

70. Geburtstag, 2 Bände, Band II, München 1982, S. 21-31.<br />

Wichtig ist die Angabe von Anfangs- und Endseite – bei mit Paragraphen<br />

untergliederten Werken, etwa Handbüchern, zusätzlich ergänzt um<br />

die Paragraphenangabe:<br />

Tschannen, Pierre, Verfassungsauslegung, in: Daniel Thürer<br />

u.a. (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz/Droit constitutionnel<br />

suisse, Zürich 2001, § 9 (S. 149-160).<br />

Eine besondere Form von Sammelwerk ist die Aufsatzsammlung, weil<br />

hier alle Einzelbeiträge von demselben Autor stammen, gleichzeitig<br />

aber ein Herausgeber auftritt, der vom Autor zu unterscheiden ist. In<br />

Katalogen ist die Aufsatzsammlung unter dem Autorennamen verzeichnet,<br />

kann aber auch über den Herausgeber gefunden werden, so<br />

dass beide in das Literaturverzeichnis aufzunehmen sind:<br />

Rawls, John, Die Idee des politischen Liberalismus. Aufsätze<br />

1978-1989, herausgegeben von Wilfried Hinsch, Frankfurt<br />

a.M. 1992.<br />

d) Kommentare<br />

Kommentare sind nicht ganz einfach zu handhaben, weil sie mit vielen<br />

Bearbeitern erscheinen, teils mit zeitversetzten Nachlieferungen<br />

operieren (Loseblatt-Kommentare) und keine Titel enthalten. Die im<br />

Werk selbst vorgeschlagene Zitierweise ist zudem nicht immer vollständig.<br />

Wegen dieser Vielgestaltigkeit werden die Kommentierungen<br />

einzeln in das Literaturverzeichnis aufgenommen – und zwar vollständig<br />

mit Namen, Vornamen, Band und Erscheinungsort. Weil die<br />

Gliederung im Gesamtwerk durch die Artikelreihenfolge und innerhalb<br />

der Kommentierung durch Randnummern eindeutig vorgegeben<br />

ist, ist ausnahmsweise auf die Angabe der Seitenzahlen zu verzichten.<br />

Wenn ein Kommentar als Ergänzungswerk fortlaufend erneuert<br />

wird, kennzeichnet man dies durch den Hinweis «Loseblatt» an der<br />

Stelle, an der sonst die Jahreszahl erscheinen würde:<br />

– 7 –


Bossard, Ernst, Kommentar zum Schweizerischen Zivilrecht<br />

(Zürcher Kommentar), Band V: Obligationenrecht, Teilband<br />

V/6/3b: die kaufmännische Buchführung (Art. 957-964 OR),<br />

Zürich 1984.<br />

Brehm, Roland, Kommentar zum schweizerischen Privatrecht<br />

(<strong>Bern</strong>er Kommentar), Band VI: Das Obligationenrecht, 1. Abteilung:<br />

Allgemeine Bestimmungen, 3. Teilband, 1. Unterteilband:<br />

Die Entstehung durch unerlaubte Handlungen: Kommentar<br />

zu Art. 41-61 OR, 2. Aufl., <strong>Bern</strong> 1998.<br />

Schnyder, Anton K./Heierli Christian, Art. 41-59a OR, in:<br />

Heinrich Honsell u.a. (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen<br />

Privatrecht, Obligationenrecht I, Art. 1-529 OR,<br />

5. Aufl., Basel u.a. 2011.<br />

Geiger, Hans, Art. 18-22 BankG, in: Beat Kleiner u.a. (Hrsg.),<br />

Kommentar zum Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen<br />

vom 8. November 1934 sowie zur Verordnung (V) vom<br />

17. Mai 1972 und der Vollziehungsverordnung (VV) vom<br />

30. August 1961, Zürich, Loseblatt (Stand: 2011).<br />

e) Internetdokumente<br />

Wenn Publikationen ausschliesslich im Internet erscheinen, dann ist es<br />

ausnahmsweise gestattet, diese nach der Internetquelle zu zitieren.<br />

Ansonsten gilt die Regel, dass immer die Druckfassung als verbindliche<br />

Fassung konsultiert und zitiert werden muss. Falls die Druckfassung<br />

eines Beitrags nur schwer zugänglich ist, zitiert man die Druckfassung<br />

und fügt an «abrufbar unter». Internetdokumente sind mit der<br />

vollständigen URL, aber ohne «http://» anzugeben:<br />

Sylla, Richard, A Historical Primer on the Business of Credit<br />

Rating Agencies, Wold Bank Conference 2001, abrufbar unter:<br />

.<br />

Bei langen URLs kann die Hauptseite mit dem entsprechenden Link<br />

angegeben werden:<br />

Moody’s Corporation, Aktuelle Ratingdefinitionen, abrufbar<br />

unter: , Wir über uns, Ratingdefinitionen.<br />

[statt: ].<br />

Werden Internetseiten zitiert, ist als Vorspann im Literaturverzeichnis/Materialienverzeichnis<br />

den folgenden Hinweis einmal anzubringen:<br />

«Stand sämtlicher Internet-Referenzen in diesem Beitrag ist der<br />

[Datum]».<br />

– 8 –


V. Aufbau des Materialienverzeichnisses<br />

Andere zitierte Quellen als Literatur, Gesetzestexte und Gerichtsentscheide<br />

sind in das Materialienverzeichnis aufzunehmen. Hierunter<br />

fallen hauptsächlich amtliche Botschaften und Gesetzesentwürfe, Berichte<br />

und Erläuterungen. Ins Materialienverzeichnis gehören weiter<br />

Wortprotokolle des Nationalrats und Ständerats sowie verschiedene<br />

behördliche Publikationen.<br />

Werden verschiedene Quellen unter demselben Obertitel (z.B. mehrere<br />

Rundschreiben der FINMA) ins Materialienverzeichnis aufgenommen,<br />

sind diese in umgekehrt chronologischer Reihenfolge nach dem<br />

Erscheinungsdatum zu sortieren und ab der zweiten Quelle mit einem<br />

Gedankenstrich und dem Titel (etc.) aufzuführen (siehe dazu vorne im<br />

Materialienverzeichnis unter FINMA).<br />

1. Form<br />

Die Ausführungen in Ziff. III./1. gelten sinngemäss.<br />

2. Inhalt<br />

Die Ausführungen in Ziff. III./2. gelten sinngemäss.<br />

3. Einzelfälle<br />

Zitate aus dem Bundesblatt (wie Botschaften und Berichte zu Gesetzgebungsvorhaben)<br />

werden mit dem vollständigen Titel, Publikationsjahr,<br />

Seitenzahl (mit dem Zusatz «S.») und Teil als römische Zahl (für<br />

Jahrgänge bis und mit 1997) angegeben:<br />

Botschaft zum Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen<br />

vom 2. Februar 1934, BBl 1934 I, S. 171-189.<br />

Botschaft zur Änderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches<br />

(Allgemeine Bestimmungen, Einführung und Anwendung<br />

des Gesetzes) und des Militärstrafgesetzes sowie zu einem<br />

Bundesgesetz über das Jugendstrafrecht vom 21. September<br />

1998, BBl 1999, S. 1979-2417.<br />

Die Protokolle der parlamentarischen Beratungen werden mit Angabe<br />

des Organs und Jahres sowie der Session und Sitzungsnummer<br />

(zum Zweck der Auffindbarkeit der Fundstelle) zitiert:<br />

Amtliches Bulletin des Nationalrats, Frühjahrssession 2006,<br />

dritte Sitzung sowie Sommersession 2006, fünfte Sitzung.<br />

Bei behördlichen Publikationen sind Urheber der Anordnung, Anordnungstyp<br />

(Rundschreiben, Wegleitung, etc.), Datum und offizielle<br />

Abkürzung (soweit vorhanden) in das Materialienverzeichnis aufzunehmen:<br />

– 9 –


Eidgenössische Bankenkommission, Jahresbericht 1999, abrufbar<br />

unter: .<br />

FINMA-Rundschreiben, abrufbar unter: , Regulierung,<br />

Rundschreiben.<br />

– FINMA-RS 11/2 vom 15. April 2011: Eigenmittelpuffer<br />

und Kapitalplanung bei Banken.<br />

Bei Publikationen der Organe der Europäischen Union sind Urheber<br />

der Publikation, Publikationstyp (z.B. Entschliessung, Mitteilung an<br />

die Presse, etc.), vollständiger Titel, Datum und Dokumentennummer/Aktenzeichen<br />

(soweit vorhanden) aufzunehmen:<br />

EU-Kommission, Grünbuch – Corporate Governance in Finanzinstituten<br />

und Vergütungspolitik, 2. Juni 2010, KOM(2010)<br />

284 endg., abrufbar unter: .<br />

Rat der Europäischen Union, Mitteilung an die Presse,<br />

3115. Tagung des Rates Wirtschaft und Finanzen, Luxemburg,<br />

4. Oktober 2011, Dok.-Nr. des Rates 14890/11 (Presse 337),<br />

abrufbar unter: .<br />

Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union sind mit Angabe<br />

der Art des Gesetzgebungsaktes (Richtlinie, Verordnung), der<br />

Nummer des Rechtsaktes, dem Datum, dem vollständigen Titel sowie<br />

der Fundstelle im Amtsblatt der EU aufzunehmen:<br />

Europäische Union, Richtlinie 2006/73/EG vom 10. August<br />

2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/39/EG in Bezug<br />

auf die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen<br />

und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit sowie<br />

in Bezug auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke<br />

der genannten Richtlinie (MiFID-DRL), ABl. Nr. L 241/26<br />

vom 2. September 2006.<br />

Europäische Union, Verordnung (EU) Nr. 1092/2010 vom<br />

24. November 2010 über die Finanzaufsicht der Europäischen<br />

Union auf Makroebene und zur Errichtung eines Europäischen<br />

Ausschusses für Systemrisiken (ESRB-VO), ABl. Nr. L 331/1<br />

vom 15. Dezember 2010.<br />

Weitere Zitierregeln diesbezüglich sind auf der Internetseite des Bundesgerichtes<br />

erhältlich. 5<br />

5 Bundesgericht (Hrsg.), Zitierregeln, Nr. 312 ff., abrufbar unter:<br />

.<br />

– 10 –


VI. Fussnoten<br />

1. Grundregeln<br />

Eine von Anfängern häufig übersehene Grundregel der Fussnotengestaltung<br />

lautet: Jede Fussnote beginnt mit einem Grossbuchstaben und<br />

endet mit einem Satzzeichen – meist einem Punkt. Ausserdem werden<br />

die Erläuterungskürzel («Vgl.», «Siehe», «Anderer Ansicht» oder<br />

«A.A.», «Etwa») aus Unkenntnis oft willkürlich gebraucht, etwa wenn<br />

jede Fussnote mit «Vgl.» beginnt. Das ist falsch. Wenn die zitierte<br />

Autorin genau das sagt, was belegt werden soll, dann erübrigt sich jedes<br />

Erläuterungskürzel. Wer beispielsweise ein wörtliches Zitat im<br />

Text präsentiert und dann die dazugehörige Fussnote mit «Vgl.» oder<br />

«Siehe» beginnt, hat bereits einen Fehler gemacht. Wenn hingegen die<br />

zitierte Autorin nur einen ähnlichen, aber nicht denselben Gedanken<br />

ausdrückt, dann ist «Vgl.» das richtige Erläuterungskürzel. Das Kürzel<br />

ist also gleichzeitig ein Zeichen dafür, dass kein ganz treffender Beleg<br />

gefunden werden konnte. Es sollte so sparsam wie möglich eingesetzt<br />

werden. Wird in der zitierten Literatur mehr als im eigenen Text präsentiert,<br />

dann kann man das mit «Siehe» kennzeichnen. Dasselbe Kürzel<br />

steht auch bei weiterführender Literatur und bei Verweisungen.<br />

Beispiele, etwa aus der Judikatur, kann man mit «Etwa», «Beispielsweise»,<br />

«Z. B.» oder «Siehe etwa» beginnen, um deutlich zu machen,<br />

dass dies keineswegs die einzigen einschlägigen Fälle sind. Insgesamt<br />

lautet der Merksatz: Erläuterungskürzel sind mit Bedacht zu benutzen,<br />

nicht pauschal.<br />

Inhaltlich sind die Fussnoten für Belege, nicht für Paralleltexte gedacht.<br />

Eine Unsitte, die selbst in manchen Fachaufsätzen gepflegt<br />

wird, besteht darin, die Fussnoten durch lange Erläuterungen aufzublähen.<br />

Damit stiehlt sich der Verfasser aus der Verantwortung, den<br />

Gedanken entweder sinnvoll in den Text zu integrieren, oder in der<br />

Publikation ganz auf ihn zu verzichten. Bei Anfängern wird häufig die<br />

Unfähigkeit überspielt, treffende Literaturzitate zu finden. Als vereinfachende<br />

Leitlinie sollte man sich vornehmen: Alle ganzen Sätze<br />

gehören in den Text.<br />

Was gilt nun für die Form der Literaturzitate? Zunächst müssen wörtliche<br />

Zitate, auf die sich eine Fussnote bezieht, in Anführungsstriche<br />

gesetzt und exakt wiedergegeben werden, also nötigenfalls mit Auslassungszeichen<br />

(...), nationalen Sonderzeichen (ø, â, ë, δ, Ñ, ß) und<br />

sogar mit Schreibfehlern. Dasselbe gilt für die Wiedergabe von Namen<br />

oder Titeln:<br />

Lübbe-Wolff, Gertrude, Historische Funktionen der Unterscheidung<br />

von Recht und Moral, in: Stig Jørgensen u.a.<br />

– 11 –


(Hrsg.), Tradition and Progress in Modern Legal Culture,<br />

ARSP-Beiheft 23, 1985, S. 43 (44).<br />

In den Fussnoten sind – sofern das Werk keine Randnummern enthält<br />

– die genauen Seitenzahlen mit dem Kürzel S. anzugeben, auf die sich<br />

der Text bezieht.<br />

Logoz, La Protection de l’Exportateur, S. 31.<br />

Wo ein Werk eine fortlaufende Randnummerierung enthält, sind (einzig)<br />

die Randnummern (Rz.) zu zitieren:<br />

Rey, Haftpflichtrecht, Rz. 222.<br />

Schwenzer, OR AT, Rz. 30.02. (hier steht zwar 30 für § 30, es<br />

handelt sich jedoch um eine fortlaufende Nummerierung, weshalb<br />

auch hier Rz. zu verwenden ist).<br />

Wo ein Werk bei jedem Kapitel neue Randnummern enthält, ist zusätzlich<br />

zu den Randnummern (N.) das einschlägige Kapitel/Paragraph<br />

(ohne Seitenzahl) anzugeben:<br />

Böckli, Aktienrecht, § 16 N. 17.<br />

Die Standardkommentare sind in den Fussnoten wie folgt zu zitieren:<br />

Jäggi/Gauch, Zürcher Kommentar, N. 410 zu Art. 18 OR.<br />

Fellmann/Müller, <strong>Bern</strong>er Kommentar, N. 30 zu Art. 530 OR.<br />

Daeniker/Waller, Basler Kommentar, N. 30 zu Art. 2 lit. a-c<br />

BEHG.<br />

Vereinfachende Seitenangaben mit «f.» (folgende Seite) und «ff.»<br />

(folgende Seiten) sind zulässig und in der Rechtswissenschaft üblich.<br />

Das Kürzel «ff.» steht dabei übrigens nicht, wie man unter Juristinnen<br />

und Juristen gern sagt, für «fortfolgende», sondern bezeichnet nur den<br />

Plural von «f.» – so wie «§§» für Paragraphen und im Englischen<br />

«pp» für pages steht. Pauschalverweise auf ganze Bücher (d.h. ohne<br />

Seitenangabe) sind in Fussnoten regelmässig unzulässig. Pauschalverweise<br />

auf ganze Entscheide oder Aufsätze (d.h. nur mit deren Anfangsseite)<br />

sind in aller Regel nicht zu rechtfertigen; sie indizieren<br />

ungenaue Arbeitsweise, weil sich die Verfasserin dann nicht festlegt,<br />

auf welche Aussage im Zitierten sie sich genau bezieht.<br />

Mehrere Belege werden, sofern sie nicht durch Erläuterungen gegliedert<br />

sind, 6 durch Semikolon getrennt und entweder alphabetisch nach<br />

Autorennamen oder chronologisch nach Erscheinungsdatum geordnet.<br />

6 Aus grundrechtsdogmatischer Sicht Müller/Schefer, Grundrechte in der<br />

Schweiz, S. 265 ff. Eher philosophisch hingegen Lübbe-Wolff, Funktionen,<br />

S. 43.<br />

– 12 –


Die Fussnotenzahl im Text können Sie entweder vor oder hinter das<br />

Satzzeichen stellen – nur einheitlich muss es sein.<br />

2. Mittlere Zitierweise (Kurztitel)<br />

Für die Falllösung/Seminar-/<strong>Master</strong>arbeit ist die mittlere Zitierweise<br />

zu wählen. Die mittlere Zitierweise ist ein Kompromiss, bei dem alle<br />

Bücher und Sammelwerksbeiträge mit einem oder mehreren Titelstichworten<br />

(Kurztitel) zitiert werden, selbst wenn der Autor nur mit<br />

einer einzigen Quelle im Literaturverzeichnis aufgeführt ist. 7<br />

Schmid/Hürlimann-Kaup, Sachenrecht, Rz. 104.<br />

Wiegand/Brunner, recht 1993, S. 3.<br />

Koller, FS Rey, S. 240. (Bei Festschriftenbeiträgen wird der<br />

Name des Geehrten als Kurztitel verwendet).<br />

Bei Kommentierungen wird ein Kurztitel für den Kommentar vergeben.<br />

Aepli, Zürcher Kommentar, N. 3 zu Art. 114 OR.<br />

Brehm, <strong>Bern</strong>er Kommentar, N. 24 zu Art. 41 OR.<br />

Wiegand, Basler Kommentar, N. 14 zu Art. 97 OR.<br />

Fahse, Soergel Kommentar, N. 4 zu § 226 BGB.<br />

Thévenoz, Commentaire Romand, N. 2 zu Art. 102 OR.<br />

Stratenwerth/Wohlers, Handkommentar StGB, N. 2 zu Art. 14<br />

StGB.<br />

Zeitschriftenzitate erscheinen ohne Kurztitel mit der Fundstellenangabe<br />

für die Zeitschrift. Die Seitenzahlen sind in Fachzeitschriften regelmässig<br />

innerhalb eines Jahrgangs fortlaufend numeriert. Es ist darum<br />

gleichgültig, in welchem Monat (Heft) der Beitrag erschienen ist;<br />

das Jahr und die Seitenangaben genügen.<br />

Berger, recht 2000, S. 185.<br />

Carranza/Micotti, AJP 2009, S. 115.<br />

Allerdings: Konventionsgemäss wird bei gewissen Jahreszeitschriften<br />

nebst der Jahreszahl die Bandzahl angegeben. Dies ist vor allem<br />

der Fall bei Zeitschriften, die seltener als einmal monatlich erscheinen<br />

(z.B. Vierteljahreshefte, Archiv-Zeitschriften):<br />

Widmer, ZBJV 130 (1994), S. 387.<br />

Honsell, SJZ 88 (1992), S. 364 f. [Ausnahme, erscheint alle<br />

zwei Wochen, wird dennoch so zitiert]<br />

7 Als weitere Beispiele: Druey, Informationsrecht, S. 75; Honsell, Arglistiges<br />

Verschweigen, S. 103; Müller, Gerechtigkeit, S. 53; Ders., Grundrechte,<br />

S. 133.<br />

– 13 –


Auf den Zusatz «N.F.» (Neue Folge), der bei einigen älteren Zeitschriften<br />

eine Neuzählung der Bände kennzeichnet, kann man verzichten,<br />

sofern der Beginn der Neuzählung bereits mehrere Jahrzehnte<br />

zurückliegt. In solchen Fällen besteht keine aktuelle Verwechslungsgefahr<br />

mehr, darum genügt die neue Bandzählung. Bei einigen Zeitschriften<br />

zeigt eine römische Zahl den Teilband an:<br />

Gauch, ZSR 116/1997 I, S. 317.<br />

Bei Festschriftenbeiträgen kann der Name des Geehrten an die Stelle<br />

des Kurztitels treten.<br />

Kramer, FS Canaris, S. 670.<br />

Beiträge in Sammelwerken werden – wie ganze Bücher – mit einem<br />

Kurztitel zitiert, der sich an den Titelbeitrag anlehnt:<br />

Tschannen, Verfassungsauslegung, § 9 S. 155.<br />

Materialen werden ebenfalls mit Kurztiteln zitiert, gegebenenfalls in<br />

abgekürzter Form:<br />

Botschaft zum BankG, BBl 1934 I, S. 180.<br />

Botschaft Revision StGB, BBl 1999, S. 2003 f.<br />

Amtl. Bull. NR 2006, S. 80 f. [möglich wäre ebenfalls die Angabe<br />

zusätzlicher Informationen wie «Votum BR Merz», «Berichterstatter<br />

Müller», «Kommissionssprecher Müller Philipp»,<br />

«SR Forster-Vannini» oder «Antrag Wicki»]<br />

Amtl. Bull. SR 2011, S. 561 f.<br />

EBK-JB 1999, S. 27.<br />

FINMA-RS 08/3 Publikumseinlagen bei Nichtbanken, Rz. 33.<br />

FINMA-RS 08/3, Rz. 33. [Die FINMA- Rundschreiben können<br />

Sie wahlweise mit Kurztitel oder lediglich mit RS-Nr. sowie<br />

zitierter Rz. in den Fussnoten aufführen. Die Zitierweise<br />

muss jedoch einheitlich sein.]<br />

Europäisches Parlament, Krisenmanagement im Bankensektor,<br />

Empfehlung 2.<br />

Art. 18 Abs. 1 der RL 2004/39/EG (MIFID).<br />

EU-Kommission, Working Paper Gender Balance, S. 9.<br />

OECD, Conclusions, S. 13.<br />

OECD, Corporate Governance 2004 (Neufassung), S. 3.<br />

VII. Rechtsprechungszitate<br />

Anders als bei den bisher behandelten Literaturzitaten stehen die in<br />

Bezug genommenen Entscheide gerichtlicher Behörden nicht im Literaturverzeichnis.<br />

Rechtsprechungszitate gehören in die Fussnoten,<br />

weil sonst der Text zu unübersichtlich würde.<br />

– 14 –


1. Schweizer Gerichte<br />

Die Zitierweise richtet sich nach den je eigenen Konventionen der<br />

Gerichtsbarkeit und variiert zudem je nach Publikationsform. 8<br />

a) Amtliche Sammlungen<br />

Wann immer möglich, insbesondere bei allen publizierten Entscheiden<br />

des Bundesgerichts, ist nach der amtlichen Sammlung zu zitieren. 9 Bei<br />

besonders bekannten Entscheiden verwendet man zusätzlich eine<br />

Kurzbezeichnung, meist die Klägerangabe10 oder ein inhaltsbezogenes<br />

Schlagwort11 .<br />

b) Zeitschriften<br />

Generell gilt, dass Rechtsprechung nur dann nach Zeitschriften zitiert<br />

werden darf, wenn es keine Publikation in der amtlichen Sammlung<br />

gibt. Eine Zeitschriftenübersetzung kann zusätzlich angegeben<br />

werden. Rechtsprechungszitate in Zeitschriften erfolgen mit<br />

Gerichtsangabe, Dossiernummer, Zeitschriftenkürzel, Anfangs- und<br />

Zitatseite. 12<br />

c) Internet<br />

Bei Bundesgerichtsentscheiden, die zur amtlichen Publikation<br />

vorgesehen, aber noch nicht in der amtlichen Sammlung erschienen<br />

sind, ist das Kürzel «BGE» mit der Dossiernummer zu verwenden.<br />

Weil Seitenangaben für die Internetquelle nicht verfügbar sind, muss<br />

unbedingt die Erwägung bezeichnet sein. Diejenigen Entscheide, die<br />

laut Internet-Ankündigung nicht zur amtlichen Publikation vorgesehen<br />

sind, können immer nach der Internetquelle zitiert werden – also<br />

selbst dann, wenn sie in Zeitschriften abgedruckt sein sollten. Hier<br />

wird das Kürzel «BGer» verwendet. 13<br />

8 Ausführlich bei Bundesgericht (Hrsg.), Zitierregeln, Nr. 200 ff., abrufbar<br />

unter: .<br />

9 BGE 123 II 9 E. 2 S. 11.<br />

10 BGE 117 Ib 367 E. 2e S. 373 – Eidg. Steuerverwaltung.<br />

11 BGE 117 IV 437, S. 440 f. – Justitia.<br />

12 BGer Urteil 4C.197/2001 vom 12. Februar 2002 E. 4b, Pra 2002 Nr. 152<br />

S. 821 (822 f., deutsche Übersetzung).<br />

13 BGer Urteil 1P.440/2000 vom 1. Februar 2001 E. 1; BGer Urteil 4C.68/2005<br />

vom 29. April 2005 E. 2.2.<br />

– 15 –


2. Gerichte der Europäische Union<br />

Für Entscheidungen der Gerichte der Europäischen Union gibt es eine<br />

amtliche Sammlung, die seit 1990 durch die Einführung des Gerichts<br />

erster Instanz einen Teil II erhalten hat, so dass die Entscheidungen<br />

des Europäischen Gerichtshofs seitdem mit einer «I» gekennzeichnet<br />

sind. 14 Konventionsgemäss wird der Band nicht erwähnt, weil die Seitenzahlen<br />

nach Jahrgängen durchlaufend numeriert sind, so dass die<br />

Anfangsseite genügt. Bekannte Entscheide tragen eine freie<br />

Kurzbezeichnung, häufig die Parteienbezeichnung (mit Schrägstrich)<br />

oder nur die Klägerseite, die dann kursiv gesetzt wird. 15 Gelegentlich<br />

wird auch nur nach Seiten oder mit zusätzlicher Seitenangabe zitiert. 16<br />

3. Deutsche Gerichte<br />

In Deutschland zitiert man die Urteile des Bundesgerichtshofs mit der<br />

Reihenfolge: Band, Startseite, Zitatseite. 17 Wenn es sich um ganz neue<br />

Entscheidungen oder um unpublizierte Kammerbeschlüsse handelt, ist<br />

es zulässig, die genaue Bezeichnung mit der Internetquelle zu<br />

nennen. 18 Entsprechend verfährt man, wenn eine Entscheidung nur in<br />

Fachzeitschriften abgedruckt ist, wobei in Deutschland für<br />

Rechtsprechungszitate auf das «in:» verzichtet wird. 19 Als Regel gilt<br />

auch hier: Amtliche Publikationen gehen Zeitschriftenpublikationen<br />

vor.<br />

14 EuGHE vom 23. März 2010, Rs. C-236/08 bis C-238/08, Google France und<br />

Google, Slg. 2010 I-02417, Rn. 72.<br />

15 EuGHE 1978, S. 629 – Simmenthal II, Rn. 13; EuGHE 1994, I-04737 –<br />

X/Kommission, Rn. 1.<br />

16 EuGHE 1978, S. 629 (643); EuGHE 1987, S. 2289 (2338 f. Rn. 15, 19) –<br />

Rau.<br />

17 BGH, BGHZ 120, S. 271 (272).<br />

18 BGH, Beschluss vom 26. Juli 2012, III ZB 70/11, BeckRS 2012, S. 17068.<br />

19 BGH, Urteil vom 5. Juli 2011, WM 2011, S. 2088 ff. (2089 Rdnr. 18); LG<br />

Münster, Urteil vom 26.8.1998, NJW 1999, S. 726 (728); OLG Hamm, Beschluss<br />

vom 30.9.1991, NJW-RR 1992, S. 583 (584); BGH, Urteil vom<br />

1. Juni 1989 E. II./3a, NJW 1989, S. 2879 ff. (2880).<br />

– 16 –


VI. Normzitate<br />

Normzitate sind im Text (und nicht in den Fussnoten) einzufügen,<br />

wann immer auf eine Rechtsvorschrift inhaltlich Bezug genommen<br />

wird. Zu den beliebtesten Anfängerfehlern gehört es, Kommentierungen<br />

oder Literatur für Aussagen zu verwenden, die sich bereits aus<br />

dem Gesetz ergeben. Solche Zitate sind falsch, weil nicht die eigentliche<br />

Quelle der Aussage verwendet wird. In solchen Fällen muss ein<br />

Normzitat erfolgen. Literatur darf nur dann zusätzlich erwähnt sein,<br />

wenn sie weiterführende Aussagen zur Norm enthält (z.B. Kasuistik,<br />

Interpretation).<br />

Normzitate sind mit Klammerzusätzen (Art. 5 Abs. 3 BV) im Text zu<br />

versehen. Zusätzlich ist die genaue Bezeichnung und die Nummer der<br />

systematischen Rechtssammlung anzugeben, wenn es sich um weniger<br />

bekannte Erlasse handelt (Art. 3 Abs. 3 FMedG). 20 Bei kantonalen<br />

Erlassen tritt zum Gesetzeskürzel das Kantonskürzel hinzu (Art. 4<br />

Abs. 2 BE-MaSG). 21 Für amtliche Quellen gibt es regelmässig Zitierkonventionen<br />

mit Abkürzungen. 22 Auf frühere Gesetzesfassungen<br />

wird durch den Zusatz «a» hingewiesen (Art. 41 aOG). Eigene Abkürzungen<br />

darf man nur «erfinden», wenn keine offizielle Abkürzung in<br />

der Publikation des Erlasses festgelegt ist.<br />

Es gibt zahlreiche Schreib- und Abkürzungsvarianten für die genaue<br />

Absatz- und Seitenbezeichnung: Art. 5 III BV, BV 5 III, Art. 5 (3)<br />

BV, Art. 8 III 2 BV, Art. 8 Abs. 3 Satz 2 BV, Art. 41 Abs. 1 lit. b BV<br />

u.v.m. Für die Falllösung/<strong>Seminararbeit</strong>/<strong>Master</strong>arbeit ist folgende<br />

Zitierweise zu verwenden: Art. 3 bis Abs. 1 lit. b BankG.<br />

Bei ausländischen Gesetzen sind grundsätzlich die im betreffenden<br />

Land geltenden Schreib- und Abkürzungsvorschriften zu befolgen:<br />

Beispiel: § 207 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 lit. a BGB.<br />

Wird dieselbe Abkürzung in mehreren Ländern verwendet, ist das<br />

jeweilige Gesetz mit einer Länderbezeichnung zu präzisieren:<br />

Art. 322 CC FR<br />

Art. 211 CC IT<br />

Art. 125 CC ES<br />

20 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1998 über die medizinisch unterstützte<br />

Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG, SR 810.11).<br />

21 Gesetz des Kantons <strong>Bern</strong> vom 12. September 1995 über die Maturitätsschulen<br />

(MaSG, BSG 433.11).<br />

22 Z.B. AS 1996, S. 3094; BBl 1995 I, S. 499; UBIE, in: VPB 2010.2, S. 14.<br />

– 17 –


VIII. Abkürzungen<br />

In Falllösungen/Seminar-/<strong>Master</strong>arbeiten sind die üblichen Abkürzungen<br />

ohne weitere Erläuterung zu verwenden. 23 Das gilt vor allem für<br />

die Gesetzesbezeichnungen (BV, OG, VwVG) und einige häufig verwendete<br />

Standardkürzel (Art., Abs., lit., z.B., u.s.w., etc.). Komplizierte<br />

Abkürzungen sollten bei der ersten Nennung erläutert und können<br />

danach mehrfach verwendet werden. 24 Generell gilt, dass der<br />

Textfluss möglichst nicht durch Abkürzungen gestört werden sollte,<br />

während in den Fussnoten eher davon Gebrauch zu machen ist.<br />

Zahlen schreibt man bis zum Dutzend als Zahlworte aus, oberhalb dieser<br />

Grenze hingegen wird auch im Text mit bezifferten Zahlenangaben<br />

gearbeitet: «Der Kläger hat bis zum 13. Mai zwölf Schafe von den<br />

insgesamt 200 Geschuldeten geliefert.» Bei Datumsangaben werden<br />

Datumsnennungen sowohl innerhalb des Textes als auch in den Fussnoten<br />

ausgeschrieben (z.B. 1. März 1999).<br />

IX. Fazit<br />

Formelle Mängel in Falllösungen/Seminar-/<strong>Master</strong>arbeiten gehören<br />

gleichzeitig zu den häufigsten und unnötigsten, lassen sie sich doch<br />

mit etwas Gründlichkeit und einem abschliessenden Korrekturdurchgang<br />

ohne grossen Aufwand vermeiden. In Studienarbeiten kommt<br />

hinzu, dass die bewusste Zitatgestaltung (Form) gleichzeitig eine bewusste<br />

Zitierpraxis (Inhalt) fördert und dadurch indirekt zum wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisgewinn beiträgt. Für die formale Gestaltung<br />

wissenschaftlicher Arbeiten besteht zwar ein weiter Spielraum, doch<br />

führen die zwingenden Anforderungen an Vollständigkeit und innere<br />

Widerspruchsfreiheit (Konsistenz) dazu, dass jede Gestaltungsvariante<br />

Disziplin erfordert. Wer sich nicht ganz sicher ist, der sollte schon<br />

während der Recherchen in der Bibliothek möglichst detaillierte Literaturangaben<br />

notieren (auf Kopien, bei Exzerpten, in provisorischen<br />

Textblöcken im Computer) und die Arbeit vor der Abgabe noch einmal<br />

einer Kollegin zur Durchsicht auf formale Schwächen geben.<br />

23 Verzeichnis auffindbar bei Forstmoser/Ogorek/Vogt, Juristisches Arbeiten.<br />

24 Etwa die Abkürzung «RSL RW».<br />

– 18 –


Erklärung gemäss Artikel 42 Absatz 2 RSL RW<br />

Ich erkläre hiermit, dass ich diese Arbeit selbstständig verfasst und<br />

keine anderen als die angegebenen Quellen benutzt habe. Alle Stellen,<br />

die wörtlich oder sinngemäss aus Quellen entnommen wurden, habe<br />

ich als solche gekennzeichnet. Mir ist bekannt, dass andernfalls die<br />

Arbeit mit der Note 1 bewertet wird und der Senat gemäss Artikel 36<br />

Absatz 1 Buchstabe o des Gesetzes über die <strong>Universität</strong> vom 5. September<br />

1996 und Artikel 20 des <strong>Universität</strong>sstatuts vom 17. Dezember<br />

1997 zum Entzug des aufgrund dieser Arbeit verliehenen Titels berechtigt<br />

ist.<br />

_______________________________________<br />

(Datum und eigenhändige Unterschrift)<br />

– 19 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!